1942 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

aauch die Erklärung von zwei

Zentralhandelsreg

isterbeilage zum Reichs⸗ und Staats

11“

anzeiger Nr. 2 vom 3. Jan

Sander, Sarstedt. Prokura: Kaufmann August Stolzenberg, Sarstedt. Veränderungen:

H.⸗R. B 338 Zuckerraffinerie Hil⸗ desheim, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hildesheim. Auf Grund des § 10 der Dividendenabgabeverord⸗

rzung vom 12. 6. 1941 ist 8 üastsrapite um 2 000 000 auf 4 000 000

eichsmark erhöht und § 3 der Satzung (Stammkapital) neu gefaßt.

H.⸗R. B 384 Joh. André Sebald, Aktiengesellschaft, Hildesheim. Durch die in ordentlicher Hauptversammlung vom 26. 4. 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 einstimmig angenommene Satzung ist die bisherige Satzung des Gesellschaftsvertrages vom 29. 3. 1930 außer Kraft gesetzt. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes und etwaiger stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder wird durch den Aufsichtsrat fest⸗ gesetzt. Ueber die Bestellung, den Wider⸗ ruf der Vorstandsmitglieder sowie den Abschluß der Anstellungsverträge und sonstigen Verträge mit Vorstandsmit⸗ entscheidet der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat kann diese Maßnahmen einem aus seiner Mitte gebildeten Aus⸗ schuß für Personalangelegenheiten über⸗ tragen, ferner den Vorsitzenden er⸗ mächtigen, in der Be⸗ schlüsse die nötigen Verhandlungen und den erforderlichen Schriftwechsel zu führen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch vr. sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft Henügt Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ sgieder⸗ allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt sein sollen.

H.⸗R. A 1798 Hotel⸗ und Gast⸗ stättenbetrieb „Weißer Schwan“ Wilhelm Eggers & Sohn, Hildes⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Frau Anna Eggers geb. Keitel, Hildesheim, st im Erbgange nach ihrem am 11. 111 1941 verstorbenen Manne, dem Hotel⸗ besitzer Wilhelm Eggers, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

H.⸗R. A 2403 Heinrich Pries, Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft 88 1. 1. 1941. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter: Kausmann Heinrich Pries und Karl Pries, Hildesheim.

H.⸗R. A 2464 Gebr. Hennies, offene Handelsgesellschaft, Hildes⸗ heim. Willi Hennies ist ausgeschieden und Frau Margarete Hennies geb. Kusior, Hildesheim, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.

H.⸗R. A 2476 Karl Lehnhoff, Hildesheim. Die Firma ist geändert in: Karl Lehnhoff, Bürsten⸗ und Pinselherstellung sowie Großhandel in Feinbürsten, Hildesheim (Juden⸗ straße 6). Prokura: Frau Elisabeth

Lehnhoff geb. Dold, Hildesheim. Löschung:

H.⸗R. A 1820 Otto Schütze, Hildes⸗

heim.

Hindenburg, 0. S. [39187] Amtsgericht Hindenburg (Oberschl.), den 22. Dezember 1941.

In unser Handelsregister B Nr. 149 ist bei der Firma „Borsig⸗Kokswerke Aktiengesellschaft“ eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Otto Kratzel in Hindenburg, Oberschl., ist Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der jetzi⸗ gen und künftigen ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglieder die Gesellschaft zu vertreten.

Hirschberg, Riesengeb. [39188] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 22. Dezember 1941. Neueintragung:

B 213 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗

gungsring Riesengebirge Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Hirschberg i. Rsgb. (Geschäftsräume:

Gotschdorfer Straͤße 27). Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 26. November

1941 festgestellt. 1. Gegenstand des

Unternehmens ist im Zuge der An⸗

passung der verbrauchergenossenschaft⸗

lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus⸗ haltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die

Erzeugung und der Vertrieb derselben,

insbesondere die gebietsmäßige Zu⸗

sammenfassung der vom Bevollmächtig⸗ ten der Deutschen Arbeitsfront aufzu⸗ lösenden verbrauchergenossenschaftlichen

Einrichtungen nach betriebs⸗ und er⸗

nährungswirtschaftlichen Gesichtspunk⸗

ten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirtschaftlichen Leistungsvermö⸗ gens nach Maßgabe der Verordnung ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗

wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2.

1941 (RGBl. I S. 106). 2. Die Gesell⸗

schaft kann andere Unternehmungen

ründen, erwerben oder sich an solchen eteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen ßnahmen ergrei⸗ fen und sonstige Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen, die zur Erreichung und För⸗ derung des Gesellschaftszweckes b⸗ 89 1) notwendig oder dienlich sind. ie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände

1“

as Gesell⸗ G

sirbständiner 1e Pn; über⸗ e und die Belieferun ger Einzelkaufleute als Großhändler durchführen. 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Verwaltung der dem Versorgungsring vom Gemein⸗ schaftswerk der Peutschen Arbeitsfront . m. b. H. (im folgenden kurz „Ge⸗ meinschaftswerk“) zur Bewirtschaftung zugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nahme aller auf diese Verwaltung be⸗ züßlichen Geschäfte. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 100 000 H. t. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Willy Rössel in Görlitz und Bruno Marquardt in Hirschberg⸗Cunnersdorf. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Fäftssührer bzw. stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer und einen Prokunristen. ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ felschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Höhr-Grenzhausen. [39337]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 420 bei der Firma J. W. Remy K. G. Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Jakob Tresch, Koblenz, ist durch Tod er⸗ loschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Alfons Schultheis in Kob⸗ lenz, Löhrstraße 127, Gesamtprokura erteilt.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Koblenz für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.

Höhr⸗Grenzhausen, den 9. Dez. 1941.

Amtsgericht. Meiningen. [39222]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gustav Muß⸗ macher in Meiningen unter Nr. 137 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin, Fräulein Dora Mußmacher, ist jetzt verheiratet und heißt: Dora Lampe geb. Mußmacher.

Meiningen, den 15. Dezember 1941.

Das Amtsgericht

Meißen. [39223] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 16. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 190 Apotheke Weinböhla Eberhard Fischer. Die Firma lautet künftig: Apotheke Weinböhla Wal⸗ ter Lange. Inhaber ist der Apotheker

Adolf Walter Lange in Weinböhla. Michelstadt.

[39225] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Löschung:

H.⸗R. A 315 am 23. Dezember 1941 die Firma Mühlhäuser & Co., Eisengießerei, Feldbahn⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik, Sägewerk in Stein⸗ bach i. O. (Post Michelstadt).

Die Firma ist erloschen.

Sohrau. [39242] Amtsgericht Sohrau, O. S., den 16. Dezember 1941.

2. H.⸗R. A 107. In das Handels⸗ register Abteilung A ist unter Nr. 107 am 17. Dezember 1941 folgendes ein⸗

getragen worden:

Oswald Imiola, Bahnspedition und Möbeltransport, Sohrau, O. S. Vahraen: Oswald Imiola, Kaufmann, Sohrau, O. S.

Wetter, Ruhr. [39251] In unser Fürndeer fier A ist unter Nr. 155 bei der una Gustav Leithe in Wetter, Ruhr, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gustav Leithe, Nachfolger Emil Schwark. Inhaber ist der Kaufmann Emil Schwark zu Wetter, Ruhr. Die Haf⸗ tung für Geschäftsverbindlichkeiten des früheren Inhabers - bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch Emil Schwark ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Alma Leithe geb. Specht zu Wengern ist erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Emil Schwark, Irmgard geb. Specht, ist Prokura erteilt Wetter, Ruhr, 22. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

Wetzlar. [39252] Handelsregister.

H.⸗R. B 140 Stahlwerke Röchling⸗ Buderus Aktiengesellschaft, Wetz⸗ lar. Dem Robert Baues, Wetzlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Wetzlar, den 23. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Wiener Neustadt. [99258] Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 16. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 648 Fieomn Palace⸗Hotel Franz Totzauer, Sitz Cemmering. Der Sitz des Unternehmens wurde von Wien nach dem Semmering verlegt.

Wiesbaden. [39254] Handelsregister

Amtsgericht Wiesbaden,“

22. Dezember 1941. 2

Veränderungen: 6

A 3273 Glyco⸗Metall⸗Werke Dae⸗

selbständi⸗ Di

len & Lovs, Wiesbaden⸗Schierstein.

e Anton Ruppert und Dr. Hans Zeh sind nun gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗

schafter oder mit Prokurist Paul Felix

Daelen vertretungsbefugt.

A 3380 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Theodor Gabler, Wies⸗ baden. Einzelprokurist: Eduard Sel⸗ lien, Wiesbaden.

A 3718 Industrie⸗Ofenbau Reib⸗ ling & Co., Wiesbaden. Fabrik⸗ direktor Willi Hartmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erna Reib⸗ ling geb. Heuß, Wiesbaden, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

A 3900 J. Schottenfels & Cie. Univerfal⸗Reisebureau, Wiesbaden. Inhaberin nun: Kauffrau Wwe. Eli⸗ sabeth Schüler geb. Nothnagel, Wies⸗ baden. Die Firma lautet nun: J. Schottenfels & Co.

A 4208 Nen & Weimer, Wies⸗ baden. Die Firma lautet nun: August Neu.

A 4335 Greifen⸗Verlag Inh. Walther Gericke, Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich. Die Firma lautet nun: Verlag Der Greif Inh. Walther Gericke.

B 920 Südofa Speiseöl⸗Speisefett⸗ Vertrieb G. m. b. H. i. Li., Wies⸗ baden. Die Abwicklung ist wieder auf⸗ genommen. Wilhelm Sieger, Butzbach, ist erneut zum Abwickler bestellt.

B 1045 Autohaus Wiesbaden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: Herstellung und Vertrieb von Metallteilen der Kraft⸗ . rzeug⸗ und Maschinenbranche. Durch

eschluß der Gesellschafterversammlun vom 15. 12. 1941 ist das Stammkapito⸗ um 395 000,— Rℳ auf 595 000,— R. erhöht und § 3 (Stammkapitah), § 2 (Gegenstand) und § 8 (Be vinhpdch⸗ dur Gesellschafterversammlung) des Gesellschaftsvertrages geändert.

B 1138 Kollaplast Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Wilhelm Sahn en, Wiesbaden, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. Josef Söhngen, Wies⸗ baden, bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. 11. 1941 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗

ändert.

Löschungen: warenmanufaktur Hohlwein & Kiefer, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.

A 3748 Willi Hartmann Komman⸗ ditgesellschaft, Wiesbaden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. 1

Wismar. 839255] Handelsregister Amtsgericht Wismar. 4A 311 August Wilde Kommandit⸗ gesellschaft, Seestadt Wismar.

Schuhmachermeister August Wilde und Kaufmann Hermann Locke zu Seestadt Wismar als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1941 begonnen; es sind fünfzehn Kom⸗ manditisten vorhanden. Eingetragen am 23. Dezember 1941.

Zeven. -139410] Amtsgericht Zeven, 24. Dezbr. 1941.

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 22 ist zu der Firma Niedersächsi⸗ sches Hartsteinwerk in Tarmistedt, G. m. b. H., heute Lünsstragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen. Zöblitz, Erzgeb. [39258] Handelsregister Amtsgericht Zöblitz / Erzgeb., 24. Dezember 1941. Veränderung: H.⸗R. B 1 Metallwerke Zöblitz, Aktiengesellschaft, Zöblitz. 8 Die L1ö vom 10. De⸗ zember 1941 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000,— Rℳ be⸗ schlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt in 2000 Aktien zu je 100 G, und in 30 Aktien zu je 10 000,— Rℳ zerlegt

Zwickan, Sachsen. [99256] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 23. Dezember 1941. Veränderung:

B 42 Textilwerk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Zwickau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 100 000 auf 200 000 Hℛℳ erhöht und dement⸗ sprechend § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Zwickan, Sachsen. 199257] Handelsregister Amtgericht Zwickan (Sachs.), den 24. Dezember 1941. Veränderung:

A 111 Zwickauer Holzeement⸗, Dachpappen⸗ und Asphalt⸗Fabrik Alwin Aschenborn, Zwickaun. Ewald Alwin Max Aschenborn ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. rloschen:

A 574 Emil A. Süttinger Beton⸗ und Eisenbetonban, Zwickan. Die Firma ist erloschen.

Rℳ 2. Der gemeins

Bad Nanheim. 1894 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Nauheim,

27. Dezember 1941. Neueintragung:

Nr. 25 Sozial⸗Gewerk der Hand⸗ werker des Kreises Friedberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Bad Nauheim.

Statut vom 25. September 1941.

wegense und des Unternehmens: Die gemeins 18 Förderung und Durch⸗ sührung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen,

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. iedelungsgenossen „Krieger⸗ heimstätte“ e. G. m. b. H. in Fürth. Die vF Fürth i. B. e. G. m. b. H. in Fürth Gn.⸗R. II 21 (aufzulösende Ge⸗ nossenschaft) hat sich mit der Siede⸗ „Kriegerheimstätte“ e. G. m. b. H. in Fürth Gn.⸗R. 1 47 (übernehmende Genossenschaft) auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen beider Genossenschaften vom 2. Oktober 1941 und vom 10. Ok⸗ tober 1941 sowie des Vertrages vom 1. Oktober 1941 verschmolzen.

Gn.⸗R. II 21 13. 12. 1941 Beamtenbaugenossenschaft Fürth i. B. e. G. m. b. H. in Fürth. Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ shenelsnr mit der Siedelungsgenossen⸗ schaft „Kriegerheimstätte“ e. G. m. b. H. in Fürth auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 2. und 10. Oktober 1941 sowie des Vertrags vom 1. Oktober 1941 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gn.⸗R. II 6 2. 12. 1941 Gemeinnützige Baugenossenschaft „Volkswohl“ e. G. m. b. H. in Fürth. Die Baugenossenschaft der notionalsozialistischen Kriegsopferver⸗ sorgung Ortsgruppe Fürth e. G. m. b. H. in Fürth Gn.⸗R. 16 (aufzulösende Genossenschaft) hat sich muüt der Gemeinnützigen Eens era9n chaft „Volkswohl“ e. G. m. b. H. in Fürth Gn.⸗R. 11 6— (übernehmende Genossenschaft) auf Grund der General⸗ versammlungsbeschlüsse beider Genossen⸗ schaften vom 26. September 1941 und vom 17. Oktober 1941 sowie des Ver⸗ trags vom 5. August 1941 verschmolzen.

Gn.⸗R. II 16 2. 12. 1941 Baugenossenschaft der national⸗ sozialistischen Kriegsopferversor⸗ gung Ortsgruppe Fürth i. Bay. e. rsche 5. . in Feirch. Lae- nossen t ist dur erschmelzung mi der Baugenassenschaft „Volkswohl“ e. G. m. b. H. in Fürth auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse beider Genossenschaften vom 26. September 1941 und vom 17. Ok⸗ tober 1941 sowie des Vertrags vom 5. August 1941 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Fürth (Bay.), den 31. Dezember 1941.

Amtsgericht Registergericht.

Gräfentonna. [39473]

Kalkwerk und Kartoffelflocken⸗ fabrik Herbsleben und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ JS.e uns Haftpflicht in Herbs⸗ leben.

Geänderter Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Trocknung und Ver⸗ wertung der gelieferten Faätessein auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, fer⸗ ner die Förderung, der Versand und Verkauf von Kalk.

[39472]

Gräfentonna, den 30. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Hohensalza. „199416] Die unter Nr. 21 des hiesigen Ge⸗ nesjenscasteregiters unter der Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Argenau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Argenau ist heute nach Nr. 4 des neuen Gen 6Ggu umge⸗ schrieben worden. Zugleich ist einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1941 ist ein neues Statut angenommen. egenstand des Unternehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. ftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher eugnisse. . Die der -e deng. 4. Der Ein⸗ und Ver owie die Feferale gen landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte. Hohensalza, den 29. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

OM:-ꝗ—

Osterode, „394741 In unser Genossenschaftsre ster, be⸗ treffend die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H., Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen worden: Sp. 2: olkerei⸗Genossenschaft Osterode, Ostpr., eingetragene Ge⸗ h mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sp. 4: Die Haftsumme betr 150 Rℳ je Geschäftsanteil. Die höchste

1 8

Zahl der Geschäftsanteile 100 R je Mitglied. Sp. 6: Das

schränkter Haftpflicht umgewan Sp. 7: Hafth Bes lsg der

versammlung vom 12.

ist die Versch

verwertungsgenossens

mit beschrankter Haftpfli schaft beschlossen worden. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr.

treffend die Milchverwert nossenschaft Osterode

enschaft serebd-, Ostpr tragene Genossenschaft mit bes Haftpflicht 4” Osterode, Ostpr., übernehmenden Genossen cha schlossen worden. Die Mil

ebung, e. G. m. stpr., ist damit erloschen.

Amtsgericht.

Statut ist durch schluß vom 28. 11. 1940 geändert. Die Genossenschaft ist in eimne solche mit be⸗

e unser Genossen baftsregislan 22

beträgt Be⸗

delt. General⸗

melzung mit der Milch⸗ 1 t Osterode 8 Umgebung, eingetragene Genossenschaft icht in Osterode, Ostpr., als der aufgelösten Genossen⸗

Osterode, Ostpr., 24. Dezember 1941.

39475 ungsge⸗

und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden:

Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1941 8 2 Verschmelzung mit der Mollerei⸗

no

einge⸗ ränkter als der t be⸗ verwer⸗

tungsgenossenschaft Osterode und Um⸗ b. H. in Osterode,

Osterode, Ostpr., 24. Dezember 1941.

Bunzlau. dem

fabrik, Bunzlau,

Die Verlängerung der Schu

Jahre angemeldet.

Bunzlau.

dem unter Nr. 174 für die

fabrik, Bunzlau,

Die

Jahre angemeldet.

Stuttgart.

Musterregistereinträg

Nr. 4965:

Zu Holzbildhauer

mann,

Schalen gen . . Art mit nummer 1

Rauchservice: Tablett dreieckig, nummer 10, Tablett vund, nummer 15, ö“

nummer 11, Zig.⸗Behälter,

nummer 12, Leuchter, mer 13, Streichholzbehälter nummer

8. Dezember 1941, 8 Uhr

Ludwigshafen / Rh. lassung Stuttgart,

Umschlag,

Trin bechers aus Glas „Gebr. ger's Westmark⸗Becher“, 4125, plastisches Erzeugnis, drei Jahre, angemeldet am 13. ber 1941, 8 Uhr 25 Min.

Wilh. Bleyle,

um drei 8 am 3. Dezember 1941.

Zu Nr. Wilh. Bleyle, schaft,

um fün

am 3. zember 1941.

bronn a. d. F., ein Paket enthal 15 Muster von handgeschnitzten kunst⸗ lewerblichen Gegenständen und zwar!

4839: Muster der 2. ezunanzitcesan.

tuttgart rist bezüg⸗ lich des Musters unt Fabrik⸗Nr. 9750 Jahre verlängert, angemeldet

5. Musterregifter

139476]

In unserem Mustevcregister ist bei unter Nr. 173 für die J. Paul & Sohn Feinsteinzeug⸗ eingetragenen Muster folgendes vermerkt worden:

Firma

tzfrist ist

am 3. November 1941 auf weitere dret Amtsgericht Bunzlau, 17. 12. 1941.

[3947

In unserem Musterregister ist bei

Firma

J. Paul & Sohn Feinsteinzeug⸗ eingetragenen Muster vermerkt worden: erlängerung der Schutzfrist ist am 3. November 1941 auf weitere drei

Amtsgericht Bunzlau, 17. 12. 1941.

s IAmtsgericht Stuttgart.

e

vom 24. Dezember 1941. Friedrich Hansel⸗ Steinen⸗

tend

Fabrik⸗

„Bestandteile zu einem

abrit⸗ rib⸗

Fabriknum⸗

Fabrik⸗

14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 0 Min. Zu Nr. 4966. Gebr. Boehringer, Zweignieder⸗ ein versiege enthaltend Abbildung eines 58 58 rik⸗Nr. Schuttzfrisi

egelter

Dezem⸗

Zu Nr. 4838: Muster der Firma 8 8. gne ehan⸗ schaft, Stuttgart, Schutzfrist bezüg⸗ lich des Musters mit Fabrik⸗Nr. d78; re verlängert, angemeldet

Firma

7. Konkurse

Botho 2 wesen in 30. Dezember 1941, 10 %⅛ Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter:

fergi. 23. Anme

bruar

lung am Freitag, den 6. 11 lse. Fraer 285. fungst n am ruar 1942, 11

5. Februar 1

Königsb (Pr), ist ng941,g uhle das

Kon⸗

8 Pixloasenfmnenen Dr. Riederer, Königsber r), Tragheimet B.hnns Heane bis 5. Fe. 942. Erste Gläubigerversamm⸗ ebruar 1 llgem. P

eitag, den 13. Tinaaimner 89

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Verantwortlich für den Amtlichen und lichen Teil redaktionellen Teil, 3 b- iud für den Verl⸗

Prästdent Dr. 8 ange in

Druck der Preubischen b⸗ und

GmbH., Berlin.

und Vergleichsfachen

Kinig† (Er). [39478] Ueber den Nachlaß des am 18. 1941 verstorvbenen Rittmeisters

onsehr, zuletzt wohnhan ge⸗ am

1

1

otsdam;

den Wirt teil und dal veee; eräeen Rundolf LJantzsch in Berlin⸗Charlott

Druck

Portrag aus 1939/40 .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1942. 2. 3

138886]¹.

ESüßbdeutsche Drahtindustrie Aktiengesellschaft, Mannheim⸗Waldhof. Bilanz per 30. Juni 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden, Stand 30. 6. 1940. 46 614,35

Abschreibung 1940/41 1 332,72 Fabrikgebäuden, Stand 30. 6.1940 276 904,63 Zugang 1940/41

4 792,96 ZN 857,55

Abschreibung 1940/41 17 923,68

Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 30. 6. 1940 177 464,28 Zugang 1940/41

263 773‧9 94 566,36

. 121 975,23

255 755,51 Abschreibung 1940/41 . Abgang 1940/41 281,65 Geschäfts⸗ und Betriebs. einrichtungen: Stand 90. 6. 1940 17 654,55 Bugang 1940/41

56 460,43

9 787,27

27 441,82 Abschreibung 8G 1940/41 8 695,50

Beteiligungen. . Umlaufvermögen:

v, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 301 745,27 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse . 886 511,65 Wertpapieer . Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenliefevungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. Sonstige Forderungen.. 2a, Reichsbank, Post⸗

e . . 0 . 2. 0 .0 0 Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzung..

45 802,41

50 202 2 987

261 480

25 129 28 029

5 917 111 136 34 737

1 637 744

ISI818

Passiva. Aktienkapitl Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage.. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden .. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden 22 Verbindlichkeiten auf Grund von Waoren⸗ lieferungen . . ... Sonstige Verbindlich⸗ E11““ Rechnungsabgrenzung.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000

60 000 600 000

6 852

60 280/84

55 176 [64 28 481/48 44 283 09

1637 744 21

Am 30. 6.1941 befanden sich noch nom. E.ℳ 1050,— Genußrechte im Umlauf.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . per 30. Juni 1941.

Aufwand. s E.

Löhne und Gehälter. 666 387

Soziale Abgaben... 46 340

reiwillige soz. Leistungen 54 031

schreibungen. 84 412 Steuern vom Ertrag und

Vermögen.. 161 442

4 701

9 142

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. Huwefsach an Sonderrück⸗ e56³.* Vortrag aus 1939/40 83 512,16 Gewinn per 30. 6. 1941 184 770,93 288 283,05 4 Zuweisung an Sonder⸗ rücklage 224 000,—

224 000

Ertrag.

Rohertrag nach Abzug der nicht gesondert auszu⸗ weisenden Aufwendun⸗ gen und Erträgge..

1““ ußerordentlicher Ertrag.

1 180 990/15 1 223 15 29 015,—

1294 770746

Mannheim⸗Waldhof, im Novbr. 1941. Die Verwalter: Lücke. Jetter. Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften der

Gesellschaft sowie der von den Ver⸗

waltern erteilten Aufklärungen und Nach⸗

weise entsprechen die dessagenge der

Jahresabschluß und der Geschäftsbericht,

oweit er den Jahresabschluß erläutert, een gesetzlichen Vorschriften. Mannheim⸗Waldhof, den 6. No⸗

vember 1941.

Dipl.⸗Kfm. Oskar Bornheim, Wirtschaftsprüfer.

Sudetendeutsche Union Ver

der B

173 5772 28 52 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Noch: Sudetendeutsche Union Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in

Reichenberg.

VII. Sonstige Ausgaben .. VIII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr

Reichenberg, im Dezember 1941.

Gewinn des Geschäftsjahres

sicherungs⸗Aktien Der Vorstand.

154 461 78

1 653/89 90 880]46

92 534 35

12 093 316 34

gesellschaft, Reichenberg.

8 Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

ücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗

weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1940 und der Jahresbericht des Vorstandes, soweit er den Rechnungsabschluß er⸗

läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Reichenberg, im Dezember 1941.

Treuverkehr Schlesien Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗ Aktien gesellschaft, Berlin.

Dr. Schütte, Wirtschaftsprüfer.

b) Lebensversicherung.

J. V.: Dr. Konau.

Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß 2. Deckungsrücklagen 3. Prämienüberträge..

4. Reserve für schwebende Versicherungsfälle

5. Sonstige Reserven IIJ. Prämien:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

elbst abgeschlossene Rückdeckung übernommene

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfalt

selbst abgeschlossenen.. in Rückdeckung übernommene 3. Rentenversicherungen: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene

986ä16

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

IV. Kapitalerträge: Mieterträge

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

Valutenumrechnung

VI. Vergütungen der Rückversicherer:

1. Prämienreserveergänzung gemäß

2. Eingetretene Versicherungsfälle.

3. Sonstige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen

VIII. Verlust

Ausgaben.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres a. selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. geleistet. 2. zurückgestellt...

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche

rungen für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a) gelestetkt . . b) zurückgestelt.

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:

a) geleistet.. bpbp) zurückgestellt.. 3. Rentenversicherungen: a) geleistet.

b) zurückgestellt...

% 2

Versicherungen: 1. Deckungsrücklageergänzung gemäß 2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestelt . 3. Sonstige Leistugen.. IV. Zahlungen vorzeitig aufgelöster schlossener Versicherungen.. V. Rückversicherungsprämien:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

WE68 565666

. 2 2⁴ 0 öö11ö56.

E“

aus

5 67 VLAG.

8 832 092 20

627 582 34 71 382

4 758 02

1230 279,03 302 48877 eea-

40 610—

9 535 815

1 584 500/19

9 808 06 84 504 ,44

25 329 12

406 90s 773 153/73 10 203 61

12 429 743 36

EEE1“

§ 67 VAG.

selbst abge⸗

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

3. Rentenversicherungen. VI. Verwaltungskosten:

1. Erstmalige Kosten 8

2. Sonstige Verwaltungskosten.

3. Steuern und öffentliche Abgaben

VII. Abschreibungen: 1. Grundbesitz.. 2. Inventar..

VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlu

Wertpapieren..

IX. Deckungsrücklagen am Schluß des Geschäftsjahres: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

3. Rentenversicherungen..

X. Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a) selbst abgeschlossene b) in Rüdcdeckung übernommene

2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:

a) selbst abgeschlossene

b) in Rückdeckung übernommene.

3. Rentenversicherungen:

ga.) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene XI. Sonstige Reserrdeeon XII. Sonstige Ausgaben..

Reichenberg, im Dezember 1941.

090 3090 .⁴ 20⁴ 0 9⁴ 0⁴ 0⁴ 0 0

b6661186

232 495 64 907 730

32 851

242 774

48 689 10 412 29 217

312 838

8 987 227 66 627 389 151

669 597 16 719

3 788

2 229

940 709

512 888

613 901 43 482

692 333 92

40 670 76 165 795 04

12429 743 ,36

Eudetendentsche Union Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Reichenberg. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1940 und der Jahresbericht des Vorstandes, soweit er den Rechnungsabschluß er⸗

läutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuverkehr Schlesien

Filiale der Treuverkehr Deutsche

Dr. Schütte, Wirtschaftsprüfer.

Reichenberg, im Dezember 1941.

8

Aktiva.

I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht

eingezahltes Aktienkapital II. Grundbesitz III. IV. Schuldscheinforderungen gegen öff schaften

% 0 272 11e““

ypotheken und Grundschuldforderungen

11“ 6 990

entl. Körper⸗

renhand⸗Aktiengesellschaft, Berlin. J. V.: Dr. K

onau.

Bilanz für den Schluß des Geschäfisjahres 1940.

3 667 521 719 737

——

V. Wertpapiere .. VI. Eigene Aktien VII. Darlehen auf Wertpapiere ... VIII. Forderungen gegen Sicherheiten IX. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ rungsscheine (Leben) X. Beteiligungen XI. Kurzfristige verbriefte Forderungen.. XII. Guthaben: 8 1. bei Banken, Sparkassen usw... 2. Forderungen an Konzernunternehmen 8 3. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ 8 nehmen:

a) Zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr (Sachversicherung)

b) Sonstige Forderungen:

Sachversicherung.. Lebensversicherung XIII. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 Aktien⸗ gesetz bzw. § 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden “““ 2 XIV. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. XV. Wechsel und Schecks XVI. Gestundete Beiträge (Lebensversicherung). . XVII. Rückständige Zinsen und Mieten.. XVIII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten einschließlich der Versicherungsnehmer: Sachversicherung 8 Lebensversicherung XIX. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. XX. Inventar 1— XXI. Sonstige Aktiva: 1. Sonstige Forderungen 5 2. Anteil der Rückversicherer an den Schaden⸗ reserven (Lebensversicherung)

XXII. Rechnungsabgrenzungsposten XXIII. Empfangene Sicherheiten 259 864,07

Passiva. I. Aktienkapital.. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage gemäß § 130 Aktiengesetz 2. Andere Rücklagen III. Wertberichtigungen: 1. Grundbesitztztzt. 2. Andere Vermögensanlagen 38. Sonstige.. . IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Freiwillige Zuwendungen an Angestellte. 2. Steuern 3. Kaufpreis für übern 164*“ 4. Sonstige V. Deckungsrücklagen: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3. Rentenversicherungen . VI. Prämienüberträge (Lebensversicherung): 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3. Rentenversicherungen . VII. Prämienüberträge (Sachversicherung): 1. Feuer, Feuerchomage 2. Glasbruch 8 3. Einbruch, verbundene Hausrat.

9 0

4. Transport 5. Unfall.. 6. Haftpflicht 7. Maschinen, Maschinenchomage. 8. Autokasko 9. Wasserleituug . 10. Verschiedene Branchen..

VIII. Reserve für schwebende Versicherungsfälle (Sachversicherung): 1. Feuer, Feuerchomage 2. Glasbruch 8 3. Einbruh.. 4. Transport 5. Unfall.. 6. Haftpflicht 7. Maschinen, Maschinenchomage. 8. Autokasko 9. Wasserleitugg 10. Verschiedene Brancdcen.. IX. Reserve für schwebende Versicherungsfälle (Le⸗ bensversicherung) X. Reserve für außerordentliche Schäden. XI. Prämienreserve (Sachversicherung): 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallversicherung.. b) Haftpflichtversicherung . 2. Prämienrückgewährreserrben.. 3. Reserven für lebenslängliche Eisenbahn⸗ unfallversicherungen 8

XII. Rücklage für Verwaltungskosten (Lebensversiche⸗ rung): 1. Versicherung mit fallender Prämie.

. 2. Untertarifierugngen .

3. Beitragsfreie Versicherungen

XIII. Sonstige Reserven (Lebensversicherung).. XIV. Verbindlichkeit. gegenüber Konzernunternehmen XV. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmen:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr (Sachversicherung)

b) Sonstige Verbindlichkeiten: Sachversicherugg Lebensversicherug.

XVI. Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Guthaben der Generalagenten und Agenten: Sachversicheruuug Lebensversicherulg .

2. Abzuführende Beiträge, Steuern und Ge⸗

bühren 1“

3. Unerhobene AktionärdividendeV .

4. Zurückbehaltene Rückkaufswertee..

5. Zurückbehaltene Beträge aus abgewickelten

Schäden (Lebensversicherung)

6. Verschiedene Verbindlichkeiten. XVII. Rechnungsabgrenzungsposten.. XVIII. Gewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahr.

2. des Geschäftsjahres XIX. Empfangene Sicherheiten 259 864,07 Reichenberg, im Dezember 1941.

Eudetendent cherungs⸗Aktienges 88 8 Der Vorstand.

„5b5 5b .öö1ö5 --˙..*—

2

1

14 201 28

2

122 279

488 673 31

71 568

3 680 443 68 758

205 957

1 870 880,40

1 886 071 57 5 048 592 62

20 872 89

8

e

der folgenden

““ 834 454 48 627

6 898 672 29

775 931/60 143 395 76

966 571 99

V 959 829 50 4 318 254

107 685 178 855/43

014 455

2136 734

175 900 160 472

350 925 129 154 19 795 212 91

720 000

96 134 220 000,—

831 090 87 800

102 000

35 198

204 494 1 463

984 721 80 25 292 87 48 137,14 68 562 18 24 90760

118 277, 43

179 652,29 16 089 72 18 045 ,39

1 537 302

1 214 762

55 716 100 000

88*

394 130 55 92 82083

168 069778 1 018/12 169 23182

76 527 92 921 871 24 577

82 330

1 653 89 80 676 85

1Fü798 272 57 lschaft, Reichenberg. Seite.)

*

K . 1 . 76— 2 A

2 2