1942 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom

[40827]. Deutsche Babeock & Wileox⸗ Dampfkessel⸗Werke A.⸗G., Oberhausen (Rheinl.).

[39588].

Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr).

Bilanz am 30. September 1941.

Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes be⸗ schlossen, mit Wirkung für das am 30. 9. 1941 endende Geschäftsjahr das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft im Wege der VBerichtigung von E. 8 000 000,— um R. 2 000 000,— auf R. 10 000 000,— zu erhöhen. .

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zukommenden zusätzlichen Aktienbeträge gegen Einreichung der alten Aktien zu R. 400,— und

war Mäntel und Bogen bis Ende ebruar 1942 einschließlich

ei der Deutschen Bank, Verlin oder

deren Niederlassung in Ober⸗

hausen⸗Rheinl. 1

er bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Die Kapitalberichtigung erfolgt durch

eraufstempelung des Nennwertes der

ktien von R.ℳ 400,— auf R.ℳ 500,—, wozu uns der Herr Reichswirtschafts⸗ minister seine Genehmigung erteilt hat. Die abgestempelten Urkunden werden so⸗ fort zurückgegeben.

Nach Ablauf der obigen Frist, bd. h. ab 1. März 1942, werden die Aktien unserer Gesellschaft in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert.

Für die mit der Abstempelung ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sgfern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis bei den vorstehend Stellen direkt am zuständigen

alter eingereicht werden und ein

Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist,

rolgt die Ausübung des Anrechts kosten⸗ ei.

Oberhausen⸗Rheinl., den 9. 1.1942. Deutsche Babeock & Wilcox⸗ Dampfkessel⸗Werke A.⸗G.

Dr. Jantscha. —yõõõ—-õmõmõ»»»vbvb—‧˙‧˙‧⅞ [39123].

Industriegelände A.⸗G. in Li., München.

Bilanz per 31. Dezember 1949.

Aktiva. Immobilien: Wert 1. 1. 1940. 36 000,— Abschreib. 1940 7 200,—

Aktien Kassa und Postscheck.. Verlustvortrag aus

1939. . 65 439,62 Verlust 1940. 3 179,32

R.

59

68 618 94 111 424 53

Passiva. mktienkaptat u“ Kreditoren..

25 000—

86 424 53

111 424 53 erlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verlust. R. Abschreibung auf Anlagen 7 200 und Unkosten..

erlustvortrag aus 1939.

89 6 *⁴ 0 0

65 439 62

„Gewinn. ““ . erlust..

6 711 98 68 618 94 75 330 92 München, den 20. Februar 1941. Der Liquidator: Kling.

FS5. Industriegelände A.⸗G. in Li., München.

Aktivaoa. Immobilien: Wert 1. 1.1941

28 800,— Abschreib. 1941 28 800,— Aktien.

11*

Kassa und Postschceccek% . Verlustvortrag aus 1940 68 618,94

Berlust 191 . . 10 722,77 79 341

93 347

. 25 000 . ⸗68 347

93,347 VBerlust⸗ und Gewinnrechnung. —C—ʒõõ——

E.ℳ 28 800

Passiva. Aktienkapital Krebditoren

Ee-..*“* . 0

Verlust. schreibung auf Anlagen. insen und Unkosten. 2 478 erlustvortrag aus 1940. 68 618

1 o- 807 Sewinn. Ren eeschheibech⸗ ..

eriust . 779 841771

2 691 30

20 555 77

3

Bestände.

Anlagevermögen: 1 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers

und der Betriebsgebäude: Stand am 1.10.1940

öe.e*“] 0) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. d)h) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗

Zugang 1940/41 5 b5. 377,—

g Abschreibung 1940/141 200,—

ER.üℳ

2 458 357 1191

2252 548 88

schließlich Verwaltungszwecken oder Werkwoh⸗

nungszwecken dienen. Je) Betriebsmittel (Fahrzeuge):

Stand am 1. 10. 1940. . . Zugang 1940/41

Abschreibung 1940 411l . .

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung..

h) Andere bebaute und unbebaute Grundstücke .

2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes:

a) Kraftwagen (kurzlebige Gegenstände):

1“*“

Stand am 1. 10.194. . . . Zugang 1940/41 .

. 56 6 8666

Abgag 3434 100,—

Entnahme aus Rücklage für Er⸗

1 326 186/83 148 133/40

12772 320 23 148 133 40

1 8

173 475 175 776 87

Abschreibung 11““

b) Garagen: Stand am 1. 10. 1940

Abschreibuug Ä

Umlaufsvermögen: 1. Erneuerungsstockanlage:

a) Stoffvorräateae b) Laufende Forderung .

2. Spezialreservestockanlage.. 3. Wertpapiere. 4. Forderungen an

Konzerngesellschaften 8

Bürgschaften Rℳ 1 250 000,—

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkagee. 2. Spezialrücklkage.. 3. Rücklage für Ersatzbesch 4. Andere freie Rücklagen Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage:

Entnahme für Erneuerungen Wertberichtigungsstock: Stand am 1. 10. 1940

Verbindlichkeiten.

90 90 2 0 0⁴ 0

Stand am 1. 10. 1940. Zugang 1940/41

E5555

Erneuerungsstock: Stand am 1. 10.1940 Erlös aus Altmaterial Zinsen

.11““ HbL 56 559

Zugang 1940/41

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften Sonstige Verbindlichkeien .. Schuldverschreibungenn . Nicht erhobene Dividendrdeͤkm Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.

Gewinn 19404P11l ..

Bürgschaftsverpflichtungen Rℳ 1 250 000,—

3

München den 17. Dezember 1941. Der Liquidator: Kling.

Die Haupt⸗ und Schlußversammlung

99 897/48

) Lchlußbilanz Per 19. Dezember 1941. w

Aufwendungen.

Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 8 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzuführen sind 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgabeen .. Sonstige Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke 71 190,70 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe.. 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: nh0) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der 1 Bahnunterhaltungsarbeiter.. der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschi-⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der 8.“ Bahnunterhaltungsarbeiter. o) der Werkzeuge, der Geräte, der Be- . .

triebs⸗ und Geschäftsausstattung ei-⸗ schließlich der Löhne der Werkstättenn

arbeiter 5. Sonstige Ausgaben Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzuführen sind 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgabebeen b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 514,17 9. Treibkraftkosten 4. Unterhaltungskosten einschl. Löhne: ufahrtsstraßen . bh) Betriebsmittel Fahrzeuge, u.. 4 708,46 „o) Werkzeuge, Geräte, schäftsausrüstung d) Grundstücke und Gebäude .

5. Sonstige Ausgaben Versicherungskosten..

2) 3

etriebs⸗ und Ge⸗

11166—

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Steuern vom Einkommen, vom Beiträge an Berufsvertretungen.. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage. 4 uweisung an den Spezialreservestockhk. . bschrecbung auf Kraftwagen . . Abschreibung auf Garagen.. 8 Abschreibung auf Grund der Osthilfeverordnung.. Wertberichtigung infolge erhöhter

bnutzung

schuß an die Fischhausener Kreisbahn.

affung von Kraftfahrzeugen

o boa ES b5S

1 548 174 7 500

22 000 559 798

234 300 277 200

269 462 6 6 204 8 299

283 966 14 951 055 510 197 900

16 383 122 511

1 931 928

7 557 606

2 453 971

142 932

1 326 186 104 756

44 157 25 000

269 015

7 500 110 1 053 083

2 137 472

511 500

269 015 1 257 810

1 025 000 216 880 777

2⁵5

138 895 1.

—’—’x:——,33-o--——

HS

40 976,79

139 938,65 . 160 194,19

31 583,79

69 05 9 252 99 9

664,81

—0 2. 90 90 .⁴ 90

45,64

712,93 771,09

trag u. vom Vermögen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.

747 844 92

112 167 300 511

8 331 716 81 169

10 495

1 178 5 691

Erträge.

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Aus dem GüterverkelrrrV . . 3. Sonstige Einnahwen .

Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:

1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Aus dem Güterverkerlrrer 3. Sonstige Einnahmwen ...

Außerordentliche Zuwendungen

R.

Rℳ 1 346 0138413¹‧¹0 1 205 315/46 67 321 95 2 618 650

Seserese hF

35 299 455 533 10 I1mq“

20 035 45 867 55

2o9 632 20

2 874 15087

Die Aufsichtsprüfung fand gemäß der Zweiten Verordnung über weitere Maßnahmen auf dem Gebiete des Handelsrechts während des Krieges vom 7. Januar 1941 durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Königsberg (Pr) statt. Wesentliche Beanstandungen wurden nicht erhoben.

Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 30. 12.1941 gelangt eine Dividende von 6 % zur Verteilung. Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividenden⸗ schein⸗ Nr. 9 (abzüglich der gesetzlichen Steuern) durch die Kasse unserer Gesell⸗ chaft, Königsberg (Pr), Adolf⸗Hitler⸗Platz 3.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. Erich Lübbert, Schwante, Vorsitzer; Direktor Carl Stoephasius, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Karl Burkart, Berlin; Prokurist Johannes Gauger, Berlin; Dr. Manfred Graf v. Lehndorff auf Preyl; Direktor Dr. Diedrich Pundt, Berlin; Oberbürger⸗ meister Dr. Helmut Will, Königsberg (Pr).

Vorstand: Herr Erwin Münz, Königsberg (Pr); Stellvertreter des Vor⸗ standes: Herr Ludwig Ziehm, Königsberg (Pr).

Der Vorstand.

Eisenwerk Fraulautern A.⸗G., Suarlautern 3.

Handelsbilanz auf den 31. Dezember 1940.

[39537].

Stand am

Stand am 31. 12. 1940

31.12,1939 Zugang Abgang A. f. A.

Aktiva. EIESℳ R. R.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude. 34 560 65 3. Gebäudezubehör. 6 646 4. Maschinen u. masch. Anlaaeen. 3 883 11 5. Ofenanlage.. 8 054 81 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 7. Modelle.. 8. Wege⸗ und Gleis⸗ anlagen 9. Kurzlebige W. 81

3 196 20 78 727 42

2AIERAℳ

Z“ .ᷣ 290

5 651 488

833 40 18 150

1 781

II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 126,661,35

b) Halbfertige Erzeugnisse 17 856,13

c) Fertige Erzeugnise 6 403,98 150 721,46

2. Forderungen: 8 a) a. Gr. v. Warenlieferung. u. Leistung. 24 726,88 1 b) gegen Konzernunternehmen 3 234,44 c) sonstige.. 43 030,75 70 992,07 d) Anzahlungen .. 11 495,— e) gegen das Reich (Wiedereinräumung usw.) 240 088,99 3. Gelbbestände: a) Bankguthaaben 32 187,04 b) Kasse, Reichsbank, Postscheck .11 650,70 43 837,74 In dem Abgang von R. 787227,42 sind Ueberträge von den Wert⸗ berichtigungen zum Anlagevermögen in Höhe von R. 70000,— wie folgt enthalten: zu 2 a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. 5 650,— zu 3 Gebäudezubehoor 6 646,— zu 4 Maschinen und maschinelle 1 654,— zu 5 Ofenanlaggee . . 7 402,— zu 6 Werkzeuge, Betriebs⸗, Geschäftsausstattung 16 867,— zu 8 W d Gleisanlagen.. 1 781,— 70 000,—

ünlagen

788 168

8 11u“ 8 1 ““ I. Grundkapilll . . II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage

2. Sonderrücklage I. Sonderrücklage I. III. Rückstellungen 2 90 0⁴ 2 0 .⁴ 90⁴ 0 0 0⁴ 0 0 0⁴ 90⁴ 2 90 IV. Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2. 8 Konzernunternehmen ...

156 000 15 600

175 408 145 223

96 231,11 73 189,23 29 819,10 50 000,— 5 931,29 .. 77 507,06 26 631,80

3. onstige 20 9 80 90 0 0 90 9 90 0⁴ 0 0⁴ 90 4. Akzepte. . 5. gegenüber Banken.. V. Gewinn 1940 . 2 2. 0 20 90⁴ 0⁴ 2⁴ 0 90 2

X Verlustvortrag 1999 ..

255 170

40 765 788 168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1940. Aunfwendungen.

8956

53 179,57 54 533,—

1. Verlustvortrag 1939 2. Löhnen. Gehälter..

3. Soziale Abgabebennn . ..

4. Abschreibungen auf das Anlagevermögen..

5. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Ausweispflichtige Steuern . Außerordentliche Aufwendungen. Bildung der Sonderrücklage I..

0 0 0 0 0⁴ . 0⁴ 0 2

00 0

S.....

Gewinn 1940 2 0 90 90 0 . 0⁴ Verlustvortrag 1939..

Erträge. V

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß (hierin enthalten R. 90929,49 Vergütungen von 2 Gruppenwerken für Auftragsausführung wäh⸗ rend der Räumungszeit) 2. Außerordentliche Ertrrwuagge

9 0 0 20 „x9 90 0

228 866/ 87 459 250/98

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der vecheces ebaneege der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Bu fuhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Saarbrücken, den 5. November 1941.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Fs cgeeemezs Lrresür nrv., .

Buck, Wirtschaftsprüfer. acobs, Wirtscha .

22ꝙ : Heinri Bonger Bözperde; Turt Beierlein, Saarlautern 28.

Aufsichtsrat: Wilhelm Aufsichtsrates; Theodor 99.

einz Puppe, Generaldirektor, 44

ist

220 384 11

8

* 8

4

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

* 8 ]

ndelsregifte

bei

181

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

3. Vereinsregister.

Inhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urhel 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

berrechtseintragsrolle.

Erscheint an jedem Wochenta

abenbs.

Bezugspreis monatlich 1,15 ℛ‿ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstra gegen Barzahlung oder vorherige

32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werbden nur insendung des Betrages einschließlich des Vortos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. A

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

nzeigen nimmt

Berlin, Mittwoch, den 14. Zanuar

1. Handelsregifter

ür die Angaben in 8 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amberg. [40466] Neueintrag:

H.⸗R. Furth i. Wald A 1/42 Fa. Alfons Hastreiter, Feinkost, Tabak⸗ waren, Kolonialwaren ete., Sitz Furth i. Wald. Inhaber: Alfons Hastreiter, Kaufmann in Furth i. Wald.

Amberg, den 7. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [40467]

Handelsregister. Veränderungen:

Hi B Aschaffenburg VII/144 „Aschaffenburger Zellstoffwerke Ak⸗ tiengesellschaft’“ in Aschaffenburg. Dem Oberbuchhalter Fen. Egner in Berlin und dem mseflenge eiter Chri⸗ stof Müller ebenda ist je Gesamtprokura gemäß § 9 der Satzung erteilt.

.⸗R. B reFeee. VII/139 „Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei Llschaffenburg“ in Aschaffenburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. 12. 1941, 1. u. 3. 1. 1942 ist gemäß Sasß der Hev. Abg.VO. vom 19. 6.1941 as Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung um 1250 Hℳ auf 1 881 250 Reichsmark erhöht. Die Satzung ist entsprechend in § 4 (Grundkapital) ge⸗ ändert.

H.⸗R. A Alzenau II/164 „Paul Thomas Inh. Karl Schäfer“. Die Niederlassung ist von Aschaffenburg nach Alzenau verlegt.

R. A Alzenau II/142 „Wilhelm Löser Inh. L. u. J. Hoock“ in Dettingen a. M. oock, Ludwig, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

oock, Edmund, Kaufmann in Heidings⸗ eld, ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma ist Ffünden in: „Ma⸗ tratzen⸗ und Holzwarenfabrik Inh. Edmund u. Irma Hoock o. H. G., Dettingen a. Main“.

⸗R. A Marktheidenfeld II/151 „eleeneacern Wetterau“ in Lengfurt a. M. Aus dem Gruben⸗ vorstand 8 Hans Kirchhoff ausge⸗ schieden. r Fabrikbesitzer Dr. Fritz Kirchhoff jun. in Iserlohn ist neu

gewählt. Lbsch ung: A Lohr II1/107: Die Firma „Apotheke in Rothenfels (Main⸗ franken) Carl Wrede“ ist erloschen. Aschaffenburg, den 6. Januar 1942. Amtsgericht Registergericht. Bad Lausick. [40468] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bad Lausick, den 29. Dezember 1941.

Neueintragung:

A 32 Willy Mansfeld (Herstellun von Armaturen), Bad Lausick, Koch⸗ straße 25.

Inhaber: Ingenieur Willy Mans⸗

„Leipzig.

Berlin. [40469] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 7. Januar 1942. Neueintragungen:

A 111 332 Dr. Ernst Donat Tech⸗ nisch⸗Physikalisches Laboratorium, Berlin (Elektro⸗Apparatebau, C 2, Georgenkirchplatz 11). Inhaber: Kauf⸗ mann Dr. Ernst Donat, Berlin. Einzel⸗

”e. Heinz Freese, Schöneiche bei Berlin.

A 111 333 Feinkost Josef Sicha, Berlin (Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Stvaße 18). Inhaber: Kaufmann Jo⸗ sef Sicha, Berlin.

Veränderungen:

„A 88 505 Berliner Furniermesserei Goossens, Wennholtz & Co. Kom⸗ manditgefellschaft (VBerlin⸗Rummels⸗ burg, Nobelshof 4). Einzelprokurist

erdinand Teßmar, Berlin. A 91 795 Gesellschaft für Elektro⸗ metallurgie Dr. Heinz Gehm (Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 3). Ge⸗ samtprokuristen je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und je mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken sind: Karl Sosch und Walter Rimbach, beide in

erlin.

A 95 411 Weitz & Bohne. Die

irma ist geändert, sie lautet jetzt:

ohne Morgenröcke Frau Martha Uebel (SW 68, 5).

A 99 646 „Autoflug“ Gerhard Sedlmayr (Tempelhof, Berliner Straße Nr. 167/168). Die Prokura derx Marga⸗ rete Schilling, geb. Schwarz, ist er⸗ loschen.

4 101871 Berliner Krawatten⸗ abeikgtion Ernst Nowak & Co. 0 2) Meue Friedrichstr. 65/66).

60

„Einlage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 102 044 Kliemke & Co. Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Kom⸗ manditgesellschaft (Steglitz, Paulsen⸗ straße 18). Die Einzelprokura des Otto Kliemke ist erloschen.

A. 102 103 Gebrüder Fuchs. Der Kaufmann Herbert Hinrich Franz Hey, Femsare ist als persön ch haftender

esellschafter in das Geschäft einge⸗ Die Firma ist geändert, sie Hinrich Hey & Co. el mit Obst, Südfrüchten und Gemüsen, C 2, Memhardstr. 20).

A 103 496 August Didszun. In⸗

er jetzt: Rohproduktenhändler Paul

alzer, Berlin. Die ist ge⸗ ändert, sie lautet 8* ugust Dids⸗ zun Nachflg. Inh. Paul Balzer (Handel mit Rohprodukten und Ab⸗ ruchunternehmen, üere. Linden⸗ ufer 36/38). Das Geschäft ist mit Firma auf Paul Balzer übergegangen. Erloschen:

A 78 160 Automaten⸗Gesellschaft Stern. Die Firma ist erloschen.

A 87 686 Halpert & Comp beher Zweigniederlassung ist

treten. lautet jetzt: (Großha

. Die aufge oben. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ie Firma ist erloschen.

Berlin. [40470] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Beulin, 7. Januar 1942. Veränderung:

B 53 407 Hüttenwerke Kayser Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Spreestr. 6/7). Dr.⸗Ing. Rolf Borchers ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.

Berlin. 140471]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 7. Januar 1942. Veränderungen:

B 52 115 Allgemeine Treuhand⸗ Stelle für die jüdische Auswan⸗ derung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 35, Potsdamer Straße 72). Die Prokura für Mari⸗ anne Sara Rödelheimer ist sver-

B 53 383 Deutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 9, Potsdamer Str. 31). Prokurist: Dr. Rudolf Renner in Ber⸗ lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Dresden und Leüpfig erfolgen.

B 53 766 Berliner’ Kalksandstein⸗ werke Robert Guthmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin NW 7, Neustädtische Kirch⸗ 8. e 15). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. November 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 2 6 (Geschä tsführer und Vertretung) sowie 14 (Verteilung des Reingewinns). Der Fesch hsküxher Ernst von Morgen ist von den Beschränkungen des 8 18] eb befreit. Er hat Alleinvertretungs⸗ recht.

B 53 887 Hildebrandt & Brede Wohnungsbaugefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung (Berlin⸗Friedenau.

Golzheimer Str. 12). Erich Kalkschmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Brede, Baumeister, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 54 310 Grundstück Reinickendorf Waldstraße Nr. 50/51 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Wilmersdorf, Rüdesheimer „ench 5 bei Roßbach). Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts vom 19. Dezember 1941 ist der Dr. Adolf Coppius, Berlin, zum Verwalter für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung des Ver⸗ mögens nach 8§8 12 ff. der 2 über die Behandlung feindilchen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940, der Ver⸗ ordnung vom . Juni 1941 RGBl. I S. 971 und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der Justig vom 20. Juni 1940 bestellt.

B 58 375 Cigarettenfabrik Stan⸗ dard Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, Dresdener Straße 50 /51). ee der Ge⸗ se. vom 12. ember 1941 ist er Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre und verlängert sich jeweils um drei Jahre, sofern nicht ein Jahr vor Ablauf, frühestens ein Jahr vor dem 31. Dezember 1946, seitens eines Ge⸗ 8 die Gesellschaft aufgekün⸗ igt wird. Die Geschäftsführer Karl Petzold und Otto Noortwyck haben jeder Alleinvertretungsrecht.

B 58 646 Deutsche Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaftsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 8, Leipziger Straße 114). Prokurist Heinz Fesc low in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mrit einem Geschäftsführer

he en. Prokuristen.

erordnung 4

mann Wenze

B 59 029 Berliner Revisions⸗ und Wirtschaftsberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 8, Unter den Linden Nr. 43/45). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. No⸗ vember 1941 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Fortan ist die Steuer⸗ beratung nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.

Erloschen:

B 53 073 Grundstücksgesellschaft Schliemannstraße 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 15, Hohenzollerndamm 7). Die Gesell⸗ ammlung vom 17. Dezember 1941 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Jesetes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Leonhard, Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Ffenttiche. Den Gläaäubigern der Gesell⸗

aft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

Berlin. [40472]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 7. Januar 1942. Veränderungen:

B 52 818 Rectron Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von physikalischen und elektrotechnischen Apparaten und ähn⸗ lichen Gegenständen, insbesondere von Gleichrichtern, 0 112, Bogxhagener Straße 76—78). Durch Beschluß vom 19. Nov. 1941 ist das Stammkapital um 200 000,— Rℳ auf 500 000,— H.ℳ er⸗ höht und § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.

B 56 618 „Monopol“ Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb von industriellen und Han⸗ delsgeschäften aller Art, C 2, Alexander⸗ surs e 53). Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 18. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag redaktionell ge⸗ ändert in § 7 (Gesellschafterversamm⸗ lung). Die Worte aus dem § 8 „Die Einberufung der Gesellschaft kann form⸗ los erfolgen“ wird als zweiter Absatz an § 7 angefügt. Die §§ 8, 13, 14, 15 werden gestrichen. Der bisherige § 9 erhält die Ziffer 8, der bisherige § 10 die Ziffer 9, der bisherige 8 11 die Ziffer 10, der bisherige § 12 die Zif⸗ fer 11 und der bisherige 8 16 die Ziffer 12.

B 56 725 Wohnungsbaugesellschaft Charlottenburg Brettschneiderstraße mit beschränkter Haftung (Charlot⸗ tenburg, Kaiserdamm 80). Durch Be⸗ schluß des Kammergerichts Berlin vom 12. Dezember 1941 15 V. U. 190. 41 ist gemäß §§ 12 ff., 18 der Ver⸗ ordnungen über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 RGBl. 1 S. 191 und 30. Juni 1941 RGBl. 1 S. 371 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Fien vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 S. 728 der Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin, als Verwalter für die 8 —⸗

chaft, insbesondere für das Grundstück evv Er an ewwe. Bredtschneider⸗ ttrag⸗ 14— 16, zur Sicherstellung und rhaltung ihres Vermögens bestellt. Der Verwalter hat sich des Bücher⸗ revisors Hans Stephan, Berlin N 4, Invalidenstr. 100, als Prokuristen zu Fedienen und über ihn die Aufsicht zu ühren.

B 56 792 Kulturelle Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wilmersdorf, Wexstr. 43 —48). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. No⸗ vember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag eändert bezüglich der Firma. Die Ge⸗ giscef hat jetzt nur noch einen Ge⸗ chäftsführer. Der Willy Leeim iegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet fortan: Kugel⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Bernburg. [40473] Fandelsregister

Amtsgericht Bernburg, 7. Jan. 1942. A Nr. 1808 Wilhelm Hirsch, SrerWense hengenhang. ung, Pächterin: pothekerin Storch 8 Nienburg, S. Das Pachtverhältnis mit Paula Storch ist aufgelöst. Das Geschäft ist weiterverpachtet an den Apotheker Her⸗ mann Thomas Wenzel in Nienburg, S. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Th. Wenzel

ausgeschlossen. Die Firma heißt jetzt: Weseesch Hirsch Adler⸗Apot eke

und Drogenhandlung,“ üchter: Her⸗ in Nienburg, S.

7

Kceasss nn; [40475] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 7. Januar 1942. Veränderung:

A 3220 Ernst Diederich, Braun⸗ schweig (Feuerungstechnisches Bau⸗ eschäft, Altewiekring 21 a). Die Ge⸗ fellschagterin Diederich heißt jetzt Mar⸗ garete Günther geb. Diederich N

Bremen-Lesum. [40476] Amtsgericht Bremen⸗Lesum, den 25. Oktober 1941. Bremer Tauwerkfabrik F. Teck⸗ lenborg & Co. in Bremen⸗Grohn. Die Kommanditbeteiligung eines verstorbenen Kommonditisten ist auf seine Erben übergegangen. Vier neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft

eingetreten.

Bromb 8 40477 Fndelsregister G

Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, 6. Januar 1942. Neueintragungen:

A 2435 Hoch⸗ u. Tiefbaugesellschaft Gebr. Schmarsel K. G., Bromberg.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Regierungsbaumeister a. D. Paul Schmarsel und Direktor Hans Schmar⸗ sel, beide in Königsberg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

A 2434 Frank Inh. Paul Frank Nahrungs⸗ u. Genußmittel Fabrik, Fordon. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Frank in Fordon.

Löschung:

A 1247 Bruno Milling, Brom⸗ Brüx. [40478. Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 6. Januar 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. B 9 Dux Firma Glashütten⸗ werke Lukes & Comp. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Dux.

Gegenstand des Betriebes ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Glas⸗ erzeugnissen aller Art einschließlich der Gewinnung, Verarbeitung und des Verkaufes von Rohstoffen und Hilfs⸗ produkten sowie die Errichtung, der Erwerb, die Mietung oder Vermietung und der Betrieb anderer Glashütten oder Unternehmungen dieser Branche, wie auch die Beteiligung an fremden men dieser oder verwandter

rt.

Stammkapital: 6 000 000 Kr, umge⸗ rechnet = 600 000 HR. ℳ.

Verwaltungsrat (Vorstand): Otto Wiegand, Steinbach am Wald, Thü⸗ ringen, Hans Wiegand, Gehren, Thü⸗ ringen, Werner Wiegand, Großbreiten⸗ bach, Thüringen, Dr.⸗Ing. Harry Wiegand, Steinbach am Wald, Thü⸗ ringen, Fri Wiegand, Gießhübl, ng. Gustav Göttlicher,

ux

Aktiengesellschaft. Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1940 hat die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Prag nach Duß im Sinne der Reg.⸗Bdg. v. 6. 6. 1940, Slg. Nr. 199, des Protektorates Böhmen und Mähren und die dadur bedingte Aenderung des § 3 des Gesell⸗ ntheerrnager beschlossen. Die Ge⸗ ellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder einem Mitgliede des⸗ fünfn. mit einem Prokuristen gemein⸗ eeuch Hreeängten. jur. Erich

üller, Rechtsanwalt in Dux, ist zum Treuhänder bestellt.

Celle. [40479] .⸗R. riedri Narahrens

Nachf. Helmut Thiele Eisenbeton⸗

hr. u. Eisenbahnbau in Wester⸗

eelle.

Dem Bauingenieur Herbert Budack

in Westercelle t Prokura erteilt.

Cottbus. [40480] Handelsregister Amtsgericht Cottbus, 7. 1. 1942. Veränderungen:

A 1578 Elze & Wagenknecht, Cottbus. Der Apotheker Alwin Elze in Totthus ist aus der Gesenschast aus⸗ Fichicden. Der Apotheker Dr. Kurt ze in Cottbus ist als . tender Gesellschafter in die Gese schaf.

eingetreten.

B 237 Niederlausitzer Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Cottbus. Die Pro⸗ kura des Curt Menge ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Forst bei dem Amtsgericht Forst erfolgen. § 9 der Satzung (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder) ist geändert. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen hei folgenden Amtsgerichten olgen:

Crossen (Oder), Forst (Lausitz), Frank⸗ 4 furt (Oder), Guben, Küstrin, Lübben (Spreewald), Sagan, Sommerfeld (Niederlausitz), Sorau und Weißwasser (Oberlausitz). * B 256 Richard Koppe Eisenhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus. Die Prokura des Konrad Reimann in Cottbus ist er⸗

l 3 oschen 8

Crimmitschau. [40481] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 3. Januar 1942.

Neueintragung: 8 A 299 Fülle & Grahl, Crimmit⸗ schau (Bauwaren u. Kohlengroßhan⸗ del, Hinterm Bahnhof 2). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Gefelllschofter sind die Kaufleate Max Fülle und Walter Grahl, beide in Crimmitschau.

Danzig. [40482] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig.

Veränderung: 8 Am 5. Januar 1942. 8

A 1334, jetzt 6199, „Bernhard Döring“, Danzig (Steindamm 20). Fräulein Sabine Döring, Danzig⸗Lang⸗ duhr⸗ ist in das Geschäft als zeisönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die offene Hanobelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen.

Veränderung: Am 5. Januar 1942.

B 2559, jetzt 3018, „Elektrolux Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Danzig (Vorstädt. Graben 16). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1941 ist das Stamm-⸗ kapital auf Grund der Umstellungsver⸗ ordnung vom 16. Januar 1940 und der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1941 auf 15 500,— H. m⸗ gestellt. s

Erloschen: 1 Am 5. Januar 1942. 1

B 2028 „Johannes Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig.

11“

Dessau-Rosslau. [40488] Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 2. Januar 1942. Veränderung: B 3 Mitteldeutsche Harzleimfabrik G. m. b. H., Dessau⸗Roßlau. Geschäftsführer Maximilian Stäcker ist durch Tod ausgeschieden. Zweiter Gesckhaftsführer: Claus Arthur Faber, Rotterdam. Er ist alleinzeich⸗ Prokurist: Dietrich Stäcker, Dresden. Abänderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom 3. 12. 1941 4, Veräußerung von Geschäftsanteilen; 10, Gesellschafterversammlung; § 12, Stimmerzluteilung). 8

ꝗyimCi—

Dortmund. [40484] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2188 am 18. Dezember 1941: „Friedri Wilhelm

Chem. ürobedarf“, Dortmund

ch (Kielstr. 22).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Brensing in Dortmund.

Nr. 2189 am 22. Dezember 19411 „Vedeko“. Verpackungsmaterialien für die Konserven⸗ und Getränke⸗ Industrie, Erich Schulze“, Dort⸗ mund (Löwenstr. 8). 8

Inhaber: Kaufmann Erich Schulze in Dortm ind.

Nr. 2190 am 22. Dezember 1941: „Bedeko“ Tiefkühlung und Gefrier⸗ konserven Erich Schulze“, Dort⸗ mund (Löwenstr. 8). 1 .

Inhaber: Kaufmann Erich Schulze in Dortmund.

Nr. 2191 am 24. Dezember 1941: „Erwin Zetzsche, Tabakwaren Grost⸗ u. Kleinhandel“, Dortmund (Mün⸗ sterstraße 86). 1

Inhaber: Kaufmann Erwin Zetzsche in Dortmund.

Nr. 2192 am 24. Dezember 1941: „Carl Ahrberg, Handelsvertretun⸗ gen in Tabakwaren u. Bedarfs⸗ artikeln, Großhandlung“, Dort⸗ mund (Wilhelm⸗Gustloff⸗Str. 123).

Inhaber: Handelsvertreter Carl Ahr⸗ berg in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 1590 „Dipl.⸗Ing. Carl Brück⸗ ner, Mechanische Werkstätten“, Dortmund⸗Schüren, am 16. Dezem⸗ ber 1941: Gröber, Dortmund, ist Pro⸗ urist.

Nr. 476 „Albrecht Pleuger & Co.“, Dortmund (Motorfahrräder, Fahr⸗ räder, Kraftfahrzeugzubehör, Kaiser⸗

straße 73). am 19. Dezember 19411

85

Brensing,

owalsti, Kaufmann, Saarbrücken, Vo des 8 Fabrikant, Saarbrücken, stellvertretender 8** II“ Max Wosegint, Kaufmann, Sa

zu 0 0 90 .0 . i 1 42 vom 19. Depember 1941 hat die Löschung 1258 des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag 16 383,42) e dese e emenn

der Firma im Handelsregister beschlossen. “] mann, Kaufmann, n, Köe 8

2 874 15057 Tdmund