ilage zum Reichs⸗ und Staat
10 vom 18. Januar 192
“ “
40433].
Kienzle Apparate
Villingen (Schwarzwald).
Bilanz per 31. Dezember 1940.
——
—
Aktiva. Anlagevermögen: Verwaltungsgebäude, Std. aam 1.1.1940 65 400,— Abschreibung 1 717,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten, Stand am 1.1.1940. 125 100,65 Zugang 1940 104 579,69
229 680,37
Abschreibung 12 381,29 Maschinen und maschinelle Anlagen, Stand am
1. 1.1940. . 179 006,—
Zugang 1940 327 679,—
506 585,—
Abschreibung 180 247,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter,
Stand am 1.1.1940 1,—
Zugang 1940 28 186,56
28187,56
Abschreibung 28 186,56 Werkzeuge, Beirlebs⸗- uns
Geschäftsausstatt., Stand
am 1.1.1940 24 506,—
Zugang 1940 24 697,68
Abschreibung 15 514,68 Markenrecht und Patente, Stand am 1.1.1940 2,— Zugang 1940 7 462,60 7464,60
Abschreibung 7 462,60 Beteiligungen, Stand am 1.1.1940. 202,— Zugang 1940 2 000,—
2202,— Abschreibung 2 000,—
Rℳ
₰
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 22882 362,62
Halbfertige Erzeugnisse . 372 220,71 Fertige Erzeug⸗
mi. .. 88 998,12
743 581,45 Wertpapiere 75 989,75 Von der Gesell⸗ schaft gelei⸗ stete Anzah⸗ lungen... Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistg. 1 120 447,72 Wechsel und Schecks. Kassenbestand v1166“ Reichsbank⸗ u. Postscheck. guthaben 46 157,98 Andere Bank⸗ guthaben.. Sonstige For⸗ derungen. 11 383,69 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
89 949,27
10 690,—
99 849,90
VPVPuassiva. Grundkapittll Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗
lagen 36 000,— Andere Rück⸗ lagen 600 000,—
Werkerneuerungsfonds.. Wertberichtigungen . Rückstellungen f. ungewisse
Schulden.. Verbindlichkeiten:
Verbindlichk. auf Grund
von Warenlieferungen
und Leistg. 234 018,12
Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Banken 552 614,— Sonstige Ver⸗
bindlichkeit. 187 850,49 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen... Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1939 307 330,53 — Zuweisung aan „Andere
Rücklagen“ 250 000,—
5 330,53
33 705
2 873 069
636 000
250 000 123 860
974 482
360 000—
52
—
’
221 826
Gewinn 1940 164 496,14
s2 873 069 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.
67
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen... 11X4*X“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen.. Zuweisung zur Unterstüt⸗ zungskasse u. zum Werk⸗ rneuerungsfonds. .
R. ℳ
1 198 710 69 468
247 509 2 624
399 116 3 960
200 000
89
18 11
13 19
je Eℳ 700,— Nennwert.
ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer.
Gewinnvortrag aus R.E ₰ 1939. 307 330,53 — Zuweisung an „Andere Rück⸗ lagen“. 250 000,— Gewinn 1940.
8
57 330 53 164 496 14
9„o HHh11
8 Erträge. Ausweispflichtiger Jahres⸗ 1 ertrag gemäß § 132 I11 Aktiengesetz 2 241 345 Außerordentliche Erträge. 44 538 Gewinnvortrag aus 1939. . 307 330,53 — Zuweisung auf „Andere Rücklagen“.
250 000,— 57 330 53 2 343 214 66 Villingen, im August 14441. Kienzle Apparate A.⸗G. (Unterschriften.)
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, im Dezember 1941. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. (Unterschriften.)
In der am 14. 11.1941 stattgefundenen Hauptversammlung wurde eine Erhö⸗ hung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft um R. ℳ 140 000,— auf Reichs⸗ mark 500 000,— beschlossen. Die Durch⸗ führung dieser Erhöhung des Grundkapi⸗ tals wurde inzwischen im Handelsregister des Amtsregister Villingen (Schwarzwald) eingetragen. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 200 neuen Stammaktien zu
yqp—õõõ——‧mmᷓmᷓm ̃ ̃ ̊ p ̊ ̊ p Y r r»̊̊»»r Bilanz per 31. Dezember 1941.
[399191. Aktivaä. R. ℳ 5 1 25 432 72
Umlaufsvermögen: Bankguthaben.. Verlustvortrag vom 1. 1. 1941 . 356 240,44
Verlust für das Jahr 1941 622 873,09
979 113 53 — 1 004 546 25
Passiva. 8 Grundkapital: Stammaktien 11 000 000 — Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. 2 000, — Verbindlichkeiten: Vorauszahlung von Miete Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
546 25 2 000— 1 004 546 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. R. ℳ Verlustvortrag vom 1. 1. 1X“ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Besitzsteuern:
Friedrich⸗
straße 110/112 27 646,61 Oranienburger
Straße 57 1 022,37 Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen 68 Handlungsunkosten Hausunkosten: Friedrich⸗
straße 110/112 27 554,79 Oranienburger
Straße 57 902,15
Verlust an verkauften
356 240 25 927 1 234
L“
28 456
1 385 289 1 833 307
Friedrichstraße 110/112 123 355,62 Oranienburger
Straße 57 4 885,17 128 240 79
LEo1“ 1 088 50 Außerordentlich Erträge. 7 864 59 Außerordentliche Zuwen⸗
dungen.. 717 000 — Verlustvortrag vom 1. 1. 1941l1 3356 240,44 Verlust für das Jahr 1941 622 873,09
“
979 113 53
1 833 307/41 Berlin, im Januar 1942. Haus der Technik Aktiengesellschaft. Alfred Henze. Peter Franzen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Haus der Technik Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, sowie der uns vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Januar 1942. Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Berthold. .
.Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr.
b233 214 66
18, .öW Friedrichsfelde⸗Lichtenberg Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. März 1941. —
Aktiva. Anlagevermögen: 8 Geschäftseinrichtung
Konsortialbeteili⸗ gung 33 000,— Abschr. 16 000,—
Umlaufvermögen:
Forderungen an Kon⸗ zernunternehmen..
Geleistete Barkaution.
Regreßanspruch R.ℳ 254 473,50
Passiva. Grundkapitaal . Gesetzliche Rücklage .. Wertberichtigung a Forde⸗
rungen Rückstellungen .... Gewinn: Vortrag aus 1939/40 445 172,85 — Verlust a. 1940/41 6 025,94 Eventualverbindlichkeit R.ℳ 254 473,50 557820
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. R. ℳ
Abschreibung auf Anlage⸗ vermögen
v““
Notariats⸗ und Gerichts⸗ kosten
Alle übr. Aufwendungen.
Gewinn: Vortrag aus 1939/40 445 172,8 — Verlust a.
1940⁄41
6 025,9 439 146
469 280]¹
Gewinn: Vortrag au
1939/4 . 14245 172 85
469 280 94
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften mit der Einschrän⸗ kung, daß der Bilanzwert der Konsortial⸗ “ ihren gemeinen Wert über⸗ teigt. 8 erlin, im Dezember 1941. Dr. Hubert Breitenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Herren: Verbandsdirektor a. D. Dr. Karl Steiniger, Vorsitzer; Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin⸗Charlottenburg, stellv. Vors.; Frau Charlotte Elisabeth Klein geb. Teußner. Friedrichsfelde⸗Lichtenberg Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Willi Enders. —·——õ—ů—ᷓ——ᷓ——:—ẽõ„ñ—x᷑UM᷑MLSomw [39451].
„Am Lustgarten“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1940.
Aktiva. ₰o Anlagevermögen:
Bebautes Grundstück mit Wohn⸗ und Geschäfts⸗ gebäude Umlaufvermögen: Mietenrückstände... Forderung an ein Kon⸗ zernunternehmen. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Verlust: Vortrag aus 1939
— Gewinn aus 1940
440 695 5 482 841 721 348
28 378,86
11 283,232 17 095 — 305 344
Passiv Grundkapital Wertberichtigung auf An⸗ lagevermögen: Vortrag aus 1939 Zugang in 1940 Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Verbindlichkeiten aus Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen Konzernunternehmen. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ vvste’ieasn 6*
100 000
56 260,—
231 504/87 7 143 25
250 —-
1305 344/54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
FR.ℳ
Aufwendungen. ₰h 88 955 55
Hausverwaltuug.. Abschreibung auf Anlage⸗ vermögen . E1111“1“ Notariats⸗ und Gerichts⸗ kosten.
Alle übrig. Aufwendungen 1 340
7 920 14 640
193
Carl Papcke, Vorsitzer; Max Reich, Stell⸗ vertreter des Vorsitzers; Reinhold Vogel.
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Erträge. Mieten.. . Zinsen . Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag aus 1939 — Gewinn aus 19430
28 378,86
11 283,23 63
141 429 41
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechern die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit der Einschränkung, daß die Einbringlichkeit des größten Aktivums, der
[40257].
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Fabrikgebäude Stand 30. 9. 1940.. Zugang. .
Fbihretbung... 6 Unbebaute Grundstücke unverändert
11111“X“ Abschreibung..
Stand 30. 9.1940.
Abschreibung . Kraftfahrzeuge unverändert Anschlußgleise unverändert. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Abschreibuuug. . Beteiligungen...
ö111“ Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Fertige Erzeugnisse, Warden. Wertpapiere..
Leistungen 6- Forderungen an Konzernunternehmen.
scheckgguthaben. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen..
Passiva. Grundkapital Stand 30.9. 1930 . Zugang durch Kapitalberichtigung aus gesetzlicher Rücklage ... aus anderen Rücklagen.. Rücklagen: Gesetzliche Rückagge .. Andere Rücklagen .. Rückstellunen .. Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunternehmen..
gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiten.
: Vortrag aus 1939/40 .
Gew — 8 Gewinn
„Forderung an ein Konzernunternehmen“ in Höhe von E. ℳ 841 721,50, nicht nach⸗ gewiesen werden konnte. Erweist sich diese Forderung als nicht einbringlich, so ist die Gesellschaft überschuldet, es sei denn, daß der Grundbesitz wesentlich über den Bilanzwert veräußert werden kann. Berlin, im Dezember 194a1. Dr. Hubert Breitenfeld‧, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr. Ewald Engels, Berlin⸗Charlottenburg, Vorsitzer; Kauf⸗ mann Erich Küsel, Berlin⸗Karlshorst; Kaufmann Wilhelm de Weerth, Berlin⸗ Wilmersdorf, stellvertr. Vorsitzer. Berlin, den 30. Dezember 1941.
„Am Lustgarten“ Grundstücks⸗
11“ ““
Aktiengesellschaft.
Wohngebäude unverändert.
Maschinen und maschinelle Anlagen Stand 30.9. 1940
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
C“
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen I“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Post⸗
auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Akzeptee.
Vermögen der Gefolgschaftsunterstützungseinrichtung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung perx 30. September 1941.
Der Vorstand. Willy Enders.
Rosenthaler Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau⸗Rosenthal. 8
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 194y1 hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 14. November 1941 auf Vorschlag des Vorstandes eine Berichtigung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um R. ℳ 600 000,— auf ER. ℳ 1 200 000,— durch Ausgabe von 600 Stammaktien über nominell je Reichs⸗ mark 1000,— beschlossen. Diese Kapitalberichtigung, die am 24. Dezember 1941 in das Handelsregister eingetragen worden ist, ist in dem nachstehend veröffentlichten „Abschluß auf den 30. September 1941 bereits berücksichtigt worden.
Bilanz per 30. September 1941.
“ R.“ℳ ₰& 11.““ 14 742 . 169 337,— 2 450,— II 8
. 14 202,— 157 585— 16 884—
150 222 — 70 899 45 230 121 15 25 419 95
128 806
128 805,15
88 755—
250 —
754 572 2428 216
und
4 854 109
1 200 000
200 000 200 000 252 322
86 150 109 496
108 641 1 975 215 411 871 100 882 104 081
31 964 37 123 482 71
155 447 4 854 109
Löhne und Gehälter . Soziale Abgabeln... Abschreibungen auf Anlagevermoͤgen.. Zinsen
9 0
Beiträge an Berufsvertretungen.. Alle übrigen Aufwendungen.. Gewinn: Vortrag aus 1939/1940.
1““
Vortrag aus 1939/1940 Rohertrag gemäß § 132 des Aktiengesetzes Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendungen...
Erich Ackermann.
Verlin, im November 1941.
Volkswirt Dr. Otto Wolff, Hamburg. Der Vorstand be
Verlust: Vortrag aus 1939 28 378 828 141 429
Rosenthaler Mühlenwerke Aktien
1
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrage und vom
Kiesow, Breslau; Pün Klemme, Breslau,
Der Vorstand.
R. ℳ . 448 360 w.. 29 602
174 151
Vermögen 1
... 331 964,37 . 123 482,71
. 31 964 37 . 1 626 15576 900,— 8 134 029 98 k. 11 450 25
1804 800 36
Rosenthaler Mühlenwerke Aktiengesellschaft.
Franz Klemme.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Alfred E. Schulte, Wirtschaftsprüfer. 6“ Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Kaufmann Adelbert Heller, Ham⸗ burg, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. jur. Max Tiefenbacher, Hamburg, stellv. Vorsitzer;
tehht aus den Herren: Erich Ackermann, Breslau; Dr. Ernst
Stellv.
gesellschaft, Breslau⸗Rosenthal
Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗
Reichsd⸗ und Staatbanzeiger Nr.
5 *
5
10 vom 18. Januar 1942. G. 3
hat das Amtsgericht in Freistadt (Oberschles.) durch den Gerichtsassessor Dr. Wölfl 8 Recht erkannt: Die Lebensversicherungspolizze Nr. 4390 der Versicherungsanstalt „Allgemeine Assekuranz“ negengesenicha Direktion in Prag, lautend auf den Namen Wal⸗ burg Fojsik, Orlau 490, nach Tarif 1 und auf einen Betrag von 20 000 K mit dem Beginn 1. 1. 1932, ausgestellt in Brünn im Jahre 1932, wird für kraft⸗ los erklärt. Die Verfahrenskosten trägt die Antragstellerin. Freistadt (Oberschles.), 18. De⸗ zember 1941. Das Amtsgericht.
[40413] Aufgebot.
27 F 2/42. Der Danziger Werft Aktiengesellschaft in Danzig, ver⸗ treten durch den Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Albrecht in Senich Langermarkt 19, hat das Aufgebot der von der Firma
b. Moszokowicz, Litzmannstadt, ausge⸗
4. Oeffentliche
stellten, auf Order Richard Bendel, Litzmannstadt, gestellten Solawechsel, Giro: The International Shipbuilding and Engineering Co. Ltd. Dresdner Bank in Danzig mit dem Domizil Litz⸗ mannstadt beim Aussteller über 1000 Zlots per 24. 7. 1939 und über 1000 loty per 30. 7. 1939 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 27. August 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Litzmannstadt, den 5. Januar 1942. Das Amtsgericht.
[406011 Aufgebot. b
3 F 1/41. Die Fürstlich Plessische Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kattowitz hat das Aufgebot folgender angeblich verloren Jge genes Wechsel beantragt: a) Wechze Nr. 14 543, Geld⸗ betrag 300 Zloty, ausgestellt am 14. Juni 1939 von K. und R. Kon, Plock, Grodzka 2, fällig am 30. 10. 1939, für M. Lipzyc; b) Wechsel Nr. 14 539, Geldbetrag 200 Zloty, au eseen am 26. April 1939 von Mordka Kroj, Wyszogrod, Rynek 3, fällig am 30. 9. 1939, für Korn und Szydlowski. Die Inhaber der Wechsel werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 10. März 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Schröttersburg, 6. Januar 1942.
Amtsgericht.
[40600) 8 Aufgebot. Die National Jürgens Brguerei in Braunschweig, Rebenstr. 16—19, ihre Rechtsvorgängerin die Na⸗ tional Jürgens Brauerei AG. in Braunschweig hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuchblatt Bleckenstedt Bd. I. Bl. 65 in Ab⸗ bzilung III Nr. 5 für die eingetragene Hypothek von 3000 0ℳ, verzinslich mit 10 v. H. seit dem 1. 10. 1926, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ltest in dem auf Dienstag, den 24. März 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine 1g Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls wird. Salder, 20. Dezember 1941.
Amtsgericht.
149902 — Aufgebot. 1. F. 3. 41. Der Kaufmann Erwin Kietzmann in Berlin ⸗Lichtenrade, Kaiserstraße 9, hat das hitn. der verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 4. Dezember 1931. über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Zehdenick Band 40 Blatt 993 (Eigen⸗ tümer Ziegeleiarbeiter Franz Luka⸗ sccülts und seine Ehefrau Frida geb. osenbusch in Zehdenick⸗Neuhof) für ihn in Abt. III unter Nr. 3 bzw. 4 ein⸗ getragenen vom 1. Oktober 1931 ab zu 8 % verzinsliche Darlehnsforderungen von 2000 bzw. 1500 6ℳ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Fe sn spätestens in dem auf den . Juli 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zehdenick, den 5. Januar 1942. Das Amtsgericht.
[4041518 Bekanntmachung.
2 F. 1/⁄41. Im Termin am 2. Ja⸗ nuar 1942 ist folgendes Ausschlußurteil ergangen: Die Grundschuldbriefe
ihre Kraftloserklärung erfolgen
a) über die auf dem Grundbuchblatt.
des Grundstücks Ostrowo Band XXII. Blatt 808 in Abt. III Nr. 3 für den Tiefbauunternehmer Richard Schulz in Ostrowo am 11. April 1907 unter Bezugnahme auf die Eintragungs⸗ bewilligung vom 9. April 1907 einge⸗ tragene mit fünf vom Hundert jähr- lich vom 1. April 1907 ab verzinsliche Grundschuld von 15 000 Mark, b) über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Ostrowo Band XIV Blatt 492 in Abt. III. Nr. 5 für den Steinsetz⸗ meister Richard Schulz in Ostrowo
ur Rechtsstreits in die öffentliche der 1.
am 1. April 1908 eingetragene mit fünf vom Hundert jährlich vom 1. April 1908 ab verzinsliche und nach sechs⸗ monatlicher Kündigung fällige Grund⸗ schuld von 10 000 Mark, c) über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Ostrowo Band XIV Blatt 492 in Abt. III Nr. 6 für den Steinsetz⸗ meister Richard Schulz in Ostrowo am 1. April 1908 eingetragene mit fünf vom Hundert jährlich vom 1. April 1908 ab und nach sechs⸗ monatlicher Kündigung fällige Grund⸗ schuld von 10 000 Mark, und d) über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Krempa Blatt 105 Abt. III Nr. 3 für den Steinsetz⸗ meister Richard Schulz in Ostrowo am 23. Mai 1900 eingetragene mit vier vom Hundert jährlich vom 1. Juli 1900 ab verzinsliche Grundschuld von 10 000 Mark werden für kraftlos
erklärt. Ostrowo, Amtsgericht.
Zustellungen
[40603] Oeffentliche Zustellung.
Die Stenotypistin Ursula Rumpel eb. Postrach in Brieg, Bz. Breslau, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Powroslo in Brieg, klagt gegen den Schneider Erich Rumpel, früher in Brieg, wegen Ehebruchs und ehewidri⸗ en Verhaltens mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Brieg, 1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 61, auf den 30. März 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Brieg, den 9. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40605] Oeffentliche Zustellung. 1 R 60/41. Weinberger, Hedwig Mar⸗ areta, geb. Mußler, in Speyer a. Rh., olzturmgasse 1, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Baumann in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Weinberger, Johann, Maurer in Speyer, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, auf Scheidung der he mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen. E des itzun S. gäpah ees, des Landgericht ramken vom Freitag, den 3. März 1942, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal 3 mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung
wurde bewilligt. Frankenthal, den 10. Janugr 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40606] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau H. A. C. Eisentraut geb. Graewe, aus Hamburg, vertreten urch den Rechtsanwalt Hermann Jacobssen aus Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Obersteward Paul. Hugo Eisentraut, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fenencst in Hamburg, Zivilkammer Nr. 3b (Ziviljustizgebände, Sieveking⸗ latz), auf den 13. März 1942, 9 1½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 9. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40607] Oeffentliche Zustellung.
3 R 392/41. Die Ehefrau William Bowen, Gertrud geb. Strumpen zu Hüls, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Gieben in Kre⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann Wil⸗ liam Bowen, früher
1921 vor dem Standes⸗ 2a geschlossene
die am 8. beamten zu Hamburg 1— n Ehe öenfäne zu eiden. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Saal 1V, auf den 24. März 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Krefeld, den 5. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40426] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Mechanikers Ro⸗ bert Louis Leopold Cluzel, Elisabeth geb. Weißgerber, in Herne, Bochumer Straße 76, J Rechtsanwalt Dr. Schoffer in Leipzig, klagt vor dem Reichsgericht in Leiphig egen ihren Ehemann, den Mechaniker Robert Louis Leopold Cluzel, unbe⸗ kannten Aufenthaltes, unter dem Ak⸗ tenzeichen IV 240/41 mit dem Antrage auf Ehes sens in der Revisions⸗ instanz. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Reichsgericht
in Hamburg, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage,
in Leipzig, Sitzungssaal I, auf den 15. April 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 8. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des IV. Zivilsenats des Reichsgerichts. [40608] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenschlosser Friedrich Karl Lentz in Kutno, Ganghoferstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willi Manthey in Leslau, klagt gegen seine Ehefrau Alexandra Lentz eb. Krajewska, unbekannten Aufent⸗ alzs, früher in Kutno, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf Dienstag, den 17. März 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Leslau, den 8. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40609] Ladung.
Es klagen: 1. 1 R 27/41 Handweber Oskar Hentschel in Litzmannstadt, Ko⸗ baltstr. 9, gegen Ehefrau Marianna Hentschel geb. Wasilewski in Pomton Lakes, N. J. 116, Van. Ave. U. S. A., auf Ehescheidung; 2. 1 K 175/41 Ehe⸗ frau Wally Busch geb. Osols in Litz⸗ mannstadt, Plettenbergstr. 83, gegen Schuhmacher Johann Busch auf Ehe⸗ scheidung; 3. 1 R 288/41 Ehefrau Anna Ciecwierz g Staszewski in Dobron, Haus Nr. 5, gegen Hieronymus Ciee⸗ wierz auf Egescebun ; 4. 2 R 176/41 Ehefrau Olga Mazurek geb. Kabusch in Litzmannstadt, Scharnhorststr. 35, gegen Arbeiter Stanislaw Mazurek auf Ehe⸗ hüng. 5. 2 R 3/42 Ehefrau Natalie Mazur geb. Mantei in Schildau, Kreis Torgau/ Elbe, Lindenstr. 17, gegen Ar⸗ beiter Zose Mazur auß Ehescheidung unter Schuldigerklärung des Beklagten; 6. 3 R 322/41 Ehefrau Klara⸗Anna Regierer geb. Brzezucha in Litzmann⸗ stadt, Ludendorffstr. 77/79, gegen Kauf⸗ mann Israel⸗Aron Regierer auf Ehe⸗ scheidung unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Beklagten zu 2—6 sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur nrünbischen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Litzmannstadt, zu 1—8: vor die 1. Zivilkammer auf den 10. März 1942, 9 Uhr, zu 4: vor die 2. Zivilkammer auf den 16. März 1942, 9 Uhr, zu 5: vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 9. März 1942, 9 Uhr, †*³ 6: vor die 3. Zivilkammer auf den 4. März 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Litzmannstadt, 10. Januar 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.
[40427] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Liesel Jung geb. Schwai⸗ bold in Mannheim, H. 4. 29, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Krämer, Dr. Scheuer und Lederle in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Zahnarzt Dr. Paul Otto Jung, früher in Mannheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts in den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen FS des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Mann⸗ heim, Zivilkammer 2, auf Dienstag, den 14. April 1942, vormittags 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mannheim, den 7. Januar 1942. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 2. Zivilkammer. “ [40610] Oeffentliche Zustellung. .2 R 1/42. Der Weber Karl Lukas in Memel, Wallstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Felix Schrö⸗ der ine Memel, klagt gegen seine Ehe⸗ fran Viveja Lukas geb. Koslovas, rüher in Kaunas⸗Viliampol, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der zwischen den Parteien im Zivilstandsbüro in Kaunas am 7. September 1940 geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Memel, Holzstraße Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 36, auf den 26. März 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Memel, den 7. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 10489 Oeffentliche Zustellung.
4 C. 484— 41. Die minderjährige Wilma Römbke in Minden, vertreten durch das Kreisjugendamt in Minden,
klagt gegen den Melker Gustav Wupper, früher in Schwarzenmoor,
zur Zahlung von 30 RH.ℳ. ur 2 Sesbhen Ver⸗ eglarn des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Her⸗ ford auf den 20. Februar 1942, vorm. 8,59 Uhr, Zimmer Nr. 24, geladen.
Herford, den 6. Die Geschäͤftsstelle
[40429) Bekanntmachung. Gemäß §§ 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (Reichs⸗ esetzblatt 1 S. 1709) werden die unbe⸗ ee Erben des im Grundbuch von Selgenau Bd. V Bl. 177 als Miteigen⸗ tümer eingetragenen verstorbenen Moritz Lewin aufgefordert, das ihnen ehörige halbe Anteil an dem vor⸗ stehens au eeen Grundstück inner⸗ halb drei ochen vom Tage dieser Bekanntmachung an zu veräußern. Nach Ablauf dieser Frist werde ich zur Herbeiführung der Veräußerung einen Treuhänder “ Gegen diese Ver⸗ fügung steht den bereosenen binnen zwei Wochen nach dieser Bekannt⸗ machung die Sege beim Reichs⸗ minister üi8 Ernährung und Landwirt⸗ schaft in Berlin W 8, Wilhelmstr. 72, zu.
auf Verurteilun —2
hanuar 1942. es Amtsgerichts.
Stettin, den 7. Januar 1942. Der Oberpräsident. Landeskulturabteilung.
[40419] Oeffentliche Zustellungg. 3 C 169/41. Die Firma Arthur Stahl, Elektrolyserbau in Aue, Sachsen, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. Queißer in Aue, Sachsen, klagt beim Amtsgericht Aue, Sachsen, gegen die Firma Fr. Eckhardt in Tabris (Nordwest⸗Iran), wegen einer Teil⸗ sorderung aus Werklieferungsvertrag mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ flichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an die Klägerin 248 Eℳ nebst 4 % Zinsen seit Klag⸗ zustellung zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Aue, Sachsen, auf Freitag, den 27. Fe⸗ bruar 1942, 9,30 Uhr, geladen. Aue, Sachsen, 31. Dezember 1941. Das Amtsgericht.
[40421] Oeffentliche Zustellung.
C 39/41. Die Frau Lotte Merten, e.e. in Mittenwald, Haus
erten, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Kern und Dr. H. Bromig in Garmisch⸗Partenkirchen, klagt gegen den Michael Neubauer, Lastfuhrunternehmer, früher in Mitten⸗ wald, nun unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 12 300 Rℳ nebst 4 % Zinsen ab Klagezustellung — Rückgrifforderung wegen einer bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München übernom⸗ menen Bürgschaft — und Kosten⸗ tragung. Die üͤgedin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Garmisch⸗ Partenkirchen vom Mittwoch, den 11. März 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/I. Die Einlassungsfrist ist anf eine Woche abgekürzt. Garmisch⸗Partenkirchen, 8. 1. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[40425] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Domin in Königsberg (Pr), Hufenallee 14/16, klagt gegen den Reichsangestellten Kurt Meyer, früher in Königsberg (Pr), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung wegen Rechtsanwaltsgebühren für Beratung in seiner e acete Cälare und für
Beurkundung eines evertrages zur ahlung von 98,50 Hℳ nebst 4 % insen seit dem 24. Juni 1939. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das
Amtsgericht in Königsberg (Pr) auf
Mittwoch, den 25, Februar 1942, 10 Uhr vormittags, Zimmer 287, ge⸗
laden.
Königsberg (Pe), 22. Dez. 1941.
Die LE 8 Amtsgerichts.
Brzezinski.
[40611]. Beschluß In Sachen des Maschinenschlossers Wilhelm Florian in Jever, Schützenhof⸗ straße 75, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Christians, Jever, egen seine Ehefrau Hazel Florian geb. ehe in Blue Island (Illinois) 2427 West Oak Street, Beklagte, wird 1. der Termin zur mündlichen Verhandlung vom 6. August 1942 auf den 23. 4. 1942, 10 ¼ Uhr, verlegt; 2. die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Oldenburg, den 10. Januar 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40428] 1
5. C. 694. 41. Der Landwirt August Reinicke in eeee en-e Neustadt (Dosse), P.s.heh grncch gah Rechts⸗ anwälte Dr. Böhmer u. Wüllner in Berlin⸗Spandau, . klagt gegen den Regierungsbaumeister aga. D. S a Goldfarb⸗Behrend, rae; in Berlin⸗Dahlem, Sachsallee Nr. 20, wegen Hypothekenzinsen, mit auf Zahlung von 667,87 HR. ℳ und Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuche des Amtsgerichts Spandau von Staaken
dem Antrage
wegen Unterhalts, mit dem Antrage
Band 12 Blatt 319 verzeichnete Grund⸗
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Spandau, Carl⸗ Schurz⸗Str. 49, 1. Stock, Zimmer 17, auf den 21. März 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Spandan, den 22. Dezember 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ u. Fundfachen [40614]
Der Versicherungsschein Nr. 201 918 über Hℳ 2000,—, lautend auf Herrn Wilhelm Neu, ist verlorengegangen und wird für kraftlos erklärt, falls er nicht binnen zwei Monaten vor⸗ gelegt wird.
Braunschweig, 9. Januar 1942. Braunschweigische Lebensversiche⸗
rung A. G.
[40613] 3 Der Versicherungsschein M 88 217 Heinemann ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 10. Januar 1942. Friedrich Wilhelm Lebens⸗
versicherungs⸗Akt. Ges. 1
—26. Avslosung von Wertpapieren
40617] Bekanntmachung. Auslosung unserer 4 % R.ℳ⸗Kom⸗ munalschuldverschreibungen Serie V. Anläßlich des Tilgungstermins vom 1. März d. J. werden insgesamt Reichs⸗ mark 632 500,— obiger Schuldverschrei⸗ bungen aus dem Verkehr gezogen. Die zur Rückzahlung kommenden Stücke, die zu obigem Termin als gekündigt gelten, werden durch das Los bestimmt. Die Auslosung findet am Donnerstag, den 29. Januar 1942,
Die Auslosung ist öffentlicht. Mannheim, 9. Januar 1942. Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — 8 Sffentliche Bank⸗ und Pfandbrief⸗ anstalt.
gesellschaften
6]
Adler & Oppenheimer
Aktiengesellschaft
Firmenänderung in
Norddeutsche Lederwerke Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.
Auf Grund der uns durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. 7. 1941 erteilten Genehmigung erklären wir gemãß § 67 auf die Firma „Adler & Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft“ lautenden Aktien über nom. Eℳ 1000,—, die trotz unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 8. 8. 1941, 2. 9. 1941 und 8. 10. 1941 veröffentlichten Auf⸗ forderungen bislang nicht zum Um⸗ tausch in neue Aktienurkunden über
Firma lautend, eingereicht worden sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien, lautend auf unseren jetzigen Firmennamen, werden der Empfangsberechtigten werden.
Berlin, den 10. Januar 1942. Norddeutsche Lederwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. E. Steinbeck. W. E. Wortmann.
[40632] Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, Wien. Ke. Tagesordnung für die am 30. Ja⸗ nuar 1942, 16 Uhr in Wien, 1., Brandstätte 7, im Sitzungssaal der Ersten Allgemeinen Unfall⸗ und Scha⸗ dens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft stattfin⸗ dende 58. ordentliche Hauptver⸗ sammlung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 mit dem Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4. Etwaige sonstige ordnungsmäßig gestellte Anträge. — 8 Diejenigen Aktionäre, die bei dieser Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Teilnahme spätestens am 27. Januar 1942 beim Vorstand der Gesellschaft in
Wien schriftlich anmelden.
Zur Teilnahme zugelassen “ Aktionäre, die im Aktienbuch einge⸗ tragen und rechtzeitig angemeldet sind;
Bevollmächtigten vertreten lassen. Wien, den 12. Januar 1942.
Der Vorstand.
“*
stück. Zur mündlichen Verhandlung des⸗
8
vormittags 8 9 Uhr, am Sitz unserer Hauptanstalt, Mannheim, Augustaä⸗Anlage 33, statt.
2—+—
Aktiengesetz die noch
I
nom. Rℳ 1000,— auf unsere jetzige
für Rechnung hinterlegt
verteilung und über die Entlastung
ie können sich durch einen schriftlich