1942 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelgregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1942. T. 2

.4. August 1941.

7 H.⸗R. B 11 „Metama“ Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bodenbach.

Geschäftsführer: Direktor Dipl.⸗Ing. Moritz Abt, Dresden. Direktor Dipl.⸗ Ing. Moritz Abt ist zum weiteren Ge⸗ sastefügrer bestellt. Er ist berechtigt, ie Gesellschaft allein zu vertreten.

Durch echefsers each vom

0. Juli 1941 ist der Gesells 38e8. rag in Punkt 1 (Firma) und 4 (Ge⸗ schäftsführer) geändert.

6. * mber 1941.

7 H.⸗R. B 38 Sudetendeutsche Volksfürsorge Lebensversicher ungs⸗ Aktiengesellschaft, Aussig, vormals

rag.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 25. September 1941 ist die Satzung geändert: a) im § 4 (Fassung dieser Bestimmung), b) im § 15 Abs. 1 (Ort der Hauptversammlung).

8 16. Oktober 1941.

7 H.⸗R. B 36 Settenzer Zement⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Settenz, Kreis Teplitz.

Der Umtausch der auf Ktsch lauten⸗ en Aktien gegen Aktien, welche auf

seichsmark lauten, ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 15. Juli 1941 ist die Satzung m § 18 (Vergütung des Aufsichtsrates) eändert worden.

21. Juli 1941.

7 H.⸗R. B 4 Leitmeritzer Rucksack⸗ u. Lederwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leitmeritz.

Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Tischer, Leitmeritz, ist Abwickler.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. Juli 1941 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Abwickler vertreten.

11. Dezember 1941.

7 H.⸗R. A 420 Wolfram Goblirsch K.⸗G. Kommanditgesellschaft, Aussig.

Nunmehriger Betriebsgegenstand ist auch die fabriksmäßige Erzeugung von

Konfektions⸗ und Pelzwaren für Her⸗

ren, Frauen und Kinder.

17. November 1941. .₰ 7 H.⸗R. B 1 Dampfwalzenmühle Eduard Niessl & Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Weiß⸗

kirchlitz.

Die v. Leiter Ed. Niessl⸗

sen. und Ed. Niessl jun. sind enthoben. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Nykodym,

Teplitz⸗Schönau, wird zum Treuhänder

bestellt. 12. November 1941.

7 H.⸗R. A 216 Bleiindustrie vor⸗ mals Jung Lindig, Gesellschaft m. b. H. & Co., Grundmühlen.

Die Prokura des Dr.⸗Ing. Hans

Linz, Donau. [41372] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 10. Januar 1942.

Veränderung: 3 H.⸗K. B 38 Wolfsegg⸗Traunthaler 1X“X“ Sitz: inz. Prokura: Die Prokura des Anton Huber ist erloschen.

Litzmannstadt. Haudelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. November 1941. Veränderung: H.⸗R. B. 9 „J. John Trans⸗ missionsbau, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft“ in Litzmannstadt. Die Prokura des Mieczyslaw Tyszka und des Alexander Stamislaw Drebert ist erloschen.

141273

Litzmannstadt. Handelsregister

Amtsgericht Litzmannstadt,

den 22 Dezember 1941. Neuneintragung:

H.⸗RN. A 673 „Edmund Schwei⸗ kert“ in Litzmannstadt (Vandalen⸗ struße 14. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein ——vö Inhaber Kaufmann vnd Schwei⸗ kert in Li unstadt.

Litzmannstadt. [41375 Handelsregister Amtböpericht Litzmannstadt, 65— Pre“ ae

R. A era Prenzlau“ in Litzmunnstadt olf⸗Hiller⸗Str. 12. Gegenstand des Unternehmens ist ein Einzelhandelsgeschäft mit Handarbeiten,

und Galanteriewaren). Inhaber: Vera Prenzlau in Litzma Dem Egon Prenzlau in Litzmannstadt ist Prokunva erteilt.

Litzmannstadt. [41877] Handelsregister ge- Len 2 vvee ae b 1 nuar 1942. H.-R. B 11 VBersicherungsgesell⸗ schaft „Silesia“ A. G. in Bielitz, weigniederlassung Litzmannstadt. mann, Bielitz, O. S., Vorstandsmitglied. Die Pookura des Dr. Karl Angerer und des Hans Alfred Rosmann ist erloschen. Dem Oswald Macher, Bielitz, ist Protura erteilt; er vertritt die ft ge⸗ meinsam mit einem Vorftandsmitglied aber einem Proturisten. Diese Eintra⸗ gung ist im Handelsregister des Ge⸗

h..“ lak:

111379

11“

richts des Si der Gesellschaft m B88 am 20. . 1941 erfolgt und in Nr. 273 des e reh Reichsanzeigers vom 21. 11. 1941 bekanntgemacht worden.

Litzmannstadt. [41876] Haudelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. Dezember 19441. Verändrrung: 1“ H.⸗R. A 22 754 (poln. Reg.) „Diosit“ Inh. Ing. Oskar Schwei⸗ kert“ in Litzmannstadt (Spinnlinie Nr. 211 213 ist geüändert in „Diositwert, Iuh. Dipl. Ing. Os⸗ kar Schweikert“. Die Prokura des Benno⸗Karl Schaefer und des Dr. Er⸗ win⸗Karl Römer ist erloschen.

Litzmannstadt. Handelsregister 1 Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. Januar 19422. Neueintragung: H.⸗R. B 64 „Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Litzmannstadt“ in Litzmaun⸗ stadt. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusam⸗ menhängenden Handelsgeschäfte, aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu . Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweigniederlassungen zu errichten. Grundkapital: 25 000 000,— H. A. Es ist in 25 000 Aktien über je 1000 RA eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Namen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1924 festgestellt und am 26. August 1924, 21. November 1933 1, betr. Firma), 31. Angust 1934 (Neufeststellung), 6. Juli 1935 5 Ab⸗ satz 1 und 2 bezüglich Grundkapital, § 5 Absatz 3 und 4 hinsichtlich Genehmi⸗ gung zur Veräußerung von Aktien, § 10 bezüglich Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung) und 11. Januar 1937 5 bezüglich Grundkapital und § 12 bezü 10 Bekanntmachungen) ge⸗ ändert. besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 14. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗

gesetz vom 90. Januar 1937 geändert!

und vollständig neu gefaßt. Der Vor⸗ stand besteht aus einem Mitglied oder ans mehreven Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin, Bankdirektor August Christoffel, Berlin, Bankdirektor Heinz Reitbauer, Berlin, Bankdirektor Adol⸗ Geyrhalter naar ve. direktor Rudolf Lencer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch verüfsent. licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter. Die Einforderung oder Einzahlungen auf das Grundkapital erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung oder eingeschrie⸗ benen Brief.

Magdeburg. Haudelsregister Amtsgericht Magdeburg.

üüise den 14. Januar 1942.

eränderungen:

A 6515 Paul Ruff, Kommnandit⸗ Gesellschaft mit dem 88 in Magde⸗ burg (Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 101). Die Prokura des Adam Eichler ist erloschen. Ein Kommanditist ist 1cescsaen und zwei Kommanditisten sind eingetreten.

A 8563 Krüper, Magedburg (Fürstenufer 15). Die ist geändert in: Hermann

rüper.

A 6630 Max Schubath & Co., Magdeburg (Gr. Diesdorfer Str. 49). W Ernst Schulze, Magde⸗

xg. A 6639 Paul Hahn, Magdeburg LAlter Markt 9). Die Lehvevin Jo⸗ anna ihn in een die The⸗ rau ztte Lackner geb. Hahn in eburg und der Kaunfmann Her⸗ egrags verchelich hassrabe Saseesrner d als persönl bende 2. 88 eingetreten. Die ofsene Handelsgesellschaft 1942 begonnen. der Vertretung Finsen. Die Prokuva der Charlotte 2 22 jetzt verehelichte Lackner, ist er⸗

B 1642 Silva Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit S n mermen Auf Grund 27. September 1941 ist da E. * kapital um 180 000,— Hℳ erhöht. beträgt jetzt: 990 900. R.ℳ. Erloschen:

8 A 6491 IJnlins Stützer, Magde⸗ urg.

[41379]

mna ist von

annn., .,i. In das 0l vegister wunde hente bei der offenen

[41378]1

Bank⸗

am 1. Januar

gus⸗-

4

4

indel U t i „A. K S. imn een *

etragen: Die Firma ist erloschen, nach⸗ aus der offenen voscherg acg. schaft die Gesellschafterin Fritz Eger erenshas mit S Faftuang ausgeschieden ist und das Geschäft der offenen nmgereeesansgast mit Aktiven und Passiven die Gesellschafterin Hell⸗ mut Baumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, jest firmierend Hellmut Baumann & Co. Rheinische Weinkellerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mainz, übernommen hat. Damit ist die Prokura des Adolf Faber in Mainz erloschen. Mainz, den 13. Januar 1942. Amtsgericht. . 8

Mainz. 141381]

H.⸗R. A 2852. In das Handels⸗ register wurde heute bei der 7 eeeeee in Firma „G. A. Sauer Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Firma 66 er⸗ loschen, nachdem aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft die Gesellschafterin Hell⸗ mut Baumann 832enf mit be⸗ schränkter Haftung ausg ist und das Geschäft der offenen Handelsgesell⸗ schaft mit Aktiven und Passiven die Gesellschafterin Fritz Eger Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin,

jetzt in Mainz unter der Firmen⸗ bezeichnung Baron von Kaulbars Wein⸗ kellerei Gesellschaft mit Haftung, übernommen hat. Damit ist die Prokura des Adolf Faber in Mainz erloschen. Mainz, den 13. Dezember 1941. Amtsgericht.

Mainz. [41382 12 8 B 900. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Hellmut Baumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1941 wurde die Firma der 1““ und demgemäß § 1 des Gesellschaftsvertra⸗ ges 8 Die Firma lautet nun: „Hellmut Baumann & Co. Rhei⸗ nische Weinkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Zum weite⸗ ren Geschäftsführer wurde der Kauf⸗ mann Otto in Mainz bestellt. Dem Kaufmann Adolf Faber zu Mainz ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Hegfnschaf zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Mainz, den 13. Januar 1942. Amtsgericht.

Mainz. 1141383] In das Handelsregister wurde heute in Abteilung B unter Nummer 926 eingetragen bzw. aus dem früheren Handelsregister übernommen:

1. Firma „Fritz Eger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: andel mit Weinen, Sekten, Spirituosen und Erfrischungs⸗ getränken 88 der Betrieb von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art im In⸗ lande und Auslande. Geschäftsführer 2 der Kanfmann Alfred Tetzner in

erlin. Das Stammkapital beträgt

20 000,— EA. Der Gcseltschaftsver⸗

trag ist am 30. September 1939 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ schter bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer germein sem oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prbenristen ver⸗ treten. .

Ferner wurde neu eingetragen:

2. Durch gCe vom 6. August 1941 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Berlin nach Mainz ver⸗ legt. Durch den gleichen Beschluß wurde die Firma der Gesell und dem⸗ gemäß § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lantet nun: „Baron von Kanlbars Weinkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Der Gesellschaftsvertrag wurde durch den gleichen eschluß weiterhin dahin geändert, daß hinter den § 3 ber

3 a (betr. Gewinnverteilung) einge⸗ voen wise gfAlfaes , ner icg. mehr Ge⸗ rer. eschäfts⸗ 8. r Kaufmann Ernst hekamn Baumann zu Berlin und der

aufmann Orto Krüger zu Mainz be⸗

gellt. Adolf Faber, ufmann in inz, ist Prokunrist derart, r be⸗

ist

rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen Geschäftsführer oder mit einem Prokuri vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der

esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 13. Jannar 1942.—

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 141386] Handelsregister Amtsgericht Marienburg, Wpr., 2. Januar 1942.

Beränderung: .

A 130 Der Schokola um Sngo Weissang, Marienburg, Myr. Inh. Fran Elsa Weissaag geb. Zechlin in! ienburg. 2

2 1 Marienbarg, Wesipr. 141887] Handelsret Amtsgericht Marienburg, Wpr., 2. Januar 1942. Neueintragnug: A Nr. 214. Schokolnden⸗ Zuckher⸗

beschränkter] scha

Enos⸗

waren⸗Großhandel Hugo Wei Marienburs, Wyr. Inhaber: mann Hugo Weissaag burg, Wpr.

eacr.

in Marien⸗

Markranstäüdt.

[41388] Handelsregister

Amtsgericht Markraustädt. Markranstädt, den 10. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 4 Dr. Gaspary & Co. Aktiengesellschaft, Markranstäadt (Her⸗ stellung von Maschinen aller Art kana.

t

Oberingenieur Richard Wolf ist ni mehr Vorstandsmitglied. Meißen. [41389] Handelsregister

Amtsgericht Meißen. Meißen, den 10. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 141 Eugen Lorenz in Weinböhla. Die Prokura der Klara e. Lorenz geb. Graubner in Weinböhla ist erloschen. Der 28g38 mannsehefrau Flora Lorenz geb. Starke in Weinböhla ist Prokura erteilt. Memel-. [41390] Handelsregister Amtsgericht Memel. den 12. Januar 1942. Veränderung:

B 97 Hotelbetriebs⸗Aktiengesell⸗ ft, Memel.

Durch Beschluß des Oberlandesgerichts zu Königsberg (Pr) vom 20. Dezember 1941 ist der Gastwirt Leonhardt Müller in Memel zum Verwalter gemäß §§ 12 ff. der Verordnung über Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 bestellt.

Memel,

Michelstadt. [41391] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. H.⸗R. B 47 am 8. Feruan 1942 die lirma Hüttenwerk eugießerei u.

schinenfabrik Michelstadt A. G. in Michelstadt. b Der Elisabeth Hegny in Michelstadt ist Prokura erteilt. Nagold. [41393] Handelsregister Amtsgericht Nagold, 13. Jan. 1942. Veränderung: A 108 Paul Danu, Apparatebau, Nagold. Dem Ludwig Walz, Kauf⸗ mann in Nagold ist Prokura erteilt.

Neuß. [41394] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:

12. 1. 1942: A 311 Josef Hoevels, Neuß. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Witwe Josef Hoevels, Kath. geb. Blumenkamp, Kauffran in Neuß, ist alleinige Geschäftsinhaberin.

[41395] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 5. Januar 1942. Veränderungen:

1 H.⸗R. Od. A 18 Seb. Waschka & Söhne, Odran (Seidenzeugfabri⸗ kation). Die ees haftenden Ge⸗ gellschafter Paula und Wilhelm Waschka ind dnsgeschieden, Kurt Waschka, Wien, ist als persönlich haftender einzelver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigter Bedenschahen eingetreten. msen⸗ Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1863 begonnen. Die Firma hat ihren Sitz nach Wien ver⸗ legt. Die bisherige B929, een eegn e in Odrau bleibt als Zweigniederlassung unter der Firma „Seb. Waschka Söhne“ bestehen und ist unter 29 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Dem Johann Waschka jun., Wien, ist Einzelprokura erteilt.

1 H.⸗R. Freib. A 81 Fluß & Boch⸗ ner, Freiberg. Der (schechische Fir⸗ menwortlaut ist anfgehoben.

1 H.⸗R. Freib. A 90 Franz Holnb, Engelswald Nr. 115. Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.

1 2 2 33 Ludwig 4 . arkus, gstabt (Likö = gung). b Verfügung des 852 ierungspräsidenten in au vom hie⸗ege1es8 , 7 10 d wurde Dr. in Ritz, Rechtsanwalt in Wag⸗ stadt zum Abwickler besvellt.

Neutitscheim. 1

Neutitschein.

141986,

1 2s Freib. B 3 Wirkwarenfabrik Schnürer & Co., Gesells mit beschräukter Haf⸗ tung, Sitz: Freiberg, Oftsudeten⸗ land. Die lautet nuunmehr: Beskiden⸗Strichwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Freiberg, Ostsudetengan. Ge⸗ des Unternehmens ist fortan Ce Strick⸗ und Wirkwarenerzeugung, der Handel mit diesen und allen ein⸗ schlägigen Erzeugnissen wie auch Ueber⸗

chme von Axbeiten in Lohn. Gesellschüft kann sich an Her⸗ und Ve ternehmen

beser und verwandter en beteili⸗

gen: Sie ist berechtigt, Niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

ä rer: Brund er uf⸗

mann in Troppan, Max Weirich

& [wurde heute, nachm.

(Anmeldefrist bis 10. 2. 1942.

kurist in Troppan, und Ing.

Topitsch, Direktor in Freiberg, wurden zu weiteren ö- bestellt. Prokura: Dem Anton Müller, Fa⸗ briksdirektor in Freiberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nechtsverhältnisse: Die Gesellschaft beruht nunmehr auf dem neuen Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1941, welcher mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Dezember 1941 errichtet wurde. Die Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1949 unkündbar abgeschlossen und verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn der sellschaftsvertrag nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf mittels eines an die Gesellschaft Frrichete eingeschriebe⸗ nen Briefes gekündigt wird. Gleich⸗ zeitig wird bis zur Umstellung das Stammkapital von 600 000 Ktsch. im Sinne des § 1 der Verordnung vom 9. 2. 1939, RGBl. 1 S. 169, mit Rℳ 72 000,— angesetzt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfteührer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Als nicht eingetra⸗ en wird noch bekanntgemacht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen mittels eingeschriebenen Briefes an die Gesellschafter. Veröffentlichun⸗ gen haben im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

4. Genossenschaftss reg⸗jter 1

Dieburg. [41421]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei der Spar⸗ u. Hülfskasse e. G. m. b. H. in Niederroden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1941 hat sich die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht umgewandelt.

Bei Spar⸗ u. Hülfskasse e. G. m. u. H. in Niederroden und Naiff⸗ eisenverein Niederroden e. G. n. u. H. in Niederroden: In den Ge⸗ neralversammlungen des Raiffeisen⸗ vereins Niederroden e. G. m. u. H. in Niederroden und der Spar⸗ u. Hülfs⸗ kasse e. G. m. u. H. in Niederroden vom 7. Dezember 1941 wunde die Ver⸗ Lere. der ersteren Genossenschaft mit der letzteren, als der übernehmen⸗ den, beschlossen. Die Firma der auf⸗ gelösten Genossenschaft (Raiffeisenver⸗ ein Niederroden e. G. m. u. H.) ist erloschen.

Dieburg, den 20. Pezember 1944.

Amtsgericht.

4 8

u. Genossenschaftsregister. 1 Band III. 24 Pfropfreben⸗ genossenschaft ntere Markgras⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ol⸗ fenweiler, Amt eiburg i. Br. Die Geno ist durch Besclch der Generalversammlung vom 21. 1. 1941 aufgelöst. 2 Freiburg i. Br., den 6. Januar 1942. Amtsgericht B. 2 Registergericht.

7. Konkurse

Freiburg, Breisgau.

Phili burg, Baden. 1417 Ueber 858 Nachlaß des am 7. 12. 28 in 35 „oc.Ee,ns elbst wohnh. Franz Eugen Hildenstab bin 8 hr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg osef Killian, Landwirt in Philippsbur Offener Arrest mit Anzeigefrist ber 8 r

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1942, na

3 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zim⸗ mer 2.

Philippsburg, den 16. Januar 1942.

Amtsgericht.

Bad Harznbearg. Das Kookarzverfahren über den

Na des Kanfmanns Georg Better Sg wird nach erfolgter tung des lußtermins aufgehoben.

Dad Harzburg, den 12. Januar 1948.

bchirgiswalde. 141299 In öxn Konkursverfahren über das Vermö der offenen essellschaft erg & Jahn, Danmps⸗ süte und Hobelwerk mit dem Sttz in Steinigtwolmsdorf, sind die Aus⸗ lagen des Verwalters auf weitere 2,11 Rℳ, die Auslagen und Ver⸗ gütung der drei Glänbigerausschußmid⸗ auf je 100 Rℳ festgesetzt wor⸗ en. Das Verfahven wurde na Ab⸗ altung des Schlußtermins durch Bs⸗ solh vom 14. 1. 1942 aufgehoben. 7

N 6. Amtsgericht Schirgiswalde,⸗ den 17. Jannar 1942.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtwamt⸗ i den redaktivnellen Teil, den An⸗ lichen Teilz vent nad ür den Beuag⸗ Prösent Dr. Schlange in Potsdam⸗ verantwortlich sür den 2682 uund dan 1 * 7 e. Rudolf Lanhlch in 82

Druck der vrenae 84 und nekis 4 1S b. 1 8

88

gsh e

Erste Beilage

.

ISESES11“

zum Reichsd⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 194

3

Noch: Aktien⸗Brauerei Echonbusch, Königsberg ———J—— Ertrag.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. K Erträge aus Nebenerzeugnissen und .

2. Zinsenmehrertrag .

4. Außerordentliche Erträge †ö6

5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1. aus der gesetzlichen Rücklage . 125 000,— 2. aus freien Rücklagen und aus dem Gewinnvortrag 40 000,— 8. aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen 140 000,— 4. aus sonstigen Bilanzposten

(Pr).

R.üE (2₰ 4 393 344 70 77 99555 32 192 79 62 248[40

350 000—- 1915 78144

Der Vorstand. Günther Heinrich.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ZNärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

chäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 2. Dezember 1941. h v8 Dr. Erich O. Ewert, Wirtschaftsprüfer. 1 15 Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Januar 1942 wird für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende von 6 % des berichtigten Nennwertes der Stammaktien ausgeschüttet. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 werden hiervon 5 % sofort bei der Dresdner Bank, VBerlin, unnd deren Filiale in Königsberg (Pr), bei der Deutschen Bank Filiale

3 v;. Königsberg (Pr), und bei der Verliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, gegen den Gewinnanteilschein Nr. 18 mit ——

8 60,— R.ℳ für eine alte Aktie über 1000,— R.CqCq7 6,— Eℳ für eine alte Aktie über 100,— R.zAͤöRA unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages in Höhe von 50 % der Kapitalertragsteuer, also von insgesamt 15 %, ausgezahlt. Die Restdivi⸗ bende von 1 % wird sofort von uns in Schatzanweisungen des Reiches ange⸗ keogt und für die Anteilseigner treuhänderisch verwaltet.

1t Nachdem das berichtigte Grundkapital am 6. Januar 1942 in das Handels⸗

eegister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zur Aus⸗

ene ihres Anrechtes auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden

Zusatzaktien und gleichzeitig zum Zwecke des Umtausches ihrer alten Aktien

diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 19 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bis zum 28. Februar 1942 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale in Königsberg (Pr) während der Geschäftsstunden einzureichen. Die alten Aktienurkunden sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen. 2 Es entfallen auf nom. 1000,— ERAℳ alte Aktien nom. 200,— R. Zusatz⸗ aktien, auf nom. 500,— Eℳ alte Aktien nom. 100,— E.ℳ Zusatzaktien. Auf je 100,— Rℳ alte Aktien entfällt dementsprechend ein in Stücken nicht dar⸗ stellbarer Spitzenbetrag von 20,— E. neuen Aktien.

Eine Regulierung von Spitzen wird von den Banken nach Möglichkeit vor⸗ genommen.

Ueber die alten Aktien und über die Zusatzaktien werden zunächst nichtüber⸗ tragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aktienurkunden mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. werden sobald als möglich gegen Rücklieferung der Kassenquittungen ausgereicht werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.

1 Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 2. März 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals i der Börse zu Berlin und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen sind, in Anteilen des Girosammeldepots gemäß § 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Dirvidendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. 8 Für die mit der Ausreichung der zusätzlichen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausführung bei den vorgenannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei. Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ chaft im Nennwert von 100,— Eℳ auf Grund der 1 u. ff. der dritten Durch⸗ ihrungsverordnung 2 Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, sich im Interesse iner Vereinheitlichung der Stückelung unseres Aktienkapitals tunlichst mit einem Umtausch dieser Abschnitte in solche zu 1000,— Eℳ einverstanden zu erklären, wobei e 10 Aktien à 100,— Rℳ (alte und zusätzliche Aktien, auch gemischt) zu einer ktie zu 1000,— E vereinigt werden können. Wir bitten unsere Aktionäre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend benfalls bis zum 28. Februar 1942 einschließlich bei den vorgenannten Stellen Gebrauch zu machen. 1 Dieser Umtausch, wie auch der der alten Aktienurkunden in neue Aktien⸗ urkunden, erfolgt für die Aktionäre in jedem Fall kostenfrei. . Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin, Vorsitzer; Geh. Kommerzienrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, Stellvertreter des Vorsitzers; Landgerichtsrat a. D. Rechtsanwalt und Notar Dr. hur. Alexander v. Normann, Königsberg (Pr); Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. t. rer. pol. Lorenz Müller, Stettin; Generaldirektor Erich Otte, Stettin; Bank⸗ direktor Heinrich Kuebarth, Stettin; Generaldirektor Günther Heinrich, Königs⸗ berg (Pr), in den Vorstand delegiert.

Dem Vorstand gehören an die Herren: Generaldirektor Günther Heinrich, Königsberg (Pr); Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr); Direktor Günther Saemann, Königsberg (Pr). nigsberg (Pr), den 14. Januar 1942. 8

yAlktien⸗Brauerei Schönbusch. Günther Heinrich. 8—

Bürgerliches Brauhaus Aktiengefellschaft, Fnfterburg.

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 194y1 hat der

Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer

Geesellschaft im Wege der Berichtigung um 234000,— R.ℳ auf 1014000,— R.ℳ zm erhöhen.

Rechnungsabschluß am 30. September 1941. Zuschreivung

vl.. 10. 1940 Abschr. zw. Kapital⸗ v berichtigung

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebde. b) Fabrik⸗ und sonstige Ge⸗ bäaäude.. 1.“ 2. Unbebaute Grundstücke. 2. Maschinen und masch. Anlagen 4. Gär⸗ u. Lager⸗ 4 bnnae 7. uhrpark. 6. Fencees zen 7. Einrichtung.. 8. Beteiligungen

Wert 30. 9. 1941

nuix;

800

1 680 6 200 18 997 4 150

31 027ʃ43

1 680 6 200 18 997 4 150

70 827ʃ43

IIIILI

319 571]

H. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 143 120,20 9. Halbfertige Erzeugnisse 30 675,— 3. Feregerseugne 91 893,50

e“;

——————

Ir. M 412 395 17 490 22 151 14 816 7 984]7 27 254 2 477 12 392*¼ 778 630

5. Hypotheken und Grundschulden 6. Forderung. auf Grund v. Warenlief. u. Leistung. 7. Anzahlungen.. 8. Sonstige Forderungeeennn . .. 10. Schecks . 11. Kassenbestand, 12. Andere Bankguthaben III. Rechnungsabgrenzungsposten.

Schulden.

I. Grundkapital

+ Kapitalberichtigung

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 2. Erneuerungsrückkaggage.. III. Wertberichtigung zum Umlaufsvermöoscgen.. Entnahme zur Kapitalberichtigung . IV. Rückstellungen.. ö“

V. Verbindlichkeiten:

1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2. Unterstützungseinrichtuug. 3. Pauschalsteuern... 4. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Rechnungsabgrenzungsposten K. VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. 66 Reingewinn 1940/14111ñ. .. 62 732 62

[T995 314 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1941.

R.

1 501 228 315

1 995 314 37 780 000— 234 000 110 000 116 478s

60 000 20 000

1 014 000

226 478*%

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Ruhelöhne und Unterstützungen ..

Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf Anlagen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Pauschalsteuer ... öö 1“ Sonstige Steuern und Abgaben. 1ö“ Beiträge an Berufsvertretungen Zuführung zur gesetzlichen Rücklage .. 8 Ha ers zur Unterstützungseinrichtung. 8 uführung zum Gesellschaftskapital.. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . Gewinn 1940/41 .

. 370 853,51

17 809,50 388 663

25 667 70 827 280 928 23 400 648 141 12 331 10 000 20 000 234 000

Q

9*

*

82

SSSS

*

58H⸗

8 6 040,66 - 62 732,62. 68 773 28

1 782 733 6 040/6

1 436 410 41 553 31 805¼

3 060

29 863

Erträge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Ausweispflichtiger Rohüberschuß 1. a. dem Verkauf von Nebenprodukten u. sonstige Erträge insen .16 85 . Mieten und Pachten Außerordentliche Erträge Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1. aus der Wertberichtigung zum Umlaufsvermögen 20 000,— 2. aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen .214 000,—

Insterburg, den 18. Dezember 1941. Der Vorstand. Werner Bonow. Adolf Müller.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften und der sonstigen Unterlagen der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Königsberg (Pr), den 20. Dezember 1941. ““

Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. Friedrich, Wirtschaftsprüfer. ppa. Sanders, Assessor.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Januar 1942 wird für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende von 6 % des berichtigten Nennwertes der Stammaktien ausgeschüttet. Auf Gewinnanteilschein Nr. 11 der alten Aktien werden: ö“

78,— E.ℳ für eine Aktie über 1000,— R 1 7,80 Eℳ für eine Aktie über 100,— R4öÜö§ unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages in Höhe von 50 % der Kapitalertragsteuer, also von insgesamt 15 %, ausgezahlt. Die Einlösun der Aktien erfolgt bei der EStadtsparkasse Insterburg, bei der Landesban

2OSnnhen

234 000 1 782 733

EE1uu“

rv. Königsberg in Königsberg (Pr) und deren Zweigstelle in Inster⸗ urg.

Nachdem das berichtigte Grundkapital am 9. Januar 1942 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zur Aus⸗ übung ihres Anrechts auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden Zusatzaktien und gleichzeitig zum Zwecke des Umtausches ihrer alten Aktien diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 12 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bis

um 28. Februar 1942 einschließlich bei der Dresdner Bank, VBerlin, und eren Filiale in Königsberg (Pr) während der Geschäftsstunden einzureichen. Die alten Aktienurkunden sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

Es entfallen auf 1000,— Eℳ alte Aktien nom. 300,— Rℳ Zusatz⸗ aktien; auf je nom. 100,— Eℳ alte Aktien entfällt dementsprechend ein in

SStucken nicht darstellbarer Epitzenbetrag von 30,— Rℳ nenen Aktien.

Eine Regulierung von Spitzen wird von den Banken nach Möglichkeit vor⸗

genommen.

Ueber die alten Aktien und über die Zusatzaktien werden zunächst nichtüber⸗ tragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aktienurkunden mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. werden sobald als möglich gegen Rücklieferung der Kassenquittungen ausgereicht werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 2. März 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen find, in An⸗ teilen des Girosammeldepots gemäß § 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Für die mit der Ausreichung der zusätzlichen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausführung bei den vorgenannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ schaft im Nennwert von 100,— R.ℳ auf Grund der 8§§ 1 u. ff. der dritten 5. führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, sich im Interesse einer Vereinheitlichung der Stückelung unseres Aktienkapitals tunlichst mit einem

umteausch dieser er in solche zu 1000,— RE. einverstanden zu erklären, wobei

8 10 Aktien à 100,— EMℳ (alte und zusätzliche Aktien, auch gemischt) zu einer ktie zu 1000,— Eℳ vereinigt werden können.

Wir bitten unsere Aktionäre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend ebenfalls bis zum 28. Februar 1942 einschließlich bei den vorgenannten Stellen Gebrauch zu machen.

Dieser Umtausch, wie auch der der alten Aktienurkunden in neue Altien⸗ urkunden, erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle kostenfrei.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Generaldirektor Günther Heinrich, Königsberg (Pr), Vorsitzer; Geh. Kommerzienrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, Stellvertreter des Vorsitzers; Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin; Direktor Dr. jur. Hans Joachim Müller⸗Rückforth, Stettin; Generaldirektor Erich Otte, Stettin; Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr).

Dem Vorstand gehöͤren an die Herren: Direktor Werner Bonow, Inster⸗ burg; Direktor Adolf Müller, Insterburg.

Insterburg, den 14. Januar 1942.

ae etiit -N. Brauhaus Alktiengesellschaft, Insterburg. erner Bonow. Abolf Müller.

40 000—

für die Provinz Ostpreußen, Insterburg, und bei der Dresdner Ban!;

Kleinbahn⸗A.⸗G. Erfurt —-Nottleben [40992) Jahresabschluß.

Jahresbilanz am 31. Dez. 1940. 2

Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke

einschließlich des Bahn⸗ körpers und der Betriebs⸗ gebãäude Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 1. 1940. 158 267,— Zugang. 42 692,80 200 959,80 Abgang 25 314,— Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1940 15 398,96 Zugang. 250,— Werkzeuge, Gerate, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1. 1. Zugang 1 281,71 Umlaufvermögen: Stoffvorräte Wertpapiere Forderungen auf Grund v. Lieferungen und Lei⸗ stungen .. Kassenbestand Bankguthaben 3 Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr . 314 357,33 Verlust 1940. 11 678,16

1 569 177 776 323

19 543

326 035 3067 255 —, —ℳ

Passiva. Grundkapital 22 348 000 Rücklagen:

Andere (freie) Rücklagen. 5 Rücklage für Erhaltung der Bahnanlage Wertberichtigungen z. Post. des Anlagevermögens: (Anlagen des Bahnbe⸗ triebs) Erneuerungsstochk... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeit gegenüber d. Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen, bö1““ Darlehn

10 224 94 131 38718 3 067 255150

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1940.

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzu⸗ eee—] Soziale Ausgaben: soziale Abgaben .. .. sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .. . Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung u. Er⸗ pemzung; er baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsar⸗ beiter . der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. Sonstige Ausgaben . . . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen . Versicherungskosten ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisungen: an den Erneuerungsstock. an die Rücklage für die Er⸗ haltung der Bahnanlagen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlagenabgang (Ausbuchung))) . Alle übr. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten Verlustvortrag aus dem

314 357 555 620

Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:

Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 58 570 76

Aus dem Güterverkehr.. 145 -. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.]