Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1942. S. 4
[39918]
Stomil R. G. in Abwicklung.
Die Gesellschaft isz durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. 12. 1941 zum 1. 1. 1942 aufgelöst.
Die Gläubiger der 22 wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Posen, Grabenstr. 15, den 5. Ja⸗ nuar 1942.
Dr. Schwedler.
[40639] . Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Baugesellschaft,
Wien, I., Karlsplatz 1. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Minister a. D. Dr. Hans Fischböck, Den Haag, ist mit 26. Juni 1941 infolge Rücklegung seines Mandates aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand.
[40661]
Deutsches Schauspielhaus A. G., Hamburg. Aenderungen im Aufsichtsrat: Direktor Kurt von Sydow ist durch
Tod ausgeschieden.
In der am 5. Januar 1942 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung wurde Obersenatsrat Dr. Erich Sprengel in den Aufsichtsrat gewählt.
Hamburg, den 8. Januar 1942.
Dr. Andrew Grapengeter,
Vorstand.
140951 4 E. & Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Wien.
Bei der bestimmungsgemäß am 2. Januar 1942 vor dem Notar Dr. Conrad Krünes in Wien stattgefunde⸗ nen Verlosung wurden 151 Stück Obligationen je S 1000,— mit lol⸗ genden Nummern gezogen:
5 % Schilling⸗Obligationen der AEG⸗Union Flel.
b Gesellschaft.
Nr. 14 18 50 54 63 68 72 94 111 119 124 126 139 160 178 179 181 185 195 198 202 224 228 239 250 260 264 289 355 358 366 380 416 430 439 440 445 458 492 495 512 525 542 556 586 591 620 637 656 674 682 687 695 721 731 734 737 740 747 755 757 771 798 801 812 856 869 928 978 1025 1028 1060 1063 1078 1089 1098 1108 1109 1117 1126 1143 1188 1198 1202 1208 1240 1271 1279 1297 1298 1300 1308 1320 1322 1328 1331 1351 1408 1430 1432 1462 1467 1472 1504 1505 1519 1548 1552 1566 1584 1601 1609 1619 1635 1644 1654 1655 1660 1704 1706 1714 1717 1722 1723 1729 1731 1744 1761 1801 1806 1824 1877 1902 1909 1917 1944 1970 1998 2002 2012 2025 2031 2059 2060 2080 2083 2098 2099 2123 2126 2171.
Die verlosten Stücke werden unter Beachtung der bestehenden Vorschriften ab 1. Juli 1942 bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Couponabtei⸗ lung, Wien, I., Schottengasse 6, ein⸗ gelöst.
Weitere Teilschuldverschreibungen in Höhe von ffr. 131 000,— wurden durch freien Rückkauf getilgt.
Wien, 2. Januar 1942.
trizitäts⸗
[39542]. 8 A.⸗G. „Erholung“, Biersen. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
—
Aktiva. ERK ₰ Immobilien 10 080,— Abschreibung 140,— 9 940 — Mobilienkonto. ..— 1— Hypothek 31 208 05 Verlustvortrag 15 755 62 Verkast.... 1 048 03
57952 70
47 550 10 000 402
[57 952 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Rℳ ₰ Abschreibungen auf Gebönde. 140,— Steuern ”“
581 20 Allgem. Unkosten. 326 83
5 1048 03 1 5 8 1048 03
— dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
M.⸗Gladbach, den 4. November 1941.
Werner Schmitz, Wirtschaftsprüfer. Viersen, den 30. Dezember 1941. Der Vorstand.
Hch. Konnertz. Jos. Niesemann.
1 Aufsichtsrat: Willi Wilden, Vor⸗
sitzer; Paul Lentz, stellv. Vorsitzer; Paul
Stroux, Josef Peters, Hermann Hülser,
een Meusers, Winand Zitzen, alle zu ersen.
Delkredererückstellung.... Darlehn..
[40635
[40638] Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 13. Februar 1942, 15 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“, Stendal, Kornmarkt 5— 7, stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Bexichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ chäftsjahr 1940/41 mit Vorlage des Jahresabschlusses 1940/41 einschließ⸗ lich der Kapitalberichtigungsbilanz (Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 und Erste Purch⸗ führungsverordnung vom 8. 8 1941) sowie der Satzungsänderung infolge der Kapitalberi btigung.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Satzungsänderungen:
rung des § 7 der Satzung.
Geschäftsjahr 1941/42. 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stendal, den 7. Januar 1942. Der Aufsichtsrat. Reinhold Jaenecke, stellv. Vorsitzer.
[40649] Aktiengesellschaft Stubaitalbahn. I. Aufforderung zum Aktien⸗Umtausch.
In der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1939 hat unsere Gesell⸗ schaft beschlossen, die im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 (RSBl. I S. 982) aufgestellte Reichsmarkeröffnungsbilanz zu geneh⸗ migen und das voll eingezahlte Aktien⸗ kapital auf R.ℳ 1 970 400,—, zerlegt in 1513 Vorzugsaktien zu je Rℳ 800,— und 950 Stammaktien zu je Rℳ 800,—, festzusetzen.
Es entfallen demnach auf je 5 alte Vorzugsaktien zu je ö. S. 280,— oder Hℳ 186,67 eine neue Vor⸗ zugsaktie im Nennwert von HR.ℳ 800,— und auf je eine alte Stamm⸗ aktie zu ö. S. 1400,— oder Hℳ 933,33 eine neue Stammaktie im Nennwerte von Eℳ 800,—.
Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen, der Zahlenfolge nach geordnet, mit dop⸗ peltem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 15. Februar bis einschließlich 15. Mai 1942 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Filiale Innsbruck, zum Umtausche einzureichen.
Aktien, die bis einschließlich 15. Mai 1942 nicht zum Umtausche eingereicht worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden neuen Aktien werden in diesem Falle für Rechnung der Beteiligten nach den ge⸗ setzlichen Vorschriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw., wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie bei Gericht hinterlegt.
Innsbruck, 9. Januar 1942. Aktiengesellschaft Stubaitalbahn.
Erste Wernesgrüner Aktienbrauerei (vorm. C. G. Männel) Aktien⸗ F in Wernesgrün i. V.
inladung zu der am 7. Februar
1942 um 17 Uhr im Sitzungssaal der
Plauener Bank Aktiengesellschaft in
Plauen stattfindenden 31. ordentlichen
Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Beschlusses über die Berichtigung des Grundkapitals von ℳ 800 000,— auf Rℳ 1 400 000,— auf Grund der Dividen⸗ eeeebe vom 12. Juni 1941.
.Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses 1940/41, in welchem das berichtigte Grundkapital bereits ausgewiesen ist, sowie Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Aenderung der Satzung (§ 5 Grundkapital und § 19 Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrates).
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Hauptversammlung teilnehmen wol⸗ len, haben ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ausgestellten Bescheinigungen über die dort erfolgte Hinterlegung
bei der Gesellschaftskasse in Wer⸗ nesgrün i. V.
oder bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen
u hinterlegen. Die Hinterlegung hat
so rechtzeitig zu erfolgen, daß
wischen dem Tage der Hauptver⸗ eeeeee. und dem Tage der Hinter⸗ legung minestens drei Werktage frei bleiben. Die Hinterlegung hat bis zum
Schluß der Hauptversammlung anzu⸗
dauern.
Wernesgrün i. V., 9. Januar 1942.
Der Vorstand.
Beschlußfassung über die Aende⸗
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das 8
„Reingewinns.
[40652] Bergbahn Aktiengesellschaft St. Anton am Arlberg, Innsbruck.
Versteigerung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 296 vom 18. Dezember 1941 veröffentlichte Kraftloserklärung der nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Schilling⸗Aktien unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Aktien neu aus⸗ zugebenden St. 186 neuen Aktien zu je EREℳ 100,— am 30. Januar 1942, 11 Uhr vormittags, durch den mitgefertigten Notar in seiner
1 Kanzlei, Wien, IJ., Riemergasse 1, für
Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten und Gebühren den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien I., Schottengasse 6, aus⸗ bezahlt bzw. für sie hinterlegt. Bergbahn Arktiengesellschaft St. Anton am Arlberg. Dr. Conrad Krünes, Notar in Wien.
[40629]
Kunst im Druck — Obpacher A.⸗G. (früher Druckerei und Kartonagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G). Ablösung von Genußrechten. Im Hinblick auf die nach dem 17. März 1939 erfolgte Erweiterung des Unternehmens durch Aufnahme der Firma Kunst im Druck⸗Müller & Co. und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals sowie die seit diesen Maß⸗ nahmen eingetretene Entwicklung der elelk cgaft, at diese unter Aufhebung ihres Beschlusses vom 17. März 1939, betreffend das Angebot auf Barabfin⸗ dung der e.Sv in Höhe von
45 %, folgenden Beschluß gefaßt:
„Die noch im Umlauf befindlichen Genußrechte der Firma Kunst im Druck — Obpacher A.⸗G. Crüher Druckerei und Kartonagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G.) werden ge⸗ mäß §§ 43 Ziffer 3, 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes durch Zahlung des Nennbetrages abgelöst. Darüber hin⸗ aus zahlt die Gesellschaft gemäß § 2 der Verordnung vom 25. September 1934 (RGBl. I S. 848) einen Betrag von 3 ½¼ % des Nennbetrages der Genußrechte als Verzinsung auf Grund der erstmals für das Jahr 1940 erfolgten Gewinnausschüttung an die Aktionäre.
Die Auszahlung der Beträge er⸗ folgt sofort gegen Vorlegung der Urkunden bei dem Bankhaus Seiler & Co. in München, Löwengrube Nr. 418—20.
Gemäß § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes wird hiermit eine Frist von sechs Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt
vne u““ Kunst im Druck — Obpacher A.⸗G. München. 6
1 Der Vorstand.
Müller. Laessig. Fäustle.
[406541 Holsten⸗Brauerei.
63. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Mittwoch, 4. Februar 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1940/41 nebst Bericht des Aufsichtsrats. 2. Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des 3. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen sum Außsichtsrat 5. Wahl eines Ab⸗ chlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen spätestens am 30. Ja⸗ nuar 1942 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg, Ber⸗ lin, Dresden, Kiel und Magdeburg, bei der Dresdner Bank, Hamburg, Berlin, Dresden und agdeburg, bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn der mit den Nummern und dem Betrag der Aktien versehene Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Hin⸗ terlegungsschein der Reichsbank oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank einer der bezeichneten Stellen bis zum 30. Januar 1942 in Ver⸗ wahrung gegeben wird oder die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. In den Hinterlegungsscheinen muß be⸗ scheinigt sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung bei der Hinterlegungsstelle in enesn blei⸗ ben. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der Hinterlegungs⸗ scheine werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt. Hamburg⸗Altona, 10. Jan. 1942. Der Vorstand. 8
Hugo Männel. Carl Baumgarten
[40636]
Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbrau A.⸗G., Lichtenfels (Ofr.).
Am 9. Februar 1942, vorm. 10 Uhr, findet in den Räumen der Deutschen Allgemeinen Treuhand A.⸗G. in München, Ritter⸗v.⸗Epp⸗Platz 7/III, unsere 27. ordentliche Hauptver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗
ordnung statt:
1. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1940/44 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. dla⸗ über die Gewinnvertei⸗ ung.
3. Entlastung des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Aktionäre, die an dieser Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am 6. Februar 1942 bei der Gesell⸗ schaft in Lichtenfels oder bei dem Bankhaus Georg Eidenschink in Münshen, Perusastraße 1, vorlegen.
Lichtenfels, den 13. Januar 1942.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
Vorstandes und
[40655] Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, dem 12. Februar 1942, vorm.
11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotisches
Zimmer) in Stuttgart stattfindenden 5. ordentlichen Hauptversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. September 1941 mit Geschäfts⸗ bericht des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Aufsichtsratswahl.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien Ferteh 13 der Saßung spätestens am 7. Fe⸗ bruar 1942 entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei
Deutsche Bank Filialen Stuttgart und Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ gart,
Commerzbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.
während der üblichen Geschäftsstunden
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein bis spätestens einen Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Stuttgart, den 9. Januar 1942.
Der Vorstand. Feldmüller.
[40657]
Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.
laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 14. Februar 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, in Kulmbach im Bräu⸗ stüb- der Reichelbräu chaft, Straße 6, stattfin⸗ denden 55. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des feestgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1940/41.
‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Pssheshe lugg über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Aufsichtsvatswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das gssch ftszaht 1941/42.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben nach näherer Vorschrift des § 19 der Satzung ihre Aktien spätestens am 9. Februar 1942 während der üßfichen heshäftsstunben
bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗
bach oder
der Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin oder
Bank in Dresden
oder
der Deutschen Bank iliale
Dresden Abteilung Viktoria⸗
straße in Dresden oder .“ einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank zu hinterlegen und bis zum Schluß er Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens am 10. Februar
1942 bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen.
Kulmbach, den 10. Januar 1942.
Der Aufsichtsrat.
[40630]
Mit der Berichtigung unsere Gesellschaftskapitals wurden gemäß § 52
rung der Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 die Mitglied⸗ schaftsrechte der Anteilseigner neu fest⸗ gestellt. § 5 unserer Satzung wurde entsprechend geändert. 5 Die neue Fassung lautet: § 5. IT11““ Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt Rℳ 5 500 000,— und ist eingeteilt in 7000 Stammaktien zu je REℳ 100,— mit den Num⸗ mern 1—7000, 4800 Stammaktien zu je Rℳ 1000,— mit den Num⸗ mern 1—4800. Das Stimmrecht wird nach Nennbeträgen ausgeübt. Lauffen a. N., den 10. Januar 1942. Württembergisches Portland⸗ Cement⸗Werk zu Lauffen am Neckar. Der Vorstand. Erich Liebold.
[40436]
Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kapitalberichtigung.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemäß dem Vorschlage des Vorstandes be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital um 40 % von 18 000 000 Rℳ auf 25 200 000 Rℳ durch Ausgabe von 7 200 000 Rℳ Zusatzaktien zu berich⸗
tigen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 30 ihrer alten Ak⸗
spruchs auf die ihnen 1.* der vee berichtigund zustehenden usatzaktien hag 83 5;% f1zusa ein⸗
bis zum ruar schließlich in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., dem Bankhause Hardy & Co. G. m.
2 49 der Deutschen Bank in Berlin und Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Berlin, Aachen, Frankfurt a. M. und Köln, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Feihzig, 1 dem Bankhause E. Heimann in Breslau Fäesh der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden einzuliefern. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse bzw. mit dem a naeg. hg. der Einreicher zu ver⸗ ehen.
Aktien eine Zusatzaktie zu 100 Rℳ und ein Spitzenbetrag von 20 Rℳ, auf je 1500 Rℳ alter Aktien sechs Zusatzaktien zu je 100 Rℳ und auf je 3000 RAℳ alter Aktien eine Zu⸗ satzaktie zu 1000 ℳ und zwei Zu⸗ satzaktien zu 100 Rℳ. Die Zusatz⸗ aktien werden nach Möglichkeit in Stücken zu 1000 Rℳ ausgereicht. So⸗ weit die eingereichten Posten nicht einen Nennbetrag von 1500 Hℳs oder ein Vielfaches davon erreichen, werden die oben benannten Stellen bemüht blei⸗ ben, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassen⸗ uittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die Stücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat, erhoben werden können. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Nach Ablauf der obenerwähnten Ein⸗ reichungsfrist, d. h. ab 4. Februar 1942, werden die alten Aktien in Pro⸗ enten des berichtigten Kapitals ge⸗
andelt und notiert. Die neuen Aktien elten von diesem Zeitpunkt ab an den
örsen zu Berlin und Frankfurt a. M. als zugelassen und sind gleich den alten Aktien lieferbar. Sämtliche Aktien müssen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 13 u. ff. und Erneuerungsschein versehen sein. Bis zur Ausgabe der Zusatzaktien kann die Lieferung der Stücke über das Girosammeldepot bei den Wertpapier⸗ sammelbanken erfolgen.
Für die mit der Ausreichung der Zu⸗ satzaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vor⸗ stehend benannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ gabe der Zusatzaktien kostenfrei.
Berlin, den 12. Januar 1922.
Allgemeine Lokalbahn⸗ und
Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft
Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Druck der Pren ischesg Walege⸗ und Druckerei Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral⸗
Dr. Josef Schmitt, Vorsitzer.
handelsregisterbeilage). 8
unseres
der Ersten Verordnung zur Durchfüh⸗ —
tien zwecks Geltendmachung des An⸗
Es entfallen auf je 300 Rℳ alter 8
Lepper Angerburg
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
8 2
gerntrulhandelsregmterbeilage eutsch
öanuoleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Hanbelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an jebem W abenbds. Bezugspreis monatlich 1,15 einschließli 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Pesteslungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anz
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
en nimmt
Ar. 10
(Erste Beilage)
Berlin, Dienstag, den 13. Fanuar
—
1. Handelsregister
ür die Angaben in 7 „ wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. 4920 Handelsregister Amtsgericht Aachen, den 5. Januar 1942.
“ Veränderungen: B 1181 „Schumag Schumacher
Metallwerke Aktiengesellschaft“, Aachen⸗Burtscheid (Klausener Straße Nr. 2). Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 25. November 1941 ist gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Kapitalberich⸗ tigung um 623 000,— Eℳ auf 1 300 000,— ℳ erhöht und die Satzung abgeändert worden. Die Erhöhung er⸗ folgt in der Weise, daß an Stelle der einzuziehenden alten Aktien 1300 neue Aktien im Nennwert von 1000 Hℳ ausgegeben werden. Eine durch die neue Stückelung entstehende Spitze ist durch ein Bezugsrecht gemäß § 51 Abs. 2 DADV. auszugleichen. Die neuen Ak⸗ tien nehmen ab 1. Januar 1941 am Gewinn teil.
B 1044 „M. Brimberg Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Adalbertstraße 55). Die Prokura der Maria Paulssen ist erloschen. Der Maria Stein geborene
e in Aachen ist Gesamtpro⸗
ura erteilt. Sie vertritt die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem anderen rokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ ührer. Erloschen: A 3609 „Alois Oster, Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation“, Aachen.
Altena, Westf. [40281] Handelsregister
Amtsgericht Altena (Westfalen),
sden 23. Dezember 1941.
8 Veränderung:
B 214 Altenaer Gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft in Altena (Westf.). In der Hauptver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1941 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 475 000,— R.ℳ auf 750 000,— Rℳ zu erhöhen, und zwar durch bg von 275 000 neuer auf den Namen lau⸗ tender Aktien zum Nennbetrage von je 1000,— hℳ. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt etzt 750 000,— Rℳ. Durch denselben
eschluß ist der § 3 Absatz 1 und 2 (Grundkapital) der Satzung geändert. Angerburg- [40105] Handelsregister
Amtsgericht Angerburg, 5. 1. 1942.
wF1 H.⸗R. A 280 Holz u. uindustrie Kommanditge⸗ sellschaft in Angerburg, Ostpr.
Dem Handlungsgehilfen Robert Ke⸗ witz in Angerburg ist Prokura erteilt. Arnstadt.
[40106] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 22. Dezember 1941.
. Veränderung:
A 988 Eisengießerei Max Becher, Plaue. ö ist jetzt der Kaufmann Max Becher in Plaue. Ein⸗ zelppokurist der Schüler Bernd Becher in Plaue.
Arnstadt, den 2. Januar 1942. Erloschen:
A 1130 Mechanische Werkstätte u. ee ze Otto Schmidt & To., Arnstadt.
Dacknang. [40282] Amtsgericht Backnang. Handelsregistereinträge. Veränderungen
— am 2. Januar 1942:
A Nr. 59 Firma F. G. Schneider (Lederfabrik) in Backnang. Die seit⸗ herige Einzelfirma ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft. Beginn 1. Ja⸗ nuar 1941. Persönlich haftender Ge⸗
sellschafter: Ferdinand Gottlieb Schnei⸗
der, Fabrikant in Backnang. Drei Kom⸗
manditisten. 88 Am 3. Januar 1942:
B Nr. 10 Firma Carl Kaelble G. m. b. H. in Backnang. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1941 wurde das Stammkapital um 1 400 000 Rℳ auf 2 300 000 E.ℳ erhöht. Gleichzeitig wurde die Satzung in 8§ 5 und 6 entsprechend
eändert.
[40283] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 31. Dezember 1941.
G Neueintragung: A 111 319 Elysium Lichtspirle Prenzlauer Allee Anna Haushnalter, Berlin (NO 55, Prenzlauer Allee 56). Fnngelee emnssgea ahe itzerin Anna Haushalter, Berlin. Das Unternehmen
Einzelprokurist: Hermann
Allee 117/118).
Otto Weise ist erloschen. Die gleiche [40288] Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Lauban beim Amtsgericht Lauban erfolgen.
A 98 610 Geschwister Sauer Inh. Hellmuth Witt. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Hellmuth Witt (Damenkleider, SW 68, Lindenstr. 51/53).
A 99 468 Maschinenfabrik Gott⸗ walt Müller K. G. (Oberschöneweide, Rummelsburger Chaussee 100 —112). Gesamtprokurist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, ist Willy Schulze aus Schulzendorf, Kreis Teltow.
A 108 419 Minna Müller (Her⸗ stellung und Vertrieb von Kleidern und Blusen, Neukölln, Berliner Str. 11, und Markgrafenstr. 52). Offene Han⸗ versFesenschaft seit 1. Januar 1941. Gesellschafter sind: Kaufmann Georg 8 Dähne und Ehefrau Martha Dähne, sammlung vom 21. November 1941 hat geb. Müller, beide in Berlin⸗Rudow. die Herabsetzung des Grundkapitals
A 110 500 Metzgerei Hellmuth W. um 110 000,— Hℳ beschlossen. Die Gehrandt & Co. K. G. (N 20, Bad⸗ Feansesahag ist durchgeführt. Durch straße 24). Ein Kommanditist ist in Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. 11. die Gesellschaft eingetreten. 1941 ist § 4 der Satzung entsprechend
Erloschen: geändert. Als nicht eingetragen wird
A 93 452 Worrmann & Co. noch veröffentlicht: Das Grundkapital
A 97 938 Theodor Liedtk zerfällt in 790 Inhaberaktien zu je
Die Firma ist erloschen. 1000,— Rℳ. Den Gläubigern, deren
Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht wurde, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 5
Berlin. “
Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 6. Januar 1942. Veränderungen:
B 53 195 Deutsche Gesellschaft für Siedlung und Wohnungsbau Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft (De⸗ siwo) (Berlin⸗Steglitz, Uhlandstr. 8). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. November 1941 ist § 19 der Satzung (Gewinnverteilung) geändert.
B 54 108 Deutscher Eisenhandel Actiengesellschaft (Charlottenburg, Reichsstr. 17). Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. 12. 1941 ist § 15 der Satzung geändert (Aufsichtsrats⸗ vergütung). b
B 54 128 Eyacher Kohlensäure⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft (Berlin W 62, Lützowplatz 13). Die Hauptver⸗
ist entstanden durch Umwandlung der Lichtspiele Prenzlauerallee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — 564 H.⸗R. B 57 764. 8
8
Berlin. [40284] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 6. Januar 1942. Veränderungen:
A 87 972 C. Heyderhoff (Lack⸗ fabrik, S0 16, Melchiorstr. 10). Einzel⸗ prokurist ist Carl Bork, Berlin.
A 90 274 Carl Duwe (Herstellung und Vertrieb von Planen, Zelten, Markisen und Decken, C 2, Blumen⸗ straße 98). Hulda Duwe geb. Karp⸗ mann ist aus der ungeteilten Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Die un⸗ geteilte Erbengemeinschaft ist aufge⸗ hoben. Margarete Umnus geb. Duwe und Frieda Lehmann geb. Duwe führen das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Einzel⸗ prokuristen sind: Wilhelm Lehmann und Walter Umnus, beide in Berlin.
A 90 795 Erasmusdruck Brüder Krause (S 42, Alexandrinenstr. 94). Einzelprokuristen sind: Gottfried Max Krause, Klein Machnow, und Otto Eiling, Berlin.
A 95 796 E. Feierabend & Co. Herstellung elektrotechnischer Ar⸗ tikel (NW 7, Schiffbauerdamm 1). Gesamtprokurist gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter ist Bruno Gruse, Berlin.
A 98 234 A. Kietz & Co. Büro⸗ Bedarf⸗Ges. (W 35, Kurfürsten⸗ straße 146/147). Die ist aufgelöst. Der bisherige 1en after Kietz ist alleiniger Inhaber der
irma.
A 108 048 Carl Claussen & Co. (China⸗ und Japan⸗Import, elektr. Rauchverzehrer, SW 68, Ritterstr. 49). Offene Handelsgefelsschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. 1 aufmann Carl Claussen, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
A 108 924 Khoutareff & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Diomid Khouta⸗ reff ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst
irpins jerlin, führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet jetzt: Khoutareff & Co. (Ledergroßhandel, Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Reichensteiner Weg 11).
Berlin. [40286] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 5. Januar 1942. Neueintragungen:
A 111 330 Curt Richter, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ wäsche und Schutzmänteln, NO 55, Straßburger Straße 55). Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Curt Rich⸗ ter, Berlin.
A 111 331 Anton Wellers, Berlin (Textilvertretungen und Handel, W 15, Darmstädter Straße 10). Inhaber. Kaufmann Anton Wellers, Berlin.
Veränderungen:
A 86 981 Erich Marquardt vor⸗ mals Maass & Röhmann. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
rich Marquardt (Papier⸗Groß⸗
Berlin. [40289] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 6. Januar 1942. Veränderungen:
B 51 802 Rich. Klinger Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und der Ver⸗ trieb von Hochdruckdichtungsplatten, Dichtungsmaterial aller Art, Arma⸗ turen, Maschinen, Berlin⸗Tempelhof, Saalburgstr. 2/3). Durch Beschluß von Vorstand und Aufsichtsrat vom 88. e 1 8 808. Grund⸗ begghe apital um 750 000,— ℳ auf Honolug. SW 68. Fricdeihcg 2. 1,800 000, Rℳ berichtigt und § 4
A 88 304 Franz Leber (Buch⸗, der Satzung entsprechend geändert. Als Kunstdruckerei, Verlag, C 2, I nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ Nr. 17/18). Offene Fandeksgese gemacht: Das Grundkapital zerfällt schaft seit 1. Januar 1942. Margarete jetzt in 4500 Stammaktien zu Pagels, geb. Schulze, Berlin, ist in 1000, — R. ℳ das Geschäft als persönlich haftenee B 51 848 C. A. F. Kahlbaum 1142“* 88g Aktiengesellschaft (Herstellung und
carg „ . 4 9 Li 8 So; 88 & 110 013 Karl Groneberg „Gas⸗ Schulze, ist erloschen. . Fenthifblten und Wonnhgänden Wersin, schutztüren, Stahlfenster usw., 8I 4 55 1820 Schwarz & Gajewsky Fonchtsäste 11“ rei, Lichtenberg, Eitelstr. 9 15). Ge⸗ (Kohlengroßhandlung, W 8, Friedrich⸗ bis 98) grusene gher ““ samtprokuriftin gemeinsam mit einem straße 59/60). Der Kaufmann Dr. Berlin. Er vertritt gemeinsam mit
rokuristen ist: Elisabeth Her Mcper ss . WW 1 anderen P . e. Hermann Meyer ist aus der Gesellschaft einem Vorstandsmitgliede Groneberg, geb. Schiller, Berlin⸗ ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. Käthe B 53 292 Nordstern Lebensver⸗
A 111 116 Hans⸗Jvachim Bruck Tuschy, Berlin, in die Gesellschaft als sicherungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Co. Kommandit Gesellschaft persönlich haftende Gesellschafterin ein- Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 2). „Agenturgeschäfte und Großhandel, getreten. Prokurist unter Beschränkung auf die SW 68, Alepandrinenstr. 2,8g Der à 99 756 Verlag Deutscher Jäger⸗ Hauptniederlassung Berlin: Dr. jur. Kommanditist ist aus der Gesellschaft bund Freiherr von Uslar⸗Gleichen Faetits HBieteann in Berlir Er ausgeschieden. Gleichzeitig ist der.s aufe & Co. (SW 11, Dessauer Straße 38). vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ mann Karl⸗Heinz 1 Berlin, als Der Oberingenieur Kar’ Freiherr von standsmitgliede, stellvertretenden Vor⸗ persönlich haftender Gesellschafter in Uslar⸗Gleichen ist aus der Gesellschaft standsmitglied oder mit einem Proku⸗ die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ ausgeschieden. Gleichzeitig ist der risten. kura des Karl⸗Heinz Strauß ist er⸗ Kaufmann Paul Neukranz, Grünheide⸗ B 53 321 Professor Dr. med. Much loschen. Eine Kommanditistin ist in Fangschleuse (Mark), in die Gesellschaft Atigng2 e icheaf chemisch⸗pharma⸗ die Gesellschaft eingetveten, ols persönlich haftender Gesellschafter zeutische Fabrik (Berlin⸗Pankow, ¶¶—Vö eingetreten. Ein Kommanditist ist in Borkumstr. 2). Durch Beschluß der
tung, Berlin (Charlottenburg, Ber⸗ liner Straße 158). Gegenstand des Unternehmens: Regelung und Förde⸗ rung des Ausfuhrgeschäfts der von den Gesellschaftern erzeugten Sorten Preß⸗ span einschließlich Brand⸗ und Trag⸗ pappen sowie Weberbogen und Glanz⸗ pappen. Stammkapital: 20 000 HAℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1941 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Hans Lemke, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1942 unkündbar und ver⸗ längert sich jeweils um zwei Jahre, falls keine Kündigung nach § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages erfolgt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 59 205 Unterstützungseinrichtung der Vera Verlagsanstalt G. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 35, Herkules⸗ ufer 10). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Soziale Betreuung der Gefolg⸗ schaftsmitglieder der Vera Verlags⸗ anstalt G. m. b. H., Berlin. Stamm⸗ kapital: 20 000 Hℳ. Gesellschaft mit beschränktery Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. November 1941/23. Dezember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Verlagsdirektor Dr. Karl Ditges, Berlin, Diplomkauf⸗ mann Willy Imhof, Berlin⸗Nikolassee, Verlagsdirektor Franz Feitsch, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 59 206 Fritz Werner Versuchs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Marienfelde, Fritz⸗ Werner⸗Straße). Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Durchführung von Ver⸗ suchs⸗ und Entwicklungsarbeiten für die Fritz Werner Aktiengesellschaft und das Märkische Walzwerk GmbH. in Berlin. Stammkapital: 100 000 R Mℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1941 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Diplomingenieur Dr. Ernst Brödner, Berlin, Kaufmann Richard Binckebanck, Berlin. Die Gesellschaft ist unkündbar bis zum 31. Dezember 1942. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. Wird die Kündigung nicht erklärt, verlängert sich der Ketrag immer um ein weiteres Jahr. Als. nicht eingetragen wird 85 veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 51 125 Kali⸗Forschungs⸗Anstalt
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
die Gesellschaft eingetreten.
A 106 320 Hans Schoenbeck Asse⸗ kuranz (Vermittlung von Versiche⸗ rungen. Charlottendurg, Fasanen⸗ straße 11). Einzelprokuristin: Gisela Marbach, Berlin.
Erloschen:
A 106 317 August Schweinsberg.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. t [40285] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. Januar 1942. Neueintragung: 1
A 111 324 Albert Zühlsdorff, Berlin (Elektrotechnik, W 30, Rosen⸗ heimer Str. 18). Inhaber: Handels⸗ vertreter Albert Zühlsdorff, Berlin.
Veräönderungen:
A 86 192 Technischer Verlag Her⸗ bert Cram (W 35, Fech 11).
rill, Berlin.
A 87 370 umrath & Co. (Groß⸗ handel mit Schildern, Abziehbildern und techn. Bedarfsartikeln, Steglitz, Körnerstr. 37). Einzelprokurist: Lud⸗ wig Winkenbach, Berlin.
&X 91 806 Heinrich Marzahn (Koh⸗ lengroßhandlung, Charlottenburg 9, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4). Inhaber jetzt: Elisabeth Marzahn, geb. Dumke, Witwe, und Paul Heinrich Marzahn, geb. am 11. 8. 1924, beide in Berlin, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft.
A 92 669 Arthur Melaun Ma⸗ schinenfabrik (NW 21, Quitzowstr. 10). Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Der bis⸗ herige. Gesellschafter Arthur Melaun ist nunmehr Alleininhaber.
A 96 454 Gustav Ulrich und Sohn (Großschlächterei, NOo 18, Landsberger Die Gesellschaft ist cetsgelhst. Willy Ulrich ist nunmehr Alleininhaber.
A 96 660 Gustav Winkler Kom⸗ manditgesellschaft (Textilfabrikation,
1941 ist die Satzung geändert in § 4. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Leo Max Ba⸗ jinsli ist nicht mehr Vorstand. Zum
Vorstand bestellt ist: Kaufmann Paul
Wroblewski, Berlin. Erloschen:
B 52 829 Neue Jacobstraße 16/17 Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft (Berlin W 15, Joachims⸗ thaler Str. 19). 888
Die Firma ist erloschen.
8
Berlin. 140287] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 6. Januar 1942. Veränderungen:
A 102 075 Teppich⸗Zauner, Wirth Zauner (W 35, Potsdamer Straße Nr. 64). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Heinz Zauner ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 103 319 Felix Stock Bauaus⸗ führungen (80 36, Kiehlufer 13—19). Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Ernst
1““
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. Januar 1942. Veränderung:
B 58 609 Forstinger Holzverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Willi⸗Wal⸗ ter⸗Straße 49). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1941 ist die Kessel, Berlin. Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt
X 103 336 Else Schulz. Die Fürxms Dr. Wilhelm Michaelis, Berlin, ist Uh geändert ealauiet. jeat . ae Liquidator. Erloschen:
Schulz Else Schulz Inhaber Hein⸗ . 8 8
8 gs 9.2. 8 B 53 968 Flora Grundstücksgesell⸗ rich und Else Bassüner (02, Große schaft mit beschränkter Haftung
stellun nd Vertrieb v Deüron. Nr. 1). Durch Gesellschafterbeschluß onfertion. Ws Heipziger Eeer. 288 Die vom 24. Oktober 1941 ist der Sitz nach Geseglschaft ist aufgelst. Herbert Ben. Famburg verlegt und die Firma daher scheck ist nunmehr Alleininhaber. E““ Berlin.
Erloschen: A 109 806 Metraphonie Komman⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 5. Januar 1942.
SW 19, Wallstr. 13). Gesamtprokurist di 8 d tgesellschaft Peter O. Stindt⸗ in Gemeiwschaft mit einem anderen Says. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fürs. B 59 204 Preßspan⸗Export⸗Kontor⸗
[40291]
ie Prokura der Anna Winkler, geb. G Stauder, des Richard Stechel und des 8
E
Ffelhne ist: Walter Ortlieb, Berlin. Die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Prokurist: Erich Ritter in Berlin. Er vertritt gemeinsam schäftsführer.
,8B 51 208 Telefunken⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit be⸗ schränkter Haftung (Zehlendorf, 4. Ring, Osteweg). Durch Beschluß vom 21. November 1941 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Die Be⸗ stimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft sind aufgehoben. Die Firma lautet jetzt: Telefunken Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haftung; die Firma der Zweigniederlassung Wien lautet ebenso mit Zusatz: Geschäftsstelle Wien. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Entwicklung, Fabrikation und Vertrieb von Geräten, Röhren und Einrichtun⸗ gen auf dem Gebiet der drahtlosen Hochfrequenztechnik, der hiermit ver⸗ wandten Gebiete und der Elektroakustik sowie die Verwertung gewerblicher Schutzrechte auf diesen Gebieten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Wien als dem Gericht der Zweigniederlassung unter der Firma der Hauptniederlassung mit Fufatz: Geschäftsstelle Wien erfolgen.
B 51632 Hans Wunder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hohenschönhausen, Genslerstraße 68). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Ok⸗ tober 1941 ist er, sodann wiederum, und zwar hinsichtlich der Firma in § 1
Hauptversammlung vom 29. dan 8ir tung (SW 11, Schöneberger Straße 5).
mit einem Ge⸗
abgeändert. Werner Dalchow ist 8t mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗