1942 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E11ö1u“ 1u.

ila 11X.*“

80 Ax gh i er E r st E e

11“]

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1942. T. 2

der Preise aller nordamerikanischen Ausfuhrwaren sei seit langem Anlaß lebhafter Klagen, zumal die Seh für die Rohstoffe Südamerikas damit längst nicht Schritt hielten und sogar teil⸗ weise noch unter dem Stand des Vorjahres lägen. Die ganze Ueberheblichkeit und Rücksichtslosigkeit der verantwortlichen nord⸗ amerikanischen Kreise wird jedoch besonders in einem Kabel aus Washington ersichtlich, in welchem unverblümt erklärt wird, die südamerikanischen Staaten müßten ihre Hoffnung auf eine Besse⸗ rung der nordamerikanischen Warenlieferungen und günstige Aus⸗ wirkungen der Ankäufe südamerikanischer Produkte gewaltig herabsetzen. Es sei wohl noch mit Lieferungen an Südamerika in ewissem Umfang zu rechnen, jedoch könnten die Vereinigten Staaten ein Aequivalent für südamerikanische Lieferungen auf keinerlei Basis gewähren. Im übrigen seien sie auch nicht mehr in der Lage, Schiffsraum im bisherigen Umfang für Ver⸗ schiffungen nach Südamerika bereitzustellen.

Berlin, 12. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,—

sis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis * §) —,— bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse“*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstentaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongz) 810,00 bis 900,—, Tee, indisch) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoflaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Manden!n, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertaig m Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ Putter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis

—,—, feine Molkereibutter m Tonnen 323,00 bis —,—, feme Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 1230,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

—*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten FEFevijen

Prag, 12. Januar. (D. N. B.) Amsterdem Umrechnungs⸗ Mitttelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., 483,10 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131 60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stoch⸗1m 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 20,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 12. Januar. (D. N. B.) (hAlles in Pengb.] Amsterdam 180,73 ½, Verlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. 1 London, 13. Januar. D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85—16,95, DOslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ⁄½2 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar 0/3.03. Amsterdam, 13. Januar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüsse! 30,11 30,17, Schwenz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag Zürich, 12. Januar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27 ⅛, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlm 172,52 ½¼, Lissa⸗ bon 17,90, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 90,00, Japan 101,00.

London, 12. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄1, Silber fein prompt 25 %⅜, ESilber auf Lieferung sein 25 ⁄26, Gold 168/—.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 12. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe —,—, Aschaffenburger Buntpapier 113,25, Buderus Eisen 141,00, Deutsche Gold u. Silber —,—, Deutsche Linoleum 164,50, Eßlinger Maschinen 155,00, Felten u. Guilleaume 232,00,

Heibdelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 160 53, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 160 ¾%, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke —,— oigt u. Häffner 157,00, Zellstoff Waldho

Rütgerswerke 211,00, 125,25.

Hamburg, 12. Januar. (D. N. B.) ([Schlußkurse. Dresdner Bank 147,50, Vereinsbank 174,00, Hamburger Hochbahn 129,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 97,00, Hamburg⸗Südamerika 192,00, Nordd. Lloyd 96,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburger Gummi 355,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 209,00, Siemens St.⸗Akt. 346,00, Vorz.⸗Akt. 335,50, Neu Guinea —,—, Otavi

—. 8

Wien, 12. Januar. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds⸗Anl. 1940 102 ⅛, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 102,75, 4 % Wien 1940 102,40, Donau⸗ Dampssch.⸗Gesellschaft —,—, A.-E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 109,25, Brau⸗AG. Oesterreich 224,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 129,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Feiten⸗Guilleaume 145,00, Gummi Semperit 261,50, Hanf⸗Jute⸗Textil 190,00, Kabel⸗ und Drahtind. 166,00, Lapp⸗Finze AG. 103,50, Leipnik⸗Lundb. 232,00, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 220,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 156,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 217,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 1328,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 150,00, Wienerberger Ziegel 128,50.

Wiener Protektoratswerte, 12. Januar. (D. N. B.)

ivnostenssa Bank —,—, Dux⸗Bobenbacher Eisenbahn 185,00,

erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 133,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 130,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 74,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 144,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 426,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 70,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 320,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 220,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 86,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,05, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 457,00, Poldi⸗Hütte 607,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 600,00, Ringhoffer Tatra 463,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 9,70,

4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank

Schuldv. —,—.

Amsterdam, 12. Januar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 102 ½, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 101,00, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 102 ⅛, 3 ¼ % do. 1941 (St. zu 100) 961 ⁄⁄, 4 % do. 1941 101,25*), 3 % do. 1937 8911⁄1 *), 3 % (3 ¼½) do. 1938 93¹5⁄29*), 2 ½ Nederl. Werkelijke Zert. 74,50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 125,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijide Unie (AKU) 153 5⁄16 *), Van Berkels Patent 137,50*), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 218,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert 174,75*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 286 ½ *), Koninkl. Nederl. Mil. tot Expl. v. Petroleumbr. 236,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 180,25*), Holland Amer. Lijn. 132,50*), Neder!. Scheppaart Unie 158,50*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 289,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 176,50*), Senembah Mij. 156,00. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 97,00, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 96 ⅛, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 98,25. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 130,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. VL. —,—, Hemekens Bierbrouwerij 285,00, do. Zert. 290,00, Holland. St. Meelsabriek 190,75, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 177,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 185,00, Intern. Viscose Comp. 127,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 183,00, Lever Bros. & Unilever N. V.

% Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 149 ⅛⅞, do. 6 % (St. z. 1000) 143,75, Nederlandsche Kabelfabriek 510,00, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 226,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 199,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 182,00, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 134,75, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 191,75, Stoom⸗Spmnerit Spanjaard 1305⅛, Stork & Co. 266,00, do. Vorz 173,00, Veendaalsche St. Spinneri en Wevern 128,00 B., Vereenigde Blikfabrieken 245,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 163,50, do. Pref. 173,50, Wilton Feijenoord Dok en Werft 245,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 83,50, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 136,50*), Del. Mij. Zert. (100) 177,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem. 118,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 174,00, do. 6 % kum. Vorz. —X,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

*

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

13. Januar Geld Brief

12. Januar Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) 86 Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiroh).. 8 Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta))H Bulgarien (Sofia).. änemark [Kopen-⸗ hagen) ... S England (London). Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran). Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe). 1 YPen Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ton) 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 56,88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Sübdafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar

1 dgypt. Pfd. 18,79

100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 84 100 finn. M. 5,03 5,07 5,07

100 Frs. 100 Drachm. 1,672 132,70

100 Gulden 100 Rials 14,61 100 isl. Kr. 38,50

100 Lire

18,790 18,83 18,83

0,588 0,5902 0,588 0,592

39,96 0,130

40,04 0,132

39,96 40,04

0,132

3,047 3,053 3,053

48,21 48,31 48,31

1,668 1,672 132,70 14,59 38,42

132,70 14,61 38,50 13,16

13,14 13,16

0,585 0,587

4,995

0,587

5,005 5,005

100 Kronen 59,46 59,58 59,58 58,01 5,005

8,609

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

57,89 4,995 8,591

58,01 5,005 8,609

23,60

23,56 23,60

1 füdafr. Pf.

1,278 1,982 1,982

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Sübafrik. Union. Frankreich 88 Australien, Neuseelad Britisch⸗Indien.

6 0 0 4 % 00002

Sftennlicher Anzeiger

Dänische: große.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. Januar 74,00 Rℳ (am 12. Januar für 100 kg. 8

8

Ausländische Geldsorten und Banknoten

12. Januar Geld Brief 20,38 20,46

13. Januar Geld Brief Notiz 20,38 20,46 für 16,10 16,22 16,16 16,22 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 lägypt. Pd.] 4,09 4,11 4,09 4,11

20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische Amerikanische: 1000 5 Dollax. 2 und 1 Dollaa.. Argentinische Australiscce.. Bel ische %0000 0 Brasilianische... Brit.⸗Indische. Bulgarische: 1000 Q u. darunter.

Sovereigns

1 Dollar 1,59 1,61 1,59 1,61 1 Dollar 1,59 1,61 1,59 1,61 1 Pap.⸗Peso 0,53 0,55 0,53 0,55 laustr. Pfd. 2,64 2,66 2,64 2,66 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,08 1 Milreis 0,105 0,115 0,105 0,115 100 Rupien 43,91 44,090 44,41 44,59

100 Lewa 3,07 3,09 3,07 3,09 100 Kronen 100 Kronen 49,10

lengl. Pfd. 3,99 4,01 3,99 4,01 100 finn. M. 5,055 „5,075] 5,055 5,075 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 100 Lire 8g feas 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 kanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1,41 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01

10 Kr. u. darunter.. 48,90 49,10 48,90 Englische: 10 £ u. darunter. Finniscen Französiscce.. Holländische.. Italienische: große.. 10 Cite .. Kanadisce. Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter.. S Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 1100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,64 Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 Serbische 100 serb. Dm. 4,99 5,01 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr. u. darunter.. Südafr. Union.. Türkische. Ungarische: 100 P. u. darunter.

100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11

59,40 59,40 59,64

100 siow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 1 südafr. Pfd. 3,99 4,01 3,99 4,01 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93 100 Pengö 60,78 61,02

60,78 61,02

Rotierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 13. Januax 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Originalhüttenaluminium, 99 % in Rohmasseln.. 127 *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler.. 132 1 Reinnickel, 98 —99 %„ . 8

Rℳ für 100 kg

Antimon⸗Regulus ..

Feinsilber..

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

4. Oeffentl stollunge 2. Zwangsversteigerungen, 5. 82. .üebche.

8. Aufgebote,

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen,

6. Auslosung usw. von Wortpapieren,

8. Kommanditgefeilschaftan auf Aktien, 9. Heutsche Kolontalgefollschaften,

7. Akttengesellschaften, 11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Hanbdels⸗ und Kommandtegesellschaften,

13. Unfall⸗ unb Invalibenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

40599] Aufgebot. 1. Fritz Berlin W 50, Geisbergstr. 22, 2. Georg Battenberg, Frankfurt a. M., Bäcker⸗ weg 52, haben das Aufgebot zu 1 A 21 665/6, 21 668, 24 028 /9, 844,

Aktiengesellschaft werke Osterode beantragt. Der

40 200, B 63 385/6/7, zu 2 B 65 856 der· und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ tragstellerin,

8

Kohlenwert⸗Anleihe k-8 Ostpreußenwerk kunden erfolgen wird. u der Gumbinnen, e und n

Koch von Hernhaussen, Urkunden wird aufgefordert, spätestens [40598] in dem auf den 28. Juli 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Melters richt, Zimmer 269, anberaumten Auf⸗ Straße 79, als Erbin ihres verstorbe⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden nen Ehemannes Karl Melters, An⸗ richt, hier, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, der Ruheständlerin Walburga Fojeik

hat das Aufgebot der anberaumten Aufgebotstermin 1

Uberland⸗ Amtsgericht Königsberg (Pr),

den 6. Januar 1942. Aufgebot.

aber der

18 F 79/41. in Dinslaken,

88

auf Reichsmark umgestempelten 5 % falls die Kraftloserklärung der Ur⸗] Namensaktie Nr. 9 der Handwerksbau Rechte anzumelden und die Urkunde AG. Niederrhein, jetzt Wohnungsgesell⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

schaft des

A. G. in Düsseldorf im Nennwert von

200,— zum Zwecke der Kraftlos⸗

erklärung beantragt. Der Inhaber der

Die Frau Wwe. Karl Urkunde wird aufgefordert, speestecs ben;

Duijsburger in dem auf den

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

einischen Handwerks erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Düsseldorf. Ausschlußurteil.

42, Im Namen des Deutschen Volkes! 3 F 11/40. In der Aufgebotssache

16. Juli 11

seine aus Karwin⸗Solza, Schloßgasse Nr. 173,

889 8

uf 74,00 Rℳ)

Vortrag aus 1

Düsseldorf, den 3. Januar 19422.

zum Deutschen neichsanzeiger und Preubischen Staats

Berlin, Dienstag, den 13. Fanuar

7. Aktien⸗ gesellschaften

[40631] 6

Lederfabrik Ernst Luckhaus

Aktiengesellschaft, Brandoberndorf, Tannus über Wetzlar.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Dezember 1941 wurde das Kapital um H.ℳ 350 000,— auf R.ℳ 400 000,— erhöht.

A. Glaser Nachf. A.⸗G., [36221]. Penig i. Sa. 8“ ilanz am 31. Dezember 1940.

Vermögenswerte. Rℳ [₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Wohn⸗ und Geschäfts⸗

gebäuden..

Fabrikgebäude

Maschinenanlagen, In⸗

ventar. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

33* 3 640 86

Halbfertige Erzeugnisse. 3 675 57

b Erzeugnisse..

40 150— 126 500,—

128 200

von Warenlieferungen und Leistungen... 47 094 28 Kasse einschl. Postscheckü. 1 977 90 Bankguthaben.. 8 036 72 Sonstige Forderungen. 88 29 Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung 5 400

455 955

Schurdwerte. Grundkapital, 1920 Stimmen. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage.. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ gesellschaften. Sonstige Verbindlich⸗ keiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1939 2 884,02 Reingewinn in 1940 3 299,83

192 000

20 000 35 000 68 700

6 183

455 955

Gewinn⸗ und Verlustrechnun am 31. Dezember 1940. —V ——

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter.. 155 395 Soziale Aufwendungen:

Gesetzliche

Abgaben. 10 651,23

Freiw. Auf⸗ wendungen 17 571,12

Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. insen. teuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen .

Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben.

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen:

Zuweisung zur Sonder⸗ rücklage 32 000,—. Sonstige 6 695,55

Gewinn:

Vortrag aus

1939 2 884,02 Reingewinn in

1940 3 299,83

18 8 Erträge.

6 183 315 435

2 884 Erträge 8 312 256 Außerordentliche Erträge. 294

315 435

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im Oktober 1941.

Sächsische Revisions⸗ und

Treuhandgesellschaft A.⸗G.

* Muth, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Wöllner.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky, Dresden, Vorsitzer; Otto Lisch, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Alfred Düsing, Dresden; Fritz Hauke, Mitt⸗ weida, Sa.

Penig, den 26. November 1941.

Der Vorstand.

Carl Hesse. Rudolf Bannert.

——

[40626] Bast Aktiengesellschaft, Nürnberg. Dividendenzahlung.

Laut Beschluß der Hauptversamm⸗

[lung vom 7. Januar 1942 ist für das

Geschäftsjahr 1940/41 die Ausschüttung eines Gewinnanteils von 6 % auf die Vorzugsaktien und von 6 % 8 die Stammaktien, gerechnet auf das be⸗ richtigte Kapital, festgesetzt worden, von denen 5 % % sofort in bar aus⸗ bezahlt werden, während der Rest ge⸗ mäß § 2 Absatz 3 der DAV. für die Aktionäre in Reichsschatzanweisungen

angelegt und treuhänderisch verwaltet

wird. Demgemäß gelangt als Gewinn⸗ anteil für die Stammaktien zur Aus⸗ zahlung:

Gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 14 der Stamm⸗ aktien Nr. 1— 900 ein Betrag von Rℳ 96,— je Anteilschein,

gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 14 der Stamm⸗ aktien Nr. 901 1300 ein Betrag von Eℳ 80,— je Anteilschein,

gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilschetns Nr. 9 der Stamm⸗ aktien Nr. 16 001 18 400 ein Be⸗ trag von Hℳ 24,— je Anteilschein.

„Die Auszahlung erfolgt jeweils ab⸗ züglich der gesetzlich vorgeschriebenen 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag bei folgenden Zahl⸗ stellen:

S Joseph Frisch, Stutt⸗

gart,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürnberg und München sowie deren Filialen,

icSh Vereinsbank, Nürn⸗ erg,

Dresdner Bank und deren Filialen.

Kapitalberichtigung.

Nach Eintragung der Berichtigung des Grundkapitals unserer Gesellschaft quf HRℳ 3 305 000,— in das Handels⸗ register, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Aktien bis zum 7. Fe⸗ bruar 1942 einschließlich bei dem

Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗ gart N., Königstraße 19 a,

während der üblichen Kassenstunden unter folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:

Entsprechend der vorgenommenen Kapitalberichtigung erhalten die Aktio⸗ näre im Wege des Umtauschs gegen

Einreichung der Aktienmäntel sowie derr

dazu gehörigen Gewinnanteilscheine für jede Stammaktie über Reichs⸗ mark 1200,— Stammaktien über Rℳ 1800,—, für jede Stamm⸗ aktie über REℳ 1000,—, Stamm⸗ aktien über Rℳ 1500,—, für jede Stammaktie über H. 300,— Stammaktien über Hℳ 400,— sowie eine Spitze von EBℳ 50,— mit der Maßgabe, daß auf zwei Spitzen eine weitere Stamm⸗ aktie im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 100,— bezogen werden kann. Die obengenannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung lines tauschbaren Nennbetrages nach Möglichkeit zu vermitteln. Soweit als möglich, werden bei den im Umtausch herauszugebenden Stamm⸗ aktien Aktien über H.ℳ 1000,— aus⸗ gereicht. Die neuen Stammaktien sind mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. ver⸗ sehen.

Der Umtausch erfolgt Zug um Zug und ist für die Aktionäre provisions⸗ frei. Die alten Aktien sind der Num⸗ mernfolge nach unter Bei⸗ fügung eines ummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Sie sind auf der Rückseite mit der

Firma bzw. dem Namen und der An⸗ schrift des Einreichers zu versehen.

Ueber die im Umtauschwege neu her⸗ auszugebenden Stammaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt; die Ausgabe der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Ab⸗ lieferung der Kassenguttmng ei der Ausgabestelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prü⸗ 8 Nach Ablauf der obengenannten Frist, also ab 9. Februar 1942, werden die Stammaktien der Gesell⸗ schaft in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Börse in München ge⸗ handelt und notiert. Bei Börsen⸗ geschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, 8.Se. die Aktienurkunden nicht erschienen sind, gemäß § 71 der ersten DAV. in Girosammeldepot⸗ anteilen, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Dr. Karl⸗Ber⸗ thold Benecke, Berlin, Vorsitzer; Dr. Karl Eickschen, Nürnberg, Stellvertreter des Vorsitzers; Josef Frisch, Stuttgart; Landesgewerbervat Wilhelm Spaeth, 8

Der orstand besteht aus den Herren: Dr. jur. Karl Riemann, Nürn⸗ berg, Vorsitzer; Friedrich Dierk, Nürn⸗ berg⸗Buch.

Nürnberg, den 8. Januar 1942.

Der Vorstand. Dr. Riemann. Dierk.

1s Websky, Hartmann & Wiesen Wüstewaltersdorf,

Aktiengesellschaft,

Bez. Breslau. Umtausch der Aktien zu nom. Rℳ 20,—, Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗

kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger vom 15. Oktober, 15. Novem⸗ ber und 12. Dezember 1940 erklären wir hiermit die Stammaktien unserer

Gesellschaft zu nom. Rℳ 20,—, die

aus Anlaß des Umtausches dieser Aktien

in solche über nom. Hℳ 100,— nicht eingereicht worden sind, gemäß § 1 der

Ersten Durchführungsverordnung zum

Aktiengesetz vom 29. September 1937

[40086].

und in Verbindung mit § 179 Aktien⸗ gesetz für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien tretenden Aktien zu nom. Rℳ 100,— werden für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert werden. Nach erfolgter Ver⸗ steigerung wird der Erlös nach Abzug der Kosten an die Berechtigten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, soweit ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt.

Wüstewaltersdorf, 10. Jan. 1942.

Websky, Hartmann & Wiesen

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Willner.

Wellensiek & Schalk Akt.⸗Gef., Speyer a. Rhein.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohngebäuden: Stand am 1. 1.1940.

Abschreibung.

b) Fabrikgebäuden: Stand am 1. 1.1940.

8 Abschreibung. 2. Unbebaute Grundstücke.

3. Maschinen und maschinelle Einrichtungen:

Stand am 1. 1. 1940

Abschreibuug .

4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 1. 1. 1940. Zugang ..

Abschreibung.. . . .

5. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 1. 1.1940

1““

Abschreibug

3 6. Beteiligungen: Stand am 1. 1.1940. 4 Abzanmgg 66 Anlagevermögen insgesa

1“

II. Umlaufvermögen:

8 . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere. . Tabaksteuerzeichen

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen „Wechsel und Schecks:

a) Wechsel

b) Schecks

½Eb8586 . 5

8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗- und Post⸗

scheckguthaben.

10. Sonstige Forderungen.

. Grundkapital. . Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage

2. Werkerneuerungsrücklage. . Wertberichtigung des Umlaufvermög .Rückstellungn . Verbindlichkeiten:

1. Lysgo 6

2. Unterstützungskasse Firma Wellensiek & Schafk

E. V

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗

rungen und Leistungen.. 4. Bankverbindlichkeiten

5. Noch nicht fällige Zölle und Steuern 6. Noch nicht erhobene Dividende 19399

7. Sonstige Verbindlichkeiten

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939

Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1940 78 020,46 Zuweisung zur Gesetzlichen Rück⸗

lage zum 31. 12. 19430.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

Aufwand. Löhne und Gehälter

Sozialabgaben: Gesetzliche soziale AEbgaben.. Freiwillige soziale Zuwendungen.. Sonstige soziale Aufwendungen...

Abschreibungen auf Anlagevermögen.. Zinsen v6e““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und V Gesetzliche Berufsbeiträge . . .. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklagen.. Verfügbarer Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19909ẽ . wewhinn 19190

* Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

Gewinnvortrag aus 1939

Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. . . .

u“ Ertraee

Der Vorstand der Welle Schalk.

0 9 9 6 5

5 56 5 890

9. Andere Bankguthaben .

I1I1n1n

R.ℳ

25 120 3 360 05

37 352

20 951 2 512

25 2755 70 23 462

11 198 11 198 . . 11 198

. 4 481

99 9

. 297 101,32 . 77 516,96

24 896,08 399 514

250 053 9 002

149 310 . . 1 233,83

491,37 1 725 3 205 5 441

5 989 824 242

22 539 1 273 998

425 000

50 000 25 000 75 000

1“ 20 360 96 627

309 517 36 190

14 008 1 058 160 928 17 000 8 14 466 553 169 [

4 478 78

30 000,—

[36218]. Weißthaler Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Mittweida i. Sa. Bilanz am 31. Mai 1941.

48 020 46 11273 998 59

Rℳ 1A* . 42 351,41 4 218,— 38 328,56

11“n

84 897 9

82 413 10 100 145 174

. 4 478,78 78 020,46 S55,27 30 000,—

4 478 978 803 6 234

989 51673

nsiek & Schalk Akt.⸗Ges.

Wellensiek.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im September 1941.

Rheinische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft.

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

Blum, Wirtschaftsprüfer.

989 516/72

Vermögenswerte. Rℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke... 418 200 Unbebaute Grundstücke.. 27 200 Maschinenanlagen, Inven⸗ öZ e⸗ Beteiligungen und andere Wertpapiere Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse.. Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. und Leistungen .. . 129 590 47 Kasse einschl. Reichsbank, 1e““ Bankguthaben 8 Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

255 001

96 500 50 900 37 200 15 200

14 170/80 115 002 19 319 65

15 200

b 184 Schuldwerte. 141

Grundkapital: 5000 Stimmen. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage.. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaf Sonstige Verbindlich⸗ keiteeee Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Gewinn: Vortrag aus⸗ 1939/40 .„ Reingewinn in 1940/41

7 602 265 261 9G

107 248 7500

222 2⸗

35 016,50

20 692,49 55 708 99 1 491 184 11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1941.

Aufwendungen. RAℳ Löhne und Gehälterü.. 474 970/05 Soziale Leistungen:

Gesetzliche

Abgaben.

Freiwillige Aufwen⸗ dungen 19 346,57

Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsen. 8e6 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermsgen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen 111 Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Reingewinn in 1040/41 20 692,49

36 051,62

35 016,50

55 708 845 98571

Erträge. Vortrag aus 1939/40 Erträge. Außerordentliche Erträge.

35 016,50 806 487,04 4 482, 34

845 985,88

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 3

Leipzig, den 1. November 1941. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗

handgesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfe

In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung wurde die Di⸗ vidende für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr auf 40% festgesetzt. Sie ist sofort abzüglich 100% Kapitalertragssteuer, zu⸗ züglich 50 % Kriegszuschlag gegen Ein⸗ reichung des Gewinnantei scheines Nr. 16

bei der Gesellschaftskasse und

bei der Allgemeinen Deutschen

Creditanstalt, Leipzig, oder

deren Niederlassungen in Dres⸗

den, Chemnitz und Mittweida zahlbar.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky, Dresden, Vorsitzer; Otto Lisch, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Friedrich Behnisch, Dresden:; Alfred Dü⸗ sing, Dresden; Hans Vincent von Moller, Leipzig: Dr. Horst Mühlich, Mittweida.

Mittweida, den 26. November 1941. Der Vorstand. Fritz Hauke.

o.

4 5