1942 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Noch: Frankfurter Maschinenbau A.⸗G. vormals Pokorny & Wittekind.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das asa S

——

Löhne und Gehälter... Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. Zinsmehraufwand ... 5. Ausweispflichtige Steuern . Gesetzliche Berufsbeiträge

.Zuführung zum Grundkapital . Reingewinn: Gewinnvortrag aus

——

1939

Aufwendungen.

zur Kapitalberichtigung verwendet.

11“ 23 1. Ausweispflichtiger Rohübers 2. Außerordentliche Erträge.

82

3. Verwendungsbeträge zur Kapi italberichtigung: a) aus der gesetzlichen Rücklage

4. Gewinnvortrag aus 1939 zur Kapitalberichtigung verwendet.

Cess, decg Maschinenbau A. G. vorm. Pokorny & Wittekind. Der Vorstand.

1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahtesabschluß und Ler Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

b) aus der freien Rücklage ...

e) durch Werterhöhungen am Anlagevermögen

d) aus dem Gewinnvortrag..

Dr.⸗Ing. Allstädt.

Frankfurt am Main, den 22. November 1941.

Treuverkehr Süddeutschland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Schönmüller, Wirtschaftsprüfer. In der am 19. 12. 1941 stattgefundenen 41. ordentlichen Hauptversammlung wurde die

von 6 ½ % auf das berichtigte Aktienkapital für das Geschäftsjahr 1940 beschlossen. Von der Dividende gelangen in bar zur Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag. Die restlichen 1 ½ % Dividende werden gemäß

Auszahlung 5 % abzüglich 10 %

5 2, Absatz 3 der dn. treuhäͤnderisch für die Aktionäre in Schatzanweisungen des Reiches angelegt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab sofort gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 8 mit Eℳ 8,— ab⸗ üglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag = netto R. 6,80 für die Aktien zum Nennbetrag von je R. 100,—

Se. mit 4ℳ 60,26 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag = netto Rℳ 51,22 für die Aktien zum Nenn⸗

betrag von je E. 1000,— e.es. ge am 22. 4. 1940). Zahlstellen sind:

in Frankfurt/ Main: Kasse der Frankfurter Maschinenbau vorm. Wittekind,

Frankfurt / Main, Solmsstraße 2, H.“ Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main) und Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, 8 in Berlin: Deutsche Bank und Deutsche Efsecten⸗ und Wechsel⸗Bank.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Baurat Dr.⸗Ing. Erich Allstädt und Dr. Leo Rothe, welcher gemäß § 90, übs. 2

Akt.⸗Ges. aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand befristet delegiert wurde.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt/M.,

Vorsitzer; Direktor Dr. Robert Frowein, ö stellv. Vorsitzer; Direktor Herbert von Felbert, Groß⸗Deuben b. webcag; Direktor Dr. Wilhelm Stadler, Ansbach i.

Generaldirektor Dr. Leo Rothe, Dessau ( rth, v

Generaldirektor Dr. Ludger Westrick, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Kurt Wi Frankfurt/ Main, den 19. Dezember 1941.

8

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Januar 1942 ist unsere Wir fordern die Gesellschaft

Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger unserer ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 6.

[39286] Die Abwickler: Franzen.

Januar 1942. Haus der Technik Aktien⸗ gesellschaft i. L.

Henze. q—õõõõ——QOQOQʒẽꝛ⸗—⁊x⁊äääü-õõ vv»- Bilanz zum 31. Dezember 1940.

auf,

[38696]. Aktiva. Anlagevermögen: Do“*“ Umlaufvermögen: Wertpapiere ¹) eigene 8 724,40 fremde. 507 280,—

Hypothek. .. Forderungen auf Grund

von Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen. Kassenbestand einschl. von Postscheckgguthaben.. Bankguthaben. . Verlust: Vortrag aus 1939.. Verlust in 1940. 21 092,34

Bürgschaftsforderungen 250 000 0

37 336,90

Passiva. Grundkapitttla.l . Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunter⸗ nehmen. 21,84 gegenüber Banken 250 823,65 aus. Wert⸗ papierhinter⸗ legungen. 507 280,— sonstige. 370,40 Bürgschaftsverpflichtungen E.ℳ 250 000,—

¹) Als Sicherheit für das K

nehmen bei einer Bank hinter

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Degember 1940.

241 21879

Rℳ

58 429 24

140 000 14 000

28 722

1 .—

758 495

941 218,79

egt.

Aufwendungen. Verlustvortralgg. Gehälter..

Abschreibungen auf das Um⸗

laufvermöospen.. Besitzsteuaerr. Sonstige Steuernr.. Alle übrigen Aufwenbungen.

R.ℳ 37 336 1 000

21 782 2 558 1 284 54 8 087

in den Vorstand befristet delegiert);

Der Vorstand.

Erträge. Zinsen. 8 Außerordentliche Erträge Verlust:

Vortrag a. 1939 37 336,90 Verlust in 1940 21 092,34

12 115 1 505

58 429 24 72 050005 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund b22 Bücher und der Schriften der Gesellschaft svwie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Das Konzern⸗ unternehmen wurde von mir nicht ge⸗ prüft; deshalb entzieht sich die Bewertung der Beteiligung meiner Beurteilung. Berlin⸗Halensee, 8. Dezember 1941. Arthur Strauß, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an die Herren: Direktor Wilhelm Schünke, Halberstadt, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Georg Maier, Berlin, stellv. Vorsitzer; Landwirt Carl Kühne, Halberstadt.

Aktiengesellschaft für Landwirt⸗ schaft und Industrie Verlin i/L.

Hermann Fey, Abwickler. —õ I—xάééUéUéURéUUᷓ——

[39116]. Berlinische Grundbesitz Aktien gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1940.

——

Aktiva. R. Anlagevermögen: Grundstück. 216 900,— Abschreibung 1 750,— Wertpapiere.. b. Umlaufsvermögen: 11E. Se ee.

assenbestand: Hauptkasse. 3 020,72 Hauskasse .. 193,62 Bankguthaben.. Verlustvortrag aus

1939. 34 550,24 Gewinn aus

1940. 89.,12

.2. ea Grundkapita Rücklagen: Gesetzliche . Rücklage. 10 000,— Freie Rücklage 88 933,—

Hypothekenschulbden . E . 1 497 50

98.993 58 000

Dr. Rothe.

F. V.: Fuchs.

chaft mit W“

258 430,50 8 8 88

3 590 745 29 233 484 512 698 07

1 425 564 50 26 025 13 1.188 000,—

223 503 93 129 700,— 93 803 53

334 203 64 4 428 007 57

7 505 192 80

5 989 760 22 928 65

Verteilung einer nividende

88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1.““

Aufwenvdungen. Gehälter und Löhne.. Sozialabgaben... . Abschreibung auf Gebäude b Hypothekenzinsen.. Steuern:

Körperschaft⸗ und Vermögen⸗ steuer.. 250,— Sonstige Steuern 4 874,73 Betriebskosten . Reparaturten . Handlungsunkosten.. Gewinne aus 19430 ..

Rℳ s 9 3 104 80

108 1 750 2 920

5 124

1 960 579 1 703 559

17 809 Erträge.

G1155

17 432 /04 377,47

17 809 51

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sowie er den Jahresab⸗ chluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften.

Verlin, den 3. Dezember 1941.

A. Gottwald, Wirtschaftsprüfer.

Verlin, im Dezember 1941.

Der Vorstand. Otto Josl.

Der Aufsichtsrat besteht aus den erren: Dr. Paul Poensgen, Berlin⸗ ahlem, Vorsitzer; Dr. Johannes Eßer, Monacvo, stellvertr. Vorsitzer, und Frl. Dr. Elisabeth Eßer, Rotterdam.

10. Gesellschaften m. b. H.

[29780]

In den Aufsichtsrat eingetreten sind die Herren Jacobus Fritzen, Stettin, Kurt Bayer, Hamburg, Hans Schultz, Stettin.

MNeue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt und Rothenbücher Maass & Lüdicke

! Berliner Verkehr

Mieten. eöö“

ftuͤng, Berlin.

g0792].

Getreideheber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg. Die 35. ordentliche Jahresver⸗

sammlung der 8.l chaftef find am

Freitag, dem 30. Januar 1942,

mittags 12 ½ Uhr, in Hamburg in

der Börse, Zimmer Nr. 120, statt.

122 868 ;

*Ss und der Bilanz für das [39065]

chft iahe 1941.

8 8e lußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresabrechnung Erteilung der Entlastung an die Geschäftsführer.

Die Geschäftsführer: Wehrmann. Reich.

in Königsberg (Pr) ist durch Beschluß vom 7. November 1 aufgelöst. Die“ Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Liquidatorin zu melden. Berta Loren Königsberg (Pr), Hundrieserstraße 2.

[39293] Beranntmachung.

In der Heferitc raxtesienheng vom 29. 12. 1941 ist die Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesell⸗ schaft um R 72 000,— auf Reichs⸗ mark 188 000,— beschlosen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

amburg 1, Mönckebergstraße 7.

Lerreingefenlchaf Wedel⸗Rissen

H. Der Geschäftsführer: Godeffroy.

1

Pensionskasse Westfalenbank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Bochum.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Geschäftsführer jlind zu Liguidatoren bestellt worden. diese fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei ihnen anzu⸗ melden.

Bochum, den 30. Dezember 1941.

Die Ligmidatoren.

9. Deutsche Kobonsalgeselschaften—

(8o280. I Frucht⸗Compagnie A.⸗G., Hamburg. 8 8 Bilanz am 31. Dezemner 1940.

Stand Stand 1. 1. 1940 31. 12. 1940

Zugang

Aktiva. Rℳ E. R. I. Anlagevermögen: 1. Landbesitz u. Grund⸗ stück Buea .. 2. Pflanzung. . Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude.. V

3. 4. Sonstige Gebäude 5.

60 001 402 750 317 600 1 131 654 5. Seeschiffe, Flußfahr⸗ zeuge, Landungs⸗ rücke, Feldbahnen u. rollendes Material sowie andere maschin. Anlagen.. Werkzeuge und In⸗ ventar..

7. Unvollendete Bauten 8. Beteiligungen..

1 841 186 224 061 1 637 600

6. 23 007

108 000 521 872

3 192 484

4 800

100 000 1 120 475-— 238 862

27 807 108 000—- 421 873 40

3 310 871,40

II. Umlaufvermögen: Materialien und Produkte.. 8 Unterwegs befindliche Waren und Gelder.. Wertpapiere.. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen 49 160 Forderungen an k1 1 467 162 Kriegsschäden ... . 1 Kassenbestand und vofischeckguthaben. 17 ,243 Bankguthaben 8 661 277/ 7 10. Sonstige Forderungen. 1““ 340 366 III. Rechnungsabgrenzungsposten.... 345 2717 Treuhänderische R.ℳ 507 573, eg 16 142 878 1

————,

14 618 129 634 3 230 679 6 694 972

2

3 1

.

1 2 3. 4. 5. 6 7 8 9.

I. Grundkapital.

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkage 2. Erneuerungsrücklage .. 3. Rücklage für allgemeine soziale Iwece. 4. Schi ffbaurücklage. 8 5. Rücklage für besondere Zwecke. 11u““

III. Rückstellungen: 1. Rückstellung für infolge des 8 nüst abgerechnete Ver⸗ bindlichkeiten in Kgamerun . 150 767,26 2. Sonstige Rückstellungeen . 516 823, 16

IV. Verbindlichkeiten: 1. Guthaben von Angestellteenn . x2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. ͤ . . 42 495,87 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 106 889,10 4. Sonstige Verbindlichkeien. . 1128 098,9 V. Rechnungsabgrenzungsposten. .... VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1919 . . 453 754,62 Neugewinn 1940.. . . . 310 881,61 764 636 Treuhänderische Verbindlichkeiten R. 507 573,— 16 142 878 ,31

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

597 737,13

875 137 35 514 8

R. 8 1 252 17290 43 059 02 238 862,— 802 758 72

15 917 92

Aufwendungen. Löhne und Gehälter)l.. . 8 b Soziale Aufwendungben.. 8 8 Abschreibungen auf Anlagen... 8 8 Steuern. —. Beiträge an Berufsvertretungen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939 Neugewinn 19430...

453 754,62 310 881,61] 764 636 23

21740675

453 754 62 822 499 33 343 313,[71 497 839/13

211740675

. Die in 1940 in Hamburg abgerechneten Löhne und Gehälis sowie die Bezüge der Schiffsbesatzungen betragen Rℳ 653 687 06. 88 8 Hamburg, im Dezember 1941. 8 Der Aufsichtsrat. Erich F. Laeisz, Vorsitzer. Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter. E. Brinkmann. 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Auf das Anlagevermögen in Kamerun sind Abschreibungen nicht vorgenommen. Hamburg, im Dezember 1941. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer. Predöhl.

Der Vorstand besteht aus Willi Ganßauge, Walter Richter und edgan Brinkmann.

Der Aufsichtsrat besteht aus Erich F. Laeisz, Vorsitzer, Ernst G. Ruß, stellv. Vorsitzer, Dr. Georg F. Baur, Paul Lorenz⸗Meyer, Dr. demrich Riensberz und Paul Wirtz, sämtlich zu Hansestadt Hamburg.

Hamburg, den 23. Ferxaheer 1941.

gewinvortrac aus 1939 Ertrag gemäß § 132 II, 1 des virendefevs.

chuß. 3 ußerordentüche Erträge .

Tagesordnung: 1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗

8

Afrikanische Frucht⸗Compagnie A.⸗G. Der Vorstand. W. Gan auge. W. E. Brinkmann.

Die Gesellschaft B. Lorenz GmbH. 84

1 Frank,

vörsenbeit

FvbE

EEEEEEE“]

zum Heutschen Neichsanzeiger und Brenbizchen Staatsanzeiger

om 6. Januar

Umrechunungssätze.

1 Lira, 1 Lku. 1 Peseta ⸗9,80 E. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 E. . 1 Culden osterr. W. 1,70 R.f. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 Eℳ. 1 Gulden holl. W. 1,70 1 skand. Krone = 1,125 RAℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. =—2,16 R. h. 1 altern Goldrubel = 38,20 Rhℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. . 1 Pfund Sterling = 20,40 R. A. 1 Dinar = 3,40 Rf. 1 Yen = 2,10 R. ℳ. 1 Zloty 0,80 RA. 1 Pengb ungar. Währung = 0,75 R. . estnische Krone 1,125 Rℳ.

Die einem Papier beigefugte Bezeichuung N

besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter de: Kursnotterung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgefücrt.

Die den Aktien in der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichne, den vorletzten die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewennanzetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.

2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig⸗ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 3⅛ (Lombard 49. Amsterdam A. Brüssel 2

Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2

Madrid 4. New Yorl 1. Oslo 8. Paris . Prag 8 ½. Schweiz 1 ½⅛. Stockholm 8. 1

Deutsche feswerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

MNit Zinsberechnung.

Heutiger voriger

6. 1. 5. 1.

4 ¼ % Deutsche Reichsanl. 18 Ausg. 2, auslosb. a 10. 1939, rz. 100

4 ½ do. do. 1989 unsan

auslosbarab 2.5. 1940, rz. 100 . .

48 do. do. 1934, tilgbar

,ab 1. 7.84 jährl. 10 9⅛

do. Reichsschatz 1935 auslosb. je ⅛1 1941-45, ra. 100 ..

4 % do. do. 1986, auslosb.

35 ¼ 1942 46, rz. 100

do. do. 1936, Folge 2, rne le1* 1948-48 5. 1003.

4hdo. do. 1986, Folge 3, je 17. 1948- 248

IAbo do. 1937, Folge 1. auslosb. se h.cgcs. -49, rz. 100.

4 ½1—⁄ do. do. 1987, Folge2, auslosb. je ½ 1947-52, Tz. 100, gek. 2. 5. 1942

do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼ 1947-52, do. o. 1988, Fol e 1, auslosb. e e sda zo . vZsZêB. o. do. 1989, olge äauslosb je ¼ 15 22

„1z. 100

4 1h do. 2. 1988, Folge 3. eislers. le 1˙. 1953- 587

1.4.10 106 1b s108 ⁄b

1.5.1 1106 %b

101, 25 b

106 ½b

1.1.7 101 b

1.4.10

102,3b

102.,25 G 1.4.10

1.1.7

103,9b 1.6.12 1.8.9 1.5.12 1.2.8 1.1.7 1.4.10

n99 do. 1998, Folge n 8 1958-58, 4 do. do. 1940, Folge: 1. fällig 1. 3. 1945, rz. 100 do. do. 1940, Holg Üe 2 fälig 1. 6.1949, o. 1940, Folge 3 fällig 1..1949,19.100 1.4.9 do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12. 1945, rz. 100 1.6.12 do. do. 1940, Folge z, 5 fällig 16. 6.1950, rz. 100 16.6.12 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8. 1960, rz. 100 16.2.8 do. do. 1940, Folge 7, ällig 16.4. 1961, rz. 100/16.4.10 9 ½ % do. do. 1941, Folge ¹, Lhis 16.9.1956. rz. 100/ 16.8.9 39 d o. do. 1941, Zolge ?, dällig 16.9.1956, rz.100 16.3.9 8 do. do. 1941, Folge 8, fällig 16.6. 1961. rz. 100 16.6.12 Imern. Anl. d. TDt. Reichs 1880, Dt. Ausg. (VYoung⸗ Anl. hut. 1.6.385

4³% Preuß. Staatsanl. 19es, auslosb. zu 110 9 do do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988

¹ do. tons. Etaatsanl. 40, ra. 100, tilgb. ab 41

Ax Baben Siaat .4⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 82, get. 1. 2. 1942

ahc Bayern Staat R⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942 Braunschu Staat

0. ℳ⸗Anl. 29, ut. 1.8.88 4 do. 44 nl. 1929, unt 1. 4. 84

39% Hessen Staai K.⸗ Anl. 1929. unl. 1. 1.86, gek. 1. 7. 1942

I übec Staar 4.4£ 1928. ul. 1. 10.

1.5.11 1.8.9

1.6.12

4 5d

1.6.12

1.2.8

1 Lat = 0,80 Rℳ.

Verliner Börse! v

Heutiger!] Voriger

1 Heutiger - Goriger

9

4 Mecklbg.⸗Schwerm R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27,

gek. 1. 4. 1942

do. do. 28, uk. 1.3.33,

gef. 1. 4. 1942

4 ½7 do. do. 29, uk. 1. 9 4

4 ⁄¼% do. do. Ausg. 1 2 versch.

La. A u. Ausg. 3 L. A- P abz.

Cfr. 5c Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

4 /%¶ Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl., gek. 1.4. 1942

a9— Sachsen Staat R.ℳ⸗

Anl. 1927, ul. 1.10. 35,

gek. 1. 4.1942

azh do do. R. ℳ⸗A. 1937,

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38

1½1 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. b. 1944.

8” Thüring. Staats⸗ Unl. 1926, unt. 1. 3. 36, gek. 1. 3. 1942

1.4.10

1.8.9 1.1.7

1.4.10.

1028,55b 102,75b

1.4.10 1.4.10 1.6.12

a ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je 1† 1945 49 1.6.12

3 8 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1.9. 1966 1.8.9

4 % do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45

4 ½ Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44

4 %⅛ do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950

1.1.7

1.4.10

4 ½4 % Teutsche Landes⸗ rentenbk. R. A Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 do. R. 20, unk. 1. 1.46

4 ½ ¶Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landekrentenbk.,

unk. 1. 4. 84

do. R. 8, 4, uk. 2.1.36

4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937

4 ½ % do. Rℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1.40

4 do. do. R. 11 u. 12, unf. 1. 10. 48

4 2% do. Lig.⸗Goldrentb. 6 % do. Ab. Gold⸗Schldv.

8

versch. versch. versch.

versch. 1.1.7 versch.

1.4.10 15.4.10

Ohne Zinsberechnung.

8

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987

A (m. Affidavit) u. B, m. Schein

erecenge aegr⸗ ab 1.4. 1942 94,70 b

Steuergutscheine I1 einlösbar ab Junt 1942..110,5b G einlösbar ab Juli 1942. 109 ⅞b G einlösbar ab Angust 1942. 1094 b G einlösbar ab Septemb. 19426109,5 G einlösbar ab Oktober 19428108 G6 einlösbar ab Novemb. 1942 108,75 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anl.⸗ ⸗Auslosungssch. 86 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ lefr te a. E“ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen. s161,75 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine) 162 b 181 b G

„einschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)

162 161,

162,5 0 162,5 g

162 8b

161,5 G 181,1 G

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab „„„

Brandenburg. Prov. - R. ℳ⸗A. 26, 81. 12. 81 1.4.10 do. do. 28, 1.3.33 1.8.9 do. do. 30, 1. 5. 35 1.5.11 Niederschle;. Provinz R.ℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1. 7. 88 Sächs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 338, gek. 1. 2. 1942

do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do do. A. 17, gk. 1.9,42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4.1942

Schlej. Proyinz⸗Verb. 7 R. 1989, 1. 1.1948

[1.1.1 1.1.1

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1988

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5. Cstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV . Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ L Geruppe 1 2232 Gruppe 2 2* Anleihe⸗Aus⸗ losungsccheine Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗ahnleihe⸗ Auslosungsscheine“

170,5 b

171 b

170,5 b

Heinschl. 36 Ablöjungsschuld (in d. Auslofungaw.)

8 einschl. ½% Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗ 8—

losu⸗ i h da Naeen nn

8 e) Stadtanleihen.

mMit Zinsberechnung. unk. b1s8s bzw. verst. tilgbar ab .„

Aachen Rℳ⸗A. 29 1. 10. 1984 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1991. gek. 1. 4. 1942 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 193114 ½

1.4.1

11¹*

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn FK. ℳ⸗A. 26 N, 1.3. 31, gek. 1.3.42 do. do. 29, 1.10.34, gek. 1.4. 1942 Breslau R. ℳ-A. 26, 1931

do. Rℳ⸗Anl. 28 I, 1933

do. do. 28 II, 1.7.34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1.,7. 33 Dülsseldorf Rℳ⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach E. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 8. 19381, gek. 30. 6. 1942 Elberseld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.381, gek. 1 6.42 Essen k. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 N,

1. 11.1933. GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 88

Hagen i. W. R.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel Rℳ⸗Anl. 29, 1. 4, 1934

Koblenz. R. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1.8. 1942

do. do. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg/ Ostseebad R. ü⸗Anl. 27,1.1.32, gek. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 38, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig . ℳ⸗Anl. 28, 1. 6.19934

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942

do. do. 28, 1. 6.33. Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8. 32 München Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33. do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ An. 26, 1. 8.1931, gek. 1. 2.1942/ 4 ½ Oberhausen⸗Reohld. R. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32/4 ½

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.81 do. Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1992

1.6.12 [102b Gr 1.1.7 1.8.9

101,75 b G

4 ½ 4 ½ 4 ½

Solingen R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 1.4. 88, gk. 1.4.42 do. 10 9, 2. 1. 34 Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 381, gk. 81.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8.1929

do. 1928, 1. 11.1934

1.4.10.

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. „Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös. ⸗Ech. (in d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½⅛½ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Ln cene es A 26; 81 do. 8,Anst. 9,8

1927: 1932

4 ½ 1.4.10

1.2,8 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z.j. Zt.

do. 1986 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

1.6.12 1.4.10

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Pb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. hl. ℳ⸗-Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

1929 8

do. Gold Ausgabe?, 1. 4. 1931 8

do. do. Ausgabe 8, 1930 G

8 sichergestellt

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechuung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar 85 ..

BraunschwStaatsbk.

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 17, 1. 7. 92 1.1.7 do. 1. 1.35 4 6 1 1.1.7 do. R. 1. 1.338/4 1.1.7 do. 1. 4. 23 45 1.1.7 do. 1. 4. 85/4 ½ ] 1.4.1 do. R'ed. 1. 10. 3614 1 1.4.100

- Heutiger Voriger

Braunschw. Staats⸗ bank R⸗Pfdbr. Reihe 28 u. Erw.,

1.7. 1938 R. ℳ⸗Pfb. R. 29, 1.4. 1945

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,

Serie A

Dü. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) E.ℳ Landeskult.⸗ Schuldverschreib. Reihe 1

do. do. Reihe 2“*. do. do. Neihe 3*. do. do. Reihe 4 .

* rckz. z. jed. Zinst.

Oldb. staatl. Kred. A. G. ℳ⸗Schuldv. 25 (C. f⸗Pf.) 31.12.29

do. Schuldv. S. 1u. 3 (C. ℳ-⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1. 8. 1930

do. 1928 b2 g. 4, 1931

do. 6.2 Pfbb. S. 5, 1.8.1983

do. do. Serie 6, 1. 8. 1937/4 ½ do. K.ℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. do. Serie 8, 1. 7.1945

do. do. Serie 8A, 1. 7.1945

9 9, gb. z. jed. Zeit

do. R. ℳ⸗Schuldv. (fr. 5 36 Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942

do. Kℛ Kom. S. 4, 1. 10. 1943

ho. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. C. Pfbr. R. 4, 30.6.30

do. do. Reihe 7,

1.7.1932

do. do. Reihe 11,

1. 7.1933

15.4.10 103,5 b Gr

193,5 b Gr 103,5 b G r

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10 103,5 b Br

1.4.10

1.5.11

do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17, 1. 1.1935 1.1.7 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 1.4.1 do. do. Reihe 21, 1. 10.1935 do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 do. do. R. ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 1.5.11 do. do. R. A⸗Komm. R. 25, 2.1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

1.5.11 1.5.11

Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. . 1946 Württ. -,r (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934

do. do.

Reihe 4, 1.12.1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937

1.1.7 1.5.11

1.6.12

1.8.9

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

8 14.1—1ce s 1o2

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsbverechnung.

Babd. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 4 4 1. 5. 11

do. do. Reihe 3, 1. 8. 1985

do. Kℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. Reihe 6,

. 1.10.1945

.. do. Reihe 7, tüügb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942 Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. do. usgabe 8, 1. 1.1944

EKℳ Komm. A. 1

1. 4. 1942

do. Ausgabe 2,

1. 4. 1945

1. do. Ausgabe 8, 1. 1.1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. KR. ℳ⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S.1, Ausg. 26, 1. 1.1990 do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932 do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1.1981 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1985 do. Serie 5 u. Evw., 1. 7. 1985 do. R. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.48 do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944 daiß Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 9,81.12. 81, 32 bz. 30. 6. 1082 do. Reihe 8, 4, 6, 81.12.1081 [4½4.1.7 do. Reihe 5, 30. 6. 32174 1.1.7 do. Rethe 10 u. 11 81. 12. 98 bz. 1. 1. 8414 11. .7 do. R. 12, 31. 12. 34[14 11.1.7 do. R. 18, 81. 12.35 4½1.1.7 do. Rℳ Reihe 14, 1. 7. 1945 do. do. Reihe 32. tilgb. zu led. Bt.] 4 1.4.10

do. do. Reihe 16, tilgb. zu led. Zt.] 4 s1. 4.10

do. Kℳ Rom. R. 13

tilgb, z. l1ed. Bei

1.2.8

8 do.

1.1.7

71.1.7

4 14.10

Osipreuß. Prop. Ldbt.

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 81, gek. 1.3. 42

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32,

do. do. R. 7-9, 1.3.33,

gek. 1. 3. 1942

do. do. R. 10, 1. 8.34,

gek. 1. 3.1942

do. do. R. 11 und 12,

1. 1.35 bzw. 1.3. 36, gek. 1. 8. 1942 do. do. R ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946 do. do. 6. ⸗Komm. R. 1,1.9.31, gk. 1.3.42 do. do. do. R. 4,1.9. 36, gek. 1. 8.1942

do. do. R. ℳKom. R.; 1. 8. 1943

Mitteldt. Landesbt.⸗

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2

1. 9. 34, gk. 1.9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2 1. 11. 35, gk. L.11.,42 do. KR. ℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945 do. do. 1940, 1.10.46

NassaurscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 3 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gd.⸗K. S. 5,

ek. 1. 8. 1942 4 ½

80. 9.33, gk. 31. 3. 42 *

do. do. do. Serie6-8 rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 81. 8. 1942 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Eeeen Pfdbrst.

RAℳ⸗Pfdbr. R. 1 *74 % Reihe 2*4

do. do. do. R Kom m. R. 1*,

gek. 1. 2. 1942 do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33.

do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. KR. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 8

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943. Rhein. Gtrozentr. u. Provbk. K. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 1,1.7.45 4 ½

do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Rℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. i. Rhein. Girozentr. n. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 1. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 99 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35,gk. 1.3.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗

Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100. do. do. R. ℳ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank

Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 1, 1. 7.1934 do. do. 6. A⸗Kom.

1928 u. 29 R. 2 u. 8,

1. 10. 38, gk. 1. 4. 42 4 ½

do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1948

do. do. Eℳ Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. 3. 1d Zt. Lestfäl. Pjandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R1,81.12.31 do. do. 27 R1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Voden⸗ kulturkrdbr.) do. do. Reihe 2, 1930

3

4 ½ 4 ½ 4

4

4 ½ 9 4 ½

4 ½

Deutsch. Kom. (Giro⸗ entr.) RK. ℳ. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgv. z. jed. Zt.

1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

do.

Ohne Zinsberechnung.

1.4.10 1.1.7

Deutsche Kkomm⸗Sammelablöz.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*171,5 b Ser. 3* „Saarausg.)

do. do.

ge) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab

unk. bis..

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8 ). do. do. 8* (fr. 69 do. do. Serie 2 do. do. Serie 38 do. do. R. ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5

Rogg.⸗Schuldv.) 4

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %)

do. R. A u. B

1. Rℳ Pfbr. R. 1

b. do. R. 2.

b. do. R 8.

.. do. (fr. 10/7 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

5 4. ⸗Pfdbr. S. 2

do. Serie do. Serie 4

4⁴ ½

1.4.10