1942 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

b vbZE. 1“ 166“*“ Wiederyerhekratung den Famsbannamen] Eisenaeks 189817] Haufmann in Landau i. d. Pf. Die, A Landau a. Isar 1 52, am 18. De⸗ wurde am 15. November 1941 bei der 8 utschen Reichsanzeiger und Preußische

„Herter’. Handelsregister Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: . 8 2 3 8 . t x 1. jetzt: zember 1941: Kreiner, Kempf & Co. Füärma ata“ Schuhe u. Häute de2 —8. †21 Ulnterstützungseinrichtung „„mtsgericht Eisenach. dKart. Caweine (Geschaftszweig s Fleibersabrit, Sie, Schefthansen. X.G. satcher: agafa“ eispia e 8 ““ 8 I1“ 8—-W Eisenach, E5 Dezember 1941. jetzt: Drogen⸗, Kolonial⸗ und Farb⸗ Zweigniederlassung: Ganackermoos. koza d. d., Sitz: Agram, Zweig⸗ 88 Berliner Börse vom 8 Januar schaft mit beschränkter 8 Hastleng A 186 Pauk Areulartgz Eisenach 8 vE 1941 Pfrasrch bafesng. eel after⸗ J 1“ Rüsfchah öl11111616“*“ ““ 2 8 5 8. Si 85 . 941: wig Kreiner, Fabrikant, Josef Kempf, gegenstand: Verkauf von Fabriksschuh⸗ 8 2 (W 8, Wilhelmplatz 7) Durch Be⸗ Dem Kaufmann Walter Sinn in 2. A Band II Nr. 44 Ferdinand is Hei 65 I6.. iss Uee 1 3 elmplat - D. 1 Walte . d. 8 technischer Leiter, Adal Nitzlader, erze en der Fa. 2 b Frans In et de ehe 8, 2 18. De⸗ Eisenach ist Prokura erteilt. Harteneck“ in Rhodt Weinhandlung). S sämtl. 8 eaehczer —. eee . 1 .F teereghn⸗ Der Firmeninhaber Ferdinand Harten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Infolge der Beschlagnahme des Ver⸗ 8 a mecmg.⸗- Echwertmn 3 verlmn Gold⸗n. 28, Braunschw. Etaats⸗ bLoaseel. Landegkredit⸗ in § 1 (Firma). Die Firma ElIrich. [39818] eck, Weinhändler in Rhodt, ist ge⸗ 1. Juli 1938. Jeder persönlich haftende mögens der Firma wurde für diese der 8 1“ Rf-Anl. 26, tg. ab 27, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 45 1.4.12 102b bank RA-Pfdbr. kasse Gd.⸗Pfb. R. 8, autet fortan: Unterstützungseinrich⸗ Amtsgericht Ellrich, 2. Januar 1942. storben. Das Geschäft wird von seiner ist nun v⸗ 8 5. Wirts Herr Dr. 2 f w 8 gek. 1. 4.1942 1.4.10 Bochum Gold⸗A. 29, R.28u. Erw. 1.7.38, 1. 9. 81, gek. 1.3.42 tung der Ko 8 5 Irich, 2. Januar 8 ½½ p Gesellschafter ist nun voll vertretungs⸗ Wirtschafter Herr Dr. randstetter, ih do. d 5 vg. EEE111“ ung der Kommanditgesellschaft v. Heinz, Neueintragung: itwe W Berta Harteneck gev. befugt. Franz, Rechtsanwalt in Marburg, 1 eee e“ vonn H,1, 26 8,*⁵¹1 ““ 1 1.9.51 b3w. 1,9.82, 1 1 4 9 do. do. 29, uk. 1. 1. 40] 1.1.7 1.8. 81,gek. 1.3.42 1.8.9 do. do. R. 31, 1.4.42 4. gek. 1. 8. 1942 1do. Rℳ⸗Kom. R. 30, do. do. R. 7-9, 1.3.33,

Tecklenburg & Co. in Berlin, Gesell⸗ H.⸗R. A N. 8 Ser 1 1 4 . . LCo. erlin, H.⸗R. kr. 429 Fritz Gatter⸗ Lorch in Rhodt und seinen beiden b) Veränderungen: bestellt schaft mit beschränkter Haftung. mann, Manufaktur⸗Modewaren, ¹ v-9 5 da. do Ausg. 1. Zversch. da do.; :1,02% gek. 1. 3. 1942 abz. ek. 1. 4. 1942 1.4.10 1. 8. 18 do. do. R. 10, 1.3.34,

Söhnen Paul Ferdinand Harteneck und Bn 5 5 Firtschaf ie Fi 58 9: H d8 àA Mainbur 2 .Dezember er Wirtscha eichnet die Firma z B 58 924 Dr. Otto Mann & Co. Damen⸗ Herren⸗ Kinderbekleidung Hermann Hans Harteneck, geb. am 1941. Joh u. 1.55 * Dezember. 8 1.E sch sler, zeichst Ine Nefmm⸗ Umrechnungssätze. La. u. Auzg.3L. A-D e g B“ 4 Organisations Penitßt . See.: 5 5„ 7 *,8 : Johann Hösl, Lohmühle bei indem er unter die Firmenstampiglie ffr. 5 8 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen Breslau Rℳ⸗A. 26 ZDZt.Rentbk. Krd. Anst Organisations⸗ und Revisionsgesell⸗ in Ellrich (Südharz). Inhaber: 19. Mai 1924, beide in Rhodt, in Erben⸗ Mainburg, Inhaberin Franziska die. Wirtschafterbestellungsstampiglie 1 Frant, 1 gtra, 1 Leu. 1 Peseta 0,80 K4 . 1931 ½ ,1.1. .(LCandw. Zentralbk.) 1b gek. 1. 8. 1942 In Z 111.““ Fr Fritz Gattermann in Ellrich gi gleichen Firma Hösl, Sitz: Lohmühle. Firma lautet aufdrückt und eigenhändig seine Unte- 1 österr. Gumen (Gold) 2,00 REA. Gulden Mealbg.⸗Strelit do. R⸗Anl. 28 1, 8 Echulb.Aagg 8 11“ 5, Pots er Stra 8 S nveränder 8 5 3 sc N . js 1 8 ⸗Anl. 30, rz. 100, 1933 1.1. Serie 4. .1. bzw. 1.3. 36,

ße 160). Durch (Südharz). ändert fortgeführt. Hermann Hans fortan; Johann Hösl, Lohmühle bei schrift mit Vor⸗ und Zunamen beisetzt. EEEöö tschech. N2. ausl., gek. 1.4. 1942 do. do. 28 I11,1.7.34,4⅛ 1.1.7 Dt.Rentbk. Krd. Anst get. 1. 3. 1942

0,85 EfA. 1 Gulden holl. W. 1,70 K. Landw. Zentralbk.) do. do. 4. R 8,

1. 3. 1946

2 7 * 8 [leutiger Vortger

Sehtich aa.

103,25 G

Beschluß vom 18. September 1941 ist Harteneck wird gesetzlich vertreten durch f ivi vo 8. 1 h arten Mainburg, Inhaber Alois Schmidt⸗ Der Chef der Zivilverwaltun der Gesellschaftsvertrag geändert in Ettlingen. [39819] seine Mutter Auguste Berta Harteneck ner. veshcehaacereia dc ldt⸗ in 8* 2 1 stand. Krone 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 RA. 9h Sachsen Staat Rℳ⸗ Dresden Gold⸗Anl. RMℳ Landeskult.⸗ 5 6 Wertretung). Zum weiteren Ge⸗ Bekanntmachung. geb. Lorch als nhaberin der elter⸗ Schmidtner Kaufmann in Loh ühle Der Beauftragte für die Durchführung 8 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RAℳ. 1 alter Anl. 1927, ul. 1.10. 35, 1926 R. 1u, 2, 1.9.31 Schuldv., Reihe! 4. do. do. 6.A⸗Komm. schäftsführer ist bestellt: Steuerberater Amtsgericht Ettlingen, 3. Jan. 1942. lichen Gewalt. X Mainbur w 13 Josef Sch Se einzelner rechtssichernder Maßnahmen. Goldrube 320 K4ℳ. 1 Peso (Goald) 00 2] 8 do. dor 1aun do Cbnd.n. h2szes verse⸗ zae zu gewe . dgese, *eesgenrnange Paul Samtleben, Dresden⸗A. Die Ge⸗ H.⸗R. B O.⸗Z. 4 Maschinenfabrit Am 11. November bzw. 11. Dez. 1941: & Sohn Sits Maindur 8 8. 5 Dienststelle Marburg a. D. 1 Peso (arg. Pap. 1,75 REAℳ. 1 Tollar = 4,20 R. hf„ rz. 100. tilgb. ab 1. 4.88 1. 12. 1939 4 ½ 1.6.12 do. do. Reihe 4.. 4 1.1. 108,85 6r . Wöftsführer Paul Samtleben und Lorenz, Aktiengesellschaft in Ett⸗ 8 A Band II Nr. 60 „Kartonnagen⸗ fönlich haftende Gesellschofter Frkan⸗ Vssg2. 2 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Tinar 3,40 11“ ., .. rckz. z. jed. Zinst. 8 . 3 Ar b . 8 3 ri 4 8 B kafte 8 . ab 1. 6.1944... 6, 1. 7. 32 .1. nid⸗sl ann haben jeder Alleinvertre⸗ lingen. Auf Vorschlag des Vorstandes 8 88 Fritz Baumann Schwarz jun. durch Tod ausge chieden. Marburg, Drau. [39714] 1 Yen 2,10 ERℳ. 1 Zloty 0,80 Rℳ. 1 Pengi do. 1928, 1. 7. 33]4 ½, 1.6. Oldb. staatl. Kred. A. Mitteldt. Landesbk.⸗ ngsrecht. 8 der Gesellschaft vom 28. November 1941 K. G.“ in Annweiler. Fritz B,umann, Nun Kommandit esellschaft eeteiligt Veränderung: ökCqEqqCEEEqE“ s44,7, u n 20 aaern,hrtn Erloschen: wurde nach Billigung des Aufsichts⸗ Kaufmann in Annweiler, ist als per⸗ ist ein Kommandfeit E 8 Im Handelsregist 01˙19 des G 8 Unr12g,nr . 1028. deScuste eus de a8enn; ö 9 Gesellschaftskapital auf Vrund önlich haftender Gesellschafter ausge⸗ itist. Im Hande sregister es e⸗ gek. 1. 3. 1942] 1.3.U sSsdo. Schuldv. S. 1u. 3 do. do. 1930 Ausg. 1, Berliner Baugesell⸗ der Berordn chieden. Die Gesellschaft wird unt 8 e) Löschung: richtes in Marburg an der Drau wurde 5 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N Eisenach R. ℳ⸗Anl. (G. 4⸗Pf.), 1. 8. 30 1. 9. 35, gk. 1.9. 42 33. schaft mit beschränkter Haftung Verordnung zur Begrenzung von schleben. T sjell chc d unter der, A Mallersdorf 1 14, am 18. Dezem⸗ am 15. November 1941 bei der Firma besagi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4 Deutsche Reichsbahn 1926, 31. 3. 1931, (Charlottenburg Bleibtrenstr he uc) Gewinnausschüttungen (Dividendenab⸗ gleichen Firma fortgesebt Die Einlage ber 1941: Jo. N. 9 8 . 8 lieferbar sind Schatz 1986 Reihe 1, gek. 30. 6. 1942 . 1.8. 1930 1. 11.7 100,5 G Die Firma ist erloschen gabeverordnung) vom 12. Juni 1941 einer Kommanditistin wurde erhöht. Lin : Johann Nock, Sitz: Schier⸗ Ing. Architekt Jelenee u. Ing. 8 rüdk. 100, fällig 2.1,44 1.1.7 103,38 Elberseld 5. 4⸗Anl. bn 19n8 Fert. 5. v“ 104 G B 58 853 Verlag Zu RSBl. Teil 1 Seite 528 ff. be⸗ Einzelprokuva ist erteilt: 1. dem Lud⸗ ling. Firma erloschen. Slajmer früher: Ink. arh. Jeleneo 111“ d0.11925,31. 19. 8 d0 02efs 28 18,2e, 101n4 7r49— 53 Verlag Zucht und Sitte richtt 1 ig Riedel iter, SeSihrke zentsnche. & inz. Slajmer, gradbeno podjetje deutet: Nur teilweise ausgefuyrt quzlosb. je 1945 49 1.6.12 105,3 b do. 1928, 1. 10. 33 4. NassautscheLandesbt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ richtigt und um 150 %, d. i. um wig iedel, Betriebsleiter, 2. dem 8 8 8 9 . 3 ½⁄% do. do. 1941, rz. 100 Emden Gold⸗A. 26, 1.8.1933 41 Nassauische Landesbt. „Haf⸗ 765 000,— R es Fritz Baumam Kau⸗ beide i Leer, Ostfriesl. [39711] in tehniéna pisarna druiba z ome- Die den Akrien im der zwetten Spa 112“*“ 100—b 1.6.81, gek. 1 6,42 do. do. Serie 6, Gold⸗pPfdbr. Ag. 8 tung (. 8, Friedrichst 67/ 765 000, von 510 000,— R.ℳ auf Fritz rmann, Kaufmann, beide in 1 Spalte bei fälig 1.9. 1966 1.8.9 (W 8, Friedrichstraße 167/168). 765,000 1 . 1 9 fl *. 3 8d Handelsregister A jeno zavezo, Sitz Marburg, Betriebs-⸗ ü EEööA1 Essen n.ℳ⸗Anl. 26, 1.8.1937 bis 10, 31. 12. 1933 Der Sitz ist nach Goslar verlegt worden 1 275 000,— Rℳ, erhöht und Ziffer II1 Annweiler. Die gleiche Eintragung für Amts ericht L 20. Dez d: 2 gefügten Zifiern bezeichne den vorletten die rücz. 100, unt- ;.1045 1.4.10 104289 Ausg. 19, 1932 102,5b Gr v“ Grundkapital § 4 der Satzung die in Mannheim unter der gleichen 2. 8— e „Dezember 1941. gegenstand: und tech⸗ in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ eg.nn ts4 4,80 10. 8 , Erw. 1. 7. 43 Le. es. 118 geändert. Firma bestehende Zweigniederlassung Z m Garr 941 zu Nr. 883 Firma nische Kanzlei, folgende Aenderung ein⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein 1 % Deutsche Reichspost Gelsenkirchen⸗Buer do. do. Serie 8, do. do. Gd.⸗K. S.5, - wird beim Amtsgericht FG. 3 b Abtei⸗ F. H. arrels, Lud. Sohn. Die getragen: Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjent Schatz 1939, Folge 1, 111“*“ Aüe 9.de de Seriesen FG. Prokura des Kaufmanns Mennen Infolge der Beschl des V 1 . rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 108,4b 1. 11. 19383 101,25 b d9. bs. Cenle 84. 2 e der agnahme er- ddes vorletzten Geschäftstahrs. E.“ GeraStaditrs.⸗Anl. 1 1,7.1945 8 „ta. 2* o. do. Serie 9, gef. 31. 3. 1942/4 ½

[39809 Amtsgericht Berlin lung für Registersachen in Mannheim . 5 Gersfeld. (39820] E111 in Mannheim Vieregge in Leer bezieht sich nu fmögens eir ür di G r auf mögens der Firma wurde für diese der 6 äli 8 f 2☛ Die Notierungen für Telegraphische HeIsg 1. 19 1929 . ö tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt.Land.⸗Hyp.⸗

Abt. 564. Berlin, 30. De erfolgen. 8 Dezember 1941. H.⸗R. A 159. In das Handels⸗ erfolgen die Hauptniederlassung in Leer und die Wirtschafter Herr Glaser Uteht, F. vn. Anstalten Pfdbrf 3 do. R. ℳ⸗Schuldv. Anstalten Pfdbrst.

Am 22. November 1941: 1 2 1 1 B in 1 ““ ex er Zweigniederlassung in Norderney, nicht Marburg, Treisterstraße 53, destellt. 8 Auszahlung sowte für Ausländische Bank. ½ Leutsche Landes⸗ EE (kr. 57Roggw.⸗A.) RAℳ⸗= Pfdbr. R. 1 4 ½ 1.5. gek. 1. 4. 1942 do. do. Reihe 2* 4 1.5.

Neueintragung: register A ist unter Nr. 159 eingetra⸗ 4. A Band I1 Nr. 63 „Julius F x 1 8-. 15. auf die Zweigniederlassungen in Wee⸗ Der Wirtschafter zeichnet die Firma, noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ rentenbt. R̊ARentenbr. dagen t. W. R Rℳ

steil“ R. 18,14, unk. 1. 1.45 9 3 I.

schaftsteil“. Anl. 28, 1. 7. 33 8 do. Rℳ Kom. S. 4, do. R Komm. R. 1*,

18 1. 10. 1943 gek. 1. 2. 1942

B 59 201 Gesellschaft für Leder⸗, gen worden: Af i Plat⸗ Rohstoff⸗ und kenfabrik 8.ses8 lss⸗ heden e ner und Stickhausen indem er unter die Firmenstampiglie g ssionsgeschäft) die Wirtschaftevbestellungsstampiglie auf⸗ 2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen de.R.eunte1n4 Kassel Rf⸗Anl. 29 sdo. do. Serie 44, “X““ 1984 W 1. 10.1943 * rckz. z. jed. Zinst.

mit beschränkter Haftung, Berlin niederlassung der Straßenbaugesell⸗ 1 sung 1 ges Inhaber: Julius Friedrich Entzmin⸗ TIiewndts. (39831] drückt Füeigeth - Unt gn. 9831] drückt und eigenhändig seine Unter⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 14Preuß.Landesrentbk. Fvoplen; Na.benf do. do. Serie 5 Ostpreuß. Prov. Ldbk. . 1 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

(Schmidstr. 24,25). Gegenstand des schaft E. Kemna u. Co. Kommandit⸗ Unternehmens: Forschung auf dem gesellschaft zu Berlin. er, Weinhändler in Rhodt. In das nd ift mi . . 22r. 8 5 8 * elsr 19 2 2 5 Gebiete der Bearbeitung und Ver⸗ Persönlich aftende Gesellschafter: Heschaft ist Johann Otto Entzminger, Amtsgerice Leerane⸗ g . Priftcher e gueh esen S tage in der Spalte „Voriger“ berichtig Goldrenibr. Reihe 1, 2. tilgb. z. 1. Zt. arbeitung von Leder un neuartigen Ingenieur Ernst Erich Kemna, Verlin Weinhändler in Edenkoben, als per⸗ Veräach .2. 8 8 r er Zivilverwaltung in der werden. Irrtümliche, später amtlich icdeie. j.: Dt.Landesrentenbk., 8* 158 ““ rz. 100, 1. 10. 33 Werk⸗ und Kunstfiofsen zur Berseeleeng dn Kaufmant dr Küen Rerene⸗ sönlich haftender Gefellschafter aufge⸗ be eränderung: Untersteiermark. 11 . 1 9 n .“ ee a85 do. do. 28, 1.10. 89, preußische Landes⸗ do. do. A. 2 N, 1.4.87/4 pon Fußbekleidung. Stammtapital: Schwante (Osthavelland) Prokuristen: nommen. Die offene Handelsgesell⸗ 1“ Winter, Radio⸗ Der Beauftragte für die ürcfaßrung . g 8 otierungen werden möglichst bald 18 do. SS.i.. Ins ver a. ae gek. 1. 4.1942 pfdbr.⸗Anst. 64- do. do. f.A.. 75 000 N. ℳ. Gesellschaft mit bes chränkter Armin Panzer, Berlin Werner Busch, schaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. üser ung 85 Reparaturwerkstatt, einzelner rechtssichernder Maßnahmen. am chluß des Kurszettels als „Berich⸗ 18 do. R. 7, 8, uk.1.10,36 2aeng,Psiseeband E . 11—“ 9 Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Berlin, und Johannes Patrzykowsti, Die Einzelprobura des Johann Fried⸗ Liegnitz. Die Firma ist im Erbwege Dienststelle Marburg a. D. tignng⸗ mitgeteitt. do. 2nnjenist Re, ”n0. get. 1.7.1942 d.n. Paga2 g . gerrer. zm rich Entzminger, Weinhändler in auf die verw. Frau Kaufmann Emma —— Bankdisk h- aintg8b9. . Gid⸗ E1“ de.) 16,. webas 8. 8 an ont. unt. 1. 1. 40 1.1.1 Anl. 1927, 1.1. 28 4 1.7.1988 EEE Rhein. Girozentr. u.

am 25. Juni 1941/10. Dezember 1941 Berlin. Ein jeder vertritt mit einem H Wi 18 he 6s abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ persönlich haftenden Gesellschafter. Rhodt, ist bestehen geblieben. 8. ““ e überge⸗- Marburg, Dran. 199715] Berlin (Combard 45 Amfterdam 2. Brüsset? b do. do. R. 11 u. 12, do. do. 28 Aus do. do. Reihe 18,15,

8 2N b b 8— 18 en 4 Am 31. Dezember 1941: angen. Offene Handelsgesellschaft seit Veränder . t unk. 1. 10.48 versch. 9.2 Provbk. Rℳ⸗Pib

führer bestellt, so wird die Gesellschaft Gersfeld /Rhön, den 2. Januar 1942. 5. A Band jv n5 37 Chr. Ufer“ ü.— 1. Januar 1941 Pile Kaufleute 8 Sean Ee elstnki 4. Italien 4X Kopenhagen 4. London 2 1 do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10 107,25b u. 3, 1. 10. 1935/4 ½ 1.4. ““ :1. 1“

durch zwei Geschäftsführer oder durch Das Amtsgericht. 5 r. 37 „Chr. Ufer Ernst und Johannes Winter in Liegnitz Im Handelsregister B II 32 des Ge⸗ . 16 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 107107,5b eeSe; 4.10% h 1“ 81 E.

in Landau i. d. Pf. (Eisenwaren⸗ Lieg richtes in Marburg wurde am 15. No⸗ 8 uu“ 8““ 82 bssSdo. do. Reihe 19, 8 do. Ausg. 8,2.1.46

1. 1.1936 o. Rℳ ⸗Komm.

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft 5z 1 b . und Baumaterialienhandlung). Aus sahe als persönlich haftende Gesell⸗ vember 1941 bei der Firma „Greinitz“ 1

chafter in 8. 4 6 Ohne Zinsberechnung. 1 8 do. do. Reihe 21, Ausg. 8, 2. 1. 46

1 1.10.1995 do. do Ag. 9, rz. 100,

mit einem Proknristen vertreten. Zum Gilgenbur. (39821] 1 Fer Geschäftsfü F jt. G. 8 5 der offenen Handelsgesellschaft sind aus⸗ ie Firma eingetreten. Eisenindustrie A. G., Sitz Marbur 8

““ dven Bececgggersen Esentaesasz sc peugsche seswverzinsliche Werte iiiseigftnstens veeeeha vv Fens 1

Er ist von den Beschränkungen des Nr. 84 bei der Firma Maschinen⸗ chafterin Susanna Ufer 12 Koppert, 8 Erdelsregister l 2] gende Aenderun eingetragen: Aunleihen des Reichs, der Länd anrechnungssähig ab 1.411942 do. do⸗ 28, 1. 6.38 1 , 10. 1936 Rheinprov⸗Landesbt.

181 B6B. befreit. Die G Witwe des Kaufmanns in August 1 Infolge der Beschlagnahme des Ver⸗ 8 der Länder, Steuerzutscheine 11: Mannheim Gold⸗ e

ist in ihrer Darer nicht be Seeegel Peri⸗ S 18g sän. Gehemaneg: Ufer, in Landau i. d. Pf. und freiwillig Amtsgericht Magdeburg. mögens der Firma wurde fin diese der V der Reichsbahn, der Reichspost und dess as 48 Ben 128.::809826 176889, 86 . d0. o.de iehe28 1rNusg 2. 107da2

D 1 8 : 2 8ℳ 6. u11“ 7 inlösb Juli 1942... b 942 .do. do. Rei . b ¹. 2, 1. 4. 1932

jetzt: nen⸗ der Gesellschafter Dr. Edwin Georg Magdeburg, den 3. Januar 1942. Wirtschafter Herr Ing. Endl, Hans, Rentenbriefe. nlsbar ab u a,18:3. 1c9Jce 108 %8 do. E1“ 2. be 2 v 221881945 89 ngeg.

1 o0. do. ⸗Komm. o. .⸗Kom. Ag. 4,

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ fabrik Karl Hinz chf. Walter N 1

G 8 3 emiter ü eueintragungen: 8 9. 8 do. de

cht: Bekanntmachungen der esell⸗ Bartsch, Gilgenburg. ber: Hier. v deas Märhun, heer eweellt. S Mit Zinsberechnung. vnlgabar ag nen 1848 18018 108 86 4 ½ 5 R. 25, 2. 1.1944 rz. 100,1.3.35, gk. 1.3. 42 G 1 t Feeb sdo. do. do. Reihe 27, Schlesische Landes⸗

3 1 berg bei Leipzig. Die offene Handels. A 8607 Karl Hagendorf, Magde⸗ Der Wirtschafter zeichnel die Firma 1 Ueitte ercalgen durch den Deutschen e EEC rn ge salschaft 86 darrch nicht aufgelöst versn rs Ft 55 indem er tschaf 80 Frene nsee Füömne. vi⸗ni f einlösbar ab Novemb. 19427108,75 s108, 75 b G 8 1928 1 8 32 8 1 2. 8 Neihe g7, vehd enes⸗ . 8 Der Ueberga ; worden. Sie wurde vielmehr verein⸗ Kleiststr. 3). Inhaber ist der Kauf⸗ die Wirtschafterbestellungsstampigli 1.1““ C11 eutiger Voriger 1929. 1. ZZ“ 8 Pfdör.;

9 2582 i 3 2. a e au 8 8 5. 1““ 3 Pfdbr. R. 1, rz. 100 B 59 202 Unterstützungseinrichtung Verbindlichkeiten ist bei Uebernahme borungsgemäß von den verbleibenden mann Karl vencoef in Magdeburg. drückt und Rigeshnh e semne üntel⸗ 8 nremeschens Reiggsläeine de182 2 b (12.25 Nürnberg Gold⸗ 1“ EE1“ Se. eHh

8 . Deuts 8. 1. 7. 1. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*162 5b 8 Anl. 26, 1. 3. 1931, 166“ RAAMℳ⸗Pfbr. S. 1, do. do. R. 3, rz. 100 che Reichsanl. gek. 1.2.1942 4 ½] 1.2.8 8 1. 2. 1946 2. do. do. R ℳ⸗Komm. Württ. Wohngskrd. Reihe 2, rz. 100

de i 2 2 6 d . : 5. 8 1 r Rheinmetall⸗Borsig A.⸗G. zu des Geschäfts ausgeschlossen worden. Gesellschaftern Robert Ufer, niühns Se 183 83 ris vbr schrift mit Vor⸗ und Zunamen beisetzt. EeTbö“ . nditgesellschaft, Mag⸗ Der Chef der Zivilverwaltung in der 19388 Ausg. 2,auslosb. Auslosungsscheine⸗ 182,25 B 162,27 bB Sberhausen⸗Rhld. erh. .29nen)

Berlin Gesellschaft mit beschränkter Gilgenburg, Ostpr., 29. Dez. 1941 wer . . wal. Kaufmann, und Hans rkel, Kauf⸗ aftun I . m ibe in Lank 1 Fafs er öer e. ,nan. See ““ beee 5 7 9 n äft 1 2 8. Pf. fort. E“ fetre de, Fuster⸗ D Unt F1j asdg⸗ I dg cectes drether2eate 1sal I11“ Fold. Src ehes 88 gesetzt. Das Gesch wird von diesen 8 .2). ⸗Der Beauftragte b die Durchführung auslosbarab 2.5.1940, Neehiehde Lewee Nan. 1628 8 psorzheim Gold⸗ „Resg⸗ . ne9 *r, 1.1 echeaw-Holterov.

nehmens: Ausschließlicher Zweck der Gilgenburg [39822] 8 önlich s 8 Ach! ö. 1— 1- aftende Gesellschafte Unterstützungseinrichkung ist die frei⸗ unter der gleichen Firma unverändert haf sellschafter sind die einzelner rechtssichernder Maßnahmen. s za: gügban “*n 106,9b leihe⸗Auslosungsscheine.. Anl. 26, 1. 11. 31 4 ½ 1.5.11 ing . do. 1934, tilgbar Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ do. Rℳ⸗Anl. 1927, 8 R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Reihe 4, Westfäl. Landesbank

nte In das Handelsregister A wurde am 5 Kaufleute Johannes Kühne und Her⸗ 1 Sg. eingaslias aher Lneoberlenlr 19, 19. 1.er er e e be fortgeführt. 12b f Johannes Küh d H Dienststelle Marburg a. D. 1 ab 1. 7. 34 fährl. 10 1.1.7 101 ⁄8 drsealgfgsschecne⸗ 10a vtb 1. 11. 1982 1.5.11 ¹ 8 88* 1.12.1936 1.6.12 Provinz Gold⸗Pfb.

e mann Kühne, beide in Magdeburg. Es Unterstützun it⸗ d. . dgsShsen i K. ditif ee g8 e eneiees. 3 8 gieberm b8 vec gen 8ehscdasche⸗ dnr Firci. F 1v 1 1Gg- 88 1 8. 5 ünn ee wansfta hettitatt IZ 189716] TE“ 102280 02 280 1c1. "ℳLblblungsschuld em Zhd. Vntlofungaw.) nlarrnar 1.1a2ces a. da do. R.ZüErxw. 2,Q„ d Reihe 1,1.711980 glieden c d irme b an r. arx & an eränderung: E 88. 3 1b hag J“ ne grieunn ver Rie smetag- Ser elr⸗ s. 1“ (Joseph“ (Weinhandlung ven 89 3. Januar 1942 begonnen. Im Handelsregister B II 26 des Ge⸗ Andh. 1e2eacchh Solingen R⸗Anl. 1928 u. 29 R. 2u. 3, ng ellschaft sowie deren Gi genburg, tpr., 29. Hez. 941. G Veründerungen: 8 8 b; „rz. Anleihen der Kommunalverbände. 1928, 1. 10. 1933 4 ½ Umschuldungsverbd 1 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 4 ½ bei Hilfsbedürftigkeit jeder Art nach Amtsgericht. efisnem amdelage den e 8 vn. A 7106 Gewerkschaft Elbe, Mag⸗ 88 EE am 15. No⸗ deeree h, Son8, Stettin Gold⸗A. 28, dtsch. Gemeinden 4 1.4.10102,5 b 102 B do. do. do. 1989 R. 8, vondcshe ezember 0aischchscertkahes [89829] if Bfisd ie ffene Handftsgesellschaft deburg (Rothensee, Gasereistraßeh Der Rähmnschinen. srunke ünger asag grzzz zzigs vrn e 6. *) Unleiten der Provinzial⸗ und e9e, .30c. 11 38. 2e Ee, en 9 1 8 Direktor Friedrich Methfeßel in Dessau sivalni stroji d, d.“, Sitz: Haupt⸗ aauslosb. je 19438-48, preußischen Bezirksverbän ö1“ b) Landesbanken, Provinzial⸗ 9 rz. 100. tgh. z. jd. Zt.

vom 13. Dezember 1941. Stammkapi⸗ Kolberg. Am 19. November 1941: 8 . 68. ist 8 weiteren Mitglied des Gruben⸗ niederlage lisabeth, New Jersey, 8 E“ 108,85b 108, 75 b Mit Zinsberechnun Wiesbaden Gold⸗A. banken, kommunale Giroyerbände. ellscha 1o e“ eah. 8. 1928 S. 1,1.10.38745 1.4.10 8 .“ 1“

tal: . al: 20 000 ℳ. Gesellschaft mit be Handelsregtster 2. A Band IV Nr. 122 Ph. ist sum ft. in vor tandes bestellt. Hauptniederlage Agram, Zweign. auslosb. je 1944-49, ö 44⸗2 Lich unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab.. Zwickau K ℳ⸗Anl. Mit Zinsberechnung. Westfäl. Pfandbr.⸗A.

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Amtsgericht Kolberg. 1. vertrag ist am 13. Dezen „Koolberg, den 30. Dezember 1941. Trauth“, offene Handels äff t p 0 3 Deze nber 1941 ab g, n Dez er B 1641 Schäffer & 8. Marburg, Betriebs egenstand: Näh⸗ 5. IEö“ 104 5b 104 6b 1926, 1. 8. 1929 4 ½ 1.2.5 5ve Brandenburg. Prov. do. 1928, 1.11.1984148½ 1.5.11 par vomm.Landehöt.

eschlo BDi stü inrich⸗ 6 j Landau i. d. Pf. (Sei e⸗ und zich⸗ 1 8 b geschlossen ie Unterstützungseinrich A 683 Firma Otto Bergemann, Die offene Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ maschinenhandlung, folgende Aenderung Eö“ vnxhexen, en, be⸗ do. 2, 1.8. 2 Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. do. do. 26 R 1,31.12.31

kung wird dureh ei .: Kolberg. terfabribationsgeschäft). 1 9 m 8. handurc einen Geschäftsführer tung, Magdeburg⸗Buckau (Schöne⸗ eingetragen: der aen- Se, e ö; ¹ 8 8 Iue“ 11“ 66. Reihe 2, 1. 5. 1935 4 2 Ohne Zinsberechnung. do. do. Reihe 8, ara bodenkagture

6 delsgesellschaft ist aufgelöst. Die ehinderung durch einen Das Geschäft einschließlich -s Ses. Fenß e sg schaft ist aufgelöst. bece Str 2 ve 1b 8 8 irma ist erloschen. r. 8). Prokuristen: Joachim 8 Aac. do. do. 1937, Folge b, E“ CC1öP1“ SS“ 2— 20 ezember 1941: Cornehl, Magdeburg, Alvin siüun 1““ dessedor. Kusos.e h,hanges2, bervorschlel esding 8 8 tre en. Geschäftsführer: Direktor Dr. Erich Bergemann in Kolberg als allei⸗ 8. A Band 11 Nr. 25 „Karl Storck“ Magdeburg. Ein jeder von ihnen ist Wirtschafter Herr Lausch, Viktor, in Albo dor 16 4 .s 100,8b 10058 RMℳ 1926, 1.4. 82] 48 1.1. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 1.8. 1935 4 ¼11.2. kred. Goldsch. R. 1, fuho Grimmelt, Berlin, Geschäfts⸗ nigen Inhaber übergegangen. in Albersweiler (Weinhandlung und in⸗Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ Marburg bestellt , E de da 1689. 1317,25 )& 4. scheine einsch. .Asiot-ga 11““ ““ ührer; Assessor Jakob Steins erlin, Weinkommissions eschäft) Die Firma führer oder mit einem anderen Pro⸗ Der 1 1 8 di b1“ 1.1.7 101 9b 101,4 b G Sachl. Provinz⸗Verb. (in ½d. Auslosungsw.) 170 b Gr dh hzen Rethe 6. kulturkrdbr.) 1. stellvertretender Geschäftsfüh Als Lage Lqg. [39890] 1 . 4 rtschafter zeichnet die Firma, 481do. do. 1966, 7 4 EE. 19, 1, ½ 88, Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do do. Reihe 2, 1982 nicht eingetragen wird noch iperzsemt⸗ eueintragung: 8 1“ Fletensenge drick kerisgene fur Fertretung, gs Seb. indem er unter die Firmenstampiglie ESee .J.ege; ne. do. 1a,gfn 8 W eblasunge⸗ 8 do, da. leihe 7 Deutsch. Kom. (Giro⸗ . 8 2 2 * . 1 ;. e . ni eingetragen wir die Wirtsch afte bestell sst igli 8. rz. 1006 .. 8 , o/. do. A. 14, gk. 1.7. (in ½ d. Auslosungsw.] . 7, 8 licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft H.⸗R. A Nr. 136 Firma Georg Sonn⸗ 4. A Band IV Nr. 142 „Friedr. 1 veröffentlicht da di lei Ei 28 hafter llung stampig ie auf edr iche ee⸗ 1.4.10 101⁄2 5b 1013 do do. A. 17, gk. 1.9.42 4 ½ 1. tilgb. z. jed. Zeit Zentr.) Rℳ 1939 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ tag, Kommanditgesellschaft, Säge⸗ Dexheimer Inh. Katharina Bier t 62785; die gleiche Ein⸗ drückt und eigenhändig seine Unter⸗ auslosb 17.d828 do. do. Ausg. 18, 1vIZFT EEEEö“ 8 b in Landau (Kolonial⸗ und Farb⸗ tragung für die Zweigniederlassung in 1. mit Vor⸗ und Zun bei get. 1. 4.1942 8 WWE11““ b868 an 1 2 8 ; ; 7g. Zunamen beisetzt. re. 10‧. 1.4. 18 8 8 8 b zeiger. werk und Holzhandlung in Lage warenhandlung). Die Firma ist er⸗ Berlin, welche den Firmenzusatz Ficale er Chef der Zivilverwaltung beisegr. bbHde.s. aiz: *0n os, 2oa .1. . e ifs, Sern A.8eeverhühnpe usv. v1“ RAℳ 1989, 1.1.1948] 4 ½ Mit Zinsberechnung. do. do. Ausgabe 2, tilgb. 3. jed. Zt.

Veränderung: i. L. Persönlich haftender Gesell⸗ Berlin“ 1 1 kung: 1 i⸗ loschen. erlin“ führt, bei dem Amtsgericht Untersteiermark vv6 B 52 662 Mark⸗Union Kohlen⸗Han⸗ schafter: Kaufmann Georg Sonntag in Am 11. Dezember 1941: Berlin n. wird. Der B ür die Durchfü 10.0. Folz:⸗r *11 102,2 b l0a, 28b .— delsgesellschaft mit beschränkter Eea⸗ 8 8 Gesellschast cs am 3. A Band I1 8 21 Georg Hol B 1643 Hallenbau Land und Stadt Züre en whegsstgar 8 ürchführung aA 25 da 1079,del 1.8.9 102,5b 102 ⁄1 eleräeibverscger0, vrh eeh. . um

. Januar egonnen. Es ist ein ler“ in Queichhambach (Holz 1.10. 1938]0 4 1.4.10 do ho Anst. 5R.8 8* do. Rt Komm. A. 1 Ohne Zinsberechnung.

Haftung (NW 7, Bunsenstr. 2). Dur 8 and⸗ Aktiengesellschaft, Magdeburg (Wil⸗ vI mnen. 8. do. do. 190, 92. Beschluß der Gesellschafter vom 13. 55 Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ lung). Die Firma ist erloschen. hand 4 gℳ Dienststelle Marburg a. D. fällig 1. 6.1948 rg 109 1.6.12 102,5b 102 ⁄8 1927: 1982 1.8.8 1. 4. 1942 de 2 8 do. do. Ausgabe 2, mHeFemnebee Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*171,755 (171,25 b

. 8 d . 2 s 8 4 do. do. 1940, Fol Oh Zinsberechnung 4 S 29,25 29,25 zember 1941 üst der Ge ellschaftsvertrag mann Fritz Frevert in Lemgo ist Pro Am 30. De ember 19. 1: brock ist nicht mehr Vor tand. Der Marburg Dr aAu 397 17] 88 1 6n 1106 b 8 Reih 0 geändert und neu gefa k t lt. 81“ . 8 . 9„ i i k f ö is 9 Re is J es Br 1 t v a 1 ung: 8 8 do d 9 100 zrign 4, 3 8 berhessen Provinz⸗Anlethe⸗ 8 2 S 2 1.6.12 do. do. 8 de - Pn ha⸗ S92..e. ꝛ7 8 u . 2aen e p 1 8 N 84 F edr ch aufmänn ch e visor ohann . 1d eränder g: fällig 1.12.1945, rz. 100] 1.6.12 102,6 b 102,7 b Auslosungsscheines5zs do. 1936 Reihe 8 8 Dtsch. Land ns sen 8 v ura ertei 6 A Band IV 1. r 3 .Landesb.⸗Zentr.

t. Die F Lage i. L., den 2. Januar 1942 in Magdeb s V 1ede⸗ .L., 1 1 Sckerle“ in Frankweiler (Wein⸗ in Magdeburg ist zum Vorstand bestellt. m Handelsregister B II. 4 (Gegenstand), § 8 (Vertretung). Sind Das Amtsgericht. . und Weinkommission). Die richtes 8 Haeregcn böe 8 kt 18. g Segcc Isipreußen Provinz⸗Unleihe⸗ v111““ 8 Scutbr, 8. *. 4 % do. do. 1940, Folge 6, Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Schlezw.⸗Holstein. 8 vees 6 8 88

1 fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 103,77 103,7 luslos ine- Geschäftsführer bestellt, so wird irma ist erloschen. Marburg, Drau. [39712] am 15. November 1941 bei der Firma do. . Auslosungsschei e 171 b 170,5 G büsrn d. ed Ba. jie Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ Landau, Efalz. 397091 Veränderung: Kristal“ A. G., früher: 1 A8ig 16.8,1909,16.1016,28 1045 1025 Auslosungssch. Gruppe 1271776 8 Clektr. Lb. Gld. 8 3 führer gemeinsam oder durch einen Amtsgericht Landau i. d. f. m Handelsregister B21 5 des Ge⸗ er 1 A. G., : ovarna. 8 do. do. 1940, Folge 7, do. do. Gruppe 2 „ꝙꝗu— 8 Ausg. 4, 1.11.26 1.5.11 8 dann. Landeskrd. Gd. Mit Zinsberechnung. Geschäftsfü g. ; 8 L Ishut [39710] ri ;2 ogledal in brusenega stekla. 1 6 916 .1061716. 10016.4.10 104,2b 104,2 b Rheinprovinz vnleihe⸗Aus⸗ do. H. ℳ-⸗Anl. Aus⸗ Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, Beschäftsführer in Gemeinschaft mit den 3. Januar 1942. andshut. richtes in Marburg an der Drau wurde „Kristal“ d. d. v. Mariboru Sitz: 8n do. do. 1941, Folge 1, 1 losungsschemne“.. 170,5 G 170,5 G gabe 6 (Feingold), 1. 1. 1980 unk. bis .. bzw verst. tilgbar ab.. einem Prokuristen vertreten. Ist nur Neueintragungen: Handelsregister am 15. November 1941 bei der Firma Marburg Laibach Spalato Be⸗ nntge.b059e 16. 100 16.8.9 96 ⁄b 98‧5·b G Schleswig⸗Lelstein Provinz- g 1929 8 1.4.10 s(ssdo. Serie 2, Ausg. 27, eahe ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser 1n Povember 1941: dengen che Landshut. Marburger Druckerei A. G., früher: triebsgegenstand: Spiegelerzeugung und klig 16.9.1859 80rc16,9.⸗ 98 ½b S98 b G 8 4 do. Certes, Aisg 2., *. 1t 2 a en: j G 11 hües L V sih 89: .8. westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ .4. 8 1.4.10 8 . .27% j.: Märt. Landsch. 41 1.4.10 nd II Nr. 94 „Alfons Hein ) Neueintragung Mariborska tiskarna d. d. v Mariboru, Glasschleiferei, folgende Aenderung ein⸗ 2nn .145b L“ 99 G dhalofungsscheme: .. .e ,d s1w8 hee ; 88. Ce,d aie1un, *. e. Feeilass 18. ö.6.1 ; ; 1930 8 1.4.10 11131“4“*“ rittsch. Darlehns⸗ Feinschl. 38½ Ablösungsschuld (in 9¹ᷓ d. Auslosungsw.) 1. 7. 1935 :1. Kasse Schuldver.

berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 3 1 ; 1 8 8 rich“ in Germersheim (Handel mit A Dingolfing I 46, am 3. Dezember Sitz: Marburg, Betriebsgegenstand: getragen: 1 oht Intern. Anl. d. Dt 9 . Dt. *einschl. % Ablösungsschuld (in J% d. Auslosungsw.) § sichergestellt do. Serie 5 u. Erw., Serie 1 (fr. 8 ⅛).

treten. Die Dauer der Gesellschaft ist . - Garnen, Textil⸗, v; und Mode⸗ 1941: Georg Zeiler Spedition und Druckerei, folgende Aenderung einge⸗ Insfolge der Beschlagnahme des Ver⸗ Reichs 1930, Di. Ausg.

ö (Doung⸗Anl.) uk. 1.6.35 1.6.12 107eb B 8 84b8 Hre . do. do. S. 1 (fr. 6%)

9o. R.ℳ‧ Pf. Ser. 7 u. do. do. Serie 2

8eseae. Begensahe des Unter⸗ n. Pertter Kurff 9. Moöhbeltrancpoet Hor nüag ehmens ist nunmehr: der Handel mit waren). nhaber: ons Heinri eltranspor olz⸗ un ohlen⸗ tragen: mögens d vre 8 5 Brennstoffen aller Art, insbesondere Faufmenn in Germersheim, Markt⸗ Seeeng, Zis. dgalhege 8en See 18 Beschlagnahme des Ver⸗ Wibtschafter verab für digsesder AX Preuß Etaatsant Pfandbriefe und Schuldverschreib. Erw. r.100, 1.1.48

r. Nxse rhar. ter, mögens der Firma wurde für diese der N 1 s 1 9⸗ Fri J) Kreisanleihen. b enn 8 do. do. Serie 3 Geo 3 f Karburg, Tegetthofstraße 17, bestellt. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 111b 8 - öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten da.ve Ser 391,109,* eer r0in. hng

nlät Erzeugnisen. 11— Am 25. November 1941 Spediteur in Dingolf Wirtschaf ie Ostelbische Braunkohlensyndikat Ge⸗ m 25. November 1941: jteur in Dingolfing. irtschafter Herr Baumgartner, Egon, Der Wirtschafter zei ie Fi e be ag. f ülg; 8 , 1 zeichnet die Firma, 8 ä DOhne Zinsberechnung. . Cogg.⸗S 2. 1928] 1.2.8 105 1 und Körperschaften. vesi. Ldbt. ond ee 4. 2eneogg.

1 sellschaft mit beschränkter Haftung 2. A Band V Nr. 376 „Radio⸗ A Mallersdorf I 60, am 9. Dezember in Marburg bestellt inde 8 9 . ü . 1 irg 1.“ m er unt ons unterliegen. Reinfrank Inh. Elsa Reinfrank 1941 Alfons Bauer Kommandit⸗ Der Wirrkschafter zeichnet die Firma, die Wirtschafterbeftolkundefimenstambigli⸗ 4 %. 1e. de 8gen 1a kenn Seches Fe te Eee e Peb.R.7— 9,91.12. 81 Fsdor. (f Speziarfachge chäft 88 Rundfunke eselschaft Sitz Geiselharing (Lands⸗ indem er unter die Firmenstampiglie drückt und eigenhändig seine Unter⸗ 11“ lgsun s ceine a a na; a) Kreditanstalten des Reiches 3 v8. 30. 6. 103274v1.1. E“ in Landau i. d. . (Handel mit huter Strvaße 2). Kommanditgesell⸗ die Wirtschafterbestellungsstampiglie auf⸗ schrift mit Vor⸗ und Zunamen beisetzt. öAeeen und der Länder. 8 I1I1“ 481.. 8 ren,n. 8 do.

Düsseldorf. [39816]1 Rundfunkgeräten und Ersatzteilen, schaft. Beginn: 1. Januar 1939. Per⸗ drückt und eigenhändi Unte svi 8 Handelsregister Lonmöbeln und Bastelteilen). Inhabe⸗ önlich haftender Gesellschafter: Alsons schrift mit Vor⸗ 18 39 seine Unter⸗ Der Chef der Zivilverwaltung in der get. 1. 2. 1942 1.2. Stadtanleihen. do. Reihe 6, 80.6.82 4911.1. do. do. Reihe 3 Amtsgericht Düsseldorf, 2. 1. 1942. rin: Elsa Reinfrank geb Dach e⸗ Bauer, Häutehändler in Geiselhöring. I Funamen beisetzt. Untersteiermark. V rer. Mit Zinsberechnung. v do. do. (r. 10/7ℳ s uf geb. „Eh Häutehä iselhöring. Der Chef der Zivilverwaltung Der Beauftragte für die Durchfü rung ne1 ,10.. e.nnen mu Zimsberechnung. 8 81.18. 16 e.1,1 87 8 1. 6 voagen⸗nor.

... bzw. verst. tilgbar ab.. v R. 13, 31.12.35 1 11.1. 8.8 8. 68 og⸗

eränderu . adi - 1 iligt ist ei m iti f ngen frau des Radiotechnikers Georg Karl Beteiligt ist ein Kommanditist. (Ger in der Untersteiermark. einzelner rechtssichernder Maßnahmen. G.⸗Anl. 28, ut. 1.8.88 Wö“ d ee e

6 do. 14⸗Anl. 1929, I b“ BraunschwStaatsbl . ERℳ 8 Laustter Gold⸗Pfb

¹. 7. 1942 Serie 10

A, 10 869 B. Limons & Co., Reinfrank in Landau i. d. Pf., Gerber⸗ berei und Lederhandel.) Der Beauftra ür di ü ; 9 4 ö. . d. Pf., 8 8 d gte für die Durchführun Mar Düsseldorf: Die Firma ist geändert in straße 4. A Mainburg I 97, am 9. Dezember einzelner Fechesgeknde Wuführung 1“ 8 unt 1. 4. 34 Nacgen . &. . 80 ens.hLenr1 do. Reih . 1. 10. 1984 4 ½ 1.4.10 Reihe 17, 1. 7. 32/ 4 ½ 8 o/. Reihe 15, Mecklenb. Rittersch.

3 1u“] tilgb. zu jed. Zt. 4 1.4.10 Gold⸗Pf. u. Ser. 1

Poensgen. 9.s 1 8 Sereren. 8 1941: Georg Rainer, Kolonial⸗ und Dienststelle Marburg a. D. Marburg, Drau. [39718] ncacp Hessen Staat K⸗ dhenFne . 8 -Pech aest erfeh, Le , Schnittwaren, Elfendorf, Bay. Ost⸗ Veränberung: Anl. 1929. unk. 1. 1.36, Gpold⸗A. 26,1981, 8. 10. do, Reihe 16. S.d ei. 8 1er 1.4 Lg 8h enaase, alzdambe. Saren er en, gek. 1. 7. 1942 tilgb. zu led. Zt. 4 1.4.10 d0 A2 h Kaufmann Robert Zepter in Düsseldorf ganß“ in Landau i. d. Pf. (Drogen⸗, dorf. Inhaber: Georg Rainer, Ge⸗ Veränderung: 1e e geren⸗ b tilgb. z. led. Zeit 4 1d126 do. do. Serie 4

S

ainbur 5 1 . 8 P elsregister B I 9 des Ge⸗ % Lub 88 Fe M. 24, 1. 4. 8 . . ick S K. A⸗ A bg. G ⸗A. 3 1. ricams in Marburg an der Drau wurde 8 Aul. 169 n8, 8.8. 1” eia 1.2.8 . R.28,19. 86

ist zum Abwickler bestellt. lonial⸗ 8 mi 8 2 , „,b. g i 5 8 s olonial⸗, Material⸗ und Feeeg. heh gctca c ttttcgttitt ver in Elsen Im Handelsregister B I1 34 des am 15. November 1941 bei der Firma I

Cawein,] dorf.

I handlungz. Inhaber: Ka Gerichtes in Marburg an der Drau] Allgemeine Baugesellschaft, früher: