1941 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

S

Reichs⸗

11

Dritte Beilage zum und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1941. S. 2

2

[38228]. . HObverrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft,

Mannheim. Bilanz am 31. Dezember 1940.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 790 000 Rℳ auf 1 750 000 H. durch Einziehung von Rℳ 790 000 Vorzugsaktien herabgesetzt.

Die Kapitalherabsetzung durch⸗ geführt.

Wir weisen die Gläubiger unserer Gesellschaft darauf hin, daß sie gemäß § 178 Akt.⸗Ges. berechtigt sind, für For⸗ derungen, die vor der heutigen Be⸗ kanntmachung begründet, aber noch nicht zu befriedigen sind, Sicherheit zu

Aktien⸗Bierbrauerei⸗Wittenberg [38496]. Aktiengesellschaft in Lutherstadt⸗Wittenberg. 2* h Ee den 6. No⸗ ilan m 30. S 3 941. vember 1941. 1 8. Aktien⸗Bierbrauerei⸗Wittenberg Altiva. 1 Aktiengesellschaft Anlagevermögen: 1“ 1 Lutherstadt⸗Wittenberg. Grundstücke, unbebaute: 1 Der Vorstand. Lutzmann. Buchsaldo 1. 10. 1940 11114“ 14 000,—

39290] H. Berthold Zugang . 1 000,— dessinglinienfabrik und Schrift⸗ Grundstücke, bebaute:

und Zimmermeister Friedrich Hünsch in Kleinwittenberg. 1

R. ₰, 204 602

5 560 932 55

Von der 4 %igen Obligationsanleihe des Jahres 1911 unserer Rechts⸗ vorgängerin, der ehemaligen Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft, be⸗ finden sich noch R. 416 300,— Nennwert Genußrechte im Umlauf (Verordnung

des Reichsministers der Justiz vom 24. Oktober 1928). Für Verzinsung des obigen Betrages wurden 3 ½ % = Rℳ 15 884,75 und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Noch: Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mannheim 4 am 30. September 1941.

——

8 Stand am Passiva. 1. 1.1940

—sn

V. Außerordentliche Zuwendungen: Nachgelassene Beförderungssteuer VI. Berichtigung der Anlagewere. . VII. Verlust. ““

Stand am 31. 12. 1940

Zugang Abgang im Geschäftsjahr Rℳ 9

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen.. . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Körperschaftsteuer...

ist 224 873/[6 26 623

Stand am 31. 12. 1940

Zugang Abgang

im Geschäftsjahr „9, Eℳ

R. 8

1I. Grundkapital.. 5 000 000 II. Rücklagen des Bahn⸗ V

betriebs:

1. Spezialreservefonds 3 054 24 217 54 3 271 78

Haftpflichtfonds 6 40 662 85 36 748 48 56 439 48

Stand am

32 873

I. Anlagevermögen:

1. Anlagen des Bahnbe⸗ 24 445

50 440

gießerei Akt. Ges., Berlin SW 61, Fabrikgebäude, Buchwert

1. 10. 1940 33 597,— Abschreibung 4 200,— Gastwirtschaftsgebaude: Buchwert 1. 10. 1940

83 228,— Zugang . 12 180,43 95 408,43 Abschreibung 2 497,43 Wohngebäude: Buchwert 1. 10. 1940. 5 812,— Abschreibung 146,— Anschlußgleis: Buchwert 1 10. 1WTW3D3“ Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert

Belle⸗Alliance⸗Str. 87/88. Im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin 561. H.⸗R. B 50 921 ist eingetragen worden:

[38237].

In der heute stattgefundenen und Aufsichtsrat vorgelegte Jahresabschluß stimmig genehmigt.

Hansa⸗Brauerei Arktiengesellschaft,

Hauptversammlung wurde der vom Vorstand

verlangen, wenn sie sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten melden. Der Vorstand. Carl Graumann. Otto Krause.

Lübeck.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗

Bilanz zum 30. September 1941.

Stand am 1. 10. 1940

Zugang

Stand am 30. 9. 1941

Abschrei⸗

Abgang bun gen

Aktiva. R.ℳ

Rℳ

triebes:

A. Bahnbetriebsgrund⸗ stücke einschließlich des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude:

I. Grundstücke II. Aufwand zur Her⸗ sstellung des Bahn⸗

780 224

292 252 94

1 158 066/ 92

13530 139 27

89 91550

* 371 069 + 39 840

* 132 552

73

* 55 593 5 744

* 287 575

7 525

+ 13 897/48

98 42 11

54 90 37 87 14

¹. Unterstützungsrück⸗ bböööb5 10 415 95 3 882 88 11 419 97 . Rücklage für Fahr⸗ zeugersaz . .. 16 706 35 . Rücklage für Erhal⸗ tung d. Bahnanlagen „Wertberichtigungen z. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahn⸗ betriebs: a) Wertberich⸗ tigungskonto I.

17 423 43 1 451 846 90

1 5 839 63

2 067 694 374 787 09 233 595 .“ .5 541 778,34 1 b) Wertberich⸗ 8 igungskonto III (Erneuerungs⸗ 1 vnds) 153 121 38 213 556/14

2. Anlagen des Kraft⸗

127 747 238 930

für Tilgung = R.ℳ 33 795,— aufgewendet. annheim, den 17. Dezember 1941.

Der Vorstand: Ernst Kipnase; Friedrich Schraͤeder; Alber. Ackermann, stellv.J Georg Ruf, stellv.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberbürgermeister Carl Renninger, Mannheim, Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Otto Walli, Mannheim, stellv. Vorsitzer; Ratsherr Kurt Gawran, Mannheim; Ratsherr Josef Gögel, Mannheim; Ratsherr Dr. Erich Greulich, Mannheim; Stadtrat Ludwig Hofmann, Mannheim; Regierungs⸗ direktor Max Jäger, Karlsruhe; Ratsherr Otto Köhler, Mannheim; Ratsherr Albert Mutter, Mannheim; Ratsherr Hugo Noack, Mannheim; Ratsherr Karl Schnerr, Mannheim; Ratsherr Carl Sieberling, Mannheim.

᷑%ͤ%ͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤ11414141414“* [38499]. F. vi e Föer an die Deutsches Heim“ Wohnungsbau⸗ Buchführung, der Ja hresabschluß und der 66 sches, eum Eehahaca⸗ 8 ö 8 er 6 Jahres⸗ u 2

Bilanz zum 31. Dezember 1940. scsasns b1u“]

Berlin, den 18. September 1941.

25 000 15 821

Pauschsteuer Andere Steuern . Beiträge zu’ Berufsver⸗ renmgen Zuführung zum Gesell⸗ schaftskapital.... Gewinnvortrag 15 676,99 Gewinn 1940/41

1 338 250 000

39 709 691 12566

24 032,86

Ertrag. Gewinnvortrag.. Ertrag nach § 132 II/I A.⸗G. Ertrag aus Beteiligung III4“” Außerordentliche Erträge. Auflösungsbetrag zur Ka⸗

15 676

1. 10. 1940. 10 767,— I. Anlagevermögen: verkehrsbetriebes 192 059 87 10 582,— 257 641

2 492 832 20 37 599 88 7 900 3 428 805 pitalberichtigung a. freier

Zugang 2 569,70

13 336,70

Abschreibung 2 667,70

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Buchwert 1. 10. 1940

1887,—

. . 12 746,78

[2583,78

13 661,78

Zugang

Abschreibung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 12 075,48 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 13 159,77 Wertpapiere 197 463,65 Hypotheken⸗ forderungen 159 978,36 Darlehnsforde⸗ rungen... Warenforde⸗ rungen. 27 151,14 Kassenbestand 875,72 Bankguthaben 91 777,87 . 1 Summe Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage, Stand am 1. 10. 1940 . 199 416,77 Zugang 7 798,56 Wertberichtigung: Wertberichtigung für aus⸗ geliehene Beträge. Rückstellungen f. ungewisse Schulden... Verbindlichkeiten: Warenschulden 231,18 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 18 744,02 Flaschenpfand. 10 337,22 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 8 Gewinn 1940/41.

6 843,68

200 000 55 377

207 215 *

29 312 800 92 340/6 643 891/ʃ6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .. . Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Gewinn 1940/41 aus: reiner Betriebsgewinn b 29 358,83 Zinsen

25 090,41 Besondere

Erträge Eingänge auf

abgeschrieben.

Forderungen Erträge aus

49 200 2 784

23 172

110 803 98 1 283 %

gebildet

14 385,78

9 615,51

489 325 67 643 891

1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 2 967 ,60 b) Brauereigebäuden u. and. Baulichkeit. 42 000,— Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen. 345 18 145, N757500 Brunnen 7 609 88 7 608 88 Lagerfässer und Ver⸗ 1 sandgebinde .... 5 200— Fuihrogret— 12 700,— 10 250,— . Werkzeuge, Betriebs⸗ b u. Geschäftsausstattg. 2 246,90 2 246 90 .Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter ....

13 616/79 13 616 79

660 108— 36 518 57]1 2 482 40] 109 535 17

1 Umlaufvermögen: 1. a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... . b) Biervorräte ..

40 721,— 24 654,— D5„5–„0... *“ 3. Aktivhypotheken und Grundschulden 1 4. Darlehen 1134““ 5. Anzahlungen 1A14144“ 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 7. Sonstige Forderungen 8. 9. P

Kassenbestand und Postscheckguthaben 8 Bantguthaben666 . osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 8 1

8 Grundkapital: 8“ 1000 Stammaktien über je R.ℳ 300, 500 Stammaktien über je Rℳ 600,—.

Rücklagen: a) Gesetzliche Rückkage . 60 000,— b) Andere Rücklagen 1111X“X4“ c) Rücklage für Werkerneuerung u. andere Zwecke. 50 000,— Wertberichtigung für Forderungen Rücklage für Ersatzbeschaffungen „Rückstellungen. .Verbindlichkeiten: 1. Obligationsanleihe von 1926 (Sicherungshypothek vZ“ . 158 610,— 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen 44“* 3. Sonstige Verbindlichkeiienn . 116 904,33 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/140 3 130,72 Reingewinn in 1940/¼41l1.. . 238 206,70

. 300 000,—

* . * 2 2 2

584 904

2* 65 375,—

248 193 318 321 20 16 010,71 1 051 29 405 51 1 063 90

5 701 25 90 811 77 2 766 50 363 603 84

180 000— 100 000—

17 650 172 924 20

277 588,771 4 1g

41 337 42

. Bürgschaften Rℳ 10 538,04 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

363 603 84

1940/41.

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter . 8 2. Soziale Abgaben und Leistungen: a) Gesetzliche Abgaben.. b) Freiwillige Leistungen.. .Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . . . 1 zur Rücklage für Werkerneuerung und andere Zwecke. Steuern: a) vom Ertrag und Vermögen. . . p) Verkehrs⸗ und Verbrauchssteuern und Abgaben. Gesetzliche Berufsbeitäteee . . 8. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe „Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1939/40.

6 99 6b661

12 192,20 14 990,30

.ℳ . .⁴ 2⁴

2 2* 2 2⁴ 2⁴ 2 0 . 2

6 66 66*“

„9 6b (8. 6 65858

. . 2230 873,84 . 399 283,93

3 130,72

V

187 31075

50

2 109 535,17 1 442 50 000,—

630 157 77 3 871,97

196 635 41 337

W1 S

B. Sonstige Grundstücke.

C. Hochbauten...

D. Gleisanlagen. E. Oberleitungsanlagen 8

F. Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen

G. Bebaute und unbebaute

Grundstücke ..

a) Bebaute Grundstücke,

die ausschließl. Ver⸗ waltungs⸗ u. Wohn⸗ zwecken dienen.

b) Unbebaute Grund⸗ stücle.

H. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge)

J. Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen

K. Werkzeuge, Geräte, Be⸗

triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung

Anlagen d. Kraftverkehrs⸗

betriebes:

a) Betriebsgrundstücke u. Betriebsgebäude

b) Treibkraftversorgungs⸗ anlagen

c) Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge).

344 237 1 232 839

47 979

380 349/[17

* 846 790 + 59 482

171 193 203

6 427 * 570 912 + 23 609

48 912 * 57 364 + 13 632

*„ 23 966 + 110 000 + 100 330

2 471 * 644 483 + 121 543 498

* 9 559 + 3 112

19 297

47 46 68 58 * 118 558 52 118 630 52 *3 289 297 93 + 158 249 64 69

81

65 51

19

16

10 723 44 201 + 212 620

216 290

21 651

17 115

333 685 1 287 779 6 746 028

1 633 393

483 143

377 340

8

15 270 918 7

427 213 *5 560 932

+ 589 960

378 381 00

133 966

100 330

67 276

19 149 683

87 824 6 218 192 934

+ 589 960

286 977

. Anlagen des Stromver⸗ sorgungsbetriebes:

1. a) Bebaute Geschäfts⸗

u. Wohngrundstücke

b) Bebaute Betriebs⸗

grundstücke. .

2. Unbebaute Grundstücke 3. Fernleitungen:

a) 20 000⸗Volt⸗Leitgn.

b) 5000⸗Volt⸗Leitgn.

c) 2750⸗Volt⸗Leitgn.

d) Gleichstromleitung.

4. Ortsnetze...

5. Elektr. Anlagen in 1b

6. Transformatoren

7. Meßgeräte...

8. Zählerprüfstation ..

9. Betriebsfernsprecher.

10. Werkstätteneinrichtung

11. Werkzeuge ..

12. Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗

ausstattung.

188 078

682 593 242 ˙864

215 067 109 859 301 101 13 1496 288 274 741 777 424 545 241 444 17921 12 895 10 933 10 736

1

2 398 1 097

5 656

18 070

458 523

25 8067

83

3 501 245/42

54 954

25

188 078

683 455 242 864

215 067 112 258 301 164 13 149 293 571 765 501 418 260 256 436 17 921 12 895 10 933 11 195

1

3 542 756

3 668 080 95

3. Anlagen des Strom⸗ versorgungsbetriebes

. Rückstellungen d. Strom⸗ versorgungsbetriebes: 1 1. für soziale Zwecke 2. Sonstige Rück⸗

stellungen

.Rückstellungen aus Währungsunterschieden

. Rücklage für Endschafts⸗ verpflichtung 8

Verbindlichkeiten:

. Darlehen unt. Bürg⸗ schaft der Stadt Mannheim . Frachtschulden fremde Verwaltgn. Verbindlichkeiten a. Grund von Liefe⸗ rungen u. Leistungen

. Sonst. Verbindlichk.

VII.

2 002 650 54

382 444 64 253 950 89 820 454 54

8 497 8559L

an⸗

—2*) Anlagewerteberichtigungen. +) Umbuchungen.

Gewinn⸗ und Verlusrechnung am 31. Dezember 19490.

55 000 156 430

V

19 123 05 998 99

94

10 547

19 667

68

57

144 040

37 480/ 21

2 148 533

381 900 110 909 782 974

8 319 112

51 600 66 287

25 758 506

Verlustvortrag aus 1939 . . I. Aufwendungen für den 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗

Aufwendungen.

Bahnbe trieb:

weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind

1 166 566,88

. Soziale Ausgaben:

. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und

5.

1.

a) Soziale Ausgaben 160 307,47 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗

zwecke. 178 625,43

338 932,90

R.

Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschl. Löhne der 87 879,08

Bahnunterhaltungsarbeiter .. b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und ma⸗ schinellen Anlagen einschl. Löhne der Werkstättenarbeiter c) der Werkzeuge und Geräte . .

Sonstige Ausgaben .. . . .

SbE5

. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.

. Soziale Ausgaben . . . . . . Treibkraftkosten . . .

.Kosten für Unterhaltung einschl. der auf Unter⸗

5. 6.

Aufwendungen des Stromversor

1.

2. 3.

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das

haltung entfallenden Löhne für: Betriebsmittel (Fahrzeuge).. Grundstücke und Gebäude c) Werkzeuge und Geräte. Kraftfahrzeugsteuer . . . . Sonstige Ausgaben .. ..

Löhne und Gehälter . Davon weiter verrechnet..

Soziale Ausgaben .

Sonstige Betriebs⸗ un

Anlagevermögen: . Wertberichtigung I des Bahnbetriebs .. .

Wertberichtigung II des Bahnbetriebs (Er⸗

neuerungsfonds).

. Wertberichtigung Kraftverkehrsbetrieb

297 293,97 37 284,94

28 049,25 720,76 649,83

gungsbetriebes: . . 180 533,25 4 798,08

1 505 499 296 861

422 457 41 699

59 117 4 694 33 874

29 419

1 311 7 556

175 735

9 649 73 776

374 787

190 760 10 582

ERℳ

656 733

2 266 518

135 973

259 160

56 420

80

12 88

33

V

53 130,

42

50 13

50

33

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital... Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke (Wohngebäude) . . . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1.1940 358,41 712,—

Zugang ..

250 000

2 280 529

Abgang..

Abschr. 286 44

Umlaufvermögen: Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Sperrkonten bei Spar⸗ kassen Sonstige Forderungen. Verlust: Verlust aus 1940 Abzügl. Ge⸗ winnvor⸗ trag 1939

7720, 84 32 092 15

25 8 7 427 61

12 129,19

11 724 2 614 821

404,44

1 Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗

Iage ... Wertberichtigungen:

auf Wohngeb.: Stand

am 1.1.1940 63 179,24 Zugang 19 719,43 auf Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Hypotheken und Reichs⸗

baudarlehn.

500 000 3 000

82 898 67

1 314,39 2 623 33

1 987 547 07 Anliegerkosten... 25 040 Sonstige Schulden.. 9 850/74 Verbindlichkeit gegenüb.

Konzernunternehmen 700— Vorausbezahlte Mieten 1 473,43 Rechnungsabgrenzung. 373/72²

2 614 821 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

Aufwendungen. Abschreibungen: auf Wohngeb. 19 719,4 auf Geschäfts⸗ 3 und Be⸗ triebsein⸗ 8 richtung. 602,60 Verwaltungskosten: Gehälter einschl. der soz. Abgaben 3 278,83 Sächliche Be⸗ triebskosten 5 363,17 Steuern.. Betriebskosten: Realsteuer. Löhne einschl. der soz. Ab⸗ gaben 2 608,54 Sächliche Be⸗ ““

17 211,72

Dr. Hasewinkel, Wirtschaftsprüfer.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1940 wurde in der am 8. Dezember 1941 abgehaltenen ordentlichen Hauptversammlung einstim⸗ mig genehmigt. Dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat wurde Entlastung erteilt.

Es wurde ferner beschlossen, den Ver⸗ lust in Höhe von 11 724,75 Rℳ auf neue Rechnung vorzutragen.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Lan⸗ deshandwerksmeister und Handwerkskam⸗ merpräsident Willy Lohmann, Berlin, Vorsitzer; Baumeister und Bezirksinnungs⸗ meister Heinrich Friedrich, Eberswalde, stellvertretender Vorsitzer; Generalsekretär a. D. Dr. Heinrich Schild, Berlin.

Zum Vorstand gehören: Stadtrechts⸗ rat a. D. Max Gischkow, Berlin; Kauf⸗ mann Werner Matthes, Berlin.

Berlin, den 20. Dezember 1941.

„Deutsches Heim“ Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft. Gischkow. Matthes. RrmWRRRERE eAbeFeReEemeereüresaaenesseMsgNes eeeere geehgchas

[38625].

Bilanz am 30. September 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 1. 10. 1940 30 118,67 Abschreibung 896,12 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: 1. 10. 1940

Zugang

R. ϑ

134 657,55 936,27 135 5093,82 Abschreibung 15 325,29 Unbebaute Grundstücke: 1. 10. 1940 . 8 787,79 Abschreibung auf Ton⸗ beute 2 200,— Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 10.1940 „45 013,05 Abschreibung 10 161,96 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: 1. 10. 1940 17 717,42 Zugang 71,80 17785,22

Abschreibung 4 260,02

Beteiligung . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 21 694,24 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse .. 12 375,36 Wertpapiere . . . . . . Eigene Aktien (50 Stück à ““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen..

120 238

14 399,80

Rücklage

691 125/[62 Brüggen⸗Niederrhein, den 20. Ok⸗ tober 1941.

Brüggener Aktiengesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie. Der Vorstand. Hofmacher.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.

M. Gladbach, im Oktober 1941.

J. Abstoß, Wirtschaftsprüfer.

A. Wolters, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 18. De⸗ zember 1941 wurde die Auszahlung von 4 % Gewinnanteile an die Aktionäre ge⸗ nehmigt.

Die Gewinnanteile kommen so⸗ fort gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 12, abzüglich der Ka⸗ pitalertragsteuer und des Kriegszuschlages, bei der Commerzbank A.⸗G. in M. Gladbach und bei der Deutschen Bank in M. Gladbach zur Auszahlung.

In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt Herr August Holtz, M. Gladbach.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Carl Custodis, M. Gladbach, Vorsitzer; Alfred Ercklentz, M. Gladbach, Stellvertreter; Alfred Croon, M. Glad⸗ bach; August Holtz, M. Gladbach; Walter Bresges, Rheydt.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Georg Hofmacher, Brüggen, Vorsitzer; Paul Hofmacher, Brüggen, Stellvertreter.

v

Entsprechend der Aufstockung des Grundkapitals beträgt dasselbe Reichs⸗ mark 750 000,—.

§ 13, Absatz 1.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten neben dem Ersatz ihrer baren Aus⸗ lagen für ihre Mühewaltung eine jähr⸗ liche feste, auf Geschäftsunkosten zu ver⸗ buchende Vergütung von je R.ℳ 1200,—, der Vorsitzer das Doppelte und sein Stell⸗ vertreter das 1 ½Ufache.

Abschnitt 2 des § 13 bleibt bestehen.

In der Hauptversammlung gewähr ein Betrag von je nominell Rℳ 750,— eine Stimme. Brüggen⸗Niederrhein, den 18. De⸗ zember 1941. Der Vorstand. Hofmacher.

Industrie⸗Aktiengesellschaft vormals [392888 Joh. Dav. Starfk.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Ja⸗ nuar 1942 um 11 Uhr in unseren Geschäftsräumen, Prag, II., Berliner Straße 2, stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

§ 19. E11“

Verpachtung b) Reingewinn in 1940¹141l. .38. 206,70 3 hlich Le 759 758 555 621 7350 156 430 triebskosten 11 628,39 31 448 ,65 Wechsel

von Gastwirt⸗

schaften 13 890,08

Summe

Erträge. Ausweispflichtiger überschuß.. JPEE1151656* Außerordentliche Erträge. Summe abschließenden

Roh⸗ 216 603/64 25 090/41 37 891 37

Nach dem Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

92 340 61 279 585 42

279 585 42

Erträge. „Gewinnvortrag aus 1939/40

triebsstoffe 16

Der Vor G. Wiedermann.

.Erlös nach Abzug der Aufwendungen fuͤr Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗

6 5 665 5 685539

1111““ . Außerordentliche Ertrüuge .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen

42 1 247 472 61

3 130 72

1 214 650,70 8 7 915,23 . 21 775 96

1 247 472 61

0 5 d5 65 59 6 66 6 565 559 0 02 2 2⁴ 0

Hansa⸗Brauerei Aktien gesellschaft.

stand. . W. Blaufuß. 8 Prüfung auf Grund

4. Im Bau befindl. Anlagen 5. Beteiligungen ..

II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte:

a) 888 Oberbaustoffe..

c) Kleider

Wertpapiere..

. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden

. Gegeb. Anzahlungen Forderungen a. Grund von Lieferungen und Leistungen

251503,68

175 340 272 912 765

8 000

333 047

449 019 4 162

5 366 27 790

.Wertberichtigung Stromversorgungsbetrieb . Abschreibung auf Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ 1.““ stattung: Stromversorgungsbetriieib. . 523 733 083 86 . Versicherungskosten .. 14 370 25 ö.“““ 433 107 13 Ausweispflichtige Steuern. 96 070/16 Sonstige Steuern und Abgaben 286 620 65 Gesetzliche Berufsbeiträgge . 6 471 46 Rückstellung für Endschaftsverpflichtung. 53 130,— .Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen 451 846 90 . Zuweisung zum Haftpflichtkonds.. .. 22 323/15 „Berichtigung der Anlagewertee. . 5 541 778 34 . Außerordentliche Aufwendungen .. 36 912 27

Schecks Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Bürgschaft Rℳ 1500,

Instandhaltungskosten.. 7 392

Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen

Außerordentliche Aufwen⸗ wendungen

47 157

23 357 138 571

Passiva.

1s Grundkapital 500 000,— —7 355 16 Zuschreibung 250 000,— bzügl. Miet⸗ Gesetzliche Rücklage 8 ;-. Wertberichtigung zu der

Erträge. Micteinnahmen 116 772,16 Umlagen 563

ausfälle. 1493,50 115 841 66

Die Generalversammlung hat fol⸗ gende Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1940, Erstattung des Geschäftsberichts des Verwal⸗ tungsrats und des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung hierüber, über die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Verwaltungs⸗ rats.

Festsetzung der Vergütungen an die Gesellschaftsorgane.

¹. Wahlen in den Verwaltungsrat und

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 10 994 100 10

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, im November 1941. Industrie⸗Beratung G. m. b. H. II 58 reln, Pffesce eernhee n . 1 Es wurde die Verteilung von 6 % Dividende beschlossen. ie Auszahlung VIö 17 der Dividende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 11 unter Abzug üte e e 2b schaftsprüfer. von Kapitalertragsteuer und Kriegssteuer. Unsere Gesellschaft wird vertreten durch Zahlstellen sind: das Vorstandsmitglied Wilhelm Lutz⸗ Din Lübeck: bei der Gesellschaftskasse und bei der Handelsbank in mann in Lutherstadt⸗Wittenberg. Lübeck; Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen n Hamburg: aus: Bankherr Max Gröting in Luther⸗ . in Berlin: bei stadt⸗Wittenberg als Vorsitzer; Brauerei⸗ Iin Dresden: bei der Dresduer Bank in Dresden. . irektor a. D. August Schröder in Leipzig; Lübeck, den 18. Dezember 1941. . 9 Bankbeamter Walter L. j ipzi Der Vorstand. G. Wiedermann. W. Blaufuß.

98

Position „Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungenn.. Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗

lieferungen und Lei⸗

stungen. 5 517,57 Sonstige 5 027,50

Posten der Rechnungsab⸗

grenzung. .. .. Gewinnvortrag 15 676,99 24 032,86

Reingewinn 1940⁄41 .. Bürgschaft Rℳ 1500,— I111A1““

Aufsichtsrat, Bestätigung der Ko⸗ optierungen in den Verwaltungs⸗ rat.

5. Freie Anträge.

Nach § 23 der Satzung gewähren je 25 Aktien eine Stimme. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bzw. Interimsscheine wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft zu hinter⸗ legen. Die Legitimationen werden den Aktionären durch die Gesellschaft aus⸗ gefolgt.

Industrie⸗Aktiengesellschaft vormals 1 Dav. Starck. Verwaltungsrat.

1 030/ 66 9 569/91 12 129 19

138 57142 Berlin, im September 1941. „Deutsches Heim“ Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft. Gischkow. Matthes. Lohmann, Landeshandwerksmeister, als Aufsichtsratvorsitzender. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf--J

Zinsen und ähnsche Erkräge Außerordentliche Erträge. Verlust aus 1940. .

Erträge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Aus dem Güterverkehr. 8 3. Sonstige Einnahmen . Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: Aus Personen⸗ und Gepäckverkehr. .. Einnahmen des Stromversorgungsbetriebes: 1. Betriebserträge nach Abzug der Aufwendungen für bezogenen Strom . . .. 2. Sonstige Erträge . . . .. Außerordentliche Erträge des Bahnbetriebes: Kursgewinn aus Tilgung der Schweizer⸗Fran⸗ ken⸗Anleihe 8 Außerordentliche Erträge ...

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Barmittel und Post⸗ scheckguthaben ... Bankguthaben.. insendepot für 2 1 chweizer⸗Franken⸗-⸗ Darleheln.4. 1u“ 64 745 9. Sonst. Forderungen 163 127 III. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen

IV. Verlust

17 255 04

1 499 516 3 268 654

414 187 115 184

3 798 026

204 067 10 545,07

67 857 51 065

25 758 506

1 098 83878 105 646,68

21 559

—.—

bei der Dresdner Bank in Hamburg; dem Bankhaus Hardy & Co., Berlin;

1I1“ 8 888 8 39 709 85 *) Anlagewerteberichtigung +) Umbuchungen.

36 271

18 736

X

u“