1941 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8

I1 8 * 888 2 88* 8 8 4 8

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1941. S. 4 1“ x8. 11“ 8 8 . 8 9 86 r ven

2 1“ 8 8. H r vwet. E11u1“

1“

. Zeit nach Beendigung des Krieges, in der es noch nicht zurück⸗ bewegen sich seit dem Jahr 1933 fortgesetzt aufwärts, auch in den voerlangt ist, vesskese Für bestimmte Fälle ist eine vorzeitige Kriegsjahren. Der Verbrauch an Zigaretten hat betragen: Zum Wochenschluß war die Haltung an den Aktienmärkten Rück eFinng von Betriebsanlage⸗Guthaben vorgesehen. im Jahr 1933 33,6 Milliarden Stück, 8 bei ruhigem Verkehr überwiegend schwächer. Im Hinblick auf die 85 bee Bildung von Betriebsanlage⸗Guthaben ist der steuer⸗ 1938 47,2 verschiedenen neuen Maßnahmen übte die Bantenkundschaft etwas Nr 256 lichen Vergünstigung wegen, die das Guthaben für die Zeit nach 1939 62,4 stärkere Zurückhaltung, so daß schon leichtes Angebot füͤhlbar auf 2 dem Krieg gewährt, begrenzt. Betriebsanlage⸗Guthaben kann E 1940 74,8 5 5 die Kurse drückte. Dabei ergaben sich im Ausmaß der Schwan⸗ ——— nur bis zu der HLöhe S8 h den 8 2 S ZEZ“ E113* kungen große Unterschiede. Werte kamen aansätze entspricht, die für abnutzbare bewegliche Betriebsang age⸗ Istmark, das Sudetenle die eingeglier ete. ferner zunächst mit Strichnotierungen heraus. . 16,85 16,95 1““ b 8 . nsar in der Steuerbilanz für 1940 ausgewiesen sind. Der Es verbleibt demnach für das Altreichsgebiet eine Verdoppelung Montanwerte lagen, soweit notiert, durchweg niedriger; so Fortse un des Wirtschaftst ils Ric 8 Beneicn a efs; eee e. ., 18,g8- 17s, 6 82 Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche eichsminister der Finanzen wird den Endzeitpunkt für Ein⸗ des Verbrauchs an Zigaretten in der Zeit von 1933 bis heute. eröffneten Ver. Stahl knapp behauptet mit 147 ½ Rheinstahl und tz g eils. 0/3. 3. b gking 10g upfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.* ahlungen auf Betriebsanlage⸗Guthaben bestimmen. In der Aluch der Verbrauch an Zigarren, an Rauchtabak und an Klöckner gaben um je ¾¼ % nach. Am Braunkohlenmarkt waren 8 Amsterdam, 1. November (D. N. B.) [12,00 Uhr; hon am 1. November auf 74,00 E (am 31. Oktober auf 74,00 R.ℳ) Durchführungsverordnung wird als dieser Endzeitpunkt für die Zigarettenhüllen ist sehr verheblich gestiegen.é Der Kriegszuschlag nur Deutsche Erdöl unverändert und Rheinebraun gegen den vL(P(HFHe verim 76,93 vonso, .. New Yori Bildung von Betriebsanlage⸗Guthaben wahrscheinlich der 10. Ja⸗ auf Tabakwaren hat die Steigerung nicht aufhalten können. Vortagskassakurs Zum 1 ½¼ % ermäßigt notiert. Kaliwerte lagen Notieru 188 ⁄136 188 ⁄12, Paris —,—, Brüf el 30,11 30 17 Schwei nuar 1942 bestimmt werden. Es liegt im Interesse eines jeden Der unmittelbare Bedarf der Deutschen Wehrmacht dagegen fester, so Wintershall um ¾ und Salzdetfurth um 1 ½ CP. 2 rerungen 2.2v... 16sxe, bheeebe, e (Clearing) becyrzag . gewerblichen Unternehmers, der über flüssige Mittel verfügt, beträgt gegenwärtig etwa 40, vom Hundert der Gesamt⸗ In der chemischen Gruppe gaben Farben um ¾¼ auf 197 ¾ der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes Madrid —,—, Sslo —,—, Kopenhagen —,— Stockholm 8 von der gegebenen Möglichkeit Gebrauch zu machen. Eine allge⸗ erzeugung an Tabakwaren. Die genügende Befriedigung des nach, und auch Schering ermäßigten sich im gleichen Ausmaß. 3 3 44,81 44,90, Prag —,— 88 In Berli 1 5 * meine Bewertungsfreiheit für abnutzbare Betriebsanlagegüter Wehrmachtsbedarfs ist auf die Dauer nur gesichert, wenn in der Rütgers büßten 3 % ein, während Goldschmidt gegen den Kassa⸗ 1 . 1 Feeegne⸗. ees Zürich, 31. ktober. (D.N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,67 ½ in fef gestellte Notierungen für telegraphische wird nach Beendigung des Krieges nicht kommen. Wer nach Heimat der Verbrauch an Tabakwaren nicht weiter steigt und kurs 5 ½ * anzogen. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten notierte (die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte London 17,30, New York —,—, Brussel 69,00 nom., Mallans Auszahlung, auslänbische Gelbsorten und Banknoten 8 jeder Raucher in der Heimat sich auf das beschränkt, was er man vorerst nur Conti Gummi 4 % niedriger. Ueberwiegend Lieferung und Bezahlung): 8 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172 523, Lissabon glaubt; nicht entbehren zu können. schwächer waren auch Elektro⸗ und Versorgungswerte gestimmt. *) Originalhüttenaluminium, 1 17724, Stocholm 102,67⁄, Oslo 98,50 nom./ Kopenhagen 83,50 nom Telegraphische Auszahlung. *7

auf vntrag zurüc. Das Betriebsanlage⸗Guthaben wird für die]/ Im Gegenteil, die Erzeugung und der Verbrauch an Tabalwaren Berliner Börse am 1. November. ö“ Deutsche

n Reichsanzeiger und Preußischen taatsanzeiger

LSLeVrlin, Sonnabend, den 1. November 1941

——————

8

Beendigung des Krieges Bewertungsfreiheit für abnutzbare Be⸗

8 9 2 4 8 6 2 . Cune in, csertge der Die Verordnung über die Lenkung von Kaufkraft sieht eine Hier kamen nur Charlotte Wasser gut behauptet und Bekula 99 % in Rohmasseln .... 8 Sofia 5,25 B., Prag 17,25, Bud 102 8 = Reichsminister der Finanzen die Bildung von Betriebsanlage: Erhöhung des Kriegszuschlags auf Tabakwaren vor, und zwar 1 % fester zur Notiz. Dagegen waren AEG. und RWE. eine *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 2 Athen —,—,“ Ist 8 e. uhehest 40229 Helgead , 1. N b Guthaben einige später erneut zullssen wird. Für solche Verbronvan S.se s-ens und auch Dessauer Gas knapp behauptet; 1 Preßbarren, Zehnteiler.. . 875,00, Buenbs Ilas 91,50, Hatan E“ 8 8 S.Sn 5 ildeten Betriehs . en z . . die g Gesfürel büßten 1 ¼, Lahmeyer 1 ½, Si 8 . inni EEEETA11A1“ 8 8 1111““ ghie hihten 18ec nie zuschlags auf Tabakwaven ist erforderlich, um die Nachfrage nach je ein. 5Bei Iarobmeher vate Sesats e heh dn 22 öö 8 Lopenhagen, 31. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, Aegypten (Alexand. anlage⸗Guthaben, die gegenwärtig gebildet werden. Der Unter⸗ Tabakwaren in der Heimat nicht einen Umfang annehmen zu gedrückt desgleichen in der Autogruppe Daimler, bei Maschinen⸗ veshee*““ P York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, und Kairo) l ägypt. PFfd. L me ä für die ganet ekitbeten Perzebaaene lassen, durch den die genügende Versorgung der Wehrmacht mit Faumerlen 4 einmetall⸗Borsig um je % und ber Kmat wens . Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,79 18,83 18,79 18,83 Guthaben nach Beendi⸗ uUnzg des Fenen 8 Bewertungsfreiheit für Tabakwaren gefährdet werden würde. Es soll durch die Er⸗ Drahtwerten um ¼ . 1 *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend d Osle 11 7785, Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Argentinien (Buenos abnutzbare Betriebsanle Sütes in beeF. und Rück. höhung des Kriegszuschlags auf Tabakwaren erreicht werden, daß Unter den Bauaktien konnten Holzmann dagegen 1 % ge⸗ Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufs efellschaft m 8 8. Verlin. Ales Briefturse. Aires).... 1 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,587] 0,583 0,587 zahlung nach Veenegung es Krieges werden sedoch so geregelt- der Verbrauch an Tabakwaren in der Heimat nicht weiter steigt winnen Sonst stellten sich noch Hotelbetrieb um *%, Zellstoff 8 1X“X“ Stockholm, 31. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G. Australien (Sidney). 1 austr. Pfb. 1“ werden, daß die Unternehmer, die erst später Vetriebsünlage⸗ .“ Raucher in der Heimat seinen Bedarf möglichst Waldhof 8n %, F. Scce und Kaufhof um je G venf v⸗ eg 16„8* 89 8ne B., v G., 9,00 B., und 100 Belga 39,9 40,04 39,96 40,04 z - 8 3 8 1 rmindert. 1 b 8 1 8 1 ¼ % niedriger; h j 1 swesen ¼ 2 . el —,— G. ., Schweiz. e 97,80 B. ö“ 6 haben, aus der späteren Einzahlung keinen Aehnlich wie bei den Tabakwaren liegen die Verhältnisse Pnere He⸗ ““ E11n . Fein 31. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Amsterdam c⸗ G., 223,50 e e ae 80,95 8 8 8 Brasilien (Rio de b - EEII beim Trinkbranntwein. Deshalb auch S eine Eh gg des Wolle stiegen nach Pause (per Kasse) um 3 %. 1. E 6 Lebensmittelgroßhandels für Hslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Janeiro) 1 Milreis 0,180 0,132 0,130 0,132 5. Erhöhung des Kriegszuschlags auf Tabakwaren, Trink⸗ Kriegszuschlags. Beim Schaumwein 5* die Verhältnisse Im weiteren Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den weiß Fau 5 t Eb Reichsmark.] Bohnen, Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag Brit.⸗Judien (Bom⸗ ; branntwein und Schaumwein Knbsrs. 8 1SSe-.n vhesshähe Bilag eit, 8*⁸ r v2 Aktienmärkten bei uneinheitlicher Kursentwicklung als über⸗ Linsen Füned⸗ 8 86n 8 —,Spaersser⸗ —— EEE“ 3,75 G., 3,82 B. esgardea eeeh i.) 100 en 3,047 3,0 3 37 30 8 zuschlag Schaumwein zu erhöhen. Schaumwein ist das Ge⸗ öö s f -Eeeeu’bhbis e, G 3 slo, 31. Oktober. ( 1 N. B.) 1““ u Sofia).. Lewa 5 ,047 3,05 Besonders groß ist gegenwärtig die Nachfrage nach Tabak⸗ nußmittel von Verbrauchern, bei denen in der Regel Hauftraft⸗ e“ Ene Inland, gelbe § 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) —,— 1 Geschlossen. (D. N Dänemark 3 3 waren, Trinkbranntwein, Schaumwein und ähnlichen Genuß⸗ Ueberschuß vorhanden sein wird, der eine weitere steuerliche In⸗ Mannesmann und Erdöl 2v %, Siemens Stammaktien bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8§) —,— bis —,— Gesch. Eegar v“ hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 mitteln, die nicht bezugsbeschränkt sind. Die übergroße Nachfrage anspruchnahme zuläßt. Eine Erhöhung des Kriegszuschlags auf Felten und Eisenhandel 1 und Salzdetfurth 1 ¼ %. Höher waren las. gelbe Erbsen, halbe 9,—,— bis —,— Grüne Erbsen, Ausland London, 31. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt England (London) .. 1 engl. PFb. 22 tritt besonders auf dem Tabakwarenmarkt in Erscheinung. Aus Bier ist dagegen nicht verordnet worden. Dieses Genußmittel, Waldhof mit + ¼ und Conti Gummi mit +† 2 % 88 59,50 bis 6980 Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— 223,̃50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. 5,06 5,07 5,06 5,07 dem Schlangestehen vor den Tabakläden könnte man fast an⸗ das in der Hauptsache von Volksgenossen mit kleinem und mitt⸗ Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung bei sehr stillem bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 ¾, Gold 168/—. Frankreich (Paris) .. 100 Frs. 8 L nehmen, die Tabakwarenerzeugung sei zugunsten der Kriegs⸗ lerem Einkommen verbraucht wird, soll von einer stärkeren Geschäft unverändert Ver Stahlwerke, die ohne Echlußnbeis Gerstengraupen, fein, 7% bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 güterindustrie eingeschränkt worden. Das ist jedoch nicht der Fall. steuerlichen Belastung verschont bleiben. blieben, handelte man zuletzt mit 147 4 und Farben mit 197 %⅜. mittel, ⁄1*) 4 80 bis 41,50†), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 Wertpapiere. Holland (Amsterdam 8 1 Am Kassamarkt waren Banken vereinzelt fester. Dresdner dhe 8 gchn Feisenctanden. übe b. ) 34,00 bis 35,00†), Frantfurt a. M., 31. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. und Rotterdam) .. 100 Gulden [132,70 132,70 (132,70 132,70 Bank und Commerzbank zogen um und Vereinsbank Hamburg ö“ 1geo Haferflocken besitzanleihe 162 ½, Aschaffenburger Buntpapier 112,50, Bubderus Iran (Teheran). 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 T5 Z.“ 6 12eöö“ 8 8 3 um 1 9% an. Andererseits ermäßigten sich nach Pause Nieder g ö 68 bi 6,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel)*) Eisen 139,00, Cement Heidelberg 222,75, Deutsche Gold u. Silber Island (Reykjavik) .. 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Europa wird in die ieg blockadefest. stellen, als es bei der hyperstophen Entwicklung des übervölkerten lausitzer Bank um 1 und Lübecker Commerzbank um 2 ¼ %. Von 25,65 bis ,001) Kochhirse⸗) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 376,00, Deutsche Lincjeum 160,50, Eßlinger Maschinen 152,00, Italien (Rom und Die neue Nummer des „Europa⸗Kabel“ veröffentlicht einen Europa zu einer verarbeitenden Werkstatt ohne Rohstoffe und der Hyp.⸗Banken notierten Deutsche Centralboden ½ und Bayer. Wei is —.,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Felten’ u. Euilleaume 220,00, Ph. Holzmann 147,25, Gebr. Jung⸗ Mailand).. 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 1“ Uuder, Flstcher ee Der Wirt biologisch ungerechtfertigten Ausnahmestellung des beherrschenden Hyp. 1 % höher. Demgegenüber gingen Deutsche Hyp. um MWeizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 hans 153 ½, Lahmeyer 183,00, Laurahütte 31,00 Mainkraftwerke Japan (Tokio und schaftskrieg ist veebonman. Wenn, so heißt 8. brr die Feldzüge 2e n gha, geh tnishaftsgrieg Ferönaee 1** und Meininger Hyp. um 1 % zurück.é Am Schiffahrtsaktien⸗ en se ns) Füe n hen e a0 he 6 ero e vser⸗ Walbt Rütgerswerte 210,00, Voigt u. baffner 201,06, Zellstoff cbh) (Montreal) 1 Doll 1“ 8 8.,22 ; NEEEEööö EEEbö1“ D. 1 . Es rbeitsprogramm von 1 rven H bura⸗Sü⸗ ¼ 2 befesti H 1M“ vISS; 8 8 5 41, ee, of 246,75. a ontreal) . anad. Doll.. nn gumgpäcschenn öEöö e“ das bereits entworfen und im Zuge ist, durchgeführt neae e. 1 48 vstsce g na die N.h en vagLhls agggenlneneh. 8 8 burg, 31. Oktober. (D. N. B.) [Schlußkurse.) Dresdner ne eenen .. 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,005 ah b Fae- 8 8 3 8 erden. 3 b Schipkau⸗Fin⸗ ½, Hannover. Straßenbal 1 72, ,00, R „Brasil Superior bis Extra Prime Bank 141,50, Verei euseeland (Welling⸗ ven de la Hach cierigen Aufgabers bebürdefen, so gitt das nichht- . In eeinem amderen Artitel schreibt Dr. Max Gruüͤnbeck sl Schikan Niplrerfentse Hulge tase hlchennver ne1 cbenbgbghk N. 9,00 88 979 99, z gercte Fentralameriia 1) 488,00 bis 682,02, Hambarg⸗ Ameriie Kahif 2800 9anrcerscboceehn 127,09, enh rveuseel. Pf. on dem Vormarsch in Rußland. Es war ein alter Traum der über Eö“ Verbundenheit der Achsenmächte“. Der zu erwähnen. Kolonialanteile lagen schwächer. So verloren 1 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 kordd. Lloyd 95,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 94,50, Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,76 56,88 56,76

Bolschewiken, den deutschen Produktionsapparat mit seinen hoch⸗ Artikel geh s 68 Reichswirti sministers i 3 bis 280,00, Tee, füdchines. S 1 indi b E““ Sx enn 1 p nen hoch geht vom Besuch des Reichswirtschaftsministers in Rom Kamerun? Doag o und Otavi w E.A. 8 . e 280,00, Tee, füdchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) Larburger Gummi 343,00, Holsten⸗B i 208,00, K 00⸗ Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 1044 quglifizierten Arbeitskräften mit dem desgschen Rohstoffreservoir aus. Neben der olitischen Achse Berlin⸗Rom ist auch eine wirt —2, Doag * F und Otgpi 3. BF. e 8 9960,00 bis 1400,00, Pflaumen Jugoslaw., 80/85, in Kisten —.— b g 100, Holsten⸗Brauerei 208,00, arstadt 202,00, Feenf d—ng 1 8 . 9 2 b 35 Am Kassamarkt d ndustriepapier lten sich die Kurs- 7 Fin „Jugoslaw., 80/86, in Kisten bis Siemens St.⸗Akt. 319,00 8 0 Gutnea —,— Rumänien (Bukarest) 100 Lei 8g. Kassamarkt der Industriepapiere hie sich die 8 Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— b Otavi 24,ᷓ50. beee, Ren Gumea —, Schweden (Stockholm

zusammenzuschließen, dadurch nämlich, daß die Weltrevolution schaftliche von gleicher stählerner Härte entstanden und hat die b d Houts 8 ; ve- Normirfl; 83 b Dver 3 4 veränderungen nach beiden Richtungen in engen Grenzen. Zu . f 8 t 8 e ein Ziel des vaisäbe Kontinents, sondern als eine Planung Kohlenlieesum eee Millun 95 deg gusag⸗ zütr 8z. Zement, Sinner, Schöfferhof sowie Riebeck mit + 2 und anderer⸗ F 16 Mandenn⸗ lae, handgewählte, aus⸗ 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier. Schweiz (Zürich, Europas. Binnen wenigen Jahren wird der russische Raum 1eSge rench don. 10 82 8 Fühhle Fenac ng⸗ n Dresdner Gardinen mit 3 % bei Repartierung und ewogen bis —,— Fit 18 de bt * 1 aus- mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70,, 4 % Wien 1940 102,50, Donau. Basel und Bern) . 100 Frs. 58,01 57,89 näher an Europa herangeholt, enger mit ihm verflochten werden Italien illusorisch 8 emacht 12 ibech pt die Ingong⸗ . Hutschenreuther mit 1 % C. BZ11“ vnb ke h e 8 degin Deutichland Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —2—, Serbien (Belgrab). 100 serb. Dm. e Sen Rußland wird nicht mehr sein, was es bisher fir uns wor vein öö 8 1 stalienisägenü r ETö1ö“ Für Steuergutscheine 1 zeigte sich getesene Festralh so daß . 70 00 bis 72,00, Brgtenschigan. honig, A ½ Fehnns. 8erseh ee hetan, e. Fennhenn Göring“ 109,50, Brau⸗AG. (e 100 slow. Kr. 8,609]/ 8,591 - F 6 ; 1 4 ;. 22 9 6 b in Kurs vwar. 0 uergu inen aben ; 1 7 18 , besterrei —,— 6 9 2 . 8 sich vBescheestenet⸗ so 88 gegen Bewegung ““ ermöglicht. Umgekeht ist aber auch Italien in der Lage gewesen, Fün en Runäcßt 111“ 8 gg 9% hsge g bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Stahl 8h „Elin“ ACe. in 155,50 8 Barcelona) 100 Peseten 23,60 23,56 ontinent, sondern ein Ergänzungs⸗ und Atmungsraum, der auch eine ganze Reihe wichtiger Rohstoffe und auch gewisse Ueber⸗ Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ 185,12 bis —,—, Disch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, elten⸗Guilleaume 144,50, Gummi Semperit —,— Südafrikanische

7

den Angriff aus dem Ozean illusorisch macht: Europa und Ruß⸗ schüsse an Lebensmitteln abzugeben. Aus dem Geist engster 8 23 5a 9 eräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ 1 ; 1 i land werden, was im letzten Kriege sich schon anbahnte, zusammen⸗ Verbundenheit heraus war es mühelos möglich, die beerssne gen Jö“ 1nIgewertag . batier in Tonnen 331,00 bis ehheehe. Nartenbutter gepackt 335,00 bis Feee 8-SSe CEE“ 898 ;; gosefs/ bvbee 1 füdafr. Pf ¹ 27 .„ —,— 2 5 * 5 2 e 9 8 .22 8 .

0 7

wachsen, und es wird ein neuer Erdteil entstehen. Dieser Vorgang Bedürfnisse an Rohstoffen und Gütern aller Art derart abzu⸗ 1 ve NrFns F . aA FS —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323 JxI1. i Irkei ü vxvenn Sefg⸗ nacle schh nicht weniger folgenreich sein, als die Feldzüge Hhatten daß an Stelk des Produktionsprozesses Reibungen fätenr Fandehseeinhee herhüe gen. gan. butter, gepackt 327,00 bis —,—, Mna’esg biter in WE 8 e Ke Nensisdner. .—. e 109 88 Julius Cäsars in Gallien, durch die im Grunde Europa entstand. entstanden, sondern im Gegenteil die Wirtschaft beider Länder 102 80 Derosama I stieg um % währbacb I bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,— Landbutter in Schrauben ⸗„ESchmiebew. Rünens Cchmset . Urs uat Monkerib.) 1 gchnng 771 17 Es springt in die Augen, wie sehr hinter dieser tatsächlich bereits das höchstmögliche Kriegspotential erreichte. Diese Zusammen⸗ nach g G 9 Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis Ferhen ger Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren 242,00, Steirische Verbin n oldpeso 1,101] y1,099 angebahnten Entwicklung die Konzeption zurückbleibt, mit der arbeit ist auch jetzt wieder neu dokumentiert worden durch die ga d nleihen waren meist umsatzlos. Unter den Provinz⸗ Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,— Allgäuer Stangen 20 % agnesit —,—, Steirische Wasserkraft 217,00, Steyr⸗Daimler⸗ Amerika Een 8 1 Dan 8 Churchill und Roosevelt uns noch zuzusetzen gedenken. Belehrt Tatsache, daß Deutschland sich zu einer Bindung des Kohlenpreises EE 2 d 29er Schleswia⸗Holstei 0,40 . 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,— echter Ebamer Puch —,—, Steyrermühl Papier 87,00, Veitscher Magnesit ew York) 1 Dollar 2,502] 2,498 durch den letzten Krieg, so heißt es weiter, ist das Deutsche Reich auf der heutigen Grundlage bereit erklärte und damit einen anleihen wurden 28er und 29er Schleswig⸗Holstein um 0, 6 40 % 190,00 bis , beer. Nnmmenlaler wollfett) 270,00 bis . 3100,00 K., Waagner⸗Biro 148,00, ööö Ziegel —,—.

in di Kri adefe In diesem Krieg wird wesentlichen Beistand zur Stabilisierung des italienischen Preis⸗ heraufgesetzt. Von Altbesitzemissionen gewannen Hamburg und er ir 20 % 1½2 nech. . Wie ner Protektoratswerte, II. Oktober. (D. N. B.) 6

in diesem Krieg blockadefest geworden.é In diesem Krieg w Le. E. dese ich sc Itali Lübeck ½, Mecklenburg, Thüringen und Rheinprovinz ¾ und Allgäuer Romgtour 209% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis Zivnostensta Bank 75,50, Dux Bodenbacher Eisenbahn 206,00 K

Europa blockadefest werden. Diese Tatsache wird die Weltver⸗ niveaus leistete, während umgekehrt in gleicher Weise Italien Westfalen 1 ¼ %. Am Markt der Reichsanleihen notierte die ZBer 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam 11 —,— bis —,—, Ferdinands Nordbahn —,—, b2 Eerbdüden. FElertr 2.8

hältnisse revolutionieren und fraglos auf gesündere Grundlagen] feste Preisbindungen für eine Reihe wichtiger Rohstoffe einging. 5 Z7er Reichsschätze Folge I und II Reis Moulmein —,— bis —,—. gefibi b Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgend 8 Ausgabe II 0,10 % höher. Auch 37er Reichsschätze Folge I und II, 9) Nach besonderer Anw eifung verkäuflich. 117,00 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 141,00 K., Erste Brünner sch chnung Fe. en fo vaa. Bere⸗

8 üen 38er Folge II und 40er Folge V und VI erfuhren Werterhöhun⸗ . b Maschinenf.⸗Ges. 75,00 K., Metallwal werk zbri

———ᷓ—O-ñ——————————— .— en um bis zu 0,10 9. 36er Reichsbahnschätze lagen p ensh. 5 für Zwecke der menschlichen Ernährung bestmumt. 143,00 K., Prager Cisenind. Beennwal; Feae 2e hen England, Aegypten, Südafrik. Union... 9,89 I““ süm ächer, dagegen befestigten sich 4 %ige Postschätze um ⅛½ %. 2721) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Rothau⸗Neudeck 70,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 285,00 K., SS e ““ na. 4,995 5,005

ustralien, Neuseelad 7,912 7,928

Bekanntmachungen der Regierung würden in Kürze bekannt⸗ 7 *29969 2 8 ¹ I 14 8 tha . Wirt cha t des Auslandes. gegeben, so daß den Besitzern der betroffenen Staatspapiere Ge- Industrieobligationen lagen bei stillem Geschäft nicht einheitlich. 8 Berlin, 31. Oktober. Wöchentliche Noticrungen fi Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ ha-g. eünr 88 D. ch gen für 8 Zunehmende Einfuhrschwierigkeiten Englands legenheit zur Wahl einer Barauszahlung der Nominalbeträge oder Mitts er Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Nahrungs ittel. [Preise in Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ berner, . gn 09 2. Rech-K e ber Simn. Web. 89,00 K. Peess Jäbten E111““ 8 tsg u E e rsc 42 8 j 8 8 eihe D ; . 2„ . . S1 2„ 8 . 5 . . Scha ollenfa riken 88 8 4, 0 22 922270222 8 98 92 ck g 9 des Umtausches in neue Konversionsanleihen gegeben sei. er Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 % 1G 1. 1n,Ce ehen Füücgea⸗ mittlere, e Bruchmaccaroni 72,00 Prior.⸗Anl. 1891 4 % Dun⸗Bodenbacher .eag- üs. 6 8 8 .

Stockholm, 1. November. Na einem kürzlichen Bericht Konversionsplan sehe zwei Etappen vor, deren erste Staatstitel im 1 18 b Fadennudeln und Spätzle 74,00 bis 75 ) M b h U ach 5 ch sionsplan sehe z pp bis 2 % unverändert. 1 75,00 bis 76,00, †) Epaghett⸗ 7o- bis 78,00, —,—, Königshofer Zement 420,00 K., Poldi⸗Hütte 533,00 K., Berg⸗

er „Times“ hab lbst di lischen Kriegsversiche⸗ Nominalbetrag von 2,5 Mrd. Pesos erfasse und für die erste ; ; ; b v 8 Miriemibener Feenbig s Novemberhälfte zu erwarten ei. Taschtrsasse 85 ein b nunse e vümichen Berliner Devisennotierung traten keine Muntok, ausgewogen 9 —,— bis —,—, feffer, weiß, 1 werksges. 518,00 K., Ringhoffer Tatra 399,00 K. Renten: 8 2 maßnahmen zur Genüge ersichtlich ist, sich infolge der sprung⸗ für die zweite Etappe festgelegt werden, die Staatspfandbriefe in 8 g . b benhe ausgewogen ) —,— bis —,—, Kümmel ausgewogen, 4 ½ % 1 1911 . Pilsen Stadtanleihen Auslänvische Geldsorten und Bautnoten.

1 und ö 8 98— 1 Sehehe s Sen k nürd. I unfashn vüne r w 8 8 bis 38c,”0,2 Fen (Kassia), ganz, ausgewogen 8) 4 Pöhnas Pfandbr, (brjaleig, acer = Sete . verlusten noch ni⸗ als ausreichend erwiesen. Es mehrten si Konversionsplan erstrecke sich auch auf alte Staatsanlei en, 5 Richtlinien für die Weihnachtswer ung o brs zim assia), gem., ausgewogen §) —,— erh 8 * 9 8 . o Bohm. November 31. Oktober bi Landesbant chuldverschreibungen —, 4 ⁰% Böhm. Landesbank Geld Brief Geld Brief

ie Fälle i ebli Maße, in denen die Eigentümer ver⸗ hjinsichtlich der steuerlichen Behandlung sämtlicher Staatsanleihen 3 3 is —,—, Steinspeisesalz in Jutesäcken“) 20,00 bios —8. in⸗ · 1 die Fälle in erheblichem ze, in denen die Eig ¹ hinsichtlich ch h 9., se ch des Einzeihendels. speisesalz in Pape häafesah 19,60 89 8 Stemmspeifefal⸗ in Feenn Lomm. „Schuldsch. 2—, 496 Böhm. Landesbank Meliorationssch. Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 7 9 7 2 1 16,16 16,22 16,16 16,22

senkter Schiffsladungen heftige Klage führten, daß es für sie in und ihrer Erträge eine grundlegende Aenderung durchgeführt— . 8 3 enienahoder enormen Preissteigerungen unmöglich sei, mit den werde; die seit langem vom Fiskus beanstandete Steuerfreiheit Trvotz der kriegsmäßigen Beschränkung seines Warenangebots packungen 23,80 bis —,—, Siebespeisesalz in Jutesäcken*) 22,00 Sbark 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,50, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. 20 Francs⸗Stücke für von der Kriegsversicherung zugebilligten Entschädigungen ihre lasse sich nicht mehr aufrechterhalten. Mit der Vereinheitlichung wird der En. auch in diesem Jahr bemüht sein, seine 1 bis —,—, Siedespeisesalz in Papiersäcken*) 21,60 bis —,—, Siede⸗ par esse., , 4 ⁄¾ Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. Gold⸗Dollars 88 1 Stück 4,185 4,205 4,18 20 Verluste auszugleichen. Hinzu käme noch, daß wegen der all⸗ eines bedeutenden Teiles der Staatsschuld sei auch ein Amortisations⸗ Läden und Schaufenster weihnachtlich zu dekorieren Wund mit speisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zucker⸗ 72%+ 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,— Aegyptische 1 ägypt. Pfb 4,39 821 8 4,205 seitigen Mangellage sehr oft für die verlorengegangenen Waren plan verbunden. Angesichts der außergewöhnlichen Geldflüssig⸗ seiner Werbung Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Für die EI16161“ sirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup hügir. i Bank Schuldv. 9,60. K. Kasse Ancerskanzsche: . gypt. Pfd. 1 4,41 ein Ersatz überhaupt nicht mehr zu beschaffen sei. Diese beiden keit, die in einer Zunahme der Kundenguthaben bei den Depositen⸗ staltung der Weihnachtswerbung hat die Wirtschaftsgruppe bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg noti 52 b g8* 5 Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend 1000 5 Dollar 1 Dollar 2,24 2,26 2,24 2226 Momente stellten außer den sonstigen mannigfaltigen Schwierig⸗ banken um 525 Mill. Pesos während dieses Jahres in Erscheinung BEinzelhandel ihre Kaufleute an die schon in den Vorjahren 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern Et 444 b⸗ e: eeeien. 4,% Nederland 1940 S. 1 mit 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar ZA1186“*” keiten für das englische Einfuhrgeschäft eine weitere bedeutende trete, werde den Sparern die Möglichkeit geboten, Titel der neuen ültigen Richtlinien erinnert. In Anpassung an die Verhältnisse von 12 ½¼ und 15 kg —,— bis —,—, bdo. aus getr. und fr. Pfl. t CEe“ 898 119,04 20 do. 1889 .M ohne Steuererleich⸗ Argentinische 18 1 Pap.⸗Peso 0,53 0/55 1 Belastung dar. . KHoonversionsanleihen außer durch Umtausch aufgerufener alter er Kriegswirtschaft ist folgendes zu beachten: 1 in Eimern von 12 ½% und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflauemnapfel Faas 1941 1098J. ha⸗ 2 s Steuererleichterung ee Auftralische austr. Pfd. 2,64 2,66 1 8 (Steaatsanleihen auch durch Barzahlung zu erwerben. Die Weihnachtswerbung des Einzelhandels muß F in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 86,00, Erdbeerapfel in 2 9% Reberl venhe 8 Faa. Ian, 3 9% (3 ½) do. 1938 92,504), Belgische .100 Belgas 39,92 40,08 ätige Aussichten für den briti 8 somnboe n gruabsabihh sulsste eoc mlgsen besgenaches Emem don 13 1e 8909 bns .2010,nehaibsenagse, m 17749, Neürbieneistsder Luns hde nseneenh 1. )1 Lad) Brasisenfct⸗ 1 Müreis 0108 w0.115 8 S 8 9 8 b 2 ’8 2 2 j verbilligt 2 , . . 8 2 - d 6*), „2„ „„ . „— Mäßige nlihesrhte ritischen keiten sowie eine aufdringliche, dem Volksempfinden wider⸗ 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 4900 CTe Berkels Patent 109,50*), Fokker ederr Vliegtrigenfabr.⸗ 212,ᷓ50, Se⸗Nrsezcs 9L 11“ b 88 , 3 85 Kurs der Deutschen Reichsbank für sprechende Verbindung mit der Warenwerbung vermieden wer⸗ verbilligte Erdbeerapfel —,— bis —X,— Marmelade: Preise Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 161 ½3 *), Philips Gloeilampen⸗

Genf, 31. Oktober. In einer der letzten Unterhaussitzungen Palästi Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für den. Auch bei der Verwendung von Kriegsmotiven ist zurück⸗ ohne Rohstoffzuschlag. fabr. (Holding⸗Ges.) 276,50*), Koninkl. Keberl. Mij. tot Expl. v. u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 wurde die englische Regierung besonders stürmisch wegen der algstina (Palästina⸗Pfunde); 8 haltend zu verfahren; die Weihnachtswerbung der Geschäfte soöll 9 Nach besonderer Anweisung erkäuflich. 4 Petroleumbr. 315,50*)„, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 30758⅛˙), Sr g 1... 1. NAh e. Aussichten der Ausfuhr während des Krieges und nach Friedens⸗ London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr sich in geschmackvoller Form möglichst auf die eigentlichen weih⸗ 2— Fartgrießware + 4,— Ra per 100 kg. SKolland Amer. Lijn. 145,75,v) Nederl. Schepvaart Unie 200,00, 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 schluß befragt. Der Kegierungsvertreter Sir Dancan, Präsident AQAnkauf von Wechseln. Schecks und Auszahlungen nachtlichen Motive und Ausdrucksmittel beschränken. Um eine b—-—˙* VPapierfäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg. Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 485,00, Deli Mij. Cert. (1000)9 Englische: 10 des Handelsamtes, fühlte sich sehr in die Enge getrieben und findet nicht statt). zu frühzeitige Verwendung weihnachtlicher Dekorationsmittel zu 1 Ser 8 315,00, Senembah Mij. 268,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ u. darunter 1 .8 4,9 4,41 4,39

erklärte unwirsch: „Zuerst muß einmal der Krieg gewonnen utar 1 ändi vermeiden, dürfen in den Schaufenstern Weihnachtsdekorationen ö b 8„ Das 1s Fi vrh ingle . n Ubrisen S n nicht vor dem 29. November, dem Sonnabend vor dem Feten .„1o1“ F11u“ 2 .S 88 1 8ge e. Bankinstelling —,—. 2. Aktien: CEööö 4.— .. 28 8 r. wird alles nur Erdenkliche getan, um die eltmärkte für ei b f üj im übri 3 ederl. Bankinstelling R. II 1107 Sar- 89

8 che g 100 Belgas .. Advent, erscheinen. Die Kaufleute müssen im übrigen auch be Heemaf. N. B. 172,80 Je, Amsterdam Droogdok 267,50, Italienische: große . 100 Lire . -

unseren Nachkriegshandel fa heenea9h zu machen, allerdings Belgien 40,— der Weihnachtswerbung die Grundsätze beachten, die für die 6 g7 1 64 Heinekens Bierbrouwerij 235,00, do. Cert. 1 Hacges 8s e S nur insoweit, wie das mit unseren Verpflichtungen aus dem Bulgarien 1 1 1“ —,—, Holland. St. Meelfabriek 178,50 . rabel⸗ 19 Sere.... J... 100 Lire 15,12 13,18 19,12 13,18 5 1 pflich p g 189 8 . b 860, Holl. Draab und Kabel Kanadische 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1,41

3,05 Kriegswerbung all mein gelten; vor allem muß die Anweisung ; . Filsgeset. vereinbar ist. Mit Vorschlägen irgendwelcher Handels⸗ Dänemark 8 49,— des Leiters 8 Wlrtschaftsgrug e Einzelhandel süber die Schau⸗ 8 Devizen. faͤbriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 173,00, Intern. Gewapend Kroatisch 100 K 9 örperschaften würde ich mich sehr gern beschäftigen. Die England 1 Pfund . 3,40 eete Pesltung auch bei der Weihnachtsdekoration befolgt wer⸗ .“ Betonbouw —,—, Intern. Viscose Comp. 116,00, Kon. Ned. Hoog⸗ basgag lsch : 25·* una 4,99 5,01 4,99 5,01 wachsenden Anforderungen, die der Krieg an unsere Arbeits⸗ Finnland 100 Finnmark 5,065 ꝑden. Eine ausgesprochene kaufanregende Werbung wird schon in 1b Mittelkurs 81897 00 G., 1322 g. B.; 2 j msterdam Umrechnungs. ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,50, Lever Bros. & Untever F n. bi 99 100 er 6,89 u“ Fesasnef. Cnbnon kit 1 Peg. Freeh.; 199 Feen 8 Anbetracht der Kriegsbewirtschaftung nicht in Betracht kommen. 880,10 B. Enc 567 60 G., e L in FFö 8 54 8 1 6 E“ 8 94 2 8 g . Ruümämnische: 3255 e. onen 56,8 57,11 56,89 57,11 e ie Erschließung neuer Wege de usfuhrhande 9 * 44 2 1 . . (St. z. . . 3. 8

in steigendem Grade 8s lic. Deshalb Fanen auch im Augen⸗ Holland 100 Gulden 132,780 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Mabrid 235,60 G., 236,00 B., Nederlandsche Kabelfabriek 414,50, do. Fert⸗ 4100h, Neder⸗ und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 blick Ausfuhrvorhaben, beispielsweise auf dem Markt der uSa⸗ 1.”7, m 9 82 . b 92. Verantwortlich: e; Paris 8 Fer Sa Jans 8 8. 1] Mij. 197,00, Rederlandsche Blas Spinneri 8e .. 1 100 59,40 59,64 59,40 erstü dden.“ nada Hollaa. w8„ 1 1 , 5 ockholm 1 Philips il - .—,— W Nachine⸗ . u. bdarunter.. ronen 3 nicht unterstützt werden. . Fun 100 Nuna. 5,.— den Amtlichen und zctenen en Teil, den Anzeigenteil und 695,80 B. Pelgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,96 G., 50,05 B., fabriel1 1ö—1115 18genseS- Schweizer: große. 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 Norwegen 100 Kronen. ZE11“ 1Brüsset 299,60 G., 400,40 ., Pudapest —,—, Bukarest. —, bo. Zert. ——, on, Mij. De Schelde, Nat. Pez. v. Aand. 124,00, 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 67,83 58,07 57,83

2 FVPortugal. 100 Escudo. . 10,0u55 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 169,00 Stoom⸗Spinnerij Span⸗ Serbische 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 Umfassende Konversion argentinischer Famngen vE6 1,67 für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen ꝛeil: 8 Budapest, 31. Oktober. (D. N. B.) [Alles in Pen ö.) jaard —,—, Stork & Co. 243,00, do. Vorz. —,— Veendaassche Slowakische: 20 Kr. Staatspapiere. 24 Schweden 100 Kronen. 58,— KRudolf Lansch in Berlin⸗Charlottenburg 8 Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, London St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 215,00, u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,88 Bluenos Aires, 31. Oktober. Der argentinische Finanzminister Schweiz 100 Franken. 65,— 2848* 148,00, do. Pref. Südafr. Union 1 südafr. Pfd.] 4,29 4,31] 4,29 bestätigte durch Erklärungen vor seit einiger Zeit Serbien.. 100 Dinare. ea d .29, Gerüchte über eine bevorstehende Zinskonversion aller Slowakei. 9 Fen 8

eng

—,—, Mailand 17,77, New York —,— Paris 6,81, P b daggf 1 Se ,77, Pari ,81, rag Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin. 13,82, Sce fia 415,50, Lürich 80,20 ⅞, Prefburg 11,71, Helsinki 6,90. 160,50, Wilton Feijenvord Dok en Werfr 219,00, do. Vorz. en Türkische 1 türk. Pfund 1,91 1,938 1,91 über 4 % verzinslichen Staatsanleihen und führte aus, daß die Ih ... onversionsbebingungen nahezu ausgearbeitet seien. Entspre ende 1 Ver. Staaten von Amerika⸗ 1 Dollar -- aa. I W 88 1II

. 29 0 % 20ο 2 * 2 2*

2 0 0b0ùb 90ùö90ùb90sb95 ob b0 -„ no99 0b0bbbboã;bᷓ;o b299 29ꝰ90ꝰb292ùb—980ùͤbö90ùs9 9

5 0 90 95 292 à9 0 0 *. 20 82

e b 5. 6 b0-5 -0 -„ 022b292bsb95b95b—0b0böb90bã;b9ᷓ;b9ùb95b95bbboeo beo e“⸗ %b %09090 95 5 9b0bbbbbobbbbbb;e, 2„ 32929u—50b5b90b90b5bãbö9s0᷑bob; 905 bb5b - 05 9859vꝰ 0bb5b0bb5böboobobãboã öo o o⸗ o „9 2890ͤbb90bbbbãbbbbbobãbbböbbb;obboboobo;o o ob⸗

E 8 8,60 8 e , ndon, 1. Nobember. (D. N. B.) New Por 402,50 403,50, Neberl’ Bol⸗ Mij. 84,00, Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 150,50, Dell Ungarische: 100 P. 60,90 b Drei Beilagen 1 8 Paris —,— , Lerli —,—, Spanien loffiz.) 40,50, Montreal Mij. Cert. (100) 318,06, His ugwhbebenbeemi⸗ 1.nd,189, 102 0 u. darunter . 100 Pengb 61,02 2,— (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage) 4,43 47, Amsterbam —,—, Vrüssel —,—, Italien (Freiv.) Magazijn de Bijenkorf N. V. 182,00, do. 6 % kum. Vorz. 145 25,

—, Echweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm l do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel. 1

99 9 9 9 0 2