11uX““*“
veeen⸗ Beilage zum Reichs⸗ 2nd Etaasganzeiger: Nr. 15. Januar 1942. g. 2
2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.
Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken 1406481. Aktiengefellschast, Aalen.
Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 19. Dezember 1941 beschlossen, auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital unserer Gesellschaft von K. ℳ 405 000,— um E. A 100 000,— auf
R.ℳ 505 000,— zu erhöhen. Die Durchführung der Kapitalberichtigung erfordert die Ausgabe von neuen Aktien, worüber eine Üehc Bekanntmachung noch ergehen en 8 —
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am v3 1* Abschreibuugg.. b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand am 1. 7. 1940. 8 Abschreibung .. Abschreibung NF.
5 853uschreibung..
2. Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 7. 1940 v1144“
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am
1. 7. 0 20 0 2. 2. . 0 0 90 2³ 0 ⁴. ⁴ 2
Zugang 1940 „R¼¾1ll . ..
1 Da4*“ 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Preet gt Feateete Stand am 1. 7. 1940 . Zugang 1940/41
628 — 825 628
bb335352 5⁰9 2 675
5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 10hai beeeöb—.n]; 1e“ 7. Patente.. 8. Beteiligungen: Stand am j. 7. 1940 Zugang 1940/41. 8
Umlausvermögen: 1
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 76 2. Halbfertige Erzeugnisse..
3. Fertige Erzeugnisse, Waren.
4. Wertpapiere..
5. Eigene Aktien — Stimmvorrechtsaktien nom. 6
7.
130 263,90 4 685 51 52 770—
Rℳ 1000,J . ..
8 Fotderungen auf Grund von Warenlieferungen b und Leistungen . 7226 302 53 Sonstige Forderungen.. . 2 356 79
8. Kassenbestand einschl. Reichebant- und Postscheck⸗ V guthaben. . „ „ IEEEWVWWV6V16696 15 5 3 784,73 9. Andere Bankguthaben...... . . . . 38 541 61
Posten der Rechnungsabgrenzung Avaldebitoren R. Nℳ 10 281,—
Grundkapital:
Stammaktien. . . Kapitalherichtigung.. . 5000 Aktien zu je R. 100,— mit einfachem Stingnrecht „. Stimmvorrechtsaktien, 50 Aktien zu je R. hl 100,— mit 10 bzw. 20 fachem Stimmrecht 2.. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ... . . 80 000,— — Auflösung f. Kapitalberichtig. 29 000,— 2. Werkerneuerungsrücklage ͤ .. 75 000,— — Auflösung f. Kapitalberichtig. 3. Wohlfahrtsrückkagges
Rückstellungen: 1. Rückstellung für ungewisse Schulden . 2. Rückstellung für Pauschsteuurr
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens * Verbindlichkeiten: 1. Hypothekengrundschulden...
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Blarenüefe⸗
rungen und Leistungen..
3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
4. Sonstige Verbindlichkeiilen
Posten der Rechnungsabgrenzung. Gewinn: w16-n aus 1939/40 . — für Kapitalberichtigung..
22 500—
70 450 14 8 032 30
31 573 83 31 000 —
575 83 254 909 19
55 483 02 918 481
Gewinn 1940/411 Avalkreditoren R. ℳ 10 281, —
Gewinn⸗ und — 30. Juni. 1941.
RA 8₰ 511 011 129 37 177 26 38 975 45 119 659 60 2 798,08 1 523 10 100 200—
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. . Abschreibungen auf Anlagen “ Besitzsteuernrn.. .““ Beiträge an Berufsvertretungen 1 Außerordentliche Aufwendungen.. uführung zum Gesellschaftskapital ückstellung für Pauschsteuer .. cgan
Gewinn: Vortragsrest aus 1939/40 ü 884880
v1““ 870 623.27 573 83
740 106,30 5 228/14
Gewinnvortragsrest.
8. Zinsen und sonstige Kapitalerträge. . 4. äge aus Beteiligungenn — 187 50 5. Außerordentliche Erträge.. — 23 577·50 6. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: “ 1. aus der gesetzlichen Rücklage.. . —. 29 000,— b 2. aus freien Rücklagen und aus dem Gewinnvortrag 26 000,— 3. aus der Zuschreibung zum Anlagevermöosgen 45 000,—
7. Andere Auflösungsbeträge aus dem Gewinnvortrag
100 000 — 10 200— =— 879 623 27
Aalen, im Dezember 1941. Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken Aktiengesellschaft. Stotz. Schipprak. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Heilbronn a. N., den 29. November 1941.
6“
* Heilbronner Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft.
ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 19. 12. 1941 wird für das
Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende von 6 % auf das berichtigte Gesell⸗
schaftskapital von Rℳ 505000,— verteilt. Hiervon werden Rℳ 2000,— in einem
Treuhandvermögen für die Aktionäre angelegt. Ausgezahlt werden für eine Aktie
zu R.ℳ 100,— auf den Gewinnanteilschein Nr. 7 R. ℳ 7,— abzüglich Kapitalertrag⸗
steuer und Kriegszuschlag durch die Dresduer Bank Filiale Stuttgart in Stutt⸗ rt, das Bankhaus Stuber & Co. in Stuttgart oder durch unsere Kasse in
Mack, Wirtschaftsprüfer.
Kalen.
Unser Vorstand besteht aus den Herren: Erich Stotz und Hermann Schipprak (Stellv. ); und der Aufsichtsrat aus den Herren: Konsul Willy F. Stuber, Bankier, Stuttgart, Vorsitzer; Fabrikant Otto Böhringer, Freudenstadt, Stellv.; Bankdirektor
Hans Huthsteiner, Dresdner Bank, Stuttgart.
Der Vorstand. —-yõõm—õ—õõ—õł————ołõxõéℛNqmmEneFnmnamZZZ·· ··Z···-··-FFẽUéU1bL LUooooI
Rähtmittelfabrit Fulius Penner Artiengesellschaft,
“ Verlin⸗Schöneberg.
Geueralbilanz am 31. Dezember 1940.
den gesetzlichen Vorschriften gesetzlich Berso
— —
An Aktiva.
I. Anlagevermögen:
Grundstück Altensteinstt: Grund und Boden Gebäude:
+ 2 % von R. ℳ 60 000,—.
Grundsuug Belziger Stetr .. Abschreibugg Grundstückskonto Löhleinstr. Maschinen und maschinelle vruageni Bestand am I. 1.1940 Zugang 1930 . 8
Abschreibung.
. beberigecang . .
Zugang 1940 Abschreibung.
Inventarkonto
Zugang 1940 Abschreibung.
Bubrportonso Fehen
8
Zugang 1940
Abschreibung. Aktivhypothekenkonto: Belziger en. Urbanstr. 8 . Dahlem. Kautionen .. . Steuergutscheine I und I . I]
II. Umlaufvermögen:
Warenbestände..
Warenforderungen und donftige Forherungen.
Wertpapiere.
Kassakonto 8 Postscheck.. Bankguthaben Trattenkonto. Anleihestock.
Per 8 Grundkapital. “ Reservefonds .. . Reservefonds II..
Zuführung von 1939
25 960
44 23 912
243 681 220 938 1 000 17 701
9 414 5 288 266 % 2 603 ‧ 17,3658
1 237 713
300 000
230 000
Delkrederekonto ypothekenkonto. editoren.. Bankschulden.. Posten der hechnumgsabgrenzuno J. 93, 94, Rückstellungskontintkoo
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn 190l0 . Gewinnvortrag aus 1939
Gewinn⸗ und Verlustkonto An Debet.
Löhne und Gehälter.. S⸗ Soziale Abgaben priv. soz. Au w. 85 Steuern vom Ertrag und Einkommen Abschreibungeen . Sonstige Aufwendungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung .
Bilanzkonto Vortrag 1939. Reingewinn 190 .
Per Gewinnvortrag 193909
Kredit.
Zinserträgnisse.. Zrunbftücsertragnifse 6“ Kursgewinn..
Warenkonto: Bruttogewinn
der 888 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß betrifft, den gesetzlichen Bestimmungen entsprech Otto Kohl, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 30. Oktober 1941 hat die sofort zahlbare Divi⸗ Zahlstelle: Dres dner Bank.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folge rofessor Dr. 8
Buchführun
dende von 5 % festgesetzt.
Nährmittelfabrik Julius Penner Aktiengesellschaft.
Penner.
Berlin, im September 1941.
anwalt Dr. Georg Schmiel, Vorsitzer, Berlin; Berlin; Dr. Johannes Riesenberg, Berlin.
12.
wandlung der Alsen’s
8. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien.
[40982] Die in der FMci. t
Lilleiniger Vorstand:
pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie orstand erhaltenen Nachweise und Aufklärungen bestn
irektor Julius Penner, Berlin⸗Dahlem.
Berlin⸗ chöneberg, den 31. Dezember 1940.
Oktober
1940 bes 25 Um⸗ Portland⸗
die
hen.
ülder &
Kalk⸗Vertrieb G. m. 1 29. Oktober 1940 in das Handelsregister⸗ eingetragen folgte
10 930 131 200 156 790/5
5 442 102 094 149 072
1 085 530
147 304 66 4·878 60% 152 183
I1 237 713 ¾ sember 1940.
1 443 1486
152 183 1 595 331
1 595 331
tige ich, daß der der Jahresabschluß und bie
büe. Rechts⸗
1C ement⸗Fabriken Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,
Ausschlu
Uebertragu sen
Firma
Hamburg, durch g ihres Vermögens unter der Abwicklung auf die Co. vormals b. H. ist am
worden. Gleichzeitig er⸗
22 Sabalitschka,
gung der Aenderung der Firma Mülder & Co. vormals Kalk⸗Ver⸗ trieb G. m. b. H. in Alsen’sche Portland⸗Cement⸗Fabriken Kom⸗ manditgesellschaft.
Auf Grund des Schiedsspruches der Spruchstelle beim Landgericht Hamburg zahlen wir den noch abzufindenden Kommanditaktionären eine Abfindung von
247,5 % des Aktiennennwertes und gewähren ferner auf Gewinnanteilschein
H.ℳ 40,— je Aktie zu nom. R. ℳ 500,— als Zinsentschädigung sowie ℳ 22,03 Anteil der Aktie zu nom. Rℳ 500,— am Inhalt des An⸗ leihestocks. Demgemäß fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 10 und Erneuerungsschein unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten doppelten Ver⸗ zeichnisses zwecks Entgegennahme des Abfindungsbetrages bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg oder bei der Gesellschaftskasse, Ham⸗ burg, Neueburg 16, während der Kassenstunden einzureichen. Die Einreichung kann auch durch Ver⸗ mittlung der Dresdner Bank, Berlin, erfolgen. Die Barauszahlung wird spesenfrei vorgenommen, sofern die Ak⸗ tien bei einer der vorgenannten Stellen am Schalter eingereicht werden. Börsen⸗ umsatzsteuer wird nicht erhoben. amburg, den 9. Januar 1942. Alsen'sche Portland⸗Cement⸗ Fabriken Losamegdgfsenschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter: Lucian Alsen.
10. Gesellschaften m. b. H.
[40246] Die
Bekanntmachung. Werk⸗Siedlungs⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ 20, Grüneburgplatz, ist durch Beschluß der [ vom 24. Oktober 1941 aufgelöst. Die Gläubiger werden eüfmnit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ ellschaft zu melden.
Frankfurt a. M., 6. Januar 1942. Die Liquidatoren:
110972.
Herr Richard Schubert ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Bremen, 31. Dezember 1941
mit beschränkter Haftung. Clansen, Geschäftsführer 40044] b Ascher Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin.
Die oben bezeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Dezember 1941 aufgelöst worden. Wir vordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 31. Dezember 1941.
Die Abwickler der Ascher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung.
Dr. Mottet. Heinrichsdorff.
[39853]
Die artmann & Hartmann Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Mariendorf, Watzmannweg 10, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei demeh zu melden.
lex Adam, Abwicler.
15. Verschiedene 8 Bekanntmachungen 8.
l4cg eler getten Kelhgiger Toges n „Neuen Leipziger Tageszei⸗ tung“ Nr. 14 vom 14. Januar 1942 ist eine Bekanntmachung der Zulasunge⸗ iew- für Wertpapiere an der Mittel⸗ eutschen Börse zu Leipzig . licht, aus der hervorgeht, daß do nmxesg Fetent orden ist: 00 000,— neue auf den Fnjeber lautende Stammartien er Dresdner Handelsbank Ak⸗ tiengesellschaft, Dresden, zum Handel un zur Notiz zuzulassen. Leipzig, den 18. Januar 1942 Mitteldeutsche Börse * Leipzig. Peestnn⸗ Mlrh ——* ehner.
“ A 5
80978, Hinweis.
In der „Neuen Leipziger Tagesva. tung“ Nr 14 vom 14. Januar 1942 t füane; Bekanntmachung der Zulassunga. , für Wertpapiere an der Mittel⸗ heutschen Börse zu Leipzig veröffent⸗ licht, aus der hervorgeht, daß dort ein Antrag gestellt worden ist:
R.ℳ 1 250 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien der Hille⸗ Werke Aktiengesellschaft, Dres⸗ den,
zum Handel und zur Notiz zuzulassen.
Leipzig, den 13. Januar 1942. Mitteldeutsche Börse zu Leipzig. Zulassungsstelle für Wertpapiere.
J. A.: Mehner.
handelsgerichtliche Eintra⸗
Heinrich Reuleaux. Dr. Friedbert Ritter.
Deutsche Vor hanveicgesellschaft
3 s 88.
Hinweis. 6 .
“ zum veutschen;
5 vr³
zesenbeilage
Verliner Võ rse vom 14. Januar
seftgestellte Kurfe
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — 0,80 Eℳ 1 bsterr. Gulden (Gold) — 2,00 RAℳ. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 0,85 fE. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K. ℳ. 1 skand. Ktone = 1,12 Rf. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RE.ℳ. 1 alten Goldrubel — 3,20 R. A. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap. =— 1,76 R. A. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ 1 Pfund Sterling — 20,40 RE fℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Yen = 2,10 HR.ℳ. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengt ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 Rℳ
Die einem Papter deigefugte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Numwern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen 1 hinter der bde⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien w der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichne, den vorletzten die in der dritten Spalte beigesugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewennanzetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. ³☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 3 8 (Lombard 4 ½,. Amsterdam e x½. Brilssel 2
Helsinki 4. Italien 4¼ Kopenhagen 4. London 2
Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 14 — 3 ½. Schweiz 1 ½. Stockholm 8. 1
Deutsche feswverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
14. 1. 18. 1. 4¼ %% Deutsche Reichsanl.
128 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10/106. 4 1 do. do. 1989 Ausg. 2, S. (auslosbarab 2.5.1940, 1
rz. 10 1.. 5.11 106,75 b 4 ½ 88 do. v tügbar 88 „ab 1. 7. 34 jährl. 10 ½ 1.1.7 101 b 4 9 do. N. Ce chas 88
austosb. je ⅛ 1941-45, .
rz. 100 1.4.10 102. ucg do. do. 1986, auslosb. 8
e s, 1942 — 46, rz. 100 1.4.40% — bdo. do. 1936, Folge ?, auslosb. Je †,1948- -48, rz. 100. 1.1.7 10
4 ¼ do. do. 1936, Folge 8, 8n auslosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100. 8
do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je 17 1944-49, rz. 100 „ 2.
4 7 do. do. 1937, Folge?, auslosb. se ½¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942-1.5.
4 — do. do. 1937, Folge 3, 1119g 88 le ¼ n 52)
do. do. 1938, Folge 1, Hse. auslosb. je 11951- -56, Ta. 100 meheeE’ö—
4 %0 do. do. 1938, Folge2, auglosb se 1, 19809 -58, 11eg. “
d. do. 1938, Fol e8. anslosb. b en; -58, 16. 10 Nh do do. 1938, Folge? anses g. le ¼ 1953-58,
6,100 .
48½ do. 1940, Folge 1, eeas dnren ällig 1. 9. 1975, 1z. 100 1 .8.9 102,5 b do. do. 1940, 1 fällig 1. 6.1949, rz. 100 1,6.127102,5b
4 8⅛ do. do. 1940, Folge 8. fällig 1. 9. 1940, rz. 100 1.3.9 102,5 b do. do. 1940, Folge 4, 1 fällig 1.12,1948, ra. 100] 1.6.12/102,6 b
49 dv. do. 1949, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 108 ⁄ ⁄ do. do. 1940, Folge 6, fällig 16,8.1960, rz. 100 16.2.5 104 ¼ b
G. do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4.1961 rz. 100/ 16.4.107104,1 b
8 ½, do. do. 1941, Folge1, fällig 16. 9.1958, rz. 100 16.3.9 98 %b G
8 ½ do. do. 1941, Folge?, fällig 16.9.1966, rz. 100 16.3.9 98 ⅞ G
do. do. 1941, Folges, sfällig 16.6,196 1, rz. 100 16.6.12/ 99 b G 5x Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Goung⸗Anl. huf. 1.6.85
4. Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110] 1.2.8 do. do. 79 tilgbar
2. 1938] 1.2.8
49⅛ do. lont. , 40, rz. 100, tilgb, ab 41
106 5b
106,75 b
1.6.12103 %8 b
1.8.9 104 ⅛ b
1.1.7 101 ⁄ b 1.4,10 101,6 b
1.4.10 102,25 b
1.6.12
1.6.12
o Baden Staar 1.4⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2.82, get. 1. 2. 1942
8 Bayern Staat R⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942 99h Braunschw. Staat 60 ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.338 do. .ℳ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34
49 Hessen Staar h4⸗ Anl. 1929. unt. 1. 1. 36, gek. 1. 7. 1942
— Lübeck Saat B.4⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10.3
ang do. do. 1989, rz. 100,
s Heutiger Voriger
190⸗ Voriger
Heutiger Voriger
4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin R ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1. 4. 1942 1.4.10
4 ¼—% do. do. 28, uk. 1.3.83, gek. 1. 4. 1942 1.3.9
4 ½% do. do. 29, uk. 1. 8 88 1.1.7 4 % do. do. Ausg. 1 2 versch. 72 A u. Ausg. 3 L. A- P abz. fr. 5 ⅛ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
9 ⁄9 Mecklbg.⸗Streli Rℳ⸗Anl. 30, rz. 100. ausl., gek. 1.4. 1942] 1.4.10 nh Sachsen Staat R.ℳ⸗ Anl. 1927, ut. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942 uhh do do. R. ℳ⸗A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 381 1.4.10 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944...
½ 9% Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36, gek. 1. 8. 1942
1.4.10
1.6.12
4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7
103,3b
auslosb. je ⅛ 1945 — 49 1.6.12 105,25 b G
3 % do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9.1966 1.8.9 100,25 b B
4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10/ 104,3 b
4 ½% Deutsche Reichtpoft Schatz 1939, Folge 1, rüickz. 100, ällig 1.4.44 1.4.10 103,5 B
4 % do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950] 1.4.101104 58
4 ½ % Deutsche Landes⸗— rentenbt. R. Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 — do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. — do. R. 20, unk. 1. 1.46 ünn
4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34 versch.
4 „½ do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.
4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.
4 ½ 1 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
1” 1. 4. 1937 versch.
4 ½ % do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9,
unk. 1. 1. 40 1.1.7 4 ½ % do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 438 versch. — 4 ½ 1 do. Liqg.⸗Goldrentb. 1.4.10 107,25 b G 6 % do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4.10 108 b G
107,25 b G 107,75 b G
8½
Ohne Zinsberechnung. “
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 & (m. Affidavit) u. B, m. Schein nrsgnne ügig ab 1.4.1942 94,75 b
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942. 110,5 G einlösbar ab Juli 19422. 110 B einlösbar ab August 1942..109,75 b G einlösbar ab Septemb. 1942 109 ¾ G einlösbar ab Oktober 1942 109 b G einlösbar ab Novemb. 1942 108 ¾ B
94,75 b
110,5 e 1105 6 109,75 G 109 G 1090 6 108 ⁄2b G
Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reichess . Anhalt. Anl. Auslofüncgssch. 8 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. — Lübeck. Staats⸗ Anleihe⸗Auz⸗ eungs chemer.;. ““ 162,5 b Mecklenburg⸗Schwerin ün⸗ leihe⸗Außslosungsscheine. 162,25 b — Thüringische Staats⸗ Linieihe⸗· Auslosungsscheine — —
*einschl. „n Ablotungsschund dm o% d. Auslosungsw.)
166 1 n h22
163 b
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. 8
unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab. „„
Brandenburg. Prov. R. ℳ⸗-A. 26, 31. 12.81] 4 ½¼ s1. do. do. 28, 1.3.33] 4 ½ [1. do. do. 30, 1.5.35] 4 ½ 1 Miederschles. Provinz R. ℳ 1926, 1. 4. 32 4 ½ si. — do. do. 1928, 1.7.88] 4 ½ — Sächs. Provinz⸗Verb. ER. ℳ Ag. 18, 1. 2. 38, gek. 1. 2.1942 4 ½
do. do. A. 14, gk. 1.7.42 4 ½ do do. A. 17, gk. 1.9.42 4 ½ do. do. Ausg. 18, gel. 1.4.1942 4 ½
Schles. Provinz⸗Verb. E. ℳ 1939, 1. 1.1948] 4 ½
:10 .9 .11
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. ¹0. 1933]4 ½
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 55. . Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ AuslosungsscheineV. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N — do. do. Gruppe 2 * — Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV. . 82 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* — — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Anslosungsscheine“ 171,5 b —
Keinschl. 16 Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungsw.) *einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow, Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ⅛ Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) b
,
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab
Aachen K. ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1931, gek. 1. 4. 19424 ½
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19311ʃ4 ½
1.4.0% — 101,26 b
1.4.10 —
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1984
Bonn R. ℳ⸗A. 26 N, 1.3. 31, gek. 1. 3.42 do. do. 29, 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau R. ℳ⸗A. 26,
4 1931
do. R. ℳ⸗Anl. 28 I, 1933
do. do. 28 II, 1. 7.34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ-⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 338 Düsseldorf R.ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 81. 12. 381
do. 1928, 1. 10. 338 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1 6.42 Essen .A⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gelsenkirchen⸗Buer R ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. E. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel R.ℳ⸗Anl. 29,
1. 4. 1934/4
Koblenz E. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1. 3.1942
do. do. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad R. ℳ⸗Aunl. 27,1.1.32, gek. 1. 7.1942 Königsbg.i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935
do. do, 1929, 1.4. 30 Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gld.⸗A.
1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942
do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1.10. 31, gek. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8.32 München E.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 84
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.3. 1931, gek. 1.2.1942 Oberhausen⸗Rhld. . ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 981 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen t. B. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932.
Solingen E. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938
Stetrin Gold⸗A. 28,
1. 4. 33, gk. 1. 4. 42 do. 1929, 2. 1.34 Weimar Gd.⸗A. 26,
1. 4. 81, gk. 31.8.42 Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwiaau 41.. ⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934 “”
4 ½
1.6.12 1.1.7 1.8.9 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anb⸗
Auslosungs⸗
scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld ein % d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
I A 26; 31 do. 88 Ausg. 6R. B
1927; 1982
Ruhrverband 1935 Reihe C, r-zet. do. 1936 Reih . rz. 1. 4. 1942
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Pb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
do. E. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 §
do. Gold Ausgabe?7, 1. 4. 1931 8
do. do. Ausgabe 8, 1930 8
§ sichergestellt
4 ½ 4 ½
4 ½
4 ½
1.4.10
1.4.10
1.2.8
1.6.12
1.4.10
1.5.11
1.4.10 1.4.10
— °. 8.
— *.8.
102,25 b G1
101,5eb G
.— Zteho. — Biehg.
101 %
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab „„
Beh.
Gld⸗Pfb. (Fenass. Reihe 98
R.
R. .
R. 22,
R. 24,
R. 26, 1. 10.
Braunschw. Staats⸗ bank R. ℳ⸗Pfdbr. R. 28u. Erw., 1. 7.38,
do. do.
do. vöehg⸗ R. 30,
Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) Kℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe1
do. do. do.
* rckz. z. jed. Zinst.
Oldb. staatl. Kred. A. 0. f⸗Schuldv. 25 (G. 4⸗Pf.) 31.12.29
do. Schuldv. S. 1u. g (C. -⸗Pf.), 1. 8.30
do. do. do. do. do. do. do. do.
tilgb. z. jed. Zeit
do.
(fr. 5Roggw.⸗A.).
do. do. do.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. GC. ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30
do. do.
do. do. Reihe 13,15,
1.
do. do.
do.
do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,
do. do. R. ℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27,
Thür. Staatsbank R.ℳ⸗Pfbr. S. 1,
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
K ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945 do. R. 31, 1.4.42
1. 4. 42
Serie A
do. Reihe 2*. do. Reihe 3*. do. Reihe 4*.
1927 Serie 2, 1.8. 1930 1928 Serie 4, 1. 8.1931 6. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933 do. Serie 6, 1. 8.1937 Rℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. Serie 8, 1. 7. 1945 do. Serie 8A, 1.7.1945 do. Serie 9,
RE. ℳ⸗Schuldy.
gek. 1. 4. 1942
Rℳ Koin. S. 4, 1. 10. 1943
do. Serie 4K, 1. 10.1943
do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt.
do. Reihe 7, 1. 7.1932 do. Reihe 11, 1. 7.1933
1. bzw. 1. 7. 34 do. Reihe 17, 1. 1.1935 do. Reihe 19, 1. 1.1936 do. Reihe 21, 1. 10.1985 do. Reihe 22, 1. 10.1936
R. 24, 1. 5.42 2. 5.1945
2. 5. 1945
1. 2. 1946
Reihe 2, 1. 7.1932 4 ½
do. do.
do. do. R. 5 u. Erw.,
do. Reihe 8, 1. 5.1984 4 ½ do. Reihe 4, 1. 12.1936 4 ½
1.9.193714 ½
103,8 b Gr —
3 103,5b ür 108,3 b Gr w—
1.1.7 1.5.11¼ — 1.6.122 —
1.8.9 —
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4
14,19110058 10280
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗ Reihe 2, 1. 5.1935
do. do. do. do.
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Wirozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
do. do. do. do. do.
Dtsch⸗Landesb.⸗Zentr.
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. do. do.
do.
Erw., rz. 100, 1.1.43
do.
do. do. Ser. 8a, rz. 100,
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31, 32 bz. 30. 6.1932
do.
do. vo.
31. 12. 33 bz. 1. 1.34
do. do. do.
do.
Mit Zinsberechnung.
Pfdbr.
do. Reihe 3, 1.8.1935
ERMFℳ R. b, rz. 100, 1. 8. 1941
do. Reihe 6, 1. 10.1945
do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit
1.4.1942
do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
Rℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. Ausgabe 2, 1 1.4. 1945
do. Ausgabe 3, 1.1.1944
⸗Schuldv. S A, tilgb. z. jed. Zeit
1. 1.1930 Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1982 Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935 Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1985 Rℳ⸗Pf. Ser. 7 u.
do. Serie 8, 2.1.46
2. 1.1944
Reihe 3, 4, 6,
31.12.1931 Reihe 5, 30. 6. 32 Reihe 10 u. 11,
R. 12, 31. 12.34 R. 13, 31. 12. 35 Rℳ Reihe 14, 1. 7.1945
do. Reihe 15,
tilgb. zu jed. Zt. do. Reihe 16, tilgb. zu led. Zt⸗
4 ¼1. 4 ¼ . 2. 4 ½1. 4
4
E. A⸗Kom. R. 138 nlgb. z. led. Zeinj
Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 31, gek. 1.3. 42 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32, gek. 1. 3. 1942 do. do. R. 7-9, 1.3.33, gek. 1. 3. 1942 do. do. R. 10, 1.3.84, gek. 1. 3. 1942 do. do. R. 11 und 12, 1.1.35 bzw. 1.3. 36, gek. 1. 3.1942 do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946 do. do. 0. ℳ⸗Komm. R. 1, 1.9.31, gk. 1.3.42 do. do. do. R. 4,1.9.35, gek. 1. 3. 1942 do. do. R.ℳKom. R. 7, 1. 38. 1946 Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42. do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9.42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1. 11.42 do. EK.ℳ⸗ nl. 1939, 1. 10. 1945 do. do. 1940, 1.10.46 Nassautsche Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie6⸗s, rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 381. 3. 1942 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. R. ℳ Komm. R. 1“, gek. 1. 2. 1942 do. do. Reihe 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33. do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. R. ℳ⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10.41 4 ½ 1
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. ERℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. 1.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 89 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35, gk. 1.3.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R.A⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 8, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. 6. ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1948
do. do. R. ℳ Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. . Z. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R1,31.12.31 do. do. 27 R1. 31.1.82 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)
do. do. Reihe 2, 193514 ½
Voriger 8
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Rℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
1.1.7
Deutsche Kkomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 *
do. do. Ser. 3*
Saarausg.)
171,75b Q 183,75 b
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab „
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. 1 Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8 %). do. do. S. 1 (fr. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3
do. do. R. ℳ⸗Schuld⸗
verschreib. (fr. 5 8 Rogg.⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 838
do. do. R. A u. B do. R. ℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 2⁄ Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)
do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 4
1.4.10 1.4.10 1.4.10. 1.4.10
1.4.10. 0 0 0
4.1 4.1 4.1 .1.7 4.1
1.4.10. 1.4.10
1.1.7