Gewinn⸗ und Verlustrechnnng auf 30. Juni 1941. der Kreissparkasse, Siegburg, der Kreiskommunalkasse, Opladen,
der Sparkasse des Kreises Ber⸗
n Reichsanzeiger und Preuß 1““ Berliner Börse vom 3. Januar
der Kreissparkasse, Halle i. W., — Hehes 1n Gasn. eeexek a 1 der Kreissparkasse, Lübbecke i. W., I-heutiger] Voriger heutiger/ Voriger Voriger
Pürttembergische Cattunmannfactur, Heibenheim g. D. Brenz.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat gemäß Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Gesellschaftskapital von R.ℳ 2 500 000,— um R.ℳ 2 000 000,— auf E.ü 4 500 000,— zu erhöhen.
Wir geben nachstehend die Bilanz zum 30. Juni 1941, in der die Kapital⸗ berichtigung berücksichtigt ist, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bekannt.
[39282 ]. Jahresbilanz auf 30. Juni 1941 nach Kapitalberichtigung gemäß DAV. vom 12. Juni 1941.
Aufwand. R. “u [à₰,. R. ℳ 8 Löhne und Gehälteer . 2 097 818 Soziale Leistungen: Gesetzliche b 140 189 72
Freiwillige . 285 66942 425 859 12 e en auf 1““ — 465 119 1 s 1 “ — e EE1A4“ 1 223 311 der Kreissparkasse, Melle i. H.,
S Ertrag und Vermö 60 914 der Sparkasse des Landkreises Steuern vom Exrtrag und Vermögen.. 15 9 Osnabrück, Osnabrück,
taatsanzeiger
4 ½8 Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31
Braunschw. Staats⸗ bank E. ℳ⸗Pfdbr.
Kassel. Landeskredit⸗
101,75 b kasse Gd.⸗Pfb. R. 3,
gE ü . Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen
Aktiva. I. Anlagevermögen: “ 1. Bebaute Wohngrundstücke 8 Hugang... .
Abschreibungen..
Zuschreibuung.. 2. Bebaute Betriebsgrundstücke. EV“*“
Abschreibungen
. 262 896,73 . 3 426,61 20 323,34
9 107,—
27 25,37 . 104 301,— do2 272,80
30,25
105027 305,05 Sonderabschr. NF. 3 853,— 80 779,—
84 632,—
Zuschreibung.. 8. Wasserkrat Abschreibungen. 4. Unbebaute Grundstücke Zugang. .
Abgang
Zuschreibung. Naschmen ...
Zugang..
Sonderabschr. NF. Abschreibungen.
vð̃y/oõ
. 593 735,— — 5 28,/50 2 525,—
2 005,27 9,28
2 107,55 30,25
20 077,30
. 23 496,—
7 935,70
. 67 504,42
5 S55,5 9 412,— 138 215,50 147 627,50
Zuschreibung. Einrichtungen.. Zugang..
Abschreibungen.. Kläranlage .. .... Zuschreibung.. Werkzeuge und Ausstattung ö“]
753 872,J . 94 992,—
125 383,77
. 2 566,39
77 950,76
15 348,07
. 100 000,— 11 . 1 463,25
888 804
r132 602 09
100 000
Aufwendungen zur Kapitalberichtigung: a) Zuführung zum Grundkapital...
6.
111“
2 186 100 42 360 150 000
b) Rückstellung für Pauschsteuer... Außerordentliche Aufwendungten.. Zuweisung an die freie Rücklage.. Verfügbarer Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1939/1940
Verwendung für Kapitalaufstockung
225 162 211 162
14 000
415 297 429 298
8 7010 716
Warenbruttogewinn. 4 521 402 Erträge aus Beteiligungen. 129 403 14 Außerordentliche Ertrrage . . 159 809 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) Aus der gesetzlichen Rücklkalgeggss.. b) Aus dem Gewinnvortrag..
195 000‧ 211 162
c) Aus der Zuschreibung zum Anlageve d) Aus sonstigen Bilanzbosten.
Gewinnvortrag aus 1939/190 ...
1 179 938 — 600 000 —]2 186 100—
b 14 000,94 7 010 716150
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Stutt gart, den 2. Dezember 1941.
Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Dr. Bühler, Wirtschaftsprüfer.
Von der für das Geschäftsjahr 1940/41 beschlossenen Dividende von 5 ½ % auf das berichtigte Aktienkapital werden RK.P 200 000,— bar ausgeschüttet, der Rest gemäß § 2 Abs. 3 DAV. vom 12. 6. 1941 zur Bildung eines Treuhand⸗ vermögens zugunsten der Aktionäre verwendet. Die Barausschüttung kann ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer und hieraus 50 % Kriegszuschlag, also mit
je R. Aℳ 13,60 netto für die seitherigen 200 Rℳ⸗Aktien Nr. 1 — 5600, je ER.ℳ 34,— netto für die seitherigen 500 R. ℳ⸗Aktien Nr. 5601 — 8360, gegen Einlieferung des 85. Gewinnanteilscheins bei der Deutschen Bank, Filialen Stuttgart, München, Heiden⸗ heim, Augsburg und Frankfurt a. M.,
der Sparkasse des Kreises Witt⸗ lage, Bohmte,
der Kreiskommunalkasse, Iserlohn,
der Kreissparkasse, Mayen,
der Kreissparkasse, Düren
der Stadtsparkasse, Eschweiler,
der Städtischen Sparkasse, Trier,
der Kreissparkasse, Aachen,
“ Bingen am ein,
der Kreissparkasse, Ahrweiler,
der Kreissparkasse, St. Goar,
der Kreissparkasse, Zell a. d. Mosel,
der Finanzabteilung (Hinter⸗ legungsstelle) der Stadt Wup⸗ pertol, b
der Sparkasse des Restkreises St. Wendel⸗Baumholder, Baum⸗ holder,
der Kretissparkasse, Simmern / Hunsrück,
der Kreissparkasse, Altenkirchen / Westerwald,
der Kreissparkasse, Cochem,
der Kreissparkasse, Wadern,
nes, Mülheim⸗Ruhr, der Kasse der Vereinigte Stahl⸗ vs Aktiengesellschaft, Düssel⸗ orf, der Knsse der Rheinische Stahl⸗ werke Aktiengefellschaft, Essen, der Kasse des Steinkohlenberg⸗ werks „Rheinpreußen“, Hom⸗ berg am Niederrhein, bis zum Schluß der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
der Kreissparkasse, Schleiben, 8 2
der Kasse der Firma Hugo Stin⸗
Umrechnungssätze.
1 Franl, 1 Lira. 1 LEu. 1 Peseta = 0,80 E. 1 österr. Gulden- (Gold) =— 2,00 R. fℳ. 0,85 E.A. 1 Eulden holl. W. = 1,70 R. £ 1 skand. Krone = 1,125 Hℳ.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Eℳ. 1 alten
Goldrubel = 3,20 E.ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R ℳ.
1 Peso (arg. Pap. — 1,75 K. ℳ. 1 Dollax = 4,20 R. ℳ 1 Pfund Sterling = 20,40 E . 1 Dinar = 3,40 R. ℳ 1 Yen = 2,10 Rü. 1 Zlotv = 0,80 R.ℳ. ,1 Pengi ungar. Währugtg = 0,75 Rℳ. 1,125 R. ℳ.
Die einem Papier betgefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmie Nummern eder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen I1 hinter de: Kursnotierung be⸗
deutet: Nur teilweise ausgefuyrt
Die den Aktien in der zweitten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Spalte beige ugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewennan etl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
—2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
gek. 1. 4. 18 1.4.10
4 ½% % do. do. 28, uk. 1.3.33, gek. 1.4. 1942] 1.3.9 4 % % do. do. 29, ut. 1. 1.40] 1.1.7
1 Gulden osterr. W. = 1,70 R.ℳ. 1 Kr, ung. oder tschech. W.
1 Lat = 0,80 R. ℳ.
1 estnische Krone =
4 ½ do. do. Ausg. 1, 2
La. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 ⅛ Roggenw.⸗Anl.)
4 1% Mecklbg.⸗Etrelitz
E. ℳ⸗Anl. 30, rz. 100 ausl., gek. 1.4. 1942
ng, Sachsen Staat Rℳ⸗
Anl. 1927, uk. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942
1 ,9, do. do. H. ℳ⸗A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38
19 „ do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6.1944...
½% Thüring. Staats⸗
Anl. 1926, untl. 1. 3. 36, gel. 1. 3. 1942
u Deutsche Reichsbahn
Schatz 1936 Reihe 1,
rückz. 100, fällig 1.4.44
rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 1uch do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je ½ 1945 — 490 1.6.12
3 ½ % do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.38.9 n, do. do. Anl. 1940,
vückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10
4 % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1,
4 ⅛% do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. RARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45
4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 9 do. R. 20, unk. 1. 1.46
4 ½ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dr. Landesrentenbk.,
— unt. 1. 4. 34 versch. 1 ½8h do. R. 3, 4, uk. 2.1.386 versch. 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.
1 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
bzw. 1. 4. 1937 versch.
4 ½ do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40] 1.1.7 4 ¼ % do. do. R. 11 u. 12,
Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934
Bonn K. ℳ⸗A. 26 N, 1.3. 31, gek. 1. 3. 42 do. do. 29, 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau E. ℳ⸗A. 26, 193]
do. K. ℳ⸗Anl. 28 I, 1933
do. do. 28 I1,1.7.34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A.⸗ 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6.1942 Elberseld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 33. Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1 6.42 Essen 1. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 N,
1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. W. E. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel R. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Koblenz E. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1. 3. 1942
do. do. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28
101,25 b
101,25b
101,75 b
Reihe 28 u. Erw.,
,1. 7. 1938
do. K. ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldverschreib. Reihe 1
do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. jed. Zinst.
Oldb. staatl. Kred. A. G0. ℳ⸗Schuldv. 25 (C. ℳ⸗Pf.) 31.12.29
do. Schuldv. S. 1u. 3 (. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30
do. 1927 Serie 2,
1. 8. 1930
do. 1928 Serie 4,
1. 8. 1931
do. G. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1. 8. 1933
do. do. Serie 6, 1. 8. 1937
do. R. ℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. do. Serie 8, 1. 7. 1945
do. do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 5aRoggw.⸗A.),
gek. 1. 4. 1942
do. Rℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943/4]
do. do. Serie 4A, 1. 10.1948
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30
do. do. Reihe 7,
1. 7.1932
do. do. Reihe 11,
1. 7.1933
15.4.10
1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
108,5b e1
103,5 Gr
8 8 8
103,5b gr
do. do. R. 4 und 6,
103,5 b G r
Nassautsche Landesbt.
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
do. do. do. Ausg. 5,
1. 9. 31, gek. 1. 3. 42
1. 9.31 bzw. 1. 9. 32, ek. 1. 3. 1942
do. do. R. 7-9, 1.3.33, gek. 1. 3. 1942
do. do. R. 10, 1.3.34, gek. 1. 3. 1942
do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bznw. 1.3. 36, gek. 1. 3. 1942
do. do. 5K. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946
do. do. 6. ⸗Komm R. 1,1.9.31, gk. 1.3.42 do. do. do. R. 4, 1.9.35, gek. 1. 3. 1942
do. do. R. ℳKom. R. 7, 1. 3. 1946
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1.11. 42 do. K. ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945
do. do. 1940, 1.10.40
Gold⸗Pfdbr. Ag. 8.
bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 4 ⅛
do. do. do. Serie6-8 rz. 100, 30. 9. 1934,
gek. 31. 3. 1942,4 ,
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗
Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. R ℳ Komm. R. 1˙*,
gek. 1. 2. 1942 do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. R. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
rz. 100, 1. 10. 1943
1927,13 endigung der Hauptversammlung im
607,50 27857, 12 250,81
15 800,30
Berlin 3 ⅛ (Lombard 4 ½, Amsterdam 2 ½. Brtlssel 2 Helsinti 4. Italien 4 ½¼ Kopenhagen 4. London 2 Madrid 4. New Yort 1. Oslo 8. Paris 1 ½¼. Prag 9½. Schweiz 1 ½. Stockholm 3.
do. do. 28 Ausg. 2 do. do. Reihe 18, 15, Rhein. Girozentr. u. u. 3, 1. 10. 1— 4. 1. 1. bzw. 1. 7. 34 Provbk. Rℳ⸗Pfbr.
do. do. 1929, 1.4. 30 8 do. do. Reihe 17, 4. 1944 Leipzig R.K⸗Anl. 28, 1. 1.1935 8 o. do. Ausg. 7,1.7.45 6 1. 6. 1934 .6. do. do. Reihe 19, do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. do. 1929, 1.38.35 1. 1.1936 do. Rℳ⸗Komm. do. do. Reihe 21, Ausg. 8, 2. 1. 46
““ bei der Dresdner Bank, Filialen Stuttgart und Frankfurt a. M., endigun 8 oder bei der Gesellschaftskasse in Heidenheim a. d. Brenz Sh ges hat 1“ “ sofort erhoben werden. . Im 8. g 1 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Dr. Christian Ritter deutschen 2 ö
von Langheinrich, Justizrat in Bayreuth, Vorsitzer; 2. Arnold Maser, Kommerzienrat, papiersammelbank ist di
unk. 1. 10. 438 versch. 4 ½⁄% do. Liqg.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Abschreibungen Kraftwagen.. 8 Abgüng . 8
Ohne Zinsberechnung.
Abschreibungen. Büroeinrichtug .Im Bau befindliche Anlagen. Walzen:
Zugang. 1 801,24
—. 4 497,80
. 2 81232
Insgesamt: Kurzlebig: Langlebig: 282 768,83 271 710,68 1 801,24
11 058,15
7
282 570,07 273 577,52 72 737,57
Abgang . 80 033,40
17058,15
2P7536/07 200 777,35
Abschrbg. 2 423,46
2 423,46
ZI7 3,2 198 350,89
Abschrbg.
urzlb.) 198 350,89 198 350,89
3 762,32
3 762,32
11 10285
1 76 843
3 762˙3
13. Beteiligungen... . 2.31“
Zuschreibung.. 14. Anlagewertpapiere..
II. Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Landwirtschaftliche Erzeugnisse. *“ Forderungen:
3 098 675,83 1 290 290,47 699 701,74
1 726,—
557 580 —
80 370
77 050 —
263 414
Direktor der Deutschen Bank, Filiale München, stellv. Vorsitzer; 3. Hermann Exhard, Kommerzienrat, Schwäb.⸗Gmünd; 4. Dr. Kurt Silbermann, Fabrikbesitzer, Augs⸗ burg; 5. Dr. Eberhard Wurster, Fabrikdirektor, Bayreuth. Alleiniger Vorstand: Curt Scheffler, Heidenheim (Brenz). Heidenheim a. d. Brenz, 27. Dezember 1941. Württembergische Cattunmanufactur. Curt Scheffler.
[39531] Aenderung im Aufsichtsrat.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. 12. 1941 wurden zu Auf⸗ sichtsratsmitgliedern gewählt: 1. Herr Fabrikant Wilhelm Härdrich in Duis⸗ burg, 2. Herr Geschäftsführer Franz Kaäiser in Duisburg, 3. Fn Architekt Ernst Härdrich in Jena. Zum Vorsitzer wurde Herr Fabrikant Wilh. Härdrich in Duisburg, zu seinem Stellvertreter Herr Geschäftsführer Franz Kaiser in Duisburg ernannt. Herr Direktor Karl Spicker in Duisburg und Herr Pro⸗ kurist Paul Hörder in Duisburg sind
[aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden
Duisburg, den 29. Dezember 1941. Automobil Aktien⸗Gesellschaft, Duisburg, Grabenstr. 53. Der Vorstand.
der Westfalenbank Aktiengesell⸗ schaft, Bochum,
dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, München,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
der Nationalbank Aktiengesell⸗ schaft, Essen,
dem Bankhaus Grunelius & Co., Frankfurt a. M.,
dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
der August Thyssen⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
dem Bankhaus Poensgen, Marx und Co., Düsseldorf,
der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin,
der Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft, Berlin und
Eintragung
auszustellende Bescheinigung späie⸗ stens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. In den Hinterlegungsscheinen sind die hinter⸗ legten Aktien nach Nummern genau zu bezeichnen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen gelten nur dann als ordnungs⸗ gemäß, wenn sie den Vermerk enthal⸗ ten, daß die Aktien bis zum Schlusse der Hauptversammlung hinterlegt sind. Für die Namensaktionäre gilt die im Aktienbuch am Tage der Hauptversammlung als Ausweis.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1940/41 liegen vom 10. Januar 1942 ab in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Essen, Hachestraße 28, zur Einsichtnahme für die Aktio⸗ näre auf.
Effen, den 5. Januar 1942.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Albert Vögler.
10. Gesellschaften m. b. H.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und Reentenbriefe. Mit Zinsberechnung. “
Heutiger Voriger
.1, 1. 4 ½ % Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 4 ½⁄% do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100 . . ... 4 ⅛ do. do. 1934, tilgbar ab 1.,7. 34 jährl. 10498 4 1 do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ⅛1 1941-45, rz. 100. .. . 102,2b 449 do. do. 1936, auslosb. 2 e , 1942 — 46, rz. 100 — — Eb do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½¼1 1943-48, 4 ½ % do. do. 1936, Folge 3, auslosb. le ½¼ 1943-48,
106 ½b 106,75 b
106,76b 106, 75b 101,25b s101 ⁄b
102,25b
103 ½b 103 5b
103,9b 103,9 b
auslosb. e ¼ 1944-49, rz. 100 1.3.9 104b 104 b 4 8 % do. do. 1937, Folge2,
Hergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein 8bE1115“ 1.4.1942 94,75 b
Steuergutscheine
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.. einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches. Anl.⸗Auslosungssch.“* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auhalt.
Auslosungsscheine.
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV..
160,25 G
—
einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab .„ „
Brandenburg. Prov.
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942
do. do. 28, 1. 6.83 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 32. München R ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931, gek. 1. 2. 1942 Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 11.1932 Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen Rℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28/ 29, 1. 4. 33, 2. 1.34, gek. 1. 4. 1942 Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau F. Kℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 11.1934
1.10.1935 Reihe 22, 1.10. 1936 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42
do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945
do. do. R. ℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1.1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945
do. do.
Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Würkt. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934
do. do. Reihe 4, 1.12.1936
do. do. R. 5 u. Erw., 1.9.1937
—
—
do. do. Ag. 9, rz. 100,
Rheinprov. Landesbk.
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100,1.3.35, gk. 1.3.42 Schlesische
do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm. do. do. do. R. 3, tilgb.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Westfäl. Landesbank
do. do.
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
4 1 141010e
sioen
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
do. do. R. ℳ Kom. 41
Westfäl. Pfandbr.⸗A.
tilgb. zu jed. Zeit
j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
Reihe 2, rz. 100 zu jed. Zeit
Ldsbk. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1, 1. 7. 1934 4 ½
d G. ℳ⸗Kom.
1928 u. 29 R. 2 u. 3,
1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 4 ½ do. do. do. 1939 R. 8,
4 ½
1. 1.1943 R. 9, rz. 100, tg. z.j. Z. 4 do. do. do. 41 R. 10, rz. 100 tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41. R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
f. Hausgrundst. Gd.
Bad. Komm. Landesbk. 88 8 gold 1 Hyp.⸗Pfdbr. 8 8 Reihe 2, 1. 5. 1935/41 Ohne Kesserechetfärti. 8 do. do. Reihe 3,
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 3 do. REℳ R. “
scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. 8 ““ 1. 8. 1941
(in 4 d. Auslosungsw.) do do. Reihe 6 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 8 1.10.1945 einschl. 11 Ablösungs⸗Schuld do. do. Reihe 7, (in ½ d. Auslosungsw. — tilgb. z. jed. Zeit Zentr.) Rℳ 1939 Danzig⸗Westpreußen Ausg. 1, 2. 1. 1945 Ldsbk. u. Girozentr. do. 1941 Ausg. 1, Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1.4. 1942 do. 1941 Ausg. 2,
do. do. Ausgabe 2, rtilgb. z. jed. Zt. 1.1.7 tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 8, 1. 1.1944
R.ℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1. 4. 1945 Ausgabe 3, 1. 1.1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. n. ℳ⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit
auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942 4 ⁄]⁄ do. do. 1937, Folge b, auslosb. le ¼1 1947-52, 417 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. le ½¼1 1951-56, 4 h do. do. 1938, Folge 2, auslosb le ½¼ 1953-58, 4 %9 do. do. 1938, Folge 3, 8b auslosb. Ie ½¼ 1953-58, raö. 100 4 %7 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. le ¼1 1953-58, rz. 100 „ *. 4 ⅛ do. do. 1940, Folge 1, “ fältig 1. 3.1945, rz. 100 Cö n 1940, Folge 2, ällig 1. 6.1945, rz. 100 102 %b 49 do. do. 1940, 8 r 3, 8 bas fällig 1. 9. 1945, rz. 100
102 Spb [102 ⁄b 4 ⅛ do. do. 1940, Folge 4, v. - fällig 1.12.1945, rz.100] 1.6.12 102,75 s102 5b
4 ⁄⅛ do. do. 1940, Folge , 103,7 b 8 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 103,7 G 104,2 5b Auslosungssch. Gruppe 1 *N
b deren Niederlassung Essen, 1 8 Fühn der Rheinischen Girozentrale und [38703] Bekanntmachung. “ 16.““ Rheinisch⸗Westfälisches Provinzialbank Düsseldorf und Die Beamten⸗Pensionskasse Hoff⸗ Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, deren Zweiganstalten in Aachen mann⸗La Roche Berlin Gesellschaft “ Essen. und Köln, mit beschränkter Haftung mit dem 18 462 Einladung zur ordentlichen Haupt: der Landesbank und Sparkassen⸗ Sitz in Grenzach ist aufgelöst. Die 37 900 versammlung auf Donnerstag, den zentrale für Westfalen (Giro⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden 55 752 29. Januar 1942, 12 Uhr, im zentrale), Münster i. W., aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hotel Kaiserhof in Essen. der Niedersächsischen Landesbank⸗ renzach, den 22. Dezember 1941. Tagesordnung: 1 Girozentrale, Hannover, Beamten⸗Pensionskasse 1. Vorlage des 1 Jahres⸗ der Braunschweigischen Staats⸗ Hoffmann⸗La Noche Berlin GmbH. abschlusses und des Geschäftsberich⸗ bank, Braunschweig Der Abwickler: tes mit dem Bericht des Aufsichts⸗ der Stadthauptkasse Essen, Dipl.⸗Ing. Hugo Fischer in Grenzach. rats über das Geschäftsjahr 1940/41 der Städtischen Sparkasse, Essen, hurch den Borstand. der Stadthauptkasse, Gelsen⸗ [39465] „Beschlußfassung über die vom kirchen Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Vorstand vorgeschlagene Vertei⸗ der Stadthauptkasse, Mülheim⸗ sammlung vom 25. Sept. 1941 ist die 450 000 lung des Reingewinns. Ruhr 2 unterzeichnete Firma in Liquidation . Entlastung des Vorstandes und des ver Ztadthauptkasse Neuß etreten. Zu Liquidatoren sind be⸗ Aufsichtsrats. der Kreissparkasse Neuß G 8 stellt: 1. Dr. Wilhelm Duhmer, Ber⸗ Wahlen zum Aufsichtsrat. der Stadtkasse, Gladbeck 8 lin, 2. Edmund Kippert, Offen⸗ JE 9. 16.100 8 5 dum Berbaltnpacndevat; 3 der Städtischen Sparkasse zu eraecg dic mneicg. clig 1n 8 1949ag10901422 10420 . Wa es ußprüfers für da 1 chaft werden aufgefordert, sie ei i 4 % do. do. 1940, Folge 7) 3 1 41 1— ꝓꝙ h1”8—;, 8 Siee eg⸗ fällig 16.4.1961, rz. 100 16.4.10 104,25b 104,22b ’. dn- do. E. ⸗Anl. Lus⸗
am 30. Juni 1942 endende Ge⸗ d 8n - zu melden. 36452; Städtischen Sparkasse, Krefeld, zu, 9 8 32 ½ do. do. 1941, Holge 1 inen (Fei schäftsjahr. SW MH,a Frankfurt/ Main, 29. Dezbr. 1941. nn 1941. Solge 1, losungsscheiece. .. gabe 6 (Feingolo), Fenchnääang 8 der Freicgpacrehe Kemdpen Kve⸗ Eisdentscher Gastots⸗Berireb ¹mhua. cs eisestc ea⸗sawe bawrs Datlaggasene geüne “ von Namensaktien K 22 kasse, Klev Gesellschaft mit beschränkter fallig 16.9.1956,16.100716.8.9 98 ½ - Se1b G Kestfalen Provinz⸗Anleihe⸗ 1. 4. 1931 8 Satzung). 89 Fers arzess. ögn5. Haftung mit Zweigniederlassung dne e dg. 1981, al828 Auslosungsscheine“ 170,5 5b 171 b do. do. Ausgabe g, Diejenigen Inhaberaktionäre, welche der Siüd haen 8. kasse, Bonn Karlsruhe in Liquidation. Vmtern. Ank. 1 , 16.4.12 8 b 6 g2 b6 sgeinschl. „% Ablösungsschuld em 95 d. uuslotungsw.) 1930 5 an der Hauptversammlung teilnehmen der Städtischen var e. p Die Liquidatoren. 8 . Reichs 19380, Dt. Ausg. *einschl. Ablösungsschuld ein 5 d. Auslosungsw.) § sichergestellt wollen, haben spätestens am 26. Ja⸗ der Kreiskommunalkasse, Bonn, Heeteite zashan a ereeenn. Uoung⸗Ani.)ui. 1.6.85 1.6.12 106,75 b nuar 1942 ihre Aktien entweder bei der Kreissparkasse zu Euskirchen, der Kasse bsee Feselsschaft, bei 2 veehcste Le ese- So. 29ses.- einem dentschen Notar, bei einer S „ 8 *r do. 1987. tilgbar Fvertzeysersannnenbent e ahen, „zer per Segzttzssen wenichend. 1 IEEEEöe“ 1e-z. nachstehenden der Städtischen Sharkase, gain 689591. “ 3. 100, tilgb. ab 41 1.6.12 103,75b 108,725b der Deutschen Bank, Berlin, und der Kreissparkasse der Landkreise Die Firma Pegel & Sohn (Inha⸗ deren Le. Hfeee f Köln, 5se e. e berin Frau agda hae erlin
Reihe 1, 1. 4. 1933 4 ½ do. do. 26 R 1,31.12.31 do. do. 27 R 1, 31.1.32 Zentr.f. Bodenkultur⸗
kred. Goldsch. R. 1,
1. 7. 1935 (Boden⸗
kulturkrdhr.). do. do. Reihe 2, 1935.
R. ℳ⸗A. 26, 31. 12.31] 4 ½ st. 4. — do. do. 28, 1. 3.33 .38. — do. do. 80, 1.5.35] 4 ½ [1.5. — 8 Niederschles. Provinz 8—
R.ℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 1. 7. 33 Sachs. Provinz⸗Verb.
Eöℳ Ag. 18, 1. 2. 33,
gek. 1. 2. 1942
do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do do. A. 17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18,
gek. 1. 4.1942 Schles. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1. 1943
[39443] 100,5 b
ae⸗) Lieferungs⸗ und Leistungs⸗ 100,5 b
forderungen 1 845 019,19 b) Aus gegebenen Anzahlungen 26 584,05 c) Sonstige Forderungen 350 648,68 Wecht Steuergutscheine 2I.. . 8 11ö1A1“ ““ Bankguthabbeenn 7 603 423 6 II. I6,60 ́ů̊ỹ a4a“ 109 852 Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften 150000,—
Passiva. Grundkapital Kapitalberichtiguung ..
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagage Entnahme zur Kapitalberichtigung.. 18 Freie Rücklage (Werkerhaltungsfonds). Zuweisung auf 30. 6. 1941l . Wertberichtigungsposten auf Forderungen
Entnahme zur Kapitalberichtigung. C23252525 Verbindlichkeiten:
1. W. C. M.⸗Stiftung q96b--55 Unterstützungsverein der Württembergischen Cattunmanufactur e.; d.’. ˙ ‧˙ĩ⁷ 1¹ 4 .. Anzahlungen von Kunden . Lieferungs⸗ und Leistungsschulden (darunter Eℳ 77 016,29 gegenüber Konzerngesellschaften)
. Wechselschulden (darunter R. ℳ 65 071,40 gegen⸗ über Konzerngesellschafteonn). Bankschulden;
a) Barvorschüsse
b) Rembourstraten.
c) Deutsch⸗Niederlände Finanzab⸗ .
kbommen (durch Vorräteübereig⸗ 1
nung gesichert) 77684 309,28 1 251 429
7. Sonstige Verbindlichkeiien. .. 526 993 Agrenicostten „. ...... Reingewiinn: Gewinnvortrag aus 1939/194 . Entnahme zur Kapitalberichtiguuug
100,82b 100,85b
101,5b 101,45
Deutsch. Kom. (Giro⸗
101,5 6b
d) Zweckverbände usw. 1.4.10
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
Ag. 6 R. Aà 26; 31 1.4.10
do. do. Ausg. 6R. b 8 do. 1927: 1982 [4 ½ 1.2.8
do. do.
do. do.
102,2b 102 8 11 868 171
102,25 102 ½ 102 5b
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1935] 4 ½ II. 4. 10
2 000 000 4 500 000 Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKkomm⸗Sammelablös.⸗ V
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*[171,25 b 171,25b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 129 G 129 G
* einschl. Ablösungsschuld (in %S d. Auslosungsw.
645 000 195 000% õ 500 150 000—
Ohne Zinsberechnung.
Sberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines
OSstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheimmeeV...
Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z.). Bt. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
1.6.12
1.4.10
300 000 c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. 8
unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab.
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R. j.: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
1. 7. 1930 Kasse Schuldver.
. Serie 5 u. Erw., Serie 1 (fr. 8 ½).
„ 1. 7. 1935 4 do. do. S. 1 (fr. 69%)
do. R. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. do. do. Serie 2 Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 3 do. do. Serie 8, 2. 1.46 do. do. R. ℳ⸗Schuld⸗ do. do. Ser. 8a, rz. 100, verschreib. (fr. 5 9% 8 2. 1.1944 Rogg.⸗Schuldv.) Hess. Ldbk. Gold Hyp. Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfb. R. 7— 9,81.12. 31, Pfdbr. (fr. 8 %) 32 bz. 30. 6. 1932 4 ½ 1. do. do. R. A u. B
Ohne Zinsberechnung. do. Reihe 3, 4, 6, do. ER. ℳ Pfbr. R. 1 31.12.1931 .1. do. do. Reihe 2.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) — get. 1. 2. 194 “ “ sDdo. Reihe 5, 30. 6.32 — do. do. Reihe 38. sch Bayern Staat R. ℳ⸗ 8 c) Stadtanleihen. “ MNNititöZinsberechnung. do. Reihe 10 u. 11, do. do. (fr. 10/7 % Anl. 1941, tigb. ab 1942 “ Miut Zinsberechnung ““ “ . 31. 12. 33 bz. 1.1.34 Roggen⸗Pfdbr.)
„ grolei 4 % Braunschw. Staat 8- Jdo. R. 12, 31. 12.34 do. do. (fr. 55 Rog⸗ der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ Duisburg, nehmigten Vergleichsverfahrens in G.ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.8.38 unn, bis .. dimw. verst eUobor al . unk. bis. „ bzw. verst ttlgbar ab.. do. R. 13, 31. 12.35 nenegör . e.. Aachen Rℳ⸗A. 29
tiengesellschaft, Berlin der Stadthauptkasse, Düsseldorf, Liquidativn. M 4 9 do. K. ½⸗Anl. 1929, BraunschwStaatsbt do. EK Reihe 14, b“ dem Bankhaus Burkharde & Co., der Kreissparkasse, Düsseldorf, Alle Gläubiger, die bis heute An⸗ b 2.-e29. naieegra “ 1 d k Bottro sprüche nicht angemeldet haben, werden 1. 10. 1984 4 b 1.4.10% — — Reihe 17, 1. 7. 32 4 ½ 1. he 10, namenn Febess Essen, der Stadtsparkasse, Bo ven 45 1 8. Feb Altenburg (Thür.) do. R. 19. 1.1.33/4 ⅛ 1.1. nilgb. zu jed. Zt. Gold⸗Pf. u. Ser.1 dem Bankhaus Pferdmenges & der Städtischen Sparkasse, ün⸗ ebeten, diese bis zum Februar Anl. 1929 unt. 1. 1.86, Gold⸗A. 26,1981, do. R. 20, 1. 1. 38,4 ¼ 1.1. sdo. do. Reihe 16, Jv S- 2, 1,5. . 1 942 bei dem unterzeichneten Treu⸗ 9 ek. 1. 1. 1942 1.1.7 gek. 1. 4. 1942 4 8½ 1.4.10 do. R. 22, 1.4. 89 48 48 ulgb. zu led. Zt. do. 8 ℳ⸗Pfdbr. S.2 8„ „ . 4 82 sen, händer der Gläubi eeltend zu ma 4% Sübeg Staar h.t⸗ Augsbg.Gold⸗A. 26, E1“ „vgpezu a-.Re “ 2 Fe-ene.— 8 ia⸗ der Stabehanvereen dbenhengkei b e, eea⸗ 8 8* 1 - 1. 8. 193114 ½ 1 1.2.8 do. R. 26. 1.10.36/48 ulgb. z. led. Heit 4 1.4. do. do. Serie 4 aft, Berlin, und deren e⸗ b 2 .1 derlassungen, “
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Tb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
230 000 1 279 586 62
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930/4. o. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932 4 „ . Serie 8, Ausg. 27, 1. 1.1931 . Ser. 4, Ag. 15.2.2
Uebertragung (§ 3 der
1.4.10
1 283 843 578 252
464 218
1070 b B
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
4 ½ % Preuß. Staatzanl.
1928, auslosb. zu 110] 1.9.8 111b 111 b b) Kreisanleihen.
359 916
. . . .. .. — 17 120,25 4 % Baden Staa a.4ℳ⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32, der Dresdner Bank, Berlin, und Kreis und Bergheim in Köln, NW 87, Händelallee 87, befindet sich deren Niederlassungen, der Städtischen Sparkasse zu im Zuge des von den Gläu igern ge⸗
225 162 211 162
17 000 57 1 415 297
4 ¼% Hessen Staar h.ℳ⸗
Reingewinn 1940/1941 . .. Verpflichtungen aus Bürgschaften 150
“ bTöö
8 3 4 Auf. 1026. uk. 1.10.891 1.4.10 8 der Sparkasse der Bürgermeisterei E. K. E. Petermann, Treuhänder B.ö. Msg . 1 9 Berlin⸗Steglitz, Grunewaldstraße 27. d
11 868 171
Hhete Eögr. 1u“
Hürth, Hermülheim,
11““