Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 888
3eetralhandelsregitterbeinaae zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen mü sen 3 Tage
vor dem Einrückungsterenin bel der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
F. M 84 860 282 176
Erträge. Ausweispflichtiger überschuß . . Erträge aus Beteiligungen Zinsen “ Außerordentliche Erträge.
1007J. Dresdner Handelsbank Aktiengefellschaft.
Gemäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6.1941 hat auf Vorschlag des Vorstandes der Aufsichtsrat beschlossen, das Grundkapital um ERℳ 500000,— auf FE.ℳ 3 Mid. tückwirkend für den 31. 12.1940 zu berichtigen. Die Berichtigung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist die Vermögensübersicht für den 31. 12. 1940 wie folgt berichtigt worden. —
Dresden, den 18. Dezember 1941.
Der Vorstand. Erler. Hoyer. Wohlrabe.
Berichtigte Vermögensübersicht am 31. Dezember 1940.
11. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Roh⸗ Gewinn 190ñññü . . .
Vortrag a. neue Rechnung R. ℳ 81 816,98 Zu verteilender Gewinn Rℳ 285220,— 12. Eigene Ziehungen im Umlaufßfü . . 13. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzee) . Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepgten. . b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der
Bank..
367 036 1 443 977 9⁰0 27 944
19 823 1 492 645/90
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗
SDavon:
. 2
Ers an jebem Wochentag abenbs. Bezuggpreis monatlich 1,15 &. ℳ einschlleßli Aeee. sebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei ber Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Pestan estellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie
stalten nehmen Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — à. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Bergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
gegen Barzahlung oder vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Berlin, Montag, den 12. Fanuar
.—
1 666 185
14.
———
Aktiva. R.Mℳ [9 86. 184 240 Erloschen:
1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungs⸗
114X4X*“4“
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine 4. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c) b) Eigene Ziehungeen . . . o) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank
In der Gesamtsumme 4 enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen) R. üℳ 2 346 198,—
5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Lnder ..
In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
E.ℳ 7 947 591,22
6. Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder..
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere
c) Börsengängige Dividendenwerte
+ Zuschreibung für Kapitalbe⸗
j biehttttt d) Sonstige Wertpapierr... . . . . . ..
In der Gesamtsumme 6 enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Rℳ 15435454,—
Konsortialbeteiligungen . . . .
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstituite. .
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Reichs⸗
mark 1 743 867,39 „Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren cAeA2“*“
b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung
bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren..
Schuldner:
a) Krebitinstitute ... b) Sonstige Schuldner.. In der Gesamtsumme 10 sind enthalten: aa, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 1 430 500,— bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗ mark 8 721 300,— . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. .Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. .Beteiligungen (8 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ gsdes)“ 11“ 8 ö“ sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten R. ℳ 51451,— und Beteiligung bei unserer Immobilienhandelsgesellschaft m. b. H. R.ℳ 366 250,—
4. Grundstücke und Gebäude: 7“"0) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende (vergl. 8 Ziff. 13 Immobilienhandelsgesellschaft m. b. H.) b) Sonsige... Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiuug . 16. Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft ... 17. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs⸗ mark 553 435,21 16 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 u. 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäfts⸗ leiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört E.ℳ 74 796,71 c) Anlagen nach § 17 Abf. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Aktiva 6c u. d) E.üℳ 2294 467,85
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über
3 das Kreditwesen (Aktiva 13 u. 14) ℛℳ 455 703,—
Summe der Aktiva
„ea
EE9118
1 718 644,25 500 000,—
“—*
Passiva. 1. Gläubiger:
Seitens d. Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredie Einlagen deutscher Kreditinstitute 277 654,99 Sonstige Gläubiger .423 624 849,84
1
1 564 920 1
3 724 527
10 905 764 6 5 924 998 50ü
2 218 644 75 823 60
—
43 902 504
571 034
320 263
11
Von der Summe Buchstabe e dentfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 20106 838,44 pb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung
R. N. 23 795 666,39 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: b 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 838 228,94 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten E.ℳ 12 169 954,42 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten n.ℳ 10 784 589,03 4. über 12 Monate hinaus Rℳ 2894,—
2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 3. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. 4. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) 5. Grundkapital: a) Vorzugsaktien²)). ..600 000,— +† Kapitalberichtigung gemäß Di⸗ videndenabgabeverordnung v. 12. 6. 1941 82 120 000,— b) Stammaktienn 1 900 000,— +† Kapitalberichtigung gemäß Di⸗ videndenabgabeverordnung v. ““
380 000,—
11“
7 451 102 103 346
2 280 000
6. Rücklagen nach 6 11 KWG.: a) Gesetzlicher Rüclage . b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG...
7. Rückstellung für Steurrennn.
8. Wertberichtigungsposten
.„ 2742
800 000
9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
55
25]
— —
11 118 76 1 534 060 34
500 000,—
5
3 135 955 58 359
371 023/9
4 044 790
1 440 951 2 535
455 703
SIs Ie
56 623 350
In den Passiven sind enthalten: 12, 13 und 14) Eℳ 44 054,— und 12) EP.üℳ 51 457 153,70
mark 43 902 704,83
Nennbetrag der eigenen h.ℳ 4 300 000,—
8 Summe *) Die Vorzugsaktien
c) aus sonstigen Rediskontierungen 11“
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 d. Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3
c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 3 und 12) Reichs⸗
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 5, 6 und 11 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt — abzüglich Aktiva 16. Aktien oder Geschäftsanteile)
der Passiva “
56 623 350,03 haben kein Mehrstimmrecht gegenüber den Stammaktien. Berichtigte Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1940.
Soll. Handlungsunkosten Steuern zuzüglich werbesteuer)..
Zuweisung an die Sonderrücklage für 1940: Gewinnvortrag aus
Reingewinn 8 Gewinn 1940.
8
Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
111141“A“*“ Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung
Dresden, am 20. November 1941. Der Vorstand. Erler.
Dresden, am 20. November 1941.
[40089].
Ritters Park⸗Hotel Aktiengesell⸗ schaft, Bad Homburg v. d. H. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Aktiva. ₰o Anlagevermögen:
Zugang. 576 165,—
3 162,—
579 327,—
Abschreibung 12 223,—
557 104,—
Beteiligungen 682,10
Umlaufsvermögen: Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben, Bankgut⸗ Fabee’I Außenstände. Vorräteea.
13 301 03 158 285 50 8 78155
748 154 ,18
Passiva. Aktienkapital . 160 000— Hypothekenkonto... 326 68141 Bankschulden.. 16 988 06 Leistungsgläubiger .. 13 885/81 Abgrenzungsposten .. 22 800— Gewinnvortrag 65 422,51
Gewinn 1941 142 376,39 207 798 90 748 154ʃ18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.
Aufwendungen. ₰o Einkäufe einschließlich An⸗
fangsbestad. 20 49 Gehältter .. 50 Se W11ö14““ 27 Steuern und Abgaben 02 Unterhaltungskosten... 68 Verwaltungskosten.. b 13 Abschreibungen.. 8 Kurzlebiges .. 1 74 Abgrenzungsposten . 66 Gewinnn. 207 798 90
— —
346 351 39
Erfolge. — Betriebsertrag .. 8 5276 Verschiedene Erlöse 8 97 Außergew. Erträge 1 15
Gewinnvortrag. 6 51
346 351ʃ39
Carl Ritter.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Bad Homburg v. v. H., 5. 8. 1941. Dipl.⸗Kfm. Hahnenbruch,
Rückstellung (Körperschafts⸗ Vermögens⸗ Abschreibung auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Zuführung zum Grundkapital (Ziffer 5 der Passiva) “
Einnahmen aus Kontokorrent⸗, Diskont⸗, Sorten⸗, Devisen⸗ u. Effekten⸗
Bestand an eigenen Wertpapieren (Ziffer
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner p der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschl. einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗—
und Ge⸗
dem Vorjahre 84 860,27 282 176,71
1 012 639/19
R.“ℳ ₰
494 234 15 14 736/48 40 000
500 000
367 036 *
2 428 646
aus Zuschreibung zu dem 6 der Aktiva)
84 860 1 843 786 500 000
1
Hoyer. Wohlrabe.
Dipl.⸗Kaufmann Arthur Votteler, Wirtschaftsprüfer. ——⏑ÿ⏑ÿ⏑— ———V
[40270].
flichtmäßigen Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der zuß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
2 428 646
um Rℳ .ℳ 1 500 000,— durch Auflö
Aktiva. Geschäftsinventar: Stand am 1. 1.1940 E Ss Zugang 143 379,23 75 380,23 Abschreibung 13 379,23 Zur Anlage best. Wert⸗ papiere: Stand am 1. 1. 1900 356 156,44 Zugang. .234 638,75 590 795,19 20 016,—
570 775,10 Abschreibung 39 398,50
Beteiligungen.. Wertpapiere. Forderungen auf Grund v. Leistungen 129 780,41 Barmittel . 20 282,81 Bankguthaben 163 790,13 Sonst. Forde⸗ Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
Abgang
10 000,—
Passiva. Grundkapitl.l Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage.... Rückstellung für Pensions⸗ verpflichtungen.. Rückstellung für ungewisse Schuldden . Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden 105 157,21 Sonst. Ver⸗ bindlichk. 245 100,07
Gewinn...
zum 31. Dezember
1 001 337,90
531 380
1.“
345 568
124 387,21
175 000
38 000 200 000 150 000
77 580
350 257 10 500
T1007 337 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1940.
—
Aufwendungen. Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗
vermögen.. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an, Berufsvertre⸗ tungen.. “ Zuweisung an den Unter⸗ stützungsverein d. Treu⸗ hand⸗Vereinigung A.⸗G. 18113“ Zuweisung an gesetzliche Rücklage .... Zuweisung an freie Rück⸗ Iö.. Gewin .
Wirtschaftsprüfer.
Rℳ (9. 1 116 876 20 381
52 777 124 380
5 729 /80
100 000 8 000
54 000—- 10 500„—-
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, im November 1941. Dr. Velder, Wirtschaftsprüfer. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft. 8— Der Vorstand.
Otto Wanieck. Ernst Lüchau. Artur Theermann. Hermann Dietes. Dr. Albert Meier.
Alfons Steinrücke.
Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Hans Pilder, Berlin, Vorsitzer; Freiherr Albert Dufour von Feronce, Berlin, Gesandter i. R., stellv. Vorsitzer; Freiherr Moritz von Bethmann, Frankfurt a. Main, Bankier; Dr. Alexander von Brandt, Frankfurt a. Main, Oberfinanz⸗ präsident und Ministerialdirektor i. R. Berlin, im Dezember 1941.
Der Vorstand. —:4—ↄy ——vhvyVVoOsB„»Uvvb [40440] Natron⸗Papier⸗Industrie Aktiengesellschaft, Wien.
Niederschrift 16 aufgenommen vom Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrats der Firma Natron⸗Papier⸗ Industrie A. G., Wien, Herrn Ge⸗ neraldirektor Max H. Schmid, über die ehene ichtsrats betreffend die ö auf Grund
der DAV. vom 12. 6. 1941.
ten sechs Aufsichtsratsmitglieder: Max
F. Schmid, Dr. Ernst Geutebrück, Dr. üdol Haas, Dr. Franz Heyd, Frau
Zdena Rovelli⸗Mähring, Rudolf Volck⸗
mar, durch schriftliche Stimmenabgabe
folgenden Beschluß gefaßt haben:
Die Aufstockung des
von nom. Rℳ 1 200 000,— 300 000,— auf nom. 6 sung der freien Rücklage in gleicher Scs wird auf Grund der vom Vorst er Ge⸗ sellschaft vetgeichtscene Kapital⸗ berichtigung und der aufgestellten Bi⸗ 8 beschlassen. erlin, am 12. Dezember 1941. Max H. Schmid. 1 Der Vorstand. 8 Lendholt.
Wien,
Rzymelka.
[40443]
und Wolff Söhne Erfurt
Aktiengesellschaft, Erfurt. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre oben⸗
der Gesellschaft in Erfurt, Johannes⸗ tor 26/29, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des
des rundkapitals von Hiℳ 1 200 000,— auf Rℳ 1 400 000,— auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941.
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnun jahr vom 1. September 1940 bis Hepska benschagung.
dung des Reingewinnes.
.Aenderung des
und d der Aktien. Wahlen zum luffichtccas⸗ .Wahl des Abschlu Geschäftsjahr 1941/42. Zur Teilnahme an der 595 aammlung ist jeder Aktionär berechtigt. m in der stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
kassenstunden Erfurt oder
schaft, Filiale Erfurt oder
Langensalza,
der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem
papiersammelbank erfolgen. 385 auszustellenden Ves⸗ sind spätestens am 29. Januar 1942 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zuxeichen. Ien. den 8. Januar 1942. Der Vorstand.
1 492 645 90
Beschlußfassung des Auf⸗
Festgestellt wird, daß die nachgenann⸗
Grundkapitals der Natron⸗Papier⸗Industrie A. G.,
Malzfabriken Langensalza 1
bezeichneter Gesellschaft findet Sonn⸗ abend, den 31. Januar 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer
Aufsichtsrats⸗ 8 beschlusses über die Berichtigung
.Vorlegung des Geschäftsberichtes, für das Geschäfts⸗ 31. August 1941 mit durchgeführter .Beschlußfassung über die Verwen- Bes büßfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
§ 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages betr. Grundkapital
prüfers für das
Hauptversammlung zu die Aktionäre gemäß § 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am 28. Ja⸗ nuar 1942 bis zum Ende der Schalter⸗ beim Vorstand der Gesellschaft in
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ hinterlegen und bis zur Beendigung
deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ Die von cheinigungen
1. Hondelsregifter
üür die Angaben in 7 ) wird eine Gewähr r die Richtigkolt seitens der Registergerichte nicht übernommen.
—
Alzey. 8 ([40103] Der Kaufmonn Philipp Otto Hähn in Alzey betreibt daselbst, Antoniter⸗ 5 88, seit 1732 unter der Firma tto Hähn ein Handelsgeschäft, be⸗ stehend im Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten sowie eine Reparaturwerkstatt. Eintrag zum Handelsregister ist ant 22. Dezember 1941 erfolgt. Alzey, den 5. Januar 1922. Amtsgerichte. Amberg. [40104] Neueintrag:
H.⸗R. Amberg B 1/11 Fr. Gemein⸗ schaftswerk⸗Versorgungsring Ost⸗ bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Amberg (Ober⸗
pfalz). 1 Die Gesellschaft ist eine Gesells aft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 25. Oktober 1941 mit Nachtrag vom 23. Dezember 1941. Gegenstand des “ ist — im Zuge der Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ hen an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse — der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswar und Bedarfsartikeln des täglichen
Inhaber Georg Redel, Bad Hom⸗ burg v. d. H., 1 wird das Löschungsverfahren gemäß § 31 Abs. II HGB., § 141 FGG. ein⸗ eleitet und die Eintragung des Er⸗ öschens von Amts wegen beabsichtigt. Frist zur Geltendmachung des Wider⸗ spruchs bis 1. 5. 1942.
Bad Homburg v. d. H., 22. 12. 1941.
Amtsgericht.
[40108]
Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. A 266 Hermann Franke, Oberursel / Ts.
Geschäftsinhaber: Hermann Franke, Oberursel/ Ts., Untere Hainstraße 22.
Eingetragen am 20. Dezember 1941.
Bad Homburg v, d. H., 5. Jan. 1942.
Amtsgericht. Abt. 4.
Beelitz, Mark. [40110]
H.⸗R. B 18. In unser Handels⸗ register Abt. B Nr. 18 it bei der Firma J. Mehlich Aktiengesellschaft in Borkheide am 2. Januar 1942 ein⸗ getragen worden:
Dem Ingenieur Hans Pickelmann i Borkheide ist Prokura erteilt. .“
Beelitz, den 6. Januar 1942.
Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [40111] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter
Nr. 1 heute bei der Bedburger Zucker⸗
Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die gebietsmäßige Zusammen⸗ fassung der vom Bevollmächtigten der Deutschen Arbeitsfront aufzulösenden Hedesen hereessse. haflichen Einrich⸗ tungen nach betriebs⸗ und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die. Erhaltung ihves volks⸗ und wehrwirt⸗ ns. Leistungsvermögens nach aßgabe der Verordnung zur An⸗ FNanc der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. I S. 106). Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen Fhen. erwerben oder sich an solchen eteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen er⸗ greifen und sonstige echtsgeschäfte vornehmen, die zur Erreichung und För⸗ des Gesellschaftszweckes (Ab⸗ satz 1) notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selbständiger Ein⸗ zelkaufleute als Großhändler durch⸗ führen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Versorgungsring vom Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront G. m. H. (im folgenden kurz „Gemein⸗ schaftswerk“) zur Bewirtschaftung zu⸗ Grundstücke und Gebäude es Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nahme aller auf diese Verwaltung be⸗ züglichen Geschäfte. „Das Stammkapital beträgt 200 000 Rℳ. (zweihunderttausend Reichsmark).
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ onge durch zwei Geschäftsführer bzw. tellvertretende Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind: Haus⸗ ner, Josef, Kaufmann in Amberg, und Gerstenberger, Franz, Kaufmann in Amberg.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Amberg, den 2. Januar 1941.
Amtsgericht — Registergericht.
Baden-Baden. [40109] Amtsgericht Baden⸗Baden. Handelsregistereintrag Abt. B Band 4 Nr. 33 vom 5. Januar 1942: Firma Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1941 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb von Hotels und Gaststättenbetrie⸗ ben. Stammkapital: 200 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Albert Hauser, Hotel⸗ besitzer, Stellvertreterin dessen Ehefrau “ geborene Bock, beide in hbaden⸗Baden. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein.
[40107]
Bad Homburg v. d. Höhe.
In den Firmensachen
H.⸗R. A 21 F. H. Becker, Bad Homburg v. d. H.,
H.⸗R. A 79 Robert & Co., Bad Homburg v. d. H., Inhaber Edgar Heyne,
H.⸗R. A 169 Heinrich C. Ludwig, Bad Homburg v. d. H.,
fabrik in Bedburg eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. November 1941 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Berichtigung ge⸗ mnuiß Dividendenabgabenverordnung vom 12. 6. 1941 nebst Durchführungsverord⸗ nung vom 18. 8. 1941 um 650 000,— FR. auf 1 950 000,— Hℳ erhöht worden.
Sra negefe 15. Dezember 1941.
Das Amtsgericht. Berlin. 1 [40112] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 5. Januar 1942.
Neueintragungen:
A 111 928 Elektro⸗Phönix Schrö⸗ ter & Cn. Gesellschaft für Licht und Wärme, Berlin (¶W 30, Westarp⸗ straße 3). Kommanditgesellschaft seit 1. März 1941. Persönlich haftender Gesellschaftey ist der Oberingenieur Hermann Schöter in Berlin. Drei Kommanditisten sind beteiligt.
A 111 329 Wilhelm Cronjaeger, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Garnen und kumsthandwerklichen Origi⸗ nalen, C 2, Wallsstr. 11/12). Inhaber: Fabrikant Wilhelm Cronjaeger, Berlin. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Crosonea⸗Garn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung. — 563. H.⸗R. B 54 04
Veränderzungen:
A 86 460 Oscar Garbe (Bau⸗ geschäft, O 112, Franksurter Allee 57). Die 8 ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter OFcar Garbe ist nunmehr Alleininhaber..
A 89 068 Otto Drewitz (Buchdrucke⸗ rei, Verlagsbuchhandlung, SW 61, Git⸗ schiner Str. 106). Gesamtdprokurist in Gemeinschaft mit dem persßönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Rudolf Schellhorn oder mit einem anderen Prokuristen ist: Hermann Zapp, Fredersdöͤrf bei Berlin. X
A 93 858 Paul Kriske: Paul Kriske ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Fritz Kindermann, Berlin, führt das Geschäft als Alleininhaber fyrt. Die Firma lautet jetzt: Fritz Kinder⸗ mann (Vertreter, SW 68, Ritterstr. 599.
A 95 277 Kopania & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Alt⸗ richter ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Kopania & Go. Inh. Bruno Altrichter (Spedition, Steglitz, Bergstr. 91). b
A 105 203 Kaufhaus Fritz Kurz (Kaufhaus für Textil⸗ und Mode⸗ waren, Friedenau, Lauterstr. 12/1 ¼). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Die unverehelichte Kauffrau Hildegard Kurz, Berlin, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
A 107 065 Johannes Kock & Co. (Handelsvertretungen für Lederfabri⸗ ken, C2, Poststr. 7— 8). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Ranwang Johannes Kock, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 109 601 Hafta⸗Kunststoffgesell⸗ schaft Dr. Hübner & Co. Komman⸗ ditgesellschaft (C 2, Alexanderstr. 17). Die bisherige Einzelprokura des Rein⸗ hold Oltmanns, Berlin, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Olt⸗ manns ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder
H.⸗R. A 181 Eltsaveth Schlanze,
* 8 8 8
2 mit einem anderen Proku⸗ risten ermächtigt.
1
scox⸗Dampfkessel⸗Werke
A 109 877 H. W. Theodor Dieter (Buchverlag, C2, Blumenstr. 9). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1941. Der Verlagsbuchhändler Gustav Bodo von Bodenhausen⸗Benn⸗ hausen, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen:
A 109 642 Chemische Fabrik Span⸗ dau Werner Bothfeld Kommandit⸗ gesellschaft. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemische Fabrik Spandau Werner Bothfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.
A 90 779 Hubertus Freiherr von Wolff. Die Niederlassung ist nach Radun, Kreis Troppau, verlegt.
A 86 642 Fischbein & Mendel, Nachfolger Eichenwald und Kri⸗ steller in Liquidation und
A 110 926 Grund & Gerlach in Liquid. Die Firma ist erloschen. Berlin. [40113]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 5. Januar 1942. 1 Veränderungen:
B 54 011 Deutsche Babcock & Wil⸗ Aectien⸗Ge⸗ sellschaft (Berlin NW 87, Siegmunds⸗ hof 18). Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. 12. 1941 und 23. 12. 1941 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 um 2 000 000 H. erhöht worden auf 10 000 000 Rℳ. § 4 der Satzung ist entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 20 000 In⸗ haberaktien zu je 500 ℛℳ. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Frankfurt a. M., Halle (Saale Ober⸗ ausen (Rhld.) und Stuttgart für die Zweigniederlassungen erfolgen, und war in Oberhausen unter gleicher Firma, in Frankfurt a. ö unter gleicher Firma mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a.* M.“, in Halle unter der Firma „Zweignieder⸗ lassung Mitteldeutschland der deutschen Babcock & Wilcox Dampfkessel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Halle S.“ und in Stuttgart unter der 4 5 „Württem⸗ bergische Zweignieder assung der Deut⸗ schen Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗ Werke Actien⸗Gesellschaft“.
B 54 226 Ausstellungshalle am Zoo Aktiengesellschaft (Berlin W 50, Bu⸗ dapester Str. 42). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1941 ist das Grundkapital um 1 250 000 H ℳ im Wege der Kapitalberichtigung nach der Verordnung vom 12. Juni 1941 — RGBl. I S. 323 — auf 2 500 000 Reichsmark mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1940 erhöht worden. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ rats vom 15. Dezember 1941 iflich 4 der Satzung entsprechend geändert nach § 52 der Verordnung vom 18. August 1941 — RGBl. I S. 500 —. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1250 Inhaberaktien zu je 2000 Nad.
B 54 696 Deutsche Messingwerke Carl Eveking Alktiengesellschaft Berlin ⸗Niederschöneweide, Berliner Straße 131). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 20. 11. 1941 und 10. 12. 1941 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 um 870 000 Rℳ erhöht auf 3 770 000 Rℳ. §§ 4 und 18 der Satzung sind ent⸗ sprechend geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2900 Aktien zu je 1000 B und 8700 Aktien zu je 100 Rℳ, die sämtlich auf den Namen lauten.
Berlin. 40114] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 5. Januar 1942.
Veränderung: — „B.50 737 Schuhwarenhaus Carl Stiller, Aktiengesellschaft (Berlin Cy, Grünstr. 17/20). Auf Grund der ihm in § 4 der Satzung erteilten Er⸗ mächtigung hat der Vorstand be⸗ schlossen, das Grundkapital um 520 000 ER.R, quf 1 750 000 Hℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Wüuf die Grundkapitalserhöhung werden 520 Namens⸗Stammaktien zu je 1000 R. zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das Grundkapital deee jetzt in Namensaktien zu 1000 H. t.
N.,
1720 Stamm⸗ und 30 Vorzugsaktien. Berlin.
[40118] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 5. Januar 1942. Neuelntragung: B 59 203 Appnratebau Falkensee
Gesellschaft n
beschränkter Haf⸗
82
tung, Berlin (Falkensee bei Berlin, Falkenhagener Str. 54). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ent⸗ wicklung und Vertrieb von physikali⸗ schen, insbesondere elektrischen Geräten. Stammkapital: 20 000 Hℳ. Geschäfts⸗ führer: 1. Ingenieur Fritz Schwarzer, Falkensee bei Berlin, 2. Kaufmann Hermann Rehländer, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Georg Pauschardt, Finkenkrug bei Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Völkischen Beobachter, Ausgabe Berlin. Veränderungen:
B 50 996 Theodor Francke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Elfenbein sowie die wei⸗ tere Verarbeitung dieser Ware zum Verkauf, Berlin 80 16, Schmidstraße Nr. 24/25). Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Arthur Francke ist ver⸗ storben. Carl Francke, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 51 005 Graphische Kunst⸗ und Klischee Anstalt „Zentraldruckerei“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 68, Friedrichstr. 225). Prokurist: Karl Neugebauer in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 53 5950 Grundstücksgesellschaft Rehwiese⸗Mittelweg mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Nikolassee, An der Rehwiese 28). Der Geschäftsführer Dr. Gustav Ramin ist verstorben.
B 56 657 Cura Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 35, von⸗der⸗ Seet.Hres 10). Durch Beschluß der
esellschafter vom 20. Oktober 1941/ 24. Dezember 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt.
Erloschen:
B 58 384 Gesellschaft für Mager⸗ milchverwertung mit beschränkter Haftung (Berlin C 2, Ferusalemer Straße 25). Die Firma ist erloschen.
Berlin. [40115] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 31. Dezember 1941. Erloschen: B 51 530 Oberschlesische Koks⸗Ver⸗ kaufsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Müller⸗ straße 170/72). Die Firma ist erloschen.
B 53 659 Terra⸗Filmverleih Gr⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Krausenstraße 31/32). Die Firm ist erloschen.
B 55 991 Neue Hansa Buchbinde⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kleinmachnow, Kuckucks⸗ wald 31, bei Seidl). Fie Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Januar 1942.
B 51 666 Patria Literarischer Ver⸗ lag mit beschränkter Haftung (SW 68, Charlottenstraße 15 b). Haupt⸗ schriftleiter Dr. Gustav Albrecht in Berlin, Hauptschriftleiter Dr. Hans Bollmann in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
[40116]
Berlin. [40117] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. Januar 1942. Veränderungen:
B 52 280 Verwertungsgesellschaft Bornholmerstraße 89 mit beschränk⸗ ter Haftung (0 34, Rigaer Str. 1, bei Fink). Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1941 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Frau Else Fink, geb. Gratt⸗ haar, Berlin, ist Abwickler.
B 52 727 Schmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Beuthstr. 6 —8). Durch Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 17 000,— HRℳ auf 20 000,— Rℳ erhöht und ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung können Geschäftsführer auch mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt wer⸗ den. Die Firma lautet fortan: Stei⸗ niger⸗Bilddruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand der Gesellschaft ist nunmehr: Verlag, Her⸗ stellung und Vertrieb von Bilddrucken jeder Art. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Prokurist Dr. Werner Flume, Berlin. Er und der Geschäftsführer Franz Klaffke vertreten jeder allein. B 58 962 Omnibus⸗Bedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 2, Steinplatz Nr. 2). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1940 ist das Stammkapi⸗
tal um 10 000,— R.ℳ auf 20 000,— Reichsmark herabgesetzt. 8
B 57 888 „Transbau“ Gesellschaft für Transportbahnen und Bauge⸗ räte mit beschränkter Haftung (Char⸗- lottenburg, Kaiserdamm 51). Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. 8 Bernburg. 8 [39810]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 2. Jan. 1942. Veränderung:
A Nr. 1586 Baeren⸗Apotheke Otto Kahleyß in Leopoldshall. Geschäfts inhaber ist jetzt Apotheker Hans Pöhlsen in Leopoldshall. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For derungen ist bei dem am 15. Juli 1941 erfolgten Erwerb des Geschäfts durch Hans Pöhlsen ausgeschlossen.
Bersenbrück. [39811] Amtsgericht Bersenbrück, 31.12.1941.
In das Handelsregister B Nr. 11. Vereinssparkasse, Aktiengesellschaft in Bersenbrück, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Grundkapital ist um 100 000,— Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 200 000,— H. ℳ.
Es sind 100 Stück Namensaktien über je 1000 ℛMüℳ. Nennbetrag ausge⸗ geben.
Brandenburg, Havel. (39812] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel) Löschung:
7. H.⸗R. B Nr. 6 am 23. Dezember 1941: Lineol Aktiengesellschaft Bran⸗ denburg (Havel): Durch Gesellschaf⸗ “ vom 8. Dezember 1941 ist die Gesellschaft auf Grund von § 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise in die Firma Wiederholz & Co. Kommanditgesellschaft in Brandenburg (Havel), die jetzt Lineol⸗Werke Wie⸗ derholz & Co. Kommanditgesell⸗ schaft firmiert und ihren Sitz in Brandenburg (Havel) hat, umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die genannte Kommanditgesellschaft als alleinige Ge⸗
sellschafterin übergeht.
Die Firma ist erkoschen.
Veränderung:
7. H.⸗R. A Nr. 231 am 23. Dezember 1941: Lineol⸗Werke Wiederholz Co. Kommanditgesellschaft, Bran denburg (Havel): Durch Gesellschaf terbeschluß vom 8. Dezember 1941 if die Lineol Aktiengesellschaft, Branden burg (Havel) — 7. H.⸗R. B — Nr. 6 — auf Grund von § 8 des Gesetzes vo⸗ 5. Juli 1934 in der Weise in die Firm Wiederholz & Co. Kommanditgesell schaft in Brandenburg (Havel), die jetz Lineol⸗Werke Wiederholz & Co Kommanditgesellschaft firmiert und ihren Sitz in Brandenburg (Havel) hat, umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation au die genannte Kommanditgesellschaft als alleinige Gesellschafterin übergeht. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen könen, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Braunschweig. [39813] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.
23. Dezember 1941. 8 Veränderung: “
B 818 Gemeinnütziger Siedlungs⸗ verein Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Kattreppeln 21). Fräulein Henni Rammerkamm in Braunschweig ist Prokuristin. Sie ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Breslau. [39935]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 24. Dezember 1941. Neueintragung:
Abt. 63. A 17 925 Arnold Thiele & Clauß, Zweigniederlassung Bres⸗ lau (Gräbschener Str. 191/199); Haupt⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber ist Kaufmann Hugo Johannes Ebner in Berlin. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen sind: a) für das Gesamtunternehmen: Fräulein Elisabeth Kühn in Berlin und Otto Wernicke in Königs Wusterhausen⸗ Neue Mühle, b) nur 85 die Zweig⸗ niederlassung Breslau: Martin Grieseck in Breslau.
Breslau. - [39936] Handelsregister “ Amtsgericht Breslau. Breslau, den 24. Dezember 1941. Neueintragung: Abt. 62. B 3225 Breslauer Pack⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Breslau (Lorenzgasse 1—5). Gegenstand des Fesrencegnehns 88