1942 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

5 4 v““

(2) Rinderklauen sind jedafß zuvor durch einen von der 6 Bekanntmachung I v SE 8. a 5 8 Hochzeit. Musikal. ö 1 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8

Reichsstelle „Chemie“ zugelassenen Entölungsbetrieb zu Die am 9. Januar 1942 ausgegebene Nummer 2 des 6 onntag, den 18. Januar. In der Philharmonie. Voraufführung: 1 1“ entölen. 3 11116“ 1 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 11 % Uhr. 4. Sinfonie⸗Konzert der Staats⸗ 1 1111 Berlin Sonnabend den 10 Fannar u“ 3 Verordnung über die Auflösung 18 geut. b -— . kapelle. Leitung: Herbert -BS B 1 . ETIa beitun w“ polizei der Geheimen Staatspolizei. Vom 21. Dezember 1941. kenball. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 1674 Uhr. 11“ 85 1 vese ahrang 19 veiihen ve —ea6gan 184 Jarnr. 2 8 Plebnnper Fentregs. 8 Gewi d Verlustrech Rud B wollspinnerei 2.⸗G sellschaft entsprechend dem Vorschlag dess Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1) Die i 1 unter a bezeichneten Waren dürfen nur gesetzes (Saatgutgewinnung und ⸗verwendung). om 23. De⸗ ührung. 4. Sinfonie⸗Konzer er Staats-: ““ ewinn⸗ und Verlustrechnung uvaer Baumwollspinnerei A.⸗G. sellschaft entsprechend dem g de 8 1n 80) 8 88 8. 8 bg 8 Heeshane 82 98 82 egeensc g 8 k . pa pe e. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 7. Aktiengesellschaften am 22. September 1941. Bilanz per 31. Dezember 1940. vas . Sesett⸗ für das Geschäftsjahr 1940. - b 1 Verordnung über die Einführung des Gesetzes zur Ver⸗ 17 Uhr. o . veeye⸗ - aftskapital zum 31. Dezember 2 . .JS, oder e 1 ½ die hütung erbkranken Nachwuchses und des Gesetzes zum Schutze Schauspielhaus. RrlreI. ., as Artiengesellschaft Handlungsunkosten.. 70 231, 69 1[39028]. Aktiva. RN ¾ von R.ℳ 2 250 000,— um R. 5 750 000,— Soll. R. von der eichsste e für aren verschiedener rt im Deut⸗ der Erbgesundheit des deutschen Volkes in den eingegliederten Sonnt den 1 Die lustigen Weiber von 1 b 9 Hiervon: Anlagevermögen: auf R.ℳ 8 000 000,— durch Ausgabe von Löhne und Gehälter... 610 403 chen Reichs d P Staatsanz bekannt⸗ rbg onntag, den 11. Januar. ie lustig in Liquidation, Berlin. on: b 4. 2. s 8 eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekann Ostgebieten. Vom 24. Dezember 1941. 8 Windsor. Beginn: 17 % Uhr. 8 Bilanz auf den 22. September 1941. Gehälter 10 363,28 Bebaute Grundstücke mit: Zusatzaktien zu berichtigen. Gesetzliche soziale Abgaben 23 798 gegeben werden. Dritte Durchführungsverordnung zum Erlaß des Führers Montag, den 12. Januagr. König Ottokars Glück und I Sozialabgaben 4233,36 a) Wohnge⸗ Bilanz per 31. Dezember 1940. Abschreibungen auf das (2) Die in § 1 unter b bezeichneten Waren dürfen nur und Reichskanzlers zur Regelung des Postsparkassenwesens im Ende. Beginn: 18 Uhr. 1 Aktiva. 9 11113““ 2 393 bäuden 47 049,68 5 ee 20 055 von den Personen und Unternehmen zu Hornspänen, Horn⸗ Deutschen Reich. Vom 2. Januar 1942. 8 1 Dienstag, den 13. Januar. Die lustigen Weiber von Barreserbe: ecg echee Frhed. a 332 b) Fabriksge⸗ ] Aktiva F 8 Steuern vom Ertrag und mehl und Horngrieß bearbeitet oder verarbeitet werden, die Neunte Verordnung über den Handel mit Papiertapeten. Windsor. Beginn: 17 % Uhr. Kassenbestand. 303,1338 Wertberichtigungen... 33 243 bäuden . 137 891,15 8 Anla Se-8 vom Vermögen.. 109 971 diese Erzeugnisse schon vor dem 1. Januar 1938 in eigener Vom 2. Januar 1942. 3 Mittwoch, den 14. Januar. Turandot. Beginn⸗ 18 Uhr. Guthaben auf 2 8 Rückstellungen .. . . . 1 740,— 0) Wirtschafts⸗ Gebäude! 8 Beiträge an Berufsver⸗ . uug 8 g Zweite Verordnung zur Durchführung des § 30 c der Ge⸗ Donnerstag, den 15. Januar. Iphigenie in Delphi. Be-⸗ Reichsbankgiro⸗ Verlustvortrag aus dem gebäuden 7578,35/ 192 519/18 Geschafts⸗ und W tretungen. . ... 15 164 Betriebsstätte hergestellt haben. Hierbei ist jedoch § 5 Abs. 1 werbeordnung für das Deutsche Reich. Vom 3. Januar 1942. ginn: 18 Uhr. 8 und Postscheck⸗ Vorja0hr . 828 553 53 Unbebaute Grundstücke . 22 230,62 Haschaf Vestand b zu beachten. v“ Verordnung über die Ernennung (Beförderung) während des Freitag, den 16. Januar. Die lustigen Weiber von 1 konto „. . . 117,35 1“ Maschinen und maschinelle I11“ 25 413,18 dungen . 2 081 901 1“ § 4 8 KSKrieges gefallener, gestorbener oder vermißter Angehöriger des Windsor. Beginn: 17 % Uhr. 8 . eigene Wernadsee d 8 (936 495 Anlagen 1 445 588 73 Libschreibung Zuführung zum Alktien⸗ “] A-çnbietungspflicht Reeichsarbeitsdienstes. Vom 5. Januar 1944. 8 Sonnabend, den 17. Januar. Faust. Beginn 16 ¾¾ Uhr. 8 keihen u. verzinsliche Schatz Ertrag. Betriebsaus⸗ Sre tapitl. 5 . 8 8 8 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Sonntag, den 18. Januar. König Ottokars Glück und Sen 0 des Reiches Zinsen . 38 36738 „stattung 57 290,94 orhs 1 P6 29702 * (1) Händler und Betriebe aller Art, denen die in § 1 unbestimmte Verurteilung Jugendlicher. Vom 6. Januar 1942. Ende. Beginn: 18 Uhr. 8 Larder 199 302 Provision 11“ 5 861 88 Geschäftsaus⸗ 8 mhechung zur Haben. 11““ unter a bezeichneten Waren anfallen, haben diese Waren Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postbeförde⸗ Montag, den 19. Januar. Iphigenie in delphi. Beginn: Kurzfällige Forderungen Gewinn auf Effelten.. stattung 7 617,96 apitalbe⸗ 3 Gewinnvortrag . Verarbeitern, die gemäß § 3 Abs. 1 bekanntgegeben werden, rungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf 18 Uhr. 8 vun cetssthe ser Bonttät Außerordentliche Erträge: Transportmittel 1081— II richtigung ecsg- ebas b EE 88 454 735 oder Händlern anzubieten. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Kleines Haus. und Liquidität gegen Kre⸗ Teilauflösung der Wert⸗ Umlaufvermögen: Fa Igg. 6, 22 FSg; Erträge aus Beteiligungen 70 000

2) Händler und Betriebe aller Art, denen die in § 1 Berlin NW 40, den 10. Januar 1942. Sonntag, den 11. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗-⸗ 8 ditinstittte berichtigung. 325,30 Baumwolle 21 141,79 169 858 % 1 8 rren aa eiter Scen Fie ee 8 ginn: 18 Uhr. Schuldner: Inventarverkauf 32.— Zellwolle .. 14 635,04 MAbschreibung 1 196,26 Zinsen

——

Sonstige Bestände y7o/55 Außerordentliche Erträge .1 781 050

eichsverlagsamt. Dr. Subrich. . ginn: tinft 1 Reichsverlag Dr. H ch 1 Montag, den 12. Januar. Jan der Wunderbare. Beginn: Kreditinstitute 400 000,— Reinverlust: (Abfälle) 3 495,822 Erhöhungzur Auflösungsbeträge zur Ka⸗ j 7 2 pitalberichtigung aus:

Händlern oder gemäß § 3 Abs. 2 zugelassenen Verarbeiteer— Sonsti Verlustvortrag aus dem Hilfsstoffe .. 1 821,61 Kapitalbe⸗

anzubieten. b z Dienstag, den 13. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗-⸗ 3 Schuldner 500 193,08 Vorjahr 828 553,53 Betriebsstoffe 2 402,09 43 496 35 richtigung . 11 477 z Zuschreibung zum An⸗ 2 918 746 ebs . . 2 lagevermögen ... .

(3) Ausgenommen von dieser Anbietungspflicht sind 8* vbs ginn: 18 Uhr. 8 3 Hypotheken Verlust per eeeeen nicht entölte 2 Abs. 2) und entölte Rinderklauen. 1 Nichtamtliches - NMiittwoch, ; Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ J1.“ e und Geschäfts⸗ 22. 8 1571 . 53 655,37 882 208,90 Halbfertige Erzeugnisse. 25 821 61 Maschinen und maschinelle sonstigen Bilanzposten. 2 831 253 88 16“ Kunst und Wissenschaft 8 ginn: 18 Uhr. 1 ausstattuug Fertige Erzeugnisse.. 31 695,776 Anlagen: Bestand 8 Gewinnvortrag 185 650,13 Donnerstag, den 15. Januar. Moral. Beginn: 17 Uhr. Eigene Aktien 936 495 46 Kundenforderungen auf 1. 1. 1940. 77 166,29 Verlust .. .185 650,13

Spielplan der Berliner Staatstheater Freitag, den 16. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ Posten die der Rechnungs⸗ Berlin, den 5. Januar 1942. Grund von Warenliefe⸗ Zugang 2 570,75 3 8 rungen.. 12 486 94 —75 75711 757,712 8 611 294002

Verarbeitungs⸗ und Veräußerungsgenehmigung A“ man inn: 18 Uhr 8

8 . 82 f. 8 11. . nuar 2. I 8 8 8 56 ms⸗ 1 8. E585 8 8 8 (1) Entölungsbetriebe dürfen entölte Rinderklauen nur in der Zeit vom 1s 1 OSGonnabend, den 17. Januar. Uraufführung: Kollege komtmet Reinverfust! Se untveesann 1eene e Forderungen an Aufsichts⸗ Abschreibung 13 748,92 Nach dem abschließenden Ergebnis q 1 ratsmitglieder.. 8,000, —5S5 588 2 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf

mit Genehmigung der Reichsstelle für Waren verschiedener Staatsoper. gleich. Beginn: 18 Uhr. 1 Verlustv 8 gung hss f sch Sonntag, den 18. Januar. Moral. Beginn: 17 Uhr. 6 8 öö Die Abwickler. Kassenbestend.. 1.883113 Erhöhungzur 8b Bäͤcher und [ e 2 owie er vom orstand erteilten

88 Art verarbeiten. Sonntag, den 11. Januar. Boheme. Beginn 11 Uhr. Ge⸗ B 1 en 883,13 L Montag, den 19. Januar. Jan der Wunderbare. Beginn: Verlust per Otto Kuhn. Dr. Paul Fleischer. Sonstige Forderungen.. 420388: veense 1 - 1 Aufklärungen und Nachweise entsprechen

(2) Entölte Rinderklauen dürfen nur mit Genehmigung schlossene Vorstellung Boheme. Musikal. Leitung: Lenzer. 16 Uhr. Verluste: kapi ““ 1“ Dem Aufsichtsrat gehören folgende Verluste in den Jahren1† die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Reichsstelle für Waren verschiedener Art veräußert ins n. ͤ i

Montag, den 12. Januar. In der Neuinszenierung: Rienzi. Lustspielhaus. d 1

werden. 8 Musikal. Leitung: Sadlen Beginn: 16 ¼ Uhr. SCSonntag, den 11. Januar. Pygmalion, Beginn: 18 Uhr. 2.001 620,87 sebrem Süb Kn öö I“ 356 627,3131 EEE der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

.(3) Die in § 1 unter e bezeichneten Waren dürfen nur Dienstag, den 13. Januar. Die Macht des Schicksals. Montag, den 12. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. 8 1 Passiva. ö111 ust [ stand 1,1.40 23 881,570 abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

mit Genehmigung der Reichsstelle für Waren verschiedener Munusikaäl. Leitung: Heger. Beginn: 16 % Uhr. Dienstag, den 13. Januar. Tageszeiten der Liebe. Bee-..— G Gläubiger 502 536 Hne. Lirendnnral I D. Albrecht 1937 5 362,56 II11ö1“ schriften einschließlich der Dividendenab⸗ Art bearbeitet, verarbeitet oder veräußert werden. In den Mittwoch, den 14. Januar. Carmina Burana. Musikal. „ginn: 18 Uhr. . 8 Aktienkapitl .11 000 000 Freiherr Freyberg⸗Eifenberg e 8 ö6““ —ms Daheheeenbie 1

Anträgen auf Erteilung von Veräußerungsgenehmigungen Leitung: von Karajan. Joan von Zarissa. Musikal. Mittwoch, den 14. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Rückstellungen 19 520,— 9 2 . weran B1“ Duisburg, den 4. Dezember 1941.

ist anzugeben, ob es sich um Hornspäne, Hornmehl oder Horn⸗ Leitung: Egk. Beginn: 17 Uhr. 8 b Donnerstag, den 15. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Abgang 1 500,— ʒʒłłHAꝛuttuttututugtuuugttuugttuuutuuuutuluuuuutuugtʒbiß 2 276 381 14 Abschrecbun⸗ Gl Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer.

Donnerstag, den 15. Januar. Die Zauberflöte. Musikal. Freitag, den 16. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. 18 020,— 140277] Passiva. g 844 Den Aufsichtsrat bilden: Rudolf

Grundkapitltltl 11 045 000 22 669,48 Schmits, Mülheim⸗Ruhr, Vorsitzer; Her⸗

grieß aus entölten Rinderklauen, anderen Klauen Leitung: von Karajan. Beginn: 16 Uhr. Sonnabend, den 17. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. gugang .. 1 740,— 6 oder Hufen handelt. Freitag, den 16. Januar. La Farsa Amorosa. Musikal. Sonntag, den 18. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Wertberichtigüngen [Kämper & Seeberg Aktiengesell⸗ Gesetzliche Rücklagen.. 2 703 21 Erhöhungzur mann Olfe, Castrop⸗Rauxel; Johannes⸗ 8 Kapitalbe⸗ Paul Schuster, Rodewisch i. V.

(4) Die Genehmigungen können unter Bedingungen und Seitung: Gilbert Gravina a. G. Beginn: 17 Uhr. 1 Montag, den 19. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. 446 064,990 schaft Spezialwerk für Holzbauten Wertberichtigungen z. Post, kapi 325,30 und Einrichtungen, Berlin⸗ des Anlagevermögens: ]. richtigung. 18 108,94 Den Vorstand bilden: Hans Loh,

Auflagen erteilt werden. .“ Abgang.. gee 1 8 Zugang 33 243,74] 478 983 ,41 i den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ Rückstellungen für unge⸗ Erhöhung zur 1 ————

Ausnahmebestimmung j 8 b 8 ellschaft ist an Stelle der ausgeschiede⸗ Die Reichsstelle für Waren verschiedener Art kann Aus⸗ Wir tsch aftste ãl 11 341 30 nen Frau Kämper, stellv. vni e 1 5 922 8 Kapitalbe⸗ [40 070]. nahmen von den Bestimmungen der 88 2—5 zulassen. 8 ...AZBx2nn 87 Borsiter, Herr Dr. Heinz Otto Hoff⸗ Rnasteltung 8 ge 8 böö Providentia A.⸗G., Ahrweiler. 8 8 mann, Berlin, neugewählt worden. verpflichtungen. ... 300 109 90 C“ Abschluß zum 31. Dezember 1940. 56 (Entscheidung zur Dividendenabgabeverordnung. Gründe, mit den Leitgedanken der Dividendenabga vn Verbindlichkeiten: Erhöhung Aktiv RAh ss8,

Strafbestimmung Aus Anlaß eines Ausnahmeantrages hat das Reichswirt⸗ noch in Einklang zu bringen wäre. Ich muß Ihnen daher nahe⸗ 11X“ Langfristige Darlehen. 140 687 vn 1 5 h ges h ch legen, Ihr Vorhaben unter diesem Blickwinkel nochmals zu 8 1 390221. 1 1 244 085 70 8 Grundbestz ... 1 890 01936

8 1 12 9 8 G chaftsministerium zu der Frage, inwieweit Kapitalgesellschaften, F F 86 . eee Uehsr das Geschäftszahr 1999 nicht mehr als 69 blsnlsasgthe. A16“ 11“ 8 RNubaer Baumwolulpinnerei A. G., Litzmannstabt⸗Erzhaufen Anzahlungen von Kunden 8 344 9 gung . . 2 822 500,— 7 747 501+ Inventar Ahrweiler 3 600 ung uber den Warenverkehr haben, den beschränkenden Bestimmungen des §. 1 der Dividenden⸗ Svor terse, xZA“ v 8 V., . Verbindlichkeiten a. Grund . 500, Wertpapiere... 768—

G Die Entwicklung der privaten Krankenversicherung im Jahre 140 Bilanz per 31. Dezember 1939. von Warenlieferungen. 19 811 8 150 634 E11““

den §§ 10, 12 —15 der 8 81 1 .““ 2 mnt ““ 2 409 39 I6I116“ C11“ wie folgt Stellung genommen: mlaufvermögen: Bankguthaben: s ill. R. . Abteilung Krankenversicherung, die gesetzliche Organisation aller Grundstücke und Gebäude .... G Div. Gläubiger sonstige b I 1 8 Pel. Pehgeag. an Penus dende von 6 % auf ein Gesellschaftskapital von 1 Mill. ℛℳ au st d. Gebäude 429 499 41 214 749 Verbindlichkeiten nge ¹32 119,15 Hypotheken. 9 156,78 Termingeld 45 700,03 48 14517 ie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge⸗ 5 Mi ichti ich Ihren 88 G z 8 Se se. nA““ größten Zweiges der deutschen Privatversicherung im Jahre 1940 Treibrieme... 40 528 89 20 264 Z“” 9 500 auf Grund 11616 20 000

ö“ ffaabgabeverordnung hinsichtlich der Gewinnausschüttung unterliegen, en K 1 8 Wegen der Kriegsverhältnisse später als in den ve ehken Verbindlichkeiten gegen⸗ Vorräte 460 468,84 1 Inkrafttreten „Ihre Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 1939 eine Divi⸗ kann jetzt die Wirtschaftsgruppe Lebens⸗ und Krankenversicherung Aktiva. 31 R. über Banken.. 1. 82eoc12895 A 8u“ ö“ Diese Anordnung tritt am 15. Januar 1942 in Kraft; ichn ; si hti 8 e vi nd öffentlich⸗rechtli Träger de ivaten oder Ver⸗ ; b 4 8 aftskapit 50 % pripaten u öffen lich rechtlichen Träger der privaten od 3 Maschinen und m I 2 891 177 46 B ; geschüttet. Sie beabsichtigen, Ihr Gesellschaftskapital um r. tragsversicherung, die Erhens der Entwicklung dieses zweit. EEET“ wgege 74 8 99 . 88 Unausgezahlte Dividende Forderungen 1 768 55

biete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Gleichzeitig tritt Antrag recht verstehe, meine Zustimmung zu einer Ausschüttung 1 8 82 . C 9 8 R 5 . ve a. 8. 6 8 3 die Anordnung über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl von 98 85 ,h, 5 h. zu vees eache ng von 9 % auf das also im ersten vollen Kriegsjahre bekanntgeben. .8 2 Geschäftsausstattung 15 235 92 7 61796 Rechnungsabgrenzungs⸗ t, earene ““ Mietaußenstände.. 4 700 und deren Rohstoffen vom 13. April 1940 (Deutscher Reichs⸗ unberichtigte oder von 6 % auf das berichtigte Kapital, weil die hinaus verdienen sie Nteresg. weil hren. jzum S Erransportmittel.. 2 162 1 081 posteen.. 4 274 15 Leistung. 258 203,z741 Sonstige Forderungen. 2 597 10 und Preuß. Staatsanz. Nr. 87 vom 13. April 1940) Dividendenabgabeverordnung, Ihrer Auffaffung nach, nur eine iezen⸗ bv- Berch n egen art eda ecschen erhöhte 16 Fe. 11““ 9 681 30 4 840 2 276 381 14 Forderungen b Avale Rℳ 146 553,80 b Ausschü⸗ 8 10 8 b L .„ 42. 7 7 E116“ 8 8 en C ““ sich von 8 771 802 am 1. 1. 1940 auf 9390 804 am 31. 12. 1940. Hiverse Pecsed er 8 v 1 Gewinn, und Verlustrechnung an Tochter⸗ 1973 007 57 4 B lin 1“ 188 be gg ist anscheinend durch eine Verkennung der Rechts⸗ Dieser Reinzugang liegt über dem des Vorjahres, was im Hin Verluste in den Jahren 1928—igz8 194 Der Reichsbeauftragte für Chemie. age veranlaßt. 8 8 8 blick auf die ö“ Schwierigkeiten der erstaun⸗ Verlust im Jahre 1937. 4 Nach § 1 Abs. 1a dürfen Kapitalgesellschaften, die für das lich ist, aber auch deutlich das immer noch wachsende Bedürfnis 2

102 476 75 51 238 5 8 18 28 260 827 Les. Zereemter 1822 Erelschaf, „,1489,x7—72 grunse “e. 8 362 Aufwendungen. ER4“ 9, Forderungen 1 6 Lev. Dr. Claus Ung ewitter. ..s(Geschäftsjahr 1939 nicht mehr als 6 % des eingezahlten Gesell⸗ für die Krankenversicherung beweist. Nicht berücksichtigt wurden 1“ beeb1 209 189 03] 2 154 594/52 Löhne und Gehälter. 109 269144 aus Kre⸗ . get beser⸗ n. 950 0792 Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Ar Hat saezans ausgeschüttet haben, „vorbehaltlich der nachfolgen⸗ die Wohlfahrtsunternehmungen der Reichsbahn und Reichspost 1 Passiva 8 8 Soziale Abgaben... 9 123,/95 diten nach Hypotheken 189 735 27 M. d. Führung d. Geschäfte beauftragt: 8* Be simnmungelg. her. tbchstons mit rd. 2 Mill. die zwar nicht sur gesetzlichen Kranken-: 1 Grundkapital [Altienlapital). v1XX“ Freiwillige soziale Aufwen⸗ 8 302 411 31 D 9 ausschütten. Eine Ueberschreitung dieses Satzes hat die hier versicherung gehören, aber auch nicht a 1 241151 Tr. Hoslme Fn. 3 vorhe Vüsn I debd 891 Zeschluß Wwarke nicht gegen 8 Fersichenwagi geg erd sich 9 1 19= 8 . esetzliches Verbot verstößt, die beschlossene Ausschüttung aber den ist, daß von den neu zur privaten Krankenversicherung hinzu⸗ 2 ifationskabital II: i ins . 5 Bekanntmachung Nr. 1 8 der 88 2 und 3 DAV. zunterliegt mit der Folge, gekommenen Personen etwa 83 % ohne jeden Versicherungsschutz b— 1938 ... . 322 025,17 8 1 b) r-. 2 Post⸗-⸗ Verbindlichkeiten 88 8 zu der Anordnung der Reichsstelle für Waren verschiedener daß keinesfaälls mehr als 6 " in die Hände der Anteilseigner ge⸗ waren, 12 % von der gesetzlichen Krankenversicherung kamen und5 Abgeschrieben im Jahre 1939 5 357,66 v 8 scheckgut⸗ Avale R 146 553,80 A Je 1 langen können und daß ferner die Verpflichtung entsteht, die 8 nur 5 % den Träger der privaten Krankenversicherung wechselten. + 16 Geschäfts⸗ 1 haben.. 16 593,75 8 rt und der Reichsstelle „Chemie“ über den Verkehr mit drückenden Sätze der Dividendenabgabe zu zahlen.é Da Gesell⸗ m Jahre 1940 btrug das Beitragsaufkommen 374 335 194 FA. 4 1 316 667,51 ausstattung 49 081,25 53 802,15 Andere Bank⸗ 8 1 973 007 57 Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen vom 9. Januar schaften dieser Art also dach der Dividendenabgabeverordnung ge. Davon entfielen rd. 70 % auf die reinen Versicherungsleistungen 8 Zugeschrieben im Jahre 1939. 23 802,18 740 939/ 381 370 469/ 69 Steuern (Lohnstonmen⸗ guthaben. 159 1322, —4 Gewinn⸗ und Verlustrechn 280 587 15 ꝑ140 293 ““ 1 960 20 Sonstige For⸗ zum 31. Dezember 1940. 8

1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ setzlich nicht auf einen bestimmten Nusscht ungse⸗ beschränkt ohne womit die reine Schadenquote eine Senkung b Akzepoe . . . 88 d 539 876,3 86 804 52 243 402 26 Zinsen. 24 776,52] derungen. 338

anzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1942). sind, sind sie auch dem Stop des Ausschüttungsbetrages nicht um rd. 5 % gegenüber dem Vorjahre aufweist. Die Senkung der Gläubiger: hypoth. Verbindlichkeiten 1“ 1 zeig J ) 8 üs auf die n ecing des gesamten Lebens auf die Diverse Gläubigeeer. 1111“ 29 629 ,97 Beiträge an Berufsvertre⸗ V C Aufwand

8 unterworfen, den § 1 Abs. 2 DAV. für sonstige Fälle ausspricht. Schadenquote i . Auf Grund des § 3 Abs. 1 der Anordnung der Reichs⸗ Der Gesetzgeber hat bewußt davon abgesehen, in den Rechts⸗ Kriegsverhältnisse zurückzuführen, die es dem einzelnen Versicher⸗ Uebergangskursbifferenzen: tungen 96— abgrenzung dienen.. Abschreibungen: b Saldo vom Jahre 1938.. . 295 380,01 b Außerordentliche Aufwen- Avale 25 500,8 1 an Grundhesis 14 074,3

stele für Waren verschiedener Art und der Reichsstelle zwang zum Stop für Hundertsatz und Betrag der Gewinnaus⸗ ten nicht angeraten erscheinen ließen, oder auch nicht möglich 3 Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und schüttäng auch he far, nchahels e nnabrienaag die bisher schon machten, die 8 Kriege so besonders stark beanspruchten Aerzte Abgeschriebene im Jahre 1939 . 17 682,87 dungben.. Sss 12 482 2 fInvent. Ahrw. 200 14 27 K größere Behandlungen . 1“ —277 65717 557,77 8 8 8 8 8 69 au ent. G hrw. 200,— 74 30 ese geringere Inansprucha Zugeschrieben im Jahre 1939 . 23 490,12 602 374,52 301 187 Erträge. Passiva. 1 889

deren Rohstoffe vom 9. Januar 1942 (Deutscher Reichsanzei⸗ aus freien Stücken den Anregungen der Reichsregierung, in den wegen leinigkeiten russfachen. wie au ger und Heeüsalcen göö Nr. 8 vom 10. Januar Ausschuttungen Maß zu halten, Necnung getesgen de. nicht 8 shatere 6 zurgcge gent veaF 126 2 Anan spruch b olgende Firmen bekanntgegeben: mehr als 6 % ausgeschüttet haben. Dies ist in der Ueberzeugung nahme hat es den Versicherungsunternehmungen ermög Uebergangssummen aehes sscoat ahehe 7 884 74 ; grpt w.. . . Se geschehen, daß das von diesen Gesellschaften bewiesene Ein⸗ sprechende Reserven für die Nachkriegszeit F stellen, in der vor heda geae dam Jahre i938 . 1u6“ 3 273 825 1632 Keheinrnortr 18 o1.B. verfaragta 8280 829— Algem. Unkoßen.. n V I16““; 991 276 42

5 85 9 5 ; „„.11n 8ö“ 3Wö—“ 9 89 5 69 6 . .6 6 95 Hä9e9 689.—— „. 99b9 9b 9

§ 80 A.⸗G. 10 000,— 8 8 Träger der privaten G 8 1 045 000 dungen 487,43 Kassenbestand G E. V. Calvarienberg erung betrachtet werden können. emerkenswer Almortisationskapital. 18 51 191 51 25 595 n Seeeen Rieschl 1

. 8 1 b 8

2 0 8 2 *⁴ 2 20 0

8*

11165“

1942) werden

1. Chemische Werke „Strem“ A. G., Streemieszyce, 1 3 6 99 ilnel 1 1 . ühlungsvermögen in politische Notwendigkeiten erst recht dann allem die Kriegsteilnehmer ihre alten Versicherungen mit allen inn i S Krs. Bendein, 8 1 ih beca ren 8 125 19 Grundsatz 1 d 9 DAV., Rechten wieder aufnehmen. Das Sinken der Schadenquote hat Gewinn im Jahre 199. A 18,884 28 2 292 Erträge. 2 581,20 Rücklagen: ““ 2. G. Eberlein's Sohn, Chem. Fabrik, Mühlhausen / ewähas während der Dauer des Krieges der ausmachende aber schon aufgehört und bereits 9 vorgenommene Unter⸗ 86 4 309 189/031 2 154 594 Le. im en 162,19 225 000,— 1 Miet Ertrag. r.. . 162, 8 Andere Rück⸗ iebete 7775 227 57

Thür., Betrag der Ausschüttung den des Jahres 1939 nicht übersteigen suchungen für das Jahr 1941 zeigen, daß die Schadenquote wieder Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. üte ; Ludwig Engelhart, München 25, Johann⸗Glanze⸗ soll, 2 einer en des lch ausgess 2,1g 8 sei sich alte Höhe erreicht hat, nicht selten sogar darüber hinausstieg. 1 114*“*“ . 1 8 686,902 50 475 28 lagen 1 700 000,— 1 925 000— Verlust in 1940ẽ . 16 148 85 Straße 12, 1 n eicteineehber 78 vesebee in RS⸗ * 814. u.“ Aufwendungen. Z1. EA ss, g 88 u Rückstellungen. N7746 939 91 376 42 Hugo Gerhardtz, Solingen⸗Merscheid, schüttungsbetrages ist daher Ausdruck des Vertrauens in die 1 a.Ia- 1 1 HandlungsunkostenV . 24 794 00 12 397/04 94 Verbindlichkeiten: Nach dem abschli ni Paul Günther, Fürth / Bay., 1“ ö dieser Kapitalgesellschaften. Die Regelung sollte diese is Uüfagben * RnLg.teeda Ae zwistschese 6 Finsen 54 138 27 069 35 Nach dem abschließenden Ergebnis Anzahlungen von Kdung-]. 85 bsnc ansgnssenenercenne⸗ g 2. 14 561 7 280/88 meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund den.. 688,33 Grund der Bücher und der Schriften der 2 000 1 000— der Bücher und Schriften der Gesellschaft Verbindlich⸗ Gesellschaft sowie der vom Vorstande er⸗ 4 500 2 250— sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ keiten auf teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ 646 323 47 klärungen und Nachweise entsprechen die Grund von sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 6 078 3 039 07 Buchführung, der Jahresabschluß und der Warenliefe⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit 8 280— 4 140— Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ rungenunnd er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ 1 780 890 abschluß erläutert, den Vorschriften des Leistungen 717 598,54 setzlichen Vorschriften. 1 21 537 10 786,59 deutschen Aktiengesetzes. Verbindlichh. . Koblenz, den 30. Dezember 1941. 107 604 53 802118 Litzmannstadt, den 23. Juni 1941. keiten aun Josef Fuchs, Wirtschaftsprüt 18 584 9 292/12 Dr. Selbach, Wirtschaftsprüfer. Tochterge-.— 2 8 8 prüfer. 264 505 182 25270 Vorstand: Ing. Emil Taler, Georg sellschaften 507 495,76 4 Der Vorstand: Landrat i. R. Dr. 5 32 252 70 Kotlarewsky. Sonstige Ver⸗ ““ Karl Pohl, Helene Russell, Barbara

mmobilienunterhaltungskosten .

.Wilhelm Haug, Pfäffingen b. Tübingen Gesellschaften in bezug auf die Ausschüttung freier stellen als die⸗ 8 sK.. .Sf enigen Gesellschaften, die bisher schon mehr als 6 % ausgeschüttet Prag, 8. Januar. Am 7. Januar wurde im Haus für Land⸗ Wertpapierert 7. Häussermann & Cie., Stuttgart 13, Uhme⸗ Str. 149, Sie sollte sie insbesondere in die Lage versetzen, in wirtschaftskultur die Tagung des landwirtschaftlichen Zentral⸗ 8 Luftschuanleihe öb16“

8. Georg Herold, Wiesensteig / Wttbg., renzfä im Ministeri ü irtj öff 1 S 8 zfällen, z. B. zur Abrundung oder zur Vermeidung von kollegiums beim Ministerium für Landwirtschaft eröffnet, deren Sozia 88 9. Hornmehlfabrik Gebr. Schneider, Leipzig C 5, Möl⸗ Härten, den Ausschüttungsbetrag von 1939 um einiges zu über⸗ vr aprdeas eis ünisr e in Anspruch nehmen 8 E““ 8 8 1 kauer Str. 50/52, 8 1 1 schreiten. Wenn darauf verzichtet worden ist, diese 8 lschaften Bei Eröffnung der gung sprach Landwirtschaftsminister Versicherung 10. Bernhard Jahr, Schmölln / Thür., wie die anderen einem gesetzlichen Zwang zu unterwerfen, so be⸗- Nicolaus Graf von Bubna⸗Litic über die Aufgaben Verlust beim Verkauf des Kraftwagens.. 11. Karl Mahle, Heilbronn a. N., Salzstr. 178/180 a, teht für sie doch eine um so stärkere innere Verpflichtung, sich bei der böhmisch⸗mährischen Landwirtschaft im dritten Jahr der Er⸗ Maschinen, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungsv 12. Sena⸗Werke, Falkensee b. Berlin, Potterstr. 24, ahrnehmung der ihnen eingeräumten Freiheit in einem Rahmen zeugungsschlacht. Als die Fanrenict⸗ der Landwirtschaft des Aeereisatiyon, . .11““ 13. Scheidemandel Motard Werke AG, Berlin NW 7, zu halten, der mit den Grundsätzen der Dividendenabgabeverord⸗ Pgrotektorats in der Erzeugungsschlacht 1942 bezeichnete der Gewinn im Jahre 119 Dorotheenstr. 35 3 „snung und den politischen Anschauungen vereinbar ist. Die freiere Minister die Sicherung der Ernährung der Bevölkerueg. Vor 13: Für die Werke in Königsberg (Pr), Bl Stellung der Kapitalgesellschaften, die bisher nicht mehr als 6 % allem müsse der Boden als Hauptmittel zur Erzeugung bei höchster 8 zu 13. Für die Verke in Wigsb 89 5327q n.⸗ ausgeschüttet haben, würde sich nicht aufrechterhalten lassen, wenn Produktivität erhalten und mit allen Mitteln dafür gesorgt v 14“ 11616“ Aufsichtsrat: Frau Nina Artamonoff, bindlich⸗ ““ Lessenich, Maria Hamm, Elisabeth 1 Wiesbaden⸗Schierstein 1. 885 das politische Einsicht gesetzte e 99 seine Faß rr na in ber Sersmnatz erzetee en 1 . 8 227 320 82 113 66041 Vorsitzer; Herr Georg Artamonoff, stell- keiten .381 408,68 1 607 191 31 Zimmermann. 1 . ertrauen nicht rechtfertigen würden. Eine bedeu sein oraussetzung für die gute Ausnutzung des Erträge vom Grunbstück und diverse 1 772 20 88610 vertretender Vorsitzer; Freiherr Leonhard 1 85— - Dem . 14. Karl Wagner, Niederbieber⸗Segendorf b. Neuwied, Ihre 8s. geht dahin, statt der für das Geschäftsjahr 1939 Bodens sei seine Melioration. Es sei daher 188 die Sicherung Kursdifferenzen. .. 35 412 21 17 706 19 von Stolzenwaldt; Ing. Alexej Graysnow. ü-,.sevzs 203 138 1“ 15. E. Woelper, Ulm⸗Grimmelfingen. . 1 Ausschüttung von 6 % auf das unberichtigte Kapital für der dazu notwendigen Arbeits⸗ und finanziellen Mittel Sorge 1 264 505 40 132 25270 ——Avale 25 500, Josef Oster; Bankbirektor i. R. Wilhelm

; 1G schäftsj d di . etragen worden. Durch erhöhten Anbau von Hackfrüchten werde 3 1 g 1 n

Berlin, den I Iaear 1929. 1 8 dan EEE1 veigene 1n Naptütaun Faerv. her Boden zmde Rasestoshen und in 8.2 vchtenn w er⸗ Die Hauptversammlung vom 24. August 1940 bestätigte vorstehende Bilanz 18e919]. Gewinn: 8 Heinrich. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Nö⸗

M. d. Führung der Geschäfte beauftragt: EFErhöhung solchen Ausmaßes erscheint mir zu 8 als 9. sie, des erhöhten Anbaues von Früh⸗ und Halbfrühkartoffeln. zen 8 888 18 5 veeeen; oc⸗ 883 on, .he Sh eüer. ah. 2. hüeSees 11 1nn 1Sneg. e Vaconius; Frl. Margarete

88 6 ü üj 11“ 88 A“ . uf Grund der Dividendenabgabever⸗ 8* 802 Dr. Hoffmannn. . auch bei wohlwollender Beurteilung der dafür angeführten 8 8 V stadt, Adolf⸗Hitler⸗Straße 121. ordnung hat der A g

16“ I f 8 1 6 8

Peeeeeet

rl

st

iöe¹“ Ee-,;

v1“”“

ufsichtsrat unserer Ge⸗ ““ 8 v“