1941 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

““

1] 8 8908

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5 Novomber 1941. S. 2

Fünfter Abschnitt: 8 WBekanntmachung. I 88* 1““ ö“ b Schlußbestimmungen Z11“ Die am 4. November 1941 ausgegebene Nummer 124 des 8 1““ 8 Wi sch f F 8 AA“ 1 1 8 8 * . 8 I 1ö6“ 1““ 8 b 8 8 8 E 98b 8 98 Die Ernährungsämter und Kartenstellen sind durch Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Deutsches Reich. 8 8 rt a. t des Auslandes b 8 der vonmt 1 9 e 8 Uebersendung eines Abdrucks umgehend zu benachrichtigen. Verordnung über die Beschäftigung von Juden. Vom 3. Ok⸗ D 1 3 1““ 8 Gritische Lügen über den Handelsverkehr 1 Jahren 1928. 1929, 1934, 1935 8 iffton es Perliner Metal er Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivi⸗ 1 it der T ANnleihe von 11938. Die ne ee und 1936 sowie um die 6 ige vom 5. November 1941 .“ mit der ürkei. e von 1938. Die neuen Obligationen werden zum Zins⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Abdrucke sind beigefügt. tober 1941. b--He sche Ge 8 1 1 ee Polizeiverordnung über Getränkeschankanlagen. Vom 22. Ok⸗ m äki, g8 nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der 11u“.“ 1 G 2 atz von 4 % ausgegeb ind j g* Gesandtscha Es ist erstaunlich, mit welcher Hartnäckigkeit England selbst Use E 1— Lieferung und Bezahlung):

Berlin W , den 30. Oktober 1941. tober 1941. ft wieder übernommen. 1“ a.: S. 1 2 8 8b 8 0 2 2 2 2 is I⸗ 4 2 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Verordnung zur Regelung der Generatorholzversorgung. besprechungen Se anthe Handels⸗ alten Post⸗ und Telegraphenanleihen, die ihre Stücke nicht um⸗ *) Originalhüttenaluminium, . b hergegan⸗ tauschen wollen müssen den Rückzahlungsantrag bis zum 15. No⸗ 99 % in Rohmasseln. . 127 ERℳ für 100 kg

A.ꝙ Pem 28 säkvoef 188 D inikani 1 b - enen Störungsversuche auch heute noch dur 8 f Mel⸗ 8 u.“ * 3 Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Einführung D Der Dominikanische Gesandte 3a er ungen von 2s warem e ische Mel⸗ vember dieses Jahres stellen. 5 8 . *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 8 espradel, hat Berlin am 3. Nove mber d. 8 verlassen. 1 urlei wie umgekehrt den Versuch 2 Henbelapr 19 5 Preßbarren, Zehnteiler 132 4 8 Hande spres ige Reinnickel, 98 99 % 1 8 0 EZEE““

von Vorschriften über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen 8 995. nb,4, 3 Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationssekretär César einigermaßen zu retten. Erst in diesen HeeeIh, b 2 8 8 L ͤäbö55 . 8 2

1“ 4 öö.“ Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 22. Ok⸗ 1 1 3 Bekanntmachung. in der Of G 1 inigermaße tober 1941. Pina Barinas die Geschäfte der Gesandtschaft. Times“ wiederum, durch die Mitteilung von 8 in W . 2 8 2 n große Tr 2 2 24 Roejnsß 88 g großen Transport Ein Weltschiffahrtspool unter USAl.⸗Ober⸗ Feinsibber 35,50 38,50 [“

8 . b Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Einführung shrierigreite auf den Handelswegen des Vorderen Orients als 8— ini für die nicht in Berlin notierten ausländischen; ahlungs⸗ von Vorschriften über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen Folge der „Ueberfülle der britischen Lieferungen an die Türkei“ beasanäci Die Vereinigten Staaten treten die mittel werden im Anschluß an die Bekann machung vom in den eingegliederten Ostgebieten. om 22. Oktober 1941. b “““ den Eindruck zu erwecken, als ob England heute noch eine große achfolgeschaft Englands an. 1. November 1941 (Reichsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 8 8 Beroe. 1eees der Verordnung über den Postwesen. die 22⸗ ee r8 Türkei veee⸗ Dabei muß sagen dse hild vedh he. Hhsegat sch Kreise in Washington 1941, Reichssteuerblatt S 807) für die Umsätze im Oktober arenverkehr. om 30. tober 1941. 8 1 8 * e gege Par gen ransportmög ich eiten im Vor⸗ 109- 4 ie Bi. un eines 2 eltschi⸗ fa hrtspools unter Leitung eines 1941 wie folat festgesett: Verordnung zur Regelung der Generatorholzaufbringung Oeffentli raphendienst mit dem Bezirk dene e .“ annähernd kennt, völlig klar sein, daß Ausschusses in Washington voraus, sobald die In Perlin fest lt ; 8 4 Sec und ⸗verteilung. Vom 30. Oktober 1941. Bialystok. 8 Z“ 8 Verkehrsstraßen schon bei ver⸗ 88 Neutratatsgtsebes verabschiedet seien. Der sestgeftellte Notierungen für telegraphische 1“ 5 S 8 1 1 jahr 8 1 8 1 8 . g wenig umfangreichen Transporten eintreten muß. Hrsanmn⸗ hluß soll die Schiffahrt der zen W er de ändi Lsd. Nr. Staat Einheit iae hee e, von Jagdzeiten im Jagdjahr Zwischen dem Deutschen Reich keinschließlich Elsaß, Lothrin⸗ Eine Verschiffung der Waren über das östliche b Achsenländern umfassen, wobei die EE Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Verordnung zur Pure führung der Verordnung über die Be⸗ den. Protektorat Böhmen üh⸗ Mähren) und 9 8— zu den türkischen Häfen ist nämlich nach der dhesah ausgeübt werden soll. Der Poolgedanke, der Telegraphische Auszahlung. I“ b 8 G 8 ’. Bese Grieche e c8 8 2 ste 8 1155 h es b 88 Britisch⸗Hongkong e“ schäftigung von Juden. dm 31. Oktober 1941. Beeen Res n dvert enegeit, sewit,ven sen anüeht britannien dfezung von Gricchenland und grethesgü an e ene enf Urhscere 111 e1 Ergessr Britisch⸗Straits⸗ 8* Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R ℳ. Postver⸗ einer Anzahl Orte, über die die Postämter Auskunft geben britische Schiffahrt von Aegypten und dem Roten Meer nach erwarte man, daß England sich schließlich fügen Lefengen Sn Perea Settlements 100 Dollar 8 senasngegefcche 0,03 H. für ein Stück bei Voreinsendung aufgenommen worden. Zugelassen sind zu den für das Reich Haifa zu, die der erfolgreichen Einwirkung der deutschen und Oberaufsicht anerkennen werde. Man kann es dem eh emals 8 Geld Brief Geld Brief Sh 18 auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 1.““ geltenden Inlandsgebühren 8 88 8 .““ Luft⸗ und Wasserstreitkräfte ausgesetzt ist. Hinzu so stolzen „meerbeherrschenden“ England nicht verdenken en. 1““ 1 1. ½ 8 S 8 ggr Berli 8 h“ der Telegraphenordnung vorgesehenen, gebührenpflichtigen dienstt.. ommt aber, daß die anschließende Eisenba nstrecke v Hai es nur widerwillig zugestehen will daß di ini Sta 88 ägypt. Pfd. 2 Kolumbien 100 Pesobst Berlin NW 40, den 5. November 1941. 5 vermerken. Der öffentliche Tel gra phendienst des Behirfs Bialystob nach der Türkei wenig leistungsfähig ist 1“ auch auf dem Gebiete 89. Hwill zcfdihrt Ste aten Afghanistan (Kabu!). 100 Afghani] 18,79 18,33 18,79 18,83 Mexiko 1 100 Pesos 2. Reichsverlagsamt Dr. Hubrich. mit dem Ausland ist noch nicht aufgenommen 8 rößerer Warenmengen bald eine Grenze setzt. Ebens ist d g9. Londons antreten M.cy e Nachfolgeschaft Argentinien (Buenos 1 4 Peru 100 Soles ö“ i 8 8— 8— 1 Straßennetz in seiner gegenwärtigen Lerfa un iss 89 8 EX““ 1 Pap.⸗Pes. 0,583 0,587 0,583 0,587 Berlin, 5 November 1941 ¹ 8 3 keineswegs gewachsen. Wie es 85 Wahrheik mit e6““ 1 austr. Pfd. 81⸗ 2 K. bees Der Reichsminister der Finanzen. hütten tüͤrzlich eserungen 1eSe Snn ns Hazs falbs se enen Die Bebingungen der argentinischen Anlechen⸗ anfthensen, 100 Belga 39,96 40,04 39,96 J. A.: Trapp. 1— 9 8 erichtet wurde, daß die Tätigkeit im Hafen sehr abgenommen Buenos Ai konversivn. Brasilien (Rio G 8 1 8 . habe und zahlreiche Dockarbeiter arbeitslos geworden seien. Buenos Aires, 5. November. Der argentinische Finanz⸗ ““ 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 8 . 1“ Auch der dritte Verkehrsweg über den Hafen Vasrah und minister gab nunmehr entsprechend seiner Ankündigung vor Brit.⸗Indien (Bom⸗ Betanreens iech V den Irak, den Großbritannien zur Belieferung der Türkei be⸗ EEE1“ in den letzten Oktobertagen die Bedingungen des f.neg-Lngg-2 . 100 Rupien 2 128 T“” 2 ¹ gZegen E cs n die Abwärtsb. 1 im EI11“ ht nur auf langen Strecken eingleisig, son⸗ ; 8 Le. ie Umtauschaktion C kommunistischen Vermögens vom⸗ 26. Mai 1933 (Reichs⸗ Reichsfinanzminifter Sea Schwerüe vhm Krofigt Stilstand. Leict Hwäghverne mit. 11676 dern ach in ihrer Gesamtheit nur einer sehr geringen SSe 1ö1”“”] darüber hinaus steuerfreien Stagts⸗ Crcgan kehrsfolge gewachsen. Immer wieder kamen daher aus Basrah anleihen in eine 4 ige steuerpflichtige Neuanleihe am 7. No⸗ 11n Segeeh. 5,06 50 5, . inn. M. 1 5,07] 5,06

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich Alu entsprechend de Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. 3 * Verlin.

S. 292 8 Gesetzes ü ie Einzi über Fragen der Krie Sfinanzierung. b esetzbl. I S. 293) und des Gesetzes über die Einziehun volks⸗ ber Frag gsfi 3 g und Farben mit 196, Accumulatoren verloren gegen⸗ erste Klagen, daß die von Uebersee dort angekommenen Waren wochen⸗ ve. b neue umfaßt drei Serien verschiedener Frankreich (Paris) G . aufzeit und räumt dem Anmelder neben einem vorteilhaften vnsn5 Eö““

ges

und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ Sofia, 4. November. Reichsfinanzminister Gr af Schwerin Notiz 1 ͤ. 8 .

. 1 mnn mMi 1 esch⸗Z .8 8 . 8 ja sogar oft monatel üß 8

esetzbl. I S. 479) in Verbindung mit der Min.⸗Bek. vom von Lrosig! sprach vor der Bu garisch⸗Deutschen Gesellschaft Am Kassamarkt waren Banken größtenteils unverändert. 1““ der Umtauschkurs eine Sonderprämie von ¼l bis 1 % ein. Die Be⸗ siß 5 Piger Altanleihen erhalten für 100 Pesos 108,5 P 8

I. 1 8 Griechenland (Athen) 100 Drachm 1,668 1,672 1,668

19. September 1933 Nr. 3862 a 133 (St.⸗Anz. Nr. 218) und in Sofia über Fragen der Kriegsfinanzierung. Er ging von⸗ den Niedriger veranlagt waren Berliner Handelsgesellschaft und 8 ten. Außerdem sind die Tr 1 Holland (Amsterd A168

5 8. 8 8 1 . 8 8 8 I „Transportk r erdam

dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ See 8 e usbesscn dcsinhe der⸗ Dresdner Bank mit ℳ, Lübecker Commerzbank mit 1 und M die finanziell delasteten mIe Nier gf e ech. er neuen Anleihe, die eine Laufzeit von 83 Jahren hat 89 und Rotterdam) ... 100 Gulden 132,70 132,70 [132,70

wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 8 g ) Ueberseebank mit ¾¼ . Von Hypothekenbanken kamen Deutsche oder nur schwer Absatz finden können. 8 4 ½% Iigen Altanleihen der Jahrgänge 1939 und 1940 werden mit Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59

vorden Centralboden 1 und e Hyp. % niedriger an, während Wie aber soll die Türkei in Zukunft versorgt werden, wenn 107,10 Pesos gegen 100 Pesos umgetauscht, wobei die neuen S bs 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 G . 4 Italien seom un

29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 303) wird das gesamte be. 1 1 wealiche Vermö 1 Man habe damals auf dem Gebiet der Wirtschafts⸗ und Meininger Hyp. % höher notierten. Schiffahrtsaktien lagen, auf diesen wenig belastungsfähige 8 Stücke in 42 Jahren getilgt werd ie übri 88 bewegliche und unbewegliche Vermögen der Juden Finanzpolitik, auf dem man unvorbereitet in den 98 gegangen soweit überhaupt Umsätze unverändert. Bahnen die Hhel aaeha eh ge es hecttt eirchen. noch anleihen werden r Lerhaltnis 108 L Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 13,14 8 1 -111 Jahren abgelöst. Außerdem wird eine Serie Japan (Tolio und 2 4 Bum Ku rse von Lobe) 1 Yen 0,585 0,587 0,585

Karola Sara Dessauer, geb. 26. März 1907 in sei zu Improvisationen greifen müssen, die zum Teil verspätet, entwickelten sich nicht einheitlich. Nennenswert schwächer den sollen? Schon i inbli 1 ASe 88 2 . 7 88 8 L 8 9 vi Meen : 8 ; 2 8; 8 1 6I 8 Würzburg⸗Heidingsfeld, zum Teil unzureichend gewesen seien. Im gegenwätrigen Krie Halberstadt⸗Blankenburg mit 2 und Niederlausitzer Eisenbahn sind die i nans int g sihlit caegichetseczenln endel reg 93 % zur Barzeichnung aufgelegt. K - 8 8 anada (Montreal). 1 kanad. Doll. S Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4,995 5,005] 4,995

Stofanie S D er Deze 99 habe man nur die Grundlagen aus ubauen brauchen, die seit 193 mit 2 % %. Hamburger Hochbahn stiegen dagegen um 1 ¾ und trübe. Sie wer 8 . 6 EE“ Zälsanen, Z0h,gefeah Mürzpurg geschaffen und durch eine planvofle Zusammenarbeit der Wirt⸗ Schipkau⸗Finsterwalde um 124 ℳ. Unter den Kolonialanteilen lische v Sedescche 6 1.““ außerdem die enga-— Schillerst 888 schaftslentun und der Finanzpolitik gekennzeichnet seien. Pro⸗ konnten Schantung nach Unterbrechung einen, 3 %igen Kurs⸗ 4 8 Gesamte Wareneinfuhr aus Zapan Neuseeland (Welling⸗ Schillerstraße 8, duktions⸗ und Konsumlenkung, Preis⸗ und Lohnregelung, Kredit⸗ gewinn verbuchen. Doag büßten 2 % ein. Am Kassamarkt der uund Mandschukuo für Indi ton) 1 neuseel. Pf. Moses Ehrenreich, geb. 29. Oktober 1896 in Höch⸗ und Steuerpolitik seien aufeinander abgestimmt. Infolge dieser Industriepapiere war die Haltung überwiegend schwächer. Im Die neue französische R Tokio, 4 W verboten. Norwegen (Oslo) 100 Kronen. 56,76 56,88 ]56,76 berg, L.⸗K. Würzburg, planmäßigen Ordnun finde uns der jetzige Krieg in einer einzelnen verloren u. a. Magdeburger Mühlen 3 ¼, NSU bei Re⸗ nzösische entenkonversion. Vombay. b d „Jomiuri Schimbun“ meldet aus Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 Fanny Sara Ehrenre ich, geb Grünbaum, geb. ungleich stärkeren Position, als wir 1914 hatten und als unsere partierung 3 ½⅛, Hageda 3, Dresdner Gardinen 2 2%, Dynamit Paris, 4. November. Die bereits angekündigte neue Renten⸗ vennbch, na. W v erfügung der Regierung ab 1. November die Rumänien (Bukarest) 100 Lei kean Kees 9 März 1902 in Würzburg b 1 - Gegner jetzt haben. 1 Nobel und MAN 2 % und Industrie Plauen 2 % . Als fester konversion ist am Dienstag offiziell bekanntgegeben worden. Es Ferhoten sei. See d Mandschukuo nach Indien Schweden (Stockholm . 5 sr. zburg, b 1 Die deutsche Wirtschaftskraft werde durch ein Volkseinkommen sind hervorzuheben Siemens Glas und Sangerhauser Maschinen handelt sich um die Konvertierung der von der Post⸗ und Tele⸗ Japan und 8 bien d at fügt hinzu, daß der Handel zwischen und Göteborg)... 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 Gerd Ifrael Ehrenr eich, geb. 8. Mai 1931 in dotumentiert, das während des Krieges nicht gesunken sondern mit 2, J. O. Preuß mit 2 ¼ bei Repartierung und Rei⸗ graphenverwaltung ausgegebenen 5 Pigen Obligationen aus d 89 1 nd Indien durch die Einfrierung der Guthaben bereits in Schweiz (Zürich, 1 Würzburg, sämtliche zuletzt wohnhaft in Würzburg, noch gestiegen sei und 1d. 100 vellenden N betrage. Deutschland⸗ necker nach Pause mit †+ 6 9. E16u6 Ee Siser hageätaas en der letzten Zeit praktisch völlig abgestoppt gewesen sei. Basel und Vern) . 100 Frs. 67,89 58,01 57,89 Domstraße 56, habe bisher die Hälfte der gesamten Aufwendungen während des Für Steuergutscheine I zeigte sich kein Interesse, so daß ein Z11ö1“; Efrien 100 serb. Din. 4,995 5,005 4,995 tember 1869 in Nürnberg, Kriegsausgaben Lurch Steuern einen erheblich höheren Prozentsatz ändert. 1 din bL [Preise in Reichsmark.] Bohnen, Lon -. hech. he b. mnn Pen. H29. a08,0. 100 Peseten 23,56 23,60 23,56 8 bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,—, Paris —,— Berlin —,— Spanien soffiz.) 40,50, Montreal E“ 7

9 vBer

87 82⁄¾

Lucie Sara Geiershöfer, geb. Reinhard, geb. erreicht habe als das daͤmalige Deutschland, stehe jetzt auch hierin 3 zahlen Rentenverkehr ich di zaltbesü 1 2 b 8 licg „steb Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ b 1Se., E⸗ 3 1 31. März 1882 in Luxemburg, beide zuletzt wohnhaft weit hinter Deutschland zurück. Die Reserven, die Deutschland noch anleihe auf 162 % nach anfänglich 162,30. 85 3 Sng Hles övvl —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, 4,43 4,4, Amsterdam —,—, Brüssel —,— tali Frei 4 in Nürnberg, Obere Pirkheimer Str. 52, auf steuerlichem Gebiet und in dem Sparwwillen des deutschen “] blieb die 2 6, Pfandbrie 3 Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 —,— —,—, Schweiz 17,30 +,—, Italien (Freiv.) Johannesburg).l südafr. Pf. 12 88s 82 3 8 aüen- 1 . Am Kassarentenmarkt blieb die Lage für Pfandbriefe unver eee 1 „—, hweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, S 8 2. Volkes habe, würden ausreichen, um auch künftig, wie lange der a ; ‚—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gef 16,8 9 8 —, Stockholm Türkei ( Zstanbul) ... 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 1,978 8. Marie Sara Mond schein, geb. Silbermann, geb. e guch dauern möge den Vorsprung gegenüber den Feind⸗ ändert. Stadtanleihen waren nahezu umsatzlos. Gemeinde: glas. gelbe Erbsen, halbe 9 —,— bis —,—, Grüne Erbsen u“ 18. Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾ 17,13, Ungarn (Budapest) .100 Pengö 22 .“ 88 8 B ä9 Zeil Fasfug, Fug wohn⸗ Kriegen zu erhalten röge, Deutschland vor einer Inflation zu knschumufge gcher * 1“ 28 bis Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis bee. 0% 8* Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 1,099 aft in Schweinfurt, Oberer Marienba⸗ s bewahren t. b 6“ I —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— (Ee g.s hchs A. Berein. Staaten von 2 8 3 So notierten 28er Braunschweig und 29er Hessen 4 % niedriger. ze II eizeng —— Amsterdam, 5. November. (D. N. B. ; zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 1 Jede Kriegsfinanzierung sei naturgemäß mit einer Ver⸗ Von Altbesitzemissionen wurden Hamburg, Oberhessen Lund Ost⸗ verftnghegen, sen Zchc wene bis 42,50 †), Gerstengraupen geit.] [Amtlich.] Beln 78,36, ö Ls Uer. von⸗ Amerika (New Pork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 Nürnberg, den 28. Oktober 1941 mehrung der Staatsschuld verbunden. Aber auch hier sei Deutsch⸗ preußen höher bewertet. Am Markt der Reichsanleihen 8 bis 38,00 †) Gerstengraupen⸗ v grob, 0/4*) 37,00 188 ⁄134— 188 ⁄6, Paris —,—, Prüffel 30,11 30,17, Schweiz . 88 land in einer günstigeren Lage als seine Gegner. Die Verschuldung neigten 36er Reichsschätze Folge II und III, 37er Folge I und Gerstengrütze, alle Körnungen“*) ) 34,00 bis 35,00 ), 43,63 43,71 Helsingfors —,— Italien (Clearing) 3 Geheime Staatspolizei. des Reiches stehe zur Finanzkraft des Deutschen Volkes in einem zSer Folge I und IV. mit Rückgängen um bes zu 0,50 % zur [Hafernäl 11 ng , is 35,00 ), Haferflocken Madrid —,—, Oslo —,— Kopenha I1I1“ —, Für den innerdeut ee 6 5 Nerbältnis Frerlei Währe 1 Fre öö - 929 Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †) Hafergrütze [Hafernährmittel* 35— gen —,—, Stockholm nerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Staatspolizeistelle Nürnberg⸗Fürth. Verhältnis, das zu keinerlei Sorgen Anlaß gebe. Während die Schwäche. Geringfügige Werterhöhungen erfuhren dagegen 3Z1er 5,00 bis 46,00 †), Kochhirse*, 37,50 28 98 70, R ernährmittel]*) 44,81 44,90, Prag —,—. 8n ; Staatsschuld der Feindländer das Volkeinkommen längst bei Keichsschätze Folge II, Z8er Folge II und 40er Folge I1V und V. 25,65 bis —,—, Wei; be; 6 2s0 „Roggenmehl, Type 1150 Zürich, 1. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,50 England, Aegypten, Südafrik. Uni Geld I1““ Dr. Martin. weitem überstiegen habe, habe die deutsche Reichsschuld erst Mitte 36er und 39er Reichsbahns ätze schwächten sich um bzw. 0,10 % Weizengrieß Type 858 38,75 bis pe F. Inland 33,45 bis —2,—, London 17,30, New York —,—, Brüssel 69,00 nom Mailand Seeich gypten, afril. Union.-. 9,89 9,91 1941 den Betrag des jährlichen Volkseinkommens exreicht. ab. Auch die 4 ¼ h’igen ? eichspo tschätze mußten ¼ % hergeben. bis 38,15 †) Sago Hentscher 8 n eeh hochfein 36,65 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172 52½ Lissabon Australien Neuseeland 5,005 Der Minister schloß mit einem Hinweis auf das deutsche Industrieobligationen waren bei sehr stillem Geschäft meist nur 67,90 bis —.— 8 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 17,72 ⅛, Stockholm 102,67 ⅛, Oslo 98,50 nom K zeh e Pö1“ 7,912 7,928 I 8 F ¹ be⸗ 2 1 is —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), G. kaf Sofi ”67¼, - . Kopenhagen 83,50 nom., BritischIndiennn 74,18 2 Bekanntmachung. 8 Interesse an der Pflege der deutsch⸗bulgarischen Beziehungen in wenig verändert. . lose 40,50 bis 41,50 †), Mal lasfee 8e 4,00 bi „Gerstenkaffee, Sofia 5,25 B., Prag 17,25, Bubapest 102,50 elgrad —,— Fanabe ĩ74, 74,32 G §§ 1 4 der VO. über die Ein⸗ Krieg und Frieden. Die mit dem Blut unserer Soldaten besiegelte Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ¼ N in der mischung 72,00 bis 82,00 zkaffee, lose 45,00 is 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 237,50 Uingfors vX“ 2,098 8 6. ileemnnichen Wermögens 6 38 Freundschaft der beiden Völker werde eines der Fundamente der Mitte. . 349,00 is 3273 50 E1 EEE1“ Primes) 875,00, Buenos Aires 91,75 Japan 101,00 ue“ iehun olks⸗ u d 8 2 1 vvar c. zor ““ 3 1 11“ 3 pp, bECEEEö“ Zentralamerika; ,00 bis b UVord 28b v 9. schen Gebiete n 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. I kommenden europäischen Friedensordnung sein. Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf 8 Kakaopulverhaltige Mischung 1.—“ 4 bis SvSev Kopenhagen, 4. November. (D. N. B.) London 20,90 8 8 281 Fasens bi 8 86 laf 8 G hien Hehenäster unveramdert 1 4 —2 7 bis 280,00, Tee, südchinef 111 8 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83 05, Ausländische Geldsorten und Bantnoten Hin Verbindung mit den Erlassen es Reichsministers ia- . b 81 zines. 8 3 900,—, Tee, indisch? Zürich 120,35, 8 . 832 8 ,05, büe des Innern vom 12. Luli 1939 Ia 1594,39/3810 und Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei 989, vo sse. Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten Sraprs. bis SOslo 117,85, S eeeee 21868 E 123,45, “““ —2 . des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 Berliner WBörse vom 4. November. Veränderungen ein. 1 8 Fstumen, Bulvar⸗ CC 8 S’Ss Briefkurse. 888 8a8 S“ 9. 1 8 ““ 1 7 wi⸗Jld 7126/39 wir das gesamte Vermögen des 1— 1 G— 1 8 Eultaninen —,— bis 11“ nen, EEEE111 tockholm, 4. November. „N. B. 11“ 1 i e 8 v“ 8b ge 8 2 gen. 8 der Abbröcelungsprozeß an den Aktienmärkten sette sich „uchh 8 1“ b Mangehe, üße, handgewählte, aus⸗ 16,95 B., Berlin 167,50 G., 88.. 2h Snbag 8895 8. ö-8 Notiz 20,38 20,46] 20,38 290,463 Hahntechn ters nozlet, dortselbst wohnhaft, zugunsten des am Dienstag bei der Eröffnuhch sorr Fece h 81 Ka 8⸗ Dörsenkennziffern ewogen —,— bis —,—, Zitronat cgen es ZeeeR 9., 6720 T., Schweiz. Pläte 97,60 G., 97/80 S. Sfhega.Stne. , Ea 4.185 8ELE““ 1 . ; * 82 atzanweisungen laufend in bedeutenden Beträgen au genommen 11u“ EEEEEEE“ B.eres M, msterdam —,— G., 223 8 52 D.b Stü 4,2054,185 Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen. bn 8 Kaufinteresse für Aktien zur Zeit nachgelassen. für die Woche vom 27. 10. bis 1. 11. 1941.. 1 „odeedhs 5o. ratezschn eh 188,04 ,5is Z“ (Würfel) Oslo 95,35 G., 95,65 8 1e. gebennacene 10 en748000 4 Fegagtegche ....l ügypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4 Lar oni⸗ „roeits rj 2 2 EE111“ 8* . . 11 2 7 eeee geseris g 8 7 92. . 1 . Troppau, den 3. November 1941. Bei der herrschenden Marktenge, genugen bereits geringe Ab⸗ Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern bis —,—, Dtsch. Schweineschmal m. Grieb., mil ohschmalz 183,04 Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag ee 1 8 ggaben, um Kurseinbußen auszulösen. Die Verfassung der Ak⸗ stellen sich für die Woche vom 27. 10. bis 2. 11. 1941 im Vergleich 185,12 bis —,—, Dtsch mesvertals vn Kabel Egs oder ohne Gewürz —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 2,82 B. g 1000 5 Dollaxr. 1 Dollar ““ Staatspoligei. 8 wird veis ebe durch 1 e Saht der 8 eaee zur Vorwoche wie folgt: 1 geräuchert 190,80 -haeNhd Peeiee ee 1172 ö B o, 4. November. (D. N. B.), London —,— G., 17,75 B 6““ 1S 1 ven s Staatspolitzeistelle Troppau. erte gekennzeichnet. So erhielten bei Fest etzung er ersten Wochendurchschnitt Monats⸗ p butter in Tonnen 331 00 bis 88 Mark —,—, Marken⸗ erlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B.“ 28S 9 4 1 88.. ap.⸗Peso Kurse von 79 variablen Aktienwerten 34 eine Strichnotiz. 6 1“*“ arkenbutter, gepackt 335,00 bis 435,00 G., 440,00 - ZAZ11nqnq * York Australisce 1 austr. Pfd. .“ 8 . gaben weiter leicht 8 Eine E Aktienturse (Kennziffer 1924 gen 88 85 888 3 58 Ee.Seeeen butter 1““ sc Leeed SE r 101,50 G., 103,00 8 8,70 8 89 . Besgühche ic 1 8⸗ n 1“ ildete 8 4 %. ereini Stahlwerke 1 5. 8 E111114A4“ 1’8 utter in Tonnen K 8 2 rasilianische. Milreis 8 A nordnun bildeten Mannesmann mit . 8. Vereinigte Si bis 1926 = 100) bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, L 8 G., 71, Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen it.⸗Indi 9 büßten *6, Rheinstahl und Hoesch jo 2, Harpener und Klöckner Bergbau und Schwerindustrie 151,86 150,61 Z Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, ne ,2, 3,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag 12.9 8 vrn. Tnnc⸗1cg 8 100 Rupien u. darunter . [100 Lewa

zur Aenderung der Anordnung über Zuschläge beim Verkauf je 4 % ein, Bei den Braunkohlenwerten wurden Deutsche 1 1 8 148,81 148,04 149,31 1 Speiseöl 5 8 von im Inlande anfallenden rohen Häuten und Fellen. Erdöl um *¾, Ilse⸗Genußscheine um 1 4 und Rheinebraun um 11““ 188,22 v 117,77 1230,00 bis Ssg t age 1 —,—, Allgäuer Stangen 200% 8 8 . d. V 31. Oktob 2 % herabgesetzt. Schwächer lagen ferner Kaliwerte, von denen —— 2 2 —7 '40 % 190,00 8 Wou . 0 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 23 50. Sil on, 4. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Dänische: große 100 Kronen om 31. ober 1941. Salzdetfurth 1 % und Wintershall 2 % verloren. Am Markt der Gesamt . .. 149,06 148,29 1“ (vollfett) 270,00 bis 275,—, 2557 ber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 10 Lr. u. darunter.. 100 Kronen Auf Grund des § 9 der Verordnung über die Bildung von chemischen Papiere fielen Goldschmidt durch einen Gewinn um Aursniveau 1192 110,00, Reis Siam 1 9 % 8 8 Du““ Käse 100,00 bis ½, Silber auf Lieferung fein 25 ⅜, Gold 168/—. Englische: 10 £ 5 Preisen und Entgelten auf dem Gebiet der Lederwirtschaft 9- Fanbeg EE“ 8 1n. Wertpapiere .“ 1 b.- Reis Woulmein —,— bis —,— Wertpapiere .“ 1.2, 88 S * EEE 29. April 1937 (Reichsgesetzbl. I. Fanti um 1 7%, bei den Textilwerten Bemberg um 1 % Ph heeene. Hypotheken⸗ 339 1 1““ eendcteche lab ps Eö113 (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Frenzasisch 100 Frs. 4,99 3,01 289 8 6. 552 1 . 8 gteltro- Versor swer ehr ““ 8 - Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 725, haffenburger Buntpa ier 111,50, Bude olländische 100 Guld 132,70 7 277 27 herabgesetzt. Elektro⸗- und Versor ungswerte boten ein b Pfandbriefe der öffentlich⸗ 1 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf E“ I““ Cement Heidelberg 226,00, ventsche Golb u. wüban Itolienische: große . 100 Lire 8. 8 der 7,00, Deutsche Linoleum 160,00, Eßlinger Maschinen 150,00, 10 Lire 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18

§1 ruhiges Bild Deutsche Atlanten, Licht Kraft, die beiden Sie⸗ ; ; 8 1 1t SSe. rechtlichen Kreditanstalten. 88 8 8 Absatz 2 der Anordnung über Zuschläge beim Verkauf menswerte, Elektrische Lieferungen, Schlesische Gas, Thüringer Kommunalobli ationen 8 22 1 8 8 Felten u. Guilleaume 1 b Inlan 5 4 6 2 elsenki . Stri 2 . 2 6bb 8 1 3 2 4 11““ h. ol 1 ¹ K d 1 on im Inlande anfallenden rohen Häuten und Fellen vom Gas vi Keha 8E“ erhieltän. hab; kaes Anleihen der Länder und Ge⸗ Berichte von auswärti heans 151,00, Lahmeyer 1.098. E“ vve;, ö 98 e 1,39 1,41 16. September 1939 (Reichsanzeiger Nr. 223 vom 23. Sep⸗ meyer, Rheag un Dessauer Gas ermäßigten jer A meineen IW“ ärtigen Devifen⸗- und 139,00, Rütgerswerke 205,50, Voigt u. Häffner 201,00 Zellstoff Norwegische: 50 Kr üis 3 88 4,99 5,01 9 8 M 7 7 7 89 . I FE— 3* Waldhof 244,75. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11] 56,89 57,11

2,25 2,24 2,25 2,24 0,55] 0,53 2,66] 2,64

40,08 39,92 0,115 0,105

45,84 45,66

8.9 S.0. 0 8282L288

920 —₰

88

3,06 3,04

819ꝙ 8

49,10 48,90 49,10

1939 5 büßten Accumulatoren 3 % ein. Demgegenüber gewannen EG ¾, ember 1939) erhält folgende Fassung: i RSE 1 und EW Schlesien 1 ½¼ %. Kabel und Draht sowie Zell⸗ Durchschnitt.. Hambur9, 4. Novemb 8 u. daru „2, Bei Fresserfellen und leichten Häuten beträgt der stoffwerte wurden gestrichen. Autoaktien, Brauereianteile und Bau⸗ Außerdem: 1 116“6“ A evisen. Bank 140,75 Büreinsbank 8. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Rumänische: 1000 Lei⸗ Zuschlag für Häuteverwertungen und Großhändler anteile veränderten sich um etwa ½ % nach beiden Seiten. Bei 4 1 %ige Industrieobligationen 6 88 1“ 8 5 einsbank 10 1,00, Hamburger Hochbahn 127,50, und 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 4 NTr je kg.“ 88 den Maschinenbaufabriken sind nur Rheinmetall Borsig mit 8 ⁸i e Industrieobligationen p 1m ¹] Mittelkurs 1327,00 G. ¹ 1857 88 B., 89 Amsterdam Umrechnungs⸗ dordd 1G. Paketf. 94,00, Hamburg⸗Südamerika —,— Schwedische: große . 100 Kronen— ꝙ— bas vat 8“ und Bahnbedarf mit 1ℳ¼ —% zu erwähnen. Allgemeine Lokal 4 %i e Femeinbeumschuldungs⸗ 580,10 B., Oslo 567,60 86 g68 er P- —,—, Zürich 578,90 G., 8 885 G. Eöö Nobel 117,50, Guano 95,00 50 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 59,40 59,64] 59,40 59,64 8 8S und Kraft gaben um 3 9% nach. Süddt. Zucker wurden 3 % oige 1 483,10 B., London 989 8 98, 0 B., Kopenhagen 482,10 G., Si 4 rger Guniefl 9,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 201,00, Schweizer: große ... 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Diese Anordnung tritt mit ihrer höher bewertet. enleihe. .5 3 Matland 1a- Hng. 8 G., 236,00 B., i e St.⸗Akt. 314,00, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, 2100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 87,83 88,0 8 „v; 1 8 Im weiteren Verlau ielt die Schwächeneigung an den 1 28,02 B. Naris 9., 31,60 B., Rew York 24,98 G. 4 8 d Serbische EIE“ 100 serb. Dm.] 4,99 5,01 4,99 5,01 Berlin, den 31. Oktober 1941. vJ Stablwerte wechfe 8. öö. 1 b 595,80 W., Se - 24 ,50,05 B., Stochholm 594,60 G., 11“ 8 November. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. Slowakische: 20 Kr. 4 Der Reichskommissar für die Preisbildu 8 mit 145 ¼ und Farben mit 195 %. AECG verloren 1 ¼, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung A 8 Trüssel 399,60 G 400 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., mark Lds 89 4 % Ob.⸗Tonau Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 49% Steier. u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,,62 MW 1 % und Daimler sowie Eisenhandel 2 ℳ%. Vielfach waren Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N. 8 . Sofia 30,47 G., 30,53 B., 2 3., Budapest —,—, Bukarest —X,—, Dampf Iv 940 102 ⅛6, 4 % Wien 1940 102 ⅛6, Donau⸗ Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,31 1⅛ ige Rückgänge zu verzeichnen. Höher bewertet wurden Lah⸗ am 5. November auf 74,00 Rℳ (am 4. November auf 74,00 R 8 Budapest, 4 Fesehaben 8 ö G ampsfsch.⸗Gesellsckaft —,—, U. G. G.⸗Union Lit. 4 —,—, Feöfesche 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 ver mi 1 2h. ür 100 kg. v1“ 1 1 nisterda 11“ . . N B. les in Pengö.] ——— ngarische: 100 P. meyer mit +† % f 8. s 180,73 ¼, Berlin 126,20, Bukarest 2,78 ½, London 8

7 1

8 1 Mo 5 30 7 3 Fortsetzung auf der nächsten Seite. aen f. 100 Pengö 60,78 858 8