eichs, und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1941. S. 2 58 — — — 5 . 8 8
8 8 82
Panseechisc 2 ner n eh 2 8 nh gsiss, wsetin vebes Faüf bats it Eibh⸗chet a bern . 2* 8 e eaeceeh * 88 E.“ hn he — Sesss aächtigte 8 füs den Holzbau Tag erhoben werden, wenn die SIwenihenzin bei - Kunmst nsnb Wissen, Wast. 8 vr. e 5 3 84 8 8 *. ohol absolutus. 2 (Baudringlichkeitskennzeichnung). 8 wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden. “ ʒWochenspielplan der Staats oper 2 11 % Ulr. jan. Beginn: I. Kleinverkauspreise geltend ab 3. November 1941. Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗ Die Schatzanweisungen sind den Einlösestellen mit einem (zur Zeit am Königsplatz) Montag, den 10. November. In der Philharmonie. Hauptauf⸗ Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen in der Zeit vom 2. bis 10 November. Fipng. e 1 e 41 8 8,3se 2c
Nansan ergrhaß üe — 2 An Stelle der in den Bekanntmachungen vom 6. Sep⸗ teilung der Fertigung im Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Barackenhau m. b. H., Wipper⸗ mit einem Lichtstrom von tember 1939 — V 7151 — 2027 II a — unter I Absatz 2 —3 vom 30. Juni 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 361) wird mit du⸗ 5 unentgeltlich abgegeben werden. Sonntag, den 2. November. Tristan und Isolde. Musikal. 17 ½ Uhr fürth/ Rhld. 0,02 — 0,08 HImm gemäß 6G und vom 29. März 1941 — . 7151 — 1060 IIa — unter 1. stimmung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Mit dem Ablauf des 30. April 1942 hört die Verzinsung Leitung: von Karajan. Beginn: 15 Uhr. 3 Klasse 1/2 b1! aufgeführten Preise treten mit Wirkung vom 3. November Bauwirtschaft angeordnet: der gekündigten Schatzanweisungen auf. Der Betrag der Montag, den 3. November. La Traviata. Musikal. Leitung: Schauspielhaus. “ eie 1941 die nachstehenden Kleinverkaufpreise: A) Herstellung von Baracken, serienmäßig herzustellenden etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag ab⸗ ö SIb1 1“ Butterfly. Mufttal Sonntag, den 2. November. Turandot. Beginn: 18 Uhr. mit einem Lichtstrom von 8 Regelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit Hallenkonstruktionen und Holzhäusern. — gezogen. b 8 81 Leitung: Lenzer. Beginn: 1 Uhr. u. EE11“ .“ ig Ottokars Glück und 0,04 — 0,12 Hum gemäß in Mengen Reichsmark 8 8 1 ec V eingetragenen Seexe. den 5. Die Zauberflöte. Mufikal. Dienstag, den 4 . 7 “ Klasse 1/3 b] 1 Liter R E1ö1““ 7,70 8 3 8 atzanweisungen werden den Gläubigern ohne ihr Put eitung: von Karajan. Beginn: 16 ½ Uhr. 18 5 8 b Osram GmbH. Cerste. S. Blaulcch⸗ RI. 3 — 41/105 8 . 1 EE“ 8 G — 1 8 Pnh⸗ Fesnseng ven Fnbsac benie serienmäßig überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger lheserhalg hr zhe 8S 11“ den 6. Rovember. de verta aft⸗ Braut. Mitnwoch 88 5. November. Die Journalisten. Beginnz KG., Berlin 017, Glühlampen, ca. 18 W. bis einschl. 5 Liter Raum . . e Liter erzustellenden Hallenkonstruktionen und olzhäusern, ein⸗ veranlassen haben. . usikal. Leitung: Steeger. eginn: 17 Uhr. . 8 . 3 inn: Ehrenbergstraße mit einem Lichtstrom von xä Riaum zu schließlich der dazu Heizungs⸗, Lehehan Wasser⸗ . ber ält sich vor, den Inhab d den Sch eEb1 dentatzenierung. Rienzi. Ponnerstan den 6. November. Faust. Beginn: 17 U 1 Nr. 11— 14 0,02 — 0,08 Hnn gemäußbs bis einschl. 10 Liter Raum . 7,327 92,4 Gew. % installationen gehört zur Baudringlichkeitsstufe 1. buchgläubiger 8, Umtauf en Inhabern und den Schuld⸗ Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 16 Uhr. Freitag, den 7. November 5 Nent. v. n 8 Uhr. Klasse 1/2 bl E. von über 10 Liter Raum “ 2) Die Baudrinalichkei 8 . üͤchgläubigern den Umtausch ihrer gekündigten Schatz⸗ Sonnabend, den 8. November. Rigoletto. Musikal. Leitung: Sonnabend, den 8. November. Tura. R (2) Die Baudringlichkeitskennummer für den einzelnen anweisungen in neue Schuldurkunden oder Schuldbuchforde⸗ Schüler. Beginn: 16 ¾ Uhr. Seense, Fes 8. h.⸗Veenen. he ehe ndot. Beginn: 18 Uhr. rungen des Reichs anzubieten. Falls ein solches Angebot Sonntag, den 9. November. In der Philharmonie. Vorauf⸗] Montag, den 10. .geee Beginn: 17 Uhr.
i LS.⸗ svorrich⸗ RI. 3 —- 41/106 is ei * 11I1IX1“X“*“ begen Richard Pohle, S.⸗Verdunklungsvorrich / bis einschl. 25 Liter Raum . . Auftrag enthält die Zeichen: erfolgt, können in den Umtausch auch die Schatzanweisungen
Leipzig 0 5, tung „Luba⸗Schnürha- von 25 Liter Weingeist — b.gn. a monika Nr. 9“ Faltverarar bis einschl. 60 Liter Weingeist. 7,38 1 = Baudringlichkeitsstufe 1, — 1 I = Kontingentträger: Bevollmächtigter für den einbezogen werden, die bereits vor der Bekanntmachung des
Mariannenstr. 44 dunkler aus ⸗ 1“ von über 60 Liter Weingeist 8 1 e L lungspapier, mit seit⸗ 11X“ bis einschl. 100 Liter Weingei „ 7,28 e Liter Holzbau Augebots zur Einlösung eingeliefert worden sind 1“ An“ . Nez 8 2 1 4 b 7 8 88 8 Sh 8 8 g 8 von über 100 Liter Weingeist Weingeist An Stelle des Zeichens für das zuständige Landes⸗ Berlin, den 1. November 1941 1““ G0 ft 8 1 er⸗
ddesgl.
Surandot. Beginn: 18 Uhr.
lichem Schfachac „ den vollständigen Licht⸗ 1“ bis einschl. 150 Liter Weingeist. . “ ; ; — 9 abschluß senkrechter Ekn-n von 1gen1g⸗ Liter Weingeist 4 wirtschaftsamt tritt das Wort „Inland“, Reichsschuld zelfenster normaler Größe bis einschl. 280 Liter Weingeiit 7,23 8. 8 Assbnener 8 d991. — ne Pr. der heeeg beim 8— “ eichsschuldenverwaltung. LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL. 3 — 41/107 Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für Primasprit enera evollmächtigten für die Regelung der Bau⸗ e“ wirtschaft, 1 8 8 Bekanntmachu “ . ng. Günstiges Steueraufkommen des Reichs Üüheten deshalb die Interessen aller, daß die überschüssige
mann vormals tung „Luba⸗Schnürhar⸗ 1 1 6 8 8 Werner Sieg, monika Nr. 9“ Faltver⸗ zur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln sowie Sei laanrabische Ziffer = die sich für jeden Auftrag ändernde 1u6 1 Stettin, Friedrich dunkler aus beNg:8 (s(sdie vorwiegend zum ö en 08 „8 ö1 laufende Nr. des Bevollmächtigten für HolzZbau. 8 ekdn. Seaen “ Nummer 123 des W— Kaufkraft⸗Lenkung — Erhöhter raft nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten gelenkt wird. Karl⸗Str. 28 lungspapier, mit seit⸗ Seveseesewecs,, u“ . “ Sie lautet daher z. B 1 “ — chsge „Teil I, enthält: 8 1gen g gase1. 8 3 1 ““ 8 88 Reichsmarr . her z .“ Fechrt⸗ 8EEE“ zum na. über Große6. 8 1g auf Tabak. “ “ ist die Verordnung 99 8 on 1 Liter Raum 11 ““ amburg und andere ebietsbereinigungen. om 24. Ok⸗ taatssekretär Fritz Rein dt fü eeer . —⸗ e. 88Eö 8 Ve “ “ eh 28 Raum. 4,49 E-Tnach iag 82 1“ tober 1941. g der Presse das Fo⸗ lgoni hardt führte vor Vertretern en Kerfte aec ne die geaschevertevzigung 11 8 von über 5 Liter Raum 5 Zu jedem Antrag auf Zuteilung einer Baudringlichkeits⸗ 8 Vierte Durchführungsverordnung zur Verordnung über die 1. Die Finanzkraft des Reichs wird fortgesetzt stärker Errichtung Eiserner Sparkonten vor. Darüber de ich 8 d 8 1G 8 eschränkung des Arbeitsplatzwechsels. Vom 28. Oktober 1941. Es war bei Beginn des gegenwärtig laufenden Rechmunge⸗ gestern im Rundfunk gesprochen. Die Lohn⸗ und Gehalts⸗
.
Heinrich Fritsch, L.⸗Verdunklungsvorrich⸗ bis einschl. 25 Liter Naum . 4,39] 92,4 Gew. % 1 ennummer für Bestellungen von Heizungs⸗, Licht⸗ und Verordnung ü 1e 2* 3 1 g über die Lenkung von Kaufkraft (KLV). Vom jahres — das Rechnungsjahr la il bi ärz— empfänger werden angeregt Teil i ärti gsjahr läuft vom 1. 78 bis 31. März werden angeregt, einen Teil ihres gegenwärtigen Ein⸗ ommens für die Zeit nach Wegfall der Schranken 8 dem
Wien VII/62, tung „Luba⸗Schnürhar⸗ 8 von 25 Liter Weingeist — Kirchengasse 43 monika Nr. 9“ Faltver- bis einschl. 100 Liter Weingeist 4,35 je Liter Wasserinstallationen hat der Besteller dem Bevollmächtigten dem dunkler aus Verdunk⸗ 3 von über 100 Liter Weingeist 8 Weingei 7 ; ; g 830. Oktober 1941. damit gerechnet worden, daß das St ; - “ lungspapier, mit seit⸗ Cbis einschl 280 Hiter eheis I1“”“ geist 5* den Holzbau eine Abschrift des Auftrages zuzuleiten und Zweite Durchführungsverordnung über den Kriegszuschlag in diesem Rechnungsjahr 8 Rünrderan neh Sn⸗ 8 . üüeneehe lichem Schnurzug, für 1 3 1 ie Erklärung abzugeben, daß die Installationen für Holg. Kleinhandelspreis von Bier, Tabakwaren und Schaumwein gegenüber 27,2 Milliarden R. im Rechnun sjahr 1940. Es lir t Gebiet der Steuern und der Beiträge zur Sozialversicherung be⸗ den vollständigen Licht⸗ Mit Phthalsäurediäthylester versetzter Primasprit r 88 seeerneh v Hallenkonstruktionen Zweite KKDV). Vom 30. Oktober 1941. lett das Ergebnis für die erste dälfte des Rechnun sjahres 181 sapnt. 1112 neg, T“ oder Holzhäusern bestimmt sind. t. Verordnung über die Nacherhebung des Kriegszuschla vor. In dieser hat das St bereits ” 1 9 gs auf 41E 9 8 euerau⸗ ommen des eichs bereits laufondon Arha;telah nnSE antEarMegn Sas; —.—g. 4 dne 8 aufenden Arb ünd üüherdemn besiimmte Teile von den
abschluß senkrechter Ein⸗ . auf der Grundlage des besonderen ermäßigten Verkaufpreises zur
zelfenster normaler Größe b erstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln (§ 92,2 Branntw MonG.) b Tabaks d Sck ; 15,5 Milliarden Hℳ icht. 3 2 1 eitslohn „Elektror“ Karl 1*XW.LS.⸗Motor⸗Sirene 8g eaeaar Riech⸗ u acäbin Reichsmark 2 n § 3 1 1 e Streiss ale 616“ — des 81,6 Milliarden 5 ge9 Berüchschtigurcn de 8 8 Weihnachtszuwendungen und Neujahrszuwendungen eisern sparen. W. Müller, ohne tiefen Ton, Form 88 v8 An Die Baudringlichkeitskennummer für den einzelnen Auf⸗ Vom 30. Oktober 1941. Ülängst eingeführten v n.eee. zur Sörpesscht gung, wahr⸗ Die Aktion des Eisernen Sparens bedarf einiger Wochen An⸗ Eßlingen a. N. L 241 “ 8 bis einschl. 5 Liter Raum.. 4,59 je Liter trag wird vom Bevollmächtigten für den Holzbau ausgegeben Umfang: 1 .¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 R. A. Postver⸗ scheinlich 32 Milliarden R ℳ erreichen. laufzeit. Die Betriebsführer und die Kreditinstitute müssen sich Signal⸗Geräte 5 kW⸗Einheits⸗LS.⸗Mo⸗ von hber † Liter hinum Raum zu und dem Hersteller gemãß § 5 Absatz 1 der Anordnung Nr. 5 sendungsgebühren: 0,03 E ℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf Die Entwicklung in der ersten Hälfte des Rechnungsjahres “ Lohn⸗ oder Gehaltsempfänger lann von 4,49] 92,4 Gew. % des Bevollmächtigten für den Holzbau bekanntgegeben. 1 unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. S fü 1 tigst⸗ 89 ersten Hälfte des Rechnaungs⸗ Fensiöhe ersnehs eihr -E 9 kohn abc mee⸗ “
40 für die wichtigsten Steuern in Millionen H.ℳ das 5 8 u Lohnzahlungszeitraum Gebrau machen, der nach dem 29. November 1941 endet. Er kann von
Rupert Rauch tor⸗Sirene, Form L 141 Fss.
Radebeul i. Sa. (Drehstrom) 1“ 1.2, 8 * Tier⸗Luftschutzkasten 39 bis einschl. 100 Liter Weingeist 4,45 e Liter 6 4 8 Berlin NW 40, den 1. November 1941. olgende Bild: e
SeeeSen von über 100 Liter Weingeist Lenseh 1) Die Bestell d die A Aufträ Reichsverlagsamt. D 1 1940 1941 em Eisernen Sparen für bestimmte Teile von den Weihnachts⸗
Verbandstoff⸗ vb z8 , ; b “ (1) Die Bestellung und die Annahme von Aufträgen auf . 8. erlagsamt. Dr. Hubrich. 1 1 1u“ uwendungen oder den Neujahrszuwend Uig für di
bis einschl. 280 Liter Weingeist 4,43 Herstellung der im § 1 Abs. (1) der vorliegenden Anordnung 8 8 8 eeashch 8 üeehasgene 8 . x 6 1 Bumwendungen Gebrauch machen⸗ ne nach hene 1 hioraasn 1jgit
8 8 ¹ ezahlt werden. Der Lohn⸗ oder Gehaltsempfänger muß sein
Fabrik, Chemnitz, 1 a e b enannten Erzeugnisse unter einer anderen Dringlichkeitsstufe, . 3 u -
msatzstener .. 1 8,4 8 2 b
Bekanntmachung. “ 98 Eisernes Sparen bei seinem Betriebsführer beantragen. Der
8 292 Antrag muß mindestens für ein ganzes Kalendervierteljahr ge⸗
Frauenstr. 5 — 7 “ II. V 8 “ Verkauspreise füͤr Alkehel absolutas insbesondere den Sonderstufen S und 88 der Wehrmachts⸗ Berlin, den 29. Oktober 1941. “ geltend ab 3. November 1941 8 fertigungsprogramme, sowie die Annahme von Bescheini⸗ „ Die am 31. Oktober 1941 ausgegebene Nummer 40 des Tabaksteuer . 718 857 Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz An Stelle der in den Bekanntmachungen vom 6. Sep⸗ gungen dieser Art ist untersagt und ungültig. Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Zuckersteuer 245 81 stellt werden. Der einmal gestellte Antrag gilt jeweils für ein I S Ob JHm Z“ f ü it ei inglichkeitskennzeicha 3 Verordnung über die Aenderung der preußisch⸗anhalti Biersteuer.. . .“ weiteres Vierteljahr, wenn er nicht widerrufen oder abgeändert J. A.: Saal, Oberst. 8 1 8 (2) Soweit Aufträge mit einer Dringlichkeitskennzeiche es 1 ung preußisch⸗anhaltischen .“ 8 3 315 352 “ 1 g
XX.: 29. März 1941 — V 7151 — 1060 II a — unter II, 1 au geführ⸗ nüng Begeren worden siin, de me dert 1 gr verliegeuben andesgrenze zwischen den Gemeinden Nachterstedt (Landkreis Branntweinmonopol 285 308 28 wird. Der Antrag muß spätestens bei Beginn des Lohnzahlungs⸗ Fsten Preise treten mit Wirkung vom 3. November 1941 die Anod in Wid ; estel Quedlinburg) und Hoym (Landkreis Ballenstedt). Vom 18. Ok⸗ Diese Uebersicht ist der eindeutige Beweis dafü 1 zeitraums gestellt sein, für den er erstmalig gelten soll. Er muß
b nordnung in Widerspruch stehen, kann der Besteller unter tober 1941 — icht s dafür, daß es in der um die Hauer eines Lohnzahimaee b nachstehenden Preise: Beachtung der Anordnung Nr. 5 des Bevollmächtigten für den 8 1 1ʒ Feutschen Volkswirtschaft auch im Krieg unentwegt bergauf geht. werden, wenn der L 8⸗ v 8 . 1 z 8 . w 9. Nr. H. Hes Wer achtigten 1 1 Verordnung zur Aenderung des Patentgesetzes. Vom 23. Ok⸗- Einkommen, Umsatz, Vermögen und Verb en, wenn der Lohn oder das Gehalt im voraus gezahlt wird.
1. Regelmäßiger Verkaufpreis 2 8 * 1 g t 1ms g rbrauch bewegen sich na 89 3 Halt im —
Bekanntmachung eg big Fn 9 8 Holzbau die g. teilun ee. jest gültigen 111 tober 1941. wie vor aufwärts. Infolgedessen das Mehr an E Die bezeichneten Fristen müssen für die Anlaufzeit bei Lohn⸗ über die Aenderung der Hektolitereinnahme, der Branntwein⸗ “ be 8 Sgs J1““ Holzbau “ uftrag beim Bevollmächtigten 1c; vhb 1 1111“ 0,15 R. ℳ. Postver⸗ 28 Kaörber aftsteuer. an Umsatzsteuer, an Vermögensteuer und S 8* “ 11 benr verkaufpreise und des Monopolausgleichs. von 1 Liter Raum äunser Poöstf Cecen a9. 8 Berlin 8 1—. tück bei Voreinsendung auf Es wird mehr 1gbe. infolgedessen mehr verbraucht und Gehaltsempfänger müssen, wenn sie ihr Eiseenes Spari⸗ 2 I. Vom 3. November 1941 ab beträgt die Hektoliter⸗ bis einschl. 5 Liter Raum 7,85 B. Herstellung von Holzkonstruktionen anderer Art. 111161646“] 1“ Es wird „2 geraucht. Infolgedessen bie anhaltende Aufwärts⸗ zum frühestmöglichen Zeitpunkt erlangen wollen, ihren Antrag einnahme . 475,— Rℳ von über 5 Liter Raum “ 5 5 8 8 rlin „den 1. November 1941.. entwicklun i der Tabaksteuer. Es wird mehr Bier getrunken. erstmals spätestens am 20. November 1941 stellen. Es kann dann 8 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. VF Infolgedessen das 85 an Biersteuer. Es wird mehr Zucker auch bei diesen Lohn⸗ und Gehaltsempfängern erstmals ein Spar⸗ b “ 9. verbraucht. Infolgedessen das Mehr an Zuckersteuer. Und in betrag von der Lohnzahlung auf das Eiserne Sparkonto über⸗
E“ bis einschl. 10 Liter Raum. 7,70 G “ 1 öu“ .
für ein Hektoliter Weingeist. von über 10 Liter Raum , 8 (1) Die Dringlichkeitsbezeichnung von Holzkonstruktionen raase” 2— venrf em Mehr an Vermögensteu wiesen werden, die nach dem 29.
gensteuer spiegelt sich die Zunahme der wird. Eine solche Aach dem der “ vorg Gehaltse
Soweit bei Auslagerung aus Branntweineigenlagern bis einschl. 25 Liter Raum.. 7,60 anderer als der im § 1 Abs. (1) der vorliegenden Anordnung 2 1 noch die Nachzahlung von 100 Rℳ aus der Anordnung von 25 Liter Weingeist 1 enannten Art einschließlich der dazu 898 igen Heizungs⸗ Vermögensbildung. des Reichsnährstandes für di is ei iter Weingei 7,53¹=5 L“ 1 *. basugerbeig b. Die Finanzen des Rei ͤ empfängern, die ihr Gehal ich i Nr. 15 des Beauftragten des Reichsnährstandes für die bis einschl. 60 Liter Weingeist. . ““ icht⸗ und Wasserinstallationen werden nicht durch den Bevoll⸗ 1“ N i ta tli es gvärtigen — 8 . - ge sich g29 88 een⸗ Bricndehr 8 t mgenag em verau⸗ 8— z m Rechnungsjahres erwartet hatten. Die Summe an 1“ empfänger können deshalb von der Möglichkeit des Eisernen
Trinkbranntweinwirtschaft vom 25. März 1941 und der von über 60 Liter e. mächtigten für den Holzbau ausgegeben. 8 G waltungseinnahmen, Kriegsbeitrag der Gemeinden, Matrikular- Sparens erstmals vom Gehalt für den Monat Januar 1942 Gebrauch machen. Der Antra
Vollzugsordnung der Reichsmonopolverwaltung vom bis einschl. 100 Liter Weingeist 7,43 zese Drinaltahüer d ich di ell “ 88 8 — von über 100 Liter Weingeist (2) Diese Dringlichkeitsbezeichnung haben sich die Besteller A Ueürs 1941 (Reichsgesetzbl. S. 83) zu 17g.. bis einschl. 150 Liter Weingeis 7841 selbst bei den hierfür zuständigen Stellen zu beschaffen und “ uns ber Verwaltung. sbeitrag und Besatzungskosten wird rund 45 Milliarden Reichs⸗ 3 g auf Einzahlung von Weihnachts⸗ veinncescdcds *“ von über 150 Liter Weingeist 8 emäß § 3 der Anordnung Nr. 5 des Bevollmächtigten für den NRKriegs zuschlag auf Tabatw 8 mmark erreichen. Dersenige Betrag, der darüber hinaus zur zuwendungen und Neujahrszuwendungen auf Eisernes Sparkonto erhoben. b bis einschl. 280 Liter Weingeist. 7,388 Polzbun mit der Auftragsabschrift, der Baubeschreibung, den und h aren, Schaumwein Bee des Finanzbe arfs des Reichs erforderlich ist, fließt dem muß spätestens eine Woche vor dem Zeitpunkt der Auszahlung 1. der regelmäßige Verkaufpreis . 700,— R.ℳ 2. Besonderer ermäßigter Verkaufpreis dem Bevollmächtigten für den Holzbau zuzuleiten. Das weitere S treten erhöhte Kriegszuschläge Schwierigteit. ollzieht sich mach wie vor ohne jede E“ s Ne eve⸗ ö 2. der besondere ermäßigte Verkauf⸗ Se e Ee Ee Verfah ichtet sich nach der Anordnung Nr. 5 des Bevoll⸗ 1 16 aren, Schaumwein und Branntwein in . . ung zusammengefaßt werden. Diese Durch⸗ 420,— R. ℳ ur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln sowie Heilmitteln, die. Sese g Nr. Kraft. Die Verkäufer dieser Waren haben ab demselben Tag i Die Finanzkraft des Reichs wird von Monat führungsverordnung wird voraussichtlich Ende der nächsten Woche prets ... 14“ . ie vorwiegend zum äußerlichen Gebrauch dienen ( 92,2 mächtigten für den Holzhau. 8 Ahbnehmern die erhöhten Zuschlagsätze zu berechnen. De 49 ie stärker; denn das Fundament, auf dem die Finanztra ft bes Renune Ischeinen. Die Eisernen Sparkonten find grundsätzlich erst nach für ein Hektoliter Weingeist. 8 8 BranntwMonG.) “ c. gwabeitwbaengen ö11“ zuschlag auf Tabakwaren bekräst - nh des irperdehs beruht — das 8 I 8 fort efetzt 885 Beendigung des. rieges mit zwölfmonatiger Kündigungsfrist III. Vom 3. November 1941 ab beträgt in Mengen Reichsmartet iFFI gen. preises, auf Traubenschaumwein 3 Reichsmark und auf Frucht⸗ wärts. Das Reich ist deshalb auch nicht etwa aus finanzwirt⸗ kündbar. In der Durchführungsverordnung wird zugelassen sein, 1. der regelmäßige Monopolausgleich “ “ 1* b § 6 8 “ 1 chaumwein 4 ½ Reichsmark für die ganze Flasche. Der Preis für schaftlichen Gründen darauf angewiesen, neue Steuern sen istchren * 88 Inhaber des Eisernen Sparkontos sein Eisernes Spar⸗ a) wenn er von der Weingeistmenge 4 bis einschl. 5 Liter Raumg.. 4,80]% 1 Diejenigen Besteller und Hersteller, die den Bestimmungen Lite r Weingeist wird um 1 Reichsmark erhöht. oder die Sätze vorhandener Steuern zu erhöhen. Fehseben, in besonderen Notfällen schon früher in Anspruch zu berechnen ist E6 152 des von über 5 Liter Raum “ b h orh I “ Es befinden sich solche Waren, die nur mit dem Krie Wir haben unlängst durch die Steueränderungs⸗Verordnun I 8 ““ — der §§ 2 und 4 Abs. (1) der vorliegenden Anordnung zuwider in n - x „ m Kriegszuschlag den Kriegszuschl Sasor. ng “ VIVI86*— bis einschl. 25 Liter Raum.. 4,65 andeln, werden gemäß §6 Abf () der Verordnung über die in der bisherigen Höhe belastet sind, am 3. November 1941 im Masg zuschlag zur Körperschaftsteuer eingeführt. Das ist 4. Betriebsanlage⸗Guthaben “ für ein Hektoliter Weingeist. von 25 Liter Weingeist - ge S1d7b — 1 8⸗ Hall . Besitz von Händlern, Gaststätten und Kantinen w. Der Unter⸗ eine zur Herbeiführung steuerlicher Gerechtigkeit ge⸗ Durch die Einrichtung des Eisernen Sparkontos werden nur 1 5 bis einschl. 100 Liter Weingeist 4,50 e enkung und Verteilung der Fertigung im Holzhaus⸗, Hallen⸗ eee; zwischen den alten und neuen Zuschlã ird 8 wesen. Sie ist in Zusammenhang mit der steuerlichen Entlastung Lohn⸗ und Gehaltsempfänger angeregt, einen Teil ihres Ei b) wenn er von dem Gewichte zu9 8 von über 100 Liter Weingeist „ t. düen und Barackenbau mit einer Ordnungsstrafe belegt. diese Bestände nacherhoben Gachsteuekorfnung 8s der Personengesellschaften und 8* Einzelgewerbetreibenden ge⸗ kommens für die Zeit nach Wegfall der Schranken n8- “ 8 Geeseceche ist (§ 153 Abs. 2 des bis einschl. 280 Liter welagemn “ 4½ 8 1 8 6 8 8 80 Oktober 1940) Die Händler usw. haben deshalb vehg Nn “ öö ungdn EEIö“ einer⸗ “ Abschnitt I11 der Verordnung über die Lenkung esetzes): “ von über 280 Liter Weingeist. .4,35) “ “ — — ““ r 18 or Beginn ihrer Geschäftszeit i 1 4 8* er Personengesellschaften und de von Kaufkraft sieht eine ähnliche A üj er⸗ 1. bei Trinkbranntwein und Alle übrigen 888 sowie die Zuschläge für Brannt. Die Anordnung tritt mit dem 27. Oktober 1941 in Kraft. v nach Art, enge und 8 für nderseits ist das bivehglt nts beseitigt nehmer vor. 18 ee eee e-; mer cücheh nter 2 ö“ 56, hat, bleiben unverändert. 11“ Der Bevollmächtigte für den HolzZbau. sind in Litern Weingeist aufzunehmen. Verpftichtet zur Gentwein die steuerliche. Erleichterung der mitverdienenden träge ihres Betriebsvermögens bis zur “ Krieges . gognak . 586,80 Pℳ Berlin, den 31. Oktober 1941. 1t 8 ’ 8 8 * Feseahae 58 außer den Zendlerm die Trinkbranntweinhersteller viheltenen, vie Haren ng en agastih Fen Lohn ele. und ö gieass binden, “ in Höhe der für die Dauer 8 eeee“]; 2 86 18 “ 8 8 1“ nverarbeiteten Branntwein. a inb ⸗. usfall an Steuerauf⸗ es Krieges geb äge 2 jbeit für die ab⸗ 3. hei anderem Branntwein. 815,— RAℳ b Der Präsident cs “ 8 88 8 ssppätestens am 10. Novem ber 1941 ve 8 nd. find kommen, der sich aus diesen steuerlichen Entlastungen ergibt, n- nutbaren Belriebzanlage Seeeg. ert eat öbtt⸗ “ für einen Doppelzentnere; der Reichsmonopolverwaltung für Brann 8 zumelden. Zollamt an⸗ 8.- kee c. Reichsmark jährlich (200 Millionen Reichs⸗ Die Bewertungsfreiheit, 1 für Ihg. E’“ 2. der besondere ermäßigte Monopola “ Wolf. v4 %ige auslosbare Schatzanweisungen pflichgendungen, die nach dem 2. November 1941 bei den Anmelde⸗ gesels Haftent ne9 e engelgewertetreibenden und EEEö dövrnn des nis esede funsstasten auf ausgleich 152 i. Vbd. mit 92 ds 85 des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge. Bcglaggen e che hem;, nnd apch nicht dem erhohten Kriegs⸗ und Gehaltsempfönger durch Verenaung der Lohnaeme do Mi. Fertellt dend benenaß bencte dir dabe döh chansenengedener “ 9 3 . 2 n en, 8 1 8 il⸗ 1 erei 1 2 Sen er von der Weingeistmenge E1X“ Die Reichsindexzisser Die im Umlauf befindlichen und die im Schuldbuch ein⸗ LE11“ ch 8 8 e 9 d 8 fg- li öö Entlastung der mitverdienenden Ehefrauen Gewinn ab esehe werden knnen. 8 fähenshastung g'- -n ürhercchnen it e1130 8. „ me die Lebenshattungstosten im Ottoder 1941. ¹Precsheen az hen ais zaren Schatenassungen 3„ ¹*Mfehlanneaseertg tezeng a h Rovemherelsk. sienen Rgchomaer Besattzung der liranbenzedernn Meeser La. Ae Gargenn der meniehräüds ih denhrechenden Vermänderung See. ichsinderziffer für die eutschen Reichs von „Zweite Folge, werden den In⸗ ei dem Zollamt einzuzahlen. Der Zuschlag für später eingehende fall an Steueraufkommen wird reichli sgeglid 1 1,oes, nternehmers und demgemäß zu einer Vergröße⸗ 8 * ei .““ Lebengctun Fenenn zes t⸗ der. . inderPser. 8. täg⸗ habern 8* v ve ““ lichtige Sendungen ist bei der Anmeldung zu eicge, Kriegszuschlag zur Förperschoftgeuenn “ Siria eus Beasen. ngomöglichteit und der Möglichteit b) wenn er von dem Gewichte zu lllichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Oktober 1941 r. den 2. Mai zur g 3 - euerung enommen von der Anmeldung und Nachver⸗ Die Deckung des Finanzbedarfs des Reichs ist gesichert. Die Lage des Unternehmers i 5 nu 8 ekündigt ung sind Kleinmengen. Als solche gelten Tabakw Wegen des Finanzbedarfs des Reichs sind d 1 ü st hmers ist nach Heendigung des Krieges berechnen ist (§ 153 Abs. 2 des “ dem Vormonat um 0,8 vH zurückgegan e g Di Inhaber der Schatanwelsungen werden ansgesordert, Kleinverkaufswert (ohnn .e nscl⸗ * g. 8 * 2 aeen nahmen nicht erfsrbevtih, chs sind deshalb asG liche Maß⸗ doppelt günstig: 8 Gesetzess) . . . . . . . . 260,40 R vemeinder stellt sich im Okiober auf 132,3 (1913/14 = die Kapitalbeträge gegen Aushändigung der Schatzanweisungen mehr als, 50 ℳ, Traubenschaumwein 8 Fcc; Mlenge dse . 1. Die Beträge, die er während des Krieges in bestimmter .“ für einen Doppelzentner. 100) een er 133,3 im September 1941. und der nach verh: Mai 1942 fällig werdenden Zinsscheine 10 ganzen Flaschen, Fruchtschaumwein in einer Menge, die 20 ganzen 2. Kaufkraft⸗Ueberschuß. Weise gebunden hat, werden mit Beendigung des IV. Vom 3. November 1941 ab beträgt der Abschlag nach ie Feeszüfer für Ernährung hat sich S des Rerhe 1 Nr. 11 bis 20 mebst Erreuekungsschein vom 2. Mai laschen entfpricht. Bei Branntwein ist eine Freimenge von ins⸗ Die Lohnsumme und die Summe der Unternehmergewinne Krieges frei. §14 Abs. 3 -der Verordnung des Reichsministers der jahreszeitlichen Preisrückgangs für kartoffeln und emüse T“ Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranieg⸗ 88 weniger als 19 Liter Weingeist iuggestanden Obst⸗ in der Deutschen Volkswirtschaft sind auch während des Krieges 2. In Höhe der gebunden gewesenen Beträge besteht Bewer Finanzen zur Ueberleitung der Branntweinwirtschaft von 128,8 euf 186,1 .r 1 gepe st. HeseMeh rtets. straße Nr. 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich mitverarbeiten, find ve⸗ die betriebsfremden Branntwein nicht bern esett ge een. Sie steigen noch. Auf der anderen Seite tungsfreiheit für Betriebsanlagegüter und demgemäß die 8 s Proteklorats Böhmen und Mähren in das Brannt⸗ Indekziffer 88 Freen. bvhrzel uconng, ip lolar⸗ 5 Fgass bis 18 Uhr henneaden en von 9 bis 12 Ühr, Rah des ees 8 85 Ubür selune Lehe 2 “ beifder, Ge 82 V — ve. e- 9.5 Berminderune der Steuern vom weinmonopol des Reichs vom 17. September 1940 baues der Sommerprei süge don 8 anfe „ für den Kassenverkehr geöffnet. zuschlag zum Klei urchfuhrungsverordnung über den Kriegs⸗ Schranken auf dem Warenmarkt e.ee — 111“] - “ 8 rzter Meing 23 le 88,e Jenc⸗ 1 9 s Fäüftce e- 8 Die Etöfeng be,e sreemneisangen geschieht auch durch 99 4pasn ees he eh. hnhs e 9 ins uschlag auf gütererzeugung und des nstiten We de enbebans Se Fbht 1 neeeis ens. 8 88 9 n neren 12 e ee. für ein Hektoliter Weingeist. issdung Rve anchs He-. 8 9 hf ninde 8½ üs 8 Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der finanzämter, sondern an bie Zoll änn 48 82 müprdie *† fregefung 85 Schlagkraft unserer Frontsoldaten Föchen .lichen Unternehmer sie II.P. niseveng 3 1 eichsbank in Berlin. Die Wertpapiere können eer Kriegszuschlag auf Bier und Tabakwaren wird ab dem lung 8n Fenesen. Aierderlich, Panftraftengtsesche zo e enme 8. Becgue Beträge werden als „Betriebsanlage⸗Guthaben“
Berlin, den 30. Oktober 1941. gestiegen. Die Indexziffer für Wohnung (121,2) ist glei Deutschen . 8 — 8. N. 1 2 ’ . 1942 an diesen Stellen eingereicht werden November 1941 zur Vereinfachung der Arbeit Wirt SFee; Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. ge 8 vom 2 Nese n dies g . und Verwaltung zuͤgleich nit nng. Biarbeit für 8 schaft ranken auf dem Warenmarkt erforderlich sind, freier Lauf ge⸗ as Wesen des Betriebsanlage⸗Guthabens besteht darin
lieben. ; 1 1““] ie sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung ein usenden 1b lassen, so würde di r 1 t Berlin, den 31. Oktober 1944b. und nach deren ew. die Auszahlung vom 2. Mal 1942 Sles⸗ e 8 ngeefibet und festgesetzt. Die Zollämter erteilen 181 ice E. ais ectett deser . e 88* lütec 88873 8 e 2b Krieges unverzinslich ist, dafür aber demm 8 Statistisches Reichsamt. an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den dhieae KA 8 “ erzeugung und den sonstigen Güterbedarf dee We. g mer steuerliche Bewertungsfreiheit für Betriebsanlage- w ö 1 I 9 Ler Ieir Wehrmacht, sondern güter sichert, die er nach dem Krieg anschaffen wird. Das Reich
.“ v“ 8 . — 8 8. gacres sen ur eressen jed es einzelnen Verbrauchers beeinträchtigen. zahlt das Betriebsanlage⸗Guthaben nach eendigung des Krieg