“
8
; 8
1u“ gentralhandelsreai erbeinage . 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Ueutiger Voriger Heutiger Voriger Heutigeor Voriger xee. “ 1 I u1““ vmsr erba
Gr. Kasseler Straßb Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.⸗ j.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B (26 Einz.). kehrs⸗Ges N Berlin Feuer (voll) (zu 100 R.
Deutschen siatische Bl. E.ℳ per Et. Deutsche Pank’.
Ver. Stahlwerke... 1.10150 % 50 % do. Trikotfab. Voll⸗
moeller. 1..] ¼ 6— —
Sinner A.⸗G Stader Lederfabril 8 Steatit⸗Magnesia . †
569 b 1475 G
565 G
147 8 “ 88
do.
2* 4 ⁵% a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutsbr. Coldrtz Stettiner Brauerei
„Elvsiumw. do. Oderwerke...
* 51 ½ 11 ¼à c. her. K.
do. Oelwerke.. do. Portl.⸗Lement R. Stock u. Co.... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn.... Stolberg. Zinkbütte Gebr. Stollwerck.. Eüddentsche Hucker
* 4/1 a ber. Lav.
Sudetenld. Bergbau
Tempelhöoser Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terrain Rudow⸗ Johannssthal.. do. Südmesteni. L. Thür. Eleltr. u. Gas Thüring. Casge⸗ sellschaft... Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrt’ Aachen. Tüllfabrif Zlöha. -* Auf bericht. Kap.
Anion Fabrischem. Prod...
Veltag, Velt. Ofen u. Keramii. M Venus⸗Werte Wir⸗ terer u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ viersfabri do. Berlinen Mör⸗ telwerle do. Böhlers Stahl⸗ werte, H. ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AC. do. Deutsche Nickel⸗ weire... “ do. Glanzstofs⸗ Fabriten. do. Gumbinner Maschinensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 ⅓ a. ber. K.
† 175,25 b 164 b
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ „Scheine einschließl. 1q¼ Ablösungsschld..
5 % Gelsentirch. Berg⸗ wert hℳ 19386.. 4 ½ % Fried. Krupp N.Aℳ⸗Anleihe 1936. 4 ½ % Fried. Krupp N. ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛ.ℳ⸗Anleihe.
Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellsch Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wte. P. BembergH . Fach Berger Tiefbau erkiner Kraft u. Licht Gr. A . Sv2. Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag)).. .27 Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerkeé⸗
Charlottenburger
Wasserwerke Chem. von Heyden.. Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz..
Dema 18* Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdölg Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel. Deutsche Waffen⸗ und MunitionV.
22
er
Die Aktienmärkte setzten am Dienstag uneinheitlich, über⸗ Bei den Kaufaufträgen handelt es si Anlagezwecken, die vielfa da andererseits allgemein
wiegend aber fester ein. Be in erster Linie um Anschaffungen zu
28G
200—-1
172,7 165
“ 8 † Auf berichtigtes Kapital.
1“
1u6“
140,75 5 G
168 b
167,5 b G
142,8 B † 174,25 b
166 b 106,75 b
Victoria⸗Werle.. C. J. Vogel Draht⸗
do. Ultramarin⸗
u. Kabelwerle..
Wagner n. Co., Maschinenfabril, i.: Pasckinensabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗V erle. Warstein⸗ u. Krzgl. Schlesw.⸗K olstein. Cisen Wasserwer! Gelsen⸗
do. (m. beschränlt. Tiv. * 1989).A. Wenderoth rharn. Wesideutsche Kauf⸗ Fo’. Westfälische Traht⸗
industrie Kann⸗ V icküler⸗Lrprer⸗
PBrauere. Wilmersd’.⸗Rbein⸗ gau Terrain 1. L. Wintershal H. Wisner Petall.. Wollgarns. Tittel
u. Krüger
Zeiß Iton 6 Zeitzer Cisengieß. u. Mgich. .... .. * Auf ber. Kap. Zelsiof⸗T aldho * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckersjabr. RNasten⸗
Allgememe Deutsche Credit⸗Anstalt.
Badische Van A Pant für Brau⸗Ind. Bayer. K ppotheten⸗ und Vechselbanr. do. Vereinsbantk.. Perliner Kandels⸗ Gesellschaf... do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothetenbl.
Commerz⸗u. Priv. Bk. † Commerzbank .⸗G.
ö...
162 65⅛-162,5 0G
104 ¼6 -105 -— s 103,75 - —
181,5 181,75 b V“ 98,5 - 199 b
— -226- —
207,5 - 202,25 - — Iüaxn
† — - 187—
142,25 -141,5 - 141
8 8
130,75-131 b 8 9
1169 - — 207,25 - 206,5 - 208 b 214,5 - — 90 - —
157 ⅞ -157 - 157,75 b
5 - 172,5
beachtliche Kurssteigerungen auslösen,
die Neigung vorherrscht, 2 Gewinne über 2 %,
Steigerungen, d. vereinzelt.
Von Montanwerten 8229 g durch Gewinn 8 — Ver. Stahlwerke stiegen um K, Mannesmann und Dessauer Gas 7
Rheinstahl gaben um 4 % nach. 1 ssa raunkohlenwerten und auch in Kaliaktien gingen die Verände⸗ In der chemischen Gruppe Goldschmidt
3 ¼ % auf.
Hoesch je um ¼ .
rungen
runde. daupte.
age einen Fen,. um 1 ¼ % erfuhren. wiesen feste Haltung auf.
über ℳ% % stellten sich Farben und Schering wurden um 1 % höher bewertet. 1 Kursentwicklung ausgesprochen uneinheitlich. Siemens Vorzüge à. wurden um %, AEG und Gesfürel je um ℳ und Lichtkraft um si % % niedriger notiert. Demgegenüber kamen Siemens und Lah⸗ si meyer je um 1¼ und Deutsche Atlanten um 1 ½¼ % 72⸗ an. Am Markt der Versorgungswerte handen HEW und Sch
je + 1 1¼ % sowie Wasser Gel
nicht hinaus. auf Vortagsbasis. Am Elektroaktienmarkt war die
ᷓ—
F.
75B-—
1.7 1.1
1.10
1.4
1.)
† Auf berichtigtes
107,75 -
— - 879- —
152 - — 198,5 - 199,5 b
226— —
— —- —
139—- —
222,5 - —
208- 208,5 b
158 —- —
am Aktienbesitz festzuhalten. ergaben sich indessen nur
Von Metallwerten ge⸗
E“
6 ½ 3 ½
5 ½
6
Kapital.
— - 103,75- —
181 -182,5 — 182,25 b
† — -185-186-—
130,75 - 130,75 b † 168,75 - 169 —- —
212,75 -D214- —
1¼
171 ¼ - ¹72,5 - 172,5 B — -164,5- —
Größere
Bei den
es. Gas mit enkirchen mit +† 2 16 % im Vorder⸗ Bei den Autowerten lagen BMW weiterhin gut be⸗ während Daimler nach den Steigerungen der letzten aschinenbaufabriken 5 So wurden Berliner Maschinen, Deutsche Waffen und Schubert & Salzer je um 1 ½ % herauf⸗
esetzt. Lediglich Rheinmetall⸗Borsig büßten 1 % ein. Bau⸗ und Textilwerte blieben völlig ohne Notiz. wannen Metallgesells (Schwäche, wobei Wald Zu erwähnen sind noch
aft 3 ½ Zellstoffaktien neigten zur of % und Aschaffenburger % % verloren. Dortmunder Union und Bank für Brau⸗
167,75 b G
.10154b
188,25 b 275 b 129et G 233 %b
156 b Gr 148,25 b
Inb 146,75 b 214 b
† —
f 123%
113 b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie
190,25t 6 196 b
1405
153 b 102 b G
146,25 b G
I11“
1e⸗
14e2b
—
ee.
215 b 237 b Gr † —
† 125,25 b
113 b
Jauuar. 1. Juli.)
146,75 b G
Fortl
Bochum⸗Gelsen⸗
Deutsche Central⸗
bodenkreditbank.. Teutsche Efsecten⸗ u. Wechselbank!..
Dentsck. Golddiskont⸗
bank Grurre B... Teutsche Hypothelen⸗ han! Verlin
Deutsche Meichsbanl. Deutsche Uberseeische
Hallescher Lankverein HKamburger K vpp.⸗Bl. Handelsbk in Lübeck
Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ per St. Mecklenburg. Tepos.⸗ u. Vechselbank... do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lypothelenbank, i: Pecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Lank .N do. do dirv.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Kyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Pank. Oldenbg. Landesbanl! Plauener Vank.V.. Pommersche Pank..
RheinischeK vp.⸗Ban! Rheinisch Westfälische VBodencreditbant.. Sächsische Lan do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Kols. Bk.. Südd. Vodencreditbt. Ungar. A lg. Creditb.
Westdeutsche Boden⸗
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Vertehrs⸗ wesen. Allg. Lokalbahn u. Kraftwertee.. Baltimore andLhi
lirchen Straßenb. 54 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Cld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebkV
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
ERℳ v. St. zub5 0Pengö 1,5 Pengö p St. z50 . Vereinsbl. Kamburg.
4
7
1.1
149b G 129,5 b
1494 G 137,25 b
G69e 6 146,25 b G
— — —
1
181,75 b G 135 b G
—
140,5b G
174,75 b G
3. Verkehr.
1116 G 159,75 b 222 b
“
1150b G
149 G 129,5b
Halberft.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet — Hambag.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ 147,75 b bahn Lit. A., N 1375b Hamburg⸗Eüdam. Tampfsch.. 3 69eb 8 Hannov. Ueberldw. 146 6 u. Strafenbaknen „Hansa“ Tampf⸗ 125,75h B danse⸗ensc. 1 118 9 B dHildesheim⸗Peine ün Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N “ Dampser Lit. CN 137,5 G 8s Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. = 500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
IiIlmlmn
Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N
Schipkau⸗Finster⸗
walde.. Strausberg⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn..
West⸗Eiziltantsche 1 St. = 500 Lire
181,5 b
181 9 134,5 G
18205b G
174,5 b G—
* f. 500 Lire.
8 4. Versicherungen. RM. v. Stüch
Seschäftsjahr: 1. Januar, jedoch 8 Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. 1360 b [f 1850 b Aachener Rückversicherung † — †— „Albingia“ Versf. Lit. Aa. — do. do. Lit c0. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Versk 3300 b do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
do Vorz.⸗Afkt. 4 do.
† Auf berichtigtes Kapttal.
aufende Rotierungen
Voriger
(37 5 % Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung — 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport 157 ½ % Einz.) do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ⁄% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rlckversich.⸗⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N “ do. do. (25 % Einz. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt Aà do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union,
UiIiliitt 111
2 — 90 2
UiIüUIlir
8 Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb.Ant. LB]0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.-C.
† nuf berichtigtes Kapktel.
† 148-146 ⅛-147-—
2000 3000
† 148,5- 148 -148,5- —
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierikg..
Dortmunder Union⸗ Brauerei.
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.
Ges. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid:t.
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau .
Ilse Bergbau, Genuß⸗ schein2e .
Gebrüder Junghans —
Kali CchemieV. Klöckner⸗Werke.w..
„F .
2000 175-174,5-175,5- — 1 174—— † — - 165,5 b G- 165,5 - — 151,25 - 151,5—
280 % - —
2000 3000 2000 3000 3000
228,5 - —
281,5 - —
208,25204 b
3000 3000 3000
3000 3000
223,5 - 222,5 - 228,5 - — 204,5 - —
224 224,25 b 202203,5 b
186,5- 186,25 -197- —
— - 194,5 - —
3000 2000 3000
188,5 - 185 b
— - —
— - 191,5 - —
3000 3000 3000
162-161,5 — 161-160,75 - 161,5 b f — - 163 - —
155 - 156- —
† — .een 158,5 - 156,75 b
3000
206,5 B- 206 - 206,5 b 146,75 - 146- —
2000 2000
3000 3000
— - 206,5—- — — - 145,5 - —
194—- — 167—- —
— - 168,75 - 169,5 b
2000 2000
161,25 - —
Lahmeyer u. Co
161,5 - 160,75 - - Leopoldgrube.. 8
Mannesmannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maxitmilianshütte
8000 154,75 - 155- —
— -160 - 162 - —
— -228 - —
3000 3000 3000
1“ “
Rhein, Braunkohle u.
Brikett. 8“ Rhein, Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere..
Salzdetfurtrhü. Scherig . 8 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ eber⸗ jetzt: Schult⸗ eiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗MW. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. g. ogel, Draht u. kabel
5 181,75 - 182,5 b 194,75 - — 167 ¾ - 167- — 180,5 - 161 B -—
162,75 - 168 56 -108,26 161 161,5 — — [168,25 b B † — - 169,5 —
180 - 182 - — 8 1
† 182- 181,5 - — 5 168,5 168,75 - —
† 168,75 - 169 167,5-168 b 8 168,5 - 169,5- —
171- — 193 - 194 b
175,5— 344,5 846,5 -—
335 - 336,5 - — 162-—
f 1174-174,26—
175,5 - 177 b 346,75 - — 8
3836 - —
175 b G -
150,5 - 150 - 150 % - — 150 150,5 - 150,25 b
Fümrmeeeeememmen
— -2382 ¾-23996 b 147 ¼ 4148 ⁄6— 176,25 - 177,5 - —
f 124,5- 125-—
234,75 - — 149 - 148,25 - — 178 - 177,5 b
† 124,5 - 123,25 b
1“
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
Zellstoff Waldhof.
195,5 — 1953 - — 187,25 - 137,5 - —
Bank für Brau⸗Ind.. 137- —
Deutsche Reichsbank.
S. ““
155,25 - 157 b 218-218,5 -—
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftr.
158,5 - 160 - — 220 222-221,25 b
Otavi Minen u. Eisenb.
industrie mit je 4 1, Gebr. Junghans mit + 1¼, A.⸗G. für Ver⸗ kehr und Allgemeine Lokal und Kraft mit je + 1 % sowie Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit +† 2 ¼ %. Reichsbankanteile notierten 137 ¼ gegen 137.
den Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille einen unregel⸗ mäßigen an⸗ wobei Rückgänge in der Mehrzahl waren. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 150 ¼, Farben mit 203 ¾¼ und Keichsbankanteile mit 137 ½¼. Schubert & Salzer stiegen um , Deutsche Waffen und Verkehrswesen um 1 % und Allg. Lokalbahn um 2 %. Demgegenüber verloren u. a. Buderus, Lahmeyer, Junghans, Westdeutsche Kaufhof und Hotelbetrieb ¼¾, RWE und BMW 1 und Schering 1 ¼ .
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen und ganzen gut . Frnben. Ver. Stahlwerke sergten sich schließ⸗
9 In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an
lich auf 150 % und Farben auf 204 ¼. Schultheiss schlossen 1 ½ Schubert & Salzer 1I, Daimler und Rheag ¾ und Klöckner ½ X über erstem Kurs. Waldhof und Allg. Lokalbahn ermäßigten gegen den Verlaufsstand um %, während Dessauer Gas um % erholten.
Am Kassamarkt lagen Banken ntc einheitlich. Berliner Handelsgesellschaft, Commerzbank und Bayer. Vereinsbank no⸗ tierten ½ % niedriger, während Sächs. Bank um ½%, Berl. Kassen⸗ verein um 1 % und Asiatenbank um 4 Hℳ heraufgesetzt wurden. Von Hyp.⸗Banken befestigten sich Rheinisch⸗Westfälische Boden um X, Deutsche Hyp. um 1 ¼ und Rheinische Hyp. um 1½ %. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hansa 1% höher bewertet, anderer⸗ seits kamen Nordlloyd ¾¼ %. niedriger an. Unter den Bahnen waren Niederlausitzer Eisenbahn 1 und S W. 2 /% höher sefragt. Aachener Kleinbahn mußten 1 % hergeben. Von Kolonialanteilen büßten Kamerun ½ *% ein, während Doag und Neu⸗Guinea ihren Kursstand um 2 % verbessern konnten. Am Kassamarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich die Hal⸗
tung bei zahlreichen Werterhöhungen um bis zu 3 % als fest. Brown Boveri, Brauerei Bergschlößchen und Gruschwitz Teptil notierten 3 1¼ und Gebr. Goedhardt 5 % Seger. Als schwächer sind Hilgers und Sudetenbergbau mit — 2, Glückauf Brauerei mit — 3 und Siemens Glas mit — 5 % zu erwähnen; vereinzelt mußten in den vorgenannten Fällen Repartierungen vor⸗ genommen werden.
Steuergutscheine I nannte man % % niedriger mit 104 1. Steuergutscheine II wechselten den Besitzer in allen Fälligkeiten zu unveränderten Kursen.
„Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗
anleihe auf 162 ¼ nach unverändert 162 %.
Am Kassarentenmarkt ieß Rüchüraa nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. tadtanleihen blieben nahezu um⸗ satzlos. Gemeindeumschuldung wurde wieder mit 102,60 gehan⸗ dekt. Dekosama I und IIl wurden um % bzw. um ½ % herauf⸗ gesetzt. Länderanleihen Ser keine nennenswerten Verände⸗ rungen aufzuweisen. Altbesitzemissionen verkehrten in dester al⸗ tung; so gewannen Hamburg , Rheinprovinz, Oberhessen, Ost-
fänhen und Teltow 1 und Westfalen 1 ¼ %. Am Markt der
eichsanleihen wurde die 39 er Ausgabe II um % % hö wertet. Von Reichsschätzen waren lediglich 40 er Folge — 0,10 % verändert. 36 er Reichsbahnschätze gingen um und 41 er um 0,05 % zurück, während 39 er geringfügig anzogen. Die 4 Pigen Reichspostschätze ermäßigten sich um 0,07 ¾ %. 8 ndustrie⸗ obligationen waren bei stillem Geschäft wenig verändert.
8 Der Privatdiskont stellte sich wieder auf 2 6 % in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¾ bis 2 ⅛ unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten,
gelehen von den erneut um 2,50 Rℳ herabgesetzten briti indischen Noten, teine Heränberungen...
S 88 “ ene a⸗
II mit
AII,S
er be-
8
ma
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
1. Dandelsregister. — 3. Bereinsregister. —
Inhaltsübersicht.
2. Güterrechtsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. UIrheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an jedem Wochentag abends. 0,30 ℳ Zeitungs ebu. r, aber ohne Bestellgeld: monatlich. Alle Po Anzeigenstelle SW 68, Wi gegen Barzahlung oder vor
DBezugspreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich ür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 2ℳ stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die lhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur herige Einsendung des B trages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Maum einer fünfgespaltenen
55 mm breite, Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ Anzeigen nimmt
die Anzeigenstelle an. Befristete Auzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
Verlin, Mittwoch, den 21. Jannakr
——
1. Handelsregilter
ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr 25 die Richtigkeit Lisen⸗ der Registergerichte nicht übernommen.
Kassel.
Neueintragungen: 29. 12. 1941: B 1060 Gemeinschafts⸗ werk⸗Versorgungsring Kassel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Hafenstr. 76). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1941 abge⸗ chlossen. Gegenstand des Unternehmens st der Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Haushaltswaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art owie die Erzeugung und der Vertrieb berselben, insbesondere die gebiets⸗
bige Zusammenfasung der vom Be⸗ vollmächtigten der Deutschen Arbeits⸗ ront aufzulösenden verbrauchergenossen⸗ chaftlichen Einrichtungen nach betriebs⸗ und ernährungswirtschaftlichen Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirtschaftlichen Leistungsver⸗ mögens nach Maßgabe der Verordnung ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ chaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. I S. 106). Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen ründen, erwerben oder sich an solchen eteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder dien⸗ lich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkauf⸗ leute überführen und die Belieferung elbständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ ändler durchführen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwal⸗ tung der dem Versorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. zur Bewirt⸗ chaftung zugewiesenen Grundstücke und ebäude des Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwal⸗ tung bezüglichen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 450 000,— Hℳ. Die Gesell⸗ vhaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ ã tsfühter bzw. stellvertretende Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer bzw. stellvertretenden Ge Föhs⸗ ührer und einen Prokuristen. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Ernst Kruse und Kaufmann Andreas Heidenreich, beide in Kassel. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
31. 12. 1941: B 1061 Unterstützungs⸗ einrichtung der A. G. für pharma⸗ zeutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Or⸗ leansstraße 34). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1941 abge⸗ chlossen. Ausschließlicher Zweck der Ge⸗ ellschaft ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Betriebszugehörigen oder ehe⸗ maligen Betriebsangehörigen der A. G. für pharmazeutische Bedarfsartikel vor⸗ mals Georg Wenderoth zu Kassel sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berussunfehigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000,— R.ℳ. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer: Gustav Faber, Direktor, und Kurt Gutt⸗ zeit, Direktor und Dipl.⸗Ing., beide in Kassel. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
8. 1. 1942: A 4767 Hans Brüns, Kassel (Vertretungen in kosmetischen Artikeln, Gummiwaren und elektrischen Geräten, Kölnische Str. 4). Inhaber ist der Handelsvertreter Hans Brüns, Kassel.
12. 1. 1942: A 4768 Heinrich Bach⸗ mann, Kassel (Vertretungen in Textil⸗ waren, Körnerstr. 11). Inhaber ist der Iu“ Heinrich Bachmann,
assel. 12. 1. 1942: A 4769 Ernst A. Fillies & Co. General⸗Agenturen, Kassel Vermittlung und Verwaltung von
ersicherungen aller Art, Ulnische Straße 3). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1941. Persönlich haftende Gesellschafter.; Generalagent Fe Fliss und Ehefrau Martha Vüntes e b
bermeier, beide in Kaßsel. Zur Ver⸗ fetgun der 8 ist nur der Ge⸗ llschafter Ernst Fillies ermächtigt.
. Veränderungen:
29. 12. 1941: B 1030 Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck &
enkel, Kassel (Wolfhager Str. 40).
rch Beschlu er au vrI . Hauptversammlung vom 27. November 1941 ist der Vorstand ermächtigt wor⸗ den, das Grundkapital um pis zu
[41358] Handelsregister ö Amtsgericht Kassel.
300 000,— Rℳ auf 1 500 000,— R.ℳ zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Die Satzung ist in § 4 entsprechend ergänzt.
29. 12. 1941: A 4186 R. Brau⸗ müller Ww., Schuhwaren, offene Handelsgesellschaft, Kassel (Markt⸗ gasse 5). Witwe Regina Braumüller geb. Jünemann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8.
31. 12. 1941: A 3436 H. Hooß, Kassel (Kaffee⸗Import, Hedwigstr. 4), Anna Maria Hooß verehelichte Riebe⸗ ling ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Dieses ist mit Aktiven und Passiven owie dem Recht zur Fortführung der Firma auf die von den Kaufleuten Hel⸗ wig Hooß und Theodor Hooß, beide in szanse⸗ gegründete Offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Diese hat am 31. Dezember 1941 begonnen. Die Firma ist geändert in: H. Hooß, O. H. G. Die Gesamtprokuren für Her⸗ mann Priester und Ernst Diegel, beide in Kassel, bleiben bestehen.
8. 1. 1942: A 4218 Anna Mander, Großhandel mit Tabakwaren, Kassel (Wilh.⸗Allee 241). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Mander, Kassel, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Ludwig Mander, Groß⸗ handel mit Tabakwaren.
8. 1. 1942: B 1050 Kurhessisches Basaltwerk Wellerode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Hermannstraße 10). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Steinbruchsdirektor Hermann Krahe, Kassel, ist zum Abwickler bestellt.
Löschungen:
a) 24. 12. 1941: B 924 Kohlenhan⸗ delsgesellschaft Neubert & Schulz mit beschränkter Haftung, Kassel.
b) 24. 12. 1941: B 991 Union Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Zu a und b: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 1. Dezember 1941 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaften unter Ausschgus der Abwicklung auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Köhler, Reuse & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kassel, übertragen worden. Die Firmen sind erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lungsbeschlüsse in das Handeäregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Koblenz. Handelsregister Amtsgericht Koblenz.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 2425 — 19. 12. 1941 Josef Reif, Dieblich. Inhaber Josef Reif, Dieblich. Großhandel mit Lan⸗ desprodukten, insbesondere Obst, Kar⸗ toffeln, Getreide, Futtermitteln und Sämereien.
H.⸗R. A 2426 — 6. 1.1942 — Franz Mösch, Koblenz. Inhaber Franz Mösch, Gastoirt in Koblenz (Löhr⸗ straße 143).
H.⸗R. A 2427 — 9. 1. 1942 — G. Kraußkopf, Koblenz. Inhaber: Maria Kraußkopf, Kauffräulein in Koblenz, Otto Wehrmann, Kaufmann in Ko⸗ blenz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
H.⸗R. A 2428 — 24. 12. 1941 — Husko⸗ Zuckerwaren⸗Fabrik, Ko⸗ blenz, Inh. Hugo Seul, Koblenz. Inhaber Hugo Seul, Kaufmann in Koblenz. Gertrud Büngler in Koblenz ist Einzelprokura erteilt. 8
H.⸗R. A 2429 — 6. 1, 1942 — Heinz Fen. Tevaagares; und Febens Ko⸗
enz. Inhaber Heinz Fetz, Kaufmann in Koblenz. Der Chesran Mathilde
etz geborene Bongen in Koblenz ist rokura erteilt.
H.⸗R. A 2430 — 6. 1. 1942 — Emmy Loch, Inhaber Hans und Emmy Loch, Koblenz. Inhaber: Hans Loch. Kaufmann in Koblenz, Emmy Loch ge⸗ borene Ernst, Kanfstan in ee. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ sönfen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗
1eh R. A 2431 — 9. 1.1942 — Jo⸗ zenr Jakob Koch, Koöbern. Inhaber
[41361]
ohann Fakos och, Kaufmann in obern. r Ehefrau Maria Koch ge⸗ borene Schwab in Kobern ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Veränderungen: H.⸗R. A 1900 — 17. 12. 1941 — Gut Karthäuserhof, Karl Härle, Koblenz.
erner Karl Härle, Landwirt in Ko⸗ blenz. Benedikt Schmid, Verwalter,
Koblenz, Gut Karthäuserhof; Simon Limmer, Garteninspektor, Koblenz, Kar⸗ thäuserhof; Max Urschel, Buchhalter, Koblenz, Simmerner Straße, ist Pro⸗ kura erteilt. Gesamtprokura ist erteilt in der Weise, daß je zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind.
H.⸗R. A 2083 — 6. 1.;1942 — Wil⸗ helm Sturm, Schwanen Apotheke, Mülheim. Inhaber Wilhelm Sturm, Apotheker in Mülheim bei Koblenz. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Sturm, Anna geborene Zerwas, in Mülheim bei Koblenz als befreite Vorerbin des Nachlasses des Apothekers Wilhelm Sturm über⸗
ge **
5 4 2163 — 8. 1. 1942 — Külzer & Co., Koblenz. Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.
H.⸗R. A 2233 — 12. 12. 1941 Georg Lohner, Urmitz⸗Bahnhof. Durch den Tod des Georg Lohner in Urmitz⸗Bahnhof ist das Geschäft und die Firma auf die Witwe Georg Loh⸗ ner, Luise geborene Rausch, in Urmitz⸗ Bahnhof, Fakob Walter Lohner, ge⸗ boren am 10. 10. 1919 in Urmitz, ge⸗ eblic vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger, Peter Flöck, Gast⸗ wirt in Weißenthurm am Rhein, Bahn⸗ hofstraße 28, Franz Georg Andreas Lohner, geboren am 14. 6. 1921 in Ur⸗ mitz, minderjährig und gesetzlich ver⸗ treten durch seine Mutter wie vorge⸗ nannt, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
H.⸗R. B 544 — 23. 12. 1941 — Ge⸗ meinnützige Wohnungs und Sied⸗ lungsgesellschaft Moselland mit be⸗ schränkter Haftung, Koblenz. Dem Kaufmann Karl Presber in Koblenz (Markenbildchenweg 27) ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe auch zur Verfügung (Veräußerung und Belastung) berechtigt sein soll.
Löschungen:
H.⸗R. A 1559 — 8. 1. 1942 — Rhen⸗ ser Obstverwertung Alfred Sanden, Rhens. Die Firma ist von Amts venen gelöscht.
⸗R. B 576 — 2. 1.1942 — Dampf⸗ . „Batavia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz. Die Gesellschaft ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1941 erloschen.
Köln. [41362] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 13. Januar 1942.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 890 „Hubert Schnei⸗ der“, Köln (Heumarkt 75), und als 1 Hubert Schneider, Kaufmann,
öln. Das Ge Güft wurde bisher unter der Firma „Versandhandel“ Garten⸗ bauerzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt und im Wege der Umwandlung von H.⸗R. B 8530 hierher übertragen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.⸗R. A 17 891 „Charlotten⸗Apo⸗ theke Ernst Ranwig“, Köln⸗Longe⸗ rich (Grethenstr. 13), und als Inhaber: Ernst Ranwig, Apotheker, Köln⸗ Longerich.
H.⸗R. A 17892 „Josef Bette“ Köln (Möbelhandlung, Rotgerberbach Nr. 5 a), und als Inhaber: Josef Bette, Kaufmann, Köln.
. Veränderungen:
* H.⸗R. A 13 460 „H. Born“, Köln. Der Inhaber Herbert Born führt die Vornamen Alwin bee. Herbert. Die Prokura der Ehefrau Lina Born ist erloschen. Dem Friedrich Johann Born in Köln ist Prokura erteilt.
Kom. Ges.“, Köln. Die Prokura von e Müller ist erlo ent.
H.⸗R. A 16 027 „Peter Franzen, Rheinisches Kartoffelhaus“, Köln. Margarethe Franzen geb. Bruder, Köln, hat Prokura.
H.⸗R. B 8039 „Hitdorfer Brauerei Aktiengesellschaft“, Köln. Dr. Wil⸗ helm Ahl ist nicht mehr Vorstand. Franz Ludwig Hafkemeyer, Brauerei⸗ direktor, Köln, ist zum Vorstand bestellt.
H.⸗R. B 8222 „Westmark Brauerei Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Januar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats.
H.⸗R. B 8911 „Kölnische Glas⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ 1.. vom 3. v 1941 † ie Satung geändert 23 Abs. 2,
kaffeebrennerei
betr. gütung der Aufsichtsratsmit⸗
8 1
Köthen, Anhalt. [41363] Amtsgericht Köthen, 6. Januar 1942. Veränderung:
B 149 Mälzerei Wrede Aktien⸗
gesellschaft, Köthen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1941 ist auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 im Wege der Kapital⸗ berichtigung das Grundkapital um 500 000 Rℳ auf 2 000 000 Hℳ erhöht. Die §§ 4 und 18 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sind geändert. 1u“
Köthen, Anhalt. 1771364] Amtsgericht Köthen, 13. Januar 1942. Veränderung:
A 849 Simon Neuwohner, Dampf⸗
ziegelei, Köthen.
Das Ziegelwerk ist auf Grund eines Pachtvertrages von dem Ingenieur Heinrich chulze in Köthen über⸗ nommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Ziegelwerk Simon Neu⸗ wohner Inhaber: Ingenieur Hein⸗ rich Schulze.“ Die Haftung des Uebernehmers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Pächter ist aus⸗
geschlossen.
Korneuburg. [41365] Amtsgericht Korneuburg, den 22. Dezember 1941. Veränderung:
C 1/40 Firma Metallwerke Laa, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederlassung: Laa a. d. Thaya.
Hofrat Hans Nachbaur in Wien ist Treuhänder. Der bisherige Treuhän⸗ der Anton Lang ist ausgeschieden.
Korneuburg. [41366 Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 9. Dezember 1941.
Veränderung:
H.⸗R. A 166 Firma Karl Molzer (Reisebüro, Beförderung von Personen und Lasten mit Kraftfahrzeugen), Niederlassung: Korneuburg.
Firmainhaber: Karl Molzer in Kor⸗ neuburg.
Prokura: Hildegard Dietz, Wien, ist Einzelprokura erteilt.
Die Prokura Alois Hruschka ist er⸗ loschen.
Kreuzingen-. Bekanntmachung. Amtsgericht Kreuzingen, 6. 1. 1942. Im Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma Niederunger Mühlen⸗ werke, Zweigniederlassung der Firma Arthur Ebhardt & Co., Königsberg, Pr., in Wartenhöfen bei Kreuzingen folgendes eingetragen: Die Prokura des Hans⸗Günther Mühle ist erloschen. “
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 15. Januar 1942. Veränderungen:
Abt. 116. A. 301 Rich. Appunn (Großhandel mit Garn⸗, Zwirn⸗, Bind⸗ faden⸗ und Seilerwaren, C 1, Bay⸗ rische Straße 6). Inhaber jetzt: Carl Emil Alfred Zapf, Kaufmann, Leipzig.
B 686 Brauerei Sternburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lützschena bei Leipzig. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 28. No⸗ vember 1941 ist das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividendenabgabeverordnun vom 12. 6. 1941 um 2 000 000 Rℳ 8 4 000 000 Rℳ erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und der Ge⸗ schaftsführer vom 21., 27. und 31. De⸗ zember 1941 6- der Gesellschaftsvertrag Pth ed ieser Berichtigung des Stammkapitals im § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) geändert worden.
K 2895 Deutscher Bindfaden Groß⸗ vertrieb Hans Thoß (C 1, Bayrische 11 6). Inhaber jetzt: Carl Emil Alfred Zapf, Kaufmann, Leipzig.
A 7578 Gustav Fritzsche Vertrieb von — Produkten, phar⸗ mazeutischen Präparaten und Weltneu⸗ heiten sowie Ankauf und Verwertung von Patenten und Neuheiten, C 1, Ranstädter Steinweg 2). In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Joseph
Krömer in Leipzig als ae. 22b haf⸗ aufgenommen.
[41367]
(413681
tender Gesellschafter Offene Fense esellschaft seit 15. De⸗ zember 1941. ie Firma ist 2g; und lautet jetzt: Fritzsche & Krömer.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 15. Januar 1942. Veränderungen: 118. A 517 O’öwald Thebus Emil Hohlfeldt (Drogen,
[41369]
Farben und Chemikalien, C 1, Ran⸗ stadter 13). Inhaber jetzt: Emmy verw. Thebus geb. Achilles, Leipzig. Die Firma lautet jetzt: Os⸗ wald Thebus.
A 2891 Weißbeck & Röder (Gummi⸗ und Metallstempelfabrik, Gravieranstalt, 0 5, Nostizstr. 23). Einzelprokurist: Fritz Erich Höser, Leipzig.
A 7643 Albert H. Winkel (Tech⸗ nisches Büro, Feuer⸗ und Holzschutz⸗ Imprägnierungsunternehmen, C. 1, Berliner Str. 12). Einzelprokuristin: Judith Elfriede Höfler, Leipzig.
A 6227 Haus Schumann (Handel mit Pumpen, Armaturen und Zu⸗ behör sowie Vertretungen, C 1, Quer⸗ traße 12). Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat nicht am 1. April 1941 sondern bereits am 1. Januar 1941
begonnen.
A 994 Pelikan &ñ Schindler (Landesprodukte und Kolonialwaren⸗ Großhandlung, N 21, Theresienstr. 6). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Emil Mag Fischer ist nunmehr Alleininhaber.
Erloschen:
A 2456 Maximilian Wendel. Leisnig. [41370 Amtsgericht Leisnig, 13. Jan. 1942. H.⸗R. A 84 Elektro⸗Gerätebau Groschopp & Co., Leisnig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Bresges in Rheydt.
Leitmeritz. [41371] Handelsregister 8 Amtsgericht Leitmeritz. Neueintragung: 8 24. Dezember 1941.
7 H.⸗R. B 8 Glanzstoff⸗Fabrik Lo⸗ bositz⸗Gefolgschaftshilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lobositz.
Ausschließlicher Gegenstand und Zweck der „Gefolgschaftshilfe“ ist die frei⸗ willige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Glanzstoff⸗ Fabrik, Lobositz Aktiengesellschaft, sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter.
Grundkapital: 20 000,— H. ℳ.
Geschäftsführer: Dr. jur. Erich Cas⸗ per, Direktor, Lobositz; Dr. jur. Georg Kronberger, Direktor, Leitmerit.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1941 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft nur durch alle Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Die Stammeinlagen sind voll ein⸗ gezahlt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Heit.
Aenderung: 9. Oktober 1941.
7 H.⸗R. B 50 „E. Heuer chemische Fabrik, Aktiengesellschaft“, Auffig.
Vorstand: Kaufmann Otto Heuer, Dresden. Direktor Ludwig Weber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Otto Heuer, Dresden, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Erloschen: 5. November 1941.
7 H.⸗R. B 71 Böhmisches Hohl⸗ glaskartell Gesellschaft m. b. H., Teplitz⸗Schönan.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, RGBl. I, S. 914, von Amts wegen gelöscht.
Aenderung: 8 29. September 1941.
7 H.⸗R. B 75 Aussiger Tagblatt Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Aussig.
Der bisherige Geschäftsführer Alfred Reibel, Aussig, ist Abwickler. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juli 1941 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Sie wird durch einen Abwickler
vertreten. 17. Oktober 1941.
7 H.⸗R. A 392 „Elbe“ Akkumula⸗ torenfabrik W. Wagner & Co.a⸗ Schreckenstein, Schreckenstein.
Firmenwortlaut nunmehr: „Elbe 4 Akkumulatorenfabrik Wilhelm Wag⸗ ner, Schreckenstein.
Die Firma ist geändert.
14. November 1941.
7 H.⸗R. B 80 Unterstützungsein⸗ richtung der Deutschen ““ bach Aktiengesellschaft in Turn Teplitz⸗Schönau, Gesellschaft m. b. H., Turn bei Teplitz⸗Schönau.
Firmenwortlaut nunmehr: Unte stützungseinrichtung der Ditma Keramische Werke Aktiengesellscha in Turn bei Teplitz⸗Schönau sellschaft m. b. H.
Durch Sechn der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1941 ist de Gesellschaftsvertrag im 6 1 (Firma geändert. 82 E11