1942 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

9 H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei AG., Berlin SW 61.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 15. November 1941 wurde Herr Dr. Erich Leist, Berlin⸗ e neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Der Aufsichtsrat desteht nun aus olgenden Herren: Direktor Dr. Richard . Sarrazin, Vorsitzer, Berlin; Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Ruge, stellv. Vor⸗ sitzer, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. 25 Gerlach, Berlin; Dr. Erich Leist, Berlin.

Der Vorstand. Carl Graumann. Otto Krause.

99901]

Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft. Aufforderung zur Erhebung der Zusatzaktien aus der Kapitalberich⸗ igung und zum Umtausch der 100 er Stücke in 1000 er Stücke. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom Oktober 1941 über den Beschluß des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Kapitalberichtigung von ERAℳ 5 000 000,— um Rℳ 2 500 000,— auf Rℳ 7500 000,— durch Ausgabe von Zusatzaktien über K.ℳ 1000,— und Eℳ 100,— zu erhöhen, fordern wir hierdurch Aktionäre auf, PS Anspruch auf die ihnen aus der apitalberichtigung zustehenden r satzaktien gegen Ablieferung der winnanteilscheine Nr. 8, die auf der Rückseite mit Namen und Anschrift des Einreichers zu versehen sind, bis 31. Januar 19 einschließ⸗ 8 b, Bank, Berlin, Breslau, Leipzig bei dem Bankhaus Hardy & Co.,

Berlin Handels⸗Gesell⸗

ubne

6 1 ö 8 23

üh 5*

m— a

[39108]1I.

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg.

Jahresabschluß, Gewinnanteil 1940, Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheine, Auslosung von Schuldverschreibungen, Aenderungen im Vorstand und Aufsichtsrat.

Bilanz auf 31. Dezember 1940.

Aktiven. I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden 1 424 267,29 1 Zugang 1970 . 17 296,41 1 441 563 70 b) Kinderheim und Altersheim 420 457 26

c) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten . 6 646 405 62 14 680 384 96

Rℳ 185 515,—

9

. Maschinen u. maschin. Anlagen 14 597 528,46 Zugang 1940 . 82 856,50 Werkzeuge und Ausstattung.. 1,— Zugang 1940 . X 50 517,88 Abschreibung 190 50 517,88 1 Beteiligungen... 556 240 Abschreibung 1940. 5 520

II. Umlaufvermögen: 1. Verbrauchsstoffe... . 2. Halbfertige Erzeugnisse . 3. Fertige Erzeugnisse.. . 4. Wertpapier. . 5. Gegebene Anzahlungen.. 6. Liefer⸗ und Leistungsforderungen. 7. Forderung an eine abhängige Gesellschaft.

Wechselforderungen .. Eec . ..... 10. Barmitttel

1“

23 374 327

390 720 882 720,— 961 074,— 1 095 770,—

2 939 564

1151 165 75 175 —8 1 197 726— 92 250 99 521,19 495 53 201,33] 642 381 38 71

11. Bankguthaben.. 12. Sonstige Forderungen

III. Abgrenzposten

Passiven. aa 11*“ . II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Gefolgschaftsfürsorge. 3. Andere Rücklkgen III. Wertberichtigungen:

1. Abschreibungen auf Anlagen: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude „1 181 547,29 1 Abschreibung 1940 5 496,41

*

671 417 136 015 858 230

257,26

losung unserer Schuld verschreibungen von 1909 wurden folgende Nummern gezogen:

Von Lit. A, Aufwertungsbetrag je ER. 150,— Nr. 15 35 36 62 136 14 148 191 198 222 226 230 275 286 294 299 324 352 375 380 389 412 422 443 452 478 495 504 520 528 535 559 563 592 601 623 682 684 690 713 71 718 755 788 801 832 846 855 862 868 897 898 900 959 975 984 996 100 1053 1087 1102 1118 1171 1189 1206 1213 1262 1273 1279 1280 1325 13 1391 1422 1452 1485 1508 1521 1525 1528 1540 1543 1548 1552 1554 1567 1619 1639 1640 1649 1679 1683 1687 1710 1819 1829 1848 1877 1962 1972 2060 2064 2081 2092.

Von Lit. B, Aufwertungsbetrag je R. 75,— Nr. 24 71 81 117 129 164 166 224 231 239 240 260 270 274 289 299 306 343 383 385 392 427 448 455 461 474 516 567 574 575.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke entfällt ab 1. Januar 1942.

Die Einlösung zum Aufwertungsbetrag erfolgt ab 1. Januar 1942 bei den oben genannten Banken. Bei der Einlösung der Stücke sind auch die zugehörigen nach dem 1. Juli 1941 fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein einzuliefern, Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Wert am Rückzahlungsbetrag in Abzug gebracht. 8 8 Aus früheren Verlosungen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden die Stücke Lit. A Nr. 485 909 942 954 1008 1010 und Lit. B Nr. 263 446.

Augsburg, den 22. Dezember 1941.

Der Vorstand.

—— vvvvv»v-—-,-··:⸗:,·:-rsrℛEℛNgNgNghgNghghghgh‧»ũ„

[39284]. 9

Metallw enfabrik vorm. H. Wiffner Akt.⸗Ges., b

Zella⸗Mehlis. 2

Bilanz zum 30. FJuni 1941.

Stand am 1.7. 1940

³G

Ab⸗ schreibung

Abgang 1940/41

2

Zugang 1940/41

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grund⸗ stücke mit Wohn⸗ gebäuden.. Bebaute Grund⸗ stücke mit Fabrik⸗ gebäuden... Unbebaute Grund⸗- ö““ Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge...

Fabrikeinrich⸗ tungen.. Lichtanlage.. Büroeinrichtung.

RAℳ R.

2àX 8

38 031 6 081

693 123 415 996

705 211 103 243

735 245 103 503

188 932 34 286 13 558

11I11T7

Stand amg 8-8.1841

Ar. 6

e1““ .

utschen

Berlin, Donnerstag, den 8. Januar

7. Aktiengesellschaften

[39533]. Bilanz zum 31. Angust 1941. ——

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäude: Stand am 1.9.1940 19 200,— Abschreibung 400,— Wohngebäude: Stand am 1.9.1940. 14 000,— Abschreibung 500,— Fabrikgebäude und ande⸗ ren Baulichkeiten: Stand am 1.9.1940 460 000,— Zugang 12 854,95

272 857,55 Abschreibung 15 354,95

Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand am 1.9.1940. 117 000,— Abschreibung 40 000,— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1.9.1940. Zugang 5 310,65 5 31,655

g 5 310,65

Abschreibun

Beteiligungen. Umlaufvermögen: no Hilfs⸗ und Betriebs⸗

e 90 2 . . 20 0 90 .⁴ Fertige Erzeugnisse Wertpapier. Von der Gesellschaft gelei⸗

stete Anzahlungen. Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen

und Leistungen.. Darlehen...

125 850

383 831 207 624 25

9⁰⁰

Vorsitzer; Dr. Otto Barbarino, Berlin⸗ Spandau; Rechtsanwalt Hans Hausigk, Halle (Saale); Fabrikdirektor i. R. Her⸗ mann Kant, Bamberg. Der Vorstand ist (unverändert) Direk⸗ tor Oskar Schindler, Schkeuditz. Schleuditz, den 30. Dezember 1941. Der Vorstand. Schindler.

Die Dividende von 3 % wird auf den Gewinnanteilschein Nr. 3 nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit Kriegszuschlag vom 30. 12. 1941 ab ausgezahlt.

Der Aufsichtsrat setzt sich folgender⸗ maßen zusammen: Bankherr Dr. jur. Curt Böhm, Halle (Saale), Vorsitzer; Fabrik⸗ direktor Hans Mößmer, Bamberg, stellv.

Umtauschangebot

an die

Inhaber der 5 % Teilschuldverschreibungen von 1937 der Rheinische Braunnkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft,

Wesseling (Bez. Köln).

AMNamerns der Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft bieten die unterzeichneten Banken hiermit den Inhabern der zum 1. März 1942 zum Nenn⸗ wert zur Rückzahlung gekündigten Teilschuldverschreibungen von 1937 den Umtausch ihrer Stücke in neue

4 % Teilschuldverschreibungen von 1942 der Union Rhei Brann⸗

kohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft im Betrage von Eℳ 45 000 000,—

mit selbstschuldnerischer Bürgschaft der Rheinischen Atktiengesellschaft für Braunkohlenbergbaun Brikettfabrikation, Köln,

. und der G

Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube lktien gesellschaft, Brühl (Bez. Köln), zu nachstehenden Bedingungen an:

Die neue Anleihe, deren Einführung an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Frankfurt (M.) sobald als möglich beantragt werden wird, zerfällt in Abschnitte zu R.ℳ 1000,— und Rℳ 500,—, die auf den Namen der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Order lauten.

Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 1. März und 1. September zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. März 1942, so daß der erste Zinsschein am I. September 1942 fällig wird.

Die Laufzeit der Anleihe beträgt 20 Jahre. Die Tilgung erfolgt nach fünf tilgungsfreien Jahren durch Auslosung zum Nennwert in 15 gleichen Jahresraten. Die erste Tilgungsrate wird am 1. März 1948, die letzte am 1. März 1962 fällig. Verstärkte Tilgung ist durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen jederzeit und durch verstärkte Auslosung zum Nennwert zu jedem planmäßigen Tilgungstermin, erstmalig zum 1. März 1948, zulässig. Zusätzliche Tilgungen dürfen

[896131.

Union

auf spätere planmäßige Tilgungsräten jedoch nur insoweit angerechnet werden, als

sie durch Auslosung erfolgen. Die Schuldnerin ist ferner berechtigt, die Anleihe zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. März 1948, mit einer Frist von drei Monaten zu kündigen.

Die neue Anleihe wird in der gleichen Weise wie die Anleihe von 1937 durch

g- ,

Neichsanzeiger und Preutzischen Et

aatsanzeiger

Dieser Beschluß und die sich dadurch ergebende Satzungsänderung sind am 2. Januar 1942 in das Handelsregister des Amtsgerichts Görlitz eingetragen worden. Berichtigte Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Jahresab⸗

schluß zum 31. 12. 1940

Berichtigte Bilanz zum 31. 12. 1940

Vermögen.

Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichkeiten:

bebaut mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand ---ö——690

bebaut m. Fabrikgebäuden: Stand 1.1.1940 3 500,— Abschr. 2. 28 2 . 2. 98 9 20 2 2 2. 20

Abschr.

Unbebaute Grundstücke: Stand 1. 1.194. Abgang 90⁴ 90 2 2 .⁴ .⁴ 0⁴ 2 90 0 2 90

2

Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand 1. 1. 1940

84 347,50

72 906,23

Zugaggg

Fabrikgebäude: Stand 1. 1.1940 Abgang 9 90 90 9 2 90 .⁴ 90

v““ Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand

1. 1. 1940 —.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

„9 66 55 56556225

Bugang .„

e.

Transportmittel: Stand 1. 1. 1940 Zugang - 9 2 9 2⁴ 20 0 2 .

Abschr.

71 328,89 49 328,89

26 905,05 59 905,05

7572,90

1

1

2

72

300,— 200,—

55 000,— 93,77

9 441,27

9 347,50

11 763,89

90 000,— 26 905,05

4 569,90

R4

6 b) Kinderheim und Altersheim. Abschreibung 1940 4 000,— c) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ lichkeiien 6 467 725,62 Abschreibung 19430 79 800,— d) Maschinen und maschinelle An⸗ 1111““

Abschreibung 1940

. Pelkrebeth . 4 IV. Rückstellungen.. V. Verbindlichkeiten: 1. Anleiheschuldverschreibungen von rungshypothek R. 178 800,—): a) Restschuld.. 1.“ b) Verloste Stücke .

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben..

Andere Bankguthaben..

Sonstige Forderungen..

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

bei der Berliner schaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, „Breslau, Leipzig, vchpent der bei diesen Stellen üblichen schäftsstunden auszuüben. Es gelangen zur Ausgabe: auf jede alte Aktie über nom. R. 1000,— fünf Zusatzaktien über nom. Rℳ 100, auf je zwei alte Aktien über nom. Rℳ 100,— eine Zusatzaktie über nom. R. b. je nom. Rℳ 100,— alte ktien eine Aktienspitze über FRℳ 50,—, deren Regulierung nach Möglichkeit vermittelt wird.

Fuhrpark.. Patente. Beteiligungen.. Andere Wert⸗

papiere

dehis as1“; Beteiligungen 20. 20 . . 2⁴ 2 9 .⁴ 80 .0 . 20 2 9 2 Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Wwaren.. Außenstände:

Von der Gesfellschaft geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen.. Sonstige Forderungen

Zahlungsmittel:

1.““ Wechsel.. . Kassenbestand einschließlich Guthaben

Eintragung einer mit 4 % verzinslichen erststelligen Gesamtsicherungshypothek von R.ℳ 45 000 000,— auf dem gesamten Grundbesitz der Schuldnerin gesichert. Als zusätzliche Sicherheit der Anleihegläubiger übernehmen gegenüber den jeweiligen Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen die an der Union Rheinische Braun⸗ kohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft interessierten Gesellschaften, die Rheinische Aktien gesellschaft für Braunkohlenbergban und Brikett⸗ fabrikation, Köln, und die Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktien gesellschaft, Brühl (Bez. Köln), die felbstschuldnerische Bürgschaft. Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar. Als Vertreterin der Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen gemäß § 1189 BGB. wird die Deutsche Bank, Berlin, bestellt und in das Grundbuch eingetragen.

11171—

50 001 19 999

345 969 25 3 474 475 25

345 969 366 623

1 823 682

194 217 24

1 467 028 194 217

12 892 528,46 427 856,50 Umlaufvermögen:

b“ Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

1X“ 1I Erzeugnisse 8832 334,84

ertige Erzeugnisse 1230 133,96

Wertp ap iere 90⁴ 90 2 90 0 9 9 90 2 90 0 90 9 0⁴ 0 8 . 0 2 2 0 2⁴

Hypotheken Geleistete Anzahlungen..

8 *11

8 60 546 355 60 546

und

EPPPPöö6665

1222*

1 603 586

501 250 18 763 44 179

1 432 167

. 641 117,29

180 620 187 706

180 620 16 187 706/13

Passiva. Grundkapitlltl Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden.. Verbindlichkeiten:

80000

b--6

1910 (Siche⸗ 87 975,—

1 826 960 2 933

1043 960— 2 933,11

„66 6 9 91112142*“ EE 6 5

bei Reichsbank

Soweit auf einen Aktionär zehn Zusatzaktien über nom. H.ℳ 100,— entfallen, wird statt dieser eine Zusatzaktie über nom. H. 1000,— zugeteilt.

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die us⸗ reichung der Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stel⸗ len, die die Bescheinigungen ausge⸗ n. haben. Die Stellen sind berech⸗ gt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ w. zu prüfen.

Ab 2. Februar 1942 werden die alten und die Zusatzaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 9 ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Ka⸗ pitals an den Börsen zu Berlin und Leipzig gehandelt und notiert werden. Bei Vörsengeschuften erfolgt die Liefe⸗ rung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung tur Dividendenabgabeverordnung, ge⸗ Fesrerl unter Umtausch r assenquittungen. „Für die mit der Erhebung der Zusatzaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Hhechhrung gestellt werden. Sofern edoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge . neten Verzeichnis bei den vorstehend enannten Stellen am zuständigen

alter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verxbunden ist, erfolgt die Ausreichung der Zusatz⸗ aktien kostenfrei.

Bei dieser Gelegenheit wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ caft über Rℳ 1090,— auf, im Inter⸗ esse einer Vereinheitlichung unserer

Aktienstückelung bei der Erhebung der

Zusatzaktien möglichst eine Vereini⸗ gung von je zehn Aktien über Rℳ 100 in eine Aktie über Rℳ 1000,— vorzunehmen, und zwar so⸗ wohl durch Umtausch einer ent⸗ sprechenden Fnzeß alter Aktien als auch alter Aktien und Zusatz⸗ aktien, wobei die alten Aktien über Rℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 ff. mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 31. Ja⸗ kug⸗ 1942 einschließlich einzureichen ind.

Dieser Umtausch, von dem wir weitestgehend Gebrauch zu machen bit⸗

/—

e) Fällige Zinsscheininnnn .. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden

3. Bankschulden: a) DNF.⸗Krediit 512 400,— b) Baumwollrembourstratten 36 151,90 3 881,94

210,—

9 9 890

99 810 363 897

552 433 84 . N1527 371 11] 1 173 512

.. 201 558 365 033 64 307 An

) Sonstige Bankschulden..

4. Sonstige Schulden .

VI. Abgrenzposteernn . VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939.. NMNeugewinn 1940

““ 672 460 30 023 328

Gewinn⸗ ——x——————CC Aufwendungen. Löhne und Gehälter . 37325˙25 Abschreibung auf Anlagen einschl. Beteiligungen Zinsen und Stonti 8 Steuern vom Ertrag und VermögelnH 6. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. 7. Zuweisungen zu freien Rücklagen: a) Rücklage für Gefolgschaftsfürsorge.. 100 000,— b) Andere Rücklage+n.. . . 105 667,62 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939 365 033,64 Neugewinn 1930 307 427,15

11“

und Verlustrechnung.

R.M [9

3 675 630 58 252 622 25 573 19079 265 259 37

1 146 387 22 33 026 29

1. 2. 3. 4. 5.

205 667 62

672 460 79 6 824 244 91

1. Rohüberschuß .. ... . . w . 6258 098 81 2. Ertrag aus Beteiligungen.. 50 932 30 8. Außerordentliche Erträage.. v. 1860 180/16 4. Gewinnvortrag aus 1939.. . . 366 033 64 6 824 244 91

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, im November 1941.

Schwäbische Trenhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Holzer, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Geheimer Kommerzienrat Otto Lindenmeyer, Vorsitzer; Dipl.⸗ Ing. Hermann Kluftinger; Dr.⸗Ing. Walter Lindenmeyer, stellv. Vorstandsmitglied. Aenderung: Herr Geheimer Kommerzienrat Otto Lindenmeyer ist am 22. 12.1941 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Aufsichtsrat: Staatsrat Dr. Emil Georg von Stauß, Berlin, Vorsitzer; Kommerzienrat Friedrich Schmid, Bankdirektor, Augsburg, stellv. Vorsitzer; Ernst Forster, Gutsbesitzer, Schloß Eisenburg; Georg Otto Rienecker, Bankdirektor, München; Geheimer Regierungsrat Dr. Alexander Kreuter, Berlin; Kurt Richter⸗Erdmann, Bankier, Berlin; Clemens Martini, Fabrikbesitzer, Augsburg.

Renverüng: Herr Kurt Richter⸗Erdmann, Berlin, ist am 22. 11. 1941 ver⸗ storben. Herr Geheimer Kommerzienrat Otto Lindenmeyer, Augsburg, ist am 22. 12. 1941 als weiterer stellv. Vorsitzer in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Gemäß Beschluß der 1-rn e; vom 22. Dezember 1941 werden auf die Gewinnanteilscheine . 10 unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1940 je ERℳ 96,— unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag, also netto je Eℳ 81,60 ausgezahlt. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt ab 23. Dezember 1941 durch die

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank Augsburg und

8 München,

11 625,— 8 Fes eaehan auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

2 Gesetzliche Rücklage ..

61 584 278

19 516 877 254 29 738 5 801

7 558 627

orderungen an Konzernunternehmen . nrsendean ZE“”“ assenbestand einschließlich Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben. Andere Bankguthaben. 8 8 Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

SISkEgsEsssI

3 125 000 312 500 700 000

Aktienkapital.

Werkerneuerungsrücklage Rücklage für Ersatzbeschaffung Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen. Rückstellungen für ungewisse Schulden. Langfristige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn aus 1940/41

1 1111

1811

1 353 248 1 000 000 508 063 40 000 220 055 5 654

238 306 7 558 627 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

ERux s.ec

204 554 93

1 467 028 64 516 82

[ 9 96 9. 9„9. 16

—10 2⸗.

2ℳ

0 0.. 0 0 60 9 0 .

90

. 20⁴ 0 0⁴ 2⁴ .⁴ 0

818

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 156 Abschreibungen auf Anlagevermögen. Abschreibungen auf Debitoren.. Zuweisung an Werkerneuerungsrücklage Zinsen Steuern vom Ertrag, Einkommen und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn: Vortrag aus 1939/40.

8

0

*ᷣ 0 80 0 .

808 73243

10 2213 Gewinn aus 1940¼ℳ 1 . . .. 2188491109 —28 20604 6 Qà¹092 09202

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8 Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

g.n2. 8

6 990056 9 9

49 814,96

2⁴ 0 .⁴ 40 0 0 0 0⁴

0 0 0 0 0 0 80 0 90 20. 0 0ο 0 0 0 0 80 0

49 814 95

5 099 428 55 22 12748 [220 721 04 6 092 092˙02

Metallwarenfabrik vorm. H. Wissner Alt.⸗Ges. L. Wissner. Grassau.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Gru der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand n dnng klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschätsbericht, soweit er den S-eesct erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Verlin, im November 1941.

Dr. Franz Velder, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Dezember 194 gelangt für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende in Höhe von 6 % auf d Aktienkapital zur Ausschüttung. Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 13 bei der

DOresduer Bank, Berlin, und deren sele. Deutsche Bank, Verlin, und deren Filialen, Bankfirma Hardy & Co., G. m. b. H., Verlin W8, Gesellschaftskasse, Zella⸗Mehlis.

C14“ II 8.

Anleihe (Rest) Hopothebh erbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistg. Akzeptverbindlichkeiten. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. Sonstige Verbindlichkt. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Reingewinn? Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 9 825,42 Gewinn des .“ Geschäfts⸗ e“ jahres 26 857,37 36 682/79

1 383 586006

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

Rℳ 9 123 325 40 7 844 09

77 452 236 484

18 603 6 742

8 560

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das

Anlagevermöosyen.. Zinsen 1 8 Steuern vom Einkommen

vom Ertrag und vom

Vermögen 6 Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen..

ingewinn:

Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr. 9 825,42

Gewinn des

Geschäfts⸗ jahres 26 857,37 36 682 79

313 934 12

61 82899 33 583 15

48 247/64 2 685,45

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8„ Ertrag gemäß 5 122 I1 1 Aktiengeselzl. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

.9 825 42

282 496 49 5 705 20 15 907/01

313 934/12

Schkeuditz, im November 1941. Malzfabrik Schkenditz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schindler. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ z pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bücher und der Schriften der Gesell⸗ sowie der vom Vorstand erteilten lufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ schtoß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ iften.

Angaben über die Anleiheschuldnerin und die Bürgen sind in dem bei den nachstehend aufgeführten Umtauschstellen erhältlichen Prospekt enthalten.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß die nachstehend angegebenen Stellen die Stücke der Anleihe von 1937 für die Gesellschaft entgegennehmen und dagegen für ihre Rechnung die der Deutschen Bank zu treuen Händen zu übergebenden Stuͤcke der Anleihe von 1942 aushändigen.

Die Anmeldung zum Umtausch hat 1”“

8 bis 22. Januar 1942 einschließlich Deutschen Bank, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Bankhaus Burkhardt & Co., Essen 81 Commerzbank Aktien gesellschaft, Verlin, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Verlin, Dresdner Bank, Berlin, Bankhaus v. Heinz, Tecklenburg & Co., Berlin Bankhaus Jaequier & Seecnrius, Berlin, 8 Bankhaus Merck, Finck & Co., München, Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, v“ bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft 8 e g Berlin, bei 8 1 Girozentrale und Provinzialbank, Düssel⸗ orf, bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft, Bochum, oder bei einer der in Deutschland gelegenen Nieverlassungen dieser Banken

während der üblichen Geschäftsstunden unter Verwendung der dort erhältlichen Vordrucke zu erfolgen. Gleichzeitig sind die Teilschuldverschreibungen von 1937 mit Zinsscheinen per I. September 1942 u. ff. arithmetisch geordnet und unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Der Zinsschein per 1. März 1942 der Teilschuldverschreibungen von 1937 verbleibt den Einreichern und wird bei Fälligkeit eingelöst.

Die in den Umtausch einwilligenden Obligationäre erhalten für den Betrag der eingereichten Teilschuldverschreibungen den gleichen Nennbetrag in 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe von 1942 mit Zinsscheinen per 1. September 1942

u. ff. zum Kurse von 100 %

ohne Verrechnung von Stückzinsen provisions⸗ und börsenumsatzsteuerfrei, wogegen die Stücke der Anleihe von 1937 zum Nennwert in Zahlung genommen werden.

Die im Umtausch gegen Teilschuldverschreibungen von 1937 angeforderten 4 % Teilschuldverschreibungen von 1942 werden voll zugeteilt.

Die Einreicher erhalten bei Einlieferung ihrer Stücke bis zum Erscheinen der neuen Teilschuldverschreibungen auf Antrag von den Einreichungsstellen auszu⸗ fertigende, nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Anleihestücke nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, die diese Kassenquittungen ausgegeben hat, kostenfrei erhoben werden können. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher von Kassenquittungen zu prüfen.

Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Köln und München, im

Januar 1942. Deutsche Bank. Verliner Handels⸗Gesellschaft. Commerzbank Aktieungesellschaft. Dresduer Bank. Zaͤcquier & Seeurius. Pferdmenges & Co.

J. H. Stein. C. G. Trinkaus.

Kodersdorfer Werke A.⸗G. vorm. A. Dannenberg, 1896631. Kodersdorf 9.⸗L.

bei der bei der bei dem bei der bei dem bei der bei dem bei dem bei dem bei dem

Burkhardt & Co. Delbrück Schickler & Co. v. Heinz, Tecklenburg & Co. erck, Finck & Co. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft 8 * Aktien ge aft. Westfalenbank Altien gesellschaft.

und Postscheckamt

Andere Bankguthaben. Haftfumme aus Beteiligungen R.ℳ 3410

b661765656

Verbindlichkeiten.

Grundkapital

Zugang aus Kapitalberichtigung.

Rücklage

n:

Gesetzliche Rücklages Andere Rücklagen:

Freie Rücklage. Instandsetzungsrücklage .

66666ö61ö

Abgang zur Kapitalberichtigung ücklage für Ersatzbeschaffung.. Gefolgschaftsunterstützungskasse.. Wertberichtigung für Forderungen.. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden.. Anzahlungen von Kunden.. S Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Werhinblchkeiten... . ..

Pauschsteuer

Reingewinn: Gewinnvortrag a. d. Vorjahr

Gewinn 1940..

1 000 000,— 1 000 000,—

9 ä öö“

. 2

.

1

16 407 22 143 68159

16 407 143 681

18188

2 996 284

11 311,48 29 720,87

2 213 284 80

100 2-

50 000— 500 000

50 866 55 75 000— 60 000 77 900— b 14 062 50 18 412 84 45 048 51 80 962 55

141 032 35

2 000 000

100 000

Haftsumme aus Beteiligungen Rℳ 3410,—

Berichtigte Ertragsrechnung zum

31.

2 213 284 80 Dezember

Löhne und Gehälteer. Gesetzliche soziale Abgaben

Aufwendungen.

i gschaft 8 8 .

Freiwillige Aufwendungen für die Gefol Abschreibungen auf das Anlagevermögen.

Steuern und Abgaben: Ausweispflichtige Steuern.. Sonstige Steuern und Abgaben

Beiträge an Berufsvertretungen W A616ö616“*

Außerordentliche Aufwendungen: zur Instandsetzungsrücklage

uführung zur Rücklage für Ersatzbeschaffung. Zuführung zum Grundkapitle Pauschstenerer. Gewinn des Geschäftsjahres 1940 88 (Gewinnvortrag aus 1939 R.ℳ 11 311,48)

Zinsen,

soweit sie die

Erträge. Jahresertrag nach Abzug der übrigen Aufwendungen. Erträge aus Beteiligungen zufwandzinsen übersteigen Außerordentliche Erträge

090 90290 22 2—0 *

Auflösungsbeträge 2— Kapitalberichtigung:

aus der freien

566 6 85 9 5 50

..öööö„ aus der Zuschreibung zum Umlaufvermöogen.

00 2%

32 649 95

104 697

R.ü [₰ 1 202 178 96 108 262 30

387 159 24 54

150 000 3 473

317 000 783 000

3 303 307,92

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grundz

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstan

d erteilten Auf

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und den Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß Lrläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

FEFörlitz, den 3. Dezember 1941.

Deutsche Bank Filiale Augsburg und München, Dresdner Bank Filiale Augsburg und München. Gleichzeitig können bei den genannten Banken gegen Einreichung der Erneuerungsscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ Aktiengesellschäaft. verzeichnisses auch die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit den Anteilscheinen Der Vorstand. Nr. 11— 20 erhoben werden. Heinrich Willach. Bei der im Anschluß an die Hauptversammlung vorgenommenen 20. Ver⸗

Fritz Wittwer, Wirtschaftsprüfer.

ten, erfolgt für unsere Aktionäre in 8 Der Aufsichtsrat benteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Alwin Gläͤtzn

jedem Falle provisionsfrei. Krauschwitz, den 7. Januar 1942.

Deutsche Ton⸗ & Steinzeng⸗Werke

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 9. De⸗ zember 1941 beschlossen, auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital unserer Gesellschaft mit Wirkung für die Bilanz zum 31. Dezember 1940 von Rℳ 1 000 000,— auf ERℳ 2 000 000,— zu berichtigen. Schneider, sämtlich in Semn wohn

jie Kapitalberichtigung erfolgt durch Heraufstempelung der Aktien gelegent⸗ Kodersdorf (D.⸗L.), ben 3. Januar 1942. lich der nächsten Dividendenauszahlung. 8 Der Vorstand. Carl Ebermann.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Lothar Wissner, Oberhof, Vorsitzer;

Paul Grassau, Zella⸗Mehlis; Dr. Kurt Giersch, Zella⸗Mehlis. Deutsche Allgemeine Treuhand Dem Aufsichtsrat gehören an: Direktor Hugo Zinsser, Berlin, Vorsi 3 Aktiengesellscha

Dr. jur. Paul Koerner, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. h. o. Herm. Traus, Halle (Saa MWirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Dr. Carl Schmid, Hof (Saale). 8 . Ppa. Dr. Meifl, Wirtschaftsprüfer.

Metallwarenfabrik vorm. H. Wifsner rtt.⸗Ges., Zella⸗Mehlis Ppg. Nr. Holzspfel.

Rürnberg, am 4. Dezember 1941. I

Vorsitzer, Steuerberater Walter Geschwinde, stellvertr. Vorsitzer, Dr. med.