1941 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8 * * 22

E““ v5

rfenbeilaage Passiva.

SZZ“ 8 inzeiger und Preußischen Staatsanz 1 eiger 1 deretg en Sgagsr t, ennges, —.. W“ Nr. 287 Verliner Hörse vom 6. Dezember

a) Bestand am Schlusse des Vorjahres . . . b) Zuwachs im Geschäftsjahrl. . . . III. Rückstellung für Steuern. . . . . . . . . . . n IV. Prämienreserven und ⸗überträge f. eig. Rechnung: 1. Feuerverficherung. 26 2. Transportversicherung. . . . . . ... 76 3. Sonstige Sachversicherungszweige.. 8 07 4. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 94 Reserven für schwebende Versicherungsfälle 8* eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung. . .... 50 2. Transportversicheruun.. . . ... 41 8 3. Sonstige Sachversicherungszweige. 67 1 4. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. 66] y125 646 Rückstellungen für schwankenden Jahresbedarf. 10 000 Sonstige Rücklagen 111“ 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗ mungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr .. . . . . . . b) Sonstige Verbindlichkeiten... . . .. 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr . . . . . . . . b) Sonstige Verbindlichkeiten..... . Sonstige Passiva ... . . . .. Gewinn und dessen Verwendung: 1. an die gesetzliche Rücklage ... 2. Vortrag auf neue Rechnung..

*

1 2

mT1111A“

Kampnagel Aktiengesellschaft

(vormals Nagel & Kaemp), Hamburg.

Kurt v. Sydow, Bankdirektor a. D. Hamburg, Vorsitzer des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, ist durch Tod aus⸗ geschieden.

842, 855, 864, 872, 889, 906, 910, 944, 958, 966, 973“u, 977, 989, 996, 1064, 1068, 1101, 1121, 1123, 1138, 1187, 12742°0, 1286, 1288, 1296, 1326, 1396, 1433, 1464, 1506, 1509, 1512, 1546, 1567, 1569, 1591, 1593, 1595, 1597, 1610, 1617, 1638, 1706, 1707, 1716, 1721, 1739, 1742, 1776, 1803, 1805,

Schadenersatzes mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 518,42 Hℳ mit 4 % Zinsen seit dem 7. 7. 1940 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wanne⸗Eickel auf den 29. Januar 1942, mittags 1815, 1817˙1, 182188s, 1823³7, 1916, 1962, 12 Uhr, Zimmer 24, geladen. 1988, 1990, 1994, 2152, 2159, 2164, Wanne⸗Eickel, 3. Dezember 1941. 2178, 2181, 2189, 2197, 2202, 2223, Die Geschäftsstele des Amtsgerichts. 2269, 2281, 2300, 2312, 2319, 2321, 8 2339, 2361, 2367, 2368, 2379, 2400, 2462, 2511, 2548,

; 2401, 2461, 21664, 2391, 3811

2516, 2526, 2564, 2587, 2593,

5. Verluft⸗ u. Fundsachen 2600, 2607, 2608, 2651, 2659, 2748,

[34045] 2752, 2755, 2795, 2834 ¹, 2863, 2905, Gemäß § 367 HGB. wird be⸗ 2924, 2936 über je 1000,— H.ℳ“;

kanntgegeben, daß die Mäntel von Abteilung III Nrn. 23, 57, 6429

Rℳ 400,— unserer Aktien, Ausgabe 88, 116, 166, 175, 199, 2352, 241, 245, .

1929 Nr. 10547,50 = 4/100,—, ab⸗ 257, 307, 403, 422, 435, 462“8, 463 %, Auszahlung findet ab 15. Dez. 1941

handen gekommen sind. 171, 482, 483, 484, 534, 540, 542, 552, in der Geschäftsstelle der Gesellschaft ¶Breslau, den 18. November 1941. 562, 570, 619, 634, 646, 652, 668, 678, in Dresden⸗A., Friedrichstr. 63 I, Bürgerliches Brauhaus Breslau 686, 693, 714, 765, 775, 783, 786, 821, wochentags außer Sonnabend von

Der Vorstand. Kempe. 969, 9940, 1020, 1032, 1041, 1049, Vorzulegen sind die Dividenden⸗ 8 —— Ih r⸗ 18 be 1189 1289. sce Nr. 3 der Fenr bn die bei 25966] Gerling⸗Konzern 2, 1171, 1178, 5, 1197, „der Einreichung der Genußscheine er⸗ Lebensversichtrungs⸗Akt. Ges. 1263, 1299, 1310, 1816, 1321, 1371, haltenen Quittungen.

Der Hinterlegungsschein vom 1383, 1478, 148281, 1485, 1501, 1510, Dresden, den 5. Dezember 1944. 18. 10. 1926 zum Versicherungsschein 1514, 1516, 1518, 1542, 1583, 1585, Der Vorstand. Ernst Müller. 1.255 581 Carl Kaldenbach, Düssel⸗ 1596, 1598, 1616, 1660 1668, 1680, dorf, ist abhanden gekommen. Er 16870, 1704, 1706, 1709, 1715, 1756, tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ 1761, 1772 1789, 1792, 1824, 1833, halb zweier Monate Einspruch erfolgt. 1862, 1872, 1971, 1981, 2019 %, 2054,

Köln, den 3. Dezember 1941 2060, 2086, 2087, 2092, 2130, 2132,

B 2180, 21909, 2194, 2212, 2249,

8 2258, 2268, 2275, 2279, 2306, 2379, 2389, 2130, 2413, 2459, 2466, 2476, 253720, 25386,, 2602, 2613, 2692, 2660, 2680, 2709, 2731. 2742, 2797, 2827, 2865, 2920, 2932. 2933, 2940, 2954, 2964, 2996 über je 500,— R.ℳ; Abteilung IV Nrn. 55, 73, 76, 100, 120, 123, 139, 180, 235, 336, 271, 283, 306, 310, 314, 324, 330; 391, 428, 446,

IHeutiger] Voriger neutiger Voriger [Beutiger] Voriger

4 8⁄% Mecklbg.⸗Schwerin ⸗Anl. 26, tg. ab 27

4,2 % do. do. 28, uk. 1. 3. 33 8 89

4 527 do. do. 29, uk. 1. 1.40 1.1.7 8 8 IE 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. 8 Mit Zinsberechnung. 1

La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. .“ (fr. Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 6 8 beg ”en bzw. verst. tilgbar ab. . achen ⸗A. 29

4 ⁄% Mecklbg.⸗EStrelitz ER.ℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl. 1. 10. 1934 4 ½ 4 % Sachsen Staat Rℳ⸗ Altenburg (Thür.) Anl. 1927, uk. 1.10. 35, Gold⸗A. 26, 1931, gek. 1. 4. 1942 4 ½

gek. 1. 4. 1942 4 ½ do. do. R. ℳ-A. 1937, Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 1519 do. do. 1938, rz. 100, Berlin Gold⸗AI. 24, 2.1.35, gk. 2.1.42 4 ½

tilgb. ab 1. 6.1944. 4598 Thüring. Staatk⸗ do Gold-Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36, Bochum Gold⸗A. 29,

1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ü. 1 Dollar = 4,20 R. ü. gek. 1. 3. 1942 4 9% do. EH. ℳ⸗Anl. 1927 1. 1. 1934 4 ½ Bonn K.ℳ⸗A. 26 N,]

1 Pfund Sterling = 20,40 R A. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. E“ 1 Yen = 2 8 8 8 .. Lit. B, unk. 1.1.1932, Y 8 V210 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 RͤAℳ. 1 Pengö gek. 2. 1. 1942 1.3. 31, gek. 1. 3. 42 4 ½ ungar. Währung = 0,75 R. ℳ. estnische Krone = do. do. 29, 1.10.34 4 ½ 1,125 R. ℳ. 4 ½ % Deutsche Reichsbahn Breslau F. ℳ⸗A. 26,

9 8 Schatz 1936 Reihe 1, 1931 4 ½ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N rückz. 100, fällig 2.1.44 do. K. ℳ⸗Anl. 28 1, besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ⁴*† do. do. 1939, rz. 100, 1933 4 ½ 1.1.7 8*

Ueferbar sind⸗ do. do. 28 I1,1.7.34/ 4 ½ 1.1.7

dFuslosb. je 1945 49

G 3 ½ % do. do. 1941, rz. 100, Das Zeichen r hinter de. Kursnotterung be⸗ 9 do ““

deutet: Nur teilweise ausgefüyrt. vrückz. 100, unk. 1.10.48 Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ ⁴%⅞ Teutsche Reichzpoft

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die vSSeö.

in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ do. 1 1z. 1

schüttung gekommenen Gewinnanzeil. Ist nur ein

Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

des vorletzten Geschäftsjahrs.

4 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 ☛☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfh. R. 3, 1. 9. 31, gek. 1. 3. 42 4 ½ do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32, gef. 1. 3. 1942 4 ½ do. do. R. 7-9, 1.3.33, gek. 1. 3. 1942 4 ½ do. do. R. 10, 1. 3.34, gek. 1. 3. 1942 4 ½ do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36, gek. 1. 3. 1942 4 ½ do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946/4 8 1 do. do. 6. ⸗Komm. LNRN 1,19. 1.2 do. do. do. R. 4,1.9.35, gek. 1. 3. 1942 4 ½ do. do. R. Kom. R. 7, 1. 3.1946]/ 4 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk., gek. 2. 1. 19424 ½ do. do. 26 Ag. 2 v. 27, 1. 1. 33, gek. 2. 1. 42 14 ½ Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9.42/41 103,25 G

do. do. 1930 Ausg. 1,

1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4.

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.42 100,5 G do. R.Aℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 do. do. 1940, 1.10.46 Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdörst.

Braunschw, Staats⸗ bank R.K⸗Pfdbr. Reihe 28 u. Erw.,

1. 7.1938 4 ½

do. Rℳ⸗Pfb. R. 29,]

1. 4. 1945

do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 29, gk. 2.1.42

Dt. Rentbk. Krd. Anst 5 M“ (Landw. Zentralbk.) 1“ Schuldv. Ausg. 34, Serie A 103,5 b Gr

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldverschreib.

Reihe 1

do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3“*. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. led. Zinst.

Oldb. staatl. Kred. A. 6. ℳ⸗Schuldv. 25 (G. h⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

Dresden Gold⸗Anla.. eh 888 1926 R. 1u. 2,1.9.31 - -

bzw. 1. 2. 1932 4 ½ 101,25 G 28 Serie 4

do Gold⸗Anl. 1928,“ 1

1. 12. 1933,4 ½ 1.6.12 „⸗Pfdb. S Duisburg ERA⸗A. üg S 1926, 1. 7. 32 4 ½ 1.1.7 do. do. Serie 6 1.4.10 do. 1928, 1. 7. 33, 4 ½¾ 1.6.12 101,75 b 1 1. 8,. 1937 Düsseldorf H. ℳ⸗A. do. Hℳ Ser. 7 u 1926, 1. 1. 32 4 ½ 1.1.7 100 b Erw., 1. 7. 43

Eisenach K. ℳ⸗Anl. do. do. Serie 8

1926, 31. 3. 1931 4 ½ 1.4.10 1015b 1 1.7. 19045

Elberfeld R. ℳ⸗Anl. do. do⸗ Serie 84 8 1926, 31. 12. 31 4 ½ 1 ““ o. 1928, 1. 10. 33 4 1.4. Ferie 9

Emden Gold⸗A. 26, de zn. r..

261,6.31, gek. 16,42 4585 do. EK.ℳ“Schuͤldv.

Essen 1. ℳ⸗Anl. 26, (fr. 53 Roggw.⸗A.)

dnsg. 19,1832 45 gek. 1. 4. 1942

Frankfurt a. Main Kom Gold⸗A. 26 fr. 78), 88. dae ge 1. 7. 32, gk. 2. 1.42 4 ½ erie 44

1.4.10 1.3.9

[35980] : emeinnütziger Bauverein Aktien⸗ gesellschaft Dresden.

Die Hauptversammlung am 30. Nov. 1941 genehmigte die vorgelegte Bilanz sewie Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf das Jahr 1940.

Es wurde begflosfen. 4 % Divi⸗ dende auf die Namensaktien sowie 4 % auf die zum Umtausch eingereich⸗ ten Genußscheine auszuzahlen. Die

für Umrechnungssätze.

1 Franl, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 R. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 R. . 1 Gulden osterr. W. = 1,70 F.ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 Rℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. h. 1 skand. Krone = 1,125 F. ℳ. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 F. ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 R. ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ.

1.4.10 1.4.10% 101,25 b G

1.4.10 1.4.10%

1.4.10 1.2.8

1.6.12 1.1. 1.6.12 102,5b B

1.3.9 100,75 G

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7 101,25 b G

81 101⁄b

1.6.12 103 b

378 1.3.9

5 000

36017] 1.4.10 verich. einhold Kühn Aktiengesellschaft,

Berlin. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Dezember 1941, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Rudolf Brunzlow, Berlin W 35, Tier⸗ gartenstraße 2 b, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. 8 2. Vorlage des Geschäftsberichtes so-

2 500 5 323

1.4.10

7 823 ¾ 694 259/27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19490.

4 ½ 8 Deutsche Laudes⸗ rentenbl. R. Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch.

4 % do. R. 15,16,uk. 1.10.45 versch.

4 do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7 4 ½2 % Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, . Dt. Landesrentenbk.,

unt. 1. 4. 34 versch.

4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.

4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch.

[35967 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 31. 10. 1938 zur Vers. L 329 143 Ri⸗ chard Susset, Schwäb. Hall, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

S9., ERℳ

Einnahmen. 2 090

Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . Sachversicherung.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicherug .24 955,04 Transportversicherung .. . 5 676,41

22„ 22, 272

1.1.7

1.4.10

1.4.10

Köln, den 4. Dezember 1941. Der Vorstand.

479, 480, 487, 506, 517, 528, 529, 534, 538, 547, 559, 604, 634, 687, 692, 702, 716, 720, 788, 753, 781, 790˙96, 828, 874,

wie Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

1940.

lustrechnung für das Geschäftsjahr 8

Sonstige Versicherungszweige 16 392,37 77023,82

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

4 ½ 9 do. Rℳ⸗Rentbr. R. 9,

unt. 1. 1. 40] 1.1.7

4 ½ do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch.

Gelsentirchen⸗Buer RE. ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 4 ½

do. do. Serie 44,

do.

1. 10. 1943 do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

1.4.10

1.4.10

Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. R. Komm. R. 1*, gek. 1. 2. 1942

GeraStadtkrs.⸗Anl. do. do. Reihe 3*

v. 1926, 31. 5. 32 Preußische Landes⸗ * rckz. z. jed. Zinst. Görlitz R.ℳ⸗Anl. 8 pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Ostpreuß. Prov. Ldbk. p. 1928, 1. 10. 33 101,5b B Pfbr. R. 4, 30.6.30 4 ½ Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, Hagen 1. W. fK. ℳ⸗ do. do. Reihe 7, rz. 100, 1. 10. 33

Anl. 28, 1. 7. 383 71 1.7. 1932 4 ½ do. do. A. 2 N, 1.4.37 Kassel K.ℳ⸗Anl. 29, do. do. Reihe 11, do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, 1. 4. 1934 1.7.1933 4 ½ rz. 100, 1. 10. 41 Roblenz R. ℳ⸗-Anl. do. do. Reihe 13, 15, do. do. do. Ausg. 4,

von 1926, 1. 3. 31, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ rz. 100, 1. 10. 43

gek. 1. 3. 1942 8 do. do. Reihe 17, do. do. do. Ausg. 5, do. do. 28, 1.10. 33, 1.1.1935 1.17 rz. 100, 1 10. 1943 8 gek. 1. 4. 1942 do. do. Reihe 19, Rhein. Girozentr. n. Kolberg / Ostseebad 1. 1.1936 4 ½ Provbk. R. ℳ⸗Pfbr.

R. ⸗Anl. 27, 1.1.32 do. do. Reihe 21, Ausg. 6, 1. 4. 1944 Königsbg.i.. Gld.⸗ 1. 10,1935 4 ½ do. do. Ausg. 7,1.7.45

Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. Reihe 22, b do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. do. 28 Ausg. 2 1. 10. 1936 4 ½ 1.4.10 do. R.Aℳ⸗Komm.

u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 8, 2. 1. 46

882, 888, 924, 987, 948, 995, 1006, 1012, 1018*8, 1057, 1060, 1084, 1092, 1103, 1113, 1115, 1144, 1153, 1160, 1197, 1202, 1225, 132755, 1359, 1397, 1418, 1426, 1433, 1450, 1484, 1486, 1594, 1540, 1613, 1617, 1693, 1741, 1749, 1754, 1857*°, 1861, 1867, 1872, 1886, 1945, 1947, 1948 1, 1961, 1966, 1976, 1996, 2003, 2015, 2022, 2061, 2063, 2076, 2077, 2111, 2124, 2151, 2160, 2176, 2188“1, 2199 ¹, 220220, 2220, 2269, 2277, 2333, 2337, 2349, 2351, 2884, 2421, 2436, 2462, 2473, 2474, 2478, 2483, 2489 über je 200 HR ℳ.

4 ½8 90 do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10 107b 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 107 b

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, m. Schem dn e h sitig2 ahts ab 1.4.1942 94,75 G Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942. 110 b G einlösbar ab Inli 1942 109 5 b G einlösbar ab August 1942..109 ½ b G einlösbarab Septemb. 1942 109 b G einlösbar ab Oktober 1942 [108 6 einlösbar ab Novemb. 1942 108,25 b G

VWVertberichtigung auf den Kurs

vom 31. 12. 1940 666,34

2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung:

Feuerversicheruug 11 284,36

Trransportversicherugg 1 849,37

Sonstige Versicherungszweige 4688,77

17822,50

Wertberichtigung auf den Kurs

vom 31. 12. 1910

II. Prämieneinnahme, abzüglich Abgänge:

„1. e ö1A““

2. Transportversicheruugg 25 554,22

3. Sonstige Versicherungszweige. 74 814,57

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½) Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Yorl 1. Oslo 3. Paris 1 ¼. Prag 3 . Schweiz 1 ½. Stockholm 3

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

[35968] 1G Die von der früheren Hovad Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A.⸗G., Berlin, auf des Leben von Robert Meister in Wittenberg, geb. am 31. 1. 1872, aus⸗ gestellte Bestattungs⸗ und Versor⸗ gungs⸗Police Nr. 329 167 ist abhan⸗ den gekommen. Sie verliert ihre Gültigkeit und wir fertigen eine Ersatz⸗ urkunde aus, wenn sich der jetzige In⸗ haber der Police nicht innerhalv zweier Monate bei uns meldet. Magdeburg, den 5. Dezember 1941. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗

Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.

„Beschlußfassung der sammlung über die des Reingewinns.

5. Wahl des Aufsichtsrates.

6. Verschiedenes.

Berlin, den 6. Dezember 1941.

Der Vorstand. Reinhold M. Kühn.

Hauptver⸗ Verwendung

94231b 8129 110 G 109 ½ 6 109 1b G 1095 G 108 b G 108,25 b G

1.1.7

77,25 b

1.4.10

[35979] Wittener Hütte 63 209,08 Aktiengesellschaft, Witten⸗Ruhr.

Die ordentliche Hauptversamm⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* 162,25 eb G 162,5 b Auhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“*

und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

6. Auslosung uswv.

von Wertpapieren [35970] 4 ½ hige (8 %) Altenburger Stadtanleihe von 1926. Die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen der 4 % Kigen (8 %) Altenburger Stadtanleihe von 1926 im Gesamtbetrage von 771 500,— Eℳ werden hiermit zur Rückzahlung am 31. 3. 1942 insgesamt gekündigt. Die gekündigten Anleihestücke werden vom 1. April 1942 an nicht mehr verzinst. Die Einlösung findet zum Nennbetrag gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine nebst den am 1. Oktober 1942 und später fällig werdenden Zinsschei⸗ nen Nummer 33—40 und des Erneue⸗ rungsscheines durch 1. die Stadtsparkasse Altenburg, die Bankanstalt Hardy & Co. GmbH., Berlin, b das Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, die Thüringische Staatsbank, Weimar, und die Bankanstalt Friedrich Albert, Magdeburg,

Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1942 zahlbar. Sie sind bei der Stadthauptkasse Rathaus, Zim⸗ mer Nr. 20 oder bei einerx der auf der Rückseite der Schuldscheine ange⸗ jebenen sonstigen Zahlstellen einzu⸗ sbten. Die Verzinsung der gelosten Schuldscheine hört mit dem Tage der Zahlbarkeit auf. u“ In obenstehendes Verzeichnis sind die Nummern der früher gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit auf⸗ genommen worden. Sie sind mit der Endziffer des jeweiligen Fälligkeits⸗ jahres versehen, zum Beispiel: 36 = Auslosung im Mai 1935, zahlbar am 1. 2. 1936 Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst.

Der Oberbürgermeister der Stadt Zwickau, den 20. Mai 1941.

7. Aktiengesellschaften

söhat 1 iamco Aktiengesellschaft für Glühlicht, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr J. van

Bork durch Tod ausgeschieden. In der Hauptversammlung am 22. Oktober 1941 sind neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt: Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt.

lung nnserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 findet am Sonn⸗ abend, den 27. Dezember 1941, um 16 Uhr, im Sitzungszimme unseres Verwaltungsgebäudes in Wit⸗ ten⸗Ruhr, Pferdebachstraße 9, statt. . Tagesordnung: 1 1. Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. . 1 „Beschlußfassung über die Feststel⸗ lung des Jahresabschlusses, da Vorstand und Aufsichtsrat sich für die Feststellung durch die Haupt⸗ versammlung entschieden haben. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1940. 5. Aufsichtsratswahlen. 2 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. 7. Verschiedenes. Berechtigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder laut § 20.

163 577

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge f. eigene Rechnung 112 647,89 2. Reserven für schwebende Versiche⸗

rungsfälle für eigene Rechnung 63 983,92 776 531,81 Wertberichtigung auf den Kurs vom 31. 12. 1940 . 1 502,80

II. Prämieneinnahmen, abzüglich Abgänge... .. Allgemeines Geschäft. Vermögensertraeeeee .

E

178 134 148 738

Ausgaben. Sachversicherung. Zahlungen aus Versicherungsfällen e Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung: 1. Feuerversicheru]. . 21 763,68 2. Transportversicheruug .15 030,47 3. Sonstige Versicherungszweige. 16 999,93 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherun .. 2. Transportversicheruug . 3. Sonstige Versicherungszweige. Provisionen für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherug 20 805,90 2. Transportversicheruuggg. 7 180,24 3. Sonstige Versicherungszweige .. 22 859,33

Prämienüberträge für eigene Rechnung:

17 400,50 6 947,41 8 146,67

Mit Zinsberechnung.

nHeutlgor Voriger

4 ½ % Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100] 1.4.10 106,9 5b

4 ½9 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, 0“ (1.5.11 106,8 5b

4 % do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 fährl. 10 1.1.7 10 1% b

4 % do. Reichsschatz 1935, auslosb. je 1941-45, 00“

4 %9 do. do. 1936, auslosb. je ¼ 1942 46, rz. 100

4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ¼ 1943-48, rz. 100 8

4 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, .ee

4 2 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, 90o 616

4 ½ do. do. 1937, Folge 2, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942

4 %9 do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je 1 1947-52,

4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. le ¼ 1951-56, vz. 100 .. E

4 ½7 do. do. 1938, Folge 2, auslosb le ¼ 1953-58, 16. 100ñ 111.4.10

4 ½ do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ½¼ 1953-58,

1.4.10102 %eb G 102 ⅛eb G

1.4.10% 1.1.7 103,75 b 1.6.12 103 b 1.3.9 103,9 b 1.5.11 100,6 b 1.2.8 100 b

101 58

101,6 b

Auslosungsscheine“*

losungsscheiner

Mecklenburg⸗Schwerin

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Lübeck. Staats⸗ Anleihe⸗Aus⸗

An⸗

leihe⸗Auslosungsscheinek’.

Auslosungsscheine“*

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

161 b G 1612 8 163,5 b Gr

neinschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlerhen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Brandenburg. Prov.]

Rℳ⸗A. 26, 31. 12.31 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 30, 1.5.35 Hann. Prov. G.A⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26,

gek. 2. 1. 1942 Niederschles. Provinz

R.ℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 1. 7. 33 Ostpreußen Provinz

R. ℳ⸗Anl. 27, Ag. 14,

1.10. 32, gek. 2. 1. 42 Pommern Provinz.⸗

Gold⸗A. 1928; 1934,

gek. 2. 1. 1942

do. do. 1930, 1. 5. 35,

gek. 2. 1. 1942

do. do R. ℳ⸗A. 1935,

1.4.1940, gek. 2. 1.1942 Sach]. Provrnz⸗Verb.

Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33,

gef. 1. 2. 1942

1.4. 1.5.

1.1.7 2 [1.1.7

0

1 1.1.7

1.4.10

do. do. 1929, 1.4.30 4 ½ Leipzig RKℳ⸗Anl. 28,

1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½ Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931/ 4 ½ do. do. 28, 1. 6.33 4 ½ Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½ München K ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33 4 % do. 1929, 1. 3. 34 4 ½ Nurnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931, gek. 1. 2. 1942% Oberhunsen⸗ drhlo. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Psorzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. K ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plaueni. V. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 4. Sonnngen 4ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 29, 1. 4. 33, 2. 1.34 Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gf. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 33

Zwictau 4 ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.19344 ½

Ohne Zinsberechnung. Mannheim An. ⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw. 170 ½ G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

R. 24, 1. 5. 42 4 ½

do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 4

do. do. R ℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1.1944 4 ½

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 4

Württ. Seeehe. (Land. Kred.⸗A nst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1.7. 1932 4 b

do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4 ½ Reihe 4, 1. 12.1 936 4 ½ do. do. R. 5 u. Exv.,

do. do.

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.5.11

1.1.7

1. 9. 1937 4 ½

1.3.9

1.5.111

1.6.12⁄½

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

1 1.4.,10102,8 b

102,8

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Ba Fne;

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. 2

Reihe 2, 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3,

do. K. R. 5, rz. 100, do. do. do. do.

Reihe 6, 1.10.1945 Reihe 7,

tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1. 8. 1935 41.2.8

1. 8. 1941 1.2.g

4 1.4.10

Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Gd. Km. A. 1a, 1b,

2. 1. 31, gek. 2. 1.42 do. Ausg. 4, rz. 100,

1. 3. 35, gk. 1. 3. 42/41

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. üℳ⸗

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R ℳ⸗Kom. R. 1, rz. 100, gek. 2.1.1942 42 do. do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. N. 7, 2. 1, 1910

do. do. G. ℳ⸗Komm. R. 2 u. 4, 1. 1.34,35, gek. 2. 1.194274 ½

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 198474 ½ do. do. do. Reihe 2, 2. 1.35, gek. 2. 1. 4274 ½ do. do. G. K⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3,

1. 10. 33, gk. 1. 4. 42¹4 ½ do. do. do. 1939 R. 8. 1. 1. 194374 ½

do. do. Rℳ Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. Z. 4 do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A.

Pfdbr. R. 1, rz. 100/4 ½

do. do. R. 3, rz. 100 4

1.1. 34, 35, gk. 2. 1.42/4 ½

1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.1.7 1.6.12

do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do. do. Ausg. 16 A. 1, gekf. 2. 1.1942

do. do. Ausg. 16 A. 2, gek. 2. 1.1942

do do. A. 17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18, gef. 1. 4.1942

Schles. Provinz⸗Verb. R. 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. h. ℳ⸗Anl. Ausg. 17, 1.1.1932, gek. 2.1.1942 Schlesw.⸗Holst. Verb. R.ℳ Ausg. 28 u. 29 (Zeingold), 1. 10.33. bz. 1.4.34, gk. 2. 1.42 do. do. f. ℳ⸗Anl. 30 (Feingold), 1.10.35, gek. 2. 1.1942 4 ½

raö. 10 1.4.10 48h do. do. 1938, Folge 4

auslosb. le ¼ 1953-58,

rs 100 . 4 % do. do. 1940, Folge 1,

fällig 1. 3.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 2,

fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 3,

fällig 1. 9. 1945, rz. 100] 1.3.9 4 % do. do. 1940, Folge 4,

fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12102,7 b 4 do. do. 1940, Folge 5,

fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 103,6 b 4 do. do. 1940, Folge 6,

fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 104,2 5 4 do. do. 1940, Folge 7,

fällig 16.4.1961, rz. 100 16.4.10104,2 5b 8* do. do. 1941, Folge 1,

fällig 16.9.1955, rz. 100 16.3.9 98 %b 3 ½ % do. do. 1941, Folge 2 .

fällig 16.9.1956, rz. 100 8 ⁄b

3 ½ do. do. 1941, Folge 3,

fällig 16.6.1901. rz. 100/16.6.12/99b 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt.

Reichs 1930, Dt. Ausg. (Noung⸗Anl.) uk. 1.6.35

4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110

4 ¾ do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

4 ⅛½ do. lons. Staatsanl. 40, rz. 100, tilgb. ab 41

214 785

1. Feuerversicherang . . . ..... 2. Transportversicherung. .13 140,76 3. Sonstige Versicherungszweige. 37 671,07 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Retrozesfionspraämien 5. .. ..6 Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung ... 1 Provisionen für eigene Rechnung . . . . . . . Prämienreserven und⸗überträge f. eigene Rechnung Allgemeines Geschäft. Steuern 16₰* Verwaltungskosten. Beiträge an Berufsvertretungen..... Buchmäßige Kursverluste auf Valuten

unserer Satzung stimmberechtigte Ak⸗ tionär.

Schumacher, Berlin, Fräulein Anne⸗ 26 839,26 saa lotte Pahl, Berlin. 1 Berlin, im Dezember 1941. Witten⸗Ruhr, 4. Dezember 1941.

gekürzt Der Vorstand. Der Vorstand. Müller. Aus der am 16. Dezember 1940 v⸗⸗——ℳxx— —————

genommenen öffentlichen Auslosung der [35468].

im Rechnungssahr 1910 Planmäßih, zu Rühag“Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, München.

tilgenden restlichen Schuldverschreibun⸗ folg der Altenburger Stadtanleihe sind Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1940. Aktiva. R.ℳ

I. F orderung an die Aktionäre ür noch nich ht ein⸗ 8 8 f 2

gelöst worden: 8 Buchstabe A (Schuldverschreibungen gezahltes Aktienkapitl . . II. Wertpapiere 70 536 Ir. 182 358 III.

im Werte von je 100 G6 ℳ), Nummern III. Guthaben bei Bankhäusern.. .. IV.

199, 197, 458. . Buchstabe C. (Schuldverschreibungen Keege im Werte von je 1000 6ℳ), Nummern Iv. 1. Forderungen an Konzernunternehmungen: 1 1 H“ a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ V. Uebertrag auf Konto Rückstellung für Steuern. überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ 7 VI. Rückstellungen für schwankenden Jahresbedarf..

1822, 2691. Altenburg, den 27. November 1941.

rungsverkehr: inn *“ Unfallversicheruung. . Gewinn

88 Der Oberbürgermeister 8 Finanzabteilung J. V.: Gniewoß, Stadtkämmerer. Haftpflichtversicherung . . . . . . . Sonstige Versicherungszweige... b) Sonstige Forderungen .. . 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen⸗ a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ lüberträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkerl+hhl p) Sonstige Forderungen . V. 1. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 AktG., bzw. § 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ mung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen 2. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder 3

VI. 2. Schechkhs. . .

einschl. Ablösungs⸗Schul⸗ (in d. Auslosungsw.

f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 193314 1. do. do. 26 R 1, 31.12.314 do. do. R. 3, 1. 7. 35, gek. 2. 1. 1942 do. do. 27 R 1. 31.1. 32 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1 1. 7.1935 (Boden⸗ E1W“ I“ 4 ½ [1.1. o. do. Reihe 2, 1932 4. Dtsch. Landesb.⸗Zentr. ERℳ⸗Schuldv. S. A, Deutsch. Kom. (Giro⸗ tilgb. z. jed. Zeit 4 1.6.12 Zentr. Rℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 188 ;

Hann. Landeskrd. Gd. do. 1941 Ausg. 1, Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, tilgb. z. jed. Zt.] 4 1. 1.193074 ½ 1.1.7 —) do. 1941 Ausg. 2. do. Serie 2, Ausg. 27, tilgb. z. jed. Zt., 1. 1.1932 4 1.1.7 103,5b Gr 1. K. 1. 7. 1942] 4 do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 4 ½ 1.1.7 ——! B do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, Ohne Zinsberechnung. 1. 7. 1935 [4 ½ 1.1.7 3 do. Serie 5 u. Erw., Deutschenkomm⸗Sammelablös.⸗ p 1 1. 7. 1935 4 ½ 1.1.7 Ank.⸗Auslosungssch. Ser. 1“ 171b 6 (1715 G do. R. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. do. do. Ser. 2“, gek. 31.12. 1941 17955b 179 8b E 1.1.43 4 ¼ 1.1.7 do. do. Ser. 3* Saarausg.) 127,5 b o. do. Serie 8. 2.1.46 4 1.1.7 *e 1. Ablöfun 8 do. do. Ser. 82, rz. 100, inschl.“7Ablößungsschuld (i d. Uunßslofungn.) 2. 1.1944 4 1.1.7 Hess. Ldbk. Gold Hyp. 8 Pfb. R. 7— 9,31.12.31, 32 bz. 30. 6. 1932 4 ½ 1.1.7 4 4

statt. Die Beträge etwa fehlender Zins⸗ scheine werden vom Kapitalbetrag

1. 4. 1942 4 ½ 1.4.10 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit4 1.1.7 do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944 /4 [1.1.7 do. Hℳ Komm. A. 1† 1. 4. 1942 4 ½ 1.4.10 do. do. Ausgabe 2,† do. do.

77 651

1.5.11 102,2 b

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Lr.heee b Ag. 6 R. A 26; 31/4 ½ 1.4.10†% do. do. Ausg. 6 R. B

1927; 1932

1.6.122

34 088 1.4. 1945 ½ 1.4.10

Ausgabe 3, 1.1.1944/4

93 151 1.1.7

45 370 114 218

1.2.8s y—

9 9 6 9 0

Ruhrverband 1935 Reihe C, rz.z.j. Zt. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

1.6.12

2 744 1.4.10

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 §4 ½

1. 10. 1933] 4 ½ do. Gld. A. 7, 1.4.318§

do. do. Ag. 8, 1930 § 4 ½ Ohne Zinsberechnung. 8 schergestellt 8

Oberhessen Provmmnz⸗Anleihe⸗ 1 8 Auslosungsscheineeb..

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib.

1.“ öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten - und Körperschaften.

de eeggr Gruppe 1 a. do. o. Gruppe?2 **½.%⅞ubßꝑᷣ —- 1 . Rheinprovinz vnieihe⸗Aus. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. do. 81.12.1931 Mit Zinsberechnung. do. Reihe 5, 80.6.32

losungsscheink.. Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ 8 do. Reihe 10 u. 11, unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 ver

Kasseler Bezirksverbd.

16.3.9 1 Goldschuldverschr. 28,

33 432 1.4.10%

7 823 566 571

1.6.12 10 7 9b

München, den 15. September 1941. „Rühag“ Rückversicherungs⸗Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Gottfried Münch. Dr. Erich R. Prölß.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der „Rühag“ Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. 3

München, den 27. Oktoper 1941. 8

Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. 1

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. A. Zoll, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: Ernst Drumm, Hofrat, München, Vorsitzer; Dr. Hermann Troeltsch, Geh. Kommerzienrat, Mannheim, stellv. Vorsitzer; Dr. Carl Raiser, Generaldirektor a. D., Stuttgart; Hans Otto Schmitt, Geheimer Rat, Präsident a. D., München. 8 8

¶[35971] 1.2.8

Wertpapier⸗Kennummer 18 452. Auslosung von Zwickauer Stadt⸗ schuldscheinen vom Jahre 1926. Am 14. Mai 1941 sind von der 8 igen, jetzt 4 ¼½ Pigen Zwickauer Stadtanleihe vom Jahre 1926 über 6 000 000 RM folgende Stücke aus⸗

belost worden: gelgs Nrn. 10, 41, 70, 107,

Abteilung I. 4 . 114, 144, 146, 157, 191 über je

5000,— RM;

Abteilung II Nru. 3, 42, 65, 91, 423, 488, 442, 446, 455, 481, 490, 516, vIII. öäö 829, 536. 585, 625, 680, 688, 698, 705. 1I. Rechnungsabgrent aspo 742, 745, 756, 7624, 778, 828, 827, 881,

u 5

111 ⁄2¶3 1.2.8 105 8 b 1.6.121103 % b 4 %% Baden Staal 1. ℳ⸗ 4

Anl. 1927, unt. 1. 2. 32, gek. 1. 2. 1942

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk, bis .. bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R.

170 b G Reihe 3, 4, 6,

1.7 1.1.7

Westfulen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 169,5eb G 169,5eb G

Heinschl. 1§6 Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungsw.) * einschl. Ablösungsschuld (in C5 d. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anlethe⸗Aus⸗ lo ungsscheine⸗ einschl. 16 Ab⸗ 1.4.100101,75 b löfungssch. (in d. Auslosw.))

Anleihe⸗Auslosungsscheine* e BraunschwStaatsbt 7 do. R. 12, 31. 12.34 45 1.1.7 i. Märt. Landsch. 1.4.10

8 8 Kur⸗ u. Neumärk. Gld⸗Pfb. (Landsch) do. 4871.1.7 888 Darlehns⸗

Reihe 16, 30. 9. 29, do. Kasse Schuldver. gek. 2. 1. 1942 8 1. 7.19454 ½ 1.1.7 e. 1 (fr. 5 R. 17, 1. 7. 32 do. do. Reihe 15, do. do. S. 1 (fr. 6 R. 19, 1. 1.38 tilgb. zu led. Zt./ 4 1.4.10 do. do. Serie 2 R. 20, 1. 1.33 do. do. Reihe 16, do. do. Serie 3 R. 22, 1. 4. 38 tilgb. zu jed. Zt. 4 1.4.10 do. do. R⸗Schuld⸗ R. 24, 1. 4. 35 do. Kℳ⸗Kom. R. 18, verschreib. (fr. 5 % R. 26,1. 10. 86 tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 Rogg.⸗Schuldv.)

4 9⁄%¶ Braunschw. Staat 0.ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33

4 92 do. H. ℳ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34 100,75 b

4 Hessen Staat kK. ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36

964 3— Lubeg Staat ER⸗ 1 300 88 1928, uk. 1. 10.88

1.1.77 6

5