1942 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1942. 2. 2

waltung bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000,— R.ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Bruno Funk in Jena und Kaufmann Max Wciß in Jena. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Krosse in Jena. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Prokura kann in der Weise erteilt werden, daß der Prokurist die Ermächtigung erhält, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer bzw. stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

„Als nicht eingetvagen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kempten, Allgäu. [39568] EEEE11“ Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 29. Dezember 1941. Aenderung:

A 1 11 Markt Oberdorf Theodor Fendt, Sitz: Markt Oberdorf.

Die Firma lautet jetzt: Clemens Fendt KG.

Beginn: 1. Juli 1941. Persönlich haftender Gesellschafter ist Clemens Fendt jun., Fabrikant in Markt Ober⸗ dorf. Prokurist ist Clemens Fendt sen., Fabrikant in Markt Oberdorf. Ein Kommanditist. 1.“ 8

Registergerich

Leipzig. [39458] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 30. Dezbr. 1941. Neueintragung: B 865 Central⸗Theater Betriebe Johannes Merz⸗Gefolgschaftshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Dittrichring 19). Gegenstand des Unternehmens: Die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern der Firma Central⸗ Theater Betriebe Johannes Merz in Leipzig sowie deren im

tor, Eichelbaum, Maschinen⸗ meister, und Dr. Kurt Schumacher, Diplomkaufmann, sämtlich in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ eember 1941 abgeschlossen worden. Die

senlschaft wird vertreten durch den

chäftsführer Johannes Merz in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen bei⸗ den Geschäftsführer Max Eichelbaum der Dr. Kurt Schumacher oder aber durch einen der Letztgenannten mit dem Geschäftsführer Johannes Merz. Als icht eingetragen wird noch bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lübben, Lausitz. [39602]

Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreew.), 31. Dezember 1941. Veränderung:

A 219 Firma Paul Kotte, Lübben.

Der Ehefrau Katharina Kotte ge⸗ borenen Lehnert in Lübben ist Pro⸗ kura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1941 geändert. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1942 ab nur noch Paul Kotte junior ermächtigt. Magdeburg. [39459]

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.

den 30. Dezember 1941. 1 eueintragung:

A 8606 Bauunternehmung Ernst König, Magdeburg (Breiter We Nr. 150/31). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst König in Magdeburg. Dem Karl Lorenz und dem Wilhelm Ehrich, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen

rokuristen zur Vertretung der Firma

rechtigt ist. Veränderungen:

A 5727 Auto⸗Licht⸗Gesellschaft Nienhaus & Co., Magdeburg (Sternstr. 13 17). Einzelprokurist: Willi Schulte, egh Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Halberstadt, welche den Fermenzusa⸗ „Zweigniederlassung Hal⸗

rstadt“ führt, bei dem Amtsgericht in Halberstadt erfolgen wird.

A 6824 Fuhrwesen und Baustoffe Hermann Arndt, Magdeburg (Kirch⸗ straße 9 10). Die Firma ist geändert in: Wahlmann & Weise Komman⸗ ditgesellschaft. Meerane, Sachsen. [39603]

Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 24. Dezember 1941. Veränderung:

A 19 Wagner & Opitz, Meerane. Der Kaufmann Carl Opitz 8 aus der Gesellschaft Haih he edr jie Gesellschaft ist in eine mman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Es sind vier Kommanditisten beteiligt.

8—

Meiningen. Handelsregister Amtsgericht Meiningen, den 22. Dezember 1941. Neueintragung: H.⸗R. A 236 Firma Ina Knopfe, Meiningen. Inhaberin: Frau Ina

Knopfe geb. Nestler in Meiningen. Neustrelitz.

[39604] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, den 23. Dezember 1941.

B 2 Mecklenburgische Kredit⸗ und Hypothekenbank. Hans Hagen mi Seestadt Wismar ist Prokura erteilt worden. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. schönebeck, Elbe. [39569]

Handelsregister

Amtsgericht Schönebeck (Elbe). Schönebeck (Elbe), 30. Dezember 1941. Veränderung 27. Dezember 1941:

B 98 Gas⸗ und Stromversorgung Mittelsachsen, Aktiengesellschaft in Schönebeck (Elbe).

Das Grundkapital ist um 200 000 R.ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 200 000 H.ℳ. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. November 1941 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag 8 in den Punkten 3 und 16 geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2200 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 Eℳ Nenn⸗ wert. Schweinfurt. [39570]

Handelsregistereintrag. B 12 Fränkische Weinessig⸗ und Konservenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Schwein⸗ furt. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1941 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 800 000 Rℳ auf 1 800 000 Rℳ und die dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

NB Gleicher Eintrag wird bei den Gerichten der Zweign. Düsseldorf und Leipzig erfolgen.

Schweinfurt, den 30. Dezember 1941. Amtsgericht (Registergericht). Stolp, Pomm. [39401] Handelsregister Amtsgericht Stolp

Stolp, 22. Dezember 1941. Erloschen: 8 A 1002 Georg Röhl, Stolͥb.

Stolp, Pomm. [39402] Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 22. Dezember 1941.

A 1305 Omnibus⸗Verkehr Helene Bottke, Stolp. Die Firma lautet fortan: Omnibus⸗Verkehr Bottke, Inh. Hans Mißfeldt. Der Frau Helene Mißfeldt geb. Bottke in Stolp ist Prokura erteilt. Traunstein. [39571]

Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 23. Dezember 1941. Veränderung:

B I 12 Firma „Auerbräu Aktien⸗ gesellschaft”“, Sitz: Rosenheim.

Das Grundkapital der Auerbräu Aktiengesellschaft von 755 000 RMR Nennbetrag wird gemäß §§ 8 und ff. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 auf 1 057 000 R. Nennbetra durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 700,— RAℳ, und durch Ausgabe von 10 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 700,— Rℳ berichtigt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1 057 000 Rℳ. (Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. November

1941.)

§ 3 Abs. I der Satzung der Gesell⸗ erichtigt. Traunstein.

schaft ist deuentsprechend [39572] Handelsregister

Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 23. Dezember 1941. Veränderung:

B II 13 Firma „Industriewerke F. P. Hamberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rosen⸗

heim.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1941 wurde das Stamm⸗ kapital gemäß der von der Süd⸗ deutschen Treuhand Gesellschaft in München geprüften berichtigten Han⸗ delsbilanz auf Grund §§ 8 und ff. des Gesetzes über Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 640 000 Reichsmark auf 960 000 Hℳ mit Wir⸗ kung vom 31. 12. 1940 erhöht.

§ 4 des Gesellschaftsvertrages ist dem⸗ entsprechend geändert.

Tuttlingen. [39403] Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragungen

vom 18. Dezember 1941.

Erloschen: .

A 150 Chiron⸗Werke Otto S ler, Tuttlingen. Die Firma ist er⸗

loschen. Veränderungen:

B 9 GW⸗Versorgungsring Tutt⸗ lingen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz: Tuttlingen (Berg⸗ straße 14). Handel und Erzeugung von Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushalts⸗

[39460]]

waren aller Art.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1942 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet nun: Ge⸗ meinschaftswerk⸗Versorgungsring Tuttlingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Neueintragung:

B 10 Chiron⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Tuttlingen (Untere Hauptstraße 3). Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Herstellung, der Handel und Vertrieb von Maschinen, Geräten und Zubehörteilen für die Flug⸗ und Kraftfahrzeugindustrie, Erzeugnissen der Medizin und Feinmechanik, Metall⸗ waren und verwandter Gebiete. Stammkapital 100 000 Eℳ. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. Oktober 1941. Geschäftsführer ist Otto Stäbler, Fa⸗ brikant in Tuttlingen. Die Geschäfts⸗ führer vertreten, sofern die Gesell⸗ schafterversammlung bei ihrer Bestel⸗ lung nichts anderes bestimmt, die Ge⸗ sellschaft jeder für sich allein. Proku⸗ risten sind: 1. Paul Eberwein, Kauf⸗ mann, Stuttgart, 2. Dr.⸗Ing. Diplom⸗ Ingenieur tto Gunßer, 3. Karl Knauß, Kaufmann, 4. Albert Maier, Betriebsleiter, 5. Dr. jur. Friedr. Schönle, 6. Kurt von Sochaczewski, Kaufmann; Ziffer 2—6 in Tuttlingen. Je zwei Prokuristen sind zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Otto Stäb⸗ ler, Fabrikant in Tuttlingen, bringt als Sacheinlage ein das gesamte Vermögen mit allen Aktiven und Passiven der seitherigen Einzelfirma Chiron⸗Werke Otto Stäbler in Tuttlingen auf der Grundlage des zum 31. Dezember 1940 aufgestellten Jahresabschlusses, selbst solche Gegenstände, die in dem auf 31. Dezember 1940 aufgestellten Jah⸗ resabschluß nicht erfaßt sein sollten. Auf die Stammeinlage des Otto Stäb⸗ ler werden 90 000 Rℳ angerechnet. Bekanntmachungsblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger.

Vacha. [39404] Handelsregister Amtsgericht Vacha, den 15. Dezember 1941.

H.⸗R. A Nr. 200. Offene Handels⸗ gesellschaft Waldschmidt & Co., Vacha.

Die Gesellschaft ist mit dem 31. De⸗ zember 1941 aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Fritz Stock in Eisenach ist zum Liquidator bestellt.

Weida. [39573] Handelsregister Amtsgericht Weida, den 30. Dezember 1941.

Veränderung: 8 A 375 „Remag“ Kommanditgesell⸗ schaft Kurt Rennecke, München⸗ bernsdorf i. Thür. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Weimar. [39405] Handelsregister Amtsgericht Weimar, den 23. Dezember 1941.

A VI 38 Firma Otto Schnelklert in Weimar. Georg Moeller in Erfurt ist

Prokura erteilt.

Handelsregister Amtsgericht Wels, den 19. Dezember 1941.

Neueintragung:

NR. B 44 Hotel⸗ und Gutswirt⸗ schaft Weißenbach Gesellschaft m. b. H., Sitz: Weißenbach am Atter⸗ see, Gerichtsbezirk Vöcklabruck.

Gegenstand des Unternehmens: Füh⸗ rung des Hotels und der Gutswirt⸗ schaft Weißenbach am Attersee und der damit verbundenen Nebentriebe.

Stammkapital: Hℳ 360 000,—.

Geschäftsführer: Kommerzialrat Hans Czerwenka, Vöcklabruck, Ing. Franz Schreiber, Direktor der Brauerei Zipf, wohnhaft in Zipf.

Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1941 ab⸗

geschlossen worden. Zu Geschäftsführern

sind bestellt: Kommerzialrat Hans Czerwenka, Vöcklabruck, und Frans Schreiber, Direktor der Brauerei ipf, in Zipf. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft mindestens zwei erforderlich. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Auf das Stammkapital von Eℳ 360 000,— sind Reichsmark 180 000,— bar eingezahlt.

Wesermünde-Lehe. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 15. Dezember 1941. Neueintragung:

A 738 Firma Hayo Broders, Warenvertretung und Kommissions⸗ geschäft in Wesermünde⸗Lehe. In⸗ Kaufmann Hayo Broders in

esermünde⸗Lehe. 6

Wormditt. 189574] Handelsregister Amtsgericht Wormditt. Wormditt, den 24. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 162 Richard Neubarth,

Wormditt.

1

Dem Kaufmann Otto Patheiger in Wormditt ist Prokura erteilt.

[39408]

8

Worms. Handelsregister Alnmtsgericht Worms. MNeueintragungen: 8 H.⸗R. B VII 338, betr. Firma

Unterstützungseinrichtung, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung der

Wormser Verlagsdruckerei Halken⸗

häuser, Cyyrim & Co., Sitz in

Worms.

Gegenstand des Unternehmens: So⸗ ziale Betreuung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Wormser Verlagsdruckerei Halkenhäuser, Cnyrim & Co. Sie er⸗ streckt sich auf Gewährung von lau⸗ fenden Leistungen, wie Alters⸗ und Invalidenrenten sowie Witwen⸗ und Waisengelder, außerdem auf einmalige Beihilfen bei Geburten, Todesfällen sowie bei allgemeinen und besonderen Notlagen (lange Krankheit, Unfall usw.). Geschäftsführer ist: Adam Hal⸗ kenhäuser, stellv. Geschäftsführer ist: Dr. Julius Haller, beide Buchdruckerei⸗ besitzer und Zeitungsverleger in Worms. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1941 abgeschlossen. Eingetragen am 19. Dezember 1941.

H.⸗R. B VII 339, betr. Firma Unterstützungseinrichtung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung der Vereinigten Zeitungsverlage Cnyrim, Haller & Co., Sitz in Worms.

Gegenstand des Unternehmens: So⸗ ziale Betreuung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Vereinigten Zeitungsver⸗ lage Cnyrim, Haller & Co. Sie er⸗ streckt sich auf Gewährung von lau⸗ fenden Leistungen, wie Alters⸗ und Invalidenrenten sowie Witwen⸗ und Waisengelder, außerdem auf einmalige Beihilfen bei Geburten, Todesfällen so⸗ wie bei allgemeinen und besoxereg Notlagen (lange Krankheit, Unfall usw.). Geschäftsführer ist: Paul Cnyrim, Buchdruckereibesitzer und Zei⸗ tungsverleger in Worms, stellv. Ge⸗ schäftsführer ist: Hermann Cnyrim, Buchdruckereibesitzer und Zeitungsver⸗ leger in Worms. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1941 ab⸗ geschlossen. Eingetragen am 19. De⸗ zember 1941.

Zella-Mehlis. [39409] Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 23. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 410 „Helma Pertsch“ in Zella⸗Mehlis (Holz⸗ und Kohlen⸗ andlung, Louis⸗Anschütz⸗Straße 20). Inhaberin: Helma Pertsch geb. Mül⸗ ler, Holz⸗ und Kohlenhändlerin in

Zella⸗Mehlis.

Zittau. [39411] Handelsregister Amtsgericht Zittau, 23. Dez. 1941. Veränderungen:

A 370 Max Küntscher, Zittau (Wasserwerks⸗ und Rohrleitungsbau). Jetzige Inhaberin: Linda verw. Küntscher, Zittau. Rudolf Küntscher, Zittau, ist Einzelprokurist. Die Pro⸗ kura des Hermann Küntscher, Zittau,

ist erloschen. A 443 Eduard Haas Nährmittel⸗ fabrik, Zittau. jetzt: Kurt

Die Firma Kestler.

A 272 Walter Brunko, Zittau (Lederhandlung).

Andreas Robert Werner Brunko ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 6. Gebrüder Moras Aktien⸗ gesellschaft in Zittau (Mech. Weberet).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. November 1941 ist die Satzung in § 18 (Bezüge des Ausstchee rats) geändert.

Erloschen:

A 69 Arthur Weiner,

(Kurzwaren).

lautet

Zittau

Zwönitz. [39412] 56 Handelsregister 8 8 Amtsgericht Zwönitz.

Veränderungen: a) vom 9. Dezember 1941.

A 133 Firma Max Lindner, Fabri⸗ kation und Handel mit Strümpfen, Thalheim / E. Der Inhaber ist der Kaufmann Max Alfred Lindner in Thalheim / E.

b) am 16. Dezember 1941.

A 148 Kommanditgesellschaft in Firma C. A. Uhlmann in Gorns⸗ dorf im Erzgeb. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Carl August ÜUhi⸗ mann ist infolge Tod ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

Zwönitz. [39413] Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 20. Dez. 1941.

Veränderung:

A 24 Kommanditgesellschaft in Firma Albin Keller in Auerbach im Erz⸗ geb. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Keller in Auerbach (Erzgeb.). Die Einzelprokura des Johannes Herbert Keller ist er⸗ loschen. Vier Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1941 begonnen. Frau Rosa Marie verw. Keller geb. Günther in Auerbach Ers976. ist als heeee aftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4. Genossenschafts⸗ register

Peitz. 1689681] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 7 Drachhausener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Drachhausen die Umwandlung in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und ferner eingetragen worden. daß an die Stelle des Statuts vom 25. Mai 1935 das Statut vom 3. No⸗ vember 1940 getreten ist.

Peitz, den 24. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter

[89565

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Musterregistereinträge. Musterreg. Nr. 2926. P. Gossen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erlangen, 1 Muster, und zwar: Skala und Zeiger für elektrische Meßgeräte von quadratischer Form, Gesch.⸗Nr. 70/II, versiegelt, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1941, vorm. 9,30 Uhr. Musterreg. Nr. 2927. P. Gossen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erlangen, 1 Muster und zwar: Skala für elektrische ö von quadratischer Form, Gesch.⸗Nr. 71/II, versiegelt, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1941, vorm. 9,30 Uhr. Fürth (Bay.), den 31. Dezember 1941. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen

Berlin. 39637] Ueber das Vermögen des Schrift⸗ stellers Friedrich Goßler⸗Freyberg, z. Zt. in der Landesanstalt W., früher wohnhaft in Berlin W 50, Nürnberger Str. 64, ist heute, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 54. 41. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Bln.⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 17. 2. 1942. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. 2. 1942, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 6. 8. 1942, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 1. 1942. Berlin, den 2. Januar 1942. 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Ballenstedt. [39638]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1941 ver⸗ storbenen Dreschmaschinenbesitzers Mi⸗ chael Schukowfski, zuletzt veechen in Ballenstedt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf den 3. Fe⸗ bruar 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, be⸗ stimmt.

Ballenstedt, den 24. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Bielefeld. [39639]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Runge, Getreide⸗ und eh großhandlung in Bielefeld, Horst⸗ ö 94, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. No⸗ vember 1941 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1941 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 20. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main, * [39640]

42 N 28/37. Das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren August Stumpf, Frankfurt a. M., wurde am 23. 12. 1941 aufge⸗

hoben. Frankfurt a. M. Amtsgericht.

Kanth. [39641]

2 VN. 2/41. Der Antrag des Apothe⸗ kers Heinrich Wendler in Kostenblut, Kreis Neumarkt, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist zurück⸗ genommen worden.

Das Amt des vorläufigen Verwal⸗

ters, Apotheker Günter Hahn, Breslau, ist damit beendet. 88 Kanth, den 22. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktivnellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei mbH., Berlin.

sammelbank,

oder der Deutschen Bank in Berlin oder Hannover

Dritte Beilage zum

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1942. T. 3

Gontermann⸗Peipers Aktiengesellschaft für Walzenguß und Hüttenbetrieb, Siegen.

Durch Beschluß vom 11. Dezember 1941 haben Aufsichtsrat und Vorstand das Grundkapital um R.ℳ 800 000,—

auf E.ℳ 3 200 000,— berichtigt und den § 3 der Satzung entsprechend geändert. Berichtigte Bilanz zum 30. Juni 1941.

[39513].

30. 6.1940

Ab⸗ schreibung 1940/41

Zugang Abgang schrbamn 6 Absetzung 30. 6.1941

Aktiva. Rℳ I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗

ebäuden...

b) Fabrikgebäuden und

anderen Baulichkeiten

Unbebaute Grundstücke.

2. 3. Maschinen und maschi⸗ 4. 5.

2

280 610 1 043 080

nelle Anlagen .... 662 620 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung.

Beteiligungen

107 200 75 300

.„ „,22⸗

90 339]¼

R.ℳ

103 227

1 272 648 127 606

37 001

347 333

21 946 17 050

229 087 142 387 6 311 274 1 060 594

221 773 193 300

135 683 118 000

82 012

62 552'8

2 259 149ʃ6

660 920]*⁷ 268 812 685 234 3 252 348 ¼

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren. Wertpapiere ...

8

Sonstige Forderungen..

Wechsel. ““

SE0814““ . Kasse, Postscheck, Reichsbank. . Andere Bankguthaben.

Avale R.ℳ 30 000,M0

.

5 ASgAH 82 50—

. Grundkapital ...

Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung 8

. Gesetzliche Rückkageee. . Sonderrücklage.

. Rückstellung für ungewiss Schulden

. Delkredere..

. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und n

2. Darlehen der

Posten der Rechnungsabgrenzung

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1939/40 Gewinn 1940/41

Für Kapitalberichtigung verwandt

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1941.

Von der Gesellfchaft geleistete Anzahlungen 11“ Forderungen auf Grund von Warenlieferung und Leistungen

3. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . .. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.. 5. Verbindlichkeiten aus der Aussteklung eigener Wechsel

. 715 114,94 . 153 857,30 . 218 623,85

1 087 596

244 299 57 296

1 411 254 136 528 147 328 33 071 327 861 214 259

88 3 659 494

6 911 842

1 103 370 775 000 281 351

80 642 84 523 650

Gründerfirmen..

1—“—“*

32 069 357 671 9 389 741 97

31 638

4—“*

358 103

6 I“ 6 911 842

. Jahresertrag (gemäß § 132 I1/1 Akt.⸗Ges.).

Außerordentlicher Ertra Auflösungsbeträge zur 4

aus der gesetzlichen Rücklage. aus freien Rücklagen und aus dem aus sonstigen Bilanzposten

. Löhne und Gehälte . Soziale Abgaben: a) gesetzliche

b) freiwillige... Abschreibungen auf das Anlagevermöogen.

. Zinsen

Steuern und Abgaben: a) vom Einkommen, Ertrag und vom Vermögen b) Andere Steuern und Abgaben .

Beiträge an Berufsvertretungen.. . Zuweisung zur Sonderrücklage..

Zuführung zum Grundkapital.. 254* .Reingewinn 1940/41 .

Siegen, den 20. November 1941. Gontermann⸗Peipers Aktiengesellschaft für Walzen guß 1.

eträge apitalberichtigung: cus Zuschreibung zum Anlagevermöogen...

Gewinnvortrag

Aufwendungen.

ERℳ 5 268 520 2 152

Erträge.

. 259 098 98

60 6 0 b 5

610 721/58 431 261 241 041 982 . 16“ 1 16 234 8 100 000

800 000 80 000 357 671

6 070 672

95 53 und Hüttenbetrieb.

Kühn. Weiß.

1 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Gegen

die

apitalberichtigung sind Einwendungen nicht zu machen.

Siegen, den 24. November 1941.

Mitglieder des Aufsichtsrats

: Dr. Walter Gontermann, Solingen,

Ferdinand Beier, Wirtschaftsprüfer. Vorsitzer; Karl Weiß, Siegen, stellvertr. Vor⸗

sitzer; Ferdinand Rauwald, Essen; Ferdinand Sarx, Siegen; Dr. Rudolf Gontermann, Düsseldorf, ab 25. 11. 1940. Mitglieder des Vorstandes: Ferdinand Kühn, Siegen: Erich Gravenhorst, Siegen, stellvertr.; Walter Kühn, Siegen,

stellvertr. ab

Lindener Aktien⸗Brauerei, [39608% Hannover⸗Linden. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am 2. Februar 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal

ordentlichen Hauptversammlung ein. EET

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41. 8

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung von Vorstand und

Lufs tsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

6. Verschiedenes.

Berechtigt zur Teilnahme und Ab⸗

stimmung sind lejenigen Aktionäre

welche spätestens bis zum Ablauf

des 29. Januar 1942 bei der Ge⸗

sellschaftskasse, bei einem deutschen

Notar, bei einer Wertpapier⸗

bei Dresdner

in Berlin Hannover,

der Bank oder ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der auptversammlung dort belassen.

der Gesellschaft, Hannover⸗Linden, Blumenauer Straße 227, stattfindenden

Hannover⸗Linden, 5. Januar 1942.

25. 11.1940; Rudolf Weiß, Siegen, stellvertr. ab 25. 11. 1940.

199502 . Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Hersfeld (Bez. Kassel)

.Auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. 6. 1941 und der 1. Durchführungsverord⸗ nung vom 18. 8.1941 hat der Aufsichtsrat am 5. Dezember 1941 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft nach dem Vorschlage des Vorstandes und nach Maß⸗ gabe der berichtigten Handelsbilanz von bisher FR.ℳ 1 200 000,— um R. 1 600 000,— auf Rℳ 2 800 000,— mit Wirkung vom 31. 12. 1940 zu erhöhen.

Die Kapitalberichtigung erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien.

Den Anteilseignern soll ein Bezugsrecht auf den Teil des zusätzlichen Anteil⸗ rechts gewährt werden, der den Betrag von R.ℳ 100,— vnterschtchet 8

Ferner haben Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen, den § 4 der Gesellschafts⸗ satzung wie folgt zu ändern: § 4

6 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R.ℳ 2 800 000,— (zwei Millionen achthunderttausend Reichsmark) und ist zerlegt in: 2560 Aktien jede zu R 1000,— Lit. A Nr. 1 2560, 2400 Aktien jede zu Rℳ 100,— Lit. B Nr. 1 2400. Die Aktien lauten auf den Inhaber. - Der Vorstand ist ermächtigt, auf Antrag der Besitzer von Aktien im Nennbetra e von Rℳ 100,— je zehn Aktien gegen je eine neu auszugebende Aktie im Nennbetrage von Eℳ 1000,— umzutauschen. Die zum Umtausch Fkeeeingereichten Aktienurkunden sind zu vernichten. . eefan . Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist am 29. 12. 1941 rfolgt. 1t Zum Bezuge von Zusatzaktien ergeht eine besondere Aufforderung. Der unter Berücksichtigung der erfolgten Kapitalberichtigung aufgestellte Jahresabschluß zum 31. Dezember 1940 wird nachstehend veröffentlicht: sgeß 1

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Bestand am 1. 1.1940

bung

Abschrei⸗

Zuschrei⸗ bung für Kapital⸗ berichti⸗ gung

Bestand am 31. 12. 1940

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäubesi ... b) Fabrikgebäuden Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. AEI11A1“ Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung . . . . Patente, Lizenzen und Markenrechte

154 845

221 109 73 291

83 350

38 622

151 109 73 291

83 350

154 84577

1u1“

100 000 450 000

280 000

80 000

Beteiligungen.

3 300

36 220

501 220%

5[⁷7 005

958 303

501 220

910 000

99

Umlaufvermögen:

Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere.. Hypotheken Anzahlungen.

Leistungen. Sonstige Forderungen Wechsel..

Andere Bankguthaben

Grundkapital

Kapitalberichtigung Gesetzliche Rücklage..

Zuweisung Freie Rücklage .... Wertberichtigungen für Rückstellungen für Steuern,

Entwicklungsarbeiten Verbindlichkeiten:

sonstige Verbindlichkeiten

Verteilbarer Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Forderungen auf Grund von Wa

Forderungen. Pension pflege, Werks⸗ und Wohnungsbauten, Provisionen,

.

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

Passiva.

„, 2⸗

aus Anzahlungen von Kunden .. . .. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

““ Rechnungsabgrenzung

Auflösung für Kapitalberichtigung Gewinn in 190l0l ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die bis 31. Dezember 1940.

renlieferungen qE11116

2 . *

und

.9be11p

v116114169“*

8

zverpflichtungen, Wohlfahrts⸗ Garantien und

5 6 55 5 56 2* 2. . 2

.„ 2*

0 272 0

. 137 782,87 90 000,—

282,57

7 000,—

1 780 561,— 1 319 439,—

7 16 156,51 95 687,02 65 494,94

22 785,21 470 840,07

11 917

160 000,—

2 257 865,47 1 045 281,10 750 192,61 28 195,20

47 782,87 -130 560,02

[10 166 477 ¾

2 800 000

280 000

100 000 100 000

2 589 100

4 081 534 37 500

178 342

10 166 477 eit vom 1. Jannar

van7

———

Rückstellungen für

Zuführung zum Grundkapital

Gewinnvortrag aus 1939 .. Auflösung für Kapitalberi

8

Gewinnvortrag.

Zinsen Außerordentliche Erträge..

aus dem Gewinnvortrag.

aus sonstigen Bilanzposten

Nach dem abschließenden

Wanieck, Wirtschaftsprüf

der alten

Die Einlösung erfolgt bei

Dres

Brand,

Der Vorstand beste Theodor Stassinet, Hersfeld.

1“

aus der Zuschreibung zum Anla

Aufwendungen. k11424*“”“ 1111444* Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. .. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertretungen. Pensionsverpflicht Reparaturen und ungewisse Schulden.

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage . Pauschsteuer gemäß § 13 DATVW...

Auflösung für Kapitalberichtigung .. Ausweispflichtiger Rohüberschusßs .

chtigung .. Gewinn vom 1. Januar bis 31. Dezember 1940.

EEETEIII161166“

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

ungen, Entwicklungsarbeiten,

8 .„

. 137 782,87 90 000,— 130 560,02

1““

. . 18, 782,87

gevermoͤgen

Hersfeld, im Dezember 1941.

Der Vorstand. Bandte.

47 782,87

8

90 000,— 90 000,—

. 910 000,— . 600 000,—

R.

3 399 972 86 215 380 501 220

1 284 963 21 350

670 000 1 600 000 160 000

Stassinet.

8 271 230

Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Ge klärungen und Nachweise entsprechen Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Frankfurt a. M., 4. Dezember 1941. Treuhand⸗Bereini

er.

von Rℳ 2 800 000,— auszuschütten, die m nicht auszuzahlende Teilbetrag der Ausschüttung mit eigner in Reichsschatzanweisungen an

Die Auszahlung der Dividende erfolgt abzuͤglich 15 und Kriegszuschlag ab sofort ge

auf die Gewinnanteilscheine =— Eℳ 68,— je Aktie, auf die Gewinnanteilscheine über den Nennbetra RE.ℳ 6,80 je Aktie.

der

Hersfeld, den 29. Dezember 1941. Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktien

it 3,43 %

die Buchführung, der

gung Alktien gesellschaft. Dr. Marquardt,

„In der Hauptversammlung am 29. Dezember 1941,/ w

Geschäftsjahr 1940 eine Dividende von 3 ½

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften

girtschaftsprüfer. urde beschlossen, füͤr das

9% auf das berichtigte Grundkapital

Hertch; eFebattlessser Pehrsch 8 2. stellvertr. Bors erlin; Fabrikbesitzer Heinri ageme Hersfeld; Richard Schilde, Kassel.

Der Vorstand.

27

Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Hersfeld in Deutschen Bank, Filiale Hersfeld 8 gecs granf

ner Bank, Filiale Kassel in Ka Volksbank e. G. m. b. H. in Hersfeld, Kasse der Gesellschaft in Hersfeld.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: berg Hersfeld, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Ernst Hagemei Vorsitzer; Rechtsanwalt Karl Siebert, Berlin,

ssei,;

gesellschaft

zur Auszahlung kommt. Der R.ℳ 2000,— ist für die Anteils⸗ elegt 2 Abs. 3 DAV.). h gcfat esde belda 59¾ für ne Ncgene.er 1, . 8 ichung des Gewinn 8

ktien. Es entfallen 8 öu““ uͤr Aktien über den Nennbetrag von R. 1000,—

g von R.ℳ 100,—

Hersfeld

Fabrikbesitzer Burghardt Rech⸗ er, Frankfurt a. M., 1. stellvertr. 1 er itzer; Direktor Hugo ier, Eisenach; Franziska Rechberg,

Ing.

8