1942 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

abt. 564.

Steinschönau

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 18. Januar 1942. S. 2

8

führern sind bestellt: Geschäftsführer Direktor Dr. Karl Ludwig Wolters, Dessau, Geschäftsführer Direktor Dr. Herbert Hoffmann, Dessau. Die Firma lautet fortan: Asid Chemisch⸗Tech⸗ nische Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten, Farben und Lacken, Werk⸗ toffen u. a., Einrichtung und Her⸗ tellung von Maschinen und Werk⸗ eugen und sonstigen Vorrichtungen, auch für die Werkstoffbearbeitung. Die Prokura des Hans Seifert ist erloschen. Dem Otto Dähne, Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

Berlin. [40292] Amtsgericht Berlin. Berlin, 6. Januar 1942. Veränderungen: B 54 482 Riebestraße⸗Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Schweinfurt, Cramerstr. 4). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. November 1941 geändert in Ka⸗ 2. Die Firma lautet jetzt: Riebe⸗ bätzlagergefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Handel mit Wälzlagern (Kugel⸗ und Rollenlagern), Teilen hiervon sowie dazugehörigen und ähnlichen Erzeugnissen. B 54 637 „Tarsa“ Gesellschaft für Fsterne und Kosmetik mit be⸗ chränkter Haftung (Südende, Kelch⸗

straße 41). Durch Beschluß vom 19. De⸗

zember 1941 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1. Die Firma lautet ortan: „Tarsia“ Gesellschaft für arfümerie und Kosmetik mit be⸗ schränkter Haftung.

B 57 978 Universal⸗Kugellager⸗ b . Gesellschaft mit beschränkter aftung Fritsche⸗ straße 27—28). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1941 ist das Stammkapital um 100 000,—

eeichsmark auf 200 000,— Rℳ erhöht

worden.

B 59 182 „Intrag“ Internationale

Transport⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (8W 68, Lindenstr. 69). Die Prokuren für Werner Bohm und Gerth sind erloschen.

Bersenbrüchk.

Amtsgericht Bersenbrü

den 6. Januar 1942.

In das Handelsregister B Nr. 11

Vereinssparkasse, Aktiengesellschaft

in Bersenbrück, ist heute folgendes engettggeh worden:

eer stellvertretende Rechnungsführer

Hermann Schulte in Bersenbrück ist aus

dem Vorstande ausgeschieden.

88

Pseos)

den 5. Januar 1942. Erloschen: B 5238 Beuthener Waren⸗Kredit

tung in Abw. in Beuthen, O. S. Die Vertretungsbefugnis des Abwick⸗ lers ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 10. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 19 Haida Firma Sieber & Markgraf, Sitz Arnsdorf.

Als weiterer öffentlicher Gesellschafter ist mit 1. 1. 1941 Franz Rudolf Sieber in Arnsdorf, Kinostraße 428 u. 500, in die 182 a. eingetreten. Auch der Ge⸗ ellschafter Franz Rudolf Sieber ist elbständig vertretungs⸗ und zeichnungs⸗

echtigt. .

Böhmisch Leipa. s40120] 8 Handelsregister Aumtsgericht Böhm. Leipa, am 15. Dezember 1941. 6-R. 4 88 Srha Ffema G. Wansch ⸗R. aida Firma C. usch, Sitz Haida. elöscht wird als F Balduin Mechold infolge Ablebens. Eingetragen wird als neuer Firmen⸗ inhaber Arno Mechold sen., Kaufmann in Haida, Roseggerstraße 39.

Böhmisch Leipa. 1740121] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 22. Dezember 1941. Erloschen:

s A 58 Haida Firma Brüder Stépänsk Glasmanufaktur und Ex⸗

vport, Haida, Sitz Haida.

Die Firma ist infolge beendigter Ab⸗

wicklung erloschen.

Böhmisch Leipa. 1640122] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 22. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 126 B. Kamnitz Firma Leopold Palda, Zweigniederlassung Glaswarenfabrik vorm. „Victoria“ A. G., Sitz Stein⸗ chönau. Prokura:

Einzelprokura wurde er⸗ teilt an Helene 1

alda, Wien.

haber:

Buchhandlung

Ifafn, 1899, und in der .““

Böhmisch Leipa. 1 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 22. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 234 Warnsdorf Firma Jo⸗ hanna Johne, Sitz Neu Kreibin g- 99.

Firmeninhaberin: ohanna Johne in Neukreibitz Nr. 99.2 3 ges

[40123]

Böhmisch Leipa. [40124] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 2. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 57 B. Leipa Firma Aß⸗ mann & Co., Sitz Ober Politz. „Der Firmenwortlaut wurde abge⸗ ändert in: „Aßmann Werk Aßmann & Weikert“.

Brandenburg, Havel. [40295] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 450 am 1. Fimugr 1942: Arthur ² Pietzner, randenburg (Havel). Die Firma ist in eine Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft umgewandelt. Per⸗ senag haftender Gesellschafter ist der

irtschaftsberater Viktor Martin, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. November 1941 begonnen.

Braunfels. [40125] Amtsgericht Braunfels (Lahn), den 31. Dezember 1941. Veränderung:

H.⸗R. A 93 Heilquelle Karls⸗ sprudel, nahe der Selterser Grenze,

Karl Broll, Biskirchen.

Der bisherige Firmeninhaber Karl Georg Broll ist gestorben. Brunnen⸗ besitzer Karl Wilhelm Broll in Bis⸗ kirchen führt das im Erbgang er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.

Braunschweig. [40126] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.

3. Januar 1942. b Veränderung:

B 723 Hofbrauhaus Wolters Ak⸗ tiengesellschaft, Braunschweig (Wol⸗ fenbütteler Str. 299. Das Grundkapi⸗ tal 9 auf Grund der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 1 000 000 R auf 3 000 000 ℛℳ erhöht worden. Im Zu⸗ Fesn damit ist die geech im

5 entsprechend geändert (Beschlüsse vom 20. Dezember 1941).

5. Januar 1942. . Neueintragung:

A 3877 Walter Froeb, Braun⸗ schweig (Handelsvertretung in Tabak⸗ waren, „Allee 95). In⸗

alter Froeb, Handelsvertreter,

raunschweig. Weränderu n:

A 3641 Heinrich önnighausen Zeitschriften⸗Ver⸗ trieb, Schnittmuster Zentrale, Braunschweig (Bohlweg 46). er⸗ mann Jakob in Braunschweig ist Ein⸗ zelprokurist.

A 3299 National⸗Jürgens⸗Braue⸗ rei, Braunschweig (Rebenstr. 16/19). Otto Wedler in Braunschweig ist Ge⸗ samtprokurist. Er kann zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten.

B 790 J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig (Hamburger Str. 37 bis 40). Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung Braunschweig ist Fritz Kramer in nnem ho Er ist zu⸗

2

sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Die gleiche Eintragung erfolgt bei der in Braunschweig unter der Firma Karges⸗Hammer Maschinen⸗ fabrik Zweigwerk der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Zweigriezerkasung. rloschen:

A 2942 Frauboes & Co., Braun⸗

schweig.

Breisach. [40127] F.. A Nr. 20 H. Ulmann, Brei⸗ sach. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: H. Ulmann, Holz⸗, Kohlen⸗ und Weinhandlung. Breisach, den 2. Januar 1942. Amtsgericht.

Bremen. (40128] (Nr. 1) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 3. Januar 1942. Neueintragungen:

A 4307 Karl Heim, Bremen (Han⸗ delsvertreter, Breitenweg 15). Inhaber ist der hiesige Handelsvertreter Karl Robert Heim.

A 4306 Harms Gaststätte Inh. Carsten Ziegeler, Bremen (Tiefer Nr. 31/32). Inhaber ist der hiesige Gastwirt Carsten Ziegeler.

A 4305 Hotel Niedersachsen Wil⸗ helm Kleinfeld, Bremen (Herdentor⸗ steinweg 44). 8 aber ist der hiesige becelcster Wilhelm Adolf Kleinfelo.

B 408 Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in e unter der

irma Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in

ambur bestehenden auptnieder⸗ assung (Stavendamm 2). Aktiengesell⸗

Die Satzung ist errichtet am lgezeit

Vertretun ern der onen bets durch zwei mitglieder od

glied gemeinsam mit einem Prokuristen.

einzelne vcetretung der Gesellschaft befugt sein ollen. vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Als eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital ist eingeteilt in 900 auf den Ind

Rℳ 400,—. 3 des Vorstandes wird durch den Auf⸗ sichtsrat machungen der im Deutschen Reichsanzeiger.

tiengesellschaft, Bremen. r Meyer in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die

einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Bremen (Klosterstr. 2/5 ). D. Karl Blome und H. F. M. Wieting er⸗ teilten Prokuren si Carl

ist unter Erlöschen der Gesamtprokura

A 4154 Franz E. 829 9 Bre⸗

men esende 5) An Püntr Fescer in Bremen i zelprokura erteilt.

(Sögestr. 31/33). Lndert in Brand & Ristedt.

„Delikat“ F. Bremen. Von Amts wegen.

Breslau.

ist Kaufmann

Breslau⸗Lissa Breslau⸗Lissa (Burglehnstraße). In⸗ habet b Dömelt in Breslau⸗Klein Heidau.

handel und anderen Spinnstoffen, Breslau (Ring 14). begonnen am sönli . Kaufleute Paul Ansorge und Walli Ansorge, beide in Breslau.

Breslau.

Aktiengesellschaft, thal: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. November 1941 ist das kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ gung gemäß §8 8ff. der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüt⸗ tungen

S. 323 ff. um 600 000 Rℳ auf 1 200 000 Rℳ erhöht und durch Be⸗

mehrfach geändert, zuletzt am 20. Juni n hrfach geändfat, zle 1 17. April 1926 und 29. April 1938. Ge⸗ W des Unternehmens ist: 1. Her⸗ t

eu gefaßt ist die Satzung am

ellung und Verkauf sanitärer Einrich⸗

tungen aller Art und Betrieb verwandter Gewerbe, 2. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, 3. Betrieb von Han⸗ delsgeschäften. rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten; sie darf sich sowohl im In⸗ als auch im Auslande an bestehenden oder neu zu errichten⸗ den, ähnliche Zwecke verfolgenden Ge⸗ sellschaften beteiligen. kapital beträgt hℳ 360 000,—. stand sind der Käaufmann Wilhelm Carl

Bohn s Otto Rump, Kaufmann Carl

Die Gesellschaft ist be⸗

Das Grund⸗ Vor⸗

ohn Jarren, beide in Hansestadt

Hamburg, und Kaufmann Karl Wil⸗

8 Fritz Markmann in Kiel.

Die der Gesellschaft erfolgt, so⸗ orstand aus mehreren Per⸗ Vorstands⸗ r durch ein Vorstandsmit⸗

er kann bestimmen, daß orstandsmitglieder allein zur

Prokurist ist Otto Huhn. Er

nicht Das aber lautende Aktien zu je Die Zahl der Mitglieder

Bekannt⸗

bestinrmt Die 2 erfolgen

Gesellschaft

Veränderungen: Stadtwerke Bremen Ak⸗ An Georg

B 399

in Gemeinschaft mit

orstandsmitgliede oder einem

A 4264 W. A. Fritze & Co.,

Bremen (Wachtstr. 27/29). An d. Kwng milcgem Hermann Plate in Bremen ist Ei

men (Hakenstr. 4). Rudolf Emil Inlius Berg in Stenum ist unter Erlöschen seiner Probura als personlich haftender Gesellschafter auf⸗ genonumen. seit dem 31. Dezember 1930.

inzelprokuva erteilt. A 2148 C. E. Berg & Co., Bre⸗ Der Kaufmann

Offene Handelsgesellschaft

A 870 Herm. Michael & Co., Die an

erloschen. An Grahlmann in Bremen

inzelprokura crteilt.

ohaun t Ein⸗

A 2274 Heinrich Ristedt, Bremen g Die Firma ist ge⸗

Erloschen:

Feinkost⸗Specialhaus Wilhelm Burkhardt, Die Firma ist erloschen.

F 360 II

8 [40129] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 68. Breslau, 18. Dezember 1941.

Neueintragungen: A 17 920 Erich Stenzel Bau⸗ eschäft, Breslau (Lehmdamm 83). nhaber ist Baumeister Erich Stenzel

in Breslau.

A 17 921 Günter Hoffbauer, Bres⸗

lau (Fabrikation von und der Groß⸗ mit Bäckereibedarfsartikeln und

iszutaten, Elferplatz 1 b). Inhaber ünter Hoffbauer in reslau.

Breslau, den 23. Dezember 1941. A 17 923 Schuh Vertretung

Willy Klemm, Breslau (Garten⸗ straße 43). 1 treter Willy Klemm in Breslau.

nhaber ist Handelsver⸗

A 17 924 Filmtheater⸗Betriebe Richard Dömelt, ist Filmtheaterbesitzer Richard

Breslau, den 24. Dezember 1941. A 17 926 Rudolf Hentschel Web⸗

warengroßhandlung und Tevxtilver⸗ tretungen, Inhaber ist Kaufmann Rudolf Hent⸗ schel in Breslau.

Breslau (Karlstr. 27).

Breslau, den 2. Januar 1942. A 17 927 P. & W. Ansorge Groß⸗ mit Futterstoffen, Tuchen Offene Handelsgesellschaft, 89 Per⸗ haftende Gesellschafter sind die

[40131] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 24. Dezember 1941.

B 2782 Rosenthaler Mühlenwerke Breslau⸗Rosen⸗

rund⸗

(Dividendenabgabeverordnung) Juni 1941 RSBl. 1

chluß der

s Hauptversammlung vom 13. Dezember

1941 dementsprechend § 6 der Satzung (Grundkapital und dessen Einteilung) sowie ferner § 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Bernstadt erfolgen.

Breslau. Haudelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. Dezember 1941. Veränderungen:

A 15 355 Ernst Schmelt, Breslau erhelsgericgun en für Lebensmittel,

arkstr. 38/40). Die Prokura des Al⸗ fred Tietz in Breslau ist erloschen.

A 16 225 Albert Freitag, Breslau (Käsegroßhandlung, Ohlauer Stadt⸗ graben 21). Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Freitag in Breslau ist erloschen. Der Kaufmann Rudolf Frei⸗ tag und die Kaufmannsfrau Anne⸗ marie Michalik geb. Freitag, beide in Breslau, sind in das Geschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1941. Vertre⸗ tungsberechtigt sind nur Albert und Rudolf Freitag, und zwar jeder allein.

A 16 331 Georg Bischoff Groß⸗ handelsvertretungen, Breslau, (Klo⸗ sterstraße 6), Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst infolge Ausscheidens des persönlich haftenden Gesellschafters Georg Bischoff jun. in Breslau. Nun⸗ mehriger Alleininhaber der Firma ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Bischoff sen. in Bres⸗ lau. Der ufmannsfrau Elfriede Bischoff geb. Jungnitz in Breslau ist Prokura erteilt.

A 16 451 Café Vaterland Inhaber Reinhold Grundmann, Breslau ([Neue Schweidnitzer Str. 1). Neuer Inhaber ist Kaufmann Erich Grund⸗ mann in Breslau. Die Prokura des Erich Grundmann und des Reinhold Grundmann, beide in Breslau, ist er⸗ 101h Die Firma ist geändert in: „Kaffee Vaterland Inhaber Erich Grundmann.“

A 17 735 Gerhard Müller Jugo⸗ slawische Volkskunst Kunsthand⸗ weberei, Breslau (Straße der SA Nr. 6). Die Prokura der Frau Ger⸗ trud Müller geb. Kunze in Vreslau ist erloschen.

Breslau, den 24. Dezember 1941.

A 15 302 Max Herrmann Karto⸗ nagenwerk, Breslau (Goethestraße Nr. 68/70) Ein weiterer Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 16 761 Johann Stojan, Bres⸗ lau Ahegsre Herren⸗ u. Knaben⸗ kleider⸗Fabrikation, Karlsplatz 3), Die Kauffrau Katharina Janke geb. Stojan in Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Hars treten. Der bisherige Alleininhaber 1 Stojan ist jetzt Kommanditist.

ie Firma ist geändert in: „Johann Stojan Kommanditgesellschaft.“

Erloschen:

Breslau, den 23. Dezember 1941.

A 14 366 Hermann Böer, Breslau (Handelsvertretungen, Parkstr., 38/40).

A 14 667 Gebrüder Oestreicher, Breslau (Tauentzienplatz 4/5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. 11“

[40130]

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 2. Januar 194 Veränderung:

Abt. 63 B 2963 Zuckerfabrik Schott⸗ witz, Burgweide, Kreis Breslau. Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats und bzw. des Vorstands vom 9. Dezember 1941 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung gemäß 88 8 7 der Verordnung zur Begrenzung von Ge⸗ winnausschüttungen (Dividendenabgabe⸗ verordnung) vom 12. Juni 1941 RGBl. I S. 323 ff um 500 000,— Reichsmark auf 1 000 000,— R“ℳ er⸗ pöht und gemäß § 52 der Ersten Durch⸗ ührungsverordnung dazu vom 18. 8. 1941 RGBl. I S. 493 ff. dem⸗ entsprechend die Satzung in § 3 Abs. 1

8 [40182]

(Grundkapital und dessen Einteilung) schaf

und § 4a (Pflichten der Namensaktien) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den 5000 Zu⸗ satzaktien lauten 1000 auf den Namen und 4000 auf den Pna.. sämtlich je⸗ doch über je 100 E. Ihre Ausgabe zu einem höheren als dem Nennbetrag ist statthaft. 8

94

Brieg, Bz. Breslau. Amtsgericht Brieg, 5. H.⸗R. A 539 Firma

anuar 1942. soldbach &

Waldmann in Brieg, Bez. Breslau,

Die Firma ist erloschen. 1“

Brüx.

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 24. Dezember 1941. Löschung:

Ges.⸗R. II 217 Firma Böhmische Escompte⸗Bank u. Treditanstalt Fi⸗ liale Brüx, Zweigniederlassung: Brüx, der in Prag I, Graben 33, unter der Firma Böhmische Escompte Bank bestehenden Hauptniederlassung.

Die Filiale ist Fleng. Uebergabe der Geschäfte an die Dresdner Bank, Ber⸗ lin, gelöscht worden. 1

die dazu

[40296] b

[40301]

Brürx. 88 Handelsregister 1“ Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 16. Dezember 1941. Veränderung: H.⸗R. A 142 Sagz Firma J. Schwarz⸗ kopf (Hopfenkommissionsgeschäft), Sitz

aaz.

Zum Abwickler ist der Vorsteher des Finanzamtes Saaz, Wenzel Lang,

stellt. Der Abwickler Rudolf Hacker wurde abberufen. Brüx. [40298] Handelsregister G

Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 23. Dezember 1941. Veränderung: 1

H.⸗R. B 11 Brüx Firma Brügxer Straßenbahn⸗ und Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Brüx.

Die von der Hauptversammlung am 29. Oktober 1940 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 224 500,— R. ist durch Herausgabe von 2245 Stück neuen Aktien zu Rℳ 100,— durch⸗

geführt..

Brüx.

Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 23. Dezember 19441.

Veränderung: 8

H.⸗R. B 10 Brüx Firma Sudeten⸗ ländische Zucker⸗Aktiengesellschaft, Sitz Brüx.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 24. November 1941 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 600 000, R.ℳ von 3 400 000,— E.ℳ auf 4 000 000,— R.ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist entsprechend geändert im § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals).

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt jetzt RKℳ 4 000 000,— und ist in 4000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000,— zerlegt.

Brürx. [40300] Handelsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 24. Dezember 1941. Löschung: H.⸗R. A 144 Saaz Firma Eduard Landesmann, Sitz Saaz, mit einer in Prag, Smichov⸗Pekak⸗Ufer Nr. 14, bestehenden Zweigniederlassung (Be⸗ triebsgegenstand: Handel mit Hopfen und Landesprodukten). Die Abwicklung ist abgeschlossen. Die 1;s ist gelöscht. Die Prokuren Julius ras und Ernst Spiegel sind erloschen. Die kommissarischen Leitungen Direktor Gustav Nedwed und Rudolf Dietl sind aufgehoben.

Bühl, Baden. I40189] Veränderung: Handelsregistereintrag A Bd. HI O.⸗Z. 58 Firma August Schweizer, Stumpenspezialfabriken in hl. rvitz Schneider, Zigarrenfabrikant, und zudwig Bermanseder, Kaufmann, beide in Bühl, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die unter der unveränderten irma begründete offene Handelsgesell⸗ Lchaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Die Prokura des Ludwig Ber⸗ manseder ist erloschen. Bühl, 6. Januar 1942. 8 Amtsgericht.

[40299]

Burgst dt.

1 Amtsgericht Burgstädt, 6. 1. 10..

Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 16 G. F. Groser, Markersdorf. Dem rektionsassi⸗ stenten Dr. Berthold Rasmus in Mar⸗ kersdorf und den Betriebsleitern Lud⸗ wig Kauper in Burgstädt und Rudolf Kühling in Markersdorf ist vSen rokura erteilt. Ein jeder darf die 2e nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Crimmitschau. 40184]

Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 7. Januar 1942. Veränderung:

B 26 Gemeinnützige Baugesell⸗ t G. m. b. H., Crimmitschau.

Infolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Dezember 1941

holt angeführte Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung mit ihren Ausführungsbestim⸗ mungen durch das Wohnungs⸗Gemein⸗ nützigkeitsgesez vom 29. 2. 1940 und erlassenen und künftig er⸗ ehenden Durchführungsvorschriften er⸗ etzt sowie die §§ 7 und 19 geändert worden.

Crimmitschau. [40303] Handelsregister

am 8. Januar 1942. Veränderung:

in Crimmitschau. Durch H“ der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dez. 1941 wurde das Stammkapital auf 900 000 Hℳ erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 3 entsprechend geändert.

Cuxhaven. [40304] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven den 28. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 812 Firma „Textilhaus

sind im Gesellschaftsvertrage die wieder

Amtsgericht Crimmitschau, 8 8*

B 4 Louis Richter G. m. b. HG. Kapital⸗

zum deutschen Rei

1. Handelsregister

ür die Angaben in wird eine Gewähr 8 die Ri tigget Lisen? der Nerlstergemahr n

ibernommen. Kempten, Allgäu. [40324] 8 Handelsregister Almtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 7. Januar 1942. Aenderung:

B I 7. Sonthofen Mechanische Weberei Fischen, Aktiengesellschaft, Sitz Sonthofen.

Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat am 13. und 18. November 1941 die Berichtigung des Grundkapi⸗ tals durch Erhöhung um 243 000 H. auf 729 000 Eℳ beschlossen, und haben Vorstand und Aufsichtsrat am 6. De⸗ zember 1941 die entsprechende Aende⸗ rung der §§ 5 und 24 der Satzung be⸗ schlossen. Das Grundkapital von nun⸗ mehr 729 000 ℛℳ ist eingeteilt in 1215 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von Rℳ 400,— und 2430 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennbetrag von Rℳ 100,—. “X“

Registergericht.

Klagenfurt. Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 2. Januar 1942. Neueintragungen:

3 H.⸗R. A 177 Kärntner⸗Alpen⸗ kräuter⸗Kosmetik M. Urbanz, Sitz Villach, Gerbergafse 3. Betriebsgegen⸗ stand: Erzeugung giftfreier kosmetischer Artikel und der Betrieb des Gewerbes der Schönheitspflege. Inhaber: Maria Urbanz, Kosmetikerin in Villach, Gerbergasse 3.

3 H.⸗R. A 309 Hubert Laßnig, Sitz Klagenfurt, Villacher Ring 17. Be⸗ triebsgegenstand: Handel mit Getreide, Landesprodukten, Futtermitteln, land⸗ wirtschaftlichen Samen, Kunstdünger. Inhaber: Hubert Laßnig, Klagenfurt, Ankershofenstr. 13.

Veränderungen:

3 H.⸗R. A 213 Dampfbäckerei Götz,

daril u. Comp., Sitz Klagenfurt,

lüdbahngürtel 18. Der Gesellschafter Erich Götz ist aus der Firma ausgeschie⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Maria Zdaril ist nunmehr Alleininhaberin.

3 H.⸗R. A 29 Carl Röschnar, Sitz Klagenfurt. Gelöscht wird der In⸗ haber der Firma Hermann Röschnar infolge Ablebens. Die Firma ist im Erbwege auf Hermine Röschnar, Buch⸗ E11“ in Klagenfurt, Radetzkystraße 1. übergegangen. Der Betriebsgegenstand wird ausgedehnt auf Buchdruckerei und Buchbinderei. Firmen⸗ de ucges. Fertigung des Firmenwort⸗ autes durch die Inhaberin.

Löschungen:

H.⸗R. A 1 Joh. Ch. Fleischhacker, Sitz Raufen bei Obervellach. Gelöscht infolge Ablebens des Firmeninhabers und Auflassung der Firma durch die Erben unter Verzicht auf Liquidation.

H.⸗R. A 41 Hermann Röschnar, Sitz Klagenfurt. Gelöscht infolge Ver⸗ einigung mit der Firma Karl Rösch⸗ nar.

Küln. 140326] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Fandelsregistereintragungen

am 6. Januar 1942: Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 883 „A. H. Hammel⸗ rath, Kommanditgesellschaft“, Köln (Köln⸗Lindenthal, Bachemer Str. 30). Persönlich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Hammelrath senior, Ingenieur, Köln⸗Lindennthal. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 6. Januar 1942 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhan⸗ den. Dem Arthur Hermann Hammel⸗ rath in Köln ist Prokura erteilt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma A. H. Hammelrath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt und von ve. B 8054 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanmtmachung melden, ist LS. zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.⸗R. A 17 884 „Ernst Schmitz“, Köln (Handelsvertretung u. Großhan⸗ del in Photo⸗ u. verwandten Artikein, Bismarckstr. 27), und als Inhaber: Ernst Schmitz, Kaufmann in Köln.

H.⸗R. A 17 885 „Dr. Hermann Klamt“, Köln, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist (Trajanstr. 16). In⸗ haber der Firma ist Dr. Hermann Klamt, Köln.

H.⸗K. 4 17 886 „R. Ph. Weber &

Co.“, Köln (Spebitionsgeschäft, Beet⸗

hovenstr. 21). Heissöng haftende Ge⸗ sellschafter: Rudolf Philipp Weber, Spediteur, und Anna Weber geb. Van Sant, beide in Köln. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ dirist vorhanden. Zur Vertretung ist nur Rudolf Weber berechtigt.

8

H.⸗R. B 9129 „Zementverkaufs⸗ stelle Rheinland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Deut⸗ scher Ring 7). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Die Gesellschaft vermittelt den Verkauf aller Zemente und zement⸗ ähnlichen Bindemittel gemahlen oder in Klinkern —, die von ihren Gesell⸗ schaftern hergestellt werden, in Namen aund für Rechnung der Gesellschafter. Sie ist berechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung dieses Zweckes dienlich sind. b ist die Anordnung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers über die Errichtung des Deutschen Zementverbandes vom 12.10. 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 241 vom 14. 10. 1940). 2. Die Gesellschafter stellen ihre gesamte Erzeugung an Ze⸗ ment und zementähnlichen Binde⸗ mitteln, soweit sie Gegenstand dieses Vertrages sind, der Gesellschaft zum Verkauf zur Verfügung. Sie sind ver⸗ pflichtet, das selbständige Anbieten und Verkaufen dieser Erzeugnisse zu unter⸗ lassen. 3. Unter Zement und zement⸗ ähnlichen Bindemitteln wird dabei ver⸗ standen: Portlandzement, Eisenporl⸗ landzement, Hochofenzement, Traß⸗ zement, Schlackenzement, Natur⸗ und Mischzement sowie sonstige Zemente

8

en und zementähnliche Bindemittel, die in

einer Mischung von 1:3 bei Wasser⸗ lagerung (1 Teil Bindemittel zu 3 Teilen Normalsand) nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 180 kg/cm haben. 4. Die Gesellschaft darf eigene Gewinne nicht erzielen. Stammkapital: 100 000,— Hℳ. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Mutzenbach in Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1941. Die Gesellschaft hat einen öoder zwei Geschäftsführer. Sind 8* Geschäftsführer bestellt, so erfolgt ie Vertretung durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann ge⸗ kündigt werden. Dr. Bernhard Möckel und Hermann Wieseler, Bochum, haben derart Prokura, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

H.⸗R. A 13 745 „Chemische Fabrik Rodenkirchen Ernst Osthoff“, Ro⸗ denkirchen. Dem Dr.⸗Ing. Gustav Lemme, Chemiker, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

H.⸗R. A 14 377 „Alfred Rusche“, Köln. Dr Werner Rusche, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

H.⸗R. A 15 186 „Pfeifer & Lan⸗ gen“, Köln. Gottlieb von Langen und Hans Eugen von Langen sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Es sind sechs Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lagen von sechs Kommanditisten sind erhöht und die Einlagen von vier Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden. Als. nicht eingetragen wird bekannt⸗

emacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Euskirchen bezüg⸗ lich der dort unter der Firma Pfeifer & Langen, Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Euskirchen eingetragenen Zweigniederlassung, bei dem Amts⸗ gericht Grevenbroich bezüglich der dort unter der 85 Pfeifer & Langen, Zweigniederlassung Wevelinghoven, ein⸗ getragenen Zweigniederlassung, bei dem Amtsgericht Bergheim bezüglich der dort unter der Firma Pfeifer & Lan⸗ gen, Zweigniederlassung Elsdorf, einge⸗ tragenen Zweigniederlassung und bei dem Amtsgericht Krefeld⸗Uerdingen be⸗ üglich der dort unter der Firma Pesse & Langen, Zweigniederlassung

rrefeld⸗Uerdingen, eingetragenen Zweig⸗ niederlaͤssung erfolgen.

H.⸗R. A 16 033 „Sonnenfeld & Co.“, Köln. Die Kauffrau Lina Keil⸗ wagen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Füönrich Langenhorst, Köln⸗Brauns⸗ eld, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Shelhset eingetreten; die Prokura desselben ist erloschen. Ein Kommanditist ist veee ehen und ein Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗

treten.

H.⸗R. A 16 870 „Wwe. Maria Steil“, Köln. Therese Steil, Köln⸗ Nippes, ist in das Geschsst als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist Köln⸗ Nippes (Kuenstr. 1 d).

H.⸗R. B 9085 „Gefolgschaftshilfe der Aktien⸗Gesellschaft für Stick⸗ stoffdünger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1941 ist der Geseu⸗ chaftsvertrag geändert in 82 (Gegen⸗ tand des Unt erh hmens), § 7 (Rechte

9.

chsanzeiger und Preußischen Staats entralhandelsrenister für das Deutsche Reich

GBerlin, Dienstag, den 13. Januar

und Pflichten der Geschäftsführer), § 11 und § 12 (Auflösung der Ge⸗ ellschaft). Gegenstand des Unte:⸗ nehmens ist fortan die einmalige und laufende Unterstützung der . schaftsmitglieder und der ehemaligen Gefolgschaftsmitglieder der beiden Fir⸗ men Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoff⸗ dünger zu Knapsack und Gebrüder Wandesleben Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Stromberg, Hunsrück, sowie deren Angehörige in Fällen der Not. Die Leistungen der Gefolgschafts⸗ hilfe können auf die Gefolgschaftsmit⸗ glieder und ehemaligen Gefolgschafts⸗ mitglieder der diesen Firmen 89 . stehenden Unternehmungen, deren Be⸗ treuung durch die Gesellschaft lemäß Beschluß des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft auf Antrag des Vorstandes be⸗ ziehungsweise der Geschäftsführung der Gründerfirmen übernommen wird, so⸗ wie die Angehörigen dieser Gefolg⸗ schaftsmitglieder ausgedehnt werden. Löschungen:

H.⸗R. A 14 509 „Arthur Frank“, Köln⸗Dellbrück.

H.⸗R. B 8023 „Heinrich Grau Ge⸗ en schaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Köslin. [40327] Amtsgericht Köslin, 2. Jan. 1942.

H.⸗R. A Nr. 860. Neu eingetragen ist die Firma „Gasthaus Seeblick Fritz Kath“ in Sorenbohm. In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Kath, ebenda. Kolberg. [40161]

Handelsregister Amtsgericht Kolberg.

Kolberg, den 5. Januar 1942.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 891 die Firma Henken⸗ hagener Meerwasser⸗Vertrieb Anna Kaemmerer in Henkenhagen und als deren Inhaber Frau Anna Kaemmerer geb. Hutter in Berlin⸗Charlortenburg eingetragen worden.

Korneuburg. [40328] Amtsgericht Korneuburg, den 11. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 172 Firma Henriette Winds (Handel mit Mische Schnitt⸗ und Wirkwaren), Niederlassung: Kor⸗ neuburg.

Firmainhaber:

Henriette Winds in Korneuburg. 116“

8 n„

Korneuburg. [40329] Amtsgericht Korneuburg, den 12. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 108 Firma Apotheke zur heiligen Dreifaltigkeit Mag. Karl Farny, Ort der Niederlassung: Zi⸗ stersdorf.

Firmainhaber: Zistersdorf.

Mag. Karl Farny,

Lage, LIS. [40330] eueintragung:

H.⸗R. A Nr. 137 Firma Adolf Reker, Maschinenfabrik und Eisen⸗ bau, Lage i. L. Inhaber: Kaufmann Adolf Reker in Lage i. L.

Lage i. L., den 5. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Leipzig. 140162] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. 8 Leipfig, 7. Januar 1942.

Neueintragungen:

Abt. 116. A 7831 Bruder & Liebig, Leipzig (Ausführung von Lastfuhren mit Kraftwagen, S 8, Nibelungenring Nr. 27).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Dezember 1941. Gesellschafter sind der Fernlastzug⸗Unternehmer Karl Paul Bruder und Frau Ida Liebig geb. Lantzsch, beide in Leipzig.

A 7832 Karl Eschemann, Leipzig (Handelsvertretungen in Gummiwaren und sanitären Artikeln, N 22, Gott⸗ schallstr. 20).

Inhaber: Karl Eschemann, Handels⸗ vertreter, Leipzig.

Veränderungen:

A 7204 „Fördeg“ Metallgießerei Förster & Co. Kommanditgesell⸗ schaft (W 33, Lützner Str. 214).

Einzelprokurist: Alfred Mitschke, Mil⸗ titz b. Leighig.

A 94 Eiskremfabrik „Nordland“ Fritz Nebel & Co., Kommanditge⸗ sellschaft (W 33, Angerstr. 44).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Nebel führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort. Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Schöller, Nürnberg. Die Firma ist geändert in Jopa⸗Tiefkühlung

arl Schöller Zweigniederlassung Leipzig, Zweigniederlassung der in Nürnberg unter der Firma Popa Tief⸗ kühlung Karl Schöller bestehenden Hauptniederlassung

Erloschen: 808 Excello⸗Kraftverstärker⸗

B Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftuug.

L“

Firma erloschen.

A 7444 Eudal⸗Netze A. u. E. Dietz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leipzig. [40331] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 8. Januar 1942. Neueintragungen:

Abt. 116: A 7833 Willibald Fleischer, Leipzig (Vertretung und Großhandel mit Fahrradteilen und Zubehör, 0 5, Reitzenhainer Str. 1).

Inhaber: Helene Olga Fleischer geb. Clauß, Leipzig.

A 7834 Helmuth Behrs, Leipzig (Vertretungen feiner Offenbacher Leder⸗ waren, 8 3, Kronprinzstr. 60).

8 Inhaber: Kaufmann Helmuth Behrs, heipzig.

85&, Fruchtimport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 1, Groß⸗ markthalle).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1941 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Import und Großhandel in Obst, Südfrüchten, Ge⸗ müsen und Kartoffeln. Stammkapital: 20 000 Hℛℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Stefano Tonazzi, Rom. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Einzelprokurist: Carlo d'Ercole, München. Als nicht eingeragen wird bekanntgegeben: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 672 Johannes Asmus Verlag (C 1, Salomonstr. 25 B).

Einzelprokurist: Hermine Maria Asmus geb. Pospisil, Leipzig. Der Inhaber Johannes Asmus wohnt jetzt in Leipzig.

A 5899 Camphausen & Walther Textilvertretungen (C 1, Richard⸗ Wagner⸗Str. 10). 1

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Albrecht Camphausen ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geänder in: Albrecht Camphausen.

B 246 Atlas Ago Chemische Fabrik Aktiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere für die Schuhfabri⸗ kation, Mölkau b. Leipzig, Industrie⸗ straße 18).

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist der Chemiker Dr. phil. Karl⸗ Wiesler in Frankfurt, Main, bestellt.

Leipzig-. [40332] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, den 8. Januar 1942. Neueintragungen:

Abt. 118: A 7835 Georg Spar⸗ mann, Bilder⸗Großhandlung, Leip⸗ zig (Großhandel mit Führer⸗ und anderen Bildern, Kunstblättern und Postkarten, N 24, Wilhelm⸗Gustloff⸗

Straße 2). 8

Inhaber: Robert Georg Sparmann, Kaufmann, Leipzig.

A 7836 Arthur Spiegel, Leipzig (Handelsvertretungen in und Groß⸗ handel mit Schuhwaren, S 3, Adolf Hitler⸗Str. 73).

Inhaber. Arthur Spiegel, Handels⸗ vertreter, Leipzig.

Veränderungen:

A 951 H. Törpsch (Werkzeug⸗ maschinen, Hüttenprodukte, W 31, Naumburger Str. 25). 8

Gesamtprokuristen: Erwin Grätz und Alfred Schumann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

A 1781 Seemann & Co. (Kunst⸗ verlag, C 1, Hospitalstraße 11).

§⸗Standartenführer Gerhard Noatzke, Berlin, ist nicht mehr Treuhänder. In⸗ haber jetzt: Georg Richard Paul Erich Peiskex, Verlagskaufmann, Leipzig.

Leoben. [40163] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 23. Dezember 1941. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

8 H.⸗R. B 13/205. Am 23. Dezember 1941 wurde in das Handelsregister Ab⸗ teilung B bei der Firma Zellulose⸗ u. Papierfabriken Brigl und Berg⸗ lasdorf, einge⸗

tragen:

Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 16. 9. 1941 wurde § 4 (Zerlegung des Grundkapitals) und § 24 (Stimmrecht) der Satzungen geändert.

Außerdem wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Ak⸗ tien mit einem Nennbetrag von je 1000 Eℳ und 10 000 Aktien mit einem Nennbetrag von je 100 RH. ℳ.

folgende Aenderung

Leoben. 40164] Amtsgericht Leoben, Gesch.⸗Abt. 8, am 2. Januar 1942. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

8 H.⸗R. A 4/9. Im Handelsregister

len,

meister Aktiengesellschaft, Sitz Nik⸗

ger

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die bei der Firma Mayr und Wilden⸗

hofer, Sitz Oberreith, Bez. St. Gal⸗ folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht infolge Ablebens der Gesell⸗ schafter Friedrich Mayr der Jüngere. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Mayr ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 1 2 Einzelprokuristin Gisela Maier, Ge⸗ schäftsführerin in Oberreith Nr. 5 bei St. Gallen. Linz, Donau- [40165] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, am 22. Dezember 1941. Neueintragung: 8 H.⸗R. B 103 Ala Anzeigen⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Linz. Sitz: Linz. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb aller Geschäfte des Werbungs⸗ mittlers und des Werbers im Inlande Wund im Auslande. Stammkapital: Hl. 500 000,—. Geschäftsführer: Kauf⸗ männischer Generaldirektor Erwin Finkenzeller, Berlin, Kaufmann Dr. Friedrich Wentzel, Berlin, Kaufmann William Wilkens, Berlin. Prokura: Gesamtprokuristen: Karl Denzin, Ber⸗ lin, Carl Ferdinand, Dietrich Kreike, Berlin, Martin Fiedler, Berlin, Hans⸗ Ude Lasarzewsky, Berlin, Frit Rein⸗ hardt, Berlin, Wolfgang Rittmeister, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsfuüͤhrer oder einem der vorge⸗ nannten Prokuristen. Rechtsverhält⸗ nisse: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zufolge Umwandlungsbeschlusses vom 12. September 1941. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. September 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ uhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗- führer Erwin Finkenzeller vertritt die Gesellschaft allein. Durch Gesellschaf⸗ terversammlungsbeschluß kann auch für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem Geschäftsführer die alleinige Vertretungsberechtigung ein⸗ geräumt werden. Als nicht eingetra⸗ gen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung ist für den Sitz im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin erfolgt und im Deutschen Reichsanzei⸗ ger vom 3. 12. 1941, Nr. 283, bekannt⸗ gemacht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter.

Linz, Donau. [40166] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt, 8, am 24. Dezember 1941. Veränderung:

Reg. A 3/102. Im Register wurde am 24. Dezember 1941 bei der Firma Gemeinde Linz Städtisches Gas⸗ werk, Sitz: Linz, folgende Aenderung eingetragen:

Als vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt, a) gelöscht Bürgermeister Dr. Wilhelm Bock und Vizebürger⸗ meister Otto Danner, b) eingetragen Dr. Leo Sturma, Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Linz.

Lissa, Posen. [40333] Bekanntmachung. Neueintragungen:

H.⸗R. à 8 Gostingen Günter Bauch, Eisenhandlung in Gostingen (Martt Nr. 10/11, Handel in Eisen, Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten). Inhaber ist der Kaufmann Günter Bauch in Gostingen.

H.⸗R. B 1 Rawitsch. Die unter H.⸗R. B Nr. 1 des Amtsgerichts Lissa eingetragene Firma „Jos. u. Matth. Kersthold Landeskultur⸗ und Tief⸗ bauunternehmung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hat in Ra⸗ witsch eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Lissa, den 23. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Litzmannstadt. [40334] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Dezember 1941.

Veränderung: 16

H.⸗R. B 2 „Zellgarn Aktiengesell⸗ schaft in Litzmannstadt (Königsbacher Straße 81). Die Hauptversammlung vom 12. Dezember 1941 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 8 000 000 R.ℳ auf 8 500 000 H.ℳ beschlossen. Diese Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Hauptver⸗ sammlung ist die Satzung in § 4 Abs. 1 (Höhe des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Der Auslagebetrag der 8000 neu ausgegebenen, auf den Namen

lautenden Aktien beträgt je 1000 R. ℳ.

Wegen der infolge der Kapitalerhöhung

Abteilung A wurde am 2. Januar 1842]

mit Sacheinlagen vorgesehenen st⸗

8