1941 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

2. 8

Reichs. und Staatganzeiger Nr. 279 vom 28. November 1941. S. 4

Zürich, 27. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr. aris 9,60, Simmeringer Masch. 156,25, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 164,00, do. Pref. London 17,29, New York 2 hnse 69 9 2289 Mailand Magnesit Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ 175,50, Wilton Feijenoord Dok en Werft 233,50, do. ö 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissabon Puch 132,50, Steyrermühl Papier 87,75, Veitscher Magnesit Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 157, gs 3 8 17,72 ½, Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 129,00. Mij. Zert. (100) 3327,00, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 39 Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Wiener Protektoratswerte, 27. November. (D.N. B.) Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6,7% kum. Vorz. 153,00, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗ Bodenbacher Eisenbahn 190,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 300,00. *) Mittel. 877,50, Buenos Aires 96,25, Japan 101,00. Ferdinands. Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Kopenhagen, 27. November. (D. N. B.) London 20,90, 128,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 121,50, Erste Brünner ö1“ New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Maschinenf.⸗Ges. 74,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗ Ostrau Berlin, 27. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, 138,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 406,00, Eisenwerke A,⸗ h. mitt 1 ü 8 1 ☛̊⸗4 4 2 5 ; 8 ; . . 1 el. (Verkaufspreise des Lebensmittelgro handels für 8 ee 1 Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Rothau⸗Neudeck 69,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen bge 100 Kilo 88 Haus ebetlerhn.) Preise in S Bohnen, 8 8g 8 es Briefkurse. Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 8) —,— bSe

Stockholm, 27. November. (D. N. B.) London 16,85 G., fabriken A. G. 59,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 86,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,— Speiseerbsen Berli 7 Ar 8. 2 Brnsseden, —e,””G., 223,50 B. Kopenhagen 80,96 G., 81,25 . 11A4“ dis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) —,— bis —,— Gesch. 1“ Ivh 1“ Königshofer JSne k-ℳ. I 10. glas. gelbe Erbsen, halbe 5) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland Helsingiors 8,85 G., 8,59 G EECPE111“ Z 11“ ,00, inghoffer FIe. ““ 59,50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. §) 48,90 bis 52,15, Reis 5) —,— 1 1“““ 9 1 % Mährisch Lan esanleihen 1 ½ Pi 8 leil megen . 6 Buchweizengrütze —,— bis —,—, (Ersccheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Postt] —l1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Hslo, 27. Povember. (T. N. B.) London —,— G., 17775 B., 4 % n. ghnlegant tan Sgrüabe 14 % Bohn Gerstengraupen, fein, O/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen monatlich 2,30 9.‧ℳ einschließlich 0,48 Reℳ Zeitungsgebühr, aber hne) SSPeetit⸗Zeile 1,10 1.ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B „New York 4 % 81492 8198e8 8 jährig Böͤhm 8 89 In. mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50†), Gerstengraupen, grob, O0/4*) 37,00 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. .sZeile 1,85 A2.A. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 435,00 G., 440,00 B. Amsterdam —,— G., 225,00 v Zürich . vv. asükn. d 88 8 li 6 ssch bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Ale Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer (SW 68, Wilbhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 G Antwerpen 8 Lebsch. ö Lnaeesg 92 -419 Pfandbr Man 8 Chrse gätie ee 11313“ (sddie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 1“ 11“ bz chriebenem eun Ce. Sen de. ver,d b StocFbolm ; s 88 Sg,S -A . 1““ Hafernährmi is 46,00 †), . Se vebe 1 ssist darin auch anzugeben, welche Worte etwa du ettdruck (einma 84,80 F. 8 8. e 8. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 45,00 bis 46,00†), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 Ausgabe kosten 30 Tw, einzelne Beilagen 10 hl. Sie werden nur 424 xN Junterstrichen) oder Sperrdruck (besonderer Vermerk am Fene . C11“ —,—, 4 % Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,— gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich shervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage London, 27. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Amsterdam, 27. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 8 8 ““ 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, EFEPe 25 ⅜, Silber auf Lieferung fein 25 ⅜, Gold 168/—. Steuererleichterung 101 7⁄16, 4 % do. 1940 S. I1 ohne Steuererleich⸗ lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ 8 8 2 88 1“ 8 8 1 terung 100 ⁄1, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1017%19, 4 % mischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primes§) N 2 80 Reichsbankgirokonto Berlinx,. b 1 9 4 1 1 Wertpapiere. do. 1941 100,95*), 3 % do. 1937 89,50, 3 % (3 ½) do. 1938 93 ½2⸗), 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika §) 458,00 bis 582,00, L. Konto Rr. 1/1913 PBerlin, Sonnabend, den 29. November, abends Poftscheckkonto Berlin 41821 1 Frankfurt a. M., 27. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 2 ½ % Nederl. Werkelijke Zert. 75,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 6 8 8 8 8 CshesvsvsaA Slacareda besitzanleihe 162 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier 114,00, Buderus —,—. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 153 6*), Van bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 8§) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch §) vnesehenniiemueüüi Kea Eüeürelfüeh Eisen —,—, Deutsche Gold u. Silber 382,00, Deutsche Linoleum Verkels Patent 120 ⅛˖*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 230,00, 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis Inhal t des tli Teil S III. Thüringen 156,50, Eßlinger Maschinen 151,00, Felten u. Guilleaume —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 166 6*), Philips Gloeilampen⸗ —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60,65, in Kisten —,— bis —,—, b es amtlichen Teiles. 1 ekanntmachung. III. hüͤringen. Heibelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 155,00, Gebr. Jung⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 286,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Pflaumen, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, D Rei Gemäß § 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungskasse e.. 3 16 hans —,—, Lahmeyer 176,50, Laurahütte 31,50, Mainkraftwerke Petroleumbr. 341,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 329,50*), Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ eutsches eich. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1934) hat IV. Reichsgau Niederdonau.

ütgers Voi . —,— 1 olland Amer. Lijn. 154,75 *¼), Nederl. Schepvaart Unie 231,00*), gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ 2. ““ 1*% 1 8 8 11“] 108,0, Frsgt e666ß E“ Amsterdam EL0) 492,00*), Deli Mij. Zert. (1000) gewogen —,— bis —,— Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen der Verwaltungsrat am 20. November 1941 auf Vorschlag des Bad Vöslau und Eisenstadt.

rk es 1 1z I11“ Reichsbankdirektoriums zu Bevollmächtigten ernannt: a 27. ((D. N. B.) [Schlußkurse.) Dresdner 334,50*), Senembah Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) aus Lebensgefahr. V. Reichsgau Kärnten. 1.e. T 11““ Unsssahn 128,00, liche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. 11 —,—, 3 ½ % Rotterdam 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 Bekanntmachung über Bevollmächtigte der Deutschen Ver⸗ die Herren Kurt Blumberg und Werner Lo⸗ Sankt Veit an der Glan. 1 Hamburg⸗Amerika Paketf. 95,25, Hamburg⸗Südamerika 165,00, 1938 S. 1 94,25, 40% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne rechnungskasse. binsky. VI. Reichsgau Salzburg. Horbb. Tioyb 95 ⅞, Dynami! Nobel Guano 95,00 8., Nederl. Bankinstelling R. II 120,00, Amsterdam Droogdok —,—,] 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Seteel 1I,e8 g ö1 Zweite Anordnung über das Verbot der Umwandlung von Die Vollmachten der Herren: Hugo⸗Bloßfeld, Martin V .Reichsgau Salzburg. Harburger Gummi 344,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 203,00, Heemaf. N. V. 191,00, Heinekens Bierbrouwerij 255,00, vo. Zert. gerüüchert 190,80 bis , „Tafelmargarine 174,9, mevach 335 00 8ns Wohnungen in Räume anderer Art Böttger, Hans Dulce, Georg Friese, Werner Ge-; Abtenau, Badgastein, Bad Hofgastein, Bischofshofen, Bruck Siemens St.⸗Akt. 319,00 Vorz.⸗Akt. 309,00, Neu Guinea —,—, EE1“ Holl. 1“ butter vedntie ehrar n EEE1ö1“ Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und des nehr 2 Kurt Gierlich, Friedrich Hothan, Walter an Ee11“ Fie eeee i —,— 290,, ¼ .K . * . ö6] 678, 175 7. 1“ 8 F ; 3„ . . Fe“ , 8 4 8 11“ f M; 1 Sr 84 Stoj 27. November. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. Betonbouw 197,75, Intern. Viscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoog⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 1 1h. Ehne über die Einziehung von 88 ilig, 8 Kess 1“ Fritz 8 ehn 8. 1 Fiiaenght hes sätese dies hn da ede am erses exens 1940, A 103,75, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 102 ⅛, 4 % Steier⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,00, Lever Bros. & Unilever bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in gensw ür das Reich. Otto Paul, Hugo Preck, Fritz Rem elski, Walter , mark Lds.⸗Anl. 1940 102 ⅛, 4 % Wien 1940 102,60, Donau⸗ N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 151,00, do. 6 % Tonnen 299,00 bis —, —2 Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Rohlfs, Friedrich Rühl, Otto Saffran, Heinrich VII. Reichsgau Sudetenland Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —2,—, Vorz. (St. z. 100) 152,00, do. 6, % (Et. z. 1000) 146,00, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,— Stangen 209% 8 Strömel, Alois Weist sind erloschen. Bärn. 1 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 110,00, Brau⸗AG. Nederlandsche Kabelfabriek 503,00, do. Zert. —,—, Neder⸗ 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 8 8 11X“ Berlin, den 28. November 1941 8 1 88 Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. landsche Scheepsbouw Mij. 228,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis San 8 8 2 lin, 28. 8 2 Stahl 130,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 161,00, Enzesfelder Metall 183,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 183,00, Reineveld Machine⸗ Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 88 8 8 8 . Der Reichswirtschaftsminister. Bekanntmachung. 88 —,—, Felten⸗Guilleaume 142,50, Gummi Semperit —,—, fabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam I1 —,— bis —,—, 8 J. A.: von Jagwitz. 8 Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Verordnung über die

„171 1 7 2 8 b 8 8 Hanf⸗Jute⸗Textil 186,50, Kabel⸗ und Drahtind. —,— do. Zert. —X,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 136,00, Reis Moulmein —,— bis —,—. .“ Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Verleihung von Auszeichnungen für Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1S. 1998) wird

. . ; 3 1 jj ½ S i ij 2 i käuflich

Lapp⸗Finze AG. 101,50, Leipnik⸗Lundb. 241,00, Leykam⸗Josefs⸗- Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 201,00, Stoom⸗Spinnerij Span 9 Nach besonderer Anweisung ver ch. 1

thal 70,50, Neusiedl. AG. 167,00, erlmooser Kalk —,—, jaard 135,50 Stork & Co. —,—, do. Vorz. 159,00 Veendaalsche ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 8 . ““ 0

Balrauben 4 —,— Siemens ⸗Schuckert St. Spinnerij en Weverij 131,00, Vereenigde Blikfabrieken †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Zweite Anordnug das Vermögen folgender Personen

gx.ge; 8g;

8

—-—

——

Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: über das Verbot der Umwandlung von Wohnungen 1. Rudolf Winternitz, geb. 16. 2. 1873 in Grottau,

in Räume anderer bt. Hermine Winternitz, geb. Wodischka, geb. 19. 5.

8 a) die Rettungsmedaille am Bande: 8 .58 g 5 . 5*

1 1 8 E” 8 1879 Tabor, Dr. Erwin Winternitz, geb. 2 8 ddem Schützen Hermann Be rtsche in Kolmar im Elsaß, 828 Vom 18. November 144l. ““ 1. 1909 1 Crottau, alle zuletzt Fagchaee den ffentlicher Anzeiger. dem Weichenreiniger Wilhelm Binder in Braunschweig, Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Um⸗ in Kolin II, Stitarergasse 120.

““ dem Heinz Clemens, zurzeit im wandlung von Wohnungen in Räume anderer Art vom Franz Sinek, geb. 7. 5. 1900 in Budweis, zuletzt . . ☛— z b G 8 8 7„4 8 29. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 451) § 1 Abs. 1 Satz 2 or P b 5

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, v“ e. 2 dem Jungmann Helmut Dobbeck in Danzsig Lan gfuhr, Juli (Reichsgefetzbk. I S. 451) § 1 Abs. 4 Satz 2 ordne 1 Prag 8 vn in Zoßteleh Fülett

2. Zwangsversteigerungen, b 7. Aktiengesellschaften⸗ 128. Osfene Handeh⸗ 1 ddem Feldwebel Josef Engelhardit vom Kommando einer Für die in dem anliegenden Verzeichnis aufgeführten wohnhaft in Prag II, Tischlergasse 21,

3. Aufgebote, 6 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Seenothalbflottille, . 4. Gabriele Wotitz, geb. 1. 9. 1887 in Tabor, Marie

1— vP . 1 1 b ; 88 4 1 8 omeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern ist die 8 b 21 t 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschasten. 1t 14. Deutsche Reichsbank und Bantauzweise, dem Obergefreiten Rudolf Hilgert, zurzeit im Felde, Umwandlung von Wohnungen in Räume en Art Wotiv, geb. 27. 8. 1883 in Neu⸗Strakonitz, Marie

5. Verluft⸗ und Fundsachtu. 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. dem dhaeese hiree e se ese Lemke vom Kommando kmaach den Vorschriften der genannten Verordnung ge⸗ 1 w87- 20. 8 b, ees hnas . 1 vr 1 8 nehmi spflichtig. eb. 7. 7. in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen

2 1 1 8 8 dem Unteroffizier Ludwig Müller in Speyer nehmigungspflichti 8 ü ie i d⸗ bri 1 III 12. 11. 1941 d die Hypotheken⸗ borene und seit September 1915 ver⸗ 4 G 8 8 vbe 4Nrz4 ⸗n i Fer Ge alg Frag I, Plattnergasse 9,

3 Aufgebote Phpo heasnase Vorh ves m dgtn brüefes dübec e hehee, Fastt Zsg en briefe über 1nd dnach von mißte ür.e ser Fonn⸗ Knittel aus dem Kaufmann Willi Mükler in Groß⸗Biewende, In dem Verzeichnis der Gemernden zu meiner Ersten 9 1. P gass 8 * 1 8 atz

Frax 1 1 üte 8 über das Ver e dlher 5. Josef Auerbach, geb. 7. 10. 1885 in Lesziov, Olga

Abteilung III unter Nr. 19 für den eingetragen auf Band 1X SBlatt Dockenhuden Band 28 Blatt 1395 Rengersdorf, Kveis Glatz, für tot er⸗ dem Oberarzt Dr. Eberhard Nalop, zurzeit im Felde, Nhnordnung über das Verbot der Umwandlung von Auerbach, geb. Pick, geb. 1. 1. 1901 1b Seidorf,

84559 Aufgebot. Apotheker Georg Stricker in Kosten Nr. 344 N. 2

. 1 ; ilt d Obergefrei rRü 1 VWVohnungen in Räume anderer Art vom 29 Juli 1941. 1 m Queis, bean⸗ Abt. III Nr. 1 eingetragene othek klärt worden. Als Todestag gilt der 1 dem Obergefreiten Peter Rütten in Preußisch Eylau, 8 W ung 188” 2 Se. S öI 8 1““ t de erürkunde von 1800 Gℳ und Hie 8 8 8teghch 31. Dezember 1920. dem Gefreiten Hans⸗Günther Sonnenberg in Hagenau (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Soere Auerbach, geb. 5. 11. 1920 129 Sejdor I1 am 16. Oktober 1911 eingetragene Hy⸗ tragt. Der Inhaber der. 1 g ; 2 * Norbert Auerbach, geb. 4. 11. 1922 in Wien, Ruth 2/41. Der Landwirt Wilhelm pi 5 9₰ 1 dert testens in dem von Rissen Band 10 Blatt 478 Abt. III Amtsgericht Glatz, 18. November 1941. im Elsaß Nr. 177 vom 1. August 1941) ist die unter VIc auf⸗ 8 3 G Battenstein, Richrath 4 a, Post Rich⸗ pothek von 5000 Papiermark nebst 5 % wird aufgefordert, spätestens in len. . 8 5, . führte Gemeinde Vergstadt zu streich Auerbach, geb. 4. 11. 1922 in Wien, alle zuletzt dnh hegetas dohvinhe Faczzes Buf. ensen, hde FoybothekenbeterZ ier 0 virh 2. Juni 1942, vornüttagn Z000 4, far grgfälvs, dn EIE4Xyõocyüp-· 11u14“”“ Ferlerg in Vraun, hhcer wohnhaft gewesen Prag-Tiefenbach Barrandow 335, . v1“ as Aufe die im Grundbuch von Kosten Band 1. r, vor dem unterzei n 85 den. gggg eig, Berlin, den 18. November 1941. 8 18 ecexegg 1 EC1“ 168i der Blatt 21 in Abteilung III unter Nr. 20 Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ Hamburg⸗Blankenese, den 20. No⸗ ddem Schützen Manfred Schad, zurzeit im Reservelazarett 3 . 8 v 8 1 Emil Portheim, geb. 14. 4. 1857 in Prag, Sugaeenh - 1. 89 des Wilhelm für den Apotheker Georg Stricker von gebotstermine seine Rechte vember 888 4. Oeffentliche Jugenheim an der Bergsiraze, Der Reichsarbeitsminister. Friedrich Portheim, geb. 19. 2. 1858 in Prag, Battenstein Velbert, beantragt. Der Kosten am 16. Oktober 1911 eingetra⸗ h und gen⸗ as Amtsgericht. dem Unteroffizier Kurt Schubert, zurzeit im Felde, In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Engel. zuletzt wohnhaft gewesen Prag XVI, Trebizskystr. 27 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, gene Fypothek von 3000 Papiermark fol aaesg 8 34553 Zustellungen. ddem Gefreiten Georg Spa tz in Neckarrems über Waiblingen, 8 1 .Dr. Albert Altschul, geb. 29. 11. 1886 in Neu⸗ spätestens in dem auf den 18. März nebst 5 % Zinsen. Die Fuigese der Urkunde ersolge 8 8 Stellwerksmeister Berthold Stein in Braunschweig, Anlage zur Zweiten Anordnung über das Verbot der Straschitz, Marie Altschul, geb. Löbl, geb. 17. 3.

1 8 1 d Naumburg am Queis, den 21. No⸗ Im Namen des Deutschen Volkes! 1 1 dem 9 S 1 rauns 5 4 1 8 b G 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem 8E1 F 1/41. Auf Antrag des Kauf⸗ 888ä. 11“ An⸗ dem Feldwebel Edmund Theisejans in Hörsching bei Umwandlung von Wohnungen in Räume anderer Art 1888 in Saaz, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II,

unterzeichneten Gericht, Langenberg, 1 111““ 8 1 ns Karl Gustav Grasenack in b 24 ; Li vom 18. November 1941. Klemensgasse 2061, - 8 1 ag, den 4. Juni 1942, 10 Uhr, Amtsgericht. mann Ludwigshafen⸗Mundenheim, nz, 1 1 4 b Rhld. Hauptstraße 116, Zimmer 8, 88 dem unterheichneten Gericht, Zimn⸗ e⸗ ¹ Leipzig N 22, Pariser Straße 9, er⸗ dee Uhüsstr. 8 hafen er dem Gefreten Harry Weber in Zschopau in Sachsen, Verzeichnis 8. Paul Reiner, geb. 5. 4. 1892 in Prag, Josefina anberaumten Aufgebotstermin seine 5 8 [34555 Aufgebot kennt Has Amtsgericht zu Markranstädt Drachenfe 8s ger, 8 8 I; 8 5 ch . Reiner eb. Woll b. 5. 10. 1906 1 b4* Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ 134025. dSen n⸗ kenr 8 Amtsgevicht Fu unstädt durch die Rechtsanwälte Dr. Heim und . dem Kohlenhändler Hugo Winkler in Großolbersdorf im weit Gemeinden, in de die Umwandl 8 iner, geb. Wollner, geb. 5. 10. in Pilsen, Rechte anzumelden und die Urkunde termin ihre Rechte anzumelden und Der Kaufmann Robert Poppen⸗ durch den Amtsgerichtsrat Schlichting Dr. Weber in Ludwigshafen a. Rh 8 Erzgebirge; weiterer Gemeinden, in denen die Umwandlung von - Hans Reiner, geb. 28. 5. 1927 in Prag alle zuletzt 1n E“ 85 R die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls husen in Kagar, Kreis 8.ge 8 für Recht: Der vom Amtsgericht agt venen sii⸗ Cheftan Gö6 Wohnungen genehmigungspflichtig ist. wohnhaft gewesen Prag II, Jungmanngasse 9, erg -n.op. 1941. die Kvaftloserklärung der vier Ur⸗ Baenfer in 11A4““ über geb. Handwerker, früher in Steinbach 4 b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: I. Preußen. Rudolf Viest, geb. 24. 9. 1890 in Revica/Slowakei, 3 Amtsgericht. kunden erfolgen 58 1941 Feriin W/15, Kurfürstendamm 26 a, gej efür Eigentümer den Kauf⸗ am Dsbg.⸗ Brunnengasse 68 5 ddem Kraftfahrer Ludwig Arfert „zurzeit im Felde, a) Regierungsbezirk Potsdam. Königs zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, Kosten, öööö“ hat das Aufgebot des abhanden ge⸗ mann Karl Gustav Grasenack in Leip⸗ Zt. eööb dem Steiger Hans Brückmann in Borth, Kreis Moers, Wusterhausen. 10. Jan Eger, geb. 3. 1. 1888 in Syrovatka, zuletzt 182550 Isecsne. mtsgericht. kommenen Föross über die im zig auf dem Grundbuchblatt 264 für 658 1 Die 2 vveeer dem Sanitätshauptgefreiten Louis Franke, zurzeit im b) Regierungsbezirk Frankfurt (Oder). wohnhaft gewesen Prag II, Jungmannplatz 7, 2. 4. F. 1/41. 1. die verwitwete Frau [34552] Aufgebot. Grundbuche von Kagar Bd. 1 Blatt 11 Stadt Markranstädt in Abteilung II hrag ba p Felde, 8 9 Christianstadt (Bober) und Kirchhain Miederlausitz Ludwig Lederer, geb. 7. 2. 1885 in Stankau, Olga Ida Sara Schulen geb. Ascher von 3 F 2/41. Die Antragstellerin Anna in Abt. III Nr. 27 für ihn eingetra⸗ Nr. 38, 42 b, 49 b und auf Blatt 623 Henneberg, Landkreis Meiningen, ge⸗ ddem Schützen Josef Heller in Vilshofen, o) Regierungsbezirk Stettin Greifen⸗ Lederer, geb. Steindler, geb. 16. 1. 1895 in Osek, Oppeln, Ring 18, 2. der frühere Apo⸗ Häfner geb. Vogt in Hockenheim, ver⸗ gene Eigentämergrundschuld über für lur Markranstädt in Abtei⸗ schlossene he der Parteien wird wegen dder Ehefrau Ehje air, geb. Hilfiker, in Augsburg, hagen Julie Lederer, geb. 22. 5. 1921 in Osek, Rosa thetenbesitzer Eugen Ifrael Schlesinger treten durch den Monteur. Httmar 8000 Gℳ, verzinslich mit 6 v. H, be⸗ lung Ull Nr. 28, 32 b, 88 b eingetra⸗ alleinigen Verschuldens der Beklagten dem Kriegspfarrer Valentin Horner, zurzeit im Felde Rs bezirk B I Freib Lederer, geb. 28. 1. 1923 in Osek, alle zuletzt von Oppeln, Karlstraße 11, 3. die Ehe⸗ Häfner in Hockenheim, Heidelberger antragt. Der Inhaber der Urkunde gene, zu 8 vom Hundert verzinsliche, a enegen Erscdie Beklagte hat die dem Schüler Karl Heinz Irnich in Groflönit 5 8 d. 8Zat üne⸗ ezir reslau. Freiburg vohnhaft 8see 8 2 5. 1 5 frau Herta Sara Schlesinger geb. Straße 96, hat das Aufgebot über den wird aufgefordert, spätestens in dem Grundschuld von 17 000,— HR wird geschie 8 8 1 Des h kheis Köln 5 gsdorf, Land- in Schl., Münsterberg und Peterswaldau (Eulen⸗ ohnhaf 898 esen in Stankau, Tyrschgasse 45, Schulen von Oppeln, Karlstraße 11, Hypothekenbrief, der als Gläubigerin auf den 1. April 1942, 10 Uhr, für kraftlos erklärt. Kera r ladet die Beklagte zur münd⸗ des c bler at Botsb geb) 1 Dr. med. Ludwig Lederer, geb. 10. 4. 1894 in sämtlich vertreten durch den RKechts⸗ die Kreditgesellschaft mit beschränkter vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Markranstädt, 19. November 1941. lichen Verhandlung des Rechtsstreits in em Schüler Lothar John in Potsdam, 1 e) Regierungsbezirk Liegnitz. Hoyerswerda. Arnau, Marie Lederer, geb. Buxbaum, geb. 17. 11. konsulenten Harry Israel Wolff von Haftung „Eckart“ in Berlin⸗Charlotten⸗ mer 1, anberaumten Aufgebotstermine Das Amtsgericht. hierzfentliche Sebung der 2. Zivil⸗ dem Verwaltungsassistenten Hermann Kalk in Swine⸗ Un ) Regierungsbezirk Oppeln. Annahof, 1906 in Eipel, zuletzt wohnhaft gewesen Eipel Nr. 406 Oppeln, Nikolaistraße 38, haben das burg ausweist. für eine Post von seine Rechte aazumeraen vnd dn kammer des Landgerichts Frankenthal münde, 1 1 111 Buchergrund O. S., Dambrau, Falkenberg O. S., bezw. Nachod, Aufgebot der vier Hypothekenbriefe 2501,55 6,ℳ an der Pl. Nr. 270576 Urkunde EC wüdrigeiricss 1e.[34549] Beschluß. von Mittwoch, den 4. Februar 1942, dem Meister der Gendarmerie Michael Leibetseder limn Freudendorf, Friedland O. S., Grottkau, Grüben, Klara Löwy, geb. Heller, geb. 19. 4. 1880 in über vier Födretheie, He Scopns, Söhn g eg er⸗ VI. 218/40. Der am 14. Feörer Seen 9 Uhr, im Sitzungssaal 2, mit 8 Kreis 8 Lamsdorf, Ottmachau, Patschkau Schurgast Stefans⸗ Komotau Margit Grüunwald geb Löwy, geb . kes Hypothekenbriefe 8 bethstraße Nr. 30 mit fo .— 2. F. 2. 41. Erbf F 8 Frei dei dem 8G eroffizier Fri 2 2 i . fold Steff eeet Mavi ff 8 Te T“ Kosten Band 1 1,024 h 88 8 der Steuer-: Rheinsberg / Mark, 21. Nov. 1941. 198. He 88 88 1““ 8 em u“u“ angendiebach u“ feld, esengt Steinaugrund, Tillowitz, Weisen⸗ 23. 10. 1919 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen Blatt 21 in Abteilung III unter Nr. 8 gemeinde Friesenheim Bd. XIV Bl. 1402 Das Amtsgericht. prakt. Arztes Dr. med. Georg Zepler, zehgen 88 tes g enellen. Die öffent vem Hntertenhset r Lüdd ig Feh ir gut und Wolfsgrund O. S. Karlsbad dann Prag, für Frau Katharina Steuer in Schöne⸗ Abt. III Nr. 23, beantragt. Der In⸗ Wally Sara geb. Wygodzinsti, erteilte si 8 he tctzon der ehe bechilkigt. m iere rwin Lüddemann in Rahme g9) Regierungsbezirk M. agdeburg. Schwa⸗ Franz Steuer, geb. 25. 5. 1890 in Prag, Gisa berg bei Berlin am 28. April 1903 ein⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, [34546] Aufgebot. „EFErbschein Aktenzeichen VI. 218/40 Frankenthal 25. November 1941 d zestpreußen, 8 nebeck. Steuer, geb. Stenner, geb. 1. 6. 1897 in Prag, getragene und zuletzt am 1. Oktober spätestens in dem auf Samstag, den Am 2. 2. 1940 starb in Ruppersdorf, wird für kraftlos erklärt. 8 Geschäftsstelle des Landgerichhs em Unteroffizier Bruno Meyer, zurzeit im Felde, h) Regierungsbezirk Merseburg. Büsch⸗ Karl Steuer, geb. 28. 3. 1892 in Prag, Milena 1919 ,an den Kaufmann Salomon 25. Juli 1942, 9 Uhr, vor dem Gemeinde Steinhöring HSenerct Koblenz⸗Ehrenbreitstein, den 24. No⸗ dem Ergänzungsfeuerwehrmann Jacob Möller in Ham⸗ 8 dorf, Diemitz, Dölau, Nietleben, Wörmlitz⸗Böllberg. Steuer, geb. Polacek, geb. 30. 4. 1001 in Rtanov Schulen von abgetretene Hy⸗ unterzeichneten Gericht in Ludwigs⸗ berg), die Bäuerin F de; aha vember 1941. S burg, 1 88 94 i) Regierungsbezirk Schleswig. Ahrens⸗ Ines Steuer, geb. 7. 11. 1921 in Mernice Dorit pothek von 25 000 apiermark nebst hafen öö Das Amtsgericht. Verantwortlich dem Rastgem 7 Schutzpolizei der Reserve Hans burg, Helgoland, Leck, Neustadt i. Holstein, Wester⸗ Steuer, geb. 20. 12. 1902 in Prag, alle zuletzt 4 ¼ 9%, Zinsen. Abtretung eingetragen termin eine Rechte anzumelden und rin des Erbhofs Hs. Ner. 572 5 ichtamtlichen ickel in Heilbronn, . G 8 1 Fe Vras vs H am 30. sinsenrzen 1919; b) des Hypo⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Ruppersdorf. Es ergeht hiermit fol⸗ 97556 für 8 -e. 85 8* 8 dem Ernst Rodewald in Bremen 8 land. 1 . wohnhaft gewesen Prag XII, Pschtroßgasse 7 bzw. eeen 1 b 8 be. - de öffentliche Aufforderung: Wer [34556 Teil, den Anzeigentei 8 Lehrling Ernst e⸗ 2 8 k) Regierungsbezirk Hildesheim. Bad Prag II Jedlickagasss 31. thekenbriefes über die im Grundbuch die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gende üff 9 . Durch Ausschlußbeschluß vom 15. No⸗ Verlag: dem Schi⸗ riedrich Roßmann in Idar⸗Oberstein 8 8 von Kosten Band 1. Blatt 21, in Ab⸗ folgen wird ein Anerbenrecht nach Elisabeth Eichner vember 1941, ist der am 21. November Präst . benb he 1e“““ Lauterberg. . 8 1 Rudolf Taussig, geb. 12. 3. 1888 in Tehov/Vlasim ilung III unter Nr. 14 für Frau Ludwigshafen a. Rh., 20. Nov. 1941. geltend machen will, hat dies bis läng⸗ 1899 E“ geborene Bäckergeselle Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8 m Fritz Sie 8 3 Fanes im Fe e, 1) Regierungsbezirk Minden. Dützen, Höx⸗ Irene Taussig geb. Lichtenstern geb 6. 1. 1893 in Elise Adamczyk in Breslau am 13. Ja⸗ Amtsgericht. stens 1. 2. 1942 beim Amtsgericht Fermann Max Berger für tot erklärt für den Wirtschaftsteil und den übrigen em Schüler Otto Schmi Atmann in Bremen, ter, Rehme, Rheda. Hradist, Helene Schwar kopf 8 8 * b umer 1896 Z dppother fen [34554] Aufgebot Eber veeg, (geh, Müncerht z herg. worden. Als Zeitpunkt des Todes ist redaktionellen Teil: dem Willi Schulz in Malchow in Mecklen⸗ m) Regierungsbezirk Köln. Wipperfürth. 24. 6. 1914 in Prag alle zuletir 35 19 90 X en, 340 . 8 2„ 1 ach⸗ 8888 8 1 1 8 I 1 88 g, 8 1 6 3 8 ss b 1 8 heh. l Ee Bensae 1 †. 1/41. Der Gerichissekretär a. D. 88 VI 29/40) Pe.esEs der 2. November 1918, 24 Uhr, CI1I1““ in Berlin g n) Regierungsbezirk Aachen. Blankenheim Prag II, Jungmanngasse 32,

n . 5 tgestellt. arlottenburg. dem Schützen Alfred Strube, zurzeit im Felde,“ 18 Abr) F. . eee 1 als Grundschuld überging und am Oskar Maeter in Bunzlau, Bahnhof⸗ Ebersberg, den 25. November 1941. festge berg (Nd. Lausitz), den bo - dem Seemann Claus Wahlers in Kiel, 5 Ahr), Beind. Eeetheg 9. aaren, Herzogenrath, Max Weiß, geb. 8. 8. 1899 in Ung. Brod/ Mähren, April 1918 in Höh⸗ ontzen, Malmedy und Sankt T 188

2 55 ; ; 3 Senften ; .“

il⸗(straße 18, als Pfleger für die unbe⸗ Amtsgericht Ebersberg, „Seus 9. Druck der Preußischen Verlags⸗ und 1 IW

20 000 8 Erben des am 30. Mai 1939 Nachlaßgericht. 15. November 1941. 1 Druckerei GmbH., Berlin. 1 dem Gefreiten Johann Walser, zurzeit im Felde, . zuletzt wohnhaft gewesen Prag XII, Manesgasse 752, ves Fenmauns rvan Mürarethe Herz⸗ verstorbenen Karl]/—Dr. Wintrich, Oberamtsrichter. Das Amtsgericht. Fünf Beilagen dem Mechanikergesellen Alfred Werle in Beilngries. Pe Al d GroßG N. Flen.. 8 Edmund Bunzel, geb. 9. 8. 1880 in Prag, die Narg Herze verst 5 8 Fün e 8. 1 ö“ tey und Groß⸗Gerau. zuletzt wohnhaft gewesen Prag I, Geist II1I1“ b eeb. Schlesinger in Oppeln unter Gückel aus Naumburg am Queis, 1 R8ee.ehc 1““ LE116“ ET“ 5 g g I, Geistgasse 8 as aad ng eine Sypoihel für ein vertreten dürch vEb1e 880549 4⁄41. Durch Urteile des unter⸗ . 2/141. Durch Beschluß vom (einschließlich Börsenbeilage und EI1““

2 . 1 1 am Queis, hat ; ꝛegi Bei c). 8 1“ CC“ 241 vene 918, c) be 99 ih Jagbe-uepes Hypotheken⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 11. bzw. 18. 11. 1941 ist der am 7. 8. 1898 ge⸗ eimer Zentralhandelsregister Beilage) 1n 1