Veränderung:
A 4221 Anschütz & Co., Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Kauf⸗ mann Walter Anschütz in Erfurt ist nunmehr Alleininhaber.
Falkenstein, Vogtl. [39700] Handelsregister Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), den 2. Januar 1942.
6 Neueintragung: A 244 Arno Ploß, Kommandit⸗ gesellschaft, Ellefeld (Vogtl.). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Sophie lene verw. Ploß⸗ geb. Schmidt, und aufmann Horst Rudolf Ploß in Elle⸗ 8— (Vogtl.). Ein Kommanditist. Die ellschaft hat am 1. Juli 1941 be⸗ — Eesß Großhandel in Textilwaren und die Webwaren⸗ und Wäschefabrikation.)
Freiburg, Schles. [39701] Bekanntmachung. Amtsgericht Freiburg, Schl., dsden 229. Dezember 1941.
Veränderung:
H.⸗R. A 395 Die frühere Firma Ost⸗ land Mützen⸗ und Bekleidungsindu⸗ strie Inh. Alice Schulz in Freiburg, Schl., führt jetzt die Bezeichnung:
Ostland, ekleidungsindustrie Freiburg, Schl., Inh. Alice
Schulz.“ Neueintragung:
H.⸗R. A 418 Firma Kunzendorf und Gottschling in Königszelt, offene Fengelageen haft. Die sat am
. 11. 1941 begonnen. Der Geschäfts⸗
zweig besteht im Handel mit Gemischt⸗ waren. Inhaber sind die Fräulein S ““ und Frida Gottschling in Königszelt.
amburg. [39703]
8 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. Dezember 1941. Veränderungen:
Bei B 1965 Vereinsbank in Ham⸗ burg (Alterwall 20 /22) und B 2175 Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale (Hamburg⸗Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 126):
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Dezember 1941 ist das Grundkapi⸗ tal gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 2 000 000 Rℳ erhöht und auf 14 000 000 Rℳ be⸗ richtigt worden. —
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Cuxhaven und Kiel, die den Firmenzusatz „Filiale — mit der betr. Ortsbezeich⸗ nung —“ führen, bei den Gerichten in
Cuxhaven und Kiel erfolgen.
vrmnrh ee
Neueintragung:
B 3985 Ippen⸗Linie Rreede⸗ rei Kommanditgesellschaft⸗Unter⸗ stützungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Baumwall 3).
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezemder 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unterstützung von jetzigen und ehe⸗ maligen Zugehörigen der Firmen Ippen⸗Linie Reederei Kommandit⸗
esellschaft, Hamburg, Pommern⸗Meck⸗ enburger Dampfschiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin, und Stralsunder ampfschiffahrtsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit Haf⸗ tung, Stralsund, sowie deren Angehö⸗ rigen bei Hilfsbedürftigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen dee, ee ne in Gemeinschaft mit einem Pro 72 vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Kurt Ernst George Sommer und Direktor Herbert Pahnke, beide in Hamburg.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 3961 Phrix⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft (Steinstr. 7).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 1. November 1941 ist der Vorstand ermächtigt worden, binnen fünf Jahren nach Eintragung bieses Beschlusses das Grundkapital um 500 000 Hℳ durch Ausgabe neuer Aktien gegen ⸗ lung oder Sacheinlagen unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. 1
Durch Beschluß der gleichen Haupt⸗ versammlung ist 5 der Satzung (Grundkapital) geändert worden.
2. Januar 1942, Veränderungen:
A 2382 G. Martens & Consorten Fartiermanns⸗ u. Lagerungs⸗Ge⸗ chäft, Pickhuben 1).
Das seit dem Ableben des Inhabers von dem Kaufmann Otto Kraus, Ham⸗ burg, fortgeführte Geschäft ist von einer offenen Hinbelegeselscess übernommen worden, die am 1. Juli 1941 begonnen
t. Persönlich haftende Gefellschafter:
uartiersmann Gustav Warmers und Quartiersmann Franz Carl Adolph Aye senr., beide Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers auf die Gesellschaft iind ausgeschlossen worden.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1942. G. 2
Innsbruck. 17839706] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.
Neueintragungen: 21. November 1941.
A 1012 Peter Schrettl, Gasthof zum Neuner in Wörgl (Innsbrucker Straße 6). Geschäftsinhaber: Peter Schrettl, Gastwirt, Wörgl. Der Ve⸗ ronika Schrettl geb. Mair, Wörgl, ist Einzelprokura erteilt.
2. Dezember 1941.
A 327 Julius Schinagl, Gemischt⸗ hnene)d1nge, dühaen Hlahr⸗ traße 20). äftsinhaber: Julius beghe ag Kaufmann, Kitzbühel.
3. Dezember 1941.
A 81 Atege, allgemeine Traus⸗ portgesellschaft Donnerbauer & Co., Innsbruck (Adamgasse Nr. 3). Kom⸗
veriss senschaf mit Josef Donner⸗ auer, Prokurist, Innsbruck, als per⸗ sönlich haftenden Gcselschafte und einem Kommanditisten. ie Gesell⸗ schaft hat am 21. November 1941 be⸗
gonnen. 8. mber 1941.
A 83 Alois Plattner, Weinhaus, Innsbruck (Straße der Sudetendeut⸗ 8— Nr. 3). Ge .een Alois
lattner, Gastwirt, Innsbruck.
15. ember 1941.
A 945 Hans Wild, Weinkellereien, Innsbruck vegeee. 5). Hans Wild ist aus der sellschaft ausge⸗ söreben Marie Wild und Fritz Wild ind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Veränderungen: 6. Dezember 1941.
B 44 Aktiengesellschaft Stubaital⸗ bahn, Innsbruck (Haymongasse). Dr.⸗ Ing. Carl Förderreuther ist als Treu⸗ händer wieder abberufen. Die treu⸗ Fänderische Verwaltung des Unter⸗ nehmens ist beendet.
9. Dezember 1941. 1
B 154 Zillertalbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, Jenbach. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. November 1941 ist die Satzung in § 24, 2 a (Er⸗ neuerungsrücklage) geändert.
11. Dezember 1941.
B 132 Bergbahn Aktiengesellschaft, Kitzbühel. Das Aufsichtsratsmitglied Erwin Müller, Bürgermeister, Kitz⸗ bühel, ist 19 die Dauer der Behinde⸗ rung des Vorstandes Ing. Wido Messer⸗ klinger durch Wehrdienstleistung zu dessen Vertreter bestellt.
Köln. [39707] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 23. Dezember 1941.
Neueintragungen:
30. Dezemver JIe .R. ℳ 17879 „Willy Landen“
Köln (Großhandel in Rauchwaren und Pelzen, Streitseuggasse 69), und als ee. Willy Landen, Kaufmann,
A.
öln.
H.⸗R. A 17 880 „Josef Gellissen“, Köln (Handelsvertretungen in es stoffen und Spinnstoffwaren, Friedrich⸗ Schmidt⸗Str. 18), und als Inhaber: Josef Gellissen, Kaufmann, Köln⸗Lin⸗ denthal. Der 1— Folef Gellissen, Anne geb. Vogel, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 9128 „Unterstützungsein⸗ richtung der Firma Artewek, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Gereonshaus). Gegenstand des Unternehmens: reiwillige Unter⸗ stützung der Gefolgschaftsmitglieder und früheren Gefolgschaftsmitglieder der 1a8 Artewek, Handelsgesellschaft für
erg⸗ und Hüttenerzeugnisse mit be⸗ iagqjaee Haftung zu Köln, sowie deren
ngehörigen für den Fall der Not und der Arbeitslosigkeit. Stammkapital: 20 000,— Rℳ. Geschäftsführer: Karl Heimann⸗Kreuser, Kaufmann, Köln, Paul Reinert, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sells 88 mit beschränkter Faftang. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1941. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro der sges Dem Jakob Rich⸗ mann, Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ Seee mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
H.⸗R. A 17 863 „Apotheker Müller & Co. Nachf.“, Köln. Hans Hüne⸗ Fueher ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden; es ist ein Kommanditist eingetreten. Die nun⸗ mehrige Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1941 voö
„R. B 7948 „Rheinische Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenber au und Brikettfabrikation“, In. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1941 soll das Grund⸗ kapital um 900 000,— H ℳ herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeff 1 Durch 88 der Hauptversammlung vom gleichen Tage ist die Satzung in
4 Abs. 1 betr. das Grundkapital und eine Einteilung geändert. Durch Be⸗ schluß des Außß stsrgats vom 15. De⸗ ember 8 8 Smee ebahal im
ege der apitalberichtigung um 48 000 000,— R. ℳ auf 126009 , Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1941 ist 6 15 der Catzung betr. die Ver⸗
w
ütung des Aufsichtsrates geändert. Fernes wird bekanntgemacht: Die Kapi⸗ talherabsetzung ist durch Einziehung von 3000 eigener Aktien zu je 900,— Reichsmark erfolgt.
H.⸗R. B 8432 „Bau⸗Bedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Köln. Das Stammkapital ist au Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. Dezember 1941 um 60 000,— Rℳ auf 100 000,— — erhöht. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages betr. Stammkapital ist geändert. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Dortmund be⸗ züglich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Bau⸗ Bedarf Gesellschaft mit beschränkter beenss Niederlassung Dortmund er⸗ olgen.
⸗R. B 8811 „Stahlwerk Mark Chemische Werke Reiherstieg Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Nach dem Be⸗
schluß der Hauptversammlung vom
10. mber 1941 soll das Grund⸗ kapital um 400 000,— Rℳ ephöht wer⸗ den. Diese Erhöhung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 500 000,— RH. ℳ. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Dezember 1941 ist die Sat⸗ zung in § 1 betr. Firma und in § 4 etr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Stahlwerk Mark e⸗ tallurgie Alktiengesellschaft“. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 400 auf den er lautende Aktien zu je 1000,— eichsmark Nennwert. Zur Deckung der 400 neuen Aktien bringt die Kom⸗ manditgesellschaft „Stahlwerk Mark“ in Köln die in der Vermögensaufstellung im Vertrage vom 10. Dezember 1941, auf die Bezug genommen wird, auf⸗ geführten Werte im Betrage von 400 000,— ℳ ein.
R. B 9101 „Landeszentrale Rheinland für Handwerkslieferun⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 150 000,— Rℳ auf 200 000,— Rℳ erhöht.
Köslin. [39708]
Amtsgericht Köslin, 31. Dez. 1941.
H.⸗R. A 688 Hermann Kiesler,
Inh. Johanna Führer Bahnspedi⸗
tion und Möbeltransport, Köslin: Dem Sohn und Angestellten Helmut Führer in Köslin ist “ erteilt.
4. Genossenschafts⸗ register
Bad Wildungen. 139755] Im Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Hemfurther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hemfurth, eingetragen worden: Es gilt jetzt das Statut vom 16. 4. 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Wezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4. zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Amtsgericht Bad Wildungen den 31. Dezember 1941.
Braunschweig. „ 199756]
In das Genossenschaftsregister ist am 23. Dezember 1941 eingetragen worden: Dreschgenossenschaft Barbecke ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barbecke. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das felb tgebaute Getreide der Mit⸗ lieder mit der Dreschmaschine zu hen 2. vnschaffun und Benutzung sonstiger vü aftlicher Maschinen. Statut vom 10. Dezember 1941. Amts⸗
gericht Braunschweig. Dietfurt.
Hekaenseaffe . In das hiesige Geno enscgaftsregt ter ist heute unter Nr. 2 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Dieifurt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Diet⸗ furt eingetragen. Die Satzung 2. 9„ 1940 festgette t. en⸗ stand des Unternehmens ist: 1 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Hahr; 1 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der ilch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. gemeinschaftliche Verwertung von iern durch Betrieb einer Eier⸗ ammelstelle und einer Sammel⸗ telle von Geflügel. Dietfurt, den 31. Dezember 1941. Das Amtsgericht.
Driesen. (89758]
Mekan
inI das Genossenschaftsregister Nr. 18, aschinen⸗
Elektrizitäts⸗ und
genossenschaft e. G. m. b. H., Gott⸗
chimm, Krs. Friedeberg, Nm., ist . eingetragen worden:
e bisherigen Vorstandsmitglieder — Strauch und Wilhelm Gohlke sind iquidatoren.
die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. ⸗ tember 1941 und 2. November 1941
aufgelöst. den 2. Dezember 1941.
riesen, 11 1 Das Amtsgericht. Festenberg. [39759]
Hengsthattanage⸗Josenschet a gsthaltungsgenossenscha⸗ I. Graben e. G. m. b. H. in Kl. Gra⸗ ben, Kr. Trebnitz. An die Stelle des Statuts vom 3. 3. 1922 ist das Statut vom 16. 12. 1941 getreten.
gA
Lörrach. [397 Genossenschaftsregistereintrag.
Uhaftzregi tereintrag vom 17. 12. 1941, lilchgenossenschaft Höllstein Land⸗ kreis Lörrach . G. m. b. H. in Höllstein. Statut vom 18. November 1941. des Unternehmens ist: 1. die ilchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung . Eefabr. 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die ic* indl lch
und örderung der erforder⸗ Uchn Paner zgegenftaͤnden; 8 Ver⸗ mif heun landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Lörrach, den 17. Dezember 1941. Amtsgericht. I.
Nürnberg. [39761] Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 142 Nbg. — 2. 1. 1942 — Eisenbahnerbaugenossenschaft Nürn⸗ berg⸗Rangierbahnhof e. G. m. b. H. in Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Bauigenossen⸗ schaft des Eisenbahn⸗Personals Nürn⸗ erg u. Umgebung e. G. m. b. H. in Nürnberg vom 6. Dezember 1941 und der Eisenbahnerbaugenossenschaft Nürn⸗ berg⸗Rangierbahnhof e. G. m. b. H. in Nürnberg vom 7. Dezember 1941 sowie Verschmelzungsvertrags vom 18. November 1941 hat sich erstgenannte ös nawdn mit der letztgenannten verschmolzen sowie letztere eine Aen⸗ derung § 1, und 22 des Statuts nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls beschlossen und damit die Firma geändert in: Baugenossen⸗ schaft de Reichsbahnpersonals Nürnberg und Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Erstgenannte Ge⸗ nossenschaft ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen. b Nürnberg, den 2. Januar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Wriezen. [39762] 1. Gn.⸗R. 33. In das Genossen⸗ “ ist am 15. 12. 1941 bei er Firma Neubarnimer Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. m Neubarnim, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Neubarnimer Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Neubarnim. Amtsgericht Wriezen, 23. Dez. 1941.
5. Musterregister
Nürnberg. [39765] Musterregister.
M.⸗R. 7209. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Die EHc, 4— ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 2. De⸗
ember 1941. beree 7221. Fa. Gebr. Franke K. G. Werk Nürnberg in Nürnberg.
Die Schutzfrist ist um weitere sieben
Jahre verlängert. Am 4. Dezember 1941. 5 M.⸗R. 7219. 12 Bleistiftfabrik vorm. Johann er Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. v. Die Schutz⸗ 8. ist um weitere sieben Jahre ver⸗ ängert. Am 6. Dezember 1941. „K. 7214. Fa. Friedrich Beck in Nüruberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben - verlängert. Am 10. Dezember 1941. b M.⸗R. 7220. Fa. Friedrich Beck in
- verlängert. Am 10. mber 1941. 28 M.⸗R. 7406. F. Friedrich Beck in Nürnberg, 2 Muster von Abdicht⸗ bürsten mit einvulkanisierten Borsten in Metallschienen, eingenietet in eine Blechfassung mit Löchern 28½ een, zum Auff brube. versiegele, vnnbfr fur lastische Erzeugnisse, ꝛu re, am 10. Dezember 1941, e; 4 Uhr. M.⸗R. 7407. Fa. Friedrich Beck in Nürnberg, 2 Muster von Lackier⸗ u Anstreichpinseln in schmalem, ovalem Ring mit lackiertem Stiel mit Loch ge 82 zum Uufhängen, in ver hiedenfg r.; en, ver 82 d ter ür plastische Erzeugnisse, utzfri G ahre, angemeldet am 10. Dezember 1941, nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. 7211. Fa. wan⸗Bleistift⸗ wrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ erg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 12. De⸗ zember 1941. Nürnberg, den 2. Januar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
. “
2
Cen-Heg. 101 0,8, 0, Genosn. z
Nürnberg. Die Sfussec ist um
ntrag der Erben unter Zusti g. der Konkursgläubiger 729—s
vmnh“
Musterregister Amtsgerich
stereintragung.
Nr. 827. Regierungsbaurat Dyo, Werner Hirschfeld in Zeitz, Schäden traße 18 I, in einem verschlossenen Um⸗ chlag, enthaltend ein Stadtmodell von Naumburg a. d. Saale, plastisches Er⸗ zeugnis, utzfrist 5 Ja re, angem et am 20. Dezember 1941, 8,35 Uhr.
und Vergleichssachen
Leipzig. 96 8 108 N 147/41., Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1941 “ b Kapellmeisters Joachim exandet Wenger, zuletzt wohnhaft vz. i Leipzig 0 5, Hoferstraße 90, wi eute, am 2. Januar 1942, mittagt 2 Uhr, das Konkursverfahren erg öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Poersch in Universitätsstraße 4. Anmel zum 20. Januar 1942. Wa dee. am 16. Januar 1942, vormittagt 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 30. Jar nuar 1942, vormittags 11 3¾¼ Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bil
ung zum 14. Januar 1942.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, g 9 8SZ 1942. 8
Achern. s
Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Mittelbadischeh Druckerei und Verlagsanstalt Kargl Silgradt in Achern wird nach 1 ees des Schlußtermins aufges
en. Achern, den 29. Degember 194441. Das Konkursverfahren über 1 en- des am 29. März 1941 ver⸗ torbenen Kaufmanns Franz Gr eim (Textilwaren), zuletzt woh Berlin⸗Lichterfelde, Drakestr. 56, is in⸗ folg. Schlußverteilung nach Abhaltung
lußtermins aufgehoben word
Berlin, den 2. Januar 1922. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Das Konkursversahren über Vermögen des Musikschulendirekto Robert Robitschek, früher Berli Charlottenburg, Lietzen 0 Str. jetzt unbekannten Aufenthalts, ist altung des Schlußtermins a gehoben worden. Berlin, den 2. Januar 1942. Amtsgericht lin. Abt. 358.
Donaueschingen. een eeee. Püber,be ermögen der Firma Be nz
u. Co., offene Handelsgefellschaft, e trische Meßgeräte in ritwangen wurde nach rechtskräftiger Bestaͤtiguns
des Sensee. ge aufgehoben.
Donaueschingen, den 2. Januar 1942.
Amtsgericht.
Dresden-. 119987 Das Konkursverfahren über 84 Nachlaß des verstorbenen Kaufma 3 ugo Salm in Dresden⸗A., Altenzellet traße 39, zuletzt unbekannten 58 8 52 — Mitinhaber der offenen Han. S.uh a ;1 Salm & Spiegel Dresden⸗A., Mesneehh 3 —, wirb nach Abhaltung des Schlußtermins ,85 durch aufgehoben. — (49) 78 N 39/88. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 3. Januar 1942. len. (3987 Konkursverfahren über den ß des verstorbenen Garten⸗
etzt in Dresden⸗A., Georg
traße 2, wohnhaft esen, wird Abhaltung des l termans ierdur
aufgehoben. — (49) 77 N 72 /30.
Amts st Dresden, Abt. I, 99 Januar 1942. 8
Lörr [90877]
Veröffentlichung.
a Vermögen der Dr. O. Jurnits G. H. in Lörrach wird gemäß 95 202, 203 KO. eingestellt. 8 Lörrach, 5. Januar 19422.ͤ Amtsgericht. II. 1“
Münnerstadt. 18ĩ9878] Bekanntmachung. 8 1. Das Konkursverfahren über neace des verst. Schieferdeckers Iohx, ann Halbig in Münnerstadt wird
Abs. 1 KO. eingestellt. 2.
gütung des Konkursverwalters wirl
auf 50 Rℳ festgesetzt. 1hS Prstast . Dezember 1941. Amtsgericht. Verantwortlich für den Amtlichen und Lichtas.
lichen Teil, den redaktionellen Teil, den 4 zeigenteil und für den Berlag:
Prästdent Dr. Schlange in Potsdamß
li r den Wirtschaftsteil und del. attsixRiat nrnüs redaktionellen Teil:
Rudolf Lantsch in nae-eee ewveen; t Berlags⸗ und Drucke Druck der vree . vene u b
9 ⸗
Nach Ablauf von se
Das Konkursverfahren über 20 8 1 1G 8 des und Bericht des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über die Ent⸗
898 Naschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen (Neckar). Kündigung der Genußrechte. Gemäß §§ 43 und 44 des Aufwer⸗ tungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kün⸗ digen wir hiermit unsere noch im Um⸗
lauf befindlichen Genußrechte über nom. Rℳ 50,— und nom. Hℳ 100,—
zur sofortigen Rückzahlung zum Neunu⸗ wert zuzüglich 3 ½ % Zinsen vom 1. 1. 1941 bis 31. 12. 1941.
Die Einlösung erfolgt gegen Ab⸗ lieferung der Genußscheinurkunden nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 8 ff. bei unserer Hauptkasse in Eßlingen
(Neckar) sowie bei nachstehenden Banken:
Deutsche Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart, 8
Deutsche Bank Zweigstelle Eß⸗ lingen, Eßlingen (Neckar),
Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt (Main),
Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Fraukfurt He0.
8 Monaten, gerechnet von heute an, können ⸗ mäß § 44 des Aufwertungsgesetzes Ge⸗ nußrechte nur noch in der bekanntge⸗ machten Form ausgeübt werden. Eßlingen (Neckar), 6. Jan. 1942.
Maschinenfabrik Eßlingen. Der Vorstand.
broe 9. fred Schindler Aktiengesellschaft
Briefumschlag⸗ und Papier⸗
ausstattungsfabrik, Hamburg.
WMir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Sonnabend, den 31. Ja⸗ nuar 1942, 11 Uhr, im Büro der Notare Dr. Wäntig, Dr. Sieveking, Dr. Rebattu, Dr. Baur und Dr. Harm, Hamburg, Bergstraße 11, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht
52 und dem Jahres⸗
chluß. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ voerteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Auufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge 85 zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des 28. Januar 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank in den üblichen Geschäfts⸗ lenses ihre Aktien oder die über diese
utenden Hinterlegungsbescheini⸗ zwungen einer deutschen Wertpapier⸗ ammelbank hinterlegen und bis zur Beendigun der Hauptversammlung bort belassen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens am 30. Januar 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Hamburg, den 5. Januar 1942.
8— er Vorstand.
Jonny Grote. Wilhelm Stecher. Dr. Franz Schindler.
189904] Deutsche Gaststätten⸗Aktiengesellschaft.
1— Zweite Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Nachdem in der auf den 31. Juli 1941
laut kanntmachung in der Dritten
Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzei⸗
ger Nr. 156 vom 8. Juli 1941 anbe⸗
raumten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung Aktionäre der Gesellschaft weder erschienen noch vertreten waren, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 31. Ja⸗ nuar 1942, vormittags 11,30 Uhr,
in Berlin No ⁷, Friedrichstr. 101 — 102
(ere a peen0⸗ stattfindenden or⸗ entlichen Hauptversammlung ein.
8 Tagesordnung:
8 1. Sga des Jahresabschlusses 1939
nebst Geschäftsbericht des Vorstan⸗ des und Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
338. Vorlage des een. 1940
nebst Geschäftsbericht des Vorstan⸗
lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers und
eines Stellvertveters für das Ge⸗
shhäftsjahr 1941. 6. Turnusmäßige Wahlen zum Auf⸗ siichtsrat.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ nehmen und das Stimnrrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptverfamm⸗ lung, d. i. bis spätestens Mittwoch, den 28. Januar 1942, bei der Ge⸗ Pllschaftskasse, bei einer zugelassenen Vertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgte Aktien⸗ hinterlegung ist der Gesellschaft bis zum 29. Januar 1942 nachzu⸗ weisen. 1“ Berlin, den 6. Januar 1944. Der Aufsichtsrat. u“
Paul Ernst Markgraf, Vorsitzer.
Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,
Frankfurt a. Main. Jahresbilanz auf den 30. Juni 1941.
Stand am
Abgänge
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden.
b) Betriebs⸗
u. anderen Beaulichk.. Unbebaute Grundstücke. Maschinen u. maschinelle
a) Stromver⸗ 8 1 n70 11188 *) 144 305 54
7 373 e 159 936 52 808 369 88
9 anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
280 656 57 662 637,33
I140 375 53
Beteiligungen 26 792 924 41
601
44 000
Err eNerEge 190 631/89
764 369 88
11 365 860 27 449 061
175 530 01
38 203 2590 22 952 294 27
100 637 85
150 039 9738 814 921
Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8
2. Halbfertige Bauausführungen (darin enthaltene Konzernforderungen E. ℳ 113 868,54)
6960 561656
4. Wertpapiere.
5. Hypotheken
6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
8. Forderungen an Konzernunterneh
9. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
10. Andere Bankguthabenü . ..
11. Sonstige Forderungen
III. TeilschuldverschreibungenaufßedrldV.. IV. Posten der Rechnungsabgrenzung hheiten: von uns gestellte R. ℳ 1 363 764,18 uns von Dritten geleistete R. ℳ 1 425 477,43
Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage. berichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am 1.7. 19430 . Abgang für ausgeb. Anlagen Zuweisung 1940/41. 1 Rückstellungen für ungewisse Schulden: ha) Währungsunterschied aus ffr.⸗Anleihe b) Währungsunterschiede aus pflichtungen.. ) Sonstige Rückstellun Verbindlichkeiten:
1. 6 % Schweizer Franken⸗Anleihe von 1927
Nom. ffr. 10 139 000, — 106 920,— ffr. 70 245 520,— à 81,07 ab Unterschied zwischen dem Kurs von Reichs⸗ mark 0,8107 und dem Tageskurs vom 30.6. b (R. ℳ 0,5801) = FE.ℳ 0,2306 Rückstellungen).. .
zuzügl. Rückzahl.⸗Aufgeld
2. Anzahlungen von Kunden. 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungnn.. 4. gegenüber Konzernunter 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeien .
Posten der Rechnungsabgrenzung Vortrag aus 1939/40. Reingewinn 1940/41 Sicherheiten: von uns gestellte R. ℳ 1 3 uns von Dritten geleistete Rℳ
Scheck⸗ und Wechselobligo ERℳ 4 727,28
*) Abgang durch Abrechnung. Gewinn⸗ und Verlustrechnuung vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 1941.
. 299 731,55
u . .. 997 455,46 . 5 648 366,75
. . 37 485,86
6 850 055,88 177 123,39
onstigen Ver⸗
(siehe
425 477,42
133 454,15 543 819,98
A Abschreibung.. . 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
46 955 939 27
22 000 000
6 672 932,49
319 686,05 6 992 618 54
2 362 709,16
3 022 667,59
8 306 367,35 2 362 709,16 5 575 658,19 8
151 299,87
1 327 269,52 28 6 VII. Gewinne: Gewinnvortrag aus 1999 . 196 144 66
Avale R.ℳ 100 000,—
213 041,69
1 243 928,65 1 456 970 34 —
46 955 939 27
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter..
davon a) auf Anlagewerte gebucht b) an Dritte weiterverrechnet und
auf andere Konten übernom. 312 581,03
10. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939 . . . . . . . . 196 144,66 370 108,10
2. Soziale Abgaben davon a) auf Anlagewerte gebucht b) an Dritte weiterverrechnet..
5 004,34 2 264,84
m8757,45
1 8 8 EEE11“ äg 3 Ausweispflichtiger Rohüber 464 308
8 g' 1. Rohertrag nach § 132 11 1 Aktiengesetz 2. Erträge aus Beteiligungen.. 3. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 4. Außerordentliche Ertruge . 5. Gewinnvortrag aus 1
reibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 4. Sonstige Abschreibungen 8 5. Teilschuldverschreibungenzisleenn . Steuern und Abgaben: a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 1 065 803,34 b) Sonstige Steuern und Abgaben.. c) Abgaben aus Abwertungsgewinnen. Beiträge an Berufsvertretungen..
Vortrag aus 1939/40. Reingewinn 1940/41
Außerordentliche Erträage... 8 48 243
168 394,99 124 823,—
213 041,69 1 243 928,65
213 041 69 5 911 426 27
standsmitglieder: Wilhelm Reineck; Richard Tiedemann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Esseu, den 17. November 1941. 1 T
Rheinisch⸗Westfälische Wirtschaftsprüfung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke.
In unserer Hauptversammlung vom 23. Dezember 1941 wurde die Ausschüt⸗ tung einer Dividende von 6 9% für das Geschäftsjahr 1940/41 beschlossen. Die Aus⸗ zahlung erfolgt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 13 ab 24. v. Mts. mit
Eℳ 5,10 für jede Aktie zu ER. ℳ 100,— E.ℳ 51,— für jede Aktie zu R.ℳ 1000,— außer bei der Gesellschaftskaffe bei folgenden Stellen: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frantkfurt a. M., bei der Commerzbant Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt (Main), bei dem Bankhause Grunelins & Co., bei dem Bankhause Hein⸗ rich Kirchholtes; in Berlin: bei der Dresduer Bank, bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei der Commerzbauk Arttiengesellschaft, bei der Deut⸗ schen Bank, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.; in Bochum: bei der Westfalenbank Aktiengesell⸗ schaft; in Essen: bei dem Bankhause Burkhardt & Co.; in Köln: bei dem Bank⸗ hause J. H. Stein. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Albert Vögler, Vor⸗ sitzer; Direktor Ernst Henke, stellv. Vorsitzer; Generaldirektor Wilhelm Avieny; Max von Grunelius; Direktor Dr. Hermann Korrodi; Professor Dr. Carl Lüer; Direktor Heinrich Schmitz; Konsul Dr. Heinrich von Stein. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1941. Der Vorstand.
Dr. Arthur Koepchen, Vorsitzer. 191“ 1““
Wallfried Kröhnke. Richard Arendt. Franz Eugen Huber, stellv. [39435].
Pilanz ver 31. Dezember 1940.
Aktiva. R. ℳ I. Anlagevermögen: 1. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand per 1. 1.1940 eeöö—.“];
Abschreibuuggga...
2. Maschinen und maschinelle Anlagen, kurzlebig: Bestand per 1. 1. 1940 8 (Ohne Zugang 1940) 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: FF8 e1I11X6X.4““;
kurzlebig: Bestand per 1. 1. 1930 . öö.“
eee.““ II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofse. . Halbfertige Erzeugnisse “ . Fertigware 389 710 Wertpapiere “ 41 240 . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 5 41 466 . Forderung gemäß § 80 des Aktiengesetzes 8 500 Guthabenbestände: Kasse vvöööö. Postscheck. 8 239 8. Andere Bankguthaben “ 147 575 9. Sonstige Forderungen 14 867 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Vorauszahlung a. Mietsvertrag... Abschreibung Eöö“ . 15 324 Avale . ℳ 100 000,— IE
675 981
114*“ öFFöFöFö“ böFöFöFöF 165 000 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückagea. 15 500 — 2. Andere Rücklagen (Freie Rücklage) — 54 500 III. Wertberichtigung: Delkredere 4 546 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden einschließlich 1“ Steuerrückstellungen u“ 140 533 V. Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 40 406/71 2. Sonstige Verbindlichkeiten 9 103/49 49 510
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 15 419 ¾ Gewinn in 190 50 327/84 246 472
675 981 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19490.
Aufwendungen. R. ℳ 1. Löhne und Gehälter. 141 539 2. Soziale Abgaben . 81“ 8 851 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen.. 8 688 4. Abschreibungen auf Mietevorauszahlung. 2 189 5. Zuweisung an Delkrederewertberichtigung 4 546 6. Zuweisungen an Rückstellungen... 1 138 233 7. Zinsen 2 417 8. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 155 515 9. Beiträge an Berufsvertretugen . 2 243
Gewinn 140o . . 500 327,84 246 472 . “ 708 697
v11111““
EE1“
Gewinnvortrag aus 1939 8 196 144
1
Berlin SW 68, den 6. Dezember 1941. 88
c86. A. Gilka Alktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Reineck. H. Gilka. Tiedemann. ]
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ — klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Verlin⸗Tempelhof, den 8. Dezember 1941. 1 1-Sn Dr. Klinger, Wirtschaftsprüfer. Den Aufsichtsrat bilden: Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Gerhart Gilka;
stellvertretender Vorsitzer: von Alt⸗Stutterheim; Aufsichtsratsmitglieder: Frau Alix Gilka; Frau Hilde Gilka; Frl. Charlotte Gilka; Rechtsanwalt Werner Huth.
Dem Vorstand gehören an: Vorsitzer des Vorstandes: Hellmut Gilka; Vor-⸗ Der Vorstand. Reineck. Tiedemann.