1941 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

I“

Reichs. und Staatsauzeiser Rr. 277 vom 26. November 8

—2*

Berliner .R .1„ 4. üaüisabc 8. 8 e erlimer Borse vom 28. oembe.] zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

eher vekes. egschedär Den 11 lagen e 8- 3 4

gend nur Mindestorders zugrunde. Abgesehen von der hohen An⸗ N 277 j 1941

Lahl von Werten, die 2 4 erlin, Mittwoch, den 26. November 1“ 1 6““

2 1 Steigerungen bis zu 1 %. Bei der Enge des arktes waren —2—— sens ginS E n Erste Rationalisierungstagung für den Groß⸗ 8 Nationeläerungeerbenten efungsierhugaarveit 1. die 1ee gebncheng Perschiedentlich 9Zufallzorders vasna⸗ 8 Aeeeeeeeee rauf an, daß die amte gsar i h

handel in Nürnberg. henchtezhantt amter JRat arbraucherversorgung betrachtet gebend. Sies a. tt Ftiehet det 1s, Sihcber 7 E.B Wochenübersicht der EE“ 88 8* Neeg he (D. 8 B.) 4 3 Nied⸗⸗Donau Lds.⸗Anl.] Sparkasse —,—2, 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver.

Die Fragen der Rationalisierung der Großhandelsbetriebe wird. Es dürfe keine Arbeit auf den Abnehmer des Groß⸗ mann unverändert. Vereinigte Stahlwerte und Hoesch stiegen je ag. 8 EEöö „Anl. 1940 2 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—,

t den brsten Male im Reich im Mittelpunkt einer öffent⸗ handels abgewälzt werden, sondern Ziel und Zweck jeder um %, während Rheinstahl gestrichen wurden on Braun⸗ 3b Aktiva. 8 „Rℳ WDampfsch „Gesellschaft 027%¼ 888 1116““ onau⸗ 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—. K. Kasse.

Tagun 8 der die Wirtschaftskammer Bayern, Abteilung Rationalisierungsmaßnahme im Großhandel sei es, die Maß⸗ kohlenwerten sind Deutsche Erdöl mit + ¼ und giheinebraun mir Deckungsbestand an Gold und Devisen .. . . 77 468 000 Alpine 1““ 8Sezas 4 1u Amsterdam, 25. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend

6 * 8 Gmweigstelle Nürnbere eingeladen hatte Der Leiter nahme so zu treffen, daß auch der Abnehmer des Großhandels „% P zu erwähnen Am Kaliattienmarkt standen Salzdetfurth .Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ Oesterreich 221,25 1 I“ 119,28; Z“ A11“ WEETETEECP11“

8* 5 stelle, K ies. Franz Rauh, und der Geschäftsführer, hiervon einen Vorteil hat. Bevor man mit der Rationalisierung mit einem Gewinn von 1 % im Vordergrund. In der vhemischen wechseln des Reichae . 17 668 650 000 Stahl 130,00 Elin“ AG . vs 161,60 2* her Eisen u. Steuererleichterung 101,25, 4 9 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗

Ir Zvweigsteltee eeein en in ihren t dem Ge’⸗ im Großhandelsbetrieb beginne, sei es notwendig, einen genauen Gruppe wurden Golds ibt 8 verFerbe 2 ‚Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 TT . f. el. Ind. 161,00, Enzesfelder Metall terung 100 ⁄4, 4 % do. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 101,25, 4 90

Dipl.⸗Kfm. Schönekäs, gingen in ihren Referaten von dem Ge⸗ im & 3 . ruppe wurden Goldschmidt um ¾¼ und Farben um 2. *% her⸗ angekauft worden sind (deckungs⸗ Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 260,00, do. 1941 100 ⅜, 3 % do. 1937 89 ⅜, 3 % (3 ½) do. 1938 93 25*) fähige Wertpapiere) .. 55 324 000 Hanf⸗Jute⸗Textil 187,00, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, 2 ½ 0% Nederl. Werkelijke Zert. 75 ⁄16, do. Handels Mij. Zert. (1000

danken aus, daß die künftigen E im 8 anfhuseller, der, Rasoaliserungte me oand Groß. isgesetz. Ees 1u E hatten sehr vehiges 8 8 3 —, Raum gerade an den Großhandel Anforderungen stellen, die nur eien gewisse Grenzen e 88 8 eschäft. 5G blieben unverändert, Siemens zogen um und Lo app⸗Finze AG. 101,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Le kam⸗Josefs⸗ 177,50. 2. ien: 8 ij 1 11h☛* u bewͤltigen seien, wenn jeder einzelne Betrieb einen höchstmög⸗ handel im wesentlichen auf den technischen abge⸗ Gesfürel um ½ % an. Andererseits stellten sich RWE um ℳ¾ C 8 Se. thal 70,50, Neusiedler AG. 166,00, pecenobser Lanh Hekal⸗ 1““ . ,358 a 2. ban sichen Arbeitseffekt durch die planmäßige Pflege aller Rationalisie⸗ stellt sein muß. Die Rationalisierung im EC roßhand 1 und HEW um 1 ¾¼ % niedriger, Dessauer Gas hingegen um 1 ͤ Rentenbankscheinen.. Schrauben⸗ Schmiedew. 212,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 166 25*) Philips Gloeilam en⸗ rungsmittel vornehme. Man müsse auch nach dem Kriege mit der unter dem Gesichtspunkt der Gemeinschaftsarbeit 85 hhe In Metallwerten und den Anteilen von Maschinenbau⸗ sonstigen Wertpapieren. Simmeringer Masch. 156,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische fabr. (Holding⸗Ges.) 284,50 Koninkl. Nederl. Mij. tot E * v Tatsache rechnen, daß mit der menschlichen Arbeitskraft hauszu⸗ den, weshalb an dieser Arbeit jeder nelng b 8eh 8 mitzu⸗ fabriken gingen die Veränderungen nicht über % hinaus. Bau⸗ onstigen Aktiven ... Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 215,00, Steyr⸗Daimler⸗ Petroleumbr. 349,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij 386 50*), halten sei. Unter diesem Gesichtspunkt müßten auch jetzt alle arbeiten habe. Es sei selbstverständlich, daß es sich bei 18 ver⸗ werte und Kabel⸗ und Drahtaktien stiegen bis zu 1 ½¼ %. Textil⸗, 8 8 Puch 133,00, Steyrermühl Papier 87,75, Veitscher Magnesit Holland Amer. Lijn. 159,50*), Nederl. Schepvaart Unie 238,50*), Möglichkeiten überprüft werden, die eine höchste Leistungsfähig⸗ schiedenartigen Struktur der Großhandelsbetriebe niemals um Zellstoff⸗ und Brauereianteile wurden gestrichen oder unver⸗ Passiva. 3175,00, Waagner⸗Biro 141,75, Wienerberger Ziegel —,—. Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 505,ͦ50, Deli Mij Zert. (1000. keit des Großhandels unter Vermeidung jedes Leerlaufs sichern. Patentlösungen handeln könne, sondern man werde immer auf ändert notiert. Reichsbant stellten sich auf 132 % gegen 132. 11616“ . 150 000 000 , Wlener Protektoratswerte, 25.November. (D. N. B.) 337,00, Senembah Mij. 280,00. B. Kassapapiere: ] Festverzins⸗ ie in der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel die Struktur der einzelnen Firma bei einer Rationalisierungs⸗ Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Rücklagen und Rückstellungen: Zivnostensta Bank 78,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 190,50, liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 95,25 3 ½ 9% Rotterdam zusammengeschlossenen Firmen des deutschen Großhandels seien maßnahme die entsprechende Rücksicht nehmen müssen. Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille nicht ganz einheit⸗ a) gesetzliche Rücklagen .. . . . . .. 114 292 000 Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 1938 S. 1 —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling 02. Aktien: bemüht, die im Kriege gemachten Erfahrungen auch für die licg Fer. ablwerte stin n üch ete aal 18v8. güfeunm 882 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 555 307 000 Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 128,50, Erste Brünner Nederl. Bankinstelling R. II 119,25, Amsterdam Droogdok 305,00, Friedenswirtschaft auszuwerten und darüber hinaus weitere ie S industrie i Generat ouvernement ze 66 se . 8. 8 imetall, Betrag der umlaufenden Noten...... 16 645 160 000 2 aschinenf.⸗Ges. Fngc Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Heemaf. N. V. 190,00, Heinekens Bierbrouwerij 255,00, do. Zert. Voraussetzungen zu einer rationellen Gestaltung des betrieblichen Die rauindustrie im ene g . HEW und esüre gingen um ¼ und eutsche um Täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . . . . 2 398 899 000 140,00, Prager Eisenin .⸗Gesellschaft 411,50, Eisenwerke A.⸗G. 260,00, Holland. St. Meelfabriek 198,00, Holl. Draad und Kabel⸗ Ablaufs zu schaffen. Freilich dürfe man nicht übersehen, daß nicht Die im Generalgouvernement auf allen Gebieten festzu⸗ 1 ¾ zurück, während Gas ne 8 Conti An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Rothau⸗Neudeck 69,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 284,00, fabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (H KJ) —,—, Intern. Gewapend jede kriegsbedingte Einsparung von Arbeitskräften nun auch eine stellende Aufwärtsentwicklung tritt auch in der Brauwirtschaft Gummi und Hotelbetrie um ℳ, Wal⸗ hoß un Salz v111114214142442*“ 18 Heinrichsthaler Papierfabr. 225,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ Betonbouw 195,50, Intern. Viscose Comp. 124,50, Kon. Ned. Hoog⸗ echte Rationalisierung bedeute. Viele Leistungen, die heute der sichtbar in Erscheinung. Bei Kriegsbeginn befanden sich im um 1 ¼ % heraufgesetzt wurden. Gegen ortag kamen Eisen⸗ 18“ 583 478 000 fabriken A. G. 60,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 86,80, ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,00, Lever Bros. & Unilever Broßhandel, wie übrigens auch die anderen Teile der Wirtschaft, heutigen Gebiet des Generalgouvernements 43 Brauereien, von bahnverkehrsmittel 1 % niedriger und Daimler 1 % höher zur Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher N. V. 79% Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 150,25, do. 6 %

7 7

vollbringe, stellten keineswegs eine echte Rationalisierung dar, denen nach Beendigung des Polenfeldzuges nur noch 28 arbeits⸗ Notiz. . Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893. Vorz. (St. z. 100) 152,/00, do. 6 % (St. z. 1000) 145,00. sondern 1 reine Kriegsmaßnahmen. Wenn man sich auf die fähig enn. Inzihischen sind im vergangenen und im laufenden Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung an Wechseln Rℳ Königshofer Zement 448,00, Poldi⸗Hütte 557,00, Berg⸗ Nebderlanbsche ganefabrie! 508,00, 8 88 *z00,00 Neber⸗ Maßnahmen einer echten Rationalisierung beschränke, dann sei: Jahre acht Brauereien wieder in Betrieb genommen worden, so den Aktienmärkten als gut behauptet. Vereinigte Stahlwerke und Hüttenwerksges. 495,00, Ringhoffer Tatra 411,00., Renten: landsche Scheepsbouw Mij. 230,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij auch hier noch eine Fülle von Arbeit in den einzelnen Groß⸗ daß gegenwärtig wieder 36 Brauereien arbeiten. Diese und 197. Deutsche Linoleum er⸗ e von auswärtigen Devifen⸗ und 4 ½ % Mährisch Landesanleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,00, Reineveld Machine⸗ handelsbetrieben zu leisten. Vor allem komme es darauf an, 36 Brauereien erzeugten im Jahre 1938 412 455 hl, im ver⸗ olten sich gegen den Verlaufsstand um ½ %. Salzdetfurth ge⸗ 8 * artige 1“ 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prage „Anleihe 10,25 fabriek —,—, do. Vorz. —,—2 Rotterdamsche Droogdok Mij. 380,00, ie Erfahrungen der gutorganisierten Betriebe des Großhandels gangenen Jahre aber schon 549 297 hl. Die Biererzeugung konnte wannen 4 und Dortmunder Union 1 (. . G“ .“ ertpapiermärkten. 1717 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 10,00, 4 9% Böhm. do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 141,00, in Zukunft der Gesamtheit der Großhandelsbetriebe nutzbar zu somit schon im ersten Jahre unter deutscher Verwaltung um 88 6. vm Kassamarkt lagen Banken meist unverän ert. Zu Se 8 16 Bütassaes Landesbank Schuldverschreibungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 206,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ machen. gesteigert werden. Im laufenden Jahre hat der Bierausstoß dieser sind Commerzbank und Verliner Kafsesdehe z h nmsh Ver⸗ u“ b Komm.⸗Schuldsch. ——, 4 Böhm. Landesbank Meliorationssch. jaard 139,00, Stork & Co. 254,00, do. Vorz. ,—, Veendaalsche In diesem Sinne betrachteten es die Wirtschaftsgruppe 36 Brauereien erneut erheblich zugenommen. Durch Erneuerung 8e Hamburg mit 8— %. Von Hypothekenbanken gewannen „Prag, 25. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½8 % Pfandbr. Mähr. St. Spinnerij en Weverij 132,00, Vereenigde Blikfabrieken 244,00, Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel, ihre bezirklichen und ihre fach⸗ der technischen Betriebseinrichtungen der Brauereien wird im Deutsche Centralboden 4 %, ““ Hyp. g 2 8 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 164,25, do. Pref. lichen Gliederungen als ihre vordringliche Aufgabe, die ein⸗ laufenden Jahre eine weitere Erzeugungssteigerung neben der nachgaben. Am Schiffahrtsaktienmarkt b Hapag 1 % 82 v. B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 175,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 235,00, do. Vorz. 140,00 B., zelnen Großhandelsbetriebe bei ihren Rationalisierungsarbeiten Besserung der Bierqualität erreicht werden können. Bis auf ein 8““ Ferrcent Phgeh n —— B., London 98,90 G., 99,10 B.. Madrid 235,60 G., 236,00 B. In Perlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 161,75, Del. zu unterstützen und zu beraten. So habe zum Beispiel die Groß⸗ beschränktes Quantum Braumalz, das bis zum Anschluß an die IB ine usna ne en. han gean erwigten Föne b 181,89 8 B., New YVork 24,98 G., Mij. Zert. , Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 119,25, handelsfachgruppe Textilien und Bekleidung eine eigene neue Ernte aus dem Reich zur Verfügung gestellt wurde, konnte 2 270 nach H Unter bch 8ech 1 ei 88 ö“ 8 595 80 P. 1. 8 95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Magazin de Bisenkorf N. T. 194,78, do. 8 % kum. Hors. .— Nationalisierungs⸗Studienkommission gebildet, deren Aufgabe es der Braugerstenbedarf für das Jahr 1940/41 restlos aus der mit ½ zur Schwäche, VVE“ a. 74 % höher no w rüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest 8 do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 300,00. *) Mittel. sei, die Rationalisierungsmaßnahmen im Textilgroßhandel zu Eigenerzeugung des Generalgouvernements gedeckt werden, tierten. Am Kassamarkt der Heduftezepaptere zeigte die Kurs⸗ Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., elegraphische Auszahlung. untersuchen und der Praxis im weiten Umfange zur Ver⸗ während bis zum Kriegsausbruch die Brauereien ihren Bedarf entwicklung kein einheitliches . Zu⸗ nenmnen sind öö Ese G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. 1 . b = ¹ b fügung zu stellen. Für die Durchführung der Rationalisie⸗ zum größten Teil aus den heutigen Reichsgauen Wartheland und Bergwerk Beuthen. mit +† 2 ½ N 888 epar 8 eiest g udapest, 25. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] 1 26. November 25. November Ausländische Geldsorten und Banknoten. rungasarbeiten stünde den kleinen, mittleren und großen Be⸗ Danzig⸗Westpreußen bezogen. uch Hopfen stand für die Bier⸗ Gumbinner Maschinen 9 FS-⸗8 Hes vn r180,73 ½, Verlin 136,20, Bukarest 2,78 ¼ London 1 z * = trieben eine ganze Reihe von Möglichkeiten offen. erzeugung in ausreichender Menge zur Verfügung; es konnte Königsberger Lager mit + 2 un ommersche Eisen mit 2 ¾¼ % —,—, ailand 17,77, New York —,— Paris 6,81, Prag

Geld Brief Geld Brief 116“ b b . 8 gaß (Alexand. 26. November 25. November

8 n 84 1 . Norri FHAm. 5 3 is d andererseits Stettiner Oderwerke Vorzüge mit 2, Adler⸗ 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71 Helsinki 6,90 . . Im Lager sei eine ganze Reihe von Verbesserungen mög⸗ sogar eine Verringerung der Hopfen⸗Anbaufläche bis auf den und 1 24 e aee. .50, 20 ½, g 11,71, 90. und Kairo) ....... l ägypt. Pfd. 1 h 88 Geld Brief Geld Brief lich (Transportbänder, Lautsprecheranlagen, bessere Lagereintei⸗ Bedarf der inländischen Brauereien vorgenommen werden. Durch 8 Glas mit 3 und Gebr. Stollwerck mit 6 ½ %, letztere London, 26. November. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, dnndedenit (Kabul). 18,70 18,83 18,79 18,83 Sovereigns Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,46

4 S, 8 . 8 . mgß ; 5I. 8 i Repartierung. Paris —,—, Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50 Montreal ;1. 5 5,2 5 . lung usw.). Im büromäßigen Ablauf sei der Verwendung von diese Maßnahme und die dadurch mögliche Umstellung auf andere eehg 79 W“ —, 6 ier 50, 1 Argentinien (Buenos 20 Francs⸗Stücke.. ür 16,16 16,22 16,16 16,22 Büromaschinen in Zukunft erhöhte Beachtung zuzuwenden. Aber Bedarfsfrüchte ist eine Gesundung des Hopfenanbaues erreicht man geringügig, hahen 85 ö Lrxrtzchn Brüssel —,—, Italien (Freiv.) Ares)...n. G. 51 Pap.⸗Pes. 0,588 0,88.1 0,583 0,587 Gold⸗Dollars 1. 2 1 4185 4205 4,185 4208 1 auch in den einzelnen Abteilungen seien noch Rationalisierungs⸗ worden. Sämtliche Brauereien und Mälzereien des General⸗ 5 SteerGene SE W“ 5 16,85, See ,30, Kopenhagen (Freiv.) —,— Stohhhel,n Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. Aegyptische. 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 möglichkeiten gegeben. Hier könne man auf den Erfahrungen der gouvernements sind seit Anfang dieses Jahres im Hauptverband tagskursen notiert. ,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 4— 17,13, Belgien (Brüssel und Amerikanische:

besten Betriebe aufbauen, die sowohl für den Einkauf als auch der Brauwirtschaft in Generalgouvernement mit dem Sitz in um 8 Hüette e Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitanleihe G Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar Antwerpen). . 100 Belga 39,96 40,04 1000 5 Dollar. 1 Dollar 2,4 2,26 2,24 2,26 A 8.s 5z 3 ; * e . Kr z b ossen. 8 8 70 an! 0. 8 8 8 A'bn n 8 5 li ) 3 für den Verkauf und die übrigen Abteilungen eine ganze Reihe] Krakau zusammenges ss Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Amsterdam, 26. November. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. (Rio de 8g. 1u“ 9 gs öF. bei unzureichendem Angebot an. Die 4 Pige Mitteldeutsche Lan⸗ Zeit.] [Amtlich.] Berlin. 75,ͤ36, London —,—, New York Brit.⸗Indien (Bom⸗ 8 ügeess Australische. 1“ auftr Pfb 2 64 2 66 2/64 28½. 7 desbant⸗Anleihe von 1940 kam bei schärffter Geldrepartierung mit 188.51,ß— 188 ⁄. Paris —,—, Brüssel, 30,11 30,17, Schweiz bay⸗Calcutta) 100 Rupien ——EBelgische ........ 100 Helgas 39,92 40,08 39,92 40,08 SWirtsch aft des Auslandes. verbs10271 erstmals zur Noti. Stadtanleihen, beie meist umsatz’os —,—, Helsingfors 48,63 3,71¹, Italien (Clearingh, , Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 204, e,oss Vrafilianische ...... 1 Milreis 0,10s 0,115] 0,105 0,118 3 magen, cge 88 gut ö“ 115 INSeH Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm Dänemark Kopen⸗ 3 Brit⸗Indische 100 Ruvien 48,6 82 18 9 88 1 ; z85: . ar r: es ellte sich wieder au 2,60. ekosama am ¾à % niet ge 81— rag —,—. -n-e u. 8 Schweizerische Minifter über die Wirtschaftslage Beide Emissionen werden jährlich mit 171 % amortisiert. an, während II und III um ¼¾ bzw. um ¾¼ C anzogen. Länder⸗ Zurich, 25. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,62 ½, hagen). 100 Kronen 48,21 48,31 Bulgarische: 1000 L

5 in diesem Falle wurde das Steuerprivileg der alten Titel auf⸗ 1 1 . . ind 3 8 1 England (London) .1 engl. Pfd. u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 3,04 3,06 der Schweiz. Ohne die Achsenmächte nicht gehoben, so da der Zinsertrag der neuen Papiere künftig steuer⸗ anleihen waren meist unverändert; zu nennen sind er Preußen London 17,29, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. 5,06 5,07 Dänische: große .100 Kronen 1 1

4 Altbesitzemissi 3 ich Mecklen⸗ . 1 ge 1““ d9 Zürich, 25. November. Der schweizerische Finanzminister Auflegung von 50 Mill. Pesos 4 Piger sGuef lech 5 Ausgabe 1 15. 907 ¾ % schwächer. Andererseits wurde die 3ger Söfia“ 5,25, Prag 17,25 “” nom., Griechenland (Aͤthen) 100 Drachm. 1,668 1,672 Englische: 10 9 und Bundespräsident Wetter sowie der Voltswirtschaftsminister briefe zur Bezeichnung ermächtigt. Das Staatsinftitut mir, Reichsanleihe Ausgabe II um 36 o, höher bewertet. Reichsschätze Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 7225,00, Helsingfors Holland Leenfeebam u. darunter .... 1 engl. Pfd. 4,29 4,323 48298 51

Stämpfli wiesen in diesen Tagen in Appellen an das schweize⸗ darüber hinaus in Anpassung an die Konversionsmaßnahmen den en unverändert mit Ausnahme der um 0710 o; heraufgesetzten 877,50, Büenos Aires 96,25, Japan 101,00. und Rotterdam) 100 Gulden 132,70 132,70 Finnische.. 100 finn. M.] 5,055 5,075

77, 9 8 ; ; 11 8 ; 8 rge Hypothekendarlehen auf 4 % herabsetzen. 8 enn ; 3 Fran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 Französische 100 Frs. 4,99 5,01 rische Volk darauf hin, daß sich der wirtschaftliche Spielraum der Zinssatz für gewährte Hy g8er Folge I bis IV. 36er und 39er Reichsbahnschätze lagen ge⸗ Kopenhagen, 25. November. (D. N. B.) London 20,90, 8 n) 8 150si Schweiz im Laufe des Krieges immer mehr verengt habe. An⸗ ————-— —— ringfügig schwächer. Die 3 ½ Pigen Reichsbahnschätze von 1941 New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 Holländische 100 Gulden 132,70 132,70 [132,70

chts ; Seeriorigkeit ; 1 8 92 . 8 Italien (Rom und Italienische: große. 100 Lire er dadurd devingiere Shmierigtdern ebeehnigen Pec. Die Elettrotyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche gingen um 9% zurück. 4 ½ Pige Postschät⸗ lagen knapp be Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Mailand) 100 Lire 3, 18,14 18,16 10 Lire 100 Lire 13,12 13,18 13,12

duktion und betonten das Recht und die Pflicht des Staates in Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ hauptet. Industrieobligationen hatten bei kleinen Umsätzen keine Hslo 117,85, Helsingfors 10,62, Prag —,— Madrid —,—

. 4 8 2 —. Tokio und Kanadische. 1 kanad. Doll.] 1,39 1,41 1,39 z 5 nennenswerten Veränderungen aufzuweisen. Alles Briefkurse. Japan - anad 1 den Wirtschaftse sca 824,enae, gelehennich nndn -. -b 8* 88 Lebernbeg. n. 74,00 Rℳ (am 25. November auf 74,00 EAℳ) Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % % in der Stocholnr, 25. November. (D. N. B.) London 16,85 G., Kobe) . 1 YPen 0,585 0,587 Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01] 4,99 einzugreifen, wobei Bundesrat Stämpfli erklärte, daß b 1 .“

Mitte. 16,95 B., Verlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G 9,00 B Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Norwegische: 50 Kr. leider vielfach noch nicht die gesetzliche Möglichkeit zu wirksamen 2 1 6 1es

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf Brüssel —,—, G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Ge HCesrnhne 3 100 Kuna 4,995 vis asasegen 100 Kronen 56,89 57,11 56,89

Maßnahmen habe. Beide Redner stellten fest, daß die Schweizer Berlin, 25. u. 26. Novbr. Preisnotierun 18 ür Ra u 8⸗ unverändert 1 % 1 % N. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80 95 G., 81,25 B. 1

Wirischaft ohne die Achsenmächte nicht leben könne. mittel. (Verlaufspreise es Beoeterangenelesdenpels gar Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., vorwegen (Oslo) .. 56,76 Cce cdüche. große. ö Se Eerßv Berün) seise sg Besehsenehe. Folnen, Veränderungen ein. 8 G., 1Snbs 85 22,25 B., Prag Fortugal (Lissabon) . 100 Escudo p 10,14 85 Kr. u. darunter.. 1% Kronen 59,40 59,64 59,40 8 1 weiße mittel §) —,— bis —,— 1 E11u 8 desn . umänien (Bukarest) 100 Lei Schweizer: große.. rs. 57,83 58,07 57,83 8 Slowakisches Zollgesetz angenommen. Linsen, käferfrei §) I —— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, . Oslo, 25. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Lh 100 F. ““ 100 Fs. 57,83 58,07 57,83

eGe 3 8 1 8en 8 8 18 60,50, Spei Ausland, gelbe §) —,— Berlin 175,925 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New ork 3 G Serbi 4 Preßburg, 25. November. Das slowakische Parlament nahm Inland, gelbe §) 59,50 bis 60, „Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) Börsenkennziffern 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam en G., 235,00 B., ghas und Göteborg) 100 Kronen 59,46 Serbische... . 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99

1

ein Gesetz über die Regelung der für den Zollbereich der slowa⸗ bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) —,— bis —,—, Gesch. Sesee is : Schweiz (Zürich Slowakische: 20 Kr. kischen Republik geltenden Zollsätze an. Der Tag des Inkraft⸗ glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland für die Woche vom 17. bis 22. November 1941. 1ee 92 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen * 3(8 Bern) . 100 Frs. 57,89 u. darunter ...⸗ 100 slow. Kr. 8,58 8,62 tretens wird noch durch Regierungsverordnung bestimmt werden, 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. *8) 48,90 bis 52,15, Reis 8) —,— Die vom Statistischen Reichsamt erre chneten Börsenkennziffern v 8 ve. 2 B., Kopenhagen Serbien (Belgrad) 100 serb. Din. 4,995 Südafr. Union 1 südafr. Pfd.] 4,29 4,31 um den interessierten Kreisen Gelegenheit zur Stellungnahme zu bis —,— und 1“ Buchweizengrütze —,— v 1- sich die pche vom 17, bis 22. November 1941 im Vergleich 1 Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 Türkische 1 türk. Pfund 1,91 1,93 geben. Dieser Weg wurde gewählt, weil die Slowakei sowohl mit Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen ste 22 sich be Bie folgt: 1 1 8 Spanien (Madrid u. Ungarische: 100 P.

dem Sudetenland als auch mit dem Protektorat bis Ende März mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gerstengraupen, grob, C/4*). 37,00 zur Vorwoche wi Möhats⸗ London, 25. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Barcelona) 100 Peseten 23,56 u. darunter 100 Pengö 60,78 61,02 1942 den zollfreien Warenverkehr vereinbart hatte. bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6*) 34,00 bis 35,00 ), Wochendurchs 85 ronc ütt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt Sübdafrikanische 1 1“ Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken 8 1 ööboneeeee hschni 25 ⅜, Silber auf Lieferung fein 25 %⅝, Gold 168/—. Union (Pretoria, 8 E1“ [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze (Fesfemähemitth g) Artzenkurse 1924 bis 22. 11. bis 15. 11. Oktober Wertpapi Johannesburg).1 südafr. Pf. Noti 8 der kroatischen Wirtschafts⸗ 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type bis 22 1b b ertpapiere. Türkei (Istanbul) ... 1 türk. Pfund 1,978 1,9821 1,978 otierungen

Zum Nne 1S n sch 1 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Bergbau und Schwerindustrie 151,52 viv. 328 2% Frankfurt a. M., 25. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Ungarn (Budapest) 100 C.aü x5 88 der Kommission des verüner Metalbörsenvorftanbes

1““ 9 1 Eese. ee Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 Verarbeitende Industrie.. E“ 2 r besitzanleihe 163,00, Aschaffenburger Buntpapier 114,00, Buderus Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,149 1,151] 1,149 Agram, 25. November. Der kroatische Wirtschaftsminister bis 38,157), Sago, deutscher 49,35 bis 61,3, Zucker, Melis Grundsorte Handel und Verkehr 142335 Eisen 137,00, Deutsche Gold u. Silber 380,00, Deutsche Linoleum Verein. Staaten von vom 26. November 1941 1

berief einen Sonderausschuß von Vertretern aller kroatischen 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, Gesamt 1 149,52 156 ⅜, Eßlinger Moschinen 151,00, Felten u. Guilleaume 217,50, Amerika (New York) 1 Dollar 2,4198 2,502] 2,⸗498 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promp 1 Wirtschaftskreise, die Vorschläge für den organisatorischen Neu⸗ lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ v“ 1 Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 153,50, Gebr. Jung⸗ 1 Lieferung und Bezahlungz: 1“ aufbau des kroatischen Wirtschaftslebens vorbereitet haben. Die mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primes) Kursniveau der 4 ½ % gen 92 hans —,—, Lahmeyer 177,00, Laurahütte 31,50, Mainkraftwerke *) Originalhüttenaluminium

Wirtschaftstammern in der bisherigen Form werden aufgelöst 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, Wertpapiere ““ 139,00, Rütgerswerke 199,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff 99 % in Rohmasseln 1 1227 Eℳ g8

3 . 8 0 ir REℳ für 100 kg Waldhof 253,50. Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und

soll die neue Organisationsform alle Gruppen und Stände um⸗ bis 280,00, Tee, südchines. Souchong §) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch 8) Peoe aen Opeehe. 103,50 103,50 hof 218,00,,, 25. November. P. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner 8s Se. EEb1““ o“ 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugö law., 80/85, in Kisten —,— bis Pfandbriefe der öffentlich⸗ 8 Bank 142,50, Vereinsbank 161,50, Hamburger Hochbahn 128,00, England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 9,91 Reinnickel, 98 99 % . 8 ““ b Jugostaw., 1zh rechtlichen Kreditanstalten. 103,50 1689 E1“*“ 98 ¼ Hamburg⸗Südamerika —,—, ö 88 4,995 5,005 Antimon⸗Regulus . 8 1“ 8 —,— bis —,—, S i „,b —,— —,—. 8 2 3 D ; . . 85 1 Agram, 25. November. Kroatien wird einem Beschluß des gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, han gewählte, aus⸗ S. 101,93 iemens St.⸗Akt. 318,00 Vorz.⸗Akt. 308,00, Neu Guinea ——, 1“ 2,098 2/102 5 . 1 8

Wirtschaftsministeriums zufolge im kommenden Jahr an neun gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland meeen Oeapt.,— 1 . b veae e ereahe 18 I internationalen Messen teilnehmen, und zwar an den Frühjahrs⸗ kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) Durchschnitt... 103,10 M. 2 g m. b. H., in. und Herbstmessen in Leipzig und Wien sowie an den Messen in] 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,4a4 2 Fee; 8 3 ☛α ——eee“ KAnI KLENIEFxFNIex Ab,ü 8.I2 5 . 1 üm Mailand, Budapest, Plovdiv, Preßburg und Laibach. Man wird bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Außer u“ 8 ““ öp“ 2 sich kroatischerseits auch bemühen, ständige Ausstellungspavillons 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, 4 ½ ige Industrieobligationen 104,66 16“ Offentlicher Anzeiger zu erwerben. Bereits jetzt werden die Vorarbeiten für die Aus⸗ geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ 59%ige Industrieobligationen . 104,44 1.“ 4 wahl wirkungsvoller Kollektivausstellungen getroffen. Jjautter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis 4 ]%ige Gemeindeumschuldungs⸗ n

—,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ amnleihe. .. 166 102,61 18 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 111“ Genossenschaften,

8 butter, gepackt 327,00 bis 1 Molkereibutter in Tonnen 315,00 4 Zwangsversteigerungen, 8 7. Aktiengesellschaften, 1 8 12. Offene Handelz· und Kommanditgesellschaften, 8

8 . is —,—, Molkereibutt ckt 319,00 bis —,— Landbutter in 1 5 8 . Fortsetzung der argentinischen Zinskonversion. S. 20e9- ebis unter, geandbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Verantwortlich: 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1⸗3. Unfall. und Invalidenversicherungen,

Herabsetzung des staatlichen Hypothekenzinses. Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 16 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. vI1“ Deutsche Neichsbank und Bankausweise,

Buenos Aires, 25. November. Nach der erfolgreichen Be⸗ 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 9% 190,00 bis —,—, echter Edamer ; sich den Verlag: EE“ 5. Verlust⸗ und Fundfachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 1P5. Verschiedene Bekanntmachungen.

endigung der ersten Etappe zur Konversion der über 4 % ver⸗ deee e“ Ee Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

vrere 331 o 24 vbi⸗ G nior 2 15 6 4 2 . 8 2 1 25 4 425 ; 5 825 4 05 3 2 8 2

zucsen argeneniscgen Sicatftned glasgen Umtagscantionk den nchanenheig Eiam 1 —7— bis —,—, Reis gHarörr se bis—,—, fur den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 3. Aufgebote. der. eesta vanasbe Seie. ke a. laxfungsscheine diescr Sammelablösunss. 2, . Sphuhverschreibung d lassen worden. 455. F. 158. 41.

r als zu appe dieser gr 8 e. ö“ in⸗Charlottenburg. 1 8422 ablösungsschuld Gr. r. 11 775 über anleihe Serie it. C. Gr. 143 Nr. etreffs der Schuldverschreibung der Berlin, den 22. November 1941.

Beginn des Umtausches der über 4 %, verzinsbaren staatlichen Reis Moulmein —,— bis —,. Rudolf Lantsch in Berlin 1 229]„ 500 1s Gr. 40 Nr. 8714 über 25 . ℳ, 1380 über 50 R ℳ, Sexie 1 Lit. ) Gr. 148 Anlei eablösungsschuld des Deutschen Das d ericht Berli

Sypothekenpfandbriefe, von dem, 1,45 Me⸗ desos 9 Nae bescgwene Uernefcsich ergfnatrung bestimmt Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin. de Betreffs der Schuldverschreibungen Gr. 36 Nr. 10,331 über 12,50 Rℳ, und Nr. 241 über 100 K. 4, ist die Zah⸗ vnlchds EE““ lscher

den. Den Inhabern der alten 5 igen Pfandbriefe werden neue ) Nur für Zwecke der menschlich uns F11 1 Anleiheablösungsschuld des Deut⸗der Schuldverschreibungen der Deut⸗ lungssperre gemaß § 1019 ZPO. er⸗ 100 H sowie des Auslosungs cheins [34233] Aufgebot. N.

n 12 9 9 n n 9

9 9 2

8 —— g9&

8

; Ian jof ; 1w b ich auf Anbruchmengen. Vi B il en Rei 5 dege: 32 3 8 eesn

4 hige Pfandbriefe mit Laufzeit in der Quote t) Die zweiten Preise verstehen sich ier eilagen Reiches von 1925 Nr. 11 775 über schen Kommunal⸗Sammelablösungs⸗ lassen worden. 455. F. 299. 40. dieser Anleiheablösungsschuld r. 4 Aufgeboten werden zum cke der 106,80: 100, den Inhabern 8 gon ,. ee ö11“ 114“ (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandels isterbeilage) 0 1 1 309 714 über 25 H ℳ, anleihe Nr. 468 330 über 50 E.ℳ, Nr. Berlin, den 2. November 1941. Nr. 28 921 über 100 1”” ist die Zah⸗ enen auf e. In⸗ gleichen Bedingangen im 2 ”0 ang . b Nr. 1 221 f. .1 F.ℳ sowie 482 241 über 100 Rℳ sowie der Aus⸗-⸗ Das Amtsgericht Berlin lungssperre gemäß § 1019 3 8 . er⸗ haber folgende von der Kreissparkasse

8 88