8
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1941. S. 4
W Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt. In unserer Generalversammlung vom 28. Oktober 1941 wurden zu Mitglie⸗ dern des Aufsichtskomitees für die Zeit bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung die Herren Dr. Kark von Mikecz, Ludwig von Körmendy⸗Ekes, Dr. Alex⸗ ander von Moldovani und Josef Posselt gewählt. Budapest, 29. Dezember 1941. Die Direktion.
[39283328
[39291] Zuckerraffinerie . Itzehoe Aktiengesellschaft.
22. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am 21. Januar 1942, vormittags 9 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Raffinerie Itzehoe.
Tagesordnung:
ll. Vorlage es Geschäftsberichtes. Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintritts⸗ und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 15. bis 17. Januar 1942 in Empfang genommen werden bei der Zuckervertriebsgesellschaft der Bal⸗ tischen Rübenzuckerfabriken zu Stet⸗ tin, Moltkestraße 21 II, und bei der Gefellschaftskasse in Itzehoe.
Itzehoe, den 29. Dezember 1941.
Der Vorstand.
38864] 7 % Anleihe
er „Semperit“ Ssterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke Aktien⸗
gesellschaft in Wien,
Gummi⸗ und Kabelwerke Josef
Reithoffer’s Söhne A.⸗G.
Die genannten Gesellschaften machen von dem ihnen gemäß Punkt 2 der An⸗ leihebedingungen zustehenden Rechte Ge⸗ brauch und bringen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung zum Nennwert mit dreimonatiger Frist zum 1. April 1942 zur Aufkündigung.
Die Einreichung der gekündigten Schuldverschreibungen einschließlich des Zinsscheines vom 1. Oktober 1942 u. ff. hat ab 1. April 1942 bei der Ku⸗ pons⸗Abteilung der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I., Schotten⸗ Kenle 6, bei der Deutschen Bank,
erlin, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
Wien, 31. Dezember 1941.
Prettin⸗Annaburger
Kleinbahn⸗AG.
Jahresabschluß. Jahresbilanz
am 31. Dezember 1940.
A. Aktiva.
Anlagevermögen: Anlagen des Bahnhetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschließl. des Bahn⸗ körpers und der Be⸗ triebsgebäude.. Gleisanlagen.. Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .
Betriebsmittel (Fahr⸗
zeuge) . . . .. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzenge, Geräte, Be⸗
[38692].
FE. ℳ
2 106 143 175 594
49 619
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1940.
——-:Onᷓn-oͤ—y —
A. Aufwendungen. ₰o Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe Kosten für die Unter⸗ haltung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeiter . der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen u. maschinellen An⸗ lagen einschl. der Löhne der Werk⸗ sstättenarbeiter. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben .. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöocgben. 6 798 Versicherungskosten ... 38 Steuern vom Einkommen, — vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ uIII“ 105 Zuweisungen: an die gesetzliche Rück⸗ I“ an den Erneuerungsstock an die Rücklage für Er⸗ haltung der Bahnanl. Alle übr. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten. Gewinn des Geschäfts⸗ ahrs .. .76 (Gewinnvortr. 2 629,61)
1 818 15 042
33 096
3 157
211 576018 B. Erträge. “ Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. aus dem Güterverkehr. sonstige Einnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗
wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge:
Teilauflösung einer Rück⸗ feeinmng 1*“ Sonstige Erträge: Erlassene
Beförderungsteuer.. Gewinnvortrag aus dem
Locijahr .
16 000 10 720 45
2 629/ 61 - 1 211 576,18
Die Aufsichtsprüfung gemäß § 34 (1) DVO. zum Aktiengesetz hat zu wesent⸗ lichen Beanstandungen nicht geführt.
Aufsichtsratsmitglieder sind: Lan⸗ desrat Dr. Paul Albrecht, Merseburg, Vorsitzer; Bürgermeister Richard Par⸗ thum, Prettin (Kr. Torgau), stellv. Vor⸗
Wohnhäuser:
einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank
Falle ist spätestens 26. Januar 1942 bei der Gesell⸗
deutschen erfolgen. In diesem Hinterlegungsschein
schaft einzureichen.
Dornap, den 31. Dezember 1941. Der Vorstand.
MIgAiEEAAS vExHSHxHKm nEE
[38470].
Ernst Geßner, Aktiengesellschaft, Aue (Sachsen).
Bilanz am 30. Juni 1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnun am 30. Juni 1941.
10. Gesellschaften m. b. H. 3
der 8 [39063] 8 am
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen:
Grundstücke und Wasser⸗
kraft... 34,12 Gebäude. 18 407,35 Wohnhäuser 4 453,— Dampfheizung 100,— Transmissionen 495,99
h. ℳ 8l Die Diamantschwarzfärberei Ku⸗ 1 208 36233 nath & Meckleuburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober- lungwitz ist aufgelöst. Die biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Treuhänder als Liquidator zu melden. Chemnitz, Kronenstraße 26 II, den 23. Dezember 1941.
Vermögen. Anlagen R.ℳ 1041 991,— Grundstück und Wasserkraft: Bestand am 1. 7.1940. 180 284,12 Abschr.. . . 34,12 Gebäude: Bestand am 1. 7. 1940. 216 622,— 327 346,35 . 18 407,35 Bestand am 1. 7. 1940. 105 694,— Abschr. 4 453,—
Dampfheizung: Bestand am 1. 7. 1940 . 3,— Zugang 9 100,—
9 103,— Abschr. .100,—
Transmissionen: Bestand am 1. 7. 1940 5,— Zugang 496,99
501,595
. 495,99
Bestand am
. 304 549,30
. 133 507,01
238 056,31 Abgänge.. 12,— 138 045,31 Abschr. 86 765,31
Werkzeug: Bestand am 1. 7.1940.. 8,— Zugänge. — 80 987738
80 995/,38 Abschr. . 80 987,38
Inventar: Bestand am 1. 7. 1940. 30 853,10 Zugänge. 25 564,98 56 418,08
102,10 55 315,98 Abschr. 25 116,98
Lichtanlage: Bestand am 1. 7.1940. 9 066,— Zugänge 9 723,67
18 789,67 Abschr. 3 853,67
Modelle und Zeichnungen
Autopark: Bestand am 1. 7.1940. 17 422,50 Zugang. . 252,50
7675,—
Abgang 2 557,—
15 7118,—
Abschr- 15 115,—
Beteiligug .
Wertpapierer.
Betriebsmittel R.ℳ 2 429 823,37
Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
triebsstoffe 980 820,49 Halbfert. Er⸗
zeugnisse 330 903,84 Er⸗
Abschr.. .
Abschr... Maschinen:
1. 7. 1940.
Zugänge.
Abgänge.
R. ℳ
“ 180 250
Maschinen 86 765,31 Werkzeug. 80 987,38 Inventar.. 25 116,988 Lichtanlage. 3 853,6272 ¹72
15 115,— 2235 328 8
Diamantschwarzfärberei Kunath £ Mecklenburg G. m. b. H. Rechtsanwalt Dr. Gitter, Treuhänder als Liquidator.
[39064]
Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin unter H.⸗R. B 57 751. eingetragene Leopold Jastrow GmbH., Berlin, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 10. 1941 auf⸗ gelöst. Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willy Becker, Berlin. 1 8
Die Eö der S Pelcaft ö3 den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Leopold Jastrow GmbH. Berlin NW 7, Luisenstr. 38.
37571]
Durch Beschluß vom 21. 10. 1941 haben die Gesellschafter der Firma Herminghaus & Co., Gmb H. in Wuppertal, beschlossen, das Stamm⸗ kapital von Hℳ 528 000,— um R.N 176 000,— auf Rℳ 352 000,— herabzusetzen, und zwar zum Zwecke der Zurückzahlung an die Gesellschafter. Ich, der endesunterzeichnete alleinige eschäftsführer vorgenannter Gesell⸗ chaft, fordere die Gläubiger auf, 58 ei der Gesellschaft zu melden. uppertal, den 15. Dezember 1941. Wilhelm Herminghaus.
Autopark.. Steuern: a) Besitzsteuern einschl. Rückstellun⸗ gen 359 124,25 b) andere Steuern u. Abgaben . einschl. Rück⸗ “ stellungen. 93 098,28 452 222*% Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Reingewinn: . — Ueberschuß 1940/41
10 529/48
126 000 — 2 111 043 6:
1 Erträge. Jahresertrag.. Grundstückerträge. Sonstige Erträge . Zinsenmehrertrag.. Eingegangene Beträge für früher abgeschriebene Buchforderungen...
2 077 073 731/66
4 021
14 964
14 252 2 2 111 043/63
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten “ 1 Aufklärungen und Nachweise Seagan * — —— A die Buchführung, der Jahresabschluß un der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 11. Genossenschaften abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 187773] 1
Gewerbebank Eisenach
schriften.
Leipzig C1, 12. Nav etuhe. S e. G. m. b. H. i. L., Eisenach. Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer. Die Gläubiger der Genossenschaft Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen setzt sich zusammen aus: Dr.⸗Ing. Alex anzumelden. 1 Lincke, Klotzsche (Vorsitzer); Direktor Curt Die Liquidatoren:
Pretzsch, Leipzig (stellvertr. Vorsitzer); BOtto Günther u. Alfred Freyberg.
Frau Therese Oehlschlaegel geb. Geßner, 137069] 88 . D „S M I o 8 8
„oL.-Ing. Rudolf Brauckmeyer, Laut Beschluß der Mitgliederver⸗ 1”n 1 vom 12. November 1941 ist
Der Vorstand setzt sich zusammen aus: die Genossenschaft aufgelöst worden. Richard Großer, Aue; Franz Brunner, Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ Aue. gefordert, sich bei den unterzeichneten
Die für das Geschäftsjahr 1940/41 auf Liquidatoren der Genossenschaft zu % festgesetzte Dividende gelangt ab melden.
5. Januar 1942 gegen Einreichung des Neuhausen⸗ Tiergarten, 13. No⸗ Dividendenscheines Nr. 18 abzügl. 15 % vember 11. 8
— Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag Elektrizitätsgenossenschaft
[— bei der Allgemeinen Deutschen Neuhausen⸗Tiergarten e. G. m. b. H. Credit⸗Anstalt zur Auszahlung. win 8e b Aue/Sachsen, den 19. Dezember 1941. Die Liquidatoren: grußt Gehner Urtiengefellschaft. Lanbmnelhen. Sallann.
Der Vorstand. Großer. Brunner.
˙˙˙eu.
[37996) Deutsche Burroughs
Rechenmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Lützowufer 18. Nachdem die Gesellschaft aufgelöst ist,
werden die Gläubiger aufgefordert,
14. Deutsche Reichsbank und Vankausweise Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis November 1941. [39415] Aktiva.
1 stand. Krone = 1,125 Rℳ.
SHelsinki 4. Italien 4 ½
vETDDZ“ 4 1 do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %
zum Deutschen Neich Berline
Amntlich sfeitgestellte Kurse
1 Umrechnungssätze.
1 Franl, 1 Lira, 1 Lku, 1 Peseta = 0,80 R. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 REA. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 RAℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 Rft. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Rℳ 1 Lat = 0,80 R. f. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 R.ü. à1 alter Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R.ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R ℳ. 1 Dinar⸗= 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 RA. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 RA. 1 estnische Krone = 1,125 R. f.
Die einem Papier beigemgte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanretl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. b
☛— Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 8 8⅞ (Lombard 4 ½. Amsterdam 2 ½¼. Brüssel 2
Kopenhagen 4. London 2.
Madrid 4. New Yorr 1. Oslo 3. Paris 1¼. Prag 38. Schweiz 1 ¼ Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. 6
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
30. 12. „ 4 %8 % Deutsche Reichsanl.. “ Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100] 1.4.10 106 †b 4 % do. do. 1939 Ausg. 2, e- auslosbarab 2.5.1940,
106 %b
1.5.11 106 8b 1.1.7 1101, 5b G
106 %b
4 % do. Reichsschatz 1935, E“ ⅛1 1941-45, ö 11. 4.10 102,20b G
4 %1% do. do. 19386, auslosb. ggs e ¹]¼, 1942 — 46, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½¼ 1943-48 427 rshIE
4 2 do. do. 1936, Folge 8, auslosb. je ¼ 1943-48, Trz. 10 1.8.1 4.h do. do. 1987, Folge 1, auslosb. je 1½¼⁄ 1944-49,
1.4.10 —
1.1.7 [108,76 b
108,75 b
2 8. ß „”
Börsenbe
Heutiger] Boriger
eexn eee
heutiger] Voriger
sanzeiger und Preußischen r Börse vom 30. Dezember
Staats
Heutiger Voriger
tzeig
5
——
4 ½ Mecklbg.⸗Schwerin⸗
Rℳ-Anl. 26, tg. ab 27
4 ⁄% do. do. 28, ul. 1. 3. 33
4 ½] do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7
¹9% do. do. Ausg. 1, Aversch. see; L. A-D abz.
(fr. 5 5½ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
1 ⁄%¶ Mecklbg.⸗ Erhengs R ℳ⸗A. 30, rz. 100, ausl.
4 Sachsen Staat R. ℳ⸗
Anl. 1927, uk. 1.10. 35,
gek. 1. 4. 1942
4 ½9 do. do. N. A⸗A. 1937,
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38
4 ½% do. do. 1988, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944...
4 % Thüring. Staats⸗
Anl. 1926, unk. 1. 3. 36, gek. 1. 3. 1942
¶ do. Kℳ⸗Anl. 1927
u. Lit. B, unk. 1.1.1932,
gek. 2. 1. 1942
1 % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
1½8 % do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je ⁄ 1945 — 49
3 %] do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
4 ½8 % DTeutsche Landes⸗ rentenbk. R. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4 c% do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 % do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7 4 ½ % Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landeßrentenbk.,
unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 11% versch. 6
1.4.10
1.3.9 een-
102 1b 104,5b
104,75 b
1.4.10 102,1b
1.4.10 100,5b
1.4.10 —
1.6.12 — 1.8.9
1.1.7
1.1.7 1.6.12 1.8.9 1.4.10
1.4.10
1.4.10
4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 ve 4 ½ % do. — 8, uf. 1.10.36 zw. 1. 4. 1937 versch.
4 ½ % do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9, 8 unk. 1. 1. 40
4 ⁄¶6 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 438/ versch. —
4 ½ % do. Liqg.⸗Goldrentb.] 1.4.10⁄% — 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 16.4.10 [107,2b
Ohne Zinsberechnung. v v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schem E“ ab 1.4.1942 Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . 160 ½ G Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. 160 ⅛ — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen.. 160,25 b 161 G 161 ½8 b
Thüringische Staats⸗Anleihe Auslosungsscheine.. 1 „einschl. % Ablösungsschuld (i C d. Auslosungsw.) Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab .
Brandenburg. Prov. ER.ℳ⸗A. 26, 31.12.31] 4 ½ [1.4. — do. do. 28, 1.3. 83] 4 ½ do. do. 30, 1.5.35 4 ½ Hann. Prov. G. ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26, gek. 2. 1. 1942 4 ½ Niederschley. Provinz
1.1.7
110,25 b G 108 ½b G 109 ⅞- G
108,5 b G
161,3 b
— H100,5b 100,5b
Düsseldorf
c) Stadtanleihen.
Mu Zinsberechnaung.
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab. Aachen K.⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931, gek. 1. 4. 1942 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
Berlin v 24, 2.1.385, gk. 2.1.42 1.1.
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.81 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn K. ℳ⸗A. 26 N, 1.3. 31, gek. 1.3.42 do. do. 29, 1.10.34 Breslau Rℳ⸗A. 26, 1931
do. Rℳ-⸗Anl. 28 I, 1933
do. do. 28 II, 1. 7.34 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 83 ER.ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1 6.42 Essen 1l.ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 7%⅞),
1. 7. 32, gk. 2. 1.42 4. Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ-⸗Anl. 1928 N,
1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. K.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Koblenz E. ⸗Anl. von 1926, 1. 8.31, gek. 1.3.1942
do. do. 28, 1.10.83, gek. 1. 4. 1942 Kolberg/ Ostseebad R.ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1.10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30 Leipzig R⸗Anl. 28, 1. 6.1934
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942
do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1.3. 34, Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931, gek. 1.2. 1942 Oberhausen⸗Rhld. Rℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11.31 do. Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. B. R ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1982 Solingen Rℳ⸗Anl. 1928, 1.10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28 29, 1.4.88, 2. 1.34
1.4.10% — 101,75 b
1.4.10 1.2.8
1.6.12 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7
1.4.10
1.8.9
1.5.11 1.1.1 1.4.10
Braunschw, Staats⸗ bank R.⸗Pfdbr. Reihe 28 u. Erw.,
1.7.1938
do. R. ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 29, gk. 2.1.42
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗
Schuldverschreib.
Reihe 1
do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. jed. Zinst.
Oldb. staatl. Kred. A. 6. ℳ⸗Schuldv. 25
(G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29⁄4
do. Schuldv. S. 1u. 3 (G.ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30. do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930.
do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931
do. G. ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 19338.
do. do. Serie 6, 1. 8. 1937
do. R. ℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. do. Serie 8, 1. 7.1945
do. do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. R.ℳ⸗Schuldv. (fr. 54 Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942.
do. Rℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. Serie 44, 1. 10.1943.
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932
do. do. Reihe 11, do. do. Reihe 17,
Reihe 21, do. do. R. £⸗Pfdbr. do. do. R.⸗Komm. Thür. Staatsbank (Land. Kred.⸗Anst.) b2. 1.5.1934
1.7.1933
do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. 1935
do. do. Reihe 19, do. do.
1.10.1935
Reihe 22,
R. 24, 1. 5.42
do. dg, do. Reihe 26,
R. 25, 2. 1.1944
do. do. do. Reihe 27,
R.ℳ⸗Pfbr. S. 1,
1. 2. 1948
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7.1932
Reihe 4,
1.12.1936
do. do. R. 5 u. Erw.,
1. 9.1937
1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1,7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7
1.5.11 1.2.28 4 ½ 1.1.7
4 ½ 1.5.11¼ — 4 ½ 1.6.12 —
4 ½ 1; 1.3.ö9%½ —
103,5 b Gr
108,5 b Br
103,5 er
1. 1. bzw. 1. 7. 34 1. 1.1936
do. do. 1.10. 1936 2. 5.1945 2. 5.1945 Württ. “ do. do. Reihe 3, Umschuldungsverbd
dtsch. 2—283 4 1.4 101028b 1022b
b) Landesbanken, Provinzial⸗
“
b besg kommunale Giroverbände.
Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 31, gek. 1. 3. 42
do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32,
ek. 1. 3.1942
do. do. R. 7-9, 1.3.33,
gek. 1. 3. 1942
do. do. R. 10, 1.3.34,
gek. 1. 3. 1942
do. do. R. 11 und 12,
1.1.35 bzw. 1.3. 36, gek. 1. 3. 1942
do. do. Kℳ⸗Pf. R. 16, 1. g8. 1946
do. do. 6. ⸗Komm. R. 1,1.9.31, gk. 1.3.42 do. do. do. R. 4,1.9.35, gek. 1. 3.1942
do. do. R. Kom. R. 7, 1. 3. 1946
Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 26 Ausg. 1, 1.1.32, j.: Mitteld. Landesbk.,
gek. 2. 1.1942 do. do. 26 Ag. 2 v. 27, 1. 1.33, gek. 2. 1.42
Mitteldt. Landesbk.⸗
Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,
1. 9. 34, gk. 1.9.42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 85, gk. 1.9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.42 do. R ℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945
do. do. 1940, 1.10.46
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1*
do. do. Reihe 2“* do. R Komm. R. 1*,
gek. 1. 2. 1942 do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst.
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. R. ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4,
rz. 100, 1. 10. 4342
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Rℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7.39 do. Gd. Km. A. 1a, 1b, 2. 1. 81, gek. 2. 1.42 do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 3.85, gk. 1.3. 42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100. do. do. R. ℳ⸗Kom. R. 1,
rz. 100, gek. 2.1.1942 42
do. do. do. R. 2, rz. 100 do. do. do. Reihe 3, rückz. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1n. 3, 1. 1.34, 35, gk. 2 1.42 do. do. R ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
do. do. G. ⸗Komm. R. 2 u. 4,1. 1.34, 35, gek. 2. 1. 1942
102,5 b Gr
102 8b er 102,5 b Gr
triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung.. Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke.... Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebs: Betriebs⸗ grundstücke u. Betriebs⸗ uleehh“ Beteiligungen. Umlaufvermögen: Stoffvorrͤtte Veripapiere ...... Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ tungen — Kassenbestand.. Bankguthaben.
B. Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Andere (freie) Rücklagen Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage... Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
sitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, Reichsbahndirektor Ernst Lubeseder, Halle (Saale). Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer, z. Zt. beurlaubt; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merse⸗ burg. Merseburg, im Dezember 1941.
[39292]
versch. mMu Zimsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4*½
do. do. Reihe 3, 1.8.1935 4 ½ do. R. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 ½ do. do. Rethe 6,
Ohne Zinsberechnung. ö“ 1. 10. 1945
Reihe 7,
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ tilgb. z. jed. Zeit
scheine einschl. ¼ Ablöl.⸗Sch. Danzig⸗Westpreußen
tin ½ d. Auslosungsw. — Ldsbk. u. Girozentr.
Rostock Anl.⸗Nuslofungsscheine ER⸗Pidbr. Ausg. 1,
einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld 1.4. 1942 — (in ½ d. Austozungsw.] — do. do. Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Zeit 102,5 b Gr
1. 1.1944 —
REℳ 1926, 1.4. 32] 4 ½ do. do. 1928, 1. 7.33. Ostpreußen Provinz
R. ℳ⸗Anl. 27, Ag. 14,
1.10. 32, gek. 2. 1.42 Pommern Provinz.⸗
Gold⸗A. 1928; 1934,
gek. 2. 1. 1942 do. do. 1930, 1.5. 35, gek. 2. 1. 1942 do. do R. ℳ⸗A. 1935,
1.4.1940,gek. 2.1.1942 Sachj. Provinz⸗Berb.
Eℳ Ag. 13, 1.2. 33,
gek. 1. 2. 1942
do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do. do. Ausg. 16 A. 1, ek. 2. 1.1942
do. do. Ausg. 16A. 2, gek. 2.1.1942
do do. A. 17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4.1942
Schles. Provinz⸗Verb.
R. ℳ 1939, 1.1.1943 4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov.
h. ℳ⸗Anl. Ausg. 17,
1.1.1982,gek. 2.1.1942 4 ½ Schlesw.⸗Polsi. Verb.
E.ℳ Ausg. 28 u. 29
(Feingold), 1. 10.83
bz. 1.4.34, gk. 2. 1.42] 4 ½ do. do. K. ℳ⸗Anl. 30
(Feingold), 1.10.35,
gek. 2. 1.1942] 4 ½.
ihre Ansprüche anzumelden. Der Abwickler: Dr. Schröder, Rechtsanwalt.
ra. 10
1.3.9 104 B 4x— do. do. 1987, Folge 3
Westfäl. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. do. Reihe 2 2. 1.385, gek. 2. 1. 4 do. do. C. A⸗ 1928 u. 29 R. 2u. 1. 10. 33, gk. 1. 4. 4274 ½ do. do. do. 1939 R. 8. 1. 1. 1 do. do. Rℳ Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z.j. Z. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1.4. 1983874 ½ do. do. 26 7 1, 31.12.31 48 ½ do. do. R. 3, I. 7.35, gek. 2. 1. 1942 4 ½ do. do. 27 Rl1, 31.1.324 ½ Zentr.f. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) 4 ½ do. do. Reihe 2, 1935914 ½
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Hann. Landestrd. Gd. Zentr. R. o 1939 Pfdbr. S. 1, Ausg. 28, Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ 1. 1.1930 . do. 1941 Ausg. 1.
do. Serie 2, Ausg. 27, tilgb. z. jed. Zt. 4 1.1.1932 do. 1941 Ausg. 2,
do. Serie 8, Ausg. 27, tilgb. z. jed. Zt., 1. 1.1931
Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3.42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 ZBwican fl. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8
do. 1928, 1. 11.193414à 1 1.5.11
Fertige zeugnisse. 74 581,59 Anzahlungen an Liefe⸗ ess““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. . Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Andere Bankgutgaben .. Dornap. Posten der Rechnungsab⸗ Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ grenzug . 13 810 versammlung am Donnerstag, dem Bürgschaften: 19 943,— 29. Januar 1942, um 15 Uhr, im 1 Park⸗Hotel zu Düsseldorf. 1 bschlusf 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinn⸗ ℳ 2 010 000,— verteilung und des Geschäftsberichts Grundkapital: 1600 Aktien ür das Geschäftsjahr 1940/41 mit je Rℳ 1000,—. m Bericht des Aufsichtsrats. Rücklagen: 4 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Gesetzlicher Rex,. dung des Reingewinns. servefonds 200 000,— 8. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Reserve⸗ sichtsrat. fonds 2 „
1 386 305 wirtschafet .
Bestand an Renten⸗
briefen: G.ℳ 1 400 000 000,— 1 8
Darlehen an das Reich 1 39
Ansprüche gegen die
Deutsche Rentenbank.
Kreditanstalt aus der
Hingabe 86 8 ösungsschuldverschrei⸗
Fesüngehc. 307 595 520,—
bungen .. . .. Kasse, Reichsba — Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben.. Eigene Wertpapiere.. Sonstige Aktiva..
Passiva.
Grundkapital 2 Umlaufende Renten⸗
bankscheine . Umlaufsfähige Scheine 1 389 605 062,—*)
Verfallene
Scheine 10390 843,— 1 399 995 905,— 4 % Ablösungsschuld⸗
verschreibungen:
auslosb. je ½¼ 1947-52, 8
rz. 100, gek. 2. 5. 194 4 % do. do. 1997, Folge 3 auslosb. 1e ¼ 1947-52, T15. 101 .
4 ½ do. do. 1988, Folge 1, auslosb. le ¼ 1951-56. 1.6. 198 4 „11 do. do. 1938, Folge 2, auslosb je ½¼ 1958-58, r. 10
4 22 do. do. 1938, Folge 3, —g je . 1958-58,
Belastun der Land⸗ 4 2 000 000 000,—
1.5.11 100,4 b 1.4.10
13 909
1.2.8 100,75 b
[39280] Annaburger 1 537 406 18 Steingutfabrik. Aktiengesellschaft, 21 369 27 Annaburg, Kr. Torgau.
Die Aktionäre unserer Gelellschaft werden hiermit zu der am 23. Januar 1942 um 12 Uhr in unseren Ge⸗ schäftsräumen Berlin W 62, Burg⸗ grafenstr. 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. . Wahl zum Aufsichtsrat.
60 000,— 8 Wahl des Abschlußprüfers.
1.1.7 101,8 b
1.4.107101b 30 671 77 426 351 —
rz. . ö1I11. 4.10 102 b 4 %7 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ¼ 19538-58, ro. 10 4 5 do. do. 1940, Folge 1. fällig 1.3.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. ü.1945, rz. 100 4 ⅞ do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100
4 % do. do. 1940, Folge⸗. 00
1.5.11 102 b G 1.8.9 102 9 1.6.12 102 %1
do. do. Ausgabe 3,
do. Rℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942 12. do. do. Ausgabe 2, — 1.4. 1945 4 — do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RAℳ⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit
11 057 545,54 5 489 665,— 37 460 280,—
d) Zweckverbände ufw.
Mit Zinsberechnung.
Em Lenoßensch. Ag. 6 R. X 26,; 31/4 ½ do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1932/4 ½
26 121 527 409 . 305 000
347181437
Schulden.
b Eigene Mitter 1.4.10% —
fällig 1.12.1945, rz. 100] 1.6.12 102 1- 4 do. do. 1940, Folge 5, 8
fällig 16.6.1950, rz. 100 16.8.121103 8b 4 ⁄⅛ do. do. 1940, Folge 6, 8 104,2 5b
fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 489 do. do. 1940, Folge 7, axleis 16.4.1961, rz. 100 16.4.107104,2 b ar. do. 1941, Folge 1, ig 16.9.1955, rz. 10016.8.9 981 8 ½h do. do. 1941, Folge 2. 9.
1.2.57/ m—
11 027 696
Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z.j. Zt. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
und
10 000 Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Db. Gld. Ausg. 4, 1.11.26 8 do. K ℳ-Anl. Ag. 5
mögens: Anlagen des Bahn⸗ 4“ Anlagen des Kraftver⸗ kkehrsbetries.. Beteiligungen.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Erneuerungsstock.. Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferun⸗ gen und Leistungen. Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen, Berlin.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 2 629,61 Gewinn 1940. 528,23
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 24. Januar 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dornap oder bei:
der Deutschen Bank in Berlin,
der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin nebst Zweig⸗ niederlassungen dieser beiden Banken in Köln, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main) und Wuppertal, dem Bankhaus J. Wischelhaus Sohn A.⸗G. in Wuppertal⸗ Elberfeld, dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten u. Söhne in Wuppertal⸗ Elberfeld hinterlegen.
Die Hinterlegung kann
auch
Reserve⸗ fonds 3 150 000,— Fremde Mittel .ℳ 1 335 814,37 Wertberichtigungsposten. Rückstellungen ... Hypotheken: Bestand am 1.7.1940. 66 240,— Abgang 1 080,— Noch nicht abgehobene Di⸗ v6* Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Bürgschaften: 19 943,— Reingewinn: Ueberschuß 1940/41S.
410 000
28 337 309 200
65 160—
45 192 — 515 098 32
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemãäß 8 15 der Satzung spätestens am 19. Januar 1942 entweder bei unseren Gefell⸗ schaftskassen oder bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer ertvagteren,e Freden, 8 diesen Fällen ist die Bescheinigur 1 1 bele ds erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ 1 schrift oder in beglaubigter Abschrift be.,.⸗G. spätestens einen Tag nach Ablauf Fegta. der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ wocklage 787 753,80 schaft einzureichen. 3 Sonst. (freie) Annaburg, den 30. Dezember 1941. Rüclagen 4466742,53 5 254 496,38 vE Sonstige Fafssbva. . . 10 354 115,49 *) Davon im Bestande der Reichsbank Rent.⸗M. 276 385 000,—.
Berlin, den 30. Dezember 1941.
Ausgefertigte Stücke 317 876 540,— eigener Bestand 1 916 300,— 315 960 240,— — Tilgung 8 364 720,— desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke.. Unverzinsliches Darlehn der Deutschen Renten⸗
307 595 520,—
747 160,—
37 420 480,—
ällig 16.9.1956, rz. 100 16.8.9 9 8 % do. do. 1941, Folge 3, 8 fällig 16.6.196 1. rz 100/16.6.12 99 b b Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.)utk. 1. 6.35
4 ½8 % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110.
4 ½—1% do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938.
4 9% do. kons. Staatsanl. 40, rz. 100, tilgb. ab 41
4 9⅛h Baden Staat K. ℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1.2.82, gek. 1. 2. 1942. e h Bayern Staat R. Rℳ⸗ Anl. 1941, tigb. ab 1942 4 1 ⁄% Braunschw. Staat &. £ε-Anl. 28, 4 ⁄8% do. K ℳ-Anl. 1929, unk. 1. 4.
1.6.12 106,75 b
110 b 105,5 b
1.2.8 1.2.8 1.6.12
Hessen Staat K. ℳ⸗ ul. 19 29, unk. 1. 1.36.
Lüb An löna nen. b1.
Kasseler Bezirksverbd. Goldich uldverschr. 28, 1. 10. 1933] 4 ½
1.4.10% —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provrinz⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheinddbd — Ostpreußen Provinz⸗ Auleihe⸗ Auslosungsscheine. 170,5 b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 122 m— do. do. Se; 4* — Aheinprovinz Anleihe⸗Au⸗ lofungsschein e. 170,78b Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ e.-reer een — — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee.. 170,5 b 170,5 b Heinschl. 35½ Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw.) *einschl. Ablösungsschuld (in D% d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Ses-vnggnen losungsscheine losenaesc. (in †½ d. 4*
170,25 b
(Feingold), 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 8 8
§ sichergestellt ““
Pfandbriefe und S uldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher reditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. his ..„ bzw. verst. tilgbar ab9 „„
BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29,
ek. 2. 1.1942 do. 17, 1. 7.82 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 20, I. 1. 88 do. M. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 85 do. RM. 26. 1. 10. 36
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935
do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. R⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46
do. do. Ser. 8a, rz. 10
2. 1.1944
Hess. Ldbk. Gold Hy Pfb. R. 7— 9,31.12. 3
32 bz. 30. 6. 1932
do. Reihe 8, 4,
31.12.1931 do. Reihe 5, 30. 6.32 41
do. Reihe 10 u. 1
31. 12.33 bz. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35
do. R. Reihe 1.
1. 7. 1945 [4 ½1
do. do. Reihe 1
tilgb. zu jed. Zt. 4 1.4.10
do. do. Reihe 1.
tilgb. zu led. Zt.] 4 1.4.10
do. R. A⸗Kom. R. 1 tilgb. z. jed.
0,
p. 1,
6,
1,
4,
5, 6,
4 [1.4.10
1. K. 1. 7.1942] 4
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche domm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 2“, gek. 31.12. 1941
170
179
do. do. Ser. 3* (Saarausg.)1129,25 G schl. 27% Ablösungsschuld (in % d. Auslolungsw.]
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch.
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 88). do. do. S. 1 (fr. 6c) do. do. Serie 2 do. do. Eerie 3 do. do. R -Schuld⸗
verschreib. (fr. 5 ⁄ Rogg.⸗Schuldv.)
1.4.10
170,5 179 ⁄
129,25 G