Reichs. 1 2 6“ 1 114“ 1 1 EE“ “ C8. und Staatganzeiger Rr. 280 vom 29. Nobember 8 8 meichs, unb Stanfgangeiger Nr. 280 vom 29. Nobember 1941. 6. 3
Stefan Melzer, geb. 31. 1. 1898 in Prag, Milada Ftus W Sonnabend, den 6. Dezember. Julius Caesar. Beginn: . 8B 1“
n 8 9 geb. Pick, geb. 8. 8518 9 Feiseees --9 8 1 ubrn 57 8.1S vess de Fauss Beginn: 16 1 Uhr . Berliner Börse vom 28. November. EE“ mußten Daimler ½ % ihres u “ Rotierungen
zuletzt wohnhaft gewesen Pra 3 tini⸗ r Berlin 5 8 — 4 8 1 I . 8 11 8 z 1 . Som on h b V
saneo 8, haft gewesen Prag „Klam. Martini EEEb11 pesenber 4 Montag, den 8. Dezember. Antigone. Beginn: 18 ¾ Uhr. 11 8 Am Freitag 8e die Aktienmärkte bei der Eröffnung aus⸗ Höhen Penseesse naa⸗h 8 ““ eenen Ä der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 1 Ee. i. 2 prochen ruhig. Fast die Hälfte sämtlicher variablen Aktien⸗ zbank mi 4 un erseeban vom 29. November 1941 2
8 1Sn Fleischer, geb. 13. 5. 1885 in Proßnitz, I nß Kleines Haus werte blieb ohne Kursfestsetzung. Im übrigen waren die Ver⸗ P . “ hothagen. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
Susanne Fleischer, geb. Fassert, geb. 30. 6. 111AX“ ve““ nderu unbedeutend 1 igli . zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Sonntag, den 39 hovember. Rigoletto⸗ Musikal. Leitung: Sonntag, “ Jan der Wunderbare. Be⸗ 8 E siieHaeaanß sielen ledägkich ööö Hapag % niedriger an.é Hamburg .) Originalhüttenal Lieferung und Bezahlung): Flössermaut 6, Schüler. Beginn 16 7¾ Uhr. ginn: 2 1w“ I3 8 Süd wurden nach Pause um 2 % heraufgesetzt, Bahnen lagen E11““ Dr. Julius Hirsch, geb. 14. 9. 1867 in Waltsch, Montag, den 1. Degember. Boheme. Musikal. Leitung: Lenzer. Montag, den 1. Dezember. Tageszeiten der Liebe. Be⸗- EE111 e.-ee und Serehate nicht einheitlich; erwähnt seien B eenu gestethen mit en „1115“ Een zuletzt wohnhaft gewesen in Ober⸗Tschernowitz b. Prag Beginn: 17 Uhr. di F. 888 r. ber. M 1. Beginn: 17 uh .“ Mannesmann um ¼ % ab. Bei den vreirntotemvelen 1 7 ds Per Hestehhez EET— dezeegean 2 84 e ₰ Nr. 176, 8 Dienstag, den 2. Segember. Cavallerha rustigana⸗ Dienstag, den 2. Jezenbne. Len heinn: 1 Uhr. Feinebraun, bei den Kabel⸗ und Drahtwerten Felten und bei, war Poag 2—e schwächer. Am Kaslomartt der Andustriegapiemn. einnicer ö g. d b Bajazzo. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn 16 ¾ ÜUhr. Mittwoch, den 3. Dezember. Jan der Wunderbare. Be⸗ 1 b 7 8 8 war die Haltung überwiegend fester. Im einzelnen gewannen virs vrze Ne h “ Frich Mandovsly, geb. 5. 2. 1809 in Hor Police, Mittwoch, den 8. Dezember. Die verkaufte Braut. ginn: 18 Uhr. be d heraufgesetzt. Kaliwerte u. a. Busch Optische nach Unterbrechung 4 %0, Scöffechof und entimon HRegnlus. . 28 8 Aags gen 1n. 80 v z1e; geb. 5ehn aab.a 8. 5 FS Sn 3 gr drn 17 Uhr. 1Lauris ücas . den 4. Dezember, Tageszeiten der Liebe. Ehemische Papiere B Shtenshan Festes 1v. Bahnbedarf Berhae. , CEö““ Stettiner⸗Oder Vor⸗ Feinsilber.. 35,50 — 38,50 2 . ohnha ewesen Pra⸗ onnerstag, den 4. Dezember. Iphigenie au auris. eginn: 18 ¼ Uhr. 1“ — d⸗ züge 2 ½ und bei Repartierung J. O. Preuß 2 %. Als schwächer 2 vnn Kroscinova 316, 8 Musikal. Leitung: Heger. Nhn⸗ 17 ⅛ Uhr. Freitag Wh 5 “ Fan der Wunderbare. Be⸗ HIi. . vötgehen, kaum. Auch Farben stellten sich mit find zu nennen Berliner Holzkontor mit “ Fhnache⸗ *) Die Preise fuͤr Aluminium verstehen sich entsprechend den Maria Eisler, geb. 23. 12. 1864 in Pruhonitz, Freitag, den 5. Dezember. Figaros Hochzeit. Musikal. jinn: 18 Uhr. “ 8 neona9 nsts. 8 8.e. und II Harzer Portland⸗Zement mit — 4 ½ %, beide nach Pause, und Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. zuletzt wohnhaft gewesen in Ritschan b. Prag, Neruda⸗ 6 g. Heger. 2r 8 . een Sonnabend, den 6. Dezember. Jan der Wunderbare. Be⸗ Gesfürel Lahmeyer und⸗ Eiertrisge 111 ece, ee T annse man ⅛ % höher mit 1 ““ G Iꝙ᷑α¶ 8 8 . errri 1 8 % höher mi 8 1 5 asse 481, onnabend, den 6. Dezember. Die Zauberflöte. usikal. ginn: 18 ½ Uhr. bewertet. AEG und RWE gaben je ¼ % her. Licht Kraft und Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Leopold Auerbach, geb. 28. 3. 1885 in Petschau, Leitung: von Karajan. Beginn: 16 ⅛. Uhr. b Sonntag, den 7. Dezember. Die Journalisten. Beginn⸗ Siemens stiegen je um ½ und Wasser⸗Gel enkirchen um 1 %. Bei eei den 7. Dezember. Madame Butterfly. Musikal. 18 Uhr den Maschinenbauanteilen wurden nur seucher Waffen und mes. variablen Rentenverkehr war die Reichsaltbesitzanleihe Auszahlung, ausländische Gelbforten und Banknoten
zuletzt wohnhaft gewesen Karlsbad, Haus Pilsner Hof Fonntos, den . 3 1 1 nanteilen wurd Dr. Paul Zerzawy, geb. 2. 10. 1894 in Bilin, 1n .““ , 8 eh.gs den 8. Dezember. Wie es euch gefällt. Beginn: 1nS vla⸗ Borsig notiert, die sich auf Vortagsbasis hielten. Bei wegen Ziehung gestrichen. Telegraphische Auszahlung. traße 68, : hr. “ ustspielhaus. “ Wetac ge ensc m 11 ½ %. b Zellstoffaktien sowie, an. Stadtanleihen waren kaum verändert; zu erwähnen ist Emden 8 8 29. November 28. November Zulitus Weiser, geb. 19.11. 1878 in Jasofsko Polen, Schauspielhaus — Sonntag, den 30. November. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. 8 Frsnereitmhene Se enar Egeensge de . 8* + ½ %. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102,60. “ .““ Geld Brief Geld Brief Margarete Weiser, geb. Offner, geb. 10. 1. 1897 in Sonntag, den 30. November. Iphigenie in Delphi. Montag, den 1. Dezember. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. und Linoleumwerten Conti Gummi mit — 1 ¼ % säfern 8 18 “ Wien, Franz Paul Weiser, geb. 28. 10. 1919 in ginn: 18 Uhr. . v Dienstag, den 2. Dezember. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Mech .8. I“ mitbests ee sanat. ermäßigte sich lägypt. Pfb. — — — Mähr. Ostrau, Lisbeth Weise b. 26. 3. 1922 in Montag, den 1. Dezember. Antigone. Beginn: 18 ½ Uhr. Mittwoch, den 3. Dezember. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr⸗ Alktienmärkten bei fester Grundsti 1 (.gn.⸗25 ecklenburg um ⁄¼ %. Am Markt der Reichsanleihen waren 36er Afghanif SAfhani] 18,79 1 18,79 18,83 Mähr. Sstrau, 9 zuletzt w vnges ew sen in Mähr. Dienstag, den 2. Dezember. Faust. Beginn: 16 ½ Uhr. Donnerstag, den 4. Dezember. Kirschen für Rom. Be⸗ Vereinigte Stahlwerke seclen stin imung veche “ E11““ 3 nüit: dencnbert 88 Lee Fetchaschäͤbe eeen eehs 1 9 EEE z . Mittwoch, den 3. Dezember. EW“ in Delphi. Be⸗ inn: 18 Uhr. 11“ itweise 197 8. 8 Snn it † 0,10 % leicht verändert. 36er Reichsbahnschätze 1 Ostrau, Hauptstr. 11. 9. . 1971⁄¾ nach zeitweise 197 8. Hoesch und Metallgesellschaft gewannen wurden ½ % höher bewert änder Aires)h) . 1 Pap.⸗Pes. 0,583 0,583 0,587 . ir, inn: 18 Uhr. reitag, den 5. Dezember. malion. Beginn: 18 Uhr. WW1“ 8 Wintershall 2 1 „höher bewertet. Postschätze blieben unverändert. Bei üen ie 8 3 4 .Dr. Wilhelm Jaroschy, geb. 16. 4. 1886 in Prag, Donnekstag, den 4. Dezember. Turandot. Beginn: 18 Uhr. 6. den dr nageren, vgmalo⸗ n. Beginn; hrilhr. 3 — Behmnler, und SSnlt⸗henutsche 8 „Pintoeshan BBen Cesen Te4e“* vefaeneaseiffer nng VII 1 Marie Jaroschy, geb. Koblischek, geb. 27. 12. 1896 reitag, den 5. Dezember. ; ie in Delphi 8 8 e v. 249 II“ g n Ilse⸗Genußscheine 1 % hö her und Bekula 1 % kungen; 39er Gutehoffnungshütte notierte 1½ % niedriger. elgien (Brüssel und in Wi 8 le „ 9 jek, geb. 27. 1t F 9. 5e ze Iphigenie in elphi. Be Sonntag, den 7. Dezember. Py gmalion. Beginn: 18 Uhr. niedriger zur Notiz. Ilse Aktien, die seit dem 25. September nicht Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛6 % in d Antwerpen) 100 Belga 39,96 39,96 40,04 bes zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Salm⸗ 4“X“*“ Montag, den 8. Heember, Pygmalio n. Beginn: 18 Uhr. 1 nehse sglekt worden waren, stellten sich per Kasse 40 % niedriger 5ae Fixb 88 (Rio “ dss 0,130 0,132 gasse 6, 1““ 1 8 230. “ . G m Geldmark ; g 5 Kileirh .. ilrei Bater Lraus, deb. 2;19 188s 8 Badelka gralug. 1“ 1““ 1u. 8r Sekee xer echaktslaine, schlosten. 86 ö in 15-2 % markt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf Lrie Indeen cbon⸗ 1— S raus, geb. Porges, geb. 65 6 in 1 1 ung. Vereinigte Stahlwerke stellten 1 Bei der amtli bli Devi ay⸗Calcuyjtta upien — e;s * Prag, zuletzt wohnhaft vesbese Prag NII, Pschtroß⸗ — — auf 145 ¾ und Farben auf 197 %. Eisenhandel zogen gegen d Veränderungen hichen ““ 1“ .. 100 Lewa 3,047 3,047 3,053 “ 88 8 1 3 änemark (Kopen⸗ . , — „ hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31
gasse 17,
Dr. Ernst Janotta, geb. 15. 10. 1882 in Strocho⸗ 1“ 8 2 8
witz, Dorothea Janotta, geb. Haupt⸗Buchenro -. “ W sch d A 1 d 8 Fuüntand ehenanh. lch seneR. 7 50 2 95
eb. 18. 5. 1900 in Prünn, zuletn denhsn hecheset — — — — ͤ1 irt a t es us an es 2 8 8 Fianteekeg Har) 1 109 pes. n. 19 85 88
8 in Troppau 1 8 8. b 8 rs. 8
8 . . 8 8 1 Der schwedische Außenhandel i ätten, so betonte d ; 7, 1 ““ riechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672
zugunsen des “ durch den Reichs⸗ Europäische Zusammenarbeit in der Holz⸗ 1a pjss bericht gtn zFerflärarg Feahsr ere canehtfe. gosnaichen Sttockholm, 28. November eregS 1fsza eat gegeigt⸗ 11“ “ Holland (Amsterdam „ den 122,70 132,70 132,70 132,70
rotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Festge⸗ wirtschaft. 2 is zum 15. Dezember 8a1 einzurenghe im Oktober im Vergleich zu den Vormonaten ei d 3eigze. instituten innerhalb von 14 Tagen um 20 % gestiegen seien Er süetserbaeh wB. eg
stellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt des Relch ⸗ 2enh und den Abführungsbetrag an das zuständige Finanzamt abzu⸗ Entwicklung, und zwar verminderte sich de eE F Snehesa iche hoffe daher auch, daß die Zeichnung von Schatzscheinen vom Ver⸗ LEö“ 1,66 “
vW I, Emaus⸗Kloster, zu melden. Eine Abschrift Ein Vortrag von Ministerialdirektor Parchmann. 8 6 die gekürzten Richtpunkte kennzeichnen übrigens 2 Import 8 Perglichen mit 8 der, ae nrteüheg bre Fanen den Püblikuüms jdetragen sein be Wenn die erste eüch b“ 100 isl.Kr. 38,42 38,50 38,42 8r0
fün. Pra 1“ dieser Anzeige ist der Staatspolizeileit⸗ Im Rahmen der 10. Holztagung des Fachausschusses für dem Frlaß an 8 ö“ aftskammer Gewinn 8 .“ bG i en 0h in eiden hatrtenn derberhi Fat 71g. be Fhndten 1“ 5 ven Anheie; “ ti 8 100 Lire 13,14 13,16] 13,14 13,16
5 8 Solzfragen sprach auch Ministerialdirektor Parchmann. In nur für den guten Betrieb. In allen Fällen, in denen ein wedeebecn 7 1 5. . angesichts der Zi oati b Japan (Tokio un Prag, den 26. November 1941. 8 1 8 den sdeütscglag⸗ va⸗ sich F eep die Farseun Holzwirt⸗ Betriatnag gun Kee Feeslag oder .“ öö 16 Fioven Feenüben 1499 Mnü. Si Vormac⸗ b. brheieh beactlichen Betran ö 114“ (Montreal) 1 hrnag Doll 1 im Si dark 1— erhältnis zu seinen Wettbewerben nicht als gut bezeichnet werden ; E“ eee; 8 z 8 8 8 +— — — — Sta zeilettt hemal festgestellt werden könne, daß es den vom Reichsforstamt ichtpunktgewinn. In solchen Fällen muß stets ein Leistungs⸗ “ 1“ ZA4“ rweiterter Etat für 1942 esselgre (Tererteg. atspolizeileitstelle Prag. sgeleiteten, in der „Reichsstelle febdtz⸗ 186 stamt abschlag ingesetzt werden. Die Preisüberwachungsstellen sind 1 nee“ Hsinking, 28 X.n. In An 18 TFansschucnge, ton) 1 neuseel. Pf.] —
“ üi n⸗ ““ srichtungen der Marktordnung gelang, Heimat und Heer im angewiesen worden, dieser Tatsache ihr besonderes veneess zu⸗ Alus “ Lage werden für den neic tr gen Süa 18 “ 100 Fronen] 56,76 FSFrieden wie im Kriege mit dem Rohstoff Holz zu versorgen. Es sümenden. Anbeferleit⸗ kann Unternehmen, die im Vergleich zu Be Ee gn8 Schatzscheinen an Kroatien. Finanzjahr 1942 mehr als 700 ciin Stzatsbarnehan 82 . 11““ 100 “ s
8 5 1 1 FrfI6 5 p G AeI en Leist j 2„ 1 3 1 8v b . 1 ¹ e i ’ —
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über di “ 8 könne erneut die eremcge Lrilärung abgegeben werden, daß em Leittungen, der anderen Unternehmen des gleichen Erzeu⸗ n Zur esftre tung staatlicher Investitionen. Ausweitung von über 100 Mill. Yen gegenüber dem Vorjahr be⸗ Schweden (Stockholm 1
89. setzes über die Einziehung unsere Holzreserven selbst im dritten Kriegsjahr so groß sind gungszweiges besonders hervorragen, ein Leistungszuschlag ge⸗ A 28. N ber. Dur Do ., deutet. Die Regierung hofft, 400 Mill. Y ⸗; 8 kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ daß wir allen berechtigten vhes eaen gewachsen sind. Weil währt werden, der aber mit Ausnahme von außergewöhnlichen 8 Stactsführers Feetsche vhecehegrheesterlune vr⸗ vergangenen Jahr durch Steuern aufbringen he h hen “ Cchweis (zör,.. “ “ t⸗ 8 ¹ 8 9 8 b. 9 S 7
gesetzbl. 1S. 298 — in Verbindung mit dem Gesetz über die die Umformung der Roßdeutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft als Spitzenleistungen 1 bis 2 % von Umsatz nicht übersteigen soll. mächti eine bi 1
Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen ö“ vom nächstliegendes Ziel zu einem vorläufigen erfolgreichen Abschluß Der shrescsomtmiffar weist sodann erneut darauf in, daß in 6 1 — 1eue“] G na G“ 188 gra.. 8788 5,005 81,88 8,—. 114. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. 1 S. 419 —, der Preußjschen Felanste, —rceee g Löeien pfeschess egs ö Sren Süln. . gee edeeedanne n zserene be bhis drei Jahre. 1. Maßnahmen zur Sicherung des Bedarfs und BSlowalei (dscnrc) 100 sior.Kr.] 8,591 8,609 8,551 8,009 — r 88 8 „4 0 efc- ren. — - Und. 8 1 8 2 8 2 b j 4 1 G ; 2 3 8 EE vom 31. Mai 1933 — Gs. Curopas neu gestalten vetrs Sas. sei die Ezrede zeasswenb .. Strafen vorgegangen wird. Unter den Absetzungen vom steuer-⸗ .* b Linüie Uaüsnens vese ünenzmthesteg Firch. e Anleihe der Verteilung lebens wichtiger Güter in der Spanien (Mabrid u.
S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers engen geordneten wirtschaftlichen Zusammenarbeit der euro⸗ pflichtigen Gewinn sind als unangemessen hoch besonders die Rück⸗ Prürse dern ise Se Feeeretsseass psent ben gee⸗ Kürkei. kX Harcelona) .... 100 Peseten 28,56 28,60 23,80. 29,00 über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ päischen Forst⸗ und Holzwirtschaften zum gemeinsamen Schaffen stellungen für unterlassene Reparaturen aufgefallen. Die Repara⸗ “ Pcenland wilber gn 8— weealbat. on z0. Bde eendn Ankara, 28. November. Die Zeit C ivet“ erfö d. aean.42 8
feinden vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. 1 S. 303 — wird im Sinne einer völkerverbindenden Wirtschaft. Die deutsche Forst⸗ turen sind, wie in dem Erlaß an die Preisbildungs⸗ und Preis⸗ Maßznahmen zur Frhöhugg der Arsee aus Regierungskreisen, daß eraer. ui,gapiesnrähet⸗ Elshrf sübaf
die Darlehnsforderung des Kaplan Bornhold in Essen⸗West an und Holzwirtschaft habe bereits mit den in Frage kommenden überwachungsstellen noch einmal herausgestellt wird, von den groöͤßere Kredite, und endlich bedürfe der Um⸗ und Ausbau der stellung des Bedarfs der Bevölkerung an Lebensmitteln und Türlei (Zltanbuh... 1 türt. fahts 1,978 1,982 1,978 1,982
das ehem. Kath. Gesellenhaus e. V in Essen⸗Frohnhausen, Staaten erfolgreiche Verhandlungen geführt, die kurz vor dem Investitionen scharf zu trennen. Rückstellungen für Reparaturen rroatischen Industri jühts b 3 Fertigfabrik sowi 1 1 8 ¹ V 8 krrcatischen Industrie nach den Gesichtspunkten einer europäischen] Fertigfadrr aten sowie zur Sicherung ihrer gerechten Verteilun Ungarn (Bud . 100 Pengö — — — — Feaumwirtschaft der Forst⸗ können als angemessen gelten, wenn der Gesamtaufwand dafür Wirtschaftseinheit der staatlichen Mitwirkung im Veesen vche bevorstehen. Es sollen, 8 heißt es, Vereilungsümter Ergichten 11“ 4 gnoc⸗ 1,149 1,151 1,149 1,151
Feüoßeheeser Str. 221 — 223, in Hühe von 3711,16 feac, Mit ncbch a behecs 8 se enrahah 888 iff Di W also Ausgaben und Rückstellungen den vergleichbaren durch den, die d
„Maß hichsesche⸗, und Holzwirtschaft sei im de riff⸗ Dies icte gen. 295 2gn i ei is fü w „di ie Vertei ege eich⸗ in. S Deutschen Reichsanzei 6 zei die apbeitenden und schaffenden Völker eine reiche Ernte bringen. A“ asses an die Reichswirtscha .. Buanknotenumlaufs zu decken, sondern im Gegenteil durch die “ - 1 . . Serischen Zeicanze set und, vrcicet, Sheszn ache Sie derlcne Srte güöciecer Büüenes daf des aaste se Eneainnfcatgezegaistathinaewiesez daß den brgetr her. . Aaffengung der sassigen Geher⸗zur Zhaunich de⸗ Cena 0. —
5 1 fein
2
656
0,585 0,587 0,585 0,587
8
Werfügung.
5
1 Faa rundsätzen eines geordneten Marktes auf das engste zu⸗ öffentlichen Bedarf jeder Art, also besonders die Preise für 1 und damit der Prelse beizutragen. Neben d ““ Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. sammenarbeiten und dafür sorgen, daß nicht nur die wertvollen Rüstungsgerät, in verschärftem Maße zu senken sind. Amtes für e 8 Hahnceftanung esäeker Uesttc ipü 0 Argentiniens Außenhandel in den Monaten Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurs ““ k.egedh. Sn Maßnahme zur Stabilisie⸗ Fanuar bis Oktober 1941. Geld Brief g der Prei
8 9 Erzeugnisse des Waldes dorthin gelangen, wo sie am besten und kroatische Anleihe auch eine weiter Düsseldorf, den 25. November 1941. nbein hn geang 85 8ö Zbringendsten verwertet werden könften, sondern sie werde „ v e dar. — Buenos Aires, 28. i ei 8 Südafri SDerr Regierungspräsident. sowohl den Erzeugerländern als auch den Ländern, 8 ihren Die wirtschaftliche Zufammenarbeit Deutschland Die ebeesschelar. die in Stücken zu 5000 Kung bis 10 Mill. 1,205 Mrd. und einem Ckohehrvee. her 1. oe-. ensahewesch deßt Crgaarcsch⸗ 9. 1n. Sae eh. 2888 2 829 . A. Pfeffer. 8 Solzverbrauch durch Einfuhr decken müssen, Stetigkeit und Sicher⸗ — Bulgarien. — Volle Uebereinstimmung beider Kuna ausgegeben werden, sind möündelsicher und können als ge⸗ die argentinische Außenhandelsbilanz nach Mitteilung des Australien, ö1““ 7,912 7,928 L“ Fhheit der gegenseitigen Beziehungen gewährleisten. 18 Negierungen. ssetzliche Sicherstellung der Geld⸗ und Versicherungsinstitute ver⸗ statistischen Amtes für die abgelaufenen zehn Monate dieses Britisch⸗Indinnnn 74,18 74,32 Eine fruchtbare Zusammenarbeit der in diesem ö Der königlich⸗bulgarische Minister für Handel, Gewerbe und vner werden. Zugleich wurde auch verfügt daß alle Institute Jahres mit einem Aktivum von 185 Mill. Pesos. Für den gleichen Kaänadͤaa 3 2,098 2,102 1 legenen Länder lasse sich aber auf die Dauer nicht ermöglichen, Arbeit, Professor Dr. Za seierne verließ am Donnerstag abend fis em Se Nes n 1941 diejenigen Reserven, die nach Zeitraum des Vorjahres wurde ein Passivsaldo von 71 Mill. Pesos Nichtamtliches “ wenn nicht auch auf dem Gebiet der Technik eine engere Zu⸗ mit den Herren seiner Begleitung nach einem mehrtägigen Aufent⸗ Füheren geset 1 Bestimmungen in Staatspapieren anzulegen Cusgewirsen. Die Bilanz steht damit im Zeichen eines starken gg Neeg Mä 29 *A sammenarbeit erfolgt. Der Fachausschuß für Holzfragen werde halt die Reichshauptstadt. Minister Zagoroff hatte während waren, bei der staatlichen Kreditkasse einzuzahlen haben. . Ein ühernctgange, ea9 in einer Verminderung des Einfuhr⸗ Ausländische Geldsorten und Bank 88 5 e daher zu prüfen haben, auf welchem Wege er in seinem Rahmen seiner vicsen⸗ in Berlin Gelegenheit, alle die deutsch⸗bulgari⸗ 8 In der ersten Durchführungsverordnung zum Gesetz wird wertes um ast 300 Mill. Pesos gegenüber dem Vergleichszeitraum Has ava en und Banknotem. 1I““ Deutsches Reich. (s(sdazu beitragen könne, das Ziel einer stärkeren Zusammenarbeit scen Wirtschaftsbeziehungen betreffenden Fragen mit Reichs⸗ Fetbün. de8 die erste Emission dieser Scha cheine im Betrage im Vorjahr ausdrückt. Auf der Ausfuhrseite trat eine Schrump⸗ 88 56 vI“ der Großraumländer und ⸗völker auf dem Gebiete der Holztechnik minister Funk und den beteiligten Stellen der Reichsregierung zu üia8 Mrd. Kuna am 1. Dezember d. J. begeben wird; der fung um 43 Mill. Pesos ein. Dabei blieb die diesjährige Oktober⸗ 29. November 28. November Der Kgl. Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Carl zu erreichen. Marktordnung und Technik müssen zusammen⸗ erörtern. Die Besprechungen ergaben erneut die volle Ueber⸗ Zinsfuß ist auf 2 % festgesetzt worden. Lö6“ einfuhr gegen den Vormonat um 28 Mill. Pesos zurück. In Geld Brief Geld Brief G Gleichzeitig mit der Erklärung gab der kroatische Finanz⸗ unmittelbarer Auswirkung dieser Schrumpfung sanken die Ein⸗ Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 7 7 7 7
——
Mohr, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der kommen und einheitlich ausgeri ünfti insti Ziel r d end bulgari⸗ , 1 1 gerichtet werden, damit d 1 einstimmung zwischen den Zielsetzungen der eutschen un bulgari⸗ 55 — 1 7. u 1 G e Gesandtschaft wieder übernommen. auftretenden großen ganz besonders zarünftig schen Regierung in Bezug auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit mütsger vr. 3 psat erstmalig auch Ziffern über den gegenwärti⸗ nahmen aus Hafengebühren und Zöllen um 66 Mill auf 174 20 Francs⸗Stücke.. für 16716 16,22 16,16 16,22 sparung, gemeistert werden können. Aufgabe der b darre seneer zwischen den beiden Ländern. 8 “ 8 betrugen der Gesamt⸗ Mill. 1. in den verflossenen zehn Monaten. Der in dieser Zeit Gold⸗Dollars. 1 Stüch 4,185 4,205 4,185 4205 Der Gesand Mandschuk in Berli Lü Techniker im Großraum wird es also sein, Wege zu weisen, wie lichkeitsgir EEqbEE-.. una und das Verbind⸗ festgestellte Zustrom an Gold im Gesamtwert von 11 Mill. Pesos Aegyptische. 1 ägypt. Pfd. 4,39 44 1 4,39 4,41 Der Gesandte von Man schukuo in Berlin, Herr Lü bei sparsamstem Einsatz des Werk⸗ und Rohstoffes Hol das’ Ziel ichkeitsgiro der Staatsbank 2,68 Mrd. Kuna. Die neuen Be⸗ gegen einen Abfluß von 190 Mill. Pesos im Vergleichszeitraum Amerikanische: 8 1 1 J⸗Wen, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Bedarsedeckung mit wirtschaftlichen Mitteln „Heicht u stimmungen über die Spareinlagen, die dem Sparer wieder ein dürfte der argentinischen Industrie bei ihren Rohstoffschwierig⸗ 1000 — 5 Dollar. 1 Dollar 2,24 2,26 2,24 der Gesandtschaft wieder übernommen. denn eeer wnimiewrbeiten und zu helfen, den Boden für eine Kurs der Deutschen Reichsbank fur weitgehendes Verfügungsrecht uͤber seine Guthaben bringen, keiten keinen Ausgleich bieten. 2 und 1 Dollax. 1 Dollar 2724 2,26 1 fruchtbare Zusammenarbeit zu ebnen werde in Zukunft mit zu 39 ge. 8 1 8 — —————-—⸗ÿC-U-õAA-C-—õu — Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,53 0,55 W G“ .e. Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für “ Ruskalsche .2.... f . e 8 8 ptaufgaben des ⸗Fachausschuffes für Holzfragen“ gehören. London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr ZBGBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Zürich, 28. November. (D. N. B.) [11/40 Uhr.] Paris 9,57 — vL“ 1e e 88⁸ F von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Wertpapiermärkten. Pennen dnan Veee a,ce 229006 1 ; B“ Brasilianische 1 Milreis 0,105 0,115 üti.2 4 ü““ 1 “ . 114“ “ 8 „ om. erlin it.⸗ ; ; Postdienst mit Rumänien. Die Kürzung der Gewinnmaßstäbe. ndet nicht statt). 1““; lb117 722 Stochholm 102,07 ⅛, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen a.osamm ric, Inn sche; s u* egs äni ind k it gefaltet Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische 8 ö“ 8 188 Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad Fac⸗ 8 8 . Nach Rumänien sind Postkarten mit gefalteten u⸗ Erl 1 vte 1 8 G“ 725, g 17,25, pest 50, Belgra u. darunter 100 Lewa 3,04 3,06 gellebten Anschriftstreifen nicht mehr zugelassen. 81 1“X“X“ rlasse des Preiskommissars an bie Reichswirt⸗ Silber⸗ und Scheidemünzen: E0— 9. . ewem ben. e egern msterdam vnperesla. Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors Dänische: große ... 100 Kronen üs Las schaftskammer und die Preisbildungs⸗ und Preis⸗ Belgien . 3 3 100 Belgas.. 40,— 880 1 8 Oslo 567,60 söhc 8. eee 89 3 87700. Buenos Aires 96,25, Japan 101,00. 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 überw Bulgarien 150 Se 3,05 Sn . ve v „ Kop g , ., openhagen, 28. November. (D. N. B.) London 20,90, Englische: 10 £ — „,. erwachungsftellen. Dänemark 16u“ 100 Nrorren w ve Madrid 235,60 G., 236,00 B., New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, u. borunter ... .. 1 engt. Pid. 4,29 4,31 46,2 48 Deutschland, den Niederlanden und dem Protektorat. Ueber die angekündigte Senkung der Gewinnmaßstäbe nach England. 1 Pfund.. 3,40 28,0g Paris 49,95 G 8 88 8 Leheacn 1 8 Füeich Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 122,45, ... 100 finn. M. 5,055 5,075] 5,055 5,075 Im Verkehr zwischen dem Reichspostgebiet, den Niederlanden § 22 der Kriegswirtschaftsverordnung geben zwei Erlasse des Finnland 100 Finnmark .. 5,065 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., vendehen Bukarest 8 vn z Prieft Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. ranzösische. 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 und dem Protektorat können vom 1. Januar 1942 an Postspar⸗ see Ghe aceaa sane für die Preisbildung an die Reichswirtschafts⸗ Frankreich 8 100 Franken... deg⸗ —— FVelgrad 49,95 G., 60,05 Agram 49,95 G., 50,05 B Sttockh 5 28. N b D. N Honlansssche...:. 100 Gulden s132,70 132,70 132,70 132,70 dütscaen des Postsparrasenanaef der LW“ in ⸗ 8 e 8 1—5 1 Preisüberwachungsstellen 1“ - “ 1,67 Söofia 30 496 30,53 B., Athen 16/68 G 16,72 B 6“ vsV18,95 B Verlin 167 50 dven n8.;- e.. 9 8 19,8½ 8. LE1““ 100 Lire — — fads 88, msterdam sowie der Postsparkasse Prag ge genseitig übertragen om 23. November 1941 näheren Aufschluß. olland. ... ulden 132,70 SG - 86 3 ¹ 77 2 - IöIF. ETCä6ö1 1 ire 100 Lire 18,12 19,18]15,12 3,18 stsp gegenf 9 fschluß 11“ Brüssel —,—, G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., † Kanadische. 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 138 I
werden. Es wird dabei das zu übertragende Guthaben ganz oder Nach den Erlassen, die im Mitteilungsblatt des Reichs⸗ 8 10 .“ 13,15 Budapest, 28. November. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Kroatische 100 Kung vo eenee . 7 7 „ 2 3
teilweise im Postsparbuch des Sparers abgebucht und von der kommissars für die Preisbildung veröffentlicht werden Postsparkasse des Bestimmungslandes in einem bereits bestehen⸗ Pkeiskommissar im Benehmen ut den rnche ara hehass e
ebertragung von Postsparguthaben im Verkehr
Kroatien .. 1% Sen 5— “ EEö“ 80esea Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Norwegische: 50 Kr 7 7 1
zen oder neu auszustellenden Postsparbuch des Sparers oder eines schaft die sogenannten Gewinnrichtpunkte für die Zeit nach Norwegen 100 Kronen w 57,— 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. lus b 1 9 dem . 820ℳ „*, 71 & - —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. nische⸗ ; nahen Angehörigen (Ehegatten, Kinder oder Eltern) gut⸗ 1. Januar 1940 um 20 % gesenkt. Soweit der angemessene Ge⸗ Portugal.. 100 Escudo 10,05 London, 29. November. (D. N. B.) New Pork 402,50 — 43,50, Hslo, 28. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., EE“ 100 Lei 1,66 1,68 1,66 7 7 2
geschrieben. winn nicht nach Gewinnrichtpunkten, sondern nach Vergleichs⸗ 198 Tet . b 8. Paris —,—, Berlin Spanien l(offiz.) in 175 76,7 b Gewi punkten, ⸗(sSchr — zerlin —,— z.) 40,50, Montreal Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York Schwedische: jahren ermittelt wird, ist der für die Zeit nach dem 1. Januar 1940 veveeten . 85. Fenn S; 8 4,43 — ,47, Amsterdam —,—, Brüffel. —,—, Italien (Freiv.) 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., gea .. 58 e höu ausgewiesene Vergleichsgewinn um 10 % zu kürzen. Die Summe Serbien . 1““ 100 Dinare * ens —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Schweizer: große . 100 r 57˙83 88 8£ d8 16,85— 16,95, Cslo —,—, Vuenos Aires (cffiz.) 16,95 74 — 17,13, —= G., 71,50 B., Stockholm 104,56 G., 105,10 B., Kopenhagen 100 Frs. u. darunter 100 Frs. dSee ℳ 18 7 7
Briefnachnahmedienst mit dem Generalgouvernement des im Vergleichsjahr erzielten Gewinns braucht aber, wenn das (einschl. Distrikt Galizien). allgemein oder im Einzelfall zugestanden worden ist, nicht unter⸗ 1 100 Feang ’ 69,90 1 vvor⸗e Janeiro (inoftis.) —,—, Schanghai Tschungking Dollar teu 114“ 6 g.. Laß 8 1 11ese Slowakische: 20 Kr. . 1
Amsterdam, 29. November. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. London, 28. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt u. darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58
und dem Deutschen berichtigt. Bedingt erklärungspflichtige Unternehmungen (Indu⸗ Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York B23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt BSüdafr. Union 1 füdafr. Pfd. 4,29 4,31 4,29 Türkische 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91
Zu den Gebühren des innerdeutschen Nachnahmedienstes schritten zu werden. his 4 811 22 werden vom 1. Dezember 1941 an dem General⸗ Bereits abgegebene Erklärungen werden von Amts wegen 1“ “ 1 Poxhr 2,
sesgernemhen (einschl. Distrikt Galizien t - 3 8 eich (einschl. Protektorat, Mhoß Kothrinaen, Luxemburg, Eupen striebetrieb mit Umsätzen von 50 000 bis 500 000 Rℳ, Handels⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 188 ⁄,— 188 ⁄, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweis 25 %⅜, Sibber auf Lieferung fein 25 ⅜, Gold 168/—.
und Malmedy und Bezirk Bialystok) Nachnahmen auf gewöhn⸗ betriebe mit steuerpflichtigen Gewinnen von 6000 bis 25 000 R.Aℳ) Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ e ve elsingkors 43,63 — 43,71, Italien (Clearing) —,— chg⸗ lichen und eingeschriebenen Briefsendungen jeder Art und auf haben ihre Erklärun nns den neufesthesetzen Gewinnmaßstäben am 29. November auf 74,00 R ℳ (am 28. November auf 74,00 Rℳ) Madrid Delo —,—, Fopenhagen 8 8 Li eln. I“ Pengö 60,78 s [ zu berichtigen. Ergibt sich nunmehr ein Uebergewinn, so haben ! für 100 kg. “ 44,81 — 44,90, Prag —,—. F1116*“ Fortsetzung auf der nächsten Seite. 9
Briefen mit Wertangabe zugelassen.
* 5 9 8
88
8
.