Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1942. L2. 2 .
Chemnitz, 20. Dezember 1941. Neueintragungen:
8Z“ Straße 8 1 1— zugleich Zen
(Zweite veilage)
Schlenker, beide in Bremen, ist Einzel⸗ Neueintragung: prokura erteilt. 7 H.⸗R A 158 Brüx Firma Josef A 3611 Hermann E. Kruse, Bre⸗ Smid, S Brüx (Hammerlingstraße men (Contrescarpe 196). Hermann Nr. 1022/9). Eduard Ludwig Kruse ist am 1. No⸗ Inhaber: Josef Smid, Kaufmann in Nr. 54). . vember 1940 gestorben und als Gesell⸗ Brüx (Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ Inhaberin: Luise Martha schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft handel). Helfert geb. Werner, Chemnitz. 1 ist aufgelöst. Wilhelm Georg zum 2 AX 3326 Alfred Herrmann, Papier⸗ Felde ist nunmehr Alleininhaber. Brüx. 1839153]1 warenfabrik, Chemnitz 1“ B 42 Pumpen⸗ und Gerätevertrieb Handelsregister Amtsgericht Brüx. und “ Papierwaren un Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Abt. 7. Brüx, den 20. Dezember 1941. Büroartikeln, Zschopauer Straße 69). tung, Bremen (Am Wall 130 1). Neueintragung: Inhaber: Papierwarenfabrikant Al⸗ W. Ehlers ist nicht mehr Geschäfts⸗ 7 H.⸗R. A 159 Brüx Firma Karl fred Richard Herrmann, Chemnitz. führer. Der Kaufmann Johann Karl Kraus, Milch⸗ Butter⸗ u. Käse⸗ Einzelprokuristen: Alice Erika verehel. 8 debrandt, Braun⸗ Janßen in Bremen ist zum Geschäfts⸗ geschäft Brüx, Sitz: Brüx (Teplitzer Herrmann geb. Urban und Kaufmann A 2695 Carl Hildebr h makiel. führer bestellt. Durch Beschluß der Straße 974/6). May Urban, beide in Chemnitz. 8 x9 schweig (Getreide⸗ und Fu Sir 1). Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ Inhaber Karl Kraus, Kaufmann in A 3327 Richard Rudolf Hofmann, Pndlung, Fetteneizbarßer erk., it vember 1941 ist die Gesellschaft auf⸗ Brüx. Chemnitz (Konfektion von Gummi⸗ ie Prokura für Rudolf Dö elöst. Abwickler ist der Bücherrevisor „ webwaren, Fabrikation von Trikotagen 8- Brunsviga⸗Maschinenwerbe Julius Reng geft in Bremen. Brüx. [39154] sowie Großhandel in diesen Artikeln, Grimme, Natalis & Co., Aktien⸗ Erloschen:
“ nhahtegeriche Ben. Friedrichstraße 8 nichard Rudolf 8 ; sta⸗ — A.142 „Merconti“ Versandgeschäft Abt. 7. Brüx, den 20. Dezember 1941. Inhaber; Kaufmann Richard Rudo gesellschaft, Braunschweig (Kasta Diedrich Buse, H8 . .
Braunschweig. [391⁴³3] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. S8 20. Dezember 1941. 98 Neueintragung: A 3876 Herbert Voß, Braun⸗ schweig (Handelsvertretung (Feinkost, Spirituosen, Lebens⸗ und Genußmittel), Kasernenstr. 20). Inhaber: Herbert Loße Kaufmann in “ Frau Maria — geb. Werner in Braun⸗ schweig ist Einzelprokuristin. 22. Dezember 1941. Veränderungen:
Charlottenburg Soorstraße 29 mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Kaiserdamm 80). Durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 12. De⸗ ember 1941 — 15 V. U. 191. 41 — ist er Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin, gemäß §§ 12 ff., 18 der Verord⸗ nungen über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 RGBl. I S. 191 und 30. Juni 1941 — RGBl. I S. 371 — und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — als Vepwalter für die unter maßgeblichem feindlichen Einfluß stehende Wohnungsbaugesellschaft Char⸗ lottenburg, Soorstr. 29 m. b. H., ins⸗ besondere für das Grundstück Verlin⸗ Charlottenburg zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Vermögens bestellt. Der Verwalter hat sich des Bücher⸗
verw.
Verlin, Freitag, den 2. Fanuar
— —
Aktionär unter der Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Grundstücksverwertung in Leipzig, eingetragen auf Blatt P 425, übertragen worden (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger und getragen wird bekanntgegeben: Den den Westdeutschen Beobachter. Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, Veränderungen: soweit se nicht Befriedigung verlangen H.⸗R. A 14 048 „Westdeutsche können, binnen sechs Monaten seit Bohrgesellschaft A. Liep & Co.“, dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ Inhaber Wolfgang Gollub, Kassel Köln. Die Prokura des Max Fleisch⸗ leistung zu verlangen. (Rohprodukten⸗Großhandlung, Bahnhof mann ist erloschen. Unterstadt). Die Firma ist geändert H.⸗R. A 14 499 „Kölner Baby⸗ in: Wolfgang Gollub vorm. Heinz Bazar Derichsweiler⸗Bücklers“,
jeweils 3 Jahre weiter, wenn nicht von einer Seite gekündigt wird. Eine Kün⸗ digung muß mindestens 1 Jahr vor Ab⸗ lauf einer dreijährigen Laufzeit er⸗ folgen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
Messing, Kassel (Kunstgewerbe, Ge⸗ mälde, Spielzeug, Hohenzollernstr. 29). Die Firma ist geändert in: Kunsthaus Konrad Messing. Einzelprokurist: Gertrud Boegershausen, Kassel. b
19. 12. 1941: B 967 Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Kassel (Wilhelmshöher Allee 2). Die Prokura für Heinrich Hoopmann ist erloschen.
19. 12. 1941: A 4066 Heinz Müller
mit Wirkung vom 1. Januar 1941 als
1. Handelsregister Kommanditgesellschaft unter der Be⸗
für die Angaben in wird eine Gewähr eichnung Lutrina Zuckerwaren⸗& ir bie. K...NN. cricht⸗ Marmesadenfabrit Ludwig Lenke
K. G. weiter. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Ludwig Lenke, Fabrikant, Kaiserslautern. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Prokura des Ludwig Lenke ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt Heinrich Huth, Kaufmann, Kaiserslautern.
A 166 am 18. 12. 1941: Ludwig Henkel in Kaiserslautern. Die bis⸗ herige Inhaberin Witwe Charlotte Henkel ist gestorben. Firmeninhaber ist
IlImenau. [39338] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, den 20. Dezember 1941. b Veränderung: 8 A Nr. 871 Julius Brückner & Co. Kommanditgesellschaft, Ilmenau. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Merten ist erloschen.
Leitmeritz. [89199]
Neueintragung: Handelsregister
revisors Hans Stephan, Berlin, als Prokuristen zu bedienen und die Auf⸗ sicht über dessen Handlungen zu führen. B 57 349 Verlag „Pressebericht“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 11, Wilhelmstr. 107). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ zember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag 1“ neu gefaßt. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Das Allein⸗ vertretungsrecht eines jeden Geschäfts⸗ führers ist fortgefallen. Dr. Max Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Die 2 Firma lautet fortan: Verlag Presse⸗Bericht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Her⸗ sellung, Verlag und Vertrieb von Bresseerzeugnissen aller Art sowie Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte im In⸗ und Ausland. Dem Fries, Berlin, ist Prokura er⸗ eilt.
herigen
schlu 26.
lassung
erhöht
Vorstande
der Hauptversammlun November 1941 sind die 1 und 11 (Aufsichtsrat) und der § 16 (Hauptversammlung) der Satzung ge⸗ ändert. Die gleiche Eintragung ist bei der hier unter der Firma Vi Zweigwerk der Brunsviga⸗Maschin werke Grimme, Natalis & Co., Aktien⸗ gesenschaft; assung erfolgt. sung ist eingetragen, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnun um 1 000 000
nienallee 71). Karl Runte ist aus dem
ausgeschieden. stellvertretenden Hans Joachim Runte und Dr.⸗Ing. Gustav Schenk sind jetzt ordentliche sguhche des Vorstandes. Durch Be⸗
und
rechend geändert worden ist. 8 83² geraunschweiger Rechen⸗
Die bis⸗ Mitglieder
vom 8, 9
a⸗Werk inen⸗
weignieder⸗ Bei der Zweignieder⸗
vom 12. Juni 1941 ℳ auf 3 000 000 Rℳ 5 der Satzung ent⸗
Rema mit be⸗
schäft ist an den Kaufmann Heinrich Eigenbrodt in Bremen veräußert. Die Firma ist erloschen.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 18. Dezember 1941. Neueintragung: A 17 922 Straßenbaugesellschaft E. Kemna u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau — Sitz der Hauptniederlassung Berlin — (Breslau, Körnerstr. 23 — 25). Persönli haftende Gesellschafter sind: Ernst Erich Kemna, Ingenieur, Berlin, und Dr. Karl Andreae, Kaufmann, Schwante⸗ Sommerswalde. Prokuristen sind: a) für das Gesamtunternehmen: 1. Ar⸗ min Panzer, 2. Werner Busch, 3. Jo⸗ hdannes 2 “ sämtlich in Ber⸗ in. Jeder von ihnen vertritt zusam⸗ men mit einem persönlich
[39145]
Inhaber: wirt Saaz.
Brüx.
gonnen. schafter:
ustin Schm in Saaz, N
ellschaft ermächtigt.
7 H.⸗R. A 202 Saaz Firma Hotel „Goldener Löwe“ Inh. Leonhard Fatzaun Saaz, Sitz: Saaz. Leonhard Fatzaun, Gast⸗
Dem Otto Fatzaun, Gastwirt Saaz, ist Einzelprokura erteilt.
Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 20. Dezember 1941. Neueintragung: 7 H.⸗R. A 203 Saaz Firma Justin Schmalfuß & Co., Sitz: Saaz. Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Oktober 1941 be⸗ Persönlich . alfuß, Kaufmann agdalena Lina Thiem, Saaz. Die persönlich haftenden Gesellschafter sins gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗
Die Ge⸗
und Trocken⸗
Chemnitz. 8 3328 Gustav Höhne, Chemnitz (Waffelfabrik sowie Groshandel mit Bedarfsartikeln für Speiseeis, Admiral⸗ Scheer⸗Straße 20). 8 mhaber: Waffelfabrikant Gustav Adolf Höhne, Chemnitz. 8 A 3329 Otto Kästner, Chemnitz (Strumpfappretur, Friedrichstraße 17). Inhaber: Karl Otto Kästner, Kauf⸗ 8 mann, Chemnitz. A 3330 Erich Kertscher, Chemnitz (Großhandel mit Kaffee und Süß⸗ waren, sdafdase alf Ceiche 34). Inhaber: Ernst Erich Kertscher, Kaufmann, Chemnitz. 8 A 3331 Johann Kopka, Chemnitz (Veredelung sowie Großhandel mit Textilwaren, Winklerstraße 34). 8 Inhaber: Johann Kopka, Kaufmann, Chemnitz. A 3332 Karl Leistner, Handels⸗ vertretungen, Chemnitz vertretungen und SSg. eratung in Farben, Chemikalien und Terxtil⸗
Ingelheim. [39339] Handelsregister Amtsgericht Ingelheim am Rhein. Ingelheim am Rhein, 20. Dez. 1941.
A 442 Weingut H. Fahr & Co., Weinbau und Weinhandel Ober⸗ Ingelheim. Der Ort der Niederlassung und der Wohnort des Geschäftsinhabers heißt jetzt: Ingelheim am Rhein. Der Anni Kirchner, Buchhalterin in Bu⸗ denheim, ist Einzelprokura erteilt.⸗
Insterburg. [39190] Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. eränderung am 22. Dezember 1941:
Nr. 1326 Firma „George Keisel“ i Insterburg. Jetziger Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Hans Keisel i Insterburg.
[39191] Handelsregister
nunmehr Ludwig Henkel, Kaufmann, Kaiserslautern. Die Prokura des Lud⸗ wig Henkel ist erloschen.
B 1 5 am 19. 12. 1941: Gebrüder Gienanth Eisenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisen⸗ berg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. 12. 1941 wurde auf Grund der Verordnung zur Begren⸗ zung von Gewinnausschüttungen vom 12. 6. 1941 das Stammkapital um 400 000 Rℳ auf 1 400 000 Rℳ erhöht und die Satzung in § 4 (Höhe und Ein⸗ des Stammkapitals) geändert.
B 7/5 am 16. 12. 1941: Kammgarn⸗ spinnerei Kaiserslautern in Kaisers⸗ lautern. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 10. 12. 1941 wurde auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. 6. 1941 das Grundkapital um 3 750 000 R. ℳ auf 6 000 000 ℳ erhöht und § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des
Müller. Einzelprokurist: August Keim, Kassel.
20. 12. 1941: A 3563 Otto Fennel Söhne, Kommanditgesellschaft, Kassel (Werkstatt für geodätische Instrumente, Königstor 16). Prokurist: Karl Jäger, Kassel. Er vertritt die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen.
20. 12. 1941: B 985 Hessische Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Kölnische Straße 10). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1941 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Georg Bieder⸗ mann, Kassel, bestellt.
22. 12. 1941: A 4038, Theodor Has, Kassel (Handel mit Brennmatertial, Obere Königsstr. 1). Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Wil⸗ helm Hüdig in Kassel aufgelöst. Allein⸗ inhaber war der Mitgesellschafter Theo⸗ dor Has geworden. Nach seinem Tode
Köln. Luise Großmann und Käte Hahn, beide in Köln, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene andelsgesellschaft hat am 15. August 1941 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist Frau Rau allein berechtigt. Die übrigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
H.⸗R. A 15 948 „Hans Jungblut Kommanditgesellschaft“, Köln (Ost⸗ heimer Str. 171). Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
H.⸗R. A 16 382 „Christian Zan⸗ der“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Christian Zander Dom⸗
Kellerei“. 17 463 „Jacob Auer
Söhne“, Köln. Die Kommaänditein⸗
Amtsgericht Leitmeritz, 24. 9. 1941. Aenderung:
7 H. R. A 37 Ed. J. Weinmann, Aussig. August Urban, Prag, ist zum Vermögensverwalter bestellt. Lengenfeld, Vogtl. 189200]
Handelsregister 8
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.).
Lengenfeld (Vogtl.), 22. Dezember 1941. Veränderung:
A 37 Stadtapotheke und Drogen⸗ handlung Richard Haeffner, Lengen⸗ feld. Ingeborg Haeffner, Apothekerin, Lengenfeld, ist Geschäftsinhaberin. Lengenfeld, Vogtl.
[89350] Handelsregister Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). Lengenfeld (Vogtl.), 23. Dezember 1941. Veränderung: A 56 Carl Schmidt & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Lengenfeld. Die Firma lautet fortan:
8 tenden (Als “ wird bekannt⸗ gemacht: Bearbeitungs⸗
anstalt der Heil⸗ und Gewürzkräuter sowie Landesprodukte, 85 Gemüse,
Waldfrüchte und Kartoffeln.
lage eines Kommanditisten ist herab⸗ 8h Es sind zwei weitere Kom⸗ manditisten Gesellschaft getreten.
H.⸗R. B 8357 „Kölner Füllhalter⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Max Potten ist nicht mehr Geschäftsführer.
.⸗R. B 8790 „Rheinische Kaufhalle Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 3. Dezem⸗ ber 1941 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 3 000 000 Rℳ auf 11 000 000 Eℳ erhöht. Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom gleichen Tage ist die Satzung geändert in § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Dezember 1941 ist die Satzung geändert in § 16, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 11 000 Aktien zu je 1000,— Rℳ. Die Aktien lauten auf den
maschinenfabrik Mechanische
Gesellscha ter. b) Unter Beschränkung auf den Betrieb der Peees.eeg eng Breslau: 1. Johannes Drescher, 2. Wal⸗ ter Seider, behs in Breslau. Beide vertreten gemeinschaftlich oder jeder ben bhnen mit einem persön⸗ 8 -baftenden Gesellschafter. Die Ge⸗ A 3613 Feinkost⸗Meyer Elise fellschaft hat am 8 Tter.. 1941 be⸗ Meyer, Braunschweig (Lebensmittel⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ andlung, Tö“ 29). schaft sind nur beide persönlich haften⸗ 8 Frau Elise Steinmetz geb. Obenaus in den Gesellschafter gemeinsam oder jeder
Braunschweig ist Einzelprokuristin. von ihnen zusammen mit einem Pro⸗ Bernburg. [89142] kuristen ermächtigt. Drei Komman⸗
Handelsregister [391441 ditisten.
Amtsgericht Bernburg, 27. 12. 1941.
Veränderung:
B 249 Portlandzement⸗ und Kalk⸗ werke Sachsen⸗Anhalt Aktiengesell⸗ schaft in Nienburg/S.: ee Nartlancd . 9ee
achsen⸗Anha tiengesellschaft ist au Grund des Verschmelzungsvertrag 4 vom 11. 11. 1941 und des Beschlusses der Hauptversammlung vom 12. 12. 1941 mit der Schlesischen Portland⸗ geschloffen. Gegenstand des Unter⸗ Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft, nehmens ist der Betrieb von Schiff⸗ jetzt Vereinigte Ost⸗ und Mitteldeutsche ee r g und aller damit in Zement Aktiengesellschaft verschmolzen Verbindun öö Geschäfte. Das worden. Auf § 241 Abs. 1 des Aktien⸗ Stammkapital beträgt 40 000 Rℳ. gesetzes wird verwiesen (den Gläu⸗ Geschäftsführer sind der Reedereidirek⸗ bigern steht es frei, soweit sie nicht tor Dr. Walter Bruno Friedrich Voß Befriedigung verlangen können, binnen und der Reedereidirektor Jacob Hein⸗ sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ rich Friedrich Loepthien, beide in Ham⸗ machung Sicherheit zu verlangen). burg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, 86 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wi öö EEE1ö der Gesellschaft er⸗ folgen dur en Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 20, Dezember 1941.
A 4300 Dr. Diedrich Johannsen Nachf. Karl Bethge chem. pharm. vvöe- VBremen (Rembertistr. 15).
as Geschäft ist von dem Apotheker Dr. Diedrich Georg Johannsen in Bremen unter der Firnen Dr. Died⸗ rich Johannsen chem. pharm. Fabrik
Grundkapitals) geändert.
B 7/7 am 6. 12. 1941: Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern. Dr. Hermann Walter Gehlen, Diplom⸗ Ingenieur, Kaiserslautern, ist zum Vorstandsmitglied und Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein zu zeichnen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. 11. 1941 wurde auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. 6. 1941 das Grundkapital um 500 000 Fn. ℳ auf 1 000 000 Rℳ erhöht und die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.
B 7/19 am 16. 12. 1941: Banerische Brauerei Schuck⸗Jaenisch Aktien⸗ gesellschaft in Kaiserslautern. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. 12. 1941 wurde auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüt⸗ tungen vom 12. 6. 1941 das Grund⸗ kapital um 500 000 Rℳ auf 2 500 000 Rℳ erhöht und § 4 der Satzung (Höhe nn “ des Grundkapitals) ge⸗ ändert.
ist das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma auf die Frau verm. Else Hüdig geborene Schaub, Kauffrau, Kassel, übergegangen.
22. 12. 1941: A 4643 Adolf Hoff⸗ mann, Kassel (Handelsvertretung in Textilwaren, Riedwiesenstr. 39). Mar⸗ garete Eichmann ist aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.
22. 12. 1941: A 3481 Wilhelm Zim⸗ mermann & Co., Kassel (Zimmerei und Bauschreinerei, Kohlenstr. 103). Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Erika Werchan geb. Zimmermann und Peter Werchan, geboren am 23. 2. 1928, beide in Kassel, in ungeteilter Erbengemeinschaft, über⸗ gegangen.
B 59 162 Stickstoff⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wirt⸗ schaftsberatung der im besetzten Ost⸗ gebiet gelegenen Stickstoffunternehmun⸗ ser NW 7, Neustädtische Kirchstr. 9). Prokuristen: Dr. Heinz Sander in Berlin, Egon Becker in Berlin, Dr. Conrad Eichenauer in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.
22.
Amtsgericht Jena, 22. Dezbr. 1941. 8 Veränderung:
Weberei Martin Stamm.
produkten, Weststraße 67).
Inhaber: Handelsvertreter und tech⸗ nischer Berater Karl Martin Leistner, Chemnitz.
A 3333 Friedrich Lindner, Chem⸗ nitz (Fabrikation von Strick⸗ und Wirkwaren, Erfenschlager Straße 31).
Inhaber: Ernst Friedrich Lindner, Kaufmann, ee
A 3334 Konrad Müller, Chemnitz (Handelsvertretungen in Strümpfen, Handschuhen und Trikotagen, Park⸗ straße 25).
nhaber: Handelsvertreter Konrad Müller, Chemnitz.
A 3335 Oskar Theuerkorn, Chem⸗ nitz (Herstellung und Vertrieb von Lichtkopiergeräten, Zschopauer Straße Nr. 36).
Inhaber: EdLa 8 Theuerkorn, Kaufmann, Chemnitz.
Pfanags Willens & Co., Chemnitz (Einzel⸗ und Großhandel mit Textil⸗ waren, Lange Fäcg 46).
schränkter Haftung, Braunschweig (Kastanienallee 323 Karl Nunte ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bis⸗ erige stellvertretende Geschäftsführer ans Joachim Runte ist jetzt ordent⸗ licher Geschäftsführer.
in die ein⸗
. B Nr. 148 Jenaer Gemein⸗ tzige Wohnungsfürsorge, Aktien⸗ gesellschaft, Jena. Die Prokura des Stadtoberinspektors Otto Sander in ena ist erloschen. Er ist aus dem hienst der Gesellschaft ausgeschieden. [39192]
Jena,
Lichtenstein, Sachsen. 88744]
Handelsregister
Amtsgericht Lichtenstein, 16. 12.1941. Erloschen:
H.⸗R. B 5 Alrowa Grundstücks gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lichtenstein i. Sa. Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen.
Brüx. [39156] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 22. Dezember 1941. Neueintragung: 7 H.⸗R. A 89 Weipert Firma Jo⸗ hann Hackl & Sohn, Handelsver⸗ treter, Sitz: Weipert. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschaster: Johann Hackl sen. und Johann Hackl jun., Handelsver⸗ treter in Weipert. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter 1. einzeln zur Vertretung der Gesellschaft exmächtigt.
— OO————
Jena-. Handelsregister Amtsgericht den 24. Dezember 1941.
Veränderung:
Abt. B Nr. 158 Sächsisch Thürin⸗ gische Portland⸗Zement⸗Fabrik Beütre & Co. Aktiengesellschaft, öschwitz, Saale. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 12. 1941 hat sich die Sächsisch Thüringische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co. Aktiengesellschaft, Göschwitz, Saale, mit der Schlesische Portland⸗Zement⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Oppeln, auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 11.11. 1941 dergestalt verschmolzen, daß die Schlesische Portland⸗Zement⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Oppeln, die übernehmende Lölelschaft bildet, dagegen die Sächsisch Thüringische Port⸗ land⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co. Aktiengesellschaft, Göschwitz, Saale, die übertragende Gesellschaft. Die über⸗ nehmende Gesellschaft hat ihre Firma in der Hauptversammlung vom 12. 12. 1941 geändert. Sie lautet jetzt: O. M. Z. Vereinigte Ost⸗ und Mitteldeutsche Zement⸗Aktiengesell⸗ schaft, b Die Gläubiger
Liegnitz. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 20. Dez. “
Veränderungen: 1
a) A 1814 Oswald Hartmann, Holzgroßhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke in Liegnitz; 8 b) A 1758 Wilhelm Löbel, Liegnitz. Die Firma ist im Erbwege d die Witwe Marie Hartmann geb. Titze, Liegnitz, übergegangen.
Bremen. (Nr. 98.) Handelsregister mtsgericht Bremen.
Bremen, den 19. Dezember 1941. Neueintragungen:
B 406 Deutsche Nordatlantik⸗Linie
Hamburg⸗Bremen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung Bremen
(Papenstr. 5— 18). Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
derrneg ist am 12. Dezember 1941 ab⸗
Breslau. Handelsregister 1 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 19. Dezember 1941. Veränderung:
B 2840 Breslauer Kohlen⸗ und Koks⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau Pfu⸗ dorfstraße 4). Der Direktor Assessor Joachim von Lukowicz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
[99147]
[89146
Kempten, Allgäu. [39195] Handelsregistereintrag Amtsgericht Kempten (Allgäu), Registergericht.
Kempten, den 23. Dezember 1941. Aenderung:
A I 34 Kempten Fridolin Betz & Co., Sitz Kempten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Seit 1. Januar 1941 Kom⸗ “ Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fridolin Betz ist ausgeschieden. Ein Kommanditist.
[89196] Koblenz-Ehrenbreitstein. A „Hr Amtsgericht Koblenz⸗Ehrenbreitstein. Hans Wittwer, Gutenfeld Ckauf⸗ als persönlich haftender und vertre⸗ Neueintragung: männisches Geschäft (Kolonialwaren tungsberechtigter Gesellschafter einge⸗ H.⸗R. A 116, 23. 12. 1941: Fa. und Molkereierzeugnisse)). Inhaber: treten. Julius Runkel, Gemischtwaren⸗ Kaufmann Hans Wittwer, Gutenfeld. — eschäft in Bendorf⸗Sayn. Inhaber: Veränderung: [39194] Pkins Runkel, Kaufmann in Bendorf⸗ 8 6 88 am 23. Dezember 1941: Theodor
“]
Brux. [39157] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 22. Dezember 1941. Neueintragung:
H.⸗R. A 90 Weipert Firma Ernst Müller Klöppelspitzenerzeugung Weipert⸗Neugeschrei, Sitz: Weipert⸗ Neugeschrei.
Inhaber: Ernst Müller, Kaufmann, Weipert⸗Neugeschrei.
Inhaber. Liegnitz. 52]¹1 S. Löschung: Handelsregister 8 H.⸗R. A 17 822 „Reinhold Jansen“, Amtsgericht Liegnitz, 20. Dez. 1941 Köln. Prokura:
I111“ B 297 Gemeinnützige Liegnitzer [39197) Wohnungsbau⸗Gesellschaft m. b. H., Liegnitz. Die Prokura der Käte Gade verehel. Friebe ist mit dem 31. 10. 1941 erloschen. An ihrer Stelle ist der Buch⸗ halterin Ruth Winkler in Liegnitz vom 1. 11. 1941 ab Prokura erteilt worden.
[393542 Handelsregister b Amtsgericht Lingen, 22. Dezbr. 1941.
Veränderung: H.⸗R. A 25 Bern. Rosemeyer in Lingen, Autohandlung mit Reparatur⸗ werkstatt: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1941 mit Sitz in Lingen. Ehefrau Helene Veltmann geb. Rosemeyer in Lingen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Mathias Veltmann in Lingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok. 112 1939. Gesellschafter: Johannes Rudolf Wilkens, Kaufmann in Adels⸗ berg, und Hellmut Martin Bruno Barthel, Kaufmann in Rabenstein.
Veränderungen:
A 112 Wilhelm Vogel, Chemnitz.
Gesamtprokurist: Erhard Heinrich Alfred Sieler, Kaufmann und Webe⸗ reitechniker, Chemnitz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Penig für die in Lunzenau unter der Firma Wilhelm Vogel bestehende Zweignieder⸗ lassung erfolgen. 8
A 212 Kamberg & Stärker, Kom⸗ manditgesellschaft, Chemnitz.
Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.
A 258 Max Heinrich Schmidt, Chemnitz.
Die düc;zura von Otto Ernst Richter
ist erloschen. - Emil Müller,
A 457 Friedr. Chemnitz. 8 1
Friedrich Hans Müller ist als In⸗ haber ausgeschieden (gestorben am 4. April 1941). Anna Gertrud Wähler geb. Müller in Chemnitz ist seit 17. Juli 1941 Inhaberin.
A 1261 Oswald Layritz, Chemnitz.
Oswald Adolf Wolf ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1940 ausgeschie⸗ den. An dessen Stelle ist der Kaufmann Arno Robert Gebhardt in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 1589 Albert Trübenbach, Chemnitz.
Einzelprokuristin: Johanna verehel. Trübenbach geb. Dignowity, Chemnitz.
A 1796 Emil Hösel, Wüstenbrand.
Minna Auguste verw. Hösel geb. Schneider ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1941. Gesellschafter: Willy) Curt Franke und Max Otto Gruner, beide Kaufleute in Wüstenbrand.
A 1821 Otto Göthel, Chemnitz.
Reinhard Otto Göthel ist als In⸗ haber ausgeschieden (gestorben am 9. November 1941). Liddy Helene verw. Göthel geb. Hoppe in Chemnitz ist seit
Breslau.
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 20. Dezember 1941.
Erloschen: B 2951 Siegfried Landau & Co. Aktiengesellschaft für Holzhandel, Breslau. Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. I S. 914 — von Amts wegen gelöscht.
Kamenz, Sachsen. [39193] Amtsgericht Kamenz i. Sachs., den 23. Dezember 1941.
4 9. 11 orn & Co. i dss i gitra- 8 in Ossel bei
Erwin Horn ist in die Gesellschaft
Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: 2221 am 19. Dezember 1941:
Brüx. [39158]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. Dezember 1941. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 39 Pese n Firma Franz Richter, Sitz: Podersam. Inhaber: Franz Richter, Kaufmann in Podersam. Feesch tzweng: Handel mit Leder⸗ waren, Sattler⸗ und Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln.)
Bielitz. Lingen.
Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen: 30. November 1941.
A 26 Auschwitz — Franz Janik, Biergroßhandlung und Selter⸗ wasserfabrik, Auschwitz (Parkstraße Nr. 2), Geschäftsinhaber: Kaufmann Franz Janik, Auschwitz.
8. Dezember 1941.
A 463 Bie — Franz Hojdysz, Bie⸗ litz, O. S. (Giselastraße 27). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erzeugung von Tuchwaren. Geschäftsinhaber: Tuch⸗ fabrikant Franz Hojdysz, Bielitz⸗Alex⸗ anderfeld.
18. Dezember 1941.
A 465 Bie — Lipniker Holzindu⸗ strie Inhaber Ladislaus Bubetz, Dpezialwerkstätten für technische Holzartikel, Bielitz Hrseensent. Nr. 10),. Fesee e tshen Industriel⸗ ler Ladislaus Bubetz, Bielitz.
A 466 Bie — Adolf Seiga (Her⸗ ren⸗ und Damenmodewarengeschäft), Bielitz (Schloßgraben 3). eschäfts⸗ inhaber; Kaufmann Adolf Sciga, Bie⸗ litz, O. S. Der Kaufmannsgattin Olga Sciga in Bielitz ist Einzelprokura erteilt.
A 27 Say — Tavybuscher Maschi⸗ nenfabrik Karl Berger, Saybusch (Spitalstraße 19). Geschäftsinhaber: Fabrikbesitzer Karl Berger, Saybusch.
A 468 Bie — Rudolf Hammer, Sägewerk, Butschkowitz, O. E. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Rudolf Ham⸗ mer, Butschkowitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. April 1941 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Pächter Rudolf Hammer ist ausgeschlossen.
20. Dezember 1941.
27 Auschwitz — Gertrud Tondock, Mehlgroßhandlung und Bäckerei⸗ bedarfsartikel, uschwitz (Eichen⸗ ,8 2). Geschäftsinhaberin Gertrud eichel geb, Tondock, Auschwitz. Der Sitz der Firma ist von Gleiwitz na Auschwitz verlegt 8 H.⸗R. A 2197 Amtsgericht Gleiwitz).
38908] ielitz.
[39148] Kassel.
Breslau. b Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Dezember 1941. Veränderung:
B 2750 F. W. Hofmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Frankfurter Str. 51— 63). Dem Kaufmann Günter Milde und Tn Ingenieur nlben Fagn, “ 9 n ch reslau, ist derart Prokura erteilt, da geführt. Dr. Diedrich Georg jeder von ihnen gemeinschaftlich mit 1 am 13. Juli 1930 gestorben. Die einem anderen Prokuristen zur Ver⸗
itwe des Apothekers Dr. Diedrich tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Georg Fohannsen, Hedwig Eugenie 8 Kunigunde geborene Dolleschall in Prüx. [39149] Bremen hat das Sh unter unver⸗ Handelsregister Amtsgericht Brüx. änderter Firma 1e Mit Abt. 7. Brüx, den 8. Dezember 1941. Wirtung c 1. ge aee ist das r. Neueintragung:
äft an den Apotheker Karl Paul §.⸗R. A 200 Saaz Firm is⸗ Bethge in Bremen verpachtet, der das Apotheke, Inhaber veFir hnevgie. Geschäft als Pächter kbenfalls unter dinand Weber in Saaz, Sitz: Saaz. unveränderter Firma fortgeführt hat. Inhaber Mag. Ph. Ferdinand Weber Ia⸗ r- r6 Pirtunf. . 15 ,orj 1— deltSs acnEeget 87979,46 tober an den Apotheker Karl Paul Brüx. 39150 Bethge veräußert, der das S Handelsregister Amtsgericht (8n,
Abt. 7. Brüx, den 16. Heshe 1941. Neueintragung:
nunmehr unter der Firma Dr. Died⸗ rm. Fabrit fortführt. 7 2 A 73 Kaaden Firma Josef
Sayn.
Brüx. [39159]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. Dezember 1941. Neueintragung:
7 H.⸗R. A 204 Saaz Firma Hotel Goldener Engel, Inhaber Julius Buschek, Saaz, Sitz: Saaz (Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 45).
1- Julius Buschek, Gastwirt in aaz.
Korneuburg. [39349] Amtsgericht Korneuburg, den 19. Dezember 1941. Neueintragung:
H.⸗R. A 173 Firma Heinrich Kersch⸗ baum & Söhne (Schlossergewerbe), Niederlassung: Korneuburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Kerschbaum sen., Korneuburg, Heinrich Kerschbaum jun., Korneuburg, Karl Kerschbaum, Korneuburg. Prokura: Heinrich Kerschbaum der Jüngste, Korneuburg, ist Einzelprokura erteilt.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1941 begonnen. Die Gesellschafter Hein⸗ rich Kerschbaum der Jüngere und Karl Kerschbaum sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. Oktober 1941. Veränderung: 3 8 H.⸗R. A 3717 „Ernest Gilbert“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 181). Der Dipl.⸗Kaufmann Kurt Schürer in Litzmannstadt ist gemäß § 12 ff. der V.⸗O. vom 15. 1. 1940 zum Verwalter des Unternehmens bestellt. Die Be⸗ fugnisse des Inhabers der Firma ruhen, die des komm. Verwalters Frede sind erloschen. Der Umfang der Befugnisse des Verwalters bestimmt sich nach der V.⸗O. vom 15. 1. 1940 und unterliegt den Beschränkungen nach Nr. 21 Abs. 2. und 4 der Allgm. Verf. des Reichs⸗ justizministers vom 20. Juni 1940 (Dt. Just. S. 728). b
Bühl, Baden. Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. A III Nr. 47 Firma A. Mau⸗ rath & Cie., Zigarrenfabrik in Bühl. Die Firma ist geändert in „Nickel & Maurath, Cigarren⸗ fabrik.“ Bühl, den 22. Dezember 1941. Amtsgericht.
3 [39160] Neueintragung:
A 505 am 19. 12. 1941: Jakob Schworm in Kaiserslautern (Han⸗ delsvertretungen u. Handel in Fleische⸗ reibedarfsartikel aller Art und Kälte⸗ anlagen für jedes Gewerbe). Inhaber: Jakob Schworm, Kaufmann, Kaisers⸗ lautern.
der Sächsi Kr hüringischen Portland⸗ “ rüssing & Co. Aktien⸗ 8 Handelsregister Der Ehefrau Julius Runkel Schreyer im Werner echt, von der übernehmend M. Z. 8 i 8 8 ce. Königsberg it a Vechieha Fereen ar 38. “ Amtsgericht Kassel. Wilhelmine geb. Keller, in Bendorf⸗ Schreyer, Königsberg (Pr), ist Pro⸗ 1 kktien 20. 12. 1941: B 1059 Unterstü . Sicherheitsleistung zu verlangen, wenn eeeoe. Köln. [38932] sie sich binnen sechs Monaten nach Fnf⸗ 68 vahnher Haftung, Amtsgericht, Abt. 24 Köln. ieser nntm Kassel (Ständeplatz 17). Ges f — s g 1 sie nicht Befriedigung verlangen können 1“ am 19. Dezember 1941 (§ 241 Kt.⸗Ges.). “ ist am 15. Dezember 1941 Neueintragungen: 3 Gesellschaft ist: Betriebs öri 3 88 Handelsregister 1 etriebszugehörigen und geschäft „Diethelma Elisabeth Amtsgericht Kaiserslautern. ehemaligen Betriebszugehörigen der Steinle“, Köln, wohin der Sitz von getragen: gen für Fälle der Not oder Arbeits⸗ Elisabeth Steinle, Kaufmannswitwe in losigkeit sowie bei Berufsunfähigkeit München. Crenhe g wurde Ida wiederholte oder laufende Unterstützun⸗ nunmehriger Inhaber eingetragen. Die gen zu gewähren. Stammkapital: siassg. ” geändert 8* 2 dieder⸗ durch zwei Segiltasceher oder deren beth Steinle“ (Köln, Salierring 43 Stellvertreter gemeinschaftlich vertreten. H.⸗R. A 17 878 „Walter Srhaaf0, Stein, Landesbankangestellter Heinrich Versand von Obst, Gemüse und Sü⸗ „ Lande 1 Heir e 1 8 üd⸗ Bloß, beide in Kassel. Nicht eingetra⸗ früchten, Brühler Str. — als In⸗
Slch⸗ t, Göschwitz a. S., haben das vena gt.. te und Ritteeutsche Fe⸗ Neueintragung: b Sayn ist Prokura erteilt. kura erteilt. kasse der Landeskreditkasse Gesell⸗ dieser Bekanntmachung melden, soweit nhe bescs sibde ni. . Uscaf. Handelsregistereintragungen EMAIe [88929] estgestellt. Ausschließlicher Zweck der R. A 17 877 „Korsettenspezial⸗ In das Handelsregister wurde ein⸗ Landeskreditkasse sowie deren ngehörn⸗ München verlegt ist, und als Inhaber: cder im Alter freiwillige einmalige, Christmann, Nünhet in Köln, als 20 000,— FR.t. Die Gesellschaft wird spezialgeschäft „Diethelma“ Elisa⸗ Geschäftsführer: Landesbankrat Hans Köln⸗Bayenthal (Großhandel und gen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ haber: Walter Schaaf, Kaufmann,
Veränderungen:
A 10 am 10. 12. 1941: Julius Gil⸗ cher in Kusel. Die Erben des am 16.2. 1940 verstorbenen Inhabers Hermann Gilcher führen das Handelsgeschäft ab 10. Dezember 1941 als Kommandit⸗ Plellschaft fort. Persönlich haftender
esellschafter ist die Witwe Karoline ge⸗ nannt Karla Gilcher geb. Meyer in Kusel. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Firma lautet nunmehr: Fre⸗ Gilcher, Inhaber Hermann
ilcher Kommanditgesellschaft.
A 63 am 20. 12. 1941: Karcher & Cie. in Kaiserslautern. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinri ung aufgelöst. Die verbleibende Gesellschafterin Frieda
sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8 Veränderungen: 16. 12. 1941: B 958 Henschel Flug⸗ zeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Kassel (Henschelstr. 2). Die Prokura für Wal⸗ ter Düwell ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassung in Schöne⸗ feld bei dem Amtsgericht Berlin⸗Char⸗ eheetseerg erfolgen.
. 12. 1941: B 995 Henschel & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel enschelftr. 2). Die Prokura für Karl Cramme ist er⸗ loschen 17. 12. 1941: A 4108 Storch & Sonnabend, Kassel (Herrenkleidung, Untere Königstr. 48) Die Ge ellschaßt ist infolge des Todes des Geeisenschaft Erich Storch aufgelöst Fähar. Sonn⸗
Köln⸗Bayenthal. [39198] H.⸗R. B 9126 „Westa⸗Baugesell⸗ Löschung:
schaft mit beschränkter Haftung für H.⸗R. A Nr. 115 Firma Ziegelwerk Hoch⸗ und Tiesbau“, Köln. Gegen⸗ Lage Helmut Diezemann, Lage i. L. stand des Unternehmens: Die Ausfüh⸗ Lage i. 8. den 24. Dezember 1941. rung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller as Amtsgericht.
Art und alle damit zusammenhängen⸗ —— den und fördernden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unterneh⸗ mungen, welche gleiche Zwecke ver⸗ folgen, in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. Stammkapital: 20 000,— R. ℳ. Ge e Julius Wiser, Kaufmann in Ettelbrück, Willy Merkens, technischer Kaufmann in Köln. Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai und 26. November 1941. Julius Wiser B und Willy Merkens sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Dauer der Gesellschaft: Die Gesellschaft läuft zu⸗ nächst auf 3 Jahre fest, d. h. bis zum 31. 12. 1943. Sie läuft von dann ab
1u6“
Chemnitz. Handelsregister
Amtsgericht Chemnitz. Abt. 71. Chemnitz, 9. Dezember 1941. “ „₰ 192 H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz. gc Das Grundkapital ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. Dezember 1941 auf Grund der Verordnun zur Be⸗ grenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) mit Wirkung vom 30. Juni 1941 um 275 000 Rℳ, mithin auf 1 925 000 H.ℳ
erhöht worden. Dementsprechend ist diesem Tage Inhaberin. n die Satzung in § 2 (Eilhrechent 89 A 2007 Gläser⸗Strumpfwerk Karcher geb. von Stramberg führt das
Grundkapitals) und § 15 (Stimmrecht) S. Glaeser jun., Siegmar⸗Schönau. Handelsgeschäft unter der bisherigen abgeändert worden. Die gleiche Ein⸗ Gesamtprokurist: Hermann Walter Feeing als Einzelfirma weiter.
tragung wird beim Amtsgericht Ham⸗ Platz, laufmännischer Angestellter, brech 32 am 19. 12. 1941: Franz Al⸗ burg für die Firmg H. Th. Böhme Chemnitz. Er vertritt die Gesellschaft Wies t ee. Zuckerwaren⸗ und Brüx. [99152] Aktiengesellschaf, Chemnitz, Zweig⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen 5 e in Kaiserslautern. Handelsregister Amtsgericht Brüx. niederlassung Hamburg in Hamburg, Gesamtprokuristen. ie Erben führen das Handelsgeschäft Abt. 7. Brüx, den 18. Dezember 1941.] erfolgen. K 2157 Dost & Körner, Chemnitz. 3 1u6“ 8 bbo1“ 11“ 8
8. “ 8 88
[39161]
rich Johannsen Nachf. Karl Bethge “ eränderungen: Weiß, Sitz: Meretitz, Kreis Kaaden
A 4015 A. Held Handels⸗ und (Ges Gemischtwarenhand⸗ 8e, sledeb⸗ “ lung).
a 3 n Car enno illy nhaber: Josef Weiß, Kaufmann, Schultz, Bremen, und Fritz Günther venhas Fghh 1 Arretz, Bremen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Fe zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.
A 614 Gustav H. Rassch, Bremen (Schlachte 19). Der Kaufmann Gustav Wilhelm Rasch und der Kaufmann Paul Wilhelm Rasch, beide in Bremen, sind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter sacsfih änesn. Offene Han⸗ ieseengae seit dem 1. Juli 1940.
ie an Johann Fischer erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft. 8
A, 2693 Steinbrügge & Berning⸗
hausen, Bremen (Lloydstr. 2). A Wilhelm Fhlwen * Werthan⸗
1
äftszweig:
Litzmannstadt. 168ꝑ38938] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18e Dezember 1941. Neueintragung: 1
62 „Neuzeitliche Wege⸗ bau Aktiengesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Warschau nach Litz⸗ mannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Straße 56) verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist der neuzeitliche Wegebau. Grundkapi⸗ tal: 300 000 Zloty. Vorstand: Referen⸗ dar Joachim Jacob in Leipzig. Die Satzung der Gesellschaft ist am 14. 6. 19683 festgestellt sowie am 9. 11. 1995,
“ W
Leipzig. [39351] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 24. Dezember 1941. Neueintragung: A 7829 Hans Schütz, Leipzig (Briefmarkenfachgeschäft, Taxation⸗Gut⸗ achten, C 1, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2). Inhaber: ns Richard Schütz, Kaufmann, Leipzig. Erloschen: 112 Sächsische Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter ir. der Liquidation durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Dezember 1941 auf den alleinigen
1 8
8
Brüx. [39151] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 16. Dezember 1941. Neueintragung: H.⸗R. A 72 Kaaden Firma Eduard Lenk, Sitz: Pürstein Kreis Kaaden Weschäftszweig Handel mit Lebens⸗ mitteln und Kohlen). Inhaber: Eduard Lenk, Kaufmann, Pürstein.
abend ist nunmehr Alleininhaber. 168. 12 1941: A 38793 Kounrad
A1“ 11“
“ v“
11“