1941 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1941. S. 4

“]

berg, Bozener Str. 18, wohnhaft ge⸗) ist, zugunsten des Staates eingezogen [34880] a forde⸗ zu allen gerichtlichen und außergericht⸗ 85 z gf 8EEIIE 8 wesen, ist am 19. Februar 1941 18 werden. Durch Beschluß des Amtsgerichts rung, sich durch einen bei diesem Forde⸗ sichen Geschäften und iechishönzsungen 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staats 13 tellt Amtsgericht Schluckenau, Abt. 1, Berlin vom 18. November 1941 ist der zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ermächtigt, die die Veräußerung dieser 281 8. 18 11“ 1

8 Z“

ben. Es ist ein Erbscheinsantrag ge

worden und darin angegeben worden, den 20. November 1941. Tod des Feldwebels der Luftwaffe Wil⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Grundstücke erforderlich machen. Seine , . 5 daß Nachkommen der Großeltern helm Engelskirchen, geboren am Kattowitz, den 25. November 1941. Ermächtigun ersetzt in diesem Rahmen 1 8 v“ Berliner Börse vom 29. Rovember 8 mütterlicherseits des Erblassers nicht [84888] Erbenaufruf. 11. Februar 1917 zu Bergisch Gladbach, Der Urkundsbeamte jede geehiih erforderliche Vollmacht. Henenhnais vazecchis vorhanden sind. Die Großeltern mütter⸗ In der Nachlaßsache der am 5. Sep⸗ festgestellt worden und als Zeitpunkt der Geschäftsstelle des Landgerichts. Die Kosten der S hen Ver⸗ 14““ v11“ I ““ 1 licherseits des Erblassers sind der Kunst⸗ tember 1940 gestorbenen Emilie desselben der 3. Juli 1940. waltung tragen die Grundstückseigen⸗ [ Heutiger] Voriger heutiger Voriger V

gärtner Alois Revpet verstorben zu Schmidt, geb. Kölle, Oberamtmanns⸗ 455. II. 100. 41. [34895] Oeffentliche Zustellung. tümer. 8 3 t FeSeraaeehexwns g

Heutiger: Voriger Heutiger Boriger

Braunschw, Staats⸗ Kassel. Landeskredit⸗

Kleinburg, und die Frau Luise Geppert witwe, hier, wären als gesetzliche Mit⸗ Berlin, den 18. November 1941. 1 R 395/41. Frau Lina Helene Königsberg (Pr), 27. Nov. 1941. 8 R. Aℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 Der a do. do. 28, uk. 1.3.88] 1.3.9 *) Stadtanleihen. bank RA⸗Pfdbr. tasse Gd.Pfb. N. , 1 8 Reihe 28 u. Erw., 1. 9. 1931 186.909

5 44 28 1 eb. Magnus, verstorben zu Breslau. erben berufen: 1. Eduard Kölle, geboren Das Amtsgericht Berlin. Cahn geb. Steyer, wohnhaft in Leipzig Oberpräsident 8

Sollten Nachkommen der genannten in Ulm am 30. 5. 1817, Aufenthalt un⸗ C1, Funkenburg traße 23 II, Prozeß⸗ Landeskulturabteilung x 2 8 1 „8 eeseer g. 85 7 Mit Zinsb 1“ 1.7.1938 108,5 b 6r do. do. R. 4 und 6

Eheleute Geppert leben, so werden sie bekannt, 2. Robert Kölle, geboren in Ulm [34881 8 „sbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. (L. s.) J. A.: Gutzeit. 1 e“ Seschisans. do. RA-Pfb. R. 29, 1.9. 31 bzw. 1.9.33 ,4% 1.8.9 108,5b Gr

hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte an am 27. 8. 1843, 1883 in New York, Durch Beschluß des Amtsgerichts Fritz Dyck in Leipzig G1, Reichsstraße (34902 xx 1 1 8 (fr. 59 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab .. 1.4. 1945 do. do. R. 7-9.1.3.3874½ 11.8.9 103,5b g7

dem Nachlaß des Kunstmalers Gerhard Aufenthalt unbekannt, 3. Michaͤel Hein⸗ Berlin vom 18. November 1941 ist der Nr. 41, klagt gegen ihren Ehemann 8 2 3. M. 1 —, Mecklög.⸗Strelitz Aachen Kℳ⸗A. 29 do. Gd. Kom. R. 15, do. do. R. 10, 1.3.34 48 1.3.9 103,5b GT

8 e . Mack eb. j Unterromb Tod des Reich sbahnan estellte Her⸗ . . b ann, Ich gebe den Juden Dr. Leo J. M. 8 11 RAℳ⸗A. 30, rz. 100,ausl.] 1.4.10 1. 10. 1934 1,4,10 1. 10. 29, gk. 2.1.42 41 103 b Gr do. do. R. 11 und 12, V

Geien ner 1 von sechs 88 1g. ge 8 in 8 csß nhe Ragust 1S. g 8 n H 3 den Kaufmann ul Cahn, früihe Pierre, Maria Pierre, früher Wien, 4 %% Sachsen Staat R ℳ⸗ Altenburg (Thür.) 1.1. 38 bzw. 1. 3.36 4 11.3.9 108,5b 6r

Wochen, beginnen i T 83ö , angeblich in Amerika, ver⸗ v u eboren an s in Leipzi Li⸗ 7 38 st s Anl. 1927, uk. 1.10. 35, Gold⸗A. 26, 192 84 Rentbk. Krd.Anst do. do. Rℳ⸗Pf. R. 16,

„beginnend mit dem Tage der g . g 9 vensen gewesen in Sg C1, 18., Sternwartestr. 21 a, Anna Harvey, 2 gestellte Kur e. veoae F Augsbg. Bokd⸗ 29, 1.4.10 ee Teee he⸗ ““ 685 1 1.3.9 . .34, . . 2 nm.

Linrü ser Auf ollen. An diese und ihre unbekannten 26. Mai 1897 zu Berlin⸗Schöneber jaftr 3 it in 8 vae. Se g Einrückung dieser Aufforderung, bei dem sch 9 annt ch g, viastraße 5, zur Zeit in Jugoslawien geb. Waldberg, früher Wien, 3., Pfarr⸗ 3 vo do e- 1ose Bö.“ 8 1 V Serie A 4 ½ 103,5b G2 Reihe 1, 1. 9. 31 4 ½ 1.3.9 102,75 b Gr

4. 3. 1.

unterzeichneten Gericht anzumelden. Abkömmlinge ergeht die Aufforderun uletzt wohnhaft in Berlin 0 112, Dosse⸗ und 8 Schei⸗ 6 k 5 G Umr ungssä 8 vrzenche den 25. Feeber 1941. ihr Erbrecht bis 15. Januar 194⁷ sttaße 16, kriegsvermißt als Musketier 1e9e esechte ber best denee ofgasse 13, Simon Israel e. . 8 Fühn gsfütze. C1“ . do. do. do. R.4,1. 9.35/4½ 1.3.9 102,75 b 61 ge, rüher Graz, Max⸗Reiner⸗Ring sämt⸗ 1 Frant. 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 R. fℳ. Cilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 do. Gold⸗Anl. 26 eeaeeee. do. do. Rℳ Kom. R. 7, (Landw. Zentralbk.) 1. 3. 1946 189

zgericht Schöne G 2 hier anzumelden. der 10/R. J. R. 99, festgestellt worden ke G b 2 ee 1 28 1 ““ . Tübingen, den 26. November 1941. und d2 8 Pb hesselben der Pirzigzen 2I. aio sene The Gegt⸗ 1b“ Gulden (Gold) 2,00 Rf. 1 Gulden 1% Thüring. Staats⸗ EE Eℳ Landestkult 8 8 . c. C . T 1 1 .1926, r.1. 3. 36 8 ochum Gold⸗A. 29 8 .* 34706 Nachlaßgericht. 25. August 1918. 455. II. 95.41. wi ini r e* auf Grund der Verordnung über den osterr. W. 1,70 R 1 Kr. ung. oder tschech. W. EE“ 1 Schuldverschreib. Mitteldt. Kom.⸗Anr. 880. e sag⸗ Aufforderung .2k.Mla⸗ Berlin, v 18. November 1941. ö mlcgieden 8 erchulden die 188 59 X (GBl. 8 22 Rü. 1 Gulden holl. W. 1,70 Rℳ. 4 do. Pr.m. 188 t. Bonn ] 8 8 drcte 4.10% ö“ ; 1 Ge ; 3 1 Ea . b 8. 12. 19 RGBl. 1 . land. Krone = 1,125 Hℳ. u. Lit. B, unf. 1.1.1932, .3. 31, gek. 1. o. do. Reihe 2. ℳ. usg. 1, 1.1. 32, j.: (Erben Hellwich, Albrecht und Kintlein [31358. Erbenaufruf. Das Amtsgericht Berlin. hat die Kosten des Rechtsstreits zu f. d. L Se. Nr. 633/38) auf, die ihnen 1 Rubel Sesig Aredit⸗Rbl. . e. 1 e 8 19 1.1.7 88 8 2 do. do. Reihe 3*. 4.10 102,5 b Gr Mitteld. Landesbk., [Kindlein)]). Josef RNiedweg von Hergiswil bei tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Lve en Aktien ih. 8 Breslau EA⸗A. 26 9 do. do. Reihe 4⸗. gef. 2. 1. 1942 1.1.7 101‧b 80 js F Fa;2 1 Sn. agr. ehörigen Aktien der Ungarischen Eisen⸗ Goldrube = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. Reichsb 1981 4 *rckz. z. jed. Zinst do. do. 26Ag. 2 v. 27 Am 6. 6. 1930 ist Karl Ludwig Hell⸗ Willisau, geboren den 28. November r mündlichen Verhandlun 3 - ev ve Leieen 19812 8 1b V .B. g Sau, g. en 28. N zu g ahn⸗ erkehrs A. G., die im Aus⸗ 1 Peso (arg. Pap. 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ü. Schatz 1936 Reihe 1, do. H. ℳ⸗Anl. 28 I, 8 Oldb. staatl. gred 8 Ka, [1.1.7 103 b .staatl. Kred. A. teldt. Landesbt.⸗

34882 b 8 wau, gebore Durch Beschluß des Amtsgerichts klagten E“” in Zieichnen 1“ 88 Verli vom 19. November 1941 ist der 1. 8 11“ 8b der ö 1 Pfund Sterling = 20,40 RͤAℳ. Dinar 3,40 Rℳ. G v“ 11. 6.-ℳ⸗Schuldv. 25 Anl. 1929, Ag. 1 u.2 1 . er 6“ .Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe, en 8” 115,9 9 12, Bankverein in Wien verwahrt sind, an 1 Den = 2,10 RAℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengb] auslosb. je 1945 40 ö“ 89 G.2.r 3192,29 *9 1a1 1088aG1 18. 26Sgh1;n.s ve 1022b8 - 5 Sb. 51945 do. Schuldv. S. 1u. 3 8 do. do. 1930 Ausg. 1, b

Hellwich und Hel rintlein Der Verstorbene r Som des Rn⸗ 1 1 8 Fwwor. m ch Helene, geb. Kintlein Der Verstorbene war der Sohn des Ro⸗ Hilfsbeobachters Werner Heinrich Otto Freitag, den 6. ebruar die Eisenbahnverkehrsmittel A. G. ungar. Währung = 0.75 Rℳ. ¹estnische Krone =— 3 2 do. do. 1941, rs. 100, Dresden Gold⸗Anl. F (0. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 4 ½ 1.5.11 103,5 b G1 1. 9. 35, gk. 1.9.4274½ 1.3.9)

(Kindlein), verstorben. rau Marga⸗ man Riedweg, geboren den 14 Mai vorm. 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ ; igstell 1 eni 2 1 8 85482 g, 9. 1 . amr K b1 de 1 hei e Wien, 1., Volks⸗ 1,125 Rr fällig 1. 9. 1966 1.8. 1926 R. 1u. 2,1.9.3 vah Fishhanth gebe Scmide, 6. Eggenwil und gestorben den 1e. . gaerseha 1 rung, einen bei diesem zuge⸗ Berlin Pe9 2 do. do. Ani. 1940, 8 m. 1.1 1952 Ee“ Johannispla at die Erteklung 20. September 1912 in Wettingen und Z0; ö18. 5 & lassenen Rechtsanwalt mit einer Ver⸗ 5. 2 9 it 6“* 11“ henss e 88 ge esselbe 2. 1 er⸗ pro Stück bis zum 13. 12. 1941 zu b NI Teutsche Reichspos 8 als Zeitpunkt desselben der 25. Sep pro S 3 1 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien —† Deutsche Reichspost puisburg 12v8. 1,8.1081 4 ½¼ 1.5.11 108,5b Gr 1. 10. 1945,4 1.4.10

8 2 gartenstraße 3, zum Kurse von 3,40 H.ℳ M Die einem Papier beigefügt i rückz. 100, unk. 1.10.45 do Gold⸗ 22 „* Pap gefügte Bezeichnung N ö““ h. 188, do. 1928 Serie 4, do. K ℳ⸗Anl. 1939, Schatz 1939, Folge 1, do. do. 1940, 1.10.46 1410

eines Erbscheins für ihre am 3. 9. 1935 dessen Ehefrau Bertha geb Meier 85 tretung zu beauftragen und etwaige 5 ver5

verstorbene Mutter Martha Anna spätere Frau Weber und Frau Trott⸗ 19. Sünr ner 1921 gegen die Behauptungen der Klägerin W“ ““ 8 1“ rückz. 100, fällig 1.4.44 1926, 1.7. 32 do. 6ℳ⸗Pfdb. S.5, V

Schmidt, geb. Hellwich, als Alleinerbin mann, letztere geboren den 30. Mai Das Amtsgericht Herlin. Bönhöringende Einwendungen und Be⸗ S'Wien, den 26. November 1941. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ 44 do. an1940,18. 1n 1““ 11“ Rassautsche andesbt.

beantragt. Diese war eine Schwester 1867, gestorben den 4. Juni 1940 in 8 gerich 8 weismittel dem Gericht und der Kläge⸗ Der Reichsstatthalter in Wien. deutet: Nur teilweise ausgefüyrt. haecs ö 1 18.1937 1.5.11 103,5 b ,r Ag. 8 8L1““ o. Ser. 7 u. bis 10, 31. 12. 1933

des Vater 8 C sse Gesuc üri übe SSee 188 51 ; s ü 8 1 1 Seh 3 1 ters des Erblassers. Gesucht Zürich, früher von Heitersheim, Baden. [348831] rin in einem Schriftsatze mitzuteilen. J. A.: Dr. v. Peichl In ven Rethn d der Zbetten Gyalte bei⸗ 55 entde Landes Eisenach H 4⸗Anl. EEE“ 1goe .

werden die Abkömmlin aus der Deuts * des 8 ; ber 19 b 1 1 i- rentenbt. R. Rentenbr. 1926, 31. 3. 1931 4 ½

Cbedees Vaters blatfens⸗ 9 88h u— “X“ Durch Beschluß des Amtsgerichts 1“ 89 gan 8 18 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die R. 18,14, unl. 1. 1. 45 versch. elberjeid K.-Unr⸗ do. do. Serie 8, 100, 31.12. 1934 geb G 2 88 Schwester 8 ö 1 er malie 88 5 8e Berlin vom 20. November 1941 ist die ie e chäf 88 le es andgeri. [34891.] in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ 4 HWTET“ versch. 1926, 31. 12. 31 3 b 58 88 E1“ 8. . , 2. 0 in der Inzwischen konnte ein Erbbetreffnis Wilhelmine Beck eb⸗ eipzig. . ; . ütt 8 4 do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7 —— do. 1928, 1. 10. 32 8 o;. do. Serie 84, 30. 9. 33, gk. 31. 3.42 Mutter des Erblassers, a) der am 13. 5. werden. Josef Riedweg he Fößschoglene. 8 11“ ö Di ö K. 1931 1“ 6 heereeeee nden Gande 21 do. do b2n19 9 58 ;5 2 ; 8 ; ; g* . 8 ie 89 ari 8 . 6. 19 ’. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.6.31, gek. 1 6.42 . .S . 100, 30. 9. 1934, 1858 geborenen Luise Auguste Maria terläßt keine Nachkommen und keine Oranienbaum, Tochter des Schuhmacher⸗ [348961 Oeffentliche Zustellung. jin Stuttgart durch das des vorletzten Geschäftsjahrs. *Dr Landesrentenbi⸗ Essen tilgb. z. jed. Zeit get. 31. 3. 1942

Albrecht, geb. Kintlein (Kindlein), Geschwister. Die Erbschaft fällt an den gesellen Franz Ludwig Theodor Becker 2 R 68/41. Die Aufräumefrau Marie damt rreudenstadt, klagt gegen 22 Die Noti 1 8 unt. 1. 4. 34 versch. Ausg. 19, 19324 ½ 1.1.7 ꝙ—=- do. R.K⸗Schuldv. b) der am 18. 10. 1868 geborenen Agnes Fregeiterlichen Stammt tttt 1u“—“ Brandonburg Rüster in Breslau Löschstr. 39, ver⸗ Jugendam Freuden Es. gt geg ie Notierungen für Telegraphische 4 2% do. R. 3,4, uk. 2.1.36 versch. Frankfurt a. Main (fr. 52Noggw.⸗A.), Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Johanna Elisabeth Kintlein (Kindlei ) 8 ütt rlicherseits Gestü †Art, 555 geboren am 3. 1. 1823 zu Brandenburg FveF. ½ Sre zu. Emil Hecht, Installateur, geb. 8ö7. Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ 4 ½— do. R. 5, 6, uk. 2.1.30 versch. Gold⸗A. 26 (fr, 7%), gek. 1. 4. 1942 1.4.40 % Anstalten Pfdbrst. I-*86 FB 1 n). mütterlicherseits. Gestützt auf Art. 555 aus seiner am 10. Januar 1847 in der treten durch Rechtsanwalt Schröver 1893 in Freudenstadt, jetzt wohnhaft bTbö do. R. 7,8, ut. 1.10.36 1. 7. 32, gk. 2.1.42 do. REℳ Kom. S.4, RA⸗ Pfdbr. R. 1 Diese wie alle diejenigen, welche Erb⸗ des ZGB. werden daher alle diejeni⸗ Matthäuskirche zu Steglitz geschlossenen Wilhelmshaven, klagt gegen. ihren Ehe⸗ E 8 Illi vis Chermann / Ave oien befinden sich fortlaufend im „Wiri⸗ bgiw. 1. 4. 1957] versch. Gelsenktrchen⸗Buer 1.4.10 103 b Gr do. do. Reihe 2- 1 9 9 5 Ans 5 G F ; He B 8 f Ri F er 8 a o. ⸗Rentbr. R. 9 24 928 võö. .S ’. 8 1. R. 1 , rechte geltend machen wollen, werden gen, welche Anspruch auf die Erbschaft Ehe mit Johanna Henriette Goßmann, mann, den Gerüstbauer Adolf Rüster, Apt. on g., wegen rückständiger schaftsteil“. I4“ RAℳ-Anl. 1028 X, 1 8 ; 8 9 4 8 7 7 15* . 2 2 2 . . Z., . 8 4 -. 1. 1. 40]1.1. .11. 1932 . 4.10 8Se ehg - cho 8 der 1 . . ; 8 n⸗ 1 8 8 nk. 1. 10.43 versch. 926 gb. 3. I. 4. rckz. z. led. Zinst. .2.

sich J baum, zuletzt wohnhaft in Berlin, Alt bekannten ufenthalts, mit dem den Beklagten zur Zahlung von Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗] w4 9 do⸗ deeihecas ig. 16. e 9 8 Ostpreuß. Prob. Ldbt.

e. 8 Preußische Landes⸗ 8 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 1.4.10 103,5 b Gr

dieser Aufforderung im Reichsanzeiger bis 18. Oktober 1942, unter Bei⸗ Moabit 45, 5 24 i 1916 d 3 es . 942 Bei vabit 45, für tot erklärt und als trage, die vom 24. uli 1916 vor dem 3780,— HN d der Kosten zu ver⸗ tage in der Spal iger“ berichti Schidv. b -z 1— ines zivils 3 b ben⸗ Zo; 2 9 8 3 ; 3780,— un er . osten zu ver g er Spalte „Voriger“ berichtigt 5 do. Abf. Gold⸗Schldv.115.4.10 v. 1928, 1. 10. 83 Anst. 0 8 ei dem unterzeichneten Gericht geltend loge eines zivilstandsamtlichen. Erben⸗ Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember Standesamt II in reslau geschlossene üurteilen und das Urteil für vorläufig verbes erah che. iedeer en Aies eicheü⸗ b Pdör⸗Anst. 64,4 1 v““ 1.4.10 103,5b Gr 9 Ohne Zinsberechnung. Anl. 28, 1. 1. 33 Pfbr. R. 4. 30.6.30/4 . c. po. A. 2 7, 1.4,97 do. do. Reihe 7, do. do. R ℳ⸗Pfb. A. 3, 1.4.10,103,5b gr

zu machen. 18 VI. 700/41. ausweises zum Erbgang bei der Ge⸗ 1872, 24 Uhr, festgeste Hmder (Ehe der Parteien zu scheiden und den klär lagte ö 88 1. November 1941. meindekanzlei in Hergiswil bei Wil⸗ 455. II. 12. 40. 1I1 Shelcdnrn für den hecbige Teil zu er⸗ bölsgrecba sumfäskärec, vaeshtkang de 8“ werden möglichst bald Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 LEöö“ 1.7.1984 rz. 100, 1. 10. 41 L 5 3 G 2 2 8 2. . . 8 - 8 * 8 Kasse 8 nl. 29, 1.7 9 7 . . e: . das Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 18. lisau anzumelden, mit der Androhung, Berlin, den 20. November 1941. klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht 8 1 als „Berich⸗ Beccanananth wbrich 1 IgNee; do da Reihe 11, do. 8 do. Ausg.⸗ 1.4.10 /103,3b Gr 2 3 . b ½ 1 .1. 1938 2 7 . 141—

daß später geltend gemachte Erben Das Amtsgericht Berlin. klagten zur mündlichen Verhandlung Freudenstadt auf Mittwoch, den Steuergutscheine 11: Koblenz Rℳ⸗Anl. do. do. Reihe 13,15 do. do. do. Ausg. 5, 4 1.4.10 103,5b 61 einlösbar ab Junt 1942...110 b G von 1926, 1. 8. 31 1. 1. bzw. 1. 7. 84 rz. 100, 1 10. 1943

34710 Aufforderun anspruche nicht mehr berücksichtigt wer⸗ vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gs. 1 3 9.9 p ff g 3 Januar 1942, nachm. S Uhr, G Bankdiskont. einlösbar ab Zuli 1942..109 ⁄1 G do. do. 28, 1.10.33 4.10 102,25 b G r do. do. Reihe 17,

ur Anmel Er den können. Beerichts in Oldenburg auf Donners⸗ 8 8 5 d 5 b Terit eg Märze 1942, vormit⸗ geladen. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½) Amsterdam 2 ½. Brüfsel 2. einlösbar ab August 1942..109 8 b G Kolberg Ostseebad 1. 1.1935 88 Rhein. Girozentr. u. 8g 5 940 ist der in Konigs⸗7712 g, 8 ; 8 1 Helsinkt 4. Italien Kopenhagen 4 London 2. einlösbar ab Septemb. 1942 1095 G R. ℳ⸗Anl. 27, 1,1.82 heg do. do. Reihe 19 Provbk. Rℳ⸗Pfbr. berg (Pr), Münchenhof 1, wohnhaft ge⸗ 84719=1 Belageeannchat79.. 4. Oeffentliche tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 31 O liche Zustellunt Madrid 4. Rew Port 1. Oslo 8. Paris 118 Prag 38. einlösbar ab Hktober 1942 108 896G 1. 1. 1936 Ansg. 6, 1.4. 1941 wesene Versicherungsagent Fritz Buhr Gottfried Gerspacher, ledig und I S2nnnn einen bei dem gleichen Gericht zuge⸗ [34893] heffentliche Zu v dt Schweiz 1 ½. Stockholm 3 g 9 35. einlösbar ab Novemb. 1942 1086 b 6 1“ 29 .* do. do. Reihe 21, do. do. Ausg. 7,1.7.45 daselbst verstorben. Er war geboren am ohne Beruf, geboren am 16. Juni 1876 Zustellu lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der⸗ Milchverteiler Heinrich Hardt 2* C“ 88 ö n 8 1.10,1985 8 do. Ausg. 3,2.1.46 11. Oktober 1882 in Dabel⸗Wohland in zu T1A“ Ivhicheft gein sa 1 ngen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 6“ Saeeas. en 5 EEö W“ 4 ““ Meckle S 5 jn in ruck, ist am 21. September 1940 . ird di . d 1b 2 3ze 8 8 0 - ’. 8 j Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, do. R⸗Pfdbr. 3 inprov. Lan 1 ö“ b 8 384889 Oeffentliche Zustellung. wird Fieser Auszug der Lelage belanmt⸗ Fricrich Möller II. in Kichi elagt eutsche festverzinsliche Werte. anegtngetn Stantendagecge 1A14“ essseh eere ilhelmine, Auslosungsscheine“* 161,5 o. do. 1929, 1.8.35 do. do. do. Reihe 26, u. Provbk., G.⸗Pfbr.

Henriette Karoline Johanne Buhr. Da gestorben. Die gesetzlichen Erben konn⸗ 3 1 eemacht. 1 1 3 1—

ein Erbe des inercdes bisher nic er⸗ ten nicht ermittelt werden. Etwaige Sce 1 n Woffunhnn, Bn Hospi 3 den 25. November 1941. Pgan den Avbeiter Albert Metz in Anleihen des Reichs, der Länder, Lübec. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 2.5.1945] 4 Ausg. 2, 1. 4. 1982 4 ½ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte sind bis 20. Januar 1942 Klaͤgerin vesac 1 Senn. Der Urkundsbeamte eutschland, 1 di e ie h sa der Reichsbahn, der Reichspost und „Lounssscheinen eene⸗Anr. eEE11“; do. do. RA⸗Komm. do. Ausg. 3. 1. 1. 39 45 Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ Hhigt 8 ach ahhericht at eüglinn- ens anwalt Dr, Schönecker in Ansbach, hat der e E1..“ Ficheige veaan Mng 99 88e84 h0 gus Rentenbriefe. ETTTT“ ssisz,1e do. do. 26, 1.6.36,48 1.8,12 bo. ve. do Reiheun b 88 vd sgnc8e f0 gefordert, diese Rechte bis zum 20. Ja⸗ rbrecht bleibt unberückst. igt, enn gegen Hoffmann, Josef, Schlosser, ehn, Justizsekretär. lieferter Lebensmittel nebst 5 Zin⸗ 1 Mit Zinsberechnung. e 1.9. .-.ʒg iüsaca v e 18 2. 5.1945 4 bo. . 26.100,

gelar 1942 bei dem unterzeichneten dem Nachlaßgericht nicht binnen drei 6783t. jn Kanad 9 1 veer. 3 3 8Zt. da (Nordamerika), Be⸗ 6“ ebruar 1940. ur 1 do. do. 27, 1. 8. 32 2. 8 Gericht zur Anmeldung zu bringen, Monaten nach dem Ablauf der An⸗ 5. 28 G , en seit dem 1. Februar 3 5 einschl. Ablolungsschuld (in d. Auslosungsw.) München KA-Anl. vI 2 Schlesische Landes⸗

erie 1 un 1 8. klagten, Klage wegen Ehescheidung er⸗ [34897] Oeffentliche Zustellung. ünbli Verhandlung des Rechts⸗ 1 Ueutiger Vort 3 meldefrist nachgewiesen wird, daß das Cge Se . mündlichen rhandlung 9— ver] Voriger 927, 1. 4. 8 ged. f ““ webvegt besahg 1deh ges es den hoben, Der Klagegntreg geht, dahin, is 111. Süg . streits wird der Beklagte vor das V Anleihen der Kommunalverbände do. 1938, 1, 4. 384 12. Relhe d dens x 103,56 G aor. 1nhen,0⸗ hC“ E11“ I1 Fiskus im Wege der Klage geltend ge⸗ zu erkennen: Die Ehe der Streits⸗ 1 ajewski in Dres⸗ en, F emmings .192, 2 8 do. 1929, 1. 3. 34 38 do. do. Reihe 3 5 1 do. do. - 190 Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Fis g Klage ge⸗ teile wird geschieden. II. Die Kosten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 22. Januar 1942, 10 ½ Uhr, G—9 Deutsche Reichsan.. a) Anleihen der Provinzial⸗ un , rg. 4 5 IIhs hHC. absloth. do. do. Reihe 4, do. do. Rℳ⸗Kom.R.1

Amtsgericht in Kiel, Abt. 13, auf den 29. 11. 28. 11. enbe:s, Wold 4¹0% y—=

. 8 88 ;5 b ¹ 1 8 .5,1934 4 ½ 1.5. do. do. R. 3, rz. 100 4 :10 102,5 b Gr

Der reine Nachlaß beträgt ungefähr macht ist. werden gegenei Hertel in Oppeln, klagt gegen Valenti b 1 . 8 . 1 1,5,1934 4 ½ 1.5.11 103,5b Gr

3 1 geneinander aufgehoben. Die ertel in Oppeln, klagt geg. n aße 21 nbau), Zimmer 88. 15 59 4 1.

00 HRℳ. 8 EneFnt. e G“ Klä e Josef Palka, früher in Drochlin, Kr. Jen⸗ 8b 88 ße (A 9128 Shn 29. 1ö““ 1.4.10 106 ⁄b 10672 b preußischen Bezirksverbände. bE 22. 88 Nv.886 1.6.12 103,5b Gr 1oe,g SE kI.nn Königsberg (Pr), den 21. No⸗ otariat I als Nachlaßgericht. Fesfcann zur mündlichen Verhand⸗ drzejow, jetzt unbekannten Aufenthalts, *Kiel, den 25. November 1941. auslosbarab 2.5.1940, Mit Zinsberechnung. RAℳ⸗A. 27, 1.4.32 4 b de.RM.Fn.n. AX“ .do. do. R. 2, rz. 100 1410 102,5b r ember 1941. 1“ 684885 lung über diese Klage vor die Zivil⸗ auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ Die Geschäftsstelle, 13, des Amts⸗ bo⸗ 089 165; tünbar CII1 unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab.. Pforzheim Gold⸗ Schlesw.⸗Holst⸗Prov. 1 Das Amtsgericht. 54 2. 33/41. D Ausschl rteil kammer des Landgerichts Ansbach mit klagten zur mündlichen Verhandlung gerichts ab 1. 7. 384 jährl. 10 % 1.1.7 101,5b 1gs Brandenburg. Prov. Anl. 26, 1. 11. 31 b 2888. G. p. SSevn 83/41. urch Ausschlußurteil der Aufforderung, zu seiner Vertretung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ 1 b 4 % do. Reichsschatz 1985, RMℳ-A. 26, 31. 12.31] 4 ½ 1.4.10% do. ERℳ⸗Anl. 1927, . sch. Gemeinden] 4 14.101026b L102,66b 14 24, 28, g. 68

7 3 ; 1 8 do. do. Rℳ⸗Pfdbr 347 k t ng. vom 27. November 1941 wurde je ein ei 18S. s b 89 8 auslosb. je 1 1941-45, do. do. 28, 1.3.33] 4 ½ 1.3.9 u—f 1. 11. 19382 1.5.11 1 i. 7 .“ z d g nnchn 2 Galerie⸗- Stück der Konnossemente, ausgestellt einen bei diesem Gerichte zugelassenen ver Lündgertchts in Oghs. 2 [34715] Oeffentliche Zustellung. ts. T1“ do. do. 30. 1.5.85] 1.5.1] ꝙ— HBplauen .L. Rℳ⸗A. traße AI; wohnhaft e ledige von der Hamburg⸗Südamerikanischen v . t Zur münd⸗ dehr. e lch Der pens. Bergmann Nikolaus Houy oen e vr9a6,cussoes dann Prot 6,9. 1127, 1-ouseb 112 b) Landesbanken, Provinzial⸗ R. 28.4,1,1. 84,8. 15 G 1s 8 ist die öffentli 2 1 er 1 ; 39 0. 8 Hi 5 e 46, rz. 100 1.4.10 eihe 1 B, 2. 1.26, Solingen KK⸗Anl. 8 8 .2 u. 4,1. 1.34, 88, ichen Verhandlung ist die öffentliche . g in Göttelborn, Saar, Adolf⸗Hitler eAAdo. do. 1986, Folge 2, get. 2. 1. 19420 45 (1.1. 1928, 1. 10. 1939 ⁄4 ½ 1.4.10 vanken, kommunale Giroverbände 8

Schrif in Emilie K b Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Porto 8 3 1 ; ; 4 1 II⸗P 3

EETTöö“ Auguft 1939 ter 8e B. S sung der Hesileänncte 5 refe⸗ nnR. vii Söced 1 zucen Stvaße 150; Progehbevollmächt gier. ““ Eö“ DVIEqö Westfäl. Landesbank on, 9. 11. 1937 zu München verstorben. 6096 Sack torta de linhaca und am Uescht 19228 aaew,neg lassen- Siresen. Gelzleichter fi. vE1.“ 52*, 928. 1.c 92 49 er. SE““ Mit Zinsberechnung. Provinz Gold⸗Pfb. EE“ E 1618186““ 1939 über M. 928 Sack torta 5. März 1942, vormt ag 4 brücken, klagt gegen den früheren— auslosb. je 1943-48, stpreue Provin 8. ZE11616“ Reihe 1, 1. 7. 1934,4 ½ Die vorgen. Erblasserin ist eine Toch g eir ve 8 9 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt. Da die Oppeln, den 22. November 1941. Rechtsanwalt Wertheimer, sürat in .1. 100,‧1. ,1013,18] 1.8. 12108 8 8 1c825 OeFnan n5 EEITE“ L2egon eehe gföbr. 22 necaeh dhr. 2 18

Mai 1911 d de linhaca, beides zur Beförderung mit zffontklig 1 5 b ter des am 31. Mai 1913 zu Bad Kösen des, 3 ef - öffentliche Zustellung der Klage an Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Paris, jetzt unbekannten Au enthalts, 4 1h do. do. 1957, Folge 1, 1. 10. 32, gek. 2. 1. 42] 4 ½ 1928 S. 1, 1.10.33 1.4.10 Reihe 2, 1.5. 1935 4 9 103,5 b Gr do. do. C. A⸗Kom auslosb. le ½ 1944-49, Pommern Provinz.⸗ Bwictau f1.ℳ⸗Anl. do. do. Reihe 3, 8 1928 u. 29 R. 2u. 3.

verstorbenen. Ober⸗Militär⸗Intendan⸗ D. „Rio. Granden nach Hamburg an JIosef Hoffmann bewilligt ist, wi des Landgerichts Oppeln o Sg ea 8 § gt ist, wird vor⸗ e g 8 die Löschung einer Sicherungshypothek Provinz.- chung rz. 10 11.3.9 103,9— 108,9 b Gold⸗A. 1928; 1934, 1926, 1. 8. 1929 4 ½ bn ““ 1. 8. 1935 4 ½1.2.8 103,5b Gr 1. 10. 33, gk. 1. 4. 4274 ½

tor Sekretärs Rechnungsrats Albert Ordre, für kraftlos erklärt. Kehender Klageauszu 1eö Se; 8 1 b Hermann Kuhn und dessen Ehefrau Hamburg, den 27. November 1941. besti u“ zgeg v. die Tesehh d zum Höchstbetrage von 200 000 Frsnlen ee.e ies7. .. gek. 2. 1. 1942] 1.1. do. 1928,1.11.1934/48]1.5.11 do. RAo R. 5, rz. 100, do. do. do. 1989 R. 8 Maria Auguste Magdalena Kuhn, geb. Sgericht. g 54. forderung zur Anwaltsbestellung zum Ilse Strobel geb M in Ulm⸗ ündlichen V dlung rz. 100, get. 2.5. 1942] 1.5.111100,7 b 100,75 gek. 2. 1. 1942] Rei 8 - Schmidt. Der verstorbene Albert Her⸗ g zu. J ellung zu Ilse robel geb. ayr in m eklagten zur mündlichen erhandlung 4 do. do. 1987, Folge 3 ts. F. Se. esn 0 insb do. do. Reihe 6, do. do. R/ℳ Kom. 41 , e e Her. 184879] Aufgebotssache Zwecke der öffentlichen Zustellung an Söflingen, Neue Gasse 34, klagt gegen des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer 1 auslosb. je , 1947-52, 1.4.1940,gek.2.1.1942]0 4 ½ hne Zinsberechnung. 1.10.1944 nh R.v, a. 100, tg. .Z. mann Kuhn war ein Sohn der ver⸗ 0 Zürsstlich Plessis Josef Hoffmann bekanntgemacht ih Eh Friedrich St 1 ichts in Saarbrück uf rz. 100 öö 1 Sachf, Provinz⸗Verb. Mannheim Ant.-Auslosungs⸗ do. do. Reihe 7, do. do. do. 41,R.J0, zuletzt in Königsberg (Pr) der Fürstlich Plessischen Bergwerks⸗ Ihebals den 27 1941 hte asser in Ker Hert. Brook⸗ Landser chts n1942, vnenuhr. e vo.1üss, ele1 ö E2 A 18,0b,88 scheine einsch1. blösnch, venat 88 b Regi ssekre⸗ Aktien⸗Gesellschaft i rattowit e EE11“ Hdess 8 Broot⸗ den . 1942, 92 . 6 auslosb. e / 1951-86, t. 1. 2. 1942 2. an ½ d. Auslosungsw.) 189,5 G anzig⸗Westpreuzen 8 2oh gewesenen Regterungssecre 2 1 eee he e it, Geschäftsstelle des Landgerichts Ansbach. lyn 320, Covert⸗Street, auf Eheschei⸗ Langemarckstr. 17, Hinterbäau, Saal 11, qEEööö 112“ Rostock 1üch. eanunzaschemm⸗ ö1““ Wesifäl. Pfandbr.⸗A. kürseheleute tzert, Lerggasie uhen, . Durch Auzschlußurteil vom 26. 11 1““ dung aus §49 Ehegesetz. Verhandlungs⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen, eee d9; 15s5, ne do. do. Ausg.1N.n, einschl. ie Ablösungs Schumrx) Pf-Psbr nacc ., DJDNR82, rr e88a., und Anna Friederike uguste Kuhn, 1911 find die Wechsel: 1. Nr. 14 527, [34890] Oeffentliche Zustellung ternin: Mittwoch, den 25. März bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Leö“ 48 1.1. 11AX*X“ do. do. Ausgabe 2, do do. 26 R1. 81.12.3109 geb. Helle. Alle Personen, denen Erb⸗ en ö“ 45%G ie Hildegard 1942, 9 Uhr, vor der Zivilkammer lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 24½ 5 Liena. G rilgb. zu jed. Zeit do. do. R. 3,1. 7. 85, . ; sgestellt 16. 6. 1939 in L 2. R. 145/41. Die Hildegard Brod 1942, vor 58 anwalt als Prozeßbevollmächtig. 0. do. 1988, Folge 8, gek. 2.1.1942] 4 ½ 11.1. zu rechte an dem Nachlaß der Emilie Kuhn ausgestellt am 16. 6. 1939 in itzmann 1 1 8 ichts ul Sie lad Zuskoßb. je ¹ do do. .l7. Er. . do. do. Ausgabe 3, gek. 2. 1. 1942,4 ½ zustehen, werden hiermit aufgefordert, stadt von E. Eder, Auschwitz, Rynek 11, geborene Subirge, Angestellte bei den der 8e lis 8 9. Fölcn kke., e gen 1941 190 ,1. *100,9,]1,.10 102, w cc.18 EEE“ ch Zweckverbände usw. 1.1.1944 do. do. 27R1.31.1.3243 Montäan⸗Werken in Siersza Beklagten zur münd ichen Verhandlung Saarbrücken, 19. November . 4% do. do. 1538, Folge 4 gek. 1.4,1942] 1.4. Mit Zinsberechnung. v“ Zentr.s Bodenkultur⸗

ihre Rechte am Nachlaß bis zum Order M. Przygorski, fällig am 8. 10. 8 gza. an ¹ 4 8 1- 8 gek. 1.

8 3 - 51 : ; 5 . Brozeßbevollmächtigter: zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. auslosb. Ie 1958-58 Schles. Provrnz⸗Verb. 31 lärz 1942 bei dem unterzeich⸗ 19389 in Auschwit, über 100 Zl, Faenemsc 8 87 g i di rz. 10 Emschergenossensch. sdo. do. Ausgabe 2, kred. Goldsch. R. 1 Rechtsanwalt Dr. Wenzl in Bielitz, rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ 6. 100 1.5.111102,⸗3b 102.,25b ER.ℳo 1939, 1.1.1943] 4 ½ Ag. 6 R. K 26:31/4 ½ 1.4.10% ““ 1.4.1945 35 (Boden⸗ M 4 % do. do. 1940, Folge 1, Schlesw.⸗Holst. Prov. do. do Ausg. 6R.B 8 do. do. Ausgabe 3, E“ 4 ½

neten Gericht anzumelden, widrigen⸗ 2. Nr. 14 047, ausgestellt am 15. 3. r. kuncgen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ e,E do. nicht vorhanden ist eDals Rerrnüchlaß 20. 9. 1939 in Auschwitz, über 200 Zl. in Saybusch, auf Chescheidung aus Geschäftsstelle des Landgerichtt. Lazard in Naucy. Rue St. Marie ge8en. 11648, h-106 1.s210 „0 (.2. 1, Andg. 15 u.28 Ruhrverband 1035 Schuldv. E 4. Deutsch. Kom. (Giro⸗ beträgt voraussichtlich 380,— HRℳ. 3. Nr. 14 323, ausgestellt am 4. 4. 1939 §§ 37, 1 Ehe⸗Ges. Die Klägerin ladet 61 . Nr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 1.3.9 102b [1025 (Feingold), 1.10.38 1enh: br.h tilgb. z. led. Zeit .18. ses München, den 24. November 1941. in Krakau von Hirsz Dawid Sil⸗ den Beklagten zur mündlichen Lerhende. 134900] Oeffentliche Zustellung. klagte gegen das Kurhaus Bad Nassau, a ee a . efes eicn S et d d. 1en 1.7195 Hann. Landezlrd. Gd. eebsddo. 1941 Ausg. 1, 1t Amtsgericht München. biger in Auschwitz, Order „Textyl“, lung des Rechtsstreits vor die 1. ivil⸗ F den §§ 1 bis 4 und 6 der Ersten Aktiengesellschaft des Bades Nassau 16“ a. e 1.6.12 102 zb 102 55b eeae, Ias 8 Pidbr. S.1, Ausg. 26, do g5. 8e en. Zt.] 4 14.10 Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts. fällig am 31. 10. 1939 in Auschwitz, kammer des Landgerichts in Bielitz auf Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ d. Lahn bei Bad Ems, wegen J“ fällig 16.6.1950, rz.100 ,16.5.12 103,8b 103,6b gek. 2. 1. 1942 Schlesw.⸗Holstetn. 81 Geeuhe EnZe 1.1. lg9, ednze. 1— über 324,42 Zl., 4. Nr. 14 035, aus⸗ den 5. Februar 1942, 9 Uhr, mit schen Vermögens vom 8. Dezember 1938 zülässigkeitserklärung einer Zwangs⸗ 8 do. do. 1940, Folge 6, Eleftr. Pb. Gld. . Zt.

ve 8. 8 . 8 . Ausg. 4, 1.11.268 1.1.1932 11. i. K. 1. 7. 1942]1 4 I1.1.7 [34886] Edikt zur gestellt am 30. 3. 1939 in Auschwitz von

der Aufforderung, sich durch einen bei (RGBl. I S. 1709) wird der abwesende vollstreckung mit dem Antrage, die ETö 162.8 10426 1¹04,2 96 agßfelen C“ do. 7. ½⸗Ani. Ag. ³ do. Serie 8, Ausg. 27, 1 Einberufung unbekannter Erben. Moses Kaufmann in Auschwitz, Neuer diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Eigentümer des stillgelegten Silber⸗ gemäß Pfaͤndungsprotokoll des Ober⸗ dllig 18.4.196 9 109164.10,104,26 1042b Tö1ö“ (Feingold),1929 8 49 8 1“ Ohne Zinsb 128 AbhöP.). Markt, Order Aron Kanner, fällig am anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ bergwerkes in Waschagrün, Kreis gerichtsvollziehers Jakobs in Saar⸗ 28. do. do. 1001, Holgen, 1 88 11 8 i. ne Zinsberechnung. Marie Ritschel, geb. Hampel, ohne 3. 9. 1939 in Auschwitz, über 114 Zl. treten zu lassen. Tachau, Oskar Ihraa,⸗ Fohorn, früher kautern vom 1. 12. 1938 D. R. I 88 eE““ 981b 98 *b DOhne Zinsberechnung. S iche eheut do Serie 5 u. Erw., Deutschecomm⸗Sammelablö.-H Beruf, Fürstenwalde Nr. 38, Kreis für kraftlos erklärt worden. (2 F 1/41.) Bielitz, den 24. November 1941. Hoßahcft in Chemnitz, aufgefordert, 1684/38 vorgenommene Zwangsvoll⸗ sällig 16.9.1956 1,r0 16.8.9 96 b 98 ⁄b Oberhessen Provmz⸗Anleihe⸗ 8 8à1 . LE“ SLe 68 9. Schluckenau, ist am 27. Juni 1941 mit Auschwitz, den 26. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. dieses Unternehmen bis zum 15. De⸗ streckung für unzulässig zu erklären. 2ch do. do. 151,Folzeg, beeeeöecg. 8 . Erw., rz. 100, 1.1.4349 8 do. do. Ser. 37 (Saarausg. 1309 130,5b Hinterlassung einer letztwilligen Ver⸗ Das Amtsgericht. zember 1941 zu veräußern, widrigen⸗ Zur mündlichen Verhandlung des C“ Prscemn gzicheine⸗ ö Pfandbriefe und Schuldverschreib. do do. Series.2.1.46 4 1. einschl. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) fügung gestorben. Als gesetzlicher Erbe [34892] Oeffentliche Zustellung. falls ein Treuhänder eingesetzt wird. Kechtsstreits wird der Kläger vor das Reichs 1930, Di. Ausg. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten ne ett erch e;; .““ kommt auch ein Sohn Wilhelm unbe⸗ [34887] 12. R. 231/41. Die Ehefrau Kasi⸗ Karlsbad, den 24. November 1941. Amtsgericht in Saarlautern auf den 2.P ung-Ani zui. 636 1.6.12 u*“ 6 und Körperschaften. Hess Ldbt. Cvid vop. ** kannten Familiennamens, der im Mai Durch Urteil vom 25. November 1941 miera Noltsch in Königshütte, O. S., Der Regierungspräsident. 29. Januar 1942, vormittags 128 aus. no zn ang Rheinprovinz 1mee:Unsg. a) Kreditanstalten des Reiches s6.., —v,31123, 8 9 astb[Gasfien. 1926 in Berlin⸗Pankow verstorbenen wurde auf Antrag der Firma G. L. M. Richthofenstraße Nr. 1, Prozeßbevoll⸗ . 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. do. do. 1937. 81o 1320 7e losungsscheiie. z und der Länder 32 11 8 E 1. Mit Zinsberechnung. erbl. Schwester Theresia, unbekannten van Es, Inhaber Gerardus Laurentius mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pawelke [34901) Bekanntmachung. Saarlautern, 25. November 1941. 5 ab 1. 2. 19388] 1.2.8 8 8S Provinz⸗ G ü. ““ amiliennamens, in Betracht. Das Ge⸗ Marie van Es, Rotterdam, vertr. durch in Königshütte, O. S., klagt gegen Gemäß 2 und 6 der Verordnung Schmitz, Justizsekretär 88ö eee Mit Zinsberechnung. do. Reihe 5, 30.6. 3274311.1. 8 I1.“ ö“ richt bestellt Herrn Franz Dittrich, Rechtsanwalt Dr. Wehner in Düsseldorf, ihren Ehemann Karl Noltsch, zuletzt über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. GCOIböe Auslosungsscheine .. s169,5 6 169 ¾8 unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab. .. 8* . Kred⸗Inst. GPf.Ri Bürgermeister in Fürstenwalde, Kr. der Grundschuldbrief über die im wohnhaft in Preßbaum bei Wien, jetzt mögens vom 8. e mber 1938 (RGBl. Anl. 1927, unt. 1.2.32, sßeinschl. „6 Ablösungsschuld (in P d. Auslosungsw.) BraunschwStaatsbt do. R. 12, 31.12.34 4811.1 7 1. Märt. Landsch./4 ½ 1.4.10 get. 1. 2. 1942 1.2.8 einschl. % Ablösungsschuld (in C d. Auslosungsw.) Gld⸗Pfb. (Landsch) do. R. 18, 31. 12.35 4 11.1. gt 8 Fenmaer

losungsscheine einschl. Ab⸗ .. R. 24, 1. 4. 55 4 ½ ö.10 108,5b Gr do. Kf. ℳ⸗Kom. R. 18, 5 lösongs (in 4 8lofww170,265 b 8 o. R. 26, 1. 10. 86 1.4.101108,5b 6r tilgb. 5. led. Zeit bergeeache 1.4.10

7

Schluckenau, Sudetengau, zum Kurator Grundbuch von Hockenheim Band 22 unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ Teil 1 S. 1709) bestelle ich hiermit bis Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ „JZxE.“ 1 3 der Verlassenschaft. Wer auf die Ver⸗ Set 6 III. Abt. Nr. 11 zugunsten der dung und Schuldigerklärung des Be⸗ auf Widerruf den Ortsbauernführer lichen Fr 5 nigmen und für Sedsges1ag: 6.4⸗Anl. 28, ul. 1.3.838 1.8.9 1“ 8 8 103 5b G1 b ““ Kasse Schuldver. lassenschaft Anspruch erheben will, hat Süddeutschen viskorio⸗Gesellschaft A. G. klagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Max Mikloweit in Kinten, Kr. Heyde⸗ we für 88 ö ees 2% do AA⸗Anl. 1929, b) Kreisanleihen. SFen, 1. 2732 1.7 103,5b G1 do. do. Reihe Serie 1 (fr. 89 4 ½ 1.4.10 dies binnen einem Jahre von heute in Schwetzingen eingetragene Grund⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur krug, zum Treuhänder der den Erben übrigen redaktionellen Teil: c Hessen vege. 1.4.10 100,5 G Ohne Zinsberechnung . R. 19. 1. 1.3314 ½ 1.1.7 103,5 b 6r tilgb. zu eo. Zt. 4 14. 8 8 ab dem Gericht mitzuteilen und sein schuld über 3400 Gramm Feingold für mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Kaufmannsfrau Frieda Sternfeld, Rudolf Lantzsch in ö Ie Anl. 1929. unt. 1. 1.86 1.1.7 [108,785b G Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ 8 z F 20, 1. 1. 854 5 1.1. 1F 1 .. 16, EEEET1111 ee Erbrecht nachzuweisen. 8s Ablauf kraftlos erklärt. 8 streits vor die 7. Zivilkammer des geb. Isaak, früher Neustadt Lit. wohn⸗ Ir Preu sseg Vnee; üng, Pruser Ioh Aübec Staat Kl. 3 be ,ag 11“q 4.1 e8 tlgb. zu ed.Zt./ 4 1.4. do.do. R-Schuld⸗

der Frist es die Verlassenschaft, so⸗ Schwetzingen, d. 25. November 1941. Landgerichts in Kattowitz, Andreas⸗ haftz jetzt unbekannten Seehn h Sechs Beila ien 8 1 ul. 1988., uk. 1.10. 101,75b 101,75 b

weit die Ansprüche nachgewiesen sind, Amtsgericht. I. . straße 26/28, II. Stockwerk, Zimmer 70, ge he Grundstücke Paweln Bd. V (einscht. Börsenbeilage L. aa. gaaneanh. 1

herausgegeben, soweit dies nicht geschehen j auf den 9. Februar 1942, vor⸗ Bl. 98 und 99. Der Treuhänder ist handelsregisterbeilagen).

888