1941 / 283 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

88

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 3. Dezember 1941. S. 2

——

kontrolle kostenlos erhältlich. Die Anmeldung im Protek⸗] stelle für Rauchwaren nachweislich zugeteilt hat. Das gleiche 1 Dieser Einfuhr steht das Verbeingen von Fellen ag 3 xx

torat Böhmen und Mähren, für das eine entsprechende Be⸗ gilt für ein Rechtsgeschäft, durch das eine Verpflichtung zur uund Pelzwaren aus dem Protektorat Böhmen und d Ei ü 1 zuß F 2 a e ü r6b ss . b 2 wpwürde sonst zu groß werden. Der Gesamtbetrag der Einzahlungen/ nehmer über jede Einzahlung, in d öhe W eschaff 8 Noti 8 8 Veräußerung begründet wird. h““ ähren sowie aus dem Generalgouvernement in das eauf das Warenbeschaffungs⸗Guthaben darf 20 vom Hundert der —Guthaben Fee. sah 8 .Heenehecn ereheschenaac 8 otierungen 11“ Reichsgebiet gleich. Wertansätze nicht übersteigen, die 5. Waren (Fertigwaren, Halb⸗ fungs⸗Guthaben“. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 1

kanntmachung ergehen wird, ist bei der Nationalbank für

11““ Mähren 5 § 5 4“

5. Die Anmeldung hat spätestens am 31. Dezember 1941 6 8 .“ 2 2 S zeugnis stoff Hilfsstoffe) i Steuerbi ir 19 Die Bil⸗ 1 1

meldepflicht bestehen Originalunterlagen und Wertpapiere auf weiteres nur zu Hamsterfuttern verarbeitet werden, und tember 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß e. Das Finanzamt kann, wenn der Warenbestand in der Warenbeschaffungs⸗Guthaben schließt nicht die Bildung . Be⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

sind der Anmeldung nicht beizufügen, da im Falle der Bei⸗ 1-e- folgenden Ausmaßen: Nr. 204 vom 3. September 1939) in der Fassung der 2 An Steuerbilans für 1938 gegenüber dem durchschnittlichen Waren⸗ triebsanlage⸗Guthaben aus. Der gewerbliche Unternehmer kann Feserung 809h 0-aehs)⸗ 1.“

fügung bei deren Verlust ein Rechtsanspruch gegen die An⸗ t a) Länge 130 cm, Breite oben und unten je 15 bis 9 9. Reichsstelle für 21* r 9906 SIrt 8. 8 bestand in den Steuerbilanzen für 1937 bis 1939. außergewöhn⸗ demgemäß Betriebsanlage⸗Guthaben und Warenbeschaffungs⸗Gut⸗ *) Originalhüttenaluminium,

meldestellen nicht besteht. 1 g8 16 Felle; 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß Staatsan Nr. 251 lich niedrig ist, auf Antrag Einzahlungen bis zu 20 vom Hundert haben gleichzeitig bilden, Betriebsanlage⸗Guthaben nach den Vor⸗ 19X, n Füohmen ... .n. 6. Für die Anmeldung der Ansprüche von Personen, die n. 2 z. 1 sanz. Nr. 251. des Werts des höheren durchschnittlichen Warenbestands zulassen. schriften der Durchführungsverordnung über Betriebsanlage⸗Gut⸗ ) bbEb

. 225

b) Länge 120 cm Breite oben und unten je 15 bis 98 8 Pernß

8 1 . 84 1 ¹ vom 26 Oktober 1939) werden aufgehoben E2 n SSe; Intorynehmorn dio Mr ; üe 8½. 2 Kar 1 2 8 .

diagen W 3 b —& 26. 8 8 rf- n. Es kann bei Unternehmern, die, nach der Art ihres Betriebs haben und Warenbeschaffungs⸗Guthaben nach den Vorschriften der 1

““ n8 üe 8 8 S & 1 Ilt, j .Sälfte i 683) In § 12 a Abs. 3 der 1. Anordnung der Reichsstelle keinen oder einen nur niedrigen Warenbestand haben, auf Antrag Verordnung über Ahoffüngs finmme chuthaben, sen Reinnickel, 98 990oobo..

8 e 8 Jeder Betrieb hat die Futter, die er herstellt, je zur Hälfte in für Rauchwaren vom 3. September 1939 (Deutscher Einzahlungen bis zu 20 vom Hundert der Wertansätze zulassen, Es liegt im Interesse eines jeden gewerblichen Unternehmers, -reesee üe 1“ Linsither . 5,50 38,50

Heraih des Chefs der Zivilverwaltungen in den Ausmaßen von a und von b anzufertigen. , Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September die für Waren und reine Warenforderungen in der Steuerbilanz vor dem 10. Januar 1942 den größtmöglichen Betrag, den er . Zebieten. 1 88 (6. Am fünfzehnten und letzten Tag jeden Monats hat] 1939) in der Fassung der 2. und 3. Anordnung der Reichs⸗ für 1938 ausgewiesen sind. Diese Bestimmung ist sehr wichtig. gegenwärtig entbehren kann, unter dem Stichwort „Betriebs⸗ ““ 8* 8 1 übrigen wird auf das bei den Reichsbankanstalten jeder Verarbeitungsbetrieb zu melden, wieviel Futter er in stelle für Rauchwaren vom 26. Oktober 1939 und vom Ohne sie würde ein großer Teil des Großhandels, des Agentur⸗ anlage⸗Guthaben“ oder „Warenbeschaffungs⸗Guthaben“ bei seinem *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den erhältliche Merkblatt betr. Anmeldung von Forderungen und der vorausgegangenen Monatshälfte auf eigene Rechnung her⸗ 12. Marz 1940 (Deutscher Reichsanz und Preuß. Staatsanz und Kommissionshandels und insbesondere auch des Export⸗ und zuständigen Finanzamt einzuzahlen. Das zuständige Finanzamt ist: Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaften m. b. H., Berlin. Rechten gegen den ehemaligen Jugoflawischen Staat hinge⸗ gestellt hat und in welchen Ausmaßen die Futter herge tellt 5 OH 1766. Importhandels, bei denen der Wert der Warenforderungen den ) für gewerbliche Unternehmer, die natürliche Personen . . gestellt hat und; 11““ 18 Nr. 251 vom 26. Oktober 1939 und Nr. 62 vom 13. März Wert des Warenbestands in der Regel übersteigt, nich d 8 1“ ; ee, 3 122 ; . 8 . bielen. . sind. Die Mitglieder der Fachgruppe Rauchwaren und Belze 1940) sind nach den Worten „sowie Katzenfelle“ die Worte Genuß der Warenbesch affun 8⸗G tchabe 8 h ncct in den er Zesparschaften .d, deena ge⸗ bei dem sie zur Ein⸗ In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Berlin, den 1. Dezember 1941. LEE und der Fachuntergruppe Pelzverarbeitungsindustrie erstatten „und Hundefelle“ hinzuzufügen. 1 Die eaae., Wemen be 11“ der Grenze,“ b) enanstepee böefr 8 11“ 1e. Pere. Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknoten Reichsbankdirektorium. die Meldung unmittelbar an die Reichsstelle für Rauchwaren, (4) In § 2 Abs. 2 S. 3 der 2. Anordnung der Reichs⸗ bis zu der die Bildung von Warenbeschaffungs⸗Guthaben n ö e e cgeslans sellselte . 2 B 8. 8 Puhl. Wilhelm. die Mitglieder des E stelle für Rauchwaren vom 26. Oktober 1939 (Deutscher lassen kann, in jedem Fall großzügig sein. Sie müssen Ob Einzahlungen auf Betriebsanlage⸗Guthaben und auf Telegraphische Auszahlung 22 nn Hut⸗, und Handschuhmacherhan werks an den Reichsinnungs⸗ Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 26. Oktober darüber wachen, daß bei der Bildung von Warenbeschaf⸗ Warenbeschaffungs⸗Guthaben später erneut zugelassen werden, ist 3. D z ber 2 Dezembe Dezember 2. Dezember

8 8 . verband, Abteilung Leipzig. 1939) ist an Stelle von 12 Ziffer 13“ zu setzen 1 ungs⸗Guthaben nicht willkürlich über die gesetzlich gezogenen ungewiß. Wenn ja, so werden die Bedingungen für die Guthaben Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten 6 Bishe 1. 1 „8 3 ff 8 zu setzen „§ 12 Grenzen hinausgeschossen wird, sie werden aber nicht kleinliche Er⸗ die dann etwa noch sollten gebildet Geld Brief Geld BBrief Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1 3 ] 3 1““ 1 mittlungen und Berechnungen anstellen, wenn man aus dem einen so günstig sein wie für Guthaben, die spätestens am 10. Januar Aegypten (Alexand Prüf Nr. 55 723 vom 2. 8. 1941 „Annelie“ (Die Ge⸗ Verarbeitungsbetriebe gee ewenn ihnen 1“ 1.“ 8 oder anderen Grund über die Höhe der Grenze geteilter Meinung 1942 gebildet werden. 8 8 und Kairo) I ägypt. Pfd. schichte eines Lebens). Verfalltag: 17. 16. 1941. Gütig nur oder in ihr gelangende Hamsterfelle unverzüg ich ge⸗ 8 Die Reichsstelle für Rauchwaren erläßt die zur Durch⸗ E der Zweck der Verordnung über Einige Unternehmer haben darauf hingewiesen, daß die An⸗ Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,70 18,83 Nr. 55 723 vom 2. 8. 1941 mit Ausfertigungsdatum vom mäß § 5 aufzuarbeiten. führung und Ergänzung dieser Anordnung erforderlichen 8 8 legung gegenwärtig flüssiger Mittel in Betriebsanlage⸗Guthaben Argentinien (Puenos 15. 9. 1941. § 7 Bestimmungen. Sie kann im Einzelfall Ausnahmen von den Wer Warenbeschaffungs⸗Guthaben zu bilden wünscht, muß und in Warenbeschaffungs⸗Guthaben zu Schwierigkeiten führen —Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 Prüf Nr 27 502 vom 24. 11. 1930 „Mit Büchse und Hamsterfutter dürfen nur an solche Verarbeiter ver⸗ Vorschriften dieser Anordnung zulassen. EE1““ späteitens am f68 hehm 898- wenn sie 18 Uebergewinne § 22 der Kriegswirtschafts⸗ Füf 1 austr. PTd. 11“ 8 2 DSa 85 2 2 . . 1 F 8 3 t . 22 Einzaln 2 D erordn . ce 28 8 i ini 8 Brü Lasso durch Afrika“. Mit Ne uzulassungsvermerkelt. Verordnung äußert 1 werden, denen sie die Reichsstelle für Rauchwaren § 10 Unternehmer Heanche auf der dineelrn, ehisar wanzssünitien nn. ö C“ ö A1“ 88. 100 Belga 39,96 40,04 39,96 vom 25. 10. 1935. Verfalltag: 27. 10. 1941. Gültig nur nachweislich hat. Das gleiche gilt für ein Rechts⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach nur das Wort „Warenbeschaffungs⸗Guthaben“ anzugeben. Das in denen Betriebsanlage⸗Guthaben und Warenbeschaffungs⸗Gut⸗ Brasilien (Rio de b 1 Nr. 55 945 vom 2. 10. 1941. geschäft, dur das eine Verpflichtung zur Veräußerung be⸗ den 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr Weitere veranlassen. Das Finanz⸗ haben zur Entrichtung von Gewinnabführungsbeträgen gebraucht Janeiro). 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 Prüf Nr. 53 051 vom 10. 1. 1940 „Wenn der Hahn gründet wird. 1 8 ö“ Ir prüf „ob 8- ee ein gewerblicher Unternehmer mit werden sollten, Anträgen der Unternehmer auf vorzeitige Rück⸗ Brit.⸗Indien (Bom⸗ 2 kräht“. Verfalltag: 3. 11.,1941. Gültig nur Nr. 56 010 vom § 8 3 18 LM E11 uchfü⸗ hrung ist, und ob die Einzahlung sich in 5 von Betriebsanlage⸗Guthaben oder Warenbeschaffungs⸗ bay⸗Calcutta). 100 Rupien— 8— * 17. 10. 1941. (1) 8 1 Abs. 2 der 1. Anordnung der Reichsstelle für Diese C en gesetzlich gezogenen Grenzen hält. Er erteilt dem Unter⸗! Guthaben zu entsprechen. Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 iese Anordn Dänemark (Kopen⸗ 1

8*

8 4 G b ung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. 8 42 8 88 7. 1898b“ Rauchwaren vom 3. ö 1itI Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge⸗ ne h WGo eonen 1. 1 8.8781] be1 Verl ag: 3. 11. 1941. Gültig nur Nr. 5 29 vom 17. 10. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 Seeh er Re 12 biete von Eupen, Malmedy und Moresnet. .““ Leistungen, Sorgen und Aufgaben der Beratungen die Ausrichtung der beiderseitigen Industrien auf⸗ England (London) .. 1 engl. Pfd.’. 22 aag 1“ . der Fassung der 2. Anordnung der Reichsstelle für Rauch⸗ Leipzig, den 29. November 1941 8 99 85 G Eö““ E“ - Fimland (Helsinkz'. 100 sinn. M. 5,06 5,07 5,06 Prüf Nr. 47 769 vom 30. 3. 1938 „Riemenschneider, der waren vom 26. Oktober 1939 (Deutscher Reichsanz. und eipzig, 1*4 1 1 Berliner Wirtschaft raumes herbeizuführen 14“*“” Frankreich (Paris) . 100 Frs. 188 Meister von Würzburg“. Verfalltag: 29. 10. 1941. Gültig: Preuß. Staatsanz. Rr. 254 vontt 20. Oktober 1930) erhält Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren. 1 Verein Berliner Kaufleute und Industrieller sprach des Reichswirtschaftsministeriums und des axne unben Arischen Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,722] 1,668 nur Nr. 55 986 vom 15. 10. 1941. folgenden Zusatz: 1 Dr. Schettler. u choft Be 8 F. Präsident des Werberates der deutschen Birt⸗ Handels⸗ und Industrieministeriums. An den Besprechungen Holland (Amsterdam Prüf Nr. 37 955 vom 30. 11. 1984 „Adebar u““ 1X“ 1— 288 und Gauwirkschaftsberater von Berlin, am Dienstag über nahmen hervorragende Vertreter der Textiline und Rotterdam).. 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 S 30. 11. 1934 „Adebar ppe ie Leistungen, Sorgen und Aufgaben der Berliner Wirtschaft Hertveter dern Ergenshe. eB Lerean 100 Rials 9 14,61]† 14,55 2T 8 ·ö 8 8 8 2 . Ind 9 bvier d 6 8 ;8 .. . „0* sorch. Verfalliag: 30. 10. 1011. Gülg nur Nr. 55 915 - Glasindifsrie beider Zeland eykiavih 100 kl-Kr. 38,42 38,50] 38,42 vom 16. 1 41. 5 ein bedeutsamer Teil der großdeutschen Wirtschaft sei Sie habe der, rner die Reichsgruppe Industrie und ie Industrie⸗ S. Sl. Kr. 8 9 S Frü 5 . 8 1 Lnis. 1.8 1 tt sei. S de abteilung der Wirtschafts Wien teil. Die Vorberei Italien (Rom und Prüf Nr. 45 039 vom 5. 8. 1936 „Vorstoß ins Weltall“. Wirtschaftstei! an den gigantischen Leistungen der gesamtdeutschen Wirtschaft, und schaf 1e c Teb shhepacch ö1“ 8 1 100 Lire 13,14 13,16 13,14 18 De⸗ Japan (Tokio un 0,585 0,587 0,585

9. 30. 10. 1941. Gültig nur Nr. 55943 vom 28 se sch ig degeesseitigagenff CE16“ de rttegerc sellschaft G tr. 8 1 er volkswirtschaftlichen Höchstleistung und der politischen Best. 4† In 1“ “““ rüber Kobe) 1 Yen 3 vom 15. 5. 1936 „Eine Seefahrt, die ist Verordnung über Warenbeschaffungs⸗Guthaben 9. b E1ö1 berhang zeige, einen besonderen Anteil. Das gelte für den Bereich ö“ 8 1.“ Kanada (Montreal)“. 1 fanad. Doll. ge mstig“. Verfalltag: 3. 11. 1941. Gültig nur Nr. 42 463 vom Steuerfreie Rücklage für die ersten vier Jahre Die günter find demgemüß in den ersten vier Jahren nach Fen orts wie sanr üe N“ heim. die beiderseitigen Bedürfnisse der Wirtschaft, die Möglichkeit einer Kroatien (Agram) ⸗. 100 Kuna 4,995 5,0057 4,995 EECEEE ““ Haupttitek „Eine Fahrt ins Bauuv“ anach dem Krieg Beendigung des Krieges entsprechend niedriger. schen. zeige die kriegswirtschaftliche 111“ bulgarischen Industriezweige und solche Maß⸗ 1“ lneuseel. Pf Eine u“ 5 lustig) vom 15. 9. 1941. LũEVTyon Fritz Reinhardt, 18 Dem sofofte vr8 82 8 Gegenübex den von der Berliner Wirtschaft schon gemeisterten J ““ du 88 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 Prüf Nr. 54 705 vom 18. 12. 1940 „Rotkäppchen und Staatssekretär im Reichsfinanzministeriumm 8 rrieges nicht nur sein Warenbeschaffungsee uthaben z Aufgaben bezeichnete Prof. Hunke die Sorgen als klein. Durch liche Lage und ei Pi re Sis grafte die augemelic.. Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 g: 7. 11. 4941. Gültig nur 1“ 8 fügung. Er erhält auch in den ersten vier Jahren nach Be⸗ die vereinten Anstrengungen der Partei, der Stadt und des ge auf langere Sicht abgesteltter Wirtschaftsplan Rumänien (Bukarest) 100 Lei 8 Am 30. Oktober 1941 ist die Verordnung über die Lenkung endigung des Krieges eine erhebliche Steuerermäßigung. Seine Reichsnährstandes sei es gelungen, die Versorgung der Groß⸗ erfordern. Die Verhandlungen verliefen im Geiste größten Ent⸗ BSchweden (Stockhol 1 2 P. Bn. 1 genl, L gegenkommens auf beiden Seiten und haben zu einer Reihe von he Göteborg) 28 100 Kronen 59,46 59,58 59 8 1 58 g7 8* 7 8 2 b

der Wolf“ (Farbensilm). Verfalltag: Nr. 56 026 (Farbenfilm) vom 22 10. 1941 heggs gen;n 4. 1ö1“ r. 8 MN aa acsn. ruf N 755⸗ 589 1938 von Kauftraft erschienen. Diese sieht im Abschnitt II die Bildung finanzielle Bewegungsmoglichkeit ist demgemaß in diesen stadt Berlin gut zu gestalten. Das Verkehrsproblem in Berli I“ . K E“ 85 Veßt. 26.1. 189 „An der Wasesh von Betriebsanlage⸗Guthaben vor. Am 14. November 1941 ist 88 Jahren besonders groß. sei schwierig, weil eine Großstadt von den Ausmaßen werynn vertvollen Ergebnissen in Form von Beschlüssen und Anrequngen Schweiz (Zürich 1—ns8 I See tag: 7. 11. 1941. Gültig nur Nr. 55 970 die Durchführungsverordnung über Betriebsanlage⸗Guthaben⸗ Die steuerfreie Rücklage für Warenbeschaffung b88 zum naturgemäß ihre besonderen Reibungen mit sich bringen müsse. Se- 8 ebeid c ag⸗ M“ 1 5 künftigen Verein⸗ Basel und Bern) 100 Frs 57,89 58,01 57,89 58,01 om 22. 9. 1941. erschienen. Schluß des vierten Jahres nach Beendigung des Krieges Besondere Schwierigkeiten seien bei der Straße 1“ 8 arungen der beiden Regierungen bilden werden.] Se . Hrb' SDi 2 9 2 Prüf Nr. 51 961 vom 12. 8. 1939 „Pflanzer“. Verfall⸗ Viele Unternehmer haben darauf hingewiesen, daß bei der 85 Ii,-ℳ erreicht. Dieser Passivposten ist in den Haupt⸗ 4 S daß e e nceihg, bet der cehe eeed e verlaeh öe“ 8 ser. Fe e⸗ . 899 tag: 7. 11. 1941. Gültig nur Nr. 55 974 vom 22. 10. 1941. Art ihres Betriebs abnutzbare bewegliche Betriebsanlagegüter abschlußbilanzen für die weiteren acht. Jahre um se, Nahverkehrs die Straßenbahn benutzen. Erstaunliches ser nuf Devisenbewirtschaftun Spanien (Madrid 2 1 Prüf Nr. 47 770 vom 390. 3. 1938 „Riemenschneiders nur in unbedeutendem Umfang vorkommen. In ihrem Betrieb 25 000 Rℳ zu vermindern. Die Rücklage ist demgemäß in dem Gebiet des Arbeitseinsatzes geleistet worden, Trotz aller Ein⸗ Kapi 8.n g Barcelona) ..... 100 Peseten 23,56 23 60 23,56 223,60 Betriebsanlagegütern den ersten vier Jahren nach Beendigung des Krieges ge⸗ siehungen durch die Wehrmacht sei die Zahl der Beschäftigten apitalberichigung und Devisenrecht Südafrikanische 6

rke in Franken“. Verfalltag: 11. 11. 1941. ültig nur werde infolgedessen die Anschaffung von 1b 8 d . 1 tt. dh 3 8 We 59 2 Verf 9 F nach Beendigung des Krieges nicht von Bedeutung sein. Es bildet und in den weiteren acht Jahren aufgelöst worden. n Berlin seit Beginn des Krieges bis jetzt um etwa 78 000, die Der Reichswirtschaftsminister hat im Runderlaß 91/41 D. St. Union (Pretoria 1 7

Nr. 55 987 vom 24. 10. 1941 handelt sich dabei in der Regel um Betriebe, die weniger auf Er⸗ Das Warenbeschaffungs⸗Guthaben führt, wie das Beispiel Zahl der Frauen im Arbeitseinsatz sogar um mehr als 140 000 ge⸗- „&e. R. St. die wichtigsten, im Zusammenhang mit der Dividenden⸗ Johannesburg) .. 1 südafr. Pf. D. abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 entstandenen devisenrecht⸗ Türkei (Istanbul) 1 türk Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 .. . 7 7

Prüf Nr. 55 972 vom 10. 10. 1941 „Die Kellnerin zeugung als auf Verteilung abgestellt sind, also nicht um ergibt, zu einem zinslosen steuerlichen Darlehen, das das eich stiegen. Was die Probleme des Kaufens anbelange, so sei es für lichen Fragen öö behandelt. Die Kapitalberichti⸗ Ungarn (Budapest) . 100 Pengö

Anna“. Verfalltag: 11. 11. 1941. Gültig nur Nr. 55. 972 Industriebetriebe sondern um Handelsbetriebe und dergl. Die dem Unternehmer in vier gleichen Jahresbeträgen in den ersten seermsnn klar, daß zwischen dem Frieden, wo jede Ware ein⸗ ke 1. 8. 88 ach als Kaufgut betrachtet werde, und dem Krieg, wo die Ware gung nach. § 8 ff. der genannten Verordnung bedarf danach keiner Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199. 1,201 1,199 1,201

vom 10. 10. 1941 mit Ausfertigungsdatum vom 29. 10. 1941. Inhaber solcher Betriebe beschweren sich darüber, daß die Bildung vier Jahren nach Beendigung des Krieges gewährt. Es wird sie

Prüf Nr. 47 282 vom 21. 3. 1938 „Jugend“. Verfalltag: von Betriebsanlage⸗Guthaben in der Hauptsache für Industrie⸗ darüber hinaus eine echte Steuerersparnis ergeben, wenn di rationiert und knapp sei und bestimmte Waren überhaupt nicht Devisengenehmigung. Für die im Zusammenhang mit der Kapi⸗ Verein. Staaten von

17. 11. 1941. Gültig nur Nr. 56 076 vom 31. 10. 1941. unternehmer in Betracht komme, und 87 die Handelsunter⸗ Steuersätze, die für die Besteuerung des Einkommens maßgebend mehr zur Verfügung ständen, ein riesengroßer Unterschied bestehe. talberichtigung erforderliche technische Behandlung der Wert⸗ Amerika (New York) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 in den Jahren der Auflösung der Rücklage niedriger sein Im übrigen wies Prof. Dr. Hunke darauf hin, daß im großen papiere sind verschiedene Erleichterungen getroffen worden. 8 8 1

rüf Nr. 49 709 vom 10. 11. 1938 „Kunst aus Erde“. nehmer infolgedessen benachteiligt seien. Wie nach Beendigung sind, in 1t der 18 S 1 4 e die Anschaffung von Betriebsanlage⸗ werden als in den Jahren, in denen die Rücklage gebildet worden und ganzen ein gesunder Zustand in der Wirtschaft herrsche. Er

. Perfalltag: 11. 11. 1941. ülti .55 des Krieges in der Industri Zzetrie S in 8 1

Ferhcg 19en e“ 8 große Rolle spielen werde, so würde beim Handel die ist. Damit wird wohl gerechnet werden können.ü wies 3. B. darauf hin, daß die mannigfachen Unterstützungs⸗ und .

E eschaffung von Waren von größter Bedeutung sein. Der Das Verfahren ist aͤhnlich wie dasjenige bei der Bewertungs. Beihilfemöglichkeiten für schwach werdende oder zu schließende ö Wirtschaft des Auslandes Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurset Beerlin, den 1. Dezember 1941.. 28 Irndustrie gei die Finanzierung der Anschaffung von Betriebs⸗ freiheit für abnutzbare bewegliche Betriebsanlagegüter, die füt Betriebe nur in geringem Umfange ausgenutzt würden. Die 8 Der Markenschutz in der Slowakei e“ Geld Brief

Der Leiter der Filmprüfstelle. anlagegütern durch die Einrichtun des Betriebsanlage⸗Guthabens ebildetes Betriebsanlage⸗Guthaben gewährt wird. Das zinslose Antragsteller auf Mietbeihilfe machten etwa 1 % der gesamten Wö“ 8 8 8 8 18 üff 8 b erbenhch . hac worden. Hheengegeundsas der Gerechtigkeit ge⸗ steuerliche Darlehen auf Grund von Warenbeschaffungs⸗Guthaben Berliner Einzelhändler das sind von 40 000 Einzelhändlern Preßburg, 2. Dezember. Im Jahre 1941 wurden allein bei E1 Südafrik. Union. 9,89 292äö Dr. Bacmeister. biete, daß dem Handel die Finanzierung von WVarenbeschaffungen wird unter allen Umständen, insbesondere ohne Rücksicht auf die etwa 400 aus. Die Schließungen der Betriebe hielten sich der Preßburger Handels⸗ und Gewerbekammer 4000 Schutzmarken Nustr ien⸗ Neuseeland .. f̃filr die Zeit nach dem Krieg in der gleichen Weise erleichtert tatsächliche Verwendung des Guthabenbetrags, in den ersten viet. ebenfalls in engen Grenzen. Trotz der Spezialisierung vieler eingetragen. Bis Ende dieses Jahres erwartet man weitere Britifc G v1““ 1988 ves 7. Anordnung Rwwe serde Jahren nach Beendigung des Krieges, und zwar in festen Be Berliner Geschäfte (Kaffee⸗ und Teegeschäfte, Kraftfahrzeug⸗ 6000 Eintragungen, da mit dem 31. Dezember 1941 die Frist zur rstisch-ndien.. 1] 74,32 z betriebe und Textilgeschäfte) seien noch keine 2500 Betriebe ge⸗ Einreichung der am 18. März 1939 bei den ehemaligen tschecho⸗ Fanaba .... 2,098

ichs ür 8 1“ Her Wunsch des Handels ist berechtigt. Es ist deshalb soeben trägen, vorhanden sein. Das zinslose steuerliche Darlehen auu. b n ch . ber X“ v11u““ nn se ae S. 739 844 kber Waren⸗ Grund von Betriebsanlage⸗Guthaben hängt dagegen hinsichtli schlossen worden. Bezeichnend für den Behauptungswillen der slowakischen Handels⸗ und Gewerbekammern eingetragenen Schutz⸗ 29. .6 8 8 8 e

8 b 1 bbeschaffungs⸗Guthaben erschienen. Diese lautet auf den 28. No⸗ des Zeitpunkts und hinsichtlich des Umfangs von der tatfächlichen. —Berliner Wirtschaft sei. daß sich jetzt noch die Zahl der Einzel⸗ marken abläuft und nur im Falle der rechtzeitigen Anmeldungag—.S Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 8b 11941. 5 stellt gine veeh der Verordnung über Anschaffung von ee durch den Unternehmer ab. handelsanträge nach dem Einzelhandelsgesetz ständig erhöhe. Die das Prioritätsrecht gewahrt bleibt. Durch diese Bestimmungen Ausländische Geldsorten und Banknoten 18. Hüust 1988 Fe chegesegbl— 1be 8e9) in der Fassung den vfneher alepo eee . Pnheder Vexordnung ier die 8 Sehdes Jahres 1949 sei bereits Ende September 1941, also werden auch zahlreiche ausländische Markeninhaber betroffen. —ʒ in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen Finanzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften zur. setzt nicht voraus, daß bis zum Zeitpunkt der v.e ae daß wichtiger als ganisatorif 8 ischen Meiste⸗ 1e4“ 6 Gelb t Pri

1 1 8⸗Guthaben noch besteht. Der gewerbliche daß wichtiger als alle organisatorischen und technischen Meiste⸗ Agram, 2. Deze Am S. en K 1 pers 1““ - 3 jo 9 bes gram, ezember. Am Sonntag begann an den Kassen Sovereign Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,46

ur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom Durchführung und Ergänzung der Kaufkraft⸗Verordnung zu er⸗ as Warenbeschaffung ä 8 8 en. di t ê - s8 August 1939 Seutsch EIIu Preuß E lassen. Eine solche Ergänzung ist die Verordnung über Waren⸗ Unternehmer kann sofort nach Beendigung des Krieges verlangen, duffaecgh; selten hen. die Erhaltung und der kroatischen Staatsbank die Zeichnung der ersten kroatischen 8 f 3 .8 8 . e 1 F 1939 ü. üd it S binn des beschaffungs⸗Guthaben. daß ihm das Warenbeschaffungs⸗Guthaben zurückgezahlt wir-x. g. ver Fest feig 1” ECC“ Staatsanleihe. Das rege Interesse, das schon am ersten Tage 20 aeaeaae. .. für 16,16 16,22 16,16 16,22 är. 192 8 21. lugu⸗ ) vird mit Zustimmung des Gewerbliche Unternehmer mit ordnungsmäßiger Buchführung Einem solchen Antrag wird ohne weiteres entsprochen werden. 1 seien anch, ee- b h he f 8 rst 1en hee. überall in Erscheinung trat, kündigt einen vollen Erfolg der An⸗ Chss Pögern .6 1 Sehe. 4,185 4,205 4,185 4,202 Keichswirtschaftsministers angeordnet: können bei den Finanzämtern Warenbeschaffungs⸗Guthaben bilden. Die 8e der Reeh für ,— Egee Wh sr en beten ö1“ h.1 888 12, und a. ET“ Dr. Kosak vor Vertre⸗ JAI1“ 1 ägypt. Psd. 4,399 4,41 4,39 4,41 Sie müssen den entsprechenden Betrag spätestens am 10. Januar setzt auch nicht voraus, daß der Un⸗ ernehmer in dem betreffende 8 Ses b ern der kroatischen Presse als ein bedeutendes Treuebekenntnis 5 s sp 8 9. der Führer von uns verlange. . des kroatischen Volkes gewertet. 8 8 ö 8 1Domur 218 220 2,20 222 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,53 0,55 0,55

ninchenfolle, die für die Verarbei d0s⸗ 2 Finanz ein 8 gewerbliche Unternehmer J einen Warenbestand um einen entsprechend großen Betrag 8

Rohe Kaninchenfelle, die für die Verarbeitung zu Pelz⸗ 1888 Finanzant finzahlen 9 ch fbe und Kö⸗ per⸗ Jöhte shane. Aus der Bezeichnum der epeeche als einer solchen

werk geeignet sind (Kürschnerkaninfelle), sowie Katzenfelle, die kommen natürliche Personen, Personengesellschafben, Ib. üs , a7 Kaibt sich ni ie Bild in.. Industrieanleihebedarf im Jahre 1940 3

. Inländ babe bis seiettenen d A schaften in Betracht, die eine gewerbliche Tätigkeit selbständig „für Warenbeschaffung“ ergibt sich nicht, daß die il ung viin ““ dh,9ge, arf m Fahre 8* erneut gestiegen zti ; 88 b Australisch 1 aust d 2,64 2,66 2

einem Inlaänder gehe ren, ürfen is auf eiteres nur den An⸗ ausüben. , 1 Zusammenhang mit Warenbeschaffung möglich sei. Die Bildung Die Industrie hat zur Bewältigung ihrer Aufgaben auch im SHostasiatische Wirtschaftskonferenz in Tolio . sonch .6 8186 e. 8 2,66 2,66

forderungen des Oberkommandos der Wehrmacht entsprechend Das Wesen des Warenbeschaffungs⸗Guthabens besteht darin, der Rtele ist vollkommen vene davon, ob und in welchet Jahre 1940 neben der Erhöhung des Nominalkapitals in erheb⸗ Tokio, 2. Dezember. Am 4. Dezember wird in Tokio die Br Filt 44 G“ ve 498. 9,92 40,08 mnternehmer Waren beschafft hat, und wie groß sein lichem Maße Anleihen begeben, wie aus einer Veröffentlichung „Hritte ostasiatische Wirtschaftskonferenz“ beginnen. Japan, 1“ 10d envien 9 88 1 5

zugerichtet werden; Auskunft über die Anforderungen erteilt daß es während des Krieges unverzinslich ist und grundsätzlich Höhe der 8 das Gemeinschaftswerk des deutschen Pelzveredelungsge erbes, erst sofort nach Beendigung des Krieges zurückverlangt. werden Warenbestand ist, und wann und zu mwerchern Zweck er nach Be⸗ des Statistischen Reichsamts im neuen Heft von „Wirtschaft und China, Mandschukuo und die Innere Mongolei werden an der BBulgarische: 1000 L. Leipzig C 1, Blücherplatz 1, I..““ kann. Wenn der Unternehmer den Betrag aus wehrwirtschaft⸗ endigung des Krieges über sein Warenbes affungs⸗Guthaben ver Statistik“ hervorgeht. Der Gesamtumlauf von Industrieanleihen drei Tage dauernden Konferenz beteiligt sein. Hauptthema der vlgatische: 100 Len . 29 8 lichen Gründen oder infolge einer besonderen wirtschaftlichen fügt. Der Unternehmer ist also nicht etwa gezwungen, das B tieg im Jahre 1940 um 761 Mill. H.ℳ oder 23,5 %. Er belief Besprechungen wird die Schaffung einer autarken Wirtschaft in De EEE esn 3,04 3,06 3,06 9 2 Notlage schon früher dringend braucht, wird er auf Antrag des triebsanlage⸗Guthaben unbedingt für Zwecke der Warenbeschaffung jch Ende 1940 auf rd 4 Mrd. R.ℳ. Die Neuemissionen betrugen den Ländern der ostasiatischen Wohlstandssphäre sein. änische: große ... 100 Kronen a 8 Rauchwarengroßhändler haben dafür zu sorgen, daß die in Unternehmers bereits während des Krieges zurückgezahlt. Das u verwenden. Er kann es auch für 8 wecke der Werbung und füt 86 Mill. N. ü, die Tilgungen in⸗ und ausländischer Anleihen 1“ .. 100 Kronen 48,90 49,10 49,10 ihrem Eigentum befindlichen oder in ihr Eigentum gelangen⸗ Warenbeschaffungs⸗Guthaben soll das Eiserne Sparguthaben des sonstige Zwecke (für betriebliche und für außerbetriebliche) ve 125 Mill. RAℳ. Die Aufwertungsschuldverschreibungen verringer⸗ di Be an ini 8 8 n. 1 engl. Pfd 9 den Felle der in § 1 bezeichneten Art unverzüglich zugerichtet Unternehmers sein, das er bildet, um nach Beendigung des wenden. Soweit und solange der Unternehmer das Waren⸗ ten sich weiterhin von 57 Mill. R.ℳ auf 51 Mill. Rℳ und die Glen 6 E“*“” der Vereinigung für deutsche vsegsas er .. 8 . 88 4 4,41 4,41 werden. Sie haben sich fortlaufend darüber zu vergewissern, Krieges die finanziellen Mittel zur C“ Waren und beschaffungs⸗Guthaben nach dem Krieg noch bestehen läßt, wirt Genußrechte der Altbesitzer von 23 Mill. R. auf 20. Mill. Fh. a 8 düc ernoe ö laut Verliner Meldung des „H.N. B. Fran ö 100 Frsö. F 998 5,070 ob diese Felle voraussichtlich bis spätestens zum 15. Januar ur heffrg E zur ehesnn zu .-een. es 88 dem Zeitpunkt der Beendigung des Krieges angemessen eh 5 pon 111““ 89 886 für 8. - (am 2. Dezember auf 74,00 R.ü) Fönnasannsche 1131“ 8 1999 ( 88 Ueesen t. ¼ ; 2 87 Der Unternehmer wird dafür, daß er gegenwärtig die genügen. verzinst. 8 8 ill. auf rd. 3,17 Mrd. IH nde 1940. Die Auslands⸗ 1 Sen 1“ 1 7 8 2 2, 1942 zugerichtet werden können. Erstmalig am 30. November großen Veträge in der Form von 1 Legehefchuflungs⸗Cuthaben Das Recht auf Bildung der „heuerfeben Rücklage für Waren anleihen der privaten Wirischaft gingen von 827 Mill 7 7 auf peas Ebb“ 1“X“ 1941 haben sie der Reichsstelle für Rauchwaren die Fellmengen Zurcicllegt, besonders belohnt. Die Belohnung besteht darin, daß beschaffung“ setzt voraus, daß arenbeschaffungs⸗Guthaben in 761 Mill. N.ℳ zurück: sie machten Ende 1940 nur noch 19 % der Berlin, 2. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ öö 100 Tire 13,12 13,18] 13,12 13,18 zu melden, deren Zurichtung bis zum 15. Januar 1942 nicht er Unternehmer in Höhe des von ihm gebildeten Waren⸗ entsprechender Höhe bis zum Zeitpunkt der Beendigung des Kriege gesamten industriellen Anleiheverschuldung aus (Ende 1930: 72 9%: mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für nnan he... 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1/41 gesichert ist. Später von ihnen aufgenommene Felle, die vor⸗ beschaffungs⸗Guthabens in den ersten vier Jahren nach Beendi⸗ bestanden 8 Der Unternehmer kann insoweit, als er Ende 1939: 25 ¹). 1b 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [(Preise in Reichsmark.] Bohnen, Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 aussichtlich nicht bis zum 15. Januar 1942 zugerichtet werden gung 5 Krieges in vier gleichen Jahresbeträgen eine „steuer⸗ wehrwirtschaftlichen Gründen oder infolge eine Der Zinsendienst für die gesamten Anleiheschulden erhöhte weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,—, 1“ gr. 100 K 56,8 können, sind der Reichsstelle am fünfzehnten und am letzten freie Rücklage für Warenbescha ung“ bilden kann. Diese Rück⸗ schaftlichen Notlage Warenbes 889 s⸗Guthaben berei 1 ich entsprechend dem Anwachsen des Anleiheumrlaufs von 168 Mill. Linsen, käferfrei § —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Rumänische: 10009 b Ferns 189 57,11] 56,89 57,11 Tag jeden Monats anzuzeigen. lage ist ab dem fünften Jahr nach Beendigung des Krieges in des Krieges hat zurückzahlen lassen, die steuerfreie ll Ende 1939 auf 202 Mill. KR Ende 1940, die Durchschnitts⸗ Inland, gelbe §) 59,50 bis 60,50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) —,— und 500 Lei 4 100 Lei 1,66 . 3 acht gleichen Jahresbeträgen aufzulösen. I““ . erec a des .“ Uurückgezahtte düth ve s infolge der Zinssenkung und des niedrige⸗ bna. Cebe 88 das gece 2eub, tiscfen g 822 8 Schwedische: große. 10⁰ . 1,68 1,66 1,68 iel: ird i jedoch ab dem Beginn des Monats, der de en Zinsfußes der Neuemissionen von 5,2 b glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Auslan - : . d füe. kgens Beispiel: wird ihm jedoch onen von 53 8 Su s 89 0 bis 60,50, Neis, Italtenet, gl. g) 48,90 bis 52,15, Reis ·9) —,— 50 Kr. uedarunter .. 100 Kronen 59,40 689,64 59,40 69,64

Wer auf seine Rechnung Kaninchen⸗ und Katzenfelle ge-*⸗9 r . in Einzahlung des Geldbetrags solgt, mit 1 vom Hundert unter der „In der Ostmark wurden im Jahre 1940 80 Mill. H.ℳ An⸗ 58 .e. wevaabepeet K mäß § 1 Füchesten läßt tung garzens hat der Reichsstelle für Höhe v“ eee, Fhr eh et Einzahlunchdeg bantbisontsutz verzinst 8 leihen ausgegeben; der Eeee he erhöhte sich dadurch (nach bis —,— und *) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bH“ 7 Fes. ngs. 58,07] 57,83 68,07 Rauchwaren am zehnten, am zwanzigsten und am letzten Tag ach Beendigung des Krieges zurückerhalten. Er hat da⸗ Für die Uebertragung von Warenbeschaffungs⸗Guthaben, gir Abzug der Tilgungen) auf 180 Mill. hℳ. Im Sudetengau Bessster rahee fein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen Serbische eavenger 100 serb. Din 4,99 Se 5188 688 jeden Monats zu melden, wieviel Felle bis zu dleßin Zeit⸗ durch, daß er 200 000 H. Warenbeschaffungs⸗Guthaben ge⸗ das gleiche wie für die Uebertragung von Betriebsanlag Picte der Umlauf von Industrieanleihen keine wesentliche S 22.; 20,50 bin tn heslbernhne, ö⸗h Nob, Slowalische: 20 Kr. 1 8 G punkten fertig zugerichtet sind. 5 ö Recht erlangc, n den hangicvg cheges ze Guthgbengildung von Warenbeschaffungs⸗Guthaben kann eben 8. Cerstengrütze, alle Körnungen*) 310³ bis 35,002), La ecfigal u. darunter .... 100 slow. Kr.] 8,58 8,62 8,58 8,62 thaben nicht in unb Abschluß der deutsch⸗bulgarischen Industrieverhandlungen [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel ) 1““ JEi 4,9 4,31 / 4,29 4,31 Die nach § 1 zugerichteten Rauchwaren dürfen nur an 18 Rücklage rkische 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93

50 000 Eℳ auf der Passivseite seiner Bilanz als „steuer⸗ wie die Bildung von Betriebsanlage⸗Gu 1 1 . ) „Hafe

e üürfen 1, sar Warenbeschaffung“ einzustesten. Kuf die grenzter Höhe zugelassen werden. Per Ausfall an In der Zeit vom 27. bis 29. November 1941 haben in Wien 68 ean 1 bis 88,70, Roggenmehl, Type 1150 ꝑUngarische: 100 P.

solche Verarbeiter veräußert werden, denen sie die Reichs⸗ eise bleiben in jedem der ersten vier Jahre nach Beendi⸗ 186 pis ——, Beizenmehh Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, u. darunter . . 100 Pengb 61,02 88 S 8 8 8 8 85 * 2 5 a] 8 8 8 8

vmmen in den ersten vier Jahren nach Beendigung des Kriege. Verhandlungen der deutsch⸗bulgarischen Industrieausschüsse statt⸗ gefunden, die den Zweck haben, in regelmäßig wiederkehrenden Fortsetzung auf der nächsten Seite. 8 3

5 3 1“