chlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt
50 000 R ℳ. Durch Beschluß der glei⸗ F Hauptversammlung sind § 4 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) und § 13 Ziffer 1 der Satzung (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates) geändert worden.
Neustrelitz. [39364] — Handelsregister
Amtsgericht Neustrelitz, 22. 12. 1941. Veränderung:
A 47 Fritz Michaelis, Buch⸗ und
Papierhandlung, Antiquariat. Die
a ist geändert in Fritz Michaelis
nstgewerbehaus.
Norden. [39365] Amtsgericht Norden, 16. Dez. 1911. In das hiesige eereveu. ister 18 zu der Firma Aktiengesellschaft eederei „Norden — Frisia“ in Norderney, H.⸗R. B Nr. 1, “ eingetragen: rch Beschluß des Auf⸗ .“ vom 27. November 1941 ist as Gesellschaftskapital nach den Be⸗ “ des Abschnitt II der Divi⸗ endenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der hierzu ergangenen I. Durchführungsverordnung vom 18. 8. 1941 um 20 % auf 1 260 000 fHl. ℳ berichtigt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 27. November 1941 ist der Buchdruckereibesitzer Heinrich oltau in Norden zum Vertreter des um Heeresdienst einberufenen Vor⸗ tandsmitglieds Assessor Walter Steg⸗ mann bestellt, jedoch längstens bis zum 31. Juli 1943.
Handelsregister
Amtsgericht Nossen. 8 Neueintragung: H.⸗R. A 106 Theb⸗ dor Schiffel, Betonwarenfabrik, Dittmannsdorf. Sitz: Dittmanns⸗ dorf. Herstelltng von Betonwaren. Geschäftsinhaber: Theodor Schiffel, Fa⸗ brikant in Dittmannsdorf. Eingetragen am 20. Dezember 1941.
[39366]
Oberglogau. [39368] Amtsgericht Oberglogau. In unser Handelsregister — Abtei⸗ lung A — ist unter Nummer 287 die irma Alfred Katzer, Hotel und seinhandlung zu Oberglogau, und als deren Inhaber Alfred Katzer in Oberglogau am 18. Dezember 1941 ein⸗ getragen worden.
Oelde. [39369] Amtsgericht Oelde.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Anneliese Portland⸗Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Aktiengesellschaft“ in Ennigerloh am 20. Dezember 1941 fekgne eingetragen:
1 Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1941 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ gung um 2 925 000 Eℳ erhöht. 4 und 24 der Satzung sind entsprechend eändert. Das Grundkapital beträgt 6 t 4 550 000 Rℳ, eingeteilt in 3250
tien im Nennbetrage von je 1400 ft ℳ.
Durch Veschlut der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1941 sind §§ 18 und 26 der Satzung betreffend die Be⸗ züge des Aufsichtsrats geändert.
Offenbach, Main- [39370] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main).
— Veränderung vom 20. Dezember 1941: B 576 Firma Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗ FSS. Offenbach a. M. Durch eschluß des Aufsichtsrats vom 9. Ok⸗ tober 1941 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Divi⸗ “ vom 12. Juni 941 um Hℳ 1 456 000,— auf Rℳ 8 400 000,— erhöht worden.
Oppenheim. [39371] Handelsregister Seh een Oppenheim. eueintragung: A 497 — 19. 12. 1941 — Wilhelm 219. in Oppenheim. Geschäfts⸗ hhaber: Berta Kapps, 88* Hofmann, Witwe des Holz⸗ und Kohlenhändlers Wilhelm Kapps I. in Oppenheim. Oppenheim, den 19. Dezember 1941. 1 Amtsgericht. Pforzheim. [99376] Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 12. Dezember 1941. H.⸗R. 8 16, 1295 Firma Otto Seeburger, ger g Luisenstr. 10). Inhaber ist tto Seeburger, Versicherungs⸗ kaufmann in Pforzheim. — Vom 5. Dezember 1941. H.⸗R. A 16, 1296 irma August Straubenger, Buch⸗ ruckerei, Pforzheim (Güterstr. 26). nhaber ist August Hermann Strau⸗ venger, Buchdrucker in Pforzheim. — Vom 22. Dezember 1941. H.⸗R. A 16, 1297 Firma Adolf C. Flinsbach, Pforzheim (Hirsauer Str. 300). In⸗
Flinsba⸗ geb. Jüttner in Pforzheim ritz Rebmann, Pforzheim (Uhren⸗ und
haber ist Adolf Carl Flinsbach, Han⸗
delsvertreter in Pforzheim. Hane
Einzelprokuristin. — Vom 23. De⸗
mber 1941. H.⸗R. A 16, 1298 Firma
muckwarenhandlung, Zerrenner⸗
sraße ). Inhaber ist Fritz Rebmann, haufmann in Pforzheim.
Veränderungen:
Vom 17. Dezember 1941. H.⸗R. A 16, 1290 Firma Adolf Moser, Pforzheim (Herrenkleidergeschäft, Westl. Karl⸗Fe.Et 41). Die Firma ist ge⸗ ändert in A. Heinrich Moser. — R. A 12, 275 Firma Adolf Haap,
forzheim. Die Prokura des Helmut Haap, Kaufmann in Pforzheim, 2. erlo chen. — Vom 18. Dezember 194 Fi. A 12, 18 Firma Carl Bühler jr.,
forzheim. Emma Regelmann, bauf⸗ männische Angestellte in Pforzheim ist Einzelprokuristin. — Vom 19. De⸗ ember 1941. H.⸗R. A 14, 669 Firma Friedrich Katz, Pforzheim. Neuer Inhaber 8 Wilhelm Becker, Fabri⸗ kant in Pforzheim. — Vom 23. De⸗ E 1941. H.⸗R. A 12, 265 Firma arl Härdtner, Pforzheim. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, zwei andere Komman⸗ ditisten sind eingetreten. — H.⸗R. A 13, 416 Firma Karl Köffel, Pforz⸗ heim. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1941 8 hat; es 2 ein Kommanditist beteiligt. — H.⸗R. B 6, 63 Firma Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzen⸗ mann) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim. Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1941 wurde das Stammkapital gem. § 10 DAV. be⸗ richtigt und 3a 600 000 REℳ erhöht. Berichtigung:
In der in Nr. 285 veröffentlichten Bekanntmachung muß es statt Albrecht & Co. heißen Abrecht & Co.
Pirmasens. [39377] Handelsregister
Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 22. Dezember 1941. Veränderung:
B 41 Eduard Rheinberger, Ak⸗ tiengesellschaft, Pirmasens. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. bzw. 12. Dezember 1941 ist das Grundkapital der dee um 4 000 000 Rℳ auf 6 000 000 Eℳ, auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 und der 1. DADV. vom 18. 8. 1941 (RGBl. I S. 323 u. 493), erhöht und § 4 der Saung entsprechend ge⸗ ändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist nunmehr eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von 30 000 HMℳ.
Pirmasens. [39378] Handelsregister
Almtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 24. Dezember 1941. I. Neueintragungen:
A 756 Robert Pirmann, Pirma⸗ sens (Vertretungen in Schuhbedarfs⸗ artikeln und Leder, Höhstraße 16). In⸗ haber ist Robert Pirmann, Kaufmann, daselbst.
A 757 Jakob Rothhaar, Pirma⸗ sens 8 ssionierter Omnibusbetrieb Schloßstraße 53). Inhaber ist Jakob Rothhaar, Kaufmann, daselbst.
II. Veränderungen:
A 541 Karl Ranft, Pirmasens (Vertretungen und Großhandel in Leder, Textilien sowie allen einschlä⸗ gigen Artikeln, Kaiserstraße 14). Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesell vr ist der Kauf⸗ mann Ernst Ranft in Pirmasens. Kurt Ranft, Johanna Ranft, Luise Bastian und Anna Luise Ranft sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vier Kommanditisten sind vorhanden.
A 11 Südwestdeutsche Verlags⸗ druckerei Georg Hornberger, Wald⸗ fischbach. Die offene Heeelggesen. schaf ist durch den Tod des Gesell⸗
afters Georg Hornberger aufgelöst. Der Kaufmann Gerold Hornberger in
Pirna. b Handelsregister Amtsgerich den 19. Dezember 1941. Neueintragung:
A 469 Gerhard Black, Zschachwitz (Gewürzgroßhandlung, Weinbergstraße Nr. 22).
Der Kaufmann Erwin Martin Ger⸗ hard Black in Zschachwitz ist Inhaber. Veränderungen:
A 250 Volkmar Hänig & Comp., Heidenau.
Drei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden, die Einlagen von 7,88 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.
B 41 Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft (Postlerit⸗Werke), Zschachwitz.
Gemäß Beschluß des Aufsichtsrates vom 3. 12. 1941 12 das Grundkapital nach den Vorschriften der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 mit Wirkung zum 31. 12. 1940 um 420 000 Reichsmark auf 1 620 000 Kℳ erhöht und § 4 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert worden. 1.“
Plön. 1 99880] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 164 heute bei der Firma Adolf Rehder in Plön als Fastainhaber die, Sene, Fans 1. nn 4 n getragen. Plön, den 27. Nov 1941. Das Amtsgericht.
“
Pöesneck. Handelsregister „Amtsgericht Pöszneck. Pößneck, den 22. Dezember 1941. eueintragung: „A Nr. 573 Firma Otto Hanemann in Langenorla. Alleininhaber ist der Otto Hanemann in Langen⸗ orla.
[3998311
Quedlinburg. 08 Eintragung im Handelsregister B unter Nr. 140. 8 Unterstützungseinrichtung der Firma Heinrich Mette & Co., G. m. b. H. in Quedlinburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafstung, Sitz Quedlin⸗ burg. Ausschließlicher Zweck der Unter⸗ stützungseinrichtung ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende E“ von Sefoggschaftamitehte⸗ dern und ehemaligen Gefolgschaftsmit⸗ gliedern der Heinrich Mette & Co. G. m. b. H. spwie deren Angeferigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. s Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. ge Hüftefügrer ist der Direktor Georg Brabandt, stellver⸗ tretender Geschaäftsführer der Prokurist
Walter Treue, beide in Quedlinburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1941 festgestellt. seöfsfentlich Be⸗ e
kanntmachungen der Ge aft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Quedlinburg, den 23. Dezember 1941. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [39383] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Rastenburg, Ostpr. Rastenburg, 1 5. Dezember 1941.
schung:
Bei H.⸗R. A 459 Straßenbaugesell⸗ schaft Oemeler, Sitz Suttgart, Zweigniederlassung in Rastenburg: Die Prokura des Karl Hoffmann ist er⸗ loschen.
Rees. [39384]
In unser Handelsregister B unter Nr. 36 der Firma Klöckner⸗Humboldt⸗ Deutz Isselburger Hütte Aktien⸗ gesellschaft ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Hermann TB aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Direktor Hans Schmeissner in Köln ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Heinrich Althaus ist erloschen.
Rees, den 22. Dezember 1941.
Das Amtsgericht.
[39385] Reichenbach, Enlengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge, den 10. Dezember 1941 Veränderung:
B 89 Gemeinnützige Siedlungs⸗ Reichenbach /
und Baugesellschaft Eulengebirge m. b. H.
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ “ 25. August 1941 88 das tammkapital um 100 000 Rℳ auf 200 000 R.ℳ 8b und die Fassung der §§ 3, 8, 9 und 19 des Gesellschaftsvertrages (betr. Stamm⸗ kapital und Stammeinlage, Geschäfts⸗ führung, Aufsichtsrat und Reingewinn) abgeändert worden.
[39386] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge, den 17. Dezember 1941. Veränderungen: B 96 Textil Treuhand Gesellschaft m. b. H., Langenbielau i. Schles. “ Dr. Richard Radike ist verstorben. Fritz Seidel in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. November 1941 zum Gerö ührer bestellt. Er ist berechtigt, die e gemein⸗ sam mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Reutlingen. [39387] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 28. Dezember 1941. eränderung:
B 30 Klosterbrauerei Pfullingen⸗ Reutlingen Aktiengesellschaft, tz: Pfullingen (Klosterstraße 30, Bier⸗
brauerei und Mälzerei).
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 10. 12. 1941 ist gemäß § 8 der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. 1941 das Grundkapital um 198 000 Rℳ erhöht und auf 693 000 H.ℳ berichtigt. Vorstand und Aufsichtsrat haben am leichen Tag § 4 der Satzung (Grund⸗ 5 geändert, gemaß 52 Absatz 1 DADV. vom 18. 8. 1941. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 495 Aktien im Nennbetvag von je 1400 R. Gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung hier wird beim Amtsgericht hier e-.
Handelsregister. Amtsgericht Rötha, 23. Dezember 1941. 5 H.⸗R. A 55 Richard Gustav Schmidt in Großdeuben. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Wien verlegt.
[39988] 8
Rotenburg, Fulda. [39389] H.⸗R. B Nr. 23. Zu Handelsregister B
6. schaftshilfe,
Nr. 23, Tromag, Trockenapparate
und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bebra, sind 1 die Oberingenieure Konrad ittich, Alfred Kneisel und Georg Schmidt, sämtlich in Hersfeld, als weitere Geschäftsführer eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß die Prokura der gen. Herren in⸗ fälge ihrer Bestellung zu Geschäfts⸗ rern erloschen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1941 der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt ist. Rotenburg a. Fulda, 19. Dezember 1941. Amtsgericht.
Runkel. eh
Eintrag im Handelsregister B Nr. 19, Nassauische errazzowerke G. m. b. H. zu Runkel:
Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Feening hat sein Amt niedergelegt.
n 8— Stelle ist der Kaufmann Karl geß er zu Diez zum Geschäftsführer neben Heinrich Büttner bestellt. Bei Verhinderung des Gelhafisführere
einrich Büttner ist der Geschäftsführer
arl Fel. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Runkel, den 23. Dezember 1941.
Amtsgericht.
Rybnik. s
Amtsgericht Rybnik, 15. Dezember 1941. Neueintragung:
H.⸗R. A 334 Möbelfabrik Emil Grützner, Rybnik (Ratiborer Str. 1.7. Firmeninhaber: Kaufmann Emil Grütz⸗ ner daselbst.
Rybnik. Amtsgericht Rybnik, 16. Dezember 1941. Neueintragung:
(39392]
5 H.⸗R. A 336 Eisenbahnsignalwerk
(Gottartowitzer Hütte) Inhaber: Reinhard Kaspar, Gottartowitz, Kreis Rybnik. Firmeninhaber: Ober⸗ ingenieur Reinhard Kaspar. 8
sSaarbrücken. [39393] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 18. Dezember 1941. Veränderungen:
A 3500 Saar⸗Eisenhandel Hellmuth Bickelmann in Saarbrücken: Die Eeee des Paul Döhmann ist er⸗ oschen. b A 4100 Gebr. Della Bona in Saar⸗ brücken: Fräulein Edith Della Bona, jetzige Frau Eugen Kunert, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
loschen:
A 4201 Fevdor Burgmann in Saarbrücken: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Saarbrücken, den 19. Dezember 1941.
Neueintragung:
₰ℳ 4297 Firma Erusa Ernst Ruch⸗ höft in Saarbrücken. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Ruchhöft in Saarbrücken.
St. Pölten. [39394] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
St. Pölten, 22. Dezember 1941. Veränderungen:
Abt. 11 H.⸗R. B 19 — 15 Erste Hster⸗ veschisch⸗ Glanzstoff⸗Fabrik Aktien⸗
gesellschaft, Sitz St. Pölten.
Firmawortlaut nunmehr: „Glanz⸗ fe hSbeit St. Pölten Aktiengesfell⸗
af 2
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1941 wurde das Grundkapital im Sinne der Verordnun über Reichsmarkeröffnungsbilanzen an Umstellungsmaßnahmen im Lande Seserreih E“ vom 2. August 1938, Reichsgesetzbl. 1 S. 982, auf Rℳ 4 200 000,— agresteün das Grundkapital um 3 800 000,— R. ℳ auf 8 000 000,— R.ℳ erhöht und die Aenderung der Satzung in 88§ 1, 4, 10, 13 und 14 (Firmawortlaut, Grund⸗ kapital, Hauptversammlung und Stimm⸗ echt) be ee „Die Kapitalserhöhung ist durchge⸗ führt, die Firma 84 nng nef. üh
St. Pölten.
Handelsregister A“ St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 23. Dez. 1941.
Neueintragung: H.⸗R. B 32 „Glanzstoff⸗Gefolg⸗ ö“ 8e † aftung“ i t. Pölten. “
Zweck: Ausschließlicher Zweck der Gefolgschaftshilfe ist die e ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unter⸗ stützung von Gesalg Haftsmitgliedern und er ligen Gefolgschaftsmitgliedern der „Glanzstoff⸗Fabrik St. Pölten Aktien⸗
885 in St. Pölten sowie deren
ngehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter.
rundkapital: 20 000,— R. ℳ. chäftsfühver: Direktor Karl Schieck, En. hrea Itnis Gefellschatt echtsverhältnisse: e mit be chehüder aftung. Der ClHafth afnt vertrag wurde am 15. Dezember 1941 ervichtet. Die Dauer der Gesellschaft 18 nicht beschränkt. Das Gechäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Stammein⸗ lagen sind zur Gänze bar eingezahlt. ie Gesells wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ein Beirat wurde bestel9t.
schränkter
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger.
St. Pölten. [39896] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 23. Dezember 1941.
Neueintragung: Abt. 11 H.⸗R. B 33 Unterstützungs⸗ Gesellschaft m. b. H. der Fa. Stefan Rauscher & Söhne in Mauer bei
Amstetten.
Zweck: Ausschließlicher Zweck der Unterstützungs⸗Ges. m. b. H. ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ chaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ olgschaftsmitgliedern der Firma sowie even Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter.
Grundkapital: 20 000,— fHlAℳ.
Geschäftsführer: Richard Seibt, Pro⸗ kurist in Ulmerfeld.
Rechtsverhältnisse: Sef chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 22. November 1 errichtet. Das Geschäftsjahr ist da Kalenderjahr. Die Stammeinlagen sind zur Gänze bar eingezahlt.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ö vertreten. Ein Beirat wurde bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger und 8 Völkischen Beobachter, usgabe
ien.
Schorndorf. Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 22. Dezember 1941. 6 Veränderungen:
wurde das Gesellschaftskapital im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Ge⸗ winnausschüttungen vom 12. Juni 1941 und der 1. D. A. D. V. vom 18. August 1941 um 600 000 Rℳ auf 1 200 000 H ℳ erhöht. 4 des Ge (Höhe und Einteilung des Gesellschafts⸗ kapitals) ist entsprechend geändert.
Schweinfurt. 18939398]
8 Handelsregistereinträge.
Veränderungen:
A 2 Jacob Nußbammer, Sitzz Volkach (Gemischw.⸗H.). Kathari Nutzbaumer Wwe. als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehriger Pachtinhaber ist Fose Nußbaumer, Kaufmann in olkach.
A Preh⸗Elektrofeinmechanische Werke Inhaber Jakob Preh, Sitzz Bad Neustadt a. d. Saale. Weiters Gesamtprokuristen: Paul Rößler, Kauf⸗ mann, und Willy Seidel, Kaufma beide in Bad Neustadt a. S. —
vertritt mit einem anderen Prokuristen
Schweinfurt, den 23. Dezember 1941,
Amtsgericht (Registergericht).
Siegburg. 8— Handelsregister B.
In das Handelsregister B Nr.
wurde heute bei der Firma Dynamt
Aktiengesellschaft, vorm. Alfred
Nobel u. Co. in Troisdorf einge⸗ Direktor Rudolf Vuskuhl in
tragen: Troisdorf ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, E“ einem anderen Prokuri schaft zu vertreten. iegburg, den 23. Dezember 1941. Amtsgericht, Abt. 4 a.
oder 82 ammen mit
Steinach. Thür. Handelsregister Amtsgericht Steinach (Thür.). Eingetragen am 23. Dezember 1941 Neueintragung:
A 659 Martha Beck, Neuhauß
a. Rwg. Inhaberin: Witwe Mart
Beck, geb. Grothe, in Neuhaus a. Rwg.
7. Konkurse
und Vergleichslachen
Berlin. 13 Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 7. Appil 1940 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin O., Königs⸗ berger Str. 34, wo hat. ewesenen Fem Martha Wisniewski ist infolgs
lußverteilung nach Abhaltung dest Schlußtermins aufgehoben worden.
erlin, den M. ember 1941. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Bernau b. Berlin. [39. Das Konkursverfahren über de Nachlaß des LSchultri wird nach Abhaltung des Schlußt mins hiermit aufgehoben.
Bernau bei Berlin, 26. Nov. 1941.
Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und vhichtamt,
Teil, den redaktionellen Teil, den Ügh ze genteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den no; und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Jantzsch in Berlin⸗Charlottenbur
Druck der Pren isces 48 8⸗ und Druckere
abgabeverordnun 8
I
gemeinsam mit einem Vor⸗ sten die Gesell⸗
Kaufmanns Hermannd aus Bernau bei
Erste Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsan
8* —
zeiger Nr.
Januar 1942. 2. 3
Anstalt für Rückversicherung
deutscher Tierversicherungsvereine
[39579] AG., Berlin.
An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ Eöö r. Arthur Herr⸗ mann, Kassel, ist Bauer Friedrich Lück, Falkenburg, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden.
[29614]
Essener Aktien⸗Brauerei Carl Funke A. G., Essen. Auf Vorschlag des Vorstands hat der Aufsichtsrat der Essener Aktien⸗Brauerei Carl Funke A. G. beschlossen, gemäß § 67 der 1. DADV. vom 18. August 1941 eine Dividendenvorauszahlung von 6 % des 3 000 000,— EMℳ betra⸗ genden Stammkapitals für das Ge⸗
schäftszahr 1940/41 zu leisten.
Diese Vorauszahlung erfolgt gegen Abstempelung des fälligen Gewinn⸗ onteilscheins ab 5. Januar 1942 bei der Kasse der
Deutschen Bank, Filiale Essen,
Deutschen Bank, Filiale Hamburg,
Commerzbank A.⸗G., Filiale
Essen, 1 Commerzbank A.⸗G., Filiale Hamburg, 8 x Geschäftskasse der Gesellschaft in Essen, zwar mit Rℳ
and auf die Anteilscheine
5 auf die Anteilscheine à 600,— ℳ, 72,— R.“ auf die Anteilscheine
à 1200,— Hℳ, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer and 5 N — Essen, den 5. Januar 1942. Der Vorstand.
Dr. jur. Albert Will. August Klaar.
1[89587]
VBerliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin. Auf “ des Vorstandes hat der Aufsichtsrat Telosgan⸗ das Grund⸗ kapital der Gesellschaft mit Wirkung für das am 30. September 1941 endende Geschäaftsjahr von Rℳ 9 375 000,— um ERℳ 9 375 000,— auf R.ℳ 18 750 000,— gemäß der Dividenden⸗ sowie der Ersten
rordnung zur Durchführung der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 zu erhöhen. erner sind 88 5 (Grundkapital), 12 Absatz 3 (Stimm⸗ recht) und 17 (Reingewinn) der Satzung entsprechend geändert. 8
ie Kapitalberichtigung ist am 30. De⸗ hember 1941 in das Handelsregister ein⸗ getragen. .
Die Berichtigung der Nennbeträge der Aktien soll durch Ausgabe von Umtausch⸗ und Zusatzaktien erfolgen.
Eine entsprechende Bekanntmachung
an unsere Aktionäre werden wir zu⸗
men mit der Veröffentlichung des ahresabschlusses für das Geschäftsjahr 940/41 in den Gesellschaftsblättern vor⸗
Rehmen.
terner laden wir unsere Aktionäre iermit zu der am Sonnabend, dem 24. Januar 1942, vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗
aft in Berlin⸗Neukölln, Jäger⸗ raße 16—31, stattfindenden ordent⸗ ichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Es werden vorgelegt:
“a) der Beschluß des Aufsichtsrats hüber die Kapitalberichtigung ge⸗ maäß Dividendenabgabeverord⸗ nung b) der Geschäftsbericht und der fest⸗
hestellte Fahrezabschtuß für das eschäftsjahr 1940 6 lich der Berichtigungsbilanz, ) die “ über die vom Aufsichtsrat beschlossene Kapitalberichtigung in den Ge⸗ sellschaftsblättern. G“
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 8- und Aufsichtsrat. .“ . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Wahlen für den Aufsichtsrat.
. Wahl des vesehi rüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. „Satzungsänderung aus Anlaß der Berichtigung des Grundkapitals nach der DAV.:
§ 12 Beseitigung der Ungleichheit des Stimmrechts der Stamm⸗ aktien,
. 17 Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats am Reingewinn.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ bersammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer Wertpapier⸗ sammelbank oder eines deutschen No⸗ tars mit doppeltem Nummernperzeich⸗
nis spätestens am 21. Januar 1942
bei der Gesellschaftskasse oder der
Dresdner Bank in Berlin oder
Dresden oder dem Bankhaus Hardy
. Co. in Berlin oder dem Bankhaus
Bercht & Sohn in Berlin hinterlegt
haben. Die Hinterlegung ist auch dann
ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden. Ueber die er⸗ folgte Hinterlegung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimm⸗ karte erteilt, welche zugleich als Aus⸗ weis fuͤr die Hauptversammlung dient.
Berlin, den 38. Januar 1942.
Berliner Kindl Brauerei
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1 einschließ⸗
Textilwerke Karl Hoffrichter Aktiengesellschaft in Litzmannstadt. [39554) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1941 setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Per⸗ sonen zusammen: 1. Robert Schweikert sr. Vorsitzer, 2. Otto John, stellv.
orsitzer, 3. Alfred Jarisch, Vor⸗ sitzer, 4. Dr. Artur Mitke, 5. Edmund Hauptfleisch.
Der Vorstand besteht aus den Her⸗ ren Siegmund Hoffrichter und Richard Kahlert.
Litzmannstadt, 30. Dezember 1941. Textilwerke Karl Hoffrichter. Aktiengesellschaft.
S. Hoffrichter. R. Kahlert.
[39577]
Neußer Papier⸗ und Pergament⸗ papier⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Neuß a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiexrmit zu der am Donners⸗ tag, den 29. Januar 1942, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Com⸗ merzbank in Düsseldorf, Düsseldorf, Hermann⸗Göring⸗Str. 19, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Beschluste des Auf⸗
sichtsrates, betreffend die Berichti⸗ gung des Grundkapitals um Hℳ 000 000,— auf Rℳ 4 000 000,—. 2. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage des G.e Punkt 1 berichtigten Jahresa 9 um 30. 6. 1941, Bericht des Aufsichts⸗
[39129].
F. F. Müller & Sohn, Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Der Aufsichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstandes am 2. Dezember 1941 be⸗ schlossen, auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital der Gesellschaft mit Wirkung für das Geschäftsjahr 1940 von Reichs⸗ mark 1 600 000,— auf R.ℳ 2 400 000,— burch Heraufstempelung des Nennbetrages der Aktien zu berichtigen. In der nachstehenden Bilanz auf den 31. Dezember 1940 sind den bisherigen Zahlen die berichtigten Zahlen gegenübergestellt.
Bilanz per 31. Dezember 1940.
rates über die vorgenommene Prüfung.
.‚Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Aenderung des § 17 der Satzung,
betreffend Aufsichtsratsvergütung.
.Beschlußfassung über die Aenderung
der Firma r Gesellschaft in Balatum⸗Aktiengesellschaft und ent⸗ 85 Berichtigung des § 1 er Satzung.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42.
8. Verschiedenes.
An der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung kann jeder Aktionär teilnehmen. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind jedoch nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am onn⸗ abend, den 24. Januar 1942, bis zunk Ende der Schalterstunden
bei unserer Gesellschaftskasse in
Neuß oder bei der Commerzbank in Düssel⸗ dorf 3 hinterlegt endigung lassen. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut verwahrt und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Neuß, den 3. Januar 1942.
Der Aufsichtsrat. Bandel, Vorsitzer.
aben und dort bis zur Be⸗ er Hauptversammlung be⸗
Vermögen.
3
I. Anlagevermögen:
2. Maschinen und Kräne.. 3. Sonstige Anlagewerte. 4. Unbebautes Grundstück.
Umlaufsvermögen: 1. Wertpapiere..
2. Sonstige Anzahlungen...
5. Warenvorschüsse 7. Wechsel..
Uebergangskonto, Debetposten
8*
Schulden. rundkapital:
Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen:
2. Rücklage für Ersatzbeschaffung
Andere Rücklagen bisher Rℳ 617 660,— Andere Rücklagen berichtigt R. ℳ 67 660,—
Rückstellungen: 2. Delkrederekonto...
erhöhung—
KRtrückstellungen bisher Rℳ 246 360,89 Rilüãckstellungen berichtigt R. ℳ 206 482,25
Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen auf Waren für Rechnung Dritter 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen “ 3. SEnie⸗ Verbindlichkeiien.. fie der Rechnungsabgrenzung dienen: Uebergangskonto, Kreditposten...
Posten,
Vortrag aus 1939 In 1940.
Gewinn: Gewinn bisher Rℳ 840 677,74
geschlagen:
4 % Dividende Aufsichtsratstantietm.. Vorstandstantieme 4 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft entspricht der berichtigte Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
amburg, den 18. November 1941. v. d. Smissen, Wirtschaftsprüfer.
„Nachdem der Kapitalberichtigungsbeschluß am 27. Dezember 1941 in das Han⸗ delsregister Hamburg eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Heraufstempelung der Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus nachstehenden Herren zusammen: Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier, Hamburg, Vorsitzer; Carl Ludwig Nottebohm, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Direktor Eugen Boode, Berlin; Max Mörck, Hamburg; Ministerialrat i. R. Dr. Heinrich Strohmeyer, Marburg a. d. Lahn.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Johann Friedrich Müller, Walter Müller, Walther Morin, Carl Reimers, sämtlich zu Hamburg. 8
Hamburg, im Dezember 1941.
FJ. F. Maller.
(In Waltershof im Bau befindlicher Ersatz für Hach⸗ mannkai auf Grund der bisherigen Buchwerte) 1. Gebäude auf Staatsgrund..
Anlagevermögen bisher Efℳ 521 200,— Anlagevermögen berichtigt R. ℳ 1 112 622,40
2. Anzahlungen auf Waren für Rechnung Dritter 181 802
4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ünd Leitunnagen. ....
„ 60 5 56 595 95559
6. Sonstige Schuldnver
8. Kasse, Postscheckguthaben, Reichsbank 9. Andere Bankguthabenn Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
Berichtigt: 1600 Aktien à R. ℳ 1500,—,
9 2⁴ .⁴ . 0 0 0 2⁴ 20⁴ 90 0
1. Sonderrücklage
1. Rückstellung für Altersrenten . 3. Rückstellung der Pauschalsteuer auf die Kapital⸗
„ 22272⸗
Gewinn berichtigt ER. ℳ 341 978,78 8 “ Die Verteilung des Gewinnes wirb wie folgt vor⸗ 11“]
Gewinnvortrag aus Wertberichtigungen.. , 1 301 04
Der Vorstand. Walter Müller.
berichtigt R.ℳ
2 0⁴ 0⁴ 9 ⁴
936 620 181 802 27 691
936 620
27 691
827 225 29 417 100 639 113 343 61 004
1 030 369
. 827 225 . 29 417 . 100 639 . 113 343 8 61 004 . 1 030 369
13 944 4 143 259
13 944 4 434 681
1 600 000 ¼ 160 000
600 000 17 660
62 611 183 748
5 65]
62 648
726 033 370 686
62 648
726 033 6. . 370 686
19 191 141 682
19 191 141 682 198 995
64 000,— — E““ . 49 902,18 18 64 000,— — . 141 682,56
320 87,77
77143 259 23] 4 434 681 63
überlandwerk Krumbach Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1940. 1“ Abgang 1) Abgänge ²) Umbuchg. ³) Abschreib.
—
Zugang 1) Zugänge ²) Umbuchg.
Stand am 31. 12. 1940
Stand am
[390902. 8 1. 1. 1940
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit G 1 Verwaltungs⸗ u. Wohn⸗ “ 1 “ gebäuden 102 156 ,67 102 156 Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäude..
ERℳ
¹) 1 453,78 144 449
2) 1 925 80
141 069 90
Erzeugungs⸗ und Ver⸗ teilungsanlagen 1) 40 859 37 ²) 1 925 80
v 1e
1 054 197
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Wassernutzungsrecht...
52 500 —
16] 1353 30683
) 1 220/61
¹) 1 220 61] ³)
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Waren.. Wertpapierr Hypotheken Vorauszahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen e564* 8 “ an Konzernunternehmen assenbestand und Postscheckgguthaben. Guthaben bei Banken.. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung
3 289 28 424
* 6 5 5 5 5 5b5
“ S nach § 8 der Divi⸗
VWVW363611ö65522*
Grundkapikal Berichtigung des Grundkapitals dendenabgabeverordnung Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkaaggege 40 000,— Zuführung in 1930 . . 10 000,— 2. Sonderrücklanagee 665 000,— Für die Kapitalberichtigung verwendet 65 000,— 3. AnlagenunterhaltungsrücklageH. . Zuführung in 190 . . . 20 000,— Wertberichtigungen: Abschreibungen auf Anlagewerte und Baukostenzu⸗ schüsse: Stand 1. 1.1940 Abgang bei Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen
Zugang für: Bebaute Grundstücke mit Verwaltungs⸗ und Wohngebäuden... 2 483,— Bebaute Grundstücke mit Betriebs⸗ äö6865868 Erzeugungs⸗ u. Verteilungsanlagen 61 677,17 Wassernutzungsrechht 10 000,— 77 056 879 594 25 000
für die Kapitalberichtigung verwendebk.. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Vertragliche Verpflichtungen (durch Reallast gesichert) Sonstige Verbindlichkeiten... Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus 1939.. für die Kapitalberichtigung ver⸗ 1111.“ 000,—
Reingewinn 1900o . 8
31 058,27 8
1 058 22 38 11147 89 16974
8 ([1717822 959 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.
R. ℳ 124 2198
6 779 97 73 412 36 79 751 53
1 096,10 20 000 —
100 000— 10 000— 10 000 —
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter
(Gesamtbetrag der Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . sesügrang zur Anlagenunterhaltungsrücklage
uführung zum Grundkapital. uführung zur gesetzlichen Rücklage Pauschsteuer nach 5 13 DATW... Gewinn: Vortrag aus 1939... Für die Kapitalberichtigung verwendet.
. 2 2⁴ 2⁴
31 058,27 30 000,— —05S,7 Reingewinn 19430 . v „ 88 111,47
vRTööö-—
39 169 74 464 529 36
Gewinnvortrag aus 1939. . 31 058,27 30 000,— 1 058 27
Für die Kapitalberichtigung verwendet. . . 328 225 04
Erträge .. 4 v5
Zinsen und sonstige Kapitalerträge. 8 937 52
Außerordentliche Ertrwagage . “ 6 308 53
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Sonbersttanuac aus den Wertberichtigungen für das Anlagevermögen. aus dem Gewinnvortrag aus 1939..
Krumbach (Schwaben), im November 1941. Der Vorstand. Franz Aletsee. Josef Weingartner.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge ütsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Dresden⸗A., Reichsstraße 10, im November 1941. 8 Kurt Schneider, Wirtschaftsprüfer. 8
65 000,— 25 000,—
30 000,—8 120 000 —
464 5288
Der Aufsichtsrat hat auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 und der 1. Durchführungsverordnung dazu vom 18. 8. 1941 in seiner Sitzung vom 20. November 1941 auf Vorschlag des Vorstands beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um Rℳ 100 000,— auf E.ℳ 500 000,— zu berichtigen durch Aus⸗ gabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien von je R. ℳ 1000,— Nennwert, die mit Wirkung vom 1. 1. 1940 ab gewinnberechtigt sind.
Ferner haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, 5 4 Abs. 1 der Satzung wie folgt zu ändern: 1 1
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. ℳ 500 000,— und ist eingeteilt in 500 Stücke zu je R.ℳ 1000,— — Eℳ 500 000,—.“ 1
Die Hauptversammlung vom 20. 11. 1941 beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 6 % auf das berichtigte Grundkapital.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: Dipl.⸗Ing. Franz Poll⸗ mann, Generaldirektor, München, Vorsitzer; Bürgermeister Konrad Kling Lrumbach, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Ernst grn⸗ München; Dipl.⸗Ing. Eduard Het, München; Baumeister Karl Kling, Krumbach; Fabrikbesitzer Josef Reiner, Krumbach.
Morin.
. Vorstandsmitgliever unserer Gesellschafi sind: Direktor Franz Aletses, Krumbach; Direktor Josef Weingartner, Krumbach.