Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. ü4 vom 6. Januar 1942. L. 4
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der dazu ergangenen Ersten Durchführungsverordnung hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 1. Dezember 1941 beschlossen, das Stammkapital unserer Gesell⸗ schaft im Wege der Berichtigung von Rℳ 7 800 000,— um R.ℳ 5 460 000,— auf R.ℳ 13 260 000,— durch Ausgabe von Zusatzaktien zum 31. Dezember 1940 zu
erhöhen.
Dieser Beschluß ist am 10. Dezember 1941 in das Handelsregister beim Amts⸗ gericht Augsburg eingetragen worden.
Bilanz am 31. Dezember 1940.
Anlagevermögen:
Betriebsanlagen: a) bebaute Grundstücke: Stand vom 1. 1. 1940 b) unbebaute Grundstücke: Stand vom
bs*“ 8e
151,57 Abgang . . ... ......
c) Gebäude: Stand vom 1. 1. 1940. Abschreibug .
Zuschreibung..
Maschinen und maschinelle Anlagen: Stañnd vom I. I. 1940 ö
Abschreibung..
eeö1ö11..“]
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand vom 1. 1. 1940
5 1111“;
Abschreibung.
Arbeiterhäuseranlagen einschließlich Grund u. Boden: Stand vom 1. 1. 1940
““ Agang . . . ..
Abschreibugg . Sonderabschreibung.. Beteiligungen: Stand vom 1. 1.
Andere Wertpapiere mü 1. 1. 1940, Zugang..
Abschreibung. Zuschreibung.
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere“). Eigene Aktien, nom R.ℳ 4
Berichtigt auf Rℳ 680 000,— Hypothekforderungen. Geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Wa
Leisttngen. . .. Forderungen an abhängige Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Post
guthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung Avale R. üℳ 205 057,50
Kapitalberichtigung. 1 8 u
Rücklagen:
a) Gesetzliche Rücklage.. 1b Zuschreibuung.. b) Andere Rücklagen.. Minderung.. c) Erneuerungsfonds für Einrichtung
Minderung
Rückstellungen für ungewisse Schulden. Minberung 56
Rückstellung für Pauschsteuer
Verbindlichkeiten:
1. von Gefolgschaftsmitgliedern und Mietern gegebene Pfandgelder. 2. Verbindlichkeiten aus Bareinlagen.. . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenli und Leistungen
Avale Eℳ 205 057,50
stelle Augsburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital
“*
. 445 651,91
29 755,13 109 613,32 382 175,8
. 548 000,—
125 950,26 . 270 000,—
—. 780 764,89
A 207,J
1940 380 594,— 103 543,—
287137,— E8E8Eo625
des Anlagevermögens: S 990 582,—
,594 000
957 854,—
1 938 409
1 036 864
0 . 0⁴ 90 0 2
renlieferungen
— 1 326 000
E6539äbbb—565
4. Sonstige Verbindlichkeien ..
Nicht erhobene Dividende und Anleihestockausschüttung.
Posten der Rechnungsabgrenzung .
Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnvortrag.
Aufgelöst zur Kapitalberichtigung.
.. 274 470,75 . . 274 470,75
1 029 861
672 418'8
935 376 400 000
64 721 76 878 50 000 36 470
3 067 790 255 345
17 611 451
13 260 000
I7 617 451 *) Ein Betrag von E.ℳ 100 000,— liegt als Unterpfand bei der Reichsbank⸗
689 164 9
47 088 /6
386 310 22
22 835 39 46 611 09
788 61272
Dezember 1940.
82
E
Löhne und Gehältr
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Gesetzliche Beiträge zu Berufsvertretungen.. Zuweisung zur Gefolgschaftshille . Aufwendungen zur Kapitalberichtigung: a) Zuführung zum Grundkapital.. b) Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage c) Rückstellung für Pauschsteuer. d) Sonderabschreibung auf Arbeiterhäuser
Reinerträgnis
Gewinnvortrag. 3 1 “ + für Kapitalbericht
igung 1
Eo ö ö55ö5
6 591 000
. 274 470,75 . 274 470,75
R. ℳ 1 602 394 104 842 225 324 1 725 350 18 215 47 899
788 612
11 103 640
—————
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1942. L. 3
—
—
unter
00075 00310 00410 00627 00786 00897 01085 01497 01696 01855 02040 02177 02364 02641 02845 02912 03194 03318 03555 03785 03992 04155 04347
04505
04676 04797 05130
75
07689 08049 08283 08442 08484 08727 08956 09179 09347 09552 09722 09957
Die
b) aus
d) aus e) aus
11u“
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich Dividendenabgabeverordnung.
Haben.
Ausweispflichtiger Saldo gem. § 132 II, 1 Akt.⸗Ges.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapita Außerordentliche Erträge Auflösungsbeträge zur Kapitalberi a) aus „Andere Rücklagen“ „Erneuerungsfonds für Einrichtungen“ c) aus dem Gewinnvortrag Zuschreibung zum Anlagevermöogen.. sonstigen Bilanzposten
berträge . 8 6
chtigung:
1“ 56 411¼
3 988 220/6 408 701
2 300 000 1 000 000 274 470 2 532 000 — 484 529 22
München, den 28. November 1941. 8 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. “
Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer. Die hrash. Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende von erichtigte Kapital beschlossen und zwar:
5 ¼ % auf das — Barauszahlung eines Gewinnanteiles von
ppa. Lage, Wirtschaftsprüfer.
R.ℳ 80,— auf die bisherige voll eingezahlte Aktie zu R.ℳ 1000,—,
Eℳ 8,— auf die bisherige mit 33 ⅛3 % eingezahlte Aktie zu R.ℳ 300,—. Auf vorstehende Beträge wurde eine Vorauszahlung gemäß § 67 DADV.
auf den Gewinnanteilschein Nr. 69 mit R.ℳ 60,— auf die voll eingezahlte Aktie zu R.üℳ 1000,— und .ℳ 6,— auf die mit 33 ⁄ % eingezahlte Aktie zu Rℳ 300,—
Abzug
Kriegszuschlag mit
Kriegszuschlag mit
von 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag bereits geleistet, so daß auf den Gewinnanteilschein Nr. 70 Eℳ 20,— auf die bisher voll eingezahlte Aktie zu R. ℳ 1000,—
abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer und
.ℳ 17,— und
Rℳ 2,— auf die bisher mit 33 ⅛ %% eingezahlte Aktie zu Rℳ 300,— abzügl. 15 %
R.ℳ —,30 Ev ,70
ab 30. Dezember 1941 in bar ausbezahlt werden. Der Rest von Rℳ 164 450,— wird gemäß § 2 (3) DAV. in Schatzanweisungen des Reiches angelegt und für die Aktionäre treuhänderisch verwaltet. Es treffen auf jede bisherige voll eingezahlte Aktie zu R. ℳ 1000,—. Eℳ 9,25, auf jede bis
33 ⅛¼ % eingezahlte Aktie zu R. ℳ 300,— ERℳ 18,775.
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt bei der Deutschen Bank, iliale Augsburg und München, und bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und echsel⸗Bank, Augsburg. Vorstand: Wolfgang Butz, Göggingen. Aufsichtsrat: Vorsitzer: Arnold Maser, München; Franz Reinhold, Augsburg; Mitglieder: Max Silbermann, Augsburg; Ludwig Ham⸗ mon, München; Hubert Wengle⸗Jenny, Goldbach; Siegfried Schmid, Hof.
8
*
Göggingen bei Augsburg, 29. Dezember 1941.
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorstand. Wolfgang Butz.
Main⸗Kraftwerke Aktien Frankfurt a. M.⸗H
Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ %˖ An⸗
leihe von 1938.
00076 00358 00413 00642 00815 00912 01092 01504 01700 01859 02043 02224 02394 02645 02861 03000 03229 03396 03613 03901 03996 04174 04363 04547 04692 04928 05225
05369.
Stück
den Nummern: 05498 05590 05802 05939 06068 06141 06349 06459 06615 06733 07176
05502 05622 05825 05949 06074 06189 06382 06463 06635 06758
Auslosung der
00082 00363 00419 00644 00822 00947 01145 01628 01801 01866 02048 02233 02502 02726 02865 03017 03264 03419 03617 03911 04002 04175 04391 04563 04694 04931 05229
00118 00370 00421 00713 00855 00951 01186 01674 01803 01875 02076 02259 02505 02782 02900 03062 03266 03441 03647 03941 04028 04193 04413 04610 04703 05024 05255
zu je R.ℳ
05532 05661 05827 06004 06086 06223 06394 06466 06666 06854
07208 07355 Stück zu je Eℳ 200,— mit
den Nummern: 07724
08073 08292 08461 08604
08743 08966 09199 09402 09576 09763 09976
07788 08121 08321 08465 08606 08848 09021
n0
09458 09653 09831 09998 Rückzahlung 1. April 1942 ab zum
05570 05664 05836 06050 06091 06224 06410 06484 06705 06860
00023 00047
00172 00393 00431 00748 00874 01010 01254 01688 01838 01927 02143 02295 02524 02794 02906 03090 03285 03456 03693 03977 04109 04328 04461 04639 04706 05049 05283
Bei der am 22. Dezember 1941 durch den Notar vorgenommenen zweiten zum Nennwert rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen unserer 4 ¼ % Anleihe von 1938 wurden folgende Nummern zur zahlung auf den 1. April zogen:
Rück⸗
942 ge⸗
167 Stück zu je RE. 1000,— mit den Nummern:
00056 00202 00402 00626 00763 00896 01024 01269 01692 01847 01960 02164 02305 02527 02835 02911 03134 03310 03494 03702 03979 04152 04331 04474 04666 04751 05092 05323
500,— mit
05438 05460
05585 05748 05873 06053 06100 06257 06419 06575 06725
06864 07491 07559 07598.
07609 07659 07815 07874 08173 08176 08328 08351 08474 08481 08623 08653
08867 08918
09028 09032 09297 09317 09473 09512 09656 09668 09841 09875 10000 10034 10083. erfolgt
05495 05589 05792 05910 06060 06125 06288 06433 06579 06729 06884
07678 07953 08241 08411
08483 08693 08921 09039 09334 09539 09692 09946
vom
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Fertige Er⸗
tana-n
100 außer bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft bei folgenden Zahlstellen:
in Frankfurt a. M. bei der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale
8 Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Grunelins E Co. bei dem Vankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Wiesbaden bei der Nassauischen Landesbank owie bei sämtlichen deutschen Nie⸗ erlassungen dieser Banken. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. März 1942 auf. Aus der ersten Auslosung sind noch rückständig: zu Rℳ 1000,— Nrn. 00103 03353 03692 04869,
8 Rℳ 200,— Nrn. 08654 09916. F
rankfurt a. M.⸗Höchst, 2. 1. 1942. Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
———C—C—C—õñññ—sᷓ᷑ẽUẽVéMèMẽᷓõU VEĩꝗDV( [39113].
Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben. Bilanz zum 30. Juni 1941.
Aktiva. Rℳ ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
Wohngebäudden.. Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 404 265,40 572 223,7
Umbuchung v.
Brandscha⸗ denrücklage . 12 820,— Unbebaute Grundstücke. Rieselwiesenanlage.. Maschinen und maschinellé Anlagen 1 172 558,48 Zugang 319 832,51
122 390/50
661 423
68 014 12 347
Umbuchung von Brand⸗ 8 schaden⸗ “ ““ rücklage. 74 458,— 1 417 932 90
S hlammeindickeranlage: Zugang 11“ 75 563
Anschlußgleisanlage.. 33 105
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
64 865,07
Zugang 21 304,85
Beteiligungen.3 ——.———.— Umlaufvermögen:
115 460,96
zeugnisse u.
urs von
Waren. 82 178,24
““ 6 591 000—- 11103 640/ 45
üne
Kapitalertragsteuer und
er mit
Vorsitzerstellvertreter:
Abschreibungen a. Anlagen Zinsen.
Beiträge an Berufsvertre⸗ Außerordentl. Aufwen⸗
Zuweisung zur gesetzlichen Zuweisung an die Betriebs⸗
Gewinn:
Julius Bartels.
Wertpapiere 2 476,98 Eigene Aktien nom. 5000 Anzahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗-⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 2 489 828,23 Kassenbestand 8. einschließl. Reichsbank⸗ und Posat scheckgut⸗ 88 8 haben.. 1 920,25 Andere Bank⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen
5 000,— 44 342,16
63 908,12
8 5 199 966 Passiva. eE Erete Se Feecn Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 60 000,— Rücklage II 50 000,— Betriebsrück⸗ öe““ Brandschaden⸗ rücklage 87 278,— Ueber⸗ trag a. Fabrik⸗ ge⸗ bäude “
schinen B 87 278,— 450 000
Wertberichtigung z. Posten des Anlagevermögens Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Aufgewertete Obligationen
mit Genußrechten
Gesellschafter⸗ darlehen. 298 000,— Von Gefolg⸗ schaftsmit⸗ glied gege⸗ bene Kaution Anzahlungen a. Zucker. 2 198 505,56 Auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen
826 601 110 277
4 000,—
392 342,77 Akzepte. 38 163,07 Sonstige. 29 111,23
Posten der Rechnungsab⸗
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1939/40 141,66 Gewin
1940/41 .. 40 874
5 199 966
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng zum 30. Juni 1941.
40 783,05
5 739,65] 2 810 854 59
Liquid.⸗Goldpfandbrie
—2
Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Gehälter 278 579,96 aktiviert auf Fabrikgebäude 5,000,— Soziale Abgaben.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen..
tungen .„ „ Hungen 6 Rücklage . rücklage ... Gewinnvortrag aus
1939/40 141,66
Gewinn
1940⁄41 .. 40 874
645 668
40 733,05
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1939/40 141 66 Jahresertrag gem. § 132,
II, 1 Aktiengesetz..
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Fallersleben, 30. September 1941. 2 Lang und Stol Wirtschaftspeufungsgesellschaft.
Lang, Fritz,
Der Vorstand: Julius Bartels; Ernst
Reinecke; Heinrich Tappenbeck; Erich Hahne; Hermann Falke.
Der Aufsichtsrat: Frhr. Viktor vo
Bülow, Vorsitzer; Heinrich Buchheister; Graf Günter v. d. Schulenburg; Hermann Rehfeldt; Werner Schulze; Ernst Schween; Fritz Lüthge.
Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben. Der Vorstand:
E. Hahne. Heinr. Tappenbeck.
Herm. Falke.
601 996 25 Erträge aus Beteiligungen 170
Außerordentliche Erträge . 43 360/21
645 668,12 Reeinickendorf,
Wirtschaftsprüfer. 1 See berger Str. 47, E
lin, Kurfürstendamm 220, gegen den
Ernst Reinecke.
101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G. 71,50 B., Stochholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 5. Januar.
Wertpapiere.
(D. N. B.) besitzanleihe 162 %, Aschaffenburger Buntpapier 113,00, Buderus Eisen 130,50, Deutsche Gold u. Silber 392,00, Deutsche Linoleum 161,00, Eßlinger Maschinen 150,75, Felten u. Guilleaume 232,00, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 159,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte 30,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 202,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
Frankfurt a. M., 5. Januar.
126,00.
Hamburg, 5. Januar. (D. N. B.)
Bank 143,50, Vereinsbank 171,75, Hamburger Hochbahn 120,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 101 ⅜, Hamburg⸗Südamerika 190,00, Nordd. Lloyd 101,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger olsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 200,00, Siemens orz.⸗Akt. 334,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—. 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,30, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 107,75, Brau⸗AG. Oesterreich
Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 161,00, Enzesfelder Metall —,—, Feiten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit 258,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 187,50, Kabel⸗ uund Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 101,00, Leipnik⸗Lundb. 227,00,
Gummi 351,00, St.⸗Akt. 344,00, Wien, 5. Januar. (D. N B.)
219,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer
(D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 ⅜, Silber auf Lieferung sein 25 ⅜, Gold 168/—.
Silber Barren prompt
Reichs⸗Alt⸗ 143,00,
[Schlußkurse. Dresdner
Ferdinands Nordbahn —,—,
Maschinenf.⸗
bungen —,—,
Leykam⸗Josefsthal 74,50, Neusiedler AG. 168,00, Perlmooser Kalk 276,00, Schrauben⸗Schmiedew. 217,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 156,00, „Solo“ Zündwaren 252,00, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 215,75, Steyr⸗Daimler⸗Puch 134,00, Steyrermühl Papier 86,50, Veitscher Magnesit 3350,00, Waagner⸗Biro 147,00, Wienerberger Ziegel —,—.“
Wiener
Protektoratswerte, 5. Januar.
(D. N. B.)
(D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 189,00, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 132,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 118,00, Erste Brünner Ges. 75,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 425,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 71,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 323,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 215,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 84,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 460,00, Poldi⸗Hütte 600,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 610,00, Ringhoffer Tatra 475,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 10,15, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9,80, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,60, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, Schuldv. —,—. K. = Kasse. Amsterdam, 5. Januar. notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Vorz. —,—, Steuererleichterung 102,00, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗
4 ½ % Zivnostenska Bank A. Fortlaufend
130,00.
1½ % Pilsen 7 2
3 % bo. 1937 89,25, 3 % (3 ½) do. Nederl. Werkelijke Zert. 75 ⅛, do. Handels Mij. Zert. (1000) 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK U) 156,50, Van Berkels Patent 141,00 *), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 221,50, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 178 ½⅛ *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 289,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v Petroleumbr. 241,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 202,00*), Holland Amer. Lijn. 129,50*), Nederl. Scheppaart Unie 159,25*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 305,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 189,00, Senembah Mij. —,—. zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 95,75, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I 94 ⅞, 4 ⁰% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 132,25, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 195,00, Heinekens Bierbrouwerij 280,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 192,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. ( bouw 185,50, Intern. Viscose Comp. 129,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 190,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 150,00, do. 7 % Vorz. Zert. 149,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 150,00, do. 6 % (St. z. 1000) 144,00, Nederlandsche Kabelfabriek 489,00, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 224,50, Neder⸗
kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch.
1938 93 2 *), 2 ½ %
B. Kassapapiere: 1. Festver⸗
9KJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗
landsche Vlas Spinnerij 197,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 180,00, Reineveld Machinefabriek 155,00 B., do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 370,00, do. Zert. 374,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 141,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zun. 193,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard —,—, Stork & Co. 275,00, do. Vorz 172,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Wevery —,—, Vereenigde Blikfabrieken —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 164,00, do. Pref. 172,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 247,75, do. 8 Nederl. Wol. Mij. 80,00, Zert. (100) 131,75, Del. Mij. Zert. (100) 187,00*), Blaauwhoedenveem⸗ terung 10015⁄1, 4 9% bo. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1011 ⁄136, Vriesseveem. 121,75, Magazijn de Bifenkorf N. V. 180,00, do. 6 %
3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 95 ⁄16, 4 % do. 1941 101 ½2*),
Holland. Am. Lijn.
R. II1 —,—. — *) Mittel.
2. ee. de.Zzacns aregesah 8. Kufgebote,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
1. Untersuchungs⸗ und Straflachen. 4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellfchaften m. b. H., 13. 11. Genoffenschaften, 14. 12. Offene Handels⸗ und Kommanbitgesellschaften, 15.
Unfall⸗ und Invalldenversicherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
[39643] Beschluß. Zl. 1 V 293/41. Marie Friedl, Pri⸗
voate aus Untersekeran 75, ist am 19. 5. 1941 gestorben und hat keine letztwillige
Verfügung hinterlassen. Ob Erben vor⸗ öaeras sind, ist dem Gerichte nicht be⸗ annt. Es bestellt Herrn Dr. jur. Friedrich Ortmann, Notar in Staab, zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch er⸗ eben will, hat binnen einem Jahre heh dieser Kundmachung beim hiesigen Gerichte seine Erbserklärung zu über⸗ reichen, sonst wird die Verlassenschaft mit denen abgehandelt werden, welche ich erbserklärt und den Grund ihres vbrechtes nachgewiesen haben. Falls sich niemand erbserklären sollte, wird die ganze Verlassenschaft oder ihr nicht evworbener Teil vom Staate als Fall⸗ gut eingezogen werden. Amtsgericht Staab, Abt. 1, den 27. Dezember 1941.
[39642] Aufgebot.
2 F 5/40. Durch Ausschlußurteil vom 29. Dezember 1941 is der 5 ½¾½ % der Deutschen Hypothekenbank Meiningen über 100. Goldmark, Em. X Lit. N Nr. 10 508, für Lina Häßler in Donaueschingen
für kraftlos erklärt worden. Meiningen, den 29. Dezember 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Eichhorn.
4. Oeffentliche Zustellungen [39644]) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Auguste Elisabeth riedländer geb. Posny, Berlin⸗Halen⸗ ee, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Radtke, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 20, gegen Kaufmann Leo Israel Friedländer, früher Berlin — 220. R. 599/41 —, 2. Frau Magdalene Lewandowski geb. Giesl, Berlin, Star⸗ arder Str. 46, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Scherbius, Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Amendestr. 109,
gegen den Kaufmann Gerhard Lewan⸗
owski, früher Berlin, Rykestr. 17 — 243. R. 751/41 —, 3. Frau Hildegard Ksinski geb. Cohn, Shanghai, 112 Ward Road P. O. B. 1131, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Konsulent Georg Israel Ham⸗ burger, Berlin, Fasanenstr. 73, gegen den Schneider Leo Ksinski, früher Berlin — 241. R. 577/41 —, 4. Frau Else Pese, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 156/57, Prozeßbevollmächtig⸗
ter: Rechtsanwalt Dr. Henke, Berlin,
egen den Kaufmann Edgar Pese, amp de Gurs Ilot A B 2 (Baß Pyre⸗
nais), Frankreich — 252. R. 689/41 —, 5. Frau Irma Sara Schindler, Berlin⸗
Charlottenburg 4, Sybelstr. 6, Pro⸗
zeßbevollmächtigter: F e Arthur Israel Elsaß, Berlin,
artin⸗Luther⸗ Straße 9, gegen den früheren Lehrer Curt Meier Israel Schindler, früher Berlin — 241. R. 563. 41 —, 6. Frau Käthe Graff ge. Klein, Berlin⸗
Rechtsanwalt Rutkowsky, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 184, gegen Julius Israel Graff in Gurs, Basses Pyrenées — 222. R. 614/41 —, 7. Frau Wanda Brauer geb. Sepetowska, Berlin, Bam⸗ Rechtsanwalt Gerhard Merrem, Ber⸗ Kaufmann Bruno Irrael rauer, Shanghai, Hongkew, Kungying Road
305/71 — 241. R. 552/41 —, 8. Ehefrau
Aloisa Goldstein geb. Pabisch, Horn⸗ Niederdonau, Weinmanngasse 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Schmidt, Berlin, Potsdamer Str. 116, gegen den Stadtschularzt a. D. Julius
rozeßbevollmächtigter:
Alfred Goldstein, Shanghai, Weihai⸗ wei Road Jang Terrace 2, House 2 — 241. R. 538/41 —, 9. Frau Eva Sara Lehrhaupt geb. Süßmann, Berlin, Klopstockstr. 380, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Konsulent Ernst Israel Ostberg, Berlin, öu“ 10, gegen den Alfred Israel Lehrhaupt, füßer Berlin — 241. R. 584/41 —, 10. Stenotypistin Charlotte Sara Hirschberg geb. Bruck, Berlin⸗Charlottenburg 4, Kantstr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Kar⸗ pen, Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 86, gegen den Kaufmann Hans Israel Hirschberg, Bogota (Columbien) Calle 4 A Nr. 3 — 16 — 241. R. 574 / 41 —, 11. Kontoristin Katharina Seelenfreund geb. Schmidt, Berlin, Bamberger Str. 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Modler, Berlin, Mauerstr. 68, gegen den Kaufmann Paul Israel Seelenfreund, früher Berlin — 241 R. 535/41 —, 12. Buch⸗ halter Wilhelm Pomezny, Berlin⸗Köpe⸗ nick, Parisiusstr. 43, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fischor, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Kantstraße 26, gegen Olga Pomezny, früher Moskau — 241. R. 509/41 —, 13. Drogist Ernst Andreas Kaln (Kalns), Berlin, Nau⸗ garder Str. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karraß, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West, Knesebeckstr. 1, gegen Wilma Veronika Kaln (Kalns) geb. Granzing (Granting), Taurkalnes pagasta, Gran⸗ tinos (Lettland) — 241. R. 481/41 —, 14. Frau Anni Wöbber geb. Cords, Berlin, Klosterstraße 63, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kauth, Ber⸗ lin, Potsdamer Str. 91, gegen den Zimmermann Emil Wöbber, New York, 345 East, 93 Street, U. S. A. — 241. R. 571/41 —, 15. Frau Hermine Wilke geb. Reiter, Berlin, Kreuzberg⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange, Berlin, Linden⸗ straße 101 — 102, gegen Otto Wilke in Rußland — 241. R. 398/41 —, 16. Bank⸗ bote Erich Schmidt, Berlin, Rheins⸗ berger Str. 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Minckwitz, Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 4, gegen Jo⸗ hanna Schmidt geb. Morgenstern, früher Berlin, Rheinsberger Str. 48 — 255. R. 809/41 —, 17. Ehefrau Gextrud Goloff geb. Januszewski, Berlin, Mül⸗ lerstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voigt, Berlin, Linkstr. 42, egen den Artisten Rudolf Goloff, focgher Berlin — 241. R. 572/41 —, 18. Frau Erika⸗Bähr geb. Müller, adoptierte Meinert, Schönow, Kr. Nie⸗ derbarnim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaumann, Berlin, Nollendorfplatz 7, gegen Musiker Peter Suwaiditsch (Suvajdzizic), früher Ber⸗ lin, Ackerstr. 12 — 272. R. 229/41 —, 19. Steuerhelfer Günther Brüsehaber, Berlin⸗Wilmersdorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Féaugx de Lacroix, Berlin, Unter den Linden 71, gegen 1. Michael Israel Gutstein, 2. Frau Charlotte Sara Gutstein geb. Durst, London, Fenchley Road — 212. O0. 80/41 — mit den Anträgen zu 1 bis 17 auf Ehescheidung, zu 18 festzustellen, daß der Beklagte der blutmäßige Vater der Klägerin ist, zu 19 die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1515,— Rℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu, verurteilen. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar: zu 1 auf den 27. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 247, zu 2 auf den 13. 4. 1942, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 107, zu 3 auf den 14. 3. 1042, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 4 auf den 6. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 4A 331, zu 5 auf den 28. 2. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 6 auf den 23. 3.
1942, 10 Uhr, Zimmer 244, zu 7 auf den 26. 3. 1942, 10 Uhr, Bim⸗
mer 245, zu 8 auf den 26. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 9 auf den 12. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 10 auf den 26. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 11 auf den 14. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 12 auf den 14. 3. 1942, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 13 auf den 14. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 14 auf den 14. 3. 1942, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 15 auf den 19. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 16 auf den 31. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 4 107, zu 17 auf den 26. 3. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 18 auf den 24. 2. 1942, 11 Uhr, Zimmer 244, zu 19 auf den 19. 3. 1942, 10 Uhr, Zim⸗ mer 111, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen zu 1—11 Konsulenten, zu 12 bis 19 Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 2. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren [39647) Königreich Norwegens
Hypothekenbank.
In Uebereinstimmung mit §§ 8 und 10 im Gesetz der Hypothekenbank vom 28. Juni 1887 sind am 27. November 1941 gemäß den Ziehungsbestimmungen für die Serien 1885, 1886, 1887, 1889, 1891, 1892, 1895 und 1898 folgende Obligationen der Hypothekenbank des Königreichs Norwegen in Gegenwart des Notars (notarius publicus) zur Einlösung am 1. Juli 1942 ausgelost, nämlich:
Serie 188255 .
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 27, 88, 54, 73, 201, 231, 302, 329, 364, 498, 508, 605, 707, 729, 746, 767, 792, 803, 883, 944, 1004, 1024, 1028, 1083, 1099, 1. 1150, 1908, 12380, 1255, 1409, 1417, 1427, 1458, 1479, 1505, 1511, 1523, 1574, 1715, 1827, 1957, 1967, 2076, 2111, 2173, 2189, 2457, 2462, 2483, 2594, 2617, 2694, 2724, 2778, 2952, 3010, 3075, 3108, 3. 3190, 3205, 3342, 3364, 3366, 3426, 3459, 8487, 3661, 3737, 3766, 3886, 3911, 3919, 4001, 4005, 4099, 4112, 4306, 4313, 4357, 4365, 4366, 4429, 4480, 4528, 4578, 4634, 46 4692, 4752, 4770, 4783, 4840, 4873, 5082, 5347, 5379.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 58, 201, 253, 276, 280, 282, 381, 419, 455, 590, 602, 648, 658, 676, 716, 722, 788, 806, 1066, 1191, 1289, 1329, 1402, 1442, 1487, 1519, 1748, 1767, 1768, 1802, 1856, 1866, 1987, 2140, 2143, 2154, 2188, 2295, 2318, 2334, 2388, 2398, 2437, 2507, 2519, 2535, 2559, 2566, 2605, 2615, 2616, 2628, 2706, 2808, 2833, 2842, 2930, 8 3127.
Serie 1886.
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 11, 47, 65, 87, 104, 138, 203, 210, 244, 461, 550, 570, 607, 633, 746, 823, 1057, 1076, 1141, 1142, 1227, 1232, 1259, 1262, 1331, 1337, 1347, 1368, 1369, 1485, 1643, 1655, 1716, 1735, 1795, 1800, 1917, 2080, 2156, 2219, 2271, 2273, 2397, 2565, 2592, 2756, 2760, 2791, 2838, 2882, 2948, 2954, 2972, 3008, 3016, 3046, 3053, 3085, 3092, 3108, 3185, 3190, 3287, 3351, 3384, 3390, 3443, 3520, 3553, 3578, 3620, 3665, 3808, 3864, 3880, 3932, 4014, 4081, 4186, 4220, 4258, 4390, 4578, 4811, 4836, 4840, 4992, 4999, 5000, 5046, 5113, 5164, 5179, 5279, 5290, 5317, 5334, 5386.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 106, 153, 185, 213, 218, 486, 481, 489, 531, 596, 604, 628, 746, 752, 771, 795, 842, 861, 863, 952, 1035, 1137, 1239, 1295,
7
1357, 1457, 1479, 1511, 1589, 1630
1641, 1679, 1741, 1748, 1840, 1855, 1955, 2039, 2045, 2074, 2077, 2142, 2197, 2205, 2285, 2410, 2514, 2622, 2630, 2722.
531, 640, 686, 717, 748, 861, 876, 889, 932, 1109, 1279, 1319, 1386, 1389, 1509, 1519, 1524, 1548, 1596, 1607, 1644,
Litra F à Kr. 400,— Nr. 21, 121, 135, 152, 266, 350, 416, 440, 495, 512,
1664, 1922, 2055, 2128, 2160. Serie 1887.
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 16, 86, 168, 185, 187, 192, 327, 348, 404, 491, 504, 507, 536, 617, 802, 808, 915, 920, 934, 1056, 1148, 1174, 1249, 1258, 1350, 1433, 1535, 1712, 1739, 1782, 1833, 1870.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 9, 205, 234, 258, 283, 285, 385, 388, 410, 511, 660, 606, 778, 777, 887, 998, 1115, 1116, 1135, 1159, 1229, 1246, 1314, 1350, 1534, 1583, 1598.
Litra F à Kr. 400,— Nr. 31, 110, 213, 298, 427, 483, 548, 649, 894, 896, 935, 1042, 1068, 1109, 1156, 1243, 1267, 1312, 1365, 1397, 1898, 1418, 1520, 1529, 1589, 1635, 1638, 1692, 1741, 1801, 1807, 1821.
Serie 1889.
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 7, 29, 148, 182, 248, 288, 301, 477.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 1, 22, 29, 96, 136, 174, 186, 198, 303, 344, 432, 652, 672, 719, 723, 880, 1018, 1060.
Litra F à Kr. 400,— Nr. 23, 99, 119, 132, 293, 337, 446, 500, 537, 792, 795, 809, 851, 885, 1156, 1170, 1185, 1188, 1235, 1335, 1354, 1445, 1496, 1523, 1533, 1806, 1816, 1823, 1898,
1996. Serie 1891.
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 239, 532, 534, 689, 696, 744, 760, 774, 803, 894, 904, 907, 971, 1043, 1062.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 9, 110, 287, 289, 469, 542, 550, 554, 601, 608.
Litra F à Kr. 400,— Nr. 25, 60, 77, 426, 510, 541, 635, 684, 791, 811,
894, 937. Serie 1892.
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 30, 130, 166, 237, 282, 389, 479, 534, 540.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 85, 198, 318, 324, 362, 411, 465, 547, 623, 631, 786, 798.
Litra F à Kr. 400,— Nr. 110, 176, 199, 209, 367, 425, 469.
Serie 1895.
Litra A à Kr. 4000,— Nr. 55, 120, 136, 170, 390, 406, 415, 506, 539, 547, 589, 672, 775, 845, 1169, 1220, 1315, 1408.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 1038, 199, 229, 683, 737, 805, 868, 921, 950, 986, 1002, 1188, 1978, 1318, 1384, 1474, 1546, 1587, 1662, 1706, 1710, 1860, 1862, 1944, 1996.
Litra F à Kr. 400,— Nr. 142, 152, 188, 225, 347, 470, 727, 743, 800, 802, 921, 1073, 1091, 1206, 1376, 1384, 1428, 1430, 1460, 1479, 1482, 1486, 15825, 1672, 2040, 2104, 2157, 2193, 2211, 2367, 2456, 2527, 2541, 2544, 2606, 2619, 2653, 2679, 2859, 2871, 2946, 3021, 3186, 3287, 3441, 3499, 3524, 3542, 3702, 3706, 3845, 3882, 3924, 4038, 4063, 4132, 4136, 4204, 4386, 4544, 4925, 4984, 4987, 4990.
Serie 1898.
Litra A à Kr. 4000,— Nr, 111, 275, 452, 456, 654, 660, 677, 684, 709, 740, 832, 851, 1083.
Litra B à Kr. 2000,— Nr. 96, 100, 276, 310, 364, 367, 419, 462, 660, 705, 742, 783, 805, 949, 984, 1166, 1188, 1280, 1341, 1825, 1845, 1862.
Litra F à Kr. 400,— Nr. 90, 169, 172, 3816, 489, 535, 539, 609, 664, 757, 787, 968, 979, 1032, 1048, 1050, 1188. 1247, 1441, 1580, 1597, 1626, 1761, 1800, 1852, 1958, 2122, 2189, 2311, 2314, 2561, 2741, 2908, 2927, 2971,
Hierdurch werden die Eigentümer oder Inhaber der obenerwähnten ge⸗ zogenen Hypothekenbankobligationen anfgefordert, sich am genannten Zah⸗ lungstermin — am 1. Juli 1942 — an einer der Zahlstellen der Hypo⸗ thekenbank zu melden, um die an⸗ geführte Summe der Obligationen in Empfang zu nehmen gegen Zurückliefe⸗ rung der Obligationen mit Zins⸗ scheinen für die nachfolgenden Zins⸗ termine.
Die Auszahlung findet für alle Serien in Norwegen statt, und zwar bei der Hauptstelle der Hypothekenbank in Oslo 8. bei deren Leihbüros in Bergen, Drontheim und Tromsö sowie bei den Nebenstellen der Norwegens Bank (Norges Bank) in den Städten, wo die Hypothekenbank keine eigenen Zahlstellen unterhält und bei den öffentlichen Kassen, die durch das Finanzministerium hierzu berechtigt werden.
Nach dem Zahlungstermin — am 1. Juli 1942. — werden keine Zinsen vergütet.
Gezogene Obligationen, die in aus⸗ ländischem Besitz sind, werden nur ein⸗ gelöst, sofern solche Obligationen von einem Land kommen, das mit Nor⸗ wegen ein Zahlungsabkommen abge⸗ schlossen hat, welches dem betreffenden Land erlaubt, Abzahlungen auf eigene öffentliche Anleihen nach Norwegen zu überführen.
Von den Serien 1902, 1905, 1907, 1909, 1935 II ist die zur Einlösung be⸗ stimmte Anzahl Obligationen wieder durch Kauf eingedeckt, nämlich:
Von Serie 1902, St. 543, Fälligkeits⸗ tag 1. 7. 1942; von Serie 1905, St. 174, Fälligkeitstag 1. 7. 1942; von Serie 1907, St. 415, Fälligkeitstag 1. 7. 1942; von Serie 1909, St. 613, Fälligkeitstag 1. 7. 1942; von Serie 1935 II, St. 19 A 69 B, Fälligkeitstag 1. 7. 1942.
Die Serien 1931, 1932, 1938 III sind zur Einlösung gekündigt per 1. Ja⸗ nuar 1942, 1. Juli 1942 und 1. Fe⸗ bruar 1942.
Folgende zur Einlösung gezogene und verfallene p thelendanlehllgatiomen sind noch nicht abgehoben:
Von der Serie 1885.
Lit. A Nr. 3482, Fälligkeitstag 1 Juli 1981
Lit. F Nr. 2689, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1927.
Nt. N. Nr. 88970.
Jult 1927.
Lit. F Nr. 3940,
. Juli 1929.
Eit. A Nr. 1606,
△
Fälligkeitstag Fälligkeitstag Fälligkeitstag 3794, Fälligkeitstag
. . 3802, Fälligkeitstag
Lit. F Nr. 247, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1937. B Nr. 415, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. F Nr. 1231, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1938.
It . 27290 1. Juli 1988.
Lit. A Nr. 367, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 19839.
Lit. B Nr. 2971, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1939.
Lit. A Nr. 1587, 3421, 3670, 5269, Fälligkeitstag 1. Juli 1939. 88 B Nr. 804, Fälligkeitstag 1. Juli
Lit. F Nr. 1289, 3823, Fälligkeitstag 1. Juli 1939.
Lit. A Nr. 140, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1940.
Lit. F Nr. 214, Fälligkeitstag 1. Ja⸗ nuar 1940.
Lit. A Nr. 32, 325, 526, 2898, 3394,
Fälligkeitstag
2983, 2999
0, 4660, Fällig ag 1. Juli 1940.
88