1941 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 8 8 „““ v 8 8 4

[36906].

Kronenbrauerei A.⸗G., Offenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den 6. Januar 1942, 16 Uhr, in den

Räumen des Notariats I in ffenburg

stattfindenden 44. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses per 30. September 1941 mit dem Ge⸗ schäftsbericht und dem Bericht des Auffichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1940/41. .

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

1092l ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1940/41 auf 805 festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt unter Abzug der Kapitalertragssteuer und des Kriegszuschlages für die Aktien von Rℳ 200,— mit E.K 31,60 und von Rℳ 1000,— mit Eℳ 68,— gegen Ein⸗ reichung des 13. Gewinnanteilscheines durch die

Dresdner Bank in Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Commerzbank, Zweigstelle Tor⸗ ggau, und

Gesellschaftskasse in Dommitzsch. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Ludwig Uffel, Vorsitzer; Joachim Aulig, stellvertretender Vorsitzer; Dr. rer. pol. Gerhart Güttler; Direktor Gustav Schlüter. Vorstand: Herr Dr. Fritz Hammer⸗

age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vr Dommitzscher Tonwerke Aktiengesellschaft, Dommitzsch (Elbe).

Bilanz am 31. März 1941. —ÿ—ÿ—ꝛꝛ——;—;jꝑ— [36228]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude:

Vortrag . . 11 000,—

Abschreibung 300,— Fabrikgebäude:

Vortrag 349 000,—

Zugang 5 518,

357518,—

Abschreibung 14 178,— Unbebaute Grundstücke: Vortrag.. Oefenanlage:

141“

G“ 8 1u““ Küchener 1md Münchener fever-Versicherungs-Gesellschast

Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. uni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft im Wege der Berichtigung von Rℳ 20 000 000,— um 509% auf Reichs⸗ mark 30 000 000,— zu erhöhen.

Die Kapitalberichtigung wird durchgeführt durch Heraufstempelung des bisherigen Nennbetrages von Eℳ 1000,— der Aktien um R.ℳ 500,— auf Eℳ 1500,—.

1

anze

88 v

5 8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be 8 bends. ezugspreis dur 1-57— 888 24 Zeitungsgebühr, aber ohne en8., enenzem Tholer dei der Anzeigenftele 1,90 i 6 monatlich. Ane Poftgizalten ne6 .5 e 8 Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68 Wifhenen aße inzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ac, einzelne Beila 8

1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 Q. £. Anzei

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile nimmt an die Anzei 8

enstelle Verlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druck sind auf einseitig beschriebenem 8 ze 32. rucka ist darin auch Seen e9 Papier völlig

rruckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter⸗

Nachdem der Berichtigungsbeschluß am 12. November 1941 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel bis zum 10. Jaunuar 1942 bei einer der nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen:

in Aachen: bei der Dres dner Bank, 8 bei der Deutschen Bauk, bei der Commerzbank A.⸗G., 8 in Berlin: bei der Tresduer Bank, bei der Deutschen Bank bei der Commerzbauk Lr.⸗G., in Köln: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Commerzbank A.⸗G., in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei der Teutschen Bank, bei der Commerzbank A.⸗G., in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Dresdner Bauk sowie bei der Gesellschaftskasse in Aachen.

Für die mit der Abstempelung verbundenen Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktienmäntel mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Abstempelung der Aktienmäntel kostenfrei.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 10. Januar 1942 werden nur noch Aktien des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und München gehandelt und notiert. 8 Aachen, den 6. Dezember 1941. 8 Aachener und Münchener Feuer⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft.

Walter Schmidt.

—,. Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft, Dresden.

[36874]. A. Durchführung der Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Kapitalberichtigung von 2,5 Millionen um Reichs⸗ mark 500 000,— auf 3 Millionen zu erhöhen. Die Kapitalberichtigung erfolgt mit Wirkung vom 31. Dezember 1940. Nachdem dieser Beschluß im Handelsregister ein⸗ getragen ist, soll die Durchführung der Kapitalberichtigung wie folgt vorgenommen werden: 1. Stammaktien. 3

Unsere Stammaktionäre fordern wir hiermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 69 der alten Aktien bis zum 24. Dezember 1941 einschließlich bei

unserer Hauptgeschäftsstelle Dresden⸗A. 1, Ostraallee 9/11,

unseren Dresdener Geschäftsstellen,

unserer Zweigniederlassung Bautzen oder

der Handelsbank A.⸗G., Leipzig, 8 auszuüben.

Die Berichtigung der Stammaktien unserer Gesellschaft erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien über Rℳ 1000,—.

Auf je Rℳ 5000,— alte Stammaktien entfällt eine neue Stammaktie über E. 1000,— und Gewinnanteilschein Nr. 70 ff. Die Bezugsstellen werden den⸗ jenigen Aktionären, die einen nicht durch 5000 teilbaren Betrag an Aktien haben, durch uns zur Verfügung gestellte Aktien im Nennbetrage von Rℳ 100,— die Ausübung ihres Anrechtes auf Zusatzaktien ermöglichen. Es können mithin auch auf je . 500,— alte Stammaktien neue Stammaktien über REℳ 100,— nnentgeltlich bezogen werden. Den An⸗ und Verkauf der auf Beträge unter R. A. 500,— alte Stammaktien entfallenden Bezugsrechte von E.ℳ 20,— für jede alte Aktie von Rℳ 100,— werden die obengenannten Kassen in Dresden, Bautzen und Leipzig vermittem. Die zusätzlichen Aktien werden gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 69 ausgegeben, wenn die Vorlage bei den obengenannten Kassen in Dresden, Bautzen oder Leipzig erfolgt.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. erstmalig am 27. Dezember 1941, werden die alten und die zusätzlichen Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 70 ff. gleich⸗ berechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig börsenmäßig gehandelt und notiert. .

Für die mit der Erhebung der zusätzlichen Aktien verbundene Sonderarbeit wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den oben⸗ genannten Kassen in Dresden, Bautzen oder Leipzig unmittelbar eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die. Ausreichung der zusätz⸗ lichen Aktien kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

2. Vorzugsaktien.

Die Berichtigung der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft erfolgt durch Auf⸗ stempelung der Aktien von nom. ERℳ 100,— auf nom. E. 120,— und der Aktien von nom. N.ℳ 1000,— auf nom. R.ℳ 1200,—. Zu diesem Zwecke sind die für die Vorzugsaktien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 69 ff. und Erneuerungs⸗ schein bis 24. Dezember 1941 einschließlich bei den obengenannten Kassen in Dresden, Bautzen oder Leipzig einzureichen.

B. Durchführung der Kapitalerhöhung. 8 In unserer außerordentlichen Hauptversammlung vom 5. Dezember 1941 ist die Erhöhung des berichtigten Kapitals von ER.ℳ 3 Millionen auf E.ℳ 4 Millionen be⸗ schlossen worden, und zwar durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Neunnbetrage von je Rℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1941 (Gewinnanteilschein Nr. 70 ff.). Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Der Uebernehmer der neuen Aktien hat sich verpflichtet, R.ℳ 600 000,— den Vorzugsaktionären zur Abgeltung ihrer Vorzugsdividendenrechte im Verhältnis 1:1 zum Bezug anzubieten und R.ℳ 400 000,— als Verwertungsaltien zur Verfügung unserer Gesellschaft zu halten. 1 .

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere gsaftionäre auf, das Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 24. Dezember 1941 einschließlich

bei den obengenaunten Kassen in Dresden, Bautzen oder Leipzig während

der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. B Auf einen Nennbetrag von je R 1000,— alte (ℳ 1200,— berichtigte)

Vorzugsaktien können R.ℳ 1000,— neue auf den Inhaber lantende Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1941 zum Kurse von 100 % be⸗ zogen werden. Durch uns zur Verfügung gestellte alte Aktien über Rℳ 100,— können zu den gleichen Bedingungen auch schon auf je Rℳ 100,— alte (. 1 berichtigte) Vorzugsaktien auf den Juhaber lautende Stammaktien über 100,— bezogen werden. Die obengenannten Kassen sind auch bereit, die Verwer⸗ tung von Bezugsrechten zu vermitteln. 1 8 Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 69 der berichtigten Vorzugsaktien zu gen.

Sofern die Gewinnanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet bei den ge⸗

nannten Kassen in Dresden, Bautzen oder Leipzig unmittelbar eingereicht werden

und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, Ir. der Bezug der neuen Stamm⸗

aktien kostenfrei unter Berechnung der üblichen Bör numsatzsteuer. 8 Die Einführung der neuen Stammaktien an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig

Vortrag 27 000,— Abschreibung 4 960,— Maschinen: Vortrag. 148 000,— Zugang 44 731,91 152 731,91 Abschreibung 32 291,91 Grubenbahn Anschlußgleis.. Fuhrpark Betriebseinrichtungen: Vortrag 1 000,— Zugang. 37 124,67 38 2,57 Abschreibung 6 244,67 Kurzl. Wirtschaftsgüter: Zugang . 1 560,60 Abschreibung 1 560,60 Beteiigung . . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 71 756,— Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnifse. 270 278,— Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. 45 582,22 Kasse und Post⸗ eE“ Andere Bank⸗ guthaben . Sonstige Forde⸗ rungen 1472,14 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

58 045,—

2 876,15 15 680,57

Passiva.

Grundkapital:

Stammaktien..

Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage .110 000,—

Freie Rücklage 20 000,—

Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden 48 994,20

Verbindlichkeiten 8

aus Waren⸗

lieferu gen

Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken Nicht erhobene Dividende. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 39 573,38

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn aus 1940/41.

80 000,— 1 111,69

48 974,25

1 056 819

und Leistungen 34 719,18

47 315,83

65 611

11 926

600 000

130 000

96 290

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 518 488,34 Davon auf and. Konten ver⸗ bucht 12 080,—

Soziale Abgaben: Gesetzliche. 35 378,35 Freiwillige 16 034,35

Zinsen, Mehraufwand . . Steuern vom Ertrag und Vermögen .... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 18 Vortrag aus 1939/40 47 315,83 Gewinn

1940/41 48 974,25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1941.

Abschreibungen a. Anlagen

1 056 819

Erträge. Vortrag aus 1939/40 . Ausweispflichtiger Roh⸗

übe

überschuß.. Außerordentliche Erträge.

schriften.

wird beantragt werden. Dresden, am 11. Dezember 1941. ANDOresbuer Handelsbank Aktien gefellschaft. 188 8 Erle Hoyer. Wohlrabe.

Leipzi 1 Secherg. In der Haup

8 751 300 96

47 315 82

701 799 80 2 194 33

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

im Oktober 1941. Kiep sch, Wirt iversammlung vom 6. De⸗

751 309/[96

Anlagewertpapiere...

97 Grundkapital ...

schmidt, Dommitzsch.

[34948]. Verlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1949. ——

Dommitzsch, den 6. Dezember 1941. Der Vorstand.

☛Ꝙ mEeE;eenZmEnEEEAE

Mädler’sche Grundstücks⸗Ver⸗

wertungs⸗Aktiengesellschaft,

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Grundstücke. 105 000,— Gebäude .982 600,— Inventur: Stand am 1. 1. 1940. 7 833,48 Zugang 1940 1 650,45

9 483,93 Abschreibung 1 867,50

Umlaufvermögen: Lager . .. Aktiv⸗Hypotheken. . Hypotheken⸗Amortisation. Mietsforderungen ... Leistungsforderungen Forderungen an den Vor⸗ JZ1“ Forderungen an den Auf⸗ sichtsrat.

Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben... Andere Bankguthaben .. Abgrenzposten..

Passiva.

Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ 11“ Andere Rücklagen .... Wertberichtigung auf das Anlagevermögen Rückstellungen: lt. § 10 GESt. 40 615,65 ½ Auflösung 13 538,55 Verbindlichkeiten: Paffiv⸗Hypotheken. Mietsanzahlungen... Lieferungs⸗ und Lei⸗ stungsverbindlichkeiten Bankverbindlichkeiten Abgrenzposten Gewinnvortrag 1939. Neugewinn 1940..

21 366,81

Rℳ 9

1 632 831

7 616 175 665 1

24 250 43 056 1 240 3 010

229 239

36 018

300 000

30 000 65 000

312 858

27 077

796 800 88

3 121 18 624 2 702

76 559

. 55 192,91

für 1940.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne. Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlage⸗ vermögen Andere Abschreibungen Hypothekenzinsen. Steuteen Alle übrigen Aufwendungen Abgrenzposten 1939.. Gewinnvortrag

1939. 21 366,81 Gewinn 1940. 55 192,91

Gewinn⸗ und Verlustrechuung

—-—

1 632 831

40 277 2 458

1

24 181

58 62 88

2

76 559 72

Grundstücksertrag... Zinsen und Dividende... Außerordentliche Erträge Wertpapiergewinn... Auflösung d. Rückstellung lt. § 10 SESt.. ... Auflösung d. Körperschafts⸗ steuerrückstellung 1939. Abgrenzposten 1939. Gewinnvortrag.. .

schriften. Berli

Alleini

das Jahr 1 Frank,

Verlagsbuchhändler

Berlin SW 68.

Eö1 858

426 7229

352 678 99 23 632 05

9 953 75 13 538 55 5 000,—

55214 21 366/81

Berlin, den 6. Oktober 1941. J. M. Körntopp.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

den 3. November 1941. Dr. Erfurth, Wirtschaftsprüfer. Vorstandsmitglied für war der Kaufmann Willy Berlin⸗Charlottenburg.

Dem Aufsichtsrat gehörten an: als Borsitzer: der Architekt Bruno Weimann, Berlin⸗Schöneberg; als. Mitglieder: der Ernst Hoffmann, Berlin W 62, der Ingenieur Willy Seodig,

126 722 20

Unbebaute Grundstücke..

diejenigen

sammlung dort belassen.

W. Langel.

[34099]. Salzburg.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind 10 Aktionäre berechtigt, spätestens am 2. Januar 1942 bis zum Ende der Schalterkassenstunden ent⸗ weder bei der Gefellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Det⸗ mold, oder deren Filiale Karlsruhe, oder deren Filiale Mannheim, oder deren Filiale Offenburg oder bei einem Notar ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder eines Notars hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗

welche

Offenburg, den 10. Dezember 1941. Der Vorstand. W. Kistner.

˙˙˙˙˙˙ Gaisberg⸗Aktiengesellschaft,

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke .. 4760,— Abschreibung 100,—

Gaisberg⸗ spitzenstraße 110 000,— Abschreibung 11 000,—

R.

4 660 72 800

Umlaufvermögen: Waren.. 11,32 Liefer⸗ u. Leistungs⸗ forderungen Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen. 48 966,18 Aktive Abgrenzposten Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr . 20 311,43 Neuverlust aus 1940

130,33 2 639,—

15 412,80

Passiva. Grundkapital.. 1— Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden... Verbindlichkeiten: Leistungsschulden 3 120,98 Schulden an Konzernun⸗ ternehmen. Sonst. Schulden

11 252,21 465,44

264 413

120 000 128 572 33 1 0027

14 838,63

für das Geschäfts ja

Aufwendungen. Abschreibungen.. Zinsenmehraufwand.. Besitzsteuern. Sonstige Steuern.. Aufwendungen für Straßen⸗

erhaltung.. Verwaltungskosten... Verlustvortrag aus dem

Vorjahe .

Erträge.

Ertrag aus der Gaisberg⸗

spitzenstraße... Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem

Vorjahr . 20 311,43 Neuverlust

aus 1940. 15 412,80

264 413˙56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

yr 1940.

R.A 11 100— 243 83

1 191/82 21 53

2 703 1 344 68

20 311

36 917

35 724

schristen. Treuverkehr

wig dor Rhomberg, Dornbirn.

1“

36 917

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Wien, den 4. November 1941.

Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft weigniederlassung Wien. Dr. Schick, Wirtschaftsprüfer, ppea. Hansen, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: Bankdirektor Dr. Lud⸗ Schroeder, Mainz, Vorsitzer; Dr. Rudolf Pauly, Berlin; Dipl.⸗Ing. Theo⸗

Wien, den 11. November 1941. Gaisberg A.⸗G.

Der Vorstaud

Dipl.⸗Ing. Erlius Bauer

Der Polizeipräsident in

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige

Betrages einschließlich des Einsendung des G 8 schließrich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗r.: 10 33 33. 8 e. strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

wrrr

Nr. 293

Berlin, Mon

8

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

tag, den 15. Dezember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1941

Inhalt des amtlichen Teiles . Deutsches Reich 8 2. Anordnung zur Sicherung des planmäßigen Ausbaus holz⸗ verarbeitender und verwandter Betriebe. de⸗ Frr 1 etriebe. Vom 9. De⸗ ekanntmachungen des Polizeipräsidenten in Dresden 1 Geheimen Staatspolizei in Prag, Reichenberg und über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Zweite Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Kredit⸗ wesen zur Einführung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 in der Fassung vom 25. September 1939 in den eingegliederten Ostgebieten. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Gemeinsame Anordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl S 8 ”. ng S.”1Sg über die Her⸗ 1 ie Beschlagnahme von elektrischen Heizgerät Vom 15. Dezember 1941. v

Der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger

erscheint von Donnerstag, dem 25. Dezember, bis ein⸗ schließlich Sonntag, den 28. Dezember 1941 , nicht.

Amtliches Deutsches Reich

8 2. Anordnung .

8 1“ zur Sicherung des planmäßigen Ausbaus holzverarbeitender und verwandter Betriebe

Vom 9. Dezember 1941

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ vom 15. Juli 8— (Reichsgesetzbl. I S. 488) Die Geltungsdauer meiner Anordnun Si 8 planmäßigen Ausbaus Fölzberarheitenden 12 etriebe vom 11. August 1940 (Deutscher Reichsanz. und Feen. Staatsanz. Nr. 215 vom 13. September 1940) wird is zum 31. Dezember 1943 verlängert. Beerlin, den 9. Dezember 1941. Der Reichswirtschaftsminister. ““ J. V.: Dr. Feneem

Verfügung

Der nach Maßgabe des § 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (ee czuneechube S. 83) von dem jüdischen Ehepaar Erwin Israel Herzfeld, eb. am 8. Juni 1899 in Chemnitz, und Charlotte Auguste

ara geb. Schilakowski, geb. am 9. Februar 1898 in Swine⸗ münde, zuletzt wohnhaft in Dresden⸗A. 21, Kirchplatz 5, jetzt in Paris, beschlagnahmte Geldbetrag von 4800,— Eℳ wird hiermit auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) und der Verord⸗ nung des Sächsischen Ministers des Innern vom 22. August 1933 (VBl. S. 573) zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen. Ein Rechtsmittel gegen diese Einziehungsverfügung ist nicht gegeben. Sie wird mit dem Tage ihrer Bekannt⸗ machung wirksam. .

Dresden, den 13. Dezember 1941.

Dresden. J. A.: Säuberlich

Bekanntmachung

„Auf Grund von § 1 Abs. 1 der Verordnung über die Einziehung von im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen

1. Emanuel Ellenbogen, geb. 17. 4. 1887 in Sar⸗ liba, Marica Ellenbogen, geb. Ellenbogen, geb. 21. 1. 1904 in Kampeling, Magdalene Ellenbogen, geb. 23. 12. 1921 in Sillein, Edith Ellenbogen, geb. 30. 3. 1926 in Sillein, Ruth Ellenbogen,

eb. 20. 4. 1932 in Sillein, zuletzt wohnhaft gewesen

1b be II, Lindengasse 13,

2. Josef Svoboda, geb. 11. 2. 1877 in Chelcice, Marie Svoboda, geb. 27. 9. 1891 in Zaboresk, zuletzt

wohnhaft in Budweis,

3. Emil Zeltmacher, geb. 10. 8. 1884 in Wien, Elsa EE16“ geb. Korn, geb. 10. 3. 1887 in Do⸗ any, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Havblitschek⸗

15

atz 15,

daaos Alois Alt, geb. 2. 6. 1881 in Peterswald, Ilka Alt, geb. Polower, geb. 18. 2. 1895 in Wien, Marie Therese Kalmus, geb. Alt, geb. 6. 1. 1908, Elisabeth Löw⸗Beer, geb. Alt, geb. 30. 8. 1911, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Olivergasse 3,

Max Kraus, geb. 14. 2. 1885 in Kurschim, Frieda Kraus, geb. Hauschild, geb. 18. 10. 1892 in Tachau, Kurt Kraus, geb. 30. 9. 1921 in Plan, zuletzt wohn⸗

heaft gewesen Prag⸗Moderschan Nr. 149, 8

Dr. phil. Beatrice Hirsch⸗Rei ch, geb. 22. 12. 1888

geb. 15. 12. 1912 in 16. Iwan Weißfeld, geb. 13. 5. 1912 in Varazdin, 17. Vladimir Schi

18. Otto Körner, geb. 20. 12. 1892 in Neuenburg,

19. Walter Strach, geb. 6. 3. 1905 in Wien, zuletzt 20. Franz Ad

21. Ing. Ernst Weiner, geb. 9. 7. 1901 in Prag, Greta

22. Fritz Riedl, geb. 14. 2. 1897 in Duchov, zuletzt 23. Altmann,

24. Berthold Silberstern 1891 in Pilsen, Paul Silbe 8 ern, geb. 9. 1.1885

25. Dr. Robert Bäcker, geb. 12. 4. 1878 in Dux,

Alfred Markus, geb. 2. 11. 1875 in Libinice, zuletzt Max Taussig,

in Prag, Willibald Hirsch, verst. am 16. 5. 1940 in Prag, Prag II, Korngasse 336,

7. Dr. Norbert Eisler, geb. 20. 11. 1888 i 1 Cê. n Martha Eisler r Kohn, geb. 29. 9. 188 09. Fefecasalet wohnha t gewesen in Prag XII, Ricaner⸗

Adele Nachmann, geb. 14. 12. 1917 in New York Herbert Nachmann, eb. 7. 5. 1917 1 1 wohnhaft gewesen ee

„Valentine Eisner, geb. Hojtas, geb. 23. 3. 1893 in Keblov, Georg Eisner, geb. 22. 8. 1926 in Prag, I 1 8 ner, 8e⸗ 8 8 1 in Horaschdowitz,

er, geb. 12. 12. 1929 i wohnhaft gewesen 8 Prag,

. Otto Hojtas, geb. 3. 8. 1898 in Chotzerad, Gertrude d0 a 8.ngeb Rachmmd, geb. 11. dehcac, Horasch⸗

„Peter Hojtas, geb. 1. 4. 1939 in Pr letzt wohnhaft gewesen in

Emil Hojtas, geb. 5. 12. 1895 in Köblau, Gertrude Hojtas, geb. Schreiter⸗Rovak, geb. 13. g. 1909 in Rossab, ee 17. 7. 1932 in Prag,

nne Hojtas, geb. 16. 7. 1935 i 1 wohnhaft gewesen in Prag,

„Zdenek Engelmann, geb. 19. 1. 1880 in Pra Lilly Engelmann, 88 Pick, geb. 27. 6. 1838 8

da; hsüges wohnhaft gewesen X, Olmützer :S e 3 Eduard Stutz, geb. 12. 7. 1863 in Zahradka b. Ledec Rosa Stutz, 8. Salus, geb. 24. Hahrade in Wür⸗ benthal, Helene Mayer, geb. Stutz, geb. 3. 1. 1905 in Hrcg. zuletzt wohnhaft gewesen Prag, XVI, Fibich⸗ raße 6,

.Dr. Ottokar Pacovsky, geb. 10. 10é. 1894 in Planiany, Marie Pacovsky, geb. Lederer, geb. 10. 10. 1907 in Teplitz, Ruth Pacovsky, geb. 1.11. 1930 in Prag, Amos Pacovsky, geb. 4. 7. 1933 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag, II, Havlicek⸗

gasse 13, . Zdenek Sochor, geb. 24. 10. 1898 in Setowitz, Eliska Sochor, geb. Hanel, geb. 27. 10. 1909 in Jungbunzlau, Paul Sochor, geb. 27. 7. 1933 in Trautenau, Josef Sochor, geb. 5. 9. 1900 in Königinhof, Jarmilla Sochor, geb. Vonova, geb. 19. 12. 1910 in Tschernowitz, Jana Sochor, geb. 15. 11. 1936 in Prag, Wenzel Sochor, geb. 4. 3. 1940 in Königinhof, Ing. Paul Sochor, geb. 4. 3. 1913 in Königinhof, Robert Sochor, geb. 12. 12. 1904 in Königinhof, Jaroslav Sochor, geb. 19. 11. 1910 in Königinhof, Elisabeth Sochor, geb. Dinga, geb. 15. 1. Sillein, zuletzt wohnhaft gewesen in Königinhof,

zuletzt wohnhaft gecpelen in Varazdin, Milceva 7,

ler, geb. 23. 5. 1871 in Triblitz, Margarete Schiller, geb. Steiner, geb. 12. 3. 1887 in Wien, Ewald Schiller, geb. 22. 4. 1909, Vera Schiller, geb. 23. 2. 1912, Ulrike Schiller, geb. 20. 6. 1917, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag XII, Schwerinstr. 434,

Margitte Körner, geb. Schiller, geb. 24. 3. 1893 in Bauschowitz, Wolfgang Körner, geb. 16. 8. 1920 in Aussig, Hans Körner, geb. 19. 6. 1923 in Aussig, zuletzt wohnhaft gewesen in

wohnhaft SSe Prag XII, Rahmhofgasse 22,

olf Stern, geb. 12. 3. 1894 in Saaz, Frie⸗ derike Stern, geb. Friedländer, geb. 10. 1. 1870, Hansi Stern, geb. 29. 10. 1925, Gretl Stern, geb. 23. 2. 1929, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag,

Weiner, geb. Basch, geb. 16. 1. 1907 in Prag, Vera Weiner, geb. 18. 1. 1935 in Prag, Rudof Weiner, geb. 21. 1. 1937 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Han II, Deutschherrengasse 14 a,

wohnhaft gewesen in Pilsen, Skodagasse 19,

John, geb. 28. 6. 1884 in Prerau, Jeanette Altmann, geb. Heim, geb. 5. 2. 1895 in nn zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Miku⸗

andergasse 8, geb. 7. 3. 1882 in Goltsch⸗ Jenikau, Selma Silber st ern, geb. Recht, geb. 13. 1.

in Goltsch⸗Jenikau, Herta Silberstern, geb. 8. 10. 1917 in Prag, Dorette Silberstern, geb. 14. 9. 1919 in Prag, Leopold Silberstern, geb. 12. 12. 1925 in Berlin, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Riegeruser 10,

Hedwig Bäcker, geb. Bäcker, geb. 11. 7. 1885 in Wien, Leopold Bäcker, geb. 22. 5. 1906, Johann Bäcker, geb. 21. 6. 1908, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Lützowgasse 43,

wohnhaft gewesen in Jungbunzlau, Sadova 743

geb. 8. 10. 1893 in Prag, Frene Taussig, geb. Eisner, geb. 21. 8. 1902 in Wilden⸗ schwert, Ella Taussig, geb. 19. 2. 1929 in Prag,

Kli

1873 Pre⸗

3810

samte

kannt,

zuletzt wohnhaft gewesen Prag I, Fleischmarkt 21,

Kraft:

28. Dr. Wilhelm Straß, geb. 19. 2. 1883 in

384.

zuletzt wohn zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 11. Dezember 1941.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

8

Wil : Franz⸗ Brünnhütte, Anna Straß, geb. Fischer, geb. 28. 4. 1894 in Haid, zuletzt wohnhaßt gewesen in Rokitzan, Denisstr. 383,

.Ernst Karl Kellner, geb. 9. 5. 1878 in Saaz, zuletzt wohnhaft gewesen Saaz Nr. 326,

Bau⸗, Einkaufs⸗ und Erzeugungsgenossenschaft „Ar⸗ beiterheim“ in Königgrätz,

.Marietta Gibian⸗Morawet, geb. 16. 6. 1920 in Eipel, Rudolf Gibian, geb. 7. 4. 1887 in To⸗ malice, Lilly Gibian, geb. Kornfeld, geb. 22. 9. W Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Eipel

r. 137,

Pola Fantl, geb. 20. 4. 1895 in Tomaszow/ Polen, Robert Fantl, geb. 29. 8. 1923 in Reichenberg, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Prag II, Klimentska 11,

.Zdenek Nejedly, geb. 10. 2. 1878 in Leitomischl, zu⸗ 8 .“ gewesen Prag XVI, Dienzenhoferpark

3

. 2* 2 2„ Hospitalorden der Barmherzigen Brüder in Prag I, Barmherzigen⸗Str. 847,

hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren eingezogen. , eichsprotektors, Prag I, Emaus-Kloster, zu melden. Abschrift bzw. Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats⸗ polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 12. Dezember 1941. Geheime Staatspolizei.

8 Fest⸗ sind dem Vermögensamt des

Vermögenswerte Eine

Staatspolizeileitstelle Prag

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗

fichnng volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 L a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Juden Otto Klinger, geb. am 21. Oktober 1889 zu Kaurin, und seiner Ehefrau Helena

nger, geb. Lagus, geb. am 9. Mai 1899 zu Prag, beide

zuletzt wohnhaft gewesen in Zebus, Kr. Dauba, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 11. Dezember 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg 8

. B.. Möller

Bekanntmachung.

reh Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ehung stese benüschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ja 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi /JId 7126/39 wird das gesamte des Kaufmanns Samuel Israel Pre⸗ 1 88

volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den

ermögen b 1 geb. am 11. 5. in Zakopane, sowie dessen Ehefrau Amalie Sara sfer;, he⸗ Zytron, geb. am 1. 1. 1882 in Rajca, beide

aft in Schönbrunn, jetzt Protektorat, hiermit

Bekanntmachung.

8 Auf 8 8. 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in d

See Gebieten 8 Reichs⸗ gesetzbl. IS. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12.

vom 12. Mai 1939 (Reichs⸗ Juli 1939 Ia 1594/39/

und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom

29. August 1939 III 7 Wi/Jld 7126/39 wird das ge⸗

Vermögen der Privaten Stefanie Sara Brunner,

Pb. 88 8 geer. in g. deren Tochter Henriette Sara Kohn, geb. Brunner, geb. am 30. 7. 1907 in?

und des Dr. eeg⸗ 1905 in Troppau, zuletzt sämtlich hier wohnhaft, jetzt unbe⸗

ernhard Israel Brunner, geb. am 1. 9.

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗

finanzverwaltung eingezogen. Troppau, den 12. Dezember 1941. Geheime

Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

g weite Bekanntmachung *8

des Reichsauffichtsamts für das Kreditwesen zur Einführu des Gesetzes über das Kreditwesen vom 8 ensene 1e 8 der Fassung vom 25. September 1939 (RGBl. I S. 1955) in

den eingegliederten Ostgebieten

Auf Grund des § 2 der Verordnung über di führung von e. über das Kredit⸗ 8 .er in den eingegliederten Ostgebieten (5RSBl. I S. 807) wird beftinsumnt

und Zahlungswesen 20 1940

Artikel 1 m Gebiet der eingegliederten