1942 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger

Voriger

eutlger Voriger

Heutiger Vorigeꝛ

Heutiger Voriger

Heutiger

Voriger

Sinner 2 Stader Steatit⸗Magnesia. * 4 % /5⅛ a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Eroinm do. Oderwerke... * 5 ½ 1 g. ber. K. do. Oelwerke.. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co...

Stöhr u. Co. Kamm⸗

garn.... Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap.

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschftyü Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

men Fahrilchem.

rod..

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werte Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten.. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit’. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG⸗

152 ⅜b 9 1

184,5 b 99,25 b

125 25 —b .7 141 b 8 176 255

109,75 b

do. Deutsche Nickel⸗ Worke..

do. Glanzstoff⸗ Fabriken.

do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. 5 ½2½ a. ber. K.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk f. 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛ.⸗Anleihe 1936. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℳ⸗Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschaft 28 Aschaffenburg. Zellstof

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembergü. ulius Berger Tiefbau eerliner Kraft u. Licht Gr. A. -6

Berliner Maschinenbau.

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasserwere..

Chem. von Heyden..

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz Demag. 8 96 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessaau.. Deutsche Erdöbl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und EETEö1““ Deutsche Waffen⸗ und

Munitioon..

d

183 B 100,5 b

1885

1425 176,5 b

109,75 b

1.10²146,5 b 119 b

146,5b 118,5 b

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ vrbeller .. do. Ultramarin⸗ fabrik. . vr Sictoria⸗Werke... * C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 6

Wanderer⸗Werke .

Warstein⸗ u. Hrzgl.

„Schlesw⸗Holstein.

iien 88 . 8 Wasserwerk Gelsen⸗ üirchen. 8 db do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N

Wenderoth pharm. 149,5 b

Westdeutsche Kauf⸗ hof .1 140,25 b

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm S

Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N 6

Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L. o D. 1. 30 b

Wintershal 6 1. 176,5 b

H. Wißner Metall.. 6 1. 146,5 b

Wollgarnf. Tittel u. Krüger 8

Sion. 65 eitzer Eisengieß. u. Masch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

156,75 b 71,5 b

188,75 b

175 b m1a.6-

1.1 215 b 215 b B 1.10 231,5 b G 231 b G 1.7 215 b

1.1 125,25 b 127b

14 119 1115

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. 127,5 b G 127,5 b G 9 Badische Ban! N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. do. Vereinsbank...

189 b 1885

DeutscheAstatische Bk. R.ℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbanl. Deutsche Uberseeische Pank.. Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hämburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. Eℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechse’h. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, : Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.. N. do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank

172 143,5b G

Plauener Bank Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bant do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Sndd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ v. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt..

145,5 b G 145b G

148 b G 146,5 b G

129,5b 129,5b 1005

146 b G 145,25 b 136,75b 136 b

. 771 148,5 b G

125 b 125 b 115,5 b 115 b 129,25 b

171b G 144,5 b

171,75 b G

3. Verkehr.

1““

Aachener Kleinb N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

1

1.1 1114,78eb B 114b

156 B 156 b

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N.

do Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

Halle⸗Hettstedt.

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)

Hamburger Hoch⸗ hahn Lit. A. N.

Dampfsch. . u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗

schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lu. CN

Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B

rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Pennsylvania..

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do⸗

walde.

Südd. Eisenbahn..

* f. 500 Lire.

Hamburg⸗Südam.

Hannov. Ueberldw.

Liegnitz⸗Ragwitsch

Luxembg. Pr. Hein⸗

Nordh.⸗Werniger. 1 St. = 50 Dollar

Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ Strausberg⸗Herzf.

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober.

102,5 G 130,25 b 158,5 b 135,25 b 67,5 b

68,25b B

84,5b 103 b

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jult.

Berliner Handels⸗ Geselschaft 6 do. Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbl. 5 ½

Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank A.⸗G.. 6

162,2 - 162,25 -

105- 105,25 108 ½6 - 103,5 - 107,5-

175,5 - 175 -— 147,5 -

198,75 - 194 b

136,25 -

181,75 - 221 -222— 167,75 - 167-—

- 198,5 - 199 - 2062 % b B-—

171-170-170,5-

1541-158 ¾ G- 155 B -

8

- 103 G -

104 5 -—

1

- 107,25 - 105,5 380,75

174,25 - 174,5 - 150,25 - 193,5 - 194,5 - 194 h

169—— 224,5 -

- 172—

137,75 - 137,5 -

200,5 - 199,5 -

152,75 170

8 Berliner vörse vom 5. Januar

Bei uneinheitlicher Kursentwicklung war die Grundstim⸗ mung an den Aktienmärkten zu Beginn der neuen Woche fester.

Das Geschäft erfuhr keine Belebung.

Wie bereits in den letzten

Tagen, wurde in den beiden Siemenswerten die Notiz ausgesetzt. Auch sonst erhielt erneut eine bedeutende Anzahl von Papieren

eine Strichnotiz.

Am Montanmarkt blieben Mannesmann und Verein. Stahl⸗

werke Buderus 1 ¼ %.

unverändert. Rheinstahl

mische Werte wiesen festere Haltung auf.

*%, Schering ¼, Rütgers 1

verloren ℳ, den Braunkohlenwerten Erdöl um 1 % höher, Bubiag um 1 o niedriger notiert. Kaliwerten stellten sich Wintershall um 1 % % niedriger.

und v. Heyden 2 %.

Hoesch ·¼c und wurden Dtsch. Von Che⸗ Hier gewannen Farben Bei den

Elektrowerten zogen Lichtkraft um ½ und AEG um 1 % an. Lahmeyer lagen nicht voll behauptet. gungswerte sind Dessauer Gas mit + 1 und EW Schlesien mit

+ 2 % zu erwähnen. strichen oder unverändert erhielten durchweg eine Strichnotiz. Schwäche, so Waldhof um 1 ¼ und Ascha 2 ¾¼ %. Zu erwähnen sind noch Klöckner sowie

hof mit je + 1 % und Reichsbankanteile, die 136 ¾ notierten

gegen 136.

Am Markt der Versor⸗

Metall⸗, Bau⸗, Autowerte wurden ge⸗ notiert, Textil⸗ Ferehe⸗ neigten

und Brauereiaktien zur fenburger Zellstoff um estdtsch. Kauf⸗

Im weiteren Verlauf blieb die Haltung an den Aktien⸗

märkten fest.

Man handelte Verein. Stahlwerke weiterhin mit

146 ¾¼ und Farben mit 198. Bubiag, Chem. Heyden und Rüt⸗

140,5b

151,5 b G 98,5 b G

140,5 b 9

151 G 98 b G

wesen . Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 5% Csalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

üeeee

8—

216 B

137,5 b

74,5 b

216 B

do do.

jetzt: Allianz do.

Fortlaufende Notierungen

Deutscher Eisenhandel.

Christian Dievig..

Dortmunder Union⸗ Brauerei.. . .

Eisenbahn⸗Verkehrsm.

Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guille aume.

Ges. I. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt.

Hamburger Elektrtzität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ J“

Gebrüder JZunghans

Kali Chemie. Klöckner⸗Werle

Lahmeyer u. Co Leopoldgrubeew.. Mannesmannröhren⸗ werke... Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft..

laufstand keine

einbüßten.

nannt

Ueberseebk. mit

3 07.

zogen um 70

kennzeichnete sich

Elektr.⸗Lieferungsges.

mußten mit 136 ½

an. höher. Bahnen lagen nicht einheitlich; zu erwähnen sche Eisenbahnbetrieb nach Pause mit + 4 ⅞⅛, Halberstadt⸗Blan⸗ kenburg mit + 2 % und andererseits Bochum⸗Gelsenkirchen mit 1 und Liegnitz⸗Rawitsch mit 1 ¼ c%. anteilen wurden Schantung 1 % höher bewertet; demgegenüber gaben Otavi ¼ Eℳ her. Am Kassamarkt der Industriepapiere

82 .

die Haltung bei zahlreichen Werterhöhungen

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

2000

2000 3000, 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 3000 2000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000

3000

thekenbanken notkierten vereinzelt Centr. Boden wurden um 1 ½ % heraufgesetzt. aktienmarkt mußten Hapag und Nordlloyd ½ % hergeben. Hansa Nach Pause notierten Fümnbürfh Fük 6 %

Heutiger ·

219,75 - 219,5 -219,75 -

†%——

†½† -

247-

-

151,5 - 286-

198-198,25 - 198., 157- 233 —-

214,75 214 b

162,5 - f 159 -

146,56

170- 160 - 59,5 b 175,5 —— 151 -150 - 151

155,5 156 b

deee, ean

Fersenere stiegen um 1 und Dessauer Gas um esonders feste Haltung zeichneten sich Schering mit + 3 ½¼ % aus. Rückläufig waren Erdöl mit 1 %. Au einen Teil ihres Anfangsgewinnes wieder hergeben. Gegen den Vortag gewannen HEW 1 und nach Pause Bekula 1 und Schubert & Salzer per Kasse 2 ¼ %, während Accu⸗ mulatoren 24, Dortmunder Union 2 ¼, Dierig 1%½ und Har⸗ burger Phönix 2 ¼ % niedriger ankamen.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich gegenüber dem Ver⸗ wesentlichen Veränderungen. schlossen unverändert mit 146 ¼ bzw. mit 198. bedarf zogen um ½ % an, während Gesfürel und Waldhof N % Für Siemens Stamm⸗ mit +† 2 % lediglich Kassakurse zustande.

Am Kassamarkt verkehrten Banken in fester Haltung. seien Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft Berliner Kassenverein mit ¼, Vereinsbk. Hamburg mit + ℳ¼, + 1 und Commerzbk.

und Vorzugsaktien

mit 6 ℳ¼ % höher. „Dtsch.

Unter den Kolonial⸗

Voriger

- 158 -— 178-

149,5 - - 285,5 b

[192,5 197 % 197,5 - 197 %⅛ - 197 % 157

215 - 214,5 b

163 -

1

146-—

- 196,5 - 143,75 - 144,5 -

169-

160,25 -

151—- 151 b

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers.

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

o. jetzt: Allianz Lebensvers...

%. Durch

Reichsbankanteile

Stahlverein und Bahn⸗

kamen

Ge⸗ und + 1 ½¼ %. Hypo⸗

Am Schiffahrts⸗

iind Deut⸗

Lit. A.. eeee

Lebensv.⸗Bk.,

Rhein. Braunkohle u. Brikett 8 Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere.

SalzdetfurrhtFü. ScherinV . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗MJ.. .. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof..

Bant für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. KraftwF .

Otavi Minen u. Eisenb.

um bis zu 3 % als fest.

bei Repartierung Concordia Berg

202 203, ,—

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 ½ Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 H. do. do. 37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem Transport (57 ½ Einz.) do. do. (28 2% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N. do. Hagelvers. (65 9% Einz.) do. do. (32 ¼% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 K.ℳ⸗St.) do. do. (300 R.ℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

IUIIIiIhIlm

Rolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =10, R ℳp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ 10

179

189,75 - 8

161—— 160,75 ““

175- 174,5

- 174-174,5 - 174— 228,5 - 28 b 2

223,5 - 27 - 170 -

344,5 Reaeisgete⸗ 384,5 - 107.—

- 175,5 -

176,5

146,5 - 146,5 -

139 - 177 - 176 6 -

231,5 - 140 175 - 175,5 - 175 -

125,5 - 124,5 b 126,5 - 127—

-

135 - 136 -

136,75 186,5

1 9

8

Rosenthal Porzellan stiegen um 3 ¼ und sowie Brennabor um 5 %.

Nennenswert schwächer waren Wenderoth und Poppe & Wirth,

letztere bei Repartierung, mit 2 ¹¼ und Byk Gulden mit % höher mit 104 %.

Steuergutscheine I

nannte

man

2 07

2₰

70.

Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten um „1½ % her⸗

aufgesetzt. Im

variablen

Rentenverkehr

wurde die

anleihe mit 162 ¼ bewertet gegen 162,20 bei Eröffnung.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe blieben größtenteils umsatzlos.

anleihen

stellte sich wieder auf 102 9%. zurückging.

während III um ½ % kleinen Abweichungen

gefragt.

nicht einheitlich.

Reichsaltbesitz⸗

Stadt⸗ Gemeindeumschuldung Dekosama I notierte ¼ % höher, Länderanleihen lagen bei Altbesitzemissionen

neigten vorwiegend zur Schwäche; so notierte Rheinprovinz ½ %

niedriger. Markt der

Höher bewertet wurde Westsalen mit ½ *%. eichsanleihen zog die 39 er Ausgabe 2.

Am

um x⅛ % an.

Einzelne Folgen der 36 er, 37 er, 38 er und 40 er Reichsschätze

erfuhren leichte Werterhöhungen.

knapp behauptet.

ermäßigten sich um ¼ %.

36 er Reichsschätze Fg. 3 lagen 4 P%ige Postschätze und 36 er Reichsbahnschätze Auch die 4 hige Reichsbahnanleihe

von 1940 lag ftrmngfügig schwächer. Industrieobligationen waren

bei stillem Ge

schäft wenig verändert.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte.

Am Geldmarkt ermäßigte sich Blankotagesgeld erneut um %. Die Sütze lauteten 1 9¾% 2 ͤ%. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein

Deutschen

Zentral Reichsanzeiger und Preußischen S

andelsregisterbe

5 veee.

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

taatsanzeiger

8. Vereinsregister. 4.

Gnhaltsübersicht. 1. Dandelbregister. 2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebener.

Erscheint an jebem Wochenta 0,80 £ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb;

Beozugspreis monaell,

r Selbstabholer bei

abenbs.

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Gelbstabholer bie Anzelgenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

1,15 ℛℳ euscebach r Anzeigenstelle 0,95

Anzeigenpreis füe den Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bel ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 6. Fanuar

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7 wird etne Gewähr ür die Richtigkeit der Registergerichte nicht übernommen.

Allenstein. [39558] Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Veränderung:

8*† B 120 „Epege“ Einheits⸗ und Eerienpreisgesellschaft m. b. H., Allenstein. Der Kaufmann Erich Wolff in Allenstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Altena, Westf. [39595] Handelsregister Amtsgericht Altena i. Westf., den 13. Dezember 1941.

Veränderung:

H.⸗R. B 256 Fa. Gebr. Knipping,

Nieten⸗ und Schraubenfabrik G. m.

b. H., Altena. Dem Dipl.⸗Ing. Dr.

ns Joachim Wefelmeier in Augs⸗

burg ist Gesamtprokura derart erteilt,

daß er T mit einem Ge⸗

schaftsfü rer oder einem anderen Pro⸗

zuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Altenburg, Thür. Amtsgericht Altenburg, 30. Oktober 1941.

Neue Firma:

H.⸗R. A 1278 Fa. Georg Düntzsch in Altenburg. Inhaber: Kaufmann Gustav Georg Düntzsch in Altenburg.

8 detaeataeen;, 8 ein⸗ u. Spiri⸗ tuose ung.) (Unterm Schloß 21 a), Ecke Marstallstraße.) 1 G

39559 rn ür.,

Altenb- Thür. 39560] Amtsgeeict Altenburg, xia den 30. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 1130 Firma Josef Tannert

Lithograftsche Anstalt Bu⸗ d Steindruckerei in Nlheneneg, Die oschen

ien Prokuva Egon Tannert ist er

Aue, Erzgeb. [89596] 8 andelsregister Amtsgericht Aue / Sa., 24. Dez. 1941. 4 h ken rnt: obert el & LTohn, Ane / SZa. 1g Johannes Rudolf Roßberg, Kauf⸗ inn in Aue, ist AnlLeinkchaber; seine rokura ist erloschen.

Berlin. [39598] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. Dezember 1941. Veränderung:

B 50 921 H. Berthold Messing⸗ linieufabrik und Schriftgießerei, Aktien⸗Gesellschaft (Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 88). Die Haupt⸗ versammlung vom 15. November 1941 hat die Püb zung des Grundkapitals um 790 000,— Fi auf 1 750 000,— R. beschloffen. Die Herabsetzung ist durch⸗ ge ührt. Zugleich ist durch Beschluß

er Hauptversammlung vom gleichen

oge § 4 der Satzung (Grundkapital) geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital sis alt jetzt in 10 670 Stammaktien im Nennbetrage von 100,— Eℳ, 333 Stammaktien im Nennbetrage von 1000,— Rℳ und 350 Vorzugsaktien im Nennbetrage von 1000,— Nn. sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend. Den Gläubigern, deren Forderungen be⸗ gründet worden sind, bevor die Eintra⸗ gung des Beschlusses bekanntgemacht wur e, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu

b bücsem Zweck melden, Sicherheit za leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1

Erloschen:

B 51 571 „Adler“”“ Deutsche Port⸗ land⸗Zement Fabrik Alche, Fehet. schaft (Berlin W 50, Rankestraße 16). Durch FSeccrie der Hauptversammlung vom 12. Dezember 1941 ist die Gesell⸗ 29. verschmolzen worden mit der Schlesischen Portland⸗Zement⸗Industrie

Aktiengesellschaft in Oppeln gemäß

§ 233 ff. Akt.⸗Ges. nach Ssgabe des

Ferschmelzungsvertrages vom 11. No⸗

vember 1941 durch Veräußerung des

Vermögens als Ganzes an die Schle⸗

sische Portland⸗Zement⸗Industrie Ak⸗

tiengesellschaft, Oppeln. Die übertra⸗ gende Gesellschaft ist erloschen. B 51 713 „Freia“ Grundstücksver⸗

8 wertungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin

W 8, Reee; 1/2). Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Dezem⸗ ber 1941 ist die Umwandlung der Ge⸗ 6 ellschaft auf Grund des Gesetzes vom

. Duli 1934 nebst Durchführungsver⸗ Sean durch Uebertragung ihres

ermögens unter Ausschluß der Liqui⸗

88 8

dation auf den Hauptgesellschafter, Allianz Versi rung Atkienzgesellichaft⸗ Berlin, beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Flcugegern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Seeseen verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Berlin. [39597] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. Dezember 1941.

Veränderungen:

B 51 238 Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft (Herstellung und der Vertrieb von Rohrleitungen, Ar⸗ maturen, Apparaten, Entschungs⸗ anlagen und ähnlichen Gegenständen, Eberswalde, Schließfach 51). Die Hauptversammlung vom 19. Dezember 1941 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 25 000,— M2 und seine Wiedererhöhung um 2 000 000,— H.ℳ auf 4 000 000,— Rℳ beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: zuf die Grundkapitalserhöhun 2000

000,— H.ℳ

eesaen⸗ zu je Hen ausgegeben. Das

urse von 125 v. 82 Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗

aktien: 3750 zu 100,— und 3625 zu 1000,— R. ℳ.

B 52 983 Vereinigte Industrie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Französische Str. 53 56). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Dezember 1941 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) zum 31. März 1941 um 70 000 000,— Rℳ auf 300 000 000,— Rℳ erhöht worden. Die Satzung ist im § 5 (Grundkapital) entsprechend ge⸗ ändert worden nach § 52 der Verord⸗ nung vom 18. August 1941 (RGBl. 1 S. 500) durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 10. Dezember 1941. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 300 000 Inhaberaktien zu je 1000,— RMℳ.

werden

Berlin. [89599] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 23. Dezember 1941. Veränderungen:

B 58 553 Gaskoks⸗Ausfuhr⸗Ge⸗ sellschaft der Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung Deutscher Gaswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗ Straße 24). Durch Gesellschafter⸗ Se chlch vom 25. November 1941 ist die esellschaft 8“ Prokurist Oscar Bürkle, Berlin, Oberbürger⸗ meister a. D. Dr. Wilhelm Duhmer, Berlin, sind Abwickler. Sie dürfen nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Prokura für Oscar Bürkle ist erloschen.

B 55 074 Haus Stubenrauchstraße Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 15. Durch Beschluß des Kammergerichts vom 25. Novem⸗ ber 1941 ist der Reichsminister a. D. Dr. Wilhelm Küls Berlin, zum Ver⸗ walter der Gesellschaft zur Sicher⸗ stellung und Erhaltung ihres Ver⸗ mögens gemäß 8§§ 12 ff., 18 der Ver⸗ ordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 bestellt.

B 58 719 Humusdünger⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 9, Rüstern⸗ allee 4). Die Prokura für Dr. Her⸗ mann Schmitt ist erloschen.

Erloschen:

B 50 630 Chemopharm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin 0 27, Markusstr. 50). Der Sitz ist nach Hamburg verlegt worden.

B 52 389 R. Fritsch Tonfilm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Halensee, Cicerostraße 63). Die Firma ist erloschen.

Bunzlau. Amtsgericht Bunzlau, den 17. Dezember 1941.

In unser Handelsregister Abt. A Nr,. 750 ist heute bei der Firma Kalk⸗ und Portlandzementwerke Groß⸗ hartmannsdorf bei Bunzlau, n⸗ haber Dr. Ernst⸗Egon Pralle, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Fesseban in Berlin⸗Halensee ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er ist berechtigt, die Firma zu⸗ sammen mit dem Inhaber oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

98 *

[39600]

Dem Prokuristen Generaldirektor Dr. Alexander Grüter siehe nicht mehr die Befugnis zu, Grundstücke zu belasten und zu veräußern.

Deutsch Eylau. [39561] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau, den 15. Dezember 1941. Veränderung:

A 460 Erich Budzinski, Deutsch

Eylau.

Die Firma ist geändert in Erich Burgen, Deutsch Eylau. Inhaber ist der Kaufmann Erich Burgen in

eutsch Eylau.

Diez. [89562] Handelsregister Amtsgericht Diez. Diez, den 17. Dezember 1941.

9 övbö Pfeiff A 194 1 ilhelm er, Flacht.

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 29. Dezember 1941. Neueintragung:

A 464 Anselm Borbe, Handels⸗ vertretungen, Eisenach. 8b- ““ Anselm Borbe, da⸗ elbst.

[39455]

Essen-Werden. [39563]

Bekanntmachung. Veränderung:

Firma Jakob Kürten, Kettwig. Die Firma lautet jetzt: „Jakob Kür⸗ ten & Co., Germania Drogerie & Photohaus, Weine & Spirituosen, Groß⸗ & Einzelhandel, Anstreicher⸗ bedarf Tapeten.“

Die . ist in eine offene Han⸗ delsgese Faß umgewandelt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. i die Gesellschaft ist Kaufmann Wilhelm Kürten, Kettwig, als Gesellschafter eingetreten.

Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Essen⸗Werden, 29. Dezember 1941.

8 Das Amtsgericht.

Fischhausen. [39564] Bekanntmachung. Handelsregister 6

Amtsgericht Fischhausen, 20. Dezember 1941.

A Nr. 172 Max Loll (Apotheke mit Drogen⸗ und Photohandlung, Lang⸗ gasse 21).

Die Firma ist in Walter Zenke geändert.

Ggera. [39456] Handelsregister Amtsgericht Gera, 30. Dezbr. 1941.

Veränderung:

B Nr. 410 Geraer Technische Werkstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera.

Der Diplomingenieur Walter Traut in Gera ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gleiwitz. [39457] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 29. 12. 1941.

Veränderung:

früher A 1907) Gertrud Tondock, Mehlgroßhandlung und Bäckereibedarfsartikel, Gleiwitz. Die Eintragung betreffend Erlöschen der Firma 1 von Amts wegen gelöscht worden. Die Inhaberin heißt auf Grund ihrer Verheiratung jetzt Ger⸗ trud Reichel und ist nach Königshütte verzogen. Die Niederlassung i nach Auschwitz, Krs. Bielitz, verlegt worden.

A 2193

Hamburg. [39566]

Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 23. Dezember 1941.

Neueintragungen:

A 48 770 Spielzeug⸗ und Patent⸗ Verwertung Christian B. Evensen, Hansestadt Hamburg (Hüxter 14).

Inhaber: Kaufmann Christian Bomhoff Evensen, Hamburg.

A 48 771 Seelachs⸗Konserven Fabrik und Salzerei Max Olbrich, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗St. Pauli, Fischmarkt 9/12).

Inhaber: Kaufmann MaxN Obbrich, Hamburg.

Veränderungen:

A 43 873 Johann Haltermann (Teerdestillation u. Chemische Fabrik, Ferdinandstr. 55).

Prokurist: Hermann Johann Halter⸗ mann, Hamburg. Er ist in Gemein⸗

schaft mit einem persönlich haftende

LOI1I 8 6““ 86

1“

Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt.

A 20 460 Schwerdtfeger & Wol⸗ pert (Agentur u. Kommissionsgeschäft in Häuten u. Fellen, Mönckebergstr. 7).

In das Geschäft ist Kaufmann Wil⸗ Rummel, Hamburg, als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 15. Dezember 1941 begonnen hat. Die Firma ist geändert worden in Schwerdtfeger &⁸ Co.

B 2551 J. Jansen Schütt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung LErtheathandlang u. Eisenkonstruktions⸗ geschäft, g g⸗ 34).

Durch esellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1941 ist das Stammkapi⸗ tal gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 um 660 000 Rℳ erhöht und auf 1 100 000. Rℳ berichtigt, sowie der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ändert worden.

B 2184 Hanseatische Teerproduk⸗ ten⸗Fabrik Haltermann & Co. mit beschränkter Haftung (Ferdinand⸗ straße 55 /57).

Prokurist: Hermann Johann Halter⸗ mann, Hamburg. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem EE1. oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

B 3125 „Autohallen am Buller⸗ deich“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bullerdeich 6/10).

Friedrich Münzel ist nicht mehr Ge⸗ eisfügrer Kaufmann Walter

ünzel, Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 5. Dezember 1941 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Autohallen am Buller⸗ deich Friedrich Münzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 2101 Continentale Produkten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Alterwall 67).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 5. Dezember 1941 ist 5 18 enng tal gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 um 1 500 000 Rℳ erhöht und auf 2 000 000 Rℳ berichtigt, sowie der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ändert worden.

24. Dezember 1941. Neueintragungen:

A 48 772 Walter Busch, Hanse⸗ stadt Hamburg (Drogerie, Hamburg⸗ Altona, Schulterblatt 143).

Inhaber: Kaufmann Walter Busch, Hamburg.

A 48 773 Porzellan Gretchen Beh⸗ rens⸗Falke, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Porzellan, Glas, Keramik u. Geschenkartikeln, Hamburg⸗ Bergedorf, Sachsenstr. 2).

Inhaberin: Frau Gretchen Behrens⸗ Falke, Hamburg.

B 3983 F. A. Sohst, Wohlfahrts⸗ hilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grünerdeich 20).

Sitz der Gesellschaft: ansestadt Beteas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmit⸗ gliedern und ehemaligen Gefolgschafts⸗ mitgliedern der Firma F. A. Sohst so⸗ wie deren Angehörigen bei Hilfsbedürf⸗ tigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Die Gesellschaft hat drei Beschäfteführer Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Heinvich Sohst, kaufmännischer Angestellter Paul Thode und kaufmännischer Angestellter Ri⸗ chard Beyer, sämtlich in Hamburg. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

A 28 418 Jens Petersen (Im⸗ u. Export, Sandthorquai 10).

Die Firma ist geändert worden in Jens C. H. Petersen.

A 50 Commeter’sche Kunsthand⸗ lung (Wilhelm Suhr) (Hermann⸗ straße 87 /Bergstr. 11).

Kaufmann Andreas Heinrich Suhr, Fameege ist als persönlich haftender Gesellschafter in die nhe. Handels⸗ Pfellschaft eingetreten. Die an W. Th.

. von Elsner erteilte Prokura h durch Tod erloschen.

A 13 231 Gebr. Becker (¶Maschinen⸗ fabrik, Schaarstein⸗ wegsbrücke 2).

In die S ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. unmehr Komman⸗ ditgesellschaft.

A 41259 R. Freywald & Co. Metallgießerei u. Armaturenfabrik,

mburg⸗Altona, Konradstr. 89.

Einzelprokurist: Karl Burmester, Hamburg.

B 3852 Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Harburg 1). 8

Durch Feneralbersanemmn cruß vom 29. November 1941 ist § 18 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden.

B 1969 Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗Aktiengesellschaft (Jo⸗ hannisbollwerk 10).

Durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. bis 12. Dezember 1941 ist das Grundkapital gemäß der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 1 540 000 ℛℳ erhöht und auf 4 290 000 Eℳ berichtigt worden. Durch diesen Beschluß des Aufsichtsrats und den des Vorstandes vom 18. Dezember 1941 ist § 4 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Berichtigung wird durch der Aktien erfolgen.

as Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 5500 Aktien im Nennbetrage von je 780 Eℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven, die den Firmenzusatz „Filiale Bremerhaven“ führt, bei dem richt in Bremerhaven erfolgen.

B 2617 Pflanzenschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alster⸗ terrasse 2). 1 1

Kaufmann Adolf Bernhard Bär, Hamburg, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

B 1981 Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand ⸗Aktiengesellschaft (An der Alster 85). 4

Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung und die Fweis ö in Berlin: Dr. gust Johann Ewald Worreschke, Hamburg, und Albert Lange, Berlin. Sie ver⸗ treten in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proknristen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche vh für die Zweigniederlassung in berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

Erloschen:

Bei A 41 678 Hinrich von der Beck, Inh. Rudolph Stier, und

A 16 540 Emil F. C. Mitzlaff:

Die Firma ist erloschen.

B 2938 Energo Gesellschaft für elektrotechnische Bedarfsartikel mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Jena. [39567] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 31. Dezember 1941.

Neueintragung: H.⸗R. B 167 Ge⸗ meinschaftswerk⸗Versorgungsring Jena Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena. Der 1gS⸗ vertrag ist am 8./31. Oktober 1941 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist im Zuge der Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ gen an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswarecn und Bedarfsartikeln des täglichen Le⸗ bens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die Z Bene. fassung der vom Bevollmä 8 der Deutschen Arbfitefrontt aufzulösenden verbrauchergenossenschaftlichen. Einrich⸗ tungen nach betriebs⸗ und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirt⸗ schaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen hinvichtungen an die kriegswirt⸗ scheftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. I1 S. 106). Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen Hetelligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen er⸗ greifen und sonstige Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen, die zur Erreichung und För⸗ derung des Gesellschaftszweckes notwen⸗ dig oder dienlich sind. Sie kann ins⸗ besonder in Durchführung der Ver⸗ ordnung vom 18. 2, 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständi⸗ ger Einzelkaufleute überführen und die selbständiger Einzelkaufleute als Großhändler durchführen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Beeems üving vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. zur Bewirt⸗ schaftung zugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Ver⸗ W 8 6