1941 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

88 11“ 11““ 1] 11“ 11“ 8 1““ 116 8 48 1 8 1“ 8 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 24. Dezember 1941. S. 2

anzeiger Nr. 301 vom 24. Dezember 1941. S. 3 ““

Verbrauchergenossenschaft Schnett e. G. m. b. H., Sitz Schnett (Kr. Hildburghausen),

Warenversorgung G. m. b. H., Sitz Breslau 1, 1““ 3 Vprawchergenesf nschaft Waffenrod⸗Hinterrod g

; 88 8 Anordnun 2 2. de z . 1 114.*“ Festenberg e. G. m. b. H., „Der RNeichsminister des Sen hat mit Erlaß vom IS citgseihe useh errPs n LE1I1““ Dezember 1941 Pol. S. I A 5 Nr. 3429 festgestellt, mit Ausnahme der Reichsgaue Danzig⸗

8 E111““ Ziegenhals e. G. m. b. daß die Bestrebungen des Juden Siegmund Israel ar- PWeestpreußen 2. der Pr⸗

88 Fe degenassen chaft Ohlau e. G. m. b. H., Si geboren am 14. 10. 1916 in Bautzen, bisher wohnhaft gewesen, vinz Ostpreußen —:

1 Verbrauchergenossenschaft Baden⸗Baden e. G. m. Herbrauchergennsenschat Dlsc hltalde 8 G. m. . hergenof G. m. b. H., Sitz veeons, Shhmeerher Fenhe. sebiger Wohnort New York, 1“

Si den⸗Baden, b. H., Sitz Oberschönau (Kr. S . H 1 2 hgewesen sind. 200 bis 219 em 7,70

8 f Grund des 8 8 8 10gees eea ur Purch⸗ b.Ne scergensffenschaßt Oberweiher e. G. m. b. H., Verbrauchergenossenschaft Gera e. G. m. b. H., Sitz Bir beucchergemessenschaft m. b. H., . e. Lenne 18 Einstenzung 2* 85 19 bis 190 111““ 8,80 auf Gru .2 SöIö Gera . 3 ez. . ichen ögens vom 14. Juli 3 Reichs⸗ n 3,25 . führung der Verordnung zur Anpassung 88 Ae E1111“ Schutterwald e. G. m. Verbrauchergenossenschaft Zeulenroda⸗Schleiz e. G. 1 Brieg e. G. m. b. H., Sitz gesetzbl. 1. S. 479 wird hiermit das von der Geheimen 8 c. n den Reichsgauen Danzig⸗Westpreußen und

EE1““ weset ai de26 b. H E über Offenburg (Baden), m. b. H., Sitz Zeulenroda, „Verbrauchergenossenschaft Kreuzburg e. G. m. b. H 1ööe““ Wartheland sowie in der Provinz Ostpreußen

Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. ) b. H., h.h Seelbach e. G. m. b. H Verbrauchergenossenschaft Bernsgrün e. G. m. b. H., Sitz Kreuzburg (Oberschlesi 95 g e. G. m. b. H., gestellte Vermögen des Obengenannten, nämlich: einschließlich des Regierungsbezirks Zichenau n den 8 21 8eg—g, 1. ööö Berbee6 ssenschaft Vaden), E 1.““ Sitz Bernsgrün über Plauen (Vogtl.), 6 B ea e. ossenf haft Etehlen E 6“ der von der hiesigen Regierungshauptkasse vorläufig und des Gebiets Suwalki —:

Durchführung der ““ swirtf chaftlichen dIfenich of 1 17. G. m. b. H., Sit Verbrauchergenossenschaft Pausa (Vogtl.) e. G. m. Sit Strehlen (Cchl) G. m. b. H, 1 ö Betrag 5 490 S. u 5 220 cm und mehr 5 Feade eieclbehg 2⸗ Julk 1941 weise ich das Gemeinschafts⸗ Heher en e. (Baden) b. H., Sitz Pausa (Vogtl.), G. m. b. H Verbrauchergenossenschaft „Wirtschaftsverein Glei⸗ lüe, da⸗ ö“ -. 8 . 5 8 897 % Deutsche Abeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Verbrauchergenossenschaft Freiburg i. Br. e. G. m. Verbrauchergenossenschaft Mühltroff e. G. m. b. H. witz 1922 e. G. m. b. H., Sitz Gleiwitz, 1““ Löhgenlic heh. teit n bis &eele dt ekenh. ECö 25 8

Haft 4 eel hna Wirkung vom 1. Januar 1942 in das b. H., Sitz Freh (Breisgau), Sitz Mühltroff (Vogtl.), „Verbrauchergenossenschaft Memel e. G. m. b. H., Sitz Fr nkfurt / Od 8 c ese 1941 8b Febaggen der nachstehend aufgeführten Verbrauchergenossen⸗ Verbrauchergenossenschaft Lrrach e. G. m. b. H., 120. Verbrauchergenossenschaft Fen ten g 88 Memel, Frantkfurt /Oder, en 19. Dezember 1— 9 II. Fohlenfelle

t nd verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen ein: Sitz Lörrach b. H., Sitz Remptendorf über Lo enstein, 8 8 Verbrauchergenossenschaft Marienthal e. G. m. b. H. Der Regierungspräsident. J. VB.: Kothe. A. Im Bereich 1 1 8t 1 erböancchergenesfenschoft Volkskraft“ e. G. m. b. H., Verbrauchergenossenschaft Mannheim e. G. m. b. H., Verbrauchergenossenschaft Triebes e. G. m. b. H., 6 Sitz Maerincher 86 Temm nin),, 8 —— ““ .“ be Westdeutschen Häuteverwertungsverbandes, Verbraucherge 5b. Ig⸗ Zitz Triebes 1 1. Konsumverein Haselhorst e. G. m b. H. i. Liqu., Sitz M“ Bekanntmachung en, . Sitz Wilhelmshaven, 1 Sitz Mannheim, 1 Reichseisenbahner Sitz riebes, enschaft Gräfenthal e. G. m. b. H G Haselhorst, ““ 16 8 114“ 2. der Süddeutschen Häuteverwertung, Stuttgart, E 114“ Minden e. G. m. b. H., ꝛVerßr nch. n. esae ct e s eichseisenbah „Beehg e Fcsshc 8 8 Verbrauchergenossenschaft Hajen e. G. m. b.“H Auf Grund des Reichsgesetzes vom 14. Juli 1933 3. des Schutzverbandes der Häuteverwertungen 8 Besbranchergenossenschaft Bad Oeynhausen e. G. m. 8 Verbrauchergenossenschaft Altlußheim e. G. m. b. H.,

Holzstoff vom 28. September 1940 (Deutscher Reichsanzeiger 82. Verbrauchergenossenschoft . e. G. m. b. H., und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 19 0) Sitz Bilfingen (Am zef Vefingen e. U. m. b. H d⸗. vird bis zum 31.: Dezember 1942 verlängert. 53. IEEEEEb .“ c. G. m. b. H., Sitz Waffenrod, Post Eisfeld, v* Berlin, den 23. Dezember 1941. ve Bibbranchergenossenschaft Tiefenbronn e. G. m. b. H., 3 Verbraucher enosenschaft Zella⸗Mehlis EE8-

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. u. U. Sitz Tiefenbronn, Sitz Zella⸗Mehlis (Thür.),

2 2 27

““ 89 8 8

R.ℳ je Stück,

2 9 7

„Rositzer Wirtschaftsverein e. G. m. b. H., i. Lian b. H., Sitz Bad Oeynhausen,

Verbrauchergenossenschaft Stadthagen e. G. m. b. H., di ncchargenessenscheft Mardorf e. G. m. 2 H., Cetermncheritnossenschet Pollhagen e. G. m. b. H., Begtaagegaehsengtest wöpinszause e. G. m. Verbrauchergenossenschaft Bremen e. G. m. b. H., A1“” Kirchweyhe e. G. m. b. H., G Sih Kirchwehhe seashafe eeysteug e. G. m. b. H., 8 ö H., Sitz Herford,

„Bielefelder Haushaltsverein e. G. m. b. H., Sitz 1 enossenschaft Werther i. W. e. G. m. b. H., Sitz Werther, .

14. Verbrauchergenossenschaft Angerapp e. G. m. b. H.,

Sitz Angerapp (Ostpr.), 1 Fidercathergensssenschest Angerburg e. G. m. b. H.,

Verbrauchergenossens

Sitz Altlußheim über Schwetzingen,

1 Verbrauchergenossenschaft Weinheim e. G. m. b. H.,

Sitz Weinheim (ergitraße) Sitz Eberbach (Bad. Neckartal),

Verbrauergenossenschaft Ludwigsburg e. G. m. b. H.,

Sitz Ludwigsburg,

„Verbrauchergenossenschaft Heilbronn e. G. m. b. H.,

Sitz Heilbronn (Neckar),

„Verbrauchergenossenschaft Eßlingen e. G. m. b. H.,

Sitz Eßlingen (Neckar),

Verbrauchergenossenschaft Reutlingen e. G. m. b. H.,

Sitz Reutlingen,

Verbrauchergenossenschaft Hirrlingen e. G. m. b. H.,

Sitz Hirrlingen (Kr. Rothenburg Neckar),

„Verbrauchergenossenschaft Bodelshausen e. G. m. b. H.,

Sitz Bodelshausen (Württ.), 1

Verbrauchergenossenschaft Mössingen e. G. m. b. H.,

Sitz Mössingen (Württ.),

Verbrauchergenossenschaft Trillfingen e. G. m. b. H.,

Sitz Trillfingen über Haigerlo

Verbrauchergenossenschaft Göppingen e. G. m. b. H.,

Sitz Göppingen,

haft Eberbach e. G. m. S S

Sitz Altenburg (Thür.),

4. Verbrauchergenossenschaft Wallendorf e. G. m. b. H.,

Sitz Wallendorf (Thür. Wald),

Verbrauchergenossenschaft Piesau e. G. m. b. H.,

Sitz Piesau,

Verbrauchergenossenschaft Schney e. G. m. b. H.,

Sitz Schney über Lichtenfelde,

Verbrauchergenossenschaft Untersiemau e. G. m.

b. H., Sitz Untersiemau,

Verbrauchergenossenschaft Bayreuth e. G. m. b. H., Sitz Bayreuth, 2. 1 129. gerbrancherzenossenscefe Bischofsgrün e. G. m Bi

b. H., Sitz Bischofsgrün,

130. Verbrauchergenossenschaft Wirsberg e. G. m. b. H.,

Sitz Wirsberg, Zedheachergenossenschatt Gefrees e. G. m. b. 8., Sitz Gefrees,

132. Verbraucherg enossenschaft Warmensteinach e. G. m.

b. H., armensteinach, 8 rgenossenschaft Stammbach e. G. m. b. H., Sitz Stammbach,

134. Verbrauchergenossenschaft Pegnitz e. G. m. K.,

Sitz Pegnitz

i. Liqu., Sitz Hajen über Hameln / Grohnde, . (Reichsgesetzbl. I S. 479), des Erlasses des Führers und

Konsum⸗ und Sparverein Böhm.⸗Röhren e. G. m.

b. H. i. Liqu., Sitz Böhm.⸗Röhren, .Allgemeine Konsum⸗ und Spargenossenschaft Wallern

Re. G. m. b. H. i. Liqu., Sitz Wallern. Diese Verbrauchergenossenschaften und verbraucher⸗ Fenollinssafticher Einrichtungen gelten auf Grund des § 4 bs. 1 a. a. O. mit Ablauf des 31. Dezember 1941 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. 1nIn Berlin, den 22. Dezember 1941.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heuser.

—2 25 8. .

Zwölfte Bekanntmachung auf Grund des §4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur deieeng der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 452/53)

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichs chetzbl. 1 S. 452) weise ich das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg,

schen Reiches ein.

Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht.

Stettin, den 18. Dezember 1941.

Der Regierungspräsident. In Vertretung des Regierungsvizepräsidenten: Frantz. 1““ Bekanntmachung lüber die Errichtung einer Reichskreditkasse

““ Vom 22. Dezember 1941

Nach § 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten

Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) und des Erlasses des Reichsministers des Innern vom 17. November 1941 Pol. S. II A 5 Nr. 1147/41 212 ziehe ich hiermit das Aufwertungsguthaben der Jüdin Jenny Sara Daus, geb. Warschawski, geb. am 23. 12. 1878 in Nakel, früher wohnhaft in Ueckermünde/ Pomm., jetziger Wohnort Schanghai, in Höhe von 839,57 Eℳ, hinterlegt bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kom⸗ munalbank in Berlin, Gertraudenstr. 13—19, unter Be⸗ stätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Deut⸗

Mitteldeutschlands, Kassel, 1 4. des Südostdeutschen Häuteverwertungsver⸗ bandes, Wien, 5. des Verbandes sudetendeutscher Häuteverwer⸗ tungen, Teplitz⸗Schönau: 150 cm und meh 5,— Eℳ je Stück, bis 150 qm 11.

2

B. Im Bereich 1. des Verbandes Norddeutscher Häuteverwer⸗ tungen, Hamburg, 2. des Allgemeinen Häuteverwertungsverbandes, Berlin: 1 8 150 cm und mehh 4,50 Rℳ je Stück, bis 150 cm 111“ III. Maultierfelle

220 cm und merr 6,90 Rℳ je Stück, 200 bis 219 qmm.. .8,0 180 bis 109 m ..6990 bis 180 a mm. 1,70

IWV. Mauleselfelle Je nach Länge 4,— bis 5,— Rℳ je Stückk.

5.

2 2 9„ 2

97

itz, 8

135. 1“ Berneck e. G. m. b. H., Sitz Berneck (Fichtelgeb.),

136. Fetsrarcherenofensgast Augsburg e. G. m. b. H., Sitz Augsburg,

137. Fesbracchergenossenschaft Haunstetten e. G. m. b. H., Sitz Haunstetten über Augsburg, .

138. Verbrauchergenossenschaft Ansbach gegr. 1874 e. G. m. b. H., Sitz Ansbach (Bayern),

Sitz Angerburg (Ostpr.),

16. Beehrencergenossenschaft Drengfurt e. G. m. b. H., Sitz Drengfurt,

17. Bedhronchergensssenschaft Lötzen e. G. m. b. H., Sitz Lötzen,

18. vih ratchergenossenschaft Rastenburg e. G. m. b. H., Sitz Rastenburg (Ostpr.),

Verbrauchergenossenschaft Ulm (Donau) e. G. m. b. H., Sitz Ulm (Donau), . b Segehege Heidenheim (Brenz) e. G. m. b. H., Sitz Heidenheim (Brenz), 8

Verbrauchergenossenschaft Aalen e. G. m. b. H., Sitz Aalen (Württ.),

; vethratcrngiesensch Unterkochen e. G. m. b. H.,

19. Verbrauchergenossenschaft Gelenau e. G. m. b. H., Sitz Sitz Unterkochen (Kr. Aalen/ Württ.), 18 . 9

Gelenau (Erzgeb.), ; 80. Verbrauchergenossenschaft Fachsenfeld e. G. m. b. H.,

20. Verbrauchergenossenschaft Colditz e. G. m. b. H., Sitz Fachsenfeld über Aalen/ Württ,, b 2

Colditz, 8 5 G. m. b. H., Sitz 2 Heck⸗ecessenezaaschese Hüttlingen e. G. m. b. H., ge aft Finons. e n. Be Fe Sit Hüttlingen (Württ)) e 1 ; Vescbauchergenoffenschaft Wasseralfingen e. G. m. . Verbrauchergenossenschaft Dessau e. G. m. b. H., Sitz b. H., Sitz Wasseralfingen,

rbeits t d Gebieten vom 15. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 771) und V. Eselfelle

mit Wirkung vom 1. Januar 1942 in das Vermögen der nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Je nach Länge 2,50 bis 4,— Rℳ je Stück. Zündholzfabriken GEG Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ergänzung der Verordnung über Reichskreditkassen vomn (⁰) Die Länge der Häute und Felle ist durch Messen von tung, Riesa (Sachsen), mit Einschluß der Beteiligungsziffer 1. März 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 125) ist am 20. Dezember der Ohrwurzel bis zur Schwanzwurzel zu ermitteln, dabei bei der Deutschen hsemres-Masncbolc elgaf sowie mit 1941 eine Reichskredittafse in 89 . 8

Einschluß der Verbindlichkeiten ein. Ausgenommen hiervon Simferopol 8G 1 därfen die Celtte zeth Fe hesonders gett werhets eröffnet worden. 8 § 3

bleiben die nachstehend aufgeführten Vermögensteile und Ver⸗ 8 G bindlichkeiten: Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗ Für beschädigte Häute und Felle sind die Höchstpreise Aktiva 1b lich und fnergeni htich vertreten. Erklärungen des Vor⸗ des 8 2 wenigstens um die nachstehenden Abschläge zu 139. Verbrauchergenossenschaft Pappenheim e. G. m. b. H., Fyporderung an das Gemeinschaftswerk 8 standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie kürzen: G Sitz Pappenheim s‚/der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. ., innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von A. Für Häute und Felle mit 1 bis zu 3 Löchern im 140. Verbrauchergenbssenschaft Ee —— Hamburg „„ 50 000 Rℳ spes Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben ern 1 Vb“ b. H., Sitz Langenaltheim über Treuchtlingen, 1 6 Passiva werden. ““ 8 oder bis zu 6 Löchern im Abfall 8 . 141 Vebverache⸗gegostenschet Abenberg e. G. m. b. H., ꝙSiammtapital ..1 50 000 Rℳ Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ oder mit leichten Narbenschäden ““ fenschaft Ebingen e⸗ G. m. b. 9 Sitz Abenberg über Roth, gel⸗ .m b.b Berrlin, den 23. Dezember 1941. een is SNgterleznat hopf Bessorenchergenossenschaft Coswig⸗Anhalt e. G. m. Beereaucsege alse) 11 9 6 66 8 1, 8 Röchlwig scha öisseat, 2 1 Fan e.ebaltung der Reichskreditkassen. 2der fur varsfianige Häute und Felle. 5 v. P., b. H., Sitz Coswig an), bst e. G. m. b. H Sitz . Verbrauchergenossenschaft Fehe. seas Palsscen 143. Verbrauchergenossenschaft Schweinfurt e. G. m. b. H., 1 ““ 6 Scholz. Fiebach. 1 She Häute und Felle mit 4 bis zu 6 Löchern im Verbrauchergenossenschaft Zerbst e. G. m. b. H., m. b. H., Sitz Geislingen e . Sitz Schweinfurt, 3 d ern 6 .“ 8 erbst, Verbrauchergenossenschaft Balingen⸗Heselwangen e. 144. Verbrauchergenossenschaft Bad Mergentheim un M“ Se. ed 2 oder mit 7 bis zu 10 Löchern im Abfall 1— Vertsz chexgenossenschaft Aken (Elbe) e. G. m. b. H., 8 6 8 89 e Balingen⸗Heselwangen, Weikersheim e. G. m. b. H., Sitz Bad Mergentheim, auf Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ 4 ½ (8) Hessische eee 6b 1928 (Reihe 4) und oder mit mittleren Naorbenschöden 188 Sitz Aken (Elbe),.. G. m. b. H Verbrauchergenossenschaft Isingen e. G. m. b. H., 145. Verbrauchergenossenschaft Regensburg e. G. m. b. H., führung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ 8 G“ 1 befi dlic reftlichen Schuld eoodder für Häute und Felle ohne Kopf. 10 v. H., Verbrauchergenossenschaft Bernburg e. G. m. b. H., Sitz Isingen über Balingen (Württ., Sitz Regensbürh genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen 1n noch efin restlichen 831 . Für Häute und Felle mit 7 Löchern und mehr im Sitz Bernburg, G. I. en Bebbrrachergenossenschaft Ostdorf e. G. m. b. H. 146. Verbrauchergenossenschaft Halver e. G. m. b. H. Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. S. 452/53) hen hhe; en herpiit gemaß 86 ern Verbrauchergenossenschaft Köthen e. G. m. b. H., s. Balingen (Württ.), i. Liqu., Sitz Halver, Auf Grund des § 5 der Zweiten Anordnung zur Durch n” 4 19 v9n 1028 üctzah ung get 11019. üce Fibar oder mit 10 Löchern und mehr im Abfal8 Föthen (herzenossenschaft Annaburg e. G. m. b. H Sit scorf offenschaft Zilihousen e. G. m. b. d, 1c41. Verbraüchergenossenschaft Penzberg e. G. m. b. H. führung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchere die Anlzihe von 1928 auf den 1. Juni 1942 (rückzahlbar oder mit schweren Narbenschäden 8 „Verbrauchergenossenschaft A g e. G. m. b. H., „Verbauchergenosse ft Z E1686 Sitz Penzberg Sitz Annab Kr. Torgau), Sitz Zillhausen über Balingen, 1 Feent ets 89. verg auchergerasenfca Friedrichshafen e. G. m.

1u“ Zehnte Bekanntmachung

; r;n; 559 ; 8 100 %) und d ür stark tte 1“ e“ 8 b enossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen F 8 1 8 oder 8 ark ma 8 6 1

fen schaft 8 skenberg e. G. m. b. H 148. Verbrauchergenossenschaft Peissenberg e. G. m. b. H., erhältnisse vom 24. Juli 1941 weise ich die Pensionskase, die Anleihe von 1929 auf den 1. Juli 1942 (rückzahlbar oder stark geschleifte

‚Verbrauchergenossenschaft Fa g e. G. m. b. H., nsch 8 8-

Zir Fallonberg (Elster), b. H., Sitz Friedrichshafen, Zeppelindorf, Sitz Peissenberg,

8 1 48 ges t 5 86 . 23. des Gemeinschaftswerks der Deutschen Arbeitsfront Versiche⸗ 1 1 oder haarlässige Häute und Felle (Schuß) 25 v. H., rbrauch ffenschaft Elster (Elbe) e G. m. b. H 8 ssenschaft Zuffenhausen e G. m. b 149. Verbrauchergenossenschaft Leipzig e. G. m. b. H., rungsverein auf Gegenseitigkeit, Hamburg (früher Pensions⸗ Ueber die Rückzahlung und einen Umtausch der Schuld⸗ „Verbrauchergenossensche G. m. b. H., 0. Verbrauchergenossenscha e G. m. b. Ger geipzig Sitz Elster ez 188l 8 H. Sitz Eerctgart⸗Zuffenhausen, Sitz Leipzig

9 88 1 1 Für Häute und Felle mit Großnarbenschäden auf 11““ kasse der Deutschen EEEEETb1 I verss as 11“ ““ Fer. Hälften 8 für Häute es Felle, die in⸗ · 1 SSIe: 150. Verbrauchergenossenschaft Riesa e. G. m. b. H., Si verein auf vee gl eit, Hamburg), mit Wirkung vom Darmstadt, den 22. Dezember 8 Verbrauchergenossenschaft Groß⸗Treben e. 91. Verbrauchergenossenschaft Spaichingen e. G. m. b. 1b Sitz Groß⸗Treben (über Eognh 8, Sitz Spaichingen, Riesa,

fpolge unzulänglicher Behandlun nzeichen der 1. Januar 1942 in das Vermögen der nachstehend aufgeführten Hessische Staatsschuldenverwaltung. 8 8 enes en (Brack) . v. H. ü Elbe) G 151. Verbrauchergenossenschaft Hartha e. G. m. b. H., Rentenvermögensstellen und Unterstützungskassen bzw. Ein⸗ 1“ . Verbrauchergengsscgnschaft eügalnanbbrg (Elster) (92. Verbrauchergenossenschaft Fosle aen Sitz Hartha vnba 8 5. H., b vermögensstelle der Riederelbischen Ver Anordnung Vorschriften dies 2 rhnunz gelven auch für Fall m. b. H., Ir IS 9 8 H., Sitz Schwenningen Meckar), nschaft Döbeln e. G. m. b. H., 1. Rentenvermögens 11” 8 ; ise für im In Ddie Vorschriften dieser Anordnung gelte Fall⸗ Verbrauchergenossenschaft Bad Liebenwerda e. G. 93. de beraaczergennssenschefe Lonaneschingen e. G. m. 152. ööb sch ft 1 -E bvbrauchergenossenschaft, Hamburg, e. V., Sitz Hamburg, dber Hecgsenfagige Peeice sat e. Iilau alanen efasen. häute und ⸗felle (Abdeckerhäute und 89 V. 6 2 tr ö“ b. H., Sitz Donaueschingen, Ta. Neck 0 8a 153. Verbrauchergenossenschaft Crottendorf e. G. m. b. Z“ E“ 11“ ö Verbraucher⸗ 9 Eöügee. bes 8s Verbrauchergenossen IZ1 Verbrauchergenossenschaft Rottweil a. Neckar e. G. m. 11 k b.), v geenossenschaft e. V., Sitz. 8 8 S6 G Sitz Belgern (Kr. Torgau,. G. m. b. H st verdreuhe ganasentsalage, 154 Sisero tendorf efchut wbernhan e. G. m. b. H., 3. hnüerseü bange⸗mrichna der Rheinisch⸗Bergische/²* ²uAuf Grund des § 2 des Gesetzes Fur Srchfahrung des Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von Verbrauchergenossenschaft Münster e. G. m. b. H.,, ; Verbrauchergenossenschaft Oberndorf a. Neckar e. G. Sis Olbernhau⸗ Verbrauchergenossenschaft „Hoffnung“ e. V., Sitz Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vor⸗ Sitz Münster (Westf.), gi m. b. H., Sitz Oberndorf (Neckar), 155 Verbrauchergenossenschaft Grünhainichen e. G. m. Köln⸗Kalk, 1 Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen. Zefellschaft für Haushaltsbedarf m. b. H., Sitz Han⸗ Verbrauchergenossenschaft der Fittingsfabrik Singen b. H., Sitz Grünhainichen 4. EE“ der Verbrauchergenossenschaft S. mit eu des Beauftragten für den Vier⸗ 5 6 1 ie itz Si ohen⸗ 8S ittel G Si b ipzig VVaG., Sitz Leipzig, jahresplan angeordnet: 1 “; Fgee;, S. verbr anchergenofenschaft Lachendorf e. G. m. b. 8. gses 6b Kebesssacsten Ge e h. H., Eit Peeedär⸗ 1 1 ““ 1u 8 E“ Dur Ffachereüc e E“ Sitz Lachendorf, 8 Verbrauchergenossenschaft Gottmadingen e. G. m. 87 Nork nschaft Meißen e. G. m. b. H., schaft Zanders, Sitz Bergisch⸗Gladbach. Für die im Inlande anfallenden rohen Roßhäute und ne 1 9 8 schri Verbrauchergenossenschaft Langlingen e. G. m. b. H., 8 88 etasösil en⸗ b 157. Pesh. gn schaf 6 6 Diese Rentenvermögensstelen und Unterstützungskassen Potah Nhsuim. Lande, anf 88g Mecfehe 8 4 notwendigen Rechts⸗ und Verwaltungsvorschriften. 1 Sitz Langlingen über Celle, ztti e. G. m. b. H Verbrauchergenossenschaft Arlen e. G. m. b. H., Sitz 158. Verbrauchergenossenschaft Pulsnitz e. G. m. b. H., bzw. Einrichtungen gelten auf Grund des § 4 Abs. 1 a. a. O. Deutschen Zolltarifes dürfen beim Verkauf durch Großhändler .“ Verbrauchergenossenschaft ““ Rielasingen (Hegau), Sitz Pulsnitz (Sachsen) b mit Ablauf des 31. Dezember 1941 unter Ausschluß der oder Häuteverwertungen an Verarbeiter die sich aus den nach⸗ (1) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1942 in Kraft Sch E t Rosdorf e. G. m. b. H. Verbrauchergenossenschaft Volkertshausen, e. G. m. 159 Verbrauchergenossenschaft Reichenbach e. G. m. b. H. Liquidation als aufgelöst. ö“ folgenden Vorschriften ergebenden Preise nicht überschritten Gleichzeitig treten sämtliche Vorschriften, soweit sie den Be⸗ . Verbrauchergenossenschaft e ¹ 114“ b. H., Sitz Volkertshausen (b. Singen, Hohentwiel), (i. Vogtl.), Sitz Reichenbach (Vogtl.), 8 . Beerrlin, den 22. Dezember 14441. werden. stimmungen dieser Anordnungen entgegenstehen, außer Kraft T1“ Bochum e. G. m. b. H., Sitz Verbrauchergenossenschaft Konstanz e. G. m. b. H., 160. Verbrauchergenossenschaft Brockau e. G. m. b. H., 8 Der Reichswirtschaftsminister ““ 8 2 (2) Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗

gve Sitz Konstanz, 2 Sitz Brockau über Reichenbach GVogtl.), 8 Se Heiter 1(1) Die Höchstpreise für unbeschädigte Häute und Felle gebieten. Hochun hergenossenschaft Dortmund Hamm e. G. m. getvraucheroeesenscas Triberg e. G. m. b. H., Sal Feitraacensnasejihast Razprregen 6.ecch Se Neeschesene Duisburg⸗Mülheim e. G. „Verbrauchergenossenschaft St. Georgen e. G. m. b. H., -Sog ) m. b. H., Sitz Mülheim (Ruhr), Sitz St. Georgen (Schwarzw.), 8 1 162. Verbrauchergenossenschaft Unterheins 2 Gewa⸗Gesellschaft für Warenversorgung G. m. b. H., „Verbrauchergenossenschaft Lauterbach e. G. m. b. H., 5. H., Sitz Unterheinsdorf über Reichenba gtl. 1 Sitz Lauterbach (Württ), ..nbach e. G. m. h. H 168. Verbrauchergenossenschaft Lichtentanne e. G. m. b. H., 8 Verbrauchergenossenschaft Düsseldorf e. G. m. b. H., 8 Verbrauchergenossenschaft Vöhrenba G. m. b. H., Sics achel ünte Jachsen,

His Vöhrenbach, nc n0, 164. Wirtschaftsverein Plauen Vogtland e. G. m. b. H., 8 8bb Tebensmittel G. m. b. H., Sitz Wuppertal⸗ Verbrauchergenossenschaft Furtwangen e. G. m. b. H., Sis Earsten Wogtland,

9 br .* . . 8

Feteeehe. 166. Verbrauchergenossenschaft Mylau e. G. m. b. H., Sitz Hitzarlaruhe, senschaft Durlach e. G. m. b. H⸗ „isbunschetgenossenschaft Themar e. G. m. b. H., Hersrauchersen

8 JPur Sitz Themar, t Rotschau e. G. m. b. H. 111“ d. Spinnerei und Weberei k Labortchetzenossenscheft Marisfeld e. G. m. b. H., 167. b bülnge 1 8 m. b. H., Sitz Ettlingen (Baden), Sitz Marisseld, b 168. Verbrauchergenossenschaft Sagan e. G. m. Sn brüucher enossenschaft Bretten⸗Bruchsal e. G. m. Besbraüchersessse dse Fachdorf e. G. m. b. H., Sitz Sagan g 3 5. H., St 2 Fetnen (Baden), EesrFcsson vofe aoft Heuhe b 169. Verbrauchergenossenschaft Striegau e. G. m. b. H. T“ Pforzheim e. G. m. b. H., BereaueneeCihueghauscch. Sitz Striegau, zheim,

..

Verfügung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom-

betragen: 8 Berlin, den 20. Dezember 1941. 1 I. Roßhäute 6

5 ; b 1. des Westdeutschen Häuteverwertungsverbandes, munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I. 8 Essen,

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flottmann.

A. Im Bereich

1 2. der Süddeutschen Häuteverwertung, Stuttgart, gssgWweite Bekanntmachug— volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 3. des Schutzverbandes der Häuteverwertungen der Reichsz 3 chung

volk; . 8 1982 5 1t ttelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 50 (Reichsgesetzbl. I S. 479), der Preußischen Durchführungs⸗ Mitteldeutschlands, Kassel, 1 b 8 L verordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und dem Ersaß 4. des Südostdeutschen Häuteverwertungsverbandes, (Austauschstoffe für Schuhoberleder, Schuhfutterleder, des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reiche WVien, Brandsohlendeckstofe und Schuhrahmen)

esetzbl. 1 S. 303) wird das bewegliche Vermögen der Jesuiten⸗ 5. des Verbandes sudetendeutscher Häuteverwer⸗ e. vom 29. Dezember 1941.

iederlassung in Düsseldorf, Marienstraße 2, mit der Maß⸗ 8 tungen, Teplitz⸗Schönau: In Ergänzung der Ersten Bekanntmachung der Reichs⸗

gabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der 220 cm und mehr ..11,— je Stück, stelle für Lederwirt ztaus . öͤffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen 200 bis 219 hby tw w. 68.,30 für irtschaft zur 1“

1“ toffe für Schuhleder) vom 17. Juni 19

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diese Ver⸗ 180 bis 199 r mmm . 6,— 8 8 Staatganz N. 130 vom 17. Juni 1940)

mögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden. . bis 180 eh . . . . 4,50 wird auf Grund des § 1 der Anordnung 50 der Reichsstelle Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. B. Im Bereich fär Lcherwirtschaft vom 22. April 1939 (Deutscher Reichs.

Düsseldorf, den 19. Dezember 19441. v1 1. des Verbandes Norddeutscher Häuteverwer⸗ anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 92 vom 22. April 1939) mit Der Regierungspräsident. J. A. Pfeffer. l tungen, Hamburg,

S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die n eseg

1““

Zustimmung des Reichswirtschaftsministers bestimmt:

2