1942 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

42. S. 4

Reinhold Köhn Akt.⸗Ges.,

Verlagsanstalt und Buchdruckerei,

Berlin SW 68, Kochstr. 4/5.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

[39434]. Aktiva. Anlagevermögen: L* Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude. .356 422,— Fabrikgebäude 162 166,40

318 588,70

Abschreibung 37 041,80

Maschinen und maschinelle

Anlagen.

34 408,— Zugang

7 244,—

—2852,—

80,—

Schriften, Platten

16 700,— Zugang

5 301,05

2 00,05

868,94 27 632,11 Abschreibung 7 210,11

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattungen, Patente und Lizenzen 22 788,05 3 946,30

25 732,35

Abgang.. 497,50

25 236,85

Abschreibung 8 306,60 Transporteinrichtungen 1 646,25 220,— 1866,25 932,65

Zugang..

Abschreibung Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 51 161,99 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse, Waren.

60 415,32 Anzahlungen 3 107,96

82 730,54

Metalle und

R.

481 546

194 30

schaft sowie der vom Vor

die Buchführung, der Jahr

2der Geschäftsbericht, soweit

abschluß schriften.

läutert, den ge

Herren: Dr. Richard Leps

Ernst Wenzel.

Schütze;

[40102]

Neisse, 30.

werden hiermit Januar 1942,

Rathaus, 41. lung eingeladen.

Zimmer 10,

1. Beschlußfassung

.Beschlußfassung

gemäß Reichsmarkeröf .Vorlage des Geschäfts Jahresabschlusses

richtes des Aufsichtsr Geschäftsjahr 1940 un

des Jahresabschlusses .Entlastung Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über der Satzung.

Geschäftsjahr 1941. 8. Verschiedenes. Zur Teilnahme an de

rechtigt, die ihre Aktien sp

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

4 Berlin, den 20. Dezember 1941. Felix Steinmann, Wirtschaftsprüfer. Unser Aufsichtsrat besteht aus den

Rechtsanwalt Rudolf Brunzlow; Direktor Kaufmann Hermann

Berlin, den 20. Dezember 1941. Reinhold Kühn Aktien⸗Gesellschaft R. M. Kühn. ¶mᷓ——⸗—⸗———-ẽẽẽẽẽUEWw

Gablonzer Verkehrs Gesellschaft. 8 Kundmachung. Die Aktionäre der Gablonzer Ver⸗ kehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

11 Uhr, in Gablonz, Neisse, Neues ordentlichen Hauptversamm⸗

Tagesordnung: W über stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1940.

3 über und Stückelung des Grundkapitals

sowie des Be⸗

des Vorstandes

Neuwahl des Aufsichtsrates. . Wahl des Abschlußprüfers für das

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

stand erteilten esabschluß und

er den Jahres⸗ setzlichen Vor⸗

ius, Vorsitzer;

Gablonz, zu der am vormittags stattfindenden

die Fest⸗

Erhöhung

fnungsbilanz. berichtes, des

ates für das d Feststellung 1940.

und

Aenderung

r Hauptver⸗

ätestens bis

Passiva. Grundkapital: Stand am 1. 7. 1940 400 000,— + ordentl. Ka⸗ pitalerhöhung am 24. 3. 1941. 200 000,—

+ Aufstockung 400 000,—

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 7. 1940 40 000,— + Zuweisung 1940/41 20 000,— Sonderrücklage: Stand am 1. 7. 1940 250 000,— für Kapital⸗ berichtigung verwendet 220 000,— 30 000,— Auflösung 30 000,— Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsrücklage: Stand II7.194990 Rückstellungen 339 599,97 für Kapital⸗ berichtigung verwendet 63 800,— Rückstellung für Pausch⸗ steuer Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ sung 1““ Verbindlichkeiten: Waren⸗ und Leistungs⸗ schulden 35 574,85 Darlehen 52 906,46

Gewinn: Vortrag aus 1939/40 . +† für Kapital⸗ berichtigung verwendet. 5 000,— 25 171,76

30 171,76

Reingewinn

1940/⁄41 41 858,81 Bürgschaftsgläubiger

E 20 000,—

1 641 235 ,25

275 799

40 000 9 923

67 030 57

Thüringer Gasgesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1940 nach Kapitalberichtigung gemäß DAV. vom 12. Juni 1941.

Nach Kapital⸗ berichtigung

Vor Kapital⸗ berichti⸗ gung!)

ER.ℳ

2 093 383 22 3 098 064 24

1 1“

[39620].

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden Fabrikgebäude oder andere Baulichkeien.. Unbebaute Grundstücke 1“ . Maschinen und masch. Anlagen: Erzeugungsanlagen. . Verteilungsanlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Vertragsrechte... 85 In Bau befindlich Sachanlagevermögen.. 11.“ Anlagewertpapieer.

Gesamtanlagevermögen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren . hc4“* . . 111 220 924 321[11 220 924⸗2 Eigene Aktien nom. R.ℳ 20 100,— vor Berichtigung 11 161 033 11 161 Hypotheken (davon Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen R.ℳ 170 000,—;) . 219 787 Geleistete Anzahlungen... 14 250 Forderungen auf Grund von V4“ 788 562 Wechsel (davon Rℳ 272 756,62 von Konzernunter⸗ 116116161616A4AX“ Forderungen an Konzernunkernehmen. 6454* Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck Andere BankguthabbenF . Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung

2 092 383 22 3 098 064 24 162 420 31] ꝙ162 420 31

1 749 285 42 1 749 285 42 17 271 210 49 17 271 210 49 552 071 26 135 820/46

37 852/87

25 100 108 27 25 100 108 27

135 820 46

561 175 ,32 905 069 66 53 737 327

66 9060/40 66 060 105 389 25 105 389

541 944 09, 541 944

219 787 14 250,—

788 562 96

276 555 09 ꝑ276 555

7 666 900 82 10 296 156 1 984 62 1 984

147 075/04 147 075 2 268 316/84 2 268 316 262 431 850 262 431 16 397 35 16 397

[71 512 810 32][79 974 324

Passiva.

552 071 26 37 852’87

22 243 786, 07˙27 904 038 10 733 181 48 8

Grundkapital

Wertberichtigungen:

auf Geschäfts⸗ und Wohngebäude. auf Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten. auf unbebaute Grundstücke auf Stzeugungsanlagen.. auf Verteilungsanlagen.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 1 1 Freie Rücklagen..

6666 1

28 000 000

3 102 000 1 528 190

1 151 475

1 507 995

25 667

1 457 308

10 933 141 519 481

40 000 000 2 800 000 10 190

1 507 995

1 151 475 96

25 667 /06

1 457 308 96 10 933 141 02 519 481 55

Reichs⸗ und Stnatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1942. 8. 3

gewerbliche Unternehmen, die weder der Otga⸗ nisation der gewerblichen Wirtschaft noch den

Fachschaften der Nährstandkaufleute angehören

und denen kein Formular für die Erklärung nach § 22 Kriegs⸗ wirtschaftsverordnung zugestellt worden ist, die Formulare von der zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer S haben. Die Erklärungen sind wie üblich binnen sechs Monaten nach Schluß des Geschäftsjahres oder, soweit diese Frist abgelaufen ist, bis zum 31. Januar 1942 bei der zuständigen Preisüberwachungs⸗

stelle einzureichen. Bei der Ausfüllung der Erklärung haben sich

diese Unternehmen nach der Anweisung für denjenigen Wirt⸗

8 schaftszweig zu richten, dem ihr Unternehmen am ähnlichsten ist.

Die Sonderregelung der Erklärungspflicht bleibt hiervon un⸗ berührt.

Wirtschaft des Auslandes Der argentinische Geldmarkt im Jahre 1941 Buenos Aires, 8. Januqr. Der argentinische Geldmarkt war im vergangenen FJahre durch eine außergewöhnliche Geldflüssig⸗ keit gekennzeichnet, die infolge der Entziehung der nordamerika⸗ nischen Rohmateriallieferungen wesentlich verstärkt wurde. Nach Mitteilung der Zentralbank betrug der Wert der bei der Ab⸗ rechnungsstelle in Buenos Aires eingereichten Schecks im De⸗ ember 1941 rund 5 Milliarden Pesos und erreichte damit den isher höchsten Monatsbetrag, der 44 % über dem Vorjahrswert liegt. Mit 21,7 Millionen eingereichten Sechecks im Werte von 48,3 Mrd. Pesos stellt sich der Abrechnungsverkehr stückmäßig um 7 %, wertmäßig um 18 % höher als im Jahre 1940.

Auch die Börsenumsätze des letzten Jahres haben mit

1,7 Mrd. Pesos einen ungewohnten Höhepunkt erreicht, der um 142 % über dem entsprechenden Vorjahrsbetrag liegt. Dabei ent⸗ fiel das Hauptgeschäft auf Staats⸗ und Provinzialanleihen mit

über 700 bzw. 374 Mill. Pesos. Die Gesamtzunahme des Börsen⸗ handels ist ausschließlich auf den Mehrumsatz dieser Staats⸗ papiere zurückzuführen, wozu zweifellos die Anleiheemissionen der argentinischen Regierung stark beigetragen haben, ohne aller⸗ dings die vorhandene Geldflüssigkeit restlos auszuschöpfen.

Die Schwierigkeiten der Industrie bei der Beschaffung wich⸗

8 tiger Rohstoffe und maschineller Einrichtungen ließen dagegen den Aktienhandel an der

allgemeinen Ausweitung des Börsen⸗ eschäftes nicht teilnehmen; er ist vielmehr gegenüber dem Vor⸗ ahr mit 94 Millionen zurückgegangen. Hierin offenbart sich an⸗

S. der allgemeinen Entwicklung eine starke Zurückhaltung e

r argentinischen Finanzkreise bei der Bewertung der Aussichten der argentinischen Industrie unter den durch die USA geschaffenen chwierigen Verhältnissen, die das Interesse für Kapitalanlagen

Fabrikgründungen oder ⸗erweiterungen stark beeinträchtigen.

Erhöhung der direkten Steuern in Japan. Uebermätige Kriegsgewinne besonders scharf besteuert

Tokio, 8. Januar. Das japanische Kabinett beschloß heute eine Erhöhung der direkten Steuern um rund 1,1 Milliarden Yen für das Finanzjahr. Einschließlich der vom Parlament bereits bewilligten Erhöhung der indirekten Steuern um eine Mil⸗ liarde Den werden die Steuereinnahmen um über zwei Milliarden vermehrt. Besonders scharf besteuert werden übermäßige Kriegs⸗ gewinne. 28,

8

liquidiert alle Banken der Feindstaaten in Ostasien 8. Januar. Vom Oberkommando der japanischen

Japan Tokio,

Armee und Marine wurde die Liquidierung aller Banken der

Feindstaaten angeordnet. Um die Liquidierung zu beschleunigen, bleiben die britischen, amerikanischen und holländischen Banken ab 8. Januar drei Tage geschlossen. Danach werden sie nur zur Auszahlung kleinerer persönlicher Konten geöffnet. Mit der Liquidierung werden die japanischen öene Yokohama Specie Bank, Mitsui⸗Bank, Mitsubishi⸗Bank, Sumitomo⸗Bank und andere beauftragt. Der Umfang der Kapitalanlagen in den Banken und sonstigen Finanzinstituten in den von der Liquidierung betroffenen Gebieten ist schwer zu schätzen. Auf alle Fälle stehen jedoch die britischen Anlagen auch bezüglich der Investierungen in den Banken weitaus an erster Stelle. Das größte Bankunternehmen besaß England in der Hongkong and Shanghai Bank, die jetzt von der Yo hama Specie Bank liquidiert wird. Vor Ausbruch des China⸗Konflikts wurden die britischen Kapitalanlagen in den Banken Ostasiens auf 100. bis 150 Mill. USA⸗Dollar geschätzt, d. s. etwa 10 % der gesamten Investitionen in China. Demgegenüber beträgt das USA⸗ Kapital, das in Banken investiert ist, nur ungefähr 25 Mill. USA⸗Dollar. Die USA⸗Banken haben aber bereits einige Zeit vor Ausbruch des Krieges in Ostasien mit der Liquidierung ihrer Interessen in China begonnen, wie der Verkauf des Schanghaier Bankgebäudes der National City Bank, New York, im Juli noch vor den Einfrierungsmaßnahmen zeigte. Zudem haben die USA in Ostasien überhaupt keine selbständigen Bank⸗ institute, sondern sie unterhielten nur Filialen der New Yorker Großbanken. Auch Holland hatte nur Zweigstellen der Nieder⸗ ländisch⸗Indischen Handelsbank und der Nederlandsche Handels⸗ Maatschappij. Deren Kapitalanlagen in Ostasien übersteigen jedoch kaum den Betrag von einigen Millionen USA⸗Dollar. Unter die Liquidation fällt auch die Zweigstelle der Banque Belge pour l'Etranger. Mit der Liquidierung namentlich der britisch⸗ amerikanischen Banken wurde ein entscheidender Anfang mit der Liquidierung der wirtschaftlichen Interessen dieser Länder in China überhaupt gemacht.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 9. Januar auf 74,00 RAℳ (am 8. Januar auf 74,00 R ℳ)

fuͤr 100 kg.

30,11 30,17, (Clearing) —,—, Madrid —,—,

Schweiz 43,63— 43,71, Helsingfors —,—, Italien

slo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. Zürich, 8. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57,

Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 9. Januar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Origmalhüttenaluminium, 1““ 99 % in Rohmasseln *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler . 8 Reinnickel, 98 99 „o .

Antimon⸗Reguluiuius. Feinsilber . 35,50 38,50

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

fein

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

8. Januar Geld Brie

89 9. Januar ((Seld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London).. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗

l ägypt. Pfd. 100 Afghani“ 18,79

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

18,83 0,588 0,592

39,95 40,04 0,132

100 Belga 39,96 40,04

1 Milreis 0,130 0,132] 0,130

100 Rupien

100 Lewa 3,047 3,053] 3,047 3,053

48,21 48,31 48,21 48,31

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

5,06 5,07

1,668 1,672

5,07 1,671

5,06 1,668 132,70

14,61 38,50

132,70 14,61 38,50

132,70 14,59 38,42

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

132,70 14,59 38,42

100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16

1 Yen 0,585 0,587 0,585 0,587

1 kanad. Doll.

100 Kuna 4,995 5,00 4,995 5,005

Forderungen a. 26. Januar 1942 bei der Gesell⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung London 17,27, New York 4,31 nym., Brüssel 69,00 nom., Mailand ton) neuseel. Pf

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen a. Konzernun⸗

141 532,81

ternehmungen 2 443,90

Sonstige For⸗ derungen Wertpapiere Kassenbestand einschl. Post⸗ sscheckguthaben 7 382,13 Bankguthaben 12 057,07 Posten der Rechnungsab⸗ ggrenzung Verlustvortrag aus dem Vorjahre 54 759,72 Gewinn in 1940 8 857,39

151 406

19 439

45 9⁰²

assiva. Grundkapital w·iy Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen.. Wertberichtigung auf Um⸗ laufvermögen .. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 676 484,49 Anzahlungen vpon Kunden Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 76 255,19 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 38 931,62 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

278,39

11““

1 076 068

150 000 15 000 63 000

11 500

791 949 69

44 619 14

1 076 068/83

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. 1940.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus dem Vorjahr .

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlage⸗ 1““ Abschreibungen auf Um⸗ laufvermögen Zinsen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom ö6“** Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen 1. Sonstige Steuern und Ab⸗ 11*“ Rückstellungen. .

Erträge.

Ertrag nach Abzug von Auf⸗ wendungen 1“ Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Verluste aus dem Vorjahr 54 759,72 Gewinn in 1940 8 857,39

622 418

R 8 54 759 72 381 572 21 20 967 81 65 964 01 8 316

1 148 22 410 3 656

26 722 36 900—

564 243 21

2 117779 10 155/06

V

45 902,33

622 418,39

Berlin, den 20. Dezember 1941. Reinhold Kühn Aktien⸗Gesellschaft.

R. M. Kühn.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

schaftskasse in Gablo

oder bei der

legen.

[39655].

R. 1 000 000,— gemäß erhöhen. pitalberichtigung erfordert von Zusatzaktien.

winn⸗ und Verlustrechnung 1941 ist die Kapitalbericht sichtigt.

Bilanz auf 30. Jun

Wiener Straße 14, bei der Dresdner Bank Zweiganstalt Gablonz, N., Stadthauptkasse, Gablonz, N., Neues Rathaus, hinter⸗

Der Vorstand.

Gustav Lichdi Aktien gesellschaft, Heilbronn a. N.

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der

Aufsichtsrat am 27. 11.1941 beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft von

Rℳ 600 000,— um REℳ 400 000,— auf

abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 zu Die Durchführung der Ka⸗

In der nachstehenden Bilanz und Ge⸗

nz, Neisse,

Dividenden⸗ die Ausgabe auf 30. Juni

igung berück⸗

i 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäftsgebäuden: Stand am 1. 7. 1940

344 706,85

Abschreibung 3 802,05 340 904,80

Zuschreibung 24 700,— Umbauten: Stand am 1. 1. 1940. 10 000,— Abschreibung 5 000,— 5 000,—

Zuschreibung 18 300,— Einrichtungen: Stand am 1. 7. 1940 70 000,—

Zugang

1940/41 10 469,80 80 469,80 Abschreibung 12 469,80 —88 000,— Zuschreibung 38 700,— Betriebsausstattung: Stand am 1. 7. 1940 4,— Zuschreibung 5 300,—

Zuschreibung kurzlb. W.⸗G. 24 200,— Beteiligungen: Stand am 1. 7. 1940 4 775,— Zugang 1940/41 15 000,— 19 775,— Abgang 1 300,—

₰o

365 604

18 475

Umlaufvermögen: Warenvorräte 494 548,14 Wertpapiere 516 298,75 Darlehen 18 157,23 Anzahlungen. 44 982,97 Liefer⸗ u. Lei⸗ stungsforde⸗ rungen... Kasse, Reichsbank, Postscheck. Bankguthaben Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 65 Bürgschaftsschuldner

1 699,92

2 297,88 14 366,56

20 000,—

543 583 80

1 092 351 45

5 8

auf 30. Juni 1941.

Aufwand.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗ vermbögen .. Steuern:

Besitzsteuern. 249 274,38 Sonstige

Steuern. 123 876,91 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .. . Kosten der ordentlichen Kapitalerhöhung.. Zuführung zum Grund⸗ kapital.. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage 8 Zuführung z. Pauschsteuer⸗ rückstelluun .. Gewinn: Vortragsrest aus 1939/40 25 171,76 Gewinn 1940/41 .

41 858,81

R. 469 691 24 257

21 271

373 151 r

4 331 45 5 271/50 400 000,— 20 000 40 000

67 030

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939/40 30 171,7 für Kapital⸗ aufstockung. 5 000,— Ausweispflichtiger Roh⸗ ertrag . ..... Zinsensaldo Auflösungsbeträge für Ka⸗ pitalberichtigung: aus Sonderrücklagen

220 000,— aus Rückstel⸗ lungen. aus Zuschrei⸗ bung zum An⸗ lagevermögen111 200,— aus dem Ge⸗ winnvortrag 5 000,— Außerordentliche Erträge: aus aufgelöster Sonder⸗ rücklkage .. ..

63 800,—

einschließlich der Heilbronn a. N., im Nov Heilbronner

Mack, ppa. Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand: Gustav Lichdi.

1 641 235 ,25

Kurt Lichdi.

1 425 006

1 425 006 48 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften

abgabeverordnung.

Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. irthR af ahl,

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Konsul Adolf Lehmann 86 in Frankfurt a. M., Vorsitzer; direktor Dr. Julius Mattil, Halle a. S., stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Georg Rümelin, Heilbronn a. N. Heilbronn a. N., im November 1941. Gustav Lichdi Aktiengesellschaft.

25 171

962 899 935

Dividenden⸗ ember 1941.

Bank⸗

L 11

auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung auf Vertragsrechte. 1“ auf Betriebsanlagen allgemm .

102 293 98 102 293 98 8 3 592 023 39 2 594 825 49 8 9 611 700 88 *8 890 412 88

15 078 44 6 160 55 107 438 99

666 497 54 2 402 406 56 3 732 096 55

915 682 46

2 146 171/43

Verbindlichkeiten: Hyvonteee. WWee“ 55

anahlungen 107 438 99 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen dc 6“ 656 497,54

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 2 402 406 56

3 732 096 55

915 682 46

C1616 44

Verbindlichkeiten gegenüber Banen .. Sonstige Verbindlichkeien & Gewinn: Vortrag aus 199. . 159 052,86 Gewinn 190 . . 1 987 118,57

Bürgschaften für Konzerngesellschaften R. 1 807 903,16

2 146 171 43

7T812 810 ,32779 977 324 72

1¹) Vorgelegt der ordentlichen Hauptversammlung vom 20. 5.1941 und ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 29. 5. 1941.

*) Darin 912 853,35 Pausch⸗ und Gesellschaftssteuer enthalten. Leipzig, im Dezember 1941. 8 Thüringer Gas gesellschaft.

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende

.Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der

Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 2. Dezember 1941. Deutsche Reviftons⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Denckert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fr. Weidling, Wirtschaftspr Thüringer Gas gesellschaft, Leipzig. Kapitalberichtigung.

Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Wege der Berichtigung von Rℳ 28 000 000,— um R.ℳ 12 000 000,— auf Rℳ 40 000 000,— durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß am 20. Dezember 1941 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 18 der alten Aktien bis zum 10. Februar 1942 einschließlich

in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bbei der Sächsischen Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhaus A. Lieberoth; in Berlin: bei der Deutschen Bank; in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Sächsischen Bank, bei 83 ee.. aeaeh Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung resden während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. . Auf sieben alte Aktien über je hnℳ 1000,— entfallen drei Zusatzaktien über je h 1000,— und auf sieben alte Aktien über je Rℳ 100,— drei Zu⸗ satzaktien über je R 100,—; an Stelle von je zehn Zusatzaktien über je KRℳ 100,— wird eine Aktie über n.ℳ 1000,— ausgereicht. Eine Regulierung von Spitzen wird von den Stellen nach Möglichkeit vermittelt.

Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stellen, die diese Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

. Die Ausgabe der Zusatzaktien über Rℳ 100,— erfolgt in Form alter Aktien, die uns von dritter Seite zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt werden. Sämtliche Zusatzaktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 u. ff. versehen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 11. Februar 1942, versteht sich ein Handel in alten und zusätzlichen Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 u. ff. in Prozenten des berichtigten Kapitals. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen bzw. ausgegeben sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung der Dividendenabgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. Für die mit der Ausübung des Anspruchs auf die Zusatzaktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 18 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anspruchs kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. Leipzig, den 29. Dezember 1941.

Dr. Karl Schmidt

Thüringer Gasgesellschaft. Der Vorstand.

bis —,— und *§) —,— bis —,—,

Berlin, 7. u. 8. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 8) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen,

Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,—

bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch.

glas. gelbe Erbsen, halbe §) bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland

80,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,— 1 Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C0/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 37,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*)

45,00 bis 46,00 †), Kochhirse“*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150

25,66 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte

67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee,

lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ Weeaang 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primeß) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischz) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugo⸗ law., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —, is —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter m Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗

8 butter, gepackt 327,00 bis —,—, Moskereibutter in Tonnen 315,00

bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 9% 130,00 bis 138,00, echter Gvuda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer

40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—,

Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis

110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam 11 —,— bis —,—,

Reis Moulmein —,— bis —,—. . 9H) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und b Wertpapiermärkten

Devisen

Prag, 8. Januar. (D. N. B.) Amsterdom Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1322,00 B., Verlin —,—, Zürich 578,90 G., 680,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 D., New Hort 24,98 G.” 28,05 9., Patus 409,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 695,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 60,05 B., Sofia 30,47 G., 90,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. 88 Budapest, 8. Januar. (D. N. B.) [Alles m Pengöb.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 9. Januar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50 1 Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, sterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Frew.) —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, slo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 % 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar 0/3.03. Amsterdam, 9. Januar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.) lumtlich.) Berlin 75,ᷓ96, 1 Paris rüssel

—.—

7—4

22,66, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 ½, Lissa⸗ bon 17,82 ½, Stockholm 102,67, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 00,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 8. Januar. (D. N. B.) London 20,93, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo 82788 Helsingfors 10,62, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 8. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22,15 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 8. Januar. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —X,MD.

London, 8. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 2 %, Silber auf Lieferung sein 25 ⅞, Gold 168 /J2. 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1628½, Aschaffenburger Buntpapier 114,25, Buderus Eisen 138,25, Deutsche Gold u. Silber 389,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 151,00, Felten u. Guilleaume —,—, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 15856, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 160,00, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 140,00, Rütgerswerke 204,50, Voigt u. Häffner 157,00, Zellstoff Waldhof 2 2

Hamburg, 8. Januar. (D. N. B.) ([Schlußkurse. Dresdner Bank 145,50, Vereinsbank 174,00, Hamburger Hochbahn 130,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 100,50, Hamburg⸗Südamerika 193,00, Nordd. Lloyd 99,25, Dynamit Nobel 126,00, Guano 90,00, Harburger Gummi 354,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 204,00, Siemens St.⸗Akt. 346,00 B, Vorz.⸗Akt. 334,00 B., Neu Guinea —,—, Otavi

W“

Wien, 8. Januar. (D. N B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau Lds⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,40, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 109,50, Brau⸗AG. Hesterreich 221,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 128,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Feiten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 189,00, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 101,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. 169,00, Perlmooser Kalk

—, Schrauben⸗Schmiedew. 219,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 156,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 217,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch 136,00, Steyrermühl Papier 87,50, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 148,00, Wienerberger Ziegel 128,25.

Wiener Protektoratswerte, 8. Januar. (D. N. B.)

ivnostensta Bank 169,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 185,00,

erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 132,25, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 120,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 74,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗ üe; 144,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 423,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 71,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 314,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —X,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 86,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 49% Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 465,00, Poldi⸗Hütte 611,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 606,00, Ringhoffer Tatra 465,00. Renten: 4 ½¼ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen

—.—

Stabtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank

Fortsetzung auf der nächsten Seite

56,88 10,16

56,76

Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 10,14

Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

100 Kronen 59,46 59,58 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. 100 Peseten

59,46 59,58

57,89 4,995 8,591

58,01 5,005 8,609

23,56 23,60

1 füdafr. Pf.. . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 100 Pengö 1 Goldpeso 1,199 1,201

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928

74,18 74,32 2,098 2,102 2,498 2,502

England, Aegypten, Südafrik. Union. eahes1“*“ ““ Australien, Neuseelaud.. 60 e“*“ I 1““ Ver. St. v. Amerika

Anslänvische Gelvsorten und Banknoten

8. Januar Geld Brie 20,38 16,160

4,185

4,09

9. Januar Geld Bries 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,09 4,11

Sovereigns 8 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische.. Amerikanische: 1000— 5 Dollar .42 2 und 1 Dollaxb.. Argentinische Lasraksche 9 IFe“ Brchüütonische „8„ Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £ u. darunter Finnische Französische Holländische. talienische: große.. ELE“ Kanadische. Kroatischhe. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwebische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter

für 1 Stück 1 ägypt. P d.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengõ

Notiz

1,59 1,59 0,53 2,64 39,92 0,106 44,41

3,07 3,99 5,055

4,99 132,ͤ70

1,61 1,61 0,55 2,66 40,08 0,115 44,59

1,59

3,09 49,10

4,01

5,075

5,01 132,70

3,99 4,01

5,055 5,075

4,99 5,01 132,70 132,70

13,12 1,39 4,99

13,18 1,41 5,01

13,12 1,39 4,99

56,89

1,66 59,40 57,83

57,83 4,99

57,11] 856,89

1,68 1,66 59,40 57,83 57,83

4,99

59,64 58,07 58,07

5,01

8,62 4,01 1,98

61,02

8,58 3,99 1,91

60,278

8,58 3,99 1,91

60,78