1942 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1942. S. 4

Fürstenfeld verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 1 abgeändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die erhöhte Stammeinlage ist voll und bar e“ Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

Graz. [40147] Amtsgericht Graz. Graz, 22. Dezember 1941. Veränderung:

36 Voitsberg H.⸗R. B 1/20 Schuh⸗ fabrik Köflach Aktiengesellschaft, Köflach.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 21. August 1941 wurde ge⸗ mãͤß Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 (-GBl. I S. 982) das Grundkapital von S 500 000,— mit dem Betrage von H.ℳ 400 000,— neu fest⸗ gesetzt und gkeichzeitig das Grundkapi⸗ tal durch Ausgabe neuer Aktien von EEℳ 400 000,— um Il.ℳ 100 000,— auf Rℳ 500 000,— erhöht. Die Kapitals⸗ erhohung ist durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Satzung im 5 geändert. Grundkapital nunmehr: Eℳ 500 000,—. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 5000 Stücke Aktien zu je Rℳ 100,—, davon 1 000 Stück Vorzugsaktien ohne Stimmrecht. Die Kapitalserhöhung er⸗ folgte durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert. Auf das erhöhte Grundkapital sind Rℳ 25 000,— ein⸗ gezahlt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Görlitz. [40148] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist am

29. Dezember 1941 unter Nr. 442 die

Firma Gemeinschaftswerk Ver⸗

forgungsring Görlitz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem

Sitz in Görlitz (Rauschwalder Str.

N. 42) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist

der Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗

mitteln, Haushaltswaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art die Erzeugung und der Vertrieb erselben, insbesondere die gebiets⸗ mäßige Zusammenfassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ gen im Sinne der Verordnung vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen und Niederlassungen errich⸗ ten. Sie verwaltet die vom Gemein⸗ schaftswerk der Deutschen Arbeitsfront

G. m b. H. zur Bewirtschaftung zuge⸗

wiesenen Grundstücke und Gebäude des

Gemeinschaftswerks. Stammkapital:

200 000,— . Geschäftsführer sind:

Friedrich Blanke, Hamburg, Otto

Oswald, Görlitz. Prokurist ist Wal⸗

ter Schuppe, Breslau. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 25. Oktober

1941 in der Hansestadt Hamburg. Die

Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und den Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

bffentlicht. Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger.

Görlitz, den 6. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Goldberg. Mecklh. [40149]

Handelsregister Amtsgericht Goldberg (Meckl.).

Veränderung: Eingetragen am 20. November 1941. Reg. A 21 Ohlerich und Sohn in Schwerin (Meckl.), Zweignieder⸗ lassung Goldberg. Der Kaufmann Goldberg ist zum Zweigniederlassung

riedrich Lippe in rokuristen für die Goldberg bestellt.

Halle, Westf. [40150] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 5. Januar 1942. Veränderung:

à 396 Ravensberger Speditions⸗ gysellschaft Heidemann K& Well⸗ meyer, Halle (Westf.). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf. Wellmeyer ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Halle, Westf-. [40151] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),

den 6. Januar 1942.

5 Veränderung: A 375 Wilhelm Güttgemanns, Halle (Westf.).. Dem Kaufmann Jansen in Halle (Westf.) ist rokura erteilt.

Hamburg. [40152] Handelsregister Amtsgericht L. Abt. 66.

. 3. Januar 1942. Neueintragung:

A 48 777 „Frigo“ Friedrich Goe⸗ deken O. H. G., Hansestadt Ham⸗ burg (Fischgroßhandlung u. Vertrieb von Fischwaren aller Art, Hamburg⸗ Altona, Große Elbstr. 113/1115 Fischereihafen).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1941 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Hester. Fischgroßhändler 85Fn Goedeken und Ehefrau Lucia oedeken, geb. Schumann, beide in Hamburg.

Veränderungen: A 22 908 August Francke & Co. (Chemische Fabrik, Ludolfstr. 39). ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. August Hermann Chri⸗ tian Richard Francke ist nunmehr

Alleininhaber.

A 38 305 Friedrich A. Matzen (Tabakwarengroßhandel, Hamburg⸗ Hellbrook, Hamburgerstr. 18).

Inhaberin jetzt: Anny (Anni) Olga Marie Prehn, Hamburg.

Erloschen:

A 43 705 Paul Jörn & Co.

Die Firma ist erloschen.

5. Januar. Neueintragungen:

A 48 778 Carl Wasmann, Hanse⸗

stadt Hamburg 1uö““ 9

Maria Louisen Str. 90). Karl Was⸗

Inhaber: Kaufmann mann, Hamburg.

A 48 779 Hammerbrook⸗Apotheke Robert Voß, Hansestadt Hamburg (Hammerbrookstr. 78).

Inhaber: Apotheker Robert Voß, Hamburg.

A 48 780 Heinrich Gerbode, Hanse⸗ stadt Hamburg (Bauausführungen, Probsteier Str. 13).

Inhaber: Maurermeister Heinrich Gerbode, Hamburg. In das von dem Inhaber unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma geführte Geschäft ist Ingenieur Karl Heinrich Gerbode, Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1941 begonnen hat.

A 48 781 Rudolf Timm, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren⸗Einzel⸗ handel, Hamburg⸗Lokstedt, An der Lohe Nr. 21).

Inhaber: Kaufmann Rudolf Timm, Hamburg.

Veränderungen:

A 14 220 Hermann Heye (Glas⸗ waren, Admiralitätstr. 59).

Die an G. Knickmeier und F. W. Harder erteilten Prokuren sind er⸗ loschen, letztere durch Tod. Einzelpro⸗ kuristen: die bisherigen Gesamtproku⸗ risten Friedrich Gerhard Hermann Heye, Heinrich Peter Albert Arendt und Otto Heinrich Detlef Wand⸗ schneider, sämtlich in Hamburg.

A 47 198 Wilhelm Peters (Blumen⸗ großhandel, Deichtormarkt).

Inhaberin jetzt: Witwe Emma Pe⸗ ters, geb. Kuschert, Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Gertrud Knudsen, geb. Peters, Hamburg, als persönlich sestende Gesellschafterin eingetreten. NKunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1941 begonnen hat.

A 22 794 Jos. Hansen & Söhne (Im⸗ u. Exportgeschäft, Komm., Eisen⸗ kurzwaren, Rohmetalle, Mönckeberg⸗ ftr. 7

Gesamtprokurist: Oluf Jürgensen, Czenstochau. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Die Gesamtprokura. für Dietrich, Wolf und Jürgensen ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Hamburg beschränkt.

A 46 502 Böttcher & Gessner (Maschinenbauanstalt, Hamburg⸗Altona. Gasstr. 18).

Gesamtprokuristen: Friedrich Haase, Gerhard Fortmann und Walter Buch, sämtlich in Hamburg. Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

A 14 310 Warns⸗Gaye & Block (Großhandel mit Zentralheizungsmate⸗ rialien u. verwandten Artikeln sowie technisches Büro, Bartelsstr. 7/11).

Gesamtprokuristen: Kurt Löbnitz und Paul Kreisel, beide in Hamburg.

A 12 562 F. Hübschmann & Co. (Korkenfabrik, Hamburg⸗Moorfleth, Elbdeich 58). 88

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

A 46 109 Behncke & Co. (Gar⸗ dinen u. Teppiche, Hamburg⸗Harburg, Lindenstr. 24).

Durch den Austritt des Gesellschafters Georg Behncke ist die offene Handels⸗ gefellschaft aufgelöst und das Geschäft ist von der verbleibenden Gesellschafte⸗ rin Frau Annie Leck, geb. Behncke, als Alleininhaberin fortgeführt worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Hein⸗ rich Leck, Hamburg.

B 2867 Albert Clausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Fahrrädern u. Fahrradteilen u. damit zusammenhängende Geschäfte, Spitalerfir 4).

Einzelprokuristin: Marianne Clausen, Hamburg. 2

Bei b 2272 Deutsche Kontrollgesell⸗ schaft der an der Küstenfischerei interessierten Wirtschaftsgruppen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung („Deuko“) (Schopenstehl 22) und

b 3895 Deutsche Krabbenverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung („Deukrab“) (Schopen⸗ stehl 22): .

rokurist: Josef, Tolles, Hamburg. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.

3210 Eckhardt & Co. Aktien⸗ Gesellschaft (Alsterdamm 12/13).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. November 1941 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗

II1

verordnun 1 000 000 R.ℳ erhöht und auf 2 300 000 Rℳ berichtigt worden. Die Kapital⸗ erhöhung soll durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Hℳ erfolgen, und zwar werden auf je 13 alte Aktien zu 1000 fl. 10 neue Aktien zu 1000 ℛℳ zugeteilt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 26. November 1941 ist § 4 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. No⸗ vember 1941 ist die Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 9 (Ort der Hauptversammlung) geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen sowie mit Feld⸗ bahn⸗ und Eisenbahnmaterial, die Er⸗ richtung und der Betrieb von indu⸗ triellen Unternehmungen jeglicher Art owie der Erwerb bzw. die Beteiligung an solchen. 86

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital beträgt jetzt 2 300 000 Rℳ und ist eingeteilt in 2300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 HRℳ.

B 3822 Felten & Guilleaume Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von Seiler⸗ waren, Hamburg⸗Harburg, Lauenbruch Ost 45).

Joseph Wilké ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. G

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Mülheim⸗ Ruhr bei dem Gericht in Mülheim⸗ Ruhr erfolgen.

B 1799 Hamburger Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft (Adolphsplatz 8).

Prokurist: Carl Beese, Hamburg. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

3. Januar.

Es soll nach § 31 Abs. 2 HGB. das Erköschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister i. tragen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwick⸗ ler werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der frewilli⸗ gen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht zu er⸗

eben. 3 A 45 861 Heinr. Buchholz, A 13 820 Buffet frangais & Weinrestaurant Emil Dollé, A 40 306 Hammerbrook⸗ Apotheke Dr. Ludwig Schehrer, A 12 377 Hotel u Krone von Hein⸗ rich Breitkreus, A 26 928 „Ieo“ International Controlling Com⸗ pany A. Mannheimer & Co., à 34 9392 May & Co., A 18 012 Christoph Röhl, A 6158 Georges P. Serdaroglou, A 39 724 Franz Sussmann. G

Ferner beabsichtigt das Asesger folgende Gesellichaft auf Gru des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Han⸗ delsregister zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzt.

B 3549 Neptunus Assecuranz⸗Com⸗ pagnie. 1

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit der Veröffentlichung diefer Bekanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.

Hechingen. [40318] Handelsregister. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 152 Metallwaren⸗ fabrik Hechingen enrad & Co. Kommanditgesellschaft, Hechingen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Hugo Menrad in Wernau a. N. und Ankon Nägele in Hechingen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ausgeschieden, zwei neue eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist nur Josef Kärcher ermäch⸗ tigt.

Techingen, den 6. Januar 1942.

Amtsgericht.

Herrenberg. [40153] Amtsgericht Herrenberg. Handelsregistereintragung vom 6. Ja⸗ nuar 1942. Neueintragung: A 84 Pa⸗ pierverarbeitung Entringen Willy Berner. Inhaber: Willy Berner, Kaufmann in Entringen, Kreis Tü⸗ bingen. 8 Hersfeld. [40154]

Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. Löschung; eingetragen 23. 12. 1941. A 437 Tannenbaum & Co., Hers⸗ feld. Gelöscht. Hersfeld. [40155

Amtsgericht Hersfeld. Veränderungen: mgeragen 29. 12. 1941.

B 74 Benno Schilde Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Hersfeld. Das Grundkapital ist gemäß §§ 8 ff. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 (RGBl. I S. 323) um 1 600 000 Reichsmark auf 2 800 000 Rℳ erhöht. Es ist zerlegt in 2560 Aktien, jede zu

E1““

vom 12. Juni 1941 um] 1000 ERℳ, Lit.

A Nr. 1- —2560, 2400 Aktien, jede zu 100 Rℳ, Lit. B Nr. 1 2400. Der § 4 der Satzung vom 9. 5. 1938 ist dementsprechend durch Beschluß vom 5. 12. 1941 geändert.

Itzehoe. [40156]

Amtsgericht Itzehve, 5. Januar 1942.

Berichtigung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1941.

H.⸗R. B 95 Breitenburger Port⸗ land Cement Fabrik, Akt. Ges., Lägerdorf.

Die Bekanntmachung wird dahin be⸗ richtigt, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 21. November 1941 das Grundkapital um (nicht von) 1 088 000,— Rℳ auf 3 816 000,— Rℳ erhöht ist. Jülich. [40157] Handelsregister Neueintragung:

A 439 Hermann Vasen, Jülich (Versteigerer und Makler in Iülich).

Inhaber: Hermann Vasen, Ver⸗ hüee und Makler in Jülich, Römer⸗ traße 1.

Jülich, den 3. Januar 1942.

Amtsgericht.

Kahla. [40158] 88G Handelsregister B Nr. 18 Por⸗ zellanfabrik A. G. Kahla wurde am 3. Januar 1942 eingetragen:

Durch schriftliche e des Aufsichtsrates ist § 4 Abs. 1 der Sat⸗ zung so geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 944 200,— Reichsmark und ist eingeteilt in 10 300. Stammaktien zu je 1000,— E.ℳ, 5884 Stammaktien zu je 100,— ℳD, 558 Vorzugsaktien zu je 100,— H. ℳ.

Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Registergerichten der Zweignieder⸗ lassungen, nämlich Amtsgericht Stadt⸗ roda für Hermsdorf, Amtsgericht Hof für Arzberg, Amtsgericht Freiberg i. Sa. für Freiberg, Amtsgericht Hof, Abt. Selb für Schönwald, Amtsgericht Bautzen für Margarethenhütte.

Kahla, den 19. Dezember 1941.

Das Amtsgericht. Dr. Schneider.

Karlsruhe, Baden. [40322] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen.

Eintr. vom 17. Dezember 1941:

H.⸗R. A 1223 Franz J. Kübler, Karlsruhe (Handelsvertretung und Großhandel in Lebensmitteln, Schubert⸗

straße 3).

Inhaber ist Franz Josef Kübler, Kaufmann in Karlsruhe.

Eintr. vom 3. Januar 1942:

H.⸗R. A 1224 Karl Beck v. H. G.,

Karlsruhe (Rohproduktenhandlung, Durlacher Str. 53).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Karl Beck, Kaufmann, und Heinrich Erb, Kaufmann, beide in Karlsruhe.

Veränderungen. Eintr. vom 23. Dezember 1941:

H.⸗R. A 397 Badenia Dental⸗In⸗ dustrie Dr. Hutt u. Co., Karlsruhe (Vorholzstr. 26). .

Die Gesellschafterin Elfriede Seltsam ist ausgeschieden.

Eintr. vom 3. Januar 1942:

H.⸗R. A 526 Pfannkuch G. m. b. H.

& Co., Karlsruhe (Oberfeldstr. 14).

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin, die Firma Pfannkuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gerhard Lehmann, Kaufmann in Karls⸗ ruhe⸗Durlach, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Vermögenseinlagen der übrigen Kom⸗ manditisten sind erhöht. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Pfannkuch & Co.

H.⸗R. A 572 Weinhaus Emilio Just zum goldenen Ochsen in Karls⸗ ruhe (Kaiserstr. 91). 1

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Emilio Just jung, Wein⸗ händler und Wirt in Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Eintr. vom 7. Januar 1942:

H.⸗R. A 262 Karlsruher Ma⸗ schinenvel⸗Import Jakob Bahm in Karlsruhe (Belfortstr. 14)9. .

Dem Kaufmann Walter Löffler in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt.

[40159] Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 20. Dezember 1941. Neueintragungen:

Katt. A 3940 Automobil⸗ und Zu⸗ behör Erich J. Piszezek Komman⸗ ditgesellschaft, Kattowitz (Jahn⸗ straße 12). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Mai 1940. Persönlich haftender Gesellschafter: Erich Josef Piszezek, Kaufmann, Kattowitz. In das bisher im Handelsregister nicht eingetragen gewesene, von dem persönlich haftenden Gesellschafter allein betriebene Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Katt. A 3941 Karl Gerlach, Eiserner Grubenausbau, Kattowitz⸗ Hohenkohehütte (z. Zt. Beuthen, Hakubastr. 1), Zweigniederlassung der in Mörs unter der Firma „Karl Ger⸗ lach eis. Grubenausbau“ bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber:

öE1V1V1616

Kattowitz.

(direktionstr. 10).

Karl

Gerlach, Kaufmann, Mörs. Einzel⸗ prokurist: Peter Esser, Mörs. 8

Katt. A 3942 Eduard Paluschinski Herrenartikelgeschäft, Kattowitz (Direktionstr. 11). Inhaber: Eduard Paluschinski, Kaufmann, ehee eeh

Katt. A 3943 Hugo Bigalke Holz⸗ bearbeitungsmaschinen⸗Werkzeuge Großhandel, Kattowitz (Friedrich⸗ straße 46). Inhaber: Hugo Bigalke, Kaufmann, Kattowitz.

Veränderungen:

Katt. B 1224 Vereinigte Holzindu⸗ strie Ost, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kattowitz (Charlstten⸗ straße 22). Die Bestellung des Direk⸗ tors Friedrich Wendt in Kattowitz als Treuhander ist erloschen. Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts in Bres⸗ lau vom 7. November 1941, ist der Di⸗ rektor Friedrich Wendt in Kattowitz emäß der Verordnung über die Be⸗ feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 REBl. I S. 191 in Verbindung mit der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der

ustiz vom 20. Juni 1940 Deutsche

ustiz S. 728 zwecks Sicherstellung und Erhaltung des vFrnen der Ge⸗ sellschaft zum Verwalter bestellt. Ge⸗ mäß § 14 Abs. 2 der Feindvermögens⸗ verordnung vom 15. 1. 1940 von Amts wegen eingetragen.

Katt. B 1596 „Lignoza“ Spoölka Akcyjna, Kattowitz Soen 13). Die Gesellschaft wird auf Anordnung des Oberpräsidenten der Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treu⸗ handstelle) weiterhin kommissarisch ver⸗ waltet. Der bisherige Treuhänder Dr.⸗ Ing. Arthur Simon in Beuthen ist zum kommissarischen Verwalter bestellt worden. Dieser ist für die Dauer der kommissarischen Verwaltung allein ver⸗ fügungsbefugt. Die Fmeignieber⸗ lassungen in Krywald, Alt Berun, Tarnowitz und Pustkow sind als nicht registerpflichtig gelöscht.

Katt. B 1823 Balcke i Ska, Budo⸗ wa Kondensacyjna i chlodniec komi⸗ nowych, Spölka z ograniczona od⸗ powiedzialnosciag i. L., Kattowitz Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. November 1941 voll⸗ ständig geändert und in Anpassung an die Vorschriften des deutschen Rechts neu gefaßt. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. November 1941 wurde weiterhin a) die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft beschlossen, b) das Stamm⸗ kapital auf Grund der Verordnung über Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Umstellungsmaßnahmen in den einge⸗ gliederten Ostgebieten vom 3. Februar 1941 von 10 000 Zloty auf 5 R. umgestellt, c) insbesondere die Firma geändert und der Gegenstand des Un⸗ ternehmens neu gefaßt. Sind mehrere Geschastsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer emein Haßftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsfn rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind der Kaufmann Wilhelm Kleinebekel und der Diplomingenieur Fritz Murray, beide in Bochum, be⸗ tellt. Die Firma lautet jetzt: Balcke

aschinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Maschinen und Apparaten jeder Art, insbesondere von Wasserrückkühlanlagen, Anlagen und Apparaten für die Kraft⸗ und tpnesn ehaß für die chemische für die Vergütung von

esselspeise⸗ und Brauchwasser, Feue⸗ rungen und Oefen, Heizungs⸗ und Lüf⸗ tungsanlagen, Pumpen und Kom⸗ pressoren, ferner der Vertrieb dieser Maschinen und Anlagen, insbesondere von solchen, die von der Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Balcke in Bochum her⸗ gestellt worden sind.

Katt. C 7 Banque Franco⸗Polo⸗ naise, Bank Francusko⸗Polski, Francuska Spölka Akeyjna, Zweig⸗ niederlassung Kattowitz. Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts in Bres⸗ lau vom 4. August 1941 ist der Bank⸗ direktor Dr. Theodor Hecht in Berlin aus seinem Amt als Verwalter für die Zweigniederlassung Kattowitz entlassen und für ihn mit Wirkung vom 1. August 1941 gem. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940

RGBl. I S. 191 in Verbindung mit

der Allgemeinen Verfügung des Reichs⸗ ministers der Justiz vom 20. Juni

1940 Deutsche Justiz S. 728 der

Kaufmann Erich Wiek in Zoppot zwecks Sicherstellung und Erhaltung ihres Vermögens zum Verwalter bestellt. Ge⸗ mäß § 14 Abs. 2 der Feindvermögens⸗ veroördnung vom 15. 1. 1940 von Amts wegen eingetragen.

Erloschen:

Katt. B 967 Juljusz Meinl, Im⸗ port kawy i herbaty, Spötka Ak⸗ eyjna, Warschau, Zweignieder⸗ lassungen Kattowitz, Myslowitz, Laurahütte u. Königshütte. Die Zweigniederlassungen Kattowitz, Mys⸗ lowitz, Laurahütte und Königshütte sind aufgehoben.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktivnellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Vexlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei

GmbH. Berlin 8 . Hierzu eine Beilage,

81“

11“

Marienwerder, den 10. Januar 1942. 2

1“

Inland bestimmt sind.

weit, a bzw. Reichsstelle für Eisen und Stahl nicht entgegenstehen 8 E1ö1“

genttle und Schieber mit Gewindeanschluß sind schließlich mit doppelseitigem Muffenanschluß (Feeordssene)

Erscheint an jedem Wochentag abenbdd. Bo 2,30 einschließlich 0,48 ℛ. Zeitungsgebü abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2„ Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die

durch die Post monatlich r, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ vas« L89. 22ne vö-eeen

nzeigenstelle „Wilhelm⸗ straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten Ny, einzelne Bei 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 10 33 33.

82

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm ean. vet⸗ Brile vns eten Vetit⸗Felt⸗ 82 8en en⸗ Ss 68, Wilhelmstraße 32. Alle Pruqauser

g beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesond 8 ist darin auch anzugeben, welche Wort 2 52s strichen) oder dur 4 8 . 88 8 werden sollen. Befri

en g⸗0 durch Fettbruck (einmal unter⸗ Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

ete Anzeigen müssen 3 Tage vor bdem Ei 8 termin 2 der Anzeigenstelle eingegangen sein. Mbe.

n 14. Januar, abends

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung des Reichsministers des Innern über Ver⸗ einigungen, die unter Verwaltung gestellt sind. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Marienwerder über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung zur Vereinheitlichung von Zentralheizungsarmaturen vom 30. Dezember 1941. Berichtigung der Anordnungen Nr. 1 bis 3 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen, in Nr. 304. T“ über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, rleil I, Nr. 3.

Amtliches

Deutsches Reich

v““ Bekanntmachung Die Vereinigungen „Erfurter Tatzeit“, „Wohltätigkeits⸗ pflege“, „Kinderhilfe“, „Kindererholungsfürsorge“ und „Winterhilfe“ in Erfurt sind von dem Reichsminister des Innern auf Grund des § 10 des Sammlungsgesetzes vom 5. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1086) und des § 3 der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1250) unter Verwaltung gestellt. Zum Verwalter ist der Gauamtskassenleiter der NSV. Werner Schlicht in Weimar, Kohlmannstr. 3, bestellt worden. Berrlin, den 12. Januar 1942. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Surén.

3 Bekanntmachug Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesezbl 1 Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über ie Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. I Seite 479 wird das Fesünite im Inlande befindliche Vermögen des polnischen einderheitsangehörigen Stanislaus rafen Siera⸗ kowski, geboren am 9. März 1881 in Pafen und seiner Ehefrau Helene geborenen Fürstin Lubomirska, beide zuletzt wohnhaft in Osiek, Kreis Rippin, mit der Maßgabe zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger die Gegenstände des bezeichneten Vermögens Eigen⸗ tum des Deutschen Reiches werden. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Der Regierungspräsident. von Keudell.

Anordnung 8 zur Vereinheitlichung von Zentralheizungsarmaturen vom 30. Dezember 1941

Zum Zwecke der Leistungssteigerung auf dem Gebiet der Zentralheizungsarmaturen ordne ich auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und vom 11. Dezember 1939 (RBl. Teil I S. 2411) in Verbindung mit der Durchführungsver⸗ ordnung vom 20. Dezember 1939 (RGBl. Teil I S. 2498)

folgendes an: I. Geltungsbereich

Die nachstehend angegebenen Einschränkungen gelten für alle von der Fachabtesliong en vatz et nee almelren sn Fachgruppe Armaturen und Maschinenteile der Wirtschafts⸗ gruppe Maschinenbau bewirtschafteten Erzeugnisse. Unter die Bestimmungen fallen also: Heizungsregulierventile und ⸗hähne, Muffen⸗ und Nlanschenschieger mit Kopfstück, Muffen⸗ und Flanschenventile mit Kopfstug, 8 sonstige Heizungsarmaturen mit Ausnahme der Hei⸗ zungsschieber nach Din 3204. Letztere sind in meiner Anordnung vom 26. Oktober 1940 erfaßt. Die Anordnung gilt für alle Typen und Ausführungen sleichgültig, g- Wwelcheng eessegaüezht die bestimmt welchem Werksto t i bers. .. . stoff sie besteht, sofern nichts an Die oben genannten Armaturen fallen auch d t diese Anordnung, wenn sie für andere Zwecke al . . 9 8 8 tralheizungszwecke benutzt 88 8 sas lh

Die Anordnung gilt nur für Lieferungen, die für das

9*

elungen, die Werkstoffe betreffen, gelten nur inso⸗

Re ss ihnen Anordnungen der Reichsstelle für Metalle

II. Vorschriften über Anschlußarten erzustellen.

Ausgenommen sind Heizungsregulierventiie.s Ventile mit Flanschanschluß sind ausschließlich beider⸗

5 8 8

III. Für einzelne Heizungsarmaturen geltende

1. Durchgangsabsperrventile mit a) Muffenventile

ede henen der folgende Bestimmungen er Nennweiten: In Uebereinstimmung mit Punkt VI der Anordnung zur nee ee. -

1 Dampfarmaturen dürfen Dur m

werden.

Geradsitzform Anschlußart für das Ge

aulängen und Anschlußm ü „DIN ES180 hemasg 1.“ anliegender Tafel zusammengestellt. Werkstoff für das Gehäuse: Für alle Größen Gußeisen. 1

Zulässige Ausführungen

ür den Ke Fe 8 * bis 1 K“: asteer Metallkegel oder

9) Massiver Eisenkegel

oder

oder Eisenkegel mit

b) lanschenventile

sinngemäß die Vorschriften wie 8 III 1 a). b— 8 2. Rückschlagventile

Sie können mit Flanschen oder Muffen her den. Für die Ausführung gelten die 9 vürh Muffenventile (s. Punkt III 1 a).

ie Herstellun rechten linbau verboten.

3. Muffenschieber ist lediglich Ausführung mit

Zulässt s Lnansctuze nnengewinde). Schnellschluß⸗ von hiefer gnhrEaung iche TI

Derartige

ohne Stopfbuchse. 5. Hauben (Kappen) für

ventile

. eee auch Behördenmodelle führungen für Betätigung mit Steckschlüssel dürfen

werden.

daher erlaubt.

6. Fußventile Die Herstellung von ventilen an Heizkörpern, ist verboten.

7. Sicherheitsmuffenventile

36“ bis 1 ¼ einschließlich hergestellt werden. flanschenventile besteht keine Einschränkung

Jede Firma darf künftig nur noch folgende drei herstellen:

a) 1 Modell eines Hahnwasserstandes, b) 1 Modell eines Ventilwasserstandee, Modell eines Wasserstandes mit

oöohne Absperrung und ohne Ablaß. Nennweite für a—ec: nur ½¼“.

von nicht erfaßt. Die boten.

IV. Fristen Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung

mit Flanschen herzustellen.

1 öu“

Wortlaut dieser Anordnung anzupassen.

irma darf nur noch einen Ventiltyp her⸗

dit innenliegendem Spindelgewinde bis zur Nennweite 50 (2“) einschließlich hergestellt

Ausführungsart für das Gehäuse: A a häus Mit doppelseitigem Muffenanschluß (Innengewinde).

EEE1““ für das Gehäuse:

Sie sind in

Metallkegel mit elastischer Dich⸗ dichtung oder Jenkins⸗

Eisenkegel mit Metallringen 8

nkeg elastischer (Weichdichtung oder Jenkinsdichtung

Firmen, die die Fabrikation dieser Ventile neu

6 aufnehmen, haben diese mit DIN⸗Flanschen ND 10 auszurüsten. Im übrigen gelten für die Ausführu

orschriften wie für von Rückschlagventilen für senk⸗

p elseitigem

4. Kesselfüll⸗ und⸗entleerungshähne

ähne dürfen nur noch in den Größen ½¼“ und *¾“ hergestellt werden, und zwar nur in der Arß

Heizungsregulier⸗

mit Hauben (auch nicht mit Kunststoffhauben) ausgerüstet

Steckschlüsselhülsen, die mit der Ueberwurfmutter d Stopfbuchse vereinigt find, gelten nicht als Free und sind

ußventilen, d. h. unteren Absperr⸗

Sicherheitsmuffenventile dürfen nur noch in den Größen Für Sicherheits⸗

8. Zentralherzungswasserstände

Kugelkniestück

1 Wasserstände mit Nenn⸗ durchmesser über 32 mm in Gußeisen bzw. Stahlguß sind hier⸗

9. Heizungsregulierhähne Herstellung von Heizungsregulier hähnen ist ver⸗

Werbung und Angebote sind mit sofortiger Wirkung dem

Vorschriften Kopfstück

füllen muß:

A 2 Abs. 3 von A. gangsventile nur

e:

dem Blatt

8

wichtung

estellt wer⸗

ieber sind ührung

und Aus⸗ nicht mehr

Bauarten

1““

in Kraft.

Postscheckkonto: Berlin 41821 2 6b Ausnahmeregelung

Falls Zentralheizungsarmaturen nach dieser Anordnung den zu erfüllenden Aufgaben nicht genügen, können Aus⸗ nahmegenehmigungen über die Fachgruppe Armaturen und Maschinenteile der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin⸗ Charlottenburg 9, Lindenallee 15, die sich gutachtlich dazu zu äußern hat, bei mir beantragt werden.

VI. Ueberwachung

Die Geschäftsführung der Fachgruppe Armaturen und Maschinenteile der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau hat die Durchführung dieser Anordnung zu überwachen und mir lau⸗ fend über das Ergebnis zu berichten. Die Hersteller sind ihr sur Auskunftserteilung, zur Einsichtgewährung in die Ge⸗ chäftsbücher und zur Zulassung von Betriebsbesichtigungen verpflichtet. b

VII. Strafbestimmungen

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des § 4 der Verordnung vom 20. De⸗ zember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die

Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗ Erzeugung (RGBl. Teil I S. 2498).

Berlin, den 30. Dezember 1941

Der Bevollmächtigte für die Maschinen arl Lange..

8

6

v1““ Anla ge

zur Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion vom 30. Dezember 1941 zur Vereinheitlichung von Zentralheizungsarmaturen. Tafel der Hauptabmessungen von Muffenventilen mit Kopfstück nach DIN E 3480, Entwurf 1 (zu Punkt III 1 a).

Schlüsselweite der Muffen

Abmessung des Muffenanschluß⸗ gewindes

Nennweite Baulänge

mm

10 15 20 25 32 40 50

Berichtigung 8 In den Anordnungen Nr. 1 bis 3 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 31. Dezember 1941 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 304 vom 1. Dezember 1941 abends) ist folgendes zu berichtigen: I. In der Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 1 vom 31. Dezember 1941 treten folgende Aenderungen ein:

a) Der Name des einen Beauftragten der Vertei⸗ lungsstelle für besondere Papiere (1) muß statt: Dr. Schadel“ lauten: „Dr. Schädel“.

b) Der Anruf der Verteilungsstelle für Packpapier

G (4) muß statt: „93 66 31“ lauten: „S87 91 51“. Bei der gleichen Verteilungsstelle muß es unter „Sachliche Zuständigkeit“ statt des Wortes: „Iso⸗ lierrohpapier’“ lauten: „Isolierrohr⸗

c) Die Anschrift der Verteilungsstelle für Sack⸗ papier, Natronzellstoff und Natronpapier (5) muß statt: Berlin⸗Charlottenburg 2, Neue Grol⸗

manstraße 7—9. Anruf: 34 73 77 lauten:

„Berlin⸗Wilmersdorf 1, Kaiser⸗

allee 42. Anruf: 87 90 11.“

d) Bei der Verteilungsstelle für Pappe (6) muß es statt: Arbeitsgemeinschaft der Kartelle der 8 lauten: „Gemeinschaft E a e.“ e) Bei der SBeeeee, sghe für Handelsholzstoff (9)

muß es unter „Sachliche Zuständigkeit“ statt:

„Handelsholzstoff“ lauten: „Handelsholz⸗ stoff in⸗ und ausländischer Er⸗ zeugung.“

Bei der gleichen Verteilungsstelle ist alsdann

hinter den Worten: „mit folgenden Bezirksstellen“ wie folgt fortzufahren:

½̈ -

Bezeichnung der Bezirksstelle: Oertliche Zuständigkeit:

ruf: Ulm 24 90.

1. Bezirksstelle Süddeutsch⸗ land (Verband der süd⸗

deutschen Holzstoff⸗Fabri⸗ kanten), Ulm a. d. Donau,

Adolf⸗Hitler⸗Ring 57. An⸗

Bayern mit Rheinpfalz, Württemberg, Hohenzollern, Baden, Elsaß, Hessen mit (Die Grenze zur Bezirksstelle West⸗ und Norddeutschland wird durch die Linie: Saarbrücken —St. Goar —Limburg Gießen

1u1“

Fulda —Meiningen gebil⸗

1111q1“q“