Reichs. und Staatdanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1941. S. 4
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Zimmer Nr. 44, auf den 3. Februar 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigden vertreten zu lassen.
Aachen, den 7. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32385] Oeffentliche Zustellung.
x2. R. 269/41. Der Einschaler Chri⸗ 88. Schrader in Düren, Altenteich 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Schwackenberg⸗Jäckel in Düren, klagt gegen die Ehefrau Agnes Schrader eb. Schoenen, früher in Düren und öln, auf Ehescheidung aus § 47 Ehe⸗ geset und Schuldigerklärung der Be⸗ lagten gemäß § 60 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 b. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, Saal 44, auf den 27. Januar 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 6. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32537] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Heizers Josafat kalse Josef Gonko, Michaline Pauline geb. Postoj, Bremen, Kleine Krummen⸗ straße 8, vertreten durch den Rechts⸗ aanwalt Dr. Feyer, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗
[32536] Oeffentliche Zustellung.
30. C. 373. 40. Frau Else Hühner, geb. Schwarz, Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 71 b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobs⸗ Martini, Berlin⸗Charlottenburg 4, Mommsenstr. 59, klagt gegen Haupt⸗ mann a. D. Kurt Hühner, Rio de Janeiro, Copacabana, Hotel Balneario, Rua Siqueira, Campos 43, auf eine monatliche Unterhaltsrente von 80 Hl. ℳ ab 1. 7. 1940. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöne⸗ berg, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ b 66, Zimmer 35, auf den 15. 1. 1942, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 4. Nov. 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[22386] Oeffentliche Zustellung.
40 C Nr. 1000/1941. Der Schlachter⸗ meister Robert Koch zu Hamburg, Hasselbrookstraße 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. W. u. A. Harms in Hamburg, Jungfern⸗ stieg 30 II, kagt gegen Fräulein Adel⸗ heid Andresen, früher in Hamburg, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 23, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Amtrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten, darin zu willigen, daß die bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Ham⸗ burg, 53 HL 5/39, von Herrn Dr. Prudlo hinterlegten Hℳ 200,— (Reichsmark zweihundert) nebst Zinsen an den Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. W. u. A. Harm, Ham⸗ ausgezahlt werden, unter der
[32577]
Wir geben bekannt, daß Herr Her⸗ bert Weiß, Direktor der Bayerischen Gemeindebank in München, in olge Todes aus dem Aufsichtsrat üunserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung am 4. 11. 1941 wählte Herrn Josef Lidl, Direktor der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Niederlassung München, neu in den Aufsichtsrat.
München, den 11. November 1941.
„Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ u. Sied⸗ lungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau München⸗ Oberbayern Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[32559] Expreßwerke Aktiengesellschaft, Neumarkt, Opf.
Einladung zur Hauptversammlung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗
abend, den 6. Dezember 1941, vor⸗
mittags 11 Uhr, in Neumarkt im
Bahnhofshotel stattfindenden 45. or⸗
dentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Entschließung über die Erhöhung des Grundkapitals um Hℳ 200 000,—- im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
ega Kölsch⸗Fölzer⸗Werke
Aktiengesellschaft, ELiegen i. Westf.
Tagesordnung für die am Diens⸗
tag, dem 9. Dezember 1941, vor⸗
mittags 11 Uhr, in Siegen i. W.,
Hotel Kaisergarten, stattfindenden or⸗
dentlichen SeA
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses 1940/41 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗
eenega und die Abstimmung richten
ich 88 15 der Satzung. Zur Teil⸗ nahme an der ZZEEö“ ist jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ stens am vierten Tage vor der
Hauptversammlung (letzter Hinter⸗
legungstag mithin 5. 12. 1941) seine
Aktien oder die über diese lautenden
Hinterlegungsscheine einer Wert⸗
papiersammelbank
u Gesellschaftskasse in Siegen
oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in Wies⸗ baden und Münster oder bei 828 Deutschen Bank in Siegen oder bei der Commerzbank A.⸗G. in Siegen 8 hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die gesetzliche Befugnis der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem deutschen No⸗
18287% 8
Süd⸗Chemie A. G., München. Einladung zur
ordentlichen Hauptversammlung.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗
versammlung, zu welcher wir hier⸗
mit unsere Aktionäre einladen, findet
Donnerstag, den 4. Dezember 1941,
nachmittags 16,30 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen, München, Lenbachplatz 6,
tatt.
- Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien bis zum 29. No⸗
vember 1941 1
a) bei der Gesellschaftskasse in München, Lenbachplatz 6,
b) bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar 1
während der gewöhnlichen Geschäfts⸗
stunden zu hinterlegen und erhalten dagegen zum Eintritt berechtigende
Hinterlegungsscheine.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41. h
.Heschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Wahl des Bilanzprüfers. 8
.Vorlage der Beschlüsse über die Kapitalberichtigung nach § 8 der Dividendenabgabeverordnung. Aenderung des § 4 unserer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛp, einzelne Beilagen 10 ⁷hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
0
Nrr. 268
I168
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespa 55 mm breite Petae htle 1eid hen, fünfgespaltenen 5 m breiten Zeile 1,85 ℛ⁰ℳ. — SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif emzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
r0
einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Poftscheckto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches RNeich.
Kraus, Ludwig, geb. am 6. 6. 1880 in Prag, Kraus, Stephanie Karoline, geb. Grünhut, geb. a 18. 1.1897 in Wien,
Kraus, Edith, geb. am 20. 8. 1918 in Brünn,
von Landsberger, Marianne, geb. Lonna, geb.
87.
88. 89.
90.
8 Weinberger (früher Ende — . 6. 8. 1915 89 Brü fr 1 111“ Weinberger, Ilse, geb. am 15. 11. 1926 in Brünn, Weiskopf, Friedrich, geb. am 11. 2. 1892 in Kojetein,
Weiskopf, Anna, geb. Goldmann, geb. am 9. 3
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge steger oder stimmen wollen, haben gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spä⸗ testens am 2. Dezember 1941 oder er 1 die über deren Hinterlegung ausgestell⸗ eines Urteils des Amtsgerichts Ham⸗ ten Bescheinigungen eines deutschen burg vom 23. Dezember 1938 bei der Notars oder einer zur Entgegennahme Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts der Aktien befugten Wertpapier⸗
halts, mit dem Antrage: 1. zu erkennen, daß das Urteil des Obersten Gerichts von Warschau, Aktenzeichen 1491/32 /2, anerkannt wird, 2. evtl. die Ehe nach §§ 47, 49 des Ehegesetzes kostenpflichtig zu scheiden unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 21. Januar 1942, vormittags
Bag Satzungen, das Grundkapital der
Geeseelschaft betreffend, in Ueberein⸗ stimmung mit der Kapitalberichti⸗ gung um Eℳ 900 000, entsprechend der Dividendenabgabeverordnung. Dividendenabgabeverordnung.
8. Verschiedenes.
München, den 11. November 1941.
Der Vorstand.
[32402] Westböhmischer
Bekanntmachung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren.
Erlaß über die Verteilung von Zwiebeln an die Bevölkerung.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗Fürth und und der Regierungspräsidenten in Köslin, Magdeburg und Münster über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 129.
am 22. 9. 1871 in Wien, Lavecky, Egon, geb. am 10. 11. 1913 in Brünn, 91 Lavecky, Rudolf, geb. am 13. 12. 1907 in Brünn, 92. Leffmann, Irmao, geb. Leib, geb. am 16. 6. 1882 in G Konstanz /Baden,
Löw⸗Beer, Fritz, geb. am 1. 7. 1906 in Zwittales/ Bezirk Boskowitz,
Löw⸗Beer, Mim,, geb. Pollak, geb. am 15. 1.1915 in Pra
tar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank wird hierdurch nicht berührt. Siegen, den 28. Oktober 1941.
Der Vorstand.
1894 in Chocen/ Galizien, Weiskopf, Eva, geb. am 15. 4. 1924 in Trautenau W eiskopf, Olga, geb. am 21. 11 1925 in
Trautenau. Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗
nahmt. Berlin, den 13. November 1941. Der Reichsminister des Innern.
Begründung, daß der Kläger Rück⸗ erstattung eines Betrages von Ilℳ 200,— fordert, den er am 2. Ok⸗ tober 1936 wegen etwaiger Mieterück⸗ stände bei dem Treuhänder der Be⸗ klagten, Rechtsanwalt Dr. Prudlo, hinter⸗ legt hatte und den dieser auf Grund
Tronnaun [32552] Janssen & Bechly . 88 Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Janssen
Bechly Bierbrauerei Aktiengesell⸗ Neubrandenburg werden
dem
9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. — 3 R 214/1941. — Zwecks öffentlicher Zu⸗
Hamburg hinterlegt hat. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Ab⸗ teilung 40, Ziviljustizgebäude, Anbau,
sammelbank spätestens am 3. De⸗ zember 1941 während der üblichen
Geschäftsstunden in Stuttgart bei dem Bankhaus
schaft zu Nternurch . Dezember 1941, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗
zu der am Montag,
Bergbau⸗Aktien⸗Verein, Brüx.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Dezember 1941, um 11 Uhr
Marianne, geb. Wiedmann, geb. am 2. 9. 1882 in Payerbach/ Bezirk Wiener Neustadt, Neufeld, Arnold, geb. am 24. 8. 1888 in Wachtl, Kreis Mährisch Schönberg/ Sudetengau,
J. V. Pfundtner.
vormittags im Sitzungssaale der Su⸗ detenländischen Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Brüx stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Satzung der Gesellschaft. .Verteilung des Reingewinnes. Der Sitz der Gesellschaft wird .Entlastung des Vorstandes und des nach Zwug verlegt. Das Grund⸗ Aufsichtsrates. lapital beträgt 15 000 000,— HMℳ Satzungsänderung: und ist in 10 000 Aktien von je
Zimmer 942, auf Montag, den d. Februar 1942, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage in bekanntgemacht. —
Hamhburg, den 6. November 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41 mit Kapital⸗ berichtigung gemäß DAV. vom 12. 6. 1941.
Joseph Frisch oder in Berlin bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., oder München bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. oder in Nürnberg bei der Bayr. Hypo⸗ theken⸗ u. Wechselbank, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg, oder in Neumarkt, Opf., bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der
stellung bekanntgemacht. Bremen, den 11. November 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts. 132387] Oeffentliche Zustellung. 2 R 118/41. Die Ehefrau Irene Lipska geb. Krajewska in Gut Treppen⸗ dorf, Kreis Turek, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Lebenstedt in Kalisch, klagt gegen den Gutsinspektor Tadensz Lipfki, zuletzt wohnhaft in Gut
Neufeld, Rosa, geb. Deutsch, geb. am 1. 5. 1905 in
8 Znaim, Betrifft: Verteilung von Zwiebeln an die Bevölkerung.
Neufeld, Dorith, geb. am 16. 1. 1924 in Brünn, gZwiebeln unterliegen auf Grund der Verordnung über Neufeld, Frank, geb. am 13. 5.1928 in Brünn, 8 “ CEe“ von “ de red, ge 4 i eisezwiebeln un ewürzen vom 7. September 1939 ö113131““ der zffentlichen Bewwirtschaftung⸗ 8 Moldau GC. zöhmen), 8 g Die Hauptvereinigung der deutschen Gartenbauwirtschaft ha
18,8 es Rosa, geb. Grünberger, geb. am 8. 3. die Bewirtschaftung von Speisezwiebeln in ihrer Anordnun 18 8 in Triesch, Bez. Iglau, 1 1 Nr. 30/39 vom 29. September 1939 (RNVbl. S. 730) bis in Neumann, Ernst Georg, geb. am 16. 4. 1920 in die Hand der Kleinverteiler durchgeführt. Die Abgabe von
8 Bekanntmachung.
Auf Grund des §1 der Verordnung über die Aberken⸗ nung der 11““ des Protektorats Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1997) errläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und Mären folgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für erlustig: b
neue
[32388] Oeffentliche Zustellung. Viktor Denzinger, Dachdeckermeister in Speyer, klagt gegen Sofie Hirsch
Slawoszewek, Gemeinde Hohenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten, vor das Landgericht in Kalisch, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 13, I. Stockwerk, Fee 111, auf den 35. Januar 942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Kalisch, den 10. November 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
132538] Oeffentliche Zustellung. Frau Luise Müller geb. Kraus in Mannheim, P 3. 12, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ernst Hartmann in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Maximilian Müller, Kaufmann in Schanghai, Alcok⸗Heim, Alcok⸗Road, auf Grund des § 49 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 7. April 1928 zu Mannheim geschlossenen Ehe aus allei⸗ nigem Verschulden des beklagten Ehe⸗ manns und Auferlegung der Kosten dem Ehemann. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht in Mannheim auf Freitag, den 23. Januar 1942, vorm. 10 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung ist nach § 203 Abs. 2 ZPO. bewilligt. Mannheim, den 7. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1325939] Oeffentliche Bekanntmachung.
3. R. 130/41 (3. R. 314/41). Es klagen: 1. der Schnitter Johann Idziak, Stechow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schoenemeyer, Rathenow,
gegen seine Ehefrau, die Hausangestellte Viktoria Idziak, geborene Szalek, zuletzt wohnhaft gewesen in Posen, Lenbach straße 27 W 3, z. Zt. unbekannten Aufenthalts — 3. R. 130/41 —, 2. der Landwirt i. R. Bruno Mertins, Pots⸗ dam, Hoditzstraße 23, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Popp, Pots⸗ dam, gegen seine Ehefrau Helene Mer⸗ tins, geborene Müller, in Guatemala, z. Zt. unbekannten Auẽenthalts — 3. R. 314/41 —, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 a Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den am S8. Januar 1942, 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 10. November 1941.
geb. Durlocher, Witwe des Kaufmannes Hermann Hirsch, früher in Speyer wohnhaft, z. Z. unbekannten Aufent⸗ holts, mit dem Antreoge, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger den Be⸗ trag von 135,72 Rℳ nebst 4 % Zinsen hieraus vom 1. Oktober 1941 an zu bezahlen, sie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Speyer vom Mittwoch, den 7. Januar 1942, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1 geladen. Speyer, den 8. November 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ITFervncnERTE iü, IS nms
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[32540] 1
Berichtigung: Bei den im Dt. Reichsanzeiger Nr. 264 v. 11. 11. 1941. unter Wp. 13/41 gesperrten 4 ½¼ % (8 %) Pfdbr. v.
ff. u. nicht wie angegeben 2. 1. 41. Kriminalpolizeileitstelle (K.
[32541] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
(Conrad Schouren, Bracht) ist ab handen gekommen.
Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 10. November 1941. Der Vorstand.
1927 der 1 schweig.⸗Hannov. Hypotheken⸗Bank muf es richtig heißen: u. Cps. per 2. 1. 42
Berlin, 12. 11. 1941. — (Wp. 13/41.) P. 2t.).
Der Hinterlegungsschein vom 13.4. 1937 zur Versicherung Nr. L 120 588
Er tritt außer
Hauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. Neumarkt, Opf., 11. Nov. 1941. Expreßwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lentz.
[32560] ADA-ADA-SCHUH Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.⸗ Höchst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Dezem⸗ ber 1941, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, stattfindenden 5. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Entschließung über die Erhöhung des Grundkapitals um
EHEℳ 136 000,—- im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.
.Vorlage des Jahresabschlusses mit der berichtigten Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1940/41 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
Aufsichtsrates. 1942. Berichtigung des
Kraft, wenn nicht innerhalb zweier
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[32561] Berichtigung.
anzeigers vom 10. Nov. öffentlichten Einladung zur lichen an Stelle von „Donnerstag, heißen: „Mittwoch, den 10. zember 1941, 12,30 Uhr.“
Die
zig⸗Wahren, Pittlerstr. 26, statt. Pittler Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Hermann J. Abs, Vorsitzer.
kapitals) und § 18 (Stimmrecht).
Ermächtigung von und Vorstand, erforderlich sind, vorzunehmen.
sammlung ihr Stimmrecht
stens 12. Dezember 1941 a. M.⸗Höchst oder
.Entlastung des Vorstandes und des .Wahl des Abschlußprüfers für 1941
.Aenderungen der Satzung infolge Aktienkapitals,
und zwar §4 (Erhöhung des Grund⸗
Aufsichtsrat etwaige weiterhin notwendige Satzungsänderungen, die auf Grund der Kapitalberichtigung
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ ausüben wollen, haben ihre Aktien bis später
bei der Gesellschaft in Frankfurt
a) Aenderung des §, 4, und § 16 entsprechend der Kapitalberichti⸗ gung.
rates um Hℳ 200,— bzw. Rℳ 400,—, 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das 8 1941/42. Neubrandenburg, 11. Nov. 1941. Der Vorstand.
[32393] Hedwigshütte Kohlen⸗ und Kokswerke Aktiengesellschaft
zu Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die §§ 18— 20 unserer Satzung zu der am Mittwoch, dem 10. Dezember 1941, mittags 12 ¼ Uhr, zu Berlin im Hotel Kaiserhof, Mohrenstr. 1/5, stattfindenden diesjährigen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ stands, des Berichts des Aufsichts⸗ rats und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1940/41. 1b
‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42.
Die für die Ausübung des Stimm⸗ rechts gemäß § 20 der Satzung erforder⸗ liche Hinterlegung von Aktien oder von Hinterlegungsscheinen einer Wert⸗ papiersammelbank über Aktien, die spätestens am 6. Dezember d. J. er⸗ folgen muß, findet außer
bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin
bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin,
bei der Pommerschen Bank A. G., Stettin
bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
b) Aenderung des § 13, Erhöhung 8 der festen Vergütung des Aufsichts—
In der in Nr. 263 des Reichs⸗ 1 1941 ver⸗ ordent⸗ Hauptversammlung .“ en 10. Dezember 1941, 12,30 Uhr“ . e⸗
Hauptversammlung findet in unserem Verwaltungsgebäude in Leip⸗
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. oder beim Bankhaus August Lenz & Co., München, oder beim Bankhaus Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. M., oder bei einer deutschen. Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 188 Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein bis 13. Dezember 1941 beim Vor⸗
bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Karls⸗ ruhe, Baden, statt. Soweit die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersam⸗ melbank erfolgt, ist deren Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung bis spä⸗ testens 8. Dezember d. J. bei uns einzureichen. 1 Berlin⸗Stettin, im November 1941.
träger der Gesellschaft sind der Vor⸗ stand, der Aufsichtsrat und die
Hauptversammlung. Der Vorstand
besteht aus einer oder e
Personen. Der Aufsichtsrat besteht
aus mindestens 3 von der Haupt⸗
versammlung gewählten Personen.
Die Wahl der Aufsichtsratsmitglie⸗ der erfolgt auf die längstens nach 8 87 A.⸗G. zulässige Zeit. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
zung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge sstellen zu können, müssen die Aktio⸗
näre spätestens bis zum Ablaufe des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien hinterlegen. Je 1500,— Rℳ Nennbetrag der Aktien gewähren in den Hauptver⸗ sammlungen eine Stimme. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Beschlußfassung über den Antrag
auf Umtausch der Aktien.
Je 25 alte Aktien werden gegen
eine neue Aktie umgetauscht.
Zur Stimmführung in der Hauptver⸗ sammlung sind nur jene Aktionäre be⸗ rechtigt, welche wenigstens acht Tage vor der Hauptversammlung minde⸗ stens 25 Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in 3 oder in folgenden Kassen
interlegt haben: bi Aoegt,giche Union⸗Bank, Prag;
2. Böhmische Escomptebank, Prag;
3. Dresdner Bank, Berlin;
4. Deutsche Bank, Berlin. 1
Die Aktionäre, welche die ihr Stimm⸗ recht begründenden Aktien erlegt haben, erhalten dafür Legitimationskarten, welche auf ihren Namen lauten, die Zahl der deponierten Aktien und der darauf entfallenden Stimmen aus⸗ weisen und nur für die bezeichnete Per⸗ son oder deren gehörig legitimierten Be⸗ vollmächtigten gelten.
Je 8 Aktien geben das Recht auf eine Stimme. “ Westböhmischer
Bergbau⸗Aktien⸗Verein. Der Verwaltungsrat. Nathow, ech. Illmann, e.h.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Ln den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:; 8 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. 1 Druck der Peenchg Verlags⸗ und “ Druckerei mbH. Berlin. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage
Der
orstand.
stand der Gesellschaft eingereicht sn
Der Vorstand.
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage)
1500, ℳ zerlegt. Verwaltungs-⸗ ö6“
Berger, Ottokar, geb. am 1. 9. 1887 in Proßni Nrähühn, „ g . 87 in Proßnitz / Berger, Mina, geb. Häsek, geb. am 4. 11. 1902 in Proßnitz/Mähren,
Berger, Zdenka, geb. am 1. 10. 1930 in Olmütz / Mähren, Berger, Eva, geb. am 16. 12. 1933 in Proßnitz Mähren,
Buchsbaum, Klara, geb. Babad, geb. am 1. 7. 1882 in Bielitz,
Buchsbaum, Hans Sigmund, geb. am 24. 12. 1910 in Mährisch Ostrau,
Fischer, Josef, geb. am 18. 10. 1891 in Kralup a. d. Moldau,
Freund, Emil, geb. am 3. 2. 1866 in Jungbunzlau, Freund, Jrene, geb. Löwy, verw. Kreilisheim, geb. am 25. 8. 1881 in Wien,
Gardavsky, Jaroflav, geb. am 24. 2. 1892 in Franzensfeste/Italien,
Gardavsky, Sejna, geb. Jakovlevna⸗Mazlin, geb. am 14. 2. 1897 in Pocep / Ukraine,
Gardavsky, Olga, geb. am 20. 12. 1925 in Paris, Gardavsky, Boris, geb. am 2. 2. 1928 in Paris, Haas, Friedrich, geb. am 9. 9. 1905 in Czeitsch, Be⸗ zirk Göding,
Haas, Stella, geb. Gold, geb. am 15. 8. 1918 in Lundenburg / Niederdonau,
Haas, Hermann, geb. am 2. 8. 1874 in Göding Mähren,
Haas, Malvine, geb. Schrötter, geb. am 30. 12. 1874 in Wisowitz (Holleschau),
Haas, Otto, geb. am 3. 3. 1912 in Czeitsch, Bezirk Göding,
Herrmann, Robert, geb. am 28. 2. 1899 in Brünn, Hirsch, Leo, geb. am 25. 9. 1885 in Saar, Bezirk Kaaden / Sudetengau, 8
Hirsch, Marketa (Margarete), geb. Lederer, geb. am 3. 9. 1898 in Reichenberg,
Hirsch, Eliska (Elisabeth), geb. am 26. 6. 1920 in Nachod, 1
Hirsch, Helena (Helene), geb. am 2. 10. 1921 in Nachod,
Hirsch, Gerta (Gerda), geb. am 27. 11. 1926 in Nachod,
Hitschmann, Georg, geb. am 7. 2. 1903 in Nachod, Hochberg, Friedrich, geb. am 12. 12. 1900 in Obora bei Lysa a. d. Elbe, Bezirk Jungbunzlau, Katz, Paul, geb. am 3. 7. 1891 in Tlusta / Galizien, Katz, Debora, geb. Ungar, geb. am 1. 3. 1894 in Rohatyn/ Galizien,
Katz, Josef, geb. am 14. 3. 1920 in Zwickau/Sa., Katz, Jakob, geb. am 20. 10. 1922 in Zwickau/ Sa., Katz, Nahum, geb. am 10. 4. 1925 in Zwickau/Sa., Korner (früher Kohn), Benno, geb. am 13. 7. 1883 in Ungarisch Brod / Mähren, —
Korner, Ilka, geb. Rappaport, geb. am 7. 5. 1884 in Olmütz/Mähren, “
8. ruer, Gerhard, geb. am 8. 9. 1917 in Mährisch Ostrau, Korner, Edith, geb. am 28. 9. 1919 in Mährisch Hstrau, X“
80.
81
82.
83. 84. 85. 86.
Redlich
Brünn,
Neumann, Edith, geb. am 7. 6. 1922 in Brünn, Palesek, Karl, geb. am 28. 1. 1896 in Pilsen,“ Palesek, Eleonore, geb. Statnik, geb. am 14. 8. 1900 in Komotau,
Palesek, Vladimir, geb. am 3. 7. 1924 in Prag, „Anton Hugo, geb. am 14. 6. 1890 in Austerlitz, Bez. Wischau,
Redlich, Marie, geb. Fürth, geb. am 3. 2. 1895 in Wien,
Redlich, Robert, geb. am 20. 5. 1921 in Wien, Redlich, Elisabeth, geb. am 22. 6. 1925 in Wien, Redlich, Felix, geb. am 15. 2. 1885 in Kojetein, Bez. Prerau,
Redlich, Viktor Leopold Karl, geb. am 19. 10. 1884 in Austerlitz, Bez. Wischau,
Redlich, Ernestine Erna, geb. Wachsmann, geb. am 28. 6. 1890 in Wien,
Redlich, Aline Lilli, geb. am 6. 5. 1920 in Wien, Redlich, Berta, geb. am 16. 10. 1922 in Wien, Roller, Samuel, geb. am 18. 3. 1879 in Nad⸗ vorna/ früher Polen,
Roller, Zosefine, geb. Haber, geb. am 18. 4. 1883 in Kolomea/ Galizien,
Samek, Hugo, geb. am 4. 12. 1875 in Brünn, Mähren,
Singer, Paul, geb. am 23. 10. 1883 in Ungarisch
Hradisch,
Starkenstein, Emil, geb. am 18. 12. 1884 in
Ronsperg / Bez. Bischof⸗Teinitz,
Starkenstein, Marie, geb. Weil, geb. am 5. 5.
1889 in Prag,
Starken stein, Walter, geb. am 29. 1. 1916 in rag,
Starkenstein, Magda, geb. am 17. 10. 1917 in
Prag,
Steinbach, Josef, geb. am 22. 9. 1905 in Ol⸗ mütz/ Mähren,
Strankmüller, Emil, geb. am 26. 2. 1902 in
Wien,
Strankmüller, Libusa, geb. Hoznauer, geb. am
17. 2. 1907 in Prerau / Mähren,
o“ Emil, geb. am 26. 11. 1931 in rag,
Strankmüller, Eva, geb. am 28. 6. 1936 in
Mährisch Ostrau, .
Tauer, Jaroslav, geb. am 24. 2. 1898 in Weiß⸗
wasser,
Tauer, Aloisia, geb. Klein, geb. am 13. 5. 1905
in Mährisch Weißkirchen, .
Tauer, Jaroslaw, geb. am 3. 2. 1933 in Brünn.
Wechsler, Isaak (Igo), geb. am 15. 2. 1892 in
Stryj’Galizien,
Wechsler, Ernestine, geb. Schnabel, geb. am 8. 6.
1900 in Göding (Mähren),
Wechsler, Trude, geb. am 30. 7. 1921 in Orlau⸗
Freistadt,
Weinberger, Alfred, geb. am 11. 10. 1872 in
Brünn,
Weinberger Valerie, geb Ende, geb. am 2. 9.
1892 in Brünn,
Speisezwiebeln an die Verbraucher war bisher, soweit nich örtliche Sonderregelungen erfolgt sind, fret. Mit Rücksicht auf die gegenwärtige Zwiebelversorgungs⸗ lage bin ich damit einverstanden, daß die . vnn Zmeden; wiebeln
insbesondere in den Großstädten, die Abgabe von von der Abtrennung oder Abstempelung eines A eines örtlichen Bezugsausweises abhängig machen. nährungsämter haben sich vor Einführung
schnittes Die Er⸗ einer derartigen
Regelung mit den örtlichen Gartenbauwirtschaftsverbänden ins Benehmen zu setzen. 3
Juden im Sinne meiner⸗Erlasse vom 11. Mär
— II
1b 1940 C 1 -940 — und 7. August 1941 — II C 1 -3225 —
erhalten keine “ Die Ernährungsämter sind durch Uebersendung eines
Abdruckes dieses Erlasses unmittelbar Abdrucke sind beigefügt.
Berlin Ws, den 13. November 1941.
zu verständigen
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehun munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs 8'
J. A.: Schuster.
Bekanntmachung.
kom⸗ etzbl. I
2
S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗
gesetzbl. I S. 479) in Verbindung
mit der Min.⸗Bek. vom
19. September 1933 Nr. 3862 a 133 (Staatsanz. Nr. 218) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwer⸗
tung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom
29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) wird das gesamte be⸗
. Ernst Israel Geiershöfer,
wegliche und unbewegliche Vermögen der Juden 8 . Emmy Sara Epstein,
eb. 24. 6. 1897 in Augs⸗ kürnberg, Dennerstr. 2/II, r geb. 12. 4. 1871 in Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Obere Pirk⸗ heimer Str. 52/0,
burg, zuletzt wohnhaft in
. Dr. Otto Israel Holzinger, geb. 10. 12. 1869 in
Feuchtwangen,
.Gertrud Sara Holzinger, geb. Bach, geb. 26. 12.
1876 in Augsburg, beide zuletzt wohnhaft in Bamberg, Hainstr. 29,
.Adele Sara Hopf, geb. Rosenstein, geb. 15. 12. 1888
in Köln,
Franz Israel Hopf, geb. 23. 4. 1927 in Nürnberg,
beide zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Tafelfeldstr. 27/1,
Charlotte Sara Lessing, geb. 17. 4. 1916 in Nürn⸗
berg, zuletzt in Nürnberg, Obere Pirkheimer Str. 14,
Heinrich Israel Schneider, geb. 21. 10. 1899 in
Uffenheim,
Sofie Sara Schneider, geb. Grünhut, geb. 26. 8.
1908 in Lichtenfels, beide zuletzt wohnhaft in
Wies⸗ baden,
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 8. November 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Nürnberg⸗Fürth. Dr. Martin.