1942 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

sheunger Voriger

[neutiger Voriger

Heutlger Voriger

8 Heutiger] Voriger

Sinner U.⸗G. .. Stader Lyederfabrik. Steatit⸗Maanesia .

*4 ¼ 5 ha. ber. K.

Steinfurt Waggon. Steingutsbr. Coldit Stettiner. Brauerei Elvyvßum.. do. Odermerke.... * 5 ½, 1 ¼ ber. K. do. Celn erke.... do. Portk.⸗Cewent R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. Kamm garn.

5 4

* 6 6 8 5

6

Stolberg. Hinthütte 4

Gebr. Stollwerck .. Süiddentsche Hucker

* 4 1 °g bFer Fyp. Sudetenld. Bergbau

Tempelhoser Feid.

Teppich⸗Wke. BIn.⸗*2

Treptog .... Terrain Rudow⸗ Johannistha...

do Südnesten z. Ljo⸗

Thür. Eleltrru. Gas Thüring. Casge⸗ sellschaff . Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Vron. Tuchsabri Aacken. Tüllfabrik Flöha

* Auf bericht. Kar.

Anton Fabrichen. Prod. .

Veltag, Velt. Oeen u. Kerami N.

Venus⸗Werle Wir⸗ ere; u. Strick.

Verein. Altenburg.

u. Stralsunder

Spiellarten... do. Bautzner Pa⸗ pier abri do. Berlinen Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werle, 5ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, vetzt: Pfeilring⸗W. AC do. Deutsche Nickel⸗ do. Glanzstoff⸗ Fabriten.. do. Gumbinner Maschrnensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 5 ½ /2 % a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

1990

Deutsche Anl.

Ausl.⸗

Scheine feinschließl. q¼. Ablüö ungsschid

5 % Gelsentirch. Berg⸗ wert 1936 ..

4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936

4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1939.

4 ½ % Verein. Stahl

N. ℳ⸗-Anleihe

Accumularoren⸗Fab

ri!

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaftü.. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wite J. P. Bemberg... ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag)

Bremer Wollkämmerer

Buderus Charlottenburger

Lisenwerke

Was erwerke ....

Chem. von Heyden

.₰.

Contin Gummiwerke

Darmier⸗Ben, Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessau.

Deutsche Erdöl... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und W““ Deutsche Waffen⸗ und Munition.

1 Auf berichtigtes Kapital.

verliner Börse vom 13. Januar

Unter Führung von Spezialbewe im Aktienverkehr vom Dienstag bei einzelt traten unbedeutende Einbußen ein. kaum eine Belebung erfahren haben, kam es vielfach su beacht⸗ lichen Gewinnen, da nennenswertes Angebot nicht vor Metallaktien und Spezial⸗

für Elektrowerte,

gilt namentlich

papiere.

Auch Montanwerte wurden durch So gewannen Verein. Stahlwerke und

kennzeichnet.

mann je , Rheinstahl X und Harpener 1 ℳ¼ X. (— ¼aç) setzten niedriger ein.

Ausmaß.

üusion im Vordergrunde.

3 % an.

Vorzüge um 1 ¼ %.

Min⸗

2000

0 128b 187,5b

167 b

140 25 b 78 b

175 b 108,25 b

189,5b 1625b t 1551 B

n

1682,2 - 162,25 -

150,25 -

226 B-225,5 b

f 168,5 -

200,5 - 201-200 b 208,75 -210-

Schlesien um und RWE um 1 %

Bekuln BMW Daimler %.

1 9%

ebin Deutsche Waffen büßten Zzauaktien stiegen etwa bis um 1 ½ %. nur Bemberg notiert, die ¾ % gewannen. chwächer ein, so Waldhof um % und Aschaffenburger um 1 ¼ %. eldmühle stellten sich im Verlauf jedoch um 1 ½

einbüßten.

sich

konnten

um b. Von Maschinenbaufabriken lagen Demag 1 ¼ % Metallwerte Von Textilwerten wurden Zellstoffwerte setzten

Autoaktien

Ver. Stablwerke...

do. Tritotfab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarin⸗ fabrik

Vietoria⸗Werke...

C. I. Vogel Draht⸗ u. Labelwerie

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, 1.: Pasckinenfabr Wogner⸗Dörriet. Wanderer⸗Werle. Parstein⸗ u. Krzgl. Scklesw.⸗Kolf ein.

Vaserwer’ elsen⸗

do. (m. hesckränlt. Tiv *1939). A Wenderoth pharn. Wesitdeutiche Kaut⸗ ko Westfälische Traht⸗ industrie Kanm. Vicküler⸗L srrer⸗ Praunere N. Lilmersd’.⸗Ubein⸗ gau Terrain . L. LinteräbalV H. Wisner Petall.. Wollgarns. Tittel u Hr

eiß Iih Zeiter Cisengief. u.

Paich.

* Auf ber. Fap. Zelstof⸗ZT aldho

* g ½ % a. ber. Kap. Zuccerfabr hasten⸗

Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt...

Bodische Van N. Bank ür Prau⸗Ind. Bayer. L ypothelen⸗ und Vechselban . do Lereinsbant... erliner HLandels⸗ Geiellschaft do. Fassen⸗VLerein Braunschn eig.⸗Han⸗ nov. § vpothetenbt.

Commerz⸗n. Prw. Bk.

Heutiger

105 - 105 ¼ -

—u, n

181,5 180,5 -

194,5 - 195 - 193,25 b 163

1“ 158- 157,75 - 170,7b-171 -170,25 b

u

b

röffnung fest.

lagen befestigen,

½ % ein.

Auf berichtigtes Kapital.

151,5 -

225 -

-—

-181-—

206 -297—

157 ⅛--¹157,5-

164-—

rößere Festigkeit ge⸗ kannes⸗ Nur Hoesch Bei den Braunkohlenwerten stiegen Deutsche Erdöl, bei den Kaliwerten Salzdetfurth je um %. Am Markt der chemischen Papiere befestigten sich Farben im gleichen Goldschmidt gewannen 1 P. bandern AEG und Gesfürel im Hinblick auf die beabsichtigte AEG zogen um 1 und Gesfürel um

Ferner erhöhten sich Siemens um 2 ¼ und Siemens⸗ Bei den Versorgungswerten kamen EW höher zur Notiz, während einheitlich. verloren

Am Elektroaktienmarkt

nicht hingegen

28½4

Cisen . 5

Vortger

198,75 - 194—-

-222,25 - 1 - 167,5 - 168,75 -

200 ¼-201,25 -—

ag.

*% höher

4

6

6 ½ 5 5 6 ½ 3 ½ 5 ½

6

148,726 b 148 B

118,5 b

146 b G r

128,75 b

112b

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnabme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Januar.

190,25 b G [130,5 —b

1988 107

140,5 b

1581 G 86,76 b

140,5 b

153,5 b G 98,25 b G

146,25 b G [147 5b G

8

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig... Dortmunder Union⸗

Brauerei.

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.

[180 b

178,75 - 180 B- 179,5

139 ½ - 140,75 -

170—-169,75 - 170 B -

ngen war der Grundton b Nur ver⸗ Obwohl die Umsätze

Dies

und

. Zu

Ges. . elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs-⸗Gesellsch.

Rx Bergbau. se Bergbau, Genuß⸗

scheine

Lahmeyer u. Co.

Leopoldgrube

Mannesmannröhren⸗

werke

Schwäche. 136 ½¼.

und nach

1 %. Von und Rhein.

v5 2 *

h.ℳ per Et. Teutsche Pank... Deutsche Central⸗

bodenkreditbank .. Teutsche Efsecten⸗ u. Wechselbank Teutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Kypothelen⸗ ban Verlin .... Deutsche Reichsban. Teutsche Uberseeische LankV . Dresdner Pank....

Hallescher Pankverein Kamburger Kypp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. E. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. H pp.⸗u. Wechselbh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. HLypothelenbank, j: Pecklenb. Kred.⸗n Kvpoth.⸗Lank .N. do do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Pank Pommersche Bank..

Rheinische §vp.⸗Ban! Rheinisch Westfälische Podencreditbank.. Sächsische Pank do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50. Vereinsbl. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt..

Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Lerkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Chio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 54 Csalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrie..

Seeee

.200022222—-—

Gebrüder Junghans

Kali Chemie. Klöckner⸗Were.

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilianshütte.

Metallgesellschaft..

erwähnen sind no

Pause

Sachsenboden mit +† 1 ¼ %. lediglich Hansa mit % %+ verändert. sich Halberstadt⸗Blankenburg um 1 ½ , während Deutsche Eisen⸗

ahnbetrieb um 1, Niederlausitzer Eisenbahn um und Halle⸗ Unter den Kolonialanteilen wurden

Hettstedt um 1 ½ % anzogen. b urde und Doag um 1 ¾ heraufgesetzt. Am Kassa⸗!

tavi um Hℳ

Deutscheè siattsc e Bk.]

228,5 - 221 b I1I1 200 -200,5 -

187,75 - 188 - 187,75 -

.1

147,5b G 149 0 8 129,75 b

147.75 b G 136,25 b

70 b 147,5 b G

151,5 b B- 151 b

160,5 -161- 161,25 -— 148-

199,5 - 00- 199 b 145,5 - 146,75 b

ssot Er

208,75 208,5 204 205 ¾ b - 158 —- 284,5—-

.

147,5 b G 151b G

129,755

100 G

147,5b B 1375b

70 b 147,5 b G

125,75 eb B

219,5 - 220,5 -

281,75-

202,5-202 202,75- 283-234-

152 B- 151 ¼-152 b

- 280,5 - 231,5- 231 b

Gr. Kasseler Straßb. 4 veress Berl. Hagel⸗Assec. (7094 Einz... j.: Kasseler Ver⸗ 21 do. do. Lit. B (26 9 Einz.). lehrs⸗Gesf. N. . Berlin Feuer (voll) (zu 100 R.

do Vorz.⸗Aft. .10 do do. 37 ½ ¾ Einz.)

Halbers.⸗Blanten⸗ Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln burger Eisenb... 1 jetzt ColoniaKöln Versicherung

Halle⸗Hettstedt... 1 100 ℳ⸗Stücke N

Hambg.⸗Am. Packet 1 Dresdner Allgem Transport Hamba.⸗Am. L.) 1.1 0n,an 57 ½ % Einz.)

Hamburger Hoch⸗ do. do. (28 ⁄% Einz.)

bahn Lit. A., N 1.1 129 G Frankona Rück⸗ u. Mitversichex.

Hamburg⸗ESüdam. Lit. C u. D1 DTampfsch. 1.1 m—— Gladbacher Feuer⸗Versicher. N.

Hannov. Ueberldw. Hermes Kreditversicher. (volly⸗ u. Straßenbahnen 1.-4 —) do. do. (25 % Einz.)

„Hansa“ Dampf⸗ Magdeburger Feuer⸗Vers. N schiff.⸗Gesellsch.. 1.1 do. Hagelvers. (65 % Einz.)

Hildesheim⸗Peine do. do. (32 ¼% Einz.)

Lit. A 1.1 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich⸗Gesf...

Königsbg.⸗Cranz. N 1.1 do. do. (Stücke 100,800)

Kopenhagener „Nationa!“ Allg. V. A. G. Stettin Dampfer Lit. CN Nordstern Allg. Versicherung..

do. Lebensversich.⸗Bank, j.

Liegnitz⸗Rawitsch Nordstern Lebensvers. AG. N Vorz. Lit. A. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ⸗St.)

do. do. St.⸗A. Lit. B do. do. (25, 9 Einz.)

Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich. 400 Rℳ⸗St.) rich, 1 St. = 500 Fr. 8 do. do. (800 R⸗St.)

Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt à

131 b Gr do. do. do.

83,5 b Transatlantische Gütervers...

97,5b Union, Hagel⸗Versich., Weimar

08.5 b

+ 1

8.2 2

Iiirririrrrrsmn

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

UIIüirtinl

Pennsylvanta 8 5 de-X., dng 3 nteln⸗Stadt⸗ 2 bagen Li X..;. Kolonialwerte do. Lit. B 1““ Rostocker Straßb. N. Venttsch⸗Oafr 0 91,5 b Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1£, R. p. St * 0,50 Rℳ enee⸗ Handels⸗ 9

.„2022v2„

.1

1 Schipkau ⸗Finster⸗ 1 walde.. 4 [23,52 b Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn..

West⸗Siztlianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

Bezugsrechte. Hindrichs⸗Auffermann

4. Versicherungen. RM p. Stück

Geschäftszahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer. ö8a Aachener Rückversicherung. 12 „Albingia“ Vers. Lit. .. do. do. Lit. 0.. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verr.. o. do. Lebensv.⸗Bk., tetzt: Allianz Lebensveri...

Auf berichtigtes Kapital.

Rhein. Braunkohle u.

Briketet Rhein. Elektrizitätsw.⸗ Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere.

888,5 -

-100-191 b 166 —166,5 b

-160,5— 2210—

191,75 b 167,5 -— 165 b 161 B- 160 b

—- 179,75 - 178-—

168,5 - 168,25 - 169,25— 1188,5 b

178 - 179-—

Salzdetfüurth.. 1u“ Sc 167,5-168,75 - 1

Scherig . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, J.ne; Schult⸗ heiss⸗Braueri. Siemens u. Halske. Siemens u Halske Vorz.⸗ WMAA. .. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinthütte 3 Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.

Veremigte Stahlwerte 148,5 - 149 - 148,5 G C. J. Vogel, Draht u. 8 8

202 % 203 b Ser. Agw 170,5 - -189,5-—

170,5 - 172 - 171 b 346,75 - 347- 344,5——

335,5—-

8386,75 -

177,5

179 -180-179 b

146— 177,5- 177-177,25-176 b

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof.

142,75 - 177 - 177,5 -—

.2222⸗

[124-128 b

Bant für Brau⸗Ind.. 8 8*

Deutsche Reichsbank. 136,5 - 136,25 - 186,5 b

156—- 216-217

8*

1““ A.-G. s. Verkehrswesen 156,5 - 158 - 157,5 - G 1 Allgem. Lokalbahn u.

afttu Otavi Minen nu. Eisenb.

217 ¾ -218 -

Hotelbetrieb mit + 1, Süddtsch. Zucker mit + 1 % und Westdtsch. Kaufhof, die anfangs mit Plus⸗Plus⸗ Zeichen erschienen waren, mit einer Steigerung um 3 ¼ ℳ. Andererseitse gaben Reichsbankanteile um ½¼ *% nach.

Im Verlauf war die Haltun 2 sest Man handelte Verein. Stahlwerke mit 148 1qi, Farben mit 04 nach vorübergehend 203 ¾¼ und Reichsbankanteile mit 136 4¼. Rheinstahl stiegen um ¾, Schultheiss um 1 und Demag um 1 ¼ %. Vielfach traten Werterhöhungen um bis zu ½ P ein. Rückläufig waren Gesfürel mit ¼ ℳ. Gegen Ende des Verkehrs neigten die Aktienmärkte zur Verein. Stahlwerke stellten sich 88 auf 148 % nach zeitweise 149, Farben auf 203 ¼ und AEG, Waldhof und Rheinmetall schlossen 1, BMW 1 ¼, Wintershall 1 ¼ und Gesfürel 2 ½¼ % unter erster Notiz. Verkehrs⸗ wesen zogen dagegen um 1 % an.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Höher waren Handelsgesellschaft mit ö, Berliner Kassenverein mit 1 ¼ Schlesw.⸗Holsteinische Commerzbank verloren % und Adca sowie Vereinsbk. Hamburg

mußten Deutsche Centr. Boden 2 estf. Boden 1 % hergeben. böh u. a. Deutsche Hyp. mit + ℳ, Rhein. Hyp. mit +† ¼1l und Am Schiffahrtsaktienmarkt waren

an den Aktienmärkten weiter

eichsbankanteile auf

Bank mit +† 1 %. er veranlagt waren

Von Bahnen ö

markt der Industriepapiere kennzeichnete sich die Haltung als sest. Im einzelnen gewannen u. a. Hemmoor Portlandzement, Kötitzer Leder, Brennabor und Rheinfelden 3, Riebeck Montan 4 ½⅛½, Bergmann 5 und Gebhardt & Co. 7 %, wobei vereinzelt Repartierungen vorgenomemn werden mußten. Niedriger an⸗ 8 waren u. a. Sangerhauser Maschinen mit 2, Verein. ltramarin mit 2 und Christoph & Unmack mit 3 P. Steuergutscheine I nannte man wieder mit 104 %, Steuer⸗ 6 eine II lagen mit Ausnahme der um ½ % heraufgesetzten Fn heine unverändert. Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 162 ¾¼ gegen 162,20 bewertet (Vortag 162 4¼). Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe sesucht. Städte waren so gut wie unverändert. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 102 .¼.. I und III wurden um 0,15 bzw. um *% % heraufgesetzt. Von Altbesitzemissionen notierte Teltow % höher. Länderanleihen hatten keine nennenswerten Ver⸗ änderungen aufzuweisen. Am Markt der Reichsanleihen lagen 35 er Reichsschätze und 40 er Folge 5 und 7 geringfügig schwächer, während 38 er Fola⸗ 3 und 4 sich gut behaupteten. Reichsbahn⸗ schätze blieben unverändert. Die 4 % NPige Reichspostschätze wurden 0,10 % höher bewertet. Industrieobligationen lagen bei kleinstem Geschäft nicht einheitlich; 4 ¼ Nige Harpener 1 %., Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 26 in der Mitte. Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 1 1 2 % unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keins Veränderungen.

.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gescllschaft ist der Kaufmann Erich Jost allein berechtigt. Die Witwe Wil⸗

Im Jüngst geb. Karbach und die

hefran Erich Jost geb. Jüngst sind nur zusammen vertretungsberechtigt.

Herborn, den 3. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [40496] Amtsgericht Hindenburg, O. S., . den 5. Januar 1942. Veränderung:

Ludwig Gwosdek Groß⸗

für Tuche und

A 1289 und Kleinhandel Futterstoffe, Hindenburg, O. S. Infolge Namensänderung heißt die Firma jetzt Ludwig Grohnau Groß⸗ und Kleinhandel für Tuche und Futterstoffe in Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. [40497] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 5. Januar 1942. Neueintragung:

A 1709 Angela Rollnik, Hinden⸗ burg, ⸗O. S. (Handel mit Kleider⸗ stoffen, Manufaktur⸗ u. Kurzwaren, Lulfenftr. 3). Inhaberin ist die Kauf⸗ mannsfrau Angela Rollnik, ebenda. Dem Kaufmann Georg Rollnik ist

Prokura erteilt. Wö“

Hindenburg, O. S. 1640498] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 8 den 5. Januar 1942. Neueintragung: A 1710 Glasfabrik Hindenburg O0/S. Inhaber Ulrich Priborsky (Fabrikation von farbigen Flaschen aller Art, Pfarmedlack und Maschinen⸗ Fensterglas, Hermannstr. 4) und als nhaber der Kaufmann Ülrich Pri⸗ borsky in Wien.

Hohensalza. [40319] 3 Handelsregister Amtsgericht Hohensalza. Neueintragungen: 1941: H.⸗R. A 25 Hermann Bauunternehmung, Hohen⸗ Alleiniger Inhaber Hermann

20. 12. Dany, salza⸗Montwy. ist der Bauunternehmer Dany in Hohensalza⸗Montwy. 8

24. 12. 1941: H.⸗R. A 26 Emil Dil⸗ ger & Co., Tiefbauunternehmung Ost, Hohensalza⸗Montwy. Inhaber sind: Bauingenieur Emil Dilger in Hamburg und der Bauingenieur Karl von Stanislawski in Hohensalza. Offene Hanzelsgesenschaft, die am 1. Januar 1941 begonnen hat.

8. 12. 1941:; H.R. B 2 Bezirks⸗ abgabestelle für Obst und Gemüse Wartheland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hohensalza. Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung der der Ernährung dienenden Gartenbauerzeugnisse nach Maßgabe der marktregelnden Anordnungen der Marktzusammenschlüsse der Deutschen Gartenbauwirtschaft in dem jeweils durch den Gartenbauwirtschaftsverband Wartheland zugewiesenen Gebiet und treuhänderischer Absatz für Rechnung der Anlieferer unter Förderung der Gütesteigerung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Hℳ. Ge⸗ schaftsführer ist der Kaufmann Josef Kohlhaas in Hohensalza. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Mai 1941 fest⸗ estellt. Jeder Geschäftsführer vertritt ie Gesellschaft selbständig. 8

17. 12. 1941: H.⸗R. B 3 „Eisen⸗ und Metallwerk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Volkswagen⸗ hauptwerkstatt Hohensalza in Ho⸗ hensalza. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Verzinkerei so⸗ wie Herstellung und Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten aller Art wie Futterdämpfer, Jauchefässer, Membranpumpen, gummi⸗ bereifte Ackerwagen und verwandte Ar⸗ tikel und Fortsetzung des bisher unter der Firma Maschinenfabrik Hohensalza, vormals Glogowski und Sohn in Hohensalza betriebenen Unternehmens sowie die Instandsetzung von Kraftfahr⸗ zeugen und Landmaschinen. Das Stammkapital beträgt 250 000 H.ℳ. Geschäftsführer sind: Direktor Otto Baumbusch in Waldeck i. W. und In⸗ enieur Alfons Mauser in Köln. Zu

rokuristen sind bestellt: Ingenieur Franz Schmitt in Bad Wildungen, Kaufmann Alfred Courvoisier in Hohensalza. Der. Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1941 festgestellt und am 9. Mai 1941, 20. Mai 1941, 2. August 1941, 14. August 1941 und 18. November 1941 geändert. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft öö“ Die Prokuristen vertreten ie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Hultschin, Kr. Ratibor.[40320]

Handelsregister Amtsgericht Hultschin. Hultschin, den 17. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 21 Gebrüder Oswald und Richard Giller Baugeschäft, Koblau, Kreis Ratibor Nr. 10.

Geschäftsinhaber: Maurer und Zim⸗ mermeister Oswald Giller in Bolatitz, Krs. Ratibor, Bauunternehmer Richard Giller in Koblau.

Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Dezember 1938 be⸗ gonnen.

Iserlohn. [40321] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 24. Dez. 1941. Veränderung:

A 1629 Clarfeld & Co. Komman⸗ ditgesellschaft Hemer. Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht

A 1663 Heinrich Ziegenhirt in Iserlohn. Die Prokura der Ehefrau Johanna Ziegenhirt ist erloschen. Kauf⸗ mann Hans Ziegenhirt in Iserlohn ist Einzelprokurist. Kamenz, Sachsen. [40499]

Handelsregister Amtsgericht Kamenz. i. Sachs., den 2. Januar 1942. Erloschen:

A 23 Schotterwerk Oßling Fred Waeber in Oßling bei Kamenz. Die Firma ist erloschen.

Kamenz, Sachsen. [40500] Handelsregister Amtsgericht Kamenz i. Sachs., den 6. Januar 1942. Veränderung:

A 54 RNeinhold Schaller in Ka⸗

menz (Sa.).

Offene EETööö Der Kauf⸗ mann Reinhold Paul Schaller in Ka⸗ menz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1934 be⸗ gonnen. 1

Karlsruhe, Baden. 140323] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen:

Eintr. vom 23. Dezember 1941. H.⸗R. B 49 a Unterstützungsein⸗ richtung der Badischen Presse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Karlsruhe (Waldstr. 28).

des Unternehmens ist die soziale Betreuung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Gesellschaft in Firma „Badische EEö1 und Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Karlsruhe, insbeson⸗ dere durch Beihilsen bei Geburten, Todesfällen sowie bei allgemeinen und besonderen Notlagen (lange Krankheit, Unfall üusw.). Die soziale Betreuung erstreckt sich ferner auf Gewährung von laufenden Leistungen, wie Alters⸗ und Invalidenrenten sowie Witwengeld und Waisengeld. Ein Rechtsanspruch auf Unterstützung besteht nicht. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1941 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer ist Arthur Petsch, Verlagsdirektor in Karlsruhe⸗ Durlach; er ist von der Beschränkung des § 181 BGB. befreit.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Eintr. vom 24. Dezember 1941.

H.⸗N. B 210 Unterstützungseinrich⸗ tung der Firma Wilhelm Blicker & Co., Karlsruhe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe (Vorholzstr. 62).

Gegenstand des Unternehmens ist die fürsorgliche freiwillige Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern oder ehemali⸗ gen Gefolgschaftsmitgliedern der offenen LEE1.“ in Firma Wilhelm Blicker Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit sowie im Alter, und zwar durch einmalige oder wiederholte oder laufende Leistungen. Stammkapital: 20 000 H. ü. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1941 errichtet. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist Walter Knop, Fabrikant in Karlsruhe.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Verändeufugen: Eintr. vom 16. Dezember 1941.

H.⸗-N. B 77 Staatliche Majolika⸗ Manufaktur Karlsruhe Aktiengesell⸗ schaft in Karlsruhe (Schloßbezirk 17).

Durch S der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Inli 1941 wurde die Satzung in § 21 (Rechnungslegung) ge⸗ ändert.

H.⸗R B 88 Junker & Ruh Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe (Siemens⸗ straße 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1941 wurde die Satzung in den §§ 4 (Einteilung des Grundkapitals), 14 (Stimmrecht) und 16 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ andert.

Eintr vom 2. Januar 1942.

H.⸗R. B 209 GW⸗Versorgungsring Mittelbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Roonstr. 28).

Durch Beschluß der B S sammlung vom 17. Dezember 1941 wurde das Stammtapital der Gesell⸗ schaft um 300 000 Eℳ auf 600 000 R. erhöht. Durch den gleichen Beschluß wurde der ö in §

(Firma) und in § (Stammkapital) geändert. Die Fi tet jetzt: Ge

Die Ge⸗ meinschaftswerk⸗Versorgungsring

Co. in Karlsruhe oder deren

Mittelbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Eintr. vom 3. Januar 1942.

H.⸗R. B 13 Psannruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe (Oberfeldstr. 14).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1941 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach eändert und neu gefaßt. egenstand des Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ waltung und Anlage des Gesellschafts⸗ vermögens und die Vornahme aller Ge⸗ chäfte, welche den Gesellschaftszweck zu ördern geeignet sind.

H.⸗R. B 137 Kunstgliederbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Karlstr. 20).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1941 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 10 000 Hl. auf 30 000 Hl. erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist ein § 4 (Betrag des Stammkapitals) und weiter in § 18 Abs. 2 (Verteilung des Reingewinns) geändert.

Mainz. [40340] In das Handelsregister wurde heute unter A Nr. 3431 bei der Firma „Bernhard Fischer“ in Mainz⸗ Gustavsburg eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist zufolge Uebergabevertrags vom 5. 5. 1941 auf die Söhne des seitherigen irmeninhabers, nämlich: a) Walter Fischer, Diplomingenieur in Mainz, b) Rudolf Fischer, Ingenieur in Thorn, welche zur Fortführung des Geschäfts eine Kommanditgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma gegründet haben, übergegangen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Walter Fischer, Diplom⸗ ingenieur in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen, ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die seitherigen Prokuren sind erloschen; den a) Rudolf Fischer, In⸗ genieur in Thorn, b) Karl Schulmerich, Oberingenieur in Mainz, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ fugt sind. (Geschäftsräume: wie seither Kloberstr. 4.) Mainz, den 7. Januar 1942. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [40342] Handelsregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.

Veränderungen:

Am 24. 12. 1941: H.⸗R. A 2155 „Kaufmann K. G.“ in Mülheim⸗ Ruhr. Die Firma ist geändert in: „Schaefer & Klosterberg K. G.“. Die gleiche Eintragung erfolgt dem⸗ nächst beim Gericht der Zweignieder⸗ lassung Königsberg.

Am 6. Januar 1942: H.⸗R. A 1685 „Hermann Lüthgen Nachf. Inh. Leo Schrimpf“ in Mülheim⸗Ruhr.

Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Fesellschaft

die Witwe Wilhelmine Schrimpf geb. Schüttler übergegangen; die Firma ist geändert in: „Hermann Lüthgen Nachf. Inh. Leo Schrimpf Nachf.“ Am 7. Januar 1942: H.⸗R. A 2071 „August Thyssen⸗Hütte Gewerk⸗ schaft“ in Mülheim⸗Ruhr. Die Firma ist geändert in: „Gewerkschaft Preußen.“ Dr. jur. Carl Härle ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Neustettin. [40343] Amtsgericht Neustettin, den 3. Januar 1942. Handelsregisterneueintragung: H.⸗R. A 569 Albert Brendler, Handwerks⸗ u. Volkskunst, Neu⸗ stettin. Inhaber ist der Kaufmann Albert Brendler in Neustettin. Der Ehefrau Frieda Brendler geb. Hüttig in Neustettin ist Prokura erteilt. Neustrelitz. [40344] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, dden 7. Januar 1942. Neueintragung: A 127 Erich Thorschmidt, Neu⸗ strelitz. Geschäftsinhaber: Kaufmann Erich Thorschmidt in Neustrelitz.

Nordhausen. [40345] Handelsregister 1.“ Amtsgericht Nordhansen, den 20. Dezember 19441. A 1313 Johannes Kuntze, Kom⸗ manditgesellschaft, Nordhausen. Dem Otto Grouven in Luxemburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Oberhausen, Rheinl. 40346] Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 24. Dezember 1941 in das Handelsregister A bei Nr. 1826 Firma Josef Lantermann, offene Handelsgesellschaft in Oberhausen⸗ Sterkrade (Textilwaren und ver⸗

wandte Artikel, Großer Markt 4): Die bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Leopold Laufkötter und Ehefrau Leopold Laufkötter sind durch Tod aus⸗ geschieden. Die bisherige offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1941 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Dr. Leo Lauf⸗ kötter und Kaufmann Karl Brzäckel, beide in Oberhausen⸗Sterkrade, einzeln Die Prokuren von Dr. Leo

id Karl Bräckel sind er⸗

loschen. Dem Fräulein Resi Laufkötter j.

in Oberhausen⸗Sterkrade ist Prokura erteilt. Sie sowie die bisherige Pro⸗ kuristin Frau Elisabeth Bräckel, geb. Laufkotter, sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.

Ohlau. [40347] Amtsgericht Ohlau, 19. Dez. 1941.

In unser Handelsregister A Nr. 346 Kreisblattdruckerei Dr. Hermann Eschenhagen, Kommanditgesellschaft, vorm. G. Vogt in Ohlau, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Dr. Herr⸗ mann Eschenhagen ist gefallen. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe Elisabet Eschenhagen geb. Rosen⸗ hagen und seine Kinder Herrmann, Dietrich, Inge, Ulrich und Karin Eschenhagen als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Dem Ge⸗ schäftsführer Willi Bartholomäus in Ohlau ist Prokura erteilt.

[40348] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, den 24. Dezember 1941. Neueintragung: A 1296 Nikolaus Pollok, Oppeln. Inhaber ist der Kürschnermeister Alfred Pollok in Oppeln.

Oranienburg. [40319] Amtsgericht Oranienburg, den 22. Dezember 1941. H.⸗R. B 134 Eden Herstellungs⸗ und Verkaufs⸗Betriebe der Eden Obstbau⸗Siedlung, G. m.

b. H., Oranienburg⸗Eden.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1941 um 200 000 Ht. auf 300 000 Rℛℳ erhöht worden. Ortelsburg. [40350]

Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, den 3. Januar 1942. Veränderung:

Nr. 37 Carl Padberg, Ortels⸗ burg, Holzhandlung, Kommandit⸗ gesellschaft. Der Kanfmann Hermann Marienfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1942 be⸗ onnen. Die bisherige Firma wird formeführt. 8

40351] eine.

Peine. Handelsregister Amtsgericht Veränderung:

H.⸗R. B 73 Firma Norddeutsche Schrauben⸗ und Mutternwerke A.⸗G. in Peine. .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1941 ist: a) das Grundkapital um 20 000 Hℳ durch Hinzuziehung der im der

befindlichen nom. 20 000 Reichsmark Aktien herabgesetzt, um das Stammkapital dem tatsächlich um⸗ laufenden Kapital anzupassen, b) das Grundkapital um 480 000 fℳ erhöht und zwar durch Ausgabe einer auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Stammbetrage von je 1000 fl.ℳ. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen. .

Der § 4 der Satzung ist wie folgt eändert: Das Grundkapital der Ge⸗ fellschaft beträgt 960 000 H.ℳ und ist in 960 Aktien über je 1000 fℳ zerlegt. Radebeul. [40352]

Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 7. Jan. 1942

Veränderung:

B 3 Chemische Fabrik Pyrgos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Radebeul. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Kurt Zinnert in Dresden bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Prokura ist erteilt der Ruth Wagner in Radebeul. Sie vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer. Rastatt. [40353]

Handelsregister Amtsgericht Rastatt, 7. Januar 1942.

Veränderung:

A IV Nr. 176 Firma Theodor Bergmann und Co., Holzmehl⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Rotenfels. Die Prokura des Dr. Her⸗ bert Bleul in Rotenfels ist erloschen. Fritz Fellner, Kaufmann in Karlsruhe, ist .Jkura erteilt.

Recklinghausen. [40354] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Meueintragung:

Am 23. 12. 1941: B 374 Vestische Wohnungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Recklinghausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Stamm⸗ kapital: 800 000,—. H. ℳ. Geschäfts⸗ ührer sind Siedlungsdirektor Jakob

lum in Oberhausen⸗Osterfeld und Reichsbahnoberinspektor Walter Dege⸗ ner in Essen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. November 1941 fest⸗

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Westfälische Landeszeitung „Rote Erde“. Veränderungen:

Am 28. 11. 1941: A 936 Friedrich Heinrich Schroeder, Recklinghausen.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Jo⸗ hannes Schüermann, Recklin hausen. Die Prokuren Niggemeier und Irafang- holt sind erloschen.

Der Uebergang der Aktiven und Passiven einschl. der Aktiven und Passiven der Firma in bezug auf den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Heinrich Schroeder, insbeson⸗ dere auch die Uebernahme der Aktiven und Passiven aus der Geschäftsführung der Erben des Kaufmanns Friedr. Heinr. Schroeder ist ausgeschlossen.

Am 4. 12. 1941: A 1245 Schuhhaus Hans Bernauer K. G., Reckling⸗ hausen.

Die Firma ist in „Schuhhaus Ber⸗ nauer K. G.“ geändert. Hans Ber⸗ nauer ist ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Kauf⸗ mann Karl Lenz in Essen. Reutlingen. 1740855

Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 7. Januar 1942. Veränderung:

A 294 Karl Herrmann, hier (Karl⸗ straße 59, Großhandlung in Schoko⸗ lade und Zuckerwaren). Der Inhaber Karl Herrmann, Kaufmann, hier, ist gefallen. Inhaber jetzt dessen Witwe Amanda Herrmann geborene Buhl, hier.

Rügenwalde. [40356] Handelsregister

Amtsgericht Rügenwalde, 5. 1. 1942. àA Nr. 257 Zenke und Reinke, Kraftfahrzeuge, Rußhagen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Willy Zenke ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert: Willy Zenke, Kraftfahrzeuge. .“

in Stargard, Pomm. [40358]

H.⸗R. A 680 Firma Gustav Karow, Stargard i. Pomm. Die Prokura des Willy Krumheuer ist erloschen. Star⸗ gard i. Pomm., 7.1.1942. Amtsgericht. Stettin. 1409357] Handelsregister

Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 13. Dezember 1941. Veränderungen:

A 5627 Hermann Redlin & Sohn Eier⸗, Butter⸗ und Käsehandlung, Stoltingstr. 39). Die Gesellschaft 8” aufgelöst. Karl Redlin ist nunmehr Alleininhaber.

Stettin, 17. Dezember 1941.

A 5657 Bruno Schulz (Furniere, Sperrplatten, Lange Str. 45). Dem Friedrich Rommel, Stettin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Stettin, 20. Dezember 1941.

A 4626 Carl Radloff Nachf. (Milch, Butter, Feinkost, Gr. Woll⸗ 28). Geschäftsinhaber: Max Börner, Kaufmann, Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Max Börner aus⸗ veeletn

Stettin, 17. Dezember 1941. Neueintragungen:

A 6655 Heinz Büssow, Stettin (Drogerie Pölitzer Str. 44 und 47, Grenzstr. 37). Geschäftsinhaber: Heinz Büssow, Kaufmann, Stettin.

6656 Emil Dierks, Stettin. Schnellwagen, Aufschnittmaschinen und Kühlanlagen (Giesebrechtstr. 9). Ge⸗ schäftsinhaber: Emil Dierks, Kauf⸗ mann, Stettin.

A 6657 Otto Pielsch, Stettin, Buchdruckerei u. Büromaterial⸗ handlung (Grabower Str. 32). Ge⸗ schäftsinhaber: Otto Pielsch, Kaufmann und Druckereibesitzer, Stettin. An Frau Erna Kerl, geb. Marquardt, Stettin, ist Einzelprokura erteilt.

Stettin, 13. Dezember 1941. Erloschen: 8

A 6163I Paul Hermann Wölfer (Werkzeugmaschinen ⸗Industrie⸗Ver⸗ wertung, Warsower Str. 8). .

Stettin, 13. Dezember 1941. Veränderungen:

B 1242 Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (Grünstraße 43). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. No⸗ vember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 10 Absatz 1 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder). 1

B 1308 Stettiner Oelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Stn.⸗Züllchow (Adolf⸗ Hitler⸗Str 32/33). Dem Kurt Viergutz, Stettin, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 1

B 1345 „National“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Roßmarkt 2). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Oktober 1941 ist die Satzung im § 2 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens) er⸗ gänzt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öͤffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen wird.

tettin, 18. Dezember 1941.

B 1346 Stettiner Kerzen⸗ und

Seifen⸗Fabrik (Pommerensdorfer