Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1941. S. 2 ““ 1“ meichs. und Staatsanzeiger Nr 3 1 Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1941. S. 3
respondenzabteilung 11, in Höhe von 10 698 E. ℳ hiermit Gebü d ini ü 3 beahnndnchme unds gemäß Erloß des Führers 2 8 ebührenordnung 3. Die Bewilligungsgebühr (8 2 Ziffer 3) beträgt 1 vom Aufnahme des Staatsanleihedienstes in Serbien gepl 1 ichs⸗ 8 . 8 4 geplant. Hamburg, 29. November. (0. S Dvos 8 8 8 Verwertung des “ 2 b Reichsstene für Klenung und derwandie 9 8 sfin sene 11““ die Balg 8 1. Nevgücher beeach deft 8 figs Se heeeec Hams 102 8, Verenatan d88 denbalges gacgbehe 1269, Seeeeeeenasmeac er e. Heeüenn⸗ angens on Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. JI 1 x 4 — ie Bedienung der serbischen bzw. jugoslawischen Staatsanleihen amburg⸗Amerika Paketf. 94 ½, Hamburg⸗Südamerik 2 65b6. 1 . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom bei Werten bis zu Rℳ. 20,— Rℳ 0,50 eingestellt worden. Inzwischen sind genaue E gen ü. Fordd. Lloyd —,—, P tNob urg⸗Südamerika 170,50, Schuldv. —,—. K. —= Kasse. S. 303) zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. 18. vncga 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der br un bei Werten über Rℳ 20,— mindestens Rℳ 1 die auf serbischem Gedete Ueherd schen apiete iehcif waaem Berdn. d2 “ „0s -o. S-eeehe darbuiger Amsteidam, 29. November. (D. N. B.) 4. Fortlaufenb Potsdam, den 28. November 1941. 1“ der Verordnung vom 80 Oktober 1941 cne xe l u erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann ab⸗ — Wie verlautet, ist mit der baldigen Wiederaufnahme des Anleihe⸗ St.⸗Akt. — „Akt 131000 .eVhear e 202,00, Siemens notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 mit “ 1 gesehen werden, wenn der Wert der Sendung Rℳ 20,— Sehen e die gsergsce S sn rechnen, wobei die Wien, 26. November. (D. N .) dingg,d Tenas dds üml. SteuerschteTon 101og, Lehras Eem 2 Michters Stenefernesce, nun S rã Aer. . “ 5 ⸗Anl. o. S. II mit Steuererleichterun 1 g auf solche Stücke beschränkt bleiben soll, die sich im 1940, 4 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ do. 1941 10011/*), 3 % do. 1937 89 ⁄10, 39% 6892 bon1933 982,8
Der Regierungspräsident. S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die 6
2 9₰ EEC311““ ichsst b üüeHEETETE nicht ü ei ücksi Wert der Ware
J. A. Schüler. B1ö“ Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelun des Waren⸗ nicht übersteigt. Ohne Rücksicht auf den Wert der wr. 8 ind beim Fi inisteri jstriert si in
B 8 8 5 g 3 j ühr) Inland befinden und im Finanzministerium registriert sind. ark Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 1025%, Donau⸗ 2 ½ % Nederl. Werkelijke Zert. 75 ⅜, do Handels Mij. Zert. (1000) 7 . 1 . 7 2 8 2 .
“ August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und 88 eine seste Belühr ne- R viich ö. 8 Dampfsch.⸗Gesellschaft A. E. G.⸗U reußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) erhoben in den Fällen, in enen es sich um die Einsuhr 1 . pfsch.-Ges —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine 173,00. 2. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (AK. 1587½*), Van o4““ wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers die nach⸗ „voon Waren zur Vornahme von Prüfungen oder Ver⸗ Verschärfung der Wirtschaftskrise in der Südafrikanischen Union. I ö“ 8 109,75, Brau⸗AG. Oesterreich Berkels Patent 12008½ “ Lebacaigenfabr⸗ 128,00, „Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark stehende Gebührenordnung der Reichsstelle für Kleidung und suchen oder zur Bemusterung oder um solche Waren Madrid, 29. November. Die Südafrikanische Union gehört AG. f. el. Ind. 161 00, Enges 11 vüae u. Stahl 129,00, „Elind Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 169,00,0, Phie⸗ Gloeilampen⸗ für die Umsätze im Monat November 1941 werden auf berwandte Gebiete erlassen: haandelt, die glaubwürdig als Geschenk oder Eigentum bekanntlich zu den Gebieten, die schon seit langer Zeit sehr stark ZEIII““ L er Feag Felten⸗Guilleaume fabr. (Holding⸗Ges.) 287,75¼), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Grund von § 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 1 8 (Heirats⸗, Erbschafts⸗, Umzugsgut) bezeichnet sind. unter der durch Englands Blockade und durch seinen Schiffs⸗ und Prahtind. —, —, Lapp⸗Fin 2 eFes Fere sen Label. Pettoleumbr. 347700), Amsterdam Rubber Cultuur aif. 327739, 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942) in Verbind ichs ü 9 4. Sämtliche Gebühren sind auf volle Rℳ 0,10 nach oben raummangel entstandenen Wirtschaftskrise leiden. Neuerdings Leykam⸗Josefst 2 Finze 2G. 101,80, Leipnit⸗Lundb. 239,00, SHolland Amer. Lifn. 156782), Nederl. Scheppaart Unie 234/§30, mit § 47 der Durchführungsbestimmungen “ Umsaß⸗ h.ne; Reschibeit fec g ec 8 abzurunden. Der Mindestsatz jeder Gebühr beträgt “ wesder eine ganze Reihe von Tatsachen bekannt geworden “ Fesshichen EC zag Kalk E1“ Amsterdam (HVA) 492,00, Deli Mij. Zert. (1000) 8 ung ⸗ ur Bestreitung ihrer Kosten Gebühren. 8 “ 3 . aus denen klar hervorgeht, ich di jse ee.. „Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,— 44,50* abah Mij. 281,00. B. Kas iere: 1. F — EE ”8 Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1935) 8 8 2 G Kℳ 1,—. 8 5 Ziffer 3 bleibt unberührt. er in der Eabefdorhehtz, ve so be 8ö Maascf 159003 ,Sab fönndwaren Steirische taag⸗ Feenen2 2n - Eaprrien, . gesest: j 5 1, — zuspitzt. Magnesit —,—, Steirische Wasser raf ,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch dam 1938 S. 1—,— 42, Nederl. Bankinstelling Pfb. —,— 2 Eügss
—q er — b 28 2 “ 8 eu“ 132,25, S Pavi a2 8 4 eee . . stelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Gebühren werden erhoben für: Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen oder . So hat der südafrikanische Handels minister in letzter Zeit EöEbb11 be Veitscher Magnesit 3200,00, Nederl. Bankinstelling R. II 125,00, Amsterdam Droogdok —,—,
Lfd. Nr. Staat Einheit 1. Die Erteilung von Bescheinigungen jeder Art au dem Unternehmen, die den Antrag gestellt haben oder auf deren eine scharfe Rationierung des Benzinverbrauchs und für Kapstadt Wiener Protekt ö s Hüe, Heemaf. N. V. 190,00, Heinekens Bierbrouwerij 255,25 do. Zert. — Gebiete der Devisenbewirtschaftung (Devisenge ühr). Namen die Bescheinigungen Bewilligungen oder Einwilli⸗ innerhalb der nächsten drei Monate eine Herabsetzung um 50 % Zivnostenska Bank “ 2Dare 8e ’ (D. N. B.) 256,00, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek
Aegvpten 8 1 Pfund ss 2. Die Erteilung von Bescheinigungen jeder Art auf dem gungen ausgeftellt sind 88 denen eine Genehmigung erteilt ankündigen müssen, obwohl bei Kriegsausbruch größere Oel⸗ Ferdinands Nordbahn 3 8 Tarbo⸗ Fer. Eijenbahn 186,00, —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKZ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ Afghanisten 100 Afabant Gebiete der Inlandsbewirtschaft Ein⸗ und Ver⸗ uSpeste ing Leer⸗. 8 reserven vorhanden waren, die aber wegen der mangelhaften 130,50 Westbö öö“ Elektr. A. G. bouw 194,00, Intern. Viscose Comp. 125,25, Kon. Ned. Hoogovens
A mt gh “ — n sbewirts aftung zu Ein⸗ und Ver⸗ wird. Die Gebühren sind nicht abwälzbar. 1 Zufuhr allmählich aufgebraucht worden sind. Ebenso weelsagend ,50, est 28 Bergbau⸗Aktienverein 122,00, Erste Brünner und Staalfabr. Zert. 3. Folge 188,00, Lever Bros. & Unilever N. V rgentinien 100 Papierpesos kauf sowie zur Be⸗ und Verarbeitung (Verkehrsgebühr). § 7 it auch die Nachricht, daß die Seenh. Bauindlüftrie 8185 “ Ges. 74,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 70 ½ Vorz. 152,50, do 7 % Vorz. Zert. 151,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100)
G Materialmangels vor der zaf völligen Lahmlegung steht. Durch 1 LEI11“ Eisenwerke A. G. 152,00, do. 6 % (St. z. 1000) 146 00, Nederlandsche Kabelfabriek 515,00,
hau⸗J 9,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 284,00, do. Zert. 514,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 222,00, Neder⸗
b Baftsenen b 8 Die Eneeng bhn 8 588 IEEöö Die Gebühren werden mit dem Zugehen der Gebühren⸗ “ der saht vh0⸗ 3 f 8 viFre; 1 emäß 8 er Anordnung über das Verbot der Aus⸗ ällig, die mi ini illi⸗ ¹ ordnung ist der Verkauf verschi inri jert 8 G Hiefftbe g dien 6 1“ 88 Einfuhr von üren 8zn 27. Macz 1939 (Deut⸗ öö dies b 882 16“ Bewilli sabesagt worchen Iö mich 8 e Ieen Fenaiches en eg gehe esg ⸗ bnenie ean ern en 8 u“ “ 1.⸗ Fehehen 183,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. . 8 8 8 1 ½ 434 ; 2 . 8 2 de - 2 4 b t j f f — 2* 4 S 8 etzer S 8 * * Reineve i gg, che 0— Bulgarien 8 100 Lewa scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Soweit die Gebühren von der Reichsstelle nicht durch Weißbrot 8 gibt der Union oft wochenlang überhaupt kein Schafwollenfabriken A. G. 46,00, 40½ Dux⸗Bodenbacher Priot.⸗Anl. Droogbok 11 9bo “ 8 190 Ffonfn “ Nr. 75 vom 29. März 1939) (Bewilligungsgebühr). Nachnahme eingezogen werden, sind sie binnen einer Woche 8 S —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ Bez. v. Aand. —,—, Handel Mij. R. 8. Stokvis 8 Jn. 197,00, Fnnland 8 19 Nart, . Die Erteilung von Einwilligungen gemäß der Ver⸗ nach Empfang der Gebührenrechnung auf das Postscheckkonto Auch Ceylon im Strudel der britischen Wirtschaftskrise. 8 e 280,9 delipeh 558,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. Stoom⸗Spinnerij Spanjaard —,—, Stork & Co. 255,00, do. Vorz. 100 8 nne “ ordnung über öffentliche Aufträge auf den Gebieten der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete, Berlin Aach, —h Novenber, Kus Banglot erfährt man daß auc 1ahece ing er 85 02,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ 162,00 G., Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde 1 Pf Sterli der Spinnstoff⸗ und der Felle⸗ und Häutewirtschaft in Nr. 240 65, einzuzahlen. die britische Kronkolonie Eeylon unter einer ernsten Wirtschafts⸗ St 25* Pilsen Stadtanleihen =,—, 4 ½0% Pllsen Blikfabrieken 242,25, derven. denn Papierfabr. van Gelder Zonen 100 Pe tenltng der Fassung vom 31. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl.1. , 8 krise leidet. Es herrscht ein außerordentlich empfindlich Mar el Pfandbr. (57jährig) Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank] 163,00, do. Pref⸗ 176,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 232,25, do. 100 Fünnden 1“ . S. 13537) in Verbindung mit der Er änzungsverord⸗ Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Reichsstelle in an verschiedenen Waren, die auf dem 1“ Hende hrLaag, Fen. Sehens hes ae Be. 1 “ Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lüün. Zert. (100) 100 Kronen 94 1 vom 12. September 1939 Reichsgesetzbl. I Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durchführt, müsf 8 11“ nafe e ne Ie an Schiffen nicht an⸗ 40% Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, —, 406 Pfandbr. Mähr. 117,75, Rel. Mi. Zen.go)g. v “; 38 Lire S. 1822) (Einwilligungsgebüöhry). werden Gebühren oder Kosten nicht Per b Versorgung mit inländischen nerens snne etsithe h ead 8 Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. do. Gewinnber.⸗Sch. R. 11 —,—. — *) Mittel. u 5 en . “ § 3 Die Reichsstelle ist jedoch berechtigt, Personen oder sics de der enbah G G gen E 1 — Kanada 1 Dollar en. 8 Izgungs⸗ und Einwilli⸗ ve bc. 2 Vrh ftö en behörd⸗ zeige, da der Eisenbahnverkehr wegen Kohlenmangels außer⸗ b 1 — Freatien 100 Sgat. Lmar 1 Sen densse a Her⸗ganz Spevssegangri drd Crrelang Uätexmehmen, dei desen nn tanfangn aher eschungen der ¹+⁸Q.h dädeünih sarl eingeschräntt werden mußie; wöhrend, güchetig In Perlin festgestellte Rotierungen für telegraphische Angländische Geldsorten und Bantnoten. Neuseeland 1 Pfund 8 Bescheini Bewill⸗ ing oder Einwilligung. 18 aus dieser Gebührenordnung sich ergebenden lichten ergibt Iae.n. dfür Kraftwagen bedeutend herabgesetzt wurde. Ausz ahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 8 lber 8 Norwegen 100 Fronen eicGäng Bätwill scg ber Firhe chnge die Kosten dieser Prüfun a gu nertlegen. Tie Höhe dieser 2 1xZ g aufz 1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und - 8“ Sovereigns Notiz 20,38 20,46] 20,38 20/40
oCocoScaen eenbeo
Palästina 1 Pfund “ 4 8 — 1 — 8 Portuga⸗ 100 Eskudos Die Gebühren “ sich bei Bescheinigungen, auf Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber den Wertpapiermẽ umänien 100 Lei 1 Grund deren W bezahl d 1 Betroffenen bedarf, durch die Reichsstelle endgültig festgesetzt. ertpapiermärkten. 1. Dezemb 29. N b 6 b Gestreden 100 K rund deren Waren ezahlt werden sollen, nach dem ganzen S. 1 “ hlungspflichtigen Unt 21Z. 8 8 Dezember 29. November 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 16,22 85 88 Ficae Betrage, für den die Genehmigung erteilt ist, bei Bescheini⸗ — Der — khreg is Woch 8* 580g ungapfte ign 8 17 8S; vW Devisen. . Geld Brief Geld Brief Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Serbien Hine en gungen, auf Grund deren die Verrechnung von Waren innerha einer oche nach Empfang er uffor erung auf Prag, 29. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Aegypten (Alexand. Aegyptische l ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 1““ enehmügt werden soll, nach dem Betrage, mit dem die Ein⸗ das Postscheckkonto der Reichsstelle einzuzahlen. Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., und Kairo) des 88 Amerikanische: Spanien 100 Peseten “ uhrware in die Verrechnung eingesetzt wird, bei Bescheini⸗ § 9 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,83] 18,79 18,83 1000 —5 Dollar .. 1 Dollar 2,20 2,22 2,24 2,26 Fer eezenische urion 1 und ungen auf dem Gebiete der Inlandsbewirtschaftung sowie Die Gebührenordnung krict an 1. Degnndde “ n1sS1ese dcce He dons hes bs , 1c9 d. wae. CCEEöö“ und. Dollar -.. 1 Zollch, 229 888 8538 5588 “ 9— 4 39 sei ojti ej ühr i 8 2 1 9 „ 8 8 8 eg. 95 Pe 1 22 2 28 5 5 Türkei ei Bewilligungen und Einwilligungen nach dem Wert Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung der Reichs⸗ 49,95 G, 50,05 B., Stockholm 50 pis Pode ,98 G., 25,02 B., Paris lires . 1 Pap.⸗Pes. 0,587 0,583 0,587 rgentinische 1 Pap. Peso 0,53 9,55 0,53 0,55 Ungarn 100 Pengö der Ware stelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 29. Januar 400,40 B., Budapest “ Buk gt e980 Ls Fethie 8 4 E111“ UnhEN Ald. 8 8 Pafasnthe ISes 828 Se 8 8 8., 8 1ee. 8 ; 8 ; 8 8 2. G W“ arest elgra 95 G. elgien (Brüssel un elgische elga G 40,08 39,92 40,08 (bei Ausfuhr Bei Ausfuhrbewilligun, en gilt als Wert der Ware der 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofic 30,47 G., 30,53 B., Frciherpen) .... 100 Belc⸗ 40,04 39,96 40,04 Brasilianische 1 Milreis 0,108 0,115 0,105 0,115 Uru I111“ 1 Ungarn) Wert der Sendung kranko Grenze oder fob deutschen Hafen; anzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1940) außer Kraft. Athen 16,68 GS., 16,72 P. Brasilien (Rio Brit.⸗Indische 100 Rupien 45,66 45,84] 45,66 45,84 35 Fee Staat 1 89 bei Waren, die im Lohnveredlungsverkehr hergestellt sind, gilt Berlin, den 29. November 1941. 8 Budapest, 29. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] —Janeiro) 1 Milreis 0,132 0,130 0,132 Bulgarische: 1000 L 1“ “ gr- ver Veredelungslohn; bei Einfuhrbewilligungen gilt, Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiet. Uasstarban, 7 H Yori’ .“ Lonibon . . Lrst. Hndien (Bom w—b 2 ö 3 111“*“ 3,06 3,0 3,06 8 6 f 8 8 als Wert der Ware d GGronz Wec⸗ 7779 2 ,— aris 6,81, Prag 13,82, Sofia bay⸗Calcutta Rupien 8 2 Dänische: große... Kronen — — — — Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden oder cif deutschen Vg e Wert der Sendung kranko Grenze „Hagemann. 2* 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinkt 6,90. Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,053] 3,047 3,053 10 Sr. u. darunter . 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 etwa am 5. d. M. festgesetzt werden. Ist der Bet 5 ch Decs bie Galhs b 8 Mit der Führung der Geschäfte beauftragt. „London, 1. Dezember. (D. N. B.) New York 402,50 — 408,50, Dänemark (Kopen⸗ 1 1 Englische: 10 L 1 w Verlin 1. Dezember 1541 “ Ist der Betrag, nach dem die Ge ühr zu berechnen h. Fenesnhs 8 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montral hagen) 100 Kronen 48,31] 48,21 48,31 u. darunter ....... 1 engl. Pfd. 4,34 4,36 4,29 4,31 85 „1. Dezember 1941. ghh eeh zar⸗ auf ausländische Währung gestellt, so wird der Gebühren⸗ WE 1443— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) .— England (London) .. 1 engl. Pfd. ög — I². Finnische ... :. 100 finn. MN. 5,055 5,075] 5,055 5,075 1 Der Reichsminister der Finanzen. berechnung der Reichsmarkbetrag zugrunde gelegt, der sich e s 18 Nichtamtliches “ Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Finnland (Helfinkiyh . 100 finn. M. 5,07 1 5,06 5,07 Französische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Z. U.r Hesbhing. rash * 8e,e n nach der Umrechnung auf Grund des bei Entstehung der 1 JPEEE1“““ Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 84 — 17,13, Rio de Janeiro] Frankreich (Paris) 100 Frs. ke8. n 88 Holländische 100 Gulden [132,70 132,70 132,70 182,70 . 1 B .“ 8 Gebühr geltenden amtlichen Berliner Mittelkurses ergibt. 6838336a8d ber Verwaltung d.. Schanghai schäage Dollar 0/9.03. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,672 1,668 1,672 Ftalienische: große.. 100 Lire 8 gs 8 : erdam, 1. Dezember. (D. 10 Lire 100 Lire 13,12 - 13,18 13,18
.
— “ Abgabe der Eisernen Sparerklärung für Monatslohnempfänger. zml LS. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.]] Holland (Amsterdam 8 8. § 5 8 ”“ ’ ger. [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, New York 188 7⁄9)— 1880 und Rotterdam) 100 Kanadische ... . 1 kanab. Poll 9 G ie “ 1. Die Devisengebühr (§ 2 Ziffer 1) beträgt 5 vom 1 CC veeen deeehee Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, bene —,—, Tgnaa has Jran (Teheran) 8 100 Rulzen 12289 117,2 1ra769 Kananhh “ 100 Kuna 8 189 591 196 Sel chste Aenderung vom 15. ovember 1941. Tausend des im § 4 genannten Betrages. oder nachträglich erhalten und erstmals vom Desem bergehalt 43,63 — 43,71, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Sslo —,—, Island (Reykfavik) 100 isl. Kr. 38,50 38, Norwegische: 50 Kr. . — 8 Fen 8 eisern sparen wollen, und Monatslohnempfänger, die ihr Gehalt Kopenh. S 9 ““ Besoldungsord ns⸗ Reichsnäh 1 des (NStBO 8. 11“ ss dP Einwigigungsgehühr (§8 2 im voraus erhalten und erstmals von ihrem Januargehalt eisern b⸗Zürich EEEEEE“ 2heee * is 9,60 Iüadl 8 100 L. n Uänische 1000 9G 88x Die Besoldungsordnung des Reichsnährstandes (NStBO. Ziffer 2 und 4) betragen 2 vom Taus 5 üssen i erklärung spätestens an 1 1ee Wone 9e e gee. racezt. 8g Lbö“ 1n8 800 Le 8 wird wie folgt geändert: g (NS ) V ö g 88 von Tausen es im § 4 sparen wollen, müssen ihre Eiserne Sparerklärung spätestens am 218 1 New York 4,31 nom., Brüssel ”69,00 nom., Mailand — Japan (Tokio und 8 3 4 und 500 Lei 1100 Lei 1,66 1,68 1,68 “ b 22,66 ½, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissa⸗- Kobe) 1 Yen 0,587 0,585 0,587 Schwedische: große. 100 Kronen —— vh. 82 8 der Bc Gr. 1 zinter 8 bon 17,72 ½, Stockholm 102,67, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. 8a8 8 50 Kr. u. darunter . 100 Kronen 59,40 59,64 589 59,64 „4. Bauoberinspektoren im Reichsnährstand“ hinzu⸗ ö““ 83,50 nom., Sofig 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Kroagtien (Agram) . 100 Kuna 5,005 5,005 Schweizer: große . 100 Frs. 57,83 58,07 57,87 58,07 VWV“ C1“ Wirtschaftsteill üs. Fthen — —e. sentul . erestest 208,00, Helsengfers 87,20, Neusecland (Welling⸗ 1 1offes. arunter. 100 gr. 5788 5807 578v3 8807 gesest, sarster im ““ 8 v14“ e; wSe. 96,25, Japan 101,00. 8 ton) 1 1 neuseel. Pf. Serbische 100 serb. Din. 4,99 5,01 5,01 openhagen, 29. November. (D. N. B.) London 20,90, New Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 76 56,88 Slowakische: 20 Kr. 0,14 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,62
n Per Ne ⸗Gr. 1 4 2 werd hinikt. 8 . shee 1 pe b F — 8 I „ Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik Deutsche können in Rumänien über ihre Güter frei verfügen. York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich ¹ Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,16 10,16 u. darunter.. 1 Südafr. Union 1 südafr. Pfd.] 4,29 4,31 G 4,31
„11. Kulturbauschullehrer im Reichsnä h 1 SEre 8 gesetzt: schulleh ch hrstand hin und der Krieg. Bukarest, 29. November. Deutsche Staatsbürger und juri⸗ Remn E1 275,45, Stochholm 123,45, Oslo, Rumänien (Bukarest) 100 Lei ess 8 2 2 . „ 8 8 88 : „ 8 88 p 4 3 4 5 9 8 8 elsin 52 2 tEese. jes⸗ 8* 8 C vs ee; 2 In der Bes.⸗Gr. A 4f werden unter b Landesba —(Auf einer Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft rheinisch⸗ entgegen den kallgemeinen Bestimmungen für Ausländer frei Stockholm, 29. November. (D. N. B.) London 16,85 G., Schweiz (Zürich, . u. darunter w.. 100 Pengö 60,78 61,02 61,02 schaften 1 8 westfälischer Wirtschaftsschriftleiter hielt Oberbereichsleiter Mini⸗ über ihre Güter und Interessen in Rumänien verfügen. Sie 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Basel und Bern) .. 100 Frs. 58,01 57,89 58,01 — „1. Oberförster im Reichsnährstand ö Hegeerc Dr. Hans Bärmann, Leiter der Gruppe IIIb in der können jedoch unbewegliche Güter sowie Industrie⸗ und Handels⸗ Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Serbien (Belgrad).. 100 serb. Din. 5,005, 4,995 5,005 „2. Bezirksförster im Reichsnährstand“ 9 89 Partei⸗Kanzlei in München, auf die die Aufgaben der früheren fonds nur an rumänische Staatsbürger rumänischer oder deutscher Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,6090°% 8,591 8,609 1 sowie die laufende Nr. „3“ 6 Fomm sston für Wertschsefespegin der NSSDAP. übergegangen Volkszugehörigkeit verkaufen und solche Fonds nur mit den ge⸗ Oslo v. G6., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ Spanien (Madrid u. 1 Notierungen und die Bemerkung „13. Die planmäßig angestellten sinde güscher eitgetega is pofiskae Bichtige Fraßsgnh nate fac setzlich vorgesehenen Genehmigungen ankaufen. Hore 9. 8 n ege G., 22,25 B., Prag —,—, Madrid beenenchh 4 100 Peseten 2. 23,60 23,56 23,60 der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes 8 . Pc. d züic-⸗ 3 8p 11 d — 1“ EEWI1I11“ ¹ . 2 . Südafrikan e vSreser. -J8 G . ruhegehaltfäͤhige und un⸗ zunächst mit dem Begriff der Totalität. Unser heutiger totaler, Der Tendenzbericht der Berliner Essektenbörse, der bisher Hslo, 29. November. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., vicen (Eretona, 1 vvoom 1. Dezember 1941 hüthiast. errufliche Stellenzulage von 500 RMℳ 8 gh umfassende unde Festernenzgccnt. sei eine an diefer Stelle veröffentlicht wurde erscheint von sert 8 äolich Laes. I1” onn 68 —,— er- 1009 B., New York Johannesburg) 1 südafr. Pf. v (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 8 141 1. b eisterleistung der nationalsozialistischen⸗ olitik. Das werde zu Seit örsen⸗ 3 ,00 G., 440, ., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich Türkei (Istanbul) . 1 türk. Pfund 1 . Unter der Ueberschrift wird hinter „4200 Rℳ“ in neuer wenig gewürdigt. Wer aber nach England und Amerika blicke auf Seite 4 der Börsen⸗Beilage. 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Ungarn (Budapest) . 100 8 18 aes Zeile eingefügt: „(künftig wegfallend).“ und sehe, wie diese Völker darum ringen, einen totalen Einsatz — ,— G., 71,50 B., Stochholm 104,55 G. 105,10 B., Kopenhagen Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,151] 1,149 1,151 99 % in Rohmasseln 127 4. In der Besoldungsgruppe à 9 werden die Worte der völkischen Kräfte herzustellen, wer sich weiterhin des Welt⸗ Wirtschaft des Auslandes 1“ 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. Verein. Staaten von b- . *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und V Amerika (New York) 1 Dollar 2,502= 2,498 2,502 Preßbarren, Zehnteiler.. 132 abends geschlossen Reinnickel, 98 — 99999%o% .
Landesbauerns aften“ und „Unterförster im ichs⸗ krieges erinnere, der empfinde auch, welche große eistungen wir . schaf d, förster im Reichs⸗ mit der Aufrichtung des totalen nationalsozialistischen Staates 8 Dänemarks Außenhandel im Oktober. 8 London, 29. November. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ — Kopenhagen, 29. November. Dänemarks Außenhandel er⸗ Wertpapiere FFesgta. 35 50— 38,50 — 8 b “ 50 — 38,5
ährstand“ gestrichen 1 volbrac v Wir Eiüßten heute begreifsg daß mit dem . 1 1 1 O zug ‚eigentlich die Kopernikanische Wende in unserer bra m N nubrübe 8 3 — Die Aenderungen treten mit Wirkung vom 1. A iie deng. recht eigen Mkanische in. bvachte im Oktober einen Ausfuhrüberschuß von rund 400 000 Kr. in Kraft g 9 pril 1940 Wirtschaftspolitik eingesetzt habe. Wir seien im Begriff, unser gegenüber einem solchen von 1,9 ilk. Kr. im September, Frankfurt a. M., 29. November, (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: eefen b 1 . “ politisches und damit auch wirtschaftliches Handeln auf eine ganz während der August und der Juli mit einem Ausfuhrüberschuß besitzanleihe —,—, Aschaffenburger Buntpapier 114,00, Buderus g *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Berlin, den 15. November 1941. “ e. Grundlage zu stellen. 3 Es gehe darum, Weltmacht zu von 24,2 bzw. 19,3 Mill. Kr. geschlossen hatten. Der Wert der Eisen 137,50, Deutsche Gold u. Silber 382,00, Deutsche Linoleum England, Aegypten, Südafrik. Union 8 . Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaften m. b. H., Berlin. Der Reichsbauernführer. R. Walther Da rré. werden, um zusammen mit Italien Europa zu ordnen. Man] Einfuhr betrug im Oktober 114,8 Mill. Kr. gegen 101,9 Mill. Kr. 158,26, Eßlinger Maschinen 150,50, Felten u. Guilleaume —,— Frankreich 1 5,00. “ also ünsch nicht immer nach i systematischen Ordnung im September’ d. J. und 111,7 Mill. Kr. im Oktober v. J., Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 154,00, Gebr. Junghans Australien, Neuseeland G 8 2 1 16 unsererf, ncees sesisltsestchen, Perts haftsbctti 1 dagegen der Wert der Ausfuhr 115,2 gegen 103,8 bzw. 123,8 —,—, Lahmeyer 176,75, Laurahütte 31,00, Mainkraftwerke 139,00, Britisch⸗Indien Flefrigeernend s der Vereinigung für deutsche Bekanntmachung Nr. 5 EEö dnung an Hand der dynamischen Ziele, Mill. Kr. Rütgerswerke 200,00, Voigt u. Häsöner —,—, Zellstoff Waldhof] Kanada.. . . *.** b ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D.N. B., 18 1 8 die unserer Wirtschaftspolitik gestellt seien, zu entwickeln. “ ham 1. Dezember auf 74,00 Rℳ (am 29. Novemb 7 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete Der Vor rlä „lative Duplizitä 1 I — 29. Nooembes euf 74,99 * ) Der Vortragende erläuterte dann die relative Duplizität der Außen . b für 100 kg. vom 29. November 1941 E v ꝛtid 5 d Der slowalische Außenhandel in den ersten neun Monaten 1941. 61 8 ees 8 “ — 1 . ovember . Ereignisse auf dem Gebiete des Geld⸗ und Währungswesens in Preßburg, 30 Novemb Der G tums lowaki 11AXA“ n — 8 ITTTaaaaaaCCCCC ö“ Betr.: Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Deutschland einerseits und in den plutokratischen Ländern anderer⸗ sche ziapenbander sn „ ” ber vee. r 1g. — — Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren. seits. Wir meistern die schwebenden Probleme mit den Methoden 8q Mill E’“ v. ersten peun Meoncten eteng ““ .“ der staatlichen Wirtschaftslenkung. Dabei könne man der Ver⸗ ill. Ks gegen 4148 und 2280 Mill. Ks in den gleichen Offen Auf Grund des § 1 Abs. 2 der 14. Durchführungsanord⸗ hältnts Staat und Wirtschaft mit Zirkel 888 u“ Zeiträumen der Jahre 1940 und 1939. Der Umsatz 1941 verteilt nung zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für ausmessen. Man wisse, daß starke Persönlichkeiten immer die sich mit 2253 Mill. Ks auf die Ausfuhr und mit 2417 Mill. Ks 1. unterfuchungs⸗ und Strafsachen 4. 0 Spinnstoffwaren vom 11. Oktober 1941 (Deutscher Reichs⸗ Tendenz entwickeln, möglichst viel in den Bereich ihrer Verant⸗ auf d Einfuhr. Während b8- Jahre 1939 ein Außenhandels⸗ “ 2. Zwangsversteigerungen, 1 5. .ennes — 6. ens vnaa sch ten auf Alktie 11 anzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1941) wird mit Zustim⸗ wortung zu ziehen, und man wisse auch, daß starke Staaten aktivum von 535 Mill Ks erzielt wurde, betrug dieses im Jahre Il 3. Aufgedote, 6. Aluslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 12. Z Zünpltsn nd a 1 14. Beucsche ReHahank und Bankauswetse mung des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft gleichfalls die Tendenz haben, das, was ihnen als zweckmäßig scha⸗ 1ech mir. ver zair. dse n en arzichagf V DSDie Aktiengesellschaften,5 “ — angeordnet: 8 erschei unbekümmert um rundsätze i ’ 3 . Ks zu. 5 „der dur e 1 8 ie Aktiengese aften, Komman⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 180 519/22,] 43 496/99, 43 502, 43 503 über je 2,4210 88 b] 8 8 . Auf den Nähmittelabschnitt „a“ der 3. Reichs⸗ Weee hesn darüber Hee 1i dengn s das 5 Aufbau der zslowakischen Landwirtschaft sowie durch die dditgesellschaften auf Aktien usiv. 180 12677, 180 529, 180 331 180 833,87, it die EE111““ fert Shacen 8 ü fg a. d. Wein⸗tags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ kreiderkarte dürsen Nähmittel 85 Gegenwert vbn auch andere autoritative Körperschaften söhr starke Tendenzen Einfuhr von Maschinen und Geräten bedingt sstitt. .vee. auf die ihnen nach dem 180 540/41, 180 544/45, 180 550/51, ZPO. erlassen worden, (455. F180. 11.) strase, hoden 1is S989n bes Hett ee neten Gericht, Zimmer Nr. 30, be⸗ 30 N;f0 — in Worten dreißig Reichspfennige — (Ein⸗ entwickeln, in die Privatwirtschaft einzudringen, so sei zu hoffen, 88 n splisgenrde Verpflich⸗ 180 553/54, 180 558, 180 561 180 563/67, Berlin, den 25. November 1941. von Neustadt a 2 Wei 52 ße stimmten Aufgebotstermin seine Rechte vol 189 28 3 ; daß hieraus endlich doch einmal die Selbsterkenntnis und die Zur kroatischen Schatzscheinanleihe. b “ ng, bestimmte Bekanntmachungen 180 569, 180 571, 180 576, 180 579/83 Das Amtsgericht Berlin. B G.. nstraße and 15 bei dem Gericht anzumelden und den elhandelspreis) abgegeben und bezogen werden, mit im Reich 2 1 88 gerich Blatt 608 in Abteil 3 9 8 geßer 1egeg gesete a Erbschlußkraft erwüchsen, insofern, als sich die Unternehmer nicht 29. Novem ie Laufzei T übe im Reichs⸗ und Staatsanzeiger er⸗ 180 585/86, 180, 588, 180 592, 180 596,99 — fü Abteilung 3 unter Nr. 3 Grundschuldbrief vorzulegen, widrigen⸗ schluß 3 3 sich h ch Agram, 29. November. Die Laufzeit der ersten ranche über 1 6/9 — — SeUE gen, g er Maßgabe, daß bei Abgabe von Nähseiden und Uv. ö I“ zer r sccheinen zu lassen, hingewiesen e, e--h e sowie der auf ihrem Grundbesitz zugunsten von falls die Kraftloserklär 2 b 1 V nur mit bombensicheren Geschäften begnügen, sondern auch dort 1 Mrd. von dem vor esehenen Gesamtbetrag von 3 Mrd. Kuna — „ 8 . 180 602/3 über je 1000 Hℳ sowie der [34409] Aufgebot Willy Israel Weil, fru 1 s die Kraftloserklärung des ge⸗ Fadenglanznéöhgarnen (etztere in den Langen bis zu einfpringen, wo der Staat Ausgaben stalle ve gggfach vort 1. Mrd. von deng haßscheinanleihe wurde auf drez Monate fest. ³⁸Q.☚ Auslosungsscheine zur Anleihe. 1. Walter Eisele, Stuͤdent in Mit 1“ vTbEö 100 m einschließlich) nur die Hälfte des Wertes auf Phantasie erforderten. Man müsfe sich hüten, die Tatsache, daß gesetzt. Sie wird bekanntlich mit 2 % verzinst Da die Banten — ablösungsschuld des Deutschen Reiches chen Frühlingstr ße 28 1“ nenos Aires, 25 De Mayo Neustadt a. d. Weinstraße, den den Abschnitt anzurechnen sit. dieser Krieg wirtschaftlich die größten Anstrengungen von unferem die Sichteinlagen mit 1,5 % verzinsen werden sie den Schatz⸗ 8 ssvon 1925, Gr. 3 Nr. 43 431, 43 433 Fisele, Dr 1. Ner tin in Mi⸗ üen 5000 es sg ne Grundschuld z0n 22. November 1941. Berlin, den 29. November 1941 1 I1“ Volke fordere, dahin auszulegen, als ob dieser Kampf ein öko⸗ scheinen zweifellos großes Interesse entgegenbringen. Die nächste 9 ufgebote. 1643 445, 43 467, 43 476, 43 483, 43 492 Hahnenstraße g. Zeriden 8 E; “ bscn. eg. da disfer Amtsgericht. 1— Ha Z1“ noamischer Kampf sei. Die Wirtschaft sei nur eines bir Mittel, Emission wird nach Mitfeilungen aus dem Finanzministeriumn⸗— 34881 43 419. 22, 43426/7, 49 429, 48 434— 37, minderjährig, und ae sebiich In “ eermen . 8 8 g F 1 um das Lebensrecht des deutschen Volkes gegen eine Welt von mittelfristig fein. Wieweit der Uebergang zu langfristigen An⸗ 1 4 G 3 43 440/41, 48 444, 43 450/51, 43 453/4 durch seinen Vater Franz Eisele i Gr vfhn Inhaber und Besitzer des 8470]0 Mit der Führung der Geschäfte beauftragt. Feinden durchzukämpfen leihen vorgesehen ist, steht noch nicht fest. Betreffs der Schuldverschreibungen 43 458, 43 461, 43 463/66, 43 469, 43 471. Neustadt a. d Weit straße 8 8. s Frund huldbriefes wird aufgefordert, Oeffentliche Aufforderung. 1 8 geseh — 8 der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ 43 479/82, 13,485, 48 486˙43 488 shecet “ Eöö1öe 85 spätestens in dem guf Tonners: 12. VI. 135/1941. Der Kunstmaler — “ 6 techtsanwalt tag, den 5. März 1942, vormit⸗’Gerhard Storm, zuletzt Berlin⸗Schöne⸗
1. Dezember 1941 abgeben.
Lieferung und Bezahlung): *) Originalhüttenaluminium,
0. 10. Gesellschaften m. b. H., . Unfall⸗ und Invalibenversicherungen,
“