1941 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

4 8 8 8

———

.Aufgebote,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, .Zwangsversteigerungen.

Oefsentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen.

7. Aktiengefellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

.Genossenschaften,

. Offene Handels⸗

. Unfall. und Invalidenversicherungen,

.Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 3

und Kommanditgesellschaften,

3. Aufgebote.

33545

Aufgebot von Wertpapieren.

1 29/41 4. Auf Antrag des Han⸗ Veit, Gefreiter, Luftgaupostamt Paris, Feldpostnummer L 31 046, wird nach⸗ stehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene Wertpapier auf⸗ geboten; deren Inhaber wird aufge⸗ fordert, es binnen sechs Monaten rom Tage der ersten Kundmachung des Aufgcbotes bei Gericht vorzu⸗ weisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde das Wert⸗ papier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Sparbuch 1399 der Marchfelder Volksbank Gänsern⸗ dorf, lautend auf Hans Veit, Gefrei⸗ ter, Feldpost⸗Nr. L 31 046, Luftgau⸗ postamt Paris, mit einem Saldo von H.ℳ 174,50.

Landgericht Korneuburg, Abt. 5,

Dam 15. November 1941.

Die Witwe Bertha Pritschow geb. Meuscher in Bernau bei Berlin, Weser⸗ sraße 36, vertreten durch den Recht⸗ enwalt Glugla in Bernau bei Berlin, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes uüuber die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stlicks Bernau bei Berlin Blatt 661 in Abt. III Nr. 1 für sie eingetragene, zu 9 % vom 1. August 1927 verzinsliche Darlehensforderung von 7000,— F. ü beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Amtsgericht Bernau bei Berlin,

den 5. November 1941.

Richard Sonnemann in Halle a. S. hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 22 * Februar 1899 über die im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 77 A Blatt 4 in Abt. AlI unter Nr. 1 b Ziffer 4 für ihn ein⸗ getragene Teilhypothek zu 1250,— G. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Braunschweig, den 12. No⸗ vember 1941. Amtsgericht.

[33542]

Di Lle

Alerds'sche Stiftung in Braunschweig, vertreten durch Rechts⸗ ecnwälte Dr. Lange, Dr. Clemens, Dr. Meyerhoff in Braunschweig, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 16. März 1909 über die im Grund⸗ uche von Braunschweig Band 62 A Blatt 12 in Abt. III unter Nr. 12 für die Antruͤgstellerin eingetragene auf⸗ Frerfete Darlehnshypothek zu 4000,— 7, % beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird

Braunschweig, 14. November 1941. Amtsgericht.

292 6

3368 Aufgebot. 1 F 4/41. Die Witwe Berta Hake in Koppeln (Kreis Grätz) hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Hermann Hake, zuletzt wohnhaft in Rattaj (Treu⸗ dorf) für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 15. Ja⸗ nuar 1942, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Markt 1, Saal 8, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wollstein (Wartheland), 15. No⸗ vember 1941.

Das Amtsgericht. Dr. Thode, beauftragter Richter.

VI 104/41. Der kürzlich verstorbene Rentner Paul Birr hat einen Erb⸗ schein über die gesetzliche Beerbung seines am 8. 1. 1941 in Hamburg⸗ Harburg, seinem letzten Wohnsitz, ledig Bruders, Oberpostsekretärs i. R. Otto Birr, Sohnes der verstor⸗

die angegebenen Eltern längst storben seien, ebenso die vorhanden ge⸗ wesenen weiteren Geschwister tinderlos vorverstorben seien, nämlich der Werft⸗ inspektor i. R. Leo Birr am 10. 3. 1937, der Inspektor Georg Birr am 24. 12. 1889 und ein Bernhard Birr am 18. 12. 1940 und schließlich laut noch beizubrin⸗ gender Todeserklärung auch die am 23. 12. 1854 in Dresow bei Dammen geborene Schwester des Erblassers: Ida Jenny Christiane Birr, spätere Ehefrau Heinrich, ebenfalls vor dem Erblasser ohne Abkömmlinge verstorben sei. Per⸗ sonen, denen Erbrechte am Nachlaß des Erblassers zustehen, namentlich etwaige Abkömmlinge der Ehefrau Heinrich geb. Birr, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die am Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Hamburg⸗Harburg, 13. Novbr. 1941. Amtsgericht. IX.

ver⸗

[33362] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt J. Klingler in Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 6, hat als Nachlaßpfleger nach dem am 5. Oktober 1940 in Stockholm ver⸗ storbenen, im Inlande zuletzt in Ber⸗ lin, Jagowstr. 12, wohnhaft gewesenen Kaufmann Ferdinand Oppenheimer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Oppenheimer spätestens in dem auf den 14. Januar 942, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2. Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 456 F. 243. 41.

Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, den 6. November 1941. Das Amtsgericht Berlin.

Die

[33546] Aufgebot.

Der Schlosser Bertold Bewersdorf, Rügenwalde, Mauerstraße 62, hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 4. Juli 1941 in Rügen⸗ walde, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Witwe Berta Schröder geb. Bathke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Berta Schröder geb. Bathke spätestens in dem auf den 29. Januar 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift. beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Rügenwalde, den 17. November 1941. Das Amtsgericht.

[33547]

2 F 1/41. Durch Ausschlußurteil vom 12. November 1941 ist der am 30. August 1939 an die Deutsche Bank, Filiale Kattowitz, oder ihre Order in Deutsch Piekar zahlbare und am 30. Mai 1939 in Deutsch Piekar von dem dortselbst wohnhaften Josef Knapezyk ausgestellte eigene Wechsel (D 5517) über 200 Zloty für kraftlos erklärt worden.

Tarnvwitz, den 13. November 1941.

benen Eheleute Administrator (Pächter)

11X“

Carl Birr und Henriette Berta geb. Wenzlaff, beantragt, dahin, daß er der alleinige Erbe seines Bruders sei, da

Ludwig Israel Guthorn Ehefrau in

33544]

4 F 1/41. Durch Urteil vom 29. Ok⸗ tober 1941 ist der Hypothekenbrief über die für John Israel Lehmann, früher Hamburg, jetzt in London, im Grundbhuch von Dockenhuden Blatt 625 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragene Hypothek gleich dem Preise von 239,4 Gramm Feingold für kraftlos erklärt

Hamburg⸗Blankenese, 12. 11. 1941 Das Amtsgericht.

Im Namen des Deutschen Volkes! F. 1/41. In der Aufgebotssache der

Bensheim a. d. B. hat das Amtsgericht in Bensheim durch den Amtsgerichtsrat Dittmar für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Bensheim Blatt 465 (Eigen⸗ tümer Fahrlehrer Alfred Martin Schulze zu Bensheim und dessen Ehe⸗ frau Anna geb. Grüner zu je ½) Abt. III Nr. 6, 8a, c Grundschuld von 9000 für Ludwig Guthorn Ehefrau Julie geb. Kleeblatt zu Bensheim wird für kraftlos erklärt. Bensheim, den 14. November 1941. Amtsgericht. Dittmar.

Beschluß. VI. 61/41. Der Witwe Laura Würtz in Eigenheim ist am 5. 7. 1921 von dem derzeitigen polnischen Burg⸗ gericht in Hohensalza ein Erbschein nach ihrem am 21. März 1921 ver⸗ storbenen Ehemann Landwirt Jan Würtz zu Eigenheim erteilt worden, wonach die Witwe Laura Würtz Erbin zu , und ihre Kinder Elfriede, Char⸗ lotte, Ilse, Oskar und, Herbert Erben zu je ½ des Nachlasses sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Hohensalza, den 5. November 1941. Das Amtsgericht.

[33366 3

8 7

[33363]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. November 1941 ist der Tod des verschollenen städtischen Spar⸗ kasseninspektors, Unteroffiziers der Re⸗ serve Franz Johann Schmidtler, ge⸗ boren am 29. Mai 1911 in München, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 24. August 1940. 456 II. 83. 41.

Berlin, den 8. November 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

[33543) Amtsgericht Eßlingen.

Der verschollene Erwin Schumacher, led., Ingenieur, geb. 18. 3. 1889 in Hannover, zuletzt wohnhaft in Eßlin⸗ gen am Neckar, ist durch Beschluß vom 12. November 1941 für tot erklärt worden

[33539 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. November 1941 ist der Tischler, spätere Schiffsjunge Ernst August Busse, geboren am 2. April 1875 zu Hannover, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, für tot erklärt und Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1905 festgestellt worden. 455. II. 34. 41.

Berlin, den 5. November 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

[33540]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 6. November 1941 ist der Fabrikweber August Franz Hollup, geb. am, 26. Oktober 1882 zu Lodsch (Litzmannstadt), ohne letzte Wohnung im Inlande, Staatsangehöriger des ehemaligen russischen Zarenreiches, für tot erklärt und Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1920 festgestellt worden. 455. II. 27. 41.

Berlin, den 6. November 1941.

Das Amtsgericht Berlin. er-ixrr2MMa xaanmöre anüevMaaaxnxie. nareres c2

4. Oeffentliche Zustellungen.

[33369] Oeffentliche Zustellung.

6 R 141/41. Der Landarbeiter Adolf Haas, früher in Rabenstein, Chemnitzer Straße 14, jetzt Umsiedlungslager Nr. 52 in Bautzen (Schützenhaus), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

entzschel in Bautzen, klagt gegen seine

hefrau Adelina Haas geb. Müller, zuletzt in Hoffnungstal Gessarabien) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1988. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Bautzen auf den 26. Januar 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2

Bautzen, den 17. November 1941.

eingetragene

diesem anwalt

[33271] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Bäckers (Güter⸗ bodenarbeiters) Hermann Bruno Alfred Scholz, Gesine Antjeline geb. Batter⸗ munn, Bremen, Gellertstraße 80, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Pohl und Mehlhorn in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker (Güter⸗ bodenarbeiter) Hermann Bruno Alfreo Scholz, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung nach § 55 des Ehe⸗ gesetzes mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gevxichts⸗ haus, Zimmer 67, auf den 3. Februar 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen. 5 R 113/41. wecks offentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 17. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[33549] Oeffentliche Zustellung.

II U. 14/41. In Sachen der Frau Grete Lindenbaum geb. Ruschau in Nickelswalde, Kreis Danzig⸗Land, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fuchs in Danzig, gegen den Tischler Siegfried Lindenbaum, früher in Danzig, Sandgrube 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berklagter, hat die Klägerin gegen das ihre Scheidungsklage abweisende Urteil des Landgerichts in Danzig vom 19. No⸗ vember 1940 Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien auf Grund des § 55 Ehe⸗ gesetzes zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den II. Zivilsenat des Ober⸗ landesgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30 34, II. Stockwerk, Zimmer 243, auf d 23. Februar 1942, 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 10. November 1941. Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des Ober⸗

landesgerichts.

Hon veie

[33373] Oeffentliche Zustellung.

2/6 Gen. II. 3. Es klagen auf Ehe⸗ scheidung 1. Buchhalter Wilhelm Schmitt in Frankfurt a. M., z. Zt. in Rheine i. Westf., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Noll, gegen Johanna Schmitt geb. Lang, früher in Frank⸗ furt a. M., nach §§ 47, 49 Eheges. 2/2 R 204/41 2. Emma Burrée geb. Dudeck in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pleß in Frankfurt. a M., gegen Händler Fer⸗ dinand Burrée, früher in Frankfurt a. M., nach § 49 Eheges. 2/7 R 183/41 —, 3. Kaufniann Paul von Bo⸗ sinsty in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühle⸗ wein in Frankfurt a. M., gegen Emilie von Bosinsky geb. Marcus, früher in Frankfurt a. M., jetzt USA, nach § 55 Eheges. 2/7 R 186/41 —, 4. Josef Block in Franksurt a. M., z. Zt. Ge⸗ freiter bei der Wehrmacht, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breitbach, gegen Anna Block geb. Dosch, früher in Toronto (Kanada), nach §§ 47, 55 Eheges. 9/7 HR 231/40 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1. vor die 2. Zivilkammer auf 23. Januar 1942, 9 Uhr, zu 2. vor die 7. Zivil⸗ kammer auf 28. Januar 1942, 9 Uhr, zu 3. vor die 7. Zivilkammer auf 11. Februar 1942, 9 Uhr, zu 4. vor die 7. Zivilkammer auf 18. Februar 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechts⸗

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., 15. Nov. 1941.

Landgericht, Geschäftsstelle. [33551] Oeffentliche Zustellung.

12 G. R. 23/41. Die Ehefrau Klara Tennenbaum geb., Skonecki, Berlin N 55, Chodowieckistraße 3, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwittlinsky in 1 klagt gegen den Kaufmann Schmul Schlama Ten⸗ nenbaum, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ hebung der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu er⸗ klären, hlsgezeie die Ehe der Per. teien aufzuheben. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ henh h des echtsstreits vor die

Zivilkammer des Landgerichts in Kottowitz auf den 19. Januar 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

Das Amtsgericht.

8 1

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Prozeßbevollmächtigten zu lassen. Kattowitz, den 15. November 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2

[33550] Oeffentliche Zustellung.

12. R. 235/41. Der Kassierer Alfred Peter Machonski in Königshütte, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanus in Kattowitz, klagt gegen seine Ehefrau Prakseda Ma⸗ chonski geb. Cynkiewicz in Ecaillon bei Donay, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts Beuthen O.⸗S., Katto⸗ witz in Kattowitz auf den 23. Januar 1942, vormittags 10 Uhr, mit der

vertreten

Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten lassen.

echtsanwalt als vertreten zu

9

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[33552] Oefsentliche Zustellung. Der Frau Hildegard Wosnitza geb Wieczorek in Konigshütte, O. S., Eichendorffstr. 4, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Steinhagen in Königshütte, O. S., klagt gegen Ehemann, den Bautechniker Wosnitza, früher in Jaroslau, Stycz⸗ niowa Nr. 10 b. Rzena, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten ge mäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kattowitz auf den 12. Ja⸗ nuar 1942, vormittags 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 19. November 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[33375]

Ladung: Wilhelm Steiner, Mecha⸗ niker, Schwieberdingen, Sonnenstraße, klagt gegen Agnes Steiner, geb. Luba, in 60. St. Yanresstraße South Garden City L. J. New York U. S. A. auf Ehe⸗ scheidung 49, evtl. § 55 Eheges.) und ladet die Beklagte vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Ver⸗ handlungstermin: Mittwoch, 28. Ja⸗ nuar 1942, vorm. 10 ½ Uhr.

Stuttgart, 17. November 1941.

Geschäftsftelle des Landgerichts. [33548] Oeffentliche Zustellung.

26 Cm. 994. 41. 8 Sachen Fräu⸗ lein Elise Kobbe, Dortmund, Saar⸗ brücker Straße 52, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Möd⸗ linger, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 30, gegen Fräulein Margarethe Lange, früher Berlin, Potsdamer Straße 160, wird die mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

berg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 35, auf den 5. 1. 1942, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 6. November 1941. 1

[33372] Oeffentliche Zustellung.

Der Lotse Heinrich Bittefürn aus Duisburg⸗Ruhrort, Norkusstraße 19, klagt gegen den Bernhard Roß in Rot⸗ terdam, z. Zt. auf Schiff „Elisabeth“, früher in Duisburg⸗Ruhrort, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 80,— hℳ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort, Amtsgerichtsstr. 36, Saal 27, auf den 28. Januar 1942, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, 17. Nov. 1941.

Amtsgericht.

Verantwortlich ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

8

Rudolf Lantzzsch in Berlin⸗ 8

Charlottenburg.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage un

richt zugelassenen Rechtsanwalt als

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

eichsanzeiger ind Preußischen St

Rovember

ᷓgn—

Berlin, Freitag, den 21.

Aufforderung, sich bei diesem 8

Kattowitz, den 14. November 1941.

mit der Aufforderung, sich durch einen

[33374] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsstreit vertreten durch das Stadt⸗

1899, unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Es wird fest⸗ geestellt, daß der Beklagte aus dem Ver⸗

Beklagte zur

streits vor das Amtsgericht Schöne⸗:

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. *

3

8 *

8

Druck der Preußischen Verlags⸗ und MPruckerei GmbH., Berlin.

4. Oeffentliche

[33376] Oeffentliche Zustellung. 2 R 237/41. Die Ehefrau Sofie Domes geb. Siuda in Wirbitz Nr. 883, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Walter Harbich in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl. Domes, früher in Lonkau, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ 5v aus alleinigem Verschulden es Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Herena- lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Teschen auf den 14. Januar 1942, 9,15 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Reten zu lassen..

Teschen, den 12. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[33377] Oeffentliche Zustellung.

3 R 10/41. Die Ehefrau Beate Schmidt geb. Körber in Bieniew, Kreis Schröttersburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Keßler in Zichenau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Schmidt in Al⸗ berta Clower Bar in Kanada, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zivilkammer

es Landgerichts in Zichenau, Südostpr.,

uf den 17. Februar 1942, 15 Uhr,

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Zichenau, den 14. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Härtner, Ruth, geboren 29. 6. 1928, gesetzlich vertreten durch die Vormund⸗ schaft des Jugendamtes Stuttgart, im

jugendamt München, klagt egegen Leo⸗ pold Bauer, Reisender, geb. 12. 10.

säumnisurteil des Amtsgerichts Mün⸗ chen vom 15. 1. 1930 der Klägerin für die Zeit vom 29. 12. 1937 bis 28. 12. 1941 1680 Rℳ Unterhalt schuldig 98 Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 6. März 1942, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. Einlassungsfrist:

6 Wochen. 1 München, den 15. November 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

Sophienber Ke mann Jacob Israel Cohn und Ehefrau Minna Sara geb. Philippisthal (Auf⸗ enthaltsort 8 dieses Wochen machun 5 lauf dieser Frist werde ich zur Herbei⸗ führung der Veräußerung einen Treu⸗ händer bestellen. 8 gung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung die Beschwerde beim Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, Wilhelmstr. Stettin, den 14. November 1941.

5. Verlust⸗ und

D

der

1941.

Luise und

R. N von

und

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

1. Der englische Tankleichter „Ma⸗ jory H“, 57,15 BRT., Heimathafen: Flh Eigentümer: John Harker Ltd.,

nottingky (England), ist im Hasen von Gent in Ausübung des Prisen⸗ rechts aufgebracht worden. Auch seine aus Alkohol bestehende Ladung ist be⸗ schlagnahmt worden.

Wegen des Dampfers und der ge⸗ samten Ladung ist das

prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

2. Der englische Dampfer „Spinell“ 650 BRT., Unterscheidungssingnal NMMX, Heimathafen: Glasgow, Eigen⸗ tümer: WM. Robertson, Glasgow. ist an der Kanalküste bei Dünkirchen

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten unter Androhung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentli⸗ chung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim

Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 14. November 1941.

Der Präsident des Prisenhofs:

Rothenberger Dr.

oder

[333788 Bekanntmachung.

Gemäß §§ 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 Reichs⸗ gesetzblatt I. S. 1709 werden die

Grundstückseigentümer des Wu

Hrundstücks

211,

bis

bis

bis bis

104 bis

bis

bis bis bis bis bis

382]

[332 Gesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.

eines Versicherungsscheines. Die in Verlust geratene Versiche⸗ rungspolice 1906, lautend Ulrich von Stoltzenberg, geboren am 12. 7 Neustadt am Rbg., wohnhaft Lüttmersen, Kreis Neustadt gilt als kraftlos, wenn sich der

Monate bei uns meldet. . Ludwigshafen am Rhein, 17. Nov.

Der Versicherungsschein M.

binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 18. November 1941.

Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

Nummern der 4 ½ %igen Pfandbriefe

lösung der gekündigten Pfandbriefe bei der Preußischen Zentralstadtschaft, den an⸗ geschlossenen Stadtschaften, sowie bei sämtlichen Banken, Sparkassen, Girozentralen

Zustande mit laufenden Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen zu erfolgen. Der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird E. in Ab gebracht. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen sowie aus Zinsscheinen finden die Ausschluß⸗ und Verjährungsfristen der §§ 801 804, Abs. 1, BGB., An⸗ wendung.

556 558, 561 568, 570 - 585, 676 690, 706— 735, 781—795, 1037 1065, 1126 bis 1133, 1135 1140, 1156 1170, 1276— 1282, 1284 1290, 1366 —1380, 1516 bis 1545, 1561 1575, 1621 1626, 1628, 1630, 1632 1635, 1846—1851, 1853 1875, 1891 1903, 1909 1912, 1914—1920, 2026.2058, 2060 bis 2075, 2077 2081, 2084 2100, 2146 2148,

2250, 2341 2385, 2791 2799, 2801 2820, bis 3015, 3031 3075, 3226 3240, 3440, 3442 3450, 3481 3525, 3541 3567, 3721 bis 4027, 4030 4035, 4126— 4140, 4186 4200, 4231- 4275, 4336— 4340, 4342 bis 4350, 4381 4391, 4393 4399, 4401 4402, 4591.— 4620, 4651, 4657— 4665, 4681 4695, 4906 4935, 4951 4993, 4995, 5011 5025, 5146 5149, 5151 5160, 5176— 5186, 5188 5190, 5221 —5235, 5266—5280, 5371 bis 5372, 5974—-5378, 5380 5400, 5431— 5437, 5439 5460, 5491 5505, 5717, 5719 5775, 5857 5861, 5867 5878, 5880, 5911.75925, 5956.-5970, 6076 bis 6090, 6193 6195, 6226 6240, 6286 6295, 6345, 6481— 6510, 6526—6540, 6631.—6645, 6661— 6676, 6678. 6718, 6720, —6735, 6766—6795, 6886— 6930, 6946 6960, 7366 —7380, 7498—7500, 7606 7630, 7681 7695, 7741—7755, 7846— 7847, 7849 bis 7860, 7976—7888, 7890, 7981 8000; Stücke à R.ℳ 200: Nr. 8001 8017, 8019, 8021 8030, 8061 8074, 8121 8128, 8130 8131, 8133 8135,

9346—8373, 8406 8423, 8429 8450, 8496 8525, 8625 8635, 8637 —8645, 8676 8679, 8682 8735,

9278—9281, 9283 9290, 9295 9305, 9814, 9848— 9849, 9851.—9860, 9870 9875, 10079 - 10085, 10131 10132, 10135 10139, 10141, 10221 10223, 10723, 10725, 10756 10770, 10891 10920, 10951 -10967, 11011 11025, 11056 11316, 11319 —11325, 11341 11370, 11596—11610, 11686, 11688 11700, 11731 11742, 11744 11745, 11776 11790, 11821 11827, 11829 11835, 11866—11880, 12016 12018,

12331 12339, 12342 12345,

12735, 12781 12787, 12789 12810, 12886— 12900, 12916 12988, 12950 12960, 12991 13001, 13003 13004,

13396 13410, 13441 13455, 13516 13526,

13890, 13936—13950,

[33381] 14331, Der Versicherungsschein Nr. A 90 526 Zippel ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 18. November 1941.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Bd. IX Bl. 203, Kauf⸗

unbekannt), aufgefordert, innerhal drei dieser Bekannt⸗ Nach Ab⸗

Grundstück 15211— vom Tage an zu veräußern.

Gegen diese Verfü⸗ [33555 Gerling⸗Konzern 16665, Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Versicherungsschein L. 326 853 Hellmuth Butenuth, Berlin⸗Wannsee, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 18. November 191. Der Vorstand.

72, zu. bis 176

Der Oberpräsident. 18030,

Landeskulturabteilung. 18645,

[33554] Iduna⸗Germaniag— Lebens⸗Versicherungsgesellschaft

8 a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. 8 Versicherungsausweis Nr. 2533 8b und 2417 (Iduna⸗Sterbehilfe des Reichs⸗ bahn⸗Kameradschaftswerkes Mainz), Maͤrtin Bieger, Bingen, geb. 10. 8. 1874. Versicherungsschein Nr. 637 719 (Germania Lebensvers. Akt. Ges.) Ru⸗ dolf Brandt, Bad Harzburg, geb. 4. 5. 1884. Versicherungsschein Nr. 643 652. (Germania Lebensvers. Akt. Ges.) Karl Groeck, Hamburg⸗Groß Flottbek, geb. 22. 9. 1883. Versicherungsschein Nr. 671 174 (Germania Lebensvers. Akt. Ges.) Peter Hans Bachmann, Wupper⸗ tal⸗Barmen, geb. 7. 12. 1899). Ver⸗ sicherungsschein Nr. 1 213 619 (Ger⸗ mania Lebensvers. Akt. Ges.) Dr. med. Max Goerlich, Reutlingen, geb. 4. 11. 1880. Versicherungsschein Nr. 69 239. (Iduna⸗Germania) Josef Nowak, Tar⸗ nowitz, 9/S, geb. 2. 3. 1878. Ver⸗ sicherungsschein Nr. 8 210 253 (Iduna⸗ Germania) Doris Kießler, Leipzig, geb. 31. 12. 1907. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb zweier Mongte meldet.

Berlin, den 18. November 1941.

Der Vorstand.

19480,

Fundsachen.

Atlas eutsche Lebensversicherungs⸗

20205,

21105, Kraftloserklärung

Nr. 6311 vom 25. Juli auf das Leben des Herrn 23025, ebruar 1868 in Ebensen, Kreis zuletzt in am Rbg., Inhaber

6 g 32 5Weies

23882,

Nor 0; zunrrhalb 2 Police nicht innerhäid. 24405,

Der Vorstand. 24690,

5 G

97 005 Schmidt ist abhanden gekommen wird kraftlos, wenn er nicht

Friedrich Wilhelm

26835,

27825,

Bekanntmachung. In der Auslosung am 14. November 1941 sind die nachstehend aufgeführten der Reihen 25 und 29 im Gesamtbetrage von Die Stücke werden den Inhabern zum Kurse Von diesem Tage ab erfolgt die Ein⸗

28834,

6 966 000,— gezogen worden.

8 2935 100 % zum 2. Januar 1942 gekündigt. 357,

Kreditgenossenschaften. Die Einlieferung der Pfandbriefe hat in lieferbarem 30133

von dem Einlösungsbetrage in Abzug

30415,

.ℳ 6 883 300,— 4 ½ ige Pfandbriefe Reihe 25: Stücke à 100: Nr. 16—30, 61, 63 75, 121 135, 151 155, 157 165, 213— 225, 257— 285, 301 315, 331 340, 342 345, 451480, 496— 510,

bis 31 31228, bis 31 31596,

1666—1695, 1726 1755, 31645.

2150 2160, 2206 2213, 2215 bis 2431 2445, 2461 2475, 2671 2685, 2701 2709, 2711 2713, 2851 2856, 2858 2865, 2881 —2894, 3001 3003, 3005 3299 3315, 3331 3345, 3406 3413, 3436 bis 3569 3585, 3601 3606, 3608 3615, 3722, 3736 3740, 3742 3750, 3826 3840, 3901 3915, 3991 4005, 4021

26230 3569, à F. 3544; 13664, Stücke

4404 4410, 4426 4440, 4456 4485, 4756 4789, 4793 4800, 4846— 4858, 5041 5055, 5086 5100, 5116 5130,

5701 bis 6297 6318, 6320 6336, 6339 bis à R. 10567,

Stücke 21015,

7006 7008, 7010 7032, 7038 7042, 7044

7050, 7066—7086, 7088 7093, 7095, 7216 7230, 7246—7264, 7269 7290,

8149 8150, 8182 8185, 8187, 8189 8191, 8194— 8195, 8226 —8240, 8286 8300, 8316 —8330, 8616— 8617, 8619, 8621 8622, 8751 8780, 8931 8942, 8944 9081 9093, 9096 9103, 9106 9110, 9276, 1 9321 9329, 9332 9335, 9441 9455, 9458 9470, 9516 9530, 9577 9590, 9651—9665, 9741—9755, 9768 9770, 9801 bis

9951 9963, 10071 10075, 10077, 10143 10155, 10158 10160, 10225 10250, 10296 10304, 10306 10310, 10356, 10360 10370, 10430 10445, 10476 10499; Stücke à R.ℳ 500: Nr. 10561 10591 10600, 10602 10605, 10621 10635, 10711 bis

13772, 39054,

4276,

8960, 9006 9030, 9033 9035, 8796,

16, 10418 10428, 10566, 10568 —10575,

11075, 11077 11085, 11131 11134, 11136 —11145, 11161 11190, 11311 bis 11431 11445, 11536 —11550, 11566— 11580, 12021 12030, 12046

12060, 12166—12170, 12172 12173, 12175, 12177 12180, 12301 12315,

14334 14357, 14359, 25, 14671 14685, 14701 14715, 14746 14760, 14621 14835, 14851 14856, 14858 —14865, 14956 14962, 14964 —14970, 15046, 15048 15060, 15121—15135, 15151 —15174, 15176— 15150, 15285, 15346 —15360, 15391

bis 14621, 14623 146 14794, 14796 —14805,

bis 15409, 15411 15420, 15621, 15623 15630, 1 15979 15990, 16006 16016, 16018 bis 16215, 16231 16245, 16276 16290, 16336, 16438 16440, 16456 16470; Stücke à E.ℳ 1000:

17122 17126, 17 bis 17220, 17266 17270, 17272 17288, 17290 - 17291, 17310, 17327 17362, 17365, 17367 17368, 1I 17447 17459, 17476— 17479,

18257 18270, 18346 1836

18901 18915, 19081—1 bis 19335, 19366—19375, 193

19620 19625, 19628 19650

20323 20331, 20333 bis 20820, 20896 20910,

21314 21330, 21361 21375, bis 21615, 21721 21735, 21826 21915, 22006 22020, 22036 22050, 22141 22155, 22276 —22307, 22411 22425, 22441 22447, 22451 22470, 22714 22725, 22771 22785, 22831 22845, 22906 22920, 22996 bis 23116— 23130, 23146 23166, 23168 23175, 23193 23220, 20, 23596 23599, 23601 23610, 23626 23655, 23671 23802 23816, 23818 23820, 23851 23865, 23881 bis

bis 22712,

23416—23445, 23491 235 bis 23685, 23776 23800,

bis 24220, 24301 24311, 24313

bis 25890, 25922, 26131 26132, 26138 26142, bis 26280, 26311, 26313 26355, 26419 26496 26504, 26321 26525, 26528— 26535, 26596 26610, 26626 26655, 26671 bis 26700, 26731 26742, 26744 26745,

27196 27218, 27226 27 bis 27315, 27481 27484, bis 27555, 27586 27600, 27661 27664,

27951 27975, 27991 28005, 28081 28086, 28088— 28110, 28156— 28170, 28201 28212, 28214 —28215, 2823128233, 28235 bis 28241, 28245, 28276 28290, 28306

Preußische Zentralftadtschaft, Berlin W62, Lützowplatz 17.

bis 28995, 29011 29025, Nr. 29246—29253, 29255—

bis 29515, 29546 29560, 29719 29725, 29771 297 bis 29881, 29883 29905, 30135 30145, 30161 30175, 30266 30280, 30298 89, 30391 30401, 30403 30407,

30441 30445, 30491 30505, 30581 30590, 30594 30595, Nr. 30732, 30734, 30736 30738, 30740, 30742,

bis 30373, 30375 303

30656 30685; Stücke à 5000 R.ℳ: 30744 30745, 3079 30856 30859, 30862 30865, 30949

Stücke à FR.ℳ 500: Rℳ 1000: Nr. 3966— 3990, 17411 17425, 19136— 19147; Nr. 19991 199b4. 8

Nr. 14897; 20507; 373, 374, 375, 4868, 4869;

Nr. 9018, 9019, 24532, 245 Stücke à R.ℳ 100: Nr.

25706,

10149, 10303, 14340, 16137, 17876, 34766, Nr. 1972;

15240, 15272 15276, 15279—

15451 15465, 15526 15540, 5736 15750, 15871 15885, 16020, 16126 16155, 16171 16185, 16201

6

aatsanzeige

g2

14361 14385, 14416 14419, 14422 14430, 14551

14791 bis

15393, 15395

15916 15930, 15976—15977,

16338 16350, 16426 16435, Nr. 16531 16560, 16651 bis

1668116695, 16861 —16875, 16891 16905, 17026 17040, 17116— 17120,

84, 17686—17691, 18046 18075,

129 17130, 17146 17160, 17206 17208,

17482 17490, 17566 17580, 17611 17625, 17694 17700, 17821 17835, 18091 18105, 18121 18124, 1, 18363 18375, 18436 18438, 18444 18449, 184 bis 18465, 18481 18501, 18503 18525, 18556 18570, 18586 18600, 18617 b

17210 17216, 17215 17293 17302, 17304 b 370, 17416 17425, 17434 1744 1767 17881 17895, 18016 bis 18126 18165, 18181 18210,

18676 18690, 18721 18735, 18751 18759, 18763 18795, 18856 —15870

9095, 19126 19140, 19201 19215, 19306 19324, 19320 77 19380, 19426 19431, 19456—19467, 19469 bis

19482 19485, 19546—19548, 19550 19560, 19606 19609, 19611 —19618,

, 19666 19695, 19726 19740, 19786 19799, 19876 bis 19892, 19894 19903, 19905 19920, 20146 20148, 20150 20160, 20191 bis

20221 20231, 20233 20250, 20281 20298, 20300 20301, 20303 20317,

20340, 20401 20415, 20616 20625, 20701 20715, 20806 20926 20955, 21001 21015, 21031 21045, 21091 bis

21151 21154, 21156 21180, 21211 21225, 21271 21276, 21278— 21312,

23056 23085,

21526 21540, 21586 21589, 21592 21595, 21597 21840, 21856 —21865, 21867 21870, 21901 bis

22310 22320,

22516 22530, 22561 22590, 22711

23884 23895, 23926 23940, 24016 24030, 24046 24060, 24106 24120,

924422 22 17 24412 24417,

24121,24122, 24124 24130, 24132 24136, 24142—24149, 24181—24210, 24211 24315, 24391 24394, 24396— 24402, 24404 bis 24419, 24422 24430, 24432 24435, 24451 24465, 24501 bis 24510, 24526—24540, 24586 24600, 24631— 24636, 24641 24660, 24676 bis 24736 24750, 24766— 24769, 24771, bis 24900, 24931 24934, 24936— 24945, 24961—24975, 25081 25095, 25321 25333,

24773 24780, 24811 24855, 24886 25021, 25026 25035,

25098 25110, 25156 25170, 25231, 25236—25245, 25261 25275, 25335, 25426 —25440, 25486-25500, 25696 25702, 25707— 25710, 25742— 25714, 25746 25755, 25801 25815, 25831 25860, 25876— 25882, 25887 25936 —25950, 25951 25952,

26221 —26254, 26256 26265, 26267 26276, 26279

25954 25980, 26071 26085, 26430, 26461 26462, 26464 26475,

26821 26826, 26828 —26829, 26831 bis

26896—26910, 26986 27000, 27061— 27071, 27073 27105, 27136—27150,

27391 27395,

27901 27915, 27946 27949,

28396 28400, 28436 28440, 28471 284 bis 28590, 28606 28620,

28711 28718, 28840 28845, 28906 28920, 29041 29055,

29359 29362, 29966 29976,

30433 30437,

055, 31057 31060, 31079 31082, 31232 31234, 509, 31511 31514, 31516 31527,

29260, 29265 29275,

29364, 29486 29490, 29492 29497, 29499 29606— 29607, 29610 29620,

85, 29801 29815, 29832 29845, 29861 29865, 29869

6 30802, 30807 30811, 30950, 30952 30970, 31004 31030, 31046

31236 31240, 31316 31327,

243, 27245 27255, 27286 27301, 27303 27310, 27314 27401 27403, 27405, 27424 27432, 27434 27450, 27486 27492, 27494 27495, 27541 27545, 27547 27548, 27550

2— 25211

27666 27675, 27751 27765, 27811 bi

28320, 28336 28341, 28345 28350, 85, 28576— 28577, 28582 28586, 28588 28720 28725, 28756 28785, 28831 bis

28938 28940, 28943, 28946—28950, 28981 29071 29085, 29100; Stücke à E.ℳ 2000:

29321 29347, 29350, 29353 bis 29506, 29509 29696, 29698 29702,

29978 29980, 30011 30025, 30116 bis 30308, 30310, 30371 30409 30411, 30413 bis

30813, 30815 30845, 30850 30853, 31086 31090, 31194 31195, 31226 bis

31330, 31451 31454, 31503 31529 31531, 31533 31540, 31586 bis

31599, 31617—31621, 31623—31631, 31634, 31636, 31638, 31642 —31643,

Rℳ 82 700,— 4 ¼ ige Pfandbriefe Reihe 29:

Stücke à Nr. 12691 12705,

11“ ““ Reihe 5 Stücke à R. 100: ;Reihe 20 Stücke 3570; Stücke à Rℳ 500: 1000: Nr. 9626; Reihe 22 Stücke à R.Mℳ 200: Nr. 13665; Stücke à R. 5000: à R.ℳ 200: Stücke à R.ℳ 1000: Reihe 26 Stücke à R.ℳ 100: 500: Nr. 7614, 7615, 7616; 10568, 10569, 17864, 18158, 181

Nr. 8138, 8139, 8148, 9832, Nr. 17740, 17741, 17742, 17743, 17744, 20506, Nr. 137, 138, 139, 140, 141, 142, 371, 372, Stücke à R.ℳ 200: Nr. 5766, 5767, 5768, 5769; Stücke Stücke à R. 1000: Nr. 10564, 10565, 10566, 59, 18160, 18161, 18162, 18163, 18164;

R.ℳ 100: Nr. 121 135, 8761 8775, 21381 21395, 21651 21652;

23736 23750, 24471 24472; Stücke à Stücke à E. ho 5000:

Restanten: Nr. 370; Reihe 9 S 4 à E.ℳ 100: Nr. 589, 590, 591; Stücke à R. 200: Nr. 3556, Nr. 5445, 6122, 6123, 6124, 6130, 6612; Stücke 7036; Stücke à E.ℳ 500: Nr. 11808, 12646, 13237, Nr. 22018; Reihe 25 Stücke à R.ℳ 100: Nr. 2398;

: Nr. 24752, Stücke à Eℳ 100: Nr. 1465, 1466, 1469, 1470,

9833, 9834; Stücke à R. 500:

à R.éℳ 2000: Nr. 18751; Reihe 27 Stücke à R. 100: Nr. 2342, 3000, 21011,

33039, 33040, 34257;

13777, 16051, 25924, 39586, 39587, 43077,

Stücke à R. 200: 33, 24534, 25284, 25285; Stücke à 25925, 25926, 25927, 25928, 26611, 26612, 30231, 43079; Stücke à R. 2000: Nr. 43549; Reihe 28

283, 450, 846, 1039, 1040, 1041, 3496, 3499, 3500, 3501,

Nr. 5990; Stücke à R.ℳ 500: R.ℳ 1000: Nr. 12505,

4277, 4278, 4279, 4892, 22526, 22537, 22538, 23406, 23407, 23408; Stücke

25707, 8797, 8810, 26663, 26664, 26665, 10150, 10151, 10152, 10153, 10304, 10305, 13748, 13777, 14792, 14876, 15106, 15166, 16139, 16141, 16142, 16143, 17880, 18107, 18108, 30742, 34948; Stücke

sowie sämtliche Berlin, den 14. November 1941.

10155, 13780, 15167, 17843, 32425,

à E.ℳ 2000: Nr. 18778, 18780;

à ., 200: Nr. 5392, 5393, 5407, 5689, 25141, 25142, 25143, 25144, 25628, 25659, 25708, 25709; Stücke à Rℳ 500: Nr. 7406, 7408, 7739, 7740, 7987,

Stücke à R. 1000: Nr. 10148, 10207, 10208, 10301, 10302, 13782, 13783, 13784, 14332, 15169, 15170, 16126, 16136, 17845, 17846, 17847, 17848, 33932, 33933, 33934, 33935, Reihe 29 Stücke à E.ℳ 500

27300; 10206, 13781, 15168, 17844, 32583,

Stücke der Reihen 1, 2, 3, 4, 7, 8, 16, 17, 21 und 24.

Preußische Zeutralstadtschaft.

12361 12405, 12436—12450, 12481 12485, 12490 12495, 12541 12555, 12601 12614, 12661 12666, 12668—12690, 12721 bis

(Lan

13007 13020, 13107 13125, 13141 13170, 13201 Am

13339 13350, 13352 13363, 13365, 13528 13530, 13546 13560, 13591 13605, 13666 —13680, 13741 13744, 13746 13755, 13846 13860, 13876 bis 13981 13993, 13995, 14026 14034, 14036 14070, 14101 14106, 14108 14115, 14146 14160, 14266 14280, 14296 14313, 14315 bis

v 1 16“

13256, 13258 13260, 13306—13310,

losun

[33384] G Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt

dwirtschaftliche Zentralbank). 14. November 1941 wurde von

dem von der Reichsregierung bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt be⸗

stellten Haupttreuhänder die 4. Aus⸗

g von 4 ½ % Landeskultur⸗

Schuldverschreibungen (Landes⸗ kulturkreditbriefe) Reihe 2 vor genommen. 1“ Ausgelost wurden die Schuldverschrei⸗ bungen mit folgenden Endziffern: 044 139 222 433 489 677 697 761 816 890 973.

Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗