1941 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 1941. S. 4 8

schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ [37432] lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Durch Urteil vom 8. Dezember 1941 mächtnissen und Auflagen berücksichtigt ist der Eigentümer des Grundstücks zu werden, von dem Erben nur inso⸗ Hohegeiß, Band IV Blatt 33, mit weit Befriedigung verlangen, als sich seinem Rechte ausgeschlossen worden. nach Befriedigung der nicht ausge⸗ Walkenried, den 8. Dezember 1941. schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Das Amtsgericht. schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und [37421] 1 1 Auflagen sowie die Glaäubiger, denen Durch Beschluß des Amtsgerichts der Erbe unbeschränkt haftet, werden Berlin vom 5. Dezember 1941 ist der durch das Aufgebot nicht betroffen. Tod des Gefreiten der Luftwaffe Jo⸗ 42 F 28/41. hann Herudek, geboren am 12. De⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. I, zember 1918 zu Hilvetihof (Gutsbezirk), den 9. Dezember 1941. festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 3. Oktober 1940. 455. I11. 67. 41.

[37431] Aufgebot. 8 . 5 8 8 ”* 3 Dozg 8 ( Christian Weiler, Bankkaufmann Berlin, den 5. Pegember 1941. bei der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ Das Amtsgericht Berlin. gart, Olgabau, Königstraße 9, hat als

Nachlaßverwalter in der Nachlaßsache des am 30. 7 1941 vertvreecer n 4. Oeffentliche Zustellungen

beamten Friedrich Hötzer in Stutt⸗ gart W., Klopstockstraße 60, das Auf- —9 vss⸗ . zwecks Ausschließung von Nach⸗ [37434] Oeffentliche Zustellung. aßgläubigern in dieser Nachlaßsache Der Buchbinder Hermann Karl beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ August Schulz, Bremen, Brückenstraße den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ Nr. 46, vertreten durch R.⸗A. Brede⸗ gen gegen den Nachlaß des Bank⸗ höft in Bremen, klagt gegen seine Ehe⸗ beamten Friedrich Hötzer spätestens in frau, Martha geb. Sammler, jetzt ver⸗ dem vor dem Amtsgericht Stuttgart, heiratete Frau Hansen in Hartford, Olgastraße 8, II. Stock, Saal 289, auf Connecticut, U. S. A., 1073, Capitol Mittwoch, den 11. März 1942, Ave, wegen Ehescheidung nach § 55 des vorm. 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ Ehegesetzes mit dem Antrage auf Schei⸗ gebotstermin anzumelden. Die Anmel⸗ dung der Ehe. Der Kläger ladet die dung einer Forderung hat die Angabe Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Gegenstands und des Grundes der des Rechtsstreits vor das Landgericht Forderung zu enthalten. Urkundliche Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ auf den 3. März 1942, 9 Uhr, mit schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ der Aufforderung, durch einen bei biger, welche sich nicht melden, können diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks bindlithkeiten aus Pflichtteilsrechten, öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Vermächtnissen und Auflagen berück- Bremen, den 13. Dezember 1941. ichtigt zu werden, von den Erben nur Geschäftsstelle des Landgerichts. insoweit Befriedigung verlangen, als (37435] v“ sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ SOeffentliche Zustellung. Frau Jo⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ hanna Arroyo geb. Uhmeier in Bres⸗ schuß ergibt, auch haftet ihnen nach 32 klagt gegen ihren Ehemann, den der Teilung des Nachlasses jeder Erbe Sprachlehrer Jose Miguel Arroyo, nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem den Teil der Verbindlichkeit. Antrage, die Ehe der Parteien zu schei⸗ Amtsgericht Stuttgart. den 55 Ehegesetz). Die Klägerin ladet nceyps⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [37420]2 4 b 2 lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Die Schuldverschreibungen der An⸗ kammer des Landgerichts in Breslau leiheablösungsschuld des Deutschen auf den 27. Februar 1942, 9 Uhr, Reiches von .“ 953 881 über mit der Aufforderung, sich durch einen 12,50 Rℳ und Nr. 1 072 043 über bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 25 H, sowie die Auslosungsscheine anwalt vertreten zu lassen. 4. R. dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 27 183/41. Breslau, den 11 Dezember Nr. 12 881 über 12,50 fi, P und Gr. 32 1941. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Nr. 11 043 über 25 ℛMℳ sind für kraft⸗ los erklärt worden. 455. F. 54. 44. 137438] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 26. November 1941. Schreiner Wilhelm Thurm in Mann⸗ Das Amtsgericht Berlin. heim, Schwetzinger Straße 50, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Osthelder in [37428] Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Durch Ausschlußurteil des unter⸗ Luise Thurm, verwitwete Krumbholz zeichneten Gerichts vom heutigen Tage geb. Grünwalb, z. Zt in Antibes bei ist der 6,ℳ 100,— 5 % % Sachsen⸗ Nizza, Frankreich, Pare Mimosa Quar⸗ boden⸗Gold⸗Hyp.⸗Pfandbrief Reihe 9 tier Lauvert, auf Scheidung der am Lit. F Nr. 84 069 = 1/100 für kraft⸗ 27. Oktober 1921 vor dem Standes⸗ los erklärt. 42 F 15/41. beamten Erfurt geschlossenen Ehe und Das Amtsgericht Dresden, Abt. I, Tragung der Kosten des Rechtsstreits. den 10. Dezember 1941. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das [37426] Landgericht in Mannheim auf Mitt⸗ F 160/1941. Das Amtsgericht Bremen woch, den 18. Februar 1942, vor⸗ hat am 9. Dezember 1941 auf Antrag mittags 9 ½ Uhr, vorgeladen mit der der Firma Kahnt & Riede, elektrische Aufforderung, sich durch einen bei Meßinstrumente, Gera, folgendes Aus⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ schlußurteil erlassen: Das am 9. August anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 1939 in Hamburg in drei Ausferti⸗treten zu lassen. Mannheim, den gungen für den der Deutschen Dampf⸗ 9. Dezember 1941. Der Urkundsbeamte schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in der Geschäftsstelle des Landgerichts. ZEö „Geier⸗— els“ an Order na ombay ausge⸗ stellte Konnossement mit dem Märk: 5. Verluft⸗ und Fundfachen Kari 17 310 Bombay 1 case 1 1“ H2c c ei zu Berlin Allgemeine wird bezüglich aller drei Ausfertigun- Viet erlin angenzergne gen fürs krastlos verklärt g ber⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. vürts⸗ I1I1öu1“ Policen⸗Aufgebot. urteilung der Antragstellerin in die 1 2 2 8 Kosten des Verfahrens. Die Unfallversicherungsscheine Nr. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 283 776 A Eugen Görtz in Charlotten⸗ burg, Nr. 289 783 Friedrich Romen in [37429] Mülheim, Nr. 305 730 Eduard Stoepke Durch Ausschlußurteil vom 8. De⸗ in Wiesbaden und Nr. 341 298 Rudolf zember 1941 ist das Sparbuch der Benisch in Magdeburg sind abhanden Kreissparkasse Genthin Nr. 18 764 über gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ 339,82 F. ℳ, ausgestellt auf den Namen naten kein Einspruch erfolgt, werden der Witwe Marie Kapala, für kraft⸗ die Scheine außer Kraft gesetzt. los erklärt. Berlin, den 14. Dezember 1941. Genthin, den 8. Dezember 1941. Der Vorstand De 8 8 Das Amtsgericht. [37444] Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Ludwigshafen am Rhein. Kraftloserklärung

[37424]

Durch Ausschlußurteil 8 8 De⸗ ember 1941 sind die Hypothekenbriefe 8 28 ö bes Amtsgelichte Beennschweig vom eines Versicherungsscheines. 15. September 1928 und 17. September Der in Verlust geratene Versiche⸗ 1932 über die im Grundbuch von Velt⸗ rungsschein Nr. 21 746 vom 25. No⸗ heim Band I Blatt 81 in Abteilung III vember 1920, lautend auf das Leben unter Nr. 8 und Nr. 9 für die Firma des Herrn Heinrich Kaiser, geboren Hofbrauhaus Wolters und Bal⸗ am 14. Juli 1904 in Heilbronn a. N., horn, Aktiengesellschaft in Braun⸗ wohnhaft in Heilbronn a. N., Ost⸗ schweig, eingetragenen Darlehnshypo⸗ straße 6, gilt als kraftlos, wenn sich der theken von 4000,— und 2000,— Hℳ Inhaber des Versicherungsscheines nicht für kraftlos erklärt. Braunschweig, innerhalb zweier Monate bei uns 9. Dezember 1941. Amtsgericht. 21. meldet. 1 ι Ludwigshafen am 214-9

12. Dezember 1941. Durch Ausschlußurteil vom 9. De⸗ Der Vorstand. zember 1941 ist der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Braunschweig vom

Rhein, den

[37443] Victoria zu Berlin 20. Dezember 1930 über die im Grund⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. buch von Hordorf Band IV Blatt 216 b Sammelaufgebot. 1 in Abteilung III unter Nr. 6 (früher Die Lebensversicherungsscheine T. Band 1 Blatt 22 Nr. 18) für die Ehe⸗ 1 489 696 Dr. Heinrich Aßheuer, frau Erna Richter geb. Schmidt, unbe⸗ 1 650 932 Jakob Ballein, 1 437 399 kannten Aufenthalts, eingetragene Ab⸗ Willi Braun, 1 171 981 Hulda Brügel, findungshypothek von 1200,— Hℳ für] 1 669 800 Rich. Fricke, 1 606 736 Her⸗ kraftlos erklärt. Braunschweig, 9. De⸗ bert Hahn, 356 720 Carl Keßler, zember 1941. Amtsgericht. 11. 1 661 641 Ernst u. Mathilde Könnin⸗ slsger, 949 189 Wikhelm Kraliczek,

1 641 684 Heinr. Kühn, 1 134 704 Hell⸗ muth Kuse, 1 661 164 Otto Schmidt, 552 540 Georg Studter, 1 290 603 Richard Voh, 1 425 204 Margarete Weege, 1 656 199 Wilhelm Wowe⸗ ries, O. U. 5 601 860 Hermann An⸗ ders, 10 906 935 Anna »Behnert, 14 431 459 Theodor Biernoth, 18 542 914 Annette Bohm, 12 253 610 Kunigunde Buttner, 2 502 135 Heinz Clever, 10 021 038 Sophie Degen⸗ dorfer, 15 514 341 Willi Dieterich, 13 737 249 Johanna Digeser, 20 125 089 Joachim Dietz, 4 814 280 Erich Do⸗ britz, 14 426 704 Willy Ehrig, 11 741 345 Erna Handrick, 3 203 400 Theodor Harborth, 22 440 962 Harold Hauck, 4 500 678 Elly Jesenschek, 11 400 645 Klara Krause, 2 524 825/6 Martha u. Otto Kroog, 2 030 671. Anna Kuhn, 5 704 463 Annaliese Loh⸗ mann, 4 506 354 Willy Meyer, 21 149 983/21 150 047 Dorothea Przy⸗ billa, 10 903 710 Marie Rohwedder, 0U. 1 055 051 Carl Heinz Rose, 12 703 718 Anna Sandkuhl, 17 251 495 Erika Schmidt, 21 145 357 Heinz Schmidt, 15 515 296 Karl Heinz Schmitt, 14 001 999 Paul Schy⸗ gulka, 21 135 142 C. H. Stegemann, 21 161 866 Kurt Wilhelm, 5 704 406 Fritz Zehnter, 0. D. 41 703 923 Fried⸗ rich Finkbeiner, 41 702 707 Adolf Kredler, 40 500 884 Sieglinde Pflug⸗ beil, 43 900 150 Gottlieb Schweikart, L. U. 40 256 Johann Hartmann, Hinterlegungsscheine zu T. 425 841. Paul Arlt, 1 121 282 Kobert Bögel⸗ sack, 1 108 124 Moritz Britz, 313 556 August Niemann, 1 109 416 Georg Vogel, 1 109 414 Emil Wagner, 1 150 513 Edith Wese, 0. U. 13 820 082 Wilhelmine Butke, 13 471 227 Martha Lincke, 4 818 362 Herbert Pätzold, 21 935 015 Günther Paul, 3 303 248 Artur Rebien, Aufwertungsscheine zu T. 495 075 Willy Kniep, 501 385 Conrad Josef Over, 157 641 Heinrich Sohnekind sind abhanden gekommen; sie treten außer Kraft, wenn nicht zwei Monaten Einspruch er⸗ olgt. Berlin, den 17. Dezember 1941.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw von Wertpapieren [37445]

Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 4 ½ % (früher 8 %) Anleihe, Ausgaben VI, VII und VIII. Bei der am 10. Dezember 1941 in Gegenwart eines Notars vorgenomme⸗ nen Auslosung wurden die nachstehend aufgeführten Stücke zur Rückzahlung

am 1. 4. 1942 gezogen:

nℳ 105 700,— Ausgabe VI.

Stück 35 Buchstabe A über je Rℳ 1000,— Nr. 1 8 11 12 24 36 51 56 67 71 74 77 81 105 145 119 133 144 166 186 193 243 244 249 256 283 290 310 312 313 314 329 371 381 389.

Stück 71 Buchstabe B über je Rℳ 500,— Nr. 7 10 19 21 36 41 56 64 79 121 133 140 143 154 156 172 181 190 195 207 211 213 225 228 237 239 247 310 318 366 378 390 399 401 413 417 425 436 449 458 504 516 525 528 542 551 564 566 577 583 590 591 605 610 620 621 632 638 643 645 648 717 732 738 744 748 763 764 770 772 783.

Stück 88 Buchstabe C über je Rℳ 200,— Nr. 5 11 19 26 32 44 51 56 59 63 78 90 104 122 129 135 137 154 162 180 187 195 204 208, 217 229 232 240 244 246 251 255 264 269 277 283 285 288 291 294 371 378 383

388 396 447 451 455 458 474 479 482

486 490 495 503 508 513 516 517 522 529 535 540 544 553 557 559 562 568 574 580 586 589 593 597 778 781 789 793 907 927 936 942 946 950 953 958.

Stück 176 Buchstabe D über je Rℳ 100,— Nr. 5 7 12 16 22 27 30 41 43 47 54 56 67 68 70 75 78 85 103 107 123 130 137 142 156 159 166 169 181 201 206 209 210 215 253 256 259 262 265 273 275 278 281 289 290 309 326 328 330 335 339 342 346 349 353 389 393 396 400 408 418 424 436 444 446 447 462 468 470 481 509 516 523 528 538 546 551 556 560 565 567 583 596 612 752 754 760 874 878 883 889 891 894 917 944 958 966 980 989 993 1008 1024 1046 1057 1075 1092 1204 1227 1244 1260 1267 1275 1291 1298 1301 1304 1312 1314 1318 1921 1324 1330 1334 1337 1339 1841 1347 1353 1358 1405 1409 1412 1416 1420 1425 1429 1431 1434 1436 1472 1477 1480 1485 1486 1491 1532 1537 1539 1540 1546 1706 1709 1717 1724 1729 1735 1748 1751 1753 1756 1762 1767 1770 1775 1779 1781 1788 1863 1868 1870 1875 1877 1881 1884 1888 1893.

Restanten aus den Ziehungen (sämtlich aus der losung von 1940):

Buchstabe A Nr. 15. 8

Buchstabe B Nr. 312 447 459 745.

Buchstabe C Nr. 380.

Buchstabe D Nr. 334 615 1037 1041 1045 1065 1073 1887.

.ℳ 132 100,— Ausgabe VII.

Stück 70 Buchstabe A über je Rℳ 1000,— Nr. 5 11 19 22 25 28 933 38 46 54 81 99 107 115 132 136 139 144 148 153 157 160 175 179 10 186 192 194 202 207 211 215 217 222

früheren Aus⸗

229 233 238 240 243 248 254 261 266

275 345 347 352 431 452 456 467 470 479 483 488 496 547 616 619 625 627 634 641 645 648 653 673 684 687 695.

Stück 71 Buchstabe B über je Rℳ 500,— Nr. 4 7 23 28 30 38. 46 52 55 64 81 87 93 105 122 129 144 157 176 183 190 202 206 213 217 220 224 229 232 233 234 351 356 408 426 428 431 440 443 447 454 461 532 540 565 572 608 613 641 655 657 662 665 666 683 707 784 78 138 742 747 753 755 761 762.

Stück 89 Buchstabe C über je Rℳ 200, Nr. 22 26 42 44 48 51 58 76 80 85 89 94 107 113 116 121 132 143 149 158 184 191 201 205 223 229 237 246 249 256 262 265 268 270 277 281 284 289 294 303 327 329 335 350 366 393 410 417 432 434 441 453

505 509 511 538 540 543 549

576 595 603 653 657 668 672

98 703 711 717 743 815 828 836 840 937 940 945 951 954 956 963 975 979 986

Stück 88 Buchstabe D über je Rℳ 100,— Nr. 16 83 88 96 104 111 118 122 126 129 133 137 145 160 165 184 207 212 218 234 257 260 263 268 275 282 287 302 313 319 324 330 382

432 505 510 519 537 541 552 557 564 568 573 580 585 589 593 606 611 618 649 650 657 662 666 671 705 714 763 768 772 776 779 794 801 805 810 946 951 953 958 962 969 975 980 984 993 997.

Restanten aus den früheren Ziehungen (Das Jahr der Auslosung ist in Klammern beigesetzt):

Buchstabe A Nr. 15 (1940), 453 61940), 469 (1940), 597 (1939).

Buchstabe B Nr. 2 (1940), 21 (1940), 45 (1940), 86 (1940), 403 (1939).

Buchstabe C Nr. 16 (1940), 286 (1940), 349 (1939), 501 (1939.

Buchstabe D Nr. 186 (1940).

h 279 600,— Ausgabe VIII.

Stück 166 Buchstabe A über je R. 1000,— Nr. 23 52 89 113 141 146 160 226 233 254 270 292 298 307 311 324 332 338 349 360 365 373 392 396 398 404 456 459 464 471 480 483 488 511 518 533 552 556 575 593 610 619 621 625 628 633 642 646 649 654 673 693 699 727 734 738 745 760 764 769 773 782 787 812 828 831 837 866 881 884 897 901 906 910 913 932 951 957 959 965 968 990 996 997 1025 1062 1064 1070 1075 1077 1081 1088 1096 1100 1102 1108 1112 1115 1141 1144 1199 1219 1240 1246 1265 1274 1278 1287 1312 1324 1338 1337 1351 1359 1362 1366 1368 1385 1396 1411 1414 1426 1435 1459 1462 1467 1470 1476 1479 1491 1498 1614 1621 1637 1652 1658 1673 1685 1737 1762 1794

37452] für Wohnungsbauten, Berlin⸗Wil

1804 1820 1826 1842 1864 1887 1935 1939 1958 1970 1976 2003 2012 2029 2045 2061 2066 2074 2097 2111 2120 2133 2151 2158 2186.

Stück 151 Buchstabe B über je Rℳ 500,— Nr. 11 17 25 46 52 53 58 84 96 203 215 219 227 238 242 245 273 286 294 299 322 337 341 368 374 383 386 390 405 438 443 465 473 478 482 491 499 502 506 513 527 531 555 626 637 639 663 665 668 677 680 686 693 744 745 748 751 757 766 775 819 833 845 860 867 904 909 913 921. 925 928 933 942 947 950 954 966 979 985 998 1121 1126 1134 1143 1152 1155 1159 1168 1170 1202 1206 1214 1221 1249 1268 1266 1356 1371 1378 1385 1432 1437 1440 1443 1449 1464 1472 1515 1522 1534 1537 1546 1553 1557 1569 1584 1597 1604 1608 1619 1627 1640 1654 1666 1685 1709 1712 1718 1736 1743 1747 1755 1768 1823 1828 1843 1861 1870 1877 1884 1892 1896 1905 1912 1942 1954 1961 1966 1976 1981 1989. 8

Stück 115 Buchstabe C über je Rℳ 200,— Nr. 23 39 61 86 94 100 116 120 127 133 142 166 195 204 229 247 266 272 314 319 325 354 359 366 370 375 378 397 403 410 416 706 712 718 729 740 747 758 765 816 830 835 887 895 905 909 933 938 959 973 984 988 999 1014 1021 1026 1038 1040 1056 1068 1072 1077 1087 1103 1120 1129 1133 1137 1140 1164 1171 1175 1182 1193 1199 1212 1217 1234 1239 1245 1253 1261 1266 1270 1277 1284 1286 1294 1308 1316 1322 1325 1333 1341 1842 1348 1354 1359 1373 1386 1390 1397 1401 1407 1415 1422 1430 1434 1439 1452 1463 1468 1487 1491 1495.

Stück 151 Buchstabe D über je Rℳ 100, Nr. 4 12 17 31 44 63 69 76 95 103 109 111 125 132 136 147 160 166 173 198 201 215 223 227 231 272 278 289 304 310 391 338 344 353 365 387 412 434 441 457 464 469 502 516 523 529 546 555 560 564 568 577 583 589 603 835 838 873 985 1008 1013 1016 1032 1037 1040 1049 1064 1071 1093 1095 1110 1118 1122 1136 1151 1154 1159 1163 1172 1178 1241 1247 1250 1256 1259 1265 1272 1274 1285 1288 1297 1305 1313 1316 1324 1330 1337 1862 1371 1379 1404 1412 1438 1444 1456 1470 1475 1496 1525 1531 1536 1657 1559 1564 1568 1603 1607 1614 1625 1641 1648 1707 1711 1718 1726 1732 1735 1744 1753 1760 1766 1769 1785 1798 1801 1809, 1818 1833 1834 1837 1846 1863 1874 1885 1888 1900 1917 1934 1966 1985 1994.

Restanten aus den früheren Ziehungen (das Jahr der Auslosung ist in Klammern beigesetzt):

Buchstabe A Nr. 161 (1939), 346 (1940), 629 (1939), 667 (1940), 863

Buchstabe B Nr. 348 (1939), 3 (1940), 865 (1940), 1169 (1939), 122 (1940).

Buchstabe B Nr. 1256 (1940), (1939), 1271 (1937), 1273 (1940), 81989 1481 (1939), 1504 (1937),

937). .

Buchstabe C Nr. 191 (1940), (1940), 273 (1939), 274 (1940), 36 (1940), 1015 (1939), 1016 (1939), 1017 (1939), 1019 (1940).

Buchstabe D Nr. 18 (1940), (1937), 238 (1940), 411 (1940), 87 (1940), 874 (1940), 1030 (1937), 112. (1940), 1148 (1940), 1156 (1940), 1434 (1940), 1441 (1939), 1442 (1939), 1443 (1940), 1579 (1939), 1656 (1940).

Die Verzinsung sämtlicher ausgeloste Schuldverschreibungen hört mit der Tage der Fälligkeit auf.

Rendsburg, im Dezember 1941.

7. Aftiengefellschaften Aktiengesellschaft

mersdorf, Uhlandstr. 138/139. Nachtrag zur Veröffentlichung i

386 391 394 402 408 412 420 424 429 Nr. 130 vom 7. 6. 1941

Der Aufsichtsrat besteht aus: Car Bretschneider, Dresden; Robert Weber⸗ Dresden; Hermann Müller, Neuß.

Der Vorstand besteht aus Dr. jur Carl Rüther, Berlin.

Berlin, den 14. 12. 1941.

Der Vorstand. Dr. Rüther.

[37276] Schering 8 Aktiengesellschaft, Berlin. Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ mäß dem Vorschlage des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital von 48 000 000 R. auf 64 000 000 Il. durch Ausgabe von 16 000 000 fl Zu⸗ satzaktien zu berichtigen.

Nachdem der EEb beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, die Gewinnanteilscheine Nr. 4 ihrer alten Aktien zwecks Gel⸗ tendmachung des Anspruchs auf die ihnen aus 88 Kapitalberichtigung zu⸗ stehenden Zusatzaktien bis zum 7. Ja⸗ nuar 1942 einschließlich

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, Breslau, Hamburg,

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Breslau, Ham⸗ burg,

bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H., Berlin, bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, 3 bei dem Bankhause Brinckmann, Wirtz & Co., Hamburag.. während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Kassenstunden einzuliefern. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit Namen und Adresse bzw. mit dem Firmenstempel der Einreicher zu versehen.

Es entfallen auf je 300 Eℳ alter Aktien 1 Zusatzaktie zu 100 Hl und auf je 3000 Eℳ alter Aktien 1 Zusatzaktie zu 1000 Rℳ. Die Zusatzaktien werden nach Möglichkeit in Stücken zu 1000 fl ausgereicht. Soweit die eingereichten Nennbeträge alter Aktien nicht durch 300 teilbar sind, werden die obenbenannten Stellen bemüht sein, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die Stücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat, erhoben werden können. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der obenerwähnten Einreichungsfrist, d. h. ab S. Jaunuar 1942, werden die alten Aktien in Prozenten des berichtigten Kapitals gehandelt und notiert. Die on Aktien gelten von diesem Zeitpunkt ab an der Börse zu Berlin als zugelassen und sind gleich den zlten Aktien [ie bar. Sämtliche Aktien müssen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. versehen sein. Bis zur Ausgabe der Zusatz⸗ aktien kann die Lieferung der Stücke über das Girosammeldepot bei den Wertpapiersammelbanken erfolgen.

Für die mit der Ausreichung der Zu⸗ satzaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zustänbigen Schalter der vor⸗ stehend benannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ gabe der Zusatzaktien kostenfrei.

Berlin, im Dezember 1941.

Schering Aktiengesellschaft.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den erscha hn e und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin

Drei Beilagen

einschl Börsenbeilage und einer Zentral⸗ 68 handels eafsterbeitage) 8

111116“

Der Vorstand.

e“

“*¹“

ZE1““

.

8

CE11“ aes.

2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8

Erscheint an jedem ö-rv, abends. Bezugspreis durch die Post monatlich B28 ,0gesgne, aber ohne Seee für Selbst⸗

Preußischer Staats

monatlich. Alle Feeme

straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛö, einzelne Beilagen 10 79. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

eichsanzeiger

.

25 5

]⸗

8&ᷣ

nzeiger

ten nehmen 68, Wilhelm⸗

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

ehshssavexe.2e

Nr. 296 Inhalt des amtlichen Teiles DSDeutsches Reich

12. Anordnu ng

und Springfedern. Vom 17. Dezember 1941.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Troppau und des Regierungspräsidenten in Minden über die

Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntm achungen des Reichsaufsichtsamts für das Kreditwesen zur Einführung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 25. September 1939 (-GBl. I S. 1955) im Elsaß und in

Lothringen.

Anordnung Nr. 23 des Generalbevollmächtigten für die Bau⸗ wirtschaft über Bezugsrecht für Baueisen und 1. Durch⸗

führungsbestimmung zur Anordnung 23.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Eisen und Stahl über die Einführung der 26. Anweisung in der Untersteiermark und

den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Anordnung 54 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Be⸗ schränkung der Herstellung oder Lieferung von hitze⸗, rost⸗ oder Vom 18. De⸗

Berichtigung der 1. Durchführungsanordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl zur Anordnung 3 des Generalbevoll⸗

gegen chemische Einflüsse beständigen Stählen). zember 1941.

mächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung, in Nr. 292.

Amtliches

Deutsches Reich

12. Anordnung

zur Marktregelung auf dem Gebiete der Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht zu Drähten, Drahtstiften und 161“ Springfedern u

92. ]“

Vom 17. Dezember 1941. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung wangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 8) angeordnet: C11 8

Artikel 1 der 11. Anordnung zur Marktregelung auf dem Gebiete der Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht zu Drähten, Drahtstiften und Springfedern vom 20. August 1941 (D. R.⸗A. Nr. 195 vom 22. August 1941) betr. Errichtung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Drahtindustrie wird aufgehoben.

§ 2

Artikel 2 a) der in § 1 genannten Anordnung erhält fol⸗ gende Fassung: „Den Mitgliedern des Drahtverbandes wird der Uebertritt zur Vereinigung der freien Drahtwerke und Drahtstiftfabriken e. V. und den Mitgliedern dieser Vereini⸗ gung der Uebertritt zum Drahtverband einmalig, und zwar unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Monaten zum 31. März 1942 gestattet.“

Berlin, den 17. Dezember 1941.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. I S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933. Gesetzsamml. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. I S. 303 wird das Vermögen der deutschen Reichsangehörigen Dr. Alfred Israel Unger, geb. am 25. 4. 1896 in Berlin, und Ehefrau Ruth Sara, geb. Behrend, geb. am 18. 10. 1904 in Neu⸗Stettin, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Triberger Straße 2, jetzt im Auslond (Holland) wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Dies wird gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. I S. 293 öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 20. November 1941.

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.

J. A.: Richter.

Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗

gesetzbl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 11. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der Preußischen

Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 Gesetzsamml. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. I S. 303 wird das Vermögen der deutschen Reichsangehörigen Dr. Werner Salomon Israͤel Maas, geb. 3. 8. 1888 in Gau⸗Odernhaim, und Ehefrau Betty Charlotte Sara, geb. Neumann, geb. 31. 1. 1890 in Berlin, zuletzt Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 1, jetzt im Ausland wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen.

zur Marktregelung auf dem Gebiete der Ver⸗ arbeitung von Flußeisenwalzdrath zu Drähten, Drahtstiften

wird

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 £ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℳ. 8 en nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druck

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch strichen) oder dur⸗ werden sollen.

Fettbruck (einmal unter⸗ Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben hefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember, abends

1941

Posftscheckkonto: Berlin 41821

Dies wird gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. I S. 293 öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 24. November 1941.

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. II A 5 Nr. 835 ⁄41 Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 293 in See mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 Gesetzsamml. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. I S. 303 wird das Vermögen der deutschen Reichsangehörigen Hedwig Sara Aschner, geb. Pinczower, geb. am 21. 9. 1882 in Nicolai, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger

198 3, jetzt im Ausland wohnhaft, zugunsten des Deutschen eiches eingezogen.

Berlin, den 29. November 1941.

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.

v 11ö11644“

EEWWWö

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den suͤdetenheut en Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi/Id 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Gastwirts Nathan Israel Deutschberger, geb. am 9. 11. 1877 in 2, zuletzt wohnh. in Neutitschein, jetzt angeblich im Protektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen. EFrXrroppau, den 15. Dezember 1941. 1 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

B“ . Bekanntmachung Auf Grund der §8§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 IL a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi/JId 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Geschäftsführers Oskar Israel Weinberger, geb. am 27. 2. 1890 in Hadrunek, sowie dessen Ehefrau Rosa Sara Weinberger, geb. am 30. 7. 1887 in Hadrunek, beide . in Troppau, Grätzerstr. 12, hiermit zugunsten es Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung ein⸗ gezogen. Troppau, den 13. Dezember 1941.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Tropp

Bekanntmachung 8 8

Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 26. Mai. 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 293) in Verbindung mit § 1 der Durch⸗ ührungsverordnung des Preuß. Ministers des Innern vom 31. Mai 1983 (Gesetzsamml. S. 207), dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) wird das für den jüdischen Emigranten Kurt Leo Israel Grünebaum, geb. am 27. 9. 1899 zu Vilbel, früher in Bielefeld, Kisterstraße 5, jetzt in Basel, Sevogelstr. 52, wohnhaft, im Grundbuch von Berlin (Tempelhof Vorstadt) Band 86 Blatt 2607 ein⸗ getragene Grundstück, Berlin, Am Johannistisch 9, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Minden, den 12. Dezember 1941.

r Regierungspräsident. Freiherr von Oeynhau sen.

Bekanntmachug des Reichsaufsichtsamts für das Kreditwesen zur Einführung

(Reichsgesetzbl. I S. 1955) im Elsaß Auf Grund der §§ 2, 3 der Verordnung des Chefs der

rechts auf dem Gebiete des Kreditwesens im Elsaß vom 7. Ok⸗ tober 1941 wird im Einvernehmen mit dem Chef der Zivil⸗ verwaltung im Elsaß Finanz⸗ und Wirtschaftsabteilung

bestimmt: Artikel 1 Im Elsaß treten in Kraft: 8 a) die Bekanntmachungen des Anfsichtsamts für das 1 Kreditwesen vom 13. März 1935 (DRA. Nr. 63) Erste Bekanut⸗ machung in der zur Zeit geltenden Fassung,

des Gesetzes über das Kreditwesen vom 25. September 1939

Zivilverwaltung im Elsaß über die Einführung des Reichs

24. Juni 1936 (DRA. Nr. 149) Dritte Bekannt⸗ machung in der Fassung der Ersten Bekannt⸗ mmachung des Reichswirtschaftsministers zur Durch⸗ ührung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 5. April 1940 (DRA. Nr. 99), 18. Dezember 1936 (DRA. Nr. 297) Vierte Be⸗ kanntmachung —, 7. Oktober 1937 (DRA. Nr. 233) Fünfte Be⸗ kanntmachung —, 22. Dezember 1938 (DRA. Nr. 300) Sechste Be⸗ 8 kanntmachung —, bb) die Sechzehnte Bekanntmachung des Reichsaufsichts⸗ amts für das Kreditwesen vom 4. Dezember 1939 (DRNA. Nr. 288). .“ e““ ö

(1) Die in den §§ 8, 9, 12 und 14 des Gesetzes über das Kreditwesen vorgeschriebenen Anzeigen sind dem Reichsauf⸗ sichtsamt für das Kreditwesen von den Kreditinstituten im Elsaß vom 1. Januar 1942 an laufend zu erstätten.

(2) Die Kreditinstitute haben für vor dem 1. Januar 1942 gewährte und zu diesem Zeitpunkt noch bestehende Kre⸗ dite die in § 12 Absatz 2 des Gesetzes vorgeschriebene Anzeige zusammen mit dem Jahresabschluß 1941 spätestens jedoch bis zum 30. Juni 1942 zu erstatten.

(3) Vor dem 1. Januar 1942 eingeräumte, gemäß § 14 Absatz 7 des Gesetzes in Verbindung mit Artikel 13 der Ersten Durchführungsverordnung vom 9. Februar 1935 (Reichs⸗ esetzbl. 1I S. 205) in der Fassung des Artikels 7 der Dritten

urchführungsverordnung vom 30. Juni 1936 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 540) anzeigepflichtige Kredite sind dem Reichs⸗ aufsichtsamt für das Kreditwesen bis zum 30. Juni 1942 an-⸗ zuzeigen.

(4) Die Anzeigepflicht nach § 12 des Gesetzes entfällt, wenn die Kredite am 1. Januar 1942 in der Höhe ihrer Be⸗ willigung und ihrer tatsächlichen Inanspruchnahme den fest⸗ pesezken Hundertsatz des haftenden Eigenkapitals nicht mehr

bersteigen. Dies gilt sinngemäß für Anzeigen nach Absatz 3 dieses Artikels.

(5) a) Die Vorschriften des § 20 des Gesetzes über das Kreditwesen betreffend Einreichung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung an das Reichsbankdirektorium finden Anwendung für Geschäftsjahre, die nach dem 31. De- zember 1940 begonnen haben oder beginnen.

b) Die auf Grund des § 20 des Gesetzes dem Reichs⸗ bankdirektorium und auf Grund des Artikels 7 der Sech⸗ zehnten Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Kreditwesen vom 4. Dezember 1939 (DRA. Nr. 288) dem Reichsaufsichtsamt einzureichenden Jahresbilanz sind nach den in der Zweiten Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses der Kreditinstitute vom 18. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2079) veröffentlichten Mustern aufzustellen. Berlin, den 17.: Dezember 1941.

Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen. Der Präsident J. V.: Dr. Claus

Bekanntmachung 8. des Reichsaufsichtsamts für das Kreditwesen zur Einführung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 25. September 1939

(Reichsgesetzbl. I S. 1955) in Lothringen

Auf Grund der §§ 2 und 3 der Verordnung des Chefs der Zivilverwaltung in Lothringen über die Einführung des Reichsrechts auf dem Gebiete des Kreditwesens in Lothringen vom 13. September 1941 (Verordnungsblatt für Lothringen Nr. 61 vom 9. Oktober 1941) wird bestimmt: 1

B Artikel 1 8

In Lothringen treten in Kraft: a) die Bekanntmachungen des Aufsichtsamts für das Kreditwesen vom 1 13. März 1935 (D. R.⸗A. Nr. 63) Erste Bekannt⸗ machung in der zur Zeit geltenden Fassung, 1 24. Juni 1936 (D. R.⸗A. Nr. 149) Dritte Be⸗ kanntmachung in der Fassung der Ersten 1““ des Reichswirtschaftsministers zur Durchführung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 25. April 1940 (D. R.⸗A. Nr. 99), 18. Dezember 1936 (D. R.⸗A. Nr. 297) Vierte Bekanntmachung —, 7. Oktober 1937 (D. R.⸗A. Nr. 233) Fünfte Be⸗ kanntmachung —, 22. Dezember 1938 (D. R.⸗A. Nr. 300) Sechste Bekanntmachung —, b) die Sechzehnte Bekanntmachung des Reichsaufsichts⸗ amts für das Kreditwesen vom 4. Dezember 1939

(1) Die in den §§ 8, 9, 12 und 14 des Gesetzes über das Kreditwesen vorgeschriebenen Anzeigen sind dem Reichs⸗ aufsichtsamt für das Kreditwesen von den Kreditinstituten in Lothringen vom 1. Januar 1942 an laufend zu erstatten.

(2) Die Kreditinstitute haben für vor dem 1. Janua 1 1942 gewährte und zu diesem Zeitpunkt noch bestehende

8