1941 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

111“

* 1 . . Beilage zum Reichs⸗ unn 5☚ r Nr. 272 vom 20. November 1941. S. 4

b ““

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz Z Verliner Börse vom 19. November .

e

8

Eℳ 2 000 000 200 000

Verbindlichkeiten. Urr11111242— Gesetzliche Rücklage 130 Akt.⸗Ges.).. . Wertberichtigungen:

1. durch Hypothekenentwertung 2. für zweifelhafte Forderungen an

Marelli⸗Motoren A. G., Berlin SW 68, Alexandrinenstr. 137. Der Kaufmann Victor F. Mattern zu Berlin⸗Zehlendorf ist durch Beschluß der ordentlichen Hauptvers. vom 23. 8. 1941 in den Aufsichtsrat gewählt.

342 246 xMrifFgxIIHErSxMMNHREMEAREeiERxerwTaas

[32759]. Tüll⸗

Noch: Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschästs⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfall: a) geleistte. 93 858,60 b) zurückgestellt... 154 165,— ftpflicht: eleiste 38 795,25 2. Haftpflicht: a) geleistet . .. 38 799, b b) zurückgestellt. 173 600,— 3. Laufende Renten: Unfall: a) abgehoben .. .. b) nicht abgehoben. Haftpflicht: a) abgehoben b) nicht abgehoben 4. Prämienrückgewährbeträge, abgehoben III. Vergütungen für in Mitversicherung übernom⸗ mene Versicherungen ...

R.

405 982

31 874 [-hHeutiger] Voriger [Heutiger] Voriger

248 0236 2. Vertreter 437 857

Rückstellungen .. .. Prämienreserven: für Lebensversicherung: 1 a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall b) Rentenversicherungen.. .. c) Sonstige Versicherungen.. . . für Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung: 3 a) Deckungskapital für Unfallrenten . .. b) Deckungskapital für Haftpflichtrenten. c) Prämienrückgewährreserve

v Heutigern Voriger

4 ⁄9 Mecklbg.⸗Schwermn E.ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27

4 ½% do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½ do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 ½ do. do. Ausg. 1, 2 La. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 3 Roggenw.⸗Anl.) 4 ½ Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl. 4 ½ Sachsen Staat R.ℳ⸗ Anl. 1927, ul. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942

4 ¼ do. do. H. ℳ⸗A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38.

4 ½ do. do. 1938, rz. 100,

Braunschw, Staats⸗ bank R.ℳ⸗Pfdbr. Reihe 28 u. Erw.,

1.7.1938

do. R. ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 29, gk. 2.1.42

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

1.4.1 1.3.9 197 versch. abz. Zinsen

8 Kassel. Landeskredit⸗ lasse Gd.⸗Pfb. RI, 1. 9. 1931

do. do. MR. 4 und 8, 1.9. 31 bzw. 1.9.32 do. 0o. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1.1.33 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3.1946

do. do. 6. ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 31

do. do. do. R. 4,1.9.35

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab . 2„ Aachen H. ℳ⸗A. 29 1. 10. 103 8

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½

Berlin Gold⸗A. 24, 2.1.35, gk. 2.1.42 4 ½

und Spitzenfabrit Aktien⸗ * zeehe. Asch.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

E 2

Aktiva. 8

68 998 753 427 135

22090

249 864—

5 023,40 187,05

7 266,21 76,32

69 675 752

1.4.10 1.4.10 101,255 (100,5 b

R.

483 148 1.4.10 27 444 43 994

137 598

Bebaute Grundstücke: 1.4.10

Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1940 34 475,—

1.2.8

18 087 1.4.10

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen . . V. Rückversicherungsprämien: 1. Unfallversicherung .. .. b . 2. Haftpflichtversicherunggg. . S. . VI. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Vertreterprovisionen: Unfall. 42 989,14

Haftpflicht 31 057,04

2. Sonstige Verwaltungskosten. . 3. Steuern und öffentliche Abgabeln.. 4. Beiträge an Berufsvertretungen . Prämienreserven: 8 1. Deckungskapital für laufende Renten, Unfall 2. Deckungskapital f. laufende Renten, Haftpflicht 3. Prämienrückgewährreserve . . . . . . . 4. Sonstige rechnungsmäßige Reservven.. VIII. Prämienüberträge: 1. Unfallversicherung 2. Haftpflichtversicherung IX. Sonstige Reserven und Rücklagen X. Sonstige Ausgabeen. . XI. Reingewinn zur Verfügung der Hauptversamm⸗ I

,

VII.

.

EIAT““ EI6

Gesamtausgaben:

884 42 8

3. Kraftfahrtverf

232 060 186 754

74 046 213 293

54 853 1 841

27 444 43 994 137 598 146 928

36 169 47 972

84 141

200 000 13 067

44 281 2 534 344

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven: Deckungskapital für Renten,

204 295

11.“ Sonstige rechnungsmäßige Reserven. 146 928

3. für Kraftfahrtversicherung: Deckungskapital für Haftpflichtrtentenn. VI. Prämienüberträge: 8 1 1. für Lebensversicherung: Kapitalversicherung auf dehnhn 71767564 2. für Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung: a) Unfallversicherung. 8 b) Haftpflichtversicherunng 3, für Kraftfahrtversicherung: a) Unfallversicherug.. . b) Haftpflichtversicheruunnunmng. . Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1. Lebensversicherug . .. 2. Allgemeine Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherung: a) Unfallversicheruuggg . b) Haftpflichtversicheruggg . 3. Kraftfahrtversicherung: a) Unfallversicheruuunggg. b) Haftpflichtversicherdunngg. Gewinnrücklage der mit Eöö 28 uweisung aus dem Ueberschuß des Geschäfts⸗ Sa b 88 16 Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten ... 2. für sonstige Verwa Sonstige Rücklagen, un 1. Lebensversicherung: a) Kriegsversicherungsrücklkagge. . b) Wiederinkraftsetzungsrücklage .. 2. Allgemeine Unfall⸗ und

36 169 47 972

15 761 155 634

——ö—

187 527 567 348

14 412 1 240 442

9 263 098

157 250 789 946 en, cserser ade

3 700

472 846*9

355 964

206 811 4 802 455

84 141

171 395

997 786

754 875 1 254 854 11 959 905

947 196

476 546

Zugänge. Abschr.. 1. 1.1940. Zugänge. Abschr..

Zugänge. Abschr.. Stand am 1. 1. 1940. Zugänge.

Abschr..

zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren

1 528,22 Fabrik⸗ und Betriebsge⸗

bäude: Stand am . 339 500,— 5 571,60 325 57,50 11 571,60

Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand am 1. 1. 1940. 239 700,— 3 077,62 E'77,52 28 177,62 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung:

12 100,— 8 430,50 v530/50 11 430,50 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 64 033,93 Halbfertige Er⸗ iss 30 201,85

24 343,46

33,22

118 579 525 30]

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta 0,80 R. ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 R ℳ. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 Kk. ℳ. 1 ECulden holl. W. = 1,70 R. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 KAℳ. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 KRℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 K.ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R . 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 DYen = 2,10 R ℳ. 1 Zloty = 0,80 R . 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 ℛKℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummerv oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgefuher.

Die den Aktien m der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der driiten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschaftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

tilgb. ab 1. 6.1944 Anl. 1926, unk. 1. 3. 4 ¼⁄% do.

4 ½ 9 Thüring. Staats⸗

gek. 1. 3. 1942 E. ℳ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unl. 1.1.1932,

gel. 2. 1. 1942

36,

1.6.12.

1.8.9

1.1.7

Schatz 1936 Reihe

4 do. do. Anl. 19 rückz. 100, unk. 1.10

fällig 1. 10. 19

4 Deutsche Reichsbahn

rückz. 100, fällig 2.1.44 4 1 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49

4 ½ Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 4 do. do. 1940, rz. 100,

1,

40,] 45

950

1.1.7 1.6.12

1.4.10

1.4.10 1.4.10

11 0

4 ½ % Teutsche Land

Goldrentbr. Reihe 1 1.: Dt. Landesrenten

42100 „„ 82

9 212 2 22 ½ UU. UU. M. 11 1l.

es⸗

rentenbl. R. Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch. 4 9% do. R. 15,15, uk. 1.10.45 versch. 4 ⅛% do. R. 20, unk. 1. 1.46 1.1.7 4 2 1 Preuß. Landesrentbl.

.2, bk.,

unt. 1. 4. 34 versch. 4 % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 ½⁄% do. RA⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40] 1.1.7

212 12,

unk. 1.10. 43 versch. 4 ½ do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

107 b G 108 b

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 ½

Bonn FH. ℳ⸗A. 26 N, 1.3. 31, gek. 1. 3. 42 4 ½ do. do. 29, 1.10.34 4 ½

Breslau R. ℳ⸗A. 26, 4 ½

1931 do. R. ℳ⸗Anl. 28 1, 1933 4 ½

do. do. 28 II, 1.7.34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 38 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberseld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 338 Emden Gold⸗A. 26, 8 1. 6. 1931 4 ½ Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 75⅛), 1. 7. 32, gk. 2. 1.42 Gelsenttrchen⸗Buer FRA⸗Anl. 1928 F, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz R.ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. K. Anl. 28, 1. 7. 33/4 ½

versch. 1.6.12

1.1.7 1.6.12

1.1.7 1.4.10 .1.7

1

1.1 1.4.10

[Preußische Landes⸗

Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Oldb. staatl. Kred. A.

do. do. Serie 4A,

do.

do.

Rℳ Landeskult.⸗ Schuldverschreib,

Reihe 1

do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. jed. Zinst.

G.ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8.30 do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930

. 1928 Serie 4, 1. 8.1931

. G. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1. 6. 1933

do. Serie 6,

1.8. 193

Rℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. Serie 8,

1. 7.1945

. do. Serie 8A, 1. 7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942

do. Rℳ Kom. S.4, 1.10. 1943

4 4 ½ 1. 10.1943] 4

do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. 4

pfbbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 4 ½ do. Reihe 7,

103,5 b Gr

103,55 Gr 108,5b gr

do. do. RℳKom. R. 7, 1. 3. 1946

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.,

gek. 2. 1.1942

do. do. 26 Ag. 2 v. 27,

1.1.33, gek. 2. 1.42

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1.9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 1I. 35, gk. 1. 11.42 do. Rℳ⸗Anl. 1939, 1.10. 1945

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31.12. 1934

do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3.42

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934,

gek. 31. 3. 1942

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RF⸗Pfdbr. R. 1 *9¼4 ½

do. do. Reihe 2“ 4

do. E Komm. N. 1, 14 ½

gef. 1. 2. 1942

do. do. Reihe 3“*

* rca. z. jed. Zinst. 4

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

rz. 190, I. 10. 33 4 ½ do. do. A. 2 N, 1.4.37

1.2.8

Geld-Pfobr. Ag. 1. 4x 1.4.10

1.4.10

V

Haftpflichtversicherung:

do. do. Rf⸗Pfd. A.3, 4 1.4.10 rz. 100, 1. 10. 41 do. do. Reihe 11, 8 do. do. do. Ausg. 4, 4 8 1.7.1933/4 rz. 100, 1.10. 43 Koblenz R. ℳ⸗Anl. do. do. Reihe 18,15, do. do do. Ausg. 5, 4 1.4.10

Wertpapiere Söö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben... .. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ abgrenzung.

Haftpflicht66 111u“ Prämienüberträge: a) Unfall.. 16 890,— b) Haftpflicht 162 709,—

3. Schadenreserven: a) Unfall.. 20 273,— p) Haftpflicht 1 194 560,94

A (m. Affidavit) u. B, m. Schein 118-.e; ab 1.4.1942 94,75 b Steuergutscheine II: 1

3 einlösbar ab Junt 1942. 109,75 b G einlösbar ab Juli 1942 109,25 b G einlösbar ab August 1942..109b G einlösbarab Septemb. 19421108 ½b G einlösbar ab Oktober 1942 108,25 b G einlösbar ab Novemb. 19421108 b G

.

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 38 ⁄⅛ (Lombard 4 ½o. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinti 4. Itatien 4 ¼. Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Yort 1. Oslo 3. Paris 1 . Prag 3 ½. Schweiz 1 ½⅛. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zissberechnung.

Kassel Rℳ⸗Anl. 29, 1.7.1932 4 ½

1. 4. 1934

179 599 109,75b G 109,25b G 1095 G 108 ¾b 8 108,25 b G 108 b G

1 200 000 Verbindlichkeiten: Ge

1. gegenüber Konzernunternehmungen 8 128 101 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen vl4XX“ gegenüber Geschäftsstellen . . . . . . . . . aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . Rechnungsabgrenzungsposten . . . . . . . . . Reingeowinn zur Verfügung der Hauptversamm⸗

lung b11114“*“ 1 20 000

95 898 83179

1.4.10

1 214 833 94] 1 5

I. Prämien für: 1 .“ .“ 1. Unfallversicherung, selbst abgeschlossene 2. Haftpflichtversicherungen, selbst abgeschlossene III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... IV. Kapitalerträge .. V. Vergütungen der Rückversicherer: 1. Unfallversicherung . 2. Haftpflichtversicherung.. I. Sonstige Einnahmen .

Gesamteinnahmen:

3. 4.

56 392

do. 594 153

do. do.

2 6 8ts 191 408 30

665 97855

59 859 53 658

163 b

162 1 b

E lt n1.

2

Rheinprov. Landesbk. i. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Gd. Km. A. 1a, 1b, 2. 1.31, gek. 2. 1. 42 do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 3. 35, gk. 1. 3. 42

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Kom. R. 1, rz. 100, gek. 2.1.1942 do. do. do. R. 2, rz. 100

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34, 35, gk. 2. 1.42 4 ½ do. do. R-&e Pfdor. R. 7, 2. 1.1943 4 ½ do. do. G ℳ⸗Komm. R. 2 u. 4, 1. 1. 34,35, gek. 2. 1.1942741

26 885,16 283 54890

————

4 ½ 4 ½

Gesamtbetrag: Verwendung des Reingewinns. Zur Verfügung der Hauptversammlung verbleibender Gewinn: aus der Lebensversicherung . . . . . . . 14 432,32 F. M aus der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 44 281,67 3 aus der Kraftfahrtversicherung 1u“ 61 256,01 Vorschlag für die Verteilung dieses Gewinns: an die Aktionäre eine Piwidende von 6 6 —,

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs⸗ coschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ““ 8 Magveburg, am 6. November 1941. Der Prüfer: Karl Fr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. 1 Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr Werner Knaut, Rechtsanwalt und Notar in Magdeburg als Vorsitzer; ferner Herr Dr. Gottfried Drenckmann, Mühlen⸗ besitzer in Magdeburg; Herr Emil Garnier, Kommerzienrat in Lörrach i. B.; Herr Georg v. Rohr, Rittergutsbesitzer in Hohenwulsch bei Bismark i. A.; Herr Kurt Boeszoermeny, Geschäftsinhaber der Deutsche Kreditsicherung Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin; Herr 1“ Vorsitzer des Vorstands der Maschinen⸗ fabrik au R. Wolf A.⸗G. in Magdeburg. S gehören Herr Reinhard Barby in Magdeburg; Herr Robert Gerling in Köln (zurückgetreten am 27. Oktober 1941); Herr Dr. Hans Woigeck in Magdeburg. Magveburg, am 12. November 1941. 8 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Reinhard Barby. Dr. Hans Woigeck.

Passiva. Grundkapital . . . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rück⸗ lagen 329 250,83 Wertberichtigung auf Außenstände . ... Rückstände für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 8 457,10 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Pensions⸗- üuU. ö kasse der Tül u. Spitzen⸗ fabrik A.⸗G. Asch e. V. Gewinn: Vortrag aus Vorjahr . . Gewinn 1940

1“

Aus gaben. 8 I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre 3 aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfall: a) geleistet .... . 6 971,60 b) zurückgestellt. 1 050,— 2. Haftpflicht: a) geleistet... 22. 304,78 d b) zurückgestellt. 1 078 573,50 3. Laufende Renten, Haftpflicht: a) abgehohbhbnan166 1 046,44 b) nicht abgehoben .. . . . . 1 52750 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfall: a) geleistet.... 688,75 b) zurückgestellt. .13 362,— 2. Haftvflicht: a) geleistet 58 832,96 b) zurückgestellt. . 159 800,— Laufende Renten, Haftpflicht: a.) gbgehben616 b) nicht abgehoben . . . III. Rückversicherungsprämien: 1. Unfall .. 2. Haftpflicht. Iv. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1 1. Vertreterprovisionen: Unfall. 7 520,04 8 Haftpflicht. 68 912,45 76 432 Sonstige Verwaltungskost(en. . . 160 611 .Steuern und öffentliche Abgaben . 41 305 4. Beiträge an Berufsvertretungen. .. 1 386 v. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten, Haftpflicht 7VI. Prämienüberträge:

190 000,— 120 000,— R ℳ,

519 250 *%

22

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbande.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. „„

Brandenburg. Prov. R. ℳ⸗A. 26, 31. 12.31] 4 ½ do. do. 28, 1.3. 33] 4 ½ do. do. 30, 1.5.35] 4 ½ Hann. Prov. GC. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26, gek. 2. 1. 1942 Niederschles. Provinz E.ℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1. 7. 33 Ostpreußen Provinz R.ℳ⸗Anl. 27, Ag. 14, 1. 10. 32, gek. 2. 1.42 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗A. 1928; 1934, gek. 2. 1. 1942

do. do. 1930, 1. 5.35, gek. 2. 1. 1942 do. do R. ℳ⸗A. 1935, 1.4.1940, gek. 2. 1.1942 Sach. Provinz⸗Lerb. R.ℳ Ag. 13, 1. 2. 33, gek. 1. 2. 1942

do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do. do. Ausg. 16 A. 1, ek. 2. 1.1942

do. Ausg. 16 A. 2, get. 2. 1.1942 do do. A. 17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4. 1942 Schles. Provinz⸗Lerb. Eℳ 1989, 1. 1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. E.-ℳ⸗Anl. Ausg. 17, 1.1.1932, gek. 2. 1.1942 Schlesw.- olfI. Lerb. E.ℳ Ausg. 28 u. 29 (deingold), 1. 10. 33 bz. 1.4.34, gk. 2. 1.42 do. do. 4.ℳ⸗Anl. 50 (Feingold), 1.10.35, gek. 2. 1, 1942

Heutiger Voriger 1.1.7

4 4

do. do. Reihe 3, 1. 5.1934 do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1997

60

14 000 % 1.5,11

19. 11. 16. 11.

4 ½ Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100.

4 % do. do. 1939 Ausg. 2,

1 auslosbarab 2.5.1940, tz. 10h.

4 ½ 8 do. 1934, tilgbar

,ab 1. 7. 34 jährl. 10 ¼

4 do. Reichsschatz 1935,

auslosb. je ¼ 1941-45,

4 87 do. do. 1936, auslosb.

a. 1942 46, rz. 100 2b do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½ 1943-48,

4 ½7 do. do. 1936, Folge 3, 8 auslosb. je ½¼ 1943-48, r½, 100

4 *h do. do. 1937, Folge 1, auslosb. le ½¼ 1944-49,

4 ½ do. do. 1937, Folge?,

auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942

4 ⁄2% do. do. 1937, Folge 5, auslosb. le ¼1 1947-52,

4 7 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1½¼ 1951-56,

4 1— do. do. 1938, Folge 2, auslosb je ½ 1953-58, 13. 100 ..

4 do. do. 1998, olge 3, auslosb. le 1953-58, rz. 100 91.

4 ½7 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. le ½ 1953-58

4⁄⅛ do. do. 1940, Folge 1 Jällig 1. 8. 1948, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100

4% do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100

4 % do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 4 ½ do. do. 1940, Jolge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100 4 do. do. 1940, Tolge 7, fällig 16.4,1961, 15. 100 bereeer 9- 1941, Holge 1, 72252 Alig 16.9. 1955, rz. 100 57 aA 9 do. do. 1941, Foige? 59 Fllig 16.9.1956, 1z. 100 75

*0 Putern. Anl. d. Dt. 4 867 99 Reichs 1930, D1. Ausg. 523 634 90

(vüng⸗Anl.) ui. 1.6.35 veealmstosb. 35

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 4 ½ do. do. 1987 Uügbar

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 49 do. wns C

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ 9940,8. 100, tilgb. ab 41

schaft sowie der vom Vorstand erteilten x Baven Staa ℳ⸗

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Anl. 1927, unt. 1. 2. 32, schriften. 6 den 17. Mai 1941.

get. 1. 2. 1942

4 9⁄¶ Braunschw. Staat

G. K⸗Anl. 28, ul. 1.3.33 4 ½% do. 4. ℳ⸗Anl. 1929,

Nürnber

Deutsche algemeine Treuhand

Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gese

uni. 1. 4. 34 Dr. Ruckdeschel. ppa. Dr. Dengler.

1.2.8 1.6.12

1 800

1.4.10 106,5b G 106 1b 1.4.10 1.8.9 bw,5ʒ—½

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

1.5.11 106,5b G 4 14101ce,0 102nb

101 %b

106 G 1.5.11

101 G

0

102,25 b

1.4. 1.3. 1.1.7 1.5.111 1.5.11

1.1.7

b) Landesbanken, Provinzial⸗

878s banken, kommunale Giroverbände

8 102,3 b 14 0⁵0 1.4.10

1.4.10

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. do. Reihe 2, 2. 1.35, gek. 2. 1.42 do. do. G. A⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1.10. 33. gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943/4. do. do. R Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z.j. Z. do. do. do. 41, R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R1,31.12.31 do. do. R. 3,1. 7.35, gek. 2. 1. 1942/4 ½ do. do. 27 R1,31.1.32/4.

96 versch.

218 632 Mit Zinsberechnung.

103,75 b Bad. Komm. Landesbk.

108,75 b 1.4.10 - Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. 5.1935 4 ½ Reihe 3,

do. do. 1. 8. 1935 do. Rℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 do. do. Reihe 6, do. do.

1.10.1945 Reihe 7,

tilgb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Prdbr. Ausg. 1, 1.4.1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

do. Rℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, do. do.

18 879,18

1.4.10 2011,40

Kolberg / Sstseebad 1. 1.1935 4 ½ Provbk. R ⸗Pfbr. Anl. 1927, 1. 1. 28 Reihe 21, Anleihe⸗Auslosungsscheine des do⸗ do. do. Ausg. 8,2.1.46 4 o. chalt. Anl.⸗Auslosungssch. do. do. 1929,1.4.30 1. 10. 1938674 4 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. do. 1929, 1.8.35 do. do. do. Reihe 26, 161,25 G leihe⸗Auslosungsscheine.. CCu““ R. 25, 2. 1.1944 . . 2 . . 8 4 *einschl. ½ Ablösungsschuld (in %h d. Auslosungsw.) do. do. 27, 1. 8. 32 Württ. Wohngskrd. do. 1928, 1. 4. 3319 Reihe 2, 1. 7. 1932 Anl. 26, 1.2. 1931, R. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 82 do. R ℳ⸗Anl. 1927, 1927, 1. 1.1932 Stettin Gold⸗A. 29 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 1.5.11 Zwicdau K. ℳ⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 4 ½ 1. 1. bzw. 1. 7.34/4 rz. 100, 1 10.1543 do. do. 28, 1.10.33 4 ½ do. do. Reihe 17, 8 . Rhein. Girozentr. u. R.ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 do. Reihe 19, Königsbg.i.P. Gld.⸗ 1. 1.1936 4 ½ Ausg. 6, 1.4. 1944 4 ½ 1 do. do. do. Ausg. 7,1. 7.45 do. do. 28 Ausg. 2 1. 10.1935 4 ½ 8 Teutschen Reiches u. 3, 1. 10. 1935 Reihe 22, do. R.ℳ⸗Komm. Anha 3 4 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Leipsig R n-Anl.zc, do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. Auslosungsscheine 161,25 b 1. 6. 1934 R. 24, 1.5.42 4 ½ losunogsscheine.. . 82 2. 5.1945 4 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 8 M agdenrs vldeg. do. do. R.ℳ⸗Komm. 8 164, 1. 4. 4 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ . do. do. do. Reihe 27, Auslosungsscheine 1161,5 b F 2. 5. 1945 München R. ℳ⸗Anl. (Land. Kred.⸗Anst.) 1927, 1. 4. 81 Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ gek. 1. 2. 1942 4 ½ Oberhausen⸗vdehld. 4 ½ Pforzheim Gold⸗ Anl, 26, 1. 11. 31 1. 11. 1932 Plauent. V. R. ℳ⸗A. Solingen 5. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 29, 1. 4. 33, 2. 1.34 Weimar Gd.⸗A. 26, Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

20 890 58 y253 574 ¼

35 01418 297 076 95

8 1.6.12 103,755 [103,75 b

4 ½

1.2.8 1.5.11

4 1.2.8

1,8.9 108,9—b

b 333 091 1.2.8

103,9 b

32 000,—

Ohne Zinsberechnung. 1.4.10

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld ein d. Auslosungsw.

1.5.11 100,9 b 100,8 b

1.4.10

10 628,89

100,9 G 69 787,61

100,9 b

[32769]. 2 Bekanntmachung über die Auszahlung des Gewinnanteils. de ut Beschtuß ber EEE vom 12. November 1941 ist der eve gen anteil der Aktionäre für das Jahr 1940 auf Rℳ 6,— für die Aktie festgelegt. kann, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 590 Kriegszuschlag, mit N. 5,1 9 927 d. Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 15 bei unserer Gesellschaf 8⸗ kasse in Magdeburg, Alter Markt 11, und bei der Kasse unserer Direktions⸗ verwaltungsstelle Verlin, Berkin W. 1g Potsdamer Str. 95, vom 13. No⸗ er 1941 an in Empfang genommen werden. Göeghä 8 , onaes Kebens⸗Bersicherungs⸗Ge ellschaf „Alte Magdeburger Leben“ von 1855.

1 687 849 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

————;— Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . . Soziale Abgaben . . . Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. . . . . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen6 Zuweisung an Pensions⸗ u. Unterstützungskasse e. V. Gewinn 1940

169 b G

1.1.7 101,3 b 101,4 do.

279 734

101,5b d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

-eh

Ag. 6 R. A 26; 31/54 ½

do. do. Ausg. 6 R. b 1927; 19324 ½

206 811 101,6 b

2. Haftpflicht VII. Sonstige Ausgaben . . .. VIII. Reingewinn zur Verfügung

15 761 155 634

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.). do. do. Reihe 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. Rℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 194574 ½ do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.] 4

1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.,

i. K. 1. 7. 1942] 4

171 395 1.4.10 102,1b G 102,1 b

7 770

1. 4. 1945 Ausgabe 3, 1. 1.1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Rℳ⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit

1.4.10

102,22 10225 5b

10255b 102 b 102 b 103,8 G 104,256b 104,25b 98,8 9 98,8b G

1.5.11 1.8.9 1.86.1 1.8.9 102 ⅛b 1.6.12 102 55b 16.6.12,103,66b 16.2.8 104,256b

1.8.8 4 ½

61 256 2 624 636

der Hauptversamm⸗

Ruhrverband 1935

Reihe C, rz.z.j. Bt. 4 ½

do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 ½

.8.12 Gesamtausgaben: 1.6.1

Bilanz am 31. Dezember 1949.

47

173 960

4 ½ [1.4.10

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930 4 ¼

do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932 41.1.-

do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1.1931 4 Xl1. 1.]

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935 do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. Rℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1.1944 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 9,31.12. 31, 32² bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931 do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35

1.4.10

8 7 008 98 do.

1.1.7

die Aktionäre spätestens am dritten Tag vor der außerordentlichen Hauptversammlung, d. i. am 10. De⸗ zember d. J., bei einer des folgenden Hinterlegungsstellen, nämlich: 1 üa Ratingen: bei der Gesellschaft, in Berlin: bei der Berliner Han⸗

dels⸗Gesellschaft, in Düsseldorf: bei der Dresdner

Dürrwerke tiengesellschaft, Ratingen. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Samstag, dem 13. Dezember 1941, 11 % Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 Banl 1. Vorlegung des Beschlusses des in Fraukfurt a. M.: bei der Dresd⸗ Aufsichtsrats über die Berichtigung ner Bank 86½ auf K oder bei einer Z 7. ihre Akti egen. 2. Beschlußfassung über die Umwand⸗ e 1—” b Hinter⸗ kung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ bcgungsscheine 7ae Weripapier⸗ aktien.. 88 1 1 irobank hinterlegt werden. 8. ö über die Aenderung 9 8 hceüechng denn ac. 861r. 1 mae nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien

G 3 879 207 § 4 Cce hear ec⸗ § 16 e 11““ einer Hinterlegungsstelle ct gütung an den Aufsi ztsrat), 8 *2 für sie bei einer anderen Bankfirma bis eerie nge. des der aesencgenh,. aüragage degurhnde d Ereüehen

3 Teilnahme an der im p tvers ist ieder Ak⸗ 980 Ee v aoußer⸗ ꝑRatingen, den 18. November 1941. ordentlichen Hauptversammlung zu Der Vorstand. Loch. stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

4 ½

1.4.10]%

Schlesw.⸗Holstein. Eleltr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268]5 do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 §4 ½ do. Gld. A. 7, 1.4.3184 ½ do. do. Ag. 8, 1930 8/4 ½

§ sichergestellt

R. A 2 861 850 34 032 382

12 000 69 787

523 634

—.—-

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1935] 4 ½

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anlteihe⸗ Auslosungsscheine555 Ostpreußen provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Pommern „Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsich. Gruppe 1 * 106,5 b do. do. Cruppe 2 *. Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

1115 G

losungsscheine . Schleswig⸗Hotstein Provinz⸗ 105,25 b 104 b

Vermögen. Grundbekhbh 1“ Hypotheken 114“ .Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schafttenneue— Wertpapser .Eigene Aktien nom. R. —,—D5 Z. Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine. Guthaben bei Banken. .. Forderungen: 1. an Konzernunternehmungen. . . . 2. an andere Versicherungsunternehmungen . 3. aus Krediten 80 Akt.⸗Ges.) . 4. an Mitglieder des Aufsichtsrats.. Gestundete Beiträge (noch nicht fällige Teile der Jahresbeiträge) 1“ Zins⸗ und Mietsforderungen. . . . . . . . (davon am 31. 12. 1940 rückständig 841,90 H. ℳ) Außenstände bei Geschäftsstellen 1““ Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar ö111113“ Sonstiges

61 90

1.4.10.

1.4.10 1.4.10 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1695 b G [1695 ,G do. do. Ser. 2 *, gek. 31.12.1941 do. do. Ser. 3* „Saarausg.)129,75 b 129,5 b

einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

““

4 v 1. 1.7

9 031 241 16,4.100104,2b

36 905 873

1

Erträge.

Ausweispfl. Rohüberschuß Sonstige Einnahmen. . . Außerordentliche Erträge

4 1.1.7

4 ½ 4

421 184 28 296 69 285

16.8,9 98 G

1.1.7 16.3.9 98 ⅞b G 1.1.7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

. bis bzw. verst. tilgbar ab. BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29,

ek. 2. 1.1942 R 17) 1. 1. 88 R. 19, 1. 1.33 R. 20, 1. 1.33 R. 22, 1. 4. 33/4 ½ R. 24, 1. 4. 35 4 ½ R. 26, 1. 10. 36014 ½

5 534 035

1 117 326 ¼

4 11.1,7

1.6.12 1.2.8 111¾ G 1.2.8 105,25b 1.6.121104 b

ce) Landschaften. 8 Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. i. Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %). do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. Serie 2 do do. Serie 3 do. do. R. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % 1.4.10 d Schuldv.)

30 224 70 5 600 2

4 ½ 1.

4 ½ 41 ½ 4 ½ 4 ½

4

Anleihe⸗Auslozungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslozungsscheine“

35 824

169,75 B

Feinschl. 1½6 Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.) *einschl. Ablösungsschuld (tn % d. Auslosungsw.)

8 * 1.17

1.1.7 1.1.7

4 ½ 1.1.7

4 ½

4 ½

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)

1.4.10

Anl. 1929, unt. 1. 1.36 4 ½ % Lübeck Staat Hℳ⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 33.

235 957

45 033 1 1 552 471

95 898 831

do. R.ℳ Reihe 14, 1. 7. 1945 do. vdo. Reihe 15, tilgb. zu jed. Zt. do. do. Reihe 16, tilgb. zu jed. Zt. 4 [1.4.10 do. R. ℳX Kom. R. 13, tilgb. z. led. Zeit 4

11441 1114444

170,65 b V

Vermögen.. .

4 2% Hessen Staat 4h. ℳ⸗

Gesamtbetrag: