1942 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8

vom

10. Januar 1942. S. 2

Kallenberg & Feyerabend A.⸗G., Ludwigsburg. Bilanz für den 30. Juni 1941.

Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohngeb.: Bestand am 1. 7. 1940. 39 003,—

E

Zugang in 30 003,— Abschreibungen 675,— Bestand am 30. 6. 1941.

Fabrikgebäude: Bestand

am 1. 7. 1940 48 978,—

Zugang in 1940⁄41 . Sen. 48 978,— Abschreibung 1 250,— Bestand am 30. 6.1942 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 7. 1940 28 657,— Verkauf.. 550,— 28 177,—

1“

Zugang in 1940/41 19 712,18 78,1S8 Abschreibung 6 084,18 Bestand am 30. 6. 1941. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Be⸗ stand am 1. 7. 1940 1,— Zugang in 1940/41 . 1 872,59 1873,59 Abschreibung 1 872,59 Bestand am 30. 5. 1941. Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö*““ Halbfertige Erzeugnisse. 21 390 35 Fertigerzeugnisse u. Han⸗ V E1A“ 101 223 86 Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und V Leistungen.. 52 718 72 ö“ ö 4*“ Kassenbestand. Bankguthaben.

903 04 1 429 51 3 588 58

378 442 83 Passiva. Grundkapital E-5*5 Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waxenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Gewinn in

g 1939/40

210 000 21 000

24 275 84 13 974 96

70 340/,19 21 981,70

36 743 12 378 442 83

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1941.

14 761,42

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage Andere Abschreibungen.. 2 108/72 öo11114*“* 4 343 47 Besihzsteuern... 15 660 /75 Alle übr. Aufwendungen. 80 302 53 Gewinnvortrag

per 1. 7. 1940 14 761,42 Gewinn in . 1940/41 ‧„.

191 11 468 74 9 88177

21 981,70 36 743

352 205 72

Erträge. Gewinnvortrag per 1, 7. Erträge auf Fabrikations⸗

und Warenkonten.. Außerordentliche Erträge

14 761 42

327 692 38

9 751 92 I 3382 20572 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 16. Dezember 1941.

Dr. Bunk, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Notar Hermann Heim⸗ berger, Vorsitzer; Lothat Kallenberg, Frau Elisabeth Kallenberg.

Der Vorstand.

Bernhard Kallenberg. oẽℛqAqẽVEVõV⸗qẽõwURS EEeeWWZo [40273]

Am Mittwoch, dem 28. Januar 1942, 17 Uhr, findet im Sitzungs⸗ 9. der Deutschen Bank, Filiale

raunschweig, in Braunschweig unsere ordentliche Hauptversammlung des abgelaufenen Geschäftsjahres statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1941.

2. Erteilung der Entlastung an den

5

Aufsichtsratswahl. . Wahl des Bilanzprüfers. 3 Ermächtigung des Vorstandes, das Aktienkapital im 8e der nächsten 5 Jahre um bis zu R.ℳ 300 000,— in Stücken zu Rℳ 1000,— zu er⸗ höhen und dementsprechende Er⸗ gänzung des § 4 der Satzung. Die Aktien sind bis einschließlich 24. Januar 1942, 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig in Braunschweig, bei einem deutschen Notar wecks Teilnahme an der Hauptver⸗ zu hinterlegen. Braunschweig, im Januar 1942. Pantherwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig. Der Vorstand.

10. Gefellschaften m. b. H.

[39424] Central⸗Milchhof G. m. b. H., Oppeln.

Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 9. 12. 1941 ist das Geschäftskapital unserer Gesellschaft von 14, 70 000,— um Rℳ 50 000,— auf Hℳ 20 000,— herabgesetzt worden.

Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Central⸗Milchhof G. m. b. H.,

1 Oppeln.

Viktor Pfister.

Die Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kohlenversand G. m. b. H. in Dresden (früher Kohlenversand William Elb G. m. b. H. in Dresden), eingetragen in Abt. B auf Blatt 122 des Handels⸗ registers beim Amtsgericht Dresden, haben die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

Die Auflösung ist am 9. 8. 1938 in das Handeksregister eingetragen worden. 1“

Ich fordere hiermit die Gläubiger ihre etwa noch vorhandenen An⸗ sprüche bei mir anzumelden.

Dresden, den 19. Dezember 1941. Kohleuversand G. m. b. H. in Liqu.

Dr. Näke, als Abwickler.

8 8

36864 6“ oges Rohstoff⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Mariendorf. Zum weiteren Mitglied des Auf⸗ sichtsrats wird gewählt: Herr Mini⸗ sterialdirigent Geh⸗ Regierungsrat Dr. Wilhelm Bender, Berlin W 15, Darm⸗

städter Straße 3.

Infolge Kündigung des Gesellschafts⸗ vertrages seitens des Gesellschafters Hermann Haase in Kattowitz ist die Neue Dampfmühle Hermann Haase GmbH. in Lublinitz (früher Nowy Miyn Parowy „Zagroda“) mit Wir⸗ kung vom 1. April 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche gel⸗ tend zu machen. Das Geschäftsbüro der in Liquidation getretenen Gesell⸗ schaft befindet sich in Königshütte, Schützenstraße 83.

Lublinitz, den 18. Dezember 1941. Die Liquidatoren: Dr. Peter Dahmen. Hermann Haase.

[40244] Durch Berichtigungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 10. Dezember 1941 ist das Stammkapital auf Grund der Bestimmungen der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um einen Betrag von Rℳ 1 500 000,— auf Rℳ 9 000 000,— erhöht worden. Dementsprechend, ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 6 (Stammkapital) ge⸗ ändert. 8 Die Eintragung des Beschlusses über die Kapitalberichtigung und Satzungs⸗ änderung in das Handelsxregister ist am 31. Dezember 1941 erfolgt. Wuppertal⸗Elberfeld, 7. Jan. 1942.

Bergische Elektrizitäts⸗

Versorgungs⸗G. m. b. H.

Die Geschäftsführer: Keeser. Zerelles.

12. Offene Hanbels⸗ und Kommanditgesellschaften

[402711 Salzmann & Comp.

Mechanische Leinen⸗, Drell⸗ und Segeltuchwebereien, Kassel.

Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗

lassungsstelle an der Börse zu Frank⸗

furt a. M. vom 5. Dezember 1941 sind

Rℳ 1 500 000,— 4 % hige hypo⸗ thekarisch gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1941 der Salzmann & Comp., Mecha⸗ nische Leinen⸗, Drell⸗ und Segel⸗ tuchwebereien, Kassel, 1080 Stück über je REℳ 1000,— Nr. 1—1080, 600 Stück über je REℳ 500,— Nr. 1081 1680, 600 Stück über je Rℳ 200,— Nr. 1681—2280, in 15 Serien zu je BEℳ 100 000,—, jede enthaltend 72 Stück über je 1000,—, 40 Stück über je Eℳ 500,—, 40 Stück über je Rℳ 200,—,

Vorstand und Aufsichtsrat.

zum Handel und zur Notierung an der

Börse zu Frankfurt a. lassen worden.

Frankfurt a. M., 7. Ja

Commerzbank in Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Der vollständige Pro⸗ 8 ist in der Frankfurter Zeitung r. 660 vom 27. Dezember 1941 zur Veröffentlichung gelangt und von den unterzeichneten Banken zu erhalten.

M. zuge⸗

nuar 1942.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[40249] Von der Deutschen Bankt, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Rℳ 5 400 000,—

Nr.

neue

Aktien, 1301 1600, 4601 4760 und

8001— 9940 zu je RAℳ 1000,—, der

C. H. Knorr Aktiengesellschaft,

Heilbronn

77 Börsenhandel

örse zuzulassen

(Neckar),

an der

hiesigen

Berlin, den 8. Januar 1942.

Zula

ssungsstelle

an der Börse zu Berlin. Joerger.

[38486].

Stiftung für gemeinnützigen Wohnungsbau zu Königsberg (Pr).

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

8 8

Stand am 1. 1. 1940

Zugang

4 Abgang

Umbuchungen

Zugang

Abgang

Stand am

31. 12. 1940

II. Anlagevermögen:

1. Unbebaute Grundstücke Wohngebäude u. andere Gebainichs ...... Noch nicht abgerechnete Neubauten Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung. Beteiligungen .. .. Sonst. Anlagevermögen

Umlaufsvermögen:

Fertiggestellte Erwerbshäuser einschl. Kaufanwarts

R. 8

68 231 34

40 072 345 50 4 749 888 89 201 8 4—

1——

1 496 44981 003 30

R.“

23 124 1 735 913

29 026 81 12 779 60

95

1800 843 54

95

R. 3 589 519 3 521

R.

3 589 519

3 521 61] 3 593 040 66

—487 903 96

468 377

7 500 12 026

3593 040 66

1X“

ooo0oo11“

Vorräte an Heiz⸗ und Baustoffen .. Wertpapiere, soweit sie nicht unter II Nr. 7,

Foder 111 Nr. 6, 138 oder 14 aufzuführen sind

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden (davon noch nicht wirksam 65 750,— ER ü) . Von der Stiftung geleistete Anzahlungen ........K Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen Kassenbestand, einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben... . ..

Andere Bankgutha

II11“

Sonstige Forderungen ... Sonst. Umlaufsvermögen (davon

Kleinsiedlungen

Verwaltung Reichswohnungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienernrn . Ausgleichsposten: 2. Geldbeschaffungskosten .... 3 Forderungen aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckb

eo11“

EEETR6“

Abs. 7 des Aktiengesetzes) 2655,66 F.

Forderungen wegen persönlicher Schuldhaf Hinterlegte Sicherheiten 40 936,42 R.ℳ

Stiftungsvermögen. Rücklagen: 2. Andere

Wertberichtigungen: 1. Zu Posten des An

1. Gesetzliche Rücklage

111ö16

Rücklagen.

Passiva.

42 27242⸗2 . .

9 681““

llige Forderungen au

lagevermögens

2. Zu anderen Vermögensposten. Rückstellungen . . 0 20 90 2 2 9 . 2 2. 2 20. 2 0⁴ 0 0 9 0⁴

Verbindlichkeiten:

Sgec es h. Grund⸗ und Rentenschulden.

och nicht valutierte Hypothekendarlehen .... ... R. ℳ) 53

Zwischenkredite (davon dinglich Einlagen der Mieterschaft: a) Mieterdarlehen 49 372, DParlehen oni . Arit . Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen.. Verbindlichkeiten aus Lieferun

6. 7 9.

esichert 45 000,—

gen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiiden..

Kleinsiedlungen. Verwaltung Reichs

VI. VII. VIII.

IX.

Reingewinn: Gewinn

wohnungen.

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft 3348,67 R.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

X. Hinterlegte Sicherheiten 40 936,42 R.

ürgschaften s t 3348,67 Rℳ

R.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu

.„

3 zugesagten Hypothekendarlehen 45

. 272⸗ . 2 *. .„

.„ 661

Summe d

und Scheckürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 2655,66 F.ℳ

Summe der Passiva

1940.

3800,— E.ℳ)

. .752 979,65 . 1 358 001,25

er Aktiva

1 819 875

1 099 856

52 468

3 907 308 2 532 284

Rℳ 5 68 231 34

V

43 216 611 57

2 899 640 08

81 701—

1— 10 658 99

75 203 847 98

1 692 343 54

30 242 5 022

113 130 55 000 33 876

4 435

40 615 476 245,/80 377 844 85

r164 807 62

35 249 61

226 304,—

698 02

5

2 000 000—

V

2 110 980/ 90

147 841 34 164 505 65

1 957 781,46 37 857 065,89

453 800 04 53

81 42

03 87 85

49 372

77 414 242 826 211 348 377 844 164 807 62 212 568 82 946 79

1

52 468 698 02

Aufklärun

A. Abschreibungen:

B. Zuweisungen zu 1 Verwaltungskosten:

a) Persönliche Verwaltungskosten: aa) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl.

sozialen Abgaben

bb) Vergütungen für einberu

JEE 1“ b) auf andere Vermögensposten..

Wertberichtigungen: a) von Anlagen.

Aufwendungen. Abschreibungen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen:

8

b) von anderen Vermögensposten

sosiale Amwenbungen ..

b) Sächliche Verwaltungs

. Betriebskosten: a) Steuern.. b) Sächliche Betrieb

kosten ..

oqs““*“ Zinsen und ähnliche Aufwendungen.

Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugehöri Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nich

t in Nr. 1 7

Aufwendungen für den Betrieb von Nebenanlagen, soweit sie

Alle übrigen Aufwendung

Zuweisungen zu Rücklagen: a) Gese

en8»

zliche Rücklage . . .

b) Andere Rücklagen.. Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag oder Verlustvortra

1“*“

Mieteinnahmen einschl. Mietzuschüsse

eezuschis

achtgeldeinnahmen..

Zinsen und ähnliche Betrage... Außerordentliche Erträge einschl. der Be

.

und freien Rücklagen gewonnen sind. 1116A64*“ Erträge aus Nebenanlagen, soweit sie nicht in Nr. 1—7 enthalten sidndd . ..

Königsberg (Pr), den 28. Februar 1941.

Der Vorstand der Stiftung für gemeinnützigen Wohnungsbaun, Königsberg (Pr).

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund gen und Nachweise entsprechen die Buchf abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

träge,

Erträge.

Danzer.

Verlin⸗Lichterfelde, den 15. September 1941. Berband ostveutscher Wohnungsunternehmen (Bau Ludwig Koch, Wirts

Vorstehender Jahresabschluß wird gebilligt und ist damit fe

Königsberg (Pr), den 4. Dezember 1941. Der Verwaltungsrat der Stiftung für de Frhtess Wohnungsban, Königsberg (Pr). 1 2

Verwaltungsrat: Oberbürgermeister Dr. Genth, Königsberg (Pr), stellv. Vorsi Artur Buchs, Köni

Vorstand:

erg (Pr). Stadtrat Max Klimmek, Königsberg (Pr), Erstes Vorstandsmitglied, waltungsrat Walter Danzer, Königsberg (Pr); Magistratsoberbaurat Dipl.⸗Ing. Hans Raether, König

.

*.

fene Gefolgschaftsmitglieder und sonstige frei

0 90 0

gkeit auf gesetzlicher Vorschrift 9 11 enthalten si

. 487 903,96 .. 123 980,14

—82 792,35 . 18 251,09

. 163 277,98

8

willige —. 71 385,97 234 663,93 52 259,15

.7 775,85 . 570 030,96

2 90 2 .⁴ 2 9 0

beruht 84%

H. .

nicht in Nr. 1—s enthalten sind

5

16 301,07 239 646,92

—,— E. ℳ) . 0. 6 0760

Summe der Aufwendungen 4

Raether.

der Bücher und der Schriften der Stiftun ührung, der Jahresabschluß und der Ges

die burch die Auflöfung von Wertberichtigungen, Rückstellungen

Summe der

1

3

286 923 08

971 476 81

472 313 23 611 529 69

255 947 99 946 79

415 155 99

574 622 78 246 088 23

845 82 8

65 768 82

462 995 50 64 834 84

õ

Erträge 4

415 155,9

sowie der vom Vorstand erteilten äftsbericht, soweit er den Jahres⸗

enossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V. aftsprüfer. stgestellt.

Hellmuth Will, Königsberg (Pr), tzender (seit 25. 8. 1941); Stadtkämmerer Fritz Goe

sberg (Pr)

8

Vorsitzender; Bürgermeister Hermann rdeler, Königsberg (Pr); Stadtbaurat

z. Zt. im Wehrdienst; Städt. Ver⸗

“]

Umrechnungssätze.

Franl, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 R. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ. 1 Gulden

osterr. W. = 1,70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

= 0,85 RfA. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R.ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 RAℳ. 1 Lat = 0,80 RAℳ. 12 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Rℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 R. ü. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ.

Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 Rℳ.

Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Yen = 2,10 RAℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. estnische Krone = 1,125 R. ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgefüyrt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefüugten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

4☛☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig. gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich · tigung“ mitgeteilt. 1“ Bankdiskont. Berlin 3 (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2 Helfinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2

Mabrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1⁄¼. Prag 3 Schweiz 1 ½. Stockholm 8.

Deutsche feftverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

424% Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100

4 % do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %⁄6

4 do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ⅛1 1941-45, r. 100 4 do. do. 19386, auslosb. e 6 1942 46, rz. 100

do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 .

h do. do. 1996, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 1. 6.12 0—opdo. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49,

4 8]% do. do. 1937, Folge 2, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942

4 % do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je 1 1947-52,

4 10 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1%¼ 1951-56, 1900

4 ½7 do. do. 1938, Folge 2, auslosb je 1953-58, 4 do. do. 1988, Folge 3, auslosb. je 1½¼ 1958-58,

4 do. do. 19388, Folge 4 auslosb. je ¼ 1958-58, rz. 100

4 ½ do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 3.1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100

4 5 do. do. 1940, Folge 38 fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4⁄⅞ do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100

4 ⁄⅛ do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100

4 ½ do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4.1961 rz. 100

8 %% do. do. 1941, Folge 1, fällig 16.9.1955, rz. 100

3 ½% do. do. 1941, Folge 2, ällig 16.9.1956, rz. 100

3 ½ % do. do. 1941, Folge 3, fällig 16.6.196 1. rz. 100

8 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.

VYoung⸗Anl.) üf. 1.6.35

44½ % Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110

4 % do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938

4 do. tons. Staatsanl. 40, rz. 100, tilgb. ab 41

9. 1. 8. 1.

1.4.10/106 ⁄b 106 ⅞b

1.5.117106,75 b

101,5 b

106,75 b

1.1.7

1.4.10 102,25 G [102,25 G

1.4.10

1.1.7 103,9 b 108,9b

108,9b 103,8 b

1.3.9 104 8b 104 8

1.5.11 100,4 b 100,5 b

1.2.8 100,8 b 100,8 b

1.1.7 101 1 b 101 ⅞-

1.4.10/101,6 b 101⁄b

1.4.10 102,2b 102,2 b

102,25 b G 102,5 b 102,5 b 1.8.9 1102,5 b 1.6. 121 02,75 b 103,7 b 104 G 104 b 98 %b 16.3.9 98 ⁄˖b 16.6.12/99 b

102,3 b 102,5b 102,55b [102,5 b 102,6 b 103,70 104 G 104,2b 98 ⁄1b

98 2b

99 b

1.5.11 1.3.9

1.6.12

16.6.12. 16.2.8 16.4.10

16.3.9

1.6.121107,25b 1078b B

111 b

105 %b 108,8 b

111—b 105 % b

1.2.8 1.2.8 1.6.12

9⅛% Baden Staal h. ℳ⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32, gek. 1. 2. 1942

az Bayern Staat R. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942 Ab Braunschw. Staat 0 ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 34 % do. K. ℳ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84

4 0¶% Hessen Staat h. ℳ⸗ Anl. 1929. unk. 1. 1.36, gek. 1. 7. 1942

Lübect Sianal b.ℳ⸗ 1928, uk. 1.10. 88

1.1.7

1.4.10.

7

Berlin

Heutiger Voriger

1 1u6“ esent 1“ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger er Börse vom 9. Jannar

F

heutiger Voriger

eilage

9

vcs

- Heutiger Bortger

4 8% Mecklbg.⸗Schwerin

Rℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27,

gek. 1. 4. 1942

4 ½9 do. do. 28, uk. 1.3.33,

gek. 1. 4. 1942

4 ½]9 do. do. 29, uk. 1. 1.40

4 ¼ do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz.

cfr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

h, Mecklbg.⸗Strelitz E. ℳ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942

9 h Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942

unh do. do. H.ℳ⸗A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 12 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

ich Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36, gek. 1. 3. 1942 1.3.9

1.4.10

1.3.9 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.6.12

1½% Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½9% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 40 1.6.12 3 ½ % do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966 1.3.9 49¼ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45

½% Deutsche Reichspost

Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 1.4.10

¹c do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950] 1.4.10

1.1.7

1.4.10

104,7

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch. 4 c% do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 1 % do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7

1 ½ ,Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34

1 ½8 % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36

4 ½4h do. R. 5, 6, uk. 2.1.36

4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937

4 ½ % do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9,

8 unk. 1. 1.40.

4 ⁄% do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10. 43 versch.

4 ½ do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4.10

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

versch. versch. versch.

versch. 1.1.7

10725 b

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein b ab 1.4.1942 Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942.. einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

110,5 G 10sh s i00 G 109,75 6 [109 76 b 6 109 5 8 08 6 108 ⁄8 6 i108⁄ G 108,75 108,75 G

110,5 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinleV Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗-Auslosungsscheine. 162,75 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 162,25 b 162,75 b

*einschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)

162,2 b

162,25 b 162 b

162,25 B 162 ⁄b

162 b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. R ℳ⸗-A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3.33 do. do. 30, 1.5. 35 Niederschles. Provinz E.ℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1. 7.33 Sachs. Provinz⸗Verb. Kℳ Ag. 13, 1. 2. 83, gek. 1. 2. 1942

do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do do. A. 17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4. 1942

Schles. Provinz⸗Verb. E.ℳ 1939, 1. 1.1943

4 1.4.10 4 ½ 1. 4 ½ 11. 4 ½ 1.1. 4 ½ 1.1.

ö.1 ens .9 Kcc .1 Scr.

1

1

4 4 ½ 4 ½

4 ½

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr.28,

1. 10. 1933 1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine5h).. Sstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * Nf do. do. Gruppe 2 * f Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsschenekw.V Schleswig⸗Helstem Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 171,5 b 171 b

Heinschl. Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw.) eeinschl. ½ Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)

171 5b 177 G

170,5 G

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

DTeltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1ösanss ceine einschl. ¼h Ab⸗ 4 lösungssch. (in H d. Auslosw.) 171b 8

o) Stadtanleihen.

7 Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen R. ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931, gek. 1. 4. 1942 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 193114 ½

1.4.10

1.4.10 1.2.9

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn K. ℳ⸗A. 26 N, 1.3. 31, gek. 1.3. 42 do. do. 29, 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau R. ℳ⸗A. 26, 1931

do. K⸗Anl. 28 I, 1933

do. do. 28 II, 1.7.34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf K. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 4 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4 ½ do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1 6.42 Essen k. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsenkirchen⸗Buer R. ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. HR.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel Rℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Koblenz K.ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1. 3. 1942

do. do. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad R. ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, gek. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30 Leipzig Rℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1.4. 1942

do. do. 28, 1. 6.83 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8. 32. München RK ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 84

Nüurnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.3. 1931, gek. 1. 2. 1942 4 ½ Oberhausen⸗Rhld. R.Aℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

Solingen Rℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1.4. 42 do. 192v, 2. 1. 34 Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau 1. ⸗Anl. 1926, 1. 8.1929

do. 1928, 1.11.1934

4 ½

Ziehg. 102—

1.2.8 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.

(in ½ d. Auslosungsw.)

170 b Gr.

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schult

(in d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Em ve g. 6 R. A 26; 31

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932

Ruhrverband 1935 Reihe 0, rz. z.j. Zt. do. 1936 Reihe D, rz. 1.4. 1942

8e Hethesen lektr. Pb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268§

do. ü1. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 8

do. Gold Ausgabe7,

1.4.1931 §4 ½

do. do. Ausgabe 8, 1930 8

5 sichergestellt 8 1

1.4.10 1.2.8

1.6.12 1.4.10 1.5.11

1.4.10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis

BraunschwStaatsb! Gld⸗Pfb. (Landsch) 17, 1. 7. 32

o.

.„ bzw. verst. tilgoar ab..

1IIII

Braunschw. Staats⸗ bank R. ℳ⸗Pfdbr. R. 28u. Erw., 1.7.38, do. K. ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4.42 do. Rℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 42

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihel do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4 . * rckz. z. jed. Zinst.

Oldb. staatl. Kred. A. 0. ⸗Schuldv. 25 (G.4⸗Pf.) 31.12.29

do. Schuldv. S. 1u. 3 (C. ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1.8.1930

). 1928 Serie 4, 1.8. 1931

. G. ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933

do. Serie 6,

1. 8. 1937

Rℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. Serie 8,

1. 7. 1945

do. do. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. R. ℳ⸗Schuldv.

(fr. 5 Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942

do. Rℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943

do. do. Serie 44, 1. 10.1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdhr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30

do. do. Reihe 7,

1. 7. 1932 41

do. do. Reihe 11,

1. 7.1933 1.1.7 1.1.7

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. Reihe 17, 1. 1.1935 4 ½

do. do. Reihe 19, 1 1. 1938 19

do. do. Reihe 21, 1. 10.1935 4 ½

do. do. Reihe 22, 1. 10.1936 4 ½

do. do. H.ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42/4 ½

do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 4 1.5.11

do. do. R. ℳ⸗Komm.

R. 25, 2. 1.1944 4 ½ do. do. do. Reihe 27, 8 2.5.1945 4

1.5.11 1.5.11

Thür. Staatsbank

Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946, 4

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7.1932 4 ½

do. do. Reihe 3, 1. 5.1934 4 ½

do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 4 ½

do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 4 ½

Umschuldungsverbd 4 14 101025

dtsch. Gemeinden 10255

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

4 1.

4 ½ 1.1.

Reihe 2, 1.5.1935 do. do. Reihe 3, do. Kℳ R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 do. do. 1.10.1945 Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942 do. do. 1 2 tilgb. zu jed. Zeit do. Ausgabe 3, do. R Komm. A. 1 1. 4. 1942 do. do. 1.4. 1945 Ausgabe 3, Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Rf⸗Schuldv. S. A, Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932 1. 1.1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 2. 1.1944 8 88 Ldbt. Gold Hyp. 32² 18 30. 6. 1932 do. ieihe 3, 4, 6, do. Reihe 5, 30. b. 32 do. Reihe 10 u. 11, do. R. 12, 31. 12. 34 4 1. 1. do. RM. 18, 31. 12. 35 4 ½71. 1. 7.1945 4 ½ 1.1.7 do. do. Reihe 15, do. do. Reihe 16, tilgb. zu led. Zt. 4 Fat

1. 8. 1935 Reihe 6, do. do. Ldsbk. u. Girozentr. Ausgabe 2, do. 1.1.1944 Ausgabe 2, do. do. 1. 1.1944 tilgb. z. led. Zeit 1. 1.1930 do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 7. 1935 do. K ⸗Pf. Ser. 7 u. oo. do. Ser. 8a, rz. 100, Pfb. R. 7— 9,31.12. 31, 31.12.1931 81. 12. 33 035. 1. 1. 34 4 ½,1.1. do. Rℳ Reihe 14, tilgb. zu jed. Zt. 4 1.4.10 .ℳ⸗Kom. R. 13,

do.

ulgb. z. led. 228. 1.4.10)

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 31, gek. 1. 3. 42 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32, gek. 1. 3. 1942

do. do. R. 7-9, 1.3.33, ek. 1. 3. 1942 4.

do. do. R. 10, 1. 3.34, gek. 1. 3. 1942

do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36, gek. 1. 3. 1942

do. do. KR. ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. 6. ℳ⸗Komm. R. 1,1.9.31, gk. 1.3.42 4. do. do. do. R. 4, 1.9.35, gek. 1. 3. 1942

do. do. R. Ko n. R. 7, 1. 3. 1946

Mitteldt. Lanbesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 do. K ℳ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10.46 Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie6-s8 rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdhrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2* do. Rfℳ Komm. R. 1*, gek. 1. 2. 1942

do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. R. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944. do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. R.ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100,1.3.35, gk. 1. 3.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. K⸗

4 ½ 4 ½

4 ½

Pfdbr. R. 1, rz. 100/ 4 ½ do. do. R. 2, rz. 100/4 ½ do. do. R. 3, rz. 100 4 do. do. Rℳ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 ,4

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank

Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 1, 1. 7. 1934 4. do. do. G. ℳAKom.

1928 u. 29 R. 2 u. 3,

1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 41 do. do. do. 1939 R. 8,

1. 1. 1943. do. do. R. Kom. 41

R. 9, rz. 100, tg. z. j. Z. do. do. do. 41 R. 10,

rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11,

rz. 100, tgb. z. jd Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A.

f. Hausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933 4 ½ do. do. 26 R 1,31. 12.31 do. do. 27 R1.31.1.32 Zentr.f. Bodenkultur⸗

kred. Goldsch. R. 1,

1. 7. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr.). do. do. Reihe 2, 1932

1.1.7 1.4.10 [1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Rℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 3* (Saarausg.)

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 95 d. Unslosungsw.)

Ohne Zinsberechnung.

171x% 6 181b Gr

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw verst

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 2). do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 †)

do. do. R. A u. B do. K. Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 ]8 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 38 do. do. Serie 4

1.4.10

tilgbar ab .„

102,5 b Gr