1941 / 260 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

82

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. 1 22 8 S Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1941. S. 3

Notierungen ““ 8 * 2½½ n, 5 —— 22. N. S-e, Scn prompt ü Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 176,00, Intern. Gewapend

e 1 1 ¹ 1 1 ; zn: 1— S 4 2 8 Silbe 9 1† Betonbouw 184,50, Intern. Viscose Comp. 117,00, K Ned

1 . 3 mder gemeinsam berühren⸗ Belgrad, 5. November. Der serbische Ministerrat hat die v er auf Lieferung Harren 29,57% Silber sein vromp 2. „J p. 117,00, Kon. Ned. Hoog⸗

a20]oige preußische Stastsanleihe von 19327. tomeg, erstreitz ch aafsder cchaf * Frapes⸗ Gründung einer Zentrale für Zucker, Melasse, Bier, Spiritus, 4 der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 255¼, Silber auf Lieferung fein 25 ½, Gold 168/—. und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,00, Lever Bros. & Unilever

gei der heute öffentlich vorgenommenen- Auslosung der lichen Ausbau der Achse. Hedei bestand auf beiden Seiten Käse und Glyzerin angeordnet. Die Zentrale wird die Gesamt⸗ vom 6. November 1941 Wertpapi N. V. 7 % Vorz. 142,50, do. 7 % Vorz. Zert. 141,00, do. 6 % am 1. Februar 1942 zum Nennwert einzulösenden Schuldver- vollstes Einverständnis darüber, daß die industriellen mengen für die Erzeugung, Verarbeitung und den Verkauf dieser 8 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte papiere. Vorz. (St. z. 100) 138,50, do. 6 % (St. z. 1000) 138,00,

schreibungen der 4 ½0 'igen Preußischen Staatsanleihe von verbände beider Länder auch in ihrem Bereich alles tun müssen, Erzeugnisse, deren Nebenerzeugnisse und der nötigen Rohstoffe 3 Lieferung und Bezahlung): Frankfurt a. M., 5. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Nederlandsche Kabelfabriek 420,50, do. Zert. —,—, Neder⸗ 1937 sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden: um in gemeinsamer Anstrengung die Wirtschaftskräfte der sowie die Preise festsetzen. Die Zentrale hat weiter die Aufgabe, 8 *) Originalhüttenaluminium,

3 3 162,50, Aschaffenburger Buntpapier 111,50, Buderus landsche Peügrt Vloen Mij. 195,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 019 050 127 14 9 16 5 189 b ve „Wirseeenzkampf zu die Ausfuhr dieser Erzeugnisse, deren Nebenerzeugnisse und der 0, in R 111““ E(isen 136,75, Cement Heidelberg 219,50 ex., Deutsche Gold u. Silber —,—„ Philips loeilampenfabr. Vorz. 170,25, Reineveld Mochine⸗ 202028,019, 92500 1298 8. 88 18% 11½ 48b 885 188 sheensee wusgehungfenfnd, ne I“ Rohstoffe, aus denen sie verarbeitet werden, selbstständig zu “⸗) 8 8hSee S Bs für 100 82 280,00, Deutsche Linoleum 160,00, Eplinger Maschinen 150,00, fabriek —,—, do. Vorz. 124,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 335,00, 641 645 657 668 671 682 695 713 726 771 791 hinsichtlich der weiteren und engen Zusammenarbeit der beiden regeln und die Errichtung oder Erweiterung von neuen oder 1“ Pretbarren Zehnteiler. II1“ Guilleaume 215,00, Ph. Holzmann⸗ 148,25, Gebr. Jung⸗ do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 130,50, 802 804 813 845 847 875 878 896 936 944 983. Spitzenverbände und der ihnen unterstellten Gliederungen ge⸗ schon bestehenden Unternehmen, die diese Artikel erzeugen, ver⸗ Reinnickel, 8 hans 150,00, Lahmeyer 178,00, Laurahütte 31 ⅛, Mainkraftwerke Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 171,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗

3 1“4“*“ Die in freundschaftlichstem Geiste geführte Aussprache der E tungsmaßnahmen in Serbien. Preu ßen. *— 1“ beiden Abordnuͤngen, die nun schon zum zehnten Male zusammen⸗ ens 8 8

97 2 fein

b ite ehmi cbi 1 1 8 139,00 Kütgcers 206,00, Voi Häff 00 jf jaard 129,50, Stor Co. 245,0 9. 1 I1 Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuld- troffen. arbeiten oder verkaufen zu genehmigen oder zu verbieten sowie Antimon⸗Regulus.. . 8 Rü⸗ gerswerke 00, Voigt u Häffner 201,00, Zellstoff tork & Co. 246,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche sch 1 1 zu treffen. Ham burg 5. November. (D. N B.) [Schlußkurse.] Dresdner Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 148,25, do. Pref. drei Stellen (Hunderter. Zehner und Einer) eine der ge- 3 1 b urg, 9. . N. S . 8 162 25, Wi 8 8 ,25, Pref zogenen Zifterngruppen hat. Deursch⸗kroatischer Handelsvertrag unterzeichnet. —————- -—— *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bank 140,75, Vereinsbank 161,00, Hamburger Hochbahn 127,75, 62,25, Wilton Feijenoord Dok en Werft 223,00, do. Vorz. 137,00 B.,

Nordd. Lloyd —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 95,00, Mij. Zert. (100) 315,25. Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 104,00, lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuldversechrei- wurde am 5. November abgeschlossen. Als Ergebnis der Ver⸗ 34 8; St. 8 Lüe9„ 21,9, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mi ꝙ—; bungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe 1 handlungen wurde von dem deutschen Gesandten Kasche, dem Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten b2 Akt. 310,00, Vorz.⸗Akt. 304,00, Neu Guinea —,—, ch 1 ) Mittel. †) ex. Div. Staatsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstr. 106/109 oder mann, und dem kroatischen Minister für Gewerbe, Industrie und Wien, 5. November. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl.

; 335 134. S . 2 rm 1111* Waldh 24 6,50. St. Spinnerij 8 I1“ e. PliF; ; 209

verschreibungen der Anleihe, Emen Nummer in den letzien die nötigen Maßnahmen für die Erxichtung von Glyzerinfabriken 7 Feinsilber ETTEbPVbg,. Waldhof 5 Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 226,50,

4 1 6 3 8 2. dehe 2. 1 28 ; 8 5 „St ; ; Nederl. Wol. Mij. 89,50, 1 nii 6 5 Deli

Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen Agram, 6. November. Die zweite allgemeine Tagung des In Perlin jest estelte Rotierungen für tel hi ch Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. Hamburg⸗Amerika Paketf. 94,50, Hamburg Südamerika 164,00, eij. 89,50, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 151,00, Deli

werden aufgefordert, die am 1. Februar 1942 fülligen Ein- deutschen und des kroatischen Regierungsausschusses in Agram g ge egrap e Harburger Gummi 339,00 Holsten⸗Brauerei 200,00, Karstadt 201,00 Magazijn de Bijenkorf N. V. 182,50, do 6 % lum. Vorz. —,—, 1 7 3 . . .

FNr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Preußischen Vorsitzenden des deutschen Regierungsausschusses, Dr. Berge⸗ Telegraphische Auszahlung. BGerichte von auswärtigen Devisen⸗ und

der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W 8. Handel, Dr. Toth, der erste Handelsvertrag zwischen dem Deut⸗ 8b“ 6. November 5. November Wertpapiermärkten. e⸗ 1 1940 10278, 4 % Steier⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Markgrafenstr. 38, vom 2. Februar 1942 an zu erheben. schen Reich und dem Unabhängigen Staat Kroatien unterzeichnet. Geld Brief Geld Brief 8 mar 8.⸗ un. 940 ⅛, % Wien 1940 102 %, Donau⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Der Handelsvertrag wird die Grundlage für die künftigen Aegypten (Alexand u“ 8 Teylien. Dampfsch.⸗Gesellschaig IEu“ Ieehen 1“ 6. November auf 74,00 k (am 5. November auf 74,00 Rℳ) preußischen Regierungshauptkassen und der Staatlichen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern bilden. Er und Kairo) 1agypt. Pfd. L8s 1 Prag, 5. November. (D.N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ vicr Ss 1e2,s Brau⸗AG.] für 100 kg. 1I“ kreiskassen in Dortmund. Duisburg. Frankkurt (Main), enthält neben den allgemeinen Bestimmungen umfassende Tarif⸗ Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,79 18,83 8 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 86 Elin“ 86,00 gydyer Eisen u. 8 e“ Hagen. Hamburg-Wandsbek und Wuppertal-Elberfeld. Die vereinbarungen sowie veterinär⸗polizeiliche Abmachungen. Ferner. Argentinien (Buenos 8 b 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., ah Fn. 5 58 G. f. el. Ind. 156,00, Enzesfelder Metall 8 1 B 1 Wertpapiere können schon vom 2. Januar 1942 an diesen wurden die Einzelheiten des Warenaustausches für das neue Ares).... ....... 1 Pap.⸗Pes.) 0,588 0,58⸗ 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Hanf:I Fe beneght leaume 144,50, 85 Semperit —,—, Berlin, 5. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Stellen eingereicht werden. die sie der Preußischen Staats- Wirtschaftsjahr geregelt und im Tagungsprotokoll festgelegt. Australien (Sidney). 1 austr. Pfb. 88 7 Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 1e. 88n A8. 1n8. b Kabel⸗ Drahtind. 162,00, mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels ur schuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Diese Vereinbarungen betreffen auch den Warenverkehr zwischen Belgien (Brüssel 888 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Te8,eJ 5, . ““ Leykam⸗Josefs⸗ 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, vhacgeue e Kvseninng vom 2. Fehruar 1eio an au de, Kutien und dent zesetten Gelietenz Fesbejo dert. nn sie nwerven, 100 Belga 39,96 40,04 250020 e., Velgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 60,05 B. vel, ,c0,., ensnsezem⸗ Sevni1e7,0,. Perlmodser Kalt 252,00, weiße mittel dh.—,— bis , Linsg, käferfrei 8) —,— bis —,—, wirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen Kroatien und dem Bereich des Befehlsbobin Serbien. ie Brasilien (Rio 1 - Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 203,00, Siemens⸗Schuckert. Linsen, käferfrei 9 ——,— bis —,— und 9) —,— bis —,—, Speiseerbsen,

8 4 8 . 8. 853 sver in⸗ 8 7. 71 . Sn 65 Si b 1 8 2 ü Sr 8 ; I 2 Firben haben. nenar dann wit Sicherheit an diesem 1as aculeglich des A auf dem Gebiet des Zahlungsvertehos, hes, Zaneiro 1Müreis 0,130 01132 v 1 A“ 8 Fimnneinger Melcn nshc dor Ji waten Sfenz. Beanlee Manu,gec. dessh bee tsen⸗ hange t balsng; gen= 1lgehh 2 0 8 8 9 . 2 b 2 2. 8 8 8 ). 8 8 8 —,— 8 ze 8 chuß⸗Ver⸗ Brit.⸗Indien (Bom⸗ Budapest, 5. November. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Puch —,—, Steyrermühl Papier 87,00, Veitscher Magnesit glas. gelbe Erbsen, halbe 5§) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Lusland 8

erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen schließlich des 1 des Reiseverkehrs, wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden. wurden einver tändlich geregelt. e Regierungsaus „0 ; Amsterdam 180,73 ½ Berlin 136,20, 2 s 78. G i b bay⸗Calcutta) 100 Rupien sterdam 73 ½, Berlin 20, Bukarest 2,7 31, London —,—, Waagner⸗Biro 144,50, Wienerberger Ziegel 129,00 K. 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *§) 48,90 bis 52,15, Reis *§) —,— Wiener Protektoratswerte, 5. November. (D. N. B.) bis —,— und *) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,—

Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit handlungen boten zudem Gelegenheit, die Fragen der deutsch⸗ Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa⸗ 3,047 3,053 b - —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag einem Verzeichnis einaureichen, su dem Vordrucke vop kroätischen Wirtschaftsbeziehungen erörtern. Hierbei / Dänemark (Kopen⸗ 13,82, Sofsia 415,50, Zürich 80,202½, Preßburg 11,71, Helsnn 6,90, Zeonecin anf 79,15 K., Tur⸗Vodenbacher Eisenbahn .X..)] Bersengaupen, femn, 90, bis 70*)41 bis a2 8 3 8 24 . L⸗ 9 N. 8 d 6 1 Gerstengraupen 8 bagen, 100 Frone 48022 8n London, 6. November. (D. . B.) New Porl 402,50 403,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. mittel, 0/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00

diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. wurde vor allem eine Förderung der Ertragsfähigkeit der kroati⸗ . 2 L j 2 22 2 2* . Mit dem Ablauf des 31. Januar 1942 hört die Verzinswves schenk Landwirtschaft durch materielle und fachige Hilfe vor⸗ England (London) .. 1 engl. Pfb. Parüs n. Leh . Sen. (offis. 40,6038 Wn112,00 8., Brsöhn⸗ Sergkau Nitjenverein 125,80, Erste ruͤnner dis 18,00z, Genste eornun, Kälberzähne, C/6] 34,00 bis 35,00 7) L 1. 858 ) 7 / 2 90 Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Gerstengrütze, alle Körnungen“*) 34,00 bis 35,00†), Haferflocken

der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der gesehen. 1 Finnland (Helsinki). 100 finn. M. 5,06 5,07 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,— Italien (Freiv.) Maschinenf.⸗Ges. 71,00 K., —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 132,00 K., Prager Eiseninb.⸗Gesellschaft 408,00 K., Eisenwerke A.⸗G. [Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,00†), Hafergrütze [Hafernährmittel“*)

—,—

elwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag .“.“ Frankreich (Paris).. 100 Frs. 8

b 1— 1 iechenland 100 Frechm. 1,668 1,672 216,95 Sre 8 G 1“ Endergebnis der Prager Herbstmesse 1941. de . 1 1 FE1“ Rt 108 09 ., Giga v2us 90 9. 48,00 bis46,00 ), Kochbirse.)37720 bis a1,80, neag aaag dis 1180 Berlin, den 3. November 1941. 8 Prag, 5. Nopember. Nach vfr B vie e und Rotterdam)... 100 Gulden [122,70 132,70 b 0/3.03 8 1““ gking ar eneh, Sü⸗ Penerfabr. 213,09, 8 u. Druck⸗ 8e bis Far ö Type 92 Inland 33,45 bis —,—, ausschusses der Prager üstermesse ist die Ausstellerza er 1 100 Rials 4,59 14,61 11“ abriken A. G. 60,00, A. G. Roth⸗ osteletzer Spinn. Web. 86,00 Leizengrieß, Type 50 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 Preußische Staatsschuldenverwaltung. zae zufs 1941 gegenüber der Feanse rsmesse dieses Jahres Fern Acherthauih. 100 G 38,50 5 Amsterdam, 6. November. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47,50, 4 % Dur⸗Bodenbacher bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsort 5704 B 1 1. von 1798 Firmen mit 25 907 am belegter Fläche auf 1901 Firmen Ftalien (Rom und - - 5 v Berlin 75,36, London —,—, New York Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, hseeekcheJat e mit 28 449 qm Ausstellungsfläche gestiegen. Die Besucherzahl Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 43 8 Pöris Strer, Heusse 30,17 30,17, Schweiz —,2 Königshofer Zement 405,00 . Poldi⸗Hütte 510,00 K., Berg⸗ lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ wuchs von 420 000 zur Frühjahrsmesse auf rund 506 000 zur Japan (Tokio und 1 3 1 Madrid 88 Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, und Hüttenwerksges. 493,00 K., Ringhoffer Tatra 384,00. Renten: mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primes) Herbstmesse. Nach den von den Ausstellern gemachten Angaben Kobe) 1 Yen 0,585 0,587 1. 1 Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen 349,00 bis 373,00, Köstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, beziffern sich die ur Herbstmesse erteilten Aufträge auf an⸗ Kanada (Montreal). 1 lanad. Don. 1.8 113““ Prag —,—. eeg; 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 nähernd 921 Mill. Kr., das bedeutet gegenüber der Frühjahrsmesse Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5,005 38 Zürich, 5. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,37 ⅛, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 0% Böhm. bis 280,00, Tee, füdchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) 1941 eine Steigerung um 25 % und gegenüber der Herbstmesse Neuseeland (Welling⸗ Loondon 17,30, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailan Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis 1940 sogar um das Doppelte. Mehr als ein Drittel der gesamten ton) neuseel. Pf.] . 188 Vas c, 0z82 Halana gsnnn. Snn 172,52 ½, Lissabon E11“ b 8 81n Landesbank Meliorationssch. Pflan in aas. —,— bis —,—, G . Aufträge konnte von den Ausstellern sofort angenommen werden. Norwege 8 .. 100 Kronen 56,76 56,88 17,72 ½, Stockholm 2,67 ⅛, Oslo 98,50 nom., openhagen 83,50 nom., e” andbr. Mähr. Sparkasse —,— 4 ½ % Pfandbr. Mähr. aumen, Bulgar. —,— is —,—, Sultaninen, Perser —,— s—,— Abschluß der deutsch⸗italienischen Industrie⸗ Rund zwei Drittel der Aufträge entfielen auf die Industrie, dorheedang Läsjabon) 100 Escudo 10/,14 10/16 Sofia 5,25 B., Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad 1““ Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.»Schuldver. Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ besprechungen in Wien. rund ein Drittel auf Handel un Henimenn Neben den großen Rumänien (Bukarest) 100 Lei 88 18 then —,—, Istanbul —,—, Bukarest 237,50, Helsingfors 70 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, Handgewählte, aus⸗ In der Zeit vom 3. bis 5. November 1941 haben in Wien Kontingenten an Aufträgen, die die Firmen des Protektorats Schweden (Stockholm . 875,00, Buenos Aires 92,25, Japan 101,00. 18 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,— K. = Kasse. gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Teutschland deutsch⸗italienische Industriebesprechungen stattgefunden. Die z erteilten, wurde ein sehr beachtliches Messegeschäft auch mit dem und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 8 Hopenhagen, 5. November. (D. N. B.) London 20,90, Amsterdam, 5. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend ber. h bis —,—, Kunsthonig, ih 1½kg⸗Packung (Würfel) Abordnung der Reichsgruppe Industrie stand unter Führung von Reiche erzielt. Auslandsaufträge stammen aus Dänemark, Schweiz (Zürich, 1 New York 518,00, Verlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Stg88 Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit 2 is 9 Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Generaldirektor Wilhelm Zangen und Staatssekretär a. D. Schweden, Norwegen, Finnland Belgien, Bulgarien, Italien, den Basel und Bern).. 100 Frs. 57,899 58,01 Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stochholm 123,45, 100,75, 4. do. 1940 S. II. ohne Steuererleich⸗ b Pesch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Dr. Ernst Trendelenburg. Die italienische Abordnung wurde ge⸗ Niederlanden, Rumänien, der Schweiz, Ungarn und insbesondere BSerbien (Belgrad).. 100 serb. Din. 4,995 5,005 Dslo 117,85, Lelsingfors 10,62, Prag —,—, Mabris “] 18, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100,75, 12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ht vom Präsidenten der Confederazione Fascista degli der Slowakei. Für die Prager Frühjahrsmesse 1942, die vom Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 Alles Briefkurse. fee, gee g.-2 100 ½⅛, 3. % do. 1937 88 56, 3 % (3 ½ do. 1938 92² %12, Fecheerscen bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ ndustriali, Staatsminister Exzellenz Graf Giuseppe Volpi di] 22. bis 29. März stattfindet, ist der Ausstellungsraum bereits Spanien (Madrid u. 88 b g Stockholm, 5. November. (D. N. B.) London 16,85 G., n 1 G Zert. 74,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) utter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis Misurata und Vizepräsident Dr. Pirelli. jetzt zum Großteil vermietet. Varcelona) 100 Peseten 23,56 28,60 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., tels Pe 1 gr h . 88 V F. n 2, h 8 ; 4 97,80 B., z nion retoria, I:msterdam —,— G., 223,50. B., 8 openhagen 80, 5 G., 81,25 B. fab lding⸗G ; 8 ; T ; 3 34 er 1⁄¼4 % niedriger an. Die 38 er Ausgabe II wurde um J l 1 Pf. Hs g 8 . 11 2 abr. (Ho ing⸗ es.) 276,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. onnen 299,00 bis —,—, Landbutter, epackt 303,00 bis —,— Berliner Börse vom 5. November. 0,10 % heraufgesetzt. Von Reichsschätzen lagen 37 er Folge III 1 ee t l 1,978 1,982 8E“ 1 8 8 eee e-; E Petroleumbr. 320,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 310,752), Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis Allgäuer Stangen 20 % Die Aktienmärkte nahmen am Mittwoch bei der Eröffnung nennenswert höher, während 38 er Folge II und III geringfügig Ungarn (Budapest); 100 Pengö'%wb—f —,—, Madrid 5 E., Agnada 3,75 G., 2,52 B. g. Holland Amer. Lijn. 149,00, Nederl. Schepvaart Unie 213782), 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis echter Edamer 9 b b 8 Ero.e nachgaben. Reichsbahnschätze blieben unverändert. Die 4 %ige Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 1 888 8* 8 SHandelsvereenig. Amsterdam (H VA) 483,50*), Deli Mij⸗ Zert. (1000) 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,— etwa die gleiche Entwicklung wie an den Vortagen. Bei schwäche⸗ eichsbahnanleihe von 1940 wurde 010 % niedriger bewertet g. . Oslo, 5. November. (D. N. B.) London „— G., 17,75 B., 316,25*), SenembahMij. 268 50*). B. Kassapapiere: l. Festverzins⸗ Allaäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, 9H Käse 100,00 bis rem Grundton wurden zahlreiche Papiere nicht notiert. Im ichshahne T.heh er ger arkt der Verein. Staaten von Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York liche Werte: 3 ½1 % Amsterdam 1937 S. 11 95,00 312 % Rot 3 110,00⸗ Reis Siam 1 7— bis Se übrigen gingen die Veränderungen über 1 ½2 9 kaum hinaus. Lg wurden zu Vortagskursen no iert. m Markt der Amerika (New York) 1 Dollar 2,498 2,502 189,00 G., 440,50 B., Amsterdam 1 EE16“ fe⸗ eh ücae Wan S. II 95,00, ½ % Rotterdam 11-h”ehe un Slum I.—2. bis Reis Siam II —,— bis —,—, Am Montanmarkt blieben Rheinstahl unverändert. Buderus ndustrieobligationen war die Grundstimmung bei kleinen 8 101,50 G., 108,00 8. delingfors 1b b 8 Fanakegen 88 8e 2ee Pfb. —,—. 2. Aktien: ei oulmein —,— bis ewannen % . Andererseits verloren Mannesmann ½, Klöck⸗ Umsätzen schwächer. 8 b G., 71,50 B., Stockhol 104,56 G., 105,10 88 Fes .50, Amsterdam Droogdok 272,00, 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 22 Ss. P2 Prerseits be Stahlwerke lesnen. en Der rivatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ½ % in der 8 FS * —2 gess. 4 b . 8 Kopenhagen vven ee . See.; Bierbrouwerij —,—, do. Zert. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. kohlenwerte und die Anteile von Maschinenbaufabriken sowie hawaürkt stelles ig I“ ber Für den mnnerdeutschen Verrechnungsve Uehr gelten folg ende Kurse: 85, 8 9.G. 28 . 9— 00, Holland. St. Mee fabriek 178,50, Holl. Draad und Kabel⸗ †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Bau⸗ und Textilaktien wurden fast durchweg gestrichen. Bei den 1 Geld Brief 7 w üicxen in 1esehee

b 9 3 8 wiederum auf 1 ¾ 2 . 1 1 b 4 1 Geld. - 3 8 1 3 b1. hhifzs 8 .

Fenleren würgen vehserh gn 8 8 N., 1ns Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Engan,g Aegypten, Südafrik. Union... * Fais . 8 —☛☛ 8 5 1 8* d rankrei EEEu1u“

Schering verloren je ¼ %. Bei den Elektrowerten ermäßigten Veränderungen ein. Fustatten, Neuseeland........v.....: 7,912 7,928

sich Siemens⸗Vorzüge um „¼, AEG und Gesfürel je um ¼, —— -— Britisch⸗Indien V111““ 74,18 74,32 8 A11“

Siemens um 1 ¼ und Deutsche Atlanten um 2 ¼ %. Von Ver⸗ Kanadeiocac.l.. 2,098 2,102 KEa EeN eer Peen

sorgungswerten, die vielfach unverändert lagen, gaben Dessauer BZ11ö“ F;ns, 1 SC 116“ 1 3

Gas um 1 ¼ und Schlesische Gas um 1 2 % nach, während RWE Wirtschaft des Auslandes. C— 1 1““ ü8 veihene und Strafsachen, 8 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 1u“ 11. Genossenschaften,

um 9 anzogen. Autowerte lagen unverändert oder wurden 8 usländische Gelvsorten und Vantnoten. 3 88s * 2 1 eigerungen, 665 Aktiengesellschaften, Offene Handels⸗ und gommanditgesellschafttr, 1nrichen. Won Kabel⸗ und Draztattien schwächten sich heng. Schweizerische Anleihekonversion. Gesamt⸗ 1ü8b .“ * 8 8. Nommanditgesellscaften anf Akten. 1823. Unfal. umn Invalidenversicherungen um 1 9⅜, von Metallwerten Deutscher Eisenhandel um 2 1% ab. bundesschuld Ende 1942: 4,64 Mrd. ffr. Z 1 Eehe 1. Oeffentliche Zustelungen. .“ 8 - 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 1.1. Deutsche Reichsbank und Bankausweise

1

m. Kunstzijde Unie (ARKU) 154 ½*), Van ,2 feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ Berkels Patent 111 6*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 212,00, butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00

Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 161 ½*), Philips Gloeilampen⸗ bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in

4

Bei den Zellstoffwerten büßten Feldmühle 1 ½ % ein. Zu er⸗ ““ 1 6. November 5. November 11.“ . chen ühnen sind noch Schultheiss und Gebr. Junghans sowie AG Zürich 5. November. Die Zeichnungsfrist für die 3 ¼ Nige Geld. Brief Geld Brief 5. Verinst. und Fundsa 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

ur Verkehr mit je ¼ 9% sowie Westdeutsche Kaufhof mit —12%, eidgenössische Anleihe im Betrage von 250 Mill. ffr. und die & 0,46 2 Fe 1 2909qa. 942 I1“ 8. Sovereigns 20,38 20,46 20,38 20,4 8 1 1 wvN. Snn üdor. Zace as Wassenf an den Aktienmärkten eine Fin N.sntge gengsliscen gafsenscheint n. dieng 88 N 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 1. Untersuchungs⸗ und F“ Vitban veWee a eiche, 8 Aobeitaig an g.. 1““ b Kraftloserklärung . Hypotheten⸗ leichte Erholung durchsetzen. Man handelte Vereinigte Stahlwerke bzw. Rückzahlung der zum 1. Februar 1942 gekündigten 4 Pigen golh. Shna⸗ 4898 2 8 n Straffach des Pragens eines deutschen akademi⸗ von 4900 & 88EE1 F. Bpit. 2889” Fhefr. vrieses S88 wird, ber 194 mit 146 und Farben mit 196 1. Rheinstahl, Rheinmetall, AEG. Anleihe der Schweizer Bundesbahnen 1933 über 150 Mill. sir Fevetonlsche: Cer.la⸗. 1 1 1 en. schen Grades vnSAr. hm ist da⸗ schuldgläubiger bzw. dessen unbekannte süe 65 vertreten durch die Rechts⸗ Das Amts Uien 8 und Westdeutsthe Kaufhof gewannen 24 und Eisen⸗ und zur Bereitstellung flüssiger Mittel für die Füpgenassenscha. 1000 2b Dollar.... 1 Dollar⸗ 2,232 2,25 2,2 3 181348] Bekanntmachung. 1.“ hr sr ihm Fc 8h Mai 1919 von der Rechtsnachfolger werden aufgefordert, anwälte Wilde und Dau in Berlin gericht. 1nee. 1, 1 ¼, Verkehrswesen 1 ½, Daim⸗ 8 R.,R. g eidgenössi 9* Voranschlag für 19 2, 9. 193. 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar 2,28 228 3 1 Wilhelm Friedrich Ludwig Otto sichon Fatultat 8 1.1.. chaft⸗ spütestene in dem auf Donnerstag, W 35, Frobenstr. 2, hat das Au gebot ler tae und Rhrag 2 caft schloß, die Börse in sester Halt ferüsfentlicht mnr H grdenäld angesannte Lage wich sich von] Arßentisechehe.⸗.... 1 Pap. Peso, 0,58 0,884 5 „eiheme. Frierh npenh ds, in bchen Feruchineeines Voft Rastck. den 18. Jancnat, 1ahe, ae. Zsh, ün viorengetonzenen dypothetn.. 4. Oeffentliche Vereinigte Stahlwer 5, stellten sich auf nach zeitweise . 12369 Mill. ffr. im Jahre 19 auf 155 ill. sfr. im kommenden Belgische . .100 Belgas 39,92 39,92 , vom 14. Juli 1933 der deutschen Veachie eder entzogen worden. Die gebäude, Köln, Reichenspergerplatz, Ehemann, den Gastwirt Albert Busse— Zustellungen. und Farben auf 196 1. Gegen den Verlaufsstand bzw. gegen Jahr erhöhen. Die außerordentliche Bundesschuld steigt von Brafilianische .... 1 Milreis 0,105 0,105 Staatsangehörigkeit für verlustig Entziehung wird mit dieser Veröffent⸗ Zimmer 268, anberaumten Aufgebots⸗mn Berlin NW 7, Prinz⸗Louis⸗Ferdi⸗ erste Notiz gewannen Dessanuer Gas und Felten 1 ¼, Hoesch 1, 1408 Mill. ffr. Ende 1940 um 705Iâ im Jahre 1941 und um Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,66 45 45,66 45,84 erklärt. Dem Gemannten ist d der ncges wirksam. Ein Rechtsmittel ist termin ihre Rechte widri⸗ hand⸗Straßt. im Grundbuch von Für⸗ [81661] Oeffentliche Zustellung. 0

EEEE

Es. el nd Rheinmetall ½ und Westd. Kaufhof % K. 988 Mill. ffr. im Fahre 1942, daß sie Ende 1942 3101 Mill ffr. ndisch ehm von der Wirtschafts⸗ und Cozial⸗ nicht zugelassen. enfalls ihre Ausschliezung als Gläu⸗ stenber Sn ee 8h. . Die Ehefrau Eleonore Am Kassamarkt lagen Banken meist unverändert. Zu er⸗ erreicht. l. Ge mt⸗Bundes chuld wird Ende 1942² 4,64 Mrd. egeeg. 1000 100 Lewa 3,04 3,04 1— wissenschaftlichen Beschaftz⸗ der hüaö. eng eestadt Rostock, 1. November 1941. bäger bei de Arbleibender Anmeldung bt. A unter Nr. 2 b 2ene ene Stefanski, geb. Jonderko, in Teschen, wähnen sind Commerzbank mit ¼ Deutsche Bank mit ½⅞, ffr. betragen, ohne die Schulden der Bundesbahn, die 3 Mrd. ffr. aüngcs gwohe.. 198,1 1 las a. a. sitiat Frankfurt a. M. verliehene Der Rektor der Univerfität. mit ihrem Recht erfolgen wird. Hypothet von 2000 R.ℳ beantragt. Der Wehrmachtstraße 40, vertreten durch Berliner Handels⸗Gesellschaft mit +† ½ % und Asiatenbank nach betragen, und ohne Rückstellungen für eine möglicherweise ein⸗ 10 Kr. u enteb.. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 SDoktorgrad entzogen worden. Ein Köln, den 31. Oktober 1941. Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ den Rechtsanwalt Dr. Jirasek in Pause mit 5 Hℳ. Von Hypothekenbanken verloren Meininger tretende Massenarbeitslosigkeit, die man gegebenenfalls durch Englische: 10 £ 1h Rieecchtsmittel ist nicht zugelassen. —õ— Das Amtsgericht. Abt. 4. dert, spätestens in dem auf Donners⸗ Teschen, klagt gegen ihren Ehemann,

88 1½¼ und Deutsche Eentralboden 1 %, während Deutsche Hyp. Heranziehung der Ueberschüsse beim Lohnausgleich (Lohnaus⸗ bE1“ 1 engl. Pfd. 4,34 4,36] 4,344 4,36 8 Frankfurt a. M., 1. November 1941. tag, den 19. Februar 1942, mit⸗ den ehemaligen Polizeibeamten Wla⸗

um % anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt ermäßigten sich leichkaffe) finanzieren will. vBaegen n 1 7 7055655,07 8. Der Rektor: P. 3 A b 8 1 1 zeich⸗ dislaus Stefanski rüher in Orlau Nordlloyd um und nach Pause Hansa um 1 %. Vahfnen lagen 1e 6 voers 68 299 510 299 81 „e; 8 1 u ge ote. 81887p Aunsgebot. nehen dennbrhevaumaen Eukgehags. dcvendarffina . 809, jett unbe: überwiegend schwächer. Zu nennen sind Niederlausitzer Eisenbahn 8xg 8 Fransaisc 1o Gulden 132/70 132,70 132/70 135,70 181849] Bekauntmachun S- g8 98 2 F J861l. DPas Deutsihe Rote termine seine Rechte anzumelden und kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Hamburger Hochbahn mit ¼ und Königsberg⸗Cranz sowie Italiens Wirtschaftsaufschwung I1““ n Rürohs .. 100 Li 8* . —S bbä. Ernst Israel Weill 8. [26. Mai 131355]= Aufgebot. Kreuz in Berlin, Potsda ⸗Babels⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls aus alleinigem Verschulden des Be⸗ Holberstadt⸗Blankenburg mit 2 %. Unter den Kolonialanteilen im Zei chi ifti 1 E“ 8. 3 3,12 13,18 ͤ Israel Weäll, gsb. Pft zir ai 4 F 69/841. Die Verwaltungs⸗ berg 2, hat das Aufgehot des verloren⸗ die Kraftlos klärung der Urkunde er klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ detnna Toag einen 1 9igen Gewinn. Am Kassamarkt der im Zeitalter des Faschismus. —Statistische Zah en 10 Lire⸗. 199 88 5 2 181 Se h 8 1 Pe gesellschaft Haus Gilbachstraße gegangenen Preußischen Hypotheken⸗ ärung der Urkunde er⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung Industriepapiere war die Haltung bei meist geringfügigen Ab⸗ für zwei Zahrzehnte. öö. 1e Soe 780 Fp „oe Shok-) 3 der in g; bes a ah. vhs teit 29 a, m. b. H. in Liquidation, ver⸗ briefes über das in dem Grundbuche Fürstenberg (Meckl.), 22 10. 1941 des Rechtsstreits vor die 1. Ziviltam⸗ weichungen nicht einheitlich. Nennenswert höher waren Deutsche Rom, 6. November. Ueber den wirtschaftlichen Aufstieg Kroatis sae: 50 & hns 1 18 h 16. für verlustig erklärt gg e eit treten durch ihren Liquidator Fibert von Sstrowo Band XVII Bl. 689 1616“‘ des Landgerichts in Teschen, Zim⸗ Ton⸗ und Steinzeug mit + 4 % bei Repartierung, Keramag mit Italiens seit der Machtübernahme durch den Faschismus ver⸗ Norwegische: r. 100 R 56,89 67,11 56 899 11 Ee üs verger 1ni S.Lihd Aaurnis Wolter in Köln, Im Klapperhof 2, Abt. III Nr. 2 für den „Vaterländischen . . mer Nr. 183, auf den 14. Januar , und Mühlheimer Berg, Veltag sowie Wanderer mit + 2 %. öffentlicht „Stefani“ statistische Angaben. Während die Bevölke⸗ u. darunter Ng eeseieg wifenschaftlichen de vertreten durch Kechtsanwälte Dr. W. Frauenverein“ zu Berlin am 30. April [21356] Aufgebot. 1942, 9,30 Uhr, mit der Aufforde⸗ Fehsfait. waeeaö 8 um 5, Lübeck und Meyer rungszahl Italiens in der Zeit von 1922 88 85 un Sncss ee as ceec hasiee⸗ WW“ 1,66 1,6s sität Ve ee ne Bö“ e. 1. Gemünd II und 1884 eingetragene und ins Grundbuch 2 F. 1/41. Der Gastwirt Ernst Hein⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Kauffmann um 2 und Brennabor um 2 8 e ab. unahm, stieg die landwirtschaftliche und industrielle Produktion dise. 78 18 I1 cch Beschluß eDr. K. Bocamp in Kein, re 8 . Steuergutscheine I fanden kaum Beachtung; ein Kurs war 8 68,1 8 v die Frnscheeeschaftliche Produktion um 24 9% Schwedische: große g e 59,64 59,40 59,64 HHAE 82 8 Zimmer 62, hat als Eigentümerin und Abt. 3 Post Nr. 2 am 11. Juni 1941 Straße 8, vertreten durch den Notar Prozeßbevollmächtigten vertretem zu nicht zu hören. Von Steuergutscheinen II. kamen November⸗ und die Industrieproduktion um 128,6 % anstieg. Die Bergwerks⸗ 50 Kr. u. darunter.. Feren . 58,07 57,83 58,07 Ein Nechtsmittel ist 10g 8 Rechtsnachfolgerin der Firma Walther umgeschriebene, unverzinsliche, am Weineck in Oschatz, hat das Aufgebot lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ Stücke e % niedriger an. industrie hatte z. B. eine Zunahme um nicht weniger als 423,5 % Schweizer: große . 100 Frs. 58,07 57˙83 58,07 8 Frankfurt 1R. 88 4941 Danzig & Co. Gesellschaft mit be⸗ 1. April 1909 fällige Darlehen von des angeblich abhaͤnden gekommenen tungen der Klägerin vorzubringende Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe zu verzeichnen, die Textilindustrie um 106 %, die Metallindustrie 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 201 4,99 501 xbb üeee ns 6 er 1941. schränkter Haftung zu Köln bezüglich 3000 H. beantragt. Der Inhaber der Hypothekeubriefs über 2000,— 6, Einwendungen und Beweismittel bis mit 162 % unverändert. um 132 *%, die Nahrungsmittelindustrie um 29,4 % und die Bau⸗ Serbische G 8 100 serb. Din. . 8 1 1 8 Merzhhe atzhoff. des Grundstücks Flur 43 Nummer Urkunde wird aufgefordert, späte teus samt Anhang über die auf Blatt 408 zum 4. 1. 1942 durch den zu bestellen⸗ Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen industrie um 239 %. Im gleichen Zeitraum konnte die Pro⸗ Slowakische: 20 Kr. 00 8 8,62 8,,58 . [31350 -I 2598,390 Gilbachstraße 29 a, eingetra⸗ in dem auf den 14. April 1942, des Grundkapitals für Oschatz in Ab⸗ den Anwalt der Klägerin und dem Ge⸗ bei sehlendem Angebot an. Stadtanleihen waren wenig ver⸗ duktion von Eisen und Stahl um 123,1 %, von Aluminium um u. darunter. diFb.ane b8 6 50” 4/82. De 81 gen im Grundbuch von Köln Band 618, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗teilung III unter Nr. 95 eingetragene richt mitzuteilen. aͤndert. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 102,70. das Vierzigfache, von Blei um dast 300 % und von Zink um das Südafr. Union ..... 1 südafr. Pfd. 1/98] 1,91 ward, gebore Dör Wälter Ifrael Ost⸗ Blatt 31 844 früher Band 402 richt, Zimmer Nr. 22, anberaumten Hypothek beantragt. Der Inhaber Teschen, den 29. Oktober 1941. Dekosama I lag knapp behauptet, während III um % anzog. Zehnfache gesteigert werden, zon dem schnellen Aufstieg der Türkische .... 1 türk. Pfund Sa. 5, ene am 9. August 1890 in Blatt 16 354 —, das Aufgebot zur Aus⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ dieses Hypothekenbriefes wird aufge⸗ Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts. Länderanleihen hatten keine nennenswerten Veränderungen auf⸗ italienischen Wirtschaft im Zeitalter des Faschismus zeugen auch Ungarische: 100 P. 1 8192 60.78 5 EEI 8 Zeit in Chlifton schließung der Gläubigerin Darm⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ fordert, spätestens in dem auf den uweisen. Von Altbesitzemissionen gewannen Thüringen ¼. die Verbrauchszahlen. So stieg der Verbrauch an Kautschuk um u. darunter 100 Pengë 8 . er. nöri 88 der deutschen städter und Nationalbank, Kommandit⸗ genfalls die Kraftloserklävung der Ur⸗(28. Februar 1942, vorm. 10 uhn. 31950] Oeffentliche Zustellung. 11“”“ Aäthesisemn sionnd Meckenburg Thüringen, nt 2562 9, an Zbahian m 978 99, an Fesbraum sast 48 0 w ic,a⸗ 6 8 S sngs örig 29 für verlustig gesellschaft auf Aktien, Filiale Düssel⸗ kunde erfolgen wird. anberaumten Aufgebotstermin seine Margret Emilie Kübler, geb. am Uheghhate sich um 1 K. n Mortt der Reichsanleihen kam oe] Fleftritltät um 314 . 2 88 II g⸗ en (2 ekanntmachung des dorf in Düsseldorf bzw. deren Rechts⸗ ESro den 31. Oktober 1941. Rechte anzumelden und den Hypothe⸗ 10. 12. 1940 in Frendenstadt, wohn⸗ derrn eichsministers des Innern vom nachfolger der auf dem vorgenannten 888 Das Amtsgericht. kenbrief vorzulegen, widrigenfalls ie haft in Oberbrändi, Gde. Wittendorf, E“ 11““ 8

11“

i Köln, Gereonshaus, von Ostrowo Band 54 Blatt 1980 srich Näser in Oschatz, Wermsdorfer richt zugelassenen Rechtsanwalt als