1 88
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28 Okiober 1941. S. 4
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 8 1“ 5. Verlust⸗ und Fundsachen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 1 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[30025] Aufgebot.
Der Invalide Hermann Maschke in Braunschweig, Damm 12, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Dreher, Mus⸗ ketier Hugo Maschke, geb. am 22. April 1896 in Braunschweig, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis 23. Januar 1942 beim Amtsgericht Braunschweig zu 6 II 5/41 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über den Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ efordert, bis zu obigem Termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, 17. Oktober 1941.
Das Amtsgericht. 5.
[29675] Aufgebot.
80 II 11/41. Der Waldarbeiter Alfred Schröter, Gießen, hat seine am 26. Juni 1872 in Mühlhausen, Ostpr., geborene Mutter, die Köchin Amalie Johanna Schröter, für tot zu erklären. Sie ist seit 8. 6. 1915, wo sie von Chemnitz, ihrem letzten bekannten Wohnsitz, wegzog, verschollen. Sie wird aufgefordert, sich bis 20. Dezember 41 beim Amtsgericht Chemnitz, Zim⸗ mer 385, zu melden, widrigenfalls sie ür tot erklärt werden kann. An alle, ie Auskunft über die Verschollene bnhe können, ergeht die Aufforderung,
pätestens bis zum 20. Dezember 1941 em Amtsgericht Chemnitz, Abt. 79, Anzeige zu machen. Chemnitz, den 20. Oktober 1941. Amtsgericht.
[30026 Aufgebot.
5 F 5/41. Die Witwe Anna Bla⸗ vewski geborene Wach in Ortelsburg her beantragt, den seit 1897 verschol⸗ enen Eugen Wach, geboren am 26. September 1880, zuletzt wohnhaft in Ortelsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ortelsburg, den 20. Oktober 1941.
Das Amtsgericht.
[30027]
Der am 2. September 1922 erteilte Erbschein des Amtsgerichts Trier nach dem am 12. März 1912 in Ensch ver⸗ storbenen Ackerer und Winzer Nikolaus Thul wird für kraftlos erklärt.
Trier, den 18. September 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 13.
ShittsavenxexhxSehswascqswxxdeeasaʒinnaxseneaeanxamüseiaet
4. Oeffentliche Zustellungen.
[30030] Oeffentliche Zustellung.
3 R 226/41. Die Ehefrau Margarete Schreiner geb. Bach in Bad Salzbrunn, Ober Hauptstraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Erich Bohn und Dr. Bungenstab in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fün⸗ Israel Schreiner, früher in
reslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 4, 37 und 38 des Ehegesetzes auf Aufhebung der Ehe. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hsss vor die 3. Zivilkammer des
andgerichts in Breslau auf den 6. Ja⸗ nuar 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Breslau, den 22. Oktober 1941.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [30031] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 315. 41. Es klagen: 1. Die Ehe⸗ frau Marie Toczynski geb. Becker in Spremberg, Töpferstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schab⸗ lach in Spremberg, gegen den Arbeiter Josef Toczynski, seücher in Tratten⸗ dorf, Kreis Spremberg — 2. R. 315. 41 —, 2. Frau Marie Lottchen Mali⸗ nowski geb. Leonhardt in Velten i. Mark, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kessel in Cottbus, gegen den Schneider⸗ meister Johann Malinowfki, früher in Cottbus — 2. R. 258. 41 —, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus, Gerichts⸗ straße 4, Zimmer 26, auf den 19. De⸗ zember 1941, vormittags 9 % Uhr,
1
setwaige Anträge
& ατε
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Cottbus, den 26. Oktober 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[30035] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Die englische Motorsegeljacht„Jenny“, 11,68 BRXT., Eigentümer: Vietor Huelin, Jersey (England), ist im Hafen von La Landriais (Frankreich)
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen der Jacht ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗
gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 18. Oktober 1941.
Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger, Dr. 11“ [30036] “ Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der englische Dampfer „Serula“, 400 BRT., Unterscheidungssignal: MNQT, Heimathafen: Liverpool, Eigen⸗ tümer: British & Continental 6/S. Company Ltd., Liverpool, hat auf der Reise von Liverpool nach Rotterdam im Hafengebiet von Rotterdam eine Ladungspartie (Water Slide Film Fix Transfers) gelöscht. Diese dungs⸗ partie ist
in Ausübung des Prisenrechts beschlagnahmt worden.
Wegen dieser Ladungspartie ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden .
Frist von drei Monaten auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗
gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 22. Oktober 1941.
Der Präsident des Prisenhofs
Rothenberger, Dr.
[30029] Beschluß.
3 C. 88 — 40. In Sachen der Städtischen Sparkasse in Ahlen, Westf., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Simon zu Ahlen, Klägerin, gegen den Gerhardt Brüggemann, R. R., 1 Coatesville Indana, Beklagten, wird 1. die Ein⸗ lassungsfrist auf sechs Wochen fest⸗ gesetzt; 2. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 6. Februar 1942, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ahlen, Zimmer 2, bestimmt. “
Ahlen, den 21. Oktober 1944.
Das Amtsgericht. “ Thiemann, Amtsgerichtsrat.
[30028] BOeffentliche Zustellung.
1. O. 91/41. Die Margarethe Hen⸗ riette Birken in Aachen, Bismarck⸗ straße 192, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen, klagt gegen die Inhaber der gelöschten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Raphael Hausmann zu Els⸗ dorf, nämlich: 1. Sigismund Haus⸗ mann, Kaufmann, 2. Michael Haus⸗ mann, Kaufmann, 3. Witwe Else Hausmann geb. Stein, früher in Els⸗ dorf (Rhld.), darin einzuwilligen, daß folgende auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Raphael Hausmann zu Elsdorf, Rhld., in dem Grundbuch von Aachen Bod. 279 Bl. 11 124 und Band 285 Bl. 11 379 eingetragenen Grundschulden gelöscht werden, nämlich: a) Nr. 166 20 000,— Goldmark, b) Nr. 17 10 000,— G ℳ, c) Nr. 7¹ 10 000,— 6.ℳ, d) Nr. 131 10 000,— G.ℳ, und daß die Beklagten verurteilt werden, die zu den unter a —-d bezeichneten Grundschulden gehörigen Briefe an die Klägerin sahesesesen und die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. Die Klägerin ladet die Beklagten
mündliche Verhandlung des 8 “
Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, I. Stock, Saal 44, auf Frei⸗ tag, den 9. Januar 1942, 9 Uhr,
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 24. Oktober 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[30032] Oeffentliche Zustellung.
Der August Leßmann in Hannover, Alleehof 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröder in Friedberg (Hess.), klagt gegen den Lothar Hinkler, früher in Amsterdam, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: 1. auf Einwilligung und Mitwirkung, daß die im Grundbuch von Ober Rosbach Band XVI Blatt 1246 zugunsten des Beklagten eingetragene Hypothek von Rℳ 4000,— in Höhe von ℳ 953,26 gelöscht wird; 2. auf Ein⸗ willigung, daß der bei der Gerichtskasse Frankfurt a. Main hinterlegte Hypo⸗ thekenbrief an den Kläger heraus⸗ gegeben wird. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in 8 (Hess.), Zimmer Nr. 8, auf Freitag, den 19. Dezember 1941, vormittags 9,15 Uhr, geladen.) ““
Friedberg (Hesfs.), 15. Oktober 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[30034] Oeffentliche Zustellung.
9. 0. 37/1941. Mang, Georg und Veronika, Bäckermeisterseheleute in München 27, Montgelasstr. 33, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seuffert in ö klagen gegen Olenik, Margaret, New York City, 4 West 105 Street, U. S. A., Beklagte, nicht vertreten, wegen Einwilligung mit dem Antrag, durch kostenfälliges vorläufig vollstreckbares Urteil zu er⸗ kennen: Die Beklagte ist schuldig, zu erklären, daß sie die Einzahlung des von den Klägern für sie beim Notariat München V, Karlsplatz 10/I, hinter⸗ legten Betrages von 1811,23 Rℳ auf ein Sperrkonto nach Maßgabe des nö⸗ tigen Genehmigungsbescheides des Ober⸗ finanzpräsidenten München, Devisen⸗ stelle, an erfüllungsstatt anerkenne, so daß also die Kläger auch von der per⸗ sönlichen Haftung befreit sind. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 31. De⸗ zember 1941, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Se der Klage bekanntgemacht.
ünchen, den 4. Oktober 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
—
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Der Versicherungsschein Nr. 365 900, Versicherungsnehmer: Johann Rogosch, Versicherter: Alfred Rogosch, früher Peiskretscham wohnhaft, ist in Ver⸗ lust geraten und wird für kraftlos er⸗ klärt, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgtt.
Wien, den 31. Oktober 19441.
Der Anker 8 Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Wien, I.,
Hoher Markt 10/11.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[30039) Ablösungsanleihen mit Auslosungsrechten der frühe⸗ ren Städte Barmen und Elberfeld (jetzt Wuppertal). Verlosung vom 22. Oktober 1941 für das Jahr 1941.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden vom 31. Dezember 1941 ab egen der Auslosungs⸗ sgein. unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe g Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 80 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1941 bei der Stadt⸗ hauptkasse Wuppertal eingelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1941 auf.
A. Barmen.
Buchstabe A 12,50 H.ℳ Nr. 15,
90, 109, 122, 156, 180, 196, 200, 228,
mit der Aufforderung, sich durch einen.
+—
17 682,
713, 745, 767, 768
211, 216, 250, 481, 550, 558, 727, 761, 771,
256, 306, 310, 32 451, 470, 546,
068
020, 044, 053, 142, 237, 292, 391, 400, 438,
982,
808,
838, 847. Buchstabe D 11045, 072, 079, 153, 172, 181, 406, 505, 686, 740, 890, 904, 085, 131, 247, 282, 333. Buchstabe E 13008, 014, 045, 168, 192, 335, 333 463, 474, 500, 591 723, 725, 727, Buchstabe F 14001, 050, 053, 177. Buchstabe G 15023, 032, 084,
763, 919,
vember 1927: Bu
2. Aus tober 1928:
tober 1929:
1930:
tober 1931: 1932:
1933: Bu tober 1934:
Bu Bu
1935:
5243, 5892, Buch 1936: Bu 6153, 1937: Bu Bu
. Aus tober 1938:
Bu Buch
tober 1939:
243, 283, 318, 319, 350, 3838, 394, 396,
—
0soiw iea.
1319, 2115,
857, 861, 914, 955, 975, 1009, 062, 072, 075, 076, 104, 129, 136, 198, 199, 212, 260, 261, 387, 403, 470, 516, 538, 556, 698, 708, 723, 785, 811, 829, „ 077, 194, 197, 215, 239, 297, 386, 420, 500, 527, 686, 705, 708, 786. Buchstabe B 25,— Rℳ Nr. 3028, 029, 074, 087,-122, 316, 334, 350, 376, 419, 559, 793, 830, 835, 851, 884, 887, 946, 966, 968, 973, 977, 4023, 027, 050, 077, 088, 095, 109, 147, 196, 202, 248, 370, 422, 469, 473, 537, 544, 554, 608, 612, 627, 676, 775, 783, 814, 825 5041, 063, 101, 1 299, 305, 308, 341, 343, 365, 368, 485, 545, 548, 626, 659, 716, 746, 763, 779, 860, 935, 6008, 026, 028, 055, 094, 119
592,
798, 799, 854, 888, 903, 964, 7066, 079, 084, 087.
Buchstabe c,5 ꝙ Rℳ Nr. 8004
8, 313, 319, 322, 327, 470,
777, 820, 844, 888,
9018, 029, 038, 096, 119, 223, 258, 260, 418, 4328, 466, 477, 588, 593, 612, 639, 664, 726, 747,
834, 839, 906, 908, 946, 10095, 115, 144, 164, 220, 249, 422, 473, 478, 522, 523, 562, 594, 630, 681, 688, 697, 699, 706, 757,
209, 239, 246, 269, 557, 573,
781, „ 985, 991, 12006, 145, 166,
, 334, 343, 426, 592, 640, 647, 754, 759, 778, 906,
158, 197, 243, 244, Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen:
1. Aus der Ziehung vom 28. No⸗
Buchstabe B 3796, 6723, stabe C 10750. er Ziehung vom 29. Ok⸗ Buchstabe A 2848,6, Buchstabe B 6491.
3. Aus der Ziehung vom 1
Buchstabe A 2756, BlMluchstabe B 5895, 6851. 4. Aus der Ziehung vom 8. Oktober
Bu sabe A 727, Buchstabe B 3758. 5. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗
Buchstabe A Aus der Ziehung vom 5. Oktober
Buchstabe A 65, 419. .Aus der Ziehung „ Oktober I1
stabe A 622, Buchstabe C 9882. . Aus der Ziehung vom 10.
Buchstabe A 161, 483, tabe B 5170, 5699, stabe C 8724, 9876. Aus der Ziehung vom 9. Oktober
Buchstabe A 53, 120, 1462, 1748, Buchstabe B 3032, 3829, 4059,
Buchstabe C 9728 stabe D 11857, 12071. .Aus der Ziehung vom 8. Oktober tabe B 3184, 9422, 5818,
Buchstabe C 9192. .Aus der Ziehung vom 5. Oktober
stabe A 1067, 2609, 2733, Bu sahe B 3721, 3729,
Buchstabe A 327, 351, 627, 1633,
tabe C 8744. r Ziehung vom 14. Ok⸗
Buchstabe A 634 8
Buchstabe B 7057, tabe C 10079, 10271, tabe E 13933. 6
Aus der Ziehung vom 18.
Buchstabe A 290, 707, 826, 1079,
612, 619, 735, 757, 873, 911, 2027,
629, 771, 028, 315,
139, 183, 192, 196, 582, 609, 610, 678,
150, 515, 732, 989, 289, 431, 755, 8 77, 334, 357, 360, 371, 645, 692, 697,
848, 955, „ 166, 286,
947, 958, 983,
138, 381, 639, 981, 154, 503, 787, 951, 274, 608, 805,
Nr. 133, 341, 666, 860, 044, 174, 194, 220, 228,
200,— Rℳ Nr. 046, 051, 098, 153, 448, 672, 915. Nr. 159,
Nr. 157,
079, 105, 118, 560, 581, 697, 923, 937, 969,
100,— E ℳ 084, 106, 130,
584, 606, 627, 784, 840, 849,
096, 137, 152,
1000,— R.ℳ
098, 111, 152,
289, 325, 359.
291.
118 Ot⸗
9780, 10874,
30, 43, 173, 201, 203, 272, 304
18, 61, 105, 189, 210, 214, 295, 389, 522, 543, 598, 607, 648, 6 680, 788, 740, 808, 81, 848, 866,
85, 979, 1031, 067, 203, 227, 258, 267,: 320, 535,
101, 116, 124, 133, 193, 216, 251, 297, 301, 395, 443, 475,
605, 778, 929, 932, 950, 957, 966, 972, 1018, 200,
382, 555, 6 76, 937, 956, 997, 2002, 089, 154, 290, 333, 350, 371, 372, 386.
44, 45, 47, 62, 79, 116, 125, 172, 223, 388, 827, 886, 970, 971, 977, 989, 997, 1004, 014,
278, 486, 494, 499, 5383, 564, 567.
Buchstabe B 3417, 3421, 4438, 5069, 3477, 5713, 6680, 6806, Bu 5 C 8583, 9734, 10871, Buchstabe D 11682. 4. Aus der Ziehung vom 15. Ok⸗
tober 1940:
Buchstabe A 497, 1683, 1834, 2019,
Buchstabe B 3960, 4415, 4431, 5242, 5803, 6604,
9b C 8062, 8066, 8944, Buchstabe D 11626, 11918, 12095. 8
B. Elberfeld. Buchstabe A 1000,— E.ℳ Nr. 28,
280, 282, 322, 348, 362. t Buchstabe B 500,— R.ℳ Nr. 1
4, 68, 104, 123, 166.
Buchstabe C 100,—
72, 265, 287, 295, 311, 325, 349, 368 389, 391, 413, 418, 529, 549, 593, 599 655,
838, 867, 870, 943, 1024, 067, 072, 075 086, 230, 236, 389, 444, 785, 2055, 071, 073, 076, 083, 109.
682, 684, 690, 718, 789, 794, 827 152, 175, 199, 279, 280, 445, 480, 804, 837,
204, 205, 297, 299, 533, 544, 915, 970,
212, 301, 722, 972,
Buchstabe D 50,— .ℳ Nr. 5, 12 222, 287
787,
898, 919, 926, 930, 933, 941,
395, 351, 381, 416, 434, 465,
546, 586.
Buchstabe E 25,— Rℳ Nr. 6, 31, 252, 556, 769, 922, 188, 381, 547, 868, 107,
15,
516, 530, 631, 678, 703, 707, 709, 747, 785, 793, 796, 838, 851, 855,
207, 210, 220, 304, 319, 334, 430, 433, 450, 496, 511, 513, 558, 657, 699, 706, 804, 808,
Buchstabe F 12,50 F.ℳ Nr.
249, 953, 260, 272. 275, 292, 370, 401, 436, 558, 573, 635, 653, 799,
027, 035, 079, 133, 154, 218, 219, 283, 324, 338, 386, 411, 422, 477,
Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen: 1. Aus der Ziehung vom 24. Ok⸗ tober 1928: Buchstabe F 1535. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1930: F 126. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1931: 8 Zuch tab⸗ E 1136, .Aus der Ziehung vom 5. Oktober 1932: Buchstabe C 319, Buchstabe E 235, 665, 2163. .Aus der Ziehung vom 11. Oktober 1934: Zuchstabs E 211, Buchstabe F 462, 736. Aus der Ziehung vom 9. Oktober 1935: Buchstabe E 479. .Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1936: Buchstabe C 54, 8 Buchstabe D 185, 1595, 8 Buchstabe E 2234, E111““ Buchstabe F 380, 643. Aus der Ziehung vom 5. Oktober 1937: Buchstabe F 446, 492, 721. . Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1938: Buchstabe D 1344, Buchstabe E 565, 1133, 1236. Aus der Ziehung vom 13. Ok⸗ tober 1939: Becsees C 2116,
Buchstabe E 1727, 2242, 8 Buchstabe F 1274, 1315. r .Aus der Ziehung vom 15. Oktober 1940:
Buchstabe D 178,
Buchstabe E 223, 1144. Wuppertal, den 22. Oktober 1941.
Der Oberbürgermeister.
J. A.: Hahne.
Ok⸗
1I“
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Votsdam; für den eun lene v und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei le Verlt
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
212,
anzeiger Nr. 169 vom 23.
““
Zuchstah⸗ C 484, 2000 88
—
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugêpreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 £.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Ule 1,90 ℛ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 15 33 38.
vor
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 35 ile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten W 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin auf einseitig ist darin auch anzuge unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. — Befri dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
etit⸗
,85 ℛ. — A erlin
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) lete Anzeigen müssen 3 Tage
Reichsbankgirokonto Berlin,. Konto Nr. 1/1913
Berlin, Mittwoch, den 29. ktober
abends
]
Nr. 253
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 27. Oktober 1941.
8 I86842538113. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspollze
berg und des Regierungspräsidenten in Magdeburg über die
Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung der Aktiengesellschaft Reichskohlenverband über Preise im Bereiche des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ Spyndikates. Anordnung zur Preisbildung für Gespinste der Baumwoll⸗ spinnerei (Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei). Vom 17. Ok⸗ tober 1941. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 122. .“ 88
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Das Exequatur der Konsuln von Honduras im Deut Reich ist erloschen. 111A“
I11
8 Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 21. Juli 1941 (Reichs⸗
1 — uli 1941) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
„Brecher, Berta Sara, geb. Kapper,
Fisg r, Siegfried Israel,
1 Fif her, Charlotte Sara, geb. Kann,
empner, Paul Hermann Ludwig Israel,
Kempner, Margarete Elisabeth Marie, geb. von
Mendelssohn, “ Kempner, Friedrich, “ Kempner, Frantzigte Clara Enole, Kempner, Ri Levy, Walter Levy, Klara Erna Sara, geb. Strauß, 1. Lewy, Paul Israel, 2. Lewy, August David Paul Leo Ifrael, Linick, Fritz Julius srael,
Linick, Vera Fiessela Sara, geb. Herzog, Reinsberg, Marta Sara, geb. Herrmanns, 6. Reiß, Felix Adalbert Israel,
Reiß, Felicitas Lotte . geb. Lebenstein, Rothschild, Arthur Israel,
19. Rothschild, Johanna Sara, geb. Rothschild,
20. Rosenthal, Wilhelm Israel, 21. Rosenthal, Ida Sara, geb. Sußmann,
22. Simon, Marta Sara, geb. Gerson, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗ hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 25. Oktober 1941. Der Reichsminister des Innern.
aximilian Theodor srael,
1“
Beranntmachung
lübber die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 27. Oktober 1941.
Nach § 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskredit assen in den besetzten Gebieten vom 15. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 771) und nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Er⸗ gänzung der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 125) ist am 27. Oktober 1941 eine Reichskreditkasse in 11 1““ 2 stawa 1“”“ eröffnet wordben. 111““]
Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vorstandes
chard Walter,
Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.
Berlin C 111, den 27. Oktober 1941.
Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. b Scholz. Fiebach.
—-
Bekanntmachung.
Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen 1. Dr. Hugo Hecht, geb. 23. Juli 1883 in Prag, Valerie Hecht, geb. Strauß, geb. 18 Mai 1899 in Neubydzov, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Stefansgasse 57, .Dr. Hugo Dukes, geb. 2. Januar 1882 in Damboritz, Jella Dukes, geb. Doctor, geb. 21. April 1884 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen Wien IX, Gußhaus⸗ straße 14, .Anna Kopecky, geb. 17. August 1872 in Deutsch⸗ Brod, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Arbes⸗ platz 753, Otto Katz, geb. 8. April 1870 in Sedlec, gest. 8. Juli 12939, Beatrix Katz, geb. Kratochvil, geb. 8 Dezember 1881 in Zlatnicky, gest. 6. Juni 1938, zuletzt wohnhaft bi in Prag XII, Chrudimer Str. 5, 5. Arnold Weinmann, geb. 18. Februar 1884 in Steinschechrowitz, Olga Weinmann, geb. Taussig, Pe 29. September 1891 in Stolmirsch, wohnhaft in
Sn
„ Prag II, C. M. v. Weber⸗Str. 17, 6. Daniel 8 offner, geb. 15. Oktober 1895 in Rednost, zuletzt wohnhaft gewesen Prag⸗Kobilis, Am Letten 559,
7. Dr. Eduard Benesch, geb. 28. Mai 1884 in Koschlan, Anna (Hana) Benesch, geb. Vlcek, geb. 1416. Juli 18895 in Deutschendorf, zuletzt wohnhaft ggewesen Prag⸗Bubentsch, Burg 1,
8. Hugo Naschauer, geb. 26. Mai 1894 in Mies, Olga Naschauer, geb. Buxbaum, geb. 22. Dezember 1901 in Eipel, Fritz Naschauer, geb. 2. September 1893 in Mies, Jula Naschauer, geb. Kraus, geb.
7. Mai 1899 in Louny, Marie Naschauer, geb.
Bböhn, geb. 28. November 1872 in Nürschan, Richard
Nas „geb. 26. September 1909 in Pilsen, Sigmund Naschauer, geb. 7. Februar 1870 in Chodenschloß, Paula Naschauer, geb. Hermann, geb. 5. November 1880 in Podersam, alle zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Pilsen, hierdurch sugemnsoan des Reiches — vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. —
Prag, den 24. Oktober 16141. Geheime Staatspolizei. 1G Staatspolizeileitstelle Prag. ,see eh n4 18 aieamn Bekanntmachung. 8 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ A volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den zdetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 ( eichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — I a 1594/39/3810 — und des eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Juden Max Kletter, geb. 23. Februar 1901 u vehehee 1 de E geb. 24. Juli 1907 zu Horodenka/Polen, 3. seiner Mutter Anna (Chana) Klette r, geb. Lieber⸗ mann, geb. am 15. Dezember 1871 zu Krasny/ Polen,
sämtlich zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, hiermit
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 25. Oktober. 1941. 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. J. V.: Möller, Regierungsrat. 8 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung des - denten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 83) in Verbindung mit dem
einer Reichskreditkaffe sind verbindlich, wenn sie innerhalb des
Poftschectvnto: Verlin 41821 1 94 1 —
—— E1“
Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens wird das Vermögen des am 4. September 1891 in Rößrath b. Köln geborenen Bruno Israel Benfey und seiner Ehefrau Sophie geborene Runert, am 1. März 1896 in Berlin⸗Spandau geboren, zugunsten des Deutschen Reiches entschädigungslos eingezogen. Magdeburg, den 24. Oktober 1941. 5 Der Regierungspräsident. J. V.: Del — Negro.
1 Bekanntmachung.
fur nuß Grund von Entscheidungen des Reichskommissars für die Preisbildung werden im Bereiche des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikates
folgende Preise bekanntgegeben, die mit Wirkung vom 1. Oktober 1941 in Kraft getreten sind:
1. Preise für Schwelkoks der Anlage Velsen der Saar⸗ gruben A.⸗G.:
Preis in R. ℳ/t.
Körnung mm Waggon ab Werk
1. Schwelkoks I
2. Schwelkoks II .
3. Schwelkoks III 18 — 30
4. Schwelkoks IV. 885 10 — 18 “
Bei Lieferungen im Landabsatz verbleibt es bei den bisher
erhobenen 8
2. In rgänzung unserer Bekanntmachung vom 16. März
1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗
anzeiger Nr. 64 vom 16. März 1936) betreffend Preise für
Produkte der Saargruben A.⸗G.: EEE Preis in Rfft Waggon ab Werk
6
50 — 80 30 — 50
Anorbnung zur Preisbildung für Gespinste der Baumwollspinnerei (Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei).
Vom 17. Oktober 1941.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Dütoder 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vier⸗ jahresplan angeordnet: 1““ 8
(1) Für Gespinste, die von einem Mitglied der Fachgruppe Baumwollspinnerei hergestellt und im inkändischen Geschäfts⸗ verkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen Preis nach besonderen Richtlinien zu bilden. Die Richtlinien werden vom Reichskommissar für die Preisbildung durch Mit⸗ teilung an die Fachgruppe Baumwollspinnerei 1a und den Mitgliedern der Fachgruppe Baumwollspinnerei durch diese zu⸗ geleitet. Sie treten für das einzelne Mitglied der Fachgruppe am Tage nach dem Zugehen der Benachrichtigung durch die Fachgruppe in Kraft, soweit in ihnen nicht anderes bestimmt ist. Für Ergänzungen und Aenderungen der Richtlinien gilt die Regelung der Sätze 2 und 3 entsprechend.
(2) Der Reichskommissar für die Preisbildung kann be⸗
efrau Gittel Anna Kletter, geb. Sucher,
Gesetz vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 479) über die
stimmte Gespinste der in Abs. 1 genannten Art von dieser An ordnung ausnehmen und andere Waren in sie einbeziehen.
§ 2 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm ö8 Stellen können Ausnahmen von den Bestim⸗ mungen dieser Anordnung zulasse Die Anordnung tritt am 941 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten .e Die Anordnung zur Preisbildung für die Gespinste der Baumwollspinnerei (Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei) vom 27. Januar 1940 (Deutscher Reichs⸗ und Vreucescher Staatsanzeiger Nr. 2 31. Januar 1940) tritt gleichzeitig außer Kraft.
Berlin, den 17. Oktober 1941. Der Reichskommissar für die Preisbildung. 1 J. Br: Br. Flottmann.