1941 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8 H

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1941. S. 2 8

3 j 8 butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter gepackt 335,00 bis Felten u. Guilleaume 216,00, Ph. Holzmann 275,00, Gebr. Jung , n eee 2 . 8 **

Krim.⸗Pol. d. Gemeinden. RdErl. 13. 10. 41 Sollstärke u.] d. FSchP. RdErl. 11. 10. 41, Heilfürsorge bei d. Reichspol. 1u“ 5 8 ütte 32,00, Mainkraftwerke— ¹—,—, feine Molkereib Gliedergn. d. SchP. d. Reichs. RdErl. 11. 10. 41, Dienstzeit Staaisangehörigkeit, Paß⸗ u. bea, per. Verliner Börse vom 22. Oktober 1 b 8 WEüeee. 7196,00, Zellstof butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 d. e n 2. b f 8 GA zei. ee. 82 2 egeh n Fenstsangehörigessfraßen Bei kleinsten Umsätzen war die rsgepaltung an den Aktien⸗ Wirt sch aft des Aus andes. Waldhof 238,25 *) Am 21. Oktober 205,̃50. 9 23ö—V—: in on. Zu besetzende Gend.⸗Abt.⸗ ührer⸗Stellen. rl. gegenüber d. Protekt. Böhmen u. Mähren. We rangele⸗ märkten bei der Eröffnun tneinheitli 1 onnen —2,7 Landbutter, 4 2 922* . 10. 41, Aufschriften f. Pol.⸗Dienstgebäude. RdErl. 14. 10. 41, genheiten. Familienunterhalt. RdErl. 11. 10. 41, Fasnahnn nhebenef 3 eneaeerman Axv Lerer. E“ l verschlechterte Baumwoll⸗ Ham burg, 22 Cktober. (T. h. B., (Schtußkurse. verer Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20% Verwertg. d. Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile u. Bereifg. f. Berechng. v. Kriegsschäden in forstwirtschaftl. Betrieben in d. hoch war wiederum die Zahl der Strichnotierungen worin die Katastropha Bank 140,75, Vereinsbant 160,00, Kamburger g 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer Kraftfahrz. d. mot. Gend. RdErl. 15. 10. 41, Lehrg. f. Gend.⸗ Rheinprov., in d. Westmark u. in Baden. Volksgesund⸗ derzeitige Börsenlage eindeutig zum Ausdruck kommt. verforgung Englands. Hamburg⸗Lmerilg Palets. 95,75, Lamburg⸗Südamerika 96,00⸗/ 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—. W Bad E RdErl. 15 1 Gend.⸗ it. RdE 8 RdEr S inste Norn 1 b Nordd. Lloyd 95,50, Tynamit Nobel —,—, Guano 96,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bi Wachtm. in Bad Ems. rl. 15. 10. 41, Lehrg. f. Gend.⸗ heit. RdErl. 14. 10. 41, Rattenbekämpfg. RdErl. 13. 10. 41, Montanwerte erfuhren nur kleinste Veränderungen Buderus 8 ; ernà0 d lge de I 88 arstadt 197,00 gäuer Romatour % 152, ,00, 24 00, Wachtm. aus Pol.⸗Ausbildungsbatl., die in d. Gend.⸗Einzeldienst Hebammenwesen. Aerztl. usw. Prü gn. 1934/35 bis 1939/40. und Mannesmann ko 85 6 Der „Financigl News ufolge hat sa gaglan Uünefälge der Harburger Gumm —.—, Holsten- EE E-n2 nüas 110,00, Reis Siam 1 —2 bis —,—, Reis Siam II1 —,— bis übergeführt wurden. RdErl. 16. 10. 41, Vorübergehende Ab⸗ Veterinärverwaltung. RdErl. 13. 10. 41, Angestellten⸗ stiegen um %, während Rheinstahl um ½ und Harpener um 18 sich beträchtlich zuspitzenden ersorgungslage E vrüczafünren Siemens St.⸗Alt. 314,0, Vorz.⸗Akt. 303, „eß Gume Reis Moulmein —,— bis —,—. 8 kürzg. d. Vorbereitungsdienstes f. d. Anwärt. d. saatl eos Pol.⸗ ogsicerg. f. Fleischbeschauer u. Trichinenschauer. Neu⸗ ½ & herabgesetzt wurden. Kaliwerte wurden durchweg gestrichen. 24. auf die mererere Ee he harerfnkoer einzufüaen und Otavi —,—. 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Verw.⸗Dienstes. RdErl. 17. 10. 41, Reichskarten f. Urlauber. erschein ungen. Zu 1 durch alle Postanstalten. Von raunkohlenwerten kamen nur Deutsche Erdöl (+ „%¼ %) 1 ist, geswungen gese e. smaßnahmen auf dem Gebiet Wien, 22. Oltober. (T. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lde.⸗Ant. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. RdErl. 17. 10. 41, Ernenng. zu Pol.⸗Bergführern. RdErl. Carl Heymanns Verlag Berlin 8, Mauerstr. 44. Vierteljähr⸗ ur Notiz. C emische Papiere stellten sich zumeist auf Vortags⸗ F 35 8516 7 9. 8 reifen Im Rahmen dieser Einschrän⸗ 1940, A 104,00, 4 % Cb.⸗Tonau Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Steier⸗ †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 15. 10. 41, Luft⸗ u. Feuerschutz in Flachs⸗ u. Hanfaufbereitun 8⸗ lich 2,15 H. für Ausgabe A (weifeitig bedruckt) und 2,70 HN.ℳ asis. Dies gilt auch für Farben, die wiederum mit 194 ¼ be⸗ I er Texti versorgung zu If 888 ; daß alle in der Baumwoll⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4 % Wien 1940 102,40, Donau⸗ z betrieben. RdErl. 16. 10. 41, Lehrg. zur Befördg. zum Meister für Ausgabe B (einseitig bedruckt). 5 1“ wertet wurden. Elektroanteile lagen nicht ganz einheitlich. 8 kungen, weer Fer tts sen g Jahr vorliegenden Aufträge über Dampfsch.⸗CEesellschaft —,—, A. E. G.⸗-Union Lit. A —,—, 1111XX“ ““ ag 1 be um 88. ae⸗ de. 1 ½¼ %; hingegen . Bve .. Venleidung die offensichtlich einen erheblichen Um⸗ Alpine veee g92 EEEE Ln 11““ b E111166“] sggaben Deutsche anten um 1 % un ccumulatoren um 1 ½ % 8 3 - 88n Mit di Besti ng sucht man Oesterreich 220, BGrown⸗Bover: 126,00, 9 . mzememm, eeeeee. 8e. e kien, wveandee, 82 11 —,—. „Elm“ 1. f. el. Ind. 2164,50, Enzesseter Metan In Verlin sestgestellte Notierungen für telegraphische ver erte lagen ruhig und bis zu ½¼ % be estigt. Kabel⸗ und Dra t⸗, E 11 1 überbrücken. Allein aus der —,—, elten⸗Cuilleaume —,—, umm Semperi 00, 5 4 Eenükees wiesen nur kleinste ertschwankungen auf. sa ens cen hen. gemaltsem t zu ersehen, welchen Roh⸗ Hanf Jute⸗Textil 186,50, 2 bel und Trahtind. —,—, Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten 8 Bei den Maschinenbaufabriken büßten Rheinmetall⸗Borsig 95 % stcoffschwierigkeiten die englische Tertilindustrie bisher schon gegen⸗ Lapp⸗Finze AG. 103,00, Leipnil⸗Lundb. —,—, Leykam⸗ZJosefs⸗ Telegraphische Anszahlung. ein. Von Bauwerten ermäßigten sich Berger um 1 ½ % Zu er⸗ überstand. Diese Tatsache wird auch zudem durch die weitere thal 71,50, Neusiedler AG. 166,50, Perlmooser Kalk 263,00, —O——O—— wähnen sind noch Conti Gummi und Hotelbetrieb mit je +† 1 ½ Anordnung zur Genüge bestätigt, die besagt, daß den Spinnereien Schrauben⸗Schmiedew. 212,00, Siemens⸗Schuckert —,—, G s23. Oktober 22. Oktober sowie Gebr. Junghans mit + 2 ¾¼ 0. Zellstoffaktien wurdern d Webeleson immer nur Rohbaumwolle für den Verbrauch Simmeringer Msch. 159,50, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische 1. 8 Geld Brie] Geld Brief b 88 8 überwiegend um heraufgesetzt. 1’. weniger Wochen geliefert werden 22 Aufträge dürfen Magnesit 283,00, Steirische Wasserkraft —,—, u 11“ 8 2 8 Auch auf wirtschaftlichem Gebiet xeh der politischen und wirtschaftlichen Ordnung; die Preispolitik; Im weiteren Verlauf war die Haltung bei ruhigem Geschäft dabei nur in Arbeit genommen werden, wenn für sie eine be⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 87,00, Veitscher Magnesi Aegypten (Alexand. agnpt. Pfb./ 2 4* 8— die Banner des Sieges fest und sicher verankert. die industrielle und landwirtschaftliche Zusammenarbeit; die überwiegend stetig. Verein. Stahl erzielten 1146 Brief, Farben 1u¹“ ondere Genehmigung von einer für die Baumwollkontrolle zu⸗ —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. und Kairo) gypt. Pfd. rITV che Bewe reibei 194 274. Auch sonst ergaben sich Ir Erhöh 1 1 ändi 3 8 . h Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 1 7 7 9 G 1 8 b Wiederherstellung einer größeren Bewegungsfreiheit auf dem 2 ergaben sich zahlreiche Erhöhungen um 4 bis tändigen Regierungsinstanz vorliegt. 1 Wiener Protektoratswerte, 22. Oktober. (D. N. B.) 2 Die Wirtschaft der Achsenmächte eine Einheit. Gebiete des Außenhandels unter Berü sichtigung des Grund⸗ Darüber hinaus gewannen Conti Gummi 1, Rhein⸗ v11“&X tvnostensta Pank 73,50, Tun Bodenbacher Eisent ahn —,—, k. d. ggp (Buenos 1 Pap.⸗Pes. 0,583 0,887] 0,583 0,587 5 2 8 21 ;. . 2. . 8 Ges mo 4 8 8 2 4 1 5 eeeeeeees .,* . 1 Ansprachen Riccardis und Funks auf dem prinzips der nationalen Funktion des Außen andels; die einer stahl 1 6 und Gesfürel 2 %. Sng nennenswerte Abschwächung 8 Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Australien (Sidney). 1 austr. Pfb.

ai zi 3 . 8 1 . erfuhren nur Junghans (— 1 %). 8 8 11“ ea.r 45g 1 ge . 1 Empfang zu Ehren des Reichswirtschafts⸗ europäischen Wirtschaft angepaßten Zahlungsmittel F formen; Aaa Ch . 1. hielt bei ruhigem Geschäft die 8 Bankentonzentration in der Slo akei 110,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 146,00 K., Erste Brünner Belgien (Brüssel und

I“

2 der internationale Handel und ein womöglich größerer Umfan e jaschinenf.⸗Ges. 74,50 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau

ministers. des Ueberseehandels, dies seien die großen und gewiß nicht nüf stetige Urunbstinmeng an. Nur Lichtkraft büßten ihren Ver⸗ 1 nahezu abgeschlossen. 82 Weene, Cet eg g. Gesellschaft 407,00 K., Eisenwerke A. G. meemerxpen, .. 100 Belga 20,90 40,04 29,70 40,06

Rom, 23. Oktober. Zu Ehren von Reichswirtschaftsminister riösen Argumente, über welche Italien und Deutschland völlig laufsgewinn von ‧½ % wieder ein, dagegen erzielten Gesfürel 2 1 Rothau⸗Neudeck 68,00 K., A. G. v rm. Skoda Werke Pilsen 283,00, Janeirn) 1 Milreis 0,130 0,13: 0,130 0,132 Funk gab der italienische Außenhandelsminister Riccardi am Mitt⸗ einig seien. Unterdessen werden im Osten Europas durch den nochmals , ferner Dessauer Gas, Salzdetfurth und Junghans 8 Preßburg, 22. Oktober. Die Zusammenlegungen bei den Heimrichsthaler Papierfabr. 225,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ Brit.⸗Indien orr. 7 7 wochabend im Wehrmahg elasen ginten Unter den Teil⸗ Heldenmut der Soldaten und die Tüchtigkeit der Führung neue noch je 4 und Siemens gegen den Eröffnungskurs 1 % Ver. ktienbanken sowie den genossenschaftlichen Geldinstituten der fabriken A. G. 60,00 K., A. G. Roth⸗Kosteletze Spinn. Web. 88,50 K. ee 100 Rupien —— 88 84 eeS. nehmern bemerkte man Korporationsminister Ricci, Finanz⸗ umfangreiche wirtschaftliche Möglichkeiten erschlossen. Es seien Stahl und Farben erfuhren keine Veränderung mehr. Slowakei gehen ihrem Ende entgegen. In den Bereichen der Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,75, 4 % Dux⸗Bodenbacher Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 23,059 3,047 3,053 minister Thaon di Revel, Landwirtschaftsminister Tassinari, Ver⸗ neue Quellen der Arbeit und des Reichtums, die in endgültiger Am Kassamarkt waren von Bankwerten Berliner Handels⸗ Union⸗Bank (A.⸗K. 50 Mill. Ks.) und der Deutschen Handels⸗ Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bod nbacher Prior.⸗Anl. 1893 S (Kopen⸗ 7 kezrsminister Host⸗Ventuti, Unterrichtsminister Bottai, den Gene⸗ Weise in den Rahmen der neuen Ordnung eintreten. Der Friede Gesellschaft, ommerzbk., Ueberseebk. und Berliner Kassenverein und Kreditbank (A.⸗K. 30 Mill. Ks.) ist der Konsolidierungsprozeß —,—, Aönigshofer Zemen! 375,00 K., Poldi⸗Hütte 516,00 K., Verg⸗ Söe-n 100 Kronen 48,21 48,31] 48,21 48,31

ralstabschef der W t. G [Caval Nniahs ag⸗ en Bot⸗ der Gerechtigkeit, den der Führer und der Duce erstreben und für it behauptet, Vereinsbk.. b öher. ä sbo gut wie beendet. Das gleiche gilt für die Slovenska Bank d Hütte werksges. 495,00 K., Ringhoffer Tatra 380, 0. Renten: aistabschef der Wehrmacht, General Cavallero, den deutschen Bot ser kämpfen, werde die Opfer an Vrer neh Gütern. 329 Fealtlet; Fereihe 8Hx 50 Mill. Ks.), die Jatra⸗Bank (A⸗K. 20 Mill. Kee.) die sun Hütte werksges ghoff England (London) .. 1 engl. Pfb.

4 ½ % Mährisch Landesanleihen 191] 10,00, 4 % Pilsen Stadtanleihen Finnland (Helfinki). 100 finn. M.] 5,06 5,07,] 5,06 5,07

chafter von Mackensen, den Gesandten Clodius, den Gouverneur den die 1 6ʃ2 . 3 ; ; er Bank von Italien denolbe⸗ sowie zahlreiche Vertreter von die beide Nationen in dieser unvergleichlichen großen und ruhm⸗ um erneut 10 H.ℳ. Bei den Hypothekenbanken büßten Bayerische 8 Myjavska Bank (A.⸗K. 3 Mill. Ks.) und verschiedene S. —,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, Frankreich (Paris). 100 Frcs. ü⸗s 88 fes Partei, Staat und Wehrmacht und führende Persönlichkeiten des reichen Stunde bringen, vergelten und elohnen. Fpp. und Se. Boden ½ bzw. ¾¼ % ein, während Deutsche 8 kleinere Banken mit einem A.⸗K. von insgesamt 10 Mill. Ks. Die 4 % Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) —,—, 4 % Böhm. Feiechenland (Athen) 100 Drachm.]) 1,668 1,67. 1,668 1,672 italienischen Wirtschaftslebens. Reichswir sminister! ie ser bvp. Hamburger Hyp. und Rhein.⸗Westf. Boden je 1, Dtsch bbevorstehende letzte Phase der Bankenkonzentration wird sich auf Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Se-zn + 1, . 3 1 6 3 1 8 Reichsm irtschaftsminister Funk dankte in seiner Antwort⸗ 4 I . . 3 s. 8 3 ch d K die 1 88 Holland (Amsterbam Bei diesem Anlaß richtete Außenhandelsminister Rieccardi rede zunächst Minister Riccardi und allen Mitarbeitern, Ministern Centr. Boden 1 und Meininger Hyp. 2 ¼ % gewannen. Der die Gründung einer Bauernbank erstrecken, deren Kern ie Komm.⸗Schuldsch. 9,60, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. und Rotterdam) ... 100 Gulden 132,70 182,70 132,70 132,70 an den Reichswirtschaftsminister eine Ansprache, in der er darauf und Behördenvertretern, die an den Verhandlungen beteiligt ge⸗ Schiffahrts rzeichnete für Hapag ¼, Nordlloyd + ½ . Donaubank (N.⸗K. 15 Mill. Ks.) bilden soll 27,, ¹% Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandb. Mähr. Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61] 14,59 14,61 hinwies, daß Funks Besuch in allen Wirtschaftskreisen des Landes wesen sind, und drickte feine guerbe v ö n nur bei Doag eine Veränderung um + 2 ⁄½ %. 1 ““ 8 1 Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. Islanb Revtjavitz. 100 isl. Kr. 38,42 38,50] 38/42 38,50 die wärmste Sympathie und größte Genugtuung hervorgerufen um Abschluß kommenden Peze bäraofs die krie swichtigen Der Kassamarkt der Industriepapiere war eher etwas schwächer. 1 11 2,—h 3890 „Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,— Jtalien (Rom und abe. Der Wirtschaftsaufbau des nationalsozialistischen Deutschen Lirtschaftsfragen in völliger Uebereinstimmung der Meinungen Kölner Gas, Habermann sowie unter Repartierung Germania 50 Mill. Lire für Ausbeutung albanische 4 ½ %% Zivnostensta Bank Schuldv. —,—. K. Kasse Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 ]s 13,14 13,16 eiches, für dessen Festigung und Widerstandskraft der Reichswirt⸗ klärt worden si Portland gaben je 3 % her: andererseits gewannen unter Repar⸗ b ; fu jen Festigung standskraft sgeklärt worden sind und eine Grundlage gefunden werden konnte, t Nat I d Brandenb 5 8 trol vorkommen Amsterdam, 22. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend Japan (Tokio und schaftsminister seine ganze Kraft und Fihigkeit eingesetzt habe, sei die im beiderseitigen Waren⸗ und Verrechnungsverkehr eine noch reruge Katron Zellstoff und Brandenburg Elektr.⸗Gas e 8 %. Petroleumvor notierte Werte: 1. Anleihen: 4% Rederland 1940 S. 1 mit. Kobe) 1 Pen 0,585 0,587 0,588 0,587 zu einem entscheidenden lement des Sieges F demgegen⸗ günstigere Entwicklung sicherstellt, als sie 18,2. bisher während 1 Steuergutscheine I stellten sich um 4 % höher, Serie II *Rom, 22. Oktober Durch ein im Amtsblatt veröffentlichtes Steuererleichterung 100,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ Kanada (Montreal) . 1 kanab. Doll. b 8s DSpea über die würgenden und unmenschlichen Waffen der Blockade in des Krieges zu verzeichnen war. Dieses Ergebnis wurde erreicht in blieben unverändert. Gesetz ist die Ausgabe von 50 Mill⸗ Lire zur Ausbeutung der terung 99 1, 4 %% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,50, Kroatien (Agram) . 100 Kuna 5,007 4,995 kläglicher Weise versagt haben und auch in Zukunft versagen der übereinstimmenden Ansicht, daß die italienische und die deutsche Die Reichsaltbesitzanleihe stellte sich zum Schluß auf 162,20 Petroleumvorkommen von Patos in Albanien vorgefehen. Die 4 °% bo. 1941 9918/⁄1,*), 3 % do. 1937 88⁄1, 3 % (3 ½) do. 1938 92 6 *), Neuseeland (Welling⸗ 8 werden. Die Zusammenarbeit der Achsenmächte und der Geist Wirtschaft als eine Einheit betrachtet werden, müssen. Dabei nach 162 6 gegen 162 ¾ am Vortag. Allgemeine Italienische Petroleumgesellschaft Arsenae Gene- 2 ⁄½ „% Nederl. Werkelijke Cert. 74 ½⅛, do. Handels Mij. Cert. (1000) ton) 1 neuseel. Pf. “] egese Solidarität bürgen dafür, daß auf wirt⸗ habe, esthht auf die grandiosen Siege der verbündeten Truppen Am Kassarentenmarkt konnte die Nachfrage nach Pfandbriefen rale Italiana Petrolii), die mit der Durchführung dieser Ar⸗ 168,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AZKu) 144,00, Van Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 56,76. 1 e Febse⸗ die Banner des Sieges fest und sicher gegen en bolschewistischen Feind, bereits eine wirtschaftliche Ent⸗ nur zum geringen Teil befriedigt werden. Auch für Stadtanleihen beiten betraut ist, wird für das Jahr 1941/42 über 20 Mill. Lire, Berkels Patent 101,50, Folker Nederl. Vliegtuigenfabr. 216,00, Portugal (Lissabon). 100 Escubo 10,16 10,14 verankert sind. ser Krieg sei er von kurzer oder langer wicklung in See Umfang zugrunde gelegt werden können, die ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen. Gemeinde⸗ für das Jahr 1942/43 über 30 Mill. Lire verfügen können. Lever Pros. & Unilever N. V. Cert. 158 6*), Philips Glocilampen⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei Dauer , verschiebe keinesfalls das wirtschaftliche Pro⸗ der Wirtschaft der Achsenmächte einen neuen gewaltigen Kräfte, umschuldung stellte sich auf 103 gegen 102,90 am Vortage. 8 fabr. (Holding⸗Ges.) 269,25*), Koninkl. Neberl. Mij. tot Expl. v. Schweden (Stochholm : Ein höherer Lebensstand der Völker dank zuwachs bringen und die europäische Wirtschaftssolidarität auf Dekofama I waren um *% P ermäßigt, Serie II und III unver⸗ 1G 1“ ¹†VPVetroleumbr. 309,75, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 304,75*), und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 iner Steigerung der Produktion, des Einkommens und des Generationen hinaus Aichergegen werde. In dieser Erkenntnis ändert. Unter den Länderanleihen veränderten sich 28er Meck⸗ ———--—— Holland Amer. Lijn. 147 ⅛, Nederl. Schepvaart Unie 204 % Schweiz (Zürich, Verbrauchs, die auernde Berücksichtigung der gemeinsamen Be⸗ können auch die Wirtschaftsprobleme mit dem Blick in diese neue lenburg um ½¼. Bei den Provinzialanleihen bestand für Alt⸗ Handelsvereenig. Amsterdam (H VA) 480,00, Deli Mij. Cert. (1000) Basel und Bern) . 100 Franken 57,89 58,01 57,89 dürfnisse im großen Rahmen der kontinentalen Wirtschaft; die Epoche und mit der Aussicht auf die neuen Möglichkeiten ange⸗ besitz Meclenburg % höheres Geldgebot: Westfalen Altbesitz 5 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 304,00, Senembah Mij. 257,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ Serbien (Belgrad).. 100 serb. Din. 4,995 5,000=% ß4,995 Entwicklung und Stärkung des Warenaustausches als Faktor faßt werden. Es sei nicht entscheidend, daß im Kriege dieser oder war um % fester. Reichsanleihen blieben ohne Veränderungen. Wertpapiermärkten liiche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 95,25, 3 ½ % Rotterdam Elowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,591 eeines größeren Wohlstandes der Völker; die Anwendung des Be⸗ jener Rohstoff vorübergehend einmal mangelt oder das Volk dieses Reichsschatzanweisungen zeigten chwankungen bis zu ¼ %, wo⸗ : e 11938 S. 1 95,00, 4 % Nederl. Bankinstelling —X,—. 2. Aktien: Spanien (Madrid u. 8 riffs der nationalen Autarkie als festgelegte Tatsache im Wirt⸗ oder jenes entbehren müsse. Entscheidend sei, daß wir auch den bei 1936 Serie II und 1940 Serie III, fester, 1937 Il und 1.“ ee Tevisen NRederl. Vankinstelling R. I1 106,00, Amsterdam Droogdol 265,00, Barcelona) 100 Pesetas 23,56 23,60 23,56 chaftsleben der Völker, die sie angewandt haben; die Ausdehnung Wirtschaftskrieg gewonnen haben, da die englische Blockade un⸗ 1938 I-—III ermäßigt waren. Reichspoflschafe blieben gestrichen. 9 . 1 S Heemaf. N. V. 163,00, Heinekens Bierbrouwerij 230,50, do. Cert. Südafrikanische der autarkifchen Bestrebungen auf die kontinentale Selbstver⸗ wirksam geworden ist und weil wir den Zeitpunkt bestimmen Von Reichsbahnschätzen zogen 1939er um 0,20 % an, desgl. die 1 Prag, 22. Oktol er. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ —,—, Holland. St. Meelfabriek 180,00, Holl. Draad und Kabel⸗ Union (Pretoria, sorgung; die monetäre Ordnung; die Entthronung des Goldes als können, an welchem die wirtschaftlichen Probleme, die wir heute Reichsbahnanleihe von 1940 Wum 0,22 ¼6. Für Industrieobli⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Verlin —,—, Zürich 578,90 G., fabriek 289,00, Holl. Kunstzijde In. (HKZ) —,—, Intern. Gewapend Johannesburg) 1 füdafr. Pf. absoluter Beherrscher des Handels; die Bewertung des Geldes noch meistern müssen und meistern werden, überhaupt keine Pro⸗ ationen ergaben sich bei ruhigem Verkehr keine nennenswerten 86580,10 B., Lslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenl agen 482,10 G., Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 104,00, Kon. Ned. Hoog⸗ Türkei (Istanbul) ... 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 uf Grund der produktiven Leistungsfähigkeit, der Arbeit und] bleme mehr sind. chwankungen. 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 P., Madrid 235,60 G., 236,00 B., ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 183,00, Lever Bros. & Unilever Ungarn (Budapest) . 100 Pengö

- 8 5 Mailand 131,40 G., 131,60 B. New York 24,98 G., N. V. 7 % Vorz. —,— do. 7 % Vorz. Zert. 135,25, do. 6 % Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101] 1,099 1,101 ——-ᷓ——— bis der Satz für Blankotagesgeld mit 141 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 594,60 G., Vorz. (Ek. z. 1oo) 136,00, do. 6 % (Et. z. 1000) 134,00, Verkm. Stuatenn 880 1 8 Bei der tlich 1 Berli Devis zti E 56595,80 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Nederlandsche Kabelfabriek 413,00, do. Zert. 415,00, Neder⸗ Amerika (New Nork) 1 Dollar 2,498 2,50⸗2,498 2,502 6 er amtlichen Berliner Devisenno ang kraten Fein⸗ Eruüssel, 599,60 G., 400,40 ., Budapest —,—, Bukarest —,— landscke Scheepsbouw Mij. 193,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij

Die Aufgaben der deutschen Industrie weisnsehkeit 19 eer süirsts gusgeprsgt. c. Se a hsen⸗ Veränderungen ein. 1 8 Sosia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 10,2 1. —,— , Thilips Eloeilam penfabr. Vorz. 164,50, Reineveld Machine⸗ 222 ¹ 9H amng ( 8 8 8 29 ¹ J Lij

im zukünftigen europäischen Wirtschafts⸗ den Gebieten, die der Techniker heute als die der stärksten 3 Budapest, 22. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) sübele 9 ö ö xr Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

künftigen Weiterentwicklung bezeichnen würde, überall an der Erzeugungsschlacht und Krie sfinanzierun Amsterdam 180,73 ¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London do. 9 600, Kon. Mij. Te⸗ 8 19t Et 18,h. 8 rij Span⸗ 1 b Geld Brief

raum. Spitze. Ehe überhaupt weiter aufgebaut werden kann, müssen 8 g 8 3 ,, Nailand 17,77, New YVork —,—, Paris 6,81, Prag Dandel Mij. R. S. Soths 8 Tn. 70,75, Stoom⸗ G. 2 ü Aegypten, Südafrik. Uni 9,89 9,91 111 zunächst die Kriegsschäden beseitigt werden. Der schon jetzt um Staatsfekretär Backe und Vizepräsident Lange 13,82, Sr fia 475,50, Zürich 80,20 ¾ Prefburg 11,71, Helsinki 6,90. Zard 131,00, Stort & Co. 245,00, do. Vorz. —,—, Veen —2 England, Aegypten, Südafrik. Union... . 1

Eine Rede von Prof. Dr. Carl Lüer. ein knappes Viertel verminderte Handelsschiffsraum der Welt * 4 ece 3 St. Spinnerij en Weverij 120,00, Vereenigde Blikfabrieken 217,00, Frankreich. ... . 4,995

8 erfordere einen Neubaubedarf der an agerordentfiche An⸗ auf der Tagung der Gauobmänner, Amtsleiter L ndon, 23. OCktober. (T. N. B.) Nemw Por 40:,50 403,50, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 149,25, do. Pref. Australien, Neuseeland.. 7,912 „7,928

Zur Eröffnung der Wissenschaftlichen Sitzungen des Physi⸗ spannungen aller Beteiligten verlan 44 Zeit 8 d 5 Neu⸗ und Fachamtsleiter der DAF Paris —,—, Verlin —,—, Epanien soffiz.) 40,50, Montreal 158,00, Wilton Feijenvord Dok en Werft 222,75, do. Vorz. 140,00, Britisch⸗Indien v . 74,18 ĩ74,32

kalischen Vereins, Frankfurt F. M., sprach der Leiter der Wirt⸗ aufbau der eigenen Werkstatt notmendi fei 8 Ses 889 9 4,43 ,97, Lm serdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) Nederl. Vol. Mij. —,—, Holland. Am⸗ Lijn. Cert. (100) 149,75, Deli Kanada ..... 2,098 2,102

schaftskammer Hessen und Präsident der Handelskammer Frankfurt G 8 endig sein, da während des Ein bedeutsames Referat über die deuts Feelgserenr i —,—, Sc weiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Mij. Cert. (100) 306,75, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 100,00,

Fnn.eh Se Lüer, ühes e h he der deutschen egs Bekriesernenenunseebeien ö Kriegsjahr hielt E“ 9. e Sang. eee . SAee Lelo —,—, Puenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, Magazijn de Bijenkorf N. V. 181,00, do. 6 % lum. Vrrz. 149 ¾

Ind inftigen europäischen Wir Sr b 8 51381 ministerium) im weiteren a er Tagung der Gauobmänner, 8 inoffig. =ce 1 ing⸗ ewi „S —,—. *) Mittel. .

ur Zeit 8 8 Veristticcum. In ezn Friedensaufgaben umgestellt werden, deren Umfang zahlenmäßig Amtsleiter 89 dasß. 88 schilderte die er⸗ 08,,3 ““ 1

kuropa oder unserem Einflußbereich werde eine e verfr Fleh⸗ erst recht nicht abgeschätzt werden kann.é Der deutsche Plan der folgreichen deutschen Bemühungen um eine systematische Lenkung 1

europäische Kontinentalwirtschaft möglich sein Dieser Wirtset afts⸗ Lufrüstung des Dorfes“ bedinge etwa 1 Dhrt. Hent e on eng Bleigerun, den landwirtschaftlichen Erzengung. Seit der Be-e2 28. Lltol

raum werde nicht von der Außenwelt abgeschlossen bleiben 8 rd. 12 Mrd. auf Anschaffungen entfallen, die der Landwirtschaft setzung verschiedener Länder durch die deutsche Wehrmacht gelan eeu.] (du tlich.] Perlin 75,36, Lonbon —,—, New York G 1 - ¹ b durch die Industrie möglich gemacht werden sollen. Hier sei 188 ⁄06 188 ⁄1, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz Die Elektrolytkupfernotierung der Veremigung für deutsche Geld Brief Geld Brief

auch aus rei ftlichen Gründe eve DIr 8 ö 2 1 4 1 s uns, auch in anderen europäischen Sta ten die landwirtschaft⸗ t 1 18 7 3 9 . sch aus rein wirtschaftlichen Grüünden damtit gerechnet werden Deutschland das. Modell des künftigen Eunropas. Die Industrie ksonuns, auch in anderen europäischen Staaten die la schaf 1 43,63 43,71, Kelsingfors Si Italien (Clearing) —,—, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,38

b

1 Aulusländische Geldsorten und Banknoten. Ir ge. tchn Lanf z, .ne⸗ C“ ö 23. Oktober 22. Oltober

—,—, Lslo —,—

7

e“ des, aris ,Jät seats und werde aus ihrer Gesamtkapazität eine wesentliche Leistung für ““ Miatsricts gemn daß 88 8 Madrid —, enhagen —,—, Stockhholm am 23. Oktober auf 74,00 Eℳ (am 22. Sktober auf 74,00 R. ℳ) 20 Francs⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16,16 meinen wirtschaftlichen Voraussetzungen gebe heie c. 1— ü98 Bandwirtschaft 88 in a. r lands, Deutschland auszuhungern zum Scheitern verurteilt sei. 44,81 44,90, Prag —,—. . 1 für 100 kg. Gold⸗Dollars.. 1 Stück 4,185 4,200 4,185 isolierte strienofi1† ,, . 3 wi eit Lereitzustellen haben, ei Aufgabe, die untrennbar mi em Ferreen ie ene 9 e. eSes es 8 jsch I ägypt. Pfb. 4,39 4,41 4,39

8 8 8 T 3 3 4 323 9 . . N 8 9 9 , 6 —.— 8 8 . wirtschaftlichen Gesamtaufgabe der Völker ergibt. Za . Rasaletcabeen Nent den 1 II1“ ig en Weltkriege weniger als 10 % der Kriegskosten durch Steuern und 22,65, Pabrid 39,50, Folland 229,00 nom., Perlin 172,52 %½, Lissabon Verlin, 22. Cktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1000 5 Dollaxr 1 Dollar 2,24 2,26 2,24 lichen Aufgaben der Zukunft gehöre auch, übersteigerte Industrie⸗ bauten in he zwischen Aüte Naeden biecha, Fes.. Se b öffentliche Abgaben aufgebracht wurden, deckten die laufenden 12,72 ½, Stocholm 102,62 ½, Cslo 98,50 nom., Kopeuhagen 83,50 nom., mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2,24 2,26 entwicklungen zu verhindern. 3 Rang einnehmen werden. Mit der Ueberwindung der Kriegs⸗ ordentlichen des Reiches in diesem Kriege v 50 8 8 Löne 425,00, ptag 17,25, Bubapest 102,50, Belgrad 7re 100 Kilo srei Kaus b 8 Löüne Göeee.. 1ee e 98 s

Die erste Grundforder die Gesamtwi 2s Länder 1h 1 ilfe in Zaleich der der Ausgaben. Unsere Kriegsfinanzierung sei also gesund, zuma Athen —,— Fstanbul 337,50, Pukarest 237,50 Helsingfors weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käfer rei 9) —,— bis —,— ustralische. .Pfd. 3 bereichs werde es sohde an vn die (Gleihneähtesenetsbnter. Sshene deg lasenuhüse den hekagebischatt gen e thc des dir nlünce värfü ne Kriegstosten glatt durch Unterbringung von 8,00, Buenos Aires 90,50, Japan 101,00. 0 —,—— Belgische . 100 Belgas 39,92 40,08 nährungswirtschaft und Industrieproduktion her uss 71 b schaftlichen Aufgaben seien nur ganz all emein die Gebiete be⸗ Schatzanweisungen am öffentlichen Markt sowie bei den großen Kopenhagen, 22. Oktob D. N. B.) London 20,90, Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— Brasilianische 1 Milreis 0,105 0,115 Bedürfnis, die Nahrungsfreiheit auch für die Läsder 1ee dach zeichnet, denen die Industrie ee sich notwendig Kapitalsammelbecken der Versicherungen, Sparkassen und Banken New York 518,00, Verli, 207 45 T ris 11,75 83,05, bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze § —,— bis —,— Gesch. EE 100 Rupien 45,66 45,84

EEET 5 öI , 8 4 vx. b 88 8 4. 8 9 1 je . 28 Seh 29 1 770, 3 CETE ij . 5 die bisher aus dem Prinzip des Welthandels gelebt haben (wie und frühzeitig e müsse. Die oberen Verarbeitungsstufen gedeckt werde. Dabei komme der Kriegsfinanzierung zugute, daß 6 Zürich 120,35, Nom 22,40, Amsterdam 275,45, Stochholm 123,45, EEE“ 31 8 1..g8 bis veelg bew⸗sland 8bn Cöö“ 3,049 3,06 9 ,dU, 2 7 981.

Holland, Belgien, Norwege⸗ 4 8 b 1 1 ; „wir im Weltkrieg ein Volkseinkommen von nur rund 50 Milliarden 22 27 8* 3 8 1e4 vers geerne b Deutschland ea wesen she hedentez da fast alle Länder außer haben seit vielen Nesshen ein unberechtigtes Uebergewicht ge Mark gegen heute über 100 Milliarden NF jährlich haben. Gleich⸗ 0s Nnes derrge ngfors 10,62, Prag —, Madrid h ,— und 49) —,— bis —,—, Puchweizengrütze —,— bis —,—, Tänische: große ... 100 Kronen ee ede

f g t 8 18 Kwn Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41 ,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 olksgenosse durch ziel⸗ 8 Stochholm, 22. OCktober. (D. N. B.) London 16,85 Gh.. mittel, G/1*) 40,50 bis 41,50†), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 ꝑEnglische: 10 4 1 engl. Pfb. 4,39 4,41 4,44 4,46

8 :. 4 8 g ; 8 . Rückwirkn f die imndusr⸗ ZTEeö“ 3 1 8 8 rung bleibe stabil. azu könne jeder 1 1 ee,geh EE“ Arbeitsrichtung nicht ausbleiben Die Schaffung der Unabhängigkeit gegenüber Gebieten, die bewußtes Sparen wesentlich beitragen. 61 16,95 B., Verlin 162,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., bis 38,00 †) Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 ), u. darunter 1 sweifens serselbe Bedarf nach einer „relativen Autarkie“ bestehe nicht wie die benachbarten afrikanischen Gebiete auch wehrpolitisch Der Geschäftsführer der Deut Arbeitsfront, Oberbefehls⸗ 1 Brüssel —,— G., 67,50 B Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B. Gersten rütze, alle Lörnngen-) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken Finnische 100 finn. M. 5,055 5,070- 5,055 5,075 feeler Jazsagte Zeemnwertiaaft aich degüat wictigen Fn⸗ sabents nüeden, aänen, volziehe sic, in der Weise, vaß hie Roh⸗ Le es nh Geheftcführer sohte zas grgris adrc dersn Pehls⸗ 1 nchertom, —— G 223,60 B, goßenhagen 80 90 G., 81,29 . (Lassenüh genae) Keminn 46,001), Hasergrute [Lafernährmittell⸗) Franzöͤsische 100 Fn. 134,99 5,01 14,99 5,01 auch der Industrse aus sich haücnttt aeer michtigen Prunaltoffer toffbasis für die Güter ausgewechselt werden muß, anf die man internen Tagung in einem Schlußwort zusammen, in dem er die SDslo 5,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, ype 1150 Holländische... ee 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 material wies Prof. Dr. Lüer dann nach Le den denae Ben⸗ keinesfalls verzichten kann, auch wenn durch kriegerische Ereig⸗ ausgegebenen Arbeitsrichttinh für die kommenden Monate Selsinpsors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag] 25,66 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,20 bis —,—, ö“ große.. 88 1812 13,18 15 12 tralblock hinsichtlich Bevölkerung und Arbeiterzahl die Rachban⸗ sinle hier vier 8 derseeisch es ehaüla Ensscedens festlegte rs e, h A11““ P Pesnsbc⸗ Kg.ö. Ilanab Don. 1,32 1,31] 1135 gebiete weit übertreffe, am nächsten ko W ; . 3 ohs⸗ offgruppen: etalle (bei denen vor allem ““ Oslo, 22. Oktober. (D. N B.) London —,—, G., 17,75 B., bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte dische. ad. 1, - r. Svani . en komme ihm das Westgebiet, Kupfer ersetzt, die Leichtmetallerzeugung und ⸗verwertung, er, 8- in 178,†5 C., 176,76 L., ans e eeaeeeaee e, r,90 dese ee—ed enkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, Kroatische ... 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 außer. Spanien und Portugal, die immer ein starkes mittel⸗ weitert werden muß), Textilro stoffe (Kunstseide und Zelfivolle G 1— VBerlin 175,75 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York lose 40,50 8 27,50 Wal kaffee lose 45,00 bis 46 00 †), Kaffee⸗Ersatz. Norwegische: 50 Kr. großesche igenleben füͤhren werhen. Rtalien habe wit sätter anstat Baumwolle und 1 N. anh hen Kautschuk (durch Buna) Notierungen 19799 G, 199,00 S, Amserdam —,- G., 288,00 ., Hürich nmüscung 72,00 bis 25 00, Rößtlafee, Lrafül Superiorbte xtra Prime, u daraiter .0.,* 10 Kronen. 86,80 57,11] 56,89 großen Zahl Industriearbeiter und seinen großen Fortschritten und Treib Stelle ü b 3 ö 1 'V101,50 G., 103,00 B., Helfingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 00 an höst n ische: 1 auf dem Wege der Austansc ftofs für di hrit reibstoffe (an Stelle überseeischen Oelbedarfs Produkte aus der Kommiffion des Berliner etallbörfenvorstan es G., 71,80 B., Stovcholm 104,09 G., 10,10 B.“9 hagen 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Rumänische: 1000 Lei Industrieentwichlung eiee usch 2*8† I“ dün tige bürepäisch ö dena)psatschewende Hedentung für 8 eee des vom 23. Oktober 1941 4,80 G., 85,40 B.“ Rr. 8 22 20 G., 23,20 B Prag Ee h. Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis e FSee. Tee ves g 2 -. 8* 82. 1,66 1,68 1,66 8 b 1 g, 1 uftigen europäischen Wirtschaftsaufbaues werde sein, es 8 8 d. ““ EZ“ 8 1 üdchines. 810,00 bis 900,—, Tee, indi Schwedische: große. bes. Laag mereictigen hinausgege. Das Bolkangebiet weide gelie e, den Energiebedarf für den mervan Aufbane esant reigen (Ce Preite vasteͤen sch ab daner in, Dentschland für vwr.ech 8 bec 00 g, 1ehs0e 80,88, 8, gsgen e sch aecee eengeese. 100 Eronen 59,0 59,84 59,40 inzustriellen Gesamrleisttme gus Nehmer und nicht Geber in der And doch im wesentlichen aus eigenen Quellen fließenden Ver⸗. Fücferung und Bezabluna)⸗ 8 „London, 22. Choter. (D. N. B.) Eilber L t men laumen, Lugostam. 69,06, in Kisten —,— bis —,—, Schweizer: große .. 100 r8. 57,83 88,07 57,898 bilden die Nordländ eg Furopas sein. Eine letzte Gruppe sorgung sicherzustellen. Die Rohstofffreiheit mit dem Bedarf an ) Oziginalbüttenaluminium ondon, 22. Cltober. (D. N. B. über Parren promp flaumen, Bulgar. —,— bis —,—. Eultaninen, Perser —,— b —,—, 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 57,83 wie wtolken e. ü zusammen nicht halb soviel Menschen neuen Großverfahren wird noch mehr als die Nahrungsfreiheit 99 % in Rohmasseln.... 127 KK für 100 kg 23,60, Silber 7* Lieferung Barren 28,59. 2e fein prompt ultaninen —,— bis —,—, Iandeln, füße, handgewählte, aus⸗ Serbische .... 100 serb. Din. 4,99 induftrielle Potens G g- . hinsichtlich England, dessen hohe auf die Führungskraft der deutschen Industrie angewiesen sein. *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 25 %, Silber auf Lieferung sein 258 %, Gold 168/—. gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus. Slowakische: 20 Ks. . V ogli⸗ n e Industrien anderer FA&ℳ,A 888 - e ere. U xg. diert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½ kg⸗Packn (Würfel) üdafr. Union r. Pfd. . Zeit Hypot 1 2 8 vndiert . g, in ½¼ kg g Zeit⸗ cnpo Pesen hega-. n 1g 88 he. Länd land zum industriellen Antimon Regulus I1““ 35,50— 38, 50- . sein 9 Frantfurt a. M., 22. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. 70,00 bis 72,00, Pratensck malz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Türkische 1 türk. Pfund 1,91 werden rund 317 Millionen Menschen 1l ah. SSir. ia at⸗ Feinsier . 35,50 3 8 t besikanleihe 162,10, Lschaffenburger Buntpapier —,, Buderus bis —,—, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne 8.”n. Ungarische: 100 P. keiten zu versorgen sein, darunter befinden sich eiwa 4 rahendin ““ *) Die Preise für Alumznium verßzehen sich entsprechend den vea-189,2n, Gewen Heidecberg 220,00, Teutsche golb, n. Na2, gerzaen 10676 19. nnenaia n aübe nns, ann —- Egec, u. banemer. Industriearbeiter. Die Vormachtstellung Deutschlands sei in Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 372,00, Teutsche Linrjeum 158,00, Eßlinger Maschinen as 100, ger WC“ ““ tn eae.

8