Heutiger Voriger
Reutiger Voriger
- Heutiger
Voriger
Heutiger Vortger
Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia .
* 4 % /5¾ % a. ber. K. Steinfurt Wagaon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei⸗
LCVEI* do. Oderwerke... * 5 ½, 1 ¼ g. ber. K. do. Oelwerle... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... Stöhr u. Co. Kamm⸗
garn.
Stolberg. Sin'pütte’-
Gebr. Stollwerck.. Sülbbdentsche Huger
* 4/11 g. Ferx. Lap. Sudetenld. Bergbau⸗
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten j. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Casge⸗ sellschaft Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabrik Flöba * Auf bericht. Kap.
Anton Fabrirchem.
Veltag, Velt. Osen u. Kerami. A Venus⸗Wexte Wir⸗ fere’ u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten . do. Bautzner Pa⸗ pierfabri. do. Berlinen Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werte. E. ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt:; Pfeilring⸗W. 2C do. Deutsche Nittelet werkte do. Glauzstoff⸗ Fabritken.. do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Haͤrzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½ 2 ½ g a. bex. K.
205 b G r
1001452 . rt 155 b
128,75 b
d
Vi C
W 4 W
148 S† 176 b W
165 b Br
105 b W W
W — T
289 NA 183 b G H.
All
Ba Ba Ba
Ve
1
Co
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ einschließl.
1½ Ablöfüngsschldö.. 5 % Gelsenkirch. Berg⸗
werk N. ℳ 1936... Krupp K.ℳ⸗Anleihe 1936.. Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. Stahl
Scheine
4 ½½2 %
4 ½ % Verein. Nℛℳ⸗Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik Elektricitäts⸗
Gesellschaft... Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke.
Allgem.
3. P. Bemberg *
zulius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht
Gr. A..
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke. „
Charlottenburger
Wasserwere.. Chem. von Heyden. Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz..
Dema 1
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessau Deutsche Erdöl..
und MunitionV2
..„
Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
5000
3000:
.
5000
5000
3000 2000
3000 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000.
2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000
2000 2000
† Auf berichtigtes Kapital.
Hentiger
162 % -162,5 b G- —
105- —
22
— 190,5
379 - — 12
179 5⅛ - 180,25 b
194,25 - 195 b
“
— - 920 - — 167 - 166,25 - 166,5 - —
202,5 — 202 — 204,75 b
157,5 - — 171—170,5 - 171
Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab Voll⸗
.J. Vogel Draht⸗
Wagner u. Maschinenfahrfk, . Wagner⸗Dörries.
Schlesw.⸗Kolstein.
do. (m. beschränlt.
Wicküler⸗ Küpper⸗
Lilmersd’.⸗Rhein⸗
u. Krüger
Zeiß IJton... Zeitzer Eisengieß. u. Ngichkh * Auf ber. Kap. Zehstof⸗V aldho’ . * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗
Credit⸗Anstalt. .
und Vechselbank. do. PLereinsban!k...
Getellschaft..
do. Braunschweig.⸗Hand
1.:
1.10
moeller
o. Ultramarin⸗ vVöFööT 3 ctoria⸗Werke...
u. Habelwerke .. Co., Paschinenfabr
anderer⸗Verke . arstein⸗ u. Krzgl.
aserwer’ Gelsen⸗
Tiv 1939).A enderoth pharm. estdeutiche Kauf⸗ ho!
estfälische Traht⸗ industrie Kanm
Brauerei M
gau Terrain i. L. interslalV.. Wißner Wetall.. ollgarn. Tittel.
149 b
175 b 146,25 B
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
gemeine Deutsche —
dische Van N int sür Brau⸗Ind. ver. Hypotheten⸗ rliner Handels⸗
Kassen⸗Verein nov. Hypothetenbt. mmerz⸗u. Priv. Bk. Commerzbank
3.⸗G. mmreeees
† Auf berichtigtes Kapital.
180,25 -180-180 6- —
194 194,25-191 bb
— - 225,5- —
[180,75 - — — - 130,75 - 131 ⅛8 —
† 166-—
200,75 - 200,5 -202,5 b 211,5 -211 -211 ⅜ b
170-170,25 - —
289 - 289 b
Berliner Börfe vom 16. Januar
Kleine Umsätze und verhältnismäßig geringe Wertschwan⸗ kungen gaben den Aktienmärkten am Freitag das Gepräge. Wiederum. blieben zahlreiche Papiere ohne Anfangsngtiz.
Am Montanmarkt büßten Hoesch und Klöckner je 1 % ein.
Verein. Stahlwerke und Harpener blieben unverändert. mann stieset andererseits um ½ und Rheinstahl um ½¼ %.
waren kaum Veränderungen zu Kaliwerten wurden nur Wintershall (— ¾¼ %) Am Markt der chemischen Papiere verloren Farben % X%, während Schering um ¾ %̃ anzogen. Meinungen geteilt.
Braunkoh zeichnen. notiert.
Von
die
enaktienmarkt
Während AEG
Mannes⸗ Am ver⸗
Für Elektrowerte waren
Nℳ, Siemens 1 und
Gesfürel 1 ¼ % hergaben, wurden Lahmeyer um ¼1 und Accumu⸗
latoren um 2 %᷑ heraufgesetzt. Steigerung von Wasser Gelsenkirchen um 3 % Von Kabel⸗ und Drahtwerten wurden Felten Deutscher Eisenhandel
Metallwerten
um
Bei den Versorgungswerten ist die
hervorzuheben. um 2 ℳ¼ %, von 1 ¼ % herabgesetzt.
Fester lagen von Bauwerten Holzmann um 1 %¼ und von Textil⸗
werten Bremer Wolle um 3 ½¼ %.
Bei den
Zellstoffaktien wurden
Waldhof um 1 ¼ % höher, Feldmühle im gleichen Ausmaße nied⸗
riger notiert.
Zu erwähnen sind noch Conti Gummi mit + 1,
Rheinmetall⸗Borsig mit † ¾ und Hotelbetrieb mit + 2 %. Gebr. Junghans büßten andererseits 2 und Westdtsch. Kaufhof 1 % ein. Reichsbankanteile stiegen auf 136 ¾ gegen 136 ½¼.
Im Verlauf war die Kursbewegung an den Aktienmärkten
bei meist geringen Abweichungen weiterhin unregelmäßig.
9
Verein.
1“
180b 8 192,5 b 140,5 b
1841 G 99,75 b G
147 G
148, 75 b
—
— do. 175,5 b 146,25ek B
[130 b 0 192,5 b 140,5 b
159 b G 99 6
Deutscher Eisenhandel⸗
Christian Dierig
Dortmunder Union⸗ Brauereiei
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume⸗
Ges. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidte.
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi ⸗ Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheinen 8₰ Gebrüder Junghans.
Kali Cchemie.. Klöckner⸗Were
Lahmeyer u. Co... Leopoldgrubee.
Mannesmannröhren⸗ wereV
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte..
Metallgesellschaft..
Stahlwerke stellten si
einbüßten.
den Aktienmärkten als fester. lich mit 149, Farben mit 202 ¼ umgesetzt. Ilse Genußscheine schlossen 3, Daimler 2 ¼, Holzmann 2, Felten 1 ½, BMW N und AEG *% &% über erstem Kurs.
DeutscheAsiatische Bk. E. ℳ per St. Deutsche Panl.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Eßecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Grupre B... — Deutsche Hypothelen⸗ bank Verlin Deutsche Peichsbanl. Deutsche Uberseeische Lank... 8 DTresdner PBank.
Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ per St. Mecklenburg. Tepof.⸗ u. Nechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lypothetenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ Hypoth.⸗Ban!.. N do div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank
Pommersche Bank..
Rheinische K yp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Vodencreditbanl..
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗K olst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbl. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt..
ö“
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
s Allg. Lokalbahn u. Krastwere. Baltimore and Chio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 5 9 Csalath.⸗Agran Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlü sse
2000
3000
20⁰⁰0
2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000
3000 3000
590 B 8. 147,5 b G
150 b G 129,5 b
148,5 t G 137 b
69,25 b 146,5 b G
Hallescher Fankverein — Hamburger Kpr.⸗BPl. — Handelsbk in Lübeck —
118,25 b
1
ZIriii
174,75 b G 148eb GC
† 147,5 - 148 b † 151,75 - —
202,25 201 ¼-202 201 1¼- 156,25 - — 280,5 - 232 b
220,275 -220,75 b — - 200,5 - 201- —
181,5 - —
188 - —
160,5— — 8 † 161,5 - 163,5 b 152 —- —
201 - 204- — 145 -144,5 - —
A““
auf 149 nach zeitweise 148 ¼ und Farben auf 201 %. Waldhof stiegen um , während Conti Gummi ¾ Verschiedentlich erfolgten Rückgänge um bis zu ¼ %.
Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung an Verein. Stahlwerke wurden schließ⸗ und Reichsbankanteile mit 137
läufig waren Westdtsch. Kaufhof mit — *% P.
Am Kassamarkt verk
einzelnen gewannen u. a.
liner ecnerenlchet 1 %
ypothekenbanken ermä
öher zur Notiz kamen.
um 1¾ und Hapa
Finsterwalde 2 ½ 2
1 %.
vee. als fest. Schieß mit — 2 %.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 104 ¼1. Von Steuergutscheinen II wurden Juni⸗ und Septemberstücke um 1½6 %
heraufgesetzt.
um 1 %½ %.
ein.
AG. 4 und nach Niedriger angebofken waren Meyer⸗Kauffmann und
FSS Banken in resdner Bk. ½, und Asiatenbank 1 igten sich Deuts
.1465 G
ester Haltung. ommerzbk. und Ber⸗
he Hyp. und Hamburger yp. um ½¼ %, während Westboden nach längerer Pause 3 ½¼ Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen Hansa Von Bahnen büßten Schipkau⸗ Unter den Kolonialanteilen kamen Doag 1 ¼ % niedriger an; andererseits befestigten sich Schantung um Am Kassamarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich die So gewannen u. a. Hackethal, Dortmunder itterbrauerei und Allgem. Bau Lenz 3, Seidel & Naumann und Pause Königsberger Lagerhaus 5 N.
Gr. KasselerStraß 1878 G 150 b G 130 b
fehrs⸗Ges do
1a9k G 136,5 b
69,25 b
bahn Lit. A.. Tampfsch.
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.
Königsbg.⸗Cranz. Kopenhagener
do. do. St.⸗A. Lit.
bes rich, 1 St. =5008
150 b G 129 b
Pennsylvania 177,5 b 176 G
134,5 b G 152 b G
Rinteln⸗Stadt⸗ Lit.
— walde
174,5b G
* f. 500 Lire.
“
157 b Albingia: 1. han
„Albingia“ Vers. do do.
do. do. jetzt: Allianz L.
† Auf berichtig
[202 ½1 -202 %⅜ b 202,75 - 202, 25 -202,5 — 157,5 - —
232,5 - 232,75 - —
220,5 - 222 b — -199,5 -200 -
— - 182,5 - — 355—- — 11
161161,5 - —
† — - 149-150-
201- — 146,75 - 147 B - —
Rück⸗ Im
Rℳ. Von
ordwolle
j.: Kasseler Ver⸗
Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb... 8 — Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet eg Hamba.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
Hamburg⸗Südam.
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hildesheim⸗Peine Lit. A
Tampfer Lit. CN
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N
Luxembg. Pr. Hein⸗ Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
1 St. = 50 Dollar
hagen Lit. àAB. do. Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗
Strausberg⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn.. 5.
West⸗Sizilianisches1111 1 St. = 500 Lire
Aachen u. Münchener Feuer., Aachener Rückversicherung...
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Versf 300 G
b.
8
„
B
r.
8
Lire“*
RM p. Stück
Oktober. † —
— Lit. 5.. —
it CG. —
Lebensv.⸗Bk., ebensvers. 310 b
tes Kapital.
Rhein. Braunkohle u. Brikett. 8
Rhein. Elektrizitätsw.
Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerethe..
Salzdetfurth
Schering . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B..
Schubert u. Salzer .
meeeen
Schultheiss⸗Patzen⸗
hofer, jetzt: Schult⸗
heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske
Vorz.⸗Aa Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeursche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke
C. J. Vogel, Draht u. Kabel..
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall. 6
Zellstoff Waldhof.
Bank für Brau⸗Ind.⸗ Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftur...
Otavi Minen u. Eisenb.
109,75 b 129 ⅛8 5b 192 b 162,5 b
8 “ Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Frankona: 1.
Jult.
171,5 - — 340,5 - —
Heutiger Voriger Berl. Hagel⸗Assec. (70% Einz. 8* do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ do do. (37 ½ 2% Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stllcke N Dresdner Allgem Transport 157 % Einz.) do. do. (28 ⁄⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 9 Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges
do. Rückversich.⸗⸗Gesf.
do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 Ef⸗St.) do. do. (300 R⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar EW1I“ ö““
—t 1
14
Uinimtiirrs r
& 8 8
5
8
98
+ UiIIIIiii!mt
HIiiliim
IEEEm;
178
Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 88 b G
Kamerun Eb.Ant. LB0 Neu Guinea Comp. 0
1.1
1.1
1.212 — Otavi Minen u. Eb. * ꝗ91.4 23,250b G 23,2505 6 1St. =1, Rℳp. St 8
*0,50 Rℳ 1“ Schantung Handels⸗ 8 A.⸗G. 1.111335b 132 b Berichtigung.
Am 15. Januar: Nordstern Allg. Ve sicherung (Spitzenausgleichskurs) 127 b
89,28 b
L xN10
pital.
:
† Auf berichtigtes Ka
*869 32
HKentiger Vo riger
329,5 - 329,5 b 329,5 - —
8 — - 180,75 — 189,75 - 189,25 - — 189,75 - 189, 25 b 166 ½⅛ -166-166,25 b 166,5 - 165 *% -160- 165,5 b 160,75 B - — 1“ 11“
† — S
8 † — 478,75 - † 167-166,5 - 167,25— † 167-166,25 b [166,75 b 189,5 - 11. 48 efsf
— —- —
— - 190-—
171,5— —-841,5— 932 b B -982-—
331,75 - —
¹175 b 9—
† 175 - —
148,5 - 148 % b
147,5 - 148 B- 147,75 - 148- 174 ⅛⅝ - 175- — [147,5 b G
288- — 146,5 - 1446 6 b 174,25 - 174- —
† 122 - 128 b
186,5 —
136,75 - 187- —
156 %-157 217,5-217,5 —
156,5 - —
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 162 ¼ nach anfänglich 162 % bewertet (Vortag 162 ℳ).
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen
an. Stadtanleihen blieben nahezu umsatzlos.
Gemeindeumschul⸗
dung stellte sich wieder auf 102,60. Dekosama I notierte 1 %
höher, während III um 2 Von Altbesitzemissionen sind Hamburg mit — ℳ
unverändert.
„½ % nachgab. Länderanleihen lagen
Thüringen mit — und andererseits “ mit +† %
erwähnen.
Am Markt der Reichsanlei
en waren einzelne
u
Felgen der 37er, 38er und 40er Reichsschätze leicht abgeschwächt. ätze waren bei unveränderten Kursen stärker
gefragt. 39er ergegaümg ätze verloren ½ %. Gut behauptet Reichsbahnanleihe von 1940 und die 4 Nigen
Reicheposiscage mit + 0,07 1¼ %. Industrieobligationen lagen
½ wige Reichssch waren die 4 ͤ7ige
nicht einheitlich.
Der Privatdiskonts
Mitte.
atz stellte sich wieder auf 2 .⅛ % in der
Am Geldmarkt stellte sich Blankotagesgeld wiederum auf 1 %
bis 2 ⅛ N.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine
Veränderungen.
heraufgesetzt, während britisch⸗indische Noten um
lagen.
Lediglich kleine Dollarnoten wurden um 4
4 fRℳ schwächer
† 120 -122 -120,75 —
2
8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1942. S. 3
Amtsgericht Graz. Graz, 7. Januar 1942. Veränderung:
36 Leibnitz H.⸗R. B 1/20 Bezirks⸗ abgabestelle für Obst und Gemüse Leibnitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Leibnitz.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1941 wurde das Stammkapital von 30 000,— Hℳ um 10 000,— Hℳ auf 40 000,— Rℳ er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 4 (Stammkapital), 9 und 14 abgeändert. Firma nunmehr: Bezirksabgabestelle für Gartenbau⸗ erzeugnisse Murtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital nunmehr: 40 000,— EMℳ.
Außerdem wird noch bekanntgemacht, daß das erhöhte Stammkapital voll und bar eingezahlt ist.
[41047]
Groüschönaun, Sachsen. [40880] H.⸗R. B 4. Die Firma Guido Herr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großschönau i. Sa., ist nach beendeter Liquidation erloschen. Großschönau, Sa., 5. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. Veränderung:
A Nr. 859 Firma C. G. Wilke, Guben.
Die Gesamtprokura des Walter Sauermann und Gustav Johae ist er⸗ loschen. Den Betriebsleitern Werner Schulz in. Guben und Friedrich Seidel, ebenda, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen nur gemein⸗ chaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Guben, den 13. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
[41048]
Gumbinnen. [40881] Aumtsgericht Gumbinnen, 23. Dezember 1941. Veränderung: 695 Firma Bettfedern⸗Vertrieb Herbert Gobba, Tilsit, Zweignieder⸗ assung 9e.amnegacf die Zweigniederlassung ist in ein jelbständiges Handelsgeschäft ö elt worden und auf den Kaufmann Gerhard Gobba in Gumbinnen über⸗ egangen. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Gerhard Gobba, Gumbinnen, (Seserae g 17). Neueintragung am 3. Januar 1942: B 44 Firma Gumbinner Allge⸗
meine Zeitung Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung eines Zeitungsverlages und Betrieb einer Buchdruckerei. „Persönlich haftender Gesellschafter: Verlagsleiter Fritz Plehn in Gum⸗
vinnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am
10. November 1941 geschlossen. ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ 1 chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. 8
Gummersbach. [40882] 86 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach, 2. Januar 1942. Veränderung: A 19 Carl Dißmann, hausen (Tabakwaren). elsgesellschaft seit 1. 1. Dißmann und Karlheinz Dißmann, beides Kaufleute zu Vollmerhausen, ind als persönlich haftende Gesell⸗ hafber Fethet r Jeder Gesell⸗ schafter vertritt die Gesellschaft allein, jedoch ist Karlheinz Ulschaft, nicht Die Firma ist geändert und heißt jetzt: C. Diß üng s nn ßt jetz .1.“
Ist nur
Vollmer⸗ Offene Han⸗ 1942. Hans
Hanau. Gand Handelsregister Amtsgericht Hanau, 10. Jan. 1942. 4 S-n “ 5.⸗R. ü. C. Heraeus, G. m. b. H., Hanau. Durch Gesell⸗ 1 chafterbeschlu vom 22. Dezember 1941 ist das Stammkapital gemäß der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 4 000 000 mi erhöht und auf 10 000 000 Rℳ berichtigt sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal) und der § 9 geändert worden.
8 Hildburghausen. [40883] Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen,
23. Dezember 1941. Veränderung:
A 259 F. W. Gadow & Sohn — nhaber Ernst Maultzsch und Willy kuchs, Hildburghausen.
Ernst Maultzsch ist aus der Gesell⸗ d
schaft durch Tod ausgeschieden. Die itwe Margarete Maultzsch geb. Ro Hildburghausen ist in die Gesell⸗ haft als persönlich haftende gesen. schafterin eingetreten. Hirschberg, Saale. Bekanntmachung. Handelsregister 8 Amtsgericht Hirschberg, Saale. Hirschberg, Saale, den 6. Januar 1942. Löschung: B 7 W. Schmidt, Güte
[40884]
kehrsgesellschaft mit Haftung, Birkenhügel. lung ist beendet.
beschränkter Die Abwick⸗ Die Firma ist er⸗
loschen.
Hof. [41051] Handelsregister Amtsgericht Hof, 12. Januar 1942. B 1/3 „Stahl⸗ und Drahtwerk Röslau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Röslau, Ortschaft Unterröslau, Gemeinde Grün: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. 12. 1941 wurde das bish. Stammkapital von 120 000 um 1 280 000 auf 1 400 000 Hl. ℳ im Wege der Kap.⸗Berichtigg. erhöht und § 3 des Ges.⸗Vertr. entsprechend
abgeändert.
Hohenstein-Ernstthal. [41052] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. H.⸗R. A 52, 27. Dezember 1941: Halpert & Co., Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Zweigniederlassung der Haupt⸗
niederlassung in Gera.
Die Firma ist erloschen. Die Ein⸗ tragung ist im Handelsregister des Ge⸗ richts des Sitzes erfolgt und in Num⸗ mer 286/41 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 6. Dezember 1941 be⸗ kanntgemacht.
Hohenstein-Ernstthal. [41053] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderung:
H.⸗R. A 219, 27. Dezember 1941: Louis Bahner ELBEO⸗Werke, Ober⸗ lungwitz. Dem kaufmännischen An⸗ gestellten 1. Hermann Ernst Bucher, 2. Richard Max Werner, beide in Ober⸗ lungwitz, ist in der Weise Gesamtpro⸗ kura erteilt worden, daß je zwei Pro⸗ kuristen oder ein Prokurist mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Hohenstein-Ernstthal. [41054] Handelsregister öbübrs,“ Hohenstein⸗Ernstthal. eueintragung:
H.⸗R. 4½ 244, 3. Januar 1942: Erich Vogelsang in Hohenstein⸗Ernstthal (Handel mit Textilabfällen). Inhaber ist der Kaufmann Erich Vogelsang in Hohenstein⸗Ernstthal.
Ingelheim. [40885] Handelsregister Amtsgericht Ingelheim am Rhein. Ingelheim am Rhein, 5. Januar 1942.
u“ Fihars Freünsenn
irma Franz Fleischmann, Weineinkauf, Ober Ingelheim. Die ist geändert und lautet jetzt: Franz Fleischmann, Wein⸗ kellerei u. Weingroßhandlung. Der Sitz der Gesellschaft heißt jetzt: Ingel⸗ heim am thein. Der Beruf der Ge⸗ sellschafter ist jetzt: Weingroßhändler, deren Wohnort heißt jetzt: Ingelheim am Rhein.
Jessen, Eilster. In unserem Fandelsregister A Nr. 54 — Firma Lenz & Wolter, Seyda — ist am 9. Januar 1942 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Jessen (Elster), den 9. Januar 1942. Amtsgericht.
[40886]
Kappeln, Schlei. [40887]
In das hier geführte Handels⸗ register A ist unter Nr. 391 bei der Vge. Plath & Timmann, Manu⸗ aktur und Konfektionsgeschäft en gros, en detail und Versand, Kappeln, Zweigniederlassung der in Itzehoe eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung, Kappeln, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet nunmehr: „Plath & Timmann, Kappeln, Hugo Mey⸗ borg“. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Meyborg in Kappeln. Die Pro⸗ kura des Alfons Schweizer 5„ erloschen. Die bisherige Zweigniederlassung in Kappeln ist zum selbständigen Geschäft erhoben. S⸗
Kappeln, den 6. Januar 1942.
Amtsgericht.
Kattowitz. [40160] Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 23. Dezember 1941. Erloschen:
Katt. B 429 Rybniker Steinkohlen⸗ Gewerkschaft, Kattowitz (Bernhard⸗ straße 5). Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 9. Dezember 1941 ist die Umwandlung der Ge⸗ werkschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und Fhncee Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation 78 die alleinige Gewerkin, die „Bergwerksverwaltung Oberschlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung er Reichswerke Pen ee Göring““ mit dem Sitz in ie. beschlossen
worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gewerk⸗ sa steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung geeh zu verlangen.
Katt. B 804 Steinkohlen⸗Gewerk⸗ schaft Charlotte, Kattowitz (Bern⸗ hardstr. 2 Durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 9. Dezember 9 ist die Umwandlung der Ge⸗
werkschaft auf Grund des lungsgesetzes vom 5. Juli und seiner Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgewerkin, die „Bergwerksverwaltung Oberschlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Reichswerke HHermann Göring“ mit dem Sitz in Kattowitz beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gewerk⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistungen zu verlangen.
Kehl. [40888] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 3. Januar 1942. H.⸗R. B Bd. II O.⸗Z. 73 Firma Palmose Röstwerre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
Firma erloschen.
Kehl. [40889] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 5. Januar 1942. H.⸗R. A Bd. 4 Nr. 28 Firma C. Friedrich Krieg in Kehl. Die Firma lautet jetzt: C. Friedrich Krieg, Inh. Jos. Altenbach. In⸗ haber Fosef Altenbach, Kaufmann in Kehl. r Ueber ang der in dem Be⸗ triebe des Geschästs egründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Josef
Altenbach ausgeschlossen.
Korneuburg. [40890] Amtsgericht Korneuburg, den 3. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 2/V Firma Florian Dirr (Geb. Handel mit allen im freien Ver⸗ kehr gestatteten, rücksichtlich des Ver⸗ kaufes nicht an eine besondere Bewilli⸗ gung gebundenen Waren). Nieder⸗ lassung: Poysdorf.
irmainhaber: Florian Dirr in Seber. Prokura: Frieda Dirr, Poysdorf, ist Einzelprokura erteilt.
Korneuburg. [40891] Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 8. Januar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 2/VIII Firma Johann Eßl (Gast⸗ und Schankgewerbe). Niederlassung: Hollabrunn. Firmainhaber: Johann Eßl Hollabrunn.
in
Korneuburg. [40892] Amtsgericht Korneuburg, den 8. Januar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 8/VI Firma Ernst Schödl (Fleischhauer⸗ und Selchergewerbe). Niederlassung: Mistelbach. Firmainhaber: Ernst Schödl. Mistelbach. 8
in
Lörrach. [40898] Handelsregistereintrag: 1 H.⸗R. A 9/332 Fa. Ernst Vomstein, Herstellung von Lakritzerzeugnissen, Lörrach. Inhaber Ernst Vomstein, Kaufmann in Lörrach. Lörrach, den 6. Januar 1942. Amtsgericht. I. — Registergericht. —
Ludwigsburg. [40894] Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung
vom 23. Dezember 1941.
Nr. 216 Chemisch⸗technische Werke Fink & Co., Asperg.
Die seitherige persönlich haftende Gesellschafterin Maria Fink in Asperg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Als neuer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Herlsrrich Bubeck, Kaufmann in Asperg, eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma ist un⸗ geändert.
Ludwigsburg. [40895] Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung
vom 31. Dezember 1941. Nr. 222 Schuhhaus Carl Kayser,
Ludwigsburg:
Mit Wirkung vom 31. Dezember
1941 ist die seitherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Fräulein Erika Walter, Ludwigsburg, aus der Ge⸗ zestcst ausgeschieden. Als neue per⸗ önlich haftende Gesellschafterin ist räulein Luise Plapp, Ludwigsburg, eingetreten. Die Firma ist unge⸗ ändert.
Ludwigsburg. s40896] Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung
vom 31. Dezember 1941. Nr. 241 Rudolf Külbel, Leder⸗
warenfabrik, Kornwestheim: 8
Sö ist erteilt Martin
Külbel, technischer Betriebsleiter,
Stuttgart⸗W., Forststraße 129.
Magdeburg. [40897] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. Januar 1942. Neueintragung:
A 8612 Lebensmittel und Feinkost Fritz Schmidt, Magdeburg (Lüne⸗ burger Str. 19). Fehabes ist der Kauf⸗
mann Fritz Schmidt in Magdebur
Umwand⸗ 1934
6
Veränderung:
B 1785 Dresdner Bank Filiale Magdeburg, Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Dresden be⸗ stehenden Hauptniederlassung). Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Alfred Hölling, Gustav Overbeck, Dr. Hans Pilder und Hugo Zinsser sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern ernannt worden. “ Magdeburg.
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Januar 1942. Veränderungen:
A 6857 Wilheim Reuter, Magde⸗ burg (Halberstädter Str. 1 b). Ein⸗ zelprokurist: Walter Schulze, Gerwisch. A 8220 Leni Georg, Magdeburg (Heydeckstr. 9). Durch Eintritt des Fabrikanten Ewald Persicke in Lands⸗ berg, Warthe, als persönlich haftender Gesellschafter ist eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen hat. Ewald Per⸗ icke ist von der Vertretung der Ge⸗ ellschaft ausgeschlossen. Die Prokura
des Julius Georg ist erloschen.
B 1682 Fahlberg⸗List Aktiengesell⸗ schaft, Chemische Fabriken, Magde⸗ burg. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1941 hat § 15 der Satzung einen zweiten Absatz erhalten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra⸗ ung für die Zweigniederlassung in Berlin, welche die Firma Walther Kettner Leukolin Lack⸗ und Farben⸗ fabrik, Zweigniederlassung der Fahl⸗ berg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken zu Pee führt, bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen wird.
Mainz. [40899] H.⸗R. A 3819. In der Handels⸗ 1 ache betr. die Firma „Ernst Unkrich“ in Mainz, Boppstraße 7, ergeht Beschluß: Die Veröffentlichung bezüglich der Eintragung vom 7. 11. 1941 wird antragsgemäß dahin berich⸗ tigt, daß die Veröffentlichung des Ge⸗ schäftszweigs als nicht erfolgt zu gel⸗ ten hat. Mainz, den 10. Januar 1942. Amtsgericht. 1
Melle. 1140900] Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung vom 5. Januar 1942:
A 291 Ernst Heitling, Melle.
Nach Aufnahme der Mühleninge⸗ nieure Heinrich Heitling und Ernst Heitling jun. als Gesellschafter ist die Firma seir⸗ 1. Januar 1941 offene Han⸗ delsgesellschaft. Jeder der drei Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt.
Münster, Westf. [40901] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung, 9. Januar 1942: A 2255 Josef Sasse, Münster (Westf.): Die Prokura des Eduard
Schulte ist erloschen.
Neisse. [40902] Amtsgericht Neisse, 7. Januar 1942. B 61 überlandwerk Oberschlesien, Aktiengesellschaft, Sitz Neisse. Die Prokura des Abteilungsleiters Paul Quabius in Neisse ist erloschen.
Neisse. [40903] Amtsgericht Neisse, 7. Januar 1942.
B 68 Unterstützungskasse des Uewo, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Neisse. Die Prokura des Abteilungsleiters Paul Quabius in Neisse ist erloschen.
Neuß. [40904] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:
7. Januar 1942: A 508 Hans Rau⸗ haus, Neuß (Geschäftsräume: Neuß, Eupener Straße 35). Geschäftsinhaber: Hans Rauhaus, Kaufmann in Neuß, hhywissenstr, 32. (Geschäftszweig: Buch⸗
druckerei mit Papierverarbeitung.) Oehringen. [40905] Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintragung vom 8. Januar 1942:
Bei B Nr. 1 RS⸗Presse Württem⸗
berg Gmb H. in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung Hohenloher Rund⸗ schau in Oehringen. Die Prokura des Robert Herdieckerhoff in Stuttgart ist erloschen. Gesamtprokura haben erhal⸗ ten: Heinz Pütz in Stuttgart⸗Weil im Dorf und Albert Walter in Fellbach derart, daß beide die Firma gemein⸗ sam vertreten oder daß jeder zusammen mit dem Prokuristen Hans Müller zeichnungsberechtigt ist. Die Prokura
[des Hans Müller in Stuttgart ist da⸗
hin geändert, daß dieser mit einem der vorgenannten Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Eintragung im Hauptregister Stuttgart ist am 6. 12. 1941 erfolgt und bekanntgemacht in Nr. 296 des Deutschen Reichsanzeigers und im Preuß. Staatsanzeiger vom 18. 12. 1941.
Offenbach, Main. [40906] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main).
Neueintragung vom 5. Januar 1942. Reis, Obertshausen. Herstellung und Ver⸗
A 3188 Firvma Michael
Michael meister,
manditgesellschaft,
Johann Reis, Feintäschner⸗
Obertshausen. Der Michael
Johann Reis Ehefrau, Franziska geb.
Trumm, in Obertshausen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Veränderungen:
2) vom 5. Januar 1942: 1*
A 2228 Firma J. Mosbach Kom⸗ Offenbach a. M.: Dem Hans Mengel in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
b) vom 6. Januar 1942:
A 2293 Firma Koch & Fürftl, Offenbach a. M.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Fritz Fürstl.“ Ohrdruf. 4090 Amtsgericht Ohrdruf, 8. Jan. 1942.
Veränderung:
H.⸗R. A 228 betr. Fa. Carl Poch, Ohrdruf: Die Firma ist geändert in: Carl Poch Kommanditgesellschaft Ohrdruf in Ohrdruf. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Beteiligt sind noch drei Kommanditisten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Opladen. [40908]
Hanvelsregister Amtsgericht Opladen. Opladen, den 9. Januar 1942. Veränderung:
Abt. B Nr. 231 Goetzewerk, Fried⸗ rich Goetze, Aktiengesellschaft, Bur⸗ scheid: Auf Grund der Bestimmung in § 8 ff. der Dividendenabgabever⸗ ordnung hat der Aufsichtsrat die Er⸗ S des Grundkapitals um 1 088 000 Reichsmark auf 1 768 000 Hℳ, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Demgemäß ist § 3 Abs. 1 der P.ann geändert. h
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3900 Aktien zu 260 Rℳ und 290 Aktien zu 2600 Hl ü. Oschatz. [40909]
Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, den 8. Januar 1942.
Veränderung: 1
Abt. 3 B 6 Zuckerfabrik Oschatz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oschatz. Der Geschäftsführer Landwirt Fritz Trautmann in Leuthen ist ausgeschieden. Der Landwirt Fried⸗ rich Anton Rudolph in Promnitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Ostrowo, Posen. [40910] Amtsgericht Ostrowo.
In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Januar 1942 unter Nr. 10 (Jarotschin) die “ ‚Jarotschiner Zementwarenfabrik renn⸗ und Baumaterialien Inh. Bruno Ströse“ in Jarotschin und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Ströse, ebenda, eingetragen worden. Pillau. [40912]
Amtsgericht Pillau. Pillau, den 6. Januar 1942.
B 12 Poseidon Schiffahrt Aktien⸗ gesellschaft Pillau, Filiale der Kohlen⸗ import und Poseidon Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft in Königsberg (Pr). Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 ist das Grundkapital durch Beschluß vom 8. Dezember 1941 auf 2 400 000 H.ℳ erhöht und § 4 der Satzung (Grund⸗ kapital) geandert. Pirmasens-. [40913]
Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 10. Januar 1942. Veränderung: 88
B 41 Eduard Rheinberger, Aktien⸗ gesellschaft, Pirmasens. Gesamt⸗ rokuristen: Karl Schuster in Pirma⸗ sn Fritz Höreth in Offenbach am
Rain. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertveten. Die Prokura des Philipp Weller ist er⸗ loschen.
Plauen,
Vogtl. [4091⁴]
Handelsregister
Amtsgericht Plauen, 10. Jan. 1942. Veränderungen:
A 64 Gebr. Lange, Plauen (Vogtl.) Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 235 C. C. Köhler, Plauen (Vogtl.). Die Geschäftsinhaberin führt infolge Wiederverheiratung den Fa⸗ miliennamen Schreier.
à 363 Lohse & Co., Plauen Vogtl.). Der Geschäftsinhaber Karl
L Krötenheerdt ist verstorben. Seine Erben haben das Geschäft nehst Firma an den Kaufmann Arno Nickel in Plauen veräußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren e und seiner Erben ist ausgeschlossen. 8 1,g Doͤwin Martin & Co., Plauen (Vogti). Die Geschäfts⸗ inhaberin Ida Marie verw. Voigt geb. Schreyer ist verstorben. Ihre Allein⸗ erbin hat das Geschäft nebst Firma an den Strickereiinhaber Alfred Geipel in Plauen veräußert.
A 1106 Franz Kind, Plauen (Vogtl.). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gertrud Erna Kind ist in das Geschäft als per⸗
trieb von Lederwaren, Rudolf⸗Walter⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗
Darré⸗Straße 16.
Geschäftsinhaber: treten.
Ihre Prokura ist erloschen
““