8 4 10. Nobember 1941. S. 2 “ 8 8 “ Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 263 vom — 8 Reichs, und Staatsauzeiger Nr. 263 vom 10. November 1941. S
. 1 in S eb. Telatko, geb. 5. 1. 1905 . 5. 8. 1938 Prag, zuletzt wohnhaft Sofie Rudinger, geb. 10. 2. 1874 in Merklin, Karl in Saaz, Martha Stern, geb ,9 8 Zoll⸗ 1 1“] 8 1 Pecu gen. ö bamdagepias 12 5;w. Prag XYI, Rudinger, geb. 28. 11. 1888, Olga Rudin ger⸗ in Saaz zuletzt wohnhaft gewesen Prag 1I, Niete gt8. 8 Der neue S828. flowakische Sehe Seäseees Nhen na 88 die enodischt Prescs engath-.. . Aoöotierungen “ 8 Kanstyftr. 41 L geb. 6. 3. 1900, Otto Rudinger, geb. 8. 11. 1901, Karl Eisner, geb. 12. 2. 5 in b. Shane — 2 1 19 iet. „FHiksichtlich der Rachkriegszeit anstall 2 ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 1u“ w Fch 38 geb. 3. 4. 1873 in Prag, Bernardine . Kamilio Rudinger, geb. 21. 12 “ zuletzt wohn -) Füehbem⸗ Ei 8 n 9 vFr. Glaser, geb. 8. 88 ) 1 vbresäburg . “ ““ 885 den neue Bolttart Na . 8 8 üae Ssecd rr eb. Vor es, neb. 1883 in Wien, Dr. Kurt haft gewesen Prag V, Josefstädter Str. 17, 1 Brag, Hans Jos e, geb. . . 1 a 299 8 erscheinen, dessen Grundzüge folgende “ “ Sie Tee Fü⸗ — b .
Zoschan, gaoc 12388, 4910 in Wien, Herta Bo- 34. Emil Thein, seb. 4. 11. 1877 in Prag, Klara Praß, zulett wohnhaf gewesen in Prag⸗Smichov, 8 ind; Bei Warengattungene die i der Slomakei, genigerh vor. Außerorhentliche Preissteigerungen im USol.⸗- *reis dease-e 1Av mxshhsg
uftschitz, geb. 31. 1. 1884 in Prag, kalvasinty 2099, 3 ei Warangt en. die in ungenügender Menge vorhanden sind, Wirtschaftsleben. — Auswirkung der Kriegs⸗ *) Originalhüttenaluminium,
schan, geb. Ditz, geb. 9. 11. 1915 in Wien, zuletzt Thein, geb. L 11““ Bn. oog; ; ½ ;r 1 b e i wohnhaft gewesen Prag VIII, sa Vydrovce 1381, Nora Schick, geb. Thein, geb. 31. 8. 1907 in Prag, 47. Jaroslav Vosmek, geb. 24. 7. 1906 in Grulich/ Krs 1 wird zum Aufbau der . erse Produktion ein S — vor⸗ probuktion. 99 % in Rohmasseln 127 Rℳ für 100 kg ahren ermöglicht aber gleichwohl die Stockholm, 8. November. Seit der Umstellung der Industrie *) desgl., in Walz, Draht⸗ und
bzw. Prag XII, Bonsschenen . “ Marie 8 Bag. 888 g. geb. 8 88 Prag, 1“ wohnhaft gewesen Jungbunzlau Pfehen; 1“ ahren 1gahe — 7. Zdenek Mejstrik, geb. b . 1900 in Prag, — zuletzt wohnhaft gewesen Prag X, Sudetenstr. 70, 11“ 888een . — 1887 in 2 . 2 „Halbfabrikaten und Rohstoffen, die in der der Vereinigten Staaten auf die Kriegsproduktion machen sich im Preßbarren, Zehnteiler.. 13³² I1 8 8 vdenhfn Me it⸗ 11, R 08. 8 C6““ Neub fen S. 4 1948 8 Prag, zulett geb. 17. 6 1888 in Krenov, Anna Estreicher, geb untergeteilt sind. Pabei sollen Erzeugnise de bels ng1 hena ZZZZ“ “ . gretfen 84 Feinsilber “ 35,50 — 388,50 „ fe I931 in Prag, Marie Meistrik, geb. 14. 11. 1934 inn wohnhaft gewesen Prag vII, ntoningasse 422, ö11911 in Krakau, Josefa Paula Estreicher, geb. nicht verfertigt werden, in die zollfreie Einfuhr bzw. die Ei . veisstei C11 — BE“ 8 8 rag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XVI, Na Hreben⸗ .Viktor Reiser, geb. 12. 10. 1888 in Rakonitz, Marie 1913 in Krakau, 8 C gern ich 8. 8 1914 in sn günimahglen einbezogen ‚werden, wobei 8 85 bei Meschsnon EI EE111“ 81 *¹) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den 8. 8 Mar gasch, get. 18 14 1874 in Prag, Grete Re i s er, geb. Beck, geb. 16. 10. 1893 in Kladno, Karl Prag, Martha Estrei cher, geb. 1916 in Prag, zu⸗ 8 tr, ein⸗ ung von nur 15 % der autonomen Zolltarife vor⸗ beschränkten sich bisher aus bestimmten Gründen, wie ein Vörden Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. . Dr. Max L „geh. 18. 11. g, Reiser, geb. 21. 11. 1921 in Rakonitz, Hanna ketzt wohnhaft gewesen Prag II, Podskalska 40, 8 Fiha der Stockholmer Zeitung „Dagens Nyheter“ aus New York auf⸗ ekn
zeigt, auf aktuelle Gebiete. Fast alle Preisindexzahlen zeigen eine
Lasch, geb. Denhoff, geb. 1. 10. 1886 in Wien, KReiser, geb. 28. 5. 1925 in Prag, zuletzt wohnhaft 9q ; 8 45 8 8 “ 86 geb. 13. 7. 1907 in Prag, Kurt n Präg XII, Beneschauer Str. 24, 8 11“ 9„ S Rasgerfhsen starke Steigerung. Seit Mtte 19388 ist die allgemeine Produk⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
s b. 11. 7. 1910 in Prag, zuletzt wohnhaft 8 — AImm 1 tions⸗Indexzahl von 80 auf üb — 3 “ Prag 1, nra ebit 160 C „Robert Laufer, geb. 5. 1. 182 1 Anna 51. Freimaurerloge „Praga“, Prag, II, Rosengasse 5, Wener stärkere Einflußnahme der USAl. auf preise sind, wie aus Bece dken ec gategeeh, d. Loßenn he⸗ Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten 9. Dr. Alexander Lustig, geb. 10. 4. 1906 in Ungvar, Laufer, geb. Vrba, geb. in Leens 52. Freimaurerloge „Humanitas“, Prag II, Rosen⸗ anada. — Englische Exporte nach Kanada auf bergeht, von 78 auf annähernd 93 gestiegen. Aeußerst starke Telegraphische Auszahlung. 1 Marianne Lustig geb. Oppenheimer, geb. 12. 1. Hanna Laufer, geb. 7. 10. 1919 in ussi „Leopo gasse 5, uUSSl.⸗Verlangen gestopt. Preissteigerungen machen sich besonders in einer größeren Anzahl = — “ 58 1908 in Gablonz, Eva Lustig, geb. 20. 6. 1935 in Lau⸗ “ :27 95 I Aussig, 1 ““ 53. Freimaurerloge „Bohemia“, Prag II, Rosengasse 5, 8 New York, 8. November. Bezeichnend für die wachsende und 14“ en bemerkbar. 10. November 8. November 8 geb. 2. 12. 1890 in 88 argarete Laufer, geb. 54. Freimaurerloge „Konfraternität“, Prag I, tootz der britischen Allianz planmäßige Abdrosselung des britischen 11144*“ Geld Brief Geld Hrief
8 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Schiller⸗ Heller geb. 5. 2. 1899 in Pilsen, Peter Laufer geb — “ 8 A. nmaj Niemand wagt sich recht, wie „Dagens Nyheter“ beri
ö“X Heller, geb. 5. 2. 1899 in , I.“ ngegasse 455), Exports durch Washington mit Hilfe des Pacht⸗Leih⸗Drucks sind ätzli v11““”
10. L9. Karl Epstein, geb. 7. 7. 1890 in Oberseker⸗ “ uift “ Fann “ geb. 29. . hierdurch fugunsten des Reicss. vertreten durch den Reichs⸗ agen vis gahcbe lwon HeCncfans zaht chace bger 8 Tüiesee Regelung einer Preiskontrolle heran, da sowohl Aegypten (Alexand. — 3 3 ; 8 . tor in Bö ähren — eingezogen. 1G anada au SA. aufgeb f6. schan, Martha Epstein, geb. Fleischer, geb. 15. Hradeschiner Gas⸗ 28 bzw. Ribgasse 11, und Prag II, protektor in Böhmen und Mähre gezog a auf Verlangen der aufgeben mußte. K
3 — öhne als auch landwirtschaftliche Preise im Grunde gefährlich und Kairo) 1 dgypt. Pfd. — 85 82 88 g, 1 Giervon be⸗ poölitische Fragen sind. Während der Kongr 1. he Afghanistan (Kabu!). 100 Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83
Mar 8 V 81 8. sind. r Kongreß noch immer die ghanistan (Kabul). fghani 18, 7 . 8 199 al. H1“ wohnhaft gewesen Klattau, Tuchmachergasse 9, Prag, den 7. November 1941. vefehs hsdga vor alen Hneie he en, Aiehengects nshn, Pn “ 8 G“ inzwischen Ver⸗ “ e. 1 Pap.⸗Pes. 0,583 0,587 0,583 0,587 enzeslausgasse 122, 1 Emil Ehrenfreund, geb. 4. 5. 1889 in Cernowitz, Geheime Staatspolizei. G 1 der USA. die kanadische Devisenlage zunehmend verschlechtern und erkauf der amerikanischen Hüberschüssgen auffogkt dur 8 9 Australien (Sidney). 1 dune. Pib. kü2 9e bes
11 Fschechigch bügenicce “ 7 1 Ozarov zuletzt wohnhaft gewesen Prag V, Eliska Krasno⸗ Staatspolizeileitstelle Prag. Febhn 1“ 18 der USA.⸗Hilfe abhängig obligationen zu absorbieren. Die eberscsrtresetnen vendgedpre Belgien (Brüssel und
2. Ing. Ado ochbaum, geb. 28. 7. O . zka 9 8 8 machen. Die kanadische Finanzpresse greift gleichzeitig die nord⸗ Reserve System wurden fenkt. Di ikanisch⸗ Antwe n) 100 Bel 39,96 40,04 39,96 40,04 Guverny⸗Radamska, Marie Hochbaum, eb. 9. 8. g — . amerikanischen Wünsche nach Senkung der Ottawa⸗Zölle oder gierun ü Lö1“ ö“ siien dhe SG — 8 1894 in Braunau (Arierin), Elisabeth Hochbaum, ““ Joseß 8 di g c5 6 ö6“ nach Zulassung der Eal.⸗Waren innerhalb des Britischen Welt⸗ hon 111““ Pr ih,s eehe aah “ 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132
geb. 25. 12. 1923 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Heerdn Heinrich P 88 at geb. 1926 in Prag, Bekanntmachung. kechas vun glelcher Bosisg mit den englischen Waren an und weist Peorgecse. Die Beschränkung der Bhntätigkeit läßt 1. bas Brit.⸗Indien (Bom⸗ 1 . Prag XVYI, Nesbagarten 1473, Peker Stefan Polak gek. Leb;9.1958 in Prag, Lucie Die am 7. November 1941 ausgegebene Nummer 125 Instissadere a. Udfehbigtans 5Ple⸗, ie espenst eines starken Anwachsens der Arbeitslosigkeit empor⸗ bay⸗Calcutta). 100 Rupien — — — 18 Fosef Herrmann, geb. 18. 8, 1881 in Daschitz, Pener ee-b 16, 4. 1980 in Prag, Renats Polak, des Reichsgeseßölatis, Teil 2, enthält: --ö1ee..*; Bulgarien (Sofia)-. 100 Lewa ꝑ3,047 8,056] 3,047 3,052 Emma Fehnn Abolf geb. Se. geb. 8 18 geb. 16 1. 1934 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Zweite Verordnung zur Aenderung schlachtviehrechtlicher Vor⸗ 1 ‚und Zinn zurückgewiesen.! zweigen, beispielsweise in der Automobilproduktion. (Kopen⸗ . ö in Beneschau, Adolf Hans Herrmann, geb. 1. 9. ID. Ibe. schrif⸗ V 1 Ne ber 1941 9 1 agen Kronen 48, 48,21 48,31 Her He d 88 n, Prag XVI, Mozartgasse 2344, schriften. om 2. ovem er 1941. 9 8 „ — er. vex. xrnr ““ mEET xxcMaer7 ernnnrrͤͤͤͤaͤͤͤaͤͤaͤaͤ England (London) . 1 engl. Psd. — — — 1914 in Tabor, Georg Paul Herrmann, geb. 40. Hans Blumenfeld, geb. 30. 7. 1901 in Wien, Verordnung zur Ergänzung der Vertragshilfeverornung. Rcücteeättigt gterg ie 3aes esös Crcland rhanh . 100 gPss. 5,06 5,07 5,06 5,07
27. 10. 1917 in Wien, Hanna Herrmann, geb. 5 1 ; Vom 3. November 1941 — — 1 1 199 5 ; 6 “ ildegard Hermine Blumenfeld, geb. Steiner . . 8 8 . Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut S 8 Frankreich (Paris) . 100 Frs. — — — — 1. Friedrich Schiffler, geb. 13. 9. 1873 in Postelberg, 188n L 1se gechegeha zebveen Fang Fäl. Verordnung über den Schutz des 9. November 1941. Bom cc11161614“*“ Fabel. und“ Trahtins. —,—, onb deotserhem).r. 100 Gulben 132,70 132,70 182,70 12,20
8 23; 7¼ ( 886 i 9 in 1 - 6 NvII, 6. November 1941. 8 8 16“ sLsSLapp⸗Finze AG. —,—, eipnik⸗Lundb. 241,50, Leykam⸗Josefs⸗ gs 1 : 9 6 7 1 C“ fl Ventisch⸗ Hermanngasse 1 bzw. Prag XIX, Benedikt⸗Rieth⸗ Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗ 1 ö —,—, Neufiedler AC. 164,00, Perlmobser Kal a e Fern Lcherhapits.. 100 gie. 38,2 88,89 3822 88,50 T Str. 208, negsga i n. 0,08 ERℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf chrauben⸗Schmiedew. 200,00, Siemens⸗Schuckert —,—, 8 — . . .
07. à “ 8e “ S; „ 4 öI It li Verkenstr 8. chert ger. 16. 7. 1885 in Prölas b. Arthur Klauber, geb. 28. 2. 1887 in Protivin, unser Postscheckkonto: Berlin 96200. VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ u Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Phüügand non und 100 Lire 13,41 13,16 13,14 18,16
1— Hel F 2 x 3 Magnesit —,—, Steiri Wasserkraft 21 Steyr⸗Daimler⸗ 8 Postelberg, Berta Be ert, geb. Hirsch, geb. 10. 12. Felin⸗ Ergaer 8 Feh gog⸗ Cgeh. si Berlin NW 40, den 8. November 1941. Wertpapiermärkten. 8 Puch 134,00, Sbehie mwüh Bagsirttasg, 319,0036 gg Neasn, Seen (Tolio und “ 1886 in Postelberg, Alice Bechert, geb. 11. 16 zerg, zuletzt wohnhaft geivesen Prag XlII, Belgische MReichsverlagsamt. Dr. Hubrich. ööu 1 —,—, Waagner⸗Biro 143,75, Wienerberger Ziegel —,—. Kanaba (Montreai) . 1 lonab.Doll. — V has
1920 in Postelberg, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II. 5 WienerProtektoratswerte, 8. November. (D. N. B. F 5005 4772 3, 5 . 0, gZivnostensta Bank 75,75, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 187,00 8) “ Feeling. - ““
Tuchmachergasse 29 Straße 20, 8 b b 8 11e“
. 1 Johann Pick, geb. 14. 9. 1909 in Hronov, Elisabeth 8 8 “ 8 „Prag, 8. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnun dinands Nor Hüce Ee
reun, gen. . . 2. 2—025 ; G 8 1 2 5 , Os . . openhagen 482,10 G. b „Ges. 69,00 K ¹ 00, Erste rwegen (Oslo).. ronen 56,
ährisch⸗Ostrau, Anna Freud, geb. 18. 8. 1935, h 4 in Prag. zuletzt wohnhaft ge Die am 7. November 1941 ausgegebene Nummer 41 des 488,10 B., London 98,90 G./99,10 V., Madrid 288,60 G., 236,00 B., ne ch nf.1ec e 0 goneh. Geselchenr er. N.G. Mabrisch⸗Zstrgu] Portugal (Lisabon). 190 Escubo 10,14 10116 10,16 Thomas Freud, geb. 12. 3. 1937, zuletzt wohnhaft ge⸗ heeng 5 tehge⸗ 4,7. 188e in Kl. Skalitz, Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Mailans“ 131,10 6 b1381,0 9., Nem Vor! 24,68 0. e hen gte beghs, e d Ce vems Sade Terle gusen 280,0,] Suneönien Eeunareg, 100 Les g. wesen Prag I, Ufergasse 4, 1 zul St wob zScft. ewesen Prag I Dittricht⸗ affe 1“ Bekanntmachung über die Ratifikation des Zweiten Ab-⸗ 595,80 P. “ s. . 8G B., Stockholm 594,60 G., Heinrichsthaler Papierfabr. 218,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ “
.Marthavan Hulzen, geb. Loeff, geb. 18. 11.1892 in 8 e Pte- 8. 298 292. 12 1866 in Brüüx Kamilla kommens über die Verlängerung der verraschenenn des Ab- Prüssel 390,60 7* vn 8 22 Agram 49,95 G., 50,05 B., fabriken A. G. 57,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88,50, Cend e egurhh w100 Kronen 59,46 59,58 89,58 ess. Sehanhhs Str ben e aeesda. gag 1n, Kan. .. W1“] 8 ds an Baiez amnane, mmens giht, ens Fürendscenno. dancan Hehn. 24.. Sesne 8c 27,G., 36,8809 nchen 16,88 N. 1972 9. , -, Pebr⸗Fatüsaf erüen 3. Bur öbenbecher Prer cn. 868 Bajel und Ver-).. 100 Frs. 57,89 58,01 88,01 Amsterdam, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Korn-— 5. ‚ geb. b n 1. Voenksehan. .“ Budapest, 8. November. (D. N. B.) (Alles i 5 6 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Serbien (Belgrad .. 100 serb. Din. 4,995 5, —
sse 23 69 8 seane geres 8 ga dnegr thscz haft. 1“ (Seges. Höskes 8ge8 ö V; Amsterdam 180,73 ¼, Berlin ö11111 Sioweke eaiargh 109 sn. Ie. 8,892 3906 5008
Flre 9 8 18 . 29 112. 1b 8 10g 82 Kleiner Winzergaffe 6 b Postscheckkonio: Ennfüge2 1 13/82 ’” 25,96 1, 96 York —,—, Paris 6,81, Prag 4 ½ % Mährisch Landesanleihen Vehosfer aren Pilso⸗ Fner de Spanien (Madrid u⸗
Alice Goldschmid, geb. Spall, geb. . eautenon, li . 782, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. —⸗—, 4 ½ % Pilsen S —294 *% Barcelona) .r.r. 100 Peseten 28,88 28,60 28,60 5 1 932 in T Karl Telatko, geb. 27. 7. 1877 in Saaz, Alice ; d 0. Nove rk4 788. —, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,— vaaeri--z8 — 1 Lachod, Max Goldschmid, geb. 29. 9. 1932 in Trautenau, Telatto, geb. Bergmann, geb. 5. 10. 1681. in Berlin NW 40, den 8. November 1941. U pa 88 0 1e n, 10. November. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (tr jäheig) v“ Südafrikanische
zuletzt wohnhaft gewesen in Nachod 5 88 1 8 8 .. Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Landesbank Schuldverschreibungen 10,00, 4 % Böhn Union (Pretoria, Eergech etsans!y, geb. 18, 6. 1894 in Nachoan, Auschau, Hilde Weiß, geb. Telatko, geb. 11. 4. 1910 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. u 8 Grete Stransky, geb. Ferschke, geb. 26. 8. 1901 in 1 8 “ . 8 18 2bꝙ— 8 ö “ Stockholm —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. “ ee 8 1S 1,978 1,982 1,982 Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen Nachod Nr. 163, vEF- g Feeeeh⸗ 8 8 v“ .“ “ IS ih be Faneico (mossig.) “ (offis.) 16,9574 — 17,13, Spartasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Vank⸗Komm.⸗Schuldver. Ur⸗ ih EFatt 221 IH1 i Balerie Ryznar, geb Laner, geb. 30. 5. 1890 in “““ 1 3 z.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar 4 % e . ee Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, EECCEööö“ Goldpeso 1,099 1,10] 1,101 A 1 8 * * * M 8 8 1. 1 . 2 iv t 1 8 “ “ . d2 Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag⸗Körbern, Popel⸗ [ W .““ 8 serbam, 10. November. (D. N. B.) (12,00 Uhr; hol. 6 Zivnostensta Bank Schuldv. —,— K. = Kasse. Amerika (New Pork) 1 Dollar 2,498 2,502 2 205 hofweg (Brauerei), 11 1“ 6 l Feg E 75,36, London —,—, New York vratüt ine b D. D . .D0. e . 8 1 1 3 SFrts I1. 8 3 — ar „ 88 8 ¹ 8 8 8 1 Festne gs Paul Herbert We aufstgeg 9 geb. 10. 12. ““ — . g 43,69. — 3,71 8 delsiagfors 8 16“ e“ — 1910 in Teplitz⸗Schönau, Erich Walter Weinmann, Der Einsatz des Großhandels im General⸗ seugung m bEE 88 88 1 mit 8 “ I“ —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 8 . 8 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset 90 -913 in Teplitz⸗Schö Kät Elisabetl behördlichen Stellen zu erreichen. Dabei vwerde die kaufmännische 44,81— 44,90, 8 2g . Gelb eb. 88 88 88 dichsnen, shachs Baiscbeing 8 gouvernement. . Initiative der einzelnen Firma voll eingesetzt, während die Dach⸗ Zürich, 7. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57 ⅛, M b England, Aegypten, Südafrik. Union... 9,89 einmann, Teplitz⸗S 9 „ 5 In der neuesten Folge des Berussförderungswerkes der Wirt⸗ gesellschaft sich lediglich unter tützend bei der Geschäftsabwicklung London 17,30, New York —,—, Brüssel 69,00 nom., Mailand 4 C* G Frankreich ü 861 letzt wohnhaft gewesen Aussig bzw. Berlin, 1 schafts ruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel „Der Groß⸗ und und Fasts sich ung der verschiedenen behördlichen Anordnungen 22,65, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissabon 4 * b Australien, Neufeeland vg. Hans Heinrich Weinmann, geb. 23. 7. 1909 in Uupenhandel⸗ behandelt Dr. G. Arndt Fragen der Entwicklung einschalte. Durch die bezirkliche Abgrenzunß der Tätigkeitsbereiche 17,72 ½, Stockhholm 102,66 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom — 1 1 Britisch⸗Indien 5.8 Teplitz⸗Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, des Handels im Generalgouvernement. Bei dem Ansatz von deut, der Firmen werde zunächst eine unmittelbare sonturkens ver⸗ Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, 88 1A4“ 2,098 C.⸗M.⸗v.⸗Weber⸗Str. 23, schen Groß⸗ und Außenhandelsfirmen im Generalgouvernement mieden, ohne dadurch die Möglichkeit einer Leistungssteigerung Athen —,—, Istanbul“ —,—, Pukarest 237,50, Helsingfors ““ b „Verlassenschaft nach Dr.⸗Ing. Edmund Weinmann, seten in erster Linie deutsche Uebersee⸗Im⸗ und Exporteure ausge⸗ durch gegenseitigen Meinungsaustausch und Weitergabe von An⸗ 875,00, Buenos Aires 94,75, Japan 101,00. 128 Aussi wählt worden, weil diese während des Krieges von einem Teil ihrer regungen zu verlieren. In der kurzen Zeit seit der Beendigung . Kopenhagen, 8. November. (D. N. B.) London 20,90, 8 “ EEIWEö“ Dr Frig Schenk, geb. 20 12. 1897 in Kremsier Lieferanten und Abnehmer abgeschnitten seien und sich einer des polnischen Krieges sei bereits Wesentliches für den wirtse Haft⸗ New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, “ E SäcJapbata .9, ändische Geldsorten und Banknoten. Luise S ch enk! geb. Gabriel, geb. 12. 2. 1901 in Wien, anderen Tätigkeit hätten zuwenden müssen. Bei den ausgewählten lichen Wiederaufbau der Ostgebiete erreicht und damit auch die ürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, mrmm volltrornbrot b 8
uletzt wohnhaft gewesen Prag XIII, Safarikstr. 222, Warenprogramm verfügten und die insbesondere zur Durchführung Hilfe eines gesunden Handelsapparates geschaffen worden — Alles Briefkurse Gel grief R
etz Zaft g a Prag. 1 1 8 C11 “ d
Rosa Langweil, geb. Wasser, geb. 9. 7. 1887 in des Verkacuss von Industrieerzeugnissen und des Aufkaufs von “ Stockholm, 8. November. (D. N. B.) London 16,85 G. “ 8 Noti 20 88 8 ügss
Lemberg, Kurt Langwei 1., geb. 7. 7 1909 in Ham⸗ landwetschaftlichen Erzeugnissen in der Lage gewesen wären. AmmmmmEEnE 2 E B11X“ 18888 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., 20 Francs⸗Stücke... ü 16,16 16,22 16,16 16,22
burg, zuletzt wohnhaft gewesen Prag VII, Veverka⸗ Dazu habe eine zmbglichst nahe Verbindung der Handelsfirmen zur-— . —,—, G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Golb⸗Dollars... 4,185 4,205 4,185 4,205 gasse 4, ländlichen Bevölkerun 9 % aͤffen werden müssen. Man huobe- Pevisenb wirtschaftun Amsterdam, -— Ge, 223,90 B. Kopenhagen 30,95 G., 81,2 B. Amsterdam, 8. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend Aegyptische....... ,1 ä9ypt. Pfd. 4,39 4,41] 4,380 4,41
Dr. Emil Klein, geb. 14. 3. 1906 in Bunzlau, Kvieta 1“ der 6 des negtcet e. “ E en e g. Helsnghc 8 899 8b Fügb s en, 119,00 G., 420,00 B., . Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Amerikanische: “ 8 8 8 8 dlei Vodvar 5. 3. 1913 i ra „h. jeder deutschen Firma sei ein bestimmter Bez ugen E es 7 „% Rom 22,05 G., 22,25 B. Steuererleichterung 101,00, 4. do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ 1000 —5 Dollaxr...
elegt ngebast 1ns7h WE1“ 1 worden mit dhn Aauftcg⸗ sich dort ne Mah glallig, echenbler n Weitere ee g der Sperrmarke F EEö 278,9, 382 B.* „ Prag berung 100% 8 F 18 g.ir nin Eteucserjeichterung 10l, ve. 1588— S Fürls 38 2,25 223 225 .ꝙ6S5 ’8 32 Aheri üs, in Lager zu halten, die eingesessenen polnischen Einzelhändler estimmungen. . 4 „ 8. .N. B.) London —,— G., 17,75 B o. 32 *), 3 % do. 1937 8915⁄11 *), 3 % 3 ½) do. 1938 93 ²% *), Argentinische 1 -gr. 8 12 Emil König, geb. 15. 8. 1887 in Mezriec, Rosa beli 18 irkli Berlin 175,25 G., 176,75 B —,— New Vork 1½ 9% kelijtk 169. Landels Mij 97%, Argentinische..... 1 Pap.⸗Hase 0,848 9,65 0,59 9,55
2 6ö1 . ; ; 3;115 eliefern und, wo wirklich notwendig, gleichzeitig auch ein eigenes 1 „ „ „ Paris G., 10,00 B., Ne 2 ½ % Nederl. Werkelijke Zert. 74 ¾⅞, do. dels 1 1 ft 8 *
König, geb. Lewit, geb. 7. 10. 1899 in Pilsen, Milos Einzelhandelsgeschäft 8 Versorgung der hfcndigchen Bevölkerung Genehmigungen zu Einzahlungen auf Sonderkonten gemäß 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— E., 235,00 veahns 178,50. 2. Aktien: I ger gunsasde Unde⸗ nng — Vefefcgsche “ 1 8 178s
önig, geb. 28. 6. 1924, zuletzt wohnhaft gewesen zu betreiben. Die Bezirke der Firmen seien so abgegrenzt worden, Richtlinien 17 45 Abs. 3 wurden bisher im allgemeinen mit de 101,50 G., 103,00 B. Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Berkels Patent 11226*)“ Folker Rederl. Vliegtuigenfabr. 215,00 Zelftlchassche . ie:: 1I xe. 40,08
Budweis, Dvorschakgasse 11, .s(daß sie der verwaltungsmäßigen Einteilung des Gouvernements Auflage erteilt, daß der innerhalb eines Jahres nicht verbrauchte “ G., 7,50 B., Stochholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 162,50, Philips Gloeilampen⸗ Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 8 Amalie Bloch, geb. Lüftschütz, geb. 12. 1. 1885 in entsprechen. Auf diese Weise unterstehe jede Firma nur einer Restbetrag entweder 88 ein Vorzugssperrguthaben oder Aus⸗ ,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. fabr. (Holding⸗Ges.) 278,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Bulgarische: 1000 L 1 8 Säüth Pilsen, Karl Bilo ch, geb. 20. 8.1878 in Ostredek, Hans bestimmten Kreisverwaltung, mit der sie dauernd EE11“ wanderguthaben (wenn der Kontoinhaber ein Auswanderer ist) Petroleumbr. 324,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 312,50 u. darunter 100 Lewa 98,04 8,06 3,04 983,06 SUen, ach. 11.10. 1909 in Pilsen, Kurt Spitz, geb. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz der deutschen Firmen su übertragen ist, sofern die Geltungsdauer des Genehntigungs. 8 Holland Amer. Lijn. 150 ½*), Nederl. Schepvaart Unie 219,00*), Dänische: große . . 100 Kro 82 8,x, —
Fi geb. 14. g. 8* ;c 8 be i General⸗ bescheides nicht verlängert wird. Da die Verbrauchsmöglichkeiten Lon'don, 8. November. (D. N. B.) Edelmetallbö Handelsvereeni d * i Mij 1000) eaeh 8. enien 1 52
1 13 Pil letzt wo t gewesen Pilsen hätten gezeigt, daß die Versorgungsaufgabe im Genera 8 3 1 etallbörse Sonn⸗ enig. Amsterdam (HVA) 491,50 *), Deli Mij. Zert. (1000) 10 Kr. u. darunter.. 100 K 48,90 1. 3. 1913 in Pilsen, zuletzt wohnhaft gewesen gouvernement auch unter den schwierigsten Marktverhältnissen für Sonderkonten durch die Kriegsverhältnisse erheblich einge⸗ abends geschlossen. 221,00, Senembah Mij. 271,50*). B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ E lische: 11 8 “ 1u““ Fodermayergasse 7, sü ben Die Fi estale gut ins Geschäft, schränkt sind, ist nach Runderlaß 88/41 D. St. die Geltungsdauer 88 8 liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. 11 957%6, „,8 zins⸗ Englische:
1 1 erfüllt werden konnte. Die Firmen seien alle gut ins eschäf „ist - b 1½ % Amsterdam 1937 S. II 95 ⅛8, 3 ½½ % Rotterdam un. darunter .. 1 engl. Pfd. 4,34 4,3 3 VanHouten⸗AG. (Tochtergesellschaft d. Pan C. J. gekommen. Der Aufbau der Betriebe ähnele den gemischten Groß⸗ olcher Genehmigungen allgemein bis zu einem Jahre nach Be⸗ Wertpapiere. 1938 S. 1 95,25, 49% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Finnische ““ 6, † 4,84 4.360 Van Houten & Zoon N. V. Weesp, Nordholland), handelsfirmen, wie sie in vorwiegend ländlichen überseeischen Ge⸗ endigung des Krieges verlängert worden, so daß bis zu ““ Nederl. Bankinstelling R. II 113,00, Amsterdam Droogdok 284,00. Fran ö simn. M. 5,05 5,075¹ 5,055 5,075
Prag II, Florenzgasse 15, bieten Anwendung gefunden hätten. Durch die Flbeigchens der Zeitpunkt Anträge zu Uebertragungen von Restbeträgen auf befthaecn 1 1 rt a. M., 8. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. Heemaf. N. V. 173,00, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. Bonssabthe.. ... 1 n 828 188 “ Sskar Stern, geb. 15. 1. 1878 in Prag, Ella Stern, Handelsgesellschaft deutscher Kaufleute mbH. sei es den Handels⸗ Vorzugssperrguthaben oder Auswandererguthaben nicht mehr 5 e 162 %⅛, Aschaffenburger Buntpapier 111,50, Buderus 255,00, Holland. St. Meelfabriek 181,50, Holl. Draad und Kabel⸗- Ztalienische: EI11“ L1“
b. Zeissel 8 14. 9. 1879, Dr Gerhard Stern f rmen 88 gn eine Ueri fancbe Stellung gegenüber der Er⸗ erforderlich sind Eisen 136,25, Cement Heidelberg 218,25, Deutsche Gold u. Silber fabriek —,—, Holl. Kunstzijde In (948) 1870 Intern. G “ vWBA6A“ 3. Sa181 vne geb. Zeissel, geb. 14. 9. „Dr. rd S „f b r T. b 1 —,—, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 150,00, Betonb w 191,00 WE““ 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 geb. 10. 5. 1906 in Prag, Dr. Franz Stern, geb. “ Iöeaapfhs b Nea Reeng 8 8 emmn Felten u. Guilleaume 215,00 oh Hol Fin h4s. Geh ,00, etonbouw 191,00, Intern. Viscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoog⸗ Kanadische 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 . 8 8 ; ö1u deeg. — . .. 8 ⅝, Gebr. ⸗ s und Staalfabr. Zert. 3. Folge 191,00, Lever Bros I11“ 1 1,39 1,41 9.6.1901 in Prag, Rofemarie Stern⸗Mason, geb. ans 150 Sesne b 7 Gest. Irns. vwen d. ge 191,00, Lever Bros. & Unilever Kroatische 100 Ku Mason, — Sker 8. geb. Beck, zuletzt 1 Wirtschaft des Auslandes “ 2. 3 da. wenhe v206,6, Fanfahüt s, 1 0,19g,ggn eftmgo Pn (6. 1ors, 00h “14e 19. 88 2aee) ö“ Ffer v1““ wesen in Prag 1A“ albhof 246,00. Nederlandsche Kabelfobriek 460,00, do. Zert. Feber! vutmäntsche: 199 Peße·n eeso ..
b 1 1 v1“ . 8 ““ 5 . Neder⸗ Rumänische: 1000 L 8 Walter Landsmann, geb. 22. 10. 1904 in Warns⸗ 3 8 5 g, 8. November. (D. N. B.) (Schlußkurse. 8 Nö 8 Spinnerij 1 dei 8
Walte; dcn z nennen, gacz. Landzmann, geb. 1891 Regekung des Börsenwefens auch in Frantreich. Verlängerung des Warentauschabkommens Hanis 1al,2ga gersnacang 76r,09, Harzbuchen Pocbahn e178, lacdsch eee essedacpeasese, on, 1014e den era Büüchehen eepeebiiae eze. 0 Semen .. e ae hee derzornsdorf, Oskar Popper, geb. 3. 12. 1882 in Paris, 8. November. Eine totale Lenkung der Vörsen in 5 zwischen Finnland und Schweden. Hamburg⸗Amerika Paketf. 98,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, abriek —,—, do. Vorz. 128,50, Rotterdamsche Droogdok Mij Aachtzg Sv S . ve Fronen baa — Pilsen, Valerie Schäfer, geb. Landsmann, geb. 1. 9. Frankreich bereitet die Regierung — einer Meldung der Agentur. SHelsinki, 8. November. Die Verhandlungen, die zwischen Finn- — 5 S88. Lloyd 94,50, Dynamit Nobel —,— Guano 95,00 B., do. Zert. —,J, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 132,50, Schweizer: große .. 100 11P161P166*“
1894 in Warnsdorf, Dr Max Schäfer, geb. 16. 5. Afip zufolge — vor. Man will mit den neuen Maßnahmen vor land und Schweden in den letzten Tagen über den gegensestigen den urger Gummi 338,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 201,00, Handel Mij. R. S. Stolvis & Zn. —,—, Stoom⸗Spinnerij Een. 1ce 8 88 8 vr Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07
18 in Schneias Idarn Hrr 1 8 25. 3. allem verhindern, daß private Wertpapieraktionen Sese ges der Warenaustausch geführt wurden, sind nunmehr beendet und haben Sieens St.⸗Akt. 316,00, Vorz.⸗Akt. —X,—-, Neu Guinea —,—, jaard 132,00, Stork & Co. 250,00, do. Vorz. 156,00 G., Veendaalsche Serbische Aevescs. bahe 100 ns. di 57,83 58,07 57,83 58,07
1897 in Prag, Felicitas Stransky, geb⸗ Sleißner, örsen vorgenourmier Feden Das private Effektengeschäft im zum Abschluß eines Vertrages geführt. Bieser Bertra sieht haupt⸗ In. 8. N 258 St. Spinnerij en Weverij 124,00, Vereenigde Blikfabrieken 286,00, Slowakische: 20 Kr öd“ 97 in Pr. 8 Fe Iy, geb. Sch VPariser Wertpapierhandel, das bisher völlig unkontrolliert war, sächlich eine Verlängerung des am 28. März 1941 a geschlossenen 1 Lien, 8. November. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 152,00, do Pr ¹ 1 unter .
geb. 22. 5. 1896 in Prag, Klara Löw, geb. Stransky, soll dadurch vollkommen ausgeschaltet werden. Abkommens um vier Monate, nämlich bis Ende Februar 1942 vor. 19 99 6 04,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 102,95, 4 % Steier⸗ —,—, Wilton Feijenvord Dok en Werft 248,50, do. Vort 137,06 d. gür vredüne Ses een gs. . geb. 6. 1. 1902 in Prag, IUDr. Ottokar Löw, geb. Ferner ist ein Gesetz in Vorbereitung, das eine Lenkung der Die in dem Abkommen veranschlagten Ausfuhrmengen betreffen 1 Dam Lds.⸗Anl. 1940 102 %, 4 % Wien 1940 102 %, Donau- Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 183,00, Dei⸗ Fürtische e - 4,29 4,31 57. 3. 1894 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, den Aktiengesellschaften zur Verfügung stehenden flüssigen Mittel in der Hauptsache die gleichen Waren wie in dem bisher geltenden 12 Aeenh ich Kesellichas —,—, A. C. G.⸗Union Lit. A —,—, Mij. Zert. (100) 323,00, Blaauwhvedenveem⸗Vriesseveem. 106,00, Ungarische: 100 † “ 1,91 1,93
Dr. Max Taussig, geb. 14. 4. 1876 in Prag, zuletzt beabsichtigt. Vor allem sollen die flüssigen Mittel nicht in betriebs⸗ Vertrag. Für die Bezahlung der Einfuhr nach Finnland gelten “ Oesterrei Z“ „Hermann Göring“ 111,25, Brau⸗AG. Magazijn de Bijenkorf N. V. 185,00, do. 600 kum. Vorz. 149,00, u darunter .. 100 Pengdb 8 6 80,78
wohnhaft gewesen Prag II, Richard⸗Wagner⸗Str. 3, fremden Betrieben oder Grundstücken angelegt werden. die gleichen Bestimmungen wie früher. rreich 00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. do. Gewinnber.⸗Sch. R. II1 —,—. — *) Mitteel. eehs bartunter... . 1Lee 1 60,78
—
Firmen seien solche bevorzugt worden, die über ein vielseitiges Grundlage für eine eordnete Versorgung der Bevölkerung Aikt 1 slo 117,85, Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. it besser und gefundet; ..“ 8 10. November 8. November