1942 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1942. S. 2

Albert Labus [38632)]. Berlin S de Alexandrinenstr. 22/22 a. Bilanz zum 31. Dezember 1940.

—-—

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäuden. 302 360,— Abschreibung 6 840,— Maschinen.. 1,— Zugang 11 427,35 728,35

Abschreibung 5 432,35

Werkzeuge, Bekriebs- und Geschäftsein⸗ richtungen 3 225,— Zugang 5 625,15 8 8 850,15 Abschreibung 3 243,15

Im Bau befindlsche Ersaß⸗ anlagen

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 66 364,41

Halbfertige Er⸗ zeugnisse..

Fertige Erzeug⸗ Eöu6““

Wertpapierer .

Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen.

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen...

Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben..

Bankguthaben...

Sonstige Forberungen.

2 506,05

63 333 87 913

4 462,75

17 893

[38859].

Aktiengesellschaft,

Aktiva. Rℳ 9

22 276 09

1 634 28 79 710 73 42 997 50

710 406/,60

——JJᷓᷓ—————ℳxx’——’— Passiva. Grundkapitaat..! . Gesetzliche Rücklage.. Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellung für ungewisse 1“ Pensionsrückstellung . Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ * Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ iammmgen ..685 Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortr. a. 1939 8 369,77 Verlust in 1940 1 719,15

710 406 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

Aufwand. R. Löhne und Gehälter.. 156 622 Soziale Abgaben.. 9 382 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen.. Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. . . . Reingweinn: Vortr. a. 1939 8 369,77 Verlust in 1940 1 719,15 6 650 6

8 277 760

15 515 11 916 76 339

1 334

——— Ertrag. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Roh⸗ vweschsih. . .. Haubertiag. . Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ vHuggamga

8 369

218 313 26 710 7 307

17 059

277 760 Berlin, im Dezember 1941. Hans Freiherr von Flotow, Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

meiner

die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Dezember 1941.

Heinrich Mäkler, Wirtschaftsprüfer.

Ferner gehören dem Vorstand an: Friedrich Helmuth Freiherr von Flotow, Herbert Scholle, stellvertretend.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus folgenden Herren: Bankdirektor Adolf M. Freiherr von Holzing⸗Berstett, Vor⸗ sitzer; Alexander Keßler, Oskar von Gru⸗ nelius. 1n———— 37996]/ Deutsche Burroughs

echenmaschinen Aktiengesellschaft,

Berlin W 35, Lützowufer 18.

Nachdem die Gesellschaft aufgelöst ist werden die Gslelschaf aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Abwickler: Dr. Schröder, Rechtsanwalt.

Howaldtswerke Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz zum 31. August 1941.

Aktiva.

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapitlal 55

Anlagevermegen:

8 EE1“ Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

Hellinge, Brücken und Leitungen’¹). Betriebsanlageni) Werkzeugmaschiien. d-eeeeeee11116u6“— Schiffe, Automobile, Fuhrpark Mobilien, Utensilien.. AEE116161ö86“ Eö1656 Beteiligungeln.

Im Bau befindliche Anlalgen

9 9 9 9ö695 9b 9. . 2—

Stand am

1. 9. 1940 Abgang

Zugang

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 8. 1941

A=*EMℳ

1 330 005 ²) 747 263 1 038 939 1 801 742

206 144 14 755

408 696

RℳA . ER.ℳ ¼

79 105 1 534 600,— 125 663 967 600 197 992 94 1 314 200 306 508 40 1 658 000,— 322 000,—

54 779,4

14 755 79

405 696,—

2 730 304 5 544 546 2

1 506 500 59]° 6 751 804

Anzahlungen für im Bau befindliche Anlagen. 5

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofe .“

Halbfertige Erzeugnisse.. Wertpapiere

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlu Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen

14“

Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Im“

Sonstige Forderungen..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung die

.

GCV“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Freie Rücklaaegea.. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden

ngen..

nen

9 5 66ö— S 56öe“] 91““ 1„ .

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiien .

Gewinn: Portrag aut bei Watihr“ Geivsten beeö

Bürgschaften R.ℳ 554 000,—

¹) Auf gepachtetem Grund und Boden. ²) Darin Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

A[ v. 11““

2 915 838

3 035 585,58 12 703 228

u“ 3 049 630 25 426 724 2 895 690 5 349 199 3 314 714 313

126 304 309 490

1 174 918 64 417

59 414 629

15 000 000

1 600 000—

3 270 190 39 28 945 720 12 2 989 826/79 7 575 291 45

33 601 10 59 414 629 85

R.ℳ 10 663,— Umbuchungen. 6

Aufwendungen.

Löhne und Gehältter 1““

Soziale Abgaben..

Abschreibungen auf das Anlagevermöge

Ausweispflichtige Steuern ....

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Zuweisung an die Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage..

0 9. 0 20 . 2.

Gewinn: Vortrag aus dem VorjahlrltF Gewinn des Geschäftsjahres .

Erträge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjäaall᷑l .. Ausweispflichtiger Rohüberschsßßß . . Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen... Außerorbentliche Ertrge .

Hamburg, den 25. November 1941. .

Howaldtswerke Aktien gesellschaft.

Paech. Schecker. Schmerenbeck.

R.N (9 . 112 180 397 94

u . 68915 115 22 1 506 500/ 59 721 597,20 23 526 36

500 000,— 800 000,—

5 059/75 17 541,35

1 300 000

33 601 16 680 738

16 059 14 974 340

101 889 1 588 448

16 680 738

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspre

un

1

Berlin, den 6. Dezember 1941. Deutsche Rev Hesse, Wirtschaftsprüfer.

d de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

isions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Denckert, Wirtschaftsprüfer.

Der⸗Vorstand besteht aus den Herren Baurat Hermann Paech, Hamburg⸗Großflottbek, Vorsitzer; Theodor Schecker Hamburg⸗Kleinflottbek; Dipl.⸗Ing. Hans Schmerenbeck, Hamburg. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren Admiral z.

direktor Heinrich Middendorff, Kiel (Stellv.); Bankdirektor Eugen Boode, Berlin; Maschinenbaudirektor Dr.⸗

chen die Buchführung, der Jahresabschluß

111“”“

V. Emil Heusinger von Waldegg, Berlin, 19. Se General⸗

ng. Werner

Bürgerliches Braunhaus Ravensburg Aktiengesellschaft [38503]I. in Ravensburg. Jahresabschluß per 30. Sept. 1941.

Vermögenszusammen⸗ Rℳ setzung. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wirtschaftsanwesen 580 000,— 45 000,— 535 000,— Abschreibung 27 000,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Brauereigebäude 355 000,— Abschreibung 35 000,—

Verwaltungsgebäude

66 000,— Abschreibung 6 000,— Niederlagen

Abgang

yv00 000,— Abschreibung 10 000,—

Unbebaute Grundstücke. Maschinen und Brauerei⸗ einrichtung 70 000,— Zugang 4 275,31 72275,37 Abschreibung 5 275,31 Büroeinrichtung . Lagerfässer und Tanks.. Kraftwagen und Gespanne 7 335,— 336,— Abschreibun 335,— Wirtschaftseinrichtung 1,— Zugang 5 156,50 5157,50 Abschreibung 5 156,50 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: ugang 7 292,08 bschreibung 7 292,08 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ st ..... Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere und Geschäfts⸗ ö“ Hypotheken⸗ und Grund⸗ 1XX“ öö6“ Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen.... W 111“ Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Bürgschaften 70 000,—

Zugang..

Vermögensherkunft. Grundkapitl Gesetzliche Rücklage

95 500,— Zuweisung 1940/41 4 500,— Rücklage für —Ersaßbe⸗ schaffungen 8 Wertberichtigung auf For⸗ berungen .... Steuer⸗ und sonstige Rück⸗ stellungen „. Unterstützungs⸗ u. Wohl⸗ fahrtskasse. Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ und Grund⸗ seulbeen Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulrden 18 319 Bankschulden.. 229 Reichsbiersteuer u. Kriegs⸗ Sglagg 8 79 270 Kautions⸗ und Darlehens⸗ schulden. 106 712 Unerhobene Dividende. 367 Gewinn 1940/41: 8 Gewinnvortrag 1939/40 Reingewinn 1940/41 656 342,55 58 999 30 Bürgschaften 70 000,— 1 778 468,19

Erfolgsrechnung im Jahre 1940/41.

100 000

3 272 50 000 20 418 90 000

410 880

Aufwand. ₰9 Löhne und Gehälter.. 11 Soziale Abgaben 15 642,48 Freiwillige soziale Lei⸗ stungen. 8 528,—

Abschreibung auf das An⸗-

lagevermögen 96 058,89 Andere Abschrei⸗

bungen 2 364,79 Zuweisung an gesetzliche Ruckhage ., ... Zuweisung an Unter⸗ stützungs⸗ und Wohl⸗ fahrtskasseel.. mnsen“*“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ mögen 93 511,63 Sonstige

Steuern und 1b Abgaben. 671 040,33

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . . . ..... Gewinn 1940/41: Gewinnvortrag aus 1939/40. 2 656,75 Reingewinn 1940/41.

8 58 999

1 134 541

56 342,55

Gewinnvortrag a. 1939/40 2 656 Ausweispfl. Rohüberschuß 1 107 630

Außerordentliche Erträge. 24 254

eingetragene

Geschäftsführer Belhef B 9

den aufgefordert, sich bei i

haben die Gesellschafter der Herminghaus & Co., GmbH., in. Wuppertal, beschlossen, das Stamm⸗ kapital Rℳ 176 000,— herabzusetzen der Zurückzahlung an die

beszatcfäbte vorgenannter sic. der he esesgft

Nach dem abschließenden Ergebnis un serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf

klärungen und Nachweise entsprechen die

Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab schluß erläutert, den schriften. Weihenstephan, 31. Oktober 1941. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Lud⸗

wig Schlechter, Lindau⸗Bodensee, Vor⸗

sitzer; Zosef Stehle, Simmerberg / Allgäu, stellv. Vorsitzer; Fritz Schlechter, Lindau/⸗ Bodensece; Alfred Rosewick, Stuttgart;

Robert Möhrlin, Ravensburg; Dr. Franz

Schorpp I, Ravensburg. Vorstand Is le ver 8 Heinrich e

Treiber; Peter Lös

[22575]

Durch Beschluß vom 13. August 1941 Firma Herzbergstraße 30, Hütten⸗ & Grundstücks⸗G. m. b. H.,

ist die

aufgelöst worden. Zum Liquidator

wurde der Kaufmann Leonhard Her⸗ berg⸗Schaefer Die Gläubiger werden aufgefordert, etwa noch bestehende Forderungen beim Liquidator anzumelden.

in Breslau bestellt.

[387033 Bekanntmachung. Die Beamten⸗Pensionskasse Hoff⸗

mann⸗La Roche Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem renzach ist aufgelöst. Die

Sitz in Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. renzach, den 22. Dezember 1941. Beamten⸗Pensionskasse Hoffmann⸗La RNoche Berlin Gmb H. Der Abwickler: Dipl.⸗Ing. Hugo Fischer in Grenzach.

[89064]

Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin unter H.⸗R. B 57 751 Leopo Jastrow Gmb H., Berlin, ist 2g. Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 10. 1941 auf⸗ gelöst. Abwickler ist der bisherige Kaufmann 18

Ter, Flanbiger der Gesellschaft Die äubiger der Gese wer⸗ 8 u melden.

Leopold Jastrow GmbH.

Berlin NW 7, Luisenstr. 58

[ĩ37571]

vom 21. 10. 1941

Durch Beschluß rma

von Hℳ 528 000,— um

und zwar zum ecke 1. esellschafter. der endesunterzeichnete a 8 e esell⸗ Gläubiger auf, u melden. uppertal, den 15. Dezember 1941. Wilhelm Herminghaus.

fordere die

chaft,

Kredit⸗Gesellschaft Berliner Handels⸗Gesellschaft und oer Firma Delbrück Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

büm

[39428]

bemn Börsenhandel

der Antra

9 T an der U

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[89427]

Von der Deutschen Bank, Reichs Aktiengesellschaft,

Rℳ 18 000 000,— Aktien der Merkur Aktiengesellschaft in Zwickau (Sachsen)

an der hiesigen örse zuzulassen.

Berlin, den 30. Dezember 1941.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin.

Joerger.

E“

Von der Deutschen Bank, hier, ist

der Antrag gestellt worden,

Rℳ 400 000,— neue Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1942 an, Nr. 1—400 zu je nℳ 1000,—, der Berliner Holz⸗ Aktiengesellschaft, Ber⸗

m,

. an der hiesigen

örse zuzulassen.

Berlin, den 30. Dezember 1941.

Zulassungsstelle an

zu Berlin. Joerger.

[39429] 8

Von der Deutschen Bank, hier, ist gestellt worden, Rℳ 6 000 000,— neue Aktien Nr. 12 001 18 000 zu je R. 1000,— der Heinrich Lanz Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim,

hiesigen

örse fuzüla en.

Berlin, den 30. Dezember 1941.

Zulassungsstelle an der Börs Joerger.

gesetzlichen Vor⸗

ic8

auf Rℳ 352 000,— 8

der Börse

(Dritte Beilage)

zum deutschen

neichsanzeiger und Preußischen Staats

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1. Handelsregister

sür die Angaben in 7 für die Rich 1 nicht übernommen.

[99240]

Han Veränderungen:

A Nr. 1602 am 12. Dezember 1941: Firma Fritz Klaes & Co. K. G. in Geisweid: Dem Kaufmann Paul Fick in Geisweid ist Prokura erteilt.

A Nr. 1134 am 13. Dezember 1941: Firma Balzer & Gerken, Komman⸗ ditgesellschaft in Siegen: Dem Kauf⸗ mann Rudolf Bender in Siegen ist Prokura erteilt. Werden mehrere Pro⸗ kuristen bestellt, so soll Rudolf Bender nur gemeinschaftlich mit einem wei⸗ teren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sein.

A Nr. 1348 am 19. Dezember 1941: Firma Richard Schmidt in Wei⸗ denau: Die Prokura des Werner Schmidt ist erloschen. Kaufmann Werner Schmidt in Weidenau⸗Sieg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1941 begonnen.

B Nr. 633 am 12. Dezember 1941: Nahnbs. Karl Buch, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in eiden au a. d. Sieg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1941 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung um erhöht. Die Satzung ist entsprechend in § 4 (Grundkapital) 1

B Nr. 552 am 12. Dezember 1941: Firma Deutsche Gerätebau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Geisweid: Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrates vom 19. Dezember 1941 ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied der Di⸗ rektor Armin Picker in Paderborn mit dem Recht zur Zeichnung der Gesell⸗ 1 nach § 7 Absatz 1 der Satzungen eestellt worden.

Am 13. Dezember 1941: Firma Deutsche Gerätebau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Geisweid: Dem Kaufmann Bernhard Schlüter in Salzkotten 8 Prokura exteilt. Er vertritt die G 8* chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands⸗ baw. stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied.

B Nr. 558 am irma Hch. chaft in Siegen: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 6. Dezember 1 . das Grundkapital im v der Kapital⸗ berichtigung um 1 812 000,— R.ℳ auf 2 718 000,— Rℳ erh 8 Die Satzung ist entsprechend in § 3 (Grundkapital) gegndere,, eingetrag ird veröff

ng en wird veröffent⸗ Ucht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2717 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000,— Rℳ und zwei auf den Namen lautende Aktien zu je 500,— RH. ℳ.

B Nr. 672 am 18. Dezember 1941: Firma Gontermann⸗Peipers, Aktien⸗ gesellschaft für Walzenguß und Hüttenbetrieb in Siegen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 11. De⸗

aeva⸗ 1941 ist das Grundkapital im

xege der Kapitalberichtigung um eh . 1 auf 56 200 5 ö- erhöht. Die Satzung ist entsprechend in e shr dbn ecnh hen

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— R.ℳ.

B Nr. 606 am 19. Dezember 1941: Firma Ed. Breitenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weide⸗ nau: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 648 000,— fK auf 1 368 000,— H. im Wege der Kapitalberichtigung erhöht. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend in § 3 Eböö“ geändert.

B Nr. 669 am 19. Dezember 1941: Firma Herm. Irle Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Deuz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1941 ist das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung um 400 000,— R. auf hr egheg 88g Die Satzung

sprechend in §⸗ G ita⸗ Feünhee⸗ § 4 (Stammkapital)

A Nr. 1450 am 22. Dezember 1941:

lirma Hütten⸗Apotheke Klafeld⸗

eisweid in 19h g. Das Handels⸗ geschäft nebst der Firma ist auf Grund

eines Hachidertrage⸗ auf den Apotheker

Heinri Büscher in Geisweid über⸗ gegangen und wird von diesem unter der geänderten Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ 82 Heinrich Büscher ausgeschlossen. die Firma ist geändert in Hütten⸗ Apotheke Otto Köhne, Inh. Hein⸗ rich Büscher in Geisweid. Der Sitz ist nach Geisweid verlegt. B Nr. 653 am 23. Dezember

8 L

2 wirb eine Gewähr tigkeit seitens ber Registergerichte

en. elsregister Amtsgericht Siegen.

1941:

.1278 Eisern⸗Siegener Eisenbahn ktiengesellschaft in Siegen: Durch Beschluß des Aufsichtsrates dom 4. August 1941 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 300 000,— R.ℳ auf 900 000,— Rℳ er⸗ höht. Die Satzung ist entspre end in § 5 (Grundkapital) und § 19 (Stimm⸗ vecht) geändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 800 Aktien I. Serie im Nennbetrage von je 750,— Rℳ, 200 Aktien II. Serie im Nennbetrage von je 1500,— RAℳ.

B Nr. 631 am 23. Dezember 1941: Firma Westfälische Eisen⸗ und Blech⸗ warenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital um 735 000,— Rℳ auf 945 000,— RAℳ, im Wege der Kapital⸗ berichtigung erhöht. Der Fesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend in § 4 (Stammkapital) geändert.

Solingen-Ohligs. [39243] Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Eintragung:

B 218, 23. 12. 1941: Die Kronprinz Aktiengesellschaft für Metallindu⸗ strie in Solingen⸗Ohligs hat in der am 19. 12. 1941 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung beschlossen das Grundkapital um 6 000 000 R.ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 Reichsmark. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 130 %.

Traunstein. [39245] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 22. Dezember 1941. Neueintrag:

A 17 Firma „Josef Binder“, Sitz: Degerndorf. Inhaber: Josef Binder, Sägewerksbesitzer in Degerndorf.

Velbert, Rheinl. 1839246) Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. A 1019 Schnitte⸗ und Stan⸗ zenbau Osterkamp, Inhaberin Frau Ilse Osterkamp, Belbert. Die Firma ist geändert in: Schnitte⸗ und Stan⸗ enbau Osterkamp, Inhaberin Frau Ilse Stinder, Velbert. Der f⸗ mann Emil Stinder in Velbert ist Einzelprokurist. Velbert, den 22. Dezember 1941. DSDas Amtsgericht.

vreden., Bz. Munster. (39247] Handelsregister Amtsgericht Vreden.

Veränderungen:

A 209 (am 22. 12. 1941) Carl Becker, Vreden. Die Witwe Kauf⸗ mann Carl Becker, Maria geb. Hunke⸗ möller, in Vveden führt als Re tsmach⸗ folgerin des verstorbenen irmen⸗ inhabers, des Kaufmanns Carl Becker, das 8ch unter der bisherigen Firma fort. Prokurist: Regina Becker, Vreden.

A 246 (am 21. 11. 1941) Cohausz & Cie. Der persönlich haftende Ge⸗ derle üa⸗ Paul Cohaufz in Vreden ist dur od aus der Gesellschaft ausge⸗ 9 den. Die Witwe bes Kaufmanns Paul Cohausz, Florentine geb. Mors⸗ bach, in Vreden ist als per nlic f⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 275 (am 21. 11. 1941) ago⸗ Holzveredelungs⸗Werk Eduard Wigger, Südlohn. Die Firma ist

ändert in: „Eduard Wigger.“ Der

rt der Niederlassung ist nach Schwelm verlegt. Die Firma ist am 11. 11. 1941 beim Amtsgericht Schwelm unter A 1571 eingetragen.

B 21 (am 25. 10. 1 0 Vredener Tonindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vreden. Rein⸗ hold Stechemesser ist als Geschäfts⸗ führer 889aehiedsn Betriebsleiter Ernst Höfer und Rechtsanwalt Wilhelm Böcker, beide in Vrsden, sind zu Ge⸗ schäftsführern besa mt. Beide ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Franz Joseph Böcker in Vreden.

Waldenburg, Schles. [89248 Amtsgericht Waldenburg ( „In unser Handelsregister B Nr. 172 ist am 23. Dezember 1941 bei der ister Porzellanmanufaktur Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg (ESchles.), eingetragen worden: rch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. November 1941 ist das Gesell⸗ schaftskapital gemäß der vom Vorstand aufgestellten berichtigten elsbilanz um 400 000 ℛℳ auf 1 200 000 R.ℳ nach §§ 8 ff. Dividendenabgabeverordnung mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 erhöht und § 3 der Satzung dement⸗ sprechend geändert worden. Die Durch⸗ führung der Berichtigung soll durch Ausgabe von 2000 Stammaktien im Nennbetrag von je 200 Rℳ erfolgen 11A6“*“ 1“

88

Berlin, Freitag, den 2. Fanuar

Auf zwei Stammaktien von je 200 H.ℳ entfällt eine zmfätzliche Stammaktie im Nennbetrage von Rℳ.

Nöanss istereint b 5 ia- ndelsregistereintragur bei der Firma Abilhelm rfinghorst, Wesel“, H.⸗R. A 740: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Richard Elsinghorst, Else geb. Kissel, Wesel. Die Prokura derselben ist erloschen.

Wesel, 19. Dezember 1941. Amtsgericht.

[89250] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amts⸗ gericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 20. Dezember 1941. Veränderung: 4A 1479 Max Lieghold, Weser⸗ münde⸗F. Len erg⸗: Die Firma lautet fortan: S nes und Ma⸗

schinenfabrik Max Sieghold.

[38781] Wittenberge (Bz. Potsdam). Amtsgericht Wittenberge (Bz. Potsdam), 21. November 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 461 Mürkische Kunststein⸗ werke Wilhelm Bräuning zu Wittenberge, Nachf. Albert Hirtz & Co., ittenberge (Bz. Pots⸗ dam):

Die Firma lautet jeht: Märkische Kunststeinwerke Wilhe m Bräuning, Nachf. Richard Spönemann. Weiter ist eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Egabt⸗ begründeten

orderungen und Schulden ist bei der

achtung des Geschäfts durch Richard pönemann ausgeschlossen.

Zwickau, Sachsen. [38963] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 22. Dezember 1941. Veränderung:

B 87 Merkur Aktiengesellschaft, Zwickau (Sachs.). Im Wege der schriftlichen Abstimmung hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes die Aenderung des 8 4 der Satzung (Aktienkapital, Aktieneinteilung) ent⸗ Eeene der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 nach dem Inhalt der ein⸗ gereichten Erklärungen, auf die Bezug

genommen wird, beschlossen.

Die Feichs Ein 78 wird auch bei den Amtsgerichten in Regensburg,

reiberg i. Sa., Cottbus, Nürn⸗

erg, Zerbst, Stollber Erzgeb.,

Pforzheim, Chemnitz, Wesermünde⸗ Geestemünde, Berlin und Auerbach/ Vogtl. für die Zweigniederlassungen unter der Firma „Kaufstätte Merkur“ unter Beifügung der betreffenden Orts⸗ angabe und des Zusatzes we gnleber. 8 der Merkur Aktiengesellschaft“ erfolgen.

4. Genossenschafts⸗ regifter

Hamburg. s . tsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 20. Dezember 1941.

Gu.⸗R. 728 Landeslieferungs⸗ S.esdeagge für das Elektro⸗

andwerk Nordmark eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Hansestadt Hamburg. Statut vom 2. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Ausführung von Lieferungen und Leistungen direkter und indirekter e Fach⸗ .. siet des Elektro⸗Hand⸗ werks.

Herrenberg. [98976] e Herrenberg, den 20. Dezember 1941.

Im Genossenschaftsregister Band V Blatt 17 wurde heute bei der Elek⸗ trischen Kraftübertragung Herren⸗ berg e. G. m. bv. H. in Ferrenberg eingetragen:

t8rch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 6. und 17. Dezember 1941 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft auf 31. Dezember 1941 be⸗ schlossen und zu Liquidatoren bestellt: 1. Robert Strasser, Direktor in berg (letzterer als geschäftsführender Liquidator), 2. Adolf Herrmann, Direk⸗ tor in Herrenberg, Eugen Rauch, Oberingenieur in Herrenberg, 4. Robert Mosthaf, Bürgermeister a. D. in Holz⸗ gerlingen, 5. Dr. Herrmann Luttinger, Direktor in Stuttgart, Ritter⸗von⸗ Schönerer⸗Str. 26.

Die Willenserklärung und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß je⸗ weils von 2 Liquidatoren erfolgen, wenn ü Dritten Rechtsver⸗ bindlichkeit haben sh

Kappeln, Schlei. [88978]

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. November 1941 unter Nr. 92 die Meterei⸗Genossenschaft e

2. 888s B“

getragen worden:

m. b. H. zu Grödersby eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die v auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den 89 die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Außerdem die Versorgung der Mitglieder mit solchen Meiereiproduk⸗ ten, die im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichendem Umfange her⸗ gestellt werden. Kappeln, den 10. November 1941. Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei- [38979] In das Genossenschaftsregister wurde am 15. November 1941 unter Nr. 93 die Meierei⸗Genossenschaft Schegge⸗ rott e. G. m. b. H. zu Scheggerott eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ sesestegt und Beförderung erforder⸗ ichen Bedarfsgegenständen. Kappeln, den 15. November 1941. Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [88980] In das Genossenschaftsregister wurde am 25. November 1941 unter Nr. 94 die Meierei⸗Genossenschaft Stende⸗ rup e. G. m. b. H. zu Stenderup eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die gewianung ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Kappeln, den 25. November 1941. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 188981]

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Dezember 1941 unter Nr. 96 die Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H., Rabenkirchen, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Kappeln, den 2. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [38982] Genossenschaftsregistereintra Amtsgericht Kempten (Augauh. Kempten, den 238. Dezember 1941.

Aenderung:

11 27 a Kempten Sennereigenossen⸗ schaft Krugzell eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Krugzell.

I111 8 Kempten Sennereigenossen⸗ schaft Isel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Isel, Gde Krugzell.

Die Sennereigenossenschaften Krugzell und Isel, beide eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben auf Grund Vers 1S.I.. dce de. vom 31. Oktober 1941 durch Generalver⸗ fhetere ge sbeschlüsse vom gleichen Tag

ie Verschmelzung beschlossen. Krugzell 9 übernehmende, Isel ist aufgelöste

nroslegiceof Die Firma der aufge⸗ lösten Genossenschaft ist erloschen. Registergericht. G Königsberg (Pr). Genossenschaftsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Gn.⸗R. 214 am 22. Dezember 1941 Elektrizitätsgenossenschaft Neuhau⸗ sen⸗Tiergarten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 12. November 1941 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Königsberg (Pr). [38984] Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Gn.⸗R. 426 am 22. Dezember 1941 Ostpreußische Flachsverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Nirmac lautet fortan: Ostpreußische Flachs⸗ und Hanfver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Eö8 mit beschränkter Haft⸗

p t.

Litzmannstadt.

[38986] Genossenschaft 8register

Amtsgericht Litzmannstabt, 1 aäanstalt der Deutschen, ei

den 9. Dezember 1941.

Veränder ung: GG

Gn.⸗R. 2 (Löw.) „Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Löwen⸗ stadt“ ist in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löwenstadt“ geändert.

Lötzen. . [38987] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Wareneinkaufs Verein E. G. m. b. H. in Lötzen Nr. 25 des Registers folgendes ein⸗

Spalte 6: a) § 9 Abs. 1 der Satzung, betreffend Geschäftsanteile, und § 35, betreffend Verwendung des bein⸗ gewinnes, sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Mai 1941 ge⸗ ändert.

Lötzen, den 18. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Mainz. 38991] Gn.⸗R. 144. In das Genossen Hozs. register wurde heute die Genossenschaft „Spzial⸗Gewerk des Handwerks des Kreises Mainz“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen. Statut vom 12. Oktober 1941. Vegentstand des Unternehmens ist:

1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die ee einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.

Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗ förderten Einrichtungen haben die Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ 88 durchgeführten Leistungskampfes

er deutschen Betriebe zu entsprechen. Als Beispiele für die sozialen Einrich⸗ tungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗sied⸗ lungen für die Betriebsangehörigen und ihrhe Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; c) die Einrichtung eines Ge⸗ sundheitsdienstes, Maßnahmen der Un⸗ fallverhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten; d) Förderung des Betriebs⸗ sports und Schaffung von Sportmög⸗ lichkeiten; e) die Erstellung und Be⸗ schaffun von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Lhregss Fenen der Berufserziehung; H) die kraum⸗ estaltung, Maßnahmen im Sinne Fchönheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und vagestar. tung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs-⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ schuldeten Notfällen und für den utter⸗ und Jugendschutz: h) die Schaf⸗ fung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Er⸗ holungsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und ⸗austausches.

Die gemäß Ziffer 2 be⸗ triebene Förderung hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrates, c) das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ 1 Gütern der Ernährungswirtschaft, 1) die Herstellung schönen deutschen Hand⸗ werksgutes.

Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Hand⸗ werk“ in der Deutschen Arbeitsfront.

Mainz, den 22. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Mährisch schönberg. (38988y] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. November 1941. Eintragung von Genossenschaftsfirmen:

5 Gn.⸗R. 668 5 Gn.⸗R. 671. Ein⸗ getragen wurden im Genossenschafts⸗

register die Genossenschaftsfirmen:

I. „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ GFerte Haftpflicht, Zweiganstalt Mähr. Schönberg“, II. „Kredit⸗ anstalt der Deutschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zweiganstalt Mährisch⸗Trü⸗ bau“, III. „Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ anstalt „Kredit⸗ tragene Genossenschaft mit d. Jeie ter Haft⸗

Sternberg“, IV.

pflicht, Zweiganstalt Zwittau“, Sitz der Firma: ad I Mähr. Schönberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 5, ad II Mährisch Trübau (Schönhengstgau), Adolf⸗Hitler⸗

latz 26, ad III Lerndrde olf⸗

itler⸗Straße 17, und ad IV Zwittau,

ismarckstraße 2, ad I bis IV Zweig⸗ 8 des mit dem Sitze der Haupt⸗ anstalt in unter der Firmat „Kreditanstalt der Deutschen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Prag bestehenden Unter⸗

nehmens. echtsverhältnisse: Die Genossen⸗ ten b .

und Verarbeitung von

Immich, Kiel; Ministerialdirektor Curt Just, Berlin; 8 uͤhen auf dem Genoslen⸗

Schiffbaudirektor Walter Löflu Berlin; Direktor Friedrich Urlaub, Kiel. 6 9 8

85 .“

d, Kiel; Ministerialrat Dr. Adolf Möller, . 11“ . 8

8

1134 541 Rclatss S