1942 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reutlgor Voriger

Heutiger

Voriger

Sinner A.⸗G 8 Stader Lederfabrik. Steatit⸗Magnessa.

* 44 /5 ¼ a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz

Stettiner Brauerei „Elysiumw... do. Oderwerke... * 5 ½ 1 ¼ c. ber. K. do. Oelwerke... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... Stöhr u. Co. Kamm⸗

g Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck. Süddeutsche Zucker 2 4/1 Pa. ber. Kap.

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas i Gasge⸗ sellschat Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöhg.. * Auf bericht. Kap.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten.. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Verliner Mör⸗ telweree... do. Böhlers Stahl⸗ werke, K. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ Wwerk; do. Glanzstoff⸗ Zabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf.* * 5 ½/2 ¾ a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschld.

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk K. 1936

4 ½¼ % Fried. Krupp Nℛ́ℳ⸗Anleihe 1936.

4 ½¼ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939..

4 ½ % Verein. Stahl Nℳ⸗Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrit

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschafft.

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. . P. Bemberg . Julius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. 4 .. Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag Bremer Wollkämmerei Buderus Cisenwerke

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke

Daimler⸗Benz

Dema 8— Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Deutsche Linol.⸗Werke eeb Telephon und abek .. Deutsche Waffen⸗ und Munitio...

Uuf berichtigtes. Kapital.

verliner Börse vom 10. Jannar

Zum vess wehe. lagen die Aktienmärkte bei der Eröffnung Abgesehen von wenigen Ausnahmen blieben die Umsätze Auß einzelnen Marktgebieten, wie z. B. in Gummi⸗ und

fester. klein.

5000 3000 2000

3000 3000 3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 800

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

198 ⁄b G 209 b

149,25 b 153,5eb B

-103,25—

10726—

879,5-—

176- 178 - - 151-

198,5 - 198,75 -

1 184-—

188,5

131 -¹31,5 b

eeash.

200 - 199,75 - 200 b 205,75 - 206 b

157 ⅛6 - 169,5 - 168,75 - -168-

Braunschweig.⸗H

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ mneller.... do. Ultramarin⸗ fabrik. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i.: Maschinenfahr. Wagner⸗Törries.

Wanderer⸗Werle.

Warstein⸗ n. Hrzgl. Schlesw.⸗HKolstein.

Eisen .

Wasserwerk Gelsen⸗

do. (:m. beschränkt. Tiv. . 1939)..N Wenderoth pharm. Westdeutsche Kauf⸗ Svx“ Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. KrügerF.

Zeiß Ikon

Beitzer Eisengieß. u. Masch ...... Auf ber. Kap.

Zellstoff⸗V aldhof . * 8 ½ a. ber. Kap.

Zuckersabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...

Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank.. Berliner Handels⸗ Gesellschat. do. Kassen⸗Verein an⸗ nov. Hypothekenbk.

Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank A.

1.1 1.7 1.1

1.4

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Auf berichtigtes Kapital.

162,25 - 162,25 -

J 105,25 -

174,75 - 176- 150 ¾ -151 B-

192 - 193,5 -

167-167,25 b 199,5 - 00,5 - - 206,75

156,75 -

Linoleumaktien und Textilwerten, erhielten sämtliche Papiere eine Strichnotiz. Feste Haltung wiesen insbesondere chemische Papiere, Versorgungswerte und Montanaktien auf.

Auf dem letztgenannten Marktgebiet stiegen Vereinigte Stahl um ℳ, Rheinstahl und Buderus je um ¼q, sowie Mannesmann

und Hoesch je um ¾ %. Nur Harpener gaben um 1 % nach. Bei den Braunkohlenwerten büßten Dt. Erdöl ℳ¼ ₰% braun zogen hingegen um ½ % an. Am Kaliaktienmarkt wurden

ein.

Rheine⸗

Salzdetfurth, am Markt der Bauwerte Holzmann je um 1 %

heraufgesetzt.

In der chemischen Gruppe waren die Umsätze teil⸗

weise lebhafter. Farben stiegen um 1, Goldschmidt um N und Elektrowerte hatten ruhiges Geschäft.

füre

1 % höher zur Notiz. In Versorgungswerten lauteten die Kurse, s

bewertet.

tierungen zustande kamen, fast durchweg höher. Wasser blieben unverändert.

Rütgers um 1 %.

1 kamen hierbei um %, Siemens und Accumulatoren je um AEG und Lahmeyer wurden unverändert oweit No⸗ Nur Charlotte RWE gewannen ½, Dessauer Gas

Ges⸗

%, HEW 1, Schlesische Gas 1 %⅛ und Wasser⸗Gelsenkirchen 1 ¼ 9%.

Autoaktien konnten sich behaupten.

Von Maschinenbaufabriken

wurden nur Demag notiert, die fscch auf Vortagsbasis stellten.

Bei den Metallwerten zogen Deu während Metallgesellschaft ¾ % hergaben. noch für Brauereiaktien, von denen Schultheiss % und Dort⸗

munder Union 1 ¼ gewannen. Zu erwähnen sind noch Bank

cher Eisenhandel um 2 % an ö zeigte sich

147,5 B 118,5b 166,5b

1450b B 142 G

146,25 b 215 b

124,75 b

112 b

180,25b 194 140,5b

153,25 5 G 97,5 b

Hallescher Bankverein Hamhurger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck

do. 177 b G 146,25 b

234 b Gr 15 b 124 b

112b

Januar.

180,25 G 198,25 b 140,5 b

1538 G 97 b

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗ BrauerieieV Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.

Ges. l. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt..

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheinen 86

Gebrüder Junghans.

Kali ChemieV Klöckner⸗Werkew.. 9

Lahmeyer u. Co

Leopoldgrubew.

Mannesmannröhren⸗ werke

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilianshütte.

Metallgesellschaft.

Sel. Am S leicht befestigt.

bank

DeutscheAstatische Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbhank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen- Verlin Deutsche Reichsbanl. Deutsche Uberseeische VBank 1 Dresdner Bank

Luxemb. Intern. Bk. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank. N div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsssche Bant do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. p. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt..

do.

4

3000

3000 3000 3000

Man handelte Vereinigte Sta und Farben mit 202 nach % und RWE mit +† ¼ %.

Gegen Ende des Verkehrs war die Haltun märkten im großen und ganzen behauptet. werke, die ohne Schlußnotiz blieben, stellten sich auf auf 147 ¼ und Farben auf 201 ¾¼.

520 b . 147,5 b G 151 G 129,725 b

148 5b G 186 ⁄b 70 b 147,5 G

124,75 G 118 ⁄b

8

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N. 4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 7 Allg. Lokalbahn u Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Geitihh

156 b 8 .1 215, 73 b

222 -

-

170-

- ,— vrünken, v

- 281,75 -

1201,75 G 202 -201,5 -202 B- 201,75- - 157,5 - 280,75 -

ann,5 b 215 %--215,5 - 217, 199,5 B -

182,25 -

-355,5 - 187 - 186,5 -

161- 160 146——

234- 199 -—

1u6

- 168,5 b

159,5 - 159,25 -

549 b Br 145 6G

1505b 6G 129,5 b

147,5b 6G 36 ⁄b

180,5 6 128 b 127,5 b

178,25 b G 175 b G

1345 G 150 b G

178,75 G

U17

kehrs⸗

Kopenhagener

Pennsylvania Rinteln⸗Stadt⸗

* 500 Lire.

8

Boriger

219,75 - 220-— 150-—

M1-168-168,5 -

- 151,5eb B-

281,75 - 281,5-282- 201 „%⅞ -202⸗201,75 b

201,25 - 201 G- 201,75-

158 -

280,5 -

1“

- 198,5 - 198,75 -

157 159 b - 145 ¾ 14

für Brauindustrie mit + 1% und Süddt. Zucker mit 3 %. Zellstoff⸗Waldhof ermäßigten sich um ¾ F. Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten bei geringfügigen Abweichungen nicht einheitlich. lwerke mit 147 nach zeitweise 147

201 ¼. Genannt seien ferner Erdöl mit

an den Aktien⸗ ereinigte Stahl⸗

Rütgerswerke zogen gegen erste Notiz um

zelnen gewannen u. a. und Ponarth⸗Brauerei 3, Mühle Rüningen, Siegersdorfer Werke und Chillingworth 2 und Bergmann 5 Repartierungen vorgenommen werden mußten.

Hyp. %

1 hergeben, Hyp. ¾ und Deutsche Centralboden 1 % höher notierten. chiffahrtsaktienmarkt war lediglich Hansa mit + % Bahnen waren größtenteils umsatzlos. wähnen sind Hannoversche Straßenbahn mit +† 1, Halle⸗Hettstedt mit + und Hamburger Hochbahn mit 1 %. Unter den Kolonialanteilen waren Doag 2 ½ % niedriger angeboten. Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung fest. Im ein⸗

2 ½ % an, während Charlotte⸗Wasser um *, Demag um ¾ und Braubank um 1 ¼ % nachgaben.

Am Kassamarkt verkehrten Banken in fester Haltung. Aus⸗ nahmen machten Asiatenbank mit 29 Hℳ und Niederlausitzer Bank mit 1 %. Deutsche Bank, Berliner Kassenverein und Vereinsbank Hamburg stiegen um ¾, Dresdner Bank und Halle⸗ Bankverein um und Commerzbank um 1 %. Von Hypotheken⸗ banken mußten Hamburger

während

Zu er⸗

Am

alamander, Byk⸗Gulden, Küppersbusch

9%, wobei verschiedentlich

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ es. 7 Vorz.⸗Akt. Halbers.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Dampfer Lit. CXN

Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxem bg. Pr. Hein⸗ as rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

1 ESt. 50 Dollar

22

1 B Rostocker Straßb. N

Schipkan ⸗Finster⸗ walde

hagen Lit. A. do Lit.

Strausberg „Herzf. Südd. Eisenbahn.

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung... „Albingia“ Vers. Lit AK. do. do. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verf.. o. do. Lebensv.⸗Bk. jetzt: Allianz Lebensvers...

it. 222222

Rhein. Braunkohle u.

Brikett 8 Rhein. Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig 85 Rütgerswerke

SalzdetfurbhbV Scherin . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz. WJ. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel ... Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof.

.22252⸗⸗

Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw.

Otavi Minen u. Eisenb.

Min⸗ dest⸗

ab⸗ schlüsse

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3000 3500 3500 3000 2000 2000 8000

3000

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. 7387 ½ ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transport (57 ⁄% Einz.)

do. do. ( Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitverficher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. 8 Einz.)

en

+ 1

do. do. (32 % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stlicke 100,900) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳX-St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 ℳ⸗St.) do. do. (800 ℛ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do do B

IiIiEIIliiti!

lsiiitirmrr

9

UIIIlitt I1111 11

Tranzatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

1

1

Deutsch⸗Ostafrika es. 0 Kamerun Eb.Ant. L2B 60 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =12, R. Ep. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗

11““ 1I1“

berichtigtes Kapital.

2233,5

- 190-190,75 -190 b 168-168,5 - 68,25 b

Heeeeee ted

178,75 - 177,5 b 1688,5167,98-168,5-

190,5 B - 190 - 168,75 b G- 164,5— - 160,25 [164,25 - 206208,5 —— 178,5-

167,5- 168 -

170- 1 8 1“

167,75 - 845 844,5 -

16606168,25 - 167 348-844— 381,5 - 62,5 -

†174,5-174—

- 232- 141,75 - 141,5 - 142 ½⅛- 176 ½ *176,5 eb G-177—

288,5 -— 142 ⅛-142 G- 142,25 - 177 -—

f 124— 7124-124,75 -—

194,75 - 193.5 136 % -136,75 - 186 6 -

186 % - 136 %

Steuergutscheine I nannte man % höher mit 104 .%. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen

notiert.

Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 162 1% nach anfänglich 162,20 gehandelt (Vortag 162 4¼).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem

Angebot

zuweisen.

1 Stadtanleihen fanden wenig Beachtung. meindeumschuldung zog um 0,10 auf 102,60 % an.

und III stiegen um 0,22 ¼ bzw. um 1 %, letztere bei Repartierung. Länderanleihen hatten keine nennenswerten Veränderungen 1 Provinzen waren völlig umsatzlos.

Ge⸗ Dekosama I

2

Von Altbesitz⸗

emissionen sind Anhalt mit ½† ½ und Lübeck mit % % zu er⸗

wähnen. niedriger an.

Am Markt der Reichsanleihen kam die 34er ¼ % 36er Reichsschätze Folge III und 40er Folge IV.

lagen geringfügig schwächer, während 37er Folge III um 0,10 und

38er Folge I um % % anzogen. Fnanleihe lagen unverändert. schätze wurden eine Kleinigkeit höher bewertet. geringe Abweichungen zu verzeichnen. onds erholten sich um ½¼ ℳ.

Reichsba

gationen hatten nur 4 ¼½ Pigen Harpener

Reichsbahnschätze und die 4 wige Die 4 Pigen

Industrieobli⸗ Die

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 .⅛ % in der

Mitte.

Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um

„% auf 1 ¼ 2 ¼% TC.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei

Veränderungen ein.

8

8

RKenzingen.

Lauenstein, Sachsen.

ter ftung“

versicherungs

Zentralhandelsre

8 8 111“ isterbeitlage zum Reichs⸗ und Gtaatbhangeiger Nr. 9

vom 12. Jannar 1942. G. 3

Hof. (39960] Handelsraoeeer Amtsgericht Hof, 5. Januar 1942.

A 1/24 „Heinrich Borger“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsges. ist am 10. 11. 1941 der Gesellschafter Karl Borger infolge Ablebens aus⸗ geschieden; Geschäft samt Firma wird etbem von Robert Borger allein fort⸗

ührt.

A 1/7 „Retsch & Cie.“ in Wun⸗ edel: Aus dieser offenen Handelsges. ind die Gesellschafter Sofie gen. Berta eiferth, Babette Zeitler, nna Barbara gen. geb. Seiferth, und geb. Gramß, ausge⸗

iepold, geb.

Peb. Seiferth, mma Gabler, Emma Schön,

schieden.

[39961] Veränderung:

A 34 Franz Striebel, Kenzingen. irma lautet fortan: Franz Striebel, ommanditgesellschaft. Kommandit⸗ ellschaft dat 1. Juli 1941. Der bis⸗ rige Geschäftsinhaber Franz Striebel persönlich haftender dnSe in

rei Kommanditisten sind beteiligt. Kenzingen, den 23. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Köln. s39962] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen

am 2. Januar 1942. Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 881 „Johann Kilz, Textilvertretungen“, Köln (Köln⸗ ede, h Klaus⸗Clemens⸗Straße 21) und als Inhaber . Kilz, Kauf⸗ mann, Köln⸗Ossendorf.

H.⸗R. A 17 882 „Imbert Gesell⸗ schaft Dr. Ing. Brill, Dipl. Ing. Linneborn, Dr. Spengler“, Köln Peffmen 233). Persönlich haftende

efellschafter: Dr.⸗Ing. Karl Friedrich

Brill, Frankenthal, 1en Hans

Linneborn, Köln, Dr. jur. pander

Spengler, Köln. Offene Handelsgesell⸗

schaft, die am 1. April 1941 begonnen

at. Dr.⸗Ing. Hubert Dransfeld, Köln,

Se gua. Funke, Köln, Dr. jur. Walter

inneborn, Köln, Albert Boettger,

Köln, ist derart Prokura erteilt, daß

zwei Prokuristen gemeinsam zur Ver⸗

tretung berechtigt sind. Veränderungen:

H.⸗R. A 13 487 „J. P. Nothhaas“, Köln. Der Ehefrau Mathilde Roth⸗

geborene Bixner in Köln ist Pro⸗

erteilt. „Horbach & Die Prokura des erloschen. 192 „Karl Heins Köln. Karl Greis in aat fortan Einzelprokura. in Köln hat Prokura er gemeinsam mit einem rokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

8 - B 8181 „Messe⸗ und Aus⸗ ellungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Köln. Adolf von chtrnitz, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ äftsführer bestellt; die Prokura des⸗

ist erloschen. H.⸗R. B 9007 „Allgemeine Kranken⸗ Aktiengesellschaft“, Prokura von Adolf Hertz

3 Köln. Die ist erloschen.

Kreuzburg, O. S. [99968] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 15. Dezember 1941. Veränderung:

A Nr. 398 Kansy & Dropalla in Kreuzburg. Infolge Aenderung der amiliennamen Kansy in Kanth und Dropalla in Dorner lautet die Firma

„Kanth & Dorner“.

Lauenburg, Pomm. [39964] Handelsregister Amtégericht Lauenburg i. Pom. Neueintragung:

H.⸗R. A 659 am 23. Dezember 1941 die irma Ernst Horn in Lauenburg i. Pom. Inhaber b der Kaufmann Ernst Horn in Lauenburg i. Pom.

[39965] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachf.), 24. Dezember 1941. Neueintragung: A 82 Friedrich Paul Röder, Fabrik für Feinmechanik, Glashütte Sachs.). Inhaber ist der Fabrikant ul Röder in Glashütte (Sachs.).

Leipzig. [39966] Handelsregister ““ Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 6. Januar 19422.. Neueintragung:

Abt. 117: A 7830 Dipl.⸗Ing. Eugen Krayl, Leipzig (Handelsvertretungen in elektrischen Schaltgeräten und Groß⸗ handel damit sowie der Betrieb einer Fsestaet für Zusammenbau elektrischer Schaltgeräte, N 22, Dinterstraße 13).

Inhaber: Gustav Adolf Eugen Krayl, Diplomingenieur, Leipzig. 1t

Veränderungen:

B 59 Leipziger Westend⸗Baugesell⸗ schaft (W 38, Lützner Straße 164).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. November 1941 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividendenab⸗ Szfröronyng vom 12. 6. 1941 um 60 000, Rℳ auf 2,310 000, HAℳ erhöht worden. Durch Beschluß des

Borstandes und Aufsichtsrats vom 28. November 1941 1. Satzung ent⸗ encens dieser richtigung des

rundkapitals in den §6 4, 5 und 25 (Grundkapital und Einteilung, Stimm⸗ recht) geändert worden. Als nicht ein⸗ F⸗ wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 2290 Aktien zu je 1000,— Hℳ und in 200 Aktien zu . 100,—, Rℳ. Jede Aktie zu 100,— ℛℳ gewährt eine und jede ktie zu 1000,— Rℳ zehn Stimmen. 1

A 223 G. Kreysing (Buchdruckerei, C 1, Seeburgstraße 51).

Die Prokura des Friedrich Karl Otto Schuchardt ist erloschen.

A 0 Curt Langhammer (Piano⸗ Fesel.Eeerf⸗ und Reparaturen,

338, Luppenstraße 24).

Inhaber jetzt: Richard Curt Lang⸗ Kaufmann, Leipzig. Seine

rokura ist erloschen.

Leitmeritz. [39967] 8 Handelsregister .“ Amtsgericht Leitmeritz. 29. September 1941. Neueintragungen:

7 H.⸗R. A 543 Spediteurverein Baumann & Kreuzinger, Teplitz⸗ Schönau als Zweigniederlassung der in Bodenbach unter derselben Firma betriebenen Hauptnieder⸗ lassung.

Geschäftsführer: Oskar Spediteur, Bodenbach. 1

Gesamtprokuristen: a) Franz Dömel, Bodenbach, b) Rudolf Renelt, Boden⸗

bach. 29. September 1941.

7 H.⸗R. A 423 Spediteurverein Baumann & Kreuzinger, Aussig, als Zweigniederlassung der in Bo⸗ denbach unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Geschäftsinhaber: Oskar Baumann, Spediteur, Bodenbach. 8

Gesamtprokuristen: a) Franz Dömel, Bodenbach. b) dolf Renelt, Boden⸗

bach. 30. September 1941.

7 H.⸗R. A 540 Julius Dollansky, Teplitz⸗Schönau (Graupnergasse 29, Handel mit Spiel⸗, Kurz⸗, Leder⸗, Ga⸗ lanterie⸗, Holz⸗ und Krämerwaren mit Ausschluß der im § 38 Abs. 5 G. O. bezeichneten Waren, dann den Handel mit Musikinstrumenten samt Zugehör, Motorrädern, Autos, Luftgewehren und elektrotechnischen Artikeln sowie radiotelegrafischen und radiotelefoni⸗

en raten und vren ee .

Geschäftsinhaber: Julius Dollansky, Kaufmann, üWns önau.

enderung: 11. November 1941.

7 8. A 14 Theodor Grböger,

Lobo

Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben. 21. November 1941. 7 Fes⸗ A 103 Gustav Pfannes olger Hermann Thiele, Bo⸗ denba

Der tschechische Firmawortlaut ist

aufgehoben. 2. Dezember 1941.

1Sen A 370 J. VIk Dampfmühle in Prosetitz, Prosetitz, Kreis Tep⸗ litz⸗Schönau.

Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.

17. November 1941. 7. H.⸗R. A 29 Johann Fischer,

Aussig. Der tschechische Firmawortlaut ist aufgehoben. 10. November 1941. 7. H.⸗R. A. 23 Gebrüder Umlauft, Bodenbach.

Baumann,

Der tschechische Firmenwortlaut ist

aufgehoben. 31. Oktober 1941.

7 H.⸗R. A 255 J. Wilhelm Hof⸗ mann, elektrotechnische Fabrik, Bo⸗ denbach.

Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.

5. November 1941.

7 1 Zeh A 186 Arthur Alexowsky & Co., Aussig.

Der jschechische aufgehoben.

17. November 1941.

7 H.⸗R. A 294 Fhes Cervenka Vieh⸗ und Fleischgeschäft, Settenz.

Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.

17. November 1941.

7 H.⸗R. A 136 C. F. Pindters Nflgr., Aufsig.

Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.

20. Oktober 1941.

7, H.⸗R. A 364 Ernst Brode & Co. K. G., Aussig.

Ein Kecsctis ist eingetreten.

23, Oktober 1941.

7 e A 90 Bauunternehmung W. Lang & Co., Bodenbach.

Die offene Fachersgesenschaft ist auf⸗ Fröft. Rudolf Kleinpeter ist nunmehr lleininhaber.

8. Oktober 1941.

7 H.⸗R. A 210 „Aeran“ W. Ve⸗ nier, Aussig.

12 1.1. 29 A Franz Kaufmann, Aussig.

Franz Venier hat das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma

übernommen. Betriebsgegenstand ist auch der Groß⸗ handel mit Chemikalien. 13. Oktober 1941. 7 H.⸗R. A 257 Friedrich Kotschi,

Firmenwortlaut ist

Venier,

Veränderung vom 19. Dezember 1941:

Großhandel mit Textilien aller Art, Turn, jetzt Teplitz⸗Schönau, Lange Gasse 8.

Die Niederlassung ist nach Teplitz⸗ Schönau verlegt.

5. November 1941.

7 H.⸗R. B 11 Bleiindustrie vor⸗ mals Juns Lindig, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Grund⸗ mühlen.

Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Hans Jahn, Grundmühlen.

Die Prokura für Dr.⸗Ing. Hans Jahn, Grundmühlen, ist erloschen. Karl Max Jahn, Grundmühlen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Hge. führer ist Dr.⸗Ing. Hans Jahn, Grundmühlen, bestellt.

12. November 1941.

7 H.⸗R. B 95 Kupferwerke Böh⸗ men, Pömmerle.

Prokura: a) Hans Richels, b) Dr. Gerhard Burmeister, beide in Pöm⸗ merle. Jeder von ihnen vertritt die

irma gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen.

14. August 1941.

7 H.⸗R. B 3 Sudetenländisches Kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Aufsig.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 1. Juli 1941 wurde er Gesellschaftsvertrag im 8 25 (Ver⸗ gütungen) ergänzt.

Liebenburg, Harz. 39968] Amtsgericht Liebenburg (Harz),

den 3. Januar 1942. Veränderung im Handelsregister:

H.⸗R. A 104 e.enn⸗ der Firma Ernst Bartels, Salzgitter, ist jetzt: Otto Brauckmeyer, Kaufmann in Salz⸗ gitter.

Lüneburg. [39969] h Lüneburg, 20. 12. 1941. eueintragung:

Im Handelsregister A Nr. 1016 ist heute folgende Firma neu worden: m. von Hesberg, Samen⸗ fachhandelsgesellschaft in Lüneburg, Sitz der Firma 9 Lüneburg. Perfön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Frau Martha von sberg geb. Dahl in Lüneburg und Kaufmann Paul Reimer in Bevensen. Der Kaufmann Berthold Fehs in Bevensen ist Einzelpro⸗ kurist. e Firma ist offene ve gesellschaft. le Gesellschaft am 1. November 1941 begonnen.

Magdeburg.

Handelsregister Amtsgericht enu. gvx; den 6. Januar 1942. emeintragung:

A 8609 Wilhelm Eschke, Magde⸗ bur (Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 56 b, Handelsvertretungen). Inhaber ist der Wilhelm Eschke in Magde⸗

urg.

Veränderungen:

A 5749 Otto Müller, Kohlenhand⸗ lung, Magdeburg (Alt Prester 75). Der Kohlenhändler Otto Braune in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Fnhelsgesecschaf hat am 1. Januar 1942 begonnen. Ein⸗ zelprokurist: Erna Braune geb. Müller, Magdeburg.

A 5866 Polte, Magdeburg. Pro⸗ unter Beschränkung, auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung: Ulrich Müller, Magdeburg. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Ge IüT⸗ oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

B 1622 Emil Költsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg Elsässer Str. 2/3). Durch Ge⸗ sell diterbe chn vom 28. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 80 000 RMℳ erhöht und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Das Stammkapi⸗ tal beträgt nunmehr 100 000 H. ℳ.

Menden, Kr. Iserlohn. [39971] Handelsregister Amtsgericht Menden, Krs. Iser⸗ lohn, den 31. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. B 85 Schleudernie G. m. b. H., Menden. sebhrbecter August Meyer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

39972] elle.

Melle. andelsregister Amtsgericht

4 338 Fr. Becker, Melle.

Die Prokura des Karl Twellmeyer in Melle ist erloschen. Dem Heinrich Döpke in Melle und dem Otto Wenke in Melle ist dergestalt Prokura erteilt, da jeder die Firma allein rechtsverbindli zeichnen kann.

Melle. 18eegg Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung vom 24. Dezember 1941:

B 38 Zündwarenfabrik Starcke & Co. G. m. b. H., Melle.

Das .w un ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1941 mit Wirkung für das am 31. Dezember 1940 endende Geschäftsjahr und die darauffolgenden eschäftsjahre um 500 000 R auf 750 000 R. erhöht.

Handelsregister Amtogericht München. München, den 3. Januar 1942.

I. Neueintragungen:

A 6587 8. 1. 1942 Franz Haas, München (Versicherungsver⸗ mittlung, Agnes⸗Bernauer⸗Str. b Geschäftsinhaber: Franz Haas, Kauf⸗ mann in Mün G A 6538 3. 1. 1942 Albrecht⸗ Apotheke Karl Dverfler; München (Volkartstr. 40). Geschäftsinhaber: Karl Doerfler, Apotheker in München. B 1058 24. 12. 1941 Rollrost⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Hohenstaufenstr. 3). Gegenstand des nternehmens sind Herstellung und Vertrieb von Roll⸗ rosten sowie deren Zubehör, VSe 2 und odenbefestigungen aller Art, ferner Herszenung Vertrieb und Ver⸗ pachtung von aumaschinen, Bau⸗ waven⸗Spezialmaschinen sowie deren Teile und Zubehör. Stammkapital: 130 000 BRℳ. Geschäftsführer: Eugen

Lehmann, Kaufmann in München. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Dezember 1941. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Gesellschafterversammlung kann je⸗ doch einem der Geschäftsführer Allein⸗ vertretungsbefugnis erteilen. Der Ge⸗ Eöftsfühm Lehmann ist berechtigt, Gesellschaft allein zu vertreten. Dauer der Gesellschaft bis mindestens 31. Dezember 1952 nach Maßgabe der gg VI des Gesellschaftsvertrags. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den gee R anzeiger. Sacheinlagen: 1 es be e⸗ Süddeutsche Stüssi Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung in 1. bringt in Anrechnung auf ühre tammeinlage zu 40 000 Hℳ die ihr zustehenden Verwertungsrechte aus dem mit dem Ingenieur Otto Schmid in Rosenfeld abgeschlossenen Lizenz⸗ vertrag vom 23. Oktober 1941 für das Gebiet des Großdeutschen Reiches und die besetzten Gebiete der Länder Frank⸗ reich, Belgien und Holland zum An⸗ nahmewert von 55 000 Hℳ ein. Die Gesellschafter Anton Steinecker Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft in Frei⸗ ing und Eugen Lehmann, Kaufmann in München, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zu 25 000 Rℳ 10 000 Rℳ die ihnen r echte an den dem Vertrag vom 23. Ok⸗ tober 1941 zugrunde liegenden Ver⸗ sehserrchaen zum Annahmewert von

10 000 Hfℳ ein.

B 1069 24. 12. 1941 ,„ geräteban Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Tassilopl. 7). Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Meßgeräten der Hoch requenz⸗ und Nachrichten⸗ technik. Stammkapital: 100 000 Rℳ. Geschäftsführer: r. Lothar Rohde,

hysiker in München; Dr. Hermann

chwarz, Physiker in München. Der Gesellschaftsvertrag ist eeschlosser am 22. Dezember 1941. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Prokuristen: Albert Habermann in München; Martin Blü⸗ her in München. d- von ihnen vertritt die Hehngaf gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.

II. Veränderungen:

A 2723 3. 1. 1942 Giovanni Mezzari, München (Löwengrube 14). Geänderte Firma: Josef Schöpf.

A 4416 3. 1. 1942 Leopold Josef Schmitt Oelgroßhandel Chemische Erzeugnisse, München (Oelgroßhandel sowie Herstellung und Vertrieb chemischer The gaish Bayer⸗ straße 7). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Ein Kommanditist ist ein⸗ etreten. Geänderte Firma: Leopold Ivsef Schmitt Kommanditgesell⸗ schaft. Die Prokura der Olga Schmitt ist erloschen. Neubestellte Mookurssten:

aul Rehm und Walter Schmachten⸗ berg, beide in München, je Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen.

A. 6444 3. 1. 1942 Korsetten⸗ spezialgeschäft „Diethelma“ Elisa⸗ beth Steinle, München. Der Ort der Niederlassung ist nach Köln verlegt.

B 45 24. 12. 1941 Franz Kathreiners Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft, München. Der Aufsichts⸗ rat hat am 12. Dezember 1941 be⸗ schlof en, das Grundlapital im Wege er Berichtigung gemäß der Verord⸗ nung vom 15. Funt 1941 um 80⁰0 Rℳ zu erhöhen. Durch Be⸗ schrus des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats vom Ffichemn Tage K die Satzung in den §8§ 5, 20, 24, 26 und 27 na Fee lcref entsprechend ge⸗ ändert. Grundkapital: 4 800 000 RH. ℳ. Die gleiche Eintragung wird für die

weigniederlassung Hamburg mit dem

irmenzusath, weigniederlassung Ham⸗

ei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 1000 Inhabervor⸗ zu je 1200 H. , 2000 In⸗ aberstammaktien zu je 1200 Rℳ und 10 Inhaberstammaktien zu je 120 R. ℳ.

B 59 3. 1. 1942 Münchener Fevergches 808⸗esshg. Mün⸗ chen. Die Prokura des Rudolf Aude⸗ bert ist erloschen.

—7 v 82

III. Erloschent A 2120 3. 1. 19422 F. Haas & Co., München. Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mettmann.

190974] Handelsregister Amtsgericht Mettmann, 2. Jan. 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 230 Karlheinz El⸗ bracht zu Mettmann. Inhaber ist der Betriebsführer Karlheinz Elbracht zu Mettmann. Nikolai. [38588] Handelsregister

Amtsgericht Nikolai. Neueintragung:

6 H.⸗R. A 232 Fritz Hellmich, Tief⸗ bauunternehmung, Nikolai, O. S., in Nikolai, O. S., FHeaxecgrae 238. Inhaber: Fritz Hellmich, Tiefbauunter⸗ nehmer, Nikolai, O. S.

6 H.⸗R., A 238 R. Moreischek, Landmaschinen, Nikolai, O. S., in Nikolai, O. S., Adolf⸗Hitler⸗Platz 14. Inhaber: Roman Morcischek, Kauf⸗ mann, Nikolai, O. S.

6 H.⸗R. A 254 Eisenwerk Nikolai, Langen & Co., Nikolat, O. S., Poststraße. Kommanditgesellschaft 2.

1 Persönlich haftender Geselischafter: Erich Langen, Kauf⸗

1. Januar 1941. mann, Nikolai, O. S. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden.

6 H.⸗R. A 23 ranz Machura, Hindenburg, O. S., mit der Zweig⸗ niederlassung in Nikolai, O. S. Eier⸗ und ae und Eier⸗ und Geflügelerfassung, Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Straße 28. Offene Handels 192 schaft seit 1. Januar 1941. 9 ell⸗ schafter sind Wanda und Franz Machura, Kaufleute in Hindenburg, 8. S.

Veränderungen:

6 H.⸗R. A 171 Karol Gorny spe⸗ dytor kolejowy, Nikolai.

Die Firma lautet fortan: Karl Gorny Spediteur, Nikolat, O. S.

6. H.⸗R. A 235 Miwyn Parowy wiasé. Brunon Bulowski.

Die Firma lautet fortan: Mühle Br. Bulowski in Nikolai.

Osterholz-Scharmbeck. [39976] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist heute zu der Firma Hein⸗ rich Saade, offene Handelsgesellschaft in Osterholz⸗Scharmbeck, folgendes eingetragen:

Frau Hedwig Saade geb. Folbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Osterholz⸗Scharmbeck, 31. Dez. 1941.

Amtsgericht.

Pritzwalk. Handelsregister Amtsgericht Pritzwalk, 30. 12. 1941. A Nr. 368 Fa. Anton Schmid, Automobile, Nachf. Fritz Röttgen, Pritzwalk, ist geändert in: ritz Röttgen, Automobile.

[39978] Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge), Reichenbach, den 3. Januar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 984 Max Neumann und Co., Langenbielau (Textileinzelhan⸗ del, Hindenburgstraße 33). Komman⸗ T dem 13. November 1941. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Max Nen⸗ mann in Straußberg, Mark. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Kauj⸗ mann Kurt Lande in Berlin ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

St. Goar.

an [89079. Im hiesigen

vJgeen Abt. A ist heute unter Nr. 250 folgendes ein⸗ getragen worden: Karl Schnaas, Sprengstoffe Grubenbedarf, in Oberwesel. St. Goar, den 24. Dezember 1941. Amtsgericht.

Scheibenberg. [39980] Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 30. Dezember 1941.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 118 Firma M. Weißflog, Drahtwarenfabrik, Kommanditge⸗ sellschaft, Scheibenberg. Persönlich haftende Gesellschafterin: Minna Olida verw. Weißflog geb. Funk in Schei⸗ bfügßerg. eteiligt ist ein Komman⸗

itist.

H.⸗R. A 119 Firma Scheibenberger Saitenfabrik Paul Hoyer, Schei⸗ benberg. Inhaber ist der Saitenfabri⸗ kant Paul Hoyer in Scheibenberg.

Veränderung:

H.⸗R. A 115 Füre Hugo Stiehl, Kommanditgesellschaft, Crottendorf. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Schirgiswalde.

[39981] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. a) Neueintragung: Vom 2. Januar 1942.

H.⸗R. A 119 Radio⸗Künast, Inh. maß⸗ Künast in Schirgiswalde. Ge⸗ chäftsinhaber Paul Künast in Schir⸗ giswalde (Einzelhandel mit Rundfunk⸗ und elektrischen Geräten und Repa⸗ raturwerkstatt).

b) Veränderung: 1 Vom 2. Januar 19422

H.⸗R. K 50 Richard Katzsch, Zigar⸗